1889 / 185 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2) der Kaufmann Friedrich Krollmann. Beide zu Gub

en. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. April

1889 begonnen. ö uben, den 1. August 1859. . Königliches Amtsgericht. L Abtheilung.

Hei delbers. Bekanntmachung.

eingetragen: 1) Die berg. D. 3. 337 Band J. als Einzelsrma erloschen. X. Zu O. 3 305 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Georg Schoepp“ mit Sit Heidelberg. Theilhaberinnen der Gesellschaft sind Amalie und Sophie Schoepp, Beide ledig und wohn⸗ haft dabier. Die Gejellschaft hat am 5. d. Mts. begonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jede Theilbaberin ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Heidelberg, 36. Juli 13889. Gr. Amtsgericht.

Bächner.

Heidelbergs. Bekanntmachung. 25186 Nr. 33 782. Zu O. 3. 258 Band II. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „H. Stöckinger“ mit dem Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist der mit Anna 8 von hier verebelichte Techniker Hermann Stöckinger dahier. Nach §. I des Ghevertrags wirft jeder Theil 5o M in die Gemeinschaft. während alles übrige gegenwärtige und künftige, liegenschaft. liche oder fabrende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 1. August 1889. Gr. Amtsgericht.

Büchner.

. 5167 Inowrarlanm. In unser Firmenregister ift Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 479. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Par—⸗ fümeur Anton Kwiatkowtki in Inowrazlaw. 3) Ort der Niederlassung: Inowrazlaw. 4) Bezeichnung der Firma: A. Kwiatkows ki. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. August 1889 am 5. August 1889. Inowrazlam, den 5. August 1859. Königliches Amtsgericht. =

Lobsens. r,, , , L25569] In unser Firmenregifter ist Folgendes eingetragen worden: * 1) Rr. 284. 2) Bezeichnung der Firma: chneidermeifter Franz Jaskowsti. 3) Ort der Niederlassung: Lobsens. 4) Bezeichnung der Firma; Franz Jaskows ti. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Jali 1889 am 30. Juli 1885. Lobsens, den 30. Juli 1889. Königliches Amtsgerickt.

Eintragung in das Handelsregifter. Am 2. Auguft 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1489 14909 die Firma: „Rhederei⸗ Attien⸗Gesellschaft Elita!.

Sitz der Gesellschaft: Lübeck.

Gegenstand des Unternehmens: Rhedereibetrieb

,, , . Ilge,

a rundkapital beträgt 225 000 in 45 Aktien à 5000 4 ; ö ;

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand wird von der Generalversammlung der Attionãre auf je zehn Jahre gewählt, und besteht aus einer Person.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aftionäre geschiebt durch einmalige, minde= stens 14 Tage vor der Versammlung zu ver. öffentlichende Bekanntmachung unter Angabe der Tages ordnung im Denutschen Reichs · Anzeiger.

Die geseßzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs. Anzeiger. 4 , . e , ,. sind: ie offene Handelsgesellschaft unter der Firma

9 3 . zu ö,. 5

2) Rudolph von Lilienfeld, Gutsbesitzer, wobn⸗

dbaft in Reval. 36 ;

3) Bernbard von Schulmann, Direktor der Revaler Spritfabrik, wobnbaft in Reval.

) Baron Arved Rosen, Direktor der Rerxaler

9 6 1 ö. n, x

5 inrich Nicolai Graf Steenbock, Gutsbesitzer,

mwobnhaft in Reval. n

Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorstand ist:

Kaufmann Hermann Lange zu Lübeck.

Die Mitglieder des ersten Aufsichts rats sind:

a. Faufmann Jobann Wilhelm Hubert Longerich,

b. Kaufmann Seorg Eduard Tegtmeyer,

e. Kaufmann James Rehder,

ssämmtlich zu Lubeck.

Die in Gemäßbeit des Art. 208 h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren find: —— . 6 5 Kaufmann Carl Fduard Philipp Stolterfoht. Lübeck, den 2. August 1859. . Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk Dr. S. Köpcke.

Nenatadt (Orln). Sełanntmachnung. 25170 Fol. 156 unseres Handelsregisters ist heute ein⸗ a worden: 8g. 3. gri a. die Firma G. FJ. Fritzsche firmirt künfti S. Franz Fritzsche in Neustadt *r b. Die Inhaberin der Firma, Wittwe Gbriftiane Wilhelmine Fritzsche, geb. Krabmer, ist als solche auegeschleden, e. die Prokura der Gebrüder

Adolf Fram Fritzsche,

Luaveen. 26147

3 26 chard nar ist erlos ; ö d. Inbaber der Firma sind die Tuchfabrikanten Adolf Fran

Karl Joseyh

6

und die Kaufleute

Eduard Gdmund

Sritzsche in Ran g (Drla),

25185 Nr. 33433. Zu den diess. Handelsregistern wurde

ir „Georg Schoeyp“ in Heidel⸗ des Firmenregifters, ist

in

schel den.

schelden

Vertretung der a. Nenstadt (Orla), 2. Augr st 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Sch en k, i.

Quedlinburg. GSet᷑

Bel machung. In unser Gesellschaftsregister

265171

Handelsgesellschaft in Firma „C. R. Brin nen eingetreten ist. Onmedlinburg, den 27. Juli 1889. am nn,. , ũhl.

Reichenbach n. E. Bekanutmachun

kurenregister unter Nr. 80 a. der Kaufmann Adolph Jannasch und b. der Kaufmann Wilhelm Schaffranek Gnadenfrei, heut eingetragen worden. Reichenbach n. E., den 3. August 1889. Fönigliches Amtsgericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. (25172 Fol. 67 des hiesigen Handelsregisters ist eingetragen worden: Der Weißgerbermeister Hermann Liebmann zu Rudolstadt int von seinem Amte als interimistischer Direktor des Vorschußvereins zu Rudolstadt e. Gen. entbunden und als Direktor dieses Vereins der bisherige Kassirer Günther Ortloff zu Rudol stadt auf den Rest des Jahres 1889, sowie die Jahre 1890, 1891 und 1892 gewählt worden. Zum Kafsirer ift auf den Rest des Jahres 1889. sowie für die Jahre 1390 und 1891 Kaufmann Waltber Paul Metzner aus Gera gewählt und der bisherige Kontrolleur Günther Enders ju Rudol⸗ stadt als solcher auf die Jahre 1890, 1891 und 1892 wiedergewählt worden. Rudolstadt, den 1. August 1889. Fürstl. Schwarijb. Amtsgericht. Wolfferth.

ö . 25174 Salrungen. Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1am 31. x. Mt. Blatt 75 zur Firma Aktien- Gesellschaft Bad Liebenftein in Liebenftein: Die Liquidation ist beendet. 2am 11. 8. Mts. Blatt 65 zur Firma Eichhorn X Zörfter, Cigarrenfabrit in Salzungen: Alexander Ludwig ist laut Anmeldungen vom 25. März und 9. Juli d. Is. aus der Firma ausgeschieden und Carl Eichhorn nunmehr alleiniger Inhaber. 3) am 25. Mai d. Js. Blatt 118: Die Firma Hermann Habersang hier ist gelõscht worden. 4 Desgleichen am 12. Juni d. Is. Blatt 146 die Firma Friedrich Meyfarth hier. Salzungen, den 31. Juli 1859. Verzogliches Amts gericht. Abtheilung Hl. Sillich.

Sieg em. Sandelsregister 124602 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 30. Juli 1889 unter Nr. 329 Spalte 2 die neugegründete Aktieugesellschaft „Siegener Bankverein“ mit dem Sitze zu Siegen eingetragen.

Der Gesellschaftspertrag datirt vom 23. Juni 1889 und gründet sich auf ein mit demselben ver bundenes Statut.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortfübrung des seit dem Jahre 1855 in Siegen unter der Firma Credit Verein in Siegen, einge⸗ tragene Genossenschaft! kestehenden Bankgeschäͤftes, sowie der Betrieb von Bank-, Kommissions⸗ und Hvpothekengeschäften in allen Zweigen unter Wabrung der genossenschaftlichen Zwecke (Förderung von Kredit und Eiwerb).

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 12009900 A, es ist in 1200 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien von je 1000 eingetheilt.

Das Unternebmen ist von unbeschränkter Dauer. Gründer der Gesellschaft sind:

1) Tubrmann Ludwig Alt jr. in Kaan,

23) Schreiner Rudolf Alberts in Weidenau,

3 Färber Fr. Wilb. Blecher in Siegen,

4) Fabrikant J. H. Breitenbach in Kaan,

5) Landwirth Heinr. Breitenbach in Mittelwilden, S6) Sattler Wilhelm Bender in Siegen,

I Anstreicher Hub. Bonn in Siegen,

8) Kaufmann Jos. Berndes in Altenbundem,

3) Fenstermacher Eberb. Bender in Siegen,

10 Kaufmann Joh. Berlet in Siegen.

11) Anstreicher Carl Berkenfeld in Siegen,

13 Klempner Franz Betzner in Siegen, 13) Bud druckereibeñtzer atl Buchholz in Siegen, 14) Schieferdecker Friedrich Busch in Siegen, 15) Fuhrunternehmer Adam Büdenbender

Siegen. 16) Ziegeleibesitzer Heinrich Bebner in Creuzthal, 17 Zimmermeister Dermann Bender in Geiswerd, 18) Direktor riet Brüggemann in Siegen, er Jeh. Brüggemann in Siegen,

in

J gent Wilbelm Burgmann in Siegen,

2l) Färber Heinr. Brocher in Siegen, ;

. ö abrikant Gust. Brockhaus in Frensburger

23) Kaufmann Leonhard Busch in Siegen,

4 Metzger Jacob Busch in ner mr

25) Brauereibesitzer Herm. Burgmann in Nieder⸗

26) Kaufmann Auguft Beger in Siegen, 27) Kaufmann Wilhelm Cunz in Siegen, 28 Nartscheider Julias Daub in Siegen, - abrikant Louig Dienenthal in Sieghätte, 30) ubmacher Wilhelm Dietermann in Siegen, 31) Klempner Frie rich Dienenthal in Siegen. 32 Bäcker und Wirth Jacob Daub in Rieder⸗

33) Schreiner L. Düsberg in Neunkirchen, 35) Verwalter Friedr. Daub in Niederschelden.

Eduard Richard

dieselben find gleichberechtigt zur Zeichnung und

2 ist beute unter Nr. 114 vermerkt, daß am 1. Februar 1889 der Kaufmann Karl Brinkmann zu Quedlinburg als Gesellschafter in die daselbst eingetragene offene inkmaun“

26173 e , ,,,,

und unter Nr. 559 des Firmenregifters eingetragenen Firma „F. S. Röchling“ sind in unsetem Pro-

u

37) Fabrikant Friedr. Ermert in Betzdorf,

38) Kaufmann August Eff mann in Siegen,

39) Schäftefabrikant Heinrich Engel in Siegen,

40) Kaufmann Joh. Epe in Siegen,

41I Kaufmann Ludwig Fölzer in Siegen,

*) Anstreicher C ö. ischer in Siegen,

1453 abrikant Wilh. Fries in Siegen,

44) Landwirth Job. Hrch. Fries in Kaan,

45 Kaufmann Carl Feige in Weidenau,

46) Schreiner Eberhard Faust in Eiserfeld,

47 Kaufmann J. A. Fischer in Siegen,

48 Schreiner Carl Fick in Siegen,

49) Schreiner Louis Fuhr in Siegen,

50) Schreiner Johs. Fuhrmann in Siegen, ol) Fabrikant Wilh. Följer in Sieghũtte, 52) Kaufmann Friedrich Wilh. Franz in Weidenau, 33) Handelsmann Heinrich Ferber in Siegen, 34) Anftreicher Herm, Fritz in Siegen,

S5) Kaufmann Heinrich Fuünfsinn in Marienborn,

56 Kaufmann Ft. R. Fischbach in Siegen,

57) Sckichtmeister Ferd. Fischbach in Serdorf,

55) Kaufmann Alb. Zischbach in Struthütten,

59) Kaufmann Alb. Felix in Siegen,

560) Schuhmacher Jobs. Grimm in Siegen,

51) Kaufmann Reinb. Georg in Siegen,

62) Hopfenhändler Adam Georg in Holzhausen, z 63) Getreidehändler Jobs. Georg III. in Holz- ausen,

64) Hopfenhändler Georg Georg T. in Nieder dreñselndorf, So) Hevfenbändler Simon Georg in Holjhausen, 66) Kaufmann Friedrich Gimbel in Siegen, 567 Markscheider Albert Ginsberg in Siegen, S8) Kaufmann Ernst Gethmann in Siegen, 683) Kaufmann Wilh. Gimbel in Siegen,

70) Kaufmann Heinr. Gimbel in Siegen,

I) Schreiner Louis Gerhard in Siegen,

2) Schreiner Jacob Giebeler in Siegen,

3) Schreiner Franz Giebeler in Eiserfeld,

*) Getreidehändler Carl Georg in Holzhausen,

75) Schreiner Heinrich Göbel in Siegen,

Is) Photograph Carl Gallas in Siegen,

7M) Kaufmann Fr. Geller in Siegen,

73) Maurermeister Thomas Hartmann in Siegen,

9) Lederfabrikant Herm. Höpfner in Siegen,

380) Schlosser Heinr. Höfer in Siegen,

SI) Maurermeister Heinr. Hubert in Siegen,

S2) Klempner Friedr. Hinderthür in Siegen,

S3) Mößelbändler Jacob Heinbach in Siegen,

384) Bäcker Eduard Heifer in Siegen,

85) Pflastermeister Heinr. Hagen in Siegen,

386) Steiger Foh, Heinr. Hartmann in Kaan,

37) Holihändler Friedr, Hoffmann in Eiserfeld,

S5) Lederfabrikant Wilh. Höpfner in Siegen,

889) Unternebmer Fritz Hain in Siegen,

29) Schreiner Carl Pees in Siegbutte,

II) Kaufmann Heinr. Holdinghausen in Nieder-

schelden,

32) Photograph Carl Huster in Siegen,

33) Sc losser Albert Höfer in Siegen,

34) Rentnerin Wwe. Hrch. Heifer in Siegen,

985) Sckneidermeister Jobs. Partmann in Siegen,

36) Photograph Theodor Pufter in Hagen,

937) Gartner Aug. Hadem in Siegen,

838) Kaufmann Ad. Haas in Siegen,

99) Brauereibesitzer Friedr. Haas in Siegen,

100) Schreiner Wilh. Haardt in Siegen,

1015 Kaufmann Jean Hübinger in Sieghütte,

102) Metzger Heinr. Harr in Siegen,

1093 Metzger Conrad Harr jr. in Siegen,

104) Kaufmann Jobs. Heupel in Siegen,

195) Metzger Heinrich Jüngst in Siegen,

1096) Schlosser Christian Jung ia Siegen,

10977 Schlosser Wilbelm Janz in Siegen,

198) Dr. med. August Irle in Weidenau,

199) Kaufmann F. W. Jung in Siegen.

110) Leimfabrikant Wilbelm Irle in Lohe,

11) Kaufmann F. J. Jängst in Siegen,

12) Kaufmann Friedr. Irle IV. in Marienborn,

113) Anftreicker Heinrich Jung in Siegen,

114) Wirth Ekerb. Koch in Siegen,

15) Kaufmann Joh. Kreuz in Siegen,

16) Kaufmann Friedr. Klingspor jr. in Siegen,

117) Bäcker und Wirth Jacob Klappert in

Marienborn,

1I8) Rentner Jobs. Krieger in Siegen,

119) Büchsenmacher Heinrich Körner in Siegen,

120) Lebrer Herm. Klaas in Hammerhütte,

121) Holzbändler Tillmann Klein in Niederndorf,

122) Geldarbeiter C. W. Keller in Siegen,

123 Wirth Friedr. Klaas in Siegen,

124) Fenstermacher Heinr. Herm. Klaas in Siegen,

125) Fisenbahnbeamter Carl Korsch in Siegen,

126) Hopfenbändler Leonhard Kaiser in Holz-

bar Hopfenbãndler H

27) Hopfenbändler Heinr. Kaiser in Holzhausen, 128) Wirth Heinr. Klein in Siegen, a . 123) Schlosser Franz Kersting in Siegen,

130) Färber Adolf Koch in Siegen,

131) Kassixer Jacob Köoͤlsch in Siegen,

1325 Obersteiger Herm. Ftoch in Wiffen,

133) Kaufmann Adolf Kray in Siegen.

134) Kaufmann Jacob Heinrich Koch in Siegen,

ald) Brennereibesitzer Wilh. Klingspor in Gifer⸗

136) Heinrich Kölsch in Herdorf,

1373) Jiegeleibesitzer J. H. Kurth in Kreuzthal,

138) Sattler Carl Krenzer in Eiserfeld,

138) Kaufmann Josef Kommer in Siegen.

140) Korbmacher Gottfried Kaspar in Siegen,

141) gisenbabnbeamter Gustar Filian in Siegen,

142 Klempner Gustar Koch in Sieghütte,

143 Kaufmann Wilbelm Kölsch in Siegen,

144) Metzger Hermann Link in Siegen,

1455 Fuhrmann Adolf Link in Siegen,

16 . 8 4 in 3 . ger Hermann Langenbach in Siegen,

145) Schloffer Carl gey in Sieghütze,

ö 148) Maurermeister Hermann Loos in Oberhaus

ingen,

150) Jaufmann R. Lent in Siegen,

151) Seiler Wilhelm Montanus in Siegen,

152 Markscheider Friedrich Marx in Siegen,

153 Buchbinder Jacob Manskopf in Siegen,

134 Landwirth 8H. W. Metz in Mittelwilden,

155) Landwirth Ludwig Müller in Mitrelwilden,

158) Lederfabrikant Orte Meinbard in Siegen,

1577 Gerber Wilbelm Montanus in Siegen,

158) Buchhändler Herm. Montangs in Siegen,

133) Gärtner Herm. Müller in Siegen,

160) Kaufmann Friedrich Munker in Siegen,

1615 Kaufmann . Melmer in Siegen,

162) Wwe. Kaufmann H. L. Mentanus in Siegen,

34) Kaufmann 5. Diehl in Siegen, 36) Landwirth Carl Dücker in Weitefeld,

163) Kaufmann Theodor Meckel in Siegen.

tretern lich fũr

r Peter Mockenhaurt jr. in Nieder⸗ nl Gba,

166) Kaufmann Wilbelm Molitor in Siegen, . Kaufmann Herm. Heinr. Münker in greuj·

168) Schmied Ludwig Müller in Kaan,

163) Uhrmacher Wilkelm Maas in Siegen,

179 Maunrermeister Friedrich Neuburger in Siegen,

171) Kaufmann Hermann Nebeimer in Siegen,

1727) Handelsmann Friedrich Nattkemper in Re , ggener

we. Schreiner Heinrich Nies in Sie

1jctz Scmies erde r mn Ken! Siegen

175) Rentner Heinrich Oevel in Siegen,

1786) Schuhmacher Carl Orth in Siegen,

1773) Fabrikant Ludwig Ocksenfeld in Weidenau

175) Konditor Wilbelm Derel in Siegen, f

1787 Wittwe Metzger C. Ohlenburger in Siegen

130 Ingenieur J. Pohlig in Siegen. ö

181 Gärtner Th. Petsch in Siegen,

182) Kaufmann R. Pein in Holjhausen,

183 SGãrtner Richard Pätzols in Weidenau,

184 Schneit ermeister Cart Peter in Weidenau

185) Anstreicher Carl Pieper in Siegen. f

186 Kaufmann Julius Quack in Siegen,

1877 Taufmann Teo Rüsse in Siegen,

183 Kaufmann Carl von Raesfeld in Siegen, 133) Kaufmann Albert von Raesfeld in Slegen, 180) Bäcker und Wirth Hermann 2 in

Srfs gaufnann Chrzst. Femßn aufmann Christ. Romänder in Weidena 182) Kaufmann Wilbelm Reißlandt in K 2 123 Kaufmann A. Rübsamen in Siegen, 134) Kaufmann H. Rübsamen in Siegen, 195 Kaufmann Gustav Ruben in Siegen, 136) Gerbereibesitzer Herm. Stauf in Siegen, 197) Kazfmann Heinrich Schneck L in Siegen, 1938) Schuhmacher Peter Sauer in Siegen. 195) Schneidermeister Wilhelm Schmidt in Siegen, o) Schreiner Wilkelm Spickermann in Siegen, 201) Kapxenmacher Carl Schweißfurth in Siegen, 202) Kaufmann Thomas Siebel in Siegen. 203 Bauunternehmer Caspar Schneider in Siegen, 204) Friseur Louis Schmidt in Siegen, 205) Brauereibesitzet Daniel Steinseifer Weidenau. 208) Schreiner Peter Stahl in Siegen. 207) Maurermeister Jacob Stabl in Weidenau, 208) Bauunternehmer Gottwerth Schneider in rer, geren g. X e 29) Schlofser H. W. Siebel in Freudenberg, 219) Grubendirektor C. H. 2d g . in Olen, 2117 Buchbinder Gustav Steinseifer in Siegen, 212) Gewerke Heinr. Stahlschmidt in Siegen, 213) Maurermeister Alb. Schleifenbaum Birlenbacherhütte, 214) Fabrikant Jobs. Stettner in Dreisbach, 2157 Schreiner Heinrich Schaeck in Eiserfeld, 216) Schreiner Georg Stark in Hammerbütte, 217) Kaufmann Friedr. Steffe in Hammerhütte, 2185 Photograph Carl Siebel in Siegen, 218) Kaufmann A. Siebdrat in Siegen, 220) Schreiner Heinrich Schröder in Siegen, 2215 Gewerke Heinrich Schreiber in Struthütten, 22) Schichtmeister Friedr. Schmist in Eifern, 233 Möbelhändler Wilbelm Sommer in Siegen, 224) Kaufmann Alex. Stol; in Siegen. 225) Kaufmann Louis Schröder in Siegen, 226 Gastwirth Carl Solms in Geisweid, 227) Naurermeister Heinrich Schneck in Siegen, 223) Schreiner Friedr. Spickermann in Siegen, 228) Klempner Wlbelm Stähler in Weidenan, 230) Kaufmann Rudolf Schneider in Betzdorf, 2315 Gewerke Ed. Spies in Allenbach, 232) Rentmeister Friedr. Schwartz in Siegen, 233) Bäcker Jobs. Spies III. in Oberschelten, 234) Kaufmann Eugen Schnabel in Siegen, 235) Bäcker Heinrich Schneck in Siegen, 236 Anstreicher Carl Steffe in Siegen, 237) Fabrikant Peter Steffen in Weidenau, 235) Fabrikant Carl Schuß in Siegen, 2358) Kaufmann Julius Thomas in Holjbausen, 20) Hopfenbändler Auguft Thomas in Nieder dresselndoꝛf, 241) Karpenmacher Moriß Thomas in Siegen, 242) Zimmermeifter Jacoß Vogel in Siegen, 243 Fubrmann Heinrich Vitt in Caan. 244) Ledersabrikant Heinrich Vollmer in Siegen, 235) Kaufmann Franz Wilstumpf in Siegen, 245) Schreiner Jobs. Weber in Caan, 247 debrer Auguft Weber in Siegen, 2453) Schneidermeister Jacob Wilbelm in Siegen, 248) Fabrikant Carl Weiß in Siegen, 250) Metzger Carl Weber in Siegen, 251) Kaufmann Eberh. Wurm in Siegen, 257) Fabrikant Carl Weinbrenner in Neunkirchen, 253) AÄnstreicher Heinrich Winter in Siegen, 254) Schneider Job. Werthebach in Giserfeld, 255) Metzger Jacob Wurm in Siegen, 256) Schreiner Heinrich Woblgemuth in Weidenau, 257) Steinbauer Wilbelm Weißmann in Siegen, 258) Färber Albert Wolf in Weidenau, 239) Kaufmann Friedtich Wienand in Siegen, 369) Robrschmies Herm. Wiegand in Siegen, 251) Viebbändler Ehr. Weber in Siegen, 262) Fabrikant Adolf Waldrich in Sieghütte, 263) Fabrikant G. H. Waldrich in Sie ghäütte, 5m Brauereibesitzer Heinrich Wildenberg iegen, 265) Schneider H. Wertbebach in Siegen, 266) Metzger Ferd. Wurm in Gosenbach, 267) Gerbereibesitzer Ferd. Zimmermann Weidenau, 363) Bäder Wilb. Zimmermann in Dreisbach. Mitglieder des Vorsiands der Gesellschaft sind: 1) Direktor Fritz Brüggemann, ) FRassirer Jacob Kolsch, 3) Controleur Friedrich Geller, Alle zu Siegen. Alle von der Bank aus uftellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma: *Eiegener Sant · Serein⸗ von 2 Vorstand mitgliedern oder deren Stell ver⸗ zu unterjeichnen und in dieser Weise verbind⸗ . itglieder des Aufsichtsrathes sind: Faufmann Friedrich ,. ) ) Jederfabrifant Otto Meinhard, 3. Leder fabrikant Heinrich Vollmer, 4) Fabrikant Wilhelm Fries, ) Kaufmann Heinrich Gimbel, 6). Caufmann Carl von Racg feld, ) Maurermeister Gottwerth Schneider, s) Fabrikant Lou:s Dienen hal. 3) Kaufmann Heinrich Schneck 1

in

in

in

in

164) Kaufmann Heinrich Montanus in Siegen,

10) Kaufmann Louis Schroder,

1) Zimmermeister Jacoz Vogel, ) Raufmann Simon Georg.

e zi. Siem Frienrich Ginbbel si der int: auf mann ede im in er ten Reder fabrilant Sti

und . Fembard in Siegen. k . dem Aufsichtsrath zu erlassenden Schriften Bekanntmachungen sind von dessen Vorsitzenden Stell vertreter unter der Firma; Bankverein

det

nnter jeichnen.

„Siegener

663 Reriforen des Herganges der Gründung sind

Y SGemäßbeit des Art. 209 b. des Ges., vom 8. Jali 1884 Seitens der Handelskammer Siegen aest werden:; 1 * HDirektor W. Olfe in Creuztbal und Ingenieur H. Macco in Siegen. Sagrdt., . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

25176 Solinsem. In unser Firmenregister ist heute elgendes eingetragen worden: ? Bei Nr. 412 Firma P. D. Caspers zu Eolingen = das Handels geschaft ist durch Vertrag ren Kaufmann Fritz Leinaize zu Solingen über⸗ Haren, 2 24 . . . Faavers Nachfolger, Fritz Lemaire, fortsetzt. Serre gi fe se Bier bas g. . Caspcks zachfoliger, Fritz Lemaire, mit dem Sitze zu Zosiagen, und als deren Inhaber der Kaufmann fas Lemaire daselbst golingen, 25. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht. III.

2651751 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist beute zelzendes eingetragen worden: - Dei Nr. 311. Die Firma Muhr * Roeger aT dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber 1) Fritz Muhr, ) August Roeger, . Beide Kaufleute daselbst. Zar Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Sd ellschafter berechtigt. Solingen, 1. August 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

Spandau. Bekanntmachung. 25177]

In anser Genossenschaftsregister ist bei dem unter r eingetragenen Kreditverein zu Spandan, eingetragene Geuossenschaft, beute Folgendes ingettagen worden: J .

Durch Beschluß der außerordentlichen General- reremmlung vom 19. Juli 1889 ist an Stelle des s dem Vorjtand ausgeschiedenen interimintischen zEerigen Kafsirers, Kaufmanns Neupert, der Kauf⸗ amn Dorth zu Spandau gexäblt worden.

Zpandau, den 25. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht!

Rollin. Bekanntmachung. 250091 Ir unser Firmenregister ist unter Nr. 556 als Firmeninkaber: der Kaufmann Albert Winter zu Bellin, als Ort der Niederlafsung: Wollin, als Beseich nung der Firma: Albert Winter zufolge Verfügung vom 29. Juli 1889 am 30. Juli 1889 m getragen. ö

Wollin, den 30. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Regifster Nr. S2.

(Die aus ländischen Mufter werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Elbins. 24926

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 28. Firma Adolph S. Neufeldt in Elbing, ein versiegeltes Kanvolut, angeblich ent zaltend die Photograpbie einer Laterne, plaftisches Itjengniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Jali 1889, Vormittags 103 Uhr.

Elbing, den 27. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht.

In das Mufterregister ist eingetragen: At. 514. Firma Carl Brandts mech. Weberei 3 M. Gladbach, 1 Packet mit 14 Mustern für Hamm garn ⸗Imitation, versiegelt, Fiächenmuster, Fasrikrummern S40o—- 833, 345 - 54, Schutzfrint ö . angemeldet am 28. Juni 1889, Vormittags Uhr. Ar 515. Firma Carl Brandts mech. Weberei M. Gladbach, 1 Packet mit 28 Mußtern für Tammgatn (Smyrna); versiegelt, Flächenmufter, Fabtitnummern 726—- 53, Schutzfrist 3 Jabre, an gemeldet am 28. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 515 Firma Essers Martin, mech. Baumwoll Spinnerei und Weberei in R. Gladbach, 1 Packet mit 3 Mustern für Sarnmwollabfall · Calmuc, versiegelt, Flachenmufter, Sabtikaummern 18, 102 und 120, Schußfrist 3 Jahre, gemeldet am 15. Juli 1889, Nachmittags 3 Ubr.

Nr. 5I7. Firma Hermann Schött in Rheydt, Packt mit 30 Muttern Cigarrenkistchen⸗Aus⸗ äattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern sts a, 1733062. 176582. i250 a. 136653, 53a, 12674 a, 12675 a, 7510, ĩS11F. 7838 E- **, 839 E. 7800 F., 7852 F6 -= 7S504 E., 7861 F - 64 E. 7867 F, 7868 F, 7869 E, Sis2 E- S185 F, F, iss F, siss F, sigi F6., zige z, Sisz F, Wos F. S2 F, zs F- S213 F., Schutz frist 3 aßre, nemeldet am 23. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr. Nr. 518. Firma Kermann Schött in Rheydt, decke mit 19 Muftern für Cigarrenkistchen⸗ Süguetten, 5 Muster Berãnderungestreifen, 1 Muster Darier und 24 Muster diverfen Ctiquetien, offen, ( icbenmufter Fabriknummern 3215 F, S218 F, F, So F, ses F = se? F, S332 F, iso n n, Win, sbs , zes , sss, 35 3613 E, 3614 Eb, 3615 E, 3616 E, 3616 E,

18 *, 3620 E., 1101 R., 1103 .- 11065 R, 1111 ll R, 1120 R, 1653 5, iss B. z6io . Schußz- in 3 Jabre, angemeldet am 23. Juli 1889, Vor- nittags 9 Nhr.

N. Sladbach.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung N.

Nana. 2s918] f das Mufterregifter ist eingetragen: .

Nr. 427. Firma E. G. Zimmermann in

. 38 Mufter Nr. 887 bis vod, für plastische

tjengniffe, in einem versiegelten Couvert, Schuß⸗

frist 3 Jabre, angemeldet am 17. Juli 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr. 2 Nr. 428. Firma J. D. Schlei fuer Söhne in Hanau, 42 Muster für plaftische Erzeugniffe, Nr, 5612 bis 5653 in einem versiegelten Coupert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1889, Nachmittags 34 Ubr. . 3 Nr. 4298 Firma E. G. Zimmermann in in Sanan, 11 Mufter Nr. 995, 996. 997, 998, 999, 1901, 1002, 1003, 1004, 1095 und 10906, für vplaftische Erzengniffe, in einem versiegelten Convert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr 4) Nr. 430. Akademielehrer Et. Simon Jaffoy in Hanau, 4 Master für vlastische Er⸗ zeugnifse, Nr. 103, 104, 165, 195, in einem ver⸗ siegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr. Sanan, den 1. August 18839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kirchheim. 241821] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 42. Carl Dannecker K Cie., Blech⸗ waarenfabrik in Kirchheim n. T., 1 versiegeltes Packet mit 6 Abbildungen ron Laternenmustern, plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 130 P, 130 P, jerlegt 133 P, 147 b, 1066 und 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. Juni 1889, Abends ot Ubr. stirchheim, den 31. Juli 1889. K. W. Amtsgericht. Oberamtsrichter Gulden.

RKlinsenthal. 24824

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 287. Instrumentenhändler Otto Meinel in Klingenthal, 1 Packet, entbaltend einen Stimm⸗ kamm fur Drehergeln, Spieldosen und alle anderen derartigen Instrumente, in allen Stimmlagen, Ton arten und Metallen, versiegelt, Mrster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1889, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 288. Fabrikant Karl Adolph Glaß jun. in Brunndöbra, 1 Packet, enthaltend 2 Stäck Mundbarmonika mit Namen Elk Bran d-. reriiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr.

slingenthal, am 2. August 1889.

Königliches Amtagericht. Heyl.

Lahr. 23786 In das Musterregister wurde eingetragen: 1) Mit O. 3. 108. Firma G. Pfifterer in

Lahr, 50 Flächenmuster, GEtiguetten zur Cigarren⸗

verpackung. Nrn. 3771 3808, Nrn. 218 229, ver⸗

siegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

2. Zul iS3. ; 2) Mit O. 3. 10689. Dieselbe. 9 Flächenmuster,

Etiquetten zu Cigarrenkistcken, Nrn. 3809 3817,

versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 15. Juli 1889, Nachm. 43 Uhr. . 3) Mit O. 3. 119. Firma S. Vennemann in

Lahr, 4 Flächenmuster, Etiquetten zur Cigarrenrer-

packung, Nrn. 603 506, versiegeltes Padet, Schutz.

frist 3 Jabre, angemeldet am 25. Juli 1889,

Nachm. 45 Uhr.

Lahr, 51. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

Lũneburs. L24920 In das biesige , ist eingetragen: I) Am 3 Juli 18898: Nr. 60. Penseler *

Sohn, Firma in Lüneburg, ein versiegeltes Packet,

enthaltend A. 8 Muster Tapeten, B. 21 Muster

Borduren, mit der Aufschrift Penseler S Sohn,

Tapetenfabrik in Lüneburg, A Tapeten, Nr. 3517,

2 farb., 35235, 3529, 3536, z53 1, 3534, 3554, 3557,

8 Muster, B. Borduren, Nr. 3446, 3447 Ege,

3445, 3449 Ecke, 3452, 3453 Ecke, 3453 a. Agraffe,

3454, 3455 Ecke, 3456, 3457 Ecke, 3460, 3451

Ecke, 3462. 3453 Ecke, 3464, 3465 Ecke, 3475,

35589, 3560 Ege, 3560 a, Agrafse, 21 Muster für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrijt 3 Jahre, angen eldet

am 3. Juli 1889, Nachmittags 124 Ubr. ; 2) Am 12. Juli 1888: Nr. 61. Ludwig Wei⸗

gelt, Patentauwalt in Neuhagen, ein versiegeltes

Päckchen, enthaltend 1 Zeichnung. 1 Beschreibung ju

einer ‚Egge“, welche sich beim Arbeiten dreht, Ge—

schäftsnummer 30, mit gleicher Aufschrijt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an gemeldet am 12 Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Lüneburg, 31. Juli 1389. Königliches Amtsgerickt. III.

Xũxrnber. . 24800 Im Musterregister ist eingetcagen: ; IH unter Nr. 911: C. Bandenbacher, Spiel⸗

waarenfabritant dahier, versiegeltes Packet, ent ·

baltend zwei Muster für Fangball Billards, G. Nr.

70 und 570 1, Muster für plastische Erzeugnise,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1889,

Vormittags 117 Uhr; . 2) unter Nr. 912: Paunsch * Koch, Firma da⸗

hier, odenes Couvert, enthaltend 5 Origmalmufter

in Stickereien in Gold und Silberflittern mit

färbigem Bouillon, S.-Nr. 340, 342, 345, 347, 352,

ferner Muster für 20 Zeichnungen, nach den obigen

Driginalmustern ausfuübrbar, G-Nrn. 341. 344,

345, 345, 348 —- 351, 353 3790, sämmtlich Muster

für plaftische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, an ˖

gemeldet am 3. Jult 1889. Nachmittags 3 Ubr; 3) unter Nr. 913: Meerwald R Toberer,

Firma in Rürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend

I2 Muster fũr Cigarrenkisten · Ausstatiungen, &.. Nrn.

150-191, Mufter für Flächenerzengnifse, Schutzfrist

2 a. angemeldet am 9. Juli 1889, Vormiitag?

10 Uhr; ) unter Nr. 914; Schiefer ⸗Schreib ˖ E Spiel

waarenfabrikant Johann Leonhard Meyer in

Schweinan, versiegeltes Packet, entbaltend 1 Muster

das Achter Sxiel ?, Fabriknummer 5957. Muster

für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 9. Juli 1889, Vormittags 116 Uhr; 5) unter Nr. 15: Jean Thäter, Fabrikant in Spiel- Metall und optischen Waaren da⸗ hier, versiegeltes Packet, enthaltend je 1 Muster für: a. einen Scherzartikel, genannt Wunder der Unterwelt), F. Nr. 316

b. ein Spiel, Die ungehorsamen Jungen“,

S ein Sicherbeitstaschentinten zeug, F. Nr. 228, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr; 6) unter Nr. 915: Georg Fischer, Metal ll⸗ waarenfabrikant in Rürnuberg, versiegeltes Packet, enthaltend je ein Muster für Kreitel mit Eiffel iburm, G ⸗-Nr. 30 1, und für Trompete mit Eiffel⸗ turm, S.-Nr. 90 2, Muster für plastische Erzeng⸗ nisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 18389, Nachmittags 5 Ubr; 7) unter Nr. 917: Nürnberger Glasschleiferei, Belegerei und Spiegelfabrik A. Oestreicher dahier, versiegeltes Packet, enthaltend graue An⸗ streichmasse zum Schutze der Silberbelegung auf Sxiegelgläsern, G⸗-Nr. Al10. Mufter für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 189. Juli 1889, Vormittags 11 Ubr; S8) unter Nr. 18: Firma J. P. Hahn dahier, offenes Packetchen, enthaltend eine auf einem Corsol angebrachte Rococozeichnung G. Nr 298, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23 Juli 1889, Vormittags 117 Uhr; 8) unter Nr. 913: J. P. Sahn, Firma dahier, offenes Couvert, enthaltend ein Dosendejssin, F. Nr. BD, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1883, Vor mittags 114 Uhr. 10) unter Nr. 920: Chriftian Hacker, Spiel⸗ waarenfabrikant dahier, offenes Couvert, ent- baltend je 1 Abbildung eines Musters für einen offenen und geschlossenen Pferdestall, S. Nrn. 3002 und 300b, ferner drei Abbildungen von Mustern für Pferdeställe mit aus und einlaufenden und sich um⸗ lehrenden Pferden, G⸗Nrn. 3011 und?, 302 1 und?, und 3031 und 2, Muster für plastische Erzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juli 1889. Vormittags 11 Uhr; 11) unter Nr. 821; Georg Paul Horneber, Solzschnitzerereigeschäftsinhaber dahier, offe⸗˖ nes Packet, entbaltend eine in Hel; geschnitzte Dar⸗ stellung des Leidens Christi, & ⸗Nr. 2000. Muster für vlastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, an ˖ gemeldet am 31. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Nürnberg, am 31. Juli 1833. s Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S.) Kolb, K. Landgerichts Rath.

Pforzheim.

Zum Musterregister wurde eingetragen:

ü Bd. III. O. 3. 3. Firma stoch Æ Keppler hier, 13 Kupfermuster von Schlußstücken für Damenketten, mit den Geschäfts Nummern 359 367, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. 2) Band III D. 3. 4. Firma Carl Autenrieth hier, 12 Zeichnungen von Arm— bändern, mit den Geschäfts⸗ Nummern 23353, A04, 2406 - 2408, 2410, 2412 —- 2314, 2416, 2419, 2420, verschlossen, Muster für vlastische Erjeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Julilszs9, Vormittags 11 Ubr. 3) O. 3. 5. Firma Fs. Zerrenner hier, 50 Zeichnungen von Broches, Bracelets, Stlirs nadeln, mit den Gesckãfts Nummern 4266 - 4271, 4273-4250, 42.3 - 4305 offen, Mufter für vlastische Erzeugnisse, Schußftist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1889, Vormittags 11 Ubr. ) O.-3 68. Firma Schad Æ Cie hier, 23 Meijsingabdrücke (Efstamreriemuster) und 2 Zeichnungen hiezu, mit den Geschãftẽ· Nummern 6865 —= 68589 versiegelt, Mufter für vlaftische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1889. Vormittags 312 Uhr. 5) D.3. 7 Firma Carl Wilhelm Fuchs hier, 1Modell eines Rollladens mit Lichtschlizen, mit der Geschãjtẽ · Nummer 50, versiegelt. Muster für vlastische Erjeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1889 Vermittags 110 Uor 6) D. 3. 3. Firma Louis Ftiehnle hier, 13 Messingabdrücke zu 21 Zeichnungen als Broches, Boutons und Auf- säßen, mit den Geschäfts. Nummern 478. 485, 17555, 175565, 17564, 572, 17302, 17303 - 17307, 17402, 17632, 630, 485, 571, 572, No555, 17556, 17558, 495 500, 504, 555, 508. 5165, 5233 - 524. 534, o36, 538, 539, 626, 619, 620, versiegelt, Muster für

2822

zeugnifse, Schußftist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 18398. Vormitiags 10 Ubr. 10) D-3. 12. Firma Oskar Schenk hier, 86 Zeichnungen don Elfenbein und Schildplatt⸗Imitation, mit den Geschãftg. lĩmmern 163 - 107, 109, 112, 114, ver- siegelt, Muster für plastijche Erzeugniffe, Schutftist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 1839, Nachmiitags 3 Übr. 11) O. 3. 13. Firma Koch * Keppler hier, 9 Stück Kupfermuster ven Schlußstücken zu Damenketten mit Haken und Nadel, mit den Ee= schäftg Nummern 368 376, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jabre, an- gemeldet am 31. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr. . 31. Juli 1889. Gr. Amtsgericht: eins beim er.

Planen. 24622

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. S859 Firma Jacoby Brothers Æ Co. Limited in Plauen, 1 Paket mit 30 Muftern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerjeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 4176, 4198, 4312, 47330, 4233, 4241, 4242, 4245, 4246, 4252, 4253, 4254, 4255, 4256, 4257, 4258, 4259, 4260, 4261, 4262, 4253, 4265, 4272, 4275, 4276, 4279, 42832, 4286, 287, 4289, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 860. irma G. A. Jahn in Planen, 1 offenes Paket, enthaltend 2. J3 Muster zu hand⸗ genickten Ckales, Geschäftsnummern 5443, 5441, 5445, 5461, 5463, 5465, 55 19, 5521, 5523, 5525,

Decken, Geschäftsnummern 5467, 5469, 5471, 5473, 5481, 5483, 5485, 5487, 5489, 5493, 5495, 5497, 5491, 5501, 5503, 5515, 5517, 5505, e. 4 Muster zu handgestickten Volants, Flächenerjeugnisse, Ge⸗ schãftenummern 5507, 5509, 5511, 5513, 4. 8 Muster zu bandgestickten Tüchern, Geschäfts nummern 9935, 3937, 83539, 9941, 9943, 3351, 9953, 9955, e. 5 Muster zu bandgestickten Kragen, Geschäftsnummern O6673, bos z 5, os 77, oss? 9. 55, sss, Zlachenerteug- nisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr 35 Minuten.

Nr. 8651. Dieselbe Firma, 1 offenes Paket mit a. 4 Mustern zu bandgestickten Sxachtelstreifen. Ge⸗ schãftẽ nummern 4507, 45903, 46503, 4610, bB. 21 Mufter zu Srxachteldecken, Geschäftsnummern 5307, 5309, 4537, 5313, 5367, 5381, 5383, 5385, 5387, 5389, 5381, 5393, 5395, 53987, 4091, 5403, 505, 5411, 5417, 5591, 5593, e 1 Muster zu handgefstickten Fichus, Geschäftsnummer 5399, d. 1 Muster ju andgestickten Schürjen, Gesckäfts nummer 5409, e. 11 Muster zu bandgestickten Kravatten, Ges Säfts nummern 5419, 5421, 5423, 5425, 5427, 5429, 5431, 5433, 5435, 5437, 54389, f. 1 Muster zu band⸗ gestickten Kragen, Geschäfts nummer 06683, Flächen⸗ erzeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 135 Juli 1889, Vormittags 9 Ur 35 Minuten. Nr. 862. Dieselbe Firma, 1' offenes Paket mit a. 28 Mustern zu bandgestickten Svachtel kragen, Geschãftsnummern 05771, 06773, (6775, 06777, O6779, 06827, C6829, 05331, 63833, 653837, Oss39, Oß841, 065843, 5845, 06847, 63498, 06351, O5853, O6 S5õ5, 06857, 068589, 05891, O656393, O8395, O6s897, E6899, 690, 065903, b. 22 Mufter zu Sandgestickten Fichus, Geschätts nummern 6515. OssS17, O65 s31898, 66821, 06823, 068225, 6835, 96861, 5863, 05835, O6 S867, 05869, 06871, 065373, O6875, 5377, Os88789,

Nr. 863. Uhrmacher Adolf Glöckner in Plauen, 1 Modell, Stichjäbler an Stickmanchinen, Geschäftsnummer 1, plaftisches Erzeugniß, Schutz frift 5 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1383, Vor⸗ mittags 9 Ubr. Nr. 5654. staufmann Oskar Zschweigert in Plauen, l verschlofsenes VLaket mit a 5 Muttern zu Kra⸗ gen, Geschẽftẽnummern 7491, 7495, 7497, 7499, 750, b. 45 Muster zu Spitzen, Geschättsnummern T1383, 7249, 7403, 7407, 7408, 7409, 7410, 7411, 7413, 7436, 7442, 7445, 7448, 7451, 7459, 7461, 7462, 7463, 7464, 7465, 7465, 74572, 7 7463, 7 7472, 7473, 7474, 7475, 7476, 7 7478, 7 74580, 74581, 745822, 7183, 7484, 7485, 7486, 7487, 74583, 7490, Flãchenerieugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 18. Juli 1889, Nach⸗ mittags 3 Ubr 10 Minuten Plauen, am 31. Juli 18536. ĩ

Das Königliche Amtsgericht daselbst.

Kunze.

Samter. 25034 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 2. Königlicher Bahnmeifter Vega zu Samter, 1᷑ Modell eines Scienenbruch⸗ Rothver⸗ bandes, versiegelt, vlastisches Erzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1889, Nachmirtags 43 Uhr.

Samter, den 31. Juli 1883.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenbers. 24923 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 20. Albin Anton Sippel, Posamenten⸗ fabrikant in Krottendorf, 2 rersiegelte Packete mit Mustern für Posamentenarbeiten, J. Nrn. 1814, 1815, 1820, 1823 —- 1831, II. Nrn. 1851 - 18532, plastische Erieugnisse, Schutfrist ein Jahr, ange⸗ meldet den 25. Juli 1833. . Scheibenberg, am 2. August 1833.

Königliches Amtsgericht.

Dr. K ũblmorgen.

Waldenburg. ; [24922

In unser WMusterrezister ift eingetragen:

Rr. 89. Firma C. Tielsch C Ce za Nenu⸗ Altwasser, ein versiegeltes Packet, enthaltend pbe- tograrbische Abbildungen: a. 1 Kaffeeser dice, Fabrik ˖ zeichen R,. b. 3 Dejrürers, Fabrikzeichen A, B, B, c. 6 Tassen, Fabrikzeichen 316, 311, 312, 313, 314, 315, 4. 1 Kuchenteller, Fabrikzeichen BB, vlastische Erjengnisse, Schutzfrifst 3 Jabre, angemeldet am 27. Juli 1889, Vormittags 16 Ubr.

Waldenburg, den 1. Augun 1833.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. ͤ 24788 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 85. Ernst Emil Ludwig, Flempner⸗

gehülfe in Wurzen, ein Eledatorendecher von Weiß⸗

dlech, plastisches Erzeugniß, Schutzftiß fünf Jabre, angemeldet am 9. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 86. Firma Anugust Schütz in Wurzen, 1ẽ umschnurtes versiegertes Packet mit 50 Stück Tapeten und Borden⸗Mustern, Fabrik- Nrn. 5254 bis 5269, 5273 bis 53165, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ftist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1883, Vor⸗ mittags I12 Ubr. .

Nr. S7. Firma Anguft Schütz in Wurzen, L dergleichen mit 59 Taxeten und Borden Mustern, Fabrit Nrn. 3317 bis 53537, 7184 bis 71932, 7218, 224 bis 7227, 7230 bis 7235, 7237 bis 7243, Flãchenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juli 1889, Vormittags 12 Ubr.

Nr. 88. Firma August Schütz in Wurzen, L dergleichen mit 32 Tadeten und Borden · Mustern, Fabrik Nrn. 244 bis 72489, 7252, 7254 bis 7255. 269 bis 7271, 9051 bis 8957, V6 0, 9052, gos3, Flãchenerzeugnifse, Schutfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juli 1889, Vormittags 12 Ubr.

Wurzen, am 31. Juli 1889

Das Königliche Amtsgericht. Naum ann, -R.

Konturse.

loss]! Konlurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mathias Schwiegers in armen firma M. Schwiegers daselbft wird heute, am 3. August 1883, Nachmittags 123 Ubr, das Konkursderfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kranz wird jum Konkursverwalter er= nannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Ok- tober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines

F⸗Nr. 317,

S527, 5529, 5531, b. 18 Mufter zu handgestickten

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung 2