1889 / 186 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

26238

. Passivn.

Activa.

Grundstück ⸗Conto. Gebäude Conto.

Maschinen und Apparate · Eonto ;

Fabrik · Utensilien · Conto. Comtoir · Utensilien · Conto Kasernen Utensilien Conto Geleisanlage · Conto Wasseranlage ·˖ Conto. Geschirr ⸗Conto . Cassa · Conto⸗ .

Debitoren laut Specification .

Effecten · Conto. Waaren 36 elasse .. Kalksteine .. Säcke. Preßtücher Rübenkerne. Rückstãnde Oel und Fette ꝛc. . d Reparatur⸗Utensilien.

Betriebs ⸗Unkosten (div. Wa

,

Ausgabe.

laut Inventur:

aren).

ilanz vre 1. März 1888. 3

20

119645

Aktien Kavital Conto . 47 ooige Prioritãts⸗Anleihe⸗ l Acceyt Conto . Creditoren lt. Specification Interims⸗Conto .. JZinsen⸗Interims Conto Reservefonds · Conto. Amortisations Conto . Extra⸗Amortisations · Cto.. Gewinn und Verlust⸗Conto (Gewinn)...

Vds sss 77 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. März 1889.

Doss; 7 Einnahme.

Kohlen⸗Conto Cokes · Conto . Kalkstein Conto .. Oel und Fett ⸗Conto. Sack Conto .... Preßtuch · Conto. Rüben ˖ Conto.. Rüben steuer⸗Conto . Rübenkerne⸗Conto. Versicherungs ˖ Conto. Unkosten ⸗Conto. .. Betriebsunkosten⸗Conto Gehalte Conto .. Arbeitslohn Conto. Fracht ⸗Conto.. k epyaraturen Conto... Agio und Discont⸗Conto Zinsen · Conto .

I Io ige prioritats Sinsen.· Eonto -

Delered ere · onto. Zuskersteuer⸗ Conto . Bilanz ⸗Conto (Gewinn) .

41225865 is logo is -

,, g. 5331775 347212 5043 92 1908 21 3785 09 399933

15757 96 Sold 15 1445428 8b 39 195585 5 zgl8 h 1696 4 1281933 74465 31 1671265 153596 16257 50 1625 1630 14154 01

Lehrte, den 31. März 1889. Der Auffichtsrath

der Actien⸗guckerfabrik Lehrte. A

Meyer. H. Deye Revidirt und mit den Geschäftsbüchern der Gesellschaft in Uebere

i rs 7

6 9 762242 07 37940 47 33760 63 15051 47

751 15

Zucker Conto . Melasse · Conto. Schnitzel Conto . Rückstände⸗Conto Dünger · Conto

Fs f Der Vorstand

der Actien⸗Zuckerfabrik Lehrte.

nau. H. Buchholz. instimmung gefunden.

Herm. Heine, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

2323 Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Pelplin

für das Geschäftsiahr 188889.

Activa.

Passivn.

Grundstück⸗Conto. . Zugang pro 1888/89.

Bau⸗Conto..

Zugang, Aufwendung f. Neu⸗

bauten.

Abschreibung 5 0o. Maschinen ⸗Lonto .. Zugang, Aufwendun ö,

Abschreibung 10 0iC Betriebs ˖ Conto:

Inventar. d. Bureau nach Abschreibung von 100. Inventar. d. Laboratorium nach Abschreibg. v. 20 0 Inventar. d. Utensilien nach Abschreibung von 10 0 . Diverse Betriebs ⸗Material. in diesem

Superphosphat Frühjahr vertheilt . Voraus versicherung

Vorräthe an Gryst. Zucker

und Melasse . Werthpapier Conto.

Dir. Steuer ⸗Bonifik Scheine

Cassa⸗ onto... Conto pro Diverse: Diverse Debitores.

Danzig. Privat · Aciien . Bani

f. Ru

S6 3

73934 S655

Vd bg

5197420 roi =

np 74790

284755

389417

6974 16834

64461 25 5217765

80176 20

Gewinn und Verlust Vertheilung.

g94 32h 64

22

Agooooo Igo XI 1 162

Actien⸗Capital⸗Conto Grundschuld Conto. ausgeloost

Reservefonds⸗Conto.

Spez. Reservefonds⸗Conto. Grundschuld Zinsen⸗Cto. (noch einzulösende Coupon). ; Grundschuld Amort. Conto: Die früher ausgeloosten Obli⸗ ationen: im Jahre 1882. Nr. 46

3 1884. Nr. 57

1887. Nr. 233 u. 398

Von Ausloosung 1889 pr.

1. Juli noch fällig...

Dividenden ·˖ Conto sind noch ab⸗

k

5H o pro 1888 89. Conto pro Diverse: Diverse Creditoren

Tantièeme⸗Conto und

Gratifi⸗ J

.

Grundschuld · Zinsen · Conto

Bau⸗Conto, 5 oO /o Abfchreibung?. J ; Maschinen Conto, 10 0 ½ Abschreibung

Deleredere ⸗Conto

Tantiẽme⸗Conto und Gratifikationen

Dividende · Conto, 5 o Reservefond Conto.

R. Rohrbek.

13600 = 1498714 13268 66

2100

oss ss ;

2

6 1703 93

Conto pro Diverse. ; 2480 60

Interessen · Conto Betriebs ·˖ Conto: Betriebs Einnahme. Ausgabe

Betriebs ˖ Ueberschuß. . Spezial ⸗Reservefond ˖ Conto.

M 756120, 33 683021. 89

Izoos aa 4 3200 109282 97

Pelplin, den 1. Juli 1889. Die Direction.

J. H. Wil he

Ims.

R. Nadolny.

J. Pollnau. H. Ziehm.

L26232

Gemäß § 36 unseres Statuts wird biermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die. ordentliche

General versammlung am

heutigen Tage zu

Mit

fie, der Direction Herrn Birector J. H. Wil- elms⸗Pelplin und Herrn Deichhauptmann R. Dirk⸗ sen. ¶l. Falkenau zum stell vertretenden Mitgliede

wieder gewählt hat.

Die Direction wäblte zum Vorsitzenden Herrn

Sutsbesitzer R. Rohrbeck, Gremblinerfeld, . Herrn Director J. H. Wilhelms

zum

Die Dividende für das Rechnungsjahr 1888 /' 89 ist durch Beschluß der heutigen General- versammlung auf 8 0so gleich 30 M p. Actie fest⸗ gesetzt, und ist dieselbe gegen Einreichung der bezüg⸗ lichen Dixidendenscheine im Fabrik. Eomtoir zu erheben. Auf Wunsch erfolgt auch Zusendung der Dividende durch die Post.

Pelplin, den 3. August 1889.

Direction der Zuckerfabrik Pelplin.

R. Rohrbek. J. H. Wilhelms.

saðioꝛl Pinnaun Actien Gesellschaft für Mühlen⸗ betrieb.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Pinnau Actien Gesellschaft für Mühlenbetrieb findet Freitag, den 80. Angust c., Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer der Börse, Eingang von der Ostseite, statt.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstandes und Be⸗ richt der Revisoren über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889, Ge— nehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe und Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aussichts⸗ rathes bezüglich ihrer Geschäftsführung,.

2) Wahl dreier Revisoren für das Geschaͤftsjahr 1889 / 1890.

3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsratb.

Der Geschaäͤftsbericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung, mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes versehen, werden vom 15. August e. ab zur Cinsicht der Aktionäre im Ge⸗ schäftslokale der Gesellschaft ausliegen.

Zum Eintritt in die Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß

47 des Statuts ibre Aktien bei der Königsberger ereinsbank hierselbst bis Dienftag, den 27. August c., Mittags 12 Uhr, niederlegen.

Eedruckte Geschäftsberichte können von unseren Aktionären vom 16. , . c. ab im Geschäfts⸗ lokale der Könige berger Vereinsbank in Empfang genommen werden.

„Pinnau Actien Gesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Auffsichtsrath. C. Gädeke.

(26406 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Das gedruckte Protokoll der Generalversammlung kann von den Aktionären bei der Direktion in Fiel, Friedrichstraße Nr. 4 und bei den Stations⸗ Vorstehern in Flensburg und Eckernförde entgegengenommen werden

el, den 6. August 1889. Der Anfsichtsrath. W. Toos buy.

26179

Dortmunder Bergbau⸗Gesellschaft

zu Weitmar.

Nachdem bis zum 27. Juni er. von unsern G Oe Vorzugs⸗Aktien noch gezeichnet worden sind:

I. M S6 499, festgesetzt in der Aufsichtsrath⸗ sitzung vom 27. April er, mit einer baaren Zu— zahlung von 3335 6 nebst 69½ο Zinsen für die ge—⸗ zeichneten Vorzugs⸗Aktien vom 1. Juli 1888 ab, und

II. M 21 690, festgesetzt in der Aufsichtsrath⸗ er vom 27. Juni er,, mit einer baaren Zu- zahlung von 335 966 nebst 600 Zinsen für die ge zeichneten Vorzugs-⸗Aktien vom 1. Juli 1888 ab,

fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden. .

Weitmar, am 6. August 1889.

Der Vorfstand.

6) Berufs ⸗Genossenschaften. 26 102] Die Berufsgenossenschaft der

chemischen Industrie hat in der am 29. Juni 1889 zu Berlin abgehal⸗ tenen Genossenschaftsversammlung die statutenmãäßig ausscheidenden Mitglieder des Genossenschafts⸗ vorftandes durch Neuwahlen ersetzt. Der am 1. Oktober d. J. in Wirksamkeit tretende Vorstand besteht hiernach aus folgenden Mitgliedern: 1) Direktor Dr. J. F. Holtz, Charlottenburg, Ahorn ⸗Allee 18, Vorsitzender; 2) Dr. C. A. Martius, Berlin, Voßstr. 8, LE Stellvertreter des Vorsitzenden; 3) Dr. Gericke, Lindenau ⸗Leipzig, 4) Cd. Zinkeisen, Hamburg, 5) Direltor Göpner, Opladen, 6) Pr. H. Grüneberg, Köln, 7) Generaldirektor J. N. Heidemann, Köln, 8) Dr. P. W. Hofmann, Ludwigshafen a. Rh., 3) Wilh. Mever, Celle, 9 Direktor Storch, Breslau, 11) Direktor Kaesemacher, Stettin, 12 Rudolf Koepp, Wiesbaden, 13) Direktor Stroof, Griesheim, 149 Dr. Kunheim, Berlin, Lindenstraße 23, II. Stellvertreter des Vorsitzenden; 15) Dr. Schenkel, Braunschweig. 169 Geh. Kommerzienrath Siegle, Stuttgart, 17) Johannes Zeltner, Nürnberg, und deren

Ersatzmãnnern: 1 , . G. Heyl, Charlottenburg, zufer 8, 27) Julius Rütgers, Berlin, Kurfürstenstr. 135 III. Stellvertreter der ie en, 3) Direklor Dr. Siermann, Buckau · Magdeburg, 4) Friedr. A. Döhner, Hamburg, 9 Direktor C. A. Buz, Augsburg, 6) Direktor Böttinger, Elberfeld, I Gustav Bloem, Düsseldorf. 8 Dr. Hasenbach, Mannheim, 9) Direktor Jul. Kuhlow, Halle a. S., 10 Dr. Richters, Saarau, 11 Alb. Münzing, Heilbronn, 4 Aber ˖ Ingenieur Wach, Höchst a. M. 13) Generaldirektor Dr. Maver, Heufeld München, 19 Direktor Rob. Hoffmann, Berlin, Kott⸗ huserstt. h 15) 6 Albert, Biebrich, 16) Ed. Arzberger, Eisenach, 17 Gottlob Glafey, Nürnberg. Berlin, den 3. Leg st geht .F. Holtz, Vorsitzender.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

[26351] Bekanntmachung.

Die Kreis⸗Thierarztstelle für die Kreise Ober⸗ taunus und Usingen mit dem Amtswohnsitze in Homburg und einer jährlichen Besoldung von 600 4 ist durch die Versetzung des seitherigen Inhabers erledigt und soll wieder besetzt werden.

Qualifizirte Thierärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche unter Bei⸗ fügung der erfort erlichen Zeugnisse bis zum 10. Sep- tember J. Is. einzureichen.

Wiesbaden, den 2. August 1889.

Der Regierungs⸗Präfident.

L25228] Bekanntmachung.

Der Kommunal Landtag des Preußischen Mark⸗ ö m Oberlausitz verleiht am Landtage pro

1) Aus der Stiftung der verw. Frau Lander altesten von Gersdorff, geb von Hohberg, ein Stipendium für Schüler des Gymnasii zu Götliz und zwei Stipendien für Studirende auf den Uni= versitäten Leipzig, Halle und Jena.

Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus dem von Gersdorff'schen fen. nächst diesen Jünglinge aus anderen oberlausitzsschen adeligen Familien und nach ihnen auch Jünglinge bürger—⸗ lichen Standes aus der Oberlausitz.

2) Aus der Stiftung des Herrn Landesältesten Karl Wilhelm Otto von Schindel ein Schul— oder Universitäts⸗Stipendium.

Genußberechtigt sind vorzugsweise Jünglinge aus oberlausitzer adeligen Familien, nächst diesen ober lausitzer Jünglinge bürgerlichen Standes, welche dat Gymnasium zu Görlitz oder nach diesem eine Landes; universitãt besuchen. Ferner aus derselben Stif⸗ tung ein Stipendium für Söhne armer Prediger des Preußischen Markgrafthums Oberlausitz, welche auf dem hiesigen Gymnasig oder einer Universitit studiren und Über Fleiß. Fähigkeiten und sittlichet Betragen ein Schul- oder Universitätszeugniß bei⸗ bringen.

3) Vier Landessftipendien für bedürftige, der Landesmitleidenheit angehörige Preußische Ober— lausitzer, welche eine Universität oder öffentliche Bil⸗ dungsanstalt für Land⸗ und Foirstwirthe, Thierärzte oder Gewerbetreibende besuchen und sich über Fleiß, Fähigkeit und sittliches Betragen ausweisen können.

4) Ein Schulstipendinm zur Ausbildung von evangelisch: lutherischen Geistlichen, welche der wen dischen Sprache mächtig sind.

Zum Genusse desselben sind nur Bewerber aus 2 , Markgrafthum Oberlausitz be⸗ rechtigt.

5) Ein Stipendium für junge Männer, welche sich dem Dienste in dem Königlich Preußischen Land= heere oder in der Königlich Preußischen Marine wid⸗ men wollen.

Genußberechtigt sind Bewerber aus der Landes mitleidenheit des Preußischen Markgrafthums

Oberlausitz, welche im Königlich Preußischen Land!

beere oder in der Königlich Preußischen Marine auf Beförderung zum Offizier dienen oder einer Preußischen Kadetten ⸗Anstalt angehören. Ihnen aleich stehen die Söhne der in den Städten Görlitz und Lauban oder in deren Mitleidenheit wohnenden, fungirenden, oder emeritirten Oberlausitzer ständischen Beamten.

Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Sti⸗ pendien, sowie um Fortbewilligung bereits verliebener, müssen bis zum 1. November d. Jg. nebst den et—⸗ forderlichen Attesten an den Herrn Landeshauptmann und Landesältesten des ,. Markgrafthum Oberlausitz, Grafen von Fürstenstein, hierselbst, ein⸗ gereicht werden. . Sräter, oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingehende Gesuche werden nicht berücksichtigt.

Görlitz, den 1. August 1889.

Die Landstände ö

des Prensischen Markgrafthums Oberlaufitz .

Militair⸗Pädagogium Pr. Killisch bie er: Derlin, iert. Schloß Wackerbarths-Ruhe lame, Kötzschenbroda Dresden.

Die über 40 Jahre bestehende Anstalt bereitet in schnellster u. sicherster Weise anf d. Fähnrichs⸗ Ex. (im . Jahre bestanden sämmtliche 53h. ihr Ex.) u. auf d. Ein⸗

jährigen⸗Ex. vor. Eben

o für Abiturium u. alle Klassen

oherer Lehranstalten. Sorg⸗

fältigste Pflege für Körper u. Geist! D. vorzüglichsten Referenzen stehen z. Dispofition.

Ausführliche Prosrecte gratis u. franco.

(12624

Soolbad Wittekind bei

seit 15. Mai eröffnet. Romantische Lage, angenehmer,

Restauration. Logis ꝛc. durch

H alle XT. S.

billiger Käafenthalt, rorzügliche, curgemaähe Die Bade⸗Tirection.

3 HSG.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 8. August

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachmngen aus den Jandels/ Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutfchen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 15)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Daz

Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 186 * und 1866. ausgegeben.

2

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einftweilen gegen mbefugte Benutzung geschützt. glañe. .

2. L. 5454. Backofenfeuerung. Herrmann

3.

4.

5.

8.

20.

Langer in Chemnitz i. S. Mühlenstr. 29.

Sch. 5968. Vorrichtung zur Herstellung von Schnitimustern. Carl Schubert in Dresden, Breitestraße 13, und Richard Kremmiler in Dresden, Wettinerstr. 23 J.

B. 9590. Handlaterne mit Löͤschvorrichtung. Wilhelm Rutenschön, in Firma Ang. Fridr. Müller & Co. in Hamburg. Graskeller 11.

J. 1997. Oelstandsregler für Lampen. Samuel Albert Johnson in London, 13 East India Road, Grafschaft Middleser; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SsW., Gneisenau⸗ straße 1991110.

P. 3991. Verfahren zum Abteufen von Bobrschächten oder Bohrlöchern unter Wasser. Friedrich Hermann Eoetsch in Magdeburg, Breiteweg 4.

L. 5549. Pinsel mit Farbezufluß. F. Laesecke in Leivzig.

Sch. 5876. Zusammenlegbare Bürste. Richard Schulz in Berlin S., Se bastianstr. 61. F. 3766. Einrichtung an elektrischen Eisen⸗ bahnen mit Transformatorenbetrieb. Sebastian Ziani de EFerranti in Hampstead, 120 Fellows Road, Middleser, England; Vertreter: Julius Noeller in Würzburg.

P. 4126. Elcktrisches Blockalarmsianal- werk. Theodore Oll' Burtis Putnam in New⸗York, V. St. v. A.; Vertreter: C. Fehlert und G. Loubier i. F. C. Kesseler in Berlin 8SW., Anbaltstr. 6.

21. E. 2446. Vorrichtung zum Unterbrechen

22. O. 1189.

25. D. 3932.

des Ankerstromkreises von Glektromotoren bei Ueberschreitung der größten Geschwindigkeit des Ankers, Thomas Alia Edisom in Llewellyn Park, Grafsch. Essex. New Jersey, V. St. v A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.

G. 5268. Neuerung an Magnet ˖ Telephonen. Engène Gwosdest in St. Petersburg, Kirpitschnos Pereuluk 7, Rußland; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions Rath in Berlin 8W., Eu uff! 80.

H. SSI. Neuerungen an den Vorrichtungen zum Vertheilen und Umwandeln elektrischer

Ströme. Dr. Thomas Hammill Hicks in

Detroit, Michigan, V. St. A.; Vertreter: Ro- bert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgräͤtzer⸗ straße 43.

L. 5291. Regulirungs verfahren des Span⸗ nungsverlustes in Fernleitungen. W. Lah- meyer in Aachen, Pontdrisch 8.

R. 5087. Neuerung in der Anordnung von Stromvertbeil ungs⸗ Anlagen. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 292.

8. 4629. Apparat zum Messen und Sum⸗ miren der in Gleich⸗ oder Wechselströmen einen Leiter durchströmenden elektrischen Fnergie. Firma Siemens R Halske in Berlin Sw, Markgrafenstr. 94.

O. Verfahren zur Darstellung zweier Diamidobenzenylamidophenylmercaptane. Oehler in Offenbach a. M.

; Strickmaschine mit elastischem Zungenoff ner. Edouard Dubied in Couvet, Schweiz; Vertreter: (apitains & v. Hertling in Berlin 8W., Königgräßerstr. 39.

5429. Wirkmaschine für reguläre Waare, deren Mindermaschine sowobl gerade als auch gekröpfte Decknadeln entbält. David Ri echter in Chemnitz, Annabergerstr. 95.

PD. 3168. Apparat jur Erzeugung von

und. Heizgas. Samuel Robert Pickson in NewYork, Wall⸗Street Nr. 2; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.

37. K. 6801. Vorrichtung zum Feststellen von

Fensterflügeln. Franz ig ohnont in Prag, Kerstengasse 24; Vertreter: A. Kuhnt & R Deissler in Berlin G., AÄlexanderstr. 38.

38. M. 6393. Werkzeug zum Zapfenfräsen.

44. C. 2956.

415

D. E. G. Maler in Ham burg, mtühlenstr. 46 ; Selbstthätiger Opernglas⸗Ver⸗ leihapparat. Edward John Colpꝶ in Chicago, Fllinois, V. St. A.; Vertreter: A. Rnümt & R Deissler in Berlin 6, Klexandersir. 35.

FE. 4248. Sporenkasten? mit einfetz barer

Sder. Gustay Feller in Iserlohn,

endenerstraße 8.

E. 4184. Selbeinkassirender Opernglas⸗ Ber seih · Ipparat Charles Samuel Patterson in New Mork, V. Sr. Ä.; Vertreter: 6. Eehlert 5 G. Lonbier, in Firma C. Resseler in Berlin

W., Anhaltstr. 6. te 4891. Schlüsselting mit mehreren Ab⸗ eilungen. Frederick R. Simmqs in Berlin, ob glotze be 13. 2: 6. Rechen. Georg Orth in win r sag ö

2. 1112. Reuerung an dem dtehbaren Ele- vater für Stroh; Zusatz zum Patent Nr. 42973.

8. Timmer in Bromberg, Wilhelmfir. 66.

Klasse.

45. H. S976. Dengelmaschine. Joseph Häussler in Jagstzell, O. A. Ellwangen.

D. 3293. Handmähemaschine. Theodor Driebusch in Bad Lauckstädt, Grünestraße Nr. 179 a .

Seh. 5908. Neuerung an duich Patent Nr. 46 094 geschützten Düngerstreumaschinen. W. Schmidt, i F. Schmidt & Spiegel in Halle a. d. Saale, Magdeburgerstc. 45.

K. 5317. Verstellbares Excenter an einem Strohschüttler für Dreschmasckinen. Firma Kobey & Comp. in Lincoln, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin CO., Alexanderstr. 38.

46. W. 6235. Pendelregulator für Gas⸗ maschinen. Hugh Williams in Stockrort, County of Chester, England; Vetreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.

47. B. 9634. Elektrische Ausrückvorrichtung mit Kniehebelsperrung. Carl Elankge in Barmen, Alleestraße 22.

C. 2991. Zerlegbare Gliederkette mit Kugel⸗ gelenken. Arthur H. Chapman in Plaiston und Alfred Smith in Gast Ham, County of Essex, England; Vertreter: Dari T. Burchardt in Berlin S8W., Friedrichstr. 48.

TF. 4624. Ventilbewegungsvorrichtung mit Anbebedaumen und Absperrfceibe. W. Schubert und Ad. Frederking in Leipzig, Brühl 34.

F.. 4109. Ventil ⸗Anhebe⸗ und Absperrvor⸗ richtung mit Bogendreieck. William Schu- bert und Ad. Frederking in Leipiig, Brühl 34. ;

G. 5375. Stopfbüchsenpackung aug mit Metallblättern und fettigem Gewebe gefüllten Schläuchen. Joseph Marie Guibal in Paris, 48 Rue de Bondy; Vertreter: F. Ed- mund Thode & Knoop in Dresden, Amalien8 straße 3 J.

IH. S630. Ringkette mit Erböhunngen an den Glieder-⸗Stegen. Firma C. Hoppe in Berlin N., Gartenstr. 9—12.

IH. 9103. Schlauchverband mit Drabtbebeln. Albin Hugersholf und Georg Land- mann in Zwickau i. Sachsen.

Seh. 5980. Schmierfanne für jwei ver⸗ schiedene Oele. Hermann Schlabs in Wittenberg.

T. 2512. Schmiergefäß mit Ventil⸗ und Schmierstift. Fritz Ehomas in Neuß.

V. 5964. Schmierpresse mit kebler Schraubenspindel. Theodor Wittreld in Aachen, Sandkaulsteinweg 5.

VW. 6237. Neuerung an der durch Patent Nr. 41 448 geschügten Dampfschmier vorrichtung mit beberförmigem Oelabflußkanal und besonderem Dampfiuflußtanal mit Abschlußventil; Zusatz zum Patent Nr. 41 448. Josef Wildemann jr. in Berlin NW., Kronprinzen Ufer 25.

49. EB. 457. Wal;jwerk zum Walzen von Achsen, Spindeln u. dergl. Thomas Ne Kride in South Street Wharf Schuykill, City and County of Pbiladelphia, State of Pennsylvania, V. St. A., und Ebenezer Fisher in Kincarden, Province of Ontario, Canada; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW. , Anhaltstr. 6.

1H. S987. Befestigungzweise von Blech⸗ icheiben oder Blechknöpfen auf Drähten und Stangen. Gustay Hüttebräuker in Lüdenscheid.

FE. 3791. Walzwerk zur Herstellung von Schienen, Schubstangen u. dergl., welche an beiden Enden von der prismatischen Form abweichen.

William L. Erice in Philadelphia, V. St. A.; Vertreter: W. Bantze in Berlin W. Krausenstraße 10.

E. 4275. Zahnrãäderfräsmaschine. Otto Pekrun in Dresden, Altstadt, Florastraße 9b.

TIL. 2441. Waliwerk zur Herstellung dünn⸗ wandiger Hohlkörper für Blechgeräthe. Carl Tellering in Benrath.

63. E. 9458. Hemmporrichtung für Straßen⸗ fuhrwerke. Paul Bredschneider in Berlin NW., Lübeckerstraßze 45 J.

IH. SS75. Neuerung an Fahrrädern. Haase & Stamm in Berlin 8., Komman- dantenstraße 48. ;

L. 5478. Neuerung an der unter Nr. 44 811 patentirten Doppelbremse für Zweiräder mit selbstthäriger Sperrung; Zusatz zum Patent Nr. 44 811. Julins Lan in Munchen, Briennerstr. 32.

V. 1364. Elastisches Wagenrad mit zwei konzentrischen, durch Federn verbundenen Naben. William Vavas our, Baronet, in Holborn Viaduct, London, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W.,

Friedrichstr. ꝛ8. Zapflochverschluß. Eli

G4. K. 6662. Keller in Duisburg.

H. 5782. Maschine zum Anbringen von Drahtverschlüssen an Flaschen. Adrien de Mestre in Bordeaur, 28 Rue Vergniaud; Vertreter: Specht, Ziese & Oo. in Hamburg.

M. 6419. Sicherung von Bajonetiver schlüssen mit schraubenföͤrmigen Griffflächen. Ernst Mögel in Dresden, Poliergasse 23.

69. St. 2261. Scheereorrichtung. Josef

Steidl in Hernals bei Wien, Bergsteiggasse 25; Vertreter: Riehard Lüders in Görlitz.

stlasse.

71. W. 6037. Vorrichtung zum Einspannen, Strecken und Aufweiten von Schuhwerk. William Webster Watts in Birmingham, England; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Ftiedrichitraße 78.

72. L. 2492. Patronenlademaschine, bei welcher die Hülseneinlagen für die leeren Patronen bülsen auf den Gliedern eines endlosen Tranzportbandes angeordnet sind. Armin Tenner in Berlin.

S9. E. 9417. Rübenschnitzelmester mit massiven dreieckigen Schnittzacken. Rudolph Bergreen in Roitzsch⸗Bitterfeld.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs TWnjeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einswpeiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Al asse.

25. St. 2155. Strickmaschine mit selbstthätiger Abstellrorrichtung. Vom 25. März 1889.

26. Sch. 4916. Neuerungen an ele ktromagne⸗ tischen Apparaten zum auiomatischen Anzünden und Auslöschen von Gasflammen; Zusatz zum Patente Nr. 45 (03. Vom 165. Oktober 18383.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, nnter der angegebenen Nummer der ö im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten

atent⸗Crtheilungen sind auf die nachgenannmien Per⸗ sonen übertragen worden.

Klasse.

37. Nr. 44 917. Emil J. Hagen, Inhaber der Firma: E. Hagen & Co. in Hamburg. Verschiebbare Anschlag⸗ und Verschluß - Leisten bei nach innen und außen zu öffnenden Fenstern. Vom 10. März 1883 ab.

47. Nr. 46 313. Ludwig Harckald in Berlin 8W. PYorkstr. Nr. 13. Schräg zur Robrleitung angeordneter Hahn zur Prüfung der Rohr⸗Innenwandung. Vom 12. April 1888 ab.

S0. Nr. 20 890. Hugo Reck in Frantfurt a. M., Liebigstraße 30. Neuerungen in dem Verfahren zum Erhärten von Kalksandziegeln. Vom 9. Mai 1882 ab.

4 Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrole eingetragenen Hatente sind auf Grund des 3. O des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

RAlafse. 3. Nr. 25 067. Neuerung an Korsets.

Nr. 26 351. Einrichtungen an Korsets zur Verhinderung des Herausschiebens der Korfet⸗ stäbe aus dem Hohlbesatz; Zufatz zum Patente Nr. 25 067.

Nr. 32 274. Einrichtungen an Korsets zur Verhinderung des Perausschtebens der Korset— stäbe dus dem Hohlbesatz; 2. Zusatz zum Patente Nr. 25 067.

4. Nr. 29 115. Vorrichtung an Petroleum brennern zur Vertheilung der Zugluft.

Nr. 37 801. Aufzug für Pettoleumhänge⸗ lampen.

6. Nr. 20 664. Rauchverzehrende Kesselfeuerung mit direkt heizbarem Borwärmer.

Nr. 37 638. Hefenkühler zu gleichzeitiger Lüftung der Hefe.

10. Nr. 28 533.

Koblenbriquettes.

12. Nr. 46 724. Verfahren zur Darstellung balogenfreier Salpetersäure und khalogenfreier salvetersaurer Salze. ;

13. Nr. 37 456. Einbau für stehende Dampfkessel.

Nr. 40 826. Zug ˖ und Speisewasser ⸗Re⸗ gulator.

Nr. 47 452. Heizvorrichtung für Verbren⸗ nungsluft.

14. Nr 37 554. Schiebersteuerung mit Längs- und Querbewegung des Schiebers.

Nr. 41 378. Schieberstenerung mit Längs⸗ und Querbewegung des Schieber; Zusatz zum Patente Nr. 37 554.

Nr. 47 552. Schiebersteuerung mit Schieber liegenden Ventilen.

18. Nr. 38 577. Entgasung und Rückloblung ent⸗ kohlen oder entkohlten und eniphosphorten Eisens.

19. Nr. 37 639. Schneepflug.

Nr. 46137. Schüttrinnen für Erdgrabe maschinen.

20. Nr. 32 597. Staubverschluß für Achelager von Eisenbahnfahrzeugen.

Nr. 39 079. Sammler für elektrische Eisen⸗ babnen.

Nr. 41 646. Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ fahrzeuge.

21. Nr. 18 435.

MNr. 42 052. Meß⸗Apparaten.

MNr. 46 163.

Verfahren zur Herstellung von

im

Neuerungen an Telexphonen. Neuerungen an Elektrizitäts-

Signal ⸗Apparat für Tele⸗ graphenleitungen.

22. Nr. 25 143. Verfahren zur Herstellung von Ockerfarben durch Nüanciten von Chromngelb mit Schwefel wasserstoff.

25. Nr. 47 596. Maschine zur Herstellung von Zierfaden ˖ Posamenten mit Randschleifen.

26. Nr. 38 026. Doppelgasbrenner.

Nr. 43 008. Eleftromagnetischer Apparat zum automatischen Anzünden und Auslöschen von Gatflammen.

stlasse.

ö 40973. Als Stock benutzbarer Jagd⸗

34. Nr. 30944. Sicherheits ⸗Kaffeemaschine. Nr. 45 432. Ausziehtisch.

36. Nr. S010. Ofen mit Luftheizrohren.

. 9. . . , . und Aschen⸗ asten für rudeofen; usatz zum Patente Rr. zol. J

Nr. 11 902. Neuerungen an Grudeöfen; 2. Zuratz zum Patente Nr. S0l0.

Nr. 20 891. Neuerung 3. Zusatz zum Patente Nr. 860.

Ir. 37 55. Neuerung an Heiz⸗Kochmaschinen.

37. Nr. 29 362. Verkleidungsziegel für beliebig gerichtete, namentlich für verrikale Flächen.

Nr. 37 206. Eisernes Baugerüst mit ver⸗ stell ' arer Etagenhöͤbe.

38. Nr. 37 422. Vorrichtung zum Verdichten des zu Webschützen zu verwendenden Holzes. 40. Nr. 331035. Verfahren zum Abblasen des Gichtstaubes aus steinernen Winderhitzungs⸗

Apparaten jeder Construktion.

Nr. 45 278. Schmelztiegel aus Thon.

42. Nr. 19 838. Neuerungen an Waagen. Nr. 37 362. Neuerung an Thermometern. Nr. 40 916. Wandkalender mit durch Uyr—

werk bewirktem Vorschub.

Nr. 42 388. Verfahren zur Herstellung von Globussen.

Nr. 445420.

Nr. 44 632.

44. Nr. 44973. spitze.

47. Nr. 34 696. Vorrichtung zum Einbringen einer Welle in ihre geschlossenen Endlager.

Nr. 40 827. reenter⸗ oder Kurbelschub⸗ ö mit schräg zur Achse gerichtetem Zapfen⸗ mittel.

Nr 41149. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 40 827 geschützten Excenter oder Kurbelschubgetriebe; JZusatz zum Patente Rr. 20827.

Nr. 41 921. Neuerungen an dem durch Pa⸗ tent Nr. 40 827 geschůtzten Excenter oder Kurbel schubgetriebe; II. Zusatz zum Patente Nr. 40827.

Nr. 44 S830. Als Spritz⸗ oder als Ventil⸗ kanne wirkende Oelkanne mit Ventilkolben.

50. Nr. 33 453. Ausrückrorrichtung für ver⸗ tikale Walzenstuhlungen.

Rr 33 796. Lose Bespannung von Sichte⸗ cylindern und Schutz derselben. ;

51. Nr. 37 401. Stimmvorrichtung für Pianino's und Flügel.

Nr. 38 578. Borrichtung zum Reguliren der Saitenspannung.

Nr. 45 915. Notenblattwender.

53. Nr. 41967. Verfahren zur Conserdirung von Kartoffeln.

55. Nr. 37 757. Pneumatische Zugwalje zum Trangport von Papier und Geweben in Bogen oder ent losen Babnen. . .

58. Nr. 29 116. Sperrradverschluß für Filter⸗ pressen.

Nr 44983. Abstellung.

59. Nr. 41187. Nr. 45 237. Nr. 46 577.

zum Patente Nr.

63. Nr. 36 937. drahtspeichen. ö

Nr. 37 794. Neuerung an Naben für Räder mit Metallbrahtspeichen; Zusatz zum Patente Nr. 36 937. .

Nr. 41 145. Vorrichtung zum selbstthätigen Auslösen der Lenkstangen an Fahrrädern.

Nr. 41 596. Lenk⸗ und Brems ⸗Vorrichtung an dreirädrigen Fahrrädern. .

Nr. 42 315. Vorrichtung zum selbstthãtigen Auslösen der Lenkstangen an Fahrrädern; Zufatz zum Patente Nr. 41 145.

64. Nr. 42 075. Neuerung an Apparaten zur Herstellung koblensaurer Getränke.

65. Nr. 44796. Oelpatrone, deren Oel zum Glätten bewegter See dient.

Nr. 47 811. Vorrichtung zum Fortbewegen von Schiffen l

68. Nr. 45 473. Thärschloß. ;

72. Nr. 44 932. Räder / Laffete mit hydraulischer Rücklauf · Bremse.

75. Nr. 38 013. Verfahren zur Gewinnung von Strontiumcarbonat aus den Rückstaͤnden der Strontianitoerarbeitung in Zuckerfabriken.

79. Nr. 37 996. Tabakfühl maschine.

S1. Nr. 42 841. Zapfen zur Verbindung des Fördergefäßes mit dem Radgestell für Seilbahnen.

S3. Rr. 41726. Ankerhemmung für Taschen⸗ uhren.

S5. Nr. 24 519. Transportabeles Closetbecken.

S9. Nr. 16412. Maschine zum Zerkleinenn ven plastischem Melassekalk, genannt ‚Disgregator “).

5) Ablauf.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Paten; e baben in Folge Ablaufs der gefez chen Frist ibt Ende erreicht. slasfe.

13. Nr. 3214. Apparat zum selbstthätigen Speisen von Dampfkesseln und zum Heben und Fortdrücken von Wasser.

an Grudesfen;

Asbest und

Lesespiel. Rechenapparat. . Cigarren und Cigaretten ˖

Papierpresse mit selbstthätiger

Rotirende Maschine. Fapseltãderpumpe.

Rotirende Maschine; Zusatz 41187.

Naben für Räder mit Metall⸗