1889 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

D. Thonr. n Cham do. Verein. Vetrol. doe. do. Sr. Pr Dort. Rrenert! de Naien⸗Brauer Gilenkt cgꝗg Sattur Faconschm. S. . eder. * O Gn Frankf. Brauerei MGerre sb. Glas 5. zladb. 3 S Blda. Glũckauf .... K Greyp Werke cv. Sr. Vicht. T er. G. Gum . Schranit Sag Guß ft F. cn. Salle Maschinenf. 1 Hamb Amt. Hef. Heinrichshall . Oe ss. Mk ein. Baꝶ Hoefel · Bx . nt. Bang. Et⸗ Y. Isr - DrrI. T7TBI2 Rg. Wilh. Bw. V. Köonigsb. Yfeꝛdeb.

* 5 f 7 A7 Langen Tuc f. .

Teꝝyt᷑· oithal Vaꝝ. dichtrf. Bauverein do. G . X. u. T. CG. 16 Lind. Sr. Br. M. dt vathring. Gisenw Masch. Anh ⸗Bkg d Meckl. Masch. cv. Mẽbeltr. Ges. neue * Moll. u. Hlb. Stet. Münch. Brauh ev. G do. do. Vrig. Aft Niederl. Koblenw. * zienbhurg. ien. * Nurndg. Braurrei 2 Dranienb. Chem) daS. d St. Vr. l PVomm Masck Fb. 31 Potsd. Straßenb 0 do. do. ccnv 5 Rath. ODvt. Fabri? 1 Rb.“ Westf. Ind 3 Rostock. Schi fbau 0 Sãchs. Gußftablf 6 Sic lr dsh ,. 6

w *

** w *

1

DS * * r R 9

254.502 86, 75 177,50 bz B 162.756 G 51,00 bz & 133508. B 138,75 5; 6 S5, 75 b G 99 256 301.00 182 00h G 147, 75 bi 9 311106 siö5s, 0 b; G

116 60b3 6

.

·

D .

1

0 , o ,, n .

we = =. d= me- n, d= , = = = . . w , , . e. . . .

1 —— = * W * 2 2 4

88 0

kd

.

8 ie , cri C

D r dn =

1 6

3.

n

9

3 6 2

=

C. G ec.

103,506 77,50

110,506 200, 008

1

25,25 b G id b; 113. 906 16

os Cob; G 56CMOU1IXM0

30 366, 196 800 851258 30 52,566 hoe ho 72,50 G CM 123.5061 G zb a pe 58, 60G 30 144,50 b G S800 101, 60bz G 150 131,7 5b G 20, 00 bi B 263,75 31,606 11,505 G 127,75 B 115,006 157256 156.256 59, 806

* * —1!—

cy CP M C C .

t= G = r = = ,

CV ·, , M

1

2 OꝘ—

O . S C,! 1

2

3 337

= * *

D OMσ— r tO . e C C

2 a .

. * * M 1 —— * ——!.ꝛ

181101

Sc fiche Si dn

5 rie].

61 o *r er.

tobm . trals. Spielkart z do. St. Pr. 3 udenb. Maschin. add. Imm. 4M l3: Tapetenfb. Nordh. Tarnowi ĩ

do. ; Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Bitt. Speicher GS. 5 Vulean Bergwerk —— Weißbier (Ger) e. 4

do. (Bolle) 6 4

do. (Hilseb. 7 4 . Bstf. Unien St. Pr 10 5 1.7. zen. oM I 38. 908 Wissener Bergwk. 0 4 17. 500 33, 70bz Zeitzer Maschinen 8 4 17. 300 ESo, 008

Ver sicherun gs Gesellschaften. eur und Dinidende vr. Std. Dividende vro 15887 1885 L283. M. Feuer 20 *. v. 1900 Me- O Aach. Nãckd. G. 20 */ v. S00 Q 108 Bel. ⁊d. x. Vassv. 2M * 2 9.500 M 10 12 Berl. Feuervy. GS. 290 . 1000 er 159090 Bel. Sag. A. S. 200 G. 1000 QνυωI53 1. Brl Zebens o. S. 0 M v. 1900 π.υά 178 Cõöln. Hagel. I. 29 * T. 500 36 Cöõln. Ruckr. G. 2) 7 b. 500 3. 40 Colonia, Fenerv. 2) */ v. 1000 . 390 Concordie, Sebv. 20 o. 1000 Me, 97 Dt. Feue rv. Berl. 207M σ 00 QM 99 Dt. Elodd Berl. 20 * v. I000 , 200 2 Deutsch. Phönix 20 Y ο 1900 Sum 114 Dtm H. Trnẽv.⸗V. 263 *. 2400 6 150 15 Drsd. Allg. Trẽy. 10512. 0900 Ra 3090 300 38508 Düfld. Trop. B. 10 * * . 1000 Be 225 255 Glberf. Feuerr. 2 Yo v. 1000 Me 250 270 687006 Fortuna. A. Vrs. 200 v. 10900 Me 200 200 Germania, Lebv. 20 Y z. 500 u 466 45 Gladb. Feuerv. 20 * 0 v. 1000 ee. 0 Teipʒiger Feuery. EQ ev. 1909 8m 720 7 Magdeburg. Allg. V. GS. 100 Mur 25 3 NMagdek. Feuerv. 20 YMο v. 1000 3 138 225 Nagdeb. Hagel. 331 9 v. 50 zer 5517 NMagdeb. Lebens x. 200 0. 500 Mur 20 Magdeb. Rückrers. Ges. 100 QM, 45 Nied err;ß. Gut. A. 107 v. 500, 380 Yerdstern. Lebr. 20 * v. 1000 Mνt Oldenb. Veri. G. 29/9 v. 500 Mun Dreuß. Lbnsv. G. 20 M v. HM , .

2 *

wm = OG nr re, de, e, = n, e, be, ne, s de, e, e, e . S = a de, = O = = ge, , ne, e, m.

124, 756 354 156

4

2. 132, 75G

77,50 bi G 114,25 bi 159, 7563 107,256

H 9gggge

—— —— ——— —— —— e , * 3 ? = = p = 7 3 9 6 2

** ***

103006 25506 188065 33656 36666

33 3736

gz oG 20106 2000

19006

1100 156756

zroridentia, 10 ½ von 1000 f. hein. Wst ?. ld. 102 /9v. 1000 Mea Rè. · Westf. Nückr. 19. 1.40 Ber Sãchs. Růckr.· Ges. Hꝰ / o v. 00 in 80 So les. Feuerv. G. 2 6/9 v. 500 MuM. 35 835 2100 Thuringia, V. G. 20 ½ v. 1000 M 2000 240 Transatl. Guütr. 29376 v. 1800.M½ 120 129 Union, Hagel vers. 200,0 v. 500 Mer 45 60 * Hir, . 20 960 v. 1000 Qa 183 156 DVftdtsch. Vs. S. 200 . 1000 Q, 60 75 15

Fonde⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 8. August. Im Anschluß an die sesteren Meldungen ron den auswärtigen Plätzen und in der Erwartung, da die Bank von England zu einer Erksbung des Diskonts heute nicht schreiten werde, eröffnete unsere Börse in guter Festigkeit. Dieselbe verlier an ihrem Werthe jedoch viel daturch, daß die Spekulation im Allgemeinen in ihren geschart⸗ lichen Vornabmen groỹe Zurückhaltung an den Tag legte, Jo daß die Umsäatze aus engen Grenzen nicht binausgingen und nur in einzelnen wenigen Vaxieren, für deren Bevorzugung kesondere fachliche Gründe vorlagen oder vorltegen sollten, zu nennene- werthber Aufdebnung gelangten. Bald darauf schwãchte sich die Haltung ab, um spãter noch mehifach

kleinen Schwankungen zu unterliegen. Als gegen 18 Ubr wider Erwarten die Diskonterhöbung in London von 23 auf 3 00 bekannt wurde, übte dies keinen Einfluß aus, weil man diese Exentualität wobl schon genügend eskomptirt hatte. Von Bank- aktien haben wir als reger beachtet Diskonto⸗Kom-⸗ mandit, Berliner Handelsgesellschast und Dresdner Bank zu erwäãbnen.

Inländische Eisenbabnaktien wurden nur in Marienbargein end Ostpreußen zu etwas niedrigeren Coursen lebhafter gehandelt. Auslãndische Transport- wertbe in Franzosen auf Käufe für Pariser Rech⸗ nung, in Galiziern, Elbethal und Mittelmeer reger gefragt und besser bezablt. Montanwerthe fest tendenzirt, aber wenig umgesetzt. Andere Industrie⸗ papiere nur theilweise beackteter; Dynamit Trust animirt, steigend. Fremde Fonds gesckäftzlos. Preußische and Deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe ꝛc. fest, ruhig. Privardiskont 20.

Tourse um 26 Ühr. Schwach. Desterreich. Kreditaktien 163,37, Franiosen 96, 090 Lombare. 5èI1L.10 Türk. Tabackakrien 88. 50, Bochumer Gu? 2115,70, Dortmunder St. Pr. 986, 69. Laurabutte 141,52. Berl. Handelsges. 177. 00, Darmstädter Bank 166,09 Deutsche Bank 172, 90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 235,09, Ruff. Bk. 63 50, Vabed⸗Büch. —— Mainzer 12410. Marienb. 67.37, Neclenb. 164 37, Dstpr. 106,632 Duxer 2065, 00, Glberbal 3, 30, Galizier S2, 70, Mittelmeer 119,25, Sr. Ruf. Staatsb. NRordwestb. . Gottbardbahn 160,70, Rumänier 107.40. Italiener 94,10. Oest. Goldrente 9g3,70, do. Paxierrente 71.70. do. Silberrente 72,60, do. 18650 er doose 12270 Russen alte —, do. 18890 er 0 25, do. 1883er —, 4*½ Ungar. Goldrente S5, 20, GEgyrter 9I, 9M, Ruff. Noten 210 50 Russ. Orient U. do. do. II 64,00 Serb. Rente 83,10, Neue Serb. Rente 83,80

Breslau, z August (BW. T. B.) Fest. 375 * Landsch. Pfdb. 101.50, 4 ung. Goldt. 85. 25. 1380er Russen 90 30, do. “Ye kons. 18869 go, 50 Bresl. Disttb. 11150, Sresl. Wchslb. 10830, Schles. Bankverein 135,10. Kreditaftien 163,25. Donners marckh. 76.50. Oberschl. Eisenb. 106, 80 Orp. Cement 124,00, Kramsta 140,50, Laurabütte 110.25, Verein. Delf. 95, 25, Oesterr. Bankn. 171,00, Russ. Bankn. 210 60.

Frankfurt a. M., 7 August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) Felt. Londoner Wechs. 20, 452. Variser Wechsel 81,30. Wiener Wechfel 170 59. Reichsanleihe 118,40, Oesterr. Silberrente 72360, do. Paxierr 71.60, do. 59 do. S5, 00 do. 410 Goldt. 93,50, 1810 Loole 123,30, 4 0,0 ungarische Gold= rente 85,39, Italiener 8130, 1850 Ruffen 90 50, II. Orientanleibe 64,49. III. Orientanleihe 64. 10, 470 Sxan. 73, 80. Unif. Egypt. 1.40, Centr. Pacific 1I3,30, Franzosen 1893, Galinier 1653, Gotthardbahn 160,99, Hess. Ludwigsbahn 124,690, Lombarden 1013, Nordwestbahn 1645, Kreditaktien 26503, Darmstädter Bank 165 10, Mirteldeutsche Tredit⸗ bank 113 19. Reichsbank 13250, Diekonto⸗Komm. 235,50, Dresdner Bank 151,59, Privatdiskont 286 */.

Srankfurt a. Y., Z. August. (B. T. B.) Ef fer ten · Societã t. (Schluß.) Rreditaktien 2602. Franosen 1315, Lombarden 1613, Galizier 1653, Egrpter 31,20, do ungar. Goldrente 85, 40, 1380er Rufen —— Gotthardbahn 161, 90, Diskonto⸗ Kommandit 23499, Dresdner Bank 151, 60, Laura—⸗ hütte 136,70. Fest.

Leipzig, J. August. (W. T. B. (Schluß⸗Conrse.) 39,0 sächs. Rente 97, 106, 4 do. Anleihe 193, 96, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 198,90, Leipziger Bank- Aktien 146,90, Credit u. Sparbank zu Leipzig 135,50, Altenburger Aktien Brauerei 275,00, Sachf. Bank -Attien 111,75, Leipziger Kammg .- Spinnerei. A. . ,, 139 00, Thür. Gas Gesellschafts ⸗· Akt. 158,90, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarol - Fahr. 3 35. KJ

Hamburg, 7. August. (WB. T. B.) Rubi. Preußiscke 496 Gonfols 107,30, Kreditaktien 60. 560, Irgniosen 476. 00, Lomb. 253, G69, 1880 Ruffen S8, 50, 1883 do. 109.59. 1884 do. 37. 160, T. Orient anleibe S2, 30. III. Orientanl. 62, 0, Deutfche Bank. 172520, Distonto Kommandit 234,70, Hamb. Komnmerzbank 136,0, Nordd. Bank 174,70, Lübeck Büchen 194,20, Meckl. Fried rich Franz 164,70, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 148 00, A.-G. Guano⸗W. 1145.50, Hamburger Packetf. Akt. I55, 20, Dyn. Trust. A. 119, 50, Privatdiskont 22/7.

Pa

9 2

ten s0350, 226,75, Ung. Kredit 31325, Wiener Bankrerein 108,50, Böhmische Westban 333, Söbm Nordbabn 238 50, Bufchther. Fisenbahß 365,0), Elbethalbahn 218,50, Nordbahn ö o, C0, Fran; osen 223, 23, Galizier 192,75. Lemberg- Ciernowißs 235, 0, Lembarden 118, (0, Nord westbabn 190.253. Pardubißer 168,75, Alp. Mont. Akt. 74.75, Tabackaktien 103, 56, Am sterdam 86, o, Deutsche Dläße osbd, Londoner Wechsel 118,80, Pariser Becel 17, 65, Napoleons gö523, Markaoten 58,55, Rur antun. 12341, Sil bercoupons 100 00.

Wien, 8. August. (B. T. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 519. 75, DOest. Freditaftien 365 66, Franzosen 224,73, Lombarden 119, 0, Galizier 195,20, Nor dwentb. 190 00, Glbethal 215, 90, Dest. Paxierrente 83, S5,, * do. 93,70, Tabad 109, 06, Anglo 126,25, Desterr. Goldrente 109,85, 5559 mag. Pavierreate 8 80, 470 ung. Goldrente 100,060, Marknoten 55,50, Napoleons 8.52, Bankv. I63 GG, . * . 232,25, Buschthierader 365 0. Nach ruhigem festen Verlauf, schließli mäßiger Realisationsdruck. . London, 7. August. (B. T. B.) Fest. wg., zz de CGenlols 383, Pꝓreußische *. Coniols 105, Italienische 3 e Rente 23, Lom- barden 1621, 4 do konlol. Russen 1889 (II. Scrie) sos, 470 ung. Goldr. 833, oo priv. Egypter i045, 20 unifizirte Ggypt. 361, 3 d gar. Eghrter iG, 46 o egvpt. Tributanleben 9, Dttomanbank 103, Suejaktien 806, Canada Pacifie 603, De Beers Aktien neue 16, Ylatzdiscont 23 cο, Rio Tinto 114.

Paris, 7. August. (. T. B.) (Schluz- Coarje.) Fest. 3 Go amortisirb. Rente 88 35, 3 Jo Fente S307, ct ιο Anleihe 104. 35, Ital. 5 0 Rente 93,16, 490. ungarische Goldrente Saz, Zraniosen 382,50, omkarden 257 50, Lomb. DYrior. 3 0ê. 0, Bangue cuomane 51400, Bangque e Jäaris 731,25, Banque d Gscompie 508,75, Gre *, foncier 1278,73, Credit mobilier 402350, Merit ioral- Aktien 702, S. Panama-⸗-Ranal⸗-Att. 2,56, do. 0 *νο Ol. 35, c, Rise Tinte Aftien 2585, 20, Sue

kanal ⸗Aktien 2278.75. Bechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 12251, Wechsel orf Landon kurz 23. 163, Cbegues auf London 25.18. Comptoir d' Escomrte 73.

Amfterdam, 7. August. (W. T. B.) (Schlutz˖ Gourfse,) Oesterr. Parpierr. Mai⸗Novemb rerzl. 70. do. Silberrente Jan. Juli verzl. 714, Russische große Eisenbabnen 1206, 33 ½ bolländische Anleibe 1023, 5 G garant. Transv. Eisenb.'Oblig. 1063, NMarktnoten 59, 6, Russische Zoll Coupons 1914.

Rew-⸗Jeart, 7. August (B. T B., (Schlus⸗ Tasnrse.) Fest. Wechsel auf 2ondon (69 Tage) 4, 85, Gable Transfers 488, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.l8t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 36, M fundirte Anleibe 1283.

Geld leicht, fr Regierungsbends 3 Yια, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 o.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Yöchste Niedrigste Prei se.

Per 1060 kg für: 2

, Erbsen, gelbe jum Kochen. Sveise bohnen, weiße. . cd Rartoffeln (neue). Rindfleisch von der Keule 1 Eg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. K Eier 60 Stück. Karpfen 1 ERg. Aale .

ander echte arsche

Schleie Bleie 2 Krebse 60 Stück. . Berlin, 8. August. (Amt! stellung von Getreide, Meb leum und Spiritus.)

Weisen smit Aussckluß dan Rauhweizen) ver 100 kg. Loro geschäftslos. Termine still. Gerun⸗ digt t. Kündigungspreis Loco 124 —-— 194 4 nach Qual. Lieferungsqualität 188 , ver diesen Monat —, per August· September per Seytember⸗ Ottober 187,5 157,75 187,5 bez., per Oktober November 188.5 —188,75 bez, per November⸗ Dezember 1893, 5 189,5 196 189,75 bez., per April⸗Mai 193,75 194 bez.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungsor 6 Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitat S6, per diesen Monat M per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare behaurtet. Termine wenig verändert. Gekünd. t. Kündi⸗ gungs preis Loco 152 - 183 nach Dal. Lieferungsqualität 157,6 „S6, diesen Monat —, per August· September bez., per Seythbr. Ottober 1599,25 160 - 159,75 bej., per Oktober⸗November 161,900 161,75 bei,, per Norember ⸗Dezbr. 162,25 1652, 5 bez., per April ⸗Mai 16575 166 bez.

Gerste per 100 kg. Fest. Große und kleine 1275 190 ½ nach Qual. Futtergers: 128 - 137 4 Hafer rer 10 kg. Loco fest. Termine still. Getündigt 1. Kündigungspreis zoco 154 - 172 M nach Qualit. zieferungaqualitèt 166,5 *ñ, pomm. und schlesischer mittel bis guter 157— 164, feiner 166— 170 ab Bahn ber, per diesen Monat 155,ü9 bez, ver Auguft⸗Septbr. —, per Septbr. Oktober 148,25 bez., per Oktober⸗Norember 145,5 bez, ver November Dezember 115 145,25 bez.

ais rer 1000 kg. Loco fest. Termine —. Sekündigt t. Kündigungspreis A Loco 16 129 * nach Qual., per diesen Monat —, per Sert Oktober

Erbsen per 1000 kg. Kochwaart 160- 200 A, Futterwaare 148 - 198 * nach QOualitãt. Roggenmebl Nr. O u. I ver 109 kg brutto intl. Sack. Termine schließt fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis AÆ, per diesen Monat und per August⸗ September per Sextember⸗Oktober 22, 15 22,25 bez. per Oktebr. November 22,4 - 22,45 bez., ver November ⸗Dezember 22, 55 22,65 bez., per Axril · Mai —.

Kartoffelmebl vr. 10 kg brutto inel. Sack. . Loco und Termine —. rGetündigt Sack. Kundi gungspreis 16 Prima⸗Qual. loco M nach Dual. , per diesen Monat M, ver Juni⸗Juli *

Trockene Fartoffelstarke pr. 100 kg brutto incl. Sac. Loco Æ Termine Gekündigt Sack. Fundi. gungspreis Prima⸗Qual. loco , per diesen Monat —, per Juni⸗Juli

Rüböl per 1069 kg mit Faß. Termine wenig deraͤndert. Getündigt Ctr. Ruͤndigungsr reis K Locc obne Faß 68,2 bez., per diesen Monat 67,5 ,

οαο R SI I III 4 o 282

w 2 M

6 881 811181888181

14

v 8

8 n 8

.

4. E

5

c 1

er August⸗ September per September ˖Ottober

2— 61,7 —– 61,9 bey, per Oktober November 61— 61, bez, per November Dezember 60,3 hl, 1 bez., ver April Mai 1890 60,8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 1060 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Gekündigt g. Kündigungs preis Æ Loco 4M, per diesen Monat -

Spiritus per 109 1 à 1000/0 1600010 nech Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekũndigt J. Kündigungspreis M per diesen Monat

Spiritus mit 59 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verandert. Sek. 20 000 1. Kundigungspr. 55, 33.0 Loco ohne Faß 56,7 bez. Loco mit Faß M, ver diesen Monat und August⸗Seytember 55, 3 - 55, 1 ho, s bej., ver Seytember⸗Ottaber 4,5 54.7 - 904,5 ber ver Nevember · Dezember .

Exiritũs mit 70 M Verbrauchsabgabe. Wenig verandert. Setundigt 210 0001 Kündigungpr. 36, 4 Loco ohne Faß 37,8 bez, mit Faß loco M, ver diesen Monat und rer Augun · Sextember 36,4 = 365,9 3b, 3 bez, Ter September 36.8 - 36,9 365,7 be;, ver Sexten ber ⸗Ottober 31,5 34,5 ber, rer Oftober⸗ Nover: der 34, z bez, pet November⸗Dezember 34,1 34 bez.

Weizenmebl Nr. 09 25, 5 3, 75, Nr. O 23,75 —- 2,75 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 22,25 21, 0, do. feine

5 . 0 9. 1 2 be Nr.) A böher als Nr. O u. r. j 00 Eg . int Dal . 18 n

Bericht der fländigen Deputation für den 6 handel von Berlin. Noraale Gier je nach 23 2456 2, 55 Æ, pro Schock. Aussortirte, WVagre je nach Onaglität 3102,15 M per Scher 82 jLe nach Qualitãt Æ per Scho

Stettin, J. August. (W. T. B.) Getreide, merkt. Weizen still, loco 174 —– 180 do. rij Sept Okt. 18400, do. pr. Oktbr. Nor. I85 KReggen unverãnd., loco 147 -= 151. do. pt. Seytembe. Ottober 196.50, do. pr. Oktob. Nov. 198, 00. Don afer loco 150 —- 155. Räböl matt, pr. Schi. ttober 64,00, pr. April Mai 62, 06. Sxice watt, loc gone Faß mit S0 * Konsumnten⸗ do- 40, mit J0 Æ Fonsumfsteuer 35, 70, pr. Aug. Sept, mit 70 FKonsumsteuer 34,50, vt. Ser, Oktober wit 0 Æ Konsumsteuer 34.79. Jenn leum loco 12.20. Posen, 7. August. (B. X. B.) loco obne Faß 50er 54 90, do. 70er 35. 10. Still. z Breslau, 8. August. B. T. B) Gerreid;—, markt. Spiritus per 09 1 109 ο exkl. 6 Er, Aug. 50,00, pr. August Sept. 54. 50, pt. Sert. Oktober 54. 30, do. 10 Verbrauchzabgabe * Aug. 39,560. Roggen pr. Aug. 167 60, 1 Seyptember · Oktober I63. 00, pr. Nov. Dei. i166 3. zRrüzol loco vr. Aug. 69, 50, pr. Sept. Okt. h. 5) Zint: umsatzlos. . . Magdeburg, 7. August. (B. T. S.) Zuger deriq t. Kornzucker, extl., von S* Kon- zucker, I. 88 Nachprodukte, erkl o Rend. 17,80. Ruhig. ff. Brodraff. —, f. Braz. raffinade y —, Gem. Rafftnade II. mit Faß == gem. Melis J. mit Zaß Sehr ruhig. RAel⸗ zucker J. Peodutt Transtto f. a. B. Hantorrg ri. August 19,00 bez, 18325 Br. pr. Oktober Iz rr bez, pr. November Dezember 14,80 bez, 11,75 Br.

abig.

Koöin, 7. August. (B. T. B.) Getreizt—⸗ mar kt. Weizen sesiger loc 18, 0, Lo. sremhe loeo 21, 09, pr. November 19,45, pr. Mär; 1875 Roggen diesiger loco 15.50, fremder loco 176) pr. Norember 1625, pr. März . Hafer biesige loes 16,20, fremder 135,7 KRübsl loco 70,50, z. Ottober 65,50, pr. Mai 1890 62, 80.

Hanntzeim, J. August. (B. L. B.) Setreide, martzt. Weizen pr. Nobember 189,30, vr. Mätß 20, 20. Roggen pr. November 16, 05, pr. Mar; I 1 Paler pr. November 14,15, pr. Wärz 14,60.

Bremen, 7 August CG. T. B. Petro leu m. (Schlußbericht . Geschäftslos, loco Standard öite 7,50 Br.

Damburg, 7. August (G. T. B.) Getreide nmartt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 16 170. Roggen loco ruhig, mecklenburg. lor 125 165. do. neuer 162 172, russ. loco rubiz, 108 - 112. DVafer ruhig. Gerfte fest. Ruböl (unvz sen, loco b?. Spiritus still. pr. Aug. Sept. 227 Si. pr. Sept. Oktober 251 Be. pr. Oktober. Nobember 235 Br., vr. November⸗Dezbr. 235 Be. Kaffe fest, Umsaßz 3500 Sack. Petroleum behauptet. Standard white loco I, 25 Br. 7,20 Gd, rt. September ˖ Dezember 7. 40 Br., 7,55 Gd.

Dan‚burg, 7. Iugust. (. T. B.) Nac⸗ minagsbericht) Kaffee. Good average Sarnsz gr. Aug. 45, vr. September 743, vr. Dezemba 744, pr. Maͤrj 1880 7464. Behauptet.

Zucermartt. Rüden Robzucker J. Prodeh Basig 88 ο Rendement, neue Usance, frel am Dern Danburs pr. Aug. 18,80, pr. Dezember 1452, pr. Februar 15, 75, pr. Mai 14.775. Stetig.

Tien, 7. August. (B. X. B.) Et eide⸗- martt. Weizen pr. Herbst 8, 94 C-Gd., 8 89 Br. rt. Frübjabr v,6ü. Gd., F, 68s Br. Roggen pr. Perhtß „40 Go., 7,65 Br. Mais pr. Juli 5,45. Gꝛ. O- S0 Br., pr. Sept. Okt. 5, 98 Gd. 5, S3 Be. Dafer zt. Perbst 6,75 Gd., 6, 80 Br.

Londen, 7. August. (WB. T. B.) Getreide— mart t. (Schlußbericht. Fremde Zufubren zel letzten Mentag: Weizen 34 5850. Gerste 2 00, 66 56 820 rtr.

Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, fast nominel. Mehl fest, ruhig.

Tirerpool, 7. August (BW. T. B.) wolle. (Schlußbericht., Umsas 100 S. ür. Spekulation und Grrort 1500 S. Fef. WMiddl. amerit. Lieferuns. August 63 15 Känfer⸗ preis, August · September Su /e, Verkaäuferpreis, Ser tem ber · Dttober 577 23 Kauferpreis, Oftober⸗-Nodember Xe do., Novem ber Dezember His zz do., Dezember Januar 5s /e Verfauferpreis, Januar Februar 3n n do., Februar⸗Maärz 335/ Werth, Marz Aptl 95 21 d. do.

Elasgow, 7. August (B. T. B) Robeisen (Sclutz) Mixed numbers warrants 46 s6. 372.

Amsterdam, 7. August. (B. T. B.‘ Ge treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, vi. November 205, pr. März 2065. Roggen loco niedrige aul Termine fest, pr. Oftober 135 à 134 a 135 132 a 133 a 134, pr. Piat; 140 à 133 à 13831 135 a 149. Rapt pr. Herbst —— Rüböl loc 344. vr. Derbü 31z, pr. Mai 1896 311. Amsterdam, 7. August. . T. ) Jarn Kaffee good ordinary 5I.— Barncannn 24.

Autwerpeu, 7 August. (W. T. B.) Petre leummartt. (Schlußbericht. Raffimnirtes. Trr⸗ Terß, loco 183 bez. und Sr., pr. August 18 Br., pr. September 183 Br., pr. Sextember Dejember 185 Br. Ruhig.

Sxirim loco ohne

B ** Baum

mm,

Ausweis über den Berkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 3. August 18588, Auftrieb und Viarktpreise nach Schlachigewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewist gehandelt werden. 3.

Rinder. Auftrieb 3534 Stück. (Durckickantz preis fur ĩoõo Eg) I. Sual. i160 - 170 A, Is. Qua iti 386 = 10858 M, Ei. Sudlitat S0 - 3 M., 7. Dudliis 68 -= 6 A .

Schweine. Auftrieb 12750 Stũd'. (Durchschnitt. preis für 105 Kg.) Mecklenburger 12-121 * Landschweine: a. gute 1186-120 4, d, gerung 184114 bei 20 v Tard, Batonv 126. - 26 bei 20-25 Eg Tara pro Stad. Leichte Ung. *

Ka lber. Auftrieb 1805 Stüc. ( Durd. Cin. Prei für 1 Eg.) I. Qualitãt o, g- L. 12 K II. Qualitat o, 8 - 0 93 M. .

Scha se. Auftriez 1135 Stüc, ¶Durc; nittsr . für 1 8.) J. Qualitat 6. 866 -= 1. id , II. Dulit o. So =- G S A, III. Qualitst

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

*

XR . , Aas Ahonnement beträgt vierteljährlich 4 M 56 Alle Rost⸗Anstalten urhmen Bestellung an;

für Gerlin außer den NPost-Anstalten auch die Expeditior

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Anummern kosten 25 .

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

; 1 u . . . 2 9 AInsertionapreis fur den Raum riner Arncizeile 30 3 ; Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeiger?

nad Königlich Rrentischen Staats Anzeigers

Berlin 37. Wilhelmstraße Nr. 32. ;

x =

M 187

k 8 ' P 2 83 . .

Berlin, Freita

1889.

nm mn,

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Vize⸗Konsul Dr. Feris, bisher in New⸗Yeork, zum Konful in Buenos Aires zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Postdirektor, Geheimen Postrath Bormann in Magdeburg den Charakter als Geheimer Ober-Postrath nit dem Range eines Raths zweiter Klasse zu verleihen.

Der II. Nachtrag zu der den Anhang zum inter— nationalen Signalbuch bildenden „Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels⸗Marine nit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1889“ ist erschienen.

Berlin, den 8. August 1889.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.

Das dritte Heft des achten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober⸗ Seeamts ünd der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg soeben erschienen. Das Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 200 (M für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 8. August 1889.

3 . ö uftrage: Bosse.

In Papenburg wird am 26. 8. M. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt, eventuell in Ver— e. mit einer Seesteuerm annsprüfung begonnen werden.

Der zu Low Walker neu erbaute Schraubendampfer aus Stahl „Elise Marie“ von 2424,46 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus—⸗ schließliche Eigenthum der „Tank⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft“ zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigen—⸗ thümerin Hamburg als Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 29. 8. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Neweastle⸗on⸗ Tyne ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Rath Loewenberg in Neisse zum Ober— Landesgerichts Rath in Posen,

den Staatsanwalt Bernhardi in Altona zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Stolp,

den Gerichts⸗-Assessor Gebhardt in Neu⸗Ruppin zum Amtsrichter in Pasewalk, .

den Gerichts⸗-Assessor Treitel in Königsberg i. Pr. zum Amtsrichter in Ragnit, .

den Gerichts⸗-Assessor Zacharias Amtsrichter in Labiau, ; den Gerichts⸗Assessor Liedtke in Bischofsburg zum Amts⸗ richter in Kaukehmen, . . den Gerichts⸗Assessor Burchardi in Danzig zum Amts—⸗ richter in Schöneck W. Pr., . den Gerichts-Assessor Bröcher in Stettin zum Amts⸗ richter in Sensburg, . t

den Gerichts⸗Assessor Hempfing in Bromberg zum Staatz anwalt in Saarbrücken,

den Gerichts⸗Assessor Schacht in Steinau a. / O. zum Amtsrichter in Angerburg, . den Gerichts⸗-Assessor Niklaus in Görlitz zum Amts⸗ richter in Reichenbach O.⸗L., .

den Gerichts-Assessor Woehlert in Halberstadt zum Amtsrichter in Erxleben,

den Gerichts⸗Assessor Lehmann in Halberstadt zum Amtsrichter in Eisleben, . ;

den Gerichts-Assesser Burghardt in Eisleben zum Amtsrichter in Jacobshagen, den Gerichts⸗Assessor Buütemeister in Lehe zum Amts— richter in Zeven und (den Gerichts-Assessor Vahle in Bünde zum Amtsrichter in Bünde zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oberlehrer und Professor an der Luisenstädtischen Aber · Atealschuĩe (Gewerbeschule) zu Berlin, Dr. Em il Lampe, zum etatsmäßigen Prosessor an der Königlichen

in Insterburg zum

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Friedrich haben Allergnaͤdigst geruht:

dem Wagenfabrikanten E. Zimmermann zu Potsdam das Prädikat als Hoflieferant Allerhöchstderselben zu verleihen.

Ju st iʒ⸗Mini sterium. Der Rechtsanwalt Brocoff in Kempen ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgeri zu Posen, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Kempen, und . der Rechtsanwalt Hündorf in Lützen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naumburg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Lützen, ernannt worden.

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.

Der in die Pfarrstelle zu Groß⸗Wanzleben berufene bis— he rige Stifts Superintendent, Konsistorial⸗Rath Leu schner in Merseburg ist zum Superintendenten der Diözese Groß— Wanzleben, Regierungsbezirk Magdeburg, bestellt worden.

Die Nummer 20 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter .

Nr. 9349 das Gesetz, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Geistlichen der 34 n Landes⸗ kirche in den neun älteren Provinzen der narchie. Vom 15. Juli 1889; und unter

Nr. 9350 den Staatsvertrag zwischen Preußen und Braunschweig Herstellung einer Eisenbahn von Helm⸗ stedt nach Oebisfelde, Vom 39. Nover he, 1888.

Berlin, den 9. August 1839. 34

Königliches rin mmm, id den.

Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin im Winter⸗Semester 1889 90.

Encvklopädie und Methodologie während der ersten 4 Wochen Montag, Donnerstag und Freitag von 10—11 Uhr, Pro— fessor Eggeling. Anatomie der Hausthiere Dienstag und Sonnabend von 10—1 Uhr, außerdem täglich von 1—2 Uhr, Profesor Müller. Anatomische Uebungen täglich von 10 1 Ubr, Profesfor Müller und Lebrer Dr. Schmalz. Physik täglich von 8— 10 Ubr; anorganifche Chemie Mittwoch, Freitag und Sennabend von 5 —7 Uhr; . 6 . che Uebungen Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 2 13 pharmaceutische Uebungen täglich in den Klinikstunden, Professor Dr. Pinner. ; . Exenterier⸗Uebungen Montag, Dienstag und Donnerstag von 5-8 Ubr, Lehrer Dr. Schmaltz. Pbhysiologie Dienstag. Miftwoch und Freitag von 9— 10 Ubr, Donnerstag von 5 11 Uhr, Professor Dr. Munk. Anatomie und Phösielegie der Pflanzen Montag und Dienstag ven 5 6 Uhr, Professor Dr. Wittmack. ö ö 4 Montag, Dienstag und Donnerstag von 1; Geschichte der Thierbeilkunde Mittwoch und Donnerstag von —5 Uhr, Lehrer Dr. Schmaltz, . . Theorie des Hufbeschlages Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8-9 Uhr; spezielle Chirurgie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9—– 10 Uhr; ; Operations -Uebungen Montag und Donnerstag von 2 bis 4 Uhr, Professor Dr. Möller. . Spezielle pathologische Anatom ie täglich von 12 —1Ubr; Sektions , und bakteriologische Uebungen täglich von 10 —12 Uhr, Professor Dr. Schütz. Spezielle Patbologie und Therapie täglich von 8 9Uhr, Prefesser Dr. Dieckerboff. . ; Pbarmakologie und Toxikologie II. Montag und Sonn⸗ i von 9— 10 Uhr und Donnerstag von 5—6 Uhr, Professor Dr. rõbner. Seuchenlebre und Veterinär-Polizei Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8 bis 9 Ubr; Fleischschau Sonnabend von 8— Uhr; vraktischer Kursus der Fleischschau Freitag von 3—- 5 Uhr, Professor Eggeling. ö Klinik für große Hausthiere täglich von 10—12 Uhr und von 3—– * Uhr; ; ; medizinifche Klinik; Professor Dr. Diegerboff. Cbirurgifche Klinik; Professor Dr. Möller. Klinit für kleinere Hausthiere täglich von 10— 2 Uhr und von 3— 4 Ubr, Professor Dr. Fröhner. ropãdeutiẽk: , ,, , , Dr. Frõhner, ür medizinische Klinik; Professor Br. Diegeerhoff, für chirurgische Klinik: Professor Dr. Möller, wöchentlich von 15 107 Uhr

viermal

Chemische und physikalische Repetitorien Montag, Dienstag und Donnerstag von 4——7 Ubr, Dr. Knudsen. Anatomische und phrysiologische Repetitorien 3 Stun⸗ den wöchentlich, Prosektor Lothes. Pharmakognostische Repetitorien 3 Stunden wöchentlich, Assistent Deff te Das Winter⸗Semester beginnt am 15. Oktober er. Berlin, den 7. August 1839. ;

Der Rektor der k Hochschule.

Schütz.

Bekanntmachung.

Aus Anlaß der am 13. d. M., Vormittags 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde statifindenden Parade wird von 8 Uhr ab bis zur Beendigung derselben die Tempelhofer Chausfee für Wagen und Reiter gesperrt.

Auf das Paradefeld selbst werden nur diejenigen Eguipagen zugelassen, deren Inhaber mit polizeilichen Passirscheinen verseben sind. Droschken und andere derartige Personenwagen müssen zurück⸗ gewiesen werden, auch wenn deren Inhaber mit Passirscheinen ver⸗ sehen sind.

Auf dem Paradefelde den Wagen zu verlassen, ist durchaus nicht gestattet.

Nach der Parade darf die Abfahrt dieser Wagen durch die Belle⸗Alliancestraße oder Blücherstraße und über die Belle⸗Alliance⸗ Brücke nicht erfolgen.

Nach der Abfahrt Sr. Majestãt des Kaisers können die Equi⸗ pagen durch die Fichte,, Bärwald⸗ und Prinzenstraße abfahren.

Equipagen, deren Inhaber nicht im Besitz von Passirscheinen sind, sowie Drofchken, Fremser und andere derartige Personen“ Fuhrwerke können sich rechts (westlich) der Tempelhofer Chaussee aufftellen, wo ihnen ein geeigneter Plaß angewiesen werden wird, von

wel das Paradefeld ehen kann. Denselben ist jedo , . ,,, 1 n.

die Lichterfelderstraße einbiegen, um durch diefe auf das Tempelhofer Feld östlich der Cbaussee zu gelangen.

Die Abfahrt dieser Fuhrwerke ist nur über die Kolonnen⸗ brücke in der Richtung nach Schöneberg gestattet.

Mar ketenderwa gen werden auf den Platz nicht mehr zugelafsen, eben se ist das Aufst ellen von Schank⸗ und Speisebuden daslelbst nicht gestattet. ;

Lastwagen einschließlich der Düngerwagen dürfen während der Zeit vom Ausrücken der Truppen bis nach vollendetem Einmarsch derselben in die Stadt die Belle⸗Alliancestraße und die Lichterfelderstraße nicht befabren. . .

Mit dem Beginn des Ausmarsches der Truppen ungefähr 7 Uhr Vormittags bis zur 61 der Absperrungen ist:

1) der Betrieb der Plferde⸗Eisenbabnlinie Kreuzberg Trier ich sttaß⸗ ganz, derjenige der Linie Mariendorf Dönhofsplatz in dem Theile, der zwischen der Tbeilstreckentafel auf der Mitte des Exerzierplatzes und dem Belle ⸗Alliancevlatz liegt, eingestellt.

2) Die Linie Gesundbrunnen Kreuzberg darf nur jwischen dem Gesundbrunnen und dem Halleschen Thor, die Linie Rirdorf— Schloßbrücke nur zwischen Rixdorf und dem Blüchervlatz, die Linie Brunnenstrare Kreuzberg nur zwischen der Demminer und der Belle⸗ Alliancestraße, die Linie Gneisenaustraße, Ecke der Belle⸗Alliance⸗ straße, Moabit nur zwischen Kõniggrãgerfstraßze westlich des Halleschen Thores und Moabit, die Linie Schlesisches Thor Lützowplatzꝰ nur einerseits zwischen dem Schlesischen und dem Halleschen Thor, andererseits zwischen dem Lützowrlatz und der Belle ⸗Allianceftraße betrieben werden. .

3) Die Haltestelle der Omnibusse der Linien vom Halleschen Thor nach dem Landsberger und Schönhauser Thor sowie nach der Chausseestraße wird vom Blücherplaz nach dem Belle⸗Allianceplatãz zwischen Wilhelm⸗ und Friedrichfstraße verlegt.

4) Der Betrieb der anderen Pferdebahn ⸗Linien wird nach Bedürfniß und zwar nur soweit unterbrochen, als das Passiren der Allerhöchsten Herrschaften und der aus bew. einmarschirenden Trupven dies nothwendig macht. .

Die Umspannpferde für Omnibus und Pferdebabnwagen dürfen zwischen 7 und 16 Uhr die Belle⸗Alliancestraße, den Blüchervlatz, die Hallesche Thorbrücke und das Hallesche Thor nicht vassiren.

Berlin, den 9. August 1888.

Der rr, , . Freiberr von Richthofen.

Königliche Technische Hochschule zu Aachen.

Im Winter Semester 1889 90 beginnen die Immatrikulationen am 1. Oktober, die Vorlesungen am 8. Oktober, Programme übersendet auf Ersachen das Sekretariat.

Aiqchtamtlich es. Den tsches Reich. Berlin, 9. August. Se. Majestät der

Preußen. Kaiser und König wohnten am Mittwoch mit Sr.

lichen Hoheit dem Herzog von Cambridge von 9 bis dem Manöver in Aldersshot bei. Nach der Rückkehr

Technischen Hochschule zu Berlin zu ernennen.

Amkulatorischè Krinik: Professor Eggeling.

Abends in Osborne ein größeres Diner statt.

bause nicht erlaubt, sie wmüssen vielmehr bei der Kreujzber e in

,