1889 / 186 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö /

w

Etralf Spleltart

147, 25 bz G 23, 506 64, 50 bz 390,008 254, 50 hz S700 B

161.90 61 61, 10bz G 140, 00b G 138. 006 45,00 b G S5, 75 G 99, 25 G 303, 00 131.756 147,50 bz G 311, 106 116.756 24,50 bi B 141.0063 112, 006 91490 bz G 34,10 bz B 40.7565 104, 106

I So bi 111,75 b3B 200, 00

cot; 6 109 1063 G

iz cos 6 6B

06 75 bB

S6, 10 G SI 00G 52,50 b; G 72,50 G AM 124.25 bzG zo 1. G00 58. 00 bz 300 149,006 36 1101, 60bzG 150 1307563 G 300 19, 75 bz B 500 Z20het. bz B 1000 32,25 bz G 300 110,50 dr G 1000 127, 90 600 115, 006 1000 157,256 750 166 2583 560 69,90 bz 124, 75 G 304, 10b3z G

33 756 98 ho bz G

D. Thonr. u Cham. do. Verein. Petrol. do. do. St. - Pr. Dortm. Brauerei do. NnionSrauer. Eilenburg. altun Fagonĩchm. S. P. Feder st. J. H KG.

rant. Brauerei Gerresh. Glasb. Gladb. S. Blbg. Glũckauf

. Greyy Werke ey. Gr. Licht. Ter. G. Gum. Schwanitz 1 Hag Gyußst. J. co 6 . e Maschinenf.

1 1 882 7 0 SO 0 . o e 00

w e O = d , e, m/ . . . m . r 3 6 8

amd. Amk. Pcf. Pein richs ball Hess. Rbein. Baw 6 Hoefel⸗Br Düfs. Int Bang St.- P. 6 ler. Durl. Psdb. 2] Rg. Wilb. Bw.⸗V. Königsb. Yferdeb. Langens. Tuchf. ch. Ley? Fosthal Par

1

w 2 O

.

1

.

Lichtrf. Bauyerein 332 do. G.. W. u. T. G. 16 Lind. Sr. Br. M M. 2d 4 Lothring, Kisenw = Masch. Anh⸗Blg ? Meckl. Masch. cx. Möbeltr. Ges. neue Möll. u. Hlb. Stet. Münch. Brauh. ev. do. do. Vrzg . Att Niederl. Koblenw. Yienhurg Eisen. 2 Nürnbg Brauerei 2 Dranienb Chem ) de do St. Pr. Pomm Mach. Fb. 3 Pots). Stratßzenb.

d O K . = , me- m, ö, e.

J

1

*

8 oer

2

1 0 201 88 4 c , =, m, de, O . n, de n,.

22 D

er 0 D O. x W

—— s . . , ie, de, m, n, , .

18914 81

Sich s. Nähfad. F. d) Sãch ische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A. ⸗Ges. 6 Schrftg Gef. Sus Iii Stett. n. Dpf. C 5 12

32388

.

83 8 I.

2

2 S 83 . 53 3 ö

2.

—— 1 T 2 6 6 6

d .

Stobwasser .

do. St. (Pr. Sudenb. Maschin. 1 Sůdd. In m. 00M 122 Tapetenfb. Nordh. 63 7 Tarnowitʒz.. . 0

do. St. Pr. 39 Anion Baugesells. 5 Ver. Hanfschl. Fbr. 1 Bikt. Speicher G. 5 Vulcan Bergwerk 4 Weißbier (Ger) c. 3 4 1,19. 5

do. Bolle) 5 4 I10. zbn Leo

do, Filsck) s 2 M106. 1660 Bstf. Union St. Pr 10 5 1,7. zen. lz: Taiffener Bergwft. 0 4 1.7. 660 Zeitzer Maschinen 18 4 7.7. 300

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Gourn und Divibende S6 pr. Stck. Dividende pro 1857 1888 M. Zeuer W υ, v. 1000 M e 420 103006 3. Rückv. G. 20 56 v. 100 Man 108 120 25506 Il. Ad. u. Wafs v. 20 1 18806 I Ʒeucry. . 20 * v. 1000 33656 Hag. A. G. 20 * v. 1000 666 G

ö 3863638

Colonia, Fenerv. & υά . 1000 Q 3989 335066 Concordia, Veby. ⁊0 S. 1000 Hen 97 20106 Dt. Teuerp. Berl. 20 0. v. 1000 en 80 2000 B Di. loyd Berl. 20 5 v. 1000 Ver 209 Veursch. Phönix 0 7 v. 1000 Mαυ 114 Disch. Trusy. V. 26 55jo r. don, 150 19006 Drẽd. Allg. Trsy. 10 0 v. 1000 Ra. 300 300 36508 Vu ld. Trsp. V. 10 * v. 1000 ar 225. Glberf. Feuerv. 20 c½0 v. 1000 3a 250 270 67006 FVortana A. Vrs. 20 v. 1000 Q 200 Germania, Lebv. 20 0,0 v. 500 Mm 45 Gladb. Feuerv. 20 */ v. 1000 Rur O0 1100 zeipziger Feuery. 6 /o p. 19900 Mme 720 720 156516 HNagdeburg. Allg. V. G. 100 ur 25 Magdeb. Feuerv. 20 O v. 1000 Rin 133 225 4989 Magdeb. Hagel. 33 6 o v. 500 Mur 5 5606 Magdeb. Lebens v. W Oo b. S500 Q,. 3 395 Maßdeb. Rückvers. Ges. 100 Mar 11356 Niederrh. Güt. A. 10 0 v. 00 Ms 1299 Itordstern, Lebr. 20 o/o v. 1000 Ha 200003 Dldenh. Vers. G. 200 /9 v. 500 e 10606 . 2bns v. G. 20 Ct v. S00 Mur 790 reuỹ. Nat. Vers. A6 op v. 400 Mer

Providentia, 10 / von 1000 fl. Rhein. Wstf. Ad. 100 /g. 1000 Rar 9716 Rh. Westf. Rückv. 106/08. 400 Man 420 Sãächs. Rückv. Ges. Ho so v.00 Mao 7806 Sc les. Jeuerv. G. 20 6so v. 500 Mer 21006 Thuringia, V. G. 200 . 1000 Mar 49406 Transatl. Gütr. 20 6 v. 1500 A 1h00 G Union, Hagel vers. 20 0p v. 00 Mar 4006 Vietorig, Berl. 20 90 v. 1000 u 36006 Wstdtsch. Vs. B. 20 v. 1000 Me, 60 15506

Berichtigung. (QNichtamtliche Course.) Gestern: Russ. consol. Anl. 90, 0a, gobz.

Fonds⸗ und Uttien · örse. . Berlin, 7. August. Hamburg und Frankfurt hatten im Abendverkehr bei stillem Geschäft be—⸗ haupteten, Wien dagegen schwachen Coursstand Asehen lassen und sandte fast durchweg niedrigere Notirungen, insbesondere für Kreditaktien, die um

11 Gulden, von 206,50 guf 204,75 zuruckgingen. Die heutige Börse eröffnete in wenig freundlichem Aussehen, als sich auf allen Gebieten in mehr oder minder scharf ausgeprägter Weise Geschäftsstille ge⸗ dert hatte, mit der eine ziemlich allgente: ne ten. den zielle Abschwächung Hand in Hand ging. Dicse Strömung war jedoch nur von kurzer Dauer, sehr

3171

. = m t O g= m.

S C O0.

63 63

Q Q Q Q

———

2 . . = , n.

bald bewirkte zunehmende Kauflust eine Ausdehnung der Transaktionen und ein Anziehen der Course, die tbeilweise über ihr leßtes Nireau binausgingen. Dies war namentlich bei, den leitenden Bankaktien der Fall, von denen die Antbeile der Berliner e ncht an die Spitze der Bewegung traten.

Inländische Eisenbahnaktien fanden in Ostpreußen und Marienburgern, letztere auf die Juli⸗Mehr⸗ einnahme von 2000 ½é, bevorzugte Beachtung. Oesterreichische Transportwerthe fest und ziemlich belebt, besonders Franzosen, Duxer und Elbethal; schweizerische Bahnen vernachlässigt. Montanwerthe nach schwachem, luftlosem Beginn befestigt. Andere Industriepapiere theilweise wieder lebhaft und besser. Fremde Fonds bei rubigem Geschäftsgange wenig verändert. Preußische und Deutsche Fonds, Pfand. und Rentenhriefe, Eisenbahn Obligationen 2c. fest bei regelmäßigem Begehr. Privatdiskont 1300.

Gourse um 25 Uhr. Still. Desterreichische Kreditaktien 163, 25, Franzosen 95,50 Lombard. ol, oo. Türk. Tabackaktien 38,25, Bochumer Guß 219,50. Dortmunder St.: Pr. 96 25 Laurghütte 140,52. Berl Handelsges. 176,62, Darmstädter Bank 166, 90 Deutsche Bank 172, 99, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,75. Russ. Bk. 63 70, Läbeck⸗Büch. 194. 00, Mainzer 124.25. Marienb. 67.30, Meglenb. 16437, Dstyr 106,25. Duxer 206,75 Elhethal 93,20, Galizier S262 Mittelmeer =, Gr, Ruff. Staats b. = —. Nordwestb. —, Gottbardbahn 160, 37, Rumänier lo7, 00 Staliener 94,00 Oest. Goldrente 93,75, do. Papierrente 72 50. do. Silberrente 71,20, do. 1860 er zoose 122,70 Russen alte —, do. 1880 er 90.25, do. 1884er —, 49½ Ungar. Goldrente 85,0, Egvpter 891 10. Rufs. Noten 210 25 Russ. Orient I. 64 50, do. do. IJ. 64,00 Serb. Rente —, Neue Serb Rente —.

Vreslau, 6 August. (W. C. B.) Abgeschwächt. zes Landsch. Pfdb 101,65, 47/0 ung. Goldr. 865, 25, 1880er Russen 90,75, do. 4 o kons. 1889 —, Bresl. Disktb. 112,00, Bresl. Wchslb. 10825, Swles. Banfverein 152,70. Kreditaktien 164,25, Donnersmarck. 77.00. Oberschl. Eisenb. 107,25, Opp. Cement 123,50, Kramsta 140,60, Laurahütte 141 00, Verein. Oelf. 96,00, Oesterr. Bankn. 170,90, Russ. Bankn. 211,70.

Frankfurt a. W., 6 August. (W. T. B.) Schlunz ⸗Course,. Schwach. Lond. Wechs. 20,457, Pariser Wechsel 81,325, Wiener Wechsel 170 50, Reichsanleihe 168,25, Oesterr. Silberrente 72,60, do. Papierr. 71,50, do. 5 og do,. 84, 90, do. 40j0 Goldr. 93,40, 1860 Loose 123,00, 4 9υί ungarische Gold⸗ rente S5, 30, Italiener 9410, 1880 Russen 90,50, II. Orientanleihe 64,29, III. Drientanleihe 6c, oo, 4060 Span. 73,70. Unif. Egypt. 91 30, Gentr. Pacific —-—, Franzosen 1874, Galizier 164, Gotthardbahn 160,60, Hess. Ludwigskahn 123,60, Lombarden 1015, Nordwestbahn 1605, Kreditaktien 2614, Darmstädter Bant 166 50, Mittel deutsche Kredit⸗ bank 114,60. Reichsbank 132 20, Diskonto⸗Komm. 35,60, Dresdner Bank 15290, Privatdiskont 29.

Frankfurt a. Bt., 6. August. (W. X. Ef ekten⸗Soeietät. (Schluß. Kreditaktien 2603, Franzosen 18761, Lombarden 1005, Galizier —, Egvpter 91,50, 4 60 ungar. Goldrente 85,30, 1880er Russen —, Gotthardbahn 160,60, Diskonto⸗ Kommandit 234,90, Dux⸗Bodenbach 416, Laurahütte 13610. Behauptet.

Leipzig, 5. August. (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) 390 sächs. Rente 7. 090, 400 do. Anleihe 103.85, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,90, Leipziger Bank- Aktien 146, 00, Credit. u. Sparbank zu Leipzig 136,50, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 275,06, Sächs. Bank ⸗Aktien 111,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗A. 238,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 138.75, Thür. Gas⸗Gesellschafts / Akt. 158, 00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 96,00.

Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Erholt. Preußische 2 . Gonsols 10710, Kreditgktien 60 75, Franzosen 468, 50, Lomb. 2652, 00, 1880 Russen 88,70, 13883 do. 109,30. 1884 do. 97, 20, II. Orient anleihe 62 50, III. Orientanl. 62,3090, Deutsche Bank 17200, Diskonto⸗ Kommandit 234,60, Hamb. Kommerzbank 135,0, Nordd. Bank 174,70, Lübeck⸗Büchen 194A,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,70, Nordd. Jute⸗Spinnerei 148 80, A.-C. Guano⸗W. 147,00, Hamburger Packetf. Akt. 155,00, Dyn.“ Trust. A. 117,75. Privatdiskont 2 /.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Ed. Silber in Barren pr. Kilogr. 125, 15 Br., 124,65 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 20,35 Br., 20,30 Gd., London kurz 20,47 Br., 20,42 Gd. , London Sicht 20,485 Br., 20,453 Gd., Amsterdam 168,35 Br., 167,95 G., Wien 169, 00 Br., 167,00 Gd, Paris 80,89 Br., 80,55 Gd., St. Petersburg 207, 90 Br., 205,00 Gd., New⸗JYork kurz 4,204 Br., 4,143 Gd., do. 60 Tage Sicht 18 Br., 4,12 Gd.

Wien, 5. August. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente 83,874, do. 5 C60 do. 99, 65, Oest. Silberr. 85, 15, 4 ,υC Goldr. 109,85, do. Ung. Goldr. 100,10, 5 o½ο Papierr. 94,90, 1860er Loose 139, 00, Anglo⸗Austr. 126 50, Länderbank 233,80, Kredit⸗ aktien 50790, Unionbank 227,25. Ung. Kredit 31800, Wiener Bankverein 108,75, Böhmische Westbahn 3364, Böhmische Nordbahn 223, Buschther. Eisenbahn 365,00, Elbethalbahn 217, 50, Nordbahn 26265, 00, Franzosen 220, 25, Galizier 192,50, . Czernowiß 236, 60, Lömbarden 11850, Nordwestbahn 138,75. Pardubitzer 168, 75, Alp. Mont. Akt. 72, 80, Tabackaktien 08, 00, Amsterdam 99,10, Deutsche läßt 58,55, Londoner Wechsel 119,85, Pariser Wechsel 47,573, Napoleons 9,535, Marknoten 58, 573, Ruff Bankn. 1,3, Silbercoupons 100,00. London, 5. August. (. T. B.) Fest. Engl. 240i Censols 9885 /ig, Preußische 4 * Consols 105, Italienische doo Rente 23, Lom barden 10, 4 C konsol. Russen 1889 I. Serie) dot, 40, ung. Goldr. 833, Ho priv. Egvpter 1041, unifizirte Egypt. S0s, 3 v gar. Egppter 1028, tolo egvypt. Tributanlehen 92, Ottomanbank 105, Suezaktien 9903, Canada Pacifie 608, De Beers Aktien neue 166, Platzdiscont 23 9ιο , Rio Tinto 11.

Heute keine Wechselbörse.

Paris, 6. August. (. T. B.) (Schluß Course.) Behauptet. 3 Cͤυ amort. Rente 88 25, 3 90 Rente 84,90, 45 */ Anleihe 10425 Ital. 5 0so Rente 95,99, 4 9, ungarische Goldrente 84, 45, Franzosen 476,25, Lombarden 2565,00. Lomb Prior. 205.00), Tangue ouomane 515,00, Banque de Taris 727,590, Bangue d' GEgcompte 506, 25, Geert foncier 1273,72, Credit mobilier 402,50, Meridional⸗Aktien 709, 00. Panama⸗gtanal⸗Akt. 45,00, 0. 5 YυG Obl. 28,25, Rie Tinto Aktien 277, 50, Suen- tanal - Attien z275, 60, Wechsel auf deutsche Plätze

3 Mt. 122143, Wechsel auf Londen fur; 25, 143, Cheques auf London 265, 16, Comptoir d' Escomrte 75.

St. Petersburg, 6. August. (W. T. H) Wechsel London S6, 79. Wechsel Berlin 47.23, Wechsel Amsterdam 798, 89, Wechsel Paris 38,40, H-Impsrials 7,71, Russische Prämien Anleihe de 1864 (gestplt) 2631, do. de 1866 (gestplt.) 245, Russ. JI. Orientanl. 9835. do. II. Orientanl. 982, do. 40 innere Anleihe 834, do. 4H0½ Boden⸗ kredit. Pfandbriefe 147, Große Russ. Gisenbahnen 2409, Furt k Kiew ˖ Bahn · Akt. 00. St. Petersb. Diskb. h77, do. internat. Handels bank 542, do. PVrivat

delsbank 370, Russ. Benk für auswärtigen Handel 249, Privatdiskont 6.

üAmfterdam, 6 August. (W. T. B.) 966 Gourie) DOesterr. Papierr. Mai⸗Novemb, veril. 70t, do. Silberrente Jan. Juli verzl. 714, Russische große Eisenbahnen 120, 33 ½υ holländische. Anleihe 10228, 5 garant. Transv. Eisenb. Oblig. —, Marknoten 59 05, Russische Zoll ⸗Coupons 18913.

Londoner Wechsel kurz 12, 97. w

Ner⸗Hort, 6. August (R. T B.) (Schluß⸗ Csurse,, Fest. Wechsel auf Lendon (60 Tage) 455, Gabl. Transfers 487, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 184, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 35, 4 c fundirte Anleibe 1283. ö

Geld leicht, fär Regierungsbsnds 3 o, für andere Sicherheiten ebenfalls Z3 (/c.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 6. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Doͤchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh

J Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln (neue). Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg Harmelfleisch JI kg. Butter 1 kg ; Eier 60 Stück. ö 1g

Bleie JJ 60 Krebse 60 Stück;. ... . 11 50

Berlin, 7. August. (Amtliche Preissest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pet ro- leam und Spiritus.)

Weijen (mit Ansschluß von Rauhweizen) ver lb kg Loco still. Termine wenig verändert. Geiündo. 1. Kündigungspreis Loco 184 194 46 nach Qual. Lieferungsqualität 188 , per diesen Monat 189 188575 bez., per Auaust⸗ September —, per September ⸗Ottober 188,75 188 188,25 bez., per Oktober⸗Norember 189, 75 189 189,25 bez., per November ⸗Dezember 191 ·I90 - 190,25 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Leco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr M Loco (S nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität S, per diesen Monat 6 per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine matt. Gekünd. 19 t. Kündigungspreis 159 M Loco 132 —163 6 nach Qual. Lieferungsqualität 157,5 , inländ. neuer 158 - 160 ab Bahn bez. per diesen Monat —, per August⸗ September bez., ver Septbr. Oktober 160, 25 159,5 160 bez., per Oktober November 162 - 16125 161,75 bej., per November ˖ Deibr. 163, 23 16225 162,75 bez.

Gerste per 190 Eg. Fest. Große und kleine 1235 190 ½ nach Qual. Futtergerste 128 137

Hafer per 1009 kg. Loco behaupiet. Termine gut behauptet. Gelündigt t. Kündigungspreis A Loco 154 172 ν nach Qualit. Vieferuagsqualitât 166,5 , pomm. und schlesischer mittel bis guter 157164, feiner 166 170 ab Bahn bez., per diesen Monat 153,5 bez., per August⸗Septbr. —, ver Seytbr. - Oktober 148, 25 bez., per Oktober⸗November 145.5 bez., ver November Bezember 145 145,25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 126— 129 . nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 –- 200 , Futterwaare 148 - 158 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungtz preis , per diesen Monat und per August September per Seytember⸗Oktober 22.25 bez, per Oktebr.⸗Nevember 22,45 bez., per Ro⸗ vember Dezember 22,60 bez., per April Mai —.

Kartoffelmebl pr. 190 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt Sack. Kinldi=

ungspreis 6 Prima⸗Qual. loco M nach

nal, per diesen Monat , ver Juni⸗Juli =

Trockene Kartoffelstarke pr. 100 Kg brutto incl. Sack. Loco S Termine —. Getündigt Sack. Kundi

ungspreis S Prima-Qual. loco per diesen

onat ver Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Getündigt Ctr. Kuͤndigungärreis M Loec mit Fas per diesen Monat 66, 6, per August⸗ September —= per September ˖ Oktober 63 61,5 bez., ver Oktober · November 61,2 - 61 - 61,2 bez, per Jio⸗ vember · Dezember 6l, 1 = 61 bez., per April · Mai 1890 61, 161 bez.

Petroleum. (RRaffinirtes Standard withe) per 1060 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Gekuͤndigt kg. Kündigungspreis ÆM Loco M, per diesen Monat S.

Spiritus per 109 1 à 100 /0 16 000100 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis M per diesen Monat —.

Sxritit«s mit 50 „63. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester Seründigt 0 000 1. Kündigungepreis Hh, M Loco ohne Faß 56, bez. Loco mit Faß MS, per diesen Monat und August September 55, 55, 4— Ib, bez., per September ⸗Oktober od. 5 S4, 7 —=HM4,6 bez., per November ⸗Dezember —.

de = 0 = de do Ro do ee do = = = .

Spiritus mit 79 Æ. Verbrauchsabgabe. Fenn Gekündigt 170 99090 J. Kündigungepreis 363 * Loco ohne Faß 37, 1 = 37,8 bez, mit Faß loco. 4 ver diesen Monat und ver August · Seytember zz 5 36,4 bez, ver September 366 = 36.8 bez., per Sa tember Oktober 34 3 34,9–- 31.8 bei, ver Oktcke, November 34 3— 34,4 bez., per November · Dezemm 34, * —– 34, 1 - 534,2 bez.

Weizenmebl Nr. O0 26 00-24. 00, Nr. O 24 09. 22.00 bez. Feine Marken über Notiz beynlů

Roggenmehl Nr. O u. 1 22.25 21, 90, do. fen Marken Nr. O u. 1 25.25— 220 bei Nr. 14 M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg n.

X

9. anst 9.

er K Erbsen loco —. Spiritus pr. 10 00 Liter Prozen loco kontingentirter 54 50, nicht kontingentirter zz M

Stettin, 6. August. (W. T. B.) S etreid⸗ markt. Weizen unveränd., loco 174 180 do. ve Sept. Ott. 184, 090, do. pr. Oktbr. Nov. I85 5 Roggen matt, loco 147 150, do. pr. Seytember Oktober 156 50, do. pr. Oktob. Nov. 158, 59. Domm Hafer loco 159 155. Rüböl behauptet, pr. Sey, Oktober 64.59, pr. April⸗Mai 62,50. Spirit matt, loco ohne Faß mit 50 * Konsumstern db, 70, mit 70 M Konsumsteuer 35.90, pr. Aug, Sept. mit 70 M Konsumsteuer ö, 60, pr. Sept. Oktober mit I0 M Konsumfteuer 34, 99. Petto= leum loes 12.29.

Posen, 6. Auguft. (B. T. B.) Spirit; loco ohne Faß 50er 55-00, do. loco ohne Fe; 70er 35.20. Still.

Btagdebnrg, 6. August. (G. T. B.) Zu cker⸗ be zicht. Kornzucker, exkl., von 82½ Kom zucker, ex'l. 88 9 —, Nachprodukte, exkl. Ji Rend. —. Geschäftslos. ff. Brodraff. —, f. Brob raffinade —— , Gem, Raffinade II. mit Faß —— zem. Melis JI. mit Faß —, —. Sehr ruhig. Rel zucker J. Produkt Transito f. a4. B. Hamhurg ri. August 19,30 bez. u Gd, pr. Oktober 15,990 Gd, 16,35 Br., pr. November⸗Dezember 14,873 ber, 14A, 99 Br. Sehr fest.

Köln, 6. August. (W. T. S.) Getteidt— markt. Weizen (iesiger loc 19, 60, do. fremde loco 21,00, pr. November 19, 45, pr. März 1975. Roggen hiesiger loco 15.50, fremder loco 170, pr. November 16,15, pr. Mãàrz 16,55. Hafer hiestge loco 16,25, fremder 195,775 Rübsl loco 70,50, pr. Oktober 65, 900, pr. Mai 1890 62,70.

Bremen, 6. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Still, loco Standard white 7.30 Br. ;

Samburg, 6. August (W. T. B.) Getreidt⸗ markt. Veizen loco ruhig, holsteinischer loco 169 179. Roggen loeo fest, mecklenburg. loch 155 165. do. neuer 1623 172, rxuss. loco rutiz, 1068 - 112. Hafer ruhig. Gerste fest. Rübol (unoz ubig, loco 67. Spiritus still, yr. Aug. Sept. 223 Di. pr. Sept. Oktober 253 Br. pr. Oktober⸗Nobember 235 Br., vr. November⸗Dezbr. 235 Br. Kaffet fest, Umsatz 1600 Sack. Petroleum behauptet. Standard vhite loco 7, 25 Br., 7,20 Gd., rt. September · Dezember 740 Br., 7,30 Gd.

Hamburg, 6. August. (Sd. T. B.) Nat mittagsbericht) Kaffee. HGood average Samo rr. Aug. 744, pr. September 744. pr. Dejember 744, pr. Märj 1890 74. Behaupiet.

JZuc erm artt. Rüben Rohꝛucker J. Prodah Basie 88 ½ Rendement, neue Usance, frei am Bord Daimburg pr. Aug. 19,73, pr. Dezember 15,2, pr. Februar 15327, pr. Mai 16,323. Fest.

Wien, 5. August. (G. T. B.) Serze ide markt. Weizen pr. Herbst 8,67 Gd., 8,72 Br., rt Frühjahr 38 Gö.,, v, 43 Br. Roggen pr Herst 6 Gb., 7, 5 Br. Mais pr. Juli 5,42 Eb b, 47 Br., pr. Sept ⸗Okt. 5.53 Gd., 5,58 Br. Pafer zt. Herbs 6,73 Gd., 6,78 Br. .

Linerposi, 6. August (W. T. B.) Baun⸗ wolle. (Schlußbericht,. Umsaß 7000 B., dare für Spelulation und Grpert 10090 B. Fe. Middl. amerit, Lieferung; August 6u gn Werth August September E532 Käuferpreis, September; Ottober os /e do., Ofttober⸗-Jovember Han do, November Dezember or /e Werth, Dezember Januar Heis Kauferpreis, Januar Februar os / is do., Februar; Marz bo/sis do,, März-⸗April 5a /s d. do. ö

Giasgow, 6 August (K. T. B.) Roh eit (Schuh Mixed numberg warraniz 48 Ib. L,

St. Petersburg, 6. August. (. . *. PDrobuktenmarkt. Talg loco 46, 00, pr. An 15, O. Weizen loco 11,509. Roggen loco YlJ. Hafer loco 4.50. Hanf loco 45,00. gan re. loco I5,sõ.

Amsterdam, 6. Auguft. (W. T. B.) Se. treidem ar kt. Weizen pr. November 204, pr. Münz 210. Roggen pr. Oktober 135, pr. Maͤrz 14lslth,

Amsterdam, 6. August. W. T. B.) Jar Kaffee good ordingrv 51. Bancazinn 54.

Antwerpen, 6. August. G. X. B) 6 treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen sti Hafer steigend. Gerste behauptei. ö.

Antwerpen, 6. August. (G. T. B.) pet, leum markt. (Schlußberich)h. Raffinirtes, 9 weiß, loco 183 bez, 189 Br., pr. August ö. Br., pr. Sepiember 185 Br., pr. Septem Dezember 185 Br. Ruhig. . ö.

New⸗YJork, h. August. W. T. B) aar, be dichte Baumwoll in Rem. vori Hirte, ar in New⸗QOrleans 11, 00. Raff. Petroleum 10 de n Test in Newsort 740 Gd., do imn zila gn 0 So, Rohes Petroleum in New · Joꝛt 6 johj Lire line Certificates per Scyplem ber tber Sietig. Schmal loco 6 657 do. Robe u. Brolben ob. Zucker fair refining WMuscobados . Viais (New) 44 Rother Winterwer en 6 , after (Faiz Ric ist icht , wg Getreidefracht 44 Kupfer pr. September 14 Weizen vr. August 855 vr. September ö. pr. Dejbr. 874. Kaffee Rio Rr. 7. low ordin pr. Sept. 16,07, pr. November 15,03.

*.

Alle Nost Anstalten nehmen Gestelmng an;

SW., Wilhelm straste Nr. 32.

ö

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 650 8. für Berlin außer den NostAnstalten auch dit Expeditios Einzelne um inern kosten 25 3.

Insertionapreis far den Raum einer Aruchzeilt 30 3 Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition p

des Aeutschen Reichs Anzeigers

nud Aõniglich Rreutzischen Staats- Anzeigers

186.

6

Berlin, Donnerstag, den 8. August, Abends.

Berlin S8, Wilhelmstraße Nr. 32.

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts-⸗Rath a. D. Quedenfeldt zu Berlin, früher zu Magdeburg, den 5 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Hauptlehrer Bolewski zu Rozdrazewo im Kreise Krotoschin, dem katholischen Hauptlehrer Formanski zu Wartenburg im Kreise Allenstein und dem katholischen Lehrer, Küster und Organisten Apel zu Beberstedt im Kreise Mühlhausen i Thür. den Adler der In⸗— haber des . Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem pensionirten Bahnwärter Nehls J Lüneburg, früher zu Bardowiek, dem Schmied Theodor Wolters zu Opladen im Kreise Solingen und dem Arbeiter Heinrich Opper— mann zu Reher im Kreise Hameln das Allgemeine Ehren— zeichen; sowie der Schwimmlehrerin Maria Seidenbinder aus Breslau, z. Zt. in Halle a. S., die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Com mandenurkreuzes erster Klasse des erzoglich

braunschweigischen Haus-Ordens Heinrichs des Löwen:

dem Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Humbert,

vortragenden Rath im Auswärtigen Amt;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hofrath und Chiffreur Oehlandt in demselben Amt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗-Ordens:

dem Kanzler⸗Dragoman bei dem Kaiserlichen Konsulat zu Moskau, Stillmark;

ferner:

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandischaft in Peking, Freiherrn von Ketteler.

Deutsches Reich.

Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats zu Tunis, von Knapp, ist auf Grund des §. 1 des Def ches vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit F. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Kaiserlichen Fonsulats und für die Dauer seiner , die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ s ließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, ein⸗ schließlich der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, n nn und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kommerzien⸗Rath Dr. Egmont e, zu Wüste⸗ waltersdorf im Kreise Waldenburg den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath zu verleihen; sowie

den Rentier Alfred Hammer zu Allenstein, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung getroffenen Wahl mat als unbesoldeten Beigeordneten genannter Stadt für ie gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren, und

den hisherigen Bürgermeister Große zu Lützen als besoldeten Beigeordneten der Stadt Wittenberg für die gesetz⸗ iche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

In Gemäßheit des 8. des Gesetzes vom 27. Juli 1886, betreffend Ergänzung und Abänderung einiger Besümmungen äber Erhebung der auf das Einkommen gelegten direnkien Kommunalabgaben (Gefetz Samml. S. J275, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß das im laufenden

teuerjahre kommunalabgabepflichtige Reineinkommen aus dem BVetriebsjahre 1S88 /):

bei der Unterelbeschen Eisenbahn auf . 375 000, 00 (

2) bei der Kiel⸗Eckernförde⸗ Flenzburger

Eisenbahn auf...... . . 168 00000

3) bei der Krefelder Eisenbahn auf. . . 65 666 56 .

) bei der Warstein⸗Lippstadter Eifenbahn auf 65 656 60 ,

daß ferner ; ö 5) das kommunalabg ichtige Rein⸗ einkommen der preußischen Strecke der Eisenbahn von berstadt nach Blankenburg sowie der Eisenbahn von Langenstein nach Derenburg aus dem Betriebs jahre 1887 auf . 60 303,30 M.

festgestellt worden ist.

Aus dem Betrieb der preußischen Strecken der Eisenbahn von Blankenburg nach Tanne ist ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen aus dem 188d nicht erzielt worden.

Berlin, den 4. August 1889. .

Königliches Eisenbahn⸗Kommissariat. Bensen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und For sten.

Die Forst⸗Referendare, welche im nächsten Herbst das forstliche Stagtsexamen abzulegen wünschen, wollen ihre Meldung bis spätestens . den 1. September d. J. einreichen.

Berlin, den 6. August 1889. Die Königliche . ont Kemmifsion on ner.

1

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Ober— Realschule (Guerickeschule) zu Magdeburg, Richard Kanne⸗ gieße r, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Bekanntmachung.

Die in Gemäßheit der Bekanntmachung vom 27. März 1878 („Centralblatt für das Deutsche Reich“ Seite 160) beim Beginn des kommenden Winter⸗Semesters in der hiesigen Thierärztlichen Hochschule abzuhaltende thierärztliche Fach⸗ prüfung beginnt am 15. Oktober cr.

Die Meldungen zu dieser Prüfung sind bis spätestens zum 10. desselben Monats bei dem Unterzeichneten einzureichen.

Berlin, den 7. August 1889.

Der Rektor der Ir alchen Hochschule. ütz.

Bekanntmachung.

In der Königlichen Berg Akademie zu Berlin werden im kommenden Winter ⸗Semester folgende Vorlesungen und Uebungen ehalten: Bergbaukunde J. Theil, 6 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Hauchecorne. Aufbereitung J. Theil, 3 Stunden wöchentlich, Qber Bergrath Haßlacher. Allgemeine Hüttenkunde, 4 Stunden wöchentlich, Professor Kerl. Allgemeine Probirkunst, 6 Stun⸗ den wöchentlich, Derselbe. Löthrohrprobirkunst, 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Chemische Technologie 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Eisenhüttenkunde, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Pr. Wedding. Entwerfen von Eisen ⸗Hüttenanlagen, 3 Stunden wöchent⸗ lich, Derselbe. Mechanik, 6 Stunden wöchentlich, Professor Hör⸗ mann. Maschinenlehre (einschl. der Bergwerks⸗ und Hüttenmaschinen), 8 Stunden wöchentlich, Derselbe. Metallurgifche Technologie, 2 Stunden wöchentlich. Derselbe. Markscheide, und Meßkunst, 3 Stunden wöchentlich, Professor Schneider. Praktische Uebungen in der Markscheide und Meßkunst, 2 Stunden wöchentlich. Derselbe Baukonstruktionslehre, 2 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Gebauer. Zeichnen, 10 Stunden wöchentlich, Ingenieur Brelow. Bergrecht, 7 Stunden wöchentlich. Geheimer Bergrath Eskens. Mineralogie, 5 Stunden wöchentlich. Profeffor Br. Weiß. Mine⸗ ralogische Uebungen. 2 Stunden wöchentlich, Derselbe. Mineral.« chemie, 1 Stunde wöchentlich, Geheimer Regierungs. Rath, n Dr. Rammelsberg. Petrographie, 4 Stunden wöchentlich, Profeffor Dr. Lossen. Petrographische Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, Der⸗ selbe. , . Physiographie der petrographisch wichtigsten Mineralien mit Demonstrationen und Uebungen, 2 Stunden wöchenilich, Bezirks Geologe Dr. Koch. Geognosie mit besonderer Berücksichtigun des sog. Flötzgebirges, 4 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrat Professor Dr. Beyrich. Paläontologische Uebungen, 2 Stunden wöchentlich, Bezirks Geologe Dr. Ebert. Allgemeine Geologie, 4 Stunden wöchentlich, Landes · Geologe Dr. Wahnschaffe. Geologie des Quartärg, verbunden mit geologischen Ausflügen, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe. Pbrsikalische und chemische Bodenanalvse, 1 Stunde wöchentlich, Derselbe. Differentialrechnung, 6 Stunden wöchentlich. Analvtische Geometrie der Ebene, 4 Stunden wöchentlich. Darstellende Gegmetrle, 4 Stunden wöchentlich, Ingenieur Brelow. Uebungen im Laboratorium für Mineralanalyse: a. qualitative, 4 Stunden wöchentlich, Professor Dr. Finkener, b. quantitave und

qualitative, 30 Stunden wöchentlich, Derselbe. Arbeiten im Labo— ratorium für Eisenprobirkunst, 30 Stunden wöchentlich, Geheimer Bergrath Dr. Wedding. Die Vorlesungen beginnen am 28. Oktober d. J. Berlin, den 1. August 1889. Der Direktor der Königlichen Berg-Akademie. Hauchecorne.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen.

Im Winter Semester 1889,90 beginnen die Immatrikulationen am 1. Oktober, die Vorlesungen am 8. Oktober. Programme übersendet auf Ersachen das Sekretariat.

Abgereist: Se. Excellenz der Minister für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten, Dr. Freiherr Lucius von Ballhausen, nach Oldenburg;

Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Dr. von Goßler, nach Tarasp.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. August. Ueber den Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers und Königs in England sowie die Veranstaltungen zu 9 Allerhöchstdesselben ent⸗ ae . den heute vorliegenden Depeschen des, W. T. B.“

olgendes:

Aldershot, 7. August. Die Revue, an der ungefähr 30 000 Maun aller Waffengattungen Theil nahmen, verlief sehr , Das Wetter war prachtvoll. Se. Majestät der Kaiser trug die Uniform der Gardes du Corps, Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich deutsche Marine⸗ Uniform. Bei der Ankunft im Lager wurde Se. Majestät der Kaiser von Sr. Königlichen Hoheit dem Herzog von Cam—⸗ bridge mit einer glänzenden Suite, in welcher fich General Wolseley, die Söhne Sr. Königlichen Hoheit des ö Christian zu Schleswig⸗Holstein und des Herzogs von Teck be⸗ fanden, empfangen. Se. Majestät reichte Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin von Wales die Hand und geleitete Höchstdieselbe zum Wagen, worauf Se. Majestät zu

ferde stieg und nach dem Manöverterrain galoppirte.

leich nach der Ankunft des Kaisers gaben zwei Kanonen—⸗ schüsse das Zeichen zum Beginn der Manöver, welche mit großem Elan 2 wurden und etwa 31½ Stunden dauerten. Die Operationen endeten mit der gänzlichen Niederlage der den Feind bildenden k Kurz darauf nahm Ee. Majestät das Dejeuner in einem großen Zelie im Lager ein, währenddessen sich die Truppen zum Parademarsch bereit machten. Der letztere begann um 116 Uhr und dauerte bis A/ Uhr. Der General Sir Evelyn Wood ritt an der Spitze der defilirenden Truppen, unter welchen sich außer der Kavallerie, Infanterie und Feld⸗Artillerie auch das Ponton⸗Regiment, das Telegraphen⸗

ataillon, die Ballon⸗Abtheilung und das Pflegecorps be— fanden. Die Truppen defilirten in vorzüglicher Haltung. Der Kaiser beglückwünschte den Herzog von Cambridge und den Kommandanten von Aldershot, General Wood, zu dem guten Aussehen und der guten Haltung der Truppen. Nach— dem Sich der Kagiser von dem Herzog von Cambridge mit herzlichem Händedruck verabschiedet hatte, erfolgte die Abfahrt nach dem Bahnhof und von da aus mittels Extrazuges die Rückreise nach Portsmouth. Von Portsmouth wird Se. Majestät heute Abend nach Osborne zurückkehren.

Cow es, 8. August. Im Königlichen Schlosse zu Osborne

7. gestern Abend Galatafel statt, an welcher außer Sr.

ajestät dem Kaiser und Allerhöchstseinem Gefolge sämmtliche Mitglieder der Königlichen Familie, sowie viele hervorragende . darunter die Minister Lord Hamilton und Stanhope, Theil nahmen. . . .

Heute besichtigt Ihre Majestät die Königin Victoria in den Gärten von Osborne House die Mannschaften des deutschen Geschwaders. Für den Abend sind Vorbereitungen zu einem großen Kunstfeuerwerk getroffen. Nach Besichtigung desselben begiebt Sich Se. Majestät der Kaiser an Bord der „Hohenzollern“, um morgen früh die Rückreise nach Deutsch⸗ land anzutreten. ;

Alder shot, 8. August, (W. T. B.)) Auf den bei dem Früh⸗ stück im Lagerzelte von Sr. Königlichen Hoheit dem Herzog von Cambridge ausgebrachten Toast erwiderte Se. Maje stät der Kaiser mit einem Trinkspruch, in welchem Er ungefähr Folgendes sagte; Er werde stets die Traditionen guter Genossenschaft zwischen den beiden Nationen aufrecht erhalten und hoffe, daß diese Genossenschaft lange bestehen werde. Hinweisend, wie beide Völker vor langen Jahren neben⸗ einander ins Feld zogen, gab Se. Majestät der Zuversicht