auf einige Tage verschoben worden. Dafür geht die so beliebte Posse Kyritz ⸗Hyritzt, von der vielseitig noch einige Wiederholungen verlangt wurden, mit LZina Bendl, Niedt, Swoboda, Hambrock in den Haupt⸗
rollen in Scene. Mannigfaltiges.
*r,
ewähr. Bei der vorgestern fortgesetzten r. der 4. Klasse 180. , Klassenlotterie fielen in
der Na mite age giehz g g J 1 Gewinn von 30 M6 auf Nr. 164445. 1 Gewinn von 15 000 M auf Nr. 170 452.
4 Gewinne von 5000 M auf Nr. 68 702. 121 572.
2949. 22729. 25 383. 27 122. 31 134. 31437. 32 513. 55 210. 57 244. 3 830. 77325. 83 312. S4 546. S5 673. 88 107. 90 544. 100 241. 112 523. 116607. . .
34 Gewinne von 15060 M auf Nr. 373. 3579. 9980.
170 264. 176 763. 34 Gewinne von 3000 M auf Nr. 66 462. 69 688. 71 289.
135 787. 143 758. 143 998. 147270. 156 365. 161 485. 163 228. 174 160. 178 722. 187 112.
16465. 25 522. 34 637. 38 810. 38 861. 46 667. 50 826. 51 690. 55436. 60 297. 64 669. 68565. 78 859. S3 079. 83 869. 88 420. 98 687. 123 302. 124 456. 124 869. 125 635. 132 332. 135 436. 143 734. 152 526. 156 422. 157185. 167 057. 169 234. 186611. 187095.
45 Gewinne von 500 M6 auf Nr. 1370. 6604. S535. 12 105. 12621. 18422. 19483. 28 957. 29 383. 29 424. 34 454. 34 574. 44 253. 46 401. 53 170. 53 722. 57961. 58 524. 58 614. 61 181. 63410. 67268. 67 652. 71 217. 72 900. 74 874. 77 035. 77 564. 78 019. 81 210. 191 771. 111 860. 119018. 130906. 134216. 134 709. 137929. 152 157. 152 838. 161 741. 169 886. 175 316. 177066. 184 3604. 185 419.
Bei der heute fortgesetzien Ziehung der 4. Klasse 180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mittags⸗Ziehung:
2 Gewinne von 109000 M auf Nr. 153 771. 189 059.
1 Gewinn von 5000 ƽ auf Nr. 114 574.
30 Gewinne von 3000 6 auf Nr. 4236. 4576. S957. II 851. 18484. 31 579. 32 268. 41 990. 45 160. 51 290. 54 564. 56 924. 58 502. 61 863. 66310. 71 805. 77 627. 78 537. 87 657. 88 596. 95 584. 96 535. 127 929. 135761. 136 736. 146 975. 156 116. 182 128. 184 609. 185 055.
33 Gewinne von 1500 S6 auf Nr. 10 834. 36 711. 39 704. 52 444. 56147. 62 032. 63 877. 66 168. 73 630. 74 184. 75 190. 76527. 82 912. S8 586. 94 892. 95128. 111395. 119837. 122 605. 129 956. 140 741. 151 319. 155 837. 158 805. 159 698. 162 310. 165513. 166029. 173 031. 176925. 177477. 182 905. 183797.
46 Gewinne von 500 S auf Nr. 12 645. 18334. 19922. 25 451. 30 847. 32 596. 33178. 38 098. 39933. 41 535. 52 842. 53 051. 53 096. 55 535. 56 034. 58612. 66 713. 70268. 71 861. 78 631. 865 939. 82 019. 93195. 94 692. 97453. 104039. 115267. 115772. 121 540. 132 067. 134174 134983. 151 775. 152 596. 153 400. 158 194. 164 331. 166 951. 175 276. 177940. 175975. 179512. 179912. 184 826. 186 764. 187757.
Rennen zu Charlottenburg. Sonnabend, 3. August.
J. Preis von Köpenig 15060 M dem Sieger, 506 6 dem zweiten, 509 M dem dritten Pferde. Herren Flach Reiten. Dist. ca. 1400 m. Hrn. Oehlschläger's 4j schwbr. W. . Illusion' v. Nougat a. d. Illumination 755 kg Mr. Moore 1, Mr. G. Sopp's g. dbr. St. Little Bella. 69 Kg Mr. Hill 2., Major v. Zansen ⸗Osten's 3j. br. H. Pilot‘ 645 kg Lt. Frhr. v. Erlanger 3 Im FKanter mit einer Länge gewonnen; vier Laͤngen weiter zurück „Pilot. Dritter, eine halbe Länge vor ‚Comana“, die ebensoweit vor „Nero“ endete. . 2060 MS dem Sieger, 460 M der Zweiten, 260 M dem
ritten.
II. Wann see⸗Hürden⸗Rennen. Preis 2000 S dem Sieger, 800 „ dem zweiten, 400 M dem dritten Pfeide. Dist ca. 30900 m. Frhrn. v. Schrader's a. ., Hansegt? v. Savernake a. d. Prinzessin 69 Eg 1, Rittm. v. Boddien's 4jähr. F. H. . Rauf⸗
! ee, ö L Rittm. v. Heyden ˖Linden's a. F⸗
v. Sydow 2. Lient. Frhrn. v. WPotentat 73 kg
ginn ahinter
k t. a. br. 3 s88 kg Bes. 2., Hrn. 6j. F. W. „Obe 83 kg Bes. 3., Frhrn. v. Eickstedt's a. br. W. „Friedjof⸗ Sꝰ kg Bes. 4. Mit drei Längen gewonnen; . Ob“ ebenso⸗ weit zurück Drirter, zwölf Längen vor ‚Friedjof .. Werth: 2140 ö. , . 760 M der Zweiten, 460 M dem Dritten, 360 4 dem ierten.
VI. Handigap der Vierjährigen. Preis 2000 4 dem Sieger, 860 M6 dem zweiten, 500 M dem dritten Pferde. Jockey⸗ Hürden ⸗ Rennen. Dist. 2500 m. Lt. Frhrn. v. Erlanger's F. St. ‚Lurley v. St. Leger a d. Lucette II. 61 Eg 1., Mr. G. Long's br. St. - Tomashg. S3 kg 2, Hrn. Albert's dbr. St. . Calpurnia“ 60 kg 3, Hrn. V. May's br. H. . Donar“ 9 Kg (tr. 594 Eg). 4. Mit zwei Laͤngen gewonnen; drei Längen weiter zurück Calpurnia“ Dritte, zwei Wängen vor . Honar . Werth; 2630 M der Siegerin, 720 M der Zweiten, 420 M der Dritten, 280 M dem Vierten.
Wiederum ist dem Zoologischen Garten durch die Huld Sr. Majestät des Kaisers und Königs ein werthvolles Geschenk zu⸗ egangen, bestehend aus zwei prächtigen jungen See adlern und einigen Möven, welche Se. Majestät während der jüngst ausgeführten Nordlandsfahrt für den Zoologischen Garten hatten ankaufen und mit nach Wilhelmshaven bringen lassen. Hier wurden die Thiere auf Be- fehl Sr. Majestät durch den Oberwärter des Gartens in Empfang genommen und gelangten in sicherer Begleitung wohlbehalten an ihrem hiesigen Bestimmungsert an, wo die Adler auf den Wunsch des hohen Gebers in einem besonderen Käfig untergebracht sind.
Ueber die Insel Wight und das auf ihr gelegene Schloß Osborne, woselbst Se. Majestãt der Kaiser und König gerne ttia weilt, bringt die Karlsruh. Ztg. folgende Mittheilung:
se Insel ist von der Küste durch einen Meeresarm getrennt, der bei 6 und jenseits des Hafens von
Southampton den Namen Solent trägt. Vor Jahren, als es noch keine Eisenbahnen auf der Insel gab, galt sie ihrer träumerischen Ruhe und ihrer zahmen und lieblichen Natur⸗
Portsmouth den Namen
Zufluchtsstätte aller Derjenigen, deren Nerben und Athmungs⸗ werkzeuge im Getümmel des großstädtischen Lebens Schiffbruch gelitten. Sie hat die Gestalt eines gestreckten Rhombus, ist an ihren entferntesten Punkten 36 km lang und 22 km breit und läßt ch in einigen Siunden auf einem der zahlreichen Lustdampfer bequem i en. Der Königin Schloß steht im nördlichen Winkel, in Ost Cowes, unweit des Flusses Medina, einer sich bis nach Newport einbohrenden Meeresströmung. Es ist ein anspruchts⸗ loses Gebäude im Renaissancestil mit zwei Thürmen. Die Königin, welcher der Aufenthalt auf der Insel, wo sie bis dahin beim Herzog von Bedford auf. Schloß Norris abgestiegen war, sehr behagte, kaufte es im Jahre 1344 von der Lady Isabella Blackford und schuf sich dort durch Erwerb der umliegenden Ländereien ein Gut, welches sich als Priratbesitz gegen das Eindringen un, berufener Augen zu huͤten weiß. Es heißt, daß sie dort 12 Em weit
schönheiten wegen für das Paradies Großbritanniens und die auf Skagenz
umherfahren kann, ohne ihren Grund und Boden zu verlassen. Von der Landseite ist dads Haus, mit Ausnahme der Thürme, fast unsichtbar, während es sich auf der Seeseite den Insassen der Dampf boote sehr vortheilhaft zeigt. In der Nähe des Schlofses sind fur den Prinjen von Wales und den Prinzen Heinrich von Battenberg besondere Behausungen eingerichtet. Da die Räumlichkeiten dez Schlesses sehr beschränkt sind, ö ein Theil des Gefolges, mit Ge⸗ nehmigung des Herzogs von Bedford, in dem benachbarten Norriz Castle untergebracht, dessen Lage an natürlicher Schönheit mit Osborne wetteifern darf.
Bromberg, 4. August. (W. T. B) Anläßlich der hund ert⸗ . Ju bel feier der biesigen Schützengilde fand heute achmittag ein Festzug statt, an welchem lämmtli Sit e der Provinzen Posen und Westpreußen Theil nahmen. f dem Friedrichsplatz begrüßte der Bürgermeister Peterson als Vertreter der Stadt die Schützen mit einer Ansprache, welche er mit einem Hoch auf Se. Majestät den 2 und König schloß. Im Schüßen⸗ garten hielt der Regierungs Präsident von Tiedemann eine Ansprache und brachte das . auf den gegenwärtigen Schützenlöni J Se. Königliche Hoheit den Prinzen rich aus.
M etz. In einem mit dem Motto: ‚Vergesset die theu ren
von e in⸗
Todten nicht“ versehenen Aufruf macht der Krieger verein
** es sich in Gemeinsckaft mit den Kriegervereinen Lothringens zur Ehrenpflicht, wie in früheren Jahren, so auch in diesem Jahre und zwar an den e, Gedenktagen vom 14—18. August 1870 die Ruhestätten der gefallenen Krieger mit einem sichtbaren Zeichen zu schmücken. Dank der
Unterstützung der Gönner des Kriegervereinswesens und der Kameraden
Deutschlands war es bisher möglich, dieses Liebeswerk zu vollbringen. An alle Kameraden und Gönner der geiler eee s ffn ergeht nun
die Bitte, durch Geldsyenden auch in diesem Jahre zur würdigen
Ausführung des gemeinsamen Liebeswerkes beitragen zu wollen. Die , sind an den 1. Vorsitzenden, Hrn. Breustedt in Metz, zu richten.
Luzern. Ueber eins der interessantesten Meisterwerke der modernen Ingenieurkunst, die elektrische Bergbahn auf den Burg en⸗ stock bei Luzern, welche vor Kurzem dem öffentlichen Verkehr übergeben worden ist, wird dem Chemnitz. Tagebl.“ Folgendes mit getheilt: Die ganze Bahn bildet einen mächtigen Bogen, dessen Winkel etwa 113 Grad beträgt. Die totale Länge der Bahn mißt 938 m und die Krümmung 3 in Folge dessen eine so geringe, daß für den . kein Unterschied bemerkbar wird zwischen einer Fahrt auf gerader Strecke. Der Burgenstock erhebt sich vom Ufer des Luzerner Sees etwa 1350 Fuß in die Höhe. Diese Höhe überwindet die Bahn in zwei verschiedenartigen Steigun⸗ gen, nämlich vom Anfangtpunkt bis auf eine Länge von 400 n von 32 oo und von da aus mit der außerordentlich hohen Steigung von 58 C. Die Bahn ist durchweg eingeleisig, also ohne Aus⸗ weichungs punkte; die elektrische Triebkraft wird von zwei Dynamo⸗ maschinen von je 25 Pferdekräften geliefert. Diese Dynamos werden durch ein Wasserrad von 125 Pferdekräften bewegt, welches bei Buochs in, einer Entfernung von 3 Meilen an der Aar seinen Stand hat. Die elektrische Stromleitung wird durch 2 sorgfältig isolirte Sie ⸗ mens'sche Kabel bewirkt, wobei der Kraftverlust in denselben im Ganzen nur 20 9 o betrãgt.
Christiania, 2. August. (F) Nach einet telegraphischen Meldung aus Trom sö ist das dort ortsangehörige Fangschiff Berntinen, Kapitän Nils Johnsen, an der Westkuͤste von Spitzbergen gescheite rt. Die Mannschaft sowie zwei an Bord befindliche ungarische Naturforscher sind gerettet. =
Kopenhagen, 1. August. (Danz. Allg. Ztg) Man beabsichtigt or dst rand ein neues Len chtfeue r zu errichten k welchem Zweck der Feuer Inspektor auf Skagen gewesen ist, um die eeignetste Stelle für die Erbauung des Feuerthurmg feftzustellen, Dat ö. kommt am Nordstrand zu stehen; dort befindet sich nämlich das utter ⸗ Riff, auf dem sich eine Strandungen ereignen. Dag neue Feuer wird von geringer Ordnung sein und von zwei Feuerwärtern, die im Thurme ihren Aufenthalt haben, jedoch der Verwaltung des Ska . zugetheilt sind, bedient werden. Auch wird dasselbe eine Nebelsirene von starkem Ton erhalten, da der Ton der Sirene von Skagens ⸗Riff ⸗Feuerschiff nicht weit genug westlich reicht, um Schiffe vor Strandung auf der Höhe des Nordstrandes zu bewahren.
Zanzibar, 4. August. (W. T. B.) Dr. Meyer ist gestern Abend hier angekommen.
ervorspringende gefährliche Menge
Der Afrikareisende
Wetterbericht vom 4. August, Wetter
richt vom 5. August,
/
Morgens 8 Uhr.
sy im sins
16 n
Stationen. Wind. Wetter. Stationen.
Bar. auf Gr
u. d. Meeressp.
red. in Mill Tempe atur in O Cel
o C
Victoria Thenter.
aut. Ausstattungestück d' Ennery und Jules Verne. Vorstellung.
Wetter.
ͤ
ö .
bedeckt wolkig Nebel Regen bedeckt bedeckt bedeckt
Nullaghmore Aberdeen FChristiansund Kopenhagen. Stocdholm.
Wwaranda.
oskau ...
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. aparanda. t. Petersbrg
, . wolkig Nebel bedeckt bedeckt
bedeckt heiter
Dienstag: Komische Eugen Leterrier.
Neu einstudirt:
— de de de = de. de
Se ee e —
wolkenlos
bedeckt bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt bedeckt wolkig
Moskau ... Cork, Queens;
Gorł., Queent⸗ town... Cherbourg. elder . H eng 23 winemünde 3
Mittwoch: Im Theater:
in 3
Neufahrwasser Memel . ünster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin ...
bedeckt
halb bed. wolkig wolkenlos bedeckt bedeckt wolkig wolkig
& = e = , , O ee ee =.
9886 8 2
Breslau
von W. Freudenberg.
*
33 s
Res = en do — — — — x . S
andro Stradella.
3
Ale T
aG 2
des 5t, der Vorstellung 7 Uhr.
82 8 5
Dee ese
Wien.... Breslau... le d Aix. . ißza .... wollenlos Triest ... O wolkenlos
Uebersicht der Witterung.
Unter der Wechselwirkung einer Depression über Skandinavien und eines barometrischen Maximum über dem Alpengebiet wehen in Deutschland meist westliche und südwestliche Winde, welche an der westdeutschen Küste mäßig, sonst allenthalben nur schwach auftreten. Das Wetter ist in Central Europa ziemlich warm, an der Küste trübe, im Binnenlande ,, . heiter; in den Kuͤsten⸗ gebieten ist vielfach Regen gefallen.
Deutsche Seewarte.
*
halb bed. heiter
Dunst
99 s 6
— 20 CQ do
britischen nerisches
fallen.
.
) Früh Gewitter.
Nebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Minimum liegt westlich von Schottland und hat nseln ausge etter herrscht. bei gleichmäßiger Luftdruckvertheilung und schwacher Luftbewegung aus variabler Richtung das Wetter vorwiegend trübe bei durchschnittlich nahezu normalen Wärmeverhältnifsen, nur vereinzelt ist Regen ge⸗ Altkirch und Karlsruhe hatten Königsberg Wetterleuchten.
— 28 — C — do
Velle-· Alliance Theater.
4 Akten von Wilken und Just
) Früh Gewitter. 36
Sänger und Tänzer Gesellschaft
ie, Tre r, feen ; e senlgaf
reitet, wo fast überall reg⸗ In GFentral . Suropa
durch 30 000 Gasflammen.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
ewitter, nal ⸗Sänger⸗
Deutsche Seewarte.
Theater ⸗Anzeigen.
Dienstag: *. Louise v. Pöllnitz. Die Kinder des Fapitän
x in 12 Bildern von Anf. 74 Uhr.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. e Girofle: Girofla. per in 3 Akten von Albert Vanloo und Musik von Charles Lecocq.
m prachtvollen Park um 6 Elite. Doppel · Concert. Auftreten sãmmtlicher Spe zialitäten. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Girofl⸗ Girofla. Im prachtvollen Park: Sroßes Elite Doppel ˖ Con ⸗ cert. Auftreten der sämmtlichen Spezialitäten.
Uhr: Großes
Uroll's Theater. Dienstag: Zum 1. Male. Die Mühle im Wisperthal. Komische Oper Akten. Text nach der dritten Abtheilun gleichnamigen Erzählung von E. Pasqus.
Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Heinrich Bäötel.
lich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bel brillanter elektr. Beleuchtung ommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang
Dienstag:
238. Male: Kyritz ⸗Pyritz. eff mit Gesang in ustinus.
herrlichen Sommergarten: Großes Militär
Doppel · Concert. Gast spiel der J. russischen National ·
treten der sämmtlichen Spezialitaten. Illumination des ganzen Garten ⸗Etablissements Anfang des Theaters 74 Uhr, Ende des Concerts 11 Uhr.
Im herrlichen Sommergarten: Großes Militär⸗ Doppel · Concert. Gastspiel der J. russischen Natio⸗ und Tänzer⸗Gesellschaft Auftreten sämmtlicher Spezialitãͤten.
Adolph Ern - Theater. Dresdenerstraße 7ꝛ. Dienstag: Die junge Garde. Gesangeposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Ely. Gesangt⸗ texte theilweise von G. Görß. Musik von Fran Roth. Anfang 74 Uhr.
Gastspiel der
Letzte
Wissenschaftliches Theater der Nrania,
Anstalt für volksth. Naturkunde. Dienflag, 6 71 Uhr. Sophus Fromholt: Planeten⸗ em.
mmm
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Johanna 6 mit Hrn. Haupt⸗ mann Max von Korff⸗Kerokisius (Bad Landed Gnesen). — Frl. Frieda Hundertmark mit Hrn. Rentmeister August Bock (Hannover Burgwedel)
Verehelicht: Hr. Premier Lieutenant Hermann Moedebeck mit Frl. Ella von Mandel (Klein⸗
dammer). Hr. Hauptmann a. D. von Bro ⸗
,
h r. Regierungs⸗ or Maximilian Gra Jm ] r und Trach mit 3 Marie von Seect
0 en 24
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Emil von Belle— rath (Krefeld. — Hrn. Profeffor Barkhausen Hannoverj. — Gine Tochter: Hrn. Ritt meister Walter von dem Knesebeck (Siendal). Hrn. Premier · Lieutenant Seiffert (Strehlen)
Ge . 1 Hr. vine, ,,, . .
erseburg). r. ergutsbesitzer 86 9 st g 1 .
r.
eterson cho istenau). — Dr. Hölder 6 . Cann li. Ir, von Glaß, geb. Knopff (Warschau).
Zum
anow?. Auf⸗
Brillante Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗· Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage).
Iwanow. (uss
Mn 183.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. e rn, en, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkãu
fe, Verwachkungen, Verdingungen zc.
BVerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 5. August
Deffentlicher Anzeiger.
1889.
Kommandit⸗Swesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. Berufs Genossenschaften.
Wochen ⸗ Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.
24676 Bekanntmachung.
letz le Untersuchungssache gegen den Maler Otto Anlich, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, geboren den 7. April 1861 in Silberberg, katholisch, wird das Verfahren eingestellt,. 5. 67 Abs. 3 R. Str. G. Bchs. Die Kosten des Verfahrens hleiben der Staatskasse zur Last, §§. 496, 497
P. O. Stz p iw uftegiergorf, den 16. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
22501] . l Der Fleischer und Wehrmann Joseph Pierski, zuletzt in Brandenburg a. H. wohnhaft, geboren am 5. Mai 1859 zu Koschentin, Kreis Lublinitz, katho⸗ lisch, wird beschuldigt, als Wehrmann der Land- wehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Ueber⸗ tretung gegen 8. 3560 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung deg Königlichen Amte⸗ gerichts hierselbst auf den 25. September 1839, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen ⸗ gericht zu Brandenburg a. H. zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Augshleiben wird derselbe guf Grund der nach 8. 472 der e, ,, , . von den Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Branden⸗ burg a. H. ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Brandenburg a. S., den 16. Juli 1889. i tze, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2607
l Der Ignecht und Reservist Hermann Marks, zuletzt in Klein Kreutz wohnhaft, geboren am 24 No- vember 1859 zu Wüste⸗Kunergdorf, Kreis Lebus evangelisch, wird beschuldigt, als beurlaubter Referpist ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen §. 3560 Nr. 3 des Strafgesetzhuches. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den 25. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht zu Brandenburg a. H. zur Haupwerhandlung eladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ far auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß ˖ ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Brandenburg a. H. ausgestellten Erklärung ver⸗ urtheilt werden.
Brandenburg a. S., den 10. Juli 1889. Fritze, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23421] Beschluß. . Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen: 1 Peier Misera (Stand unbekannt), zuletzt in Wessolla wohnhaft, 2 . Max, zuletzt in Wessolla. ) akob Cierpitz, zuletzt in Groß ⸗Chelm, 4 den Arbeiter Johann Figura, zuletzt in Imielin, 5) den Knecht Ignatz Niedziella, Stollarzowitz, 6) Johann Lehnert, zuletzt in Hanussek, Y Julius Poloczek, zuletzt in Potempa, 3 Josef Kurda, zuletzt in Brynnek, 9) Rudolf Panitz, zuletzt in Antonienhütte, 10 Johann Pelka, zuletzt in Antonienhütte, II) Josef Paucherz, zuletzt in Bittkow, 12 Karl Anton Ctjba, zuletzt in Bogutschütz, 13) Franz e, , . zuletzt in Bogutschütz, 9 iranz Friedrich Holzheimer, zuletzt in utschũtz, 15) r fi ubosch, zuletzt ebenda, 16 Alexander Johann Kaluza, zuletzt ebenda, 17) Schlepper Peter Lets, zuletzt zu Myslowitz, 18) Pan Kaspar Schmetn, juletzt in Myslowiß, 19 Johann Dubiel, zuletzt zu Brzenskowitz, 2) Theofil Duda, zuletzt zu Brzengkowitz, 2) Karl Paul Beit, zuletzt zu Slupna, 22) Reinhold Anton Scholz aus Chorzow, 33 aul Johann Skrzypietz aus Chorzow, 24 Johann Karl Kozub aus Domb, 265) Franz Golombomski aus Klein⸗Dombrowka, 26) Johann Heyduk ebendaher, 2 Karl Kalla ebendaher, ranz Mazur ebendaher, 23) Albert Rierychlo ebendaher, M Lorenz Ignatz Itadlit ebendaher, ol) Gewerbeschüler Karl Anastasius Siedlak i. ob Dudek aus Georgshütte, 353) Viktor Grysezil ebendaher, H Franz Mrozik ebendaher, . . , , . epper Jo etzt i gc d? ö. py hann Josef Made, zuletzt in 3 FCommis David Böhm, zuletzt in Kattowitz, 8) Johann Brader aut Kattowitz, 33) Veorg Richard Leopold Beier ebendaher, gad d u fabritarheiter Karl Johann Blouke aus
d
41 a Ernst Fram. Guielinsti aus Kattowi hrer Alfred Karl Ernst Cuntze aus
5) Jakob Musiol aus Kattowitz,
44) Adam , ebendaher, ö
45) Anton Stoffel alias Stoschek aus Zawodzie, Benjamin Wachsmann aus Kattowitz,
4 Eugen RKosenbaum ebendaher, Anton Groll aus Laurahntte,
zuletzt in
ö Dominik Dy ehr alias Dupezhk ebendaher, J
ermann Glora ebendaher, Josef Rnechallit ß eminarist Karl Müner ebendaher,
kowitz,
3 Eduard Swierzh ebendaher, 54) Paul Wluczka ebendaher, oö5) Knecht Julius Rosczinsky aus Michal
Stefan Alexander ebendaher,
Josef Fitze? aus Michalkowitz,
33 Anton Tenber ebendaher,
59) Stefan Pietrassek ebendaher,
383 August Adamik aus Myslowitz,
619 Ernst Herzberg ebendaher,
62) Ignatz Janost ebendaher,
63) Karl Kubitza ebendaher,
64) Julius Jobann Kislik ebendaher,
66) Arbeiter Karl Julius Pierek ebendaher, 66) Maximilian Viktor Pieprzyca ebendaher, 677 Franz Theofil Pieprzyca ebendaher, . Thomas Sieja ebendaher,
9
Albert Krupa aus Janow, 70) Stefan Przendziok ebendaher, 7) Alexander Smieja ebendaher, 73Y Johann Zylka ebendaher, 73) Faul Albert Gruner aus Neudorf, Kreis Kattowitz, 74) Johann Tanczyk ebendaher, 75 Wilhelm Paul Frunczek aus Rosdzin, 76) Johann Kuter ebendaher. 77 Simon Glatzka aus Schoppinitz, 78 . Kleinwaechter aus Zalenze, 79) Johann Paul Sczyrba aus Zalenze, o) Commis Hieronvmus August Blaik, zuletzt in Beuthen O. S., ; sI) Fleischer Alexander Karl Golly, zuletzt in Lagiewnik, ⸗ welche hinreichend verdächtig erscheinen; als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Heeres oder der Flotte zu ent. zieben, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet berlafsen zu haben oder nach erreichtem wehrpflich⸗ tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf⸗ . Vergehen gegen 5. 140, 12 Strafgesetz ˖ buchs — das Hauptverfahren vor der Straf⸗ 1 IH. des Königlichen Landgerichts bierselbst eröffnet. Benthen O.⸗S., den 26. Juni 1389. Königliches Landgericht. Strafkammer J.
24677] gl. Württ. Staats auwaltschaft Ulm. e, , ,.
Durch Beschluß der N. Strafkammer des Kgl. Landgerichts hier vom 4. Juli 1889 ist in Gemäß⸗ heit des §. 140 Schlußsatz des Strafgesetzbuchs und
326 der Strafprozeßordnung das im Deutschen eiche befindliche Vermögen des ;
I Andreas Julius Berner, Fabrikarbeiters, ge⸗ boren am 8. Angust 1868 in Aalen, zuletzt in Söflingen, Oberamts Ulm, wohnhaft,
2) Jakob Friedrich Boger, Hutmachers, geboren am 16. März 1866 zu Ulm, zuletzt daselbst wohnhaft, .
3) Karl Otto Dursch, Bäckers, geboren am 21. August 1866 zu Deggingen, Oberamts Geislingen, und act daselbst wohnhaft, ;
4) Johann August Hönig, Schreiners, geboren am 1. August 1863 zu Bublbronn, Qberamts Schorn ⸗ dorf, zuletzt in Göppingen wohnhaft,
5j Ezechiel Kuhn, Webers. geboren am 9. De⸗ zember 1868 zu Laichingen, Oberamts Münsingen, zuletzt daselbst wohnhaft,
6) Joseyh Maft, Metzgers, geboren am 11. Januar 1868 zu Untersulmetingen. Oberamts Biberach, zu⸗ letzt in Um wohnhaft, ö
D Georg Friedrich Nägele, Küfers, geboren am 1. April 1867 zu Rottweil. zuletzt in Kirchheim u. Teck wohnhaft,
8) Hermann Schneider, Gipsers, geboren am 19. Januar 1868 zu Auendorf, Oberamt Göppingen. zuletzt daselbst wohnhaft,
sg Christian Simmendinger, gebgren am 21. September 1867 zu Gomadingen, Oberamts Münsingen, zuletzt daselbst wohnhafi,
160 Wilbelm Späth, Maurers, geboren am 9. März 1868 zu Rechberghausen, Oberamts Göppingen, 1 daselbst wohnhaft,
gegen welche r Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, zur Degung der dieselben moöglicherweife treffenden höchsten Geld- strafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von 600 4A mit Beschlag belegt worden.
Ulm, den 27. Juli 1889. ;
Hülfs · Staatsanwalt: Hegel maier.
[613 Seschluß. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen den Wehrpfüchtigen Karl Schneider, geboren zu Wallmenroth, den 2. August 1866, zuletzt wohnhaft zu Haardt a. d. Sieg, wegen Ver⸗ gehens gegen §. 140 St. GS. B. das auptverfahren vor der Strafkammer bei dem Königlichen Amts- erichte zu Siegen eröffnet. Gleichzeltig wird be⸗ chloffen, das im Deutschen Reiche befindliche Ver ⸗ mögen des Angeklagten zur Deckung der den Angeklagten möglicherweise treffenden Geldstrafe und . Kosten in Höhe von 160 mit Beschlag zu elegen. Arnsberg, 19. Juli 188). Königliches 6 Ferienkammer. Brand. Schwemann. Fip.
iinu“TDDÆβßskusͤdatrrnwr nnn 2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dgl.
24694 um Zwecke der e r erung des dem
ersonen das Hauptverfahren wegen l
zum Verkauf und zur endlichen Regulirung der Ver⸗ kaufsbedingungen Termine auf Sonnabend, den 12. Oktober v. Is., Vormittags 117 Uhr, sowie zum Ueberbot auf Sonnabend, den . No⸗ vember d. Is., Vormittags 117 Uhr, und endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Grundstück und an die zur Immobi⸗ liarmasse desselben gehörigen Gegenstände auf Sonn · abend, den 12. Ottober d. Is., Vormittags 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Nenbrandenburg, den 30. Juli 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. I.
W. Saur.
(12242 Aufgebot. . Auf Antrag des Pastors Strecker zu Karvin wird der Inhaber des Pommerschen Pfandbriefs War⸗ below Kreis Stolp Nr. 13 über 300 6, desgleichen der Inhaber des Pommerschen Pfandbriefs Stolp⸗ schen Departements Nr. 22114 Üüber 300 AM auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, welcher am 18. Dezember 1889, Vormittags 10 uhr, in dem Zimmer 17 unseres Gerichtsgebäudes ab- gehalten werden wird, seine Rechte an einem der oben bezeichneten Pfandbriefe bei uns anzumelden und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklärt werden wird. Stolp, den 24 Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
24741 Aufgebot. Der Fuhrmann Hartwig Gribbe ir Glückstadt hat das Aufgebot der von dem Arbeiter Jochim Thode in Glückstadt am 20. September 1874 an ihn über 200 Thaler Preuß. Court, jetzt 600 4, ausgestellten, im Glückstädter Schuld⸗ und Pfand⸗ protokoll Nr. VII, fol. 112 protokollirten, ietzt im Grundbuch von Glückstadt, Band Ji. Blatt 17 Abtheilung II. Nr. J eingetragenen, angeblich ver⸗ lorenen Obligation beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 27. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Glückstadt, den 350. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. A. Burchardi.
14141 Dan, , ,,,. . Personen haben das Aufgebot der nach⸗
stehend aufgeführten Urkunden zum Zwecke der
Kraftloserklaͤrung derselben beantragt und zwar:
15 der Kaufmann J. Ledermann in Frankfurt a. M. das Aufgebot des Antheilscheins der Braun schweigischen Prämien⸗Anleihe d. d. 1. März 1869 über XW Thlr. Serie 7189 Nr. 1,
) der Reichsgraf Karl von Schönborn auf Schloß Lukavie zu Nekmir bei Pilsen (Böhmen), das Auf gebot des Antheilscheins von dem Anlehen des Periogthumt Braunschweig 4. 4. 1. März 1869 uͤber 350 Thlr. — 36 Fl. s. W. Serie 1546 Nr. 28,
3) der Rentmeister Gotthard Zuleger in Malesitz, der Verwalter Ferdinand Pavlik in Chlumcau, der
örster Heinrich Demartini in Lipovic und der
ärtner Joseph Peschek in Nekmir. das Aufgebot des Antheilscheins des letztgenannten Anlehens Serie 7ö9 Rr. 4j.
Die unbekannten Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Dezember 1889, Morgens 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtegerichte bieselbst, 8. 26, angesetzten Aufgebotstermine ihre etwaigen
echte anher anzumelden und die Uckunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Braunschweig, den 29. Mai 1889.
Herzogliches Amtsgericht. I. Meyer.
59069 Aufgebot.
1) Der Oberpfarrer und Lie. theol. Rudolph Ahrendts in Stadtalsleben a. S. und
2) der Vormund der minorennen Geschwister Theo⸗ dor und Clara Abel in Scheuder, Koffath Heinrich Hobusch daher,
haben das Aufgebot folgender Urkunden und zwar:
ad 1I der Obligation vom 4. April / 28. Juni 1883 bezw. Cession vom 29. September 1887 über 6600. Schuld des Maurers Lebrecht Born hier,
ad 2 der Nebenausfertigung des Kaufvertrages vom 6.6. Juli 1876 mit Nachträgen über eine den Ge⸗ schwistern Abel an den Müller Karl Kröhnert und 1 Ehefrau in Scheuder zustehende Rente von
M,
3) der Fuhrmann Heinrich Sachse hier hat die Löschung der auf seinen im Grundbuch von Dessau Band 12 Bl. 32 und Band 14 Bl. 2 geführten Grundstũcken für ; a. Frau Marie Minding, verehelichte Zwiebeler, in
Berlin,
b. den Zimmergesellen und Maschinenbauer Hein⸗ rich Minding in Havre de Grace,
eingetragenen je 30 4M beantragt.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spatestens in dem auf Dienstag, den 18. Angnst 1889, Vorm s 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten A erichte, Zimmer 4, anberaumten Auf⸗
ebotztermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ nden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklã rung der Urkunden erfolgen wird.
Ferner werden die unter a. und b. genannten Per sonen zu dem oben bezeichneten Termin unter der
ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und die letzteren im Grundbuche gelöscht werden. Dessan, den 25. Januar 1889. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. J. V.: Vogel. (L. S.). Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
24691 Aufgebot. ö Der nachbeschriebene trassirte Wechsel, ausgestellt von der Firma A. Winkler & Leonhardt in Mitt weida am 26. April 1889 über 102 MÆ, zahlbar am 25. Juli 1889, acceptirt von F. Herz in Bern⸗ burg und girirt von der Ausstellerin auf F. E. Baum und von diesem auf August Schneider, ist abhanden gekommen und hat der Spediteur August Schneider in Annaberg in Sachsen dessen Kraftlos⸗ erklärung beantragt. Es wird daher der etwaige Inbaber dieses Wechsels öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf den 12. Februar 1890. Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine vor dem Herzoglich Anhaltischen Amtsgerichte zu Bern⸗ burg. Zimmer Nr. Al, zu erscheinen und seine Rechte unter Vorlegung des Wechsels anzumelden, . derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Bernburg, den 23. Juli 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V. Dr. Kiel horn.
(24515 Aufgebot. Auf den Antrag des Erbpächters Caspar Heinrich Beintmann Nr. 13 Bokel wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse hier Nr. I778 über 700 υς 28 8, ausgefstellt auf den Namen des Antragstellers, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebots termine am 8. Fe⸗ brnar 1890, Vormittags 11 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wer⸗ den wird. Halle i. W., den 30. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
13907] Aufgebot. . Der großjãhrige Roman Kaczmarek und die minder⸗ jährige Viktoria Kaczmarek, Letztere vertreten durch ibren Vormund Wirth Wawrjyn Napieralski zu Saczkowo, sammtlich vertreten durch den Rechts- anwalt Scheibel zu Schmiegel, haben das Aufgebot der beiden, auf die Namen der resp. Antragsteller lautenden, von der Sparkasse der Stadt Schmiegel ausgestellten Sparkassenbücher Nr. 4587, 8974 über 36 S 58 und Nr. 4513/3901 über 179 64 , unter Hinzurechnung der Zinsen pro 1888 89 über 38 6 2 3 resp. 186 6 3353 8 mit der Be⸗ hauptung beantragt., daß diese beiden Sparkassenbũcher verloren gegangen seien. . .
Die Inhaber dieser beiden Sparkassenbücher werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ ebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Spar⸗ kehr vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos · erklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Schmiegel, den 26. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
19073 Aufgebot.
Das Fräulein Hedwig Knaudt zu Breslau, ver treten durch den Justij⸗Kath Rocholl zu Essen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 37128 der Sparkasse der Stadt Effen, ausgestellt auf den Namen der Antragstellerin am 30. Januar 1879, lautend am 1. April 1889 über 473 „ 41 3, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. November 1889, ne,. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe= raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Essen, den 4. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht.
(13756 Aufgebot.
Nachdem der Fuhrmann August Krumpe zu Mem—⸗ leben, vertreten durch den Rechtsanwalt Nitka zu Querfurt, beantragt hat, daß das für ihn aus- gestellte, ursprünglich über 67 * 6 3, zur Zeit des Verlustes über jos 66 57 lautende, angeblich verloren gegangene Abrechnungsbuch über freiwillige Einlagen beim Vorschuß⸗Vercin C. G. zu Roßleben, mit der Nummer 168, öffentlich aufgeboten werde, wird der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Buches aufgefordert, spätestens in dem auf I7. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine feine Rechte bei demselben anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls das selbe sur kraftlos erklärt werden wird.
Ouerfurt, den 25. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
2 Aufgebot.
Rr. 10 701. Landwirth Georg Friedrich. Willa⸗ redt jung von Ottoschwander beantragte bezüglich eines Sparkassenbuchs Nr. 3373. ausgestellt von der Hochberger Sparkasse dabier unterm 6. Januar 1884 und lautend auf seinen Namen, nachdem er den Verlust desselben glaubhaft gemacht bat, das Aufgebot e verfahren einzuleiten. Laut vorgelegter Bescheinigung berechnet sich die Ginlage mit den aufgelaufenen Zinsen am 1. Januar 1889 auf 672 Æ 25 4
Der Inhaber dieses Buches wird aufgefordert,
Arbeitsmann Adolf Rochow hieselbstt gehörigen Wiekhauses Nr. 682 in der T. 3 stehen
Verwarnung geladen, daß die Ausbleibenden mit
ine Ansprũ d Rechte aus demselben ens bee e r r .