I24 942
J Bei der zufolge unserer Bekanntmachungen
vom 2. Juli am 23. und 24. Juli stattgefundenen Auslossung der im Jahre 1889 zu amortisirenden
Prioritätẽ⸗Obligationen
a. der Oberschlesischen Eisenbahn und zwar:
1) itt. E., 20 Litt. H., 35 Niederschlesische Zweigbahn,
b. der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Eisenbahn und zwar: 4 Litt. H. 5) Emission von 1876 sind folgende Nummern gezogen worden:
i) von Ten Prioritäts⸗Sbligationen Litt. E.
der Oberschlesischen Eisenbahn. 323
Stück
— 2 mit Talon und Zinscheinteihe IV. r
13— — und jwar: 34 Stück à 1000 Thlr. (3000 ) Nr. 137 257 800 824 g07 13 1055 1122 1175 1245 1402 1538 1652 1657 1660 1781 18065 1932 1937 1999 2017 2181 2367 2385 2623 2669 2712 2717 2916 2941 2948. 67 Stück à 500 Thlr. (1500 4) Nr. 37 117 257 267 363 464 481 600 1137 1345 1437 1686 1732 1776 2149 2279 2176 2577 2644 2653 2766 2785 2793 28516 25866 2869 2922 3069 3218 3381 3480 3502 3671 3708 3841 3989 4040 4185 4225 4227 4349 4486 4523 4547 4605 4648 4668 4815 5117 51258 5192 5201 5231 5255 5376 5396 5705 5866 5937 5940. 222 Stück à 100 Thlr. (300 46)
1131 1799 2464
1074 2362 2819 3553 4336 5017 h572
Nr. 119 159 335 481 612 673 763 764 904 922
997 1206 1507 1626 1660 1729 1755 1794 1942 2187 2293 2497 2523 2528 2563 2592 2612 2679 2700 2706 2769 2867 2885 2910 2964 3048 3147 3150 3206 3243 3273 3304 3591 3533 3707 3831 3392 4076 4186 4275 4541 4550 4717 4835 4872 4875 590890 5154 oa g0 5hl7 5627 5672 5681 5732 5746 5787 5572 58385 5915 6054 6086 6149 8220 6223 6367 6644 6697 6863 7141 7323 7382 7408 7522 7553 7971 8065 8162 S299 8283 8300 S342 8439 8630 8785 8810 sol5 9413 9163 8348 98419 9561 9590 96283 NI8 97060 16033 10071 10376 10379 19337 109579 11081 11406 11449 11633 116534 11709 1768 11769 11773 11790 11837 11973 12114 12266 12364 12390 12417 12421 12493 12612 12642 12995 13056 153101 13227 13668 13908 13925 13994 14227
1871 2610 2961 3374 4293 5365 5871 6355 7452 8323 9324 9764 10557 11729 11980 12462 13150 14236
7766 8358 8420 S430 S645 8648 8823 9226 9317 9125 9649 9769 971 19236 10398
8 Stück à 1000 Thlr (3000 46) Nr. 28 136 353 357 433 438 532 636. 93 Stück 200 Thlr. (600 M)
1991 2027 2097 2098 2120 2138 2202 2214 2290 2303 2304 2319 2322 2386 2443 2603 2632 2633 2697 2698 2796 2809 2826 2845 3017 3027 3028 3069 3089 3141 3302 3326 3308 3329 3393 3415 3529 3571 3572 3573 3575 3584 4120 4121 4686 49165 4930 4999 4992 4993 4994 5693 5890 61095 6108 6112 6181 6198 6243 6318 6319 6436 56443 6462 7524 7525 7686 76387 7638 7794 7817 8261 12076 13625 13631. 46 Stück à 100 Thlr. (300 M6) 14019 1417 14158 14173 14180 14220 14405 14406 14407 14405 14634 14635 14816 14873 14939 150958 15973 15163 15181 15274 159739 15374 16730 16791 162939 18119 18136 18223 18315 18343 19951 20205 20223 20329.
Eisenbahn: 238 Stück — abzuliefern mit und Zinsscheinreihe III Nr. 8 bis 10 — und 227 Stũck à 1000 M
2325 2613 26865 2750 2847 3066 3173 3427 3513 3695 3759 38135. 97 Stück à 500 4A
59327 5999 6158 6320 6432 6587 6618 6993 7521 7833 887 S450 S659 8759 S812 58861 8991 9085 98306 9850 9851 9911 10168 10564 106610 10787 10852 11021 11097 11434 11498 11918 12245 12482 12891 12861 12918 13303 13363 13437 13589 14135 14173 14395 14639 14731 14747 15108 15332 15422 15470 15599 15563 16140 16177 16210 16451 16597 16841 17375 17573 17704 17958 17999 18943 18255 18508 18530 185532 18644 13763 18972 19051 19103 19124 19304
119 Stück à 300 16
Nr. 168 477 480 769 932 1093 1405 1733
6453 6502 6916 6967 7189 7387 7691 7649 7737
9234
4) von den Prioritäts⸗-Obligatinnen Litt. H.
der Breslau⸗Schweidnit⸗Freiburger Eisen⸗
bahn: 147 Stück — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinreihe IVI. Nr. S bis 19 — und zwar:
Nr. 1136 1137 1152 1214 1237 1317 1697 1933
2270 2604 2846 3307 3574 4991 5179 6463 11095
14188 14585 15016 15306 17006 19411
5) von den Prioritäts⸗Obligationen Emission 1876 der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger
Talon zwar:
1847
3477
Nr. 4229 4361 4580 4949 5244 5331 5564 5595
70984
S943 10448 11320 12849 13945 15019 15659 17012 18221 18955
19595 19895.
Nr. 998 1298. à 500 Thlr. (500 υιν) Nr. M6 jbs7, à 100 Thlr. (300 MτũH Nr. 1289 1580 4873 6274 7735 8697 18591 19391,
aus 1857 (abzuliefern mit Talon und Zins scheinen, Reihe IV. Nr. 9 bis 20) à 10090 Thlr. (3000 A) Nr. 383 1771. à 500 Thlr (1500 46) Nr. 2692 585g, à 100 Thlr. (300 M6) Nr. 2620 4029 7858 3 106845 10945 12959 15106 17189 17614
44,
aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe IV. Nr. 11 bis 20) à 1000 Thlr. (3000 ] Nr. 1973 2956. à 500 Thlr. (1500 AMÆ Nr. 72 11985 3985 5279 5824, à 109 Thlr. (300 Nr. 801 1210 1319 3460 5258 6796 6875 10932 13257 14133 14307 16657;
b. Litt. F. IJ. Emission: -
aus 1885 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reibe VI. Nr. 2 bis 10) à 5090 Thlr. (1500 ) Ne. 402, à 100 Thlr. (3600 M6) Nr. 2795 7511,
aus 1887 (abzuliefern mit Talon und Zins icheinen, Reibe VI. Nr. 4 bis 10) à 500 Thlr. (1500 ÆA) Nr. 185, à 100 Thlr. (360 M6) Nr. 163,
aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe VI. Nr. 6 bis 10) à 500 Thlr. (1500 M) Nr. 1538, à 100 Thlr. (5600 Æ) Nr. 1253 7222;
c. Litt. G.:
aus 1886 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe V. Nr 3 bis 1090 à 100 Thlr. (300 66) Nr. 6378 7364 8167 10927 12178 166558 16879 19722 24880,
aus 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe V. Nr. 5 bis 10) à 500 Thlr. (1500 45) Nr. 2429 4503, a 100 Thlr. (360 Æ6) Nr. 6152 106816 10991 13856 17812 18601 18602 21307 21944 23863 25048 25464 25987,
aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen. Reibe V. Nr. 7 bis 10 à 500 Thlr. (1500 4) Nr. 2327 4741, à 100 Thlr. (300 MÆ„½6) Nr. 6264 6316 6330 8134 8189 9392 10861 11396 15200 15893 21369 24923 25344 25458;
d. Litt. H.:
aus 18385 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reibe V. Nr. 3 bis 10) à 500 Thlr. (1500 At) Nr. 8617, à 100 Thlr. (300 Æ6) Nr. 12606 20405 36622 41766 58842 59981.
aus 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reihe V. Nr. 5 bis 109) à 1900 Thlr. 3000 A) Nr. 628 3572, à 500 Thlr. (1500 M6) Nr. 9484, à 109 Thlr. (300 AÆ Nr. 12722 1298589 21702 21917 25126 28391 33756 35880 42616 43140 44941 46318 51110 55135 61198,
aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗
h. Emission Stũ 1000 4, 34 S *
S, 55 Stück à 300 weigbabn 3 Stück ä 3
a. Litt. J. 5 Stück à 30090 6, 2 Stü⸗ à 600 4, 42 Stück à 300 ; b. Emission ven 1836 18 Stück à 1000 , 89 Stück à 500 4, 104 Stück à 300 4
Breslau, den 31. Juli 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
—
24939
Deutsche Maltose⸗Aetien⸗ Gesellschaft.
Gemäß Beschluß der Generalversammlung von 6. Juni d. J. soll das Aktienkapital Litt. A. von 00 9Oo9 M auf 360 000 , reduzirt werden durch die Zusammenlegung der Aktien im Verhältnisse don fünf zu drei, beziehungsweise durch Einzieh ang von
je zwei Aktien von fünf.
Zur Arsführung dieses Beschlusses werden die Inhaber der Aktien Litt. A. hiermit ersucht, dien. bei der Kafse der Kölnischen Wechsler 4 Commiffions Bank in Köln bis zum 31. dse. Mis. gegen Quittung zu binteclegen, und wird der Termin zur Abnabme der abgestempelten Aktien demnächst bekannt gegeben werden.
Köln, den 1. August 1889.
Der Vorstand. Bd. Waller.
25106 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. September 1889, Abends 7 Uynzr, im Geschãfisiokal der Dentschen Genofsenschaftẽ⸗ baut von Soergel, Parrifins & Co. zu Berlin, Charlottenstraße 35 a, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung: 1) Vortrag des Berichtes der Direktion über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗
zum Deutschen Reichs⸗
184.
Dritte Beilage
Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 6. August
schen Staats⸗Anzeiger.
1889.
m,,
M Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen / und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
gisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentral⸗Handels⸗Register für
Central · Handels · Registe? für das Deutsche Reich kann durch, alle ost· Anstalten, für Daf 9 ih . des Deutfchen Reichs ˖ und Königlich *
in auch durch die e! Sw, Wilhelmstraße 32 bejogen werden.
eußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 * 5 ) ; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
das Deutsche Reich. e. 8
Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das 33 *in 0 6, . = Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Vom „Central⸗Handels⸗egister für
das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 181 X und 184 B. ausgegeben.
Wirthschaftliche Verhältnisse von Griechenland. .
Das Jahr 1888 hat, wie das Deut s che Han dels · Archiv mittheilt, dem im fortschreitenden Aufblũben begriffenen allgemeinen Wohlstande Friechenlands inen barten Stoß versetzt. Durch die rorhergegangenen guten Jahre waren die Pflanzer n Korintben verwöhnt worden, ihre persönsichen Ausgaben und Ansprüche waren mit den erzielten kben Erlzfen aus ihrem Prokukte gestiegen, und, ee purden hohe Tagelöõhne bewilligt. Im abre 1888 Ear aber der Rückschlag ein. Das Hauptkonsumtiens. lacd, Frankreich, blieb im Frühjahr mit seinen Be zägen im Rückstande, und die neue Ernte (1888)
fand in jenem Lande noch ziemlich viel Vorräthe, f nic . 1585 begründeten offenen Handels gesellscha
find der Kaufmann Farl Tedermann und der Kauf ⸗
mann Felix Hammerstein, Beide zu
ie zu jedem Preise geräumt werden mußten. Was e in gha nein Eirsuhr nach Griechenland über Yatras betrifft, fo belief der Gesammtwerth sich uf 383 823 685 Fr. gegen 22 491 255 Fr. im Jahre 35 Mit wieviel Deutschland an der Cinfuhr kaciligt war, läßt sich nicht feststellen, da die Vꝛaren fast ausschließlich über Livempool, Antwerpen nd Triest eingefübrt wurden. Die Haupl⸗ einfuhrartikel aus Deutschland waren: Wollene uche und halbwollene Stoffe, Seiden , Sammet ⸗ nd Leinen gewebe, Futterstoffe (Satin), Türkisch⸗ robe Garne, Bänder, Litzen, Knöpfe, baumwollene Gewebe, Strümpfe, leinene und baumwollene Hand⸗ schuhe, Stickwolle, kleinere Galanteriemõbel, Eisen ed Quncaillerlewaaren, Nähmaschinen 23. Die Gesammtausfuhr auß dem Hafen von Patras be⸗
Nr. II 689 die offene Handelsgesellschaft in Firma: mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die worden.
gonnen.
eingetragen worden.
Beide zu Berlin, übergegangen. Die Firmg ist nach Nr. Il 689 des Gesellschaftsregisters ũber⸗
tragen. ; w Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter D. Moser beiden Vorgenannten eingetragen
Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 be ·
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Earl Ledermann Æ Co (Geschaftslokal: Köpnickerstraße 107) Berlin Dies ist unter Nr. 11 690 des Gesellschaftsregisters
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze
zu Berlin J
unter Nr. 19 839 die Handlung in Firma: (Geschãftsl . Ter ge 55) und als
eschäftslokal: Kochstraße Nr. 55) und. a
deren Inhaber der Kaufmann Ernst Gottschalk zu Berlin, ö
unter Nr. 19 810 die Handlung in Firma:
C. J. Lange
(Geschäftẽloꝛal: Bärwaldftraße Nr. 16) und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Johannes
tes in. ; 2 ist in das biesige Handels⸗ (Gesellschafts · Register unter Rr. 3170 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma;
welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen bat.
Kaufleute Moritz Mannheim.
Nigss! Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
„S. L. Frankenschwerth Cie.“,
Bie Gefellfchafter sind die in Köln wohnenden Salomon Leow Frankenschwerth und
Köln, den 27. Juli 1859. Der Gerichtsschreiber .
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. C upper, Aktuar.
(24976 HRöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Hesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 3171 eingetragen worden die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma: . „Deutsche Sprengkapselfabrik Attien⸗Geselischaft / welche ibren Siz in Dellbrück bat und welche laut Gesellschafts Vertrages (Statut) vor Notar Graff⸗ weg zu Köln vom Zo. März 1889 errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Sprengkapseln, owig der Be⸗ trieb aller fich hieran anschließenden Geschäfte. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. ö -. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Hunzert⸗
„J. Seinz. . stöluer Geschäfts bücherfabrik⸗ . dein Kaufmann Heinrich Heinz zu Köln ertbeilte Prokura erloschen ist. Köln, den 29. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ⁊. Küpper, Aktuar.
24978 Köln. Auf Verfügang vom 9. Juli 1859 sind in Gemäßbeit des Reichsgesetzes vom 30. Mirz 1883 in den beim biesigen Königlichen Amtsgerichte geführten Handelsregiftern die nachstehend bezeich= neten Firmen und die für dieselben eingetragenen Prokuren gelöscht worden.
I. Im Firmenregister:
ö
Nr. Firmen. Sitz.
Ründeroth. Bergneuftadt. Ründeroth.
28 in 353
Gustav Zayy Fr. Wm. Reusch
F. S. Zanp . S806 S. Sellenthal Lenyersmühle. 824 Inl. Burgmer Wiyperfürth. 900 Soffmann'sche Apotheke Nümbrecht. 941 Wwe. Chr. Causemann Wipperfürth. 853 F. C. Herbst = 1089 J. Clever Engelskirchen. 1557 K. A. Hoelscher Niederseßmar. 14180 Lebr. Schürmann
sffferte sich auf 16 307 782 Frs. gegen 19 413 S9 rs. 15857. Der Ausfall betraf bauptsächlich Korinthen, und jwar war nicht das ausgeführte Quantum, son⸗ rern der Werth ein geringerer. Die Ernte in ganz Griechenland betrug 165 000 t, wovon 7965 t nach
fũnfzigtau end Mark, eingetheilt in dreißig Aktien Ründeroth.
Leyersmühle. Ohl
Wiyperfürth. Bergueuftadt. Ründeroth. Gummersbach. Bickenbach.
sellschaft und Vorlegung der Bilance, somie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Vortrag der Revisionsbemerkungen des Auf⸗ sichtsratberc.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilance. Feststellung der darin projektirten Dividende und Entlastung der Direktion.
4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathe?. aus 1879 (abzuliefein mit Talon und Zinsscheinen 53 Heschaftliche Mittbenungen, )
Ne. 0 bis 10 2 100 Thir. 50 AM Nr. i433 Zuüt Theilnahme an der Gentralbersammlung fin aus I5z7 (abrulscfern nit Talsn à jobd Thlr. nur Jieien gen Attignätg berechtigt, woche patesten
(3õoõ M Nr. 1185 24 Stunden vor der Versammlung ihre Altien bei
der Gesellschaftskasse, Steindamm 17 in Königs⸗
Lange zu Berlin
inget worden von je 5000 . ein guerre, 3. 5m August 1889 Die Aktien lauten auf den Namen,
öõnigli tsgeri * ilung 56. All. Bekanntmachungen der Gesellschaft an die Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 5 , s
ĩ iff sverkehr i f Aktionãre erfolgen durch eingeschrie r ; , ; (24983 Die durch das Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen ren 12 813 Tonnengehalt. kHKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Befanntmachungen erfolgen durch den „Reichs
. . bei Nr. 2573 Tes hiesigen Handels (Gesellschafts )
. Anzeiger i isters selbst die itgesellschaf f — sellschaft besteht aus einer Savona Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter Der Vorstand der Ges lschaft 4
. kö ö. . . t fr e Handels⸗ der Firma: ; bis drei Verlonen, welche von dem in e n Irch ĩdð⸗ mitteilt, einen hervorragenden Antbeil „Mayer, Mertens Cie.“ gewählt werden. Letzterer ist auch befugt, stell⸗ rabrend des Jahres 1885. Die Hauptartikel der zu göln und aks deren persönlich haftende Gefell,
1485 Chr. Schumacher 1717 Rob. Nörrenberg 1733 Albert Gogarn 1913 C. A. Prässer 2173 Georg Brandt 2525 Robert Kleinjung 2672 Eugen Henuser 2674 Theodor Haarhaus 2951 Julius Schumacher Neuenhaus. 3048 K. Kleves Wipperfürth.
vertretende Vorstands mitglieder zu ernennen. 3573 C. Æ A. Bausenbach, . .
Rur mit Genehmigung des Aufsichts rathes können 3920 C. Serbst ar. .
149853 Nr. 20914 15816
20676 22381 234155 214557 25250 26094 26822 28826 29906 31491 32207 34444 35363
20933 20507 20593 20724 215099 21746 21891 21915 227527 22820 22859 22947 253184 23604 23703 23827 24403 24424 24694 24679 24844 25039 25085 25259 25395 25717 25760 25952 26193 26327 26362 26103 26461 26891 27283 27729 27866 28273 298035 29260 29251 29424 297890 30511 30758 30773 31136 31449 31525 31550 31563 31895 32040 32286 33211 33795 34154 34199
34808 34833 34804 35117
20655 22161 23191 24448 25143 25967 26709 23645 29898 31481 32179 34232 35341
14399 14435 14582 14603 14691 14172 15046 15209 15579 15590 15657 1568 15872 15951 16176 16236 16390 16435 16519 16635 16637 16809 16830 16931 16851 18973 17685 17137 17211 17353 17382 17480 17525 17554 17579 17767 17813 17819 17853 18030 18163 18472 18493 184956 18789 188309 18845 18860 18980 19026 19101 19141 19247 19343 19386 18510 19619 19654 19731 19799 19983. 2) von den Prioritäts⸗-Obligationen Litt. H. der Oberschlesischen Eisenbahn, 387 Stück — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinreihe V. Nr. 9
reihe V. Nr. 7 bis 19 à 1900 Thlr. (3000 46) Nr. 1427, à 500 Thlr. (1500 M6) Nr. 444 4844 63 11 10297 10605 11525, à 106 Thlr. (300 M) Nr. 15093 15131 21139 22720 24716 28390 29645 29653 30899 31890 32954 34333 35838 35985 36652 40674 43580 50275 54319 54323 55972 56033 57002 57703 60047 61840; e. Emission von 1873:
schafter die dafelbst wohnenden Kaufleute Carl
bis 10 — und zwar: 25 Stück à 1000 Thlr. (3000 ). Nr. 484 485 663 715 1051 1115 1145 1348 1563 1680 1816 1979 1981 2039 2065 2100 2320 2365 267 3284 3401 3405 50 Stück à 500 Thlr (1500 ).
1234 2043 3610.
Nr. 4381 4415 4546 4567 4816 4853 4875 5467
5861 5923 5989 6086 5147 6349 6591 6685 6849 6939 6978 7175 7236 7683 76953 7729 S290 8318 8367 8936 8959 9167 9347 3371
6695 7952 9652
660 9790 gs5õ9g gs86d 9992 10132 109339 10466 10576 106519 10811 10980 11239 11564 11688.
312 Stück à 100 Thlr. (300 6). Nr. 12022 12663 12778 13050 13272 13311 13858 14234 14264 11355 14399 14560 15035 15173 15352 15618 15951 16215 16383 16657 18806 17021 17025 17233 17485 17532 17751 177958 17797 17853 17854 17855 179756 18697 18191 18235 18435 18464 18656 187893 18899 19036 19083 19084 19347 19517 19518 19717 18975 19990 20156 20240 20379 20653 20675 20698 20775 21046 21179 21281 21304 21337 21377 21563 21616 21915 21922 22012 22041 22091 22235 22326 22644 22919 23125 23274 23435 23570 23571 23594 23595 23595 24207 24289 24481 24817 25912 265959 26853 27099 27205 2748 280890 28326 28380 28842 28890 29068 290981 292533 29325 29578 29685 29695 29709 29863 29869 30347 30776 30889 31045 31051 31989 32016 32077 z2128 32317 32324 32355 32525 33047 331709 33497 35282 365433 35847 35915 35917 356198 36322 36463 36655 36818 37100 37350 37544 37812 38857 38965 39009 39176 39235 39463 z9637 39717 40004 40062 40079 40226 40347 40353 409354 40433 49559 41179 41436 41682 42028 42060 42506 42823 43305 43416 43527 43660 43694 43893 43965 44192 44256 44842 45142 45585 45705 45726 45831 45934 46055 459056 46076 45100 46116 46219 46688 46761 47293 47395 47442 47021 47635 47801 47955 48095 48099 48484 48792 48952 419295 49645 50077 50418 50421 50422 50826 51148 51401 51450 51484 51535 ol 715 52049 52196 52221 52533 52551 52604 52605 52606 52666 52883 52884 52886 52887 52934 52941 53917 53159 o3261 53414 53486 53610 53611 53727 54229 544265 54439 54572 54696 54754 54997 55347 55357 55496 55526 56148 56663 56735 57137 57324 57528 57535 57944 58073 58443 58624 59438 59469 59734 59839 60655 6ols 60514 60722 60990 60906 610947 61197 619568.
13746 14391 16070 17198 17803 18182 19024 19691 20519 21199 21718 22318 23437 24222 27076 28739 29499 30148 31885 32523 35754 36506 38423 39546 40310 41395 43121 43940 45655 46064 46945 47857 49115 ooh 83 51581 52603 52885 53170 54135 54857 bbh36 57928 o 9615 60723
3) von den Prioritäts⸗Obligationen der
Niederschlesischen Zweigbahn,
66 Stück —
abzuliefern mit Talon und Zinsschein reihe. IV. Nr. 5
3 Sn a gos Hir ff ho ü r. S6. Nr. 68 225 252. ᷣ 12 Stück à 500 Thlr. (15090 ö Nr. 692 842 1234 1390 1577 1697 1760 2181 * 3 2437. Stück à 100 Thlr. (300 46). Nr. 2673 3366 3239 3600 4120 4145 uus 1450 06 4571 7e 16] 43a 4581 4567 bli1s 5278 5a6ß 567 S646 558655 5855 62.0
2144
4482 5029 6291
35511 35614 35952 36026 36604 36775 36810 36518 37401 37433 37555. 37576 38027 38521 38797 38972
360935 37061 37672 39049
ausgelocsten Nummern der Anleihen
fällig.
Vermerk versehenen Stücke bleiben vielmehr Umtausch verpflichtet.
dieser Effekten — soweit letztere nicht den tausch⸗ Vermerk tragen — gegen deren
nehmen:
bis zur Verfallzeit
Einlõösungszeit
Bankhause S. Bleichröder,
Credit ˖ Anstalt, gemeinen Deutschen Credit · Anstalt, Verein Klincksieck, Schwanert & Co.
A. von Rothschild C Söbne.
dem Tage auf, an welchem fie zur etwa fehlenden Zinscoupons wird der II. Von den im Jahre 18388 und frü
Eisenbahn. a. Litt. E:
Nr. 870 2096, 6 5h00 Thlr. (1500 M Nr. à 100 Thlr. (300 M) Nr. 12821 17087,
Nr. 2345. A 100 Thlr. (300 6 Nr. 4826 18789 19881,
3357 5 37131 37721 39390
unter
1, 4 und 5 sind am 1. Oktober 1889, diejenigen unter 2 und 3 am 2. Januar 1890 zur Rückzahlung
Insoweit aber die geloosten Werthpapiere zufolge des Umtausch⸗Angebots des Herrn Finanz. Ministers vom 1. April d. Is. mit Umiausch⸗Vermerk ver⸗ seben sind, unterliegen dieselben nicht der Baar⸗ einlösung in Höhe des Nennwerthes. Die In⸗ baber der abgestempelten bejw. mit Annahme⸗
zum
Die Inhaber der ausgeloosten PrioritätsObliga- tionen werden hierdurch aufgefordert, den Nennwerth
Um⸗ Aus⸗
lieferung bei den nachbenannten Einlösungsstellen von dem gegebenen Zeitpunkte ab in Empfang zu
1) die oben bei 1, A und 5 genannten Anleihen vom 1. Oktober d. IS. ab, die bei 2 und 3 aufgeführten Anleiben vom 2. Januar 1890 ab
bei den Königlichen Eisenbahn Hauptkassen zu Breslau, Berlin, Frankfurt a. M, Köln (rechtsrh.) und Altona in den gewöhnlichen Geschäftsstunden;
2) nur während des erften Monats (Oktober 1889 bezw. Januar 1890) der bei 1 eben vermerkten
. in Berlin bei der Hauptkasse der General- Direktion der Seehandlungs. Sæeietät, bei der Direktion der Diskont Gesellschaft, bei der Bank für Handel und Induftrie, und bei dem
in Stettin bei dem Bankbause Wm. Schlutew, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen
in Dresden bei der Filiale der Leipziger All⸗ e. in Magdeburg bei dem Magdeburger Bank⸗
f in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, g. in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M.
Die Verzinsung der Obligationen e, ,. zählunn fait find. Bär bie ber de5 Cini osung
ent
sprechende Betrag vom Kapital in Abzug 6 er aus⸗
geloosten Nummern der nachgenannten Werthpapiere
sind folgende noch nicht zur Einlssung gelangt:
1) Prloritäãts Obligationen der Oberschlefischen
aus 1884 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe 1IV. Nr. 3 bis 20 à 1000 Thlr. (3000 46)
3021,
aus 1885 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe 17. Nr. 5 bis 20) à 500 Thlr. (1500 66)
19278
aus 18865 (abzuliefern mit Talon und Zint scheinen. Reihe T. Nr. 7 bis 20) à 1000 Thlr. (3000 4A)
aus 1838 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe II. Nr. 3 bis 19) à 100 Thlr. (300 M) Nr. 85l6 14853 15599 2338581 27023 29614;
f. Emission von 1874:
aus 1856 abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reibe IV. Nr. 3 bis 10 A 100 Thlr. (300 A) Nr. 5111 5121 18843,
aus 1857 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Neihe 17. Nr 5 bis 10 à 100 Thlr. (300 M) Nr. 7382 11642 16958,
Reihe 17. Nr. 7 bis 10) à 100 Thlr. Nr. 6388 11377 15550 16882; g. Emission ron 1880:
aus 1886 aßzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reibe 11. Nr. 3 bis 10 à 500 S Nr 9939, à 300 * Nr. 13923 26221 27168,
aus 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reibe III. Nr. 5 bis 10) à 1090 MÆ Nr. 6940, à 509 M Nr. 11250, à 300 Æ Nr. 22319 28167,
aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reihe III Ne. 7 lis 10) A 500 SH Nr. 12551 12556, à 300 M Nr. 20082;
H CGnission von 1883:
aus 1868 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reibe II. Nr. 3 bis 10) à 1000 Æ Nr. 1936, à 500 S Nr. 7125;
1. Nie derschlesische Zweigbahn: aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen, Reibe 17. Nr. 3 bis 10) à 500 Thlr. (16560 4) Nr. 737. à 1090 Thlr. (500 M) Nr. 3469 5589; 2) Prioritãts ˖ Qbligationen der Breslau nn, , , Eisen bahn.
a. Litt. H. aus 1887 (abzuliefern mit Talon und Zinsschein⸗ reihe I. Nr 4 bis 10) à 100 Thlr. (300 4) Nr. 14987 19987, aus 1888 (abjuliefern mit Talon und Zindschein⸗ reihe II. Nr. 6 bis 10) à 100 Thlr. (300 6),
Nr. 14555, b. Emission von 1876:
aus 13885 abzuliefern mit Talon und Zinsschein = reihe III. Nr. 2 bis 10) à 10900 SS Nr. 3368, à 50 M Ne. 6731 19525, 3 300 46 Nr, 27727,
aus 1887 (abzuliefern mit Talon und Zins schein⸗ reihe III. Nr. 4 bis 10) à 500 M Nr. 6755 11178 33 14943, à 300 MÆ Nr. 22775 26845 29850 aus 1883 (abzuliefern mit Talon und Zineschein reihe II Nr. 6 bis 19) aà 1000 AMÆ Nr. 629 1930, à 300 t Nr. 26585 28719 39118. Die Jnbaber dieser Prioritãts Obligationen werden hierdurch zur Erhebung des Kapitals gegen Aus- lieferung der Werthstücke wiederholt aufgefordert.
IIE. In den Ausloofungsterminen am 253. und 24. Juli sind außerdem folgende im Rechnungsjabre 1858/89 nach vorangegangener Loosung zur Ein⸗ lösung gebrachte Werthstücke durch Fener vernichtet worden:
A. Prioritäts⸗Obligationen der DOverschlesischen Eisenbahn.
a. Litt. 06. 3 Stück 300 MS; b. Tätt. E. 31 Stück à 3000 , 63 Stück à 1900. , 212 Stück 2 300 ; e. Litt. E. J. Emission 21. Stück à 3000 S6, 34 Stück A 1800 . i131 Stüc a Zos „; d. Liti. G6. 23 Stück z 3M M, 40 Stück à 150) S, 208 Stück à 300 0; e. Litt. KH. 24 Stück à 3000 , 43 Stück à 1500 4. 303 Stück A 300 ; f. Emission 1873 16 Stück à 3000 KA, 38 Stück à 1500 , 238 Stück à 300 ;
(300 46)
g. Emission 1874 1 Stück à 3000 , 20 Stück
aus 1888 (abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen,
berg oder bei der Deutschen Gen offenschaftẽ⸗ Bank von Soergel, Parrisius C Co., Berlin, Charlottenstraße Ih a., deponiren. Berlin, den 4. August 1889. Der Vorsitzende des Auffichtsraths. R. Parrisius.
EK—— — — ———
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
(M862 Bank des Berliner Kassen⸗
Vereins am 31. Juli 1889. Activa. 1) Metall- und Papiergeld, Gut⸗ aben bei der Reichs ank ꝛc⸗ 2) Wechselbestände ꝛxc ... 3) Lombardbestãnde ... * Grundftück / Passiva.
Giro⸗Euthaben ꝛc..
A 10870831. id Sid oy. il. S0. vo. 77h, Ii.
4 290, 05,37.
s24 863
Leipziger Bank.
Geschäfts ⸗ Ucbersicht ultimo Juni 1889. Activa.
Cassa und Giro ⸗ Guthaben.. M 1454 M00. = Wechselbestũãndee .... 8 191 000. — Lombardbestãnde . ö. Vebloren Fffectenbestand.
Immobilien
Passiva. Actien⸗ Capital... . Reservefonds.. .. Special · Reservefonds , e nnn ö Baar ⸗Einlagen und Guthaben auf Check · Conten. = Creditoren .. J Domicile und Tratten.
124720 Für (Offiziere und Beamte! Vorzugspreise der Wohnungen:
Perlebergerstr. 5, Ecke Stephanstr. 69.
Hochherrschaftlich! — Balkon, Erker, Bad, Garten x. 20 Zimmer, von 460 4 bis 3000 ft Luft und Licht ! Frei, hell, freundlich und
gesundes Wohnen!
24825 Bekanntmachung. ö d . Josei Heiß, Musiker aus München, h. deffen Schwester Eltse wollen ibren Aufentbaltẽo mir bekannt geben, damit ich ihnen ein annchmbares Geldvermãchtniß ausbezahlen kann. Jufstizrath Bachmair,
st. Notar zu Nenmarkt in Oberbayern.
dentschen Einfuhr waren folgende: Seilerwerke und Tauwerke (1566 Kg), bedruckte Gewebe (öss kg), Srje (i 725 6385 Kg. Gußeisenmaaren (322 904 kg), Naschinentheile (07 175 Kg), Thonwaaren zum ge⸗ robnlichen Gebrauch (21 319 kg), Glas und Krvstall. waaren, einfach geblasene (56343 kKg), Eisenblech Es old kg), Maschinen zur Bearbeitung von Holz der Metal (68 783 kg), Maschinen mit Wassermotoren 11 351 Eg) ꝛc. Was die Ausfuhr anlangt, so war Deutfckland wenig daran betheiligt. Die Waaren, die nach Deutschland gingen, waren fol gende: Konfekte und Ronserven in . oder Zucker. Gegenstände der Gesammtausfuhr aus Savona waren hauptsãchlich: örpz und Kalk (871 750 Rg), Schlacken, metall= lalige, (125 O00 Kg), Eisenerze (104000 kg), Südfrüchte und Kaftanien (141 440 Kg), Explosiv, soffe (365 5os Kg) 2. Während des Jahres 1888 liefen in den Dafen von Savona ein 853 Segel. schife von 165 F778 Reg. T. und 413 Dampfer von oil 93 Reg. T.; ausklarirt wurden 841 Segel⸗ schiffe von 35 323 Reg -T. und 433 Dampfer.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich Sach fen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags kejw. Sonn abends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzsg, refp. Stuttgart und Daxm stadt rerõffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
25074
Rerlin. Oandelsregister ) des Kÿniglichen Amtsgerichts 1. zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 2. August 1889 ist am 3. Äuguft 18535 in unser Gesellschastsregister unter Rr. 2591, wofelbst die Aktiengelellschaft in Firma: Weimarische Bank mit dem Sitze zu Weimar und einer unter der virma: Filiale der Weimarischen Bank m Berlin bestehenden Zweiguiederlassung ver ⸗ merkt steht, Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 7. Mai 1889 ist — nach näherer Maß gabe des betreffenden Protokolls, welches sich Vol. 1 Seite 1858 und folgende des Beilage⸗ Bandes Nr. 135 zum Gesellschafisregister e- findet — das Statut in den §§. 2, 18, 20, 2X, 24, 28, 29, 33, 34 36, 37 und 39 ge⸗ andert, insbesondere beschlossen worden, daß Zweck der Gesellschaft auch der Betrieb von Dandels geschãften, sowie der Betrieb von Bau⸗ Bergbau. und Grundstücksgeschäften, und von induftriellen Unternehmungen sein und ; tas Grundkapital durch Ausgabe von Aktien, welche auf den Inhaber lauten und auf den Betrag von 1500 . gestellt sind, bis um neun Millionen Mack, also bis auf den Betrag von 12 575 000 p erhöht werden soll.
Zufolge Verfügung vom 3. August 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: unser Firmenregister ist, unte. Nr. 7263, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: D. Moser
vermerkt steht, eingetragen; ; ; Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen. rechte durch Vertrag auf den Tapezier meister
Mayer und Wilbelm Mertens, sowie ein Komman ditist vermerkt stehen, heute eingetragen: ; Der Kommanditift ift heute aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellfchaftern unter derjelben Firma als offene Handelegesellschaft fortgeführt.
Köln, den 34. Juli 1839.
Der Gerichtsschreiber des rn e ,, Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.
ũ pper, Aktuar.
124979 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst in das diesige Handels (Firmen /) Register unter Nr. 5295 eingetragen werden der zu Köln⸗Ehrenfeld wohnende Fabrikant Paul Hoffmann, welcher Ta selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als In- baber der Firma; ⸗ „Rheinische allkolith · Fabrik. P. Hoffmann“. gFöln, den 24. Juli 13899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
249821 HKölm. ZƷufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels · (Gesellschafts · Register unter Rr. 3169 eingetragen worden die Handelsgesell schaft unter der Firma: ; „Internationaler Brief⸗ und Cirenlar Verkehr Piroth Bürgers / . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. . . Die Gesellschafter sind: l). Wilhelm Piroth, Spediteur, und 2) Albert Bürgers, Kaufmann, Beide in Köln wohnend. stöln, den 25. Juli 18889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
24987] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das lage Handels · ¶ Prokuren ;) Register unter Nr. 218 eingetragen worden, daß die in Köln beflehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „W. A. ö die in Köln wohnende Maria Liesegang zur Pro⸗ kuristin bestellt hat. Köln, den 26. Juli 18539. Der Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
[24980
Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage in das hiesige Handels ˖ ( Prokuren Register unter Rr. MlIJ9 eingetragen worden, daß die in Köln be⸗ stehende Handelggesellschaft unter der Firma: „Traine Selmers-- ö.
den in Köln wohnenden Kaufmann Wilhel m Sar⸗ torius jum Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 27. Juli 1888.
Der Gerichtsschrei
durch den Vorstand Prokuristen oder Hand lungs⸗ bevollmächtigte bestellt werden.
Der Aufsichtsrath bestimmt auch, ob, wenn mebrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, denselben nur in Jemeinschaft oder jedem einzelnen derselben die Ver⸗ tretungsbefugniß zustehen soll. ;
Die Gesellschaft wird gültig gezeichnet: .
1) wenn nur ein Vorstandamitglied bestellt ist, durch die eigenhändige Unterschrift des selben oder die seines Vertreters;
2 wenn mehrere Vorstandsmit liedes hestellt sind, durch die Unterschrift zweier Mitglieder, vorbehaltlich einer anderen Bestimmung des Aussichtsrathes; .
3) wenn Prokuristen bestellt sind, durch deren Unterschriften und zwar nach Beschluß des Aufsichtẽrathes.· J
Der Auffichtsrath besteht aus drei bis fünf Mit⸗ gliedern. ; . . Die ordentliche Generalversammlung findet spä⸗ testens im Monat Juni jeden Jahres tatt. Die ordentlichen wie die außerordentlichen Gene⸗ ralbersammlungen werden durch den Porstand durch eingeschriebene Briefe berufen, welche mindestens vierzehn Tage vor der Versammlung zur Post ge⸗ geben werden. . Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Max Freudenberg, General ⸗Direktor, zu Ems,
2) 866 Brücher, Gruben ⸗Verwalter, zu
iegen, . ü
3) Hugo Waldihausen, Ingenieur und Fabrikant,
zu e ., — 4) CEbristian Emil Bichel, Ingenieur und Fabri⸗ kant, zu Düsfeldorf, und . ;
5) Sortor Rax Bielefeldt, Chemiker und Fabri kant, zu Mülheim am Rhein wohnend.
Die Gründer baben die sämmtlichen Altien über-
nommen. Anf jede Aktie ist ein Viertel des Nenn⸗
betrages eingezahlt und zwar baar.
9 gent . Summe befindet sich im
e des Vorstandes.
5 derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1) Max Freudenberg, General ⸗Direktor, zu Ems,
3) Tudwig Brücher, Gruben Verwalter, zu gen
angendreer, ; ;
4 Khristian Emil Bichel, Ingenieur und Fabri⸗
kant, zu Dusseldorf wohnend. Als Vorstand ist bestellt:
Doktor Max Bielefeldt,
8 — Als 5 ind bestellt gewesen:
Rhein, und ; 2) Hugo Merrettig, Bank ˖ Direktor,
wohnend. gtöln, den 29. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
[24985
Registers vermerkt worden. da
eri ber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ?⁊. Küpper, Aktuar.
Cacl Kuffel und den Kaufmann Carl Hesse,
Siegen. 3) Hugo Waldthausen, Ingenieur und Fabrikant, zu
Chemiker und Frilant, zu Mülheim am Rhein wohnend.
1) Joseph Boersch, Rentner, zu Mulheim am daselbst
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3 hes inn Handel? · (Prokuren ·) die von der zu
4257 A. Sondermann Niederse ß mar. 4341 Math. Pies Wipperfürth. 173 Karl Barth, Juhaber Föln. einer unfst ˖ und Buch⸗ handlung M. Goldhagen Wilhelm Solzhansen L. Kübler J. W. Cluse Heinrich Scholten Ant. Jos. Orth Jacob Cassel Carl Gebühr Ph. Schmitz Julius Cohn J. Binsfeld Sch. Beckers Peter Pütz Georg Kiefer Fried. Buchholz NM. Seligmaun Joh. Bapt. Firmenich C Cie.
Georg Braun J. Broil Friedr. Dreesen Heinrich Schulte Schwecht Mertens II. Im Gesellschaftsregist er:
Sitz.
Nr. Firmen.
Köln.
c Cie., Deutsche Kaffee ⸗Com⸗ pagnie . 2163 Vve. Boncicaut Æ Cie. Paris mit einer « Zweignieder⸗ en , n. ln.
2Aoz A. Cauertz
282 Weiler Riffart 3371 Franz Simons * Cie. w stötn, den 31. Juli 18589. . Königliches Amtsgerichts. Abtheilung !.
Zur Beglaubigung: Küpper, Aktuar, (24977
Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage i bei Nr. 23 des hiesigen Handels. ¶Gesellschafts Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: ‚. Seuntsche Maltose⸗ Attien. Gesellschast . zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein vermerkt stebt, heute eingetragen: ‚Ausweife Protokolls des Notars Hraffweg u Köln vom 6. Juni 1839 it durch Veschluß der ordentlichen Generalverfammlung der Attionäre der Gefellschaft an demselben Tage eschlossen worden: Gs soll das Attieniapital Hätt. A. ven 60d auf obo Ob0 M reduzirt werden durch die Zusammen⸗ en, der . 1 k zu ö. beziehungsweise dur inziehung 2. funf = Diesenlgen Attien, welche sich nicht in diefem Verbãstnifse zusammenlegen lafsen, werden pon der Befensschaft für Rechnung der Besitzer ver ·
Firma:
Röln bestehenden Handelsgesellschaft unter der
kauft und der Erlös verhãltnißmãßig vertheilt.
e 4 6 . , m ( 2221 — 2 — 846 r , e. . K 73 — 8 2
8 — = .
6
.
k
er .