Verkehrõ⸗Anstalten.
(W. T. obenzol lern- beförderte Po ft
— Der Verkehr des Hafens zu
iss: 5 G61 683, 1870: 8 zol 284, 1875.
Augusta Victoria“ der
pa detrfahrt⸗itiengesellschaft hat, von New ·˖ Jork kommend,
heute 3 Ühr Nachmittags Seilly passirt. Francic* derfeiben Gefellschaft ist, mend, am 30. Juli in Havanna eingetroffen.
— 2. August. (W. T. B.) Der Po stdampfer Teutonia“
Hamburg ⸗ Am erikanischen
d
Se s ch ffn nr bat, von Westindien kommend, heute Lizard Der Postdampfer Gothia“ derselben Gesellschaft Vormittag 9 Uhr Lizard
passirt. — hat, von New⸗JYork kommend,
ssirt. ö fir ie, 1. August.
heute
eingetroffen.
London, 1. August. Gran tully Castle⸗ abgegangen. Der Cast Dam ; beute Madeira auf der Heimreise xassirt.
Theater und Mufik. Victoria ⸗Theater.
Stanley in Afrika, das große von den Htrn. Metzkowsli und Nathanfon geschriebene Ausstattungsstück wird nunmehr bestimmt
am 10. d. M. in Scene gehen Kroll's Theater.
Am Sonntag wird der Troubadour mit Heinrich Bötel in der Titelrolle und Ernestine Heink als Acuzena wiederholt. ) Regiments tochter auf. Kammersängerin wird im
Vabhsel tritt morgen (Sonnabend) als Sie Herzoglich anbalt ˖ dessau'sche 2. Akt als besondere Einlage und Bohm's „Dein“ zum Vortrag bringen Die Mühle im Wisperthal“ 30 Tagen der nächsten Woche zur ersten Aufführung.
Mannigfaltiges.
Klugbardt' s
Preußische Klassen lotterie.
(Ohne Gewähr.)
Bei der gestern fortgesetzten 5 der 4. Klasse assenlotterie fielen in
180. Königlich preußischer Kl der Nachmittags⸗Zßiehung: 1 Gewinn von 30
26 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 30971. 33 832. 49961. 58 270. 70437.
148 429. 166 266.
152 264. 170 905.
131 728. 134 467. 154 616. 162583.
16102. 17 952. 20498. 22223. 24191.
85 191. 114928. 17 777. 117946. 117973. 1271 535.
129 453. 139 6555. 1375 319. 146 365. 156 6z3. 166 396. ;
155 893. 173 2318. 135821. 1758 185. 186 356. 1835 854. fande von söd Studirenden abgeschlofsen, 185 265. 188 749. stitute, 5ꝰ der Akademie angehört h
35 Gewinne von 500 S auf Nr. 2883. 7583. 96h. 11386. 13 815. 28 685. 36 019. 30 732. 32293. 36 10. 39 255. 40 853. 44566. 69 825. 71 210. 78 729. 1090927.
107 1063. 123 437. 125 709. 127 728. 129561. 141 9881. andern Lebensberuf i 142265. 175 815. 146 675. 145 659. 152 305. 154 059. Der gegenwärtige Bestand beträgt somit 261. 165 788. 165 558. 167 890. 177 762. 180 479. 188 866. Unter ⸗Aerzte in der Cbarits wurden
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4 Klasse zugetkeilt.
180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗
mittags⸗Ziehung:
J Gewinne von 15 000 M auf Nr. 32 853. 45 842. 1 Gewinn von 10 000 MS auf Nr. 65 410. 3000 S auf Nr. 3933. 9843. 13 463.
25 Gewinne von
22841. 40058. 70 516. 78 624. S3 364. S6 255. S8 S5. Anftalfen und in der Cbarits beschäfti ö z ̃
. ' . . ö w. : gten Stabsärzte beträgt t 97 098. 114 256. 116851. 118 45. 121 960. 139 5915. 28; zur Charité wurden 9, zum Institut 13 neu ö 132 873. 138 93. 145 719. 147 184. 150 52. 15: 508. traien 15 zurück, von denen einer Behufs Uebernahme einer ordent. 159 995. 171 076. 173538. lichen Professur für Hygiene in Greifswald ausschied, ein zweiter
B.) Die mittels des Reichs; Pest damp fert 5 aus Austrglien (Abgang aus Sydney am 22. Juni) ist in Brindisi eingetroffen und gelangt
fuür Se r lin voraugsichtlich am 4. , . e .
inschfff / i 1835. 730 685, isa: S 7065, i836: 2780 40, ir n n , 11 0634 892, 1880:
j7 564 650, 1885: 34 311 136, 1888: 46 180 426 Ctr. Hamburg, 1. August. (W. T. B.) Der Schnelldampfer Hamburg Amerikanischen
Die Opern ⸗Novitãt gelangt voraussichtlich in den ersten
6 auf Nr. 36 299. 1é Gewinn von 15 6860 S auf Nr. L24939, . 2 Gewinne von 10000 S6 auf Nr. 102221. 185 507.
2 Gewinne von 5000 S auf Nr. 19004. 154531. 17005. 25963. I4 769. S9 913. 93 455. S3 745. 97 069. 107 351. 123 897. 131 124. 153051.
M Gewinne von 1500 66 auf Nr. 4990. 6590. 14 846. 34170. 40 447. 42 867. 44285. 44 732. 55 114. 58 997. 62074. 63 939. 65 663. 78 513. 79 819. 87 823. 93 724. 97 390. 98 345.
36 Gewinne von 1500 18115. 26 924. 37909. 61
116201. 118 566. 118 766.
Ausgabe. 139 955. 141 941. 141 30. 166 915. 172162. 172 296. 186 674. 188 814.
33 457. 35 891.
386 8 S 4ss, go 286. 90 361. 91 341. 106 355. 16 8.
. n von Sam burg kom⸗ 141 916. 148 248. 149 891. 155283. 1657 141. 160 887. von dem
16 666, 163 J. 166 63g. 171 751. 163 si9. 18 856.
Dad cifabst é. Mt ien, Den Kasseler Blättern ist folgende Mittheilung zu—
zur Vermeidung von Störungen
Das Polizei ⸗Präsidium Feuerwachen hierselbst — nach = Personen, welche auf der 564 verunglückt oder plötzlich s Hülfe geleistet werden kann.
Im Landesausstellung sy
Frl. von tung im
„Frühlingslied? theilt, nimmt man an, daß die al
kamen und n nachrichtigt, eilte herbei und lie welche thatsächlich nach einiger ö
der Feuerwehr den Brand feinem Inhalt ausgebrannt, doch
Coler, wohnte als Direktor
Sobbe als Vertreter des Corps⸗ böherer Militärãrzte und Professoren.
Iĩ6 502.
153 921. Augen habe und die im Wesentliche
Jahresbericht. Derselbe umfaßte das 9
ron 269 sich Meldenden 67, 46 für Angestellt als Unter Aerzte in der
getretener Dienstuntauglichkeit, 1
20 magna eum laude,
s 446. i 29. gz 638. 99 224. 109 062. 193 843. 193 2.
41 Gewinne von 500 S auf 36 819. 41311. 44 686. 47 570. 52 951. 7 Aber 56 813. 57 437. 58 683. J0 666. 73 600. 73 707. S5 ꝛ eubanes, Dorotheenstraße 33/34, dorthin über jusiedeln.
neber Akklimatisirung am erikanischer Fische in
gegangen: ‚Ihre Majestät die Kaisferin und Königin Kunfchen' nach einer angreifenden Badekur den Aufenthalt 9 il⸗ belmeböbe in Ruhe und Zurückgezogenheit zu verbringen. Obal
r vorausgefetzt werden darf. daß das hiesige Publikum den Wunsch (We T. B) Der EI Ep dba pe in der r fen fta Weise
„Euterpe“ ist heute Nachmittag von Konstantinovel bier
(W. T. B.) Der Castle⸗-Dam pfer ist geftern von Capetown auf der Ausreise le⸗Bampfer Hawarden Castle“ hat
berũcksichtigen wird,
der in der Rähe des Schloffes befindlichen Wege stattfinden müssen. Des Weiteren ift es vorgekommen, daß Blumenstrãuße in den Wagen Ibrer Majestãt der Kaiserin geworf gebeten, von derartigen Ovationen abzustehen.
8 Uhr, bald nach Beginn der Funktionitung der elektrischen Beleuch⸗ Stadtbahnbogen, in welchem sich die Ausstellung der Elektrizität swerke befindet, der daselbst angebrachte durch bisher unermittelte Urfache in Brand. Wie die B.
durch den Luftzug mit einem glühend gewordenen Draht in Berührung soscherart sich entzündeten. Die Direktion, sofort be⸗
Zeit und zwar noch vor Eintreffen erstickten. Der Pavillon ist zwar mit
Partien der elektrischen Ausstellung vor Schaden bewahrt geblieben.
Die Königlichen militärärztlichen Bil dungsanstalten begingen heute in der mit dem Banner, mit Blumen und Topfgewächsen reich geschmückten Aula ihre Stiftungs feier. vreußischen¶ Militãr · Sanitãtswesens, r der Anstalten persönlich dem Akte bei, ebenfo der Staats · Minister Dr. von Goßler, der General · Lieutenant von
regem nahm General. Stabgarzt Dr. von Coler das Wort, um ein Bild der Entwickelung der Anstalten zu geben und die Ziele zu prä zisiren. welche er, als der neu ernannte Direktor für die Anstalten, vor
der Anstalten an das Sanitãts Corps unter möglichster Ausnutz ung aller wiffenschaftlichen Hũlssmittel gipfelten, um ein durch Wiss en und tech⸗ nische Leistungs fahigkeit hochstehendes Personal heranzubilden. Nach einem Nachruf fär den General ⸗Stabsarzt von Lauer und den General ⸗ Arzt Schubert erstattete der neue Subdirektor, General ⸗Arzt Grasnick, den
Friedrich- iihelms. Instituts und das S0. Jahr, de; medizinisch,chirur.= gischen Akademie für das Militãt. Das vorige Jahr hatte mit einem. Be⸗
S6, vor beendetem Studium schieden aus 15. und zwar 4 wegen ein ⸗
zu widmen, 7 wegen ungenügender Leistungen.
Ablegung der ärztlichen Staatsprüfung 49 Unter, Aerzte dem Institut Von diesen 49 bestanden 25 die Prüfung mit gut“, 17 mit genügend“, nicht beendet wurde die Prüfung von 7, Von den 57 Studirenden, welche am Schluß ihres 4. Semesters sich der ärzt= lichen Vorprüfung unterzogen, bestanden 2 sehr gut, 36 gut, 9 ge— nüzend; 54 machten im 8. Semester das Examen rigorosnm behufs Erlangung der ärztlichen Doctorwürde, und zwar 3 summa eum laude, 17 eum laude, 14 rite. Die Zahl der an den
6 auf Nr. 5647. 15 3. 963. 65 068. 75 807. 80 161.
124565. 130 751. 130 799. Hun 144 515. 161 924. 182 219. 175 646. 178 929. 181 665.
Nr. 22509. 2598.
eich Baß sagen. so hat doch durch Fremde die Absperrung
en sind, und wird das Publikum
macht bekannt, daß auf allen Maßgabe der vorbandenen Mittel e oder sonst an öffentlichen Orten wer erkrankt sind, die erste
worden.
ark gerieth gestern Abend gegen
a villon 3. mit⸗
s Dekoration angebrachten Fahnen welchen
Löschgranaten ins Feuer werfen, im Vorjahre.
sind wenigstens die umliegenden keit des
Der Chef des General ⸗Stabs arzt Dr. von
Kommandanten, und eine Reihe Nach dem Gesange des Salvyum fac
n in dem immer engeren Anschluß wie Coacerte,
4. Jahr des medizinisch⸗chirurgischen zählen kann.
von denen 207 dem In atten Neu aufgenommen wurden das Institut, 21 für die Akademie. Armee und der Marine wurden Bi
ie durch Tod, 3 um sich einem Zum Dienst als 28 Unter ˖⸗Aerzte kommandirt, zur
Deutschland schreibt die Leipz. Ztg.“: Der
Borne hat an Hrn. Fred. Mather, denten der New · Jorker Fischerei · Com : Seitens der Verkinigten Staaten Fischerei⸗Kommission vor iwei Jahren übersandten Steinbarsche (in Rock Baß bekannt) gedieben in lasse sich von dem kereits früher nach Deutschland gefandten Black
Westerland⸗Splt, 31. Juli. die Nordfeebäder auf Syit schon feit mehreren Jahren 6 nommen, macht sich in diesem Jabre ganz besonders bemerkbar. Die Zabl der bis jetzt angemeldeten Badegäste betrãgt annãhernd 400 Ihne Passanten, um über 1200 Personen mehr als zu gleicher Zeit Wer Westerland noch vor 5 Jahren gesehen und Jeßt das rege Treiben am Strande Publikums erftaunt sein über die völlige vollzogen hat, : Westerland Sylt binnen kürzester Zeit zu einem Weltbade sich emxor⸗ geschwungen hat. W f ⸗ großen Strome des Ba delebens der großartigen Natur, des Entzũckens aller Fremden, sich erfreuen will, wird auf den mannigfachen Spazier gängen inmitten der Meilen weit sich erstreckenden wilden Dünen⸗ Formationen vollste gewinnen, daß der große r den ruhigen Genuß der Natut und die Einfachheit und trächligt. Auf der anderen Seite werden Diejenigen, welche Zerstreuung fuchen und nach heiterem Badeleben verlangen, entzückt sein durch das großartige am Strande sich entfaltende muntere Leben und Treiben und sich befriedigt fühlen durch alle die Tanzvereinigungen, Kinderfeste, n per Bampfer, per Segelboot und per Wagen und die hierdurch ge botene Möglichkeit, geselligen Verkehr anzubahnen und zu pflegen. Die zeitweilig bestandene Wohnungeknappheit ist übrigens jetzt in der 2. Kurperiode vollständig gehoben, fo daß jedweder auch ohne vor. herige Anmeldung auf entsprechendes Unterkommen mit Bestimmtheit
Ham burg, 31. Juli. englifchen Flkottenmanövern bei Spit head ging heute Nach mistag mit dem vollbesetzten Dampfer der Packetfahrt, Suevia“, ab.
galt der Paffagiere war so bedeutend, daß im letzten Augenblick noch die Kabinen der Offiziere in Anspruch hier vorliegenden Mittheilungen werden ho BVampfer aller Rationen, namentlich aus England und Frankreich, vereinigt fein, auch von Belgien, den Niederlanden, Spanien und Dänemark sind Extrafahrten dorthin veranstaltet.
Londen, 31. Juli. x . Olvmp lin Klein Asien) verschollenen britischen . sekretäãrs Macmillan sind in Konstantinopel eingetroffen, um persönkich die weiteren Nachforschungen zu leiten. die geringste Spur von dem Vermißten aufgefunden worden. Wahrschein⸗ lich kfst er don albanischen Schafhirten ermordet worden, die ihn darau be, gruben, um nicht entdeckt zu werden. Vielleicht auch haben sie ibn verstedt und kommen später mit einer Forderung auf Lösegeld beraus, sobald sich die erste Aufregung gelegt wahrscheinlichere.
aus Gesundbeitsruchsichten 2 la guite deg Sanität. Gorps gestellt ift. Es erfolgte sodann durch e, , Dr. von Coler die
Vertheil der Praãmien— über eng tech Entwickelung der Gesang schloß die Feier.
Das Waarenbaus für dentsche Beamte, welches nach dem Muster des Deutschen Sffnziervereins und mit dessen Unterstũtzung ing Scben gerufen worden ift, hat geftern feine Verkaufgballen in der
ã ger straße 265 eröffnet. ben gfk
tigt aber, nach Fertigftellung des
deuts t ne 6 8 mmiffion. geschrieben, die ihm
Amerika unter dem
Deutschland vortrefflich. .
Köln ein⸗
Kü st rin, 30. Juli. (Vo. 3 Die vor etwa 10 Tagen von hier nach Köln aufgelafsenen Briefta ;
getroffen, und zwar haben dieselben den etwa 80 Meilen betragenden Weg in 8 Stunden zurückgelegt. ein Korb mit Brieftauben auf dem Ostbabn . am Sonnabend früh aufsteigen. Von diesen Tauben traf die erste um führ 0 Minuten, zwei andere 1 Uhr 43 Minuten in Köln ein, über die Ankunft der anderen 9 Tauben ist hier
uben sind in
Am letzten Freitag langte wieder rn an, und man ließ diese
nichts bekannt ge⸗
Magdeburg, 1. August. (Madb. Zig) Dem Ober ⸗Bůrger⸗· meister Bötticher ; 1666. Seitens der französisch Lieutenant Hrn. französischen Republik, 600 Fre. Seitens der Fe zur Verwendung für die hiesigen Armen eingehãndigt worden.
sind heute von dem Seine⸗Präfekten Hrn. Poubelle en Regierung und von dem Sadi Carnot, einem Sohne des Präsidenten der Familie Carnot
Der gewaltige Aufschwung,
und alle die zur Annehmlich getroffenen Einrichtungen erblickt, wird Umwandlung, welche sich hier
und wird zu der Ueberz-ugung gelangen, daß
Wer in Ruhe und Einsamkeit abseits von dem
Befriedigung finden und die Ueberzeugung wanglofigkeit des Badelebens nicht beein ⸗
gebotenen Veranstaltungen, gemeinsame Aus flüge
(Hann. C) Die Extrafahrt zu den
genommen wurden. Nach bei Spithead mehr als
(1. C) Verwandte des auf dem Berge Bot schafts⸗
Bis jetzt ist nicht
hat. Das Letztere ist freilich daz Un= Die Sache bleibt immerhin höͤchst geheimnißvoll.
an, en nl / / — — — —
Wetterbericht vom 2. August, 8 Uhr Morgens. ö ( * . , gar, . Gtationen. FP Wind. Wetter. 33 K. 3 * 82 Mullaghmore I55 SW 3 bedeckt 14 Aberdeen I54 SW 2 heiter 18 Christiansund I55 O 2 bedeckt 16 Kopenhagen. I61 S 3 wolkig 19
Stockholm. 1.61 still wolkenlos 21
waranda . 1760 still wolkenlos 12
t Petersburg 759 N 2 wolkenlos 12 Moßbkan =. 753 W 1 Regen 11 Cort, Queens
town.. 68 SW 3 wol tig 16 Cherbourg I62 W 3z wolkig 16
der... 757 W 3 halb bed. 17
H 1 bedeckt 17
ne. . 758 SO 3 bedeckt 17
inemünde 762 SSO 3heiter 19 Neufahrwasser I64 S 1' wolkenlos 16 Memel. ]764 still Nebel 14 Nunster 759 SW 3 bedeckt 19 Rarlsruhbe. 762 SW 1 bedeckt 22 Wies baden 7167 SO 1 bedeckt 18 München.. 65 SO 3 wolkenlos 21 Chemnitz 161 SO 1 halb bed. 21 Berlin. 7161 SSO 4 peiter 19 Rien .... i656 SS 1Iwoitenles 16 Bres lan... 765 SO 2 wolkenlos 15 Trieñ Iss stil wollenlos 5
9) Heute früh Gewitter.
Nebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum im Nordwesten hat cinen Ausläufer nach dem nordwestlichen Deutschland
entsendet, weshalb daselbst wieder trübes Wetter mit Regenfall vorkerrschend geworden ist, auch im süd ˖ lichen Deutschland ist Trübung eingetreten, dagegen dauert im Often das beitere Wetter noch fort. Central - Europa ist die Temperatur gestiegen und hat vielfach den normalen Werth überschritten, Heute de, ,,. in Wilhelmshaven, Altkirch, Wies baden und Kaiserslautern Gewitter statt Deutsche Seewar te.
imm mmmmjmmmm nn Theater ⸗Anzeigen.
Victoria Theater. Sonnabend: Gastspiel der
r. Louise v. Pöllnit. Die Kinder des Kapitän
rant. Ausstattungsstücd in 12 Bildern von d' Gnnery und Jules Verne. Anf. 74 Uhr.
Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater.
Sennabend: Debut des Frl. Gustl Scherenberg und Wiederauftreten des Hrn. Sigmund Steiner. Jieu einftudirt: Girofls⸗Girofla. Operette in 3 Akten von Albert Vanloo und Eugen Leterrier. Musik ven Charles Lecocq.
Im prachtvollen Pack um 6 Uhr: Großes orien- talssches Laternenfest. Pracht · Illumination und feenhafte K Parkes. Auftreten erster Gefangs · und Instrumental · Virtuosen und des Ballets. Anfang der Vorstellung 7 Ubr.
Sonntag: Im Theater; Girofls-SGirofla. Im Park: Großes Elite Doppel ⸗ Concert. Auf⸗ freien der Gefangg⸗ und Instrumental⸗Künstler.
des Sommergartens, großes Doppel⸗ Concert. Anfang des Concerts z, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Der Troubadour.
Belle Alliance Theater. Sonnabend: Gefähr⸗
liche Mädchen. Lustspiel in 4 Akten von Cd. Schacht.
Im herrlichen Sommergarten: Veuntes Großes Sommernachtsfest. Großes Militãr⸗ Doppel ·˖ Concert. Auftreten sãmmtlicher Spezialitãten. Brillante Illumination des ganzen Garten- Etablissements. Anfang des Concerts 6. der Vorstellung 74 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
Im herrlichen Sommergarten: Großes Militär⸗ Doppel · Concert. Auftreten der J. russischen Natio⸗ nal · Sãnger · und Tänzer · Gesellschaft Iwanow). Auftreten sãmmtlicher Spezialitäten.
Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72. Sonnabend: Die junge Garde.
Wissenschaftliches Theater der Arania,
Anstalt für volksth. Naturkunde. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Gustav Amberg: Aktustik.
CC — — — Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Luise Greul mit Hra. Hermann Moorß (2udenscheid= Sagen). — Frl. Helene nls mit Hrn. Major Hermann Budde (Iser⸗ obn— Berlin). — Frl. Bertya Schniewind mit Hrn. Reg. Assessor Dr. P. Conze (Elberfeld Düsseldorf). — 55 Maria von Schrader mit 66 Sec. ⸗Lieut. Rudolf von Wentzky u. Peters eyde (Oblau). — Frl. Johanna von Bredow mit Hrn. Major Hugo von Jerin (Briesen).
Verehelicht: Hr. General von Briesen mit Frl. Katharina von Wentzel (Erfurt). — Hr. Joser; Kempner mit Frl. Maria Bonzel (Olre) — Dt. Theodor Momm mit Frl. Elisabeth Ostermann. Ratthaei (Barmen) — Hr. Lieutenant Walther mit Frl. Charlotte Launhardt (Deutz = Krefeld) = Hr. Pastor Kornrumpf mit Fri. Margarethe Fãhndrich (Füurstenwal de).
Geboren; Ein Sobn: Hrn. Otto van Denren (Berlin). — Hen. Ernst Bergmann Berlin). FPrn. Paul Bächboltz (billauß. — Hrn. J. Böcler (Heidenheim a. Brenz. C= Hrn. Pfarrer Schũʒ , — Gine Tochter: Hrn. Albert Helfft (Berlin). — Hrn. Dr. G Schilling
(Bremen).
Gestorben: Frau Johanna Ruckert, geb, Otto (Hersfeld). — Hr. Pfarrer a. D. Ferdinand Dörner (Horrheim). = Frl. Emilie Bechmann (Danzig Ee rn. Friedeich Biergang Soßn Friedrich (Bochum). = Hrn. Adolf Bethge Tochter Rãtbchen Bad Elmen) — Pr. Königl. Steuerauf eher
ranz Ricoidi (Hamersleben). — Hr Fabrit. esizer Leopoid Kraufe Had Naubcin).! — Stan Ottilie Paalzow, geb. Bath (Berlin). = Frau Rentiere Karolin? Streiber, geb. Lehmann Berlin. — Hr. Paul Klipyel (Berlin)! Hr. KRäanfmann Ludwig Fueß London) — Frau Friederike Schliemann, geb. Hagen (Stettin).
,
Redacteur: J. V.: Dr. S. Klee.
Ber lin: ⸗ Berlag der Expedition (J. V.: Heidrich)
Drug der Nord Buchdruckerei und Verlagt⸗ . Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),
wie ein V ichniß, Anftündigung egi re , e i. r er,
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. August
M 181.
d — — — — — ,
Deffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchungs Sach
en. 2 vollstreckungen, = Vorladungen u. dergl.
) Verkaufe, Verpachkungen, Verdingungen ꝛc.
BVerloofung, Jingjahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
1889.
5. Zommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 6. Berufs ⸗Genossenschaften.
7. Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
H Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. zor]! Ste riefs. Erledigung,
Der in Rr. 301 der Dritten Beilage zum Deutschen Reichs ˖ Anzeiger und Königlich Preußischen Staats- Anieiger vom 35. November 1888 gegen den hienstknecht Fran Volkmer aus Hernfeld in Böbmen. zuletzt zu Bietegast, Provinz Sachsen, egen Diebstahls erlassene Steckbrlef, vom 20. No ⸗ pember 1888, ist erledigt. — III. D. 111.88.
gabelschwerdt, den 29. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
2306 Steckbriefo⸗ Erledigung.
Der von dem ö beim König
licen Landgericht 1. hierselbst gegen den Arbeiter
Albert Rudolf Gustav Wetzel wegen Hehlerei in V. R. II. 224. 8
den Akten Fim p 35 * unter dem 20. August
1883 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 28. Juli 1889. . Siaatsanwaltfchaft beim Königlichen Landgericht J.
24308 . Beschluß.
Der Haftbefebl vom 23. Januar 1888 gegen Hanno Ciltens (Bl. 57) und die Beschlagnahme des Ver⸗ mögens desselben, welche am 18. Januar 1889 be⸗ schloffen ist. Bl. 118, wird aufgeboben. .
Es wird zugestimmt, daß die bier gegen Wilkens anhängige Strafsache, in welcher das Hauptverfahren durch Beschluß vom 3. Januar 1888 eröffnet ist, die Sache L. I/ Ss mit der 54 Wilkens in Koblenz
889
schwebenden Untersuchungssa verbunden werde. Oppeln, den 27. Juli 1889. Rönigliches Landgericht, Ferien Strafkammer.
Sachfe. Janske. Wolff.
26305 Beschluß. ö ;
In der Strafsache gegen 1) Mathias Eis, ge⸗ boten zu Gladbach am 26. November 1566, zur Zeit in Amerita fich aufhaltend, 2) Jakob Burg, cboren zu Reil am 12. Februar 1857, zur Zeit in
erika, 3) Peter Simon, geboren zu Bausendorf m 29. Mai 1858, zur Zeit in Amerika, 4) Michel Josef Koenen, geboren ju Wengerohr am 28. Sep⸗ amber 1568, zur Zeit in Amerila. 5) Johann Orth, geboren zu Hetzerath am 29. November 1868, uur Zeit in Amerika, 6) Peter Dinchel, geboren ju kandscheid am 5. November 1868, jur Zeit in merista, 7 Matkias Herres, geboren zu Hof Fascop am 16. April 1858, zur Zeit in Brasilien, s Johann Hartmann, geboren zu Niederkail am 19 Januar 1868, zur . in Luxemburg, 9 Peter Niles, geboren zu Binsfeld am 28. September ists, zur Zeit in Amerika, 10) Johann Nen, ge= boren ju Spang am 31. Stktober 1866, zur Zeit in Amerika, 11) Johann Jossef Gemmel, geboren zu Großlittgen am 15. Mär; 18560, jur Zeit in Amerika, wegen Vergehens gegen §. 140 Nr. 1 Strafgesetz⸗ kuchz, wird auf den Antrag der Königlichen Staats. anwaltschaft in Ergänzung des Beschlusses hiesiger Stelle vom 5. Juli 1859 in Gemäßheit des 5. 140 Abfagz 3 Strafgesetzbuchs das Vermögen der Be⸗ schuldigten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden böchsten Geldstrafe in Höbe von je zbb9 6 und zur Deckung der Kosten des Verfahrens in Höhe ron je 50 M mit Beschlag belegt.
Trier, den 19. Juli 1889. ö
Königliches Landgericht. Ferienkammer. gez. Müll ler. Ritter. Koenig.
Für die richtige Abschrift. — Der Gerichtefchreiber des Königlichen Landgerichts. (L. 8 Gebhardt, (
Gerichtsschreibergehũlfe ⸗Anwãrter.
l —/——
2) Zwangs vollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
2485 2 asu Zwangsversteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 66 Nr. 3346 auf den Ramen des Referendars Dr. jur. Freiherrn ron Breidenbach hier eingetragene, egentenstraße Nr. 12, belegene Grundstück am 9. Oktober 1889, Vormittags 10) Uhr, vor dem unterzeichneten
Hericht — an Gerichtsstelle Neue Friedrich strꝛze 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß. Saal 40 rerfteigert werden. Das Grundstück ist mit
6340 4 Nutzungewerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau. kigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundftück be⸗= treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf ; bedingungen können in der Gerichtzschreiberei ebenda, Jil P., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle ealberechtigten werden aufgefordert, die nicht von
selbst auf den Ersteber übergehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund buche zur Jeif der Eintragung des Versteigerungs. vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige orderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden
ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs.
vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗
boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger
widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, dieselben bei . des .
beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des eigerungstermins die Einft erfahrens herbeiufũhren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag
1889,
10 Uhr, vor dem
Flügel werden.
buchblatts, etwaige
der Eintragung hervorging, Kosten,
oder spãtest
Stelle
Grundstück ist ertrag und
beglaubigte
rolle, etwaige Abs
blatts,
ebenda Alle
schreiberei werden.
ehenden Ansprüche,
wiederkehrenden Versteigerungstermin
treten. Diejenigen, Grundstüũcks
auf den
tritt. Das Urtheil
23620] Nr. Toso badischen Staat
antragt.
1893, Vormittag Amtsgericht dahier mine seine
2
erfolgen wird.
C 8.
Stelle des Grundstũcks
Gerichts stelle — Neue C., Erdgeschoß,
Das Grundstũd Nußungwerth zur Gebãudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗
vor der Aufforderung zur . anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei. Ver⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berũcsichtig· ten Ansprüche im Range jurũcktreten. Diejeni⸗ gen, welche das Eigenthum des Grundstücks bean ⸗ spruchen, werden aufgefordert, vor e, des Ver steigerungstermins die Einftellung des. herbeizuführen, widrigenfalls nach erolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die ; des Grundstücks tritt. dĩe Ertheilung des Zuschlags wird am 3. Okto- ber 1889, Mittags iL ühr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkũndet werden. Berlin, den 26. Juli 1885. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
einer Fläche
Grundfteuer veranlagt.
Grundstuck betreffende sondere Kaufkedingungen können in der Zimmer 42, r Realberechtigten d fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über deren Vorhandensein trag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des ersteigerungs dermerks nicht hervorging; ins ˖ befondere derartige Forderungen von Keapital, Zinsen, . oder Kosten, spätestens im Aufforderung zur Ab⸗
beanspruchen,
Zuschlags wird am Mittags 12 Uhr, an oben stelle verkündet werden. Berlin, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht I.
unter
das Kaufgeld in Bezug guf den Anspruch an die
tritt. Das Urtheil über die
26 des Zuschlags wird am 9. Oktober
? achm ittags 12 Uhr, an oben bezeich⸗
neter Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 26. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.
l2t5is gwangsversteigerung.
Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Königstadt Band 8 Nr. 599 auf die Ramen des Stuckateurs Carl Zimmermann eingetragene, Weinmeisterstraße Nr. Ja., belegene Grundstück am 3. Oktober 1889, Vormittags eichneten Gericht — an iedrichstraße 13, Hof, Saal 49, xversteigert
ift mit
39890
schätzungen und andere das
derartige
Grundstuck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vor⸗ handensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit des Versteigerungs vermerks nicht „ insbesondere von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen
Forderungen
ens im Versteigerungstermin
mit 4 von 8
vor der
gabe von Geboten anzumelden und, falls freibende Gläubiger widerspricht, laubbaft zu machen, widrigenfall dieselben bei eststellung des geringsten Gebots nicht berũcksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zuruck.
welche das
über die
19. September bezeichneter Gerichts-
Abgabe von Geboten
erfahrens
Das Urtheil über
lis Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Nieder- Barnim Band 74 Nr. I158 auf den Namen des Kaufmanns Karl Johannes Emil Jaeckel hier ein. getragene, Alt · Moabit (Nr. 14) belegene Grundstũck in einem neuen Termine am 19. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, 5 G., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden.
as 6 77 3 Rein⸗
a 13 qm zur
Auszug aus der Steuer- Abschrift des 4 und
9
achweisungen,
Grundbuch⸗ andere das sowie be⸗ Gerichts eingesehen werden aufge⸗
oder
der be⸗
dem Gerichte
Eigenthum des
) werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Gin. stellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigenf alls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Anfpruch an die Stelle des Grundstuͤcks
Ertheilung des 1889,
Abtheilung bz.
Aufgebot. 22489. Schuhmacher Friedrich Simon von Ziegelbausen bei Heidelberg hat das Aufgebot der
sobligation des Anlehens vom
s 10 Uhr, anberaumten
sarlsruhe, 23. Juli 1389. Gerichtsschreiberei Sr. Amtsgerichts.
Braun.
Jahr 1862/64 Litt. O. Nr. 3235 über 200 Fl., deren Besitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, be⸗ Der Inhaber dieser U gefordert, sräteftens in dem auf den 30. Juni vor dem Großh.
nde wird auf⸗
Aufgebotster⸗
Rechte anzumelden und die Urkunde vor. julegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben
187201 Aufgebot.
Auf Antrag der Erben des Rentiers Fritz Sümnich (Alifitzers Friedrich Sümnich) von Woltin, nämlich a. des Bauerhofsbesitzers Gottlieb Sümnich zu
Woltin,
b. der Frau Rentier Bohnenstengel,
Sophie, geb. Sümnich, zu Stettin, e. der Frau Bauerhofsbesitzer Friedrich Bohnen ·
stengel, Marie, geb. Sümnich, zu Woltin, sollen folgende angeblich verloren gegangenen Urkunden:
I) der von dem Borschußverein zu Greifenhagen, eingetragene Genossenschaft, über ein von dem Rentier Fritz Sümnich zu Woltin vor⸗ geschossenes init 4 c0 jãbrlich verzinsliches und nach sechsmonatlicher Kündigung rück- zablbares Darleben von 3000 A ausgestellte Schuldschein d. 4d Greifenhagen, den 31. De⸗ zember 1884,
2) der von dem Vorschußverein zu Greifenhagen, eingetragene Genoßtenschaft, über ein von dem Rentier Fritz Sümnich zu Woltin vor⸗ geschossenes mit 450 verzingliches und nach sechsmonatlicher Kündigung rückzahlbares Dar · leben von 1050 4 ausgestellte Schuldschein d. d. Greifenhagen, den 19. Januar 1887,
aufgeboten werden.
Bie unbekannten Inhaber der vorbezeichneten Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Jannar 18990, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der letzleren erfolgen wird.
Greifenhagen, den 25 Juni 18589.
Königliches Amtsgericht.
(24514 Aufgebot. . Die Erben des zu Sbersprockhõvel verstorbenen
Gutsbestzers Wilhelm Hiby; I) die Kinder seines
zu Düsseldorf verstorbenen Sohnes, des Kaufmanns
Anna
Wilbelm Hibv: a. Maria, b. Wilhelm, e. Walther Hibp zu Büffeldorf, letztere Beide vertreten durch ibre Mutter Wittwe Julie Hibr,. geb. Stein,
Y Fräulein Matbilde Hibr zu Obersrrockhõvel, 3) Anna, Elisabeth, Maria, Friedrich und Karl Otto zu Dahlhausen a. d. Ruhr, vertreten durch ihren Vater, Fabrikant Dr. Carl Otto daselbst, jämmtlich vertreten durch Justiz⸗Rath Dietrichs in Hattingen, haben das Aufgebot der vom unterzeichneten Gericht für Wilhelm Hibyv zu Obersprockbõvel 1) am 5. Juli 1884 unter Nr. 4 über fünf Kuxe, 2) am 3. Februar 1888 unter Nr. 5 über einen Kur des Steinkohlenbergwerks Steingatt zu Byfang im Kreise Essen ausgefertigten zwei Kuxscheine, welche Kuxe Fagins 24 des ewerkenbuchs der Zeche eingetragen find, beantragt. Der Inhaber der. Kuxscheine wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 21. März 1830, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter ˖ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden und die Kurscheine vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er folgen wird. Werden, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
(24423 Ausfertigung. Anfgebot.
Der Depositionsschein der Kgl. Filialbank Bam—= berg vom 22. August 1883, inhaltlich defsen die Dbersorsterswittwe Kunigunda Glock zu Eggolsheim ein Stück 400 Ungarische Goldrente à Fl. 500 — TLitt. B. Nr. S2 652 bei der genannten Bank hinter leate, ist zu Verlust gegangen und wird auf Antrag der Erbin der Deponentin, der Lehrerin Christina Glock in Eggols eim, der Inhaber obigen Scheines aufgefordert, spätestens in dem auf Samftag, 1. Februar 1890, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — Zimmer Nr. 59 — an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Bamberg, den 25. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. J. ‚— Eins le. Für die Richtigkeit der Ausfertigung.
Bamberg, den dreißigsten Juli eintausend acht- hundert neun und achtzig.
Gerichtsfchreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg J. (L S.) Der Kgl. Sekretär: Ott.
616559 Aufgebot. . Auf den Antrag des Kaufmanns Isaac Presser zu Miloslaw wird der Inhaber folgender angeblich verloren gegangener, von dem früheren Wirth Jo⸗ hann Cblebowski zu Skotniki an die Ordre des An—= fragstellers, des Kaufmanns Isaat Presser zu Mi— loslaw, ausgestellter und diesem übergebener, mit en,, Milos law bezeichneter Wechsel, nãmlich: I) eines Wechsels über 14 4, zahlbar am 1. August 1885, 2) eines Wechsels uber ol M, zablbar am 1. August 1856, 3) eines Wechsels über 70 AK, zablbar am l. Oktober 1585, 4 eines Wechsels über 35 , zahlbar am 1. Oktober 1885, o) eines Wechsels über 8 M6, zablbar am 8. Oktober 1885, 6) eines Wechsels uber 637 M, zablbar am 8. Oktober 1885, 7) eines Wechsels über 328 , jablbar am 8. Oktober 1885, ö bierdurch aufgefordert seine Rechte auf diese Wechsel spãtestens im Aufgebotstermine 16. Sey⸗ tember 1889, Vormittags 19 Uhr, bei dem
und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung derselben ersolgen wird. Wreschen, den 15. Februar 1889.
Königliches Amtsgericht.
(24419 Der Inbaber der Büdnerei Nr. 5 zu Techentin. Büdnerfohn Adolf Meincke zu Techentin, bat die Verlassung des Grundstücks beantragt und werden nach §. 8 der transitorischen Bestimmung zum Hy⸗ pothekenbetrieb vom 2. Januar 1854 durch dies Auf⸗ gebot alle Diejenigen, welchs an dem Grundstück dingliche, der Verlassung auf den Antragsteller zu einem zu eröffnenden Grund und Hypothekenbuch entgegenstehende Rechte in Anspruch nehmen und des⸗ halb solcher Verlassung widersprechen zu können glauben. aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, an⸗ gesetzten Termin ibre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls dieselben für erloschen und der Besitztitel des Antragstellers für berichtigt erklärt wird. Ludwigslust, den 25. Juli 1883.
. Großherzogliches Amtsgericht. (L S.) Beglaubigt: Hacker, Gerichts schreiber.
24427 Aufgebot.
Für den in der Stadt Schippenbeil an der Rück- garber Scheunenstraße belegenen, bisher in das Grundbuch nicht eingetragenen Garten, welcher nach dem Steuerkataster mit der Parzellennummer 827/105 Kartenblatt 1 bezeichnet und 8 a 70 am groß ist, soll ein neues Grundbuchblatt angelegt werden.
Auf Antrag des Schubmachermeisters Gottfried Sakowski von bier werden alle unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten und dinglich Berechtigten, aufge- fordert, ihre Rechte und Ansprüche auf dieies Grundstück spätestens in dem Aufgebotstermine den I5. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ falls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dieses Grundfstück werden ausgeschlossen werden.
Schippenbeil, den 27. Juli 1883.
Königliches Amtsgericht.
244221 Aufgebot.
Als Eigentümer der Grundstücke Pr, Holland Haus Nr. 225 und Pr. Holland Acker 123, deren Befitztitel noch auf den Arbeiter, späteren Fubr halter Friedrich Simon und dessen vor ihm ver— storbenen Ehefrau Elisabetb, geb. Wegner, lautet, wollen die binterbliebene Chefrau zweiter Che ouise Simon. geb. Karuhn und deren Kinder Glisabetb, Auguste und Friedrich Geschwister Simon, eingetragen werden.
Auf den Antrag derselben bezw. deren Vormundes, Gutsbefiters Sinhuber, werden alle ibrer Existen; nach unberannten Eigenthumsprätendenten, ing⸗ befondere die Erben der Glisabeth Simon, geb. Wegner, aufgefordert, ihre Ansprũüche und Rechte auf die Grundstücke spätestens im Aufgebotstermine den 23. November 1889, Vormittags 113 Uhr, dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, bezw. auch ibr Widerfpruchsrecht gegen die Besitztitel berichtigung zu begründen.
Geschiebt dieses nicht, so werden sie mit ibren Anfpruͤchen auf die Grundstücke unter Auferlegung ewigen Stillschweigens ausgeschlossen werden. wird die Eintragung des Eigenthums für die Wittwe gouise Simon und deren Kinder erfolgen und wird der Wistwe Louise Kurkowski, geb. Lange, zu Pr. Holland als der einzigen bekannt gewordenen, angeb⸗ sichen Erbin der Elisabeth Simon, geb, Karubn siberlaffen bleiben, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Pr. Holland, den 22. Juli 18389.
Königliches Amtsgericht.
24507] Aufgebot. ö Im Grundbuche von Nebra Band J. Artikel 50, betreffend den GSrundbesis des Steinbauers Carl Horbel in Rebra, steben in Abtheilung HI. a. unter Nr. 1: 3 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. oder vier Gulden Darlebn mit 50 Zinsen und Koften aus dem gerichtlichen Schuldbekenntniß der Besitzerin vom 12. Oktober 1833 für die vormaligs Gutsherrschaft von Nebra, Frau Fürstin Reuß ˖ Ebersdorf, und z b. unter Nr. 2: 8 Thlr. 10 Sgr. e, von 1816 bis 1840 aus der Verschreibung vom 22. März 1841 für den Amtmann Trinius zufolge Verfũgung vom 28. März 1841, eingetragen. Diese vorgedachten Posten sind angeb⸗ lich getilgt und sollen im Grundbuche gelõscht werden. Auf den Antrag des Grundstückseigen ˖ tbämers, Steinbauers Carl Horbel in Nebra, werden deshalb die Rechtsnachfolger der Hypotheken- gläubiger aufgefordert, ihre Anspruüche und Rechte auf die Posten spätestens im Aufgebotstermine den 21. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte an jumel den widrigen falls fie mit ibren Ansprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden. Nebra, den 17. Juli 18890. Königliches Amtsgericht.
124421 , . .
Auf den Antrag des Wirtbs Friedrich Rebbein in Wilbelmshagen wird dessen Vater, der Leibgedinger Johann Rebbein, welcher vor etwa 20 Jahren nach Amerika ausgewandert ist, aufgeferdert, sich spãteftens im Aufgebot stermine den 20. Juni 18990, Bor- mittags 16 Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklaãrung erfolgen wird.
Der in dieser Sache auf den 9. Ayril 1890 anberaumt gewefene Termin ist aufgehoben.
bin, den 23. Juli 1889.
unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, anzumelden
Königliches Amtsgericht.
.
e e, .
K