. Erste Beilage . — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 186. Berlin, Donnerstag, den 8. August 1889. Kunst und Wissenschaft.
i Die neue Sorbonne in Paris wird in der Münch. . Allg. 3! folgendermaßen geschildert: Die vor einigen Tagen fertig Zuckermengen,
, Sr ee . . ö. lahr 6. . . ĩ siebenthorigen entralbau und zwei
i it vom 16. bis 31. Juli 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung
i , , nnn. . Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurn ebracht worden find.
t Stat geschmückt: Chemie (Bildhauer . . et eg fr rn (Carlier)y, Physik k Mathe⸗
[Ul0: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindest ens é Arn. lar he , oder in Gegenwart der Steuerbehörde zertleinert,
terem überbaupyt nicht gefahren sind, ist auch die Angabe, daß sie wegen schlechten Ganges dieses Wagens in Nürnberg ihre Plätze ver⸗ lassen und andere in dem später hei dem Unfall zu Grunde gegangenen Wagen erhalten hätten, erfunden.“
Hamburg, 7. August. (W. T. B.) Die „Hamburgische Börsenhalle' vernimmt von unterrichteter Seite, daß die Dampfer der Wörmgann-⸗Linie“ vom Herbst ab einige Häfen der Westküste Marokkos versuchsweise anlaufen werden.
— 8. August. (W. T B) Der Schnelldampfer . Columbia“ der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt ⸗ Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft hat, von New ⸗York kommend, heute 3 Uhr Morgens Lizard passirt.
London, 7. August. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Hawarden Ca stle“ ist gestern auf der Heimreise in London angekommen. Der Castle⸗ Dampfer Warwick Castle' ist heute auf der Ausreise von London abgegangen. Der Castle⸗ Dampfer „Garth Castle“ hat heute auf der Ausreise Madeira passirt. — Der Union; Dampfer Moor“! ist heute auf der Heimreise von Madeira abgegangen.
Theater und Mufsik.
. Kroll's Theater.
Ein gut besetztes Haus war es am gestrigen Abend wieder einmal, welches den Stradella“ des Hrn. Bötel anhören wollte. Auch in dieser Rolle zeigte der Sänger das, was an seinem Vortrage so gefällt, ließ aber auch wieder recht bemerken, welche kleinen Mängel feinem sonst so gefälligen Organ anhaften: seine Mittellage weist nicht die Kraft und den Glanz auf, durch welchen sich gerade die hohen Töne aus— zeichnen. Letztere kamen dann auch gestern wieder voll zur Geltung und trugen dem Sänger wiederholte Hervorrufe ein. Frl. Mohnhaupt hatte als Leonore eine Aufgabe übernommen, der sie nicht ganz gerecht 6 werden vermochte. Schon die äußere Erscheinung will nicht recht ür das heißblütige Kind des Südens passen. Recht wacker hielten sich die Hirn. Bussard und Nebe als Banditen; sie trafen in der Dar— stellung den richtigen Charakter und trugen ihre kleinen Sachen mit
Geschick vor.
4 Gewinne von 10 000 M0 auf Nr. 105028. 119135. 166 194. 177 392.
3 Gewinne von 5000 S auf Nr. 5177. 38 346. 90 351.
Gewinne von 3000 66 auf Nr. 6860. 9820. 20 364. 21 013. 25 597. 28 709. 32 205. 32 348. 32 412. 40 0988. 40 415. 40 562. 42 870. 47 206. 60 483. 71110. 8 234. 78 835. S9 263. 89 742. 111 526. 116 233. 116983. 118 828. 120216. 128573. 132 759. 144 7119. 147 759. 148 005. 149 181. 159 625. 170 909. 189 957.
28 Gewinne von 16509 S auf Nr. 9480. 11 602. 18816. 37 352. 39 182. 41 227. 41 873. 45 366. 56 276. 57771. 64368. 71 924. 82 035. 89 841. 99 464. 108 147. 134 261. 134 856. 147 550. 147 874. 149037. 158581. 171 882. 172 823. 174105. 179 383. 180 726. 181121.
38 Gewinne von 500 M auf Nr. 403. 9000. 18 323. 23 308. 25 549. 27615. 31 399. 31 459. 47368. 57811. 67 032. 68 886. 78 179. 81 868. 82 667. S5 387. 103167. 107 468. 111 043. 111163. 111505. 113611. 113982. 115112. 115 694. 116041. 123 301. 123 557. 124541. 139 320. 142 340. 143 775. 150 674. 158 257. 161 0656. 166 235. 171 004. 177560.
Aussicht vorhanden,
daß das Bauwerk noch vor Ablauf dies vollendet wird. ö . . f dieses Jin
Seit einigen Tagen erregt in der Autstellung für Un verhütung ein medieo-mechanisches Institut, einem der Säle des Ausftellungsvalastes zur Aufstellung gekomm ist, das regste Interesse des Publikums. Unter den verschied ! eine mechanische Heilgymnastik bejweckenden Apparaten find ö namentlich die Ruder und die Reitmaschine, welche täglich Tausen⸗ von Zuschauern heranziehen. Durch Dampfbetrieb in Bewegn gesetzt, sind die Apparate dazu bestimmt, auf die Funkñtonen n Bewegung organe einzuwirken, indem sie theils dieselben maschind heeinflussen, theils als Widerstands apparate wirken, wobei indes du Stellung der Maschinentkeile die Bewegungen dem Kräftezustand da Patienten entsprechend modifizirt werden können Zu bemerken s noch, daß sämmtliche Maschinen derart konstruirt sind, daß irg ein Unfall bei Benutzung derselben rollständig ausgeschlossen sst.
Leipzig, 6. August. (Chemnitz, Tagebl) In diesem S bat der Bau des Reichsgerichts eine ö Sor burden nn fahren und sind die , bereits aus dem ö Bekanntlich ist die Gesammtbauzeit auf emessen.
Karlsruhe, 7. August. In der heutigen 3. Gesammtsi des Vereins deutscher Ingenieure wurde der Rest der . ordnung vom vorhergehenden Tage bald erledigt und nach Genehmigun der von. Hrn. Peters näher, begründeten Rechnungsvorlage in 1890 erhielt Hr. Baurath Bissinger das Wort zu feinem Berit über die Höllenthalbahn. Nach diesen mit vielem Beifall auj⸗ genommenen Erörterungen sprach Hr. Tobell ˖ Prag über die Bern, gungen, welchen die Steigerung der Kolbengeschwindigkeit, in, besondere bei Wasserhaltungen mit großen Teufen, unterliegt. Mit Worten des Dankes an die Behörden, die Vertreter de: Stadt und des Polytechnikums, an die Presse, die Werks besitzer, de Karléruber Bezirksverein und den Vorstandsrath schloß dann ze , . den geschäftlichen Theil der TXX. Hauptversammlung mi
fall welch .
mati (Suchetet. Geschichte (Cordonnier, Geographie (Mar- queste), . (ongepied). Archäologie (Paris). Auf dem 7II: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., zii ; ; steht links die Statue des Archimedes (Falguisre), rechts diejenige snmannt a ryf ff,. sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in Homers (delapfanche) Bom Pestihule Fähren swei Stiegen in die örsäͤle und Bureaux; die beiden Centralstiegen haben einen rein monumentalen Charakter und führen in ein nach modernem Stil erbautes Atrium. Zwischen den zwei. Centraltrevpen führt eine Thür in den großen amphitheatralischen Hörsaal, der 3066 Personen fassen kann. Oberhalb der Lehrkanzel ist das Riesenbild des bekannten Malers Pupis de Chavannes angebracht. Die Geschichte des Baues der neuen Sorbonne ist auch dadurch merkwürdig, daß der Architekt, Hr. Thenot, nicht nur den ihm be⸗ willigten Kredit von 3 Millionen nicht überschritten, sondern sogar 2 Millionen erspart hat, die für die Fertigstellung des zweiten, der Facultè des sciences gewidmeten Hauptgebäudes werden verwendet werden. Ein werthvoller Schatz ist, wie das „Sieben⸗ bürgische deutsche Tageblatt berichtet, im Steinbruch von Apahida gefunden worden. Einige Zigeuner · Tagelöhner stießen wãhrend des Grabens auf Menschenknochen, einen Todtenschädel und mehrere gelbe Schmuckstücke, gelbe Erzstücke, weiter auf zwei schwarze schein⸗
rechten Giebel bat Mercier die Naturwissenschaften (Sciences), auf Grun ; b Jabn 712: Aller übrige harte Zucker,
dem linken Chapu die Humaniora (Lettres) dargeftellt. Im Vestibule grystall⸗e, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation. ]
Mit dem Anspruch auf Steuervergũtung
wurden abgefertigt: Aus öffentlichen Niederlagen
oder rr g er . unter amtlichem Mitverschluß wurden gegen Erstattung der Vergũ⸗ tung in den freien Verkehr zurückgebracht
Rennen zu Charlottenburg. Mittwoch, den7. August.
I. Jugend⸗Rennen Preis 1500 6 Dist. ca. 1200 m. Hin. . Goffow's zjäbr. F⸗St. „Schneekoppe (3000 M) 46 kg 1, Hrn. O. Germann's 3jähr. dbr. H. . Import‘ (1900 M) b6 kg 2, Mr. Brown's Zjähr. F. S. „‚Alured ? [2000 Æ6) 63 Eg 3., Mr. J. Brave's jähr. br. H. Detective (3000 AM) 477 kg (tr. 48 kg) . Nach scharfem Kampf um einen Kopf herausgeritten; eine halbe Länge weiter zurüch ‚Alured? Dritter vor „Detective. Werth: 2120 66 der Siegerin, 0 S dem Zweiten. „Schneekoppe“ wurde für 5000 M von Kapt. Jos gefordert.
Il. Pasewalker Fagd⸗Rennen. Preis 1200 4 dem Sieger, 600 6 dem zweiten, 50h „S. dem dritten, 450 16 dem vierten, 560 40
zur Aufnahme in eine öffent⸗˖
liche Niederlage oder eine
Privatniederlage unter amt⸗ lichem Mitverschluß
71 712 8
Staaten . bezw. Verwaltungs⸗Bezirke.
zur unmittelbaren Ausfuhr
712
o mn
710 kg
kg
712 g
711 kg
70 g
dem
In der Philharmonie concertirt gegenwärtig ein italienisches Orchester, die Banda municipale di Nilano, welche gleich bei ihrem ersten Auftreten sich beifälliger Aufnahme zu erfreuen hatte. Es sind im Ganzen 60 Mitglieder, die in geschmackvoller Uniform erscheinen. Auf ihren Holz- und Blech⸗Instrumenten bieten sie recht tüchtige Leistungen dar; das Programm setzt sich vorwiegend aus Werken italienischer Künstser zusammen, bringt aber auch deutsche Kompositionen, welche exakt vorgetragen werden. Das Publikum ver⸗ hält sich den fremden Gästen gegenüber sehr wohlwollend und läßt es an Beifallsbezeugungen nicht fehlen. Das erste Concert nahm einen besonders wohlgelungenen Verlauf und gab den Zuhörern wie
dem fünften. Offizier ⸗ Reiten. Dist. ca. 3500 m. Lt. Gf. Sol mts 5 jähr. F-St. „Ilona“ 715 kg Bes. 1., Lt. x Willich's a. F. W. Pornpipe.; 73 kg (tr. 77 Kg) Bes. 2., Lt. v. Kropff's schwbr. W. Paroli. 68 kg Bes. 3, Major v. Treeckow's 5j jähr. br. O. Raub ritter 72 Eg Lr. v. Grävenitz 4, Lt. Frhrn. v. Zedlitz» 6 jähr. hbr. W. »Nimble Dick 725 Kg Lt. v. d. Lühe 5. Mühelos mit acht Längen gewonnen; zwei Längen dahinter Paroli! Dritter, eine halbe Länge vor, Raubritter Werth: 1310 6 der Siegerin. 586 n dem ö 480 S dem Dritten, 380 M dem Vierten, 280 S dem ünften.
III. Preis von Wolffsberg. 1500 „ dem Sieger, 400 M. dem zweiten Pferde. Jockey · Hürden · Rennen. Handicap. Dist. ea. 3000 m.
unsche, daß deren Arbeiten dem Ingenieur-Verein und der z sammten Industrie zum Segen gereichen möchten.
Wörth, 6. August. Ueber die heutige Feier der Ent— hüllung des den am 6. August 1870, gefallenen Bayern hierselbst errichteten Denkmals wird dem „StA. f. R. berichtet; Die Feier der Enthüllung des Bayern ⸗Denkmals ist beim hert lichsten Wetter aufs Schönste verlaufen. Die Gehöfte des Städtchen prangten im Schmuck grüner Gewinde und von deutschen Wapre und Fahnen. Eine prächtige Ehrenpforte sckaute den Barern 'n, gegen, welche von Suli her zum Feste zogen. Die nach Bayern ge richtete Seite zeigte die blau weißen Farben, die nach dem Reichelan
Preußen.
Provinz Brandenburg . 3 . l, Sachsen, einschl. der schwarzb. Unterherrschaften ... Schleswig⸗Holstein. Hannover. ⸗ Rheinland.
J 100 260 327 163 17
28 719 435 800
50 241 32 500
17 199 ! 5 o6h
34 125
1035167 21 dõßb
206 oꝛ6
Sas 91 250
bare Eisenkrüge.
Meldung
100 000 17 000
zo ooo
Funde
den Fund für
Sa. Preußen
S78 363
1443 373 240 725 236 522
8 l l * M 28
O0 83 O 2 S
417 006
Pächter des Steinbruchs, der den Schatz ; ; h . hier von einem Goldarbeiter schätzen ließ, beim Stuhlrichteramt erstattete und Dr. rich Alterthümersammlung des Siebenbürgischen Museums, von dem verstãndigte. e die vermeintlichen Eisenkrüge als Silber.
Tagen stieß man auf einen neuen Schatz, ehörte und auch sofort für das Museum erworben wurde. Der ganze ae besteht nun aus folgenden Gegenständen: Zwei ganz
Die Zigeuner trugen den ganzen Fund zu dem 5 nach Klausenburg brachte,
Heinrich Finaly, den Kustos der ergaben sich als Gold, Dr. Finaly erstand Museum. Nach einigen der offenbar zum vorigen
Die Schmuckstücke
das Siebenbürgis che
schwarz beide
z37 82 16 57 o z6]
is
1898 513 240 7251 1249 735, 306 386 12318983 13 AI 9soigi5669a20 23 067 192 280 9l55 23 373 538 101835205 26 475 659
den Vortragenden Anlaß zum Ausdruck gegenseitiger Sympathie. 2432 921
795 69 db
ewordene Silberkrüge, an, den Seiten mit Reliefarbeiten; bei? er vollkommen gleich, die Reliefs einen Faun und eine Bacchantin in vier verschiedenen. Tanzpositionen darstellend. Ein massixes goldenes Armband. Ein Theil einer kranzförmigen Gol platte; Ein größeres und ein kleineres emaillirtes Goldhaftel. Eine goldene Fibula, barauf ein Goldkreuz. Fünf Stück haͤngende Quasten Mit emaillirten Enden. Ein massiver Siegelring, am Kopf unter einem Kreuz den Ramen „OoMHARVSS. Außerdem Menschenknochen, ein Todtenkopf und Ueberbleibsel eines Holzsarges. Ueber den ganzen und hat sich Pr. Finaly folgendermaßen geäußert: Der ganze Fund ist ein Graber ⸗ fund, welcher jedenfalls aus der Zeit stammt, in welcher die Ost⸗ othen noch Dacien bewohnten. Der Name „OMHARkVS* ist zwar sstorisch nicht bekannt, aber so viel ist gewiß, daß der gothische Füůrst ('deffen Grabes schmuck der gefundene Schatz bildet) ein Christ war und etwa 285 bis 325 n. Chr. lebte.“ 36 Puls ty, Direktor des Pester National Museums, hat an Dr. Finaly die Aufforderung ge⸗ üichtet, der ganze Fund möge Anfangs August in Pest; wo zu dieser Zeit auch die an der Eröffnung des neuen Wiener Museums theil⸗ fiehmenden ausländischen Gelehrten weilen werden, ausgestellt werden.
Schwarz-weiß roth. Eine Germania und eine Bavaria sianden z heiden Seiten, davor die Büsten Kaiser Wilhelm's J. und Kön Ludwig's IJ. Eine prächtige Via triumphalis durchzog die Dauptstrah der Stadt bis zum Festplatz. Das Denkmal erhebt sich auf eire gewaltigen viereckigen Grabkammer, zu der in der Mitte eine eisem Pforte führt; rechts und links daron sind bronzene Reliefbilder ci. gefügt, welche die Namen der Schlachten tragen, worin die Baxem gefochten; Frauengestalten. welche Palmen tragen, krönen die Namen mit Siegeßkränzen. Ueber diesemi Unterbau erhebt fich auf den Granitseckel die Siegesgruppe. An der Stirn trägt der Sock die Inschrift: Bayern seinen gefallenen Söhnen‘, hinten: Errichte im Jahre 18884, links und rechts die Jahreszahlen 1870 und 187. In der Bronzegruppe hebt eine gewaltige Siegesgoͤttin de Kranz über einen die feindliche Fahne im Tode umklam mernden bayerischen Krieger, der in ihren Armen ruht. Eine Mitrailleuse mi zerschossenem Rad vervollständigt das Bild. Zu Füßen der Gruphe ruht ein gewaltiger Löwe. Das Denkmal steht inmütten eines Krieger friedhofs, dessen Massengräber auf das Reichste und Sinnigste geschmäch sind Von 48 Uhr zogen ununterbrochen die Veteranenvere ine, van Sulz kommend, in Worth ein, zuerst die Südbayern mit da
Hrn. Hübner's 6jähr. br. W. . Brillant! (2009 A6) 70 kg 1., æZt. Graf Dallwyl s 4jãhr. br. Sts Zauberin“ (2500 MÆ ) 65 kg 2, Lt. Fraf Arco's 4jähr. F. St. . Land s End‘ (1500 M6 60 kg 3. Nach Gefallen mit zehn Längen gelandet; dieselbe Distarz trennte „‚Land's End“ von Zauberin“V. „Sascha, an der drittletzten ürde gefallen. Werth: 1785 M dem Sieger, 360 „S der Zweiten. Brillant wurde nicht gefordert.
I. Feld ⸗ Jag d- Rennen. Preis 1500 40 dem Sieger, 500 S6 dem zweiten, 300 s dem dritten Pferde. Dist. ca. 3600 m. Lt. Gf. Hallwyl s 6 jähr. F. H Androeles (1500 ) 65 kg 1. 6h. Adrian 's jähr. schw. W. .- Black Prince (900 6) 61 Kg 2. Frhrn. Em. v. Oppenheim 6 jähr., br. H. . Please Joursels⸗ (300 6) (oz kg 3. Leicht mit sechs Längen gewonnen; fünfzehn Längen zwischen dem Zweiten und Dritten. Werth 2340 41 dem Sieger, 460 66 dem Zweiten, 260 M dem Dritten. ‚Androeles wurde für
1520 4 zurückgekauft.
V. Ernte ⸗Jagd⸗ Rennen. Preis 2000 S dem Sieger, So0 M dem zweiten. 509 S dem dritten, 3090 S dem vierten Pferde Herren ⸗Reiten. Dist. ca. 4000 m. Capt. Jos'z bjãhr.
schw. W. . Mohr 773 kg Mr. Hill 1., Lt. Weinschenckiz 4jähr.
Bayern. Sachsen 33 =. . Braunschweig Anhalt.. . cd Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet Hierzu in der Zeit vom 1. August 1888 bis 15. Juli 1889. w
Zusammen In demselben Zeitraum des Vorjahres. Berlin, im August 1889.
Mannigfaltiges.
Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)
Bei der gestern fortgesetzten n der 4. Klasse 180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung:
2 Gewinne von 15 000 4M auf Nr. 73 851. 87 288.
ö. ö von 10 000 MS auf Nr. 168 956. 181 257.
8 Gewinne von 5000 M auf Nr. 4697. 23 678. 51 669. 64 427. 112 045. 155 147. 156 009. 158 374.
31 Gewinne von 3000 M6 auf Nr. 6744. 13 397. 13939. 16344. 19 651. 20446. 30298. 37282. 46211. 47 840. 81 013. 86 948. 92 546. 97 165. 106 395. 115410. 117270. 119731. 121911. 125282. 131 822. 134 688. 135024. 136 772. 147198. 150 967. 155 008. 157241. 175716.
14100 78 400
83 975 204 647 1782 697
3102977
286 982 607 290 O85 584 129217596 13 962 685 298 736 879 126098667 8 649 00
So
1 — 11 — 116
94 575
1438 095 1532670 198 434
45 785
1053 985 Togg 77o 81 114
2 8449 927
2616 14473 641 638 2 621 33176 491 565 4 815 824142 383 580
ö 187
Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: von Scheel.
183 641. 188 738.
30 Gewinne von 1500 M½ auf Nr. 6543. 7578. 7659. 9223. 13543. 16468. 24289. 39 822. 42 119. 47279. 57 773. 62 325. 78 566. 94976. 96 480. 99 136. 108997. 113 817. 123 504. 129 902. 132 300. 147961. 154511. 155 005. 174344. 179 564. 179 713. 179 853. 189578. 189 836.
31 Gewinne von 500 MS auf Nr. 1712. 22 526. 24275. 29 356. 30 549. 34 623. 36 095. 45792. 46 510. 53 162. 56 159. 56 750. 56 858. 64 881. S5 529. 86 749. S6 973. 90 319. 90 334. 92015. 98 622. 110 066. 127541. 133777. . 151 452. 162 111. 163 435. 166 704. 169 652.
(
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 180. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗
Hrn. Albert's 4 jähr. dbr. St. 3 jähr. br. H.
endete Jongleur. Zweiten, 260 M dem Dritten.
theilt, bereits
br, St Modell! 67 kg Lt. Gf. Hallwyl 2, Tt. v. Schierstädt z ßjähr. F. St. Morning Wire 75 kg Bes. 3. Nit drittehalb Längen gewonnen; Morning Wire“ nach einer Weile Dritte. KFacteur. ausgebrochen; Vagrant ' refüsirte. Werth: 2360 MS dem Sieger, 760 S der Zweiten, 460 „„ der Dritten.
VI. Spree-Hürden⸗Rennen. Preis 1500 M dem Sieger, boo ½ dem zweiten, 390 K dem dritten Pferde. Handicap. Sist. ca. 3009 m,. Mr. G. Long's 3 jahr. br. St. Alma“ 52) kg 1. Calpurniaꝰ 643 kg 2, Kapt. Jos's : Jongleur! 50 kg (tr. 91 kg] 3. Mühelos mit drittehalb Längen gewonnen; zwanzig Längen hinter Calpurnia? Werth: 1680 S der Siegerin, 560 „S der
Die Kaiser⸗Wilhelm-Brücke in Berlin schreitet ihrer Vollendung entgegen. Man ist, wie das „Berl. Fremdenbl. mit- mit der Aufstellung des zweiten von den vier für die
Münchenern, Schwaben und Oberpfälzern, dann die Franken. zuleft die Pfälzer. Dazwischen marschirten von allen Seiten die Clsäff Kriegervereine in die Stadt. Die Bevölkerung der Stadt und ün—⸗ gebung war gleichfalls herbeigeströmt. Die Fahnen der Veterana⸗ und Kriegervereine ordneten sich um das blau-weiß verhüllte Denfml. Viele baverische, badische, wüͤrttembergische und preußifche Offijten waren zugegen. Nach einem ergreifenden Chor des Straßburgn Mãnnergesang · Vereins hielt General · Lieutenant a. D. von Gropper die Festrede, die, nachdem die Hülle vom Denkmal gefallen, mit den Worten schloß: So weihe ich das Denkmal den treuen Todten zu dankbaren, ehrenden Erinnerung, den Lebenden zum Gedäͤchtniß an deren Treue bis zum Tod. Was die Väter gethan, gehe als heiliges Verw. mächtniß über auf die Söhne und Enkel. In ihrer aller Herzen wende eingepflanzt die Liebe zum Vaterland und der bayerifche Ruf: In Treue fest ! Siürmisches Hurrgh folgte diesen Worten. — Se. Wnigliche Hoheit der Prinz-⸗Regent hatte zur Schmückung de Denkmals einen prächtigen Lorbeerkranz gesandt.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1.
3. 2
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4.
Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Kommandit · Hesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. H. Berufs Genossenschaften.
7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2I54] Steckbriefs Erneuerung. —
Der unterm 8. August 1885 hinter den früheren Schachtmeister Leopold Löffler, geb. am 21. De zember 1862 zu Gr. Neudorf, Kreis Bromberg, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert.
c Karkau, Joseph, geboren am 25. Oktober 1863 in Treméery, . 5) Hofmann, Johann, geboren am 29. Sep⸗ tember 1863 in St. Privat la Montagne,
6) Mangenot, Jakob, geboren am 26. Dezember 1863 in Woippy,
7) Bertin, Ludwig Adolph, geboren am 9. Fe⸗ bruar 1863 in Ars, zuletzt in Gorze,
8s) Bouquet, Paul Ãme, geboren am 24. De⸗
32) Lonvain, Adolf geboren am
3 Nikolaus, 18. April 1864 in Vaux, -
33) Watrin, Johann Ludwig Alfred, geboren am 13. 6 1864 in Verneville, 34 Patard, Julius Joseph, geboren am 3. De⸗ zember 1864 in Vionville, ; . Furtin, Emil Franz, geboren am 13. Mai 1864 zu Fleury, ; hie ene, Josef, geboren am 26. Juli 1864
60) Renaud, Ludwig, geboren am 22. Mai 1864 u Plappeville, . 9 een, Viktor, geboren am 11. Februar 1864 zu Rombach, ; .
62) Médot, Julius, geboren am 17. Februar 1864 zu Rombach, ‚.
63) Wery, Franz Eugen, geboren am 13. No⸗ vember 1864 zu Sablon, .
64) Hennequin, Peter, geboren am 6. Juli 1864
zu St. Julien,
u Moncheux, . . 37) . Hubert, geboren am 5. Juli 1864 zu Pournoy la Grasse, . 35 Lamothe, Joseph Eugen, geboren am 11. Mai 1864 zu Böẽchy,
Guttstadt, den 14. Juli 1889. Kniglichẽ Amtsgericht.
(22763 Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der . 31. Oktober 1885 hinter den Schacht-
Brückenbalustraden geplanten Trophäen-QObelisten fertig geworden. Auch dieser trägt, wie der erste an der Schloßseite, einen bronzenen Brustpanzer, und darüber auf dem Tiophäenpfosten einen antit⸗ germanischen Helm, umgeben von Waffen und Feldzeichen. Es ist
ember 1863 in Ars, . 93) Charnot, Joseph, geboren am 22. August 1864 zu Ars, .
10) Dispot, Johann Franz, geboren am 4. Sep⸗
Rom. ]. August. (W. T. B) Nach einer Meldung der »Agenzig Stefani“ aus Grefsoney St. Jean ist die Königin . Morgen von dort abgereist, um den Monte Rofa mn esteigen.
65) Leroy, Ferdinand, geboren am 16. Juli 1864 zu Sey. . . w 66) Ferry, Julius Viktor, geboren am 28. Ja⸗ nuar 1864 zu Semécourt,
mittags⸗Ziehung: 4. Gewinne von 15 000 M auf Nr. 30 161.. 82 554.
*
icht vom 8. August, r Moraen .
O 8
ursachend.
sp
Wetter
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres Temperatur
nach Mittel ˖ Schweden fortgeschritten, in der süd⸗ lichen Ostsee stellenweise stuͤrmische Westwinde ver⸗ , In, Deutschland ist das Wetter kühl, an der Küste trübe, im Binnenlande heiter. Rüͤgen⸗ waldermünde meldet 23, Hannover 55 mm Regen. Im östlichen Deutschland fanden Gewitter statt.
reren mmmmm mm
blissements. des Theaters 7 Uhr.
, ,, it 9. oncert. astspiel der i. Deutsche Seewarte.
; red. in Millim
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Tovenhagen. Stockholm. Haxaranda St Petersburg Motßkau. ..
Gort, Queen. to ;
wolkig wolkig bedeckt Regen halb bed. bedeckt bedeckt wolkig
wolkig heiter wolkig wolkig wolkigi) ö. wolkig? bedeckt bedeckt wolkenlos wolkenlos heiter heiter wolkig. heiter wolkenlos
Freitag:
—— d — — d — 2
Sonnabend: tinische Nacht.
Neufahrwasser Memel .. PHünster Karlsruhe.. Wiesbaden München. Chemnitz. Berlin .. Wien
Rreglau .. .
— ——
halb bed. I Gestern schwere Bz 2 i y . 16 öen. ) Nachm. Gewitter. nate lige 23 — 4 ter ziemlich ftarker Zunahme des Luftdrucks i Nordseegebiet ist das geftern n n nn n,
Täglich: Vorstellung, des Sommer
C G de D —— — DN de t w — d —
Theater ⸗Anzeigen.
Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Neu Komische Oper in 3 Akten von Albert Vanloo und Eugen Leterrier. Musik von Charles decocq. Im prachtvollen Park um 5 Uhr: ,, ; und Instrumental ⸗Virtuosen und des . Anfang der Vorstellung 7 Uhr. ‚. ö Im Theater: Im prachtvollen Park:
UAroll's Theater. 6 e 1 f artha. (Lady: Fr. Grossi. Lyonel: Hr. Bötel.) Sonnabend: Manrer und Schloffer. Bei günstigem Wetter vor und nach der Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung
artens, großes Doppel⸗Concert. A 5, der Vorstellung 7 Uhr. ? Ia.
elle Alliance · Theater. Freitag: Zum 2. Male. Unser Gaft. Schwank in 4 Akten von Moritz Schlesinger. gu 1g ö. ich ftr s
ten Gongert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination des . . ern.
treten sãmmtlicher Spezialitäten.
Freitag: Die junge Garde.
einstudirt; Girofl⸗-Girofla. texte tbeilweise von G. Goͤrß.
Roth. Anfang 74 Ubr.
Großes
Auftreten erster Gesangs⸗ in 4 Akt
ten von Leon
Treptow.
Girofls Girofla. Großes Parkfest. Byzan⸗
Abends 75 Uhr:
Freitag: Gastspiel des Monde.“ Fr. Carlotta Grossi.
Nancy: Fr. Heink.
Landwirth P Margarethe Randolf mit H Max Krahmann Helene von Broke
ning ( Otterndorf).
Sommergarten: Dreizehntes
Anfang des Concerts 6 Uhr.
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Im herrlichen Sommergarten: Zehntes großes Großes Hr 4 ,, z t russischen National⸗ Sänger und Tänzer Gesellschaft Iwanow“. J
Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 7ꝛ. Gesangs i 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. 85m 6 Musik von Franz
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. In Vorbereitung: Flotte Weiber. Gesangsposse
Gustav Görß. Musik von Franz Roth. (Rovität 7
Wissenschaftliches Theater der Nrania, Austalt für volksth. Naturkunde. „Von der Erde bis zum
— —— — —᷑—᷑ . Lt—tu,,.Lf Familien⸗Nachrichten.
Verlobt; Frl. Mathilde Bleißner
aul Haagen (Neudamm). m rn. Berg Referendar K — Frl mit Hrn. Postassistenten Schobert (Altenburg — Gößnitz). — Frl. Ädol vbine Run ber mit Hrn, Hermann Hollatz (Nordhau en). — Frl. Bertha Sievert mit Hrn. Johannes a
Verehelicht: Hr. Ingenieur Otto Brans mit Frl. Adele Weyer (Effen). — Hr. Olto nb mit Fil. Hedwig Pfalz (Leipzig). —
Anfang Schnoor mit Frl. Schulte (Harsefeld). — Hi. Regierungs · Referendar Bodo 36 6 Knesebet
mit Frl. Anna Garenfeld (Trier).
Geboren: Ein Sohn: . Gustar von lessen (Dolgen). — Hrn. Pastor Lothar Zechlin erpenschleufe) — Hrn. Professor Richard An. ütz (Bonn). — Hrn. Amtsrichter Hundoegger
Runkel a. d. Lahꝙn). — Hrn. TLandmesser Md Blaschke (Breslauß. — Eine Tochter: Hm. Rittmeister Freiherrn Gedult von Jungenfeld Wäriburg). — Hrn. Pastor Pistorius (Schlel⸗ Dohnow). — Hrn. Adolf Dammeher (Leipzig). = Hrn. Ernst Sieverts (Dresden).
Gestorben: Frau Martha Stange, geb. Bloch (Berlin.) — Hr. Postsekretãr a. D. Ee Thor⸗ mann (Berlin). Hr. Ober Stabsarzt g. D Danitãtsrath Br. Noetzef (Stuttgart). = Hr. Forst⸗ meister a. D. Christoph don der Decken (Nustrox bei Tessin in Meckl.). — Frau verw. Oberst Ida von Asmuth, geb. von Horn (Magdeburg). — Frl. Julie Brohm (Seehaäͤusen i. d. * = 9rn. von Puttkamer ⸗ Sellin Tochter Margarethe (Resen ö,, Theile
ohn Rudolf (Leipzig -Reudniß). — Frau Cisen⸗ bahn. Betrlebg · Infperlor Jenny Siegling, gel von Hayn (Bertin. — Frau verw. Henriette von Kapff, geb. Worch, (Damig). — Hr. Gn ebe f Jullus Burand (Gr. Trampken). — Frau Re⸗ gierungs · Baumeister Helene Luyken, geb. Schulte, Emmerich.
Auf⸗
Couplets von
Freitag,
mit Hrn. — Frl.
—
Redacteur: J. V.: Dr. 5. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich.
Druck der Nordd en Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, . . 32.
Vier Beilagen] leinschließlich Börsen · Beilage)
Ernst
Hr. Wilhelm
meister Johann Gottfried Menzel, geb. am 21. Sk⸗ iober 15853 zu Gr. Katzenau, evangelisch, erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Guttftadt, den 14. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
2327] SEtectbriefs- Erledigung.
Der gegen den Arbeiter Karl Jul us Zimmer mann, am 17. April 1846 in Deetz, Kreis Soldin, geboren, wegen Unterschlagung in den Akten 93 D. 6öb. 88 unter dem 9. Dezember 1888 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.
Berlin, den 3. August 1889.
Königliches Amtsgericht I, Abtheilung 93.
12043] Ladung.
Der Acker gehülfe Wilhelm Jacob, 365 Jahre alt, geboren zu Golmbach bei Holnninden, zuletzt in Sebexen wohnhaft, dessen Aufenthalt unbekannt ist, und welchem zur Tast gelegt wird, in der Nacht vom e zum 18. Juli 1587 zu Stahle den Haus necht Yhilipx Rabe gus Holzminden vorsäͤtzlich körperlich mißhandelt zu haben und zwar gemeinschaftlich mit Anderen — Vergehen gegen S5. 23, 223a R. Str.
B. wird auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ . hierselbst auf den S. November 1888,
ormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ gericht hier zur Hauptverhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptverband⸗ lung geschriften werden.
Höxter, den 5. Juli 1889.
Mueß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5
n der Strafsache gegen: (
39 . 39 geboren am 17. Juni 18683
in Gorze, zuletzt in Ärg wohnend, ) Graudidier, Louis Michel, geboren am 26. No⸗
vember 1863 in Chesny,
in
tember 1864 zu Ars, . mn Doyen, Eugen, geboren am 14. April 1864 zu Ars, — - 13) Etienne, Desiderius, geboren am 11. Mai 1864 zu Ars, . ; 13) Haunesse, Mathias, geboren am 8. April 1864 zu Ars, ; 14) . Georg, geboren am 21. April 1864 zu Ars, hin diere, Emil, geboren am 27. Oktober 1864 zu Ars, . . 16) , . Albert Marie, geboren am 21. Mai 1864 zu Ars, . Emil, geboren am 4. März 1864
u Ars, ; 16 Négler, Eduard Franz, geboren am 3. Juli 1854 zu Ars, 15) Nospelle, Fran Leopold, geboren am 12. Juni 1864 zu Ars, 20) Rhein, Gustav Adolf, geboren am 12. Ja nuar 1864 zu Ars, 21) k geboren am 15. Sep⸗ tember zu Ars, . 227) Andrs, Julius, geboren am 16. April 1864 zu Chäatel St. Germain, ö. ö n . 8. Februar zu Corny, 9 Boulier, Felix, geboren am 20. August 1864 tavelotte, . 25) Rézer, Heinrich, geboren am 18. Juli 1864 ravelotte, . 26 Roger, Nikolaus, geboren am 27. März 1864 u Gravelotte. , 27) Ducaffe, Paul Ludwig Felix Marie, geboren am 11. Juli 1864 zu Jouy aux Arches, 28) Rosper, Viktor, geboren am 20. Oktober 1864 in Novsant, 299 Germann, Josef Nikolaus, geboren am 29. März 1864 in Rezonville, 306 Robert, August, geboten am 8. September 1864 in Rezonville,
geboren am
zu
zu
35) Barrat, Karl Julius, geboren am 24. Ok tober 1864 zu Courcelles a. Nied,
40) Benetton, Josef Adrian, geboren am 28. Ok⸗ tober 1864 zu Courcelles a. Nied.
41) Hastenteifel, August, geboren am 1. De⸗ zember 1864 in Flocourt, zuletzt in Metz,
43) Arnould, Sylvain, geboren am 12. Januar 1864 zu Kurzel, ;
43) Broignez, Franz Emil, geboren am 25. Ja ˖ nuar 1864 zu Kurzel, ;
, . Leo, geboren am 10. Juni 1864 zu Kurzel, .
13 Plom, Nikolaus, geboren am 16. April 1864 zu Kurzel,
a6) Beauchot, Alfred, geboren am 26. Oktober 1864 zu Flanville, zuletzt in Coiney, !
47) Bguzendorff, Felix, geboren am 16. März 1864 zu Retonfey, zuletzt in Metz, —
1 Fevrier, Joseph August, geboren am 8. Mai 1864 zu Rollingen,
15) Manier, Nikolaus, geboren am 17. August 1864 zu Augny, . ;
b0) 53 Peter Hypolith, geboren am 5. Juli 1864 zu Borny,
51 ian n , Franz, geboren am 26. Mai 1864 u Borny, . . 52) Mathiot, Anton Gabriel, geboren am 27. Juli 1864 in Devant les Ponts, . z 53) nh⸗ Alfons, geboren am 17. Mai 1864 in
ongeville,
35 , m. Camille, geboren am 12. Juni 1864 in Longeville,
565) Erna, einrich Karl, geboren am 31. Ok= tober 1864 in Montignvy,
56) Dardaine, Julius, geboren am 21. Novem⸗ ber 1864 in Montigny,
57) Demange, Leo, geboten am 31. Dezember 1864 in Montigny, ; b8) . He. Fran . ö. 21. Fe⸗
ruar u Maßzidres, zuletzt in ö
59 err, Karl, geboren am 22. Februar 1864
67) Quenette, Julius Nikolaus, geboren am 30. Rovember 1864 zu Eplv, zuletzt in Montignv, 68) Levy, Julius, geboren am I2. Juli 1864 zu
Arganey, 83) Eahen, Jonas, geboren am 30. April 1864
u Ay, . 9 Leblanc, Karl Eugen, geboren am 25. August 1864 zu Brittendorf, ;
71) Wuillaume, Franz Julius, 27. Januar 1864 zu Brittendorf, 5
727 Bayer, ahnen Franz. geboren am 25. Ok⸗ tober 1864 zu Haiß, (
73) Geer im Martin, geboren am 5. Juli 1864 zu Pournoy la Grasse, .
alle, wo nicht anders angegeben, zuletzt in ihrem Geburtsert wohnhaft und jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, wegen Entziehung der Wehrpflicht wird zur Deckung der die Angeklagten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des 5§. 140 Absatz 3 St. G. B. und der 55. 325 und 326 St.⸗ P. S. die Beschlagnahme von genügenden Ver⸗ mögensstücken, eventuell des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens derselben angeoronet.
Wietz, den 3j. Jali ish)
Raiserliches Landgericht, Strafkammer.
imwwrrinmmmmmOmĆnninÇCar0rauaQuúu1uueuuuß
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
26311 Aufgebot.
ĩ Auf kutre der Schneiderin Anna Barbgra genannt Bertha 26 zu Hannover wird der Inhaber der auf Grund des Ullerhöchsten Privilegiums vom 27. Ottober 1884 ausgefertigten, auf Inhaber lauten ˖ den Schul dverfschreibungen der Königlichen Residenz ftadt Hannover E. Nr. 1405, 1406 über je 500 10 aufgefordert, spätestens in dem auf 2 1. November 1893, Mittags 12 Uhr, an-
geboren am
zi) Burtin, Johann Karl, geboren am 20. August
3 , nn Julius, geboren am 3. März 1863 rly,
1864 in Rozẽrieulles,
zu Moulins, zuletzt in Metz,
beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem