146,506 2, So G 65, O0 et. bz B 390, 008 256. 00 S6. 15 179,80 bz 165 00b1G 61.306 138, 00G 138.006 B 44,25 bz G 79, 306 99, 25 b G 300, 900 131,506 148, 00bzG 310,00 155,75 b G 115.506 23, 00 bi G 139.756 111,25 G
32,50 bz G 40, 00 b 39,50 bz G fl. 76,50 13,25 b3G 191,506
2175 b; 6 109, 00
114.003 G 36, 10 b G 1066, 003 S6, 40 bz 81,00 bz G 11. 52, 50G 11. Bboon300 73, 00et. bz B 1. 300 124 50 bz G 1. 00 . 160M 5. 50 bʒ
1. 300 149,75 bz G S 00 100, 00bz G 150 131.75 bi G 19, 10b G 203,09 b36 31,60 b G 105,25 6 123 756 15,256 157,256 156 50bz G 69, 70 bz G 124, 75 biG 300,006 132,506 30,50 by G 35 111. 938,50 bz G 5 11IA1. 6 113,106 158,006 107, 0056
DChonz u Char. d do. Verein. Vetrol. do. do. St. Pr. Dortm. Brauerei o. Union ⸗ Brauer. Gilenburg Kattun
r dn g,. ederst. J. O G. ankf. Brauerei esb. Glasb.
Gladb. S. Blda. Glückauf * n. . p Werke ev. eren Ter. G. Gumf. Schwanitz SGußst .F. ey. e Maschinenf. mb. Amt. Pckf. einrichs ball. ess. Rhein. Saw efel⸗ Br. Düf. nt Haug St. P. k. KRlsr.· Durl. Vfdb. 21 44 Rg. Wilh. Bw. V. G 0 Rönigsb. Pferdeb.? — 4 Langens. Tuchf. . 8 5. 2 Bauverein ? 23 do. G. W. u. T. G. 16 154 Lind. Br. Br. & M. 28 - * Lothring, Fisenw — =* Masch. Anh · Blg Meckl. Masch. ex. Möõbeltr. Ges. neue Möẽoͤll. u. Hlb. Stet. Münch. Brauh. ex. dg. do. 3 Akt. — 6 Niederl. Koklenw. 6 4 Nienburg. Eisen. 8 — Nürnbg. Brauerei 23 — Dranienb. Gbem) * do. do St. Pr. 25 Pomm Masch. Fb. 3 8 * Potsd. Stratzenb 0 O * do. do. cov 5 7353 Rath. Oyt, Fabrit r — * Rh. Westf. Ind 38 54 Rostock. Schiffbau — * Sãchs. Sußstahlf. =* Sach . Nãhrlad. F. 9 O42 Sãchũsche Stickm 2 =* Schl Dpfere Prie . — 84 *
SA CI IO
- -, , , . . . . . 8 2 7 5 6
. — v2 1 C= = 6 ew we dm, — = r C G = . .
ö
— — — . .
—
2 . .
, — 6 p — * — 1 H x 2
—— 3 — * 18
— — n 2 OX 22 . — * S E
212. . O n . = . .
= D
Stobwasser.. . Strals. Spielart St. Pr. 65
.
Nnion ells
aug Ver. Hanfschl. Fbr.
9 vi er, eng, ,, e.
lean Bergwerk — “ 1/7. Weißbier ( Ger.) c. 8 110
do. 866 6 110. zao n. EM I 30, 25 b G be. Gif) 7 — 4 16. 1650 siig o
Wstf Anion St. Pr 19 — 5 IT. 23051. R αο2, 25 bi G Wiffener Bergwkt. 9 — 4 167. 5600 32, 10bzG Jeitzer Maschinen 8 — 4 177. 300 EPS, 0b G
Versicherung s Gesellschaften. Cerrz und Dlioidende — Æ r. Std. Diridende vro 887 1888 Aach. M. Jener 20. v. 1000 RM 4230 420 Aa g. Rücks . G. vob. S. a6 Mar 15s 136 Brl. d. u. Wa , , n . J. Berl. Feuerr. G. 20 v. 150 17 Brl. e,, v. 1000 Mr 1563 149 Dr gehensy · &. zd c v jõßs r i5ßz iz k ö. 2 n. 6 60 vid e, zöh add Terror bis, Schr. 0 cb. M0 ue. 37 8 Dt Feuerv. Berl. 206 /o v. 1009 Maur 30 84 Bi LAoyd Verl. To /g v. joo Ma 265 2660 D, , g, , n. Trnsy. V. 266 /so v. 2400. ½ 15, Srl Alle Trgh. j or oho er ö zo Diff Ter. G , , 255 gil e g g , G , des . Lebv. 20 0/ v. 500 Mu 45 Gladb. Feuerv. 0 0 v. 1000 Rum 9 Feip ziger Feuerv. S9 /o. 1900 Mr 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1099 dn 25 Magdeb. Fðeuerv. 0 a v. 1000 zer 133 2. Magdeb. Hagel. Zz. Io v. Soo Mn Magdeb. debengx. o Ho v. 0 Mar Magdeb. Rückvers. Ges. 190 Mun Niederrh. Gũt. A. 10 o/o v. 500 Mu giordstern. Lebr. 20 o v. 1900 Mur Vldenb. Verf. G. 200 /o v. So Mun ö. Lbnsv.⸗G. Mo / gv. 500 Mar r
10201 G 2526 6 18806 33656 6666
z369B
2906 bob 8
19006 6668
6700 G 30556 11006 11003 15650
49898 580 B 3958 11356 1299 20006 10606 7808 euß. Nat. Vers. A5 oso v. 00 Mer — rovldentia, 10 0½ von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 1600/0 v. 1000 Mar Nh. ⸗Westf. Rückv. 10 9so v. 00 Mer chf. Rückv. Ges. HYso v. So0 Mer Schles. Feuerv. G. Wo / o v. 00 Mer Churingia, V. G. 2M o v. 1000 Man Transatl. Gutr. 20 o/9 v. 1500.6 Union, 4 20 oso v. O0 Mar Victoria, Berl. 200 /o v. 1000 Mar Mstdtsch. Vs. B. 20 o/o v. 000 Mur
Fonds⸗ nnd Aktien ⸗Börse.
Berlin, 3. August. Unsere heutige Börse ließ dieselbe freundliche Phyfiognomie ersehen, wie ihre Vorgãngerin. In Uebereinstimmung mit den von aus⸗ wärtigen Plätzen vorliegenden und im Laufe des Ver⸗ kehrs eintreffenden Meldungen behaupteten die meisten EGffektengattungen nicht allein voll ihren letzten Stand, sondern überschritten denselben theilweise nicht unwesentlich, während nur in ganz einzelnen Fällen auf Grund be onderer Verhältnisse die No ⸗ lirungen etwas nach abwärts neigten. Machten sich später auch hin und wieder Realisationsbestrebungen bemerkbar, fo vermochten dieselben doch nur die Umsätze zu beschränken, nicht aber die bis zum Schlusse andauernd feste Tendenz zu erschüttern,
gooG 6
21006 49406 15516 385
36006 15506
wenn sie auch hier und da kleine Coursreduktionen in die Erscheinung brachten.
Bankaktien hatten neben den syekulativen Titres, an deren Spitze Oesterreichische Kredit, Diskonto⸗ Kommandit und Deutsche Bank, deren bevorstehenden Emiffionen man ein günstiges Prognostikon stellt. traten, auch in einzelnen Hypothekenbanken größere Umsãtze aufjuweisen. ⸗ .
Inländische Eisenbabnaktien in Mainzern und Oft preußen schwach, im Uebrigen fest, aber still. Unter den ausländischen Transporiwerthen begegneten Fran⸗ zofen, Schweizerische Central, Nordost und Gotthard zu anziehenden Preisen ausgedehnterer Beachtung. Montanwertke gingen ruhiger als in den letzten Tagen um, lagen aber fest. Andere Industriepapiere standen theilweise unter dem Druck von Realisatio⸗ nen. Fremde Fonds in Egyptern und Russen bevor= zugt. Xen g sch und Deuische Fonds, Pfand und Rentenbriefe, Eisenbabnobligationen ꝛc. bei gutem Begehr fest. — Privatdiskont 13 90.
Course um 25 Uhr. — Sehr fest. — Oesterr. Kreditattien 166, 00, Franzofsen 9450 Lombard, 5omnr5. Türk. Tabackakfien 8, 20. Bochumer Guß 21252, Dortmunder St.. Pr. S7. 75. Laurahütte 141 37, Berl Handelsges. 175.62, Darmstädter Bank i6 7. 50 Dentsche Bank 173 12, Diskonto Kom mandit 237 00 Ruff. Dt. 64 00, dba. Büch. 194.50, Mainzer 124 87. Mactenb. 70, 25, Medlenb. 16450, Dstyr 198,37, Duxer 204,75 Glheibal M, 37, Galizier S2, s7 Mittelmeer 11912, Sr. Ruf. Staats b. - —. Nordwestb. C — , Gotthardbahn 161 25, Rumaͤnier 1607,30. Italiener 91 50 Dest. Goldrente — — do. Papierrente 71,50 do. Silberrente 72,49, do. 1860 er üoofe 122 75. Russen alte — — do. 1380 er 90 60, do. 183427 — — 4*½ Ungar. Goldrente Sh, 50. Egvpter 91 37, Russ. Noten 211.75 Russ. Orient II. 4 5h, do. do. III. 53, 37. Serb. Rente — — , Neue Serb. Rente — —.
Breslau, 2. August (B. T. B. Fest. 38 * Tandsch. Pfdb. Io, 60, 4 10 ung. Goldr. 85, 20, 1880er Rufen 80,25, do. 490 konf. 1889 — — Bresl. Disktb. 11050, Sres!. Wehslb. 10750, Schlei. Bankyerein 152.50. Kreditaktien 153,65, Donnersmarckh. 7675 Dyerschl Eisenb. 10425 Syp. Cement 130 00. Kramfta 139,50, Laurahütte I39. 10, Verein. Delf. 95, 50, Desterr. Bankn. 170.40, Russ. Bankn. 210,75.
Frankfurt a. M., 2 August. (BV. T. B) Scluß⸗Course.) Fest. zonzoner Wechlel 20,447, Pariser Wechsei 8i 383. Wien. Wechsel 170,12, Reichsanleibe 109805, Oesterr. Silberrente 72.30, do. Papierr. 71.20, do. 5 M do. S4, 60. do. 4*0 Goldt. S340, 1850 Loose 122, 66, 4 960 ungarische Gold⸗ rente 85, 10, Italiener S4, 30, 1880 Russen 90.30, II. Drientanleihe 4,29, III. Orientanleihe 63, 99, L5ο Span. 73,76, Unif. Egypt. 1.20, Centr. Pacific 114,20, Franzofen 18851, Galizier 163, Gotthardbahn 160,60, Hess. Ludwigsbahn 125,19, combarden 1005, Nordwestbahn 1589, Kreditaktien 261, Dermstädter Bank 166 70, Mitteldeutsche Kredit- bank 112, 909. Reichsbank i33 50, Diskonto⸗Komm. 233,30, Dresdner Bank 152520, Privatdiskont 20.
Frankfurt a. M., 2. August. (. E. Y. Efie ten. Societãt. (Schluß. Freditattien 253), Franzosen 137, Lombarden 1603, Galizier 1633, Egypter l, 30, 4 v ungar. Goldrente S5, 4). 18800r Russen Gotthardbahn 161,30, Diskonto⸗ Komraandit 255,40, Dresdner Bank 152,ů 0, Laurg= hütte 136,30, Darmstädter 163,10. Sehr fest, lebhaft. . .
Hamburg, 2. August. (W. T. B.). Zest. Preußiscke 0M, Goniols 10720, Kreditaktien zh l,. 5M), Franzosen 465, 00, Somb. 252600, 1880 Nussen S9 6, 1883 do. 109, 59. 1884 do. 97,20, H. Drient- anleibe 62,10, III. Orientanl. 61,90, Deutsche Bank I7z3, 36, Distonto ' Kommandit 234, 69, HSamb. Kommerzbank 135,30, Nordd. Bank 174,00, Tübeck Buchen 19250, Meckl. Friedrich Franz 164,70, Jlordd. Jute ⸗ Spinnerei 1650 00, A.-C. Guano. W. 145,5, Hamburger Packetf. Akt. 165,5, Dyn.“ Trust. A. 116,00, Privatdiskont 1571.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,35 Br., 124,85 Gd.
Wechfelnotirungen: London lang 20,38 Br., 2051 Gd, London kurz 2046 Br, 2041 Gd. London Sicht 20474 Br., 20 443 Gd., Amsterdam Is, 35 Br., 67, 95 G., Wien 169, 00 Br., 167 00 Gd, Paris 50,85 Br., S0, 55 Gr, St. Petersburg 706 50 Br., 204,50 Gd., New⸗YJork furz 4,203 Rr., 1,145 Gd., do. 60 Tage Sicht 183 Br., 4,123 Gr.
Wien, 2. August. (W. T. B.) Schluß. Course.) Defl. Papierrente S3, 30, do. 5 Co do. 9, 60, Oest. Silberr. 4, 80, 4060 Goldr. 109,30, do. Uag. Goldr. IoG 25, 5 vo Papierr. 94, 95, 1860er Loose 139,50, Anglo⸗Auftr. 25.60, Länderbank. 23230, Kredit. aktten 3607,50, Unionbank 226,50. Ung. Kredit zI825, Wiener Bankverein 107.509. Buschther. Eisenbahn 363, 00, Elbethalbahn 215,75, Nordbahn 757,56, Franzosen 220, 00, Galizier 192.50, Lemberg⸗ Czernowitz 235, 90, Lombarden 118.25, Nordwestbahn 186,55, Pardubitzer 1675,50, Alp. Mont. Akt. 71,90, Tabackaklien 108,25, Amsterdam 99,49, Deutsche
lätze 58, 0, Londoner Wechsel 120, 10, Pariser Wechfel 17.775, Napoleons 9,5, Marknoten o8, io, Ruff. Bankn. 1.23. Silbercoupons 100, 00
London, 2. August. (W. T. B.) Fest. Gngl. 27,½ GCensols 98716, Preußische 4 */ Confols ios, Italienische 0 Rente 22, Lom. barden 1068, 4 Jo konsol. Russen 1889 II. Serie) — , 40 /o ung. Goldr. S353, Ho priv. EGgvpter 1048, 4 600 unifizirte Egypt. oz, 3 J gar. Egppter 102t, Ir ο egvyt. Tributanlehen 82. Ottomanbant —. Suezaktien oz, Canada Pacifie 583, De Beers Ittien neue 166. Piatzdiscont 2500, Rio Tinto 10.
London, 3. August. (W. T. B.) Die Börse bleibt heute und am Montag geschlossen. .
Paris, 2. August (SG. L. O. (Schluß. Courfe.) Fest. 3 Jo amort. Rente 87 62, 3 do Rente Sa, N 7, 4 υ ! Anleihe 104. 25. Ital. H Oo Rente S3, 30, 490. ungarische Goldrente sc, 31, Franzofen 71,25, Lombarden 2565, 00. Lomb. Prior. Jos. 56, Banque onomane 5153,70, Banque de Parig 721, 25,, Benque d Escompte 50h. 0Q0, Credit foncier 1275,00, Credit mobilier 401,25, Meridional · Aktien 698, 75. Pandma: Fanal Akt. 46, 265, do. S o/o Sbl. Z6, 50, Ris Tinto Aktien 256. 80, Suer⸗ kanal. Aftien 2X77. 50, Wechfel auf deutsche Plätze 3 Rt. 122, Wechsel guf London kur 26,14, Cheques auf London 25, 153, Comptoir d Gszcompte 80.
St. Petersburg, 2. August. (W. T. B.) Wechfel London Hö, 85, Wechsel Berlin 47,30, Wechsel Ämsterdam So, 39, Wechsel Paris 35 521, H-Impérialg 774, Russische Prämien- Anleihe de i8sg (gestplt. 2634, do. de 1865 (gefstplt.) 2441,
l
Russ. . Orientanl. 9881. do. II. Drientanl. 81,
do. o innere Anleihe 83, do. 4M. Boden⸗
fredit · Pfandbriefe 148, Große Ruff. Gisenbahnen
WM6, Kursk-Kiew ˖ Bahn ⸗Akt. 296 , St. Petereb. Disko.
677 do. internat. Handels ban 533, do. Yrixet⸗ ndelsbank 370, Russ. Bank für auswärtigen del 248, Privatdiskont 53 .
UAmsterdanU, 2. August. (B. T. B.) ( Schluß · Courfe) Desterr. Papierr. Mai · Nodemb. verzl. Id, do. Silberrente Januar ⸗Juli do. 71, Russische große Eisenbahnen 1193. 30/0 bollãndische Anleihe los, 5 oο garant. Trang v. Eisenb. Oblig. — HMarknoten 59. 05, Russische Zoll ⸗ Coupons 18911.
Londoner Wechsel kurz 12.08.
Rew-⸗Hort, 3. August (3 T B.) (Schluß: Csurfe) Lustlos, aber feit. Wechs. auf Land. (69 Tage) 255 z,. CGeble Trangfers 45873. Wechsel auf Paris (606 Tage) 5.1835, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Ih, 40ͤ fundirte Anleibe 1283. .
Geld fester, für Regierungsdends 497i, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 .
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 2. August. Marktpreise nach Ermitte⸗˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. PYöchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für:
Richtstroh
H Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.
.
Kartoffeln (neue) . Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg..
Bitter 1 kg...
Eier 60 Stück.
Karpfen 1 kg.
Aale 3 Hechte Barsche Schleie J Bleie . Krebse 60 Stück.. .
Serlin, 3. August. (Amt stellung von Getreide, Mehl, leum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausscoluß von Rauhweizen) ver
loo kg Loco fest. Termine fest. Geründ. — 1. Tündigungspreis — 4 Loco 184—- 194 „ nach Qual. Vicferungequalitãt 188 , per diesen Monat 188,25 — 188,50 bez., per August⸗Seyptember —, ver September ⸗ Oktober 188. 25 — 188,50 bez., per Oktober ⸗Norember 189,25 — 189,50 bez., per No⸗ vember · Dezember 130 - 190,50 bez., per Dezember⸗ Januar —. Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine Gek. — t. Kündigungspr — 6 Loco — nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitßit — 6, per diefen Monat — „p, per April ⸗Mai — per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗-Juli —
Joggen per J000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekünd. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 152 — I82 M nach Qual. Lieferungsqualität 158,5 M, inländ., feiner, neuer 161—163 ab und frei Bahn bez., per diesen Monat — per August September —, rer Seytbr. Oltober 162 — 161,195 — 162,25 bez, per Oktober · November 163, 5 — 164 —- 163,25 – 163,15 bez, ver November ⸗Dejbr. 164715 — 164 —= 166, 75 bez., per Dezember —, per April-Mai 167,75 be
Gerste per 1009 kg. Fest. Große und kleine 122 — 190 ½ nach Qual. Futtergerste 128 137 *
Hafer per 10065 Eg. Loco fest. Termine höher. Gekündiat — t. FRündigangspꝛeis — Æ Loco 153 -= 172. nach Qualitãt. zieferungsqualitaât 157 , pomm. und schlesischer mittel bis guter 157 — 153, feiner 169 — 170 ab Bahn bez., per diesen Monat 153 bez, ver August⸗Septbr. — ver Septbr.“ Oktober 146,35 — 148 bez, per Oktober⸗November und ver Nobem ber ⸗Dezember 14425 — 145 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Getündigt — t. Kundigungspreis — „ Loco 125— 127 4 nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oktober —.
Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 160 - 200 A, Futterwaare 148 - 158 * nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O0 n. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gelündigt Sack. Kündigungspreis — K, per diesen Monat und per August⸗ September — per Septbr Oktober 22,55 — 22,60 bez, per Oktebr. November 22,75 bez., per Novbr. Dezember 22, 90 bez.
Kartoffelmebl pr. 190 Eg brutto inel. Sack. Vcco und Termine —. Gekündigt — Sack. KRKündi⸗ unge preis — 1 Prima⸗Qual. loco MS nach Qual. per diesen Monat — „6, ver Juni⸗Juli — A
Trodene Kartoffelstãrte pr. 100 kg brutto incl. Sad. Loco — S Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — Æ Prima⸗Qual. loco — per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.
Rüböl per 100 Eg mit Faß. Termine wenig ver⸗ andert. Setünd. — Gtr. Kuͤndigungspreis — 4 Loco mit Faß. —, per diesen Monat 67.3 S6, per Juni⸗Juli —, ver Juli ⸗August — ver Auguft⸗ September —, ver September⸗Ottober 63,5 = 653 — 63,4 bez, ver Oktober ⸗ November 62,8 =- 62,7 bez, 3 n, 62.5 S, per April Mai 1890
2 bez.
Petroleum. (¶Raffinirtes Standard withe) Per 105 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Gekündigt — . Eg. Kündigungspreis — Æ Loco — , per diesen Monat —
Spiritus per 100 1 à 100000 — 16 O10 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine — Gertündigt — J. Kündigungsvreis — M per diesen Monat — .
Spirituß mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest und höher. Gekündigt — . Kündigungspreis — „ Loco ohne Faß 56 5 – 6,7 bez. Loco mit Faß — *, Per dicsen Monal und August ⸗ Sey tember do. 2 = 64,4 bez. ver September ˖ Oktober Sa. * — 54,6 bez., per November ˖ Dezember —.
Spiritus mit 70 4 Verhrauchtabgabe. Fest und höher. Gelündigt 390 000 J. Kündigungspreis
— De de ö de Sꝛ do — — — — —
2 8
60 — 50
Preigfest⸗ el Peirro⸗
11 601 1 1
Co — — g. de = r K 8
36,1 35,3 bez, per Sertember 36,5 — 67 bez, per September ⸗Oltober 34.9 - 35 ber, per Oktober . Ytovember za. 4 = 34,6 bez, per November ⸗Dezember 34,3 — 34,5 bez.
Weijenmehl Nr. 00 26 00 24. 00, Nr. O 24. 09 — 2250 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Schwacher Begehr.
Jioggenmehl Rr. O u. 1 2250 —– 21,90, do, feine Marten Nr. O u. 1 23,50 — 22.50 bez. Nr. 9 14 6 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg hr. inkl. Sack. Schwacher Begehr. . Stettin, 2. Auguft. (W. T. B.) Getreide- mart:! Weüen matt, loco 174 — 181 do. ver Sept. Okt. 184.00, do. vr. Oktbr. Nor. 185 00. Roggen behauptet, loc 148 —=151. do. pr. September⸗ Oktober 157. 50, do. pr. Oktob. Nov. 158,50. Domm. Pafer loco 150-156. Rüböl behauptet, pr. Septbr⸗ tober 64.70, pr. April ⸗Mai ——. Spiritu geschãftẽlos, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 55,70, mit 70 AÆ Konsumfteuer 35,909, vr. Aug. Sept. mit 70 Æ Konsumsteuer 34,80, vr. Sept. Oktober mit 70 AÆ FKonsumsteuer 35,00. Petro⸗ leum loco 12.20.
Posen, 2 August. (B. T. S.) Spiritug loc ohne Faß 50er 55, 00, do. loco obne Fat 70er 35.20. Fest. .
Magdeburg, 2. August. (W. T. B.) Zuger⸗ bericht. Kornzucker, exkl, von 92½ — —, Stora zucker, erk, 88 . — — Nachprodukte, erkl 750 Rend. 18,50. Still. ff. Brodraff. — f. Brod⸗ raffinade = —, Gem. Raffinade II. mit Faß — —, gem. Melis I. mit Faß — —. Geschaͤftslos. Rob⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Dktober 15,50 bez., pr. November⸗Dezember 14,350 bez., 1460 Br., per Januar · März 14,60 Gd. , 1475 Br. Schwach.
Wochenumsatz: Einige Parthien Nachprodukte. Köln, 2. August. (B. T. B.) Geit eide markt. Weizen sesiger loco 19,600, do. fremder loco 20,75, pr. November 19,40, pr. März 1970. Roggen hiesiger loco 15.50, fremder loco 17,00, pr. November 16,15, xx. März 16,50. Hafer hiesiger loco 16,25, fremder 15,175 Iübol loco 70,50, pr. Oktober 66, 10, pr. Mai 1890 63,50.
Bremen, 2. August (W. T. B.) Petro leu m. Schlußberi tj. Sehr fest, loco Standard wbite 7.35 Br.
Harburg, 2. August (B. T. B.) Getreide martt. Weijen loco ruhig, holsteinischer loco 160— 170. Roggen loca ruhig, mecklenburg. loco 55 — 1b, do. neuer 162–— 172, russ. loco ruhig, 108 - 111. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (unvz. ruhig, loco 67. Spiritus still pr. Aug. Sept. 2 Dt. pr. Sept. Oktober 233 Br., pr. Oktober November 235 Br., pr. November ⸗Dezbr. 233 Br. Kaffe fest, Umsaß 4000 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loco 1,25 Br. 7,20 Gd., pt. September ˖ Dezember 725 Gd, 7,40 Br. Damburg, 2. August. CW. T. B.) Nach= miltagsbericht) Kaffee. Good average Santoz vr. Aug. 735. pr. September 735, vr. Dezember 734, pr. Maͤrz 1890 73. Unregelmäßig. Jucermartt. Räben ⸗Rohzucker J. Produh Basiz 88 * Rendement, neue Usance, frei am Bord Pambur, pr. Aug. 18,090, pr. Dezember 14,523, pr. Februar 1465246, pr. Mai 14525. Behauptet.
Wien, 2. August. (W. T. D. Selretοe martt. Weizen pr. Herbst 8, 87 Gd., 8, 92 Br., pr.
rühjahr S, 55 Gd., 9,60 Br. Roggen pr. Herbst
39 Gd., 7,4 Br. Mais pr. Juli 5,42 Gd. dA Br., pr. Sept. Okt. 5, 4 Gd., d,. 59 Br. Hafer pr. Herbst 6.83 Gd. 6,88 Br.
Londsn, 2. Angust. (W. T. B.) Getreide: markt. (Schlußbericht Fremde Zußfuhren seit letzten Montag: Weizen 31 700, Gerste 11 500, Hafer 47 410 rtr. . .
Sämmtliche Getreidearten fast nominell. Hafer fest.
Liverpool, 2. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht., Umsatz 7000 B., davon für Speiulation und Erport 1500 B. Stetig. Middl. amerit. Lieferung: August ⸗ September bꝰ ei Käuferpreis, September Oktober Ho / 9 do., Oktober November 53 do, 55 Werth, November⸗De ember his /). Käuferpre s, Dezember ⸗Janugr 5i* 32 do., Januar⸗Februar i / 2 do., Februar März Hi / za dor, März April ss / c d. do. ;
Der Markt bleibt bis Dienstag geschlossen. Liverpool, 2. August. (W. T. B.) (Ba wollen · Wochenbericht. — Wochenumsat 8 O00 8. (v. W. 44 600), desgl. von ameritanischen 38 00 lv. W. I3 0065, desgl. für Spetulation boob (v. W. 3000), desgl. fur Export 3000 (9. W. 3000) desgl. für wirll. Konsum 48 900 (9. W. 37 090). desgl. unmittelbar er Schiff. (und Lagerhãusern 43 500 (vp. W. 42 000), wirklicher Export 6000 (v. W. S6od), Impori der Woche 31 0600 (. W. 15 060), davon amerikanische 700 (v. WB. 13 000), Vorrath 645 000 (v. W. 663 C0), davon ameritanische 357 000 (o). W. 423 00, schwimmend nach rr seumss 56 O00 (v. W. bi G00, davon
amerikanische 15 0909 (. W 15 0900. .
Giasgow, 2 August (W. T B.) Robeisen (Schluß) Mired numbers warrants 15 s6. 86 d
St. Petersburg, 2 August. (W. L. B. Prodnktenmarkt. Talg loeo 46,00, pr. Augnst B. 00. Weizen loco 11,50. Roggen Joco . z. paͤfer loc DG. Hanf loco 5, M. Seinfaat Loco 131.
Amsterdam, 2. August. (W. T. S.) Ge⸗ tre idemarkt. Weizen auf Termine flau, pr. November — pr. März 212. Roggen loss niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Ottober 135 136 135 à 134 à 139 à 136, pr. März M0 à 139 135 3 158 2 ji6., Rape pr. erbt 3. Rubel loco af, vr. Herbst 325, pr. Mai 18806 323.
Wmsterdam, 2. August. (d. T. B) Jaxe. Kaffee good ordinarv 483. — Banca inn bh.
Antaerpen, 2 August. (B. T. B.) Pert, leu m n artt. (Schlußbericht. Raffinirtes, Type peiß. oed isz de.. 1585 Br., rr. Jugun 18! Br? pr. September i8. Br., pr. Sepnember Dezember 185 Br. Ruhig. .
New⸗Yort, 2. Angust. (W. T B.) Baaren bericht Baumwolle in err wort 11/0, * n New Drleang JI. . Raff. Petrole 86 1 Test in New⸗Jort 7, 0 G,Gd., do in 740 8 '. 2 e . . e, 7,60, d Pipe line ifitates per pibr. 891.
efig. Schmalz loco 6,60, do. Rohe u. Bethe
37. Zucker (fair ining Muze odadoz 6s ö Mais Nen) 445 Rother. Winterwe zer lip S883 Kaffee (Fair Rio) 172 Mehl 3 D. 15g Gctreidestacht Iz. Kupfer vr. Septbr. 1060 x IE Br. Weijen vr. Aug. 80, pr. Sept. ii
z6 2 46 Toco ohe Faß 37, bei. mit Faß loco — M, per diesen Monat und per August⸗September
pr. Dejbr. S573. Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Sept. 15.25, pr. November 15,02.
*
66 ; **
und
ö
ö Tur pen, Rrßeter rehm
. guy. Wilhelmstraße Nr. 22. .
ö
Koniglich Preußis
— gesteunmns für Berlin außer den Nost ⸗Austalten auch die Egpedition Einzelne Aummern kosten 26 5.
ichs⸗Anzeiger
cher Staats⸗Anzeiger.
.
W
M 183.
Insertionayreis far den Raum einer Aruczeile 30 3. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeigers
nud Cöniglich Rreußischen Staatz · Anzeiger
Berlin ,, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 5. August, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. de Lorne de St. Ange, bisher z la suite des 2. Niederschlesischen Infanterie Regiments Nr. 47 und Kommandant von Köln, den Rothen Adler⸗Orden britter Klaffe mit der Schleife; dem Vorsitzenden des Vor⸗ standes bezw. Königlichen Kommissgrius der Altklosterschen Neliorationsgenossenschaft und der Obra⸗Societät, Geheimen Regierungs- Rath Kuntze zu Zullichau, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; den Beamten der Reichs Eisenbahn⸗ Verwaltung, Rechnungs⸗Räthen König und Hergesell, Beide zu Straßbürg i. E, und dem Organisten Zinck zu Erfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeri⸗ tirten Volksschullehrer, Kantor und Küster Czasche zu Hakeborn im Kreise Wanzleben den Adler der Inhaber des KRönigl ichen haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem pensio⸗ nirten Revierförster Freinatis zu Pr. Eylau, früher zu Launau, Oberförsterei Wichertshoff, und den pensionirten Förstern Rudolf Schul ze zu Labiau, früher zu Luknojen, Oberförsterei Neu⸗Sternberg, Karl Teschner zu Wehlau, früher zu Alexen, Oberförsterei Alt⸗Sternberg, und Wilhelm Weigel zu Mehlauken im Kreise Labiau, früher zu Groß⸗ Gertlauken, Ober försterei Gertlauken, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8. 12 des Reichsgesetzes gegen die n, r, . Bestrebungen der Sozlaldemokratle vom 1. Dliober 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß
gebracht, daß das Flugblatt mit der Ueberschrift: „An
die Arbeiter, Handwerker und kleinen Beamten
des 6. Berliner Reichstagswahlkreise s-, und den Eingangsworten; „Hundert Jahre sind jetzt verflossen, seit das Pariser Volk mit stürmender Hand ꝛc.“. Ohne Angabe des Druckers und Verlegers, nach 8. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen verboten worden ist.
Berlin, den 4. August 1889.
Der Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major a. D. Hermann Maximilian von
Normann zu Louisenlund die Kammerherren⸗Würde zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Dem Königlichen Universitäts⸗Musikdirektor Richard . in Marburg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Königliche Akademie der Wissenschaften.
Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Gesammtsitzung am 25. Juli d. J. den ordentlichen Professor ans von Holst an der Universität Freiburg i. B., den eheimen JustizRath und ordentlichen Professor Dr. Dr. Rudolf von Ihering zu Göttingen, den ordentlichen Pro⸗ fesor Dr. Konrad Maurer zu München und den ordent⸗ lichen Professor Dr. Wilhelm Studemund zu Breslau zu correspondirenden Mitgliedern ihrer philosophisch⸗historischen KAlasse gewählt.
Angekommen: Se. Excellenz der Minister des Innern, Serrfurth, aus dem Regierungsbezirk Trier; der Ministerial⸗Direlior im Ministerium i. Land⸗ vwirthschaft, Domänen und Forsten, Dber⸗Landforstmeister Donner, aus der Provinz Schlefien.
ü
Aichtamtliches. Dent sches Reich.
Preußen. Berlin, 5. August. Se. Majestät der Laiser und 56 speisten am Freitag Abend in Osborne guse mit Ih rer Allerhöchstderen arb ü Sonnabend blieben Se. Majestät bis Mittags im rbeitszimmer und hörten Vorträge. Nachmittags besuchten
amilie.
aje stät der Königin Victoria und im Ge
Allerhöchstdieselben Se. Königliche Hoheit den Prinzen von Vales auf dechhesgn Dachk. Osborne. Abends 1 bei Ihrer Majestat der Königin ein größeres Diner statt.
Am gestrigen ag Morgen arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef des Militärkabinets, General Lieutenant von gehn sowie mit dem Staatssekretär, Staatz⸗Minister Grafen
ismarck und wohnten jodann dem Gottesdienst in Osborne House bei. Hierauf empfingen Se. Majestät eine Deputation der Deutschen Londons unter Führung des Freiherrn von Schröder. Nachmittags besuchten Se. Majestät der Kaiser mehrere englische Kriegeschiffe und dinirten Abends bei Ihrer Majestät der Königin Victoria.
— Aus dem W. T. B.“ liegen über den Bejuch Sr. Majestät des Kaisers in England kes folgende Telegramme vor:
Portsmouth, 3. August. Wegen des unausgesetzten heftigen Regens ist die Flottenschau auf. Befehl Ihrer Majestät der Königin auf Montag Nachmittag 3 Uhr verschoben worden. — Die Offiziere der englischen Flotte geben heute Abend zu Ehren der deutschen Offiziere in Victoria Hall, Southsea, ein Festmahl.
Cow es, 4. August, Nachts. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm machte gestern Nachmittag, nachdem die Witterung günstiger geworden war, in der Interimg⸗Uniform eines britischen Admirals, Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin von Wales auf der Yacht „Osborne“ einen Besuch und nahm daselbst den Thee ein. Von da kehrte Se. Majestät nach Osborne House zurück, wo eine größere Tafel stattfand, zu welcher 4 Einladun ergangen waren.
jestät der Kaiser dem
: Privatkapelle des Schlosses zu Osborne bei, an welchem auch Ihre Majestät die Königin umd alle Mitglieder des Königli⸗ ae theilnahmen. Nach dem Gottesdienst empfing Se. Majestät die aus den Herren Freiherr von Schröder, von Ernsthausen, Dr. Felix Semon und Professor Lange bestehende Abordnung der Deutschen in London, welche von dem Baötschafter Grafen Hatz⸗ feldt vorgestellt wurde und Sr. Majestät eine prachtvoll ausgestattete Ergebenheits⸗ und Glückwunschadresse über⸗ reichte. Se. Majestät der Kaiser dankte für die kundgegebenen loyalen Gesinnungen. Nach dem Lunch begab Sich Se. Majestãt der Kaiser, in der Interims-Uniform eines britischen Admirals, begleitet von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Christian zu Schleswig⸗Holstein, dem Contre⸗ Admiral Schröder und den 3. Dienstleistung kommandirten britischen Offizieren an Bord
er Jacht „Alberta“, woselbst auch bald darauf Se. Königliche Hohéit der Prinz von Wales mit seinem Sohne, dem Prinzen Albert Victor, erschien. Die Yacht dampfte darauf nach dem Ankerplatz der englischen Flotte ab. Der Kaiser besuchte mit den Prinzen zuerst das britische Panzerschiff Howe, ö des kommandirenden Admirals Commerell, und odann der Reihe nach die Schiffe Immortalits“, „Hero“, „Medea“, Serpent“ und „Sharp shooter welche die ver⸗ schiedenen Typen der englischen Kriegsschiffe zeigen. Se. Majestät nahm die charakteristischen Eigenschaften eines jeden Schiffes eingehend in Augenschein. Der Besuch der Schiffe er⸗ folgte ohne besondere Förmlichkeiten; nur die aufgestellten Ehrenwachen salutirten. Abends fand Familientafel in Osborne statt.
Morgen Vormittag wird der Prinz von Wales die deutsche Flotte, zu welcher sich inzwischen das deutsche Schul⸗ schiff „Nixe“ gesellt hat, inspiziren. Für die morgende Flottenschau gelten alle für gestern festgesetzten Arrangements,
Die deutschen Matrosen besuchten ö in großer Anzahl Osborne, Cowes und Ryde, wo sie mit den britischen Matrosen fraternisirten. Das vorzügliche Benehmen der deutschen Matrosen wird sehr bemerkt.
— Ihre . die Kaiserin und Königin wohnte, wie W. T. B.“ aus Kassel meldet, gestern Vor⸗ mittag dem Gottesdienst in der rnisonkirche daselbst bei und kehrte alsdann nach Wilhelmshöhe zurück. Am Nach⸗ mittage machte ei, n,. mit den drei ältesten Prinzen eine Spazierfahrt nach Carlsaue und wurde überall
enthusiastisch begruͤßt.
— Das amtliche Ergebniß der am 1. d. M. erfolgten Reich stags-Stichwahl im 8. Wahlkreise (Oschers⸗ leb en⸗Halberstadt⸗Wernigergde) des Regierungsbezirks Magdeburg lautet: Von den im Ganzen abgegebenen 13 261 Stimmen erhielten Burgermeister a. D. Jo h n⸗sterwieck (Eons.) 6939, ß Dr. Weber⸗Berlin (nat. lib.) 6322 Stimmen. Ersterer ist somit gewählt.
In Bezug auf 8. 3 des Strafgesetzbuches: Die 3 des Deutschen die ha finden Anwendung auf alle iet desselben begangenen strafbaren Handlungen,
auch wenn der Thäter ein Ausländer ist“ — hat das Reichs⸗ ericht, III. Strafsenat, durch Urtheil vom 18. . 2 Mare Rechtssätze ausgesprochen: Ist eine Strafthat
theils im Inlande, theils im Auslande begangen worden, so ist sie als eine im Inlande begangene Strafthat zu erachten und zu bestrafen. Gehört zum Thatbestande der Strafthat neben der Willensbe⸗ thätiguüng des Thäters auch der Eintritt eines gewissen Erfolges, und ist die Willensbethätigung im Auslande und der Erfolg im Inlande eingetreten, oder umgekehrt, so ist die Strafthat als eine im Inlande begangene zu bestrafen. Die Beihülfe im Auslande zu einer im Inlande be— gangenen Hauptthat, oder umgekehrt, ist als eine im Inlande begangene Beihülfe zu bestrafen.
— Durch die in einem Punkte nicht vertrags mäßige Aus füllung eines in blanco unterzeichneten (acceptirten) Wechs els Seitens des Wechselgläubigers wird nach einem Urtheil des Reichsgerichts, J. Civilsenats, vom 15. Mai d. J., die Wechselverpflichtung nicht ohne Weiteres hinfällig, vielmehr kann der Wechsel von dem erwähnten Gläubiger nur in so weit nicht geltend gemacht werden, als dessen Inhalt nicht der getroffenen Abrede entspricht.
— Der Vorstand einer zu einer preußischen landwirth⸗ schaftlichen Berufsgenossenschaft gehörenden Sektion hatte eine Anzahl an der Reichsgrenze belegener landwirthschaftlicher Betriebe, welche fast ausschließlich mit preußischen Arbeitern bewirthschaftet werden, deren Unternehmer im Aus⸗ lande wohnen, woselbfst auch die ,,,, be find, in das Unternehmerverzeichniß aufgenommen. Der. nossenschafts vorftand strich dieselben aus dem gedachten Ver⸗ zeichniß, weil der Sitz der Betriebe wegen der Lage der Wirthschafta gebäude nach 8. 4 Absatz 2 des n, lichen Unfallversicherungsgesetzes als im Aus lande zu erachten sei. Gegen diese S ng führte der Sektions⸗ vorstand Beschwerde bei dem Reichs⸗Versicherungsamt. Das letztere erachtete (in der Ve 16 1. Juni 1889 Nr. IJ33) zunächst, obwohl von den Betriebsunternehmern eine Beschwerde im Sinne des §. 35 Absatz 3 a. a. O nicht eingelegt war, seine Zuständigkeit, sich mit der Angelegenheit zu befassen, auf Grund des ihm im §. 35 Absatz L a. a. O. ertheilten Auffichtsrechtes für unbedenklich. In materieller Beziehung hat es sich gegen die Auffaffung des Genossen⸗ schaftsvorstandes erklärt, und zwar deshalb, weil die in dem 5. 4 des landwirthschaftlichen Unfallversicherungs⸗ 69 es sich findende Vorschrift über den Sitz eines landwirth⸗ chastlichen Betriebes sich nicht auf die vom Auslande aus bewirthschafteten Betriebe bezieht, über die Frage des Um⸗ fanges der Versicherung vielmehr lediglich der 8. 1 a. a. D. entfscheidet, dessen Wirksamkeit sich bis an die Grenzen des Reichs erstreckt. (Bescheid vom 1. Juni 1889; zu ver—⸗ gleichen Bescheid 533, „Amtliche Nachrichten des R⸗V.⸗A.“ 1888 S. 243.)
Zufolge Allerhöchster Kabinets⸗ Ordre vom 2. August d. J führt das 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment fortan den Namen „J. Garde-Dragoner-Regiment Königin von Eng⸗ land.“ Eine Deputation dieses Regiments, bestehend aus dem Regiments⸗Commandeur, 1 Rittmeister, 1 Premier⸗ und 1 Second⸗Lieutenant ist nach London abgereist, um der Königin von England den Front⸗Rapport des Regiments zu überreichen.
Der General⸗Feldmarschall Graf on Blumenthal, General Inspecteur der 4. Armee⸗Inspekfion und Chef des . Feldjäger⸗Lorps, ist von Quellendorf hier ein⸗ getroffen.
— Der General⸗Lieutenant Stockmarr, Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministsrium, ist zum Antritt dieser Stellung von Straßburg i. E. hier an⸗ ekommen; der bisherige Direktor dieses Departements, eneral⸗Lieutenant Kühne, hat sich zur Uebernahme des Kommandos der 31. Division nach Straßburg i. E. begeben.
Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗ Mei nin gen, Commandeur der 4. Garde⸗Infanteris⸗ Brigade, hat sich zur Befichtigung des 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin nach Koblenz begeben.
— Der Regierungs⸗Assessor Lucke ist der * g, Regierung in Marienwerder und der Regierungs⸗Assessor Bredow, bisher bei dem Königlichen Statistischen Bureau, der Regierung in Arnsberg überwiesen worden. n Re rungs⸗Assessor von Somnitz in Kassel ist die , n Verwaltung des Landrathsamts im Kreise Anklam tragen worden.
— Als Aerzte haben sich niedergelassen: Dr. de Beau⸗ clair und Br. Deul in Diez, Kok in Niedercleen, Dr. Traut⸗ wein in Kreuznach, Dr. Felix Hirschfeld in Berlin.
— S. M. Schiffs jungen⸗Schulschiff, Nixe“, Komman⸗ dant Kaptiãn zur See vůchfeñ, is aàm 3. ain von Fal⸗ mouth nach Cowes in See gegangen u dort am 4. August . S. M. Kreuzer⸗orvette „Olga, Kommandant Korvetten⸗Kapitän Freiherr von Erhardt, ist am 5. August in Aden eingetroffen und beabsichtigt, an dem⸗ selben Tage wieder in See zu gehen.