nundschafttsacke ven Peltscbätz vom 3. Juni 1871. F Bande; Blatt 142 Nr. 233 ; ũ i ᷣ erklaren : iwillamm B verseben mit dem Vermerk der obervormundschaft buchs der Schultheißerei . 3 . n n, rl ens, auf⸗ , 12 e . in fe j i lichen Genehmigung und einer Erbbescheinigung nach ins Grundbuch der Gemelnde Orfgen, über 36 Thlr, zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mũndlichen 12. ider ad; fan, e enn, 9 83 3 Ww Ee t t 8 e 1 1 a 9 e
dem Freistellenbesitzer Carl Dittrich aus Veilschütz 15 Sgr. 7 Pfg. nebst 6909 infen feit 15. Juli Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civil ⸗ mit Aufforderung, ein dem ven 9 He die nurtande über die auf den Grund ˖ . 3 8ꝛ En * J 66 E . 9 . 23 . e, ,, 9 4 , d, . u, U m D ut n R ᷣ 8 An ig r Un Kö nigli P — ußi s n l ig buchklättetn von Rr. 1 Seiffersdorf und 71 Marsch, für Cbriftign Bcttgenhãuser zu Fiammersfeid gegen 10 uhr- ide f. 5. 1 Trer ben, immer 3 2 . y ö z — ö el ö zei e 1 1 l n l t t zli l z
wiß Abtheilung III. Nr. 2 beziehungsweise Rr. 1 Wilhelm Schneider J. zu Fl Hahn. mit der Aufforderu einen bei dem ktu auf Grund der gerichtlichen Schuld und Ver, Altenkirchen, den 1. August 18389. Gerichte , n gane fn 4 6 fũr den Gerichtss ler r ichen Landgerichtz 8 185. B erlin Mi d den J ugust — — ; 8 ö ; ;
pfaͤndunggurkunden vom 20. und 30. November 1858 Königliches Amtsgericht. wecke d i —— . 3 . . . 2, . ai, . w (25182 Oeffentliche Zustellnug ⸗ ; ; ein · , Berlin, den 2. Augnst i855 ĩ fedri ᷣ zeirggene, von. Weibnachten 1858 ah mit 6 ver. (265184 — gust 1383. Rr. S297. Die Ehefrau des Friedrich S Steckbri = it· Seselschef if Akt ien · Ges zingsiche Darlehnsforderung von noch 96 aalen Es 1d am 5. bezw. 9. Juli für kraftlos erklärt des Königli F un ke. Gerichts che Adele, geh. Verdan. von Odenbeim ;; rr . gr dn m r, 3 6 rladun en u. dergl ĩ̃ i ) ö . KJ 15, , n, Rest 25 . bestehend 3 ö . es Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 II. e,, nn, . durch . Rechtganwalt ; 33 e , ger erdingungen ꝛ ö ĩ e en 1 er nzeiger. 7. Wer nen, ö Zettelbanken len e res, , enz. gi. o dez vpotbetenbuchg der —— r. Binz dahier, klagt gegen ihren Ghem . n ug. = ꝛ 2c. ⸗ ; cher ; en Zettelb . , , , , n k / . n 3. er und 6. De⸗ . artin Schneider zu Klein Sei j ch j ; um 261
rler egen rn n b ws D, ren holtäulen waer g seeate rn ge. , 9. 3 . Grünberg. 89 Verunglimpfung, mit dem An. 1 2) Zwangs vollstreckungen ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des August Nauen und Gertrud, geborene van den Born, 2. Bietungstermin am 19. Angusft d. Irs.« fdr, vors. ne, ee, . e un ai vfer hierselbst, cheidung der jwischen ißnen unterm 17. April 186 n d Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beide ju Krefeld wohnhaft, die Gütertrennung mit Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗ 1 Hvvorbekenbuchsauszuge von Blatt Rr. 71! ) Band I. Nr. oss des Hypothekenbuchs des Otto Eugen Männi 3 t en Kaufmann Ernst zu Fortaillod abgeschloffenen Ehe und ladet den Aufgebote, Vorladungen u. gl. Münster i. W. auf den 15. November 1883, rechtlicher Wirkung vom 14. Mai 18595 an) aus ijeichneten Regierung. PVachtgelder⸗ Minimum 17 000. r eib ene erf gif,, deen, frũhert Gg öffen richt; Horhau en er, ,. e ö. etz 3 ö. jezt un. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht. ö Oeffentliche Zuftelluu Vormittags Ji Üühr, Zimmer 49. Zum Zwedke der gesprochen worden. GIrforderliches Vermsgen 120 00 1ας Letz tere, var
imb n fee le auf Blatt ss , , egen böglicher Verlassung, streits vor die Civilkammer NI. des Großherzoglichen 26142] n , B 8. Krotoschi vffentlichen* Zuftellung wird dieser Auszug der Klage Düffeldorf, den 28. Juli 1880. End Termin dem Domänen ⸗ Departements Rath, , . un een , dn, ,,,, a en,, ehh. enk. 2 , dienten · Jau Bunschke, geborne Wirth, auf Grund 3) vol. II. Fol. 29 Nr. 28 des Hypotherenbuchs r d nig alts, mit dem Antrage auf 21. November 1889, Vormittags S Uhr pertreten ö. . 5 63 it ĩ 6 in, Münter i. W., den 20. Juli 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. weifen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur des Kaufvertrages vom 30. September 1811 zufolge der Schultheißerei Hamm übernommen ins Grund, bestehend un zh as Band der zwischen gen. Parte en mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geric sioste Is genen 6 . li eren in *r . . ie ger. , , . 2 irn trennen und. Len Beklagten für sigelgssenen Anhoglt zu bestele, Zum Zweck, da und den , . . . . iski⸗ . in Polen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2313] Stralsund, den 33. Juli 1380.
) ö ein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den doͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hie sen 9 n Ar es ni 8. k Kö 3 i, , n ben. g. ö ech . 2434 . . lichen Vandgerichts, iI. Ciriltammer. vom 2. Juli . Die Besitzer Julius und Friederide, geborene i333 ist jwiscken den Cbeleuten Josef Priester, 2nz3a0]
Zöoöso berfngliche und nach dreimosätlighe. Kün. über 53 Thaler 8 Pfg. nebst 5 Jo Zinsen von ,,. zien, , s lern W Silber. Be me, üer 11. pril 1839 fan die Harbarine ea rr ir. i h eee r ieh ll reg ige dtn gsenyflig is , 96 * * *** e,, in , 9e . ,, 65. e . , auf den 21. Dezember 1889, ü ö 3 . glãger zb S nebst . 35 . eit . ö 236 Schwede. ir ,, Chelcute, ron Gr. Heinrichs ˖ domizilirt in Viersen, . Zt. im Arresthause zu ; . ; . verhandlung vom 30. September 1811, sowie dem Altenkirchen, den 22. Juli 1889. ZJirnmer 66 ᷣ 1 . Jüdenstraße 59, U Treppen, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte 1d zu n , 3 . üg rf ,. . dorf, vertreten durch den Rechtẽ anwalt Schimmel Düffeldorf, und Anna Maria Emilie, geborene , , ,. Direkt ans bezipt Elberfeld brpothekenschein zom 30. September 181, Königliches Amtsgericht. dachten G 1 2 n, ginn e,, . — . neabes n erte fn , . ee n flug pfennig von Heirrichswalde, tlagen gegen Dondit, zu Viersen die Gütertrennung mit recht. *r n ,. . K Rotungt; and 6 das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 1 ö 3am 3 . ö. zugelassenen Anwalt zu bestellen, l236138 Oeffentliche Zuftellung. witth Stefan Kalieti . a, . 6. an n ng *]. tie verwsttwete Frau Heinrietie Westphal, ge sicher Wirkung vom 13. Mai 1889 an ausgesprochen . In K e n, des n. Gusten Abtheilung 11. Nr. 12 guf Grund der Augzu . * , Zuftellung wird diefer Der Hautmann Johann Tye zu Apen klagt durch des et strein⸗ . 9 9 . n eri; iu boten Krause, von Peterswalde, worden. e, . . . war Coos 1. Schuldurkunde vom 13. Mär; 1877 am 14. März [25302] GSekauntmachung. ie . * 6 1 Prozeßbevollmächtigten, Hern Recht anwalt ae ih any gum . 2 II. die Erben des im Oltober 1887 zu Peters · Düfseldorf, den 28. Juli 1889. e. ö. 2. 566 ö. . w Lö für den Kaufmann Adolf. Hachur zu Shlan Durch Urtbeil des Königlichen Amtsgerichts zu un ke gr re l ib . nstgver kiergselbst, beim biesigen Großhshzon, 1 22 wird diese? Ausug der Klage bekannt walde verftorbenen Wirth Heinrich Westphal. ö är sich, sffentlich verdungen en erer Krege g. eingetragene, vom J. Januar 1877 ab mit oo Kosel vom 11. Juli 1859 ist fär Recht erkannt des Königlichen La deri eff . seine Ebefrau, Mann 91 * nämich: Gerichte schreiber des Kẽnigl. Landgerichts. gen. Berech z Bedi igen find 1 , . 9 9 ö . J ͤ glichen Landgerichts J., Civilkammer 151. 3 . er Het . Auf⸗ ö Stylo, Gerichts ˖ Assistent 1) 3 t . e, Plonut, n, e fte , nung, , zahlbare Darlebnsforderung von 2259 *. er Hppothekenbrief vom 28. ü ; ; n erstellung des ehelichen Leb j jber en j estyhal, und deren Ehemann den Losmann . f 4 h. 3 . ,, . , K J ele ge, r n, nr, . Schuld- und Verpfändungsurkunde vom 15. März für Joseyha Nowal zu akoch. auß der Urkunde Marie Louise, geborene Walt 7. . Conrad, ö. ⸗ Mai dieses Jahres heimlich und böslich ver. ) den Fabrikwerkrührer. Franz Westpbal in In die Liste der bei dem unterzeichneten Land von 2 M von dem ranzlei⸗Vorsteber Neichelt dahier 1öff und dem Hypothekenbriefe vom 14. März 187 pom Ker Bureber rss innettcgenen 187 „ Par. scren Gkbemann, den j ür , ,, n,, cls Oeffenttiche Zuste lng, 8. Memel J. Werfiquerstraz. 1-3. genf hte zugelaffenen Kechtganwälte it der Rechte. zu beticken. Angebete ind, erßt elt, postfrei und über 2250 M. ö lehn wird für kraftlos erklärt. ,,. * 2 rüheren Destillateur Vans sagen, fortgegangen und habe seitdem nichts wieder Nr. 8280. Die Gebrüder Waltber in Grötzingen, 3) die Losfrau Bertha Petrick, geborene West⸗ anwalt Herr Br. Moritz Johannes Junck in Leipzig nut ; tsprech . Aufgschrift v . . ö 3 * Y die Hdpothekenurkunde über die auf Blatt 6a Loft? n fl gelie e. r ef K ö. , jetzt unbekannten von sich hören laffen. Angestrengte Nachforschungen reitreten durch Rechtẽ anwalt Dr. S. Weill dahier, pbal, und deren Gbemann den Losmann eingetragen worden. din . ö i ; en e . . Würben Äbtbeilung III. Nr. 1 für die Geschwister Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. frãnlung und ehh 6 iißbandlung, hren. Joch dem Verbleib, und dem Aufenthalt . kicgen gegen den Bäcker Guftav Latz von Stupferich, Petrick in Petricken, . Leipzig, den 3. August 1889. d 3* Vormittags mur an ung ö. u⸗ Tuguft Eduard Robert. Friedericke Amalie Dorothea nn,, er a . erboben' mit dem seien erfolglos geblieben. Er wolle jetzt gegen die. t. ohne bekannten Aufenthalt, aus Waarentauf I) den Briefträger Carl Westyhal in Schorellen, Königliches Landgericht. . Zuschla 140. 13 Tage ien und Johanne Caroline Bertha Kolde auf Grund für den allein cdi enen und, den Beklagten selbe auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens R der Zeit vom 6. August 1883 bis 6. März Kreis Pillkallen, J. V.: Vollert. ben? 31. 7. Vo Ee liches if bahm Vitriebs⸗ des Schuld und Hypotheken instruments vom 21. Juni 125031] urtheil. ier e, weng e,. ] ö. . erklären. Gegen das klagbar werden und lade sie zur mündlichen Ver ⸗ 1889, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ o) die Tischlerfrau Minna Sonnenberg. geborene — . 9 1563 eingetragene, von Johannis 1843 ab mit Im Namen des gönigs! abweisende . ar, Ci verkündete, die Klage handlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche klagten zur Zahlung von restlichen 1482 H 40 8, Weftpbal, und deren Ehemann den Tischler [25122 Bekanntmachung. 5 Yo verzinsliche und nach dreimonatlicher Kündi; Verkündet am 24. Juli 1889. lichen Landgerichts * B . des König ⸗ Landgericht hieselbst zu dem bier anzusetzenden Ter. nehst 6 Yo Zinfen vom Klagzustellungstgge an, Sonnenberg in Elbing, Kolonie, Am heutigen Tage ist der Raüteanmpelt uno — ung ruczablbare Darlehnsforderung von 100 Ger fi n rn Geri eschreiber. ,,. D , 3. . in, hat die Klägerin, mine, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ un laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 6) den Portier Ludwig Westpbal, früher in Kari Friedrich Ilse in Folge Aufgabe seines hiefigen halern, welche Forderung nebst Zinfen vom! Pttober In Sachen. bekreffend ben Antiag der Witt we eren enn e 3 . ty, Kraynicki, die Be- richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Er werde be⸗ sung des Nechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ LWötzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Wobnsitzes in der Liste der Rechtsanwälte des unter. 4 Verloosun Zins ahlun ꝛc. 1646 ab schlierlich an den Bauergutsbesiger Anton Waners in Ssldersum auf Löschung der im Grund ⸗ des ersten kern ns rr ragt, unier Kufbebung antragen lassen; en des Großherioglichen Landgerickts zu Karls; wegen rüqständiger Hypotbekenzinsen eines Kapitals ieichneten Gerichts gelöscht worden. e. g⸗ zah 9 Pantte zu Würben abgetreten und zufolge Verfügung buche von Slderfum Band V. B. Blatt 2982 ein⸗ und den Beklagt ie Ehe der Parteien zu trennen Großherzogliches Landgericht wolle die Be⸗ rube auf den 6. November 1889, Vormittags von 185 0 nebst 6 oo Zinsen seit dem 21, April Schkeuditz, den 3. August 1889. von öffentlichen Papieren. vom 26. Dttober 1846 auf deffen Namen üumgeschrieben egen, Förefgern von bo Tiöir. Gold, erkennt Theil zu ern nr , e. den allein schuldigen klagte kostenpflichtig verurtheilen, binnen eines Zeit · 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1881 bis 21. Axril 1880, eingetragen im Grund⸗ Königliches Amtsgericht. worden ist, Heft ehend aus einer Ausfertigung der ge. Das i, Arntsgef cht zu Enidea durch den erlegen Klägerin 10 36 , Kosten aufju⸗ raums von 3 Monaten zu ihm, dem Klãger, zurũdh⸗ kedachten Gerichte zugelgssenen‚ Anwalt zu. bestellen. buche don Butte isclen Nr. 3 un 3e nr ü. —— 1430s] Bekanntmachung, ö richtlichen Schuld. und Verpfändungeurkunde vom Gerichts ⸗Asseffor Lohstöter für Recht: . ũb ö 5 elagten zur mündlichen zu lehren, zwecks Fortseßzung des ehelichen Lebens, Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser unter Nr. 60 bejw. 46. im Betrage von S8, S0 A, — — — 8 — Bei der am 5. Juni 1889 erfolgten Ausloosung 21. Juni 1843, verbunden mit der Rekognition über Die Band V. B. Blatt 292 Abth. III. Nr. 1 zember 6 * . . , ,, Et: nnr gen lage betanst ö mit dem Alt ase, dit Rel g nnn. ö, 3) V rkäuf V 31 k ö die Jeschehene Eintragung des Darlehnt vom Grundbuchs von Oldersum zu Gunsten des Partiku · mi. Ciwisfenat des n , ,,,, , , , , ,,, saarlruhe, den 1. cht 1856. ten, Tres in Ternrtteser, mn lade gen, . erpachtungen, e d 36. Jun 1843, der Ausfertigung der Cessionsver— lers Oitmann Peters Febr ju Qldersum, einge. Lindenstraße 1 ion! ö rt nd he , nn,, 234 Betis ten x1 i. 6 ce Ee, m, r; K Verdingungen 2c. H i . vom 4. April 1844, versehen mit dem tragene Hypothei von 360 Thlr. Gold wird für diesem Gerichte . n einen bei k zur mündlichen Verhandlung ist auf Gerichtsschreiber des Großherjoglichen Landgerichts. ber er., h. 10, beim biesigen Königlichen Amts- JLitt A. à J w ö,. kraft Verfügung vom 7. Mai 1844 vollständig erlofchen erklärt. Die Kosten des Ver- tretung zu arenen? . 81 . n, , den 28. Oktober d. J., Vormit gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine zur 25178 . ö tt. A. 3 2 4 5. 9 z ö. ragung der Cession und der Ausferti fahren fallen der Antragftellerin zur Lat. ö lie ser M7 . *. öffentlichen tag hr, vor hiesigem Großherzoglichen Land 2*olgo] Oeffentliche Zustellung mündlichen Verhandlung des Rechtistreits. Dies Verkauf von 9 Billenbauplätzen und einem . ; I. go 565 257 286 ung der o ervormundschaftlich genehmigten Aus ⸗ fa ift Hiermit betannt 5 aus der Berufungs. gerichte angesetzt und wird diese Ladung der Be⸗ er Gutspãchler Kari Sadorff zu Kilstãdde Ge⸗ wird jum Zwecke der Zustellung an den seinem Mühlenbauplatz. . . ! 25 251 296. einandersetzungsverhandlung in der Gottlob Kolde⸗ K teller mern dh . mg t. klagten, wie angeordnet, hiermittelst öffentlich zuge . neh. ben düren, klagt gegen d 6. Kzrler Ger 46 jetzigen Aufenthalte nach unbekannten Beklagten Von dem 3 km vom Bahnkof Halle, in der Ort⸗ . , ,, . . . ö. (2502 Im Namen des Tönigs! D 3 * Its screiber , 6 . ist. Nacke, früher zu Diane; * Metelen ee gz ö . be mn Cen 3 6 . ,, . *. ö.. . ö 14. udwig August Müller zu Ohlau ü ĩ . . ; . h 3 August 1. w an ,, , ; ein walde, den 20. Juli ; raße und an der Müblsaale belegenen omãnen⸗ 2 . e e. — 42 ö des Königlichen Käammergerichtg, JJ. Civilsenat. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Landgeri te. n, f. leni beitz er r e is ne gige le ö iv gan, fisfalischen Sir iel n ieren fe 1562 210 151 14 122 ,, . Cessionsverhandlung, versehen mit In Sachen, betreffend das Aufgebot des erblosen [25051] Oeffentli Kühle. * m dn 23 . von . 6 ö . Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. von 132427. n worunter 1, 935 ha in der Ge— 6s. 3 e Tele, . Verfügung vom 26. Ok. Nacblaffes der Wittme Eleonore Göhel, geb. 1) Anng . . b. Bira · 261539 O atliche Zuste en. im hre e . von PRietelen Band 7 3 artig Hicks t: end, en , m Gee. für fer Ten rr . a n n,, n. stiel, in Oberlungwitz, HJ ö ver Blatt 13, Rr. A eingetragen sind; mit Fam Antrage, len g gefrau des Kohlenhändlers Mathias Hendrix . . m n ⸗ cuil. e, , n,. , , ,, eee earn ee ere ,,,, e . , Königliches Amtsgericht. I) der Nachlaß der am 14. Mai 1888 zu Mühl⸗ 3) Goa Johanna. Maria verehel. Blechschmid ag 36 den Tischler Walther Grüters, früher an e gin lern, Grund buche on Kiri. iz. Räehtgantoalt Freischem bier, kiggt gegen ihren ge⸗ werden. wozu öffentlicher Bietungstermin in Halle Ei. , — hausen verftorbenen Wittwe. des Schloffer⸗ geb. Röll, in Grumbach *in nnn, d 6 wohnbaft, jeßt ohne bekannten Wohn. belen Band 7 Blatt 12 eingetragenen Grundstücke zannten, djelbst wrob zenden Ckengznn mit dem auf. diente; den 3. Septemt er 6. IJ Bor. Harze ge ö FGinliefer lz̈oꝛ'! Im R ö meisters Carl Göbel, Eleonore, geb. Reichardt, 9 Amalie Lit ry e en Wolff . Hů . ntg ufenthaltsort, aus im Jahre 1886 und am glu r Mir. 383,7 err, (se,, 356,7 Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mittags 19 Uhr, im Si ungssaal der Stadt ⸗ ö z geg . m Namen des Königs! mig eren k Eznigtich preußifchen Fiskus zu. Bockwa Wolff, geb. Händel, in 5. August 1387 erhaltenen Darlehen, mit dem An⸗ Derr f. z60 391 *1 i 1, 12 i mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der verordneten · Versammlung, arkt, Waagegebãude den dan gebsrig ĩ J Verkündet am 29. Juli 1889. gesprochen, 3 dar Backermeist . strage auf kostenfaͤllige Verurtheilung zur Zahlunz . e n. ö hie! Re dl en, . II. Civil kammer es Königlichen Landgerichts iu II. Etage, vor dem Regierungs ⸗ Raith Rudolvh an⸗ J 9 n an . . 6 w 2) die Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus Niederplanitz, iter Henthnen Fr nttrn m, , 4 ö fünf 8 . Zinsen seit, Klage Ntetelen ju verurtheilen, das Urtheil für 3 visc zr, af ö. ö. . ö , (. Můhlenbauyl bezieb der hiefigen Kr Fräulein Marie Ke lo? n . . 8 , V, 6) die artenst beitet tn Auguste Lina verehel. und . Wir r. wir e e re e. honstregtbar in erssren mid ladet, den Bel lagten mie ger, m, fer n gin 1s. . We nu in , J genommen werden lönnen. e ellen Brhlefehurke gs, einher ggen gf Tam. egen. Myers geb Übimann, in Riederplanitz, lung des Rechtsflreits vor das Königliche Amtsgericht ö. . 34 Rechtsstreits vor Arand, Dä ränen ⸗Fißkus als Gigentbümer der Steinmühle gelooften Kreiganleihescheine b naustraße Nr. 9 X. F. 489, erkennt das Königliche V ) ⸗ ie Fabritarbeiterin Wilhelmine Auguste, zu Krefeld auf den 24. Oktober 1889, Bor. ws 29 a. e,. ra n, auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. saftehenden Berechtigungen an, der Mühl faale. Bie IS auf. ; raf ich ö n Königsberg durch den Amtsrichter 25017) Bekanntmachnng. . dre , ,,,, ing. 9 . s i Zwecke der öffentliche 25 Uhr ö 33 reer der n ins , nf, 2 8 8, ö ö. ö 9. . 6 * 2 * . Angerburg icht: . Dur f j . ; . . ustellung wird dieser Auszug der r 48 def. 25132 veranschlagt. Die Villen auplätze haben die Front zum ö * . Wc sethetedckenzh, Leer ze der ge, mn g' nn n,, , den er, l lere eceteähshes heal , ln Guth, , , , d, . due Tel See e don Kannen ur f , Firstenow an das Fräulein Marie Le Schmied Benjamin und Friederike, geb. Eggert , k Krefeld, den 3. August 1889. Gerichteschreiber 1 9e. ichen Amtsgerichte des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. Juli Burgstraße und dem Mühlwege. . — — anc zu Königsberg abgetretene Theil ⸗Forderung TRippert schen Cheleute benp? deren Rechlenad olger Förster 1 urch den Rechtsanwalt C. S.) . inck, '! ‚— ; 1889 is zwifchen den Eheleuten Schuhmacher Die Kaufvertrags · Entwürfe mit den zugeböõrigen [25719 ; von 6000 6 von der in Abt, III. unter Rr. 3 dez mit ihren Ansprüchen auf die für die Erft 9 * er in Zwickau, zu 4, 6, 7 und 8 durch den Gerichtischreiber des Königlichen Amtsgerichts. Emil Aldorf und Katharina, geborene Odermath, Karten und Ausjügen aus der Grundstener? Mutter · Umwandlung der * igen Anlehen der Stadt Grundstücks Tamnagustraße Nr. 9 im Grundbuch Abth. III, Nr. 3 des Grundbuches von ir s 3 , . ebenda und zu s durch den 544] DOeffentliche Zustellnug. Beide Ju Hilden wohnhaft, die Gütertrennung mit rolle, die allgemeinen Veraãußerungs Bedingungen Mainz itt. S. und M. in 3. dige, ins⸗ eingetragenen Hypothekenforderung, wird zum Zwecke Nr. 37 (Kreises Heilsherg) eingetragene Post von zu n alt Seifert daseibit klagen ind zwar lo] SHefentliche Zustellung Die berwittwete Frau Rektor Pauline Melhorn rechtlicher Wirkung vom 23. Mai 1889 an ausge; mh? die Regeln der Bietung liegen im Amtglokal besonbere Ausgabe der nenen Couponsbogen, 34 Ausfertigung einer neuen Urkunde für kraftlos 414 „ in Höhe von 320 S 75 3 ausgeschlossen Garz ., den Bergarbeiter Heinrich Martin in der gerichtlichen Theilungẽsache Dremmen u. Gen. ju Königsberg i. Pr. Müͤnchenbofstraße Nr. 12 sprochen worden. des Königlichen Katasteramts Il, in Halle — Magde⸗ Unter Bejugnahme auf unsere Beranntmachung e . ; Pens verg, den 28. Juli 1855 35 ius Eschrich, fruher in Hermsdorf bei Hohen .˖ c. a. Boymanns — CQ. 5/89. — rertretend durch den Justizrath Pr. citzen hier, Duüsseidorf, den 29. Juli 1889. burgerftraße Nr. 435 — und in unserer Domãnen · vom 28. März d. J. bringen wir hierdurch zur ie Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. Königliche Amtegericht 2 . . Zur Verhandlung über den Antrag vom 4. Juni klagt gegen: ö. Arand, Kontrole im hiesigen Schlosse zur Einsicht aus, Tenntniß der Betbeiligten, daß die neuen Zins bogen Von Rechts Wegen. j tn ) gegen den Fleischer Otto Schärffe, früher in 1888 in der vorgenannten gerichtlichen Theilungesacht Ilh'die Frau Anna Heinriette Johannson, ge, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. können auch gegen Lrstattung der Schreibegebühren zn denienigen Schuldverschreibungen der Y oigen Kiehl. . 96. 9 ö betreffend den Nachlaß des am 17. Dezember 1888 borene Spiridowitz, im Deiftaade ibres und Druckkosten von uns bezogen werden. Anlehen der Stadt Mainz vom Jahre 1378 und (24698 Betauntmachung. sch ub f . 1. Fer f Friedrich Oskar Blech 9 ,, verstorbenen Johann. Pete Gbemannes Friedrich Wilbelm Jobannson 269133! . . Die Besichtigung 34 , n , m. vor · 1885 . 86. . , . len Ab⸗ . . Durch Rueschlu hell es ne eichneten Gerichts R ä gegen mn Thb, e Ab . ovymanns, früher wohnbaft zu Burtscheid t aus Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Auf · ¶ Durch rechts krãftiges Urtheil der I. Civillamme beriger Anmeldung. bein Herrn er- Amtmann stempelung in 8 Neige chuldverschre un I250s3] Im Namen des Königs! von 296. Juli 1855 sind die unbekannten Erben der in Mar! 8 ni n !, ert Wolff, früher Termin auf Montag, den 14. Otober 1889, enthalts, des hieslgen Königlichen Landgerichts vem 2. Juli Nagel in Giebichenstein gestattet. umgewandelt worden find, vom 29. d. Mts. ; Verkündet am 24. Juli 1389. am 106. August 1886 zu Stifts ⸗ Altlgeft verstorbenen u 5h) gegen a n h jederit ; Nachmittags 4 Uhr, auf der Amtsstube des 2) ꝛc. c. c, wegen Zinsen, 1889 ist, jwischen den Eheleuten, Baͤckermeister Merseburg, den z. Auguft 1889. an während der üblichen Geschãftsstunden bei Feilchenfeld, Referendar, als Gerichtsschreiber. unverebelichten Ernestine Dõpler mit ihren Ansprũchen verw. Jewes. Weigel, geb riederike verehel. Grabi. Röniglichen Notars Capellmann zu Aachen, Marien. mit dem Antrage, die Beklagten iu verurtheilen, Jobann Driesen und Margaretha, geborene Bur ; Königliche Regierung, ö nnserer Stadtkafse dahier gegen Rückgabe der In der Scharwenka schen Aufgebot face erkenn auf deren Jtachlaß ausgeschloffen. . . gel, geb. uͤnger, früher in Nieder ⸗ platz Nr. 3, anberaumt. Zu diesem Termin wird an die Klãgerin S7, 0 M rückftandige infen & Doo bach, Beide zu Krefeld wohnhaft, die Güter; Abtheilung für direkte Steuern, Domänen älteren mit dem Umwandelungs vermerk versebenen . Königliche Amtsgericht Kuimsee unter dem Parchwitz, den 25. Juli 1889. Hb egen, den vormaligen Babnhofswerkj Deinrich Bovmanns, Schreiner, früher zu Köln woh⸗ für die Zeit vom 2. Dktober 1888 bis 2. April trennung mit rechtlicher Wirkung vom 13. Mai 1889 und Forsten. Talons in Empfang genommen, werden können. Huli 1839 durch den Amtsrichter Meyer für Königliches Amtsgericht. arbeitet Johann August IFfher . . nend, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, 1l9ßzg von dem im Grundbuche des Grundstäcks an auggesprochen worden, . Knappe. Auswärtige Besttzer solcher Schuldverschreibungen ö. Kunze. leni früher in Rieder = biermit geladen, unter der Verwarnung, daß gegen Polnische Gafse Rr. 4 Abtheilung III. Nr. 11 in Düffeldorf, den 29 Juli 1889. ; ' wollen bei der Ginsendung der Talons bemerken, , vom 14. September 1858, hitegen. den Schubmachet, und. Handarbeit * Augtzbleibenden angenommen wird, er sei mit der getragenen Kapital von 15M νιν in. Vermeidung . rand ; l2xcis Domãnen. Verpachtung. unter de, een. Werthangabe die Zusendung der neuen . . ö . . Schuldurkunde vom 24. Juni ; Gvlalk rie h. frrher un Kim * ichn arbeiter Vornahme der Theilung einverstanden. . der Jwangs verwaltung und Zwangsrerfteigerung dez Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bilderlabe, Kreis Marien tg en bos hes] Gouyonè . gewäãnscht wird., ng Rudolf au 3. über die jür den Ober Amtmann 24683 m Namen des Königs! zu H gegen Marie Thecla verehel, Hei b Yer e g e,, , r, , ,, r, , , i , , ,,, . G eee, e. e . 3 ö . zu Bischöfl. Papau, jetzt zu Verkündet am 23. Juli i669, Leichsenring, früher in Zwickau nile fehr . k ĩ . auch biermit geladen, Zwecs Grtlis un ir votikufg vollsireckbat ä rllären, und ladet die la hs zfti ; ; Mi . . ,,, * reer. Ja, ‚ n rundbuchblatt Kulmsee Nr. 57 Bilterbeck, als Gerichtsschreiber. unbelennten Nufenthalts wẽe n, be em i en über die von dem genannten Königlichen Notar Beklagte zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Durch rechtekrãͤftige⸗ Urtheil der N. Civillammer ü . Bewerber haben 180 000 en der An ehen ö r. S8 / 55 Abtheilung 11I. Nr. 10 bez. 6 ein. Auf den Antrag des Rechtganwalts Justizraths mit dem Antrage, die ick . ke he. Cavellmann entworfenen Versteigerungsbedin gungen. Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht . zu des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 2. Juli oͤgen, sowie ihre Befãbigung als Bekanntmachung auf n, 65 Thlr. — 2566 M wird für kraftlos öh zn Land als Pfleger bes Jtachlaffcg der Che zu sche den 636 g 244 gstehend Liachen, den 27 Juli 1350, Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. dö, auf den ö ed ischen den Chelguten Schubmacker Her. R 5. Nugust er. bei und nachzuweisen. k und werden die Koften des Ver sahrens dem edigen Anng Stein von Aitgersdorf erkennt das mündlichen Verhandlun en R Its 6 . Staedtg en, . 22. November iss5, Vormittags 10 uhr. mann Dreschmann und Adelbeid, geborene van Bietungs termin: ,, Julius Scharwenka in y, , . CLaudeck durch den Amts · Civilkammer J. des nn iche Ir ies 9 Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgerichts. n. Zweäte der öffentlichen Zuftellung wird dieser , e, 6 ufer r, nr sin, oe min,, , , M ö . richter Floegel jür echt: J uszug der Klage bekannt gemacht. ennung mit re . ö ag; ' V. d W. Wit aabckannten Geben der am 28. Zuni 1867 za . . 16 . . . lane, enn , Zustellung. Königsberg i. Br., Een Juni 1889. 1585 an ausgesprochen worden ; 2 Nr. ,. bien ebf, ‚. t ey er. Altgersdorf verstorbenen einjährigen Anna Stein dem enannten Gerichte zugelassenen Re tsanwalt ö an , . . in ry bi, ges) Watt mann, Tuffeidorf, den 29 234 ö. bi n, ,, ⸗ e,, . 9 . fe e, 2 , . mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen rn ere n 3 e. w n, . Heri schreiber des Koriglichen Amtt gerichts. x. i iber des en nglich Landgerichts 6 h i, k i T2683] lch an er , gf 151 = 1455 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; necki in hoh uk ach ö. , , Ka . ö n h. 95 Kirn R kann gegen Erstattung 5 e rn, *. jellschaften ö am 16. Juni 1889 für kraftlos erklärt Die Kosten des Verfahrens sind aug dem Anna Se re e , * lichen liert iritet in Pon, Ki wist nsi lenden. lz, Oeffentliche Sn telun gn l2z1386] 4 t 1 der Schreibgebühren ken der Drudkoften von unt auf Attien u. en⸗Geselsch. ] men; Blatt 40 ie Stein schen Nachlasse zu entnehmen. een fei dniglichen Landgerichts, aug dem Primawwechsel vom S. Awril 15889. mit o Der Jimmermann Anton Alke zu Münster i. B., Durch rechte krãftiges Urtkeil der arsten Civillammer] bezogen werden. lass37] Bekannt b Blatt 4090 Nr. 77 des Hypotheken ˖ Von * Rechts Wegen. 21 ammer. ; Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Bt⸗ Weselerstraße G. Nr. 3, Klãger, vertreten durch den des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 3. Juli Hildesheim, den 16. Juli 1889. etan achun . 1 3. ,,,, Flammersfeld, übernommen Floegel. i ebm ann. klagten, an den Kläger 306 4 nebst 6 */ Jinfen seit Rechtzanwalt Pens iu Münnier i. W., klagt gegen 18880 ift die Gütertrennung 3. en den Gheleuten gönigliche Regiernnug⸗ Abtheilung für direkte In der außerordentlichen Generalver ammlung der rundbuch der Gemeinde Orfgen Band Ml. lꝛdo5ßs] Def ertsiche Zuste Zustellun dem I. Juni 1885 ju zahlen, sowie das rtheil n den 1 Gärtner Johannes ,, Meßger Wi · Schubmachetmeister Ludwig Kühne und Elise Ee Stenern., Domänen und Forsten. Afflonaͤre vorn 23. Juli 1885 wurde bescklofsen, ee g. vorlaufig vollstredkbar zu erkiäten, und ladel den Be helm Mön erz. 35 Schlosfer heinrich Möllers, sämmt. Kruse, zu Düffeldorf mit allen gesetzlichen Folgen von Hau sen. . ne r a . 15. 84 iber 1880 aufgeloͤst, un e diefelbe sodann in Liquidation zu le3son vetammitmachnng. . ;
Artikel 237, über 150 Thlr., verzinslich zu 80 /
är Gerkard Seifen in Flammersfeld . . Die verebellchte Sckubmacher Agnes Duchnmal, klagten St ündli ant. n ; tung
itz gibs n f . feld gegen Ger lex h olg een en e i e e mn, pen n eb, Firlikowzka, zu Krotoschin, vertreten durch den , des ee e setir dn . e. i ig ie gn n, Bm vo eine es n gr ffn .
pr ö Blatt 139 Nr. 231 des Hvpotheken· Plaettrich hier, vertreten durch den Ren nel: , n g. N16 zu Ostrowo, klagt gegen ihren gericht zu Krotoschin auf den L1. Oktober Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Be⸗ Arand. . r , e Lu af f
ins G er Schultheißerei Flammersfeld, übernommen Sal) hierselbst. klagt gegen sbren Chemann, den b , n ö ubmacher Michael uczmal, un. gs, Vormittags 9 Utz. Zum Zwecke der llagten dahin, zu bewilligen, daß das zu Gunsten Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Domãnen · Vorwerk Neuendorf im t und fordere die Gläubiger auf, sich
b rundbuc der Gemeinde Orfgen, über 35 Thlr. Mechaniker Friedrich Wilhelm August Penk f e ö ufenthaltes,. wegen Chescheidung, mit öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage ißres verftot benen Vaters. des Auktz ons Commiffar , Gn, ,, e. 6
‚— en 6. i , f, ee, n, nr, ge, n nd 6 zuletzt * Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den belannt gemacht. Anton Möllers zu Mauritz im Grundbuche von [25156 zooͤg. Besammtfläche S5 931 a. Darunter
. 5 e nn n n . 3 , 5 J , . 8 . . ,, tagerictt 66 Band X. Blatt sn n, III. Nr. ö.. . 24 e ,,. . 33 . Sirilun 66 3. . , . ha 1 i. . . ö nn,. mtgericht 2 ie,. 5 in 1858 eingetragene Dar. des sefigen Königlichen Landgeri vom 2. i iesen, 6, ohrplan ꝛc. 12, eide —
, rue , , ä? w er des Königlichen 8g lehn 23 — * uchs / Nat en g 2 und 1 1889 6 3 den 5 Netzgermesster ! mit einem Srundsteuer⸗einertrage von 12 429, 99. Æ Jos. Rettenm aver.
4
t e ; KJ / re, K . 22 K // ö / . * w/ ; Ä ;/;
*
.