lass] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kandel hat über den Nachlaß ver zu Wörth verlebten Ehe⸗ und Acerglente gart Endwig Börckel und Maria Aung Gehr⸗ lein, am 3. August 1889, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und den Geschãftsagenten Ronrad Krebs in Landau als Konkursverwalter er, nannt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Auguft 1889. Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschuffes, dann Beschlußfasfung über die in 8 120 K. O. bezeichne⸗ fen Gegenstände am 28. August lfd. Irs., Vor⸗= mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis inklusive 7. Sep⸗ tember 18589. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1889, Vormittags 9 Uhr, und wie der erste Termin im Sitzungssaale des Königlichen Amtägerichts dahier. Kandel, den 3. Auguft 1839. K. Amtsgerichtsschreiberei: Wechinger, stellv. Gerichtsschreiber.
24875 , i gg. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilfachen, hat über das Vermögen der Crämerseheleute Josef und Franziska Reichl hier, Parkstr. Nr. 150, auf deren Antrag am 37. Full 1885. Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtẽ anwalt Koll mayer hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 19. August 1889 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung äber die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 28. Augnst 1889, Vormittags 93 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/1. anberaumt.
München, den 29. Juli 1839. Ver geschäͤftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hagenauer.
2433! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neu stadt a. H. vom 2. August 1889, Vormittags 8 Uhr, ift über das Vermögen des Steinhauermeisters Adam Schaaf in Haardt der Konkurs eröffnet, der Geschäftsmann Herrmann in Neustadt a. H. als Konkurhverwalter ernannt, der offene Arrest erlasfen die Änzeigefrist und die Anmeldefrist auf 24. August 18389 und der Wahl, und Prüfungstermin auf 2. September 1889, Vormittags 9 Uhr/ im Kal. Amte gerichtsgebäude, Kasimirianum hier, fest⸗
gesetzt worden. H Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Neustadt a. S., den 2. August 1889. Ser r, K. Sekretär.
(26013
Oeffentliche Bekanntmachung.
¶ Auszug.) Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 2. August i889, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Friedrich und Elise Nill, sowie über das Ver⸗ mögen der Firma Julins Nill in Nürnberg, untere Kreuzgasse 33, den Konkurs eröffnet. Kon—⸗ fursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann in Nürnberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, den 31. August 1889. Erste Gläubiger versammlung Mittwoch, 4. September 18889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, 9. September 1889, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 2. August 1889. Der geschafte leitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: C. 8.)
Hacker, Kgl. Sekretär. 9 lꝛbose Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Oekonomenswittwe Marianne Schön von Rummeltshausen und über das Rücklaßvermögen deren verlebten Ehemannes Anton Schön von dort wurde heute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kgl. Gerichtsvollzieher Städtler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 7. September 1889. Erste Gläubigerversammlung 11. September 1889, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. September 1889, Vormittags 9 Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssagale hier.
Ottobeuren, 3. August 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:
Zübert, K. Sekt.
las, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heuermannus Jo⸗ haun Gerhard Voß von Junternbeel bei Lathen ift am 31. Juli 1889. Nachmittags 4 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann W. Rave zu Lathen. Anmeldefrist bis zum 10. Sep- tember 1859. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Sep⸗⸗ tember 1889, Vormittags 11 Uhr.
Papenburg, 31. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht J.
laboss Konkursverfahren.
Nr. 7508. Ueber das Vermögen des Installateurs Wilhelm Gafser von Oberlahuftein, zuletzt in Wehr. hat das Gr. Amtsgericht heute, gane fan 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Notar von Diemer hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 26. August und Anmeldefrist bis eben dahin. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Donnerstag, 5. September, 9 Uhr.
Schopfheim, 3. August 1888.
Hauser Gerichtsschreider Gr. Amtsgerichts.
lais o gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Epecereihändlers Adolf en n, 1 Sest
*
Kommissar Böbbis zu Soest wird zum Konkurs. verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 1. September 1889. Erste Gläubigerversammlung 30. ust 1889, Vormittags 11 uhr. Allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin 10. September 1889, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht. — Anzeige⸗ frist J. September 1889.
Königliches Amtsgericht zu Soest.
24883! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Syezereihändlers garl Michael Kausß, Züricherplatz dahier, wird beute, am 7. August 1885, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Schorong hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursferderungen sind bis zum 22. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Samstag, den 24. August 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Samstag, den 31. August 1889. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 24. August 1889.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
kiss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Julius Bührdel zu Markersdorf wird heute, am 3. August 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oppermann in Zittau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon; kursforderungen sind bis zum 27. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Zittau.
. Gisold. Veröffentlicht: Posselt, stellv. Ger. Schr.
legs? Konkursverfahren.
Zum überschuldeten Nachlafse des Glaser⸗ meifters Wilhelm Nobert Marz in Olbernhau ist heute am 3. August 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Ge⸗ meinde · Aelteste Eydam in Olbernhau ist zum Kon⸗ kurs verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 31. August 1889. Gläubigerversammlung den 2. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 183893.
Königl. Sächs. Amtsgericht Zöblitz, am 3. August 1889.
Höfer. Bekannt gemacht durch: stellv. G. S. Baur. leass5] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers August Lehmann sem. zu Aurith it zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 2. September 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße h / 4, Zimmer Nr. 11, bestimmt. ]
Frankfurt a. O., den 1. August 1889.
Vogt, Aktuar, als Gexichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV.
lens s. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des M. J. Maher von Reichelsheim wird, da der Gemennschuldner den früheren Zwangsvergleichs⸗ vorschlag zurückgenommen und einen erneuten ein gereicht hat, wescher auf der unterzeichneten Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen liegt, Vergleichstermin über diesen erneuten Zwange⸗ vergleichsvorschlag anberaumt auf Freitag, den 30. August 1889, Vormittags 103 Uhr. Bekannt gemacht: Fürth, den 2. August 1889. Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts. Wendeberg.
L25073 In der Michaelis und Friederike Wre⸗ schinski'schen Konkurssache ist Vergleichstermin auf den 20. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Es sind 15 9, sofort zablbar nach Bestätigung des Zwangs vergleichs, geboten. Der Gläubigerausschuß hat den Vorschlag für annehmbar erklärt. Gnesen, am 79. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
los Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaaren⸗Händlers Rudolph Alfred Gustar Schlüter wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Amtegericht Samburg, den 5. August 1889. Zur Beglaubigung: Böfe, Gerichtsschreibergehülfe.
lꝛzos!. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Herren / und Knaben⸗ Garderoben ⸗ Händlers Samuel Rottenstein, (G. Oppenheim s Vachflg.) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Samburg, den b. August 1889. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
Aas8a. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Auguft Pazoska von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten. Borschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 31. Juli 1889. (Unterschrift),
wird heute am 2. August 1889, Vormittags 12 Uhr das Konkure verfahren eröffnet. Der 1.
[24936] Oeffentliche Bekanntmachung.
Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier von heute wurde das am 11. Mai 1887 über das Vermögen des Georg Ringele, Kaufmann in Faiserslautern, zur Zeit unbekannt wo abwesend, eröffnete Konkurzverfahren — nach Abhaltung des Schlußtermins — aufgehoben.
Faiferslautern, 3. August 1889.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei: (Unterschrift), Kgl. Sekretär.
ass Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Kinder des verstorbenen Schmie de⸗ meisters Detlef Johann Thomsen zu Gunneby ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Dun ge ne zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Freitag, den 23. August 1889, Vormittags 11 ÜUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kappeln, den 26. Juli 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
lais80) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Marcinek zu Sie- mianowitz ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ moͤgensstücke der Schlußtermin auf den 4. Septem her 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.
Kattowitz, den 30. Juli 1889.
Goretzki, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lass! Bekanntmachung.
In dem Konkurse der Gewerbebank E. G. soll eine
Abschlags-⸗Vertheilung
von 10060 im Sinne des Beschlusses der ersten Gläubigerverfammlung vorgenommen werden. Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Forde rungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des König lichen Amtsgerichts 1. hierselbst zur Einsicht der Betheiligten aus. — Die Summe der Forderungen beträgt M0 472510 81, der verfügbare Massebestand S 47 281.08. Marienburg, den 1. Auaust 1889. Otto Beckert.
26881]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Ludwig August Busch von Reichs⸗ hofen wird zur Genehmigung eines vom Konkurs⸗ verwalter abgeschloffenen Vergleichs, sowie zur Prü ⸗ fung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Samstag, den 24. Angust 1889, Vor ⸗ mittags 107 Uhr, anberaumt.
Niederbroun, den 2. August 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Mühlhäuser. . Veröffentlicht durch: Thiele, Amtsgerichtssekretär.
lꝛws3s]! Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Paffau vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Franz Raver Blöchl in Passau nach rechtskräftig be⸗ . Zwangs vergleich gemäß 5. 175 K. O. auf⸗ gehoben.
Pafsan, am 2. August 1889.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Passau.
ö Scherer, K. Sekr.
lenss8! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Minna Dorsch, geb. von 6 in Groitzsch, ist zur Abnahme der
chlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forberungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 31. August 18389, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt. Pegau, den 3. August 1889.
- . Reinert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Beschluß.
Da in der Gastwirth Fr. Bethge'schen Kon⸗
kurssache von Losenrade der Schlußtermin abge⸗
halten und die Masse vertheilt ist, wird das Konkurs⸗
verfahren aufgehoben.
Seehansen i. Altm., den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
24865] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des . FSrom̃herz, Kaufmanns hier, ist in
olge eines von dem Gemeinschusdner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Montag, den 26. August I. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amig⸗ gerichte hierselbst, Justizgebäude A. G, Saal Nr. 26, 6 Dieser Termin ist zugleich Nachprüfungs⸗ ermin. Den 31. Juli 1889.
Gerichtsschreiber Neuburger.
lꝛiss6! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten August Reinhardt Schreiter in Olbernhau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von
und zur Beschlußf afsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 28. Augnuft 1889, Vor⸗ n,, . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbfst bestimmt.
Zöblitz, den 29. Juli 1889.
Bauer, stellv. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 184. .
Böhmisch⸗Sächsischer Braunkohlen verkehr.
Nr. 13 693 D. Am J1. Oktober d. Is kommt ein Anhang zum Tarife für den Böhmisch-Sächsischen Braunkohlenverkehr zur Einführung, welcher in öoͤsterreichischer Währung berechnete Frachtsätze nach den Stationen Altwarnsdorf, Franzensbad, Grottau, Kratzau, Machendorf, Niedergrund, Reichenberg, Voitersreuth und Weißkirchen der Sächsischen Staats bahnen, Warnsdorf der Böhmischen Nordbahn, Reichenberg der Südnorddeutschen Verbindungsbahn und Franzensbad der Buschtehrader Bahn enthalt.
Die neuen Sätze enthalten gegenüber den bis⸗
herigen Parkfrachtfätzen, welche in Wegfall kommen,
geringfügige mit den Coursverhältnissen im Zu⸗ sammenhange stehende Erböhungen. Abdrücke des Tarifanhanges sind bei den betheiligten Gůterexpedi⸗ tionen zu erlangen. Dresden, den 29. Juli 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
(2489197: Sächfisch⸗ Thüringischer Verband.
Für die Beförderung von Braunkohlen, Brgun⸗ kohlenkokes und Braunkohlenbriquets von den Sta⸗ tionen Ammendorf. Deuben bei Zeitz, Luckenau, Markranstädt, Merseburg. Teuchern, Theißen, Weißen ⸗ fels und Zeitz (preuß. Staatebhf ) nach, den Sta= tionen Gera. Gera Pforten, Leipzig J (Bapr. Ahf), Plagwitz-⸗Lindenau und Weida der Föniglich Säch⸗ sischen Staatsessenbahnen treten bei Aufgabe von mindestens 10 O90 kg für einen Wagen und Fracht⸗ brief, oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht für jeden Wagen mit sofortiger Gültigkeit theils neue, theils ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ex⸗ peditionen.
Erfurt, den 1. August 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (als geschäfts führende Verwaltung).
24889 Mitteldeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Die mit unserer Bekanntmachung vom 17. d. M. veröffentlichte Uebertragung der Frachtsätze des Nordösterreich⸗Mittelrheinischen Gütertarifs vom 1. September d. J. in den Mitteldeutschen Verband erstreckt sich auch auf diejenigen für die sächsisch⸗ böhmischen Grenzstatlonen im Verkehr mit den Stationen Frankfurt a. M., Hanau, Höchst und Wiesbaden der preußischen Staatsbahnen sowie Darmstart M. N. B. mit der Maßgabe, daß die⸗ jenigen Sätze, wodurch Erhöhungen herbeigeführt ö erst am 16. September d. J. in Kraft reten.
Erfurt, den 1. August 1889.
gönigliche Eisenbahn ·˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
24890
Lokal Vieh⸗ ꝛc. Verkehr des Eisenbahn⸗
Direktious bezirks Erfurt nebst anschlie ßenden
Privat Eisenbahnen, sowie Staatsbahn⸗ . Vieh: ze. Verkehr.
Mit sofortiger Gültigkeit findet direkte Abfer⸗ tigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach und von der Station Liebenstein ⸗Schweina der Werra ˖ Eisenbahn statt.
Zur Berechnung der Beförderungspreise sind die in den bezüglichen Vieh ꝛe. Tarifen enthaltenen Entfernungen der Station Immelborn um 7 Em
zu erhöhen.
Erfurt, den 2. August 1889. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(24894 Bekanntmachung. Die in den Gütertarifen für den inneren badischen Verkehr, ferner für den Verkehr zwischen Stationen der Großh. badischen Stagtseifenbahnen, sowig Sta⸗ tionen Ler Königlichen Cisenbahndirektion Frank surt a. M., der Main. Neckar Bahn, der Hessischen Ludwigebahn und der Pfälzischen Eisenbahnen einer, feits und den badischen Uferstationen des Bodensees andererfeits und in den Heften 6, 8 und 9 des süd⸗ westdeutschen Verbandsgũtertarift enthaltene Be⸗ stimmung, nach welcher bei Steinkohlensendungen ein das angeschriebene Ladegewicht des verwendeten Wagens übersteigendes Mehrgewicht bis zu 21 vso farfrei bleibt, tritt mit Wirkung vom 1. Oltober 1889 außer Kraft. sarlsruhe, den 1. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗ Direktion ver Großh. Badischen Staats Eisenbahnen.
(24893) Südwestdentsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗Verband. ;
Die im Saarkohlentarif Nr. 13 (Verkehr zwischen
pfälzifchen Srubenslationen und Siationen der Sst .
schwei)) vom 1 Oktober 1884 und im Ausnahme ⸗
tarife für Steinkohlen und Kokes Südwest deut ch
land — Mittel, und Westschweiz vom 1. Juli 1858
enthaltene Bestimmung, wonach ein das Sadegewicht
des Wagens übersteigendes Mehrgewicht bis ju
2 so taxfrei befördert wird, tritt mit Wirkung vom
1. Oktober J. J. außer Kraft.
Karlsruhe, den 2. August 1889.
Namen der Verbands ˖ Verwaltungen:
Generaldirektion
der Groszh. Badischen Staatseis en bahnen.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin sw., Withelmstraße Nr. 32.
M 184.
Der
Das Central ⸗Handels ⸗Register für önigliche Expedition
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch
durch die
halt dieser Beilage, in welcher d gisenbahnen enthalten sind, erf cheint auch in einem
Gentral⸗ Handels⸗Register für das
das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten. fũr des Deutschen Reichs und Königlich ö
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. August
besonderen Blatt unter dem Titel
reußischen Staats⸗
—
Sandels⸗Register.
ie Handelsregistereintrãge 9 dem e ref
Sach 3
dem
herzog
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der
Leipzig,
Aachen.
J. Die nachbezeichneten, zu. Aachen, dom Firmen sind in unferem
worden: 1737. 1940. 2013. 2063. 2088. 2095. 2166653. 2176. 2218. 2274. 2275. 2284. 2291. . 23009. 2322. 2323. 2333. 2419. . 2438. 24765. 2481. 265647. 2573. 2579. 26865. 2688. 2606. 2642. 2665. 2665. 2682. 2700. 2709. . 2711. 2740. . 2741. . 2748. 2759.
2784. F
2937. 2970. 2975. 29865. Nr. 3001.
II. In unserem
resp. veröffentlicht j
aus dem Königreich . Württemberg und thum Hef sen werden Dienstags
Rubrit
Stuttgart und Darmsta dt
die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. Bekauntmachung.
Firmenregister
(23947 izilirten gelöscht
Firma „FSubt. Baur Sohn“. irma „Nic. Walch⸗Engelhardt“.
ö. 3 Contzen:.
irma „F. C. Zens“.
irma „J. Thelen“. irma „P. J. S. Thelen“.
Firma „W. Gier“.
Firma „P. 587 Degraa!/. irma „R. Brandt“. irma „Jos. Kogel“. irma „Joseph
irma „Joh. Frey“.
irma „Joseph Sengen“. irma „Oscar Gerike“. irma „C. Schumacher ⸗Sperth“. . „Steph. Graff .
irma „Carl Dürr“. irma „W. Jeandr se“. irma „P. M. Abels“. irma „C. Asselborn“ . irma „Friedrich Müller“. irma „L. Jecker“. irma „F. Pfennigs“. irma H. Ortmanns“. irma „A. Marbaise“ . irma „J. J. Driesch“. irma „Franz Wehrens“. irma „Ida Rothschuh“. . „Joseph Nacken. irma „Gier⸗Klöfser“. Firma „E. Broustin “y.
reialdenhoven!“.
Firma dir n. Urlichs .
irma „Joseph Schmalen“. irma „Tarl Wallach“. Firma „Jos. Quadflieg“. Firma „H. Jacobs“. irma „Leonard Dürr“. Firma „Alfred Kayser“. irma „Guillot“. irma „M. Marx“. irma „E. Herzogenrath“. irma „Evuard Vogeno“. . „G. Schervier /. irma „Chr. Jansen“.
Prokurenregister wurden die nach⸗
bezeichneten Nrelure gelöscht:
ro⸗ rs
ö
Nr. des kurenregi
Bezeichnung der Firma, welche der des Prokurist zu zeichnen
bestellt ist.
Bezeichnung
Prokuristen.
C.
A.
Subert BSaur Sohn Hubert R. Brandt Friedrich Müller
L. Jecker
Ida Rothschuh
Gier löfser S. Jacobs
E. Herzogenrath M. Marx
. Braun, Asselborn trau Franz dto. Marbaise
mann in Aach
baise,
Therese Kloͤsser,
in Aachen.
Ling Kappel. Moritz
Aachen, den 1. August 1889.
Aachen.
woselbst die Kommandit · Gesellschaf MKAachener Nadelfabrik P. Klanse
Der persönlich Klauser ist gestorben und dessen geb. Engels, ohne besonderes Geschäft, wohnend, als persönlich haftende
Königliches Amtegericht. V.
Franeson in
Ehefrau
Reiner Brandt in Aachen. Carl Müller in Aachen. Elise Asselborn in Aachen. Henrieite Hassieur, Ehe JIecker in
Aachen. Heinrich Butenberg, Kauf
en. Johann Wilhelm Mar⸗ Kaufmann in
Aachen. GChriftoph WilhelmRoth⸗ schuh, Concertunter⸗ nehmer in Aach
en. Ehefrau
Ignaz Gier in Aachen. Johanna Keller, Chefrau Heinrich Hubert Jacobs
Max Herzogenrath jr., Klavier oauer in Aachen.
Ebefrau
arx in Aachen.
2g9as
Bei Nr. 1949 des Gesellschaftsregisters,
t unter der Firma r X Cie *
mi dem Sitze zu Aachen cingetragen steht, wurde
in Spalte 4 vermerkt:
Wittwe
tt:
haftende Gesellschafter Peter Gertrud, in Aachen esellschafterin in
die die bisberige Firma unverändert fortführende Kommandit · Gefellschaft eingetreten.
odann wurde im Prokurenreg
ifler bei Nr. 1421,
woselbst die Seitens der vorbezeichneten Kommandit⸗
Gesellschaft der vorgena ertheilte Prokura einge
vermerkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 2. August 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
nnten Wittwe Peter Klauser tragen steht, in Spalte 8
24948 Aachsnm. Bei Nr. 1220 des Gesellschaftsregisters, wofelbst die Aktiengesellschaft „Töchterschul verein für lachen und Burtscheid“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt:
Durch Beschluß der , ,, der Aktionäre vom 29. Juni 1889 wurde an Stelle des Kaufmanns Alfred Reiß zu Aachen der Kaufmann 2 ü Ih. daselbst zum Mitglied des Vorstandes gewãblt.
Aachen, den 3 August 1889.
Königliches Amtẽgericht. V.
24946 Adenau. In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amtegerichts wurde am 16. Juli 1889 die Firma „Gebrüder Krämer“ gelöscht. Adenau, den 29. Jusi 1839. Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. Abtb. NI. rim.
24945 Adenau. In dem Gesellschaftsregister des biesigen Amtsgerichts wurde unter Nr. 15 am 30. Juli 1889 eingetragen:
Laufende Nr. 15.
Firma der Gesellscaft; Eisenwerk Krämer.
Sitz der Gefellschaft: St. Ingbert mit Zweig⸗ niederlafsung zu Stahlhütte im Kreise Adenau, Regierung bezirk Koblenz.
Rechte verbältniffe der Gesellschaft: Laut Protokolle des Kal. baher. Notarg Philipp Kemmer in St; Ingbert vom 10. Oktober und 18. Dezember 1888 Und 25. März 1885 wurde die frühere K‚ommandit- gesellschaft unter der Tirma Gebruder Krämer! mit dem Sitze zu St. Ingbert in eine Aktiengesell= schaft unter der Firma „Eisenwerk Krämer“ um⸗ gewandelt. . !
Deren Zweck ist: Der Fortbetrieb und die Aus⸗ dehnung des der bisherigen FKom manditgesellschaft Gebruͤder Kraͤmer⸗ zu St. Inabert gebörigen Gtabliffements daselbst, nebst dessen Zweignieder⸗ lafsungen — Stahlhütte und Rentricherhammer — die Produltion von Roheisen, Gisen und Stabl, dessen Westerverarbeitung und Verkauf, sowie der Betrieb aller verwandten Industritzweige.
Die Gründer sind: 1 .
1) Karl Ludwig Oskar Krämer Eisenwerksbesitzer und Kommerzienrath in St. Inabert wohnhaft,
3) Philipp Heinrich Krämer senior, Eisenwerks · besitzer allda wohnhaft, ;
3) Karl Freiherr von Stumm, Geheimer Kom merjienrath und Eisenwerkẽbesitzer in Schloß Halberg, Gemeinde Brebach in Rbeinpreußen wohnhaft,
4) Friedrich Freiberr von Stumm, Kgl. Preuß. Rittmeifier außer Dienst in Neunkirchen in Rhein . preußen domizilirt. ⸗ .
5s) Dominik Wilhelm Pescatore, ledig. minder jährig, gewerblos, vertreten durch seinen Vater · vormund Karl Peseatore, Premier · Lieutenant im dritten badischen Dragoner⸗Regiment in Karlsruhe wohnboft. n .
6) Anna Krämer, gewerblose Ebegattin von Wil⸗ helm von Philipsborn. Oberst ⸗ Lieutenant außer Dienst, beisammen in Straßburg wohnhaft,
7) Sophia Krämer, gewerblose Ehegattin von Friedrich von Muschwitz, Kgl. preuß. Rittmeister Jaußer Sienst, beifammen in Coburg wobnbaft,
s) Henrieite Krämer, gewerblose Ehegattin von Julius Boecking, Kaufmann, beisammen in Ant⸗ werpen wehnhaft, . ; .
3) Maria Franzigka Krämer, gewerblose Wittwe von Ferdinand Wilhelm Gerhard Hauck, weiland Banquier, in Frankfurt am Main wohnhaft.
Die Gründer baben die Aktien, welche aaf Namen lauten, nämlich 556 Stück von je 10 000 4 über⸗ nommen. .
Einziges Mitglied des Vorstandes ist der Direkior Otto Klatte zu St. Ingberter Eisenwerk, Stadt⸗ gemeinde St. Ingbert wohnbaft.
Mitglieder des Auffichtsrathes sind bis zum 1. April 1880: ĩ. ;
I) Philipp Heinrich Krämer senior,
2j Carl Ludwig Oscar Krämer,
Beide obengenannt.
Von der Pfaͤlischen Handelt und Gewerbekammer zu Ludwigshafen am Rbein ernannte Revisgren find:
1 3 69 Wolff, Kemmerzienrath und Fabrikant,
2. Theodor Maercker, Kgꝗl. Hofrath und Bürger ⸗ melster, Beide in Zweibrücken wohnhaft
Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsichtgrathe oder der Direktion an die aus dem Aktienbuche erfichtlichen Attionäre nach ibrem dort vermerkten Domizil mittelst eingeschriebener Briefe, welche spätestens am 15. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage zur Post eingegeben sein müssen, unter jedesmaliger Angabe des Zweds der General⸗ versammlung — Tagesordnung — einberufen
Alle Bekanntmachungen erfolgen mittelst Ein rücken in den Dentschen Reichs⸗Auzeiger. ·
Adenau, den 30. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung III. Prim.
Altena (Westt. ). Sandelsregister 2951
des Königl. Amtsgerichts zu Altena
Unter Rr. S3 des Gesensschafts registers ist die, am 30 Juli 1889 unter der Firma St. D. v. Dreusche errichtete, offene dandelsgesellschaft zu Alteng am
estf. ).
HESS).
ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Senosffenschafts⸗ Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deut schen
Deutsche Reich. a. 16465)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 2 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
89 9 —
—
vom Dreusche und 2) der Fabrikant Hermann vom Dreusche, Beide in Altena.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.
Rielerela. Hanudelsregister (24953 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 476 irma R. Jagenburg zu Bielefeld zufolge Ver⸗ ügung vom J. August 1889 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunst auf den bis- derigen Gefellschafter Kaufmann Robert Jagenburg in Bielefeld als alleinigen Inhaber übergegangen, der dasfelbe unter der bisberigen Firma fortführt.
(Vergl. Nr. 1252 des Firmenregisters.)
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Rr. 1352 des Firmenregisters die Firma R. Jagenburg zu Bielefeld und als deren In- baber der Kaufmann Robert Jagenburg in Bielefeld eingetragen.
NRieletreld. Saudelsregister 24954 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 503 des Gefellschaftsregisters ist die am I. August 1889 unter der Firma Roos K Cahr errichtete offene Handelsgesellschaft zu Biele⸗ feld am 2. August 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Leo Roos zu Bielefeld,
2j der Kaufmann Isidor Cahn zu Bielefeld. S
KBielereld. Sandelsregifter 24952 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 564 des Gefellschaftsregisters ist die am 1. August 1889 unter der Firma Gebr. von Scheven errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 2. August 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) 3 Kaufmann Ernst von Scheven zu Biele— eld, 2) der Kaufmann Hermann von Scheven zu Bielefeld.
24955 Bekanntmachung. Im Handelsregister der unterzeichneten Bebörde ist laut Beschluffes vom heutigen Tage eingetragen wor? en: a. Fol. 174 die Firma E. Rud. Chemnitz in Stavtremda und als Inhaber der Kaufmann Emil Rudolph Chemnitz in Stadtremda, p. bei Fol. 127: Die Firma Fr. Alex, Papp⸗ fabrik, Remda in Thüringen, ist erloschen. Blankenhain i., Thür., 3. August 1889. Großherzoglich Sächsisches mtsgericht. Clas, i. V.
Blankenhain 1. Thür.
(24949 Ronn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1347 des Handels ⸗ Firmen ˖ Registers
die Firma: „C. M. Boisserse“ mit dem Sitze zu Bonn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Maria. Boisserse zu Bonn eingetragen. Bonn, den 2. August 1889. Schwind, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
(24950 nonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 429 des Handels ⸗Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft
„Zülpicher Volksbaul / mit dem Sitze zu Zülpich eingetragen ist, vermerkt: daß die dem Kaufmann Ferdinand Dautzenberg zu Zülpich ertheilte Prokura erloschen ist und derselbe auch als Kafsirer der genannten Gesellschaft nicht mehr fungirt. Bonn, den 2. ha 1889. ch wind, . Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerickts II.
Rork en. Bekanntmachung. [24966] Die Firma „Ph. Stamm“ in Borken ist er⸗ loschen laut Anzeige der Erben der Wittwe des Apothekers Philip⸗ Stamm zu Borten. Einge⸗ sraͤgen am 27. Juli 13589. Firmen ⸗ Akte Nr. 21. orken, den 3. August 1889. Königliches Amtsgericht. J. V. We st rum.
Rnreslanm. Bekanntmachung. 1249571 In unser Prokurenregister ist Nr. 1702 Marx Angreß hier als eta l des Kaufmanns Moritz Lemy hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. S009 eingetragene Firma Moritz Lewy heute eingetragen worden. Breslan, den 1. August 1880. Königliches Amtsgericht.
RBreslam. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden; . a. in unfer Firmenregister bei Ne. 7627 betref ·
fend die Firma Albert J. Strauch zu Serdain,
Kreis Breslau: Die e . ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Max Schaetzell zu Breslau und den
Civil · Ingenieur Adolf Werner ebenda übergegangen
und dĩe nunmehr unter der bisherigen Firma be-
stehende Handelggesellschaft unter Nr. 2420 des
Gesellschaftsregisters eingetragen; . . pb. unter Rr' 2130 des Gesellichaftsregisters: die
von JI dem Kaufmann Max Schaetzell, 2) dem
24958]
51. Full 18898 eingetragen, und sind als Gesell⸗
schafter vermerkt: 1) der Fabrikant Wilhelm
unter der Firma Albert J. Strauch errichtete offene Handelsgesellschaft. ö Breslan, den 1. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 219591 In unser Firmenregister ist Nr. I317 die Firma J. Arner hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Isidor Armer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. August 1889. Königliches Amtsgericht.
249890 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 24 Juli 1889 unter Hauptnummer 588 die Firma Carli Eisen zu Coburg und als deren Inhaber der Dreckslermeister Jobann Carl Friedrich Eisen zu Coburg eingetragen worden. Coburg, den 380. Juli 1889). Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Demmin. Bekanntmachung. 24361
In unser Fitmenregister sind zufolge Verfügurg vom 31. Juli 1889 am 1. August 1889 folgende Eintragungen erfolgt:
15 bei der Firma August Cummerow Nr. 314 Col. 6: Die Firma ist in „Georg Nipper verändert. Vergleiche Nr. 364 des Firmenregisters.
2) Demnächst ist unter Nr. 364 die Firma „Georg Nippe“ mit dem Sitze in Demmin, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Nippe hier⸗ selbst eingetragen.
Demmin, 351. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
124360 Düren. Zu Nr. 142 des Tirmenregisters ist hente eingetragen worden, daß die Firma K. M. Kraus zu Pochmühle erloschen ist. Düren, den 26. Jui 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
249631 Ehrenrriedersdorr. Auf dem die Firma Erzgebirgische Dynamitfabrik Actieng esell⸗ schaft zu Geyer i. S. betreffenden Folium 244 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist heute verlaunhart worden, daß das Grundkapital der genannten Ge⸗ sellschaft laut Beschlusses der Generalversammlung ber Aktionäre vom 28. Juni dieses Jahres auf 160035600 M erhöbt worden ist und in 1000 Stück auf den Irhaber lautende Aktien à 10902 6 zerfällt.
Ehrenfriedersdorf, den 2. August 1889. Königliches Amtsgericht daselbst. J. V.: Mertig, Ass.
1213621
Eupen. Aus der Handelsgesellschaft unter der Firma A. Reichenberger * Cie mit dem Sitze zu Eupen ist der Gesellschafter Johann Ganser zu Eupen am beutigen Tage ausgetreten und sezt der Gefellschafter Alphons Reichenberger, M. e inen⸗ fabrikant zu Eupen, das Handelsgessäft unter un— veränderter Firma fort. ;
Nachdem dies unter Nr. 30 des Gesellschafts= registers vermerkt, wurde hente unter Nr. 186 des Firmenregisters eingetragen der Maschinen : abrikant Alphons Reichenberger zu Eupen als Inhaber der Firma A. Reichenberger & Cie daselbft.
Eupen, den 351. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Fronhausen. Bekanntmachnug, 124065]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf
Bl. 2 heute folgender Eintrag vermerkt: „In der am 70. Juli 1859 abgehaltenen General- versammlung sind: ö .
1) der Ückermann Ernst Becker von bier zum Vereins vorsteher, an Stelle des verstorbenen Gastwirths Ebert, und
2) der Ackermann Johann Conrad Ebert von hier zum Beisitzer, an Stelle des zum Vor= steher gewahlten Ackers mannes Becker,
des Fronhäuser Spar⸗ und Darlehnskafsen⸗ u,, eingetragene Genossenschaft, gewählt worden.
Gin Wechsel der übrigen Vorstandsmitzlieder hat
nicht stattgefunden. .
Frsnhausen, den 2. Auaust 1889.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)
Fürth. Bekanntmachung. 241964 Im Handelsregister des Kal Landgerichts Fürth wurde heute die unter der Firma Creditverein Neustadt a. A., Aktiengesellschaft, mil dem Sitze in Neustadt a. A. gegründete Aktiengesellschaft ein · getragen. ; . ö
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 25. Juli 1889 und wurde an diesem Tage genehmigt. . ⸗
Den Gegzenstand der Unternehmung bildet, die Förderung des Geld- und Kreditverkepbrs in Land⸗ wirthschaft, Gewerbe und Handel durch Gewährung von Bariehen und verzinsliche Anlage von Gel dern ꝛe. .
Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital derselben beträgt 200 090 6, mit Worten Zweihunderttausend Mark, eingerheilt in 2 Aktien zu ze 1000 MA, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus drei Personen, dem
Cidil. Ir genieur Adolf Werner, Beide zu Breslau, am 257. Juli 1889 zu Herdain, Kreis Breslau,
Direktor, dem Kassier und dem Controleur. Er
—— m 4
, 2 . 9 K / / /
2
2
.
.
.
ö K 4
85
k