i — J. Muir in Mains House, Beith, . Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W., n n, . 8. Vom 1. September 1888 ab.
e.
* Nr. 48 899. Hutmachermaaß. — H. L. Yonngom in 40 Piccadilly W. County of Middlesex, England; Vertreter: C. Fehlert & J. Lonbier, in Firma C. Kesgeler in Berlin Sy. Anhaltstraße 6. Vom 23. Februar 1889 ab.
42. Nr. 48 806. Operngucker oder Doppel
Fernrohr mit Schnelleinstellung. — E. T. de
W ogam in Paris 179 Boulevard Pereire;
Vertreter: J. Brandt & G.. X. v. Nawrocki in
Berlin W., Friedrichstraße 73. Vom 3. Februar
1889 ab. , ö Nr. As 807. Differentialmanometer. — Pr.
A. König ö Griesheim, Main. Vom 6. Fe⸗
bruar 1839 ab. ;
Rr. 48 811. Landkarte für Unterrichts. zwecke, insbesondere für den Unterricht der Blinden. — H. Kunxe in Oschatz, Bahnhof⸗ straße H25 A. Vom 28. Februar 1889 ab.
„Ir. 48 812. Wasserstandszeiger für Hoch⸗ druck. — E. Klotz in Stuttgart, Militär— straße 39. Vom 5. März 1889 ab. .
Nr. 48 813. Kassen ⸗Ueberwachungzeinrich tung mit Anzeige,, Münzenwäge⸗ und Wechsel⸗ vorrichtung. — J. R. Ward in London, Ken⸗ sington, Hotel Olympia; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 10J. Vom
7. März 1880 ab. ö Nr. 48 866. Selbstthätiger Schaustellungs⸗
apparat für Stereoskope. — J. Ebelsbacher
in 5 Main, Seilerstr. 4. Vom 8. Juni
1888 ab.
Nr. 48903. Capillarthermometer, mit
elektrischer Anzeigevorrichtung für beliebige
Temperaturgrade. — M. Stuhl in Berlin,
Chausseestr. 2b und. F. G M. HEautem-
schläger in Berlin, Ziegel-Str. 24. Vom
20. Januar 1889 ab. .
Nr. 48 915. Bei Einwurf einer bestimmten Minze sich selbstthätig öffnende und schließende Thür — R. Wiesendanger in Hamburg, Steindamm 33. Vom 10. März 1889 ab.
45. Nr. 48 821. Dengelapparat. J. E Parmentier in Elberfeld, Distelbecker Str. 614. Vom 22. Juli 18588 ab. .
46. Nr 48 839. Steuerung fär Gasmaschinen. — Dürr & Krumpelt in München. Vom 12. Februar 1889 ab.
Nr. 48 849. Neuerung an dem durch Patent Nr. 46 351 geschützten Zündschieber für Gasmaschinen. — O. C. R Wilbers in Magdeburg ⸗ Sudenburg. Vom 7. März 1989 ab
Nr. 48 902. Regulirvorrichtung für Gas⸗ maschinen. — B. Lutzké in Harburg a. Elbe, Eloeber's Eisenwerk. Vom 20. Januar 1889 ab.
Nr. 48 921. Auspufftopf für Petroleum Kraftmaschinen. — E. W. Hopkins in London, Nr. 45 Farleigh⸗Road, Stoke⸗Newington; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Ber- lin C., Alexanderstr. 353. Vom 10. April 1889 ab. 47. Nr 418 828. Neuerung an der durch
Patent Nr. 35786 geschützten Verschlußvor⸗ richtung für Wasser⸗, Gas ⸗ und ähnliche Rohre;
Zusatz zum Patente Nr. 35 785. — Dr. E.
Laroche in Angers, Frankreich; Vertreter:
F. O. Glaser, Königlicher Kommissions ⸗Rath in
Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 22. No—⸗
vember 1888 ab.
„Nr. 48 840. Wärmeschutzhülle. — C. Keller in Nancy, Frankreich; Vertreter:; C. Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 109.110. Vom 13. Februar 1889 ab. ö.
Nr. 48 855. Oeltropfgefäß mit Druckaus⸗ gleichrohr und Schwimmerventil. — J FP. Ahrens, in Firma Pommés & Ahrens in Ottensen. Vom 23 März 1889 ab,
Nr. 48 S64. Elastische Lagerung von Cen—⸗ trifugen mit Cardani'scher Aufhängung. — Dr. O. rann in Berlin W., Lützowstr. 60. Vom 17. Juli 1887 ab. .
Nr. 48 865. Selbthätige Ausrückung an Schmierpressen mit Schraubgetriebe, Diffe⸗ rentialräderwerk und Schaltwerk ohne Sperr⸗ klinke. — G. Koetz in Wattenscheid, West⸗ falen. Vom 7. Juni 1883 ab.
49. Nr. 48 819. Siederohrdichtmaschine. — G. Lohr in Berlin. Vom 15. Mai 1888 ab.
„Nr. 48 824. Vorrichtung zum Aufziehen durchlochter Nadelschäfte auf Drähte. — F. Hihle brand in Iserlohn, Friedrichstr. 40. Vom 17. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 825. Hydraulische Schmiedepresse. — R. M. Daclen in Düsseldorf, Kurfürsten straße 9. Vom 26. Oktober 1888 ab
Nr. 48 830. Aus einzelnen Meißeln ge⸗ bildete Feile. — D. Giebeler in Berlin, Bandelstr. 11. Vom 9. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 831. Universalwalzwerk für Rund⸗ und Quadrateisen. — W. Ransenm in Katto⸗ 1 Vem 16. Dezember 1888 ab.
ö r.
48832. Hohle Kaliberringe und Kaliberzapfen und Verfahren zur Herstellung der⸗ selben. — W. Lorenmꝝ in Karlsruhe, Baden. Vom 9. Januar 1889 ab. ; .
Nr. 48 834. Bohrmaschine mit veränder⸗ lichem selbstthätigen Handporschub. — C. Otto in Wien IV.,, Goldeggasse 19; Vertreter: O.
Wagler in Berlin 8w., Königgrätzerstr. 466. Vom 12. Januar 1889 ab.
Nr. 48 836. Knierohrbiegemaschine. — R. Egli in Düsseldorf. Vom 31. Januar 1889 ab.
Nr. 48 837. Selbstthätige Ovalscheere. — 1 in Göppingen. Vom 5. Februar
ab
Nr. 48 843. Kratzensetzmaschine. — J. C. 1 sen in Chemnitz. Vom 21. Februar
ab.
Nr. 48 S61. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hufeisen mit weicher Einlage. — RKjöbenharng Hesteskofabrik in Kopenhagen; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 2894. Vom 4. April 1889 ab.
S0. Nr. 48 879. Verfahren und Vorrichtung zum Schälen von Körnerfrüchten mittelst Druck⸗ luft und Rauhflächen. — B. C. Schnmacher aus London, zur Zeit in Rangoon, Birma; Ver⸗ treter: NM. M. Kotten in Beriin V., Schiff⸗ banerdamm 29 a. Vom 1. November 1888 ab.
Nr. 48 887. Schal und Reinigungẽmaschine mit jwei geriffelten Hartgußschrauben. — J. A.
Ceulem in La Haye, Holland; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 15. Dezember
a. ö. ab. asse.
50. Nr. 48 889. Getreide ˖Schälmaschine mit nebeneinanderliegenden messerartig eingestanzten Schnecken. — J. H. Lehl in Stralsund. Vom 22. Dezember 1888 ab. . ;
Nr. 18 895. Körnerfrucht Förderung ⸗ , Rei nigungs · und Aufschüttungsvorrichtung mittelst Druckluft. — F. Röder in . b. Leipzig, Mühlstraße. Vom 23. Oktober 1888 ab.
Nr. 48 898. Siebschlitzverlängerung bei der unter Nr. 46 829 patentirten Kaffee⸗ und Ge⸗ würzmühle; Zusatz zum Patente Nr. 46 8293. — M. Rricarieh) in Remscheid Sasten. Vom l. Januar 1889 ab. ö ; .
Nr. 48 999. Mehrgliedrige Getreide ⸗Rei⸗ nigungs · und Sichtemaschine mit endlosen Tüchern. — F. Gerstner in Wien; Vertreter; E. Lüders in Görlitz. Vom 12. Januar 1889 ab.
Nr. 48 907. Reinigungsvorrichtung von Plansieben. — H. Secké in Dresden · A., Leub⸗ nitzerstr. 15. Vom J. Februar 1889 ab.
51. Nr. 48 857. Musskinstrument mit Stahl stimmen. — Tr. J. Kork in Chemnitz. Vom 27. März 1889 ab.
Nr. 48 881. Mechanisches Musikwerk. — W. Binder in Berlin X., Zionskirchstr. 1 II. Vom 8. November 1883 ab. =.
52. Nr. 48 835. Nähmaschine für schwere Waaren (Leder u. dergl.) mit selbstthätiger, durch die Stoffstärke bedingter Regulirung des Nadel⸗ hubes und der Unterfadenzuführung — War 4c⸗= well Sewing Machine Company in New ⸗ Jork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin S8W., Königgrätzerstr. 10]. Bom 23. Januar 1889 ab.
53. Nr. 48 901. Apparat zur Herstellung kohlensaurer Getränke und zum Bierausschank mittelst flüssiger Kohlensäure. — F. Graef in Aichach, GOberbaiern. Vom 19. Januar 1889 ab.
58. Nr. 48 871. Anordnung der Steuerventile an hydraulischen Pressen zur Vorfüllung der Letzteren. — C. Prött in Witten. Vom 11. Deiember 1888 ab.
59. Nr. 48 847. Mehreylindrige Kurbelpumpe, welche durch Wasserdruck getrieben wird. — C. Erött in Witten. Vom 77. Februar 1889 ab.
Nr. 48 931. Vorrichturg zum Heben von Flüssigkeit durch Gasdruck. — B. Deutecom 9 n n 2 (Rheinland) Vom 24. Februar
ab.
60. Nr. 48 859. Regulator. — A. G. Rrown, Globe Iron Works in Bolton, Lancaster, Eng⸗ land; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41. Vom 2. April 1889 ab.
61. Nr. 48 892. Fahrbares Autziehgerüst für Rettungs⸗ und Beobachtungszwecke. — C. Albert in Cincinnati Nr. 35 Elifton Avenue, Ohio, V. St. Am; Vertreter: B. Poerschmann in Leipzig, Reichs Str. 45 J. Von 28. August 1888 ab
62. Nr. 48 873. Verfahren zur Herstellung von krystallisirtem Chlornatrium. — Salrzberg- werk Neu-Stassrart in Löderburg bei Staßfurt. Vom 16. Februar 1889 ab
63. Nr. 48 804. Sperrvorrichtung für Fahr⸗ radbremsen. — C. Schammeringer in
Mr. 48 810. Neuerung an der unter Nr. 46 463 patentirten Trittkurbel für Fahrräder; Zusatz zum Patente. Nr. 46 463. — 9. A. Schürer in , Bahnhofstr. 12. Vom 26. Februar 1889 ab.
MNr. 48 814. Combinirte C. und Eliptik. Wagenfeder. — Firma Wagen teder- und Wagentabrik A. G. vorm. Scho- mäcker K Co. Wr. Fab. Hamburg . , in Hamburg. Vom 29. März
ab.
Rr. 48 815. Bremse für Zweiräder. — J. Kilgus in Ravensburg. Vom 30. März 1889 ab
Nr. 48 885. Neuerung an der unter Nr. 42 666 patentirten Auelösevorrichtung für Deich el stangen; Zusatz zum Patente Nr. 42 666. — H. Gericke uns J. G. A4. Rammoser in Berlin, Oranienburgerstr. 12. Vom 21. No⸗ vember 1888 ab.
64. Nr. 48 896. Verfahren und Maschine zum Verschnüren von Flaschenkorken — A Campbell in Bioöklyn, V St A., 677 Gates Avenue; Vertreter: Brydges &M Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 101. Vom 26. Oltober 1888 ab.
Nr. 48 932. Neuerung an Apparaten zur Herstellung durchstanzter Ornamente für Flaschen⸗ kapseln; Zusatz zum Patente Nr. 22 946. — Ch. Ches nrisht in London, Leith Villa Parhurst Road. Grafsch. Middlesex, England; Vertreter: C Pieper in Berlin 8W., Gneisenau⸗ straße 109 119 Vom 6. März 1889 ab.
65. Nr. 48 853. Gelenkring für Flaggenleinen und Wimpeltaue. — J. Townsend in Phila⸗ delphia, 2035 North Third Street, enns., V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in Ber- lin 8sW., Königgrätzerstr. Jol. Vom 20. März 1889 ab.
Nr. 48 856. Vorrichtung, um die Meeres⸗ wellen zum Fortbewegen der Schiffe zu benutzen. — G. Thomas in Stettin. Vom 24. März 1889 ab.
Nr. 48 918. Torpedo. — N. J. Halpine, Marine ⸗Lieutenant der Vereinigten Staaten in New⸗Nork, V. St. A.; Vertreter; H. & W. Pataky in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 41. Vom 22. März 1889 ab. .
66. Nr. 48 895. Fleischschneide⸗Maschine. — H. Mohr in Karlsruhe. Vom 15. Januar 1889 ab.
Nr. 48 888. Fleischschneidemaschine. — R. . in Braunschweig. Vom 16. Dezember
388 ab.
68. Nr. 48 8286. Sicherbeitsschloß. — J. Schubert in Ilversgebofen b. Erfurt. Vom 2. Novemher 1888 ab. .
71. Nr. 48 S80. Schnürverschluß für Schuhwerk. — O. Steiner in Fünfhaus⸗Wien, Schön br nnerstr. 7; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 6. November 1888 ab.
Nr. 48 882. Lederkappen⸗Presse. — E. A. Keil in Arnstadt. Vom 11. November 1888 ab.
72. Nr. 48 860. Einrichtung jum Abfeuern des einen oder anderen Laufes einer Feuerwaffe mittels eines Abzuges. — E. B. Darvalll in
Marlesford Hall, Wickham Market, Suffolk,
Mannheim CG. 2, 8. Vom 8. Januar 1889 ab.
74
75
S1
Nlasse. 2 Nr. 48 862. Laffete far Schnellfeuer⸗
78. Nr. 48 933.
S0. Nr. 48 808. Einrichtung zur allmähligen
S2. Nr. 48 816.
S3. Rr. 48 861. Schlagwerk für Uhren. —
S5. Nr. 48 841. Vorrichtung zur Trennung der
England; Vertreter: Firma Carl Pieper in 3 Syvr, Ineisenauftr. Io / 10. ann 4. April 1889 ab.
eschütze mit von einer Spiralfeder heeinflußtem Cen . — Grusonwerke in Magdeburg⸗ Buckau. Vom 6. April 1889 ab.
Nr. 48 899. Neuerung an Metallpatronen⸗ bülfen mit Mittelzündung. — H Pieper in Lüttich, Belgien, 12 Rue des Bayars; Ver treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. Io9 / 109. Vom 6. Januar 1889 ab.
Nr. 48 912. Neuerung an trommel förmigen Gewehrmagazinen. — J. Schulhor in Wien, Niebelungengasse 4; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin Sw., Königgrätzerstr. 10J. Vom 19. Februar 1889 ab. ö
Nr. 48 916. Zielvorrichtung für Feuer⸗ waffen. — G. Emerich in Budapest L. Herrengasse 12; Vertreter: J. Brandt & 6. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 12. März 1889 ab. .
Nr 48 927. Hinterladegewehr mit Cvlinder⸗ verschluß und Kastenmagazin vor dem Abzug⸗ bügel. — W. RKergmann, Lieutenant der Artillerie in Oskar ⸗Fredriksborg bei Waxholm, Schweden; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma O Kesseler in Berlin sw.. Anhalt straße 5. Vom 12. Dezember 1888 ab.
Nr. 48 822. Alarmpatrone. — C. Agers- kor in Kopenhagen. — Vertreter: Specht, Ziese & Co., in Hamburg. Vom 24. August 1853 ab. . Nr. 48 820. Verfahren zur Oxydatien von Metallen in Gegenwart von kaustischen Alkalien und kaustischen alkalischen Erden. — FP. Th. Romignieres in Paris, Boulevard de Straßbourg 6; Vertreter: N M. Rotten in Berlin NV. Schiffbauerdamm 29 a. Vom 18 Juli 1888 ab.
Nr. 48 845. Verbesserung an dem durch Patent Nr. 41 996 geschützten Ofen zur Zer⸗ setzung von Metallchloriden zum Zwecke der Gewinnung von Salzsäure bezw. Chlor und von Metalloxyden; IJ. Zusatz zum Patente Nr. 41 9938. — Pr. C. Heinzerling und Dr. J. Schmid in Zürich; Vertreter: K Eilian in Biedenkopf, Prop. Hessen⸗Nassau. Vom 23. Februar 1889 ab.
Nr. 48 891. Vorrichtung zur Darstellung von kohlensaurem Magnesiahydrat aus ge⸗
branntem Magnesit (Aetzmagnesia) — Firma . . in Koblenz. Vom 2. August ab.
Herstellung eines Schieß⸗ pulvers aus Kalisalpeter, humussaurem Ammoniak und Nitrecellulose. — Fr Gaens in Hamburg, Steindamm 28 Vom 19 März 1889 ab.
Vorschiebung der Sägeichnüre bei Steinsägen. C Aetiengesellschaft für Marmor⸗Industrie Kierer in Kiefersfelden, Oberbayern. Vom 19 Februar 1889 ab.
Nr. 48 875. Vorrichtung zum Fördern von Getreide u. s. w. mittelst Luftleere. — J. Locwi, in Firma Gebr. Maier Loewi in Regensburg. Vom 24. April 1539 ab. .
Nr. 48 922. Packetverschluß und Vor⸗ richtung zur Herstellung desselben. — F. Stelzner in Hamburg, Hohenfelde, Neustr. 62. Vom 28. Juni 1888 ab.
Neuerung an schwebenden Schleudergefäßen. — O. Raab in Berlin 8W., Mariendorferstr. . Vom v. April 1888 ab.
Nr. 48 904. Centrifugalklärapparat. Zu⸗ satz zum Patente Nr. 45 823. — G Sagasser in Zwickau i. S., Nord ⸗Str. 65. Vom 23. Ja nuar 1889 ab.
Nr. 48 906. Damvfröstrortichtung für Kakao und dergl. — Gebr. Stoll werks, Kgl. Preußische und Kaiserl. Desterreichische JJ in Köln a. Rhein.
om 5. Februar 1889 ab.
ö in Schwenningen. Vom 21. Okiober ab.
Nr. 48 817. Weckervorrichtung. Zusatz zum Patent Nr. 45 872. — A. Hoppe in Lennep. Vom 17. April 1889 ab.
Nr. 48 913. Weckuhr mit Klopfwerk. W. Pruss in Hannover, Verlängerte Friesen⸗ straße 11. Vom 27. Februar 1889 ab.
Nr. 48 925. Einrichtung zur elektromecha⸗ nischen Regulirung von Uhren unter Benutzung eines vorhandenen Drahtnetzes. — C. A. Maxyr- hofer in Berlin G, Neue Promenade 8. Vom 12. August 1888 ab.
festen und flüssigen Abgangstoffe und Mischung der ersteren mit Torf in Abtrittsgruben. — F. Pavrvlenktofr in St. Petersburg; Vertreter: Dr G. Krause in Cöthen. Vom 14. Februar 1889 ab. ;
Nr. 48 842. Verschluß für Senkschãchte und dergleichen — Eisenwerke Gaggenau A⸗G. in Gaggenau, Baden. Vom 17. Februar 1889 ab.
Nr. 48 844. Einrichtung zum Ab⸗ bezw. Zu⸗ leiten von Flüssigkeit (z. B. Salzlösungen bei der Abwasserreinigung) unter stets gleichem Druck und zum Umrühren derselben. — CO. Eallen- stein in Düren. Vom 23. Februar 1889 ab.
Nr. 48 S46. Klärvorrichtung für Abwasser und dergleichen. — Dr. F. Hulwa in Breslau und P. Hogemann in Liegnitz. Vom 27. Fe⸗ bruar 1889 ab. -
Nr. 48 S852. Brauseeinrichtung, bei welcher das Wasser durch entgegengesetzt strömenden Dampf erwärmt wird — H. Schanfstädt in 9. Hessen, Bahnhofstr. 24. Vom 17. März
ab.
Nr. 48 858. Badeeinrichtung für verschie⸗ dene Bäder. — C. Dittmann in Altona, Schulterblatt. Vom 31. März 1889 ab.
Nr. 48 908. Abtritt mit getrennter Ab⸗ führung der festen und flüssigen Abgangsstoffe; Zusatz zum Patente Nr. 46 039. — A. Mersten in Hannover. Vom 13. Februar 1889 ab.
Rr. 48 919. Apparat zum Sammeln, Fil⸗ triren und Aufbewahren von Regenwasser; II. Zu⸗ satz zum Patente Nr. 43 254. — R. C. Say er in Bristol, England; Vertreter: H. Knoblauch
Ala sse.
s5. Nr. 18 929. Sicherheits apparat für Wasser ˖
leitungen. — K. Enater in München. Vom
23. Januar 1889 ab.
Berlin, den 5. August 1889. gaiserliches Patentamt.
124841 Bojanowski.
Sandels⸗Register.
Die Handel sregistereinträge gus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und
dem in,, Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Daxmsta dt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Rerlin. Sandelsregifter 24860
des Ftöniglichen Amtsgerichts IJ. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 2. August 13889 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 047,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Albert Behrend Æ Co
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin hat die Aktiva und Passiva der aufgeloͤsten Gesellschaft übernommen und setzt das Handele⸗ geschäft unter der Firma:
J. Behrendt
fort. Vergleiche Nr. 19 837 des Firmen
registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 837 die Handlung in Firma:
; . J. Behrendt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Behrendt zu Berlin eingetra—⸗ gen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10028, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Schneider jr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . = Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Schneider zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 855 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 835 die Handlung in Firma: Gebr. Schneider jr. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schneider zu Berlin eingetra⸗ gen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 117, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; Müller Paris mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõöst. ü Der Fabrikant Richard Carl Wolffgang Paris zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 19 834 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 834 die Handlung in Firma: Müller C Paris mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Richard Carl Wolffgang Paris zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 268, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Semmin & Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Sachs zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 19 833 es Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 833 die Handlung in Firma: Zemmin C Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sachs zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist unte- Nr. 14582, woselbst die Handlung in Firma:
Koch * Zucker ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Witiwe Caroline Lina Koch, geborene Salz, zu Berlin übergegangen. . ;
Vergleiche Nr. 19 838 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 19 838 die Handlung in Firma:
Koch X Zucker . mit dem Sitze zu Berlin nd als deren Inhaberin die Witiwe Caroline Lina Koch, geborene Salz, zu Berlin eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolf Eisner C Cohn am 2. August 1839 begründeten offenen Handel gesellschaft ( Geschẽftelokale: Friedrichstraße Rr. 209) sind der Kaufmann Adolf Gisner und der auf · mann Nathan Cohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Rr. 1 688 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 836
die Firma:
Reiß C Martin ; mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Ritter= straße Nr. 11) und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Reinhold Martin zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Julius Freyhan zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Simon Freyhan bestebendes Handels geschãft (Fir menregister Nr. 19 6 dein Julius Josef Kaul zu Berlin Prokurg ertbei . und Jst diefelbe unter Nr. Sob9 des Prokuren
& Co in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 44. Vom 24. März 1889 ab.
registers eingetragen worden.
Der Bankier August Julius Meyer zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: August J. Mehyer bestehendes Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 294
dem Fritz Seeligsberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S060 des Prokurenregisters eingetragen worden. ; Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 17 233 die Firma: . 9 Männchen. Firmenregister Nr. 10 343 die Firma: ; Al. Fraucke. Berlin, den 2 August 1889. Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 56.
Goldbers. Bekanntmachung. 24763 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 286 die Firma Max Helmchen in Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Helmchen zu Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekauntmachung. 24764
In, unser Firmenregister ist heut unter Nr. 281 die Firma Wilhelm Arlt in Mittel⸗Lobendau und als deren Inhaber der Fleischermeister und Viehhändler Wilhelm Arlt zu Mittel ⸗Lobendau eingetragen worden.
Goldberg, den 10. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg,. Bekanntmachung. 24760 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 283 die Firma Ernst Kkrause in Ober⸗Leisersdorf und als deren Inhaber der Müllermeister Ernst Krause in Ober ˖Leisersdorf eingetragen worden. Goldberg, den 20. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. 24759 In unser Firmenregifter ist heut unter Nr. 285 die Firma Theodor Jahn in Kopatsch und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Theodor Jahn in Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 20 Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. 24766 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1036 Firma W. Krasper in Halberstadt, Inhaber Kaufmann Wilhelm Krasper daselbst, beute eingetragen worden. Halberstadt, den 27. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
24773 Landeshut. In unser ö sind unter Nr. 55 bezüglich der im hiesigen Firmenregister Nr. 126 eingetragenen Firma F. V. Grünfeld zu Landes hut a. als Prokuristen der Kaufmann Ludwig Grünfeld, der Kaufmann Heinrich Grünfeld, b. als Kollektiv⸗Prokuristen: der Kaufmann Ludwig Grünfeld und der Kaufmann Otto Treß, ferner der Kaufmann Heinrich Grünfeld und . Otto Treß, sämmtlich zu Landeshut, heut eingetragen worden. Landeshut, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. .
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Leinen und Weißwaarengeschäfts Friederike Philippine Emilie Pauline Loewer, in Firma Pauline Loewer, Catharinenstraße 1/2 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. W. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. August 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 21. Angust 1889, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 11. September 1889, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 2. August 1889.
Das Amtsgericht. . Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C. Viohl.
bisn Konkursverfahren. leber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Steruberg in Bromberg ist am 1. August 1889, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wufmann Salomon Hirschberg in Bromberg.
ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Sep= tember 1889. Anmeldefrist bis zum 21. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 31. August 1889, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Oktober 1889, Vorm. 10 Uhr, im Landgerichts gebäude, Zimmer Nr. 9.
Bromberg, den 1. August 1889.
Königliches Amtsgericht. . Zur Beglaubigung: Born, Secretair, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
A5 4 uss Bekanntmachung.
l. Das K. Amtsgericht Eggenfelden hat heute, Mittags 12 Uhr, auf Antrag des Rleiderhändlers n. Schneiders Wilhelm Angermaier in Eggen⸗ felden die Eröffnung des Ronkurfes über deffen Vermõgen beschlossen u. den Rechtsanwalt Ponnath in Eggenfelden als Konkursverwalter ernannt.
II. Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines de⸗ fnitiven Konkurs verwalters, über die Bestellung eines
läubigerausfchuffes u. über die in 8. 1970 der K. S. eieichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der derungen u. deren Vorzugsrechte wurde Termin imm ing Ditnsteg . e, .
rm. r, im ungösaale des K. Amts⸗ gerichts dahier. ; nn
orderungen u. deren Vorzugsrechte sind anzu⸗ en is 3836 20. August 1889 einschließlich. sc . Es wurde offener AÄrrest gegen den Gemen . gemäß §. 102 u. 108 der Konkursordnung Eggenfelden, 1. August 1839. etichteschreiberei des K. Amtsgerichts Eggenfelden. Seidl, K. Sekretär.
leisso! Konkursverfahren.
Adolf Haunasky zu Forst ist am 27. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrif bis J. September 1889 ist erlassen. Anmeldefrif der dor ge, bis 5. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 20. Augnst 1889, Vormittags 10 ühr, und zug. Prüfungstermin an 15. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des König⸗ lichen Amtsgerichts. Forst, den 28. Juli 1889.
. ; Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
.
lers is! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kurzwaarengeschäfts unter der Firma „Catharina Bregel“ in Frankenthal und seiner Inhaberinnen Ämalie und Maria Schellhaaß, Beide allda wohn⸗ haft, ist am 1. August 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkurkt⸗ verwalter:; Geschäftsagent Max Blum in Franken—⸗ thal. Offener Arrest erlassen unter Festsetzung einer Anzeigefrist bis 24. August c. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 24. Stptember nächsthin Erste Gläubiger⸗ versammlung am 31. August und allge meiner Prü- fungttermin am 5. Oktoßer 1888, jedesmal ö 9 Uhr, im Amtegerichts gebäude da⸗ hier.
Frankenthal, den 1. August 1889.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Zimmermann, Szellv.
(248351
Nr. 18205. Von Gr. Amtsgerichte Freiburg wurde beschlossen:
Ueber das Vermögen des Instrumenten⸗ machers Alfred Stibinger in Freiburg ist am 1. August 1889). Vorm. I1 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Karl Keim bier. Anmeldefrist bis 1. September 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 21. Angust 1889, Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 11. September 1889, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 4.
Freiburg, 1. August 1889.
Gr. Amtsgericht. Der Gerichteschreiber: Dirrler.
latios! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wagnermeifters Fer⸗ dinand Trautmann in Holzhausen, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist heute, am 30 Juli 1889, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Schultheiß Crusius in Holzbausen zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubiger ˖ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 27. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 20. August 1889.
Gotha, den 30. Juli 1889.
Aktuar Lange, .
Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VII.
a8] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 16. März 1889 zu Halle a. S. verstorbenen Schmiedemeifters Carl Christoph Guftav Plato ist am 2. August 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his einschließlich den 2. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 15. Otftober 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 31.
Halle a. S., den 2. August 1832.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
leis s] Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht Laufen hat über das Vermögen des Anton Gruber, staufmanns in Teisendorf auf Antrag zweier Gläubigerinnen unterm 30. d. M., Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Königl. Gerichtsvollzieher Walk in Laufen ernannt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, über die Bestellung eines Gläubiger—⸗ ausschusses und die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist Termin auf Samftag, den 17. Auguft 1889, Vormittags 19 Uhr, anberaumt. Ber offene Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. August 1889 einschliefllich. Konkurs. forderungen sind bis spätestens Dienstag, den 27. August 1889 einschließlich anzumelden. Der allgemeine Prüfungstermin findet am Sam stag, 4 7. September 1889, Vormittags 10 Uhr, tatt.
Laufen, den 31. Juli 1889. ;
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Laufen.
(L. S.) Lehner, K. Sekretär.
lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried rich Hefty in Mülhausen, Straßburgerstraße 126 und 1358 wird heute am 1. August 1889, Vor ⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Theissen hier wird zum Konkurs, verwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 7. September 1889. Erste Gläubiger⸗ verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin 20. September 1889, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen i. Els.
gez. Rumm el. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Bündgens, Gerichtsschreiber.
35s) Konkursverfahren.
Ueber das Vermötzen des Köaufmanns Moses Buetow in Friedrichshof wird, da derselbe seine Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Kon— kurses beantragt hat, heute, am 24. Juli 1889,
Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen des Tuqh fabritauten bis
Der Rechtsanwalt Hassenstein hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find zum 1 September 1889 bei dem Gerichte an-. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. August 1889, Bormittags EI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den is. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen ,. welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein · schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neb⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 10. August 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ortelsburg.
ls Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Elsbeth Frieda Alwine Adolfine, verehel. Külps in Plauen, Inhaberin der dafigen Firma E. Külps, wird heute, am 2. August 1889, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurk⸗ Lerwalter: Rechtsanwalt Dr. Schumann in Plauen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1889 einschließlich. Anneldefrist bis zum 31. August 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 21. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. September 1889, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht Plauen, am 2 August 1889. Bekannt gemacht durch: Flach, G. -S.
26s! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Schuhmachers Michael Wilhelm Brehm von hier wurde, da ein Gläu— biger die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat und die Zahlungsunfäbigkeit festgestellt ist, heute, am 1. August 1889, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Josef Weigand hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 2. September 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 30. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse sehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißge der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 6. September 1888 Anzeige zu machen. — Der Gerichtsschreiber des ö zu Tauberbischofsheim:
Lederle.
2. 3 3 lass! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Moritz Nees zu Usingen wird, da derselbe unter Beifügung eines Verzeichnisses seiner Gläubiger und übersichtlichen Angabe der Vermögensmasse seine Zahlungsunfähig ˖ keit eingeräumt und auf Eröffnung des Konkurs— verfahrens angetragen hat, heute, am 1. August 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der H. Gutenstein zu Usingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Oktober 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 26. August 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 19. Oktober i1ss9, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1889 Anzeige zu machen.
Ufingen, 1. August 1889.
Königliches Amtsgericht. II.
ais. Konkursverfahren.
Nr. 15599. Ueber das Vermögen des Bierbrauers Benedikt Neßler von Thiengen, z. Zt. an un⸗ bekannten Orten abwesend. wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ rerwalter; Waisenrichter Th. Bornhauser hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 September d. Is. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und Prüfungstermin am Mittwoch, 11. Sep⸗ tember d. Is., Vorm. 9 Uhr.
Waldshut, den 51. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.
(24532
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers R. Stöbe zu Weener ist vom Königlichen Amts. gericht Weener heute, den 3. August 1889, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechts. anwalt Bunjes zu Weener. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 5. September 1889, der erste Termin ist anberaumt auf den 21. Anguft 1889, Vormittags 11 Uhr, der Prüfungstermin in 1. 11. September 1889, Vormittags 1 r. Weener, den 3. August 1889.
Ahlers, Gerichtsschreiber.
lx4ss38! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gast-⸗ wirths Herrmann Liebe in Trappönen ist am 30. Juli 1889, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Kielau in Trappönen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Sep⸗ tember 1889 bei dem unterzeichneten Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beichlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 14. Auguft 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 21. September 1889, Bor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auc die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 10. Auguft 1839 Anzeige zu machen.
Gleichzeitig wird dem Gemeinschuldner jede Ver⸗ fügung über sein gesammtes Vermögen gemäß 5§. 98 der Konkursordnung untersagt.
Königliches Amtsgericht zu Wischwill,
am 30. Juli 13889.
Magnus,; Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nachtragsbeschluß.
Da der Kaufmann Hugo Kielau erklärt hat, die Konkursverwaltung nur für einige Tage übernehmen zu wollen, so wird der Partikulier Julius Bruder von Trappönen zum Konkursverwalter ernannt.
Wischwill, den 2. August 1889
Königliches Amtsgericht.
css] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Juli 1887 verstorbenen Kaufmanns Julius Gottlieb Friedrich Kindel von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sclußverzeichni;z der bei der Ver⸗ theilung zu berücsichtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 2. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗
parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 27. Juli 1839. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
xis! Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmauns (Juwelen und Werkzeug händ⸗ lers) Jean Daniel Wilh. Wunderlich, in Firma Jean Wunderlich hier, ist nach erfolgter Äbbaltung des Schlußtermins aufgehobens worden.
Berlin, den 30. Juli 1889. .
Trzebiatows ki, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
i850! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers und Glasers Friedrich Kornfeld in Gadderbaum ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin! auf 17. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Bielefeld, den 29. Juli 1889. ;
Ageth en, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
24669 . U Nr. 8211. In dem Konkarse gegen die Ber⸗ lassenschaft des Maurers Paul n,, von Blumegg hat das Gr. Amtsgericht dahier Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung der Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke auf Samstag, den 31. Augusft d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt, was anmit öffentlich bekannt gemacht wird. . Bonndorf, den 1. August 1839. Gerichtsschreiberei. Kohlen.
, xxo) Konkursverfahren.
Nr. 7905. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Walzenbach von Krautheim, Inhabers der Firma J. A. Walzen⸗ bach daselbst, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts dabier vom Heutigen aufgehoben.
Boxberg, den 31. Juli 1839.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts:
Speckner. l2i8a3 ; Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Louis Köppe hierselbst wird., nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1889 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. . Braunschweig, den 2. August 1889.
Herzog liches Amtsgericht. VI.
gez. Rham m.
wird damit veröffentlicht. ö Braunschweig, den 2. August 1889.
Müller, Reg. Geh, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
bees GBeschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Lonis Hellberg zu Lehrte wird ein-
gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B,
—
2