(2 Aufgebot.
vor mehr als 19 Jabren nach Amerika ausgewandert ift, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotetermine ven 22. Mai 1896, Vormittags 19 Unr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Bigge, den 29. Juli 1889 Königliches Amtsgericht.
(24424 Aufgebot. Auf Antrag des Abwesenheitsvormundes Webers . Lange zu Effelder wird der Raschmacher obann Barthel Wallbraun, geboren zu. Effelder am 20. August 1837, welcher fr im Jahre 1879 von da entfernt hat und seitdem verschollen ist, auf ⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine, den 4. April 1890, Vormittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 21) schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls seine Todes erklärung erfolgen wird. ; Mühlhausen i. Thür., den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
124425 Im Namen des stönigs! Verkündet am 11. Juli 1889. Oe bcke, Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hpo⸗ theken und Hypotbekendokumenten hat das Königliche Amtsgericht zu Hörde im Termine am 11. Juli 1889 für Recht erkannt:
1) Der Wittwe des Architekten Wilhelm Elling⸗ haus, Lina, geb. Ostermann, zu Witten, wird der Anspruch auf die Kaufgelderforderung von fünf⸗ hundert vier und sechszig Reichsthaler zwanzig und ein balb Stüber, welche aus der Schuldverschreibung vom 31. Juli 1816 für die Kinder des Jobann Heinrich Ostermann zu Witten, nämlich Anna Maria Catharina Henrine Conradine Friederike und Heinrich Wilhelm im Grundbuche von Hörde Band 12 Blatt 9 in Abtheilung III. Nr. J eingetragen ist, vorbebalten.
Diejenigen unbekannten Personen, welche etwa sonst noch auf die vorgedachte Forderung Ansprüche zu baben glauben, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschlossen.
2 Alle Diejenigen, welche auf den Antheil der Friederike Hamer an der für diese und Lisette Hamer, verehelichte D. Hachenev, zu Aplerbeck im Grund⸗ buche von Aplerbeck Band II. Blatt 233 in Abtbei⸗ lung II. Nr. 2 aus dem Vertrage vom 2. August 1855 eingetragenen Post Ansprüche zu haben glauben, werden mit ihren Rechten und Ansprüchen aus- geschlossen. ö J
3) Die Hypothekendokumente über die im Grund buche von Aplerbeck Band II. Blatt 233 in Abthei⸗ lung II. Nr. 2 aus dem Vertrage vom 2. August 1856 für Friederike und Lisette Hamer eingetragene Post und über die im Grundbuche von Schüren Band II. Blatt 73 in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Vertrage vom 16. Juli 1862 für den Gewerken Heinrich Kost eingetragenen Kaufgelderforderung von noch fünf und siebzig Thaler werden für kraftlos
erklãrt. ; Königliches Amtsgericht.
[24442 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Wirthes Wilbelm Arnold Poll mann, Emma Dorothea Christina, geb. Gühlstorf, ohne Geschäft zu Köln, Venloerstraße 2a. wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Euler zu Köln, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, zuletzt zu Köln, Venloerstraße Nr. 2a. wobnbaft, und zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Trennung der am 22. Juni 1889 zu Köln zwischen den Parteien geschlossenen Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 21. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Habermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(24441 Oeffentliche Zuftellung.
Der Gelbgießer Wilhelm Porten jzu Köln, Glocken⸗ gasse Nr. 84, zum Armenrechte zugelassen, vertreten durch Rechtsanwalt Eichholtz, klagt gegen seine Ebe— frau Catharina, geb. Herz, gegenwärtig ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An—⸗ trage auf Trennung der zwischen den Parteien am 23. Mai 1881 geschlossenen Ehe, und ladet die Beklagte zur muͤndlichen Verhandlung des Rechts streits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Köln auf den 21. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Habermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
24439 Oeffentliche Zustellung.
Die Taglöhnerswittwe Margaretha Meusel, ge⸗ borene Florschütz von Burgftall, und der Tag⸗ löhner Andregs Feick von dort, Vormund des von der Margaretha Meusel am 25. April I. Is. außer- ehelich geborenen Kindes Nikolaus Florschutz baben beim Kgl Amtegerichte Kronach Klage ge— stellt gegen den ledigen und großjährigen Schenkt kellner Franz Mahr von Kronach, nun unbekannten Aufenthalts, und den Antrag gestellt, zu erkennen:
1) der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu
dem von der Taglöbnerswittwe Margaretha Meusel von Burgstall am 25. April 1889 außerehelich geborenen Kinde Nikolaus Fler schütz anzuerkennen,
für dieses Kind einen in Vierteljahresraten, bei deren Berechnung der 25. April 1889 zu Grunde zu legen ist, vorauszahlbaren Alimen. tationsbeitrag ron jährlich 50 M anf die Zeit vom 1. Dezember 1890 bis 25. April 1803 zu bezahlen,
das seinerzeitige Schulgeld,
die Kur- und Beerdigungskosten, wenn das Kind innerhalb der ersten 14 Lebensjahre vei⸗ sterben sollte, und die Kosten der Erlernung eines Handwerks zu bestreiten und dem Kinde
24417] Auf Antrag des Vorstebers Carl Pieper zu Sied⸗ linghausen wird dessen Bruder Eduard Pieper, der
Gerichtsschreiber des Ice lf. glichen Landaericts.
2) ne. hat die Kosten des Rechtsstreits zu ragen. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage hat das Kgl. Amtsgericht Kronach Termin a Montag, den 18. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt, der Klagspartei auf Antrag das Armenrecht und, da der Beklagte unbe⸗ . Aufenthalts, die öffentliche Zustellung be⸗ willigt. Von dem Termine erbält der Beklagte biermit unter dem Eröffnen Kenntniß, daß die betreffenden Schriftstũücke ibm durch Anschlag derselben an das Gerichtsbrett zugestellt wurden. Kronach, den 11. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtggerichts. Der , Kgl. Sekretär: (EL S. (Unterschrift.)
24431 Oeffentliche Zuftellung.
Ernestine Neumann aus Merke und ihr außer⸗ eheliches Kind Anna Helene Bertha, gesetzlich bevor⸗ mundet von Häusler Gottlieb Neumann zu e, klagen gegen den abwesenden Halbgärtnersobn Emil Just aus Merke, wegen Ansprüche aus der Schwängerung, mit dem Antrage:
I) den Beklagten für den Vater des von der Er⸗ nestine Neumann am 6. September 1885 ge⸗ borenen Kindes zu erklären;
2) denselben zu verurtheilen:
für dieses Kind von der Geburt bis 14. Lebens⸗ jahre an monatlichen Alimenten 7 A 50 zu jablen.
Zur Verhandlung dieses Rechtsftreites wird Be⸗ klagter vor das biesige Königliche Amtsgericht ge⸗ laden auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.
Pförten, den 18. Juli 1889.
Schirrmeister,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
24436 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6733. Die Gemeinde Todtnau, vertreten durch Anwalt Näf in Freiburg, klagt gegen den Emil Locherer von Utzenfeld als E genthümer und Karl Heinrich Locherer von da, z. Zt. unbekannt wo, als Pfandgläubiger, wegen Entschädigung in Folge Zwangs ⸗ Abtretung mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen, zur Eisenbabn Zell — Todtnau von der Wiese Plan Nr. 110: 3.565 a um 72 8, von der Wiese Plan Nr. 121: 2,272 um 75 38, von der Wiese Plan Nr. 123: 1,83 a um 82 4, die Hof⸗ raithe mit Schopf Plan Nr. 128 ganz um 1 4 65 3 per Meter und 300 A für den Schopf. von dem Garten Plan Nr. 125, 4‚57 a um 2 6 20 4 ver Meter abzutreten, und ladet den Beklagten Carl Heinrich Locherer zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Freiburg auf Donnerstag, den 3. Oktober 1889, Vor⸗ mittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Freiburg, 360. Juli 1888.
Dr. Klo
24437 Oeffentliche Zustellung.
Die Delikatessen - und Kolonialwaarenhandlung A. Israsl und Heymann zu Saarburg klagt gegen den Bäcker Ferdinand Garard, früher zu Qberstinzel, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen käuflich ge⸗ lieferte! Waaren, mit dem Antrage auf Zablung von 142,44 M nebst 60 Zinsen seit 24. April 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amte⸗ gericht zu Finstingen i. L. auf den 24. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Strudel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(24438 Oeffentliche Zustellnng. Der Handelsmann Lambert Deutsch in Saar ö. i. L klagt gegen den Bäder Ferdinand Garard, früker in Oberstinzel, jetzt unbekannten Aufenthalts orts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Zahlung von 153,50 M nebst 0 /o Zinsen seit dem 13. Mai 1889, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Berbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Finstingen i. L. auf den 24. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
‚ Strudel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(L24426 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Sigmund Strauß, Handelsmann, und dessen gewerbloser Ebefrau Jobannetta Schwarz, Beide in Höheinöd wohnhaft, Gläubiger, gegen die Kinder des zu Busenberg verlebten Schreiners Jo—⸗ bann Jakob Peter, als Schuldner, darunter 1) Mi⸗ chael Peter, Schreiner, und 27) Katharina Peter, ledig, großjährig, Beide früber in Busenberg wobn⸗ baft gewesen, dermalen obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort in Amerika abwesend, hat der K. Notar Auffschneider in Dabn mit Tagfahrtsbestim⸗ mung vom 20. Juli 1889 zur vertrags mäßigen Wiederversteigerung der in der Steuergemeinde Busenberg gelegenen Liegenschaften der Schuldner, nämlich: Plan Nr. 23582 34 4m Fläche, worauf ein Wobnbaus mit Hof, Plan Nr. 235586 1 a 40 m Garten dabei, Plan Nr. 13606 34 4m Hofraum beim Hause, das Ganze im Orte Busenberg gelegen, wegen nicht gänzlicher Bezahlung des Erwerbspreises, Termin anberaumt auf Dienstag, den 24. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, in der Wirthschaft von Franz Josef Müller zu Busenberg. Dieser Bersteigerungstermin wird den abwesenden Mitschuldnern Michael und Katharina Peter, im Wege der durch das F. Amtsgericht Waldfischbach am 13. Juni J. J. auf Gesuch bewilligten öff ent⸗ lichen hrt aun mittelst Einrückung im Pirma⸗ senser Anzeiger, als Amteblait, und im Deutschen Reichs⸗Anzeiger hiermit zur Kenntniß gebracht. Waldfischbach, den 30. Juli 1886.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Leinenweber, K. Sekretär.
(24428) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann A. Kletzel zu Breslau, Ohlauer⸗ straße 87, vertreten durch Rechtsanwalt Wolff in
das gesetzlich beschränkte Erbrecht einzurãumen;
uf Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 42
früher in Brerlau, Nendorfstraße 3, jetzt unbekann ˖ ten Aufenthalts, wegen Kaufgelderforderung für am 10. September 1887 gelieferte Waaren mit dem
nebst 6 o/ o Zinsen seit 19. Seytember 1837 zu ver⸗ urtbeilen, such das Urtheil für vorläufig vollstredk ; bar ju erklãren, und ladet den Beklagten zur münd ⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor das König liche Amtsgericht ju Breslau. Schweidnitzer Stadt · graben 3/4, auf den 30. Oktober 1889, Vor- m s OHB Uhr, Zimmer 36. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 29. Juli 1889.
Neum ann II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24432 Oeffentliche Zustellung.
Die ittwe des Oekonomen Heinrich Kleye, Emilie, geb. Waldbelm, zu Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Semler in Braunschweig, klaat gegen den Bäcker Georg Specht, früher zu Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
2
rückftländiger Hypotbelzinsen, mit dem Antrage, au Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtbeil zur Zablung von 200 66. und
des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wolfenbüttel, den 30. Juli 1889.
Spinti, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
24440 Oeffentliche Zustellung. -
Der Fabrikant Arno Weiske jr. zu 2 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Vierling in Werdau, klagt gegen die Handelsfrau P. F. Heidel, früher zu Werdau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus 2 Wechseln über 100 Æ beziehentlich 60 Æ mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten zur . der gedachten Wechselbeträge nebst 60 ;0
insen von 106 MÆ vom 2. Juli 1889, von 60 4 dom Tage der Klagezustellung ⸗ an und 8,50 6. Wechselunkosten, und dem ferneren Antrage, die Urtbeile für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s vor das Königliche Amtsgericht zu Werdau auf Sonnabend, den 12. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Werdau, den 29. Juli 1889.
Fritz sch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24433 Oeffentliche Zuftellung. Der Goldarbeiter Wilhelm Körner zu Halle a. S., Gütchenstraße 1, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rüffer daselbst, klagt gegen den Maler Her⸗ mann Spiegel, früber zu Halle a. S., jetzt in un⸗ bekannter Abwesenbeit lebend, wegen ,,, , mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 97,50 4A nebft 5 os Zinsen seit Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 36 zu Halle a. S. kl. Steinstraße 8, Zimmer Nr. 18, auf den 29. Oktober 1889, Vor- mittags 115 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 13. Juli 1889. Suschenb ett, Sekretär, . Gerichtischreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[2441300 Oeffentliche Zustellung. Das Fräulein Anna Löscher in Schlochau, ver⸗ treten durch den Rentier Bergmann, als General⸗ bevollmächtigten, wieder vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Hunrgth zu Schlochau, klagt gegen den Be⸗ sitzer Albert Sawatzki aus 2 jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, wegen Zinsen für die Zeit vom 1. Januar bis 1. Juli 1889 von dem für sie auf . Blatt 132 Abtheilung III. Nr. R eingetragenen
arlehn von 3600 „M, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 989 zu rerurtheilen, ins besondere bei Vermeidung der Zwangs vollstreckung in das Grundstück Pollnitz Blatt 132 und das Ur theil für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schlohchau Westpr. auf den 8. Oktober 18889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent ⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Schlochau, den 29. Juli 18389.
. Baranowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
24429 Oeffentliche Zuftellung. Die Frau Schlosser Karoline Hübner zu Breslau, Brunnenstraße Nr. 15, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Aßmann ju Breslau, klagt gegen den Ge— schäftsführer Alfred Knauth, früher zu Breslau, Augustastraße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus der im April 1888 erfolgten Hingabe eines Darlehns ron 180 M, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 130 6 Restforderung nebst fünf Prozent Zinsen seit Zustellung der Klage und zur Tragung der Kosten des Rechtestreits einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 3/4, auf den 9. Oktober 1889, Vormittags 96 Uhr, Zimmer 36. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 29. Juli 1889.
Neum ann II. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(24435 Oeffentliche Zustellung.
Der Lederhändler Isaak König zu Münden, ver treten durch Rechtsanwalt Gervinus zu Kassel, klagt . die Kinder und Erben der verstorbenen Ehe rau des Tagelöhners Konrad Strube zu Hesserode, Anna Elisabeth, geb. Biedebach: a. den Arbeiter Konrad Strube, b. die unverheirathete Katharina Strube, Beide in unbekannter Ferne abwesend,
d. die minderjãbrige Anna Martha Strube in vãterlicher Gewalt des Tageloöhners Konrad Strube ju Hesserode, wegen hypothekarischer Forderung, mit dem Antrage, die agten zu verurtheilen, zur Befriedigung des Klägers wegen: a. 210 nebst 5 oo Zinsen seit 12. Dejember 1887, b. 26, 97 ãltere Zinsen, c. der Koften des Verfahrens, den
wangsverkauf der im Grundbuche von Hesserode
rt. 73 auf den Namen der Erblasserin der Be klagten noch . und dem Kläger nach Abth. III. Post 2 verpfändeten ideellen Hälfte der Grundftücks Abth. J. Nr. 1 Kbl. 11 Nr. 8 Nr. 171 — Wohnhaus mit Stall und Hofraum — geschehen zu laffen, und ladet die Berlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor daz Königliche Amtegericht, Abtheilung J., zu Felsberg auf den 31. Oktober 1889, Vormittag 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung an die Mitbeklagten Arbeiter Konrad. Strube b. unverheiratete Katharina Strube, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Felsberg, den 20. Juli 1889.
Plugge, Assistent,
f als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Abtheilung J.
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 124443]
Die Ebefrau des Monteurs Wilbelm Mellwig, Catharina, geborene Batalitzk, zu Köln, Prozeß bevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. vom Grafen zu Köln, klagt gegen ibren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den G. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer.
Köln, den 29. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber: Habermann. lag gas
Die Ehefrau des früheren Kaufmanns, jetzigen Kommis Peter Paul Pastor, Anna Elise, geb. Fringe, zu Köln, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hum— melsheim zu Koͤln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termm zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 12. November 1889, Vormit ˖ tags 9 uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, I. Civilkammer.
stöln, den 23. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber: Habermann.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
23244 Eisenbahu⸗Direktionsbezirk Altona.
Die in den Baumaterialien⸗Magazinen zu Berlin. Wittenberge, Dömitz und Lüneburg, sowie im Be— triebs materialien Hauvtmagazin zu Wittenberge la⸗ gernden alten Materialien, als Blei, Schmiede, Schmelz und Gußeisen, Eisenblech, Kapfer, Messing, 2. Fäfser. Thüren, alte Höljer zc. sollen im
ege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Offerten hierauf sind unter der Aujschrift:
Submissions⸗Offerte auf Ankauf alter Ma⸗ terialien bis Montag, den 5. Angust er., Mittags 12 Uhr, versiegelt und portofrei an das unterzeichnete Betriebsamt — Invalidenstr. 52 — einzureichen.
Dffertenformulare, sowie Ausschreibe⸗ und Ver⸗ kaufübedingungen können bei dem Büreauvorsteber Perrn Leuschner hierselbst, Inralidenstraße Nr. 5ꝛ [Zimmer 27), werktäglich während der Büreau⸗ stunden eingeseben, auch von demselben gegen vorto⸗ freie Einsendung von 50 3 bezogen werden.
Berlin, im Juli 1889.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
(23070 z535 wollene Decken, b7 feine Decenbezũge, 68 feine Kopfpolsterbezüge, 366 feine Bettlaken, 517 feine Handtücher.
4209 gewöhnliche bunte baumwollene Deckenbezüge, 184 gewöhnliche weiße leinene Deckenbezüge, 6400 , bunte baumwollene Kopspolster⸗
ezũge, 233 gewöhnliche weiße leinene Kopfpolsterbezüge, 5839 gewöhnliche Bettlaken, 17302 gewöhnliche Handtücher, 1811 Leibftrohsaäcke, 150 Leibmatratzenhůlsen, ; 64 Leibmatratzenhulsen, eintheilige, zu Bett ⸗ stellen mit Drabtmatratzen für Kranke, 13 Leibmatratzenhülsen, dreitheilige, zu Bett ⸗ stellen obne Drahmmatratzen für Kranke, 2813 Kopfpolstersãcke, 52 gewöhnliche Kraukenröcke Nr. 1, 52 ö ö Nr. 2, 82 Krankenröcke mit Parchentfutter Nr. l, 83 Nr.!
1 gewõhnliche Krankenhosen Nr. ,.
ö ö Nr. 2, 8 Unterjacken von Parchent, 3 Unterhosen mittlerer Größe, 128 Krankenhemden von Kaliko, 162 baumwollene Halstücher, 207 Paar wollene, gestrickte Socken, 264 Paar baumwollene gestrickte Socken, 18 Schürzen für Lazarethgebülfen sollen für 1386,91 im Wege der Verdingung ver⸗ geben werden. Angebote mit der Ausschrift: „An gebote auf Lieferung des Wäschebedarfs für den Kasernen⸗ und Lazaretbhaushalt“ sind versiegelt bis zum 20. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Bureau — Zoll vereins niederlage, Wil helmstraße Nr. 31, J. — einzureichen. Von den ohfferirten Wäsche. ꝛc. Stücken sind Stoffproben von ca 05 m Länge bezw. fertige Stücke 8 Tage vor dem obigen Termin dem Be kleidungsamt einzusenden. In den Angeboten ist axzugeben, daß Unternehmer
und dieselben als rechts verbindlich angenommen hat. Angebote ohne diese Angabe, sowie auch solche An. gebote, in welchen besondere Vorbehalte gemacht werden, oder welche nach der festgefeßten Stunde eingehen, bleiben unberückfichtigt. Broßen und Be—= dingungen liegen während der Dienststunden hier aus, auch sind leßtere gegen Einsendung von 1.20 von hie. zu beziehen.
Hamburg, den 20. Juli 1889.
Breslau, klagt gegen den Reisenden Rudolf Kluge,
e. den Tagelöhner Johannes Strube zu Heßlar,
Bekleidung samt des 9. Armee⸗Corpz.
lar n gene termin Lieferung von 100 o . in Di een, au 5. st
erg f erungibẽdin ungen liegen daselbst jut Einsicht
. r lia? Direĩtion der Gewehrfabrik.
von den Lieferungs Bedingungen Kenntniß genommen
B.⸗M. 11 Uhr, im Bureau Nr. 22
art, önnen auch gegen Ginsendung von 1 be⸗
den. den 12. Juli 1889.
eingeladen. rdentlichen Generalversammlun Tagesordnung: o ichen 9 lauoꝛ Verdingung. Wahl eue. Cre ä Arssictzrgttet gam ergcbenff nen, en, w , n,, ,, e,, ,, 1 w en. 1 9 * ö 9 . e. aeg t r , des zeigung der Altien refp. Interimsscheine bei den 2) Bericht des Aufsichtsratbes.
ür die Bewerbung pig nn, Tn hfde, Gaal, Teige rem Fahre 1855 bekannt gemachten . edingungen fur die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen
bend. ug diefer Ausschreibung zu Grunde gelegten Be dingungen und n können gegen porto und benellgeldfreie Einsendung von 14AÆ 50 3 vom
* 23 stag, den 27. Augunst a
5 La. hierselbst, stattfin⸗ 2 . ven e men,
Rotaren Dres. Stockfleth, Bartels und Des Arts, große Bäͤckerstraße 13. am 26. und 27. August, Vormittags 9-12 Uhr, entgegen zu nehmen.
2431 [24320 I ah.
] . Jaluit⸗Gesellschaft in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung. Die Aktionãre werden hierdurch dS. IS., Nach ühr, im Burean der Gesellschaft,
Hamburg, den 1. August 1888. Der Anfsichtsrath. H. Robertson, Vorsitzender.
jffratur⸗Vorfteher des unterzeichneten Betriebs ö 16 Bahnhoh bierselbst heꝛogen werden. Angebote find versiegelt mit der Auffschrift An⸗ ebot' auf Sammelstellwerke für Büchen versehen,
ig zu dem am 17. Aunguft 1889, Vormittags
lande Kunstmühle Tivoli.
en Aktionãre der
chmittags 2
im Hotel de Nufsie iu Güstrow stattfindenden
9 Antrag auf Uebertragung
7 Wahl des Vorstandes.
Farne sebri? Güstrow, AUttien · Gescllschaft
werden zu der am Freite g, den 30. A mst d. . a
3) Antrag auf Ertheilung der Decharge.
Antrag auf Erwerb ruhender Prioritãts⸗ Aktien. 6) Antrag auf Statuten · Veränderung.
8 Waßl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes,.
Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf 5. 13
des Statuts verwiesen.
Güstrow, den 2. Juli 1889. Der Aufsichtsrath.
P. Ehlermann, Vorsitzender.
hr.
von Aktien.
(24521
der am Dienstag, den 20. mittags 3 Uhr, findenden ordentlichen Generalversammlung ganz ergebenst ein.
erren Aktionãre zu 3 . g. C., Nach⸗ im Hotel Bütnle hier statt⸗
laden hierdurch unsere
Tages z 1) Geschãftsbericht des f isratbes. 3 BVorlegung der Jahresrechnung, Inventur u.
Bilanz. k
3) Beschlußfassung über die Dividende u. Decharge⸗ ertheilung.
4 Wahl der Rechnungsrevisoren.
55 Wahl von zwei statutenmãßig ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrathẽ.
6) Wahl von zwei ftatutenmãhig ausscheidenden Mitgliedern des Vorstandes.
7) Beschlußfaffung wegen Entfreiung der im 8. 6 des Statuts festgesetzten Ordnungestrafe.
8) Antrag des Aufsichtsraths: Es ist nicht ge⸗ stattet, den Rüben Kopfdüngung zu geben.
Actien⸗Zuckerfabrik Malchin.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths. P. Burchard.
Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der auf
Mittwoch, den 28. August J. J., Vormittags
24339
Aetien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll.
uhr, hierselbst, abzuhaltenden Eröffnungs⸗ Ii uhr, in 10c0 Tivoli anberaumten Ge— ; ern hn cin zusenden. . hiedurch böflichst ein. Aetir a. Bilanz ver 3090. Juni 1889. . Passiva kae e, fd, e gssg y Beit rarer n des Aufsct 5 3 53 Jul ö ͤ * ö J ; ö * denn lig Eiseubahn⸗Betriebsamt. ) 2. Immobilieen. ; 337 1198 Actien · Capital. ö J 27 Gntlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ . z Apparate, Utensilien, u n kö . atbes. - WJ ᷣ JJ lu d gha. Tirertionst irk Elberfeld. 3) Hi lugfanjung über die Gewingvertheilung. Sffecten .. . . 66 Gewinn · und Verlust · Conto 119 688 71 Die Äusfährung der Erde, Fels-, Rodungg, und ) Neuwahl deg Aufsichtsrathess. . 37 * hofes Vohwinkel soll in 2 Eoosen und zwar Loos J. der Generalverfammlung verweisen wir auf 5§. 22 Debitoren. ; 165 6 69 n , , . . k deem, Whg i ö Sg tf g, Töss 3 D sss Js ö 2 „im Ganzen oder Jet r en Juli ( J J ; st * genf k werden. Die Zeich 696 Der Vorstand. Debet. Gewinn und Verlusft⸗Conto. K nungen, er,, . . i , A. Muller. . * P ãftsꝛi es egierungs⸗ Baumei J . . ö. , Abschreibungen -. , 1. , aber) gegen Er taltung Der Brucktoften 2432 . . Rüben und Rübensteuer. 951 299 9 . ,, 3 bon? M von dem Kanzlei Vorsteber Meichelt dabier Sberlaufitzer Zuckerfabrik, Verrie bg. und Geschãfts . Unkosten. . . 1 Uebertrag von 87 88. 363 zu beziehen. Angebote sind versiegelt, poftfrei und Actiengesessichaft. Bilanz · Conto JJ 1 w
. 23. . Is., Vormittags 11 r, an uns einzu⸗ k? e en, n, e, , T sleihors, den 31. 7. ð9. Königliches Eisenbahn⸗ Betriebs ·
amt.
dingstermin, am
later liguic Bayerische Staats eisenbahnen. Lieferung von Oberbaumaterialien.
Die Lieferung ven; — 12000 k Stahlschienen, Profil a, 3 260 Tonnen eisernen Querschwellen, 190 Tonnen Laschen zum Eisenschwellen⸗ Oberbau, 660 Tonnen Laschen zum Holischwellen ⸗ Oberbau, ü
15 Tonnen Laschenftückpaaren zum Eisen⸗
schwellen ⸗Oberbau,
40 Tonnen Laschenstũckvaaren zum
schwellen Oberbau, gh Tonnen Laschenschrauben,
160 Tonnen Unterlagskeilen. System Senndl.
65 Tonnen H 1è mit 4, System
eindl,
50 Tonnen Klemmplatten A. und J.,
Svstem Heindl,
go Tonnen Fußschrauben, System Heindl,
210 Tonnen Stoßplatten A.
S00 Tonnen Zwischenplatten B.
300 Tonnen Hackennãgeln : füt 18365 wird biemtt zur allgemeinen Submission ausgeschrieben. .
. schriftlichen Angebote sind bis Montag. den 2. September 1885, Vormittags 9 Uhr, im Baumaterialien Bureau der unterfertigten Stelle, Nünchen, Glifenstraße 28 3, Zimmer 7, einzureichen. wofelbst jur angegebenen Zeit deren Eröffnung statt· findet. Der Submittent bleibt 2 Wochen nach Submissionsfchluß an sein Angebot gebunden. diefe⸗ tungs · Bedingnisse und Pläne liegen im vorgenannten BVurcas jur Ginficht auf und können von da, nebst Submissions formular gegen Bezablung oder kosten⸗ freie Sinsendung von 3 M bezogen werden.
München, den 25. Juli 1889.
Generaldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.
————— e — — — —
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. L24607) ; J
Neue Baumwollen⸗Spinnerei.
Außerordentliche Geueralversammlung. Die Aktionäre der neuen Baumwollen . Spinnerei werden hiedurch zu einer außerordeutlichen neralversammlung auf Dienstag, den 20. Angust 1889, Nachmittags 3 Uhr, in das Haus Brandenburgerstraße Nr. 32 eingeladen. Tagesordunng: Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗˖ raths auf Erhöhung des Aktienkapitals und die dadurch bedingte Abänderung der §5. 3 und 30 ** . 2. August 1880 ayrenth, den 2. Augu k Der Aufsichtsrath. Carl Schüller, Vorsitzender.
2M n 5] Pfälzische Eisenbahnen. Verloosung der Prioritäts⸗Aulehen der König⸗ lich Bayerisch Plälzischen Eisenbahnen
pro ISS9. .
Im Nachgange zu unserer Publikation vom Hä n d6. Is. geben wir bekannt, daß die Partial igation Litt. F. Nr. 2321 vom 4 p. Ct. Priori. tãts⸗Anlehen ver Nordbahnen ad „ 21 530 700. — vom Jahre 1881 ebenfalls zur Rückjablung gezogen ist, und daß die ee fs derfelben vom JI. Oktober d5. J. ab
ort. Ludwigshafen a. h., den 26. Juli 1880. Die Direktion.
Holi⸗
achmittags 3 Uhr, im Gastbof jum „Wettiner drr. in Löbau 1. S. stattfindenden General- versammlung werden unsere Aktionäre hiermit ergebenft eingeladen. 3 n,. für den Zutritt hat durch Bor⸗ zeigung der Aktien am Eingange zum Versammlungẽ⸗ lokale zu erfolgen. 15 Minuten nach 3 Uhr wird letzteres geschlossen. Tagesordnung:: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts vro 1888/89. Antrag des Aufsichtsrathes, Decharge zu ertheilen. (5. 18 des Stat.) 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. ö. 3) Ergänzungswahl für die gemäß §. 12 der Statuten aus dem Aufsichtsrathe ausschei⸗ denden Herren Damm · Löbau, Reichel Strah⸗ walde und Hecker Groeningen. (Die aug⸗ scheidenden Mitglieder sind wieder wählbar). Die Bilanz, die Gewinn. und Verlnst. Rechnung, sowie der Geschäfts bericht des Vor⸗ standes nebst Revisionsbericht des Aufsichtsrathes ꝛc. liegen von beute ab zur Ginsicht der Aktionäre im Geschäftsloiale der Gesellschaft aus (. 239 des Reichsgefetzes,. 5. 18 des Stztute). Bilanz und Geschäftsbericht werden den Theilnehmern an der Generalversammlung vor Beginn derselben gedruckt
überreicht werden. ‚ k Die von der Generalversammlung , . Dividende kann sofort bei der Gesellschaftskasse in Löbau i. S. oder bei Herrn G. ES. Heyde⸗ mann, Bautzen und Löbau gegen Abgabe des
Dividendenscheines Nr. 4 erhohen werden.
Löbau i. S., den 1. August 1889. Oberlausitzer Zuckerfabrik, Actiengesellschaft. Der Auffichtsrath.
Reinhold Hoffmann, Vorsitzender.
(24352 ö . ö Fugau Niederwürschnitzer Steinkohlenbau⸗Verein.
Nachdem am 18. d. Mts. die diesjãbrige notarielle Ansloosung r. Sbligationen stattgefunden bat und ierbei die Nummern .
; II. Anleihe (60 Stick): Nr. 25 49 53 59 78 86 121 298 308 323 332 335 375 393 419 586 613 623 636 674 707 729 S831 922 936 556 9573 N74 1001 10909 1919 1097 16039 os 11s 1153 1215 1216 1234 12458 1245 1554 1256 12853 1300 1378 1410 1432 1496 16065 1557 1725 17465 i822 1830 1840 1883 1885 1924
1595s, ᷣ . III. Auleihe (57 Stück): Nr. 61 881 127 129 134 138 171 177 190 194 281 384 356 354 372 452 453 533 5965 608 6564 575 768 739 848 S855 880 s884 886 828 9830 958 g86 1613 10s 1062 1073 111 11141 1144 1185 Ii80 1264 12437 1258 1266 1269 1285 1308 1335 1340 1371 1396 1412 1425 1428 1433 . zogen worden sind, werden die Inhaber dieser rr inner hiermit aufgefordert vom 1. Mai 18990 ab, . von welchem Tage ab die Verzinsung derselben auf hört, den Nominalbetrag derselben von 150 resy, zb Æ nebst Zinsen vom 1. Januar bis 30 April 1850 gegen Rückgabe der Sbligationen, sammt Leiten und der noch nicht fälligen Zinsscheine bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herrn Eduard Banermeister in Zwickau, sowie bei unserer Werkskafse in Lugau zu erheben 8. e e. die Inhaber der bereits früher eloosten Obligationen . I. Anleihe: Nr. 713,
II. Anleihe: Nr. 262 263 290 291 340 351 472 4 545 704
gol zj. . II. Anleihe:
Nr. 1 4 285 475 K . abermals aufgefordert, die hierfür fälligen Betrãge
Geprüft und mit den
32771
nopf. . Lindh— ö
ordnungsmãßig 5 Büchern übereinstimmend gefunden. eyne,
Mattierzoll, 20. i 1889. . . ö der Actien⸗ Zuckerfabrik Matti
Herm.
oll.
L. Lindhbauer.
gerichtl. bereidet. Bücher⸗Revisor.
B. Levin.
Vorstand der 3
e. H. Lobmann. W. Sch! ö e schãftẽ bũchern , ,, in Uebereinstimmung gefunden. eyne,
Hein Reridirt und mit den Ge
Herm.
uckerfabrik Götting
. Bilanz am 30. Juni 1889. Passi va.
. Actien · Cavital · Cont 2 ooh; s. = Conten der Per Actien ˖ Caxital⸗ Cont... 5
. ar n . . 111566152 8217 . Hvpothekar ⸗⸗Anleihe ˖ Conto. 450 000 00 vorausbezablte Versicherungs⸗ Prioritãtè · Obligations Conto 228 500 090 d 1467 : Kechfel-Sontgeeé.· ,. 6 Goo do Dexonat · Conto 176 300 00 , rückftändige Zinsen ˖ Sonto,. 20 177 95 Cassa⸗Contoo . 3 042 82. , und Conto- 2 ö
; . t⸗ und Torrent Conto-. 231 . ö ö . s68 00 o]. Gewinn. und Verlust · Cotto... 1 38852 Dos 358 1? 1505 355817
Göttingen, den 30. Juni 1889.
en.
W. Schwering. A. H. Böker.
gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.
Herm.
H. Lohmann.
Debet. Gewinn ⸗ und Berluft⸗Conto ver 30. Juni 1889. Credit. odd der, Melasse / und Růckftãnd .
Rüben ⸗ und Steuer ˖ Conto . 407 556 36 Per Zucker,, Melasse und Ruchstande⸗˖ . 3. ö und Geschäftsunkosten⸗ . . incl. Inventur. 639 3 3
e 4234 173 52314 Vortrag aus Camp. 1887, 1888. 1
Amortisations⸗ Conto 42076 33 BSBilanz⸗Conto/. 11388 652 . Sid a5 10 Sid dsh lo
Göttingen, den 30. Juni 1889.
Vorftand der Zuckerfabrik Göttingen.
Le vin. H. Heine. W. r 122 Ren idr nn 1. * Gefchãftsbuüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Heyne,
W. Schwering. A. S. Böker.
gerichtlich dereideter Bücher⸗-Revisor.
iam Naumburger Braunkohlen-⸗- Aktien ˖ Gesellschaft.
Credit.
ÆI2.— vom 1.
mmission g
än erheben. ; Lugau, den 31. Juli 1889.
v. Lavale.
Das Direktorinm.
Nanmburg a. S
Nach Beschluß der hentigen August cr. an im Die Herren Stadtrat Rath 3 3 3 . au⸗ erren Rentier a ff
svektor
„den 30. Juli 1889.
Generalyersammlung wird d 1 und im Vorschuß ⸗Verein G. G. bier eingelöst. V ur g ge e , wurden wieder. nnd die Sanitãtʒ Martiny⸗Weimar nen in den Au Ter, Rfm. Dtio Mundt und Curt Jäbnert
Debet. Bilanz am 1. April 1889. . Capital, 1800 Actien à 300 ö J 79384 Actien · Capital, ctien ; 9 k ö 28763 74 Unterstützungsfondd .... 1 Gruben · Anlagen und Grubenbahn⸗ Delcrederrcrcc. . e,. abi. Abfchr. M 7374. 21 37000 00 Amortisationsfonddzz.4 Q — 4119 Eisenbahn ⸗ Anlage do. 2000. 00 48000 1 O . Gebäude do. 6861. 55 RM ο090 Tonto · Correntec· 116 Maschinen do. 2302. 25 74000 Diridenden, von 18885... 6 Wasserleitung do. 500. 00 5500 do. ö — 2 wd e. J 6, e . 39 361 .. . 21946 81 Gewinn ⸗ und Verluft: Reingewinn... 25167 85 Waaren⸗Materialien Bestand ... 28426 50 k 19999 Cassa· Bestand ... 2383! 83 Wechsel Bestand. ... 2882 00 . 7657 9 88 S5 796 8 Debet. Gewinn ⸗ und Verluft · Couto. ; Credit. 3 Bar 3 .. . 6 11839. 16 Vortrag vom Vorjahre . 66 w . 3230. 4 15089 Gewinn von sammtlichen Contis. .. sdols a3 Erneuerung und Unterhof nnsée- 107726 Amortisation und Abschreibungen 24885 31 Bilanz ˖ Conto, bestebend in: Erfüllung d. Reservefonds ÆR 2312. 090 I5 oo Tantisme ..... 3282. 40 61 mee, J 1 8 a, ewinn Vodð(trag i 7od s d oss 86
der Dividendenschein S. 3 N. 1 mit
n —
Der Borstand. Mann.
1
, ,
2
—