1889 / 180 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

lisbes] Deutsche Grunderedit⸗Bauk zu Gotha.

Ansloosung und Kündigung von Pfandbriefen. In Gemeßßeit des Ärt. 24 unserer Statuten tiindigen wir hiermit die in öffentlicher Sitzung unferes Aufsichisraths am 1. Juni c. e geren, unten aufgeführten Serien unserer Pfandbriefe zur Rückzahlung am 30. Dezember d. J.

Die Rückzahlung erfolgt vom 30. Dezember e. ab in Jotha bei unserer Hauptkasse und auswärts bei den bekannten Zahlstellen.

Vereichniffe der gezogenen Serien können von uns bezogen und bei den Za lstellen eingesehen werden.

Die Ausloosung der Prämien für die Pfand⸗ briefe der Abtheilungen 1. und II. findet am ersten Oktober dieses Jahres statt.

Verzeichniß der gezogenen Serien und Nummern:

1) Abtheilung J. der Prämien ·˖ Pfandbriefe. 56 Serien resp. die dieselben bildenden 1120 Stück Prämien · Pfandbriefe.

Serie 3 Nr. 41 82 1621— 1640

161. 2061 2020

112 2221 2240

115 2281 2300

126 2501 - 2520

141 2801 2820

155 3081 3100

185 3681 3700

186 3701 3720

246 4901 4920 281 5601 - 5620 319 6361 - 6380 382 7621 7640 430 81 = 8600 462 9221 9240 657 13121 13140 732 14621 —14640 793 15841 15860 803 16041 16060 850 16981 17000 S658 17141 17160 1053 21041 - 21060 1091 21801 - 21820 1167 23321 23340 1194 23861 23880 1201 24001 - 24020 1278 26554 1 - 25560 1408 28141 28160 1504 30061 - 30080 1563 31241 31260 1597 31921 31940 1640 32781 32800 1669 33361 - 33380 1695 33881 33900 1830 3hö8 1 -= 36600 1838 36741 - 36760 18583 37041 - 37060 1894 37861 - 37880 2035 40681 40700 2098 41941 —41960 2155 43081 43100 2239 44761 - 44780 2334 46661 - 46680 2335 46681 46700 2438 418741 48760 2447 48921 —48940 2486 49701 - 49720 2542 0821 - 50840 2634 52661 - 52680 2642 2821 - 52840 2721 54401 - 54420 2724 54461 —– 54480 2873 7441 - 57460 2983 59641 - 59660 . 59701 - 59720 2) Abtheilung II. der Prämien⸗ Pfandbriefe. 53 Serien resp. die dieselben bildenden 1060 Stück Prämien⸗Pfandbriefe. Serie 5071 Nr. 61401 61420 3091 . 61801 61829 3139 62761 62789 3146 . 62901 62920 3404. 68061 68080 3443 , 68841 688690 34966 , 69901 69920 ö , 70100 35135 70241 70260 3745 . 74881 74900 3803 76041 76069 3926 , 78501 78620 3989 . 79761 679789 . 961 80480 d 81140 4280, 856581 856609 4331 . 86601 - 866290 j 90220 4hod9 , 89056. - 90580 1554 . 51261 91280 4563. 33341 99360 5615 ; 100341 - 1003650 w 103601 - 103620 5229 1bgh6 i -= 101580 . 107061 —- 107080 . 108741 108760 5755 7 iiSoꝛi - 15040 5782 . 115621 115649 . 115841 115860

5836 116701 - 116720 118341 - 18360 118681 118700 119221 119249 122181 122509 122501 - 122529 122621 122640 126381 26409. 128621 128640 129461 129489 130221 130240 130261 - 130280 132361 132380 132841 132869 140361 - 140380 143421 —l143490 143541 143569 1416941 146960 147581 147609 152721 152740 153201 - 183220 153701 - 153729 158101 - 158120 158861 158880

5918 5935 5962 6125 6126 6132 6320 6432 6474 6612 6514 6619 6643 7019

,,, Ss 3 Qt - B.

5 S836 O3 . 2 3 D

5) Abtheilu

ö

k

LIitt. A. Serie

Se QO— - 2 W . 2

C Q .

4) Abthẽiluug Nina.

Auf

6) Abtheiinug 1v.

459 ö98 662 699 816 920 1027 1040 1200 525 571 705 709 894 963 982 991 257 342 465 316 473 479 578 704

371 519. b02 h15 696 734 822 826 9 199 297 420 565 624 124 148 189 215 330 346

rückzahlbar m Aufschlag. Iitt. A. Serie 341 Nr.

e n, n, , , n, , ö aa n, n, ne, , , , d,, , ,

3441 3460 4961 - 4980 1011— 1020 10201 —19390 2351 - 2369

29— 32 169 6172 277 - 280

69— 70 261 - 262 396 396

6801 -= 6820 l61 - 9180 11941 11969 13021 - 13040 13961 13980 16301 - 16329 18381 18409 20621 - 20540 20781 - 20800 23981 - 4009 5241 5250 o7ol - 5719 7041 - 7050 7081 - 0990 8931 8940 9õ21 - 9530 9811 - 9820 sol - 9919 1025 1928 1365 1368 1857 1869 631— 632 945 946 957— 958 1155 1156 1407 1408

2901 - 29290 740 - 7420 10361 —- 10380 12021 - 12040 12781 12300 13901 - 139290 14661 14680 16421 —16440 16501 - 16520 97 108 2377 - 2388 3553 3664 bo29 59040 6769 6780 7477 - 7488 739— 744 S883— 888 371 378 429— 430 6bꝰ9 660 691— 692

rückzahlbar mit 10 0 Aufschlag.

9 Nr.

365 516 545 663

145

4295 467 659 731 187 364 385

7 243 347

Gotha, den 1. Juni 1885. Deutsche Grunderedit · Bank.

1341 1360 3501 - 3520 S941 - 8960 12181 —12200 13261 13280 13301 - 13320 16161 —16180 16401 - 16420 16821 16840 1631— G1640 2821 2830 3001 - 3010 b931 - 5940 6131 - 6140 6681 - 6690

7461 85 709 09 - 311 o03 661 6798 689 S57 -

7) Abieilung V. mit dem Nominalwerthe rückzahlbar. Litt. A. Serie 175 Nr.

3481 3500 7281 - 7300 10301 - 10320 10881 109909 13241 - 13260 1729 17490 oᷣo0os9g - 5100 ob 93 b604 897 - 7998 S761 - 8772 93 942 2179 - 2184 2305 2310 113— 114 4859— 486 693— 694

3) Abtheilung HI. riückzahlbar mit 100 0 Aufschlag. Litt. A. 2 Nr. 121— 140

it 10 0o

g inn w. rüqczahlbar mit 1000 Aufschlag. itt. A. Serie 146 Nr.

(23077 Unter Hinweis auf

Coupons des gelöst worden sind.

Nr. H6bb8. 7530 bis 7533 inel.,

Hessische Ludwigs⸗Eis

mit auf, die bezuüglichen B

stellen in Empfang zu nehmen:

Dividende Eoupons Nr. T vom 15. Mai 1888 der Aktien à Fl. 250:

16686 bis 16690 inel.,

enbahn⸗Gesellschaft.

§. 46 der Statuten bringen

wir zur , daß die nachverzeichneten Dividende⸗ etriebsjahres 1887 bis jetzt nicht ein⸗

ir fordern die Besitzer hier⸗

eträge bei unseren Zahl ˖

Thlr. 200 M* 609; Nr. 3025 4719

S8os7 13114 13115 16330

17496 bis 17499 inel., i9185 19157 19458 19515 20605 22435 23471 234377 28443 28444 39959 40068 40069 40701 40703 42680 45379 462386 45.04 46705 47810 18027 bis 148024 incl, 482772 48321 bis 48323 inel ho8b6ß ioo hI637 bis Si64do inel, 52003 a2]

z

55222 565 5d 57922 b8361 60377 63368 64246 64315 65575 67288 68726 69396 69695 69933 76328 76529 77085 80000 84649 Sa6ß52 846656 S8 sis bis 8820 incl., So7ol 92857 bis 92859 inel., g5bji 5ol? 7281 97285 97412 97413 99081 bis goos3z inc, 163385 104396 bis 199402 incl. jo rf95 106881 106884 107703 1099369 112099 bis 112092 incl., 112578 112579 113790 114597 114598 1166465 117360 117456 119441 bis 119443 incl., 151831 126527 126523 136136 bis 136150 incl, 141145 bis 141154 inel.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bezüglich der

Goupons per 1. Oktober 1852 ff. nebst Talon, sowie Rr. 50 S5ß und 5a217 à Thlr. 200 = 46 6600 mit Toupons pr. 15. Mai 1886 ff. nebst Talons das Aufgebotsverfahren eingeleitet und Sperrbefehl ergangen ist. Mainz, den 17. Juli 1889. Der Verwaltungsrath.

(164351

J. Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 9. Mal d. Is. am 4. Juni stattgefundenen Aus⸗ loofung der im Jahre 1889 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen Serie J. Litt. A.-, Serie II. Litt. Ez. sowie II. und III. Emis⸗-

sion der Stargard⸗Posen'er Eisenbahn sind gezogen worden:

Serie J. Litt. A. 81 Stück à 109 Thlr. (300 6)

sabzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 14 bis 20.

Nr. 66 588 148 226 232 246 264 279 335 433 515 561 576 610 662 693 706 765 869 903 906 975 1667 1093 1157 11187 1271 1476 1479 1493 1547 1563 1642 1672 1703 1741 1813 1858 1942 1955 1956 1997 2066 2074 2112 2138 2195 2293 2317 2356 2358 2467 2529 2555 2645 2652 2566 3835 2856 2865 3007 3033 3098 3107 3224 3277 3778 3439 3564 3579 3614 3634 3720 3726 3766 3767 3785 3796 3836 3864 3884.

Serie IJ. Litt. B. 34 Stück à 50 Thlr. (150 M)

labzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 14 bis 20)

Nr. 4063 4133 4152 4248 4299 4432 4476 4561 4601 4645 4702 4706 4734 4789 48092 4935 4986 G58 5I65 5i31 5228 5229 5236 5256 5500 5hl7 5553 5610 5618 5740 5761 5814 5833 5984.

II. Emission 126 Stück à 100 Thlr. (300 ) (abzuliefern mit ö j V. Nr. 8 is .

Nr. 6019 6066 6094 6698 6099 6117 6150 6159 6151 6180 6249 6267 6279 6393 6440 6496 6522 65d 6578 6620 6648 6703 6764 6780 6826 6864 6979 7646 7051 7089 7133 7140 7147 7329 7333 7577 7597 7611 7624 7648 7682 7744 7814 7921 7989 8671 8077 8093 8174 8258 8277 8344 8363 84760 S533 S596 8619 8640 8695 8710 S724 8729 S764 8807 85875 8890 8908 8921 8942 8974 9008 gil6 172 9182 9189 9192 9235 g240 9285 9388 S397 9615 9667 9670 9698 9821 9863 9951 9985 16023 10057 10065 10206 10294 10319 190363 164106 10123 10589 10755 10763 10807 10879 10956 16974 10998 1153 1176 11249 11270 113063 11314 11388 11399 11493 11497 11579 11666 11638 11692 1736 1752 1764 11816 11983 11986.

III. Emission 221 Stück à 100 Thlr. (300 ) (abzuliefern mit 6, ; V. Nr. 8 is 20).

Nr. 12034 12095 12109 12120 12122 12129 12168 12201 12281 12288 12302 12350 12416 131539 12502 12526 12552 12601 12661 12760 15777 12931 12973 13013 13038 13092 13149 15215 13217 13365 13378 13474 13651 13661 15694 13898 13982 14052 14121 14231 14255 14583 14363 14381 14426 14516 14657 14778 148063 14829 14910 14928 15009 15091 15115 15186 15146 15250 15358 15468 15472 15609 15629 15645 15672 15700 15773 15839 15929 16611 16636 16050 16104 16177 16208 16225 16270 16329 16379 16443 16517 16518 16602 16517 16636 16778 16887 16937 16952 16999 17651 17133 17135 17248 17270 17295 17343 17387 17391 17399 17426 17471 17592 17633 17665 17682 17828 17887 17897 17899 17965 18110 183338 18533 18574 18647 18653 18783 18980 18988 19117 19127 19141 19214 19221 19571 159275 19293 19296 19353 19406 19414 19161 19504 19514 19690 19721 19755 19766 19758 19809 19844 19867 19891 19905 19935 19966 19967 19985 20052 20054 20085 20087 20093 20101 20127 20183 20210 20268 20355 20470 20485 20527 20579 20600 20702 20720 20755 20864 26869 20976 21045 21116 A118 2242 21316 2346 21462 21598 21679 21718 21958 21995 22016 22041 22083 22098 22117 22132 32148 22179 22214 22265 22312 22364 22369 22514 22546 22601 22633 22639 22806 228390 22963 23048 23065 23094 23116 23141 23211 23292 23526 23532 23586 23743 23805 23893

23897 23954 23955 23965.

Die Inhaber der voraufgeführten Prioritãtt Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die Valuta für dieselben gegen Ablieferung der bezüg⸗ lichen Werthstücke 1) vom 1. Oktober d. Is. ab täglich bei den Königlichen Eisenbahn ⸗Hauptkassen zu Yreslau, Berlin, Frankfurt a. M, Cöln (rechtsrh.) und Altong— bei diesen Kassen in den gewöhnlichen Geschäftsstunden

2) vom 1. bis 31. Oktober d. Is.

a. in Berlin bei der Hauptkasse der General⸗ direktion der Seehandlungs⸗ Sozietät, bei der Direk- tion der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Industrie, und bei dem Bankhause S. Bleichroeder; .

b. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlutow; ö . Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt;

d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ gemeinen deutschen Credit Anstalt;

e, in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗ verein gelt ae, Schwanert & Co. ;

f. in Hamburg bei der Norddeutschen Bank;

g. in 6 a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Sõhne

in Empfang zu nebmen.

Die Verzinfung der ansgeloosten Obliga⸗ tionen ö. vom 1. Oktober 1889 ab auf. Wie QOklligation II. Emission Nr. 11399 ist seiner . gekündigt, aber nicht zur Einlösung gebracht, ie wird vom 1. April 1886 ab nicht mehr verzinst lsiebe unter III. ;

Fur die bei der Einlösung etwa fehlenden Zins⸗

) Nr. 11399 ist im Jahre 1889 geloost.

Aktien Nr. 22435 über Thlr. 20600 M 600 mit.

scheine wird der entsprechende Betrag von dem

Kapital in Abzug gebracht.

m. Bon den im Jahre 1887 und früher

ansgeĩoosten, vorstehend bezeichneten Werth⸗

papieren find . zr Einlösung nicht gelangt:

von der Serie LI. Litt. A à 100 Thlr. (300 6) aus 1883 (abzuliefern mit Zinzscheinen Ne. 2 bis 20 Rr. 2557, aus 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Rr. 10 bis 20) Nr. 1104 2338 2499 2665, aus j8ö8 (abjuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12 bis 20) Nr. 1431 A657 2158 2163 2332 2366 3936, von der Serie II. Litt. E. à 50 Thlr. 150 M6) aus 1883 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 2 bis 20 Nr. 5765, aus 1885 (abzuliefern mit Zinsscheinen Rr. 6 bis 20 Nr. 464, aus 1887 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 10 bis 20) Nr. 5425 5590, aus 533 (abzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 12 bis 20) Nr. 4533 5397, von der Ii. Emission à 1090 Thlr. (zo MS) aus 1886 (abzuliefern mit Talon und Jinsscheinreihe V. Nr. 2 bis 20) Nr. 6457, 6606 z78s3 10721 10701 11065 11586, aus 1887 (ab- zuliefern mit Talon und Zinsscheinreihe J. Nr. 4 bis 20) Rr. 6293 10173 11677, aus 1888 (ab- zuliefern mit Talon und Zinescheinreihe 7. Nr. 6 bis 20) Nr. 6070 66531 6700 9026 9196 10806 i170 11916, von der III. Emisfion à 100 Thlr. (60 S6 aus 1886 (abzuliefern mit Talon und Jinsscheinreihe I7. Nr. 2 bis 20) Nr. 13194 14193, aus 1557 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reihe T7. Nr. 4 bis 20) Nr. 13958 18165 21412, aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reihe T7. Rr. 5 bis 20) Nr. 12222 12356 12495 15735 20534 22612.

Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er—⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Werth⸗ stücke wiederholt aufgefordert. if. Von den zum 1. April 1886 zur Rück⸗ zahlung des Nennwerthes gekündigten Prio⸗ xitäts⸗- Obligationen der Stargard Posen ' er Eisenbahn i. und III. Emisfion sind bisher nachstehende Stücke nicht zur Einlösung prä—⸗

sentirt worden:

von der II. Emission à 100 Thlr. G09 ) (abzuliefern mit Talon und Zinescheinen à 6, 75

Nr. 3 bis 20)

Nr. 6356 7330 8507 9050 9283 9526 9527 9777 10765 10989 113993) 11400 11589,

von der III. Emission à 100 Thlr. (300 6) (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen à 6.75

Nr. 16 bis 20)

Nr. 14606 15829.

Die Inhaber der unter III. aufgeführten Qbliga . tionen werden hierdurch zur Erhebung der Valuta . Ablieferung der Werthstücke bei den unter J ezeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen mit den Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Verzinfung dieser Obligationen vom 1. April 1886 ab aufgehört hat.

Für die bei der Einlösung etwa fehlenden Zins⸗ scheine wird der entsprechende Betrag von dem Ka— pital in Abzug gebracht.

Breslau, den 13. Juni 1889. .

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

23834 . Passauer mech. Papierfabrik ad. Erlau.

In der heute ablehaltenen ordentlichen General, verfammlung unserer Aktionäre wurde einstimmig befchloffen, auf Grund der Artikel 243, 240 u. 248 des Gesetzes vom 14 Juli 1884 die Kommamnyit. gefellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffend! 101 Stück (́Hundertein Stück) Ge⸗ sellschaftsaktien anzukaufen und zu vernichten, fomit das Grundkapital von 6 284 009.2 Zwei⸗ hundertvierundneunzig tausend Mark) auf t 263 760— [Zweihundertdreiundfechzig tausend siebenhundert Mark) festzusetzen.

Die Glänbiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

a / d. Erlau, den 22. Juli 1889.

Der Vorstand der Passauer mech. e ,,. a / d. Erlau. immermann.

(23848 Bauverein Johann stadt.

Wir machen biermst bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft sich auflöst und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden,

Dresden, den 27. Juli 1889.

Bauverein Johann stadt. Arnhold.

ie d mmm,

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

lag 6j

Nachdem die biesigen Gemeinde⸗Kollegien die An⸗ stellung eines Gemeindebaumeisters beschlosssen haben, fordern wir geeignete Bewerber auf, si unter Einsendung eines Lebenslaufes und ihrer Zeug⸗ nisse und Ausweisungen über bestandene Prüfungen bis zum 15. August d. J. bei uns zu melden.

Bemerkt wird, daß der anzustellende Baumeistet für Hochbau und Tiefbau qualifizirt sein muß. Anfangsgehalt 2400 4 .

Geestemünde, den 29. Juli 1889.

Der Magistrat. Bleßm ann.

(238382

Artmann's Creolin.

Gewissen marktschreierischen Annoncen gegenüber lol in Erklärung:

s ist leicht, ein dem sogenannten Pearson'schen

Original · Creolin gleiches Fabrikat heristelle ( , Centrarhalle Nr. 15, Otto

e ö

Ich babe schon oft betont, daß auf Verlangen auch solches von mir geliefert wird, und zwar unter dem Vermeik auf dem Ctiquett phenolbaltig'.

Somit bitte ich speziell alle deutschen Ibn q und Aerzte, hiervon Notz ju nehmen und nicht me 1

ferner das englische Creolin gegenüber dem deutschen ohne Grund zu bevorzugen. Adolph Artmann, Brauuschweig ·

——

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. R 180. Berlin, Donnerstag, den 1. August 1889.

m —QeKiKi—sP RB QVQuip Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts , Zeichen und Muster ⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Cisenbahnen enlhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . 3. Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 30 Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle er fn g für r . r t Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Beutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt ü M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Infertionspreis fär den Raum einer Druckzeile 80 4.

Nnzeigers SwW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —— a m 0 ᷣ¶Uuo—· tᷣ, arrest, Vom „Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 180 * und 1806. ausgegeben.

maschinen. Charles Koegel in Holvoke, 21 Dampfschmier vorrichtung; Nr. 5828 Bridge Street, Maffach.,, V. St. A.; 1 Erlöschungen. Nr. 29 454. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen

Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW. , folge, Nlasse. . Koͤniggrätzerstr. 161. Nummer in die Pätentrol. eingetragener Katente 47. Nr. 41 170. Selbstthätige Lagerschmiervor—⸗ sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mair

Alaffe. ; richtung mit archimedischer Schnecke.

56. DP. 4281. Indirekt wirkender Regulator. 187 7 erloschen. 49. Nr. 20 263. Neuerungen in der Fabrikation

H. & W. Pataky in Berlin Sw, König⸗ stlasse. von Hacken und ähnlichen Werkzeugen.

grãtzerstr. 41. 3. Nr. 44 360. Nr. 42 208. Apparat zur Herstellung von

62. E. 9601. Einrichtung zum Abdampfen von Konfektionuszwecke. Draht mit eingeflochtenen Spitzen.

Sorle oder anderen Lösungen unter Autnutzung 5. Nr. 45 167. Bohrkaecht zur Führung von 50. Nr. 40 971. Neuerung an Müblen für Obst

der Wärme von Schlacken aus Hochöfen. Sir Dreh⸗Handbohrern. und Feldfrüchte. ö

Laτthian Kell, Baronet F. R. S. in Roun. G6. Nr. 43 68z 1. CGomsbsinirter Apparat zur con- 51. Nr. 42 521. Streichinstrument.

ron' Grange, Rorttallerton, Graffchaft Jork, tinuirlichen Destillation und Concentration. Nr. 42 849. Zither. Mütelfoblen. Georg Stahn in Marienberg England; Veitreier: Julius Mlösser in Wärßdurg, S. Rr. 41 4097. Maschine zum Ausschneiden von Nr. 44 110. Pefestigung des Haarbezuges an i. Sachf:n. Domstr. 34. Mustern auf Druckwalien. Bögen für Streichinstrumente,

12. R. SSsZ7. Verfahren und Apparate zur Ver⸗ 68. M. 6690. Verrichtung zum Aufschließen 12. Nr. 42 458. Verfahren zur Ueberfübrung 56. Nr. 26 463. Mit einer Trense verbundene flüssigung von Chlor. Vadische Anilin⸗ von Thüren von einem enifernten Punkte aus. von Kampher bezw. Menthon in Borneol bezw. Kandare, ( ö und Sodafabrik in Ludwigsbafen a. Rb. . Albert Milde, Hofkunstschloffer, in Menthol. 57. Nr. 45 247. Zusammenlegbares Gestell für

M. 9099. Neuerung in dem durch die Pa⸗ Wien III., Untere Viaductgaffe 37; Vertreter: 13. Nr. 41 330. Glatnegative. . tente Nr. 31 240 und Nr. 38 052 geschützten Ver⸗ . Kuhnt u. R. Deissler in Berlin C. Zuges 682. Nr. 191. Abdampfapparat, fahren jur Darftellunz von 5 Napktolcarbon. 72. D. 3881. Einrichtung zum Anschlagen des kesseln. 63. Nr. 37 612. Eisernes Rad. ö saͤure. Firma Dr. E. von Hey den Gewebres nur mit der reckten Hand. Ang... Nr. 44 630. Nr. 40776. Lenkrorrichtung an Fahrrädern Nachfolger in Radebeul bei Dresdeg. Denhar4d in Bonn. ventilen. mit vorderem Lenkrade.

8. 1825. Neuerung bei der Bebandlung J. 20 O05. Feuerwaffenrohre mit schlitzartigen 14. Nr. 39 031. Nr. 41 134. Neuerung an. Wagentädern. pulverförmigen bejw,. feinkörnigen HNaterial mit Aueschnitten in ihrem vorderen Tbeile und zu ; Damrfmaschinen. Nr. 44736. Sicherheits bremse mit Sperr Hafen oder Flüssigkeiten nebst Apparat hierzu. geböͤrige Patronenpfropfen Wilhelm Jansen, Nr. 40 7149. Dampfmaschine mit kreuz⸗ vorrichtung für Fabrr¶der.

Firma Solvay Comp. in Brüssel, Hauptmann a. D. in Steglitz, Teichstr 8. förmigem Kolben und virr hin und begleitenden! Nr. 47 391. Dreirädtiges Fasrrad für Rue Prince Albert; Vertreter: Carl Pieper in. L. 5399. Gescküßrobr mit Draktumwick⸗ Cylindern. Hand⸗ und Fußbetriebd. Berlin 8Ww., Gneisenaustr. 109 110. lung = James Atkinson Longridgze in. Nr 41370. 65. Nr. 30 146. Construction von

13. R. 5070. Neuerung an Kammerkesseln. Grat George Street 15 und William An- Kraftmaschinen. schrauben. ; ö Theodor Reblinz in Heelnngen bei Düsseldorf, derson, Wöstehall Place in Westminster, 15. Nr. 30 627. Verfahren und Maschine zur 68. Nr. 39 051. Sicerbeitsschloß. Bechemerstr. 38. London; Vertreter: F. . Glaser, Königlicher Herstellung von Matrizen für Stercotyppiatten. 220. Nr. 44 272. Tintenfaß.

14. B. 3963. Vorrichtung zur augenblicklichen Kommissions Rath in Berlin 8wW. „Nr. 452798. erfahren jum Schutze ge. 77. Rr. 41 471. Spielzeuguhr. Umsteuerung von Dampfmaschinen und arderen M. 6429. Geschütz⸗Schraubenverschluß mit körnten Uichtempfindlichen oder llmdräcFapiets S5. ir. 44 338. Spülportichtung mit Heber. Motoren. Franęois Dausgy in Paris, elektrischer Abfeuerungsvorricktung. Max im- vor Aust ehnung durch Feuchtigkeit. Nr. 45 122. Sitz für Abtritte.

Iz Boulevard de Straßbourg; Vertreter: Wirth Norädenffelt Guns & Ammunition 20. Nr 29 092. Sicherheitsschiene für centrali- 88. Nr. 20 013. Neuerung an der Regulirung & Co. in Frankfurt a. M. Co. Limited in London; Vertreter: Julius sirte Weichenstell⸗Apparate, von Turbinen. ö

19. J. 2040. Schwellenstopfapparat; Zusatz Moeller in Würzburg. Nr. 41 552. Vorrichtung an Fuhrwerken Berlin, den 1. August 1839. zum Patente Nr. 47 4099. Jacobi, König!. M. 6495. Neuerung an dem unter Nr. 45 580 zur Erleichterung des Anziehens. Kaiserliches Patentamt. licher Baurath in Stettin, Oberwiek Nr. J. patentirten Geschütz⸗ Schraubenverschluß. 21. Nr. 38 107. Neuerung an rotirenden gal⸗ Boianowski.

20. 8. 4415. Antriebs vorrichtung für elektrische Maxim - Rordenrelt Guns and Am- vanischen Batterien.

Motoren bei Wagen. A Sandron in munition Sompany Limited in Son-. Nr. 42 218. Durch Influen

Menin, Belgien; Vertreter: E. C. Glaser, König⸗

Zusatz zum Patente Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nach⸗ erannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. * Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Kerzenhalter. Conrad Claus in Speyer a. Rh. St. Guidostifis Platz 12: . 5. St. 2334. Selbstthätiger Schachtverschluß für

Verstellbare Körperform für!

Vorrichtung zur Regelung des und der Dampfspannung bei Dampf⸗

Anordnung ron Sicherheits.

Abstellaxparat für Corliss⸗

Schiffs

Drebschieber⸗Anordnung für

(24309

Waarenverkehr mit Cartagena

(Colum bien. Nach dem ‚Deutschen Handels⸗Archiv“ belief sich der Gesammtwerth der allgemeinen Aus⸗ fuhr aus Cartagena (Columbien) im Jahre 1888 auf 3119 980 Pesos (1 Peso 3— 4 ) gegen 2882 578 Pesos in 1887. Hieran war Deutschland mit 555 767 Pesos oder 27 0 betheiligt und zwar mit folgenden Artiteln hauptsächlich: Taback im Werthe von 316 805 Pesos, Erdnüsse im Werthe von 168 478 Pesos, Cdelmetalle im Werthe von 20 000 Pesos, Erje im Werthe von 1s 986 Pesos, Häute von Rindern im Werthe von 19 652 Pesos, Kaffte im Wertbe von 10534 Pesos, Rohrstöcke im Wertbe von 6183 Pesos, Schildpatt im Werthe von 2018 Pesos, Kakao im Werthe von 1875 Pesos, Kautschuk im Werthe von 1579 Pesos ꝛe. Die jwCeite Stelle nabm Deutschland in der Ausfuhr ein, Rord⸗ Amerika die erste und Großbritannien die dritte.

wirkende

don; Vertreter: Julius Moeller in Würzburg. Transformatoren für elektrische Ströme. sicher Kommissions Rath in Berlin 8W. S. 4864. Drehriegel zum Halten des Nr. 45 145. Neuerungen an combinirten

21. R. 5304. Glekirieitättiäbler. M. M. Cylinderverschlusses und Kastenmagazins bei Kurzschluß n und Umschalte Axparaten. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Gewebren. Socists anonyme Memn- Nr. 45 430. Transformator für elektrische

X. 1049. Apparat zur Umwandlung elek- ractur e Licgeoise d Armes a Fen Ströme. trischer Wechselströme in cortmnuirliche Gleich. in Lüttich: Vertreter: Brydges & Co. in Nr. 46 241. Füllung für Aecumulatoren. ströme und umgekehrt. Carl Zip er mo we ky Berlin 8W. . . Nr. 47 245. Vorrichtung zur Einstellung und Nes Béri in Budapest; Vertreter: H. & W. 6209. Patronen ˖ Auszieher für Hinter⸗ des Ankers im magnetischen Felde behufs Regu— W. Pataky in Berlin 8W. ladegewehre mit Cylinzerverschluß. Waffen⸗ lirung der Stromspannung.

22. B. 9446. Verfahren zur Darstellung von fabrik Manser in Oberndorf a. N. Württ. Nr. 47 617. Einführungs Isolator. rotben fubstantiven Farbstoffen aus o-m. Tolidin 75. J. 1900. Darstellung von Potasche unter 24. Nr. 30 629. Waljzenförmiger Rast. und Mono-⸗m.-methrlbenzidin. Badische gleichzeitiger Gewinnusg von Blanc fix. «. Rr, 44755. Regulator für Exhaustoren Anmisin- und Sodatrabrik in zudwigs - Hugo Jannasch, Comissionsrath in Bern= brennbarer Gase. ae, , F. burg. Nr. 44 998. Feuer ester Rost.

F. 4155. Verfahren zur Isolirung eines. S8. 4691. Verfahren zur Gewinnung von 25. Nr. 22 355. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffts der Indulinreihe. Farbwerke wasserfreiem Chlormagnesium und zur Gewinnung Schraubenraupen. vorm. Meister, Lucius u. Brünins von Chlor aus demselben. Solvay Co. 26. Nr. 44 680. Gas ⸗Schnittbrenner mit Vor⸗ in Höchst a. M. in Brüssel, 19 Rue Prinee Albert; Vertreter: wãrmung. .

24. G. 5409. Wärmekammer für Gasfeue⸗ Carl Pieper in Beilin 8wW., Gneisenau⸗ 33. Nr. 47 461. Wasserfang an Regenschirmen; rungen; Zusatz zum Patente Nr. 45 654. F. straße 109 110. Zufatz zum Patente Nr. 45 125.

C. Giaser, Königlicher Aommissions⸗Rath 78. N. 2009. ; Nr. 47594. Schloß für Kleidertaschen. in Berlin 8W., Lindenftr. 80. zu Schießpulver geeigneter Sprenggelatine. 34. Nr. 47 522. Halter für Stöcke, Schirme

26. F. 2412. Neuerung in dem Verfahren der Alfred Nobel in Paris, Avenue Malakoff 53; und ähnliche Gegenstände. Gaserzeugung, fowie in, den hierzu dienenden Vertreter: Ulxr. R. Naerz. in Berlin 8wW.R, 35. Nr. 42 116. Schwingend Gasgeneratoren. William Johnston Taylor Leiypzigerstr. 67. . Wasserdruck⸗Winden. in Ghester, New⸗Jersey, V. St. A; Vertreter: S6. S. A611. Masckine zum Leimen, Trocknen Nr. 42 567. Fördervorrichtung mit end⸗ F. Edmund Thods & Enoop in Dresden, Amalien ˖ und Aufbäumen der Webketten. Gebrüder loser Kette und durch Verschiebung von Leit- straße 31. Sucker in Grünberg i. Schl. tollen verstellbarer Hubböbe.

31. E. S482. Formmaschine. Frederick 2) Versa un Nr. 45 687. Neuerung an der unter George Leeder in The Cottage Dalmuir, ; 8 g · Nr. 38278 vatentirten Fahrstuhlfangvorrichtung. Dumbartonshire, England; Vertreter: H. & W. Auf die nachstehend bejeichnete, im Reichs 37. Nr. 18869. Neuerungen an Zug⸗Jalousien. Fataky in Berlin sW., Königgräßerstr. 41. Anmjeiger an dein angegebenen Tage bekannt gemachte. Nr. 41774. Bedachung mittels Tafeln aus

32. F. 4121. Verfahren und Vorrichtung zur Anmeldung ist ein Patent verjagt worden. Die Asphaltdachvappe oder ähnlichen Stoffen mit Herstellung von Flaschenmundstücken. 3 George Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als verdeckter Befestigung. Irthur Buiiertom in Boston, 33 School nicht eingetreten. 40. Nr. 31 105. Elektrolvtisches Verfahren zur Street Staat Maffachufetts, V. St. A.; Klasse, ; ; Behandlung von goldhaltigen Erzen und Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin Sw, 46. C. 2698. Zündvorrichtung für Gas Ma- Substanzen behufs Gewinnung des Goldes nebst Königgrätzerstr. 43. schinen. Vom 26. Dezember 1888. dem erforderlichen Apparate.

34. S. 4766. Kartoffelschälmaschine. Wil 42. Nr. 28 626. Neuerungen an tachymetrischen ; helm spanmuth in Kalt bei Köln, Breuer 3 Uebertragungen. Instrumenten. auf. Die Üeberschüßse der Einfuhr über die Ausfuhr straße 22. Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Rr. 32 867. Schraffir⸗ und Zeichen. Apparat. sind, wie der Bericht ausführt, eine Folge des in 35. F. 4074. Fangvorrichtung für Aufzüge. 6 im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten Nr. 42 838. Gntlastungs dorrichtung für ganz außergewöbnlicher Weise zunebmenden Wobl⸗ RF FlIeisehmunn d Co. in Berlin NW. 7, atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ Brückenwaagen. nd der Kolonie, welcher sich Wabrscheinlichkeits. Dorotheenstr. 32. fonen übertragen worden. 44. Nr. 41 133. rechnungen zufolge seit 18577 von etwa 200000909 38. HM. 6594. Rundzapfenhobel für Drechsler. Rlasse. Knopfuntertheilen. Pfd. Sterl. auf das Doprelte geboben bat. Nach p. F G. Müller in Hamburg, Müblen⸗· 4. Nr. 43600. The Lucigen Likht ,. Vr. 42 278. Knepfverschluß. der Kolonie Neusüdwales wurden in 1386 Waaren straße 45. Companz Limited in Leadenhall Street, Rr. 45 096. Eigarrenbehälter mit Cigarren⸗ im Werthe, von 20 973 543 Pfd. Sterl. einge⸗ 45. Z. 1108. Baumscheere, Bertrand London; Vertreter; M. M. Botten in Berlin NW abschneider. führt, 1557 aber nur zum Werthe von TZisset in Fontainemelon, Schweiz; Vertreter: Schiffbauerdamm 29 a. Lampe, bei welcher der 45.

C. Fehlert & G. Loubier i. F. C. Kesseler in Brennftoff zerstäubt zur Verbrennung gelangt. Berlin 8w., Anbaltstr. 61. Vom 25. August 1887 ab. 46. W. 6235. Gasmafchine mit Hülfskolben. 21. Nr. 47770. Eugen Ritter von Moese- Charses White und Arthur Raphael NRollondorr und Joseph Polacselk i Middleton in Baltimore, Maryland, V. in Wien, ersterer: Bägerstr. 30; Vertreter: . Nr. 41 196. 286 Ho Pfd. Sterl. im Jahre 1887. Aus Deutsch St. A; Vertreter: Erydges & (o, in Berlin. Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgräßer⸗ scheunen. land kamen besonders folgende Gegenstãnde Messer⸗ 47. G. 3421. Zweitheilige Metall⸗Stopfbüchsen⸗ straße 101. Neuerung an elektrischen Beleuch . Nr. 41591. Neuerung an Hufeisen, deren schmiedemaaren, Gas brennęt, Blattgold, Wellblech, ,, , mit äußeren und inneren geriffelten tungs. Anlagen. Vom 18. September 1888 ab. Stollen mit schwalbenschwanzförmigem Zapfen Gifendrabt, Lampen, Maschinen, Nähmaschinen, ichtungsflächen. Wilhelm Gminder in S0. Rr. 45 165. Aug. Eriedr. Eggimann, in das Eisen eingeschoben werden. Nägel, vlattirte Gerätbschaften, Telegraphen und Ludwigsburg. Inhaber der Patenspfaliziegelei Konstanz zu Nr. 44 S723. Verstellbarer Sensenhalter. Telegrapkenmaterial, Blechwaaren und emaillirte I. 6338. Hubverstellung für Kurbelwellen Ronstanz. Hohle Falzziegel und Verfahren Rr 47 625. Neuerung an der durch das Blechgefäße, Ubren 38. Die Ausfuhr anlangend, so durch selbstthälige Schalkung. Bruno zur Herstellung derselben. Vom 30. Dezember Patent Nr. 47 092 geschützten Zugvortichtung an belief sich deren Gesammtwerth in 1886 auf Reinert in Berlin W., Frobenftr. 281. 1887 ab. . jweirädrigen Fabrgestellen landwirtbschastlicher 15 bos 215 Pfd. Sterl, in 1887 auf 183 4935 917 Pfd. 49. FP. 1232. RNagellopff Stauchmaschine. S2. Nr. 22 959. J. P. . Hausmann in Maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 47992. Sterl. und in 1888 auf 20 858 718 Pt, Sterl. Die Wiener Patent ·˖ Sufnägel ·˖ Fabrik Fried- Hamburg, Büschstr 11. Kaffee. Röst = und Kühl 47. Nr. 12 02. Schmieworrichmng für lose Hauptartikel der Ausfuhr waren: Wolle (402 012 aenäer K Müller in Wien, Nordbahn⸗ apparat mit kontinuirlichem Betrieb. Vom Scheiben und Rader. Ballen), Kupfer (391 714 Barren), Gold, gemünzt, straße 7; Vertreter: Carl Pieper in Berlin. 11. November 1882 ab z Nr. 24 833. Treibriemenverbinder. im Werthe von 1642 085 Pfd. Sterl., Gold in 54. H. 6614. Maschine zur Herstellung von Nr. 36 402. J. P. C. Hamamanmmm in Nr. 28 628. Schraubensicherung Barren im Werthe von 14951 Pfd. Sterl., Silber Spaʒierstõcken. August Müller, i. F. Hamburg, Büschstr. 11. Kaffee Röͤst⸗ und Kübl Nr. 29 454. Selbstthaätige Dampfschmier⸗ im Werthe von 18 850 Pid Ster. Zinn o? 574 August Müller & Co. in Berlin C., apparat mit kontinuirlichem Betrieb; Zusatz vorrichtung. Barren) Hörner (615 782 Stüc). prãäservirtes Grenadierstr. 21. zuin Patente Rr. 22 855. Vom 5. Februar Nr. 30 G31. Neuerungen an Schmierhichsen. Tleisch G6 799 Kisten). Däute u. J. w. 68 Col Stüch,

55. it. 7653. Laängsschneider für Papier ˖ 1886 ab. Nr. 36 46. Neuerung an einer selbstthäͤtigen Talg (28 854 Fässer) x.

Der Werth des Ein und Ausfuhrhandels von Neusüdwales

batte nach dem ‚Deutschen Handels⸗Archiv⸗ im Jahre 1885 bereits die Summe von 40 457 568 Pfd. Sterl. erreicht, war im Jahre 1886 auf 36 bag 761 Pfd. Sterl. keruntergegangen und 1887 auf 37 zo 113 Pfd. Sterl. gestiegen. Das Jahr 1833 hat jedoch die Zablen von 585 Übertroffen und für den Ein⸗ und Ausfuhr handel einen Werth von 41745 272 Pfd. Sterl. er⸗ geben. Diese erheblichen Schwankungen betrafen fast lediglich den Einfubrhandel, wäbrend der Ausfuhr⸗ bandel' mit Ausnadme des Jahres 13886 eine stetige Steigerung erfakrten hat. Mit Aus— nahme des Jahres 18850 hat der Werth der Einfubr den der Ausfuhr. immer über, iroffen, indessen ist dieser Ueberschuß im Jahre 1887 sehr bedeutend verringert worden, und Tas Jahr 1888 wies gleichfalls nur einen geringen Unterschied

Verfahren zur Darstellung von

Pumpe für

Vorrichtung zum Nieten von

Nr. 11 480. Neuerungen an Kleereiben. 18 865 26 Pfd. Sterl. Im Jabre 1888 Rr. 12 485. Neuerungen an Kleereiben; dagegen wurde allein im Hafen von Spdner fast die J. Zusatz zum Patente Nr. 11 480. letztere Ziffer erreickt und es bezifferte sich die

Rr. 2i 028. Pflanzlochstechmasckine mit Gesammteinfubr auf 20 S585 hõ7 Psd. Sterl, wovon Vordersteuer. auf Deutschland 451 000 Pfd. Steil. entfielen gegen Trockeneinrichtung für Feld⸗

w