1889 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

sind diesmal darin enthalten: Glisabeth Leisinger, Theodor Reich · Leitfaden entbehrlich. Die Karten sind übersichtlich, nicht uherfüllt. wied. 1889. Annalen des Deutschen Reichs für Gesetzgebung, vidrigenfalls datselbe fũr kraftlos erklãrt wer · vorgelegtem geometrischen Plan einen Flãcheninbalt 3) der Jastine, geb. Schäfer, Ehefrau des Tag rechnung, mit dem Antrage, den Beklagten zur mann, Karl Freiherr von Perfall, Thalberg. anz Schubert. und zeichnen sich durch siaren, deutlichen Druck ug. Der Text bietet Verwaltung und Statistit Von Dr. Georg Hi und 65 Ra ird. I arbeilers Johannes Koch allda. hHlunß von S23 sammi Zinsen zu 6 v. O. vom Letzterem ist eine ganz besondere, außerordentlich reiche und eine vosfftändige Geographie, die in übersichtlicher Form jur Mit · Seydel. T. Jahrgang. Nr. 7. G. Hirth. ünchen und del n ci. W., den 30. Juli 1889. wãbrend es im Grundbuch nur mit ) der Katharina Schãier, ledig allda, Zunk 1859 und von 2 74 eigner Provifion infereffante Nummer gewidmet, deren Werth noch durch das für theilung kommt. Zeit schrift für Mislions kunde und Religion. Rönigliches Amtsgericht. einem solchen von.. 1061, 3 der Marie, geb. Schäfer, Gbefraun des Tag ju derurtheilen, und ladet den Beklagten zur mũnd Hirne Hearbeitete Melodienftränßchen Schubert che. Melodien Dag Augußt wisfenschäft. Organ deg Allgemeinen evangelisch prgteftantischen eingetragen ist. arbeiters Michael Weidemaier allda, lichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die weite erhöht wird. Begetristische Beiträge lieferten: Ernst Pasgus, A. z Karl Frenzel. Bie Missionsvereing. Von Prediger Berlin, Pfarrer Aufgebot. ergiebt fich sonach ein Mebrflãchen· 6) den Fran Schäfer, Cigarrenmacher Erben als: Kammer für Pandelsfachen des Königlichen Sand- von. Winterfeld, Frida Schanz, A. Godin, R. Schmidt ˖ Cabanig, Deutsch Von Lady Blennerbafsett. Dr. E. Buß in Slgrus und i 2615 Anwesen Ca engebeleute vohann inhalt des thatsachlichen Besißes gegen Barbara und Kaibarina Schãfer in Leimen, gerichtz zu Dresden auf den 3, Oktober 1889. gie di, nenn ed i e , uefa en. ö D geen, g r, Ig 28 * ieh, rer ia m gde. Scwar - denjenigen im Grundbuch von 148 m. . minderjährig. vertr. durch ihre Mutter Vormittags O ühr, mit der Aufforderung, einen eue ol ge. . un

,, , ,, , , , . V,, , . Heinrich Hofmann, Tbalberg., Fr Schubert, Graben Hoff mann u. a F Der Spreewald J. Sauerwein. SYle . Emil Capita . Ph ist meweislich Leg hei dem unterfertigten Herichte treg dee de ban een en . Scigr fin, in fürsorglichen Befiß übergeben wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

an. Die Neue Y fl S kuf. sei bei diefer Gelegenheit allen z Muscumsg fur Kunst und Induftrie p 1 . e rten Hrhothekenbuchs für Vurach Vd. IJ. 6, Aufg bst in Semsgbeit der 55. Sꝛs ff. 6 1. August 1889 Dres ven, am 1. August 1889 . Musilfreunden empfohlen. in 8 —ͤ ehem ! Schuhe eineg Indi chen 1569. ug runter. Jiff. I folgen dz Hppethel fingettagen: e, / alle Diejenigen, welcbe . Amsagerickt. gez. chner. .

ulrennden, emen idern giebt die ‚Kunst für Allt' in ihrer Sch Sun illi Wrigkt. Bon Retegroiĩsogie. O by zischen Am g Streber iss. Srezibundert Gulden, aner, Kigenthumns. ade 2 ange . ee e che an ic derbffen licht: Gerichteschreiber des Königlichen andgerichts. neuessen mee Hönben von Werfen, welche fich auf der Grfsten Th. Ns lkbeke Baumeister 3 Benkmãler Deutschen Seemarte icli. Kantiog za Cngsten Re landes abngenden Eier 3 6 Der Gerichlsschreiber: J. V.: Christ J, Münchener Jabresausstellung finden und jwar find es Bilder von des flaffijchen ; Bauers sobnes Johann Georg Haibel von Linggzn ee, . ee, n. , r,. r, . J (26058) Oeffentliche Zustellung.

Alols Deluy (Die heiligen gecen am Kreuzweg), Rengs Mege du iuftri. hiv s istiỹ auf er dn n, gener Jokam daibel lt. er reel ö * 26052 Oeffentliche Zustellung. Die Marie Burger. Witte von Ludwig Gau. 6 . 1 Amt im K. K 93 isti 29 Bauergsobn Johann Georg Haibel von j5. September isSs9, Vormittags 10 Utzr, Der Graveur Fran; Kwiatkowsky Bier, vertreten therat, Krämerin zu Oberburnhaupt, klagt gegen den

; d ; . Minist . ; ; iermĩ ñ i j Jofepb Sester, Steinklopfer, und dessen Ebefrau Hein cken Reproduktionen, welche in die von Fr. Pecht berrührende Der Redaktion des ‚Reichs⸗ und Staats ⸗Anzeigers“ 8G. K. Hof. und Staatsdruckerei. Wien 1 2 29 gegen 6 an , Warn w, ig er, . ie er. gane nn ger seten ducch den Rechiegmnwalt br. Krantz Lier, ilzgt gegen Biclorine Kueinemänn, shbne hetannten Wohn and

reren seiofteün gg dinggstreut find. Von Jnters fs för find folgende Druckschriften zugegangen: Ja öbresß ⸗Ausstellung von Hemmit Hinterlaffung iner Wirmze Nafdalend ä mn Ken. Rörigenfals dic eventuellen Jutercßfenltn feine Gbefran Franziska Kwigttswoßh, eb. Stnr. KRufenthaltäort, aus Waarezlicferung nd bigbet Künstler und Kunftliebhaber ift der im vorliegenden Heft enthaltene Uns ere Zeit. Deutsche Repug der Gegenwart. än, , von von Max Bernst Dr. E. 6 9 n nn ,. 6 . . a. n e e, ee ee, n. e,. keen g fe . . *ntftanden Koften, mit dem Antrage auf Verurihei. Auffatz von Karl Faupp über die Photograpbie in der modernen Friedrich Biere mann. Jahrgang 1559. 8. Peft. 5. A. Brod haus deipig. IlIgemeine bert Hai herr en gen bennglich feines Rüclaffes sizung. des berechneten Mehrflächeninhalts Seitens den Parteien E lenk! Band Ter Che zu trennen lung der Beklagten zur Zablung von 205 * 383 * Kunst. Preis der Lieferung 60 3. Das Sonder Abonnement auf 18893. Hof und Stgats⸗Handbu für das Herzogthum christliche Deutschland. Verl Boh la asbaftẽe m * e; bes Gärtners Johann Leineweber in Schierstein ihrer die Berlagte auch für den allein schuldigen Theil nebst 5 o/ Zinsen vom Klagetage an und der weiter die Ausstellungebefte beträgt 6 S-Meining en, 1889. Brücner u. Renner. Meiningen, 1889. Nachf. CG. Umgleich). Deutsch Serausgegeben cer flogen e. hr er, n en nach den derzettigen Rechte und Anfpruche verlustig gehen. e Sen, end ladet die Beklagie zur min. entstebenden Kosten, sowie vorläufige Vollstreckbar⸗·

E. Abler'z Muster- Zeich enh efte (C. Adler g Verlag,. Graf Mitte. Gin Wild feines Lehenz und setner Zet von pen Julius Rodenberg. 11. Berlin. Verlag von Ge Da nnn die gg ö. ae,. Hei n, , Btainz, o. Juss 1865. lter e ndkng be Recht fteclts dor die weite keitzerkiärung des Ürtbeils, und ladet die Bellagten Damburg). Uns liegen die in achtrehn Rummern erjchlengnen Hermann Müller Behn. 5. Tie Paul Kittel. Berim, 589. brüder. Päteli D. K. Münkel's nachgelassene ucimßigen nba re,, der Großherzogl. Amtsgericht. CErwilkammer des Königlichen Landgerichts n Königs. zur mündlichen Verhandlung de; Ręchtestreit; vor „G. Abler'schen Muster-Jeichenbeßten vor, die allen päda. Rim il. Europäifche Wanderbild er. Nach. und durch Schriften nebst einem Lebensbilde des Entschlefenen von D. Dr fend erung. n 9 i das Kaiferliche Umisgericht a Sennheim guf den

g, Anforderungen gerech werden. Vor Allem tragen sie dem 246 2 VI Band. Von Karl Siegmeth. Orell Füßli u. Co. Zürich. Htto Mejer, Präfidenten des Königlichen Landes- Konsistorium;. lien ann die j d e ne . Veröffentlicht: Der ge fe feder: J. V. Frenz. . 863 , , , sin, 235. September 15535, Vormittags Uhr, Dr.

rundfatz Sechnung: Ünterrichte interessant, bezw. jeder Unterricht er Segen der Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versicherung. erausgegeben von D. 5 : z0 Jab chen si o werden —̃ ö ; ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustell ung wird dieser muß, wenn er seinen Zweck erreichen will, das Intereffe erwecken! Von Dear Förster, Bürgermeister a. D. Selbst verlag. . Kg 8 6 Lin?! ' , ö . 3 gemã ; 5 ; 6 . 4 ee, , * . 4 . K Auszug der Klage bekannt gemacht. Nur, wenn die Kinder Freude am Unterricht haben, werden sie fürs Reichsgesetz, betreffend die Invaliditäts-! und Theater und Kirche. Darstellung ihres Sich ichn . wur C. 8 ; l2ðoꝛ9] Aufgebot. , d ä e. 1 1 . Ad! , . , , ö. 6 beson · 1 . Es M! R' Jun sss8g. Von Scar Hahn. erkältniffes mit einem Ausblick in Jie Zukunft. 13 2 * ,, , . f Au Antrag der Softan Wilhelmine Krohehti, , wird dieser Auszug der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. er kei . ) . ) 6 öni ö i 2 j 0 1 j L en f * 3 7 *in. ; 4 . ,,, . ö ,, , , , , age Sr , , e, nãhme. edenfalls ist diese . q Di i i andi . ö n, , . i j f . . Kanzlei . . wi ; S ( In Femfelben Verlage renne dg e re, nit zzt. be eren, be er, nn. n , , , w, d, g. en e, Denteg, ben s, miprii , Fer, len e ne ,, Hennen r. Gerit schtiter dei Tinglichen And gits. fac 24 . beiga be“ erschienen. Derselbe macht einen besonderen geographischen Von Pr. D. Otto, Amtsrichter in Wiesbaden. Heufer. Berlin und Feu. mark. 5. Heft. Verlag der K. K. Hof und Staatsdruckerei Wien wittags O Uhr, anberaumten ihn Simm Ene 13. Wai I1Sv5, Vormittags 11 Uhr, vor dem 1) die Wirtwe des Lokomotivfübrers Auguft Rens⸗ bes unterfertigten Geri bt stattfindenden Aufge J = t *nterzcichneten Gericht, Immer Nr. 6, anberaumten 265061] J . mann, N deren Tochter Ägnes Rensmann von Dert, . ö , , ne 8. . ch . widrigenfalls ihre R. e,. , Seilbroun. nm ie ö . aus 3 * den j j . ö ö odeserklärung erfolgen wird. ustellnug. und Logis mit dem Antrage auf Verurtheilung der n , 2 2 58. Kommandit · Hesellschaften auf Aktien u. Attien · Gesellsch. , . . . i Reer ner, n, Ful 1889 Dis Louise Pöüliwbine Karbarin, MNerer; geb. Wetlcgten zur Jabl̃ung ven ss * 18 8 an vos. . , de, . e, . Vorladungen n. dergl. e en 1 ev n et ev S. Berufs · Genossenschaften. n Hrporbekenbüch gel Ct würde. Königliches Amtsgericht. Scho, in Renngen. vertreten dutch Rechtsanwalt läufe Vollstreckbarteitzerllärung des zu erlassenden . ,, =. 8 Ich eehe, 83 ö. n Zettelbanken. Kempten, 14 r l G utageribt ö 3 , hat an i , ö. 6 und e, ö e. . ö j . iedene achungen. ; Adolf Meyer, Friseur, zuletzt in ronn wohn Verhandlung des Rechtestreits vors das õnigliche einer; (269023 Setanntmach nug. haft, nun mit unbekanntem Aufentbalt abwefend, Amtsgericht 16 in Frankfurt a. M. auf Freitag. ; ; ; ö Zur Beglaubigung: Rr. 12 337. Dag Großb. Amisgericht Rastatt en des demselben zur Last fallenden Ebebruchs den 8. November 1889, Vormittags 9 1) Eteckbriefe et ö 6. Paupt er hgnglung geladen. Kommission im betreffenden Aushebungsbezirke über deren Befitz und Verlust glaubhaft gemacht ist, be⸗ gempten, den 2. Juli 1889. ; hat unterm 35. Juss d. Is. beschlosfen; . ie,, . Vier? er ehelichen Treue, Zimmer 1335. Zum Zwecke der ösenklichen * und Unt erfu chum gs a chen u . . unentschuldigiem Augbleiben wird zur die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf. Serichtẽschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Aar rrrag des Sexelin Weßbecher in Karlsruhe, auf Scheidung der üben izntn am Jö. Nugnst teilung wird dẽs Tarn ug der Klage bekannt nn ver ar, nn geschritten werden. ausgestellten Erklãrung verurtheilt werden. ; gefordert, spätestens in dem auf den 30. Inni Der geschärtsl. K. Sekretär: der Konrad Becker Ehefrau, geb. Weßbecher, in 1886 vor dem & Standegamte Menngen geschlosse⸗ gemacht. . 2490s teckbrief. . n e h. Juli 3 ö 6 wird das im Denifchen Reiche befindliche 1893, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. (L. 8.) Wurm. Reuburgweier und der Jossef Karle Ehefrau, . nen Cbe geklagt, und sie ladet nun den Betlagten . Lenferding, . Genen den unten beschtiebenen Landposthoten Josef eri 1 13 ß 2 . sgerichts. ,. der Angeklagten zur . der die Amtsgericht dahier anberaumten Aufgebotster⸗ Weßbecher, in Forchbeim wird gegen den Tobias infolge seines icht ch cinen in dem auf die Klage Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I6. Merki? von Randenweiler, Gemeinde Stimpfach, ; enhaufen, Registrator. selben möglicherweise treffenden Geldstrafe und der mine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ A bot. Weßbecher, Landwirth von Au a. Rhein, welcher im zur mündlichen Verkandlung anberaumten Termine w ö fd ist. ö die e, , wegen . ö. . 3 . earn ff g ale i 8 e nnn. die Kraftlosgerklarung derfelben 9 . ufgebo , 2. . se, n, 1 ö. vom 18. Juni d. Js. zu 5 2. ien Tt ng . 16 ö Och mn s, n 4 nterschlagung im Amt verhängt. Es wird ersucht, 24906 Oeffentliche Ladung. ; egt. olgen wird. ; ; Dr ufenthaltsort sei f0 unbekannt ist, das Ver. bestimmt Termine vom Dien sta en 3. De⸗ mn Sachen des erers Paul Fierling zu Gi⸗ denselben ef er hn und ö das Amts 6 l Die Heby dl 9 . Oeis, den h. Juli 1335. Karlsruhe, 23. Juli 1339. ö 35 . Antes br. mea. Schmitt anf scholl enbeite perfabren eingeleitet, und derselde dem⸗ . gd! Vormittags aun? vor die singen, vertreten durch Geschãftsmann Kern. zu , . w le, . . !. ehen e. . Sinns. letzter 16 Der Erste Staatsanwalt. ,, Amtsgerichts. 9 , der Landschaft Nord⸗ ö r rer ü . ö 4 . n . . 29. Darn ichs beer, 6 . Sic e gen . ungen über die von e ein a ise⸗ enthalt unbekannt, ö 1865 rz mmm, ; rt aun. J f melden, rigen 3 i ten Aufforderung, einen bei dem geda ing., Tagner, und Anna, geb. Demmer. Ber ü ? e el t , e. ; e, nebel ere r n strand. Sorfnt Jꝛeebsen auf Ieedsteand, fein Vermögen gegen Sicherheits leiftung den Antrag⸗ . mugelafsenen Anwalt zu beftellen. Die z 1 jegt obne bekannten Wohnort, Be.

richtung bierher gelangen zu lassen. Derselb d Sapratschine, Kreig Trebniß, ienst ˖ . f j

zuĩe nean i. . sm 9e g. 2 ure , reh on. ö . 2) Zwangsvoll ftreckungen, 7492 Aufgebot. . BHerlasf folgender Urkunden glaub: stellern I färfcs glich, Hei gegeben witz. rn em Feller öffentlichen Zufteüunng bekannt flagt:. wagen, Sede, ren, , ift neuer

5 ö . ,. ö 6 rn. ft gar , Aufgebote, VBorladungen n. dgl Der Herr Emil Lesser 13 Friedrichrichstr. , hat ju I eines Hvypotbekenbriefes vom 3. Juli 13833 RR 2 . 1889 r, , Zuli 188 r n,, , . 6 ni dri g ge e aer. zuletzt weil. r nr 3 i , (26ᷣ034 Zwangsversteigerun . E ge, . i. . e, . . ,,, Der Geri rei g y. Gr. Amtsgerichts. 6 Ille e wia chreiber Lerxon. dor dem e ,,, , ö an⸗

. R. Collin. Sobn der Gaftwirtk Wilbelm und Marie Fellen⸗ i to S l i . 2 gizenlhumer Ki ; r

Beschreibung: Älter I Jahre, Statur groß, dorf Lierelt ichen. Cbeleute., geberen am 9. ö. Das im Grundbuche von der K 2 ö 1 ö leret Und in welchem Kläger den Antrag wie in dem

beleibt Saar und Schnurrbart blond, trug eine 1866 zu Deutsch⸗Hammer, Kreis Trebnitz, evangelisch, Band 5 Nr. 378 auf die N r ĩ ü ü ö ; 25019 Aufgebot. o Oeffentliche Zuste nng. ö früberen Auszuge aus der Klage ange eben, stellen fog. Mücke. Besondere Kennzeichen: Srbsengtoße 5) Bauersohn Ernst Wilhelm Gustav a . Martin Ebers unden es . . k v sn, gr k . ö D Lune Liar af n ge , . 13 Handelsmann Alexander Oster zu Münfter · Mer erg um, Zwecke der offenisichen Zuftellung wird

j Der Auktionator Robert Raether zu Arneburg ; cke der Warze uber dem rechten Auge, schwerfälliger Gang. zuletzt in Buckswintte, Kreis Selz, wohnhaft, zu Berlin eingetragene, Georgenstra 15 den 2 Mitta z ae tet don Bd rich n. , ö als Yfleger des Rachlasses des am 26. September maifeld klagt ehen den Maurer Nathias Balmes, Farstebende Terminzbestimmung bekannt gemacht. H geboren am 75. Juni 1865 zu Ober⸗Frguenwaldau, Neustãdtische Kirchstraße 6 i. Hel ng 2. * k . . ie e en . erg err e n Tre. e l Arneburg verstorbenen vensionirten Land- früber zu Mosellern, jetzt ohne bekannten Wohn Rohrbach, den 2. August 1889.

lachol Steckbrief. zereis Trebniz, Sohn der Bauer Knguft und; soll auf Antrag, des Doctor Martin Ghbers aße 13, Ho ũĩ ; bereftraͤgers Roenig bat das Aufgebot der unbekann. und Aufenlhaltsort, wegen Forderung, mit dem An. Der Ksi. Amtsgerichts sekretãt Petri. Gegen den Tuchma cermeiften etzigen Arbeiter Dorothea Kadler⸗⸗Schikor chen Cheleute, exangelisch, Zwecke der Augeinandersetzung unter den Ftenm*. 1 , e . ,, er, . ir . diefes Nachlaffes beantragt. Alle Die trage auf gur ben ß des Err ,. **, Zahlen

,,, ,,, . r ,, , , , wel l ist die Unter Fraquenwaldau ohnbaft, geboren am 13. Mai 7 , vor dem unterzeichnet i . ãrung 0 j hn, Goen . gen, fafft des ꝛc. Koeni u haben glauben, werden * 3 = c ĩ ; Iggem er, GShestan, = fer geh n wegen. Nichtbeschaffung eines eigenen zu Ober · Frauen wal dau, Cee Trebnitz, Sohn der an Gexichtsstelle 3 e e 13 logg fa n s r mr, r gen g. . ine k e, , n,. ,, ö dic rer. * . , Unterkommens verhängt. Es wird ersucht, denselben Gontlieb und Rosina Wolf Gerlach schen Eheleute, Hof, Flügel O., varterre, Saal 40, Hwangs⸗ , n lich? e ne er 1. Abtbeilurg a behufs * 6. kerfnrifljunden die Inbaber der auf 28. Mair 189, Vormittags 10 uhr, Königliche Amtsgericht, . ju . , durch den Ge chã tẽagenten Wunnenburger hier, zu verhaften und in das biesige Gerichtgefängniß ab evangelisch. weise versteigert werden. Das Grundstück ist mit a 1 und 2 . ten Urkunden aufgefordert, ihre an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 anberaum . 11. Sktober 1889, oe, ,. ö n zr. klagt gegen die Louise Jund, Wittwe Robert Ritter, zuliefern. 3) Ernft Heinrich Wilhelm Kosch, 3. Auf 12 S530 M Rutzungswerth jur Gebäudesteuer vergn heat *n 2 , . i Wrntine anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser ohne Eetannten Wohnort abwesend, und 6 Genossen.

1 2

ĩ ; echte fräteflens in dem hiemit auf Dienstag a . ! t. ) ' ziummelsburg i. Bomm., den 1. August 1889. enthalt unbekannt, gehoren am 3. April 1866 zu lagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab- (259251 Aufgebot. den æ8. Sd. Gormittags 1d Lt. dem sich melde nden und legitimirenden Erben, in Auszug der 6 bekannt gemach ale Grben der u Kingersheim verstorbenen Eheleute

326 ö. =. ö . ö. ; Jannar 1 s au f ka rk, Gerichteschreiber Theresia Kohler, ines An · Königliches Amtsgericht. 8 , Sohn der Knecht schrift des Grundbuchblatts, etwaige Abschäͤtzungen Auf Antrag der Firma. Lang. 8. G, n mberaumten Anfgebotstermin bzw. bis lur Gr. Grmangelung defsen aber den Bis kus verabfolgt, ar htssch Georg Keyel und Theresia Kobler, wegen eines An

; Zesfing schen Eheleute, und andere das Grundstück betreffende Nachwei fun Schweidnitz wird der Inhaber des Wechselblanketts ; ; ; und der fich spãter meldende Erbe alle Verfügungen des Königlichen Amtsgerichts. H. Abtheilung. soruchs fuür Waschlohn und Besorgung der verftor (24905) Steckbriefs⸗Ernenerung. evangelisch, . . wie. gi onderẽ Lau stebingungen der * . e iger n s 3 de nner ert i ffn k bes Grbschaflöbefitzers anzuerkennen schuldig, weder benen Ehefrau Revel während einer viermonatlichen Der gegen den Kellner er Voigt, am 6) Johann Karl Adolf Kammer, zuletzt in Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, ein- Sek weidnitz den 23. Nai 1889. Für Æ 2000 e, e. . kerreffenden Ürkunden erfolgen wird Rechnungelegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern 503) Oeffentliche Zustellung. Krankheit mit dem Antrage auf kostenfaͤllige Ver⸗ 16. Deember 1854 ju Da lenwartleben geboren, Trebnitz wohnhaft, geboren am 17. September js8ß6 gesehen werden. Diejenigen, welche das Eigenthum Am 26. August 1889 zahlen Sie für diesen Ro 3 ben s, Juni 1859 nur Herausgabe des Vor wurde fordern J Ve, Habrie* . ia P , nr Berlin, Pots urtbeilung, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil wegen Diebflabls in eetis sz. . 5572. 4 unterm zu Größ .-LeiVe, Kreis Trebnitz, außerehelicher Sohn des Grundstucks beanspruchen, werden aufgeforert prima Wechfel an die Ordre von mir selbst 3 * Elie z Ats gericht durfen er Ba 1 ret Hue Hustizrath Genst and der Bellagten zur solidarischen Zablung von 1386 w , 8e. dit Summe on dis er n rr en. La, den AQ. Juli 6s. . K lin, August . u riedri ose etzter Aufent ung des izufũ jdriden-⸗ Hark. i * ; . ; ra , z iali i r . ; ) ; ; ur mündlichen Verhandlun Rechts streit Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. unbekannt, geboren am 7. cruss fis . . nach ,,, , , Zig, Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht. Ingenieur Auguft Bachmever, zuletzt in Berlin, ke ert. Wmtegericht zu Mtülhan sen auf den

̃ den Werth in uns selbst und stellen solchen ñ 50, jetzt bekannten Aufenthalts i Kreis Trebnitz, Sohn der Kammerjäger Bernhard Bezug au den Ans ĩ auf Rechnung laut Bericht. 25020 Aufgebot. Tübeckerftraße 50, jetzt unbetann * Rovember 1885, Vormittags 9 Uhr. Zum ,,, ö . 6. , ee, . ] ö

De Lang 260 l f 7 6. 44. 55, wegen rückstãndiger Wohnungsmiethe ; . J 19 f . Zu am 88 . 3 2396 dem der Konrad Fischer IJ. am 25. April z . be Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗

28 3 ** 5 nn af e. Jar yb, am eregaen . des Zuschlagt wird 11. Oktober 1889, Nach⸗ ö Schweidnitrßz ö. in der , e,, belegene, der 1977 Sickenhofen 3 eli?! eines am Ph Deremper i3 ds, Janzar. Fehn, um Mär ug der Klage bekannt gemacht.

Januar zu Berlin geboren, unter dem S) Karl n Sroka, zuletzt in * bei mittags 124 uhr, an obenbenannter Gerichtsstelle Ne. 60 Ghefrau Arnold Leineweber, Latberina, geb. Hubertus, 22. Januar 1884 mit seiner Ehefrau, argaretha, . nnr, en ilchtig zu oeru rie len un ten Kläger n

ngenommen Langer & 00

1889 mit 6. 66.57 *, mit dem Antrage, den Be. Mülhaufen, den J. August 1889. 4. Rovember 18835 in den Akten J. Ne 760. Hundefeld wo nhaft, geboren am 20. Februar 1866 verkündet werden, L. & Cæ. gebotenen Winter, errichteten gemeinschaftlichen

2 ; jalĩ . ; . 5 3 . in Weifenau gehörige Grundstück: rich ; 266.5 kbit FoC Zinfen von 66,87 K seit ; erf S3 -= 53 6. zi 5. S von dem Königlichen Amts zu Mankerwitz, Kreis Treb em i tu 9 13 266 68 nebst 5 Jo Zinsen mg Gerichte schreiber des Keaiserlichen Amtsgerichts. ne e mbar , den Fr ö. . 2. r , , , . n der Vogt Berlin, den 28. Juli 1888. aufgefordert, feine Rechte auf diese¶ Ukckunde Set B. alt Rr. So, Fiur V., nen Nr. 188, Testaments verftorben ift, in welchem Lie Sbeicute 5b eber 138, von S6 5. M seit 1. Januar hhtssch

d , , a , en Eheleute, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. fraͤleftens im Aufgebotetermine den 5. März glafe 2, Reinertr. 3 Fl. 26 Kr., Acker im Radweg. Fifcher unter Ginfetzung ibrer Kinder refp. Enkel,. 1385. ** n' 66, 57 * seit J. Februar 1855. don

z ch. 1is9, Bormitt. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten neben Lei Schierftein und Rikolaus Fischer, . Zt. unbekannt wo ab⸗ . (2604653 gitertee m ties 3 ä,. ; g) Fosef Karl August Barowske, letzter Aufent⸗ [25926] Gericht (3immer Nr. iöj anzumelden und das ,, , n fene n, un n. . wesend, ; . ; , 4 6 Die lber ine fer r. 4 ga znigliche Staatsanwaltschaft am Landgericht J. halt e r, eboren am 15. November 1866 zu Wechselblankett vorzulegen, widrigenfalls dasselbe z Weifenan hat laut vorgelegtem geomẽetrischen Plan ) Katharina, Ehefrau des Heinrich Bender in Mr Tel Betlagten zut münd ichen Berbandiung des ihren Ehemann 98. ö. emann, w. echs 8 mi , . ] fee ere rler een wirk. Ie nhl e ,,,, , , ws m. Heben kann, n n, mne n nn, nn, , nr en ee lünen e,, . Der gegen den Arbeiter *. Wittschat f g che re. ö e h uuna m nãbrend sc̃ . Grundbuch nur mit uos 9 ö, n des Georg Kraus in Berlin. Jüder straß. 88, sr. 232 abe m Bir; ir ,. 3 Derrn Iechtzanwast . Biczat) auf Grund der S8. 23, 223. 236 , D gind i auf den 31. Ottober 1889. ag ihr. Kacreicht. Termin zur mündlicen Verband lung / ; . ; 8 Göß. dag Kind ihrer vorverftarbenen ö eingerei h , is Erase tig fonach in Mehrflächer. , ire, gn wird dice; , Dein e. er, s: erneuerte tc e r ö n ern ien a bolt ch wul Das Kgl. Amtsgericht München J. Abtheilung inbalt des ihatsãchlichen Beñtzes gegen den. rpeditionzarbeiters Heinrich Götz iu Darm. Hertin, den 29. Juli 1535. 1 . ö . Potsdam, den 2, August 18859. . 32. n,. hat am 31. Mai 1889 folgendes 5 * im Grundbuch von. . 6. 9 regte Ghefran des Sergeanten in ; . k n . 2. Augus 185) n, Weener elfen geen se, Deefth len . i ler,, Tenn, g,, ge, Keritis nigs. Knittgerichts J. Abtb.2 8 [24907] Saduug. ti der He tei sßer Vereindbank Fir. i556 vom V. Juli dar Aufgcet in Gemäßbeit der S5. a6 ff. der hannes Syomidt . . Hilhel . 20s) 1) der Oekonom Hermann Heinrich Theodor letz 1bsd. gezeichnet Bechorn und Fester. wonach e Cixilpreieß· Drdg. erlafsen 5 , mn n, an. 366 ̃ ; . i Die Ebefrau Valentin Lauf, Anna, geb. Wöllen. Bartels, geb. den 18. Oktober 1858 in Oelsb b 3 nner stag, Sanfimälersggaltin Ratbaring * Weiginger Daß g s ergeht demgemäß an alle diejenigen, welche Raufmann in Darmstadt. Pie Weinhandlung Meder. Maver. in Freiburg ; nn Er rn ertteten durch Rechtsanwalt e ,,, , . d . , w ,,, , , ne, er e, s, e. ,, , , ,,, , , , , , , , , 336 ; ĩ ; ĩ mit dem Antrage: Kaiser . zn : r, , , , , , . , ; - * 1 . . z ö ö. ĩ B B ; 1 b ne insen ! 9. 2 ö . ,, n. , ,,, . , , l, , , r der,, , d: nuar in Göttingen, zuletzt in Delsburg am Z]. Gttober irtwi, Schwaan, dein J. Kugnft 1865. ot tere n, von Montag, den, . machen., widrigenfallĩᷓ di. ey , eee. testens im Ansgebotgtermin den 15. Ro · Beñl Err lächen Verbandlung des Rechts.˖ Persing, Altuar, e sgebeit Büsbeln af ag, ghz ben s Ausnn ae elf e,, . 3 3 n m. de. e, , , i . werner 1s s, Gormittags d ihr, din fr el ie, nr mi le, n dn, ' Oerittsöhreibet e ö 1s * , , dern fcb sefh 9 . nien, enn der eufchein. poruie n . , 6 . e n mn, fee gös ,,, ken ai . erfolgen wic ar, , n, ü ger , . nnen , , ,. ö leger egg uatttfeiae ge ge, ni rg m. Vall ier, Klägers, wi ö ; . des Foniglichen Landgerichts Benn vom 11. Juli sam un ltd unbelannten Aufenthalts t kJ Sroßerr cgi ches Amte gericht ccliacr n g, r , m, n. n . ie n , ne, gr en, eee,

welchen zur Laft gelegt wird: Antrag de Klägers der auf ven 14. Ottgber er. E 8) Hagenauer erf entlicht: De Gelb r wer: 3 B. Fren Slement. Gerichts schreiber 6 Xn lichen Amtsgericht3. Qaufmann a Gus ircken, und Eli geborene

1. 1, 4 und 7 als beurlaubte Reservisten, i u haben, Ve Versteigerungetermin e, dafelbst, beftandene ebeliche Gutergemeinschaft 3 di e, , e . . . nn f r e er geren n g cbober, fe gig r, e n f wine. ö 5 Wehrlente der Landwehr, Dieselben werden auf den 2. Degember 18890. iches Am tagericht. Auf den Antrag des ert inrich Anfgebot. ; . iche Zu fell. 3am, we . Eine e n . ae Der Se H g., 1

h handlung gelad 23620 en m, angeblich verloren gegangenen Sparkaffenbucheg der eweber i Sali . vertreten Rech isanvalt Dr, lebertrctung gegen h. 60 Nr. 3 R. St . G. Ba.— . 4 ieselben l ] Nufge bot Kreissparlasse hier 1 her öh 28 8, Grundstũd: mann in Dr ef

werden auf err, des Ser odlichen 2 'em; der . * * ,, zan f e e e e. Cre n , ef e r, ,. * 1 3. ! e e namlich

bieselbst auf ven 2. Oitvber 1899, von dem Königlichen Zandrath zu Trebnitz als dem Too badischen Siaatzobl des Ani 9 ts am ; d 3 ; i 411 ĩ Fabrtkarbeiter in Leimen, einem Wechsel

ö ,, e, . i e, e n , d mn. e r n ene, dee , h de. , * wee eher ger proiefsurkunde

ihrer bevorstehenden Auswanderung der

gebot. r Borniittags O Utzr, ie Straflamm rbvãcht ,, w m

gewandert zu seir