Der Ingenieur Hermann Carl Flobr zu Berlin
hat für sein hierselbst unter der Firma ⸗ Theodor Li mann
bestehendes Handelsgeschãft ( Firmenregister Nr. 12 768) dem Ingenieur Louis Gustav Hintz ju Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. dSob2 des Prokurenregisters eingetragen worden
Berlin, den 7. August 1889. ; .
Königliches Amtsgericht J, Abtheilung 56.
Bernburg. Sandelsrichterliche 254371 Bekanntmachung. Fol. 902 des hiefigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen worden: . Rubr. J. (Firma) Proebster Æ Auras in Bernburg offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. August 1889. ö Rubr. I. (Inbaber) 1) Kaufmann Christian Proebster in Bernburg. 2) Kaufmann Hermann Auraß daselbst. Bernburg, den 1. August 18389. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bottrop. Sandelsregister 25436 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter der laufenden
Nr. 16 die Firma Ernst Bremer und als deren
Inbaber der Bauunternehmer Ernst Bremer zu
Bottrov am 29. Juli 1889 eingetragen.
Bottrop, am 29. Juli 1889.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 25439
1) In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 0 die offene Handelsgesellschaft „Emil Wollenberg & Companie“ eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 26. Juli 1889 heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: .
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. -.
Der Kaufmann Eugen von Münchow zu Charlottenburg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „Wollenberg's Nachf.“ fort. Vergl. Nr. 352 des Firmenregisters,
2) In Unser Firmenregister ist unter Nr. 352 die Firma „Wollenberg's Nachf.“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen von Münchow zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 26. Juli 1889 heute ein getragen. .
Eharlottenburg, den 27. Juli 15889.
Königliches Amtsgericht.
Sago) Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen Seite 25 zu Nr. 67, betr. die Firma E. C. W. Timmermann in Delmenhorst:
Die Firma ist am 28. November 1887 durch Erk- gang übergegangen auf die Wwe. des Müllers Ernst Carl Wilhelm Timmermann, Anna GCatharine Margarethe, geb. Strodtboff, zu Delmenhorst.
Delmenhorst, 1889, August 3.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Niebour.
265441 Erkelenz. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: . . a2. Rr. 13 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Salomon Strauß: c Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelõöst. . Der Kaufmann Moses Strauß in Erkelenz setzt das Handelsgeschäst unter unveränderter Firma fort. b. Nr. 116 des Firmenregisters: Die Firma Salomon Strauß mit dem Sitze in Erkelenz, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Moses Strauß ist. C. Nr. 115 des Firmenregisters: k Die Firma N. Grodtczinsky mit dem Sitze in Erkelenz, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Nathan Grodtezinsky ist. Erkelenz, den 6 August 1889. Königliches Amtsgericht.
Essen. Sandelsregifter 25442] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr 11835 die
Firma Theodor Niehusmann zu Essen und als
deren Inhaber der Viehbhändler und Wirth Theodor
Niehusmann zu Essen am 3. August 1889 ein—
getragen.
Essen. Sandelsregifter 2654431 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser 6 n . ist unter Nr. 1134 die
Firma Hermann L. Meyer zu Essen und als
deren Inhaber der Kaufmann Hermann Meyer zu
Essen am 3. August 1889 eingetragen.
Frankenstein. Bekanntmachung. 26445 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 317 die Firma Berthold Schwab, als deren Inhaber der Seifensieder Berthold Schwab zu Münsterberg und als Ort der Zweigniederlassung Frankenstein eingetragen worden. Frankenstein, den 2. August 1859. Königliches Amtsgericht.
Geisa. Bekanntmachung. 1254465 Der Weinbändler Franz Hahn in Geisa ist als Kassirer des Vorschuß⸗ und Sparvereins zu Geisa eingetragene Genoffenschaft für die Jahre 1889, 1890, 1891 wieder gewählt worden. Geisa, den 5. August 1889. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht Kae st ner.
Hagen i. W. Handelsregister 25447 des ,, Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 5. August 1889.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 385 — woselbst die Firma „Schutzverein zu Hagen, Aktiengesellschaft“ eingetragen — Folgendes ver— merkt worden: 1
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 29. April 1889 sind für das neue Geschäftsjahr
a. der Kaufmann Heinr. Falkenroth und der Sattler Carl Kutschmann als Mitglieder des Vorstandes,
b. Bauunternehmer Carl Wels als Stellver⸗
. treter des Vorstandes wiedergewählt.
Hagen i. W. Handelsregifter 125448 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ingetragen am 5. August 1889.
ad Nr. 462 Ges.⸗Reg. woselbft die Firma
. Schollmeyer X Eg zu Hagen vermerlt teht:
Die Firma ist in Schollmeyer K Mahler
umgeãndert.
Hannover. Bekanntmachnug. 25449)
In das hiesige Handels register ist heute Blatt 4218 eingetragen die Firma Spoerer, Friedrichs E Co. mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Fabrikant Friedrich Spoerer in Linden, Fahrifant Heinrich Friedrichs in Springe, und Fabrikant Carl Kaufmann daselbst. Offene Handels gesellschaft seit dem heutigen Tage.
Hannover, 6. August 1889
Königliches Amtsgericht. IVb.
Harburg. Bekanntmachung. 25451]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 668 eingetragen die Firma Hermann Maul, Berg⸗ m ann's Nachf. mit dem Niederlassungkorte Har⸗ burg und als Inhaber Kaufmann Hermann Karl Emil Maul in Harburg.
Harburg, den 5. August 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Harburg. Bekauntmachung. 25450) Auf Blatt 659 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Karl W. Schröder zu Har— burg eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht. J.
25479 Hochheim. In Colonne 4 Nr. 14 des Gesell⸗ schaftt registers ist heute nachstehender Eintrag ge— macht worden:
Das unter der Firma „Georg Kunz und Johann Boller“ betriebene Handelsgeschãft ist durch Vertrag unter Fortführung der seitherigen Firma auf den alleinigen Inhaber dieser Firma, Kaufmann Johann Boller dahier, übergegangen.
Hochheim, 3. August 15890.
Königliches Amtsegericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 254531
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1044 heute eirgetragen die Firma G. A. Becker, mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Alexander Becker in Hil des heim.
Hildesheim, 5. August 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 265454 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 10453 heute eingetragen die Firma J. S. Bartels mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bartels in Hildesheim. Hildesheim, 5. August 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Husum. Bekanntmachung. 26452 In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sab Nr. 104 eingetragen die Firma „FZ. Schumann Sohn“ mit dem Niederlassungsort Husum und als Firmeninbaber Kaufmann Friedrich Martin Lorenz Andreas Schumann in Husum. Husum, den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
, Jever. In das Handelsregister ist Seite 131 sub 434 heute eingetragen:
, B. Levie.
Sitz: Belfort. .
I) Inhaberin, alleinige: Die Ehefrau des Schlach⸗ ters und Handelsmanns Jacob Levie, Bella, geb. Vohs, zu Belfort.
2) Prokurist: Der Schlachter und Handeltmann Jacob Levie das.
Jever, 1889, Juli 30. Großherzoglich Oldenburgisches Amtegericht. Abth. J.
J. V.: Erk.
Kalbe a. Saale. Bekanntmachung. [254561
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom beutigen Tage bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma „Horn Gabelenz“ folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Handelsgesellschalt ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg vom 12. April 1889 für aufgelöst erklärt.“
Kalbe a. Saale, am 2. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kiel. ; Bekanntmachung. 25457
Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen:
I. In das Firmenregister ad Nr. 1720, betreffend die Firma W. Dannemann in Kiel, Inhaber ö Wilhelm Heinrich Hans Dannemann in
iel.
Der Kaufmann Wilhelm Heinrich Hans Danne— mann hat das Geschäft auf den Agenten August Gadewoltz in Kiel übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt. Vergleiche Nr. 1758 des Firmenregisters.
II. In das Firmenregister sub Nr. 1768 die . W. Dannemann in Kiel und als deren
nbaber der Agent August Gadewoltz in Kiel.
Riel, den 6. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. V.
25478 Koblenz. In unserm Handels— ö Register ist heute die unter Nr. 4346 eingetragene Firma „Dr. Fr. Müller“ mit dem Sitze in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 7. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Koblenz. Bekanntmachung. 125477 In unserem Handels ⸗ (Firmen.) Register sind heute die nachstebend aufgeführten Firmen, nämlich: Nr. des Firmen⸗ registers. 2130 2131 2133 2145 2157 2159 1856 1761 2164 2176 2177 2182 2209 2215 2221 2222 2226 2244 2250 2259 2257 2265 2270 2286 2287 2309 2361 2402 2415 2470 2494 2515 2587 2676 2732 2747 2761 2764 2778 2794 2814 2834 2840 2851 2863 2890 2971 2986 3018 3026 3027 3031 3050 3052 3077 3090 3133 3140 3149
3169 3175 3176 3244 3252 3310 3346 3401 3580 3618 3636 3642 3704 3744 3754 3825 3881 3982 4185 4192 2346 2360 2571 2382 2420 2510 2689 2600 2609 2614 2632 2547 2723 2738 2852 3022 3036 3040 3062 3071 3082 3107 3303 3459 3549 2666 2845 3117 3212
1I) J. Manasse. 23 Pet. Müller 3) Joh. Wickert. 4 P. Federhen. 9 S. Monsienrr .. 6 Christine Schürmann 7 J. G. J. Marhoffer. 8) Catharina Brems. I) Peter Born. 1 11 Elise Lahnstein 125 Anna Funk 13 F. J. Heil. .. 14 Jos. Renninger. 15) Carl Lichtenberg 16 Sermann Schömann. 17) Ferd. Große .. 135 Michael Vallendar 19 Jacgnes Hubert Bay 20) J. E. Harth juni or 21 Carl Seusser. ; 22) Aldam Rupin. 235 F. A. Pelzer Cie. 24) Valentin Kühnen. 35) 26 Daniel Dresdner 27 Carl Josef Collig Wittwe 2835 C. M. Saint Martin juni ox 29) Franz Jacob Dewald 30 Elise Feyen 31) Friedr. Schutzeichel. 35 Frau Augufte Müller 33) D. Baumgarten. 384) Elise Rach .. 355 M. J. Urmetzer 36 Fran E. Krieger 37) Gebr. Adler 38) J. C. Merges. 39 Daniel Rosenthal. 40) Fr. W. Ellermann 41 U. Strafser 427) Gustav Dietsche. .. 43) Wittwe Hauptmaun. 1 45 Balthasar Barzen . 1465 E. J. Werschheim Cie 47) Carl Münster .. 48 Auguste Gerhardt... 1 50) Franz Gaertner 3 52) Frau Ph. Schmidt 53) Aloys Soßfeld⸗.. 54 Theodor Steinhausen 55) J. Veit Wr.... 56) W. Schilling. 57) Philipp Kuhl. 58) M. Secht..... 59) Gebrüder Bernheim. cb Wilhelm Plette, C. J. Nachfolger. ö 61) M. Rheinhold 62) Anton Ruhig. 63) B. Schiffer... 64) Wilhelm Speich. 65) P. Henseler ö 66) A. Pauli... 677 Teodoro Llovero 68) Franz Klett. 69) F. Markwart 70 Wilhelm Wolff. 71) Franz Goebel 727) F. Elias... . 73) W. Curtius... 4 M. Hilgert Schulze. M, 76) A. Elperting. . 77) S. C A. Salmony 78 Oscar Simon 9) G. P. Lorch 805 Frau Karoline Theising 81) Auguft Thorn... S825 Nic. Nollen. . 83) Peter Perscheid. sh Heinrich Ohlig . 85) Anna Michel. S6) Friedrich Theis 87 Agnes Voegelin 88) M. Kugel.. 89) Fr. Springmann 80) Edmund Leven. 91) Frau J. Kohl 92) G. Rohr.. 93) Julius Mayer. 94) A. Jung.. 95) J. Barthelmy. S6) Paul Sandrock. N) S. Mandel. 98) Peter Kalt II.. 99) Gebrüder Elias 1060 Bruno Junke 101) Julius Thiele. 102) P. J. Schwickerath 1083) H. Wirtz... 104) Elise Fitz... 105) Kath. Rath)... 1066) Fr. C. Henutschel 107) J. SO. Willmann. 108) P. X. Wolff 9 1 1 109) Geschwister Aller 3425 110) Philipp Hisgen 3081 alle mit der Niederlaffung in Koblenz, in Gemäß heit des Reichsgesetzes vom 30. Marz 1888 von Amtswegen gelöscht worden. Koblenz, den 1 August 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
25476 Lahr. Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
D. Zu O. 3. 120: Mos er in Sberweier: Gesellschaft aufgelöst, Aus⸗ einandersetzung unter den Gesellschaftern erfolgt.
2) Mit O. 3. 133: Firma Mühlhäusler und Geiger in Oberweier: Offene Handelsgesellschast mit dem Sitz in Oberweier, Beginn derselben 1. Juli 1889. Gesellschafter sind die Fabrikanten Michael Mühlhäusler und Franz Geiger, ledig, ven Oberweier, Ehevertrag des Gesellschafters Mühl häusler mit Christine Eeiger von Oberweier, wonach
Lotz
Firma Mühlhänsler und
sämmtliches beiderseitige Vermögen verliegenschaftet wird und jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft einwirft. Lahr, den 3. August 1889. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.
Hamnheim. Saudelsregistereinträge. 25458
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1) Zu O -3. 556 Firm. Reg. Bd. II. Firma „D. A. Aberle“ in Mannheim. Der Eintrag vom 24. Juni 1881 wird dahin berichtigt, daß der Inbaber nicht Daniel Anton, sondern Devid Anton Aberle heißt. ;
2) Zu O.-3. 209 Ges. Reg. Bd. VI. Firma „J. Milet Sohne“ in Mannheim. Der am 5. Juli 1889 zwischen Wilhelm Milek und Ida Hirt von Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1 die Nichtgemeinschaft im Sinne der L⸗ R⸗S. 1530 und 1531.
3) Zu O3. 116 Ges.« Reg. Bd. TJ. Firma „Konrad Herold“ in Mannheim. Die Gesell. schaft wurde darch den am 10. Juli 1889 erfolgten Tod des Josef Konrad Anton Herold dabier auf gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Ludwig Herold über⸗ gegangen, welcher dasfelbe unter der gleichen Firma weiter führt.
4) Zu O.⸗-3. 656 Firm. Reg Bd. III. Firma „Konrad Herold“ in Mannheim. Inhaber ist Ludwig Herold, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, 1. August 1889.
Großh. Amtsgericht. Dr. Maas.
NMeldor t. Bekanntmachung. 25459) In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 55 Genofssenschaftsmeierei Albersdorf
6. G. eingetragen: -
In den Vorstand der Genossenschaftsmeierei Albersdorf, E. G., ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes. Lehrers Petersen, der Land⸗ mann Johann Feldhusen aus Albersdorf gewählt.
Meldorf, den 2. August 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
Nak el. Bekanntmachung. 25461
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
6 die Äktiengesellschaft Aktienbrennerei Al⸗ cohol zu Lindenburg ist in der ordentlichen, statutenmäßig berufenen Generalversammlung vom 2. Juli 1889 die Wiederwahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes und zwar auf drei Jahre erfolgt und beschlossen, jedem der drei gewählten Vor stande⸗ mitglieder für die laufenden drei Jahre alljährlich eine Entschädigungssumme von fünf und siebenzig Mark zu zahlen. Eingetragen zufolge Verfũgung vom 5. August 1889 am 5. August 1889.
Nakel, den 5 Auaust 1889.
Königliches Amtsgericht.
26460 Nenmünster. In das hierselbst geführte Pro⸗ kurenregister ist am 1. August 1889 eingetragen: ad Nr. 16, betreffend die von dem Kaufmann Christian von Pein, als Inhaber der Firma „Milchwirthschaftliches Verkehrs büreau Chr. von Pein“, dem Kaufmann Paul Hermann Bau— meister in Neumünster ertheilte Prokura: Die Prokura ist erloschen . Nenmünster, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht.
254bꝰ] Pössneck. Zur Firma Filiale der Geraer Bank in Pößneck Nr. 134 des Handelsregisters is unterm Heutigen zufolge Anmeldung vem 27. 20. eing. 30 v. M. eingetragen worden, daß die dem Herrn Ferdinand Albrecht hier ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Pößneck, den 5. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. Ludw. Mönch, v. e.
26h Remscheid. In die hiesigen Handelsregistet wurde heute eingetragen: . .
1) unter Nr. 170 des Gesellschaftsregisters zu der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer in Remscheid folgender Vermerk: ;
Die Wittwe Alexander von der Nahmer, Susanne Louife, geb. Bever, ohne Geschäft zu Remscheid, ist am 1. Juli 1889 aus der Handelsgesellschaft aut⸗ gefchieden. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Wilhelm von der Rahmer zu Remscheid unter un⸗— veränderter Firma weitergefährt: ö
I) unter Re. 448 des Firmenregisters die Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer zu Rem, scherd und als deren alleiniger Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm ron der Nahmer.
Remscheid, den 3. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
St. Elasien. Bekanntmachung. 26466] Rr. 5657. Unter S. 3. 5 des Genoss en schaft, redisters. Vandmirthschaftlicher Eonsumverein Wilfingen e. G. wurde eingetragen: Die Genossen⸗ schaft wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juni 1889 aufgelöst. St. Blafien, den 31. Juli 1839. Gr. Bad. Amtögericht. Dr. Sachs.
26160
Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des dig herzoglichen Amtsgerichts Schwerin vom ]. Kin ist nach Uebertragung der Firma „Julius. ö stock“ aus dem früheren magistrare gerichtlichen h das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte 6 führte Handelsregister Fol. 386 Nr. 3265 heute e getragen: ö aer nh Spalte 5. Das Geschäft ist vom bisher ö. Inhaber an seinen Sohn, den Kaufmann . Wittstock hiefelbst, uͤberlassen, mit der Be niß, die bisherige Firma fort. uführen. Schwerin i. M., den 3. August 1889. H. Loetz, Amtsgerichts⸗Aktuar.
; . 25470 schwerim i. M. 3Zufolge Verfügung des Groß- kerzoglichen Amtẽgerichts Schwerin vom 2. . Mis, n nach Uebertragung der Firma „C. M. Köster“ aus dem früheren magistratẽgerichtlichen, in das beim kiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte geführte vandelsregister Fol. 385 Nr. 324 heute eingetragen: Spalte 3. Die Firma ist verändert in F. Mult⸗ off, C. M. Köster Nachflg.
Spalte 5. Der bisherige Inhaber hat das Ge⸗ sbrft an den Handlungscommis Joh. Multhoff. aus Rittenburg verkauft, mit der Befugniß, die Firma 166 J. Multhoff, C. M. Köster Nachflg. fort ˖ ufuübren. . in ch weriu i. M., den 3. August 1889.
H. Loetz, Amtsgerichts · Aktuar.
spandau. Bekanntmachung. 25466 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter
Re. 8 eingetragenen „Fehrbelliner Vorschusj⸗
und Spar⸗Verein, eingetragene Genossen⸗
schaft! heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung
pom 6. Juli 1889 ist der Direktor Or Theo dor Grell und der Controleur Malermeister Gustap Golling wiedergewählt. An Stelle des bisberigen Kassirers Kaufmanns Schreiber ift der Kaufmann Paul Eckstein zum Kassirer ge⸗ wählt worden.
Spandau, den 23. Juli 1889.
Königliches Awztegericht.
Spandau. Bekanntmachung. 256467
In unser Firmenregister ist unter Nr. 500 die zitma C. E. Wagners Ww. mit dem Sitze zu Spandau und als deren Inhaber Frau Wittwe Vagner, Marie, geb. Adler, zu Spandau, heute ein⸗ getragen worden.
Spandau, den 23 Juli 1839.
Königliches Amtszericht.
Spandau. Bekanntmachung. 25468
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Banverein zu Spandau, eingetragene Genoffenschaft, heute Foltzendes rermerkt worden:
Laut Beschluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1839 sind statt der bisberigen Tiguidatoren folgende Liquidatoren ernannt worden:
I) der Drechslermeister Kirschstein, 2) der Tischlermeister Linde, 3 der Buchhalter Brettschneider.
Spandau, den 23. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. 25471
In unser Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Nr. 13. Firma; Hühner-3Züchterei Kom⸗ mandit Gejellschaft Bohmshof.
Sitz der Gesellschaft: Bohmshof bei Lychen. Rechts verhältnisse der Gesellsckaft: Die Gesell⸗ Haft ist eine Kommanditgesellschaft, bestehend aus 2 Kemmanditisten und dem Grafen Georg Blücher 1 Bohmshof als persönlich baften den Gesellschafter. Rech sgültig vertreten wird die Gesellschaft allein durch den persönlich haftenden Gesellschafter. Eingetragen zufolge Verfügung 2. August 1889 am selben Tage.
Templin, den 2. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗RNegifter Nr. 32. S. Nr. 31 in Nr. 181 Reichs⸗Anz. Nr. Central Handels Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig verffentlicht.) 244683
2 * 3
181
Aachen. Als Marke ist einge— tuen unter Nr. 346 zu der Firma Stephan Beißel sel. Wwe Sohn in Aachen, nach Anmeldung rom 30. Juli 1889, Vormittags lo Ubr 40 Minuten, für Nadeln allet Art das Zeichen:
Die Zeichen werden auf die Verpackung angebracht. Aachen, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
25223) Fambers. Als
Narke ist eingetragen Inter Nr. H3 zu der
itma: Herrmann
deß in Bamberg,
nach Anmeldung vom
3 Auzust issg,
Vormittags 103 Uhr, ur Tabakfabtikat;
das Zeichen:
Bamberg, den z. ann, 1889. tl, baver. Land⸗ gericht Fer. Kammer R Handelssachen. Der Voꝛsiende. Pr. Wolf.
kerlin. gönigl. Amtsgericht 1. As u Berlin, Abtheilung 56 II. zial. arke ist eingetragen unter Nr. 1266 zu der 5 Berliner Gußftahlfabrik und Eisen deren Hugo Hartung Aktien e schaft in Berlin, nach An= . ung vom 24. Juli 1889, chm tags 12 Uhr 5 Minuten, R gußeiserne und aaten das Zeichen:
L25117
—
KBerlin. Königl. Amtsgericht I. 25083 zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist gelöscht das unier Nr. 653 zu der Firma: W. von der Nahmer in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 163 des Deutschen Reichs. Anzeigers von 1882 für sämmtliche Erzeugnisse der Lunstgießerei, Metalldruckerei sowie für sonstige Metallwaaren jeder Art eingetragene Zeichen. KBerlin. Königl. Amtsgericht J. [25082
zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 715 und
IIß zu der Firma: J. S. Nobis in Berlin, laut Bekanntmachung in N. 132 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers' ron 1883 für Nadler-Waaren ein— getragenen Zeichen.
KEerlin. Königl. Amtsgericht L. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 795 zu der Firma: Doelckner Maschke in Berlin, laut Bekanntmachung in Nr. 155 des „Denischen Reichs Anzeigers von 1884 für Schinntirctar und baar— stärkendes Kopfwasser eingetragene Zeichen.
25430
KEremen. Als Macken sind eingetragen:
Unter 208 zu der Firma: St. Pauli Brauerei, C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 19. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche aus der Bierbrauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
resp. geklebt wird, das Zeichen:
Bremen, ars
C. H. Thulesius,
Unter Nr. 209 zu der Firma: F. Prieser C Söhne in Bremen, nach Anmeldung vom 1. August 1889, Mittags 12 Uhr, für sämmtliche aus, der Taback⸗ und Cigarrenfabrik der anmeldenden Firma hervorgehende Fabrikate, bei deren Ver⸗ sendung das Zeichen auf Tabackspackete, Etiquetten und auf Cigarrenkistchen gedruckt
er Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 7.
Dr.
( 24744 Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 150 zu der Firma: Düssel ⸗ x — . dorfer Korn⸗Brannt⸗ wein ⸗Brennerei Oscar X Reiffen in Düfseldorf, nach Anmeldung vom 31. Juli SJ 1889, Mittags 12 Uhr, für Etiquettes auf Flaschen und — — Gebinden das Zeichen: .
Düsseldorf, den 1. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
. 24743 Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 554 zu der Firma: Carl Wenyerbusch E Cie. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 30. Juli 1889,
Vormittags 11 Uhr 30 Minu w
ten, für „Knopfwaagren resp. Knopffabrikate' das Zeichen: Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Hampurę. Berichtigung. 25431
In der Zeichenregister⸗Eintragung des Landgerichts zu Hamburg, abgedruckt in Nr. 181 dieses Blattes, heißt die Firma Brauhaus Hammon a A. G. (vor- mals W. F. Witter) nicht Wilter.
—
kHHLamburęg. Als Marke ist eingetrazen unter Nr. 1375 zur Firma: Carl Freese in Hamburg, nach Anmeldung vom 3. Auzust 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Min, für Kolnisches Wasser und dessen Verpackung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
24830
Hor. Als Marke itt unter Nr 19 im Zeichen˖ S4 register für die Firma: /S Eberstadt u. Eymer = in Hof, nach Anmel dung vom 30. Juli? 1889, Rachmittags 5 N* Uhr, für Webereiwaaren das Zeichen eingetragen wor den.
Hof, den 30. Juli 1889.
Königliches Landgericht Kammer für Handelsiachen. Müller, Kgl. Landgerichts⸗Ratz.
è— ö
lait e, , e Doubl
2. e e, . 3
. 2 n- A v6 narresn ö.
. ode! ; D
* n .
welche auf der Verpackung angebracht werden. Köln, den 5. August 1889.
25240
köln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Fohann Maria Faring gegenüber dem Neumarkt“ in Köln, nach Anmeldung vom 5. August 18835, Vormittags 10 Ühe, für Eau de Cologne
unter Nr. 661 das Zeichen:
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ⁊7. Küpper,
Aktuar.
(25428 Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4596 zu der Firma: MHagnan Gavoty Cie zu Marseille in Frankreich, nach An⸗ meldung vom 31. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, für Oelkuchen das Zeichen:
welches auf den Waaren angebracht wird. Königliches Amtsgericht Leipzig, den 2. August 1889.
—
Sch
midt.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The Danish Islands
Preserved Wutter
Company zu Odense in Dänemark, nach Anmel dung vom 18. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, für konservirte Butter unter Nr. 4597 das Zeichen:
. auf der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, den 6 August 13839 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Id. Schmidt.
24638 Mainz,. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 59 zu der Firma „S. Jourdan“ in Mainz, nach
Anmeldung vom 23. Juli 1889, * 2366 SY
Nachmittags 53 Uhr, für Papier
waaren das Zeichen: Der Gerichtesschreiber Gr Amtsgerichts. GSöttel mann.
. 25116, Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 42 zu der Firma Carlowitz C Co in Shanghai, nach Anmeldung vom 28 Juni 1889, Nachmittags 3 Uhr, für folgende Waaren und deren Verpackung, Metalle in rohem und ver— arbeitetem Zustande. Metall⸗
waaren jeglicher Art, Farben und
Farbstoffe, Zündhölzer, Lichte,
Seife, Tuche, wollene und halb
wollene (gleichviel in welchen
Mengen die Beimischung von
Baumwolle oder anderen Stoffen
in der Waare enthalten ist)
und baumwollene Waaren,
Turzwaaren, kondensirte Milch,
Chemikalien und Medikamente
aller Art das Zeichen:
Shanghai, den 23. Juni 1889. Kaiserliches Generalkonsulat. Focke.
25119]
Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Vr. 284 zu der Firma: Albert Röttgen in 2 4, . vom 31. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, für Eisen· * und Stahlwaaren aller Art das Zeichen: I
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht.
Solingen, den 31. Juli 1889.
Königliches Amtszericht.
24632 Würzburg. Zu der Firma: „L. . in Würzburg, mit der Hauptniederlassung daselbst, ist auf Anmeldung vom 31. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, für Brause⸗Limonade⸗Bonbons das Zeichen:
als Marke im Registerband J. Ziff. 25 eingetragen worden. Würzburg, den 31. Juli 1859. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Gros, K. Landgerichtsrath.
Mufter⸗Register Nr. S4.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentliEt.!)
Dresden. (254221
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1372. Gustav Adolf Moritz Arnstädt, Bote und Hausmann in der 1. Bärgeröschule in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend einen Entwurf zu einem xverstellbaren Land- und Wand⸗ kartenhalter, versiegelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 18, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr 45 Min.
Nr. 1373. Heinrich Gustav Heinsius, Kauf⸗ mann in Dresden, ein Packet, angeblich ent⸗ haltend ein Muster von vergoldeten Kinderspiel⸗ Bausteinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 333, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1889, Mittags 12 Uhr — Min.
Nr. 1374. Johann Heinrich Ludwig Grote in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 1Svule für die Seideninzustrie, sowie ein Heft von gerolltem und gepreßtem Papier, oersiegelt, Muster für plastisch? Erzeugnisse. Fabriknummern 100 und 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr 50 Min.
Nr. 1375. Gustav Heinsius, Kaufmann in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend einen Konservebüchsen⸗Veff ner, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisfe, Fabriknummer 334. Schutzfrist 1Jabr, angemeldet am 6. Juli 1889, Nachmittags 5 Uhr — Min.
Nr. 1376. Firma Wilhelm Hoffmann in Dresden, eine Rolle, angeblich enthaltend ein Tableau, darstellend die Porträts: Wilhelm Deut- scher Kaijer, Franz Joseph J. Kaiser von Oester— reich und Umberto JL König von Italien, mit der Derise: Der Dreibund ist, der Friede, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jali 1889, Vormittags 9 Uhr 30 Min.
Nr. 1377. Dresdener Gardinen Spitzen⸗ Manufactur, Aktien Gesellschaft in Dresden, ein Packet bezeichnet mit A, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Master für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3191, 3197. II71, 3152, 3163, 5141, 3142, 3191, 3102, 3159, 3092 3093, 3082, 3083, 3117, 3174, 3167. 3130, 3131, 2932, 2852, 3179, 2853, 2855, 2808, 2931, 2955, 2854, 3165, 2827, 25873, 3178, 3035, 3036. 3074, 3185, 3133. 231, 3094, 3066, 39055, 3037. 2440, 2942, 2915, 2914, 2913, 3206. 3208, 3207, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr 5 Min.
Nr. 1378. Dresdener Gardinen E Spitzen⸗ Manufactur, Aktien⸗Gesellschaft in Dresden,
ein Packet bejeichnet mit B., angeblich enthaltend 49 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flãächenerzeugnisse, Fabriknummern 3057, 36061,