1889 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

bete .

In der in Nr. 143 Beilage 2 dieses Blattes vom 19. Juni cr. veröffentlichten Verloofungsliste der Schlesischen Boden⸗Credit⸗Actien Bank findet sich folgender Drucfebler vor: Bei den 0 Pfand⸗ briefen Serie II. Litt. E. über 200 S6 muß es beißen 1834 anstatt 1634 und 1900 anstatt 1860.

L2a319] In Gemäßheit der 55. 15, 43 und 44 der Ge⸗ sellschaftsstatuten baben wir beschlossen, die noch nicht eingeforderten 3 Raten auf das von 40 000 6 auf 500 000 S, also um 460 000 1 erböhte Grund⸗ kapital der unterjeichkneten Bank mit je 25 90 59 ½, zusammen 75 9υ– pro Actie 150 , einzu⸗ fordern und zwar: 25 00 zum 1. September 1889, 25 9,6 zum 1. Oktober 1889, 25 P ͤ zum 1. November 1889. Wir fordern demgemäß unsere Aktionäre auf, die Einzahlung obiger drei Raten à 25 9, an den fest⸗ gesetzten Tagen an uns zu bewirken und stellen die Verwarnung, daß wer innerhalb 8S Tagen nach Ablauf von 4 Wochen seit der Aufforderung den eingeforderten Betrag nicht bezahlt, verfällt in eine Konventionalstrafe von 15 6 von jeder auf jede Aktie nicht eingejablten Rate. Posen, den 31. Juli 1889.

Rank gwinarzku Splek Varobkowy ch.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. S. Cegiels ki. Dr. Kusztelan.

(24317 Die Herren Atltionãre der . Zuckerfabrik Giüstrow, Aktien⸗Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 30. August d. J., Nachmittags 2 Üihr, im Hotel de Russie zu Güftrow stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ganz ergebenst eingeladen. Tages ordnung: Vortrag des Vorstandes.

2) Bericht des Aufsicbtsrathes.

3) Antrag auf Ertbeilung der Decharge. Antrag auf Uebertragung von Aktien. Antrag auf Erwerb rubender Prioritãts⸗Aktien. Antrag auf Statuten ˖ Veränderung.

7) Wakl des Vorstandes. 8s) Wahl ron Mitgliedern des Aussichtsrathes. Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf 5. 13 des Statuts verwiesen Güftrow, den 27. Juli 1889. Der Aufsichtsrath. P. Eblermann, Vorsitzender.

24645

Spinnerei und Weberei von Poutay. Bilanz vom 39. Juni 1889.

Soll.

Immobilien, Motoren, Maschinen und ö

Mobilien ö . 337443 22 General · Unkosten · Conto. 4419361 Casse J 1829 40 Tratten und Rimessen. 187 66 Spinnerei. 0061 56 Gewebe. JJ 2479 12 Arbeiter⸗Unterstũtzungs · onto. 759 50

e

15297 51961 53146 z6bl6 56617 536628 57299 57318. Eisenbahn⸗Prioritãts⸗ Obligationen Litt. E (einzuliefern mit den

2818 3440 4698

9888 99865. III.

bis 12 über die à HI500 M Nr. 2133 2305 2782 3741.

9238 9509 g518 951g 9g570 9682 9745 109134 109163 102291 1063095 10306 109412 109583 10702 109807 19920 19950 10951 1098957 10358 109959 109969 10961 10962 108664 11990 11091 11347 11348 11349 11698 11782 11799 118099 11891 12074 12075 12076 12077 12225 12731 12915 12969

13375 13459 13738 13787 13821 13835

10462 109952 Ho63 11561

13371 5519

EV. 4 0ge Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts Cbligationen von 18681 labzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 3 bis 12 und Talon. gegen Vergütung der auf Zins⸗ schein Nr. 3 entfallenden Stückzinsen vom 1. April bis Ende Juni 1887):

à 300 M Nr. 331 771 9g958 974 1031 1283 1300 1322 1323 1495 1763 2303 2309 2310 2311 2968 2959 3005 3151 3712 3713 3719 3813 4180 4591 4856 5539 6282 6284 6285 6286 6287 6493 6592 65983 6594 6707 7009 7185 7210 7412 8387 S520 S521 S710 8717 9542 9561 9713 10831 19832 11895 11926 12315 12317 12318 12325 12747 12979 13954 13976 13977 14058 14059 14229 14391 14823 15159 15356 17704 18394 18310 18719 18754 18830 19103 19101 19168 123337 19364 19365 19367 19638 20060 20086 20088 20390 21738 22364 22534 24012 24193 244366 24646 21648 24734. Vie Einlösung dieser Werthpapiere erfolgt durch die Königlichen Eisenbahn⸗Haupikassen in Magde⸗ burg und Berlin (Abtheilung für Werthrapiere, Leipziger Plaßz 17. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber derjenigen Magdeburg ⸗Halberstädter Prioritäts⸗Obli⸗ gationen von 1851 und 1861, der Magde⸗ burg · Wittenberger Prioritäts⸗ Obligationen von 1850, der Ber lin⸗Potsdam · Magdeburger Prioritäis Obligationen Litt. D., E. und F. und der Braunschweigischen Prioritäts⸗Obli- gationen von 1881, welche gegen Staatsschuld⸗ verschreibungen umgetauscht, sowie derjenigen Magde⸗ burg · Halberftädter Prioritäts Obligationen von 1865 und 1873, der Magdeburg⸗Leip⸗ ziger Prioritäts⸗-Obligationen Litt. A. und B. und der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Priori⸗ täts⸗ Obligationen Litt. HE. und F., welche auf den ermäßigten Zinsfuß von 4 0 abgestempelt werden müssen, hierdurch auf, diese Obligationen zum Umtausche beiw. zur Abstempelung an die de,, . Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Magdeburg ein⸗ zureichen.

Magdeburg, den 27. Juli 1889.

önigliche Eisenbahn · Direktion.

Del redere⸗Conto 343 32

Debitoren in laufender Rechnung ; 63645 05

.

Saben.

Neues Capital. . Altes Caxital VJ Statutarisches Reserre ˖ Conto. Außerordentliches Reserve⸗Conto Beneßsieiat ˖ Glãubiger. Amortisations Conto. Srpotbeken · Glãubiger. ö 150000 Creditoren in laufender Rechnung... 40354 93 Per Saido des Gewinn und Verlust⸗

Contos w 25223 75

54091454

,, g 200000 400090 o8b98 10 18022 49 5939 61374 97

Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto.

Gratification und Tantisme. 5 0Gο Dividende. . Amortisations · Conto... Statutarisches Reserve Conto. Baneficiat · Glãubiger Außerordentliches Reserve⸗Conto.

Der Vorstand. Thormann.

l2a544]

Nachstehende zum 1. Juli 1887 zur baaren Rückzahlung gekündigte Prioritäts Obligationen ver- n, . Eisenbahnen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

H. AS υ Berlin- Potsdam-Magdeburger Prioritäts⸗-Obligationen Litt. D. sabzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 7 bis 12 und Talon über die Zinsen vom 1. Juli 1887 ab laufend):

à 1500 Nr 4158.

à2 690 4 Nr. 6123 6297 6298 6602 6969 7006 431 7561 Titz I833 ss25 9gis1 9197 gag7 9506 109756 19780 19920 11893 12894 13236 14929 1 165312 176518 17619 17620 17621 17622

à 209 4 Nr. 18583 19223 19224 19256 19257 19255 19522 20837 20838 20901 Abos 21069 21509 Ass7 21899 21900 21979 22768 33585 als 24550 1251 36615 36334 75os8s Viol 23215 27244 27251 28802 29291 29292 293765 225739 30155 309430 31103 31554 31581 z31582 31583 31649 31866 31814 31815 31818 31517 31818 32576 32589 z2713 32810 32811 32314 35115 33521 339858 34301 34591 34765 347665 345857 31923 35641 358585 37264 37255 37277 33330 37300 379891 37903 37904 38697 38190 33191 38903 335 33517 39595 39693 40524

24735

106) Der 1

12) Die sonstigen Passiva

24496

Metallbestand Reichs Kassenscheine Roten anderer Banken Wechselbestand ö Lombardforderungen Eff etten · Bestand Sonstige Activa

Srundlapital.. . Reservefonddz . . Umlaufende Noten Sonstige täglich Verzingliche Dex often · Rapiialien ;

Gyentuelle

7) Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. Wochen Uebersicht

der Reich s⸗Bank

vom 31. Juli 1889. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barres oder aus⸗ landischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 S berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken Wechseln ; Lombardforderungen. Fffecten. sonstigen Activen. Passi va. 8) Das Grundkaxital. 8) Der Reservefonds. J Betrag der umlaufenden 2 o 1) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ k— 4137, 966, 000

bindlichkeiten. ö . 555, 000 Berlin, den 3 Auzust 1889. Reichsbank⸗ Direktorium. von Dechend. Koch. von Rotth. Gallenka mp. Hartung.

13. I77 6 s 15. O 3 bos

Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Inli 1889.

Activa. ö 911682

516,700 3, 74,506 3, 744.838 1,419, 959 1,598,321

z, ooo oo öb od 2 6 obo

337936 4,297,714 494,520

Eansiva.

41 232

fällige Verbindlich keiten

onstige Passiva .

t Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechselnt ...

d d 33335 45443 43971 43972 41101 44312z 418359 44860

117,143

L45465 47011 47261 51318 51319 51960 52666 52867 53138 53142 53143 53145 53147 53782 54365 54741 55007 55493

IH. A cpnge Berlin- Kotsdam · Magdeburger

450 ige BSerlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.⸗ Prioritäts⸗Obligationen Litt. RF. (abzuliefern mit den Zinsscheinen Reibe III. Nr. 4 insen ab 1. Juli 1887 und Talon):

à 300 6 Nr. 6008 6372 6373 6494 6495 6544 6559 6560 6561 6684 7653 7848 7993 7994 7905 806 79807 7970 8381 8441 Sa75 S572 8573 9236 19132

2aszo⸗

Cafsa· Bestand:

. j mit den Zinsscheinen Reihe IV. Nr. 4 l ö bis 12 über die Zinsen ab 1. Juli 1887 und Talon):

ä G09 ½ Nr. 1912 1914 2814 2815 2816 2817 2819 2822 2945 3185 3435 3437 3438 3439 3571 3705 3742 3918 4010 4016 4018 4634 S532 5534 5548 5671 5728 6638 6870 6916 6917 56915 6919 6920 7081 7269 7272 7273 9532

gtelchz. Kaffen⸗ scheinnet Roten anderer Banken We chsel Beftand Gigene Effecten. Sonstige Activa

Statuten).

Reserve Fonds

Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva Noch

(gej) H. Andre

(24631

Farleben in den Staat Kanus va. Eingezahltes Actien · Caxital Bankfchelne im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kundigungsfrist gebundene

nicht zur Ginlssu 9 Guldennoten ( Schuldschein

Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen Æ 11.852, So0. —. Die Direction der Frankfurter Bank. A. Lautenschlaeger.

Stand der Fr

an 315 Juli 16809.

Acti vn.

A 3514, 00. 45, 100. —. S7, 900. —.

3

Suthaben bei der Reichsband⸗ BDorschüsse gegen unteryfinder⸗

Effecten des Rejerve ond

Art. Is der

41

* *. 6 *

ä Felnzat⸗

a e.

Bank für Süddeutschland.

Etand am 31. Juli 1889.

4, 1094. 400 9, 227, 900 4, 916, 100

9, 065, 400

7.142, 900

14,900 132, 700

GCasse: 7) Reichs taff

Zombardforderu

Immobilien.

.

Actiencavital Reservefonds

Mark Noten in

Ag .

(24513

Metallbestand Reichskassenscheine.

lid, Lombardforderungen Effekten . Debitoren

P

Grundkayital

Reservefondt

, ns . onstige räglich fällige

bindlichkeiten ;

dene Verbind Creditoren

begebenen, nach dem 31 fälligen Wechseln

Juli 14 O0.

(24511

Einnahme pro Monat

D

21512

Activa.

Kassebestand Wech el.

Darlehen gegen Conto⸗C . Verschiedene Debitoren

burg und Brake. Bank Inventar

Acti vn. I) Metallbestand

3 Noten anderer Banken

Gesammter Cassenbestand Bestand an Wechseln. .

Eigene Effecten

Sonstige Actirxa Pansi vn.

Immobilien. Amortisationafonds Richt Frãfeatirte toten in alter , ,. J TDaglich fällige Suthaben. Di verse Passina .... Eventuelle Verbindlichkeiten

gegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln A 1,405, 146.13.

Noten anderer Banken. Sesammt Kassenbestand Giro Guthaben b. d. Reichsbank.

Immobilien u. Mobilien

An ,, gebun⸗ ichkeiten Verbine sichkeiten aus weiter

Verzinsung der Einlagen Durchschnittlich pro Tag und Wagen g Darlehen gegen Svpothet

Unterpfand orrent Debitoren (

enscheine

ngen

Umlauf

1

aus zum

Bremer Bank.

Uebersicht vom 31. Inli 1889. Activa.

1,651,469. 40415. 54, 000.

d. 262. 259 80 Is 503 13141062 . J 13 65 3 25 1.230 263 163 7 5535 13 133. 158 5 2253 oss 15

Tos s ib 72 30 - 1, 65 38

7 56 ? lic or s 50 == g2 837 1 z85 , 36g Dos Rs NJ

.

1268 17

Incan o

assivn. 16, 607, 000

BVer⸗·

Juli

1.745. 884. 202, 754 22, 758, 282. 10. 120, 964. 1,700, 378. 75l, 121. 300, 00.

975.233.

4, S8 l, 600. 581, 854. 13, S10, 305. 236,763.

A835750 61 auf Contobücher für

S) Verschied n, //

(266 Bekannutmachnug.

Die neun creirte Kreis⸗Phyfikats⸗Stelle dez Kreises Schildberg mit einem jährlichen Gebalt von 900 und einer widerruflichen Stellenzuln; von 759 M ist zu besetzen.

Qualificirte Bewerber wollen sich unter Ein. reichung ibrer gnisse und ihres Lebenslauf innerhalb 4 Wochen bei uns melden. ;

Posen, den 31. Juli 1889. stönigliche ann,, 6 des Innern

il et.

124197]

Ven den vom Churfürstl. Sächs. Dberste: Christian Ensebins von Kalckreuth im Jahr. 1839 geftifteten, unter der Verwaltung der Sande der Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgraf thumz Oberlausitz stehenden zwei Stipendien don je 6M A ist dasjenige, welches der Reihenfolge nas fär Descendenten aus den Familien von Merrarz von Nostitz von Gersdorf ünd von Ingenhäff ge— stiftet worden ist, vom 1. Januar 18560 ab fir Angehörige der Familie von Rostitz ans der Oberlausit auf drei Jabre zu vergeben. ;

Nur Studirende und Militärs, welche letztere mindestens Fäbnriche sein müssen und noch richt Hauptleute erfter Klasse sein dürfen, sind, wenn fi sich zur erangelischen Religion unveränderter Auge burgischer Confession bekennen, verceptionsberechtigt.

Gesuche nebst den erforderlichen Zeugnissen sird bis zum Schluß des Jahres 1889 bei der laudständischen Canzlei hierselbst einzureichen.

Bautzen, am 1. August 1889.

Der verordnete Landesältefte des Königl. Sächs. Markgrafthums Oberlausitz.

Tb. von Zezschwitz.

——

(22157) Bekanntmachung.

Die von dem Doktor der beiligen Schrift Petrus Eisenberg zu Budissin durch Testament vom Jabte 1540 begründete, neuerlich unserer Verwaltung unter stellte Stiftung, deren Zwecke wegen Unzulänglichkeit der vorhandenen Mittel längere Zeit nicht erfült werden konnten, soll jetzt nach einem unter dem 8. April d. J. landesberrlich bestãtigten neuen Statute wieder in Wirksamkeit treten. Va für die Theilnahme an den Gewäbrnissen derselben den Blute verwandten des Stifters ein Vorzugsrecht vor⸗ behalten ist, so fordern wir diejenigen, welche daz betreffende Verwandtschaftsverhãltniz nachzuweisen vermögen, auf, sich dazu bei uns zu melden.

Salle a. S., den 12. Juli 1889.

Der Magistrat.

(28382

Artmann's Creolin.

Gewissen marktschreierischen Annoncen gegenüber folgende Erklarung:

Es ist leicht, ein dem sogenannten Pearson'schen Original - Creolin gleiches Fabrikat herzustellen. (Pbarmaceutische Centralhalle Nr. 13, Otto & Bedgurts.) .

Ich babe schon ost betont, daß auf Verlangen auch solches von mir geliefert wird, und zwar unter dem Vermerk auf dem Etiquett phenolbaltigę

Somit bitte ich speziell alle deutschen Behörden und Aerzte, biervon Notiz zu nehmen und nicht mebt ferner das englische Creolin gegenüber dem deutschen obne Grund zu bevorzugen.

Adolph Artmann, Braunschweig.

lr) . Für Offiziere und Beamte! Vorzugspreise der Wohnungen.

Perlebergerstr. 5, Eckt Stephanstr. 69.

Hochherrschaftlicher Balkon, Erker. Bad, Garten ꝛt. 2 20 Zimmer. 400 1 bis 3600 60 Luft und Licht! Frei, hell, freundlich und

gesundes Wohnen.

24109

„Nordland⸗Panorama Wilbelmstraße 10. Nãheres die Anschlagsaͤulen!

Cofoten, jeßt Sommer⸗Aufenthalt

Sr. Majestät des staisers.

Allgemeine Berliner Omnibus. Actien⸗Gesellschaft.

Juli.

Die vireetion.

1838 M0 1564758. 656 3. 4. 15. 17 3.

1839 66 185 121. 77 A. 66 44. 22 4.

Monats⸗Uebersicht

pro 1. *

306 932 30 5 948 359 54 1810835 65

3 691 699 78

14 . 115 000

3 420 5653 65 13 355 356 55

ö Debitoren. Ro Gs i Bank⸗Gebãude in Olden⸗

5 56d so

Attien . Reservefonds .. Einlag Bestand am 1. Juli 1889. ö

1

Rückzahlungen im Monat Juli.

BBestand am 31. Jm s8s5 , Conte: Corrent⸗ Creditoren Versch .

DDs D T

Neue Einiagen im Monat Juli

der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank August 1889.

Passiva. Kapital . en:

M 23 196 236 30

i 292980 53 MS 23 935 526 83

687223 46

23 248 303 37 709 411 8, g30 299 18 718 468 85

DT TJ

iedene Creditoren

zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Mn 1.

,

andels Register für da

as Central Handels · Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 50 3 fũr Einzelne Insertionspreis fär den Raum einer

ne Kiftallen find, erscheint auch in entral⸗H Das Central · Handels

die Köni ee rn n ie, e 32 bezogen werden.

ECisenbah

Berli

Rengifté? für das Dentsche Reich kann durch gffe .

Dritte Beilage

Berlin, Somabend, den 3. August

oft · Anstalten, und Königlich er nr Staats

das Vierteljahr. ile 30

ischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

en aug den Handels-, Genossenschafts ⸗, Zeichen und Muster ⸗Registan. Ther Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

5 Deutsche Reich. au. i822

Regel tãglich. Daz Nummern kosten 20 3. 4.

896

Inder

Vom „Central Handels⸗Register für das Dentsche Reich werden heut die Nru. 182 X und 182 B.

ausgegeben.

Deutsche Schiffe in aus ländischen Häfen.

Das Junibeft des ‚Deutschen Handel- Archivs bringt mehrere Artikel über den Verkehr keutscher Schiffe in ausländischen Häfen während e Jab res isss, denen wir Folgende Daten

Zur Beachtung: Robrpost verbindung mwischen Frank- Teich und England. Briefkasten. Der Theil enthält: e,, mn, Kenkurse und neu eingetragene Firmen,

der Geschãfts branche. Submissionen.

statistische de mit Angabe

men: In den Hafen von Stockholm liefen 3 . (G88 mit Ladung) von 33 664 Tonnen ebWlt. Ausgingen 85 Schiffe, darunter 62 mit du ng. Einklarirt wurden in den Hafen von Fothen burg 53 Schiffe von S830 Teonnenge halt. Y Fabrzeuge sübrten Ladung; 50 Schiff. (30 mit Ladung) verließen den Hafen wieder. Es gingen n in den Tafen ven Malmö 172 Schiffe ren 23 641 Tonnengebalt, darunter 62 mit gadung. Aus liefen 170 Schiffe (136 mit Ladung). n dem Hafen von Halm stad verkehrten 113 Zciffe. Ein liefen in den Hafen von Helsing⸗ Forg 125 Schiffe von 1 822 Tonnengebalt, darunter 35 mit Ladung. Ausklarirt wurden 123 Schiffe so mit Ladungj. Den Hafen von Sundsvall teflchten 57 Schiffe. Es liefen ein und aus in dem pafen von Gefle ?! Schiffe von 25 528 Tonnen

sckalt, darunter 1 mit Ladung. Ein und ausklarirt 6 in dem Hafen von Carls hamn 113 Schiffe, Fin gingen in den Hafen von Sunderland 85 Schiffe (64 mit Ladung) mit 352 126 Tonnengebalt, SJ Schiffe, darunter 344 mit Ladung, liefen aus. In dem Hafen ven Southampton verkehrten Schiffe von 688 Sis Reg. T. 183 Schiffe liefen n den Hafen ron Cardiff ein, davon übrten . Fabrzcuge Ladung. Ausklarirt wurden 18 Schiffe s5y mit Ladrng). Eingingen in den Hafen von ztagafati 285 Schiffe (15 mit Ladung) ron 167 269 Reg ⸗T. Ebenfoviel Schiffe verließen den Hafen wieder. Es liefen ein und aus in den Hafen ten Kobe 55 Schiffe. Den Hafen von Puerto Fab el Lo besuchten 57 Schiffe,. Einklarirt wurden in den Hafen von Ja uigque 1II12Schiffe von ot 136 Reg. T. führten Sadung. Auẽgingen 110 Schiffe (108 nit Ladung). In die Häfen der Kolonie Victoria liefen ein 21 Segelschiffe von 33 109 Reg.. T. und 23 Dampfer ron 50 862 Reg. T. Aus gingen 46 Segelschiffe von 38 8814 Reg. T. und 25 Dampfer ren 18 vos Reg. T. Es gingen ein in den Hafen ren Dundee 41 Schiffe (36 mit dadung) von Vogg Reg.⸗-T. Autklarirt wurden 40 Fabrzeuge, karunter 2f mit Ladung. In den Hafen ron Wis= nar liefen ein 248 Schiffe, 262 Schiffe gingen aus. Ginklarirt wurden in den Hafen von La Guaxrra 8 Schiffe Cämmtlich mit Ladung) von 115 586 Reg -T, 60 Fahrzeuge gingen aus, darunter 56 mit Ladung. .

Ein und Ausfuhr .

ie das ‚Deutsche Handels / Archiv mit. ö belier fich der Werth der Gesamm te in fuhr Fanadas während des Fiskaljahres 1. Juli 1887 85 finichl. von Gold und Goldbarren auf 110 894 6530 Dollars, hei von entfielen auf Transitgüter där 550 Doll. und auf die fẽr den Verbrauch ein cefübrten Waaren 102 817 100 Doll. Die Einfuhr tigt gegen 1885/8eͥ einen Rüdtgang um 27823285 Dell. Die Gesammtausfuhr Kanadas beziffert sid in 1887/88 auf 80 203 000 Doll. 687 189 Doll. mehr als in 188687. Was die denische Einfubr ketrifft, so kat dieselbe in allen Branchen während der letzten Jacke einen bedeutenden Aufschwung ge⸗ nemmen, zumal nachdem eine direkte und regelmãßige Dempferverbindung die beiden Länder in engere Ferbirdung gebracht bat. Der Werth der dentschen Finfuhr nach Kanada betrug wäbrend des Fiekal, jabres 185788 3179 124 Tell. Die Hauptartikel aten: Zucker, rob und raffinirt, im Wertbe von 6s S823 Doll. Wollenfabrikate verschiedenster Art im Werthe von 28 171 Dell, Pelje, gegerbt, im Dert ke von 173 140 Dol, Porzellan und Steingut n Werthe ron 79 579 Doll,. Wollfilz im Werthe ron 7? ö Doll., Handschuhe, seidene, wollene und barmwollene, im Werthe von 77 437 Doll, eiserne Röhren im Werbe von 70 788 Doll., Spielsachen allet Art im Werte von 65 304 Doll, Pel, uargegerbt, im Werthe von 86 3098 Doll., Strumpf waatren im Werthe von 54 300 Doll. ꝛc. Be—⸗ sonders hervorgehoben zu werden verdient der fort⸗ währende Aufschwung in der Einfuhr deutscher Eisen and Stabifabrikate, die jetzt das Feld bebaupten. Nach dem Bericht waren in 1888 mindestens ? der Gefammteinfubr von Röbren und Tuben deutschen Ürsprungs. Was die Ausfuhr kanadischer Produkte nach Deutschiand betrifft, so Ketrug, die elbe ihrem Vertke nach 143 746 Doll. Die wichtigsten Gegen ˖ flaͤnde, welche nach Dertschland gingen, waren fol- gende; Phomykat für 35 880 Dell. Erbsen fũr 8 7 Doll. Rin dener trakt für 000 Doll. Hummer in Dosen für 7113 Doll., landwirtbschaftliche Ma⸗ cinen für 7020 Doll, Weizen fur 8263 Doll. Tele, vngegerbt, für o7o7 Doll ꝛc.

an delt und Gewerbe Zeitung. (Ber- 9 GC) Jr. 36. Inbalt: Die stra rechtliche Verfolgung deg Kontraktbrachs. Geldwirthschaft und Kredijwirthschaft. Gine Zuschrist im Sprech saal. = Reichsgerichts · Entscheidungen: Firmenrecht · liches. Hinter ziehung der 6 treckung. ablungsversprechen und kungeversprechen. undliche Schenkung eines Sparkassenbucksß. Zum Patentmesen; Neue ö Interessantes aug dem Geschäftsleben: Reform des Personentarifs

Die Handelsregistereintrãge 8

dem Großherzogthum bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der

Leipzig, verõffentlicht,

nRerlin. n des Königlichen Auntsgerichts J. zu Berlin.

selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: woselbst die hiefige Handelsgesellschaft in Firma:

Sandels⸗Register.

aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und Hesfsen werden Dienstage 3 resp. Stuttgart und Darm stad. die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Sandelsregister

ach sen,

24682 Zufolge Verfügung vom 1. August 1388 sind am

In unfer Gefellschaftsregifter it unter Nr. 11 570,

Arthur Winter Æ Ce

e steht, eingetragen: J

, . ist durch Uebereinkunft der

etheiligten aufgelõst. 3 gere 3 Pbotograpß Franz Taver Küßn zu Berlin bat die Attiva und Passiva der aufgelsften Gesellickatt übernommen und setzt das Handel sgeschäft unter der Firma: Franz Kühn

fort. Vergleiche Nr. registers. . ö

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 19 837 die Handlung in Firma:

Franz Kühn

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnbaber

der Maler und Photograxh Franz Taver Kühn zu

Berlin eingetragen worden.

des Firmen ·

In unser i,, ist unter Nr. 10 100,

wofelbst die Handels gesells in Firma: .

. der Tabaksfabrit Gesellschaft M. J. Bostanjoglo Moskau)

NR. Maksimow Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: . ö .

Der Kaufmann Nicolai Iwanowitsch Mak. simow zu Riga ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Jacobsen & Gottschalk am 31. Jul 1889 begründeten offenen Handels aefellschast (Geschaftslolal: Kaiser ˖ Wilbeimstraßhe Nr. 13) sind der Kaufmann Martin Jacobsen und ker Kaufmann Adolph Gottschalt, Beide u Berlin. Dies ist unter Ne. 11685 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

J. Felix K am 27. Juli 1885 begründeten offenen Handelsgesell˖ schaft (Geschäftslokal: Wallstraße Nr. I) sind die verwittwete Handelsfrau Julie Felix, geborene Herr⸗ mann und 2. Fräulein Charlotte Mannaberg,

ide zu Berlin. 3. .

ö err g der Gesellschaft ist nur die Wittwe ga geborene Herrmann, berechtigt. Dies in unter Rr. 11 686 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ift eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: ö 1 13 . .J. JIleischmaun Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: , . it Zweigniederlafsung ju . nie e en! Rechte verbaͤltnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind 1 die Witwe Louise Fleischmann, geborene Settegast, . 2) der Fabrikant Peter Ludwig Jenatz, Beide zu Aschaffenburg. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1889 begonnen. Sag hicsige Geschäftslokal befindet sich Leipziger Nr. 86. . . 3 Ric end Weber zu Berlin ist für vor-

Spalte 2.

kiefelbe unter Nr. S058 des Prokurenregisters ein ·

getragen worden.

Berlin 19 830 die Firma: w ; * . Geschãftẽlokal: 8 deren Inbaber Tag n ge hi, girraa unter . ie Fi Sa niger Tricot · Waaren · Bazar

zu

eingetragen worden.

genannte Handelsgefellschaft Prokura ertheilt und ist

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

Nr. 64) und den r, ener.

und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Nathan Schlesinger zu Berlin

Serlin, den 1 Auguft 1889. ; Far izlikes Arne gericht J, Abtheilung 5.

L24620 Coburg. In das hiesige Handelsregifter ist am 23. Juli 1885 zu Haurinummer 437, die Firma Carl Großmann zu Coburg betr., eingetragen worden: ö Die Firma Carl Grofsmann zu Coburg ist verändert in C. Großmann zu Coburg; ferner: Laut zwischen den Inbabern abgeschlossenen Per= trags ist das Geschäft auf den Hofmetzger Tobias Großmann käuflich übergegangen, welcher dasselbe unter veränderter Firma als alleiniger Inb aber fortfübrt; und der Kaufmann Franz Schütz aus Obrdruf. z. Z. in Coburg, bat Prokura. Coburg, den 26. Juli 1889.

Kammer für Handelẽsachen.

Dr. Otto.

Gräarenthal. Sandelsregister. 24585 Zu Nr. 99 des hiesigen Handelsregifters ist ein⸗ etragen: ö ö. ; Tie offene Handelsgesellschait A. Rödel * Coe in Gabegottes bei Gräfenthal ist in eine Com⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. . Professor Pr. Woldemar von Frege in Leipiig ist als offener Gesellschaiter ausgeschieden. Holjbandler Auguft Rödel von Grãfentbal, jezt wohnkaft ia Gabegottes, ist persönlich vartender Ge. felschafter der nunmebrigen Kommanditgesellschaft und an dieser eine Kommanditiften mit einer Ein⸗ lage beibeiligt. . r n, * die Firma hat Direkter A. E. Merten ia Gabegottes. ö Lt. Anzeige vom 3. Juli 1839. Gräfenthal, den 19. Juli 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zetz sche, i. B.

Hamburg. Eintragungen 24586] in das Handelsregister. 1888, Juli 277. J. C. Wilms. Inhaber Johann Ernst Christoxh Wilms. 1 . Otto Zarn Æ Hartje. Otto Heinrich Friedrich arn ist aus dem unter dieser Firma gefübrten rl ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilbaber Richard Garsar Rudolvh Hartje, als alleinigem , unter der Firma Richard Hartje fortgeseßt. ö w 2 1 Nach dem am 7. Arril 1889 erfolgten Ableben von Theodor Ludwig Peter Grunge wird das Geschäst von dessen Bittme Clara Augufste Theodora Sen ng 6 Kũkel baus, unter underãnderter Firma fortgeseßzt. . Rheinische Vaseline⸗Oel⸗ 4 Fett Zabrit Gebr. Stern. 2. ö. bat an Louis laender Prokura eriheilt. . 7 e Nach dem am 13. Jali 1889 erfolgten Abieben von Heinrich Martin Hess wird das Geschäft von dessen Witmwe Henriette Anna Hess, geb. Payr, unter unveränderter Firma fort⸗

Hess Prokura erteilt.

Inli 29.

Adolph Wever. Inhaber Je, , ö

ri e as

von 2 Marie Catharina,

Gerhard

ift J Cenrad Schierloh übernommen

ö . von dem elben, als alleinigem

Inbaber, unter der Firma Sonrad Schierloh, 6 . 2 en g der . lafho weignieder z

e ,. i Gladbach. J ilbel r

. M. Gladbach und Wilbelm

junr. hier.

M * gudameritanische

fahrts · Gesenschaft. In

lung der Aktionäre vom 23.

Abaͤnderung des §. 20

worden. uli 30.

März d.

Mainzer Prokura erthe

Joh. Klingemann. e 9 Christian Julius Schmidt

. * 3 644 W ein ist in er d schäft eingetreten und setzt dasselbe schaft mit dem

okura ertbeilt.

ort.

gefübrten Geschãst autgetreten dem bis

aͤnderter Firma fortgesetzt. ubach Æ Co.

ratenau Prokura ertbeilt.

Diese Firma hat an Carl Adolph

Dietrich unter dieser Firma bisber

geb. Seggel. des Rarl Meriß Zöͤrpel Wittwe, geführte Geschäft

i Max Mainzer. ** . bat an Oscar Marx Birfe Firma hat an Friedrich m Friedrich Rugen⸗ diefer Firma geführte Ge ·˖ in Gemein bieherigen Inhaber Johann jedrich Conrad Bötel unter unveränderter Firma

Ad. Peterson A Sohn. Gorges Adolph Seon - i dem unter dieser Firma n . z ed? wird von

igen Tbeilbaber John Ludwig Friedrich e . . Inhaber, unter unver ·

Dicse Firma bat an Rudolrb

Kassel. Handelsregi ter. [24615 Nr. 1734. Firma Behrens Mechanische Weberei Einbeck, Actien zesellschaft iu Kassel. Durch Gesellschafts vertrag vom 27. Juni 1889 ist unter der Firma. Behrens Mechanische Weberei Einbeck Actiengesellschaft in Caselꝰ eine Aktien- esellschaft mit dem Sitze in Kafsel zum Zweck der rwerbung und des Foribetriebs der bisber im Besitz der Firma Carl Behrens Weberei in Einbeck befind⸗ lichen Weberei gegründet worden. .

Das Grundkapital ift auf 500 000 M festgesetzt und in 600 auf den Inbaber lautende Aktien über je 1000 M eingetheilt, welche ven den Gründern sämmtlich übernommen sind. Auf das Grundkaxital sind Seitens des Aktionärs Carl Behrens die in Einbeck belegene Mechanische Weberei Carl Behrens Weberei Einbeck! mit allen Aktiven und Passiren, und jwar Grundstücke und Gebäude, deren nähere Bezeichnung der zu dem Gesellichaftsvertrag über- reickte Auszug ergiebt, im Werthe von 117500 , Maschinen und Utensilien im Werthe von 776572. *, Rob und balbfertige Garne im Werthe von 2298 095.6, Ausstãnde u. s. w. insammen im Werthe von Eos 561 A 70 *, dem 253 146. Passiven entgegen ˖ steben, demnach Werthe von 353 415 eingelegt. Hierfür sind Temfelben 370 Attien à 1000 4A, also 70 00 0 Vergutung gewährt, wogegen er eine Baarzahlung ron 16585 Æ 24 3 noch leirtet. Der Vorftand der Aktiengesellschaft wird von dem Arfsichtẽrath bestellt und bestebt 3. 3. aus 2 Mit- gliedert. Die Zusammenberufung der General dersammlung erfolgt ebenfalls durch den Aufsichts ˖ rath mittelst einmaliger Bekanntmachung in den unten bezeichneten Gefellschafts blättern, und jwar mindestens 141 Tage vor der anzuberaumenden Ver⸗ sammlung. ö

. Zur Kiara der Firma und der gesezlichen Verpflichtung der Geselsschaft genügt der Abzruck der Firma mit der Unterschrift eines der Vor⸗ standẽmitglied'r oder deren Stell verteetern.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Seitens des Aufsichtsratbs durch Einrücken in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in die Kasseler Allgemeine Zeitung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Fabrikbeñtzer Carl Behrens in Einbeck.

2 Privatmann Barthold Schröder in Kassel,

3) Fabrikant Christian e, in Kassel,

4) Kaufmann Georg Vortbmann in Kassel,

5) Kurferschmied Auguft Basse in Kassel,

6 Kaufmann Carl Basse in Kaffel.

Der Vorstand befteßt ar Zeit aus:

1) Kaufmann Carl Basse.

2) Kaufman Carl Ser rens.

Den Auffichtsratz bildeagag

1) Priratmann Sertze S6,

2 Kupferschmied Angrft Baff.

3) Kaufmann Sertg Bente mn.

4 Kaufmann Chriftiæ GageLäa-z. ; Zu Reriforen sind gemäß Art We b. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 beftellt gewesen: t 1) Secretair der Handelskammer 5H. Bremeis, 2) Prokurist H. Weikesser, Beide in Kafel, nach Anmeldung vom 18. bezw. 23. Juli 1889, ein⸗ getragen Ftafsel, den 29. Juli 1888,

Königliches *,, Abtheilung 4. öder.

Kassel. Sandelsregister. 24618 Nr. I735. Firma Bernhard Grüner in Kassel. Irbaber der Firma ist der Kaufmann Bernhard Grüner zu Kaffel, nach Anmtldung vom 25. Juli 1865, . eingetragen Kafsel, den 30. Juli 1888. Königliches a ,. Abtheilung 4. Röder.

1246557 Kleve. Bei Nr. 5g des Firmenregifters, wo= selbst die Firma „Geschw. Sonrad“ in Goch eingetragen stebt, it Folgendes dermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

3 Ran mann Friedrick Eggert zu Soch übergegangen.

irma in M. nkaher e tam (senr.) und g,,

Danpfschiff⸗ der Generalversamm · J. ist eine der Statuten beschlossen

welcher dasselbe unter unveränderter Firma (der Firma „Geschw. Conrad) fortsetzt. Vergleiche 617 des Firmenregisterẽ. Kleve, den 23. Juli 1839 ; Königliches Amts gericht.

24591 Leiprzit. Auf Fol. 534 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtzgerichts, die Weiyziger Dünge ort Aktiengesellschaft in Leipzig betr., ist beute Folgendes eingetragen worden: ö ü Generalrersammlung der Aktionãre rom

Daz Landgericht Gamburg.

auf den ungarifchen Staatsbahnen. Die Tarif rolitik der preußischen Staats bahnverwaltung.

I 1 GelCastlck ? 3 * e gfeerersahe Tu 8)