1889 / 181 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

n.

burger von bier hat am 1. d. M. hierselbst unter der Firma Avolph Hamburger eine Handlung errichtet.

5 Der Kaufmann Johann Jacob Koch von bier betreibt seit 1. Februar 1888 dahier eine Handlung unter der Firma Joh. Jac. Koch.

S483. In der Sitzung des Verwaltungsrathes der hiesigen Mftiengesellschaft unter der Firma: Frank. furter Vereinsdruckerei vom 7. April 1889 wurden als Mitglieder des Vorstandes: Wilhelm Christian Voß, Privatier und Michael Willmar⸗ Dötsch, Privatier, dahier wohnend, gewählt.

S484. Am 1. d. Mts. hat der hiesige Kaufmann Julius Ettinger dahier eine Handlung unter der Firma Julius Ettinger errichtet und gleichzeitig . hefrau Sophie, geb. Hirsch, Prokura er theilt

S485. Seitens der hiesigen Handlung unter der

J Gebrüder Goldschmidt ist dem Mayer

eligmann Goldschmidt Prokura ertheilt.

S486. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Meurer ist am J. d. Mts. der bisherige Theilhaber, Kaufmann Benno Phillipp Meurer ausgetreten. ; .

8487. Die Seitens der hiesigen Firma C. Will⸗ mann dem Kaufmann Franz Frorath ertheilte Pro⸗ kura ist durch dessen am 25. d. Mts. erfolgte Ent lassung erloschen. .

S488. Der Kaufmann Karl Friedrich Albrecht Erhardt aus Mannheim hat am 1. d. Mtg. dahier eine Handlung unter der Firma C. A. Erhardt errichtet. .

8489. Aus der hiesigen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kühner * Kuballa ist am 1. April d. J. der Theilhaber Kaufmann Carl Friedrich Kühner ausgetreten und wird das Geschäft vom andern Theilhaber, Kaufmann Emil Bernhard Markus Kuballa, mit Aktiven und Passiven unter der Firma M. Kuballa weitergeführt,

8450. Durch Beschluß der Generalversammlung der unter der Firma Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisiug & Ce zu Berlin be— stehenden Kommanditgesellschaft auf Aktien mit

weigniederlassung zu Frankfurt a. M. unter der irma Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins K Ce, Commandite Frankfurt a. M., vom 24. Juni 1889 sind die das Statut einleitenden Worte sowie die §§. 1, 2, 7, 8, 12, 16, 21, 22 und 23 des Statuts nach näherer Maßgabe der bei den hiesigen Handelsregister⸗

Akten befindlichen Protokolle vom 7. bezw. 24. Juni 1889

eändert worden. Hierdurch ist u. A. Folgendes be⸗ 6 wen der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank und Kommissionsgeschäften aller Art, und es ist besonders Aufgabe der Gesellschaft, dem Bedürfniß der auf Selbsthülfe beruhenden deutschen Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften nach Bankkredit so viel als möglich entgegen zu kommen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Austreten eines oder mehrerer persönlich haftender Gesellschafter soll die Auflösung der Gesellschaft dann nicht zur Folge haben, wenn mindestens noch Ein persönlich haften der Gesellschafter bleibt Bekanntmachungen, sofern sie von den persönlich haftenden Gesellschaftern aus- gehen, werden unter der Firma der Gesellschaft und den Namen eines der persönlich haften den Gesellschafter erlassen. Sofern sie vom Aufsichtsrathe ausgehen, erläßt dieselbe der Vorsitzedde des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter mit der Bezeichnung „der Aussichts⸗ rath der deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius C Co. Vorsitzender, resp. stell vertretender Vorsitzender.. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt machungen bedient sich die Gesellschaft des Dent⸗ schen NReichs⸗Anzeigers. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekannt⸗ machung. Die Einladung soll in der Regel mindestens 7 Tage vor der Versammlung veröffentlicht werden, doch genügt auch ein Zwischenraum von 3 Tagen zwischen der Bekanntmachung und der General⸗ versammlung das Datum des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dasjenige der Ver sammlung nicht mitgerechnet wenn bei dringenden und plötzlichen Anlässen Gefahr im Verzuge obwaltet. Die Gesellschaft wird durch die von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern oder von einem Persönlich haftenden Gesellschafter uns einem Prokuristen, oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, vorgenom⸗ menen Handlungen berechtigt und verpflichtet, von zwei Prokuristen aber nur, insofern einem derselben ausdrücklich die Befugniß beigelegt ist, nicht nur mit einem persönlich haftenden Gesellschafter, sondern auch mit noch einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die n, erfolgt unter der Firma der Gesellschaft durch Mamensunterschrift zweier nach Vorstehendem zur Vertretung der Ge⸗ sellsckaft befugten Personen, wobei Prokuristen bei der Namensunterschrift einen die Prokura andeuten⸗ den Zusatz zu machen haben. Der Prokurist Heinrich Franke ist verstorben.

Frankfurt a. M., 27. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

24575 Freiberg. Auf Fol. 476 des Handelsregisters für die Stadt Freiberg, die Akiiengesellschaft „Darlehnsverein zu Freiberg“ betreffend, ist heute verlautbart worden, daß dies Statut ab⸗ geändert ist.

Freiberg, am 30. Juli 1889. Königliches ö Abtheilung II. roße.

24390 Hr Sladhbaheh. In dag Handelsregister des hiesigen Königlichen ÄAmtsgerichts ist sud Nr. 787 des Prokurenregisters die von dem zu Rheydt woh⸗ nenden Kaufmann Louis Meyer für sein daselbst unter der Firma Lonis Meyer bestehendes Han—⸗ . seiner Ehefrau Auguste, geb. Schophoff, e r nt wohnend, ertheilte Prokura ei getragen

M.. Gladbach, den 26 Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

24389 M- Gladvach. In das Handelsregister des hie ; sigen Königlichen Amte gericht ist snd Rr. 1463 des Gesellichaftgregisters die unter der Firma Gebrüver Junkers in Rheydt errichtete Pandelsgesellschaft ingetragen worden. Die Gesellfchafter sind die Kaufleufe Max Moritz Junkers und Otto Oskar

Junkers, Beide in Rheydt wohnend. Die Gesell⸗ schaft hat am 25. Juli d. J. begonnen. M.⸗ Gladbach, den 25. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

[24388] M. - GIndbach. In das Handelsregister ves hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 878 des

Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma: Kleb

D. Uhlhorn jr. Æ Cie in Grevenbroich bestehende Handelskommanditgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. M. Gladbach, den 26 Juli 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

24378] Greifenberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 28 die dem Kaufmann Otto Keferstein jun. zu Wiesa für die Handelsgesellschaft „Greiffenberg'er Bleich⸗ und Appretur⸗Anstalt“ ertheilte Prokura gelöscht worden. . . Desgleichen ist in unser Gesellschaftsregister heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft „Greiffenberg'er Bleich⸗ und Appretur⸗ Anftalt“ Nachstebendes eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Keferstein jun. zu Wiesa, Kreis Lauban ist in die Gesellschaft eingetreten. Greiffenberg i. Schl., den 26. Juli 188. Königliches Amtsgericht.

Greussen. Bekanntmachung. 124577] In das hier geführte Handelsregister ist heute auf

Foi. IXXXVII. folgender Eintrag bewirkt worden: R. 1 E. 2. Den 25. Juli 1839. Die Firma

„C. Liebetran“ in Greußen ist erloschen, laut

. vom 23. Juli 1889. Firmenakten Vol. IX. I. 17

166 Greusten, den 26. Juli 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Gerlach.

Grünberg. Bekanntmachung. (24376 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 65 „Attiengesellschaft für Appretur und Spinnerei eingetragen; Die Liquidation ist beendigt, Grünberg, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Kassel. Sandelsregister. 23516]

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sind die folgenden Firmen gelöscht worden:

Nr. 508. Firma Carl Christian Lippe, In⸗ haber Apotheker Carl Christian Lippe. .

Nr. 550. Firmg Wittwe Richter, Inhaber Kaufmann Auguft Wilhelm Lebrecht Richter.

Nr. 574. Firma Selmar Levy, Inhaber Kauf⸗ mann Sel mar Levy. .

Nr 1075 Firma Th. Peilert, Inhaber Bier⸗ brauer Theodor Peilert

Nr. 406. Firma Wm Jungk Wittwe, Inhaber Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Jungk, Christine, geb Billing. /

Nr. 609. Firma Julius Stern, Inhaber Kauf⸗ mann Julius Stern.

Nr. 612. Firma Gustav Goos, Inhaber Gustab Goos.

Nr. 629. . Georg Veth, Inhaber Kauf⸗ mann Georg Veth.

Nr. 710. Firma F. W. Hendrichs, Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm Oendrichs.

Nr. 812. Firma Oscar Riedel, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Bruno Oscar Maximilian Riedel,

Nr. 42. Firma Eduard Reichardt, Inhaber Kaufmann Eduard Reichardt.

Nr. 53. Firma Philipp Ruetz, Inhaber Kauf⸗ mann Philipp Ruetz.

Nr. 65. Firma Levi Katzenstein, Inhaber Kaufmann Ellas Katzenstein.

Nr. 257. Firma B. Streckert, Inhaber Spezerei⸗ waarenhändler Bernhard Streckert.

Nr. 363. Firma J. A. Glaß, Inhaber Wittwe . , mn Jakob Anton Glaß, Rebecka, geb.

rendt.

Nr. 370. Firma F. Kremling, Inhaber Hof⸗ riemer Friedrich Kremling.

Nr. 40. Firma J. A. Höller, Inhaber Schuh⸗ machermeister Jakob August Höller. .

Nr. 5453. Firma A. F. Haack, Inhaber Kauf⸗ mann Adam Franz Haack

Nr. 590. Firma J. C. Hachmeyer, Inhaber Kaufmann Johann Carl Hachmeyer.

Nr. II. 2. Firma Müller und Comy. zu Wehl⸗ heiden, Inhaber Kaufmann Georg Wilhelm Müller zu Wehlheiden.

Nr. II. 3. Firma Louis Glocke das., Inhaber Fabrikant Louis Glocke das.

Nr. II. 4. Firma Hochstädter Lehm stein fabrik das., Inhaber Fabrikant Carl Wilhelm Raubold

das.

Nr. 283. Firma . Canngießer und Comp., Inhaber Fabrikant Wilhelm Krüger.

Nr. 959. Firma L. Rehwald, Inhaber Kauf⸗ mann Louis Rehwald.

Nr. 288. Firma Ph. Ch. Schäfer, Inhaber Essigfabrikant Philipp Christian Schäfer.

Nr. 305. Firma M. Bendow, Inhaber Kauf⸗ mann Meyer Bendow.

Nr. 639. Firma Heinrich Dittmar, Inhaber Kaufmann Johann Heinrich Dittmar.

Nr. 705. Firma G. A. Hendeler, Inhaber Kaufmann Gustav Adolf Hendeler.

Nr. 796. Firma A. S. Israel, Inhaber Kauf⸗ mann Adolf Israel.

Nr. 855. Firma S. Suchier, Inhaber Kauf⸗

mann i. Suchier. Nr. M0. Firma F. Sacksofsky, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Sacksofsky.

Nr. 5969. Firma C. E. Peimann, Inhaber Kaufmann Carl Eduard Peimann.

Nr. 1017. Firma R. Broecker, Inhaber Kauf⸗ mann Robert Broecker.

Nr. 891. Firma Th. Kröschell, Inhaber Ehe⸗ frau des Kaufmanns Heinrich Wilhelm Kröschell, Therese, geborene Lahner.

Nr. 1330. Firma A. Holtzschue, Inhaber Kauf⸗ mann Adolph Holtzschue.

Nr. 108. . Gebrüder Schwaner, Inhaber Fabrikant Johann Casper Schwaner.

Nr. 708. Firma Hugo Lippold, Inhaber Zinn⸗ e . Hugo Lippold.

r. 195. Firma H. Walther, Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Walther.

Nr. 114. Firma griedrich Wilhelm Hüter, Inhaber Kaufmann Friedrich Wil helm Hüter.

Rr. 607. Firma M. Gottschalt, Inbaber Antiquitãtenbãndlerin Marianne Gottschalk.

Nr. 671. Firma E. Großkurth, Inhaber Putz⸗ macherin Emilie Großkurth.

Nr. 1052. Firma B. Peimaunn, Inhaber Ehe⸗ frau des Kaufmanns Eduard Peimann, Bertha, geb.

5? 1065. Firma Henser und Braun, In⸗

Nr. 1139. Firma Otto Korka, Inhaber Kauf. mann Otto Korka.

Nr. 304. Firma J. C. Bachfeld gem. zu Nassel, Inhaber Gertrude Bachfeld und Marie Bachfeld zu Kassel.

Nr. 122. Firma Wilhelmine Lohr, Inhaber die Ehefrau des Kaufmanng Heinrich Lohr, Wil- helmine, geb. Wennecke, zu Kassel.

ir. A53. Firma J. G6. Dienest e fen Inhaber Fabrikant Johann Heinrich Dienelt zu

haber 1) Kaufmann Julius Wilhelm Braun, Kassel

) Privatier Martin H .

Rr. II83. Firma J. A. Schäfer, Inhaber Ehefrau des Schreinermeisters Carl Schäfer, Jo⸗ hanna Auguste, geb. Lücken . 9 4 Firma Ernst Kohl, Inhaber Gürtler

rnst Kohl.

Nr. 1214. Firma Friedrich Mundt, Inhaber Kaufmann Friedrich Mundt.

Nr. 1243. Firma Busch und Hahn, Inhaber Kaufmann Nikolaus Heinrich Hahn.

Nr. 451. Firma Ehriftoyh August Schwedes, Inhaber Kaufmann Christoph August Schwedes.

Nr. 646. Firma D. Levison, Inhaber Kauf⸗ mann David Levison.

Nr. Ib3. Firma J. Behlendorff, Hotel zum Dentschen Kaiser, Inhaber Gastwirth Julius Albert Robert Behlendorff.

euser.

Nr. 80g. Firma Otto Ebert, Inhaber Kauf⸗ mann Otto Ebert. Nr. S840. Firma L. Graner, Inhaber Kauf⸗

mann Ludwig Graner. .

Nr. 877. Firma Th. Buchholz, Inhaber Ci⸗ garrettenfabrikant Thomas Buchholz.

Nr. 15. Firma Ludwig Hahn, Inhaber Kauf⸗ mann Ludwig Hahn. . =

Rr. 966. Firma August Doemich, Inhaber Kaufmann August Doemich. ö

Nr. J. 3. Firma Ahnesorge, Gebrüder zu Bettenhausen, Inhaber Fabrikant Heinrich Nerong.

Nr. 353. Firma Klein und Comp., Jshaber Kaufmann Hermann Klein.

Rr. 957. Firma Anguft Kühne, Inhaber Kaufmann Auaust Kühne.

Nr. 991. Firma Georg Berner, Inhaber Kaufmann Georg Berner.

Nr. 10564. Firma A. H. Simon, Inhaber Kaufmann Albert Hermann Simon.

Nr. 1048. Firma Carl Adler, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Adler. ;

Nr. 10666. Firma Feliz Wilke, Inhaber Apotheker Felix Wilke.

Nr. 1166. Firma Ferdinand Schröder, In⸗ haber Kaufmann Ferdinand Schröder. .

Nr. II. 15. Firma M. Hause zu Wehlheiden, Inhaber Ehefrau des Uhrmachers Johann Wilhelmi Hause, Marie, geborene Immel.

Nr. 1112. Firma Fr. Herbft, Inhaber Kauf⸗ mann Friedrich Herbst.

Nr. 1168. Firma W. Hartung, Casseler Eisengießerei und Maschinen⸗Fabrik, Inhaber Fabrikant Wilhelm Hartung

Nr. 732. Firma Stahl und Hubold, Inhaber Kaufmann Carl Friedrich Stahl.

Nr. 1192. Firma Friedrich Schnell. S. Zinf s Nachf., Inhaber Kaufmann Friedrich Schnell Wil⸗ helms Sohn.

Nr. II. 5. Firma August Rath von Hoof, Inhaber Oekonom August Rath von Hoof.

Nr. II. 2, 11. Firma O. R. Jütte in Elgers⸗ hausen, Inhaber Apotheker Otto Robert Jütte in Elgershausen. . .

Nr. III. 23. Firma Georg Friedrich Schmidt zu Elgershausen, Inhaber Apotheker Georg Friedrich Schmidt das.

Nr. B27. Firma A. Brock, Inhaber Kaufmann Albrecht Brock.

Nr. 647. Firma Fr. Langmann, Inhaber Töpfermeister Friedrich Langmann.

Nr. 136. Firma W. Heidt und Comp., Inhaber Weinhändler: 1) Friedrich Schmidt, 2) Wil⸗ helm Heidt.

Nr. 360. 3 L. Engelhardt, Inhaber Sattlermeister Ludwig Engelhardt. Nr. 501. Firma Ludw. Gerhardt, Inhaber

. und Schönfärbermeister Georg Ludwig Ger— ardt. Nr. 1693. Firma A. Asthauer, Inhaber Anton

Aßhauer.

Nr. 1330. Firma Heinrich Wilhelm, G. Wiltzelmd Sohn, Orgelbananstalt, Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Wilhelm.

Nr. 882. Firma H. Meyer, Inhaber Sattler Heinrich Meyer.

Nr. 1286. Firma Hermann Mansbach, In⸗ haber Kaufmann Hermann Mansbach.

Nr. 476. Firma E. Ruppert, Inhaber Por⸗ zellanmaler Georg Ernst MRuppert.

Nr. 202. Firma G. Cornelius, Inhaber Kauf⸗ mann Gottfried Cornelius.

Nr 672. Firma Kühnert und Schmidtmann, Inhaber Kaufmann Fritz Kühnert, Kaufmann Wil— helm Schmidtmann.

Nr. 1063. Firma Ferd. Lange, Inhaber Liquörfabrikant Ferdinand Lange.

Nr. 2455. Firma E. Heidenreich, Inhaber ledige Catharine Elisabeth Heidenreich.

Nr. 9086. Firma F. Weineck, Inhaber Kauf⸗ mann Friedbert Weineck.

Nr. 1143. Firma Wittich und Scherb Nach⸗ folger, Gustav Schreiber, Inhaber Fabrikant Gustav Schreiber.

Nr. 10631. Firma Malzfeld und Heaynen, . Kaufleute Heinrich Malzfeld und Hubert

eynen.

Nr. 1142. Firma A. C. Müller, Inhaber Kaufmann August Carl Müller.

Nr. 286. irma Marie Wilhelm, Inhaber Putzmacherin Marie Wilbelm.

Nr. 297. Firma J. B. Lang, Inhaber Wein⸗ händler Johann Bernhardt Lana,

Nr. 881. irma A. Abraham, Inhaber Schneider und Kleiderbändler Abraham Abraham.

Nr. 1007. Firma Louis Dill und Comp., Inhaber Fabrikant Louis Dill.

Nr. 11065. Firma Catharina Müller, Inhaber n n atharina Müller. r. 1348. Firma Adolf Henkel, Inhaber

Kaufmann Adolf Henkel.

Nr. 383. Firma J. Wolter, Inhaber Sattler⸗ meister Jean Wolter.

Nr. 452. Firma Carl Schunke, Inhaber Kürschnermeister Carl Schunke.

Nr. 1520. Firma Görk und Zapfe, Inhaber Kaufleute Friedrich Görk und Eduard Zapfe.

assel.

Nr. 1504. Firma F. Wimmel und Renner * enn, Inhaber Lithograyuh Fritz Wimmel zu

assel.

ie Firma ist erloschen laut Anmeldung vom

16. Jult 1889.

Kassel, den 20. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Hassel. Sandelsregifter. 124382 Nr. 1733. Firma Max Adler in Kassel. Inhaber der Firma ist:

der Kaufmann Max Adler zu Kassel, laut Anmeldung vom 24. Juli 18389, eingetragen Kafsel, den 25. Juli 1889. Königliches ö Abtheilung 4. er.

Kassel. Sandelsregister. 24381] Nr. 1491. Firma Möller æ Wagener zu Kafsel: Die offene Handelsgesellschaft ist nach Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und die Firma erloschen. Das unter obiger Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf, den seitherigen Gesellschafter Heinrich Wagener allein übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Herm. Heinrich Wagener fortführen wird. Nach Anmeldung vom 20. Juli d. J. eingetragen gtaffel, den 25. Juli 1885. Königliches ö. Abtheilung 4. öder.

Sprembers. Bekanntmachung. 24399 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma „Julius Müller“ zu Sprem—⸗ berg heute gelöscht worden. Spremberg, den 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register Nr. 31. S. Nr. 30 in Nr. 175 Reichs⸗Anz. Nr. 175 Central Handels Register.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

23919 Braunschweig. Das als Marke unter Nr. 2 zu der Firma „Wittekop Co.“ hieselbst, nach Anmeldung vom 31. Juli 1879, Vormittags 121 Uhr, für Chocoladen, Cacao-C, Maccaroni⸗, Nudeln⸗Fabrikate eingetragene Zeichen, veröffentlicht in Nr. 190 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers de 1879, ist laut Anmeldung vom 265. d. M. auf präparirte Mehle ausgedehnt. Braunschweig, den 25. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.

22859 Kreslanm. Als Marke ist einge— tragen unter Nr. 147 zu der Firma:

S. Troplowitz C Sohn in Breslau,

nach Anmeldung vom 17. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, für sämmiliche () Weinsorten der Handlung S. Trop⸗—— 4 lowitz & Sohn das Zeichen: w

8

Schi eva. Königliches Amtsgericht zu Breslau.

Diisseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 149 zu der . Tirma: Chemische Fabrik und Thonwerk Gerreshein Groß J Cie in Gerresheim, nach Anmel⸗⸗ dung vom 24 Juli 1889, Vormittags V 11 Uhr, für Verpackung von Waaren das Zechen: Düfseldorf, den 25. Juli 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

226765 Eichstätt. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 49 zu der Firma: „L. Sternecker“ mit dem Sitze in Weißenburg a. S., nach Anmeldung

vom 18. Juli 1889, Vor⸗ ö mittags 9 Uhr, für echte und leonische Gold⸗ und Silber⸗ gespinnste, Tressen, Fran⸗ sen, Bouill ons, Flitter, La⸗ meitas und alle sonstigen in diese Ge⸗ schãftsbranche gehörigen Ar⸗ tifel die 2 Zeichen:

rra Ce Ms r.

welche den Schluß der Emballage bilden. Eichstätt, den 18. Juli 1888 Der Kgl. Landgerichts ⸗Präsident. In Stellvertretung: Raab, Direltor.

236065 EIlperreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 551 zu der Firma: Herm. Ber⸗ ninghaus Nachf. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 22. Juli 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten, für Eisen und Stahl, sowie Eisen⸗, Stahl⸗ und Messingwaaren das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 22. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Zeichen:

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(23606

X,

Elperreld. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 553 zu der Firma: Theile C Qunac in Elberfeld, nach mn u vom 23. Juli 1889, Mit- tags 12 Uhr, für Eisea⸗, Stahl⸗ und anufakturwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Vervackung angebracht. Elberfeld, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

1233711 H. - Gladbach. In das n, . des kiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 57 zu der Firma Otzeurather Kleiderfabrik von Eduard Bausch in Otzeurath, nach Anmeldung vom? 2. Juli . 1889, Nach mittags 41 Uhr für fertige Herren⸗ kleider das

882 Schut zmarke.

eingetragen worden. M.‘ Gladbach, den 23. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. II.

124465 Hamburg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 473 zu der Firma: Siebel & Matthaei in Hamburg laut Bekanntmachung in Nr, 500 des Deutschen Reichs- Anzeigers. von 1883 für glasirte Thonröhren und Waaren, Chamottefabrikate, Port- land⸗Cement in Fässern und Säcken eingetragene Zeichen

. den 29. Juli 1889. as Landgericht Hamburg.

24466 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1371 zur Firma: Sachse X Lip⸗ * mann in Hamburg, nach Anmeldung vom 2. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr, für Schmieröle und Fette und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. F. Wilter) in Hamburg, nach Anmeldung vom 31. Juli

1889. Vormittags 11 Uhr ( 50 Min., für Bier und dessen Verpackung unter Rr. 1572 R das Zeichen: 6

unter Nr. 1373

unter Nr. 1374 das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

23373 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 65 zu der Firma: „Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz“ zu Köln Deutz, nach Anmeldung vom 23. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, für feuerlose Erdöl⸗ Lokomobile das Zeichen:

f

. ; . . I

Gasmotorenfabrik Peuf w

welches auf der Waare selbst und auf der Ver⸗ packung angebracht wird. Köln, den 23. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 7. Küpper, Aktuar.

23916

Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 659 zu der Firma:

„Louis Löwenwarter“

in Köln,

nach Anmeldung vom 26. Juli 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, für Cognac das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 26. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung?: Küpper, Aktuar.

e ,

, e,, , 6. ne Gönshcs.

w

; .

. 23374 Köln. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 M, der Firma: „V. J. Lawitschka Cie“ in Köln, nach Anmeldung vom 23. Juli 1888, Mürtags ha hr, für Ofenglanz (genannt Rabensilber) das Zeichen:

2

welches a ne. ö . . . selbst und auf der Verpackung Köln, den 35. Juli 1889.

Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.

ö (23372 Köln. Als Marken sind gelöscht die unter den Nrn. 554 und bö5 zu der Firma „Aug. Rahaus“ in Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 285 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers von 1886. für Mineral⸗ Schmier-Oel eingetragenen zwei Zeichen.

Köln, den 22. Jull 18539.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 7. Küpper, Aktuar.

23378 Kreteld. Als Marken sind eingetragen unter Ur. 33 und Nr. 94 des Zeichenregisters zu der Firma: Kittel Wilisch & Ce mit der Saupt⸗ niederlafsung in Sheffield und Zweignieder⸗ lassung in Homberg, nach Anmeldung vom 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, unter Nr. 93 das Zeichen:

und unter Nr. 94 das Zeichen:

und zwar beide Marken für die von der Firma hergestellten feuerfesten Steine, Cement und Retorten, das Zeichen unter Nr. 93 überdies für gemahlene keramische Mineralien.

strefeld, den 18. Juli 1889.

. 243 10 Keipniz. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2619 zu der Firma: Charles van KRaerlem zu Brüffel in Belgien laut Be⸗ lanntmachung in Nr. 184 des „‚Deutschen Reichs⸗ Anzeigers vom Jahre 1879 für baumwollene Zwirne eingetragene Zeichen.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung Ib. Schmidt.

24311] Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 3949 zu der Firma: Ploehn Hopf in Leipzig laut Bekanntmachung in Nr. 84 des MDeutschen Reichs Anzeigers von 1887 für ätherische Oele ze, eingetragene Zeichen. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 1b.

Schmidt.

(24312 as ou or raspiour

Leiprzis. Als weitere

Marke ist eingetragen unter F R E MTI Nr. 4595 zu der Firma:

Lonis Lemerle zu

Paris in Frankreich, &

nach Anmeldung vom 24. MS

Juli 1889, Vormittags;

11 Uhr. für, Glaspapier Win oder Glasleinwand das

Zeichen:

, .

welches auf den Produkten

und deren Verpackungen

n n 36. 3, eipzig, den 26. Juli

1889. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JD.

Schmidt. (23918 xm We, Ludwigsburg. Als Marke . h

ist eingetragen unter Nr. 26 zu der Firma: Weil un. Eichert Wachsfabrik dahier, nach Anmeldung vom 17. Mai 1889, Nachmittags 34 Uhr, zur Kenn⸗ zeichnung ihrer Wachsfabrikate:

Den 25 Juli 1889. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Abel.

; 24196] Riesa. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 4 zu der Firma: Tenner Comp. in Strehla, nach Anmeldung vom 16. Juli 1889, Nachmit⸗ tags halb 5 Uhr, für Leim, Gelantine, Knochen präparate und deren Verpackung das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Riesag, am 20. Juli 1889. Rath Sinz.

23607 Shanghai. Zu den laut Bekanntmachung in der Nummer 175 des . Deutschen Reichs ⸗Anzeigers⸗ vom 26. Juli 1889 im diesseitigen Zeichenregister für die Firma Carlowitz Ce in Shanghai einge⸗ tragenen Waarenzeichen ist nach Anmeldung vom 5. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, ver⸗ merkt worden, daß dieselben außer für die srüher bereits bezeichneten Waarengattungen auch für, Che⸗ mikalien und Medikamente aller Art“ bestimmt sind.

Shanghai, den 5. Jani 1389. Kaiserliches Generalkonsulat. Focke.

24057] Schwelm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma: Herm. Berninghaus in Schwelm, jetzt Herm. Berninghaus Nachfl., laut Bekanntmachung des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1875 für Eisen urd Stahl, sowie Eifen⸗, Stahl und Messingwaagren eingetragene Zeichen. Schwelm, den 20. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

236509 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter ö. 63 zu * i , ie, in ald, na nmel dung vom 19. Juli 1889, Vyr⸗ d mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Stahlwaaren aller Art das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. . Solingen, den 19. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

(22494 Wurzen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma:

F. Erdmann in Wurzen

Inhaber Apotheker Erd⸗ mann daselbst), nach Anmel⸗ dung vom 17 Juli 1889, Vor⸗ mittags 112 Ubr,

für Medikamente 286 das Zeichen: Königliches Amtsgericht Wurzen.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach.

Konkurse. [24066]

Ueber das Vermögen des Nachlasses des Branuereibesitzers Johann Georg Wappler in Wernesgrün ist heute, Vormiitags 16 Uhr, Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtz⸗ anwalt Ludwig bier. Anmeldetermin: bis zum 3. September 1889. Gläubigerversammlung: den 26. Anguft 1889, Vormitt. 10 Uhr. Prüfungstermin: den 19. September 1889, Vormitt. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: bis zum 24. August 1889.

Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 27. Juli 1589. Landgraf, G. S. i. V.

ktsse Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Molkerei⸗ direktors Bernhard von Bruchhausen von Birstein ist am 30. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, Tonkurs eröffnet. Verwalter; Gerichtsvollzieher⸗ Kandidat Gessert in Birstein. Anmeldefrist bis zum 14. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 16. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr.

Prüfungstermin am 4. Oktober is8s9, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1889. Birstein, am 30. Jul 1889. Ewald.

24 ss Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhalters Karl Ludwig Jaekel zu Driesen ist am 30. Juli 1388, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Als Verwalter ist der Gerichtssekretär Lehmann zu Driesen bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1839. Anmeldefrist bis zum 20. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 26. Auguft 1889, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier.

Driesen, den 30. Juli 1889.

d

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24115

Ueber den mit der Rechtswohlthat des In—⸗ ventars von den Erben angetretenen Nach⸗ la des am 21. Dezember 1888 hierjselbft verstorbenen Hofzimmermeisters Carl Heins ist beute Mittag 12 Uhr vom Großherzoglichen Amtsgericht bierselbst das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Steinmann hierselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrist bis zum 14. September 1889. Wahltermin am 23. Auguft 1889, Vormittags 105 Uwyr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1885, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest und Änzeigepflicht dis zum 14. September 1889.

Hagenow, den 30 Juli 1889.

. Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

24331]

Ueber das Vermögen des Manufakturisten Ferdinand Isenberg zu Letmathe ist am 30. Juli 1889, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Schul; hier⸗ selbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit AÄnzeige⸗ frist bis zum 1. September 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Auguft 1889, Morgens 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1889, Morgens 10 Uhr.

Iserlohn, den 30. Juli 1885.

. Westerhoff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

24326 ketsäs,. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Bierbrauersehelente Georg und Margaretha Hummel von Ober⸗ rodach wurde beute, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Ge⸗ richtsvollzieher Walter dahier. Offener Arrest nnd Anmeldefrist bis Freitag den 13. September er. Allgemeiner Wahltermin: Freitag, den 23. August er, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 3 den 1. Oktober er., Vormittags

r. Kronach, den 39. Juli 1859. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) lUnterschrift), geschäfts leitender Kgl. Sekretär.

2416] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Martin Gerhold zu Marburg wird heute, am 30. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatschreiber Louis Wehn dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. September 1889 Erste Gläubigerversammlung den 20. Auguft 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 17. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht, Abth. II. zu Marburg.

Steinhauß.

cz! Konkursverfahren.

Neber den erblosen Nachlaß des Bahnwärters Fr. Schulz in Föckinghansen ist am 30. Juli 1889. Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann August Titgemever in Melle. Konkursforderungen anzumelden bis zum 26. August 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschufses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ genstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 29. Angust 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1888.

Melle, den 30. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

G

——