Yo. do. St. Pr.
Dortm. Breuerei do Union ⸗Srauer.
Eilenburg Ratiun 9 —
r , er
Frankf. Brauerei
Gerresb. Glasb.
Gladb. & S. Bldg. ö
Glůckauf do. conv. ..
Hag Sur st F. ed. e Maschinenf. amb- Ark. Tckf. Heinrichs ball Heff Rhein Sew oefel Br. Dü. 1 Baug. St. P. ilsr.-Durl. Tfdb. Rg. Wilh. Bw. V. Königsb. Pferdeb. Langen . Tuchf. ed.
5 27 Ley · Joĩthel Pav. ;
Lichtrf. Bauverein
* do. G.. W. u. T. G. 10 Lindener Brauerei 27 Lothring. Eisenw. O Masch. Anh Bbg 5 Meckl. Masch. cx. 0 Möõbeltr. Ees. neue 6
Mãõll. un. Slb. Stet. Münch. Braub . ex.
Niederl. oblenw.
ztienburg. Gunen.
Nürnbg. Brantrei 23
Dranienb. Chem.
de. do St. Pr. 1 Ponim Masch. Fb. zi Potsd. Strahenb. 0 cond 38 Rath. Ort. Fabrit j
do. do.
Rh. Westf. Ind. Roftock Schiffbau Sächs. Su stablf. Sãchj. Nãhrad. F. Sãchsische Sticm. Schl Dpfere Prief.: Schl. Gas A. Ges. Schrfra Ses. Suck
0 0 do. do. Vrig.⸗ Akt. — 6 29
S S es ö
2
55 338
3 —
2
33
2
7 —
3 23 79
* 88 CG
— ED CO O. Oi. πσ·
s w . . O , m, =, = de, me, , = m.
—
71
26
M — — , λ = D n . = .
28
J
Stett. n. Dyf.· C ð
Stobwasser. ... 0 Strals. Sxielkart 8 do. St - Pr. 6s =* Sudenb. Maschin. 12 16 Sẽuũdd. Imm. Mo 112
n . e, . O e, , =, m- d, um, de- , ne, .
Tavetenfb. Nordh. 367
Tarnowitz
823
SI
1 8
— — — 2 E- G. . . , O = , , , e d, e, d, ü, ., . m. m n . e, w. g. . . . n.
1
J
do. St. Pr. 366 6 Union Baugesells. 5 5 4 Ver. Hanfschl. Fbr. = 1134 Vikt. Sxeicher G 5 6 4 Vulcan Bergwerk9 — 4 Weißbier (Ger) c. 3 — 4
do. (Bell) 6 — 4
do. (Hilseb.) 7 — 4 MWstf. Anion St. Pr lo = 6
Wissener Bergwi. 9 — 4 1.7. 600 Zeitzer Maschinen 18 — 4 1.7. 300
. —
— —— — —— —— —— —
186, 25 b G 145,70 bz 311,106 1565, 006 116756 23,50 b B 142 00 112, 006 34 006
410 506 103. 25G 77,256 112.50 bz G 196.006 339.006 24,75 bz 111. 10et bG
. 36,406
1068. 906
865. 256 81 258 52, 506 zo 72,50 G 123 506 657.006 145. 75 b G 100, 09 bi G 132 960 20, 90 bz — 202, 50 G 29, 10b3 G 109, 75 b 127, 0056 18, 09063 157.75 bz 154 00 b G 69, 06 124, 756 302, 008 29, 00 132, SoG 98 00 bz G 114,50 bi G 159,75 6 07.25 bi G
——
4
—
nr Ann, r
—
—
3. . ö .
* 8
. * 374 *
8 S
—
s s n , m =
nr
*
— ——
* Din,
110. 2601200 110. 1000 L7. 3061. Mo I 37. 32, 8096 279,00 bB
Verñcherungs⸗⸗ Gesellschaften. Courz und Dididende = A pr. Sta.
Dividende vro lss7 1888 euer 20 7½ v. 1000 RM 420 420 6G. Vo, v. Io Me, los 1360 Srl Ed. u. Waffv. 20d o d. Soo zun 139 cel. Feuerr. G. 20 * 0 v. 1000 Qu 180 Brl. Sag. A. ⸗ G. 2 * v. 1000 αν 153 Brl. Lebens v. S. 20 Y v. 1000 33 178 G?ln. Sagelv. G. 2 bo v. 500 Mαυ- 3 Cöln. Rückv. G. 20 0/9 v. 500 Me 40 Colonia, Feuerv. 20 /. 1000 M 390 Concordia, Lebv. 20 S/ùοVu. 1000 Mνυ, 97 Dꝛi. Feuerv. Berl. 20 /o v. 1000 Mau 80 St dioxd Berl. Ve v. jo Me ah Dertsch. Phõnix WM b v. 1000 RM 114 Dtsck. Tru. V. ß zo / ox. 2400 150 Drsd. Allg Troy. 16 Jo v. 1900 RMα‚ 3090 Düñs ld. rsy.· V. IG *so v. 19900 R265 Elberf. Feuerv. M0 0/ v. 1000 Ra 250 k 20 90 v. 1000 MM 2zC0 2 ia, Leby. 20 7,0 v. 500 Mee 45 Gladb. Feuerv. 20 * v. 1000 Re O Leixziger Feuerv. S0 * ο. 1000 720 Nagdeburg. Allg. V- G. 100 33a. 325 Nagdek. Feuerv. 20 0 v. 1000 MM 188 agel. 33 o v. 500 za. 55 Nagdeb. Sebensv. A0 av. So Q, 20 Magdeb. Rũckvers - Ges. 1090 Rut 45 Niederr6. Gãt. A. 10 / v. Soo ze 80 zlordstern. ebr. 20 Yo v. 1000 , 82 Oldenb. Ver s.⸗ G. 200 / gv. 500 MM. 36 Pre. Lbnsv.· G. 20 . 500 Mαυ, 37 Rat. Vers. 25 Sor 400 Re. 69 Providentia, 10969 von 1000 fl. 469 kei Wr glz. dcop. L060 Rιά, s Rh. Westf. Nück. 109* 0. CM , 30 Sãchs. Růckr. Hes. 5 Yo v. 00 &ιν. 75 Sæles. Feuer. SG. 20 0/o v. MMM a, S5 Thuringia. - GS. 2X. 1000 Mαν 200 Transatl. Sutr. 290 IMs v. 1300.0 120 Anion, Hagelvers. 20 0¶9 v. 500 Mλ·! 45 rl. M /o v. 1000 MMαν 153 156 Rmndtjck Br B. zo /ov. Io Mar 65 75
gas. M. Aach. Rũ
Mag deb.
Vreu
Victoria,
103006 25506 18806 33556 666 G
86365 93506
20106 20003
196506 36560 d
67006
11093 l56 756
Fonda⸗ und Aktien ⸗Börse.
Berlin,
10. August. Die gegen S d Zestrigen Börse hier zum Durchbru ; K
ch gekommene matte
Stüunmung, die besenders den Coursstand der aus- ländischen Staatspapiere in ungänstigfter Weise be⸗ 2influßte, batte im Abendverkehr der auswärtigen Plätze feine Nachahmung gefunden, weil man sich
Lon der KHnglaubwür
Gerüchte erzeugte treffenden
digkeit der verbreitet gewesenen Da jedoch die i Tendenzʒsignale
doch beute ein⸗ in ibrer Mehrheit
keinerlei Anregung zu einem lebhafteren Vorgehen
nach der
einen oder der anderen Richtung hin
zu bieten rermechten, so legte unsere Spekulation
große Geschaftsenthaltsamkeit an den Tag,
so daß
die Umsätze selbst in den sogenannten „leitenden“
Wechsel
WDerthen sich auf ein Minimum beschränkten. Soweit unter diesen Umständen von einer eigentlichen Tendenz die Rede sein konnte, gerirte sich dieselbe als ziemlich fest; es vollzogen sich nur ganz un⸗ bedeutende Schwankungen in den Notirungen, wobei dieselben zumeist so schlossen, wie sie eingesetzt batten. Von Bankaktien ist nichts Besonderes iu erwähnen. Die Course stellten sich etwas niedriger, als gestern um 2 Uhr, zeigten aber gegen 3 Uhr eher eine kleine Erholung. .
Inlãndische Eisenbabnaktien sehr still, aber ziem⸗ lich behauptet; Ostryreußen unter Schwankungen etwas belebter. Ausländische Tran vortwerthe ge⸗ schäitsles und kaum verändert. Montanwerthe auf tarken Coursrückgang von Laurahbütte, deren Divi- dende man auf nur 5 Ho schätzte, matt und kraftlos. Andere Industriepapiere in Llovd. Dynamit, Trust⸗ und Cementfabriken bevorzugt. Fremde Fonds still und eher sckwach. Preußische und deutsche Fonds, Pfand und Rentenbriefe 6. fest, rubig. — 410 so Cbilenische Goldanleihe 102 bez. und fest. — Priratdiskont 2 Cso.
Tourse um 23 Ubr. — Ruhig. — Oesterreich. Kreditaktien 162, 75, Franzosen g5, 62 Lombard. 50 37 Türk. Tabackaktien 98, 62, Bochumer Guß 212.50, Dortmunder St.. Pr. 95.37. Laurahütte 141,87. Berl. Handels ges. T5, 25, Darmstãdter Bank 164,75 Deutsche Bank 170, 12, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 253,12 Ruß. Sk. 63 37, Lübeck - Büch. 192,87, Mainzer 123.37. Marienb 68 09, Mecklenb. 164.537, Dstyr 105,75. Duxer 205,00 Elbethel 83, 00, Galizier S2, 37, Mitteimeer 118,25. Gr, Ruff. Staatz b. — Nordwestb. — —. Gotthard babn 159, 37, Rumänier 107,25. Italiener 93,75. Dest. Goldrente 93,70, do. Paxierrente — — do. Silberrente 72,50, do. 1860 er doofe 122,50. Russen alte ——, do. 1880 er 90.10, do. 1883 er —— eso Ungar. Ggldrente 84,75, Egrpter 980 50. Ruff. Noten 219.25 Ruff. Orient . 6a. 25, do. do. I. 64, 00, Serb. Rente 853,50. Neue Serb. Rente 83, 00.
Breslau,. 9. August. (B. T. B.) Zieml. fest. 38 Lanesch. Dfdb. 101,50, 4 ιο ung. Goldr. 85. 25 1880er Russen 90,40, do. 4 ½ konf. 1889 90,50, Bresl. Disfib. 112.00. Sresl. Wchslb. 108.25. S2les. Karkeccein 13425. Kreditaktiea 183,60. Donrersmarckb. 77,75. Dberschl. Sisenb. 107.75, Opp. Cement 123 00, Ftramfta 140,59, Laurabütte 14225, Verein. Delf. 5, 6, Desterr. Bankn. 170, S0, Russ. Bankn. 211.25.
Frankfurt a. B.. 93. Augrst. (W. T. B.) (Schluß Sour] Abgeschwächt, still. Lond. Wechsel 20,475, Paris. Wechsel 51,266, Wien. Wechsel 170.75. Reichsanleibe los, „0, Desterr. Silberrente 72.60, do. Paxierr. 71.59, do. 0 * do,. 84, 80. do. 45/0 Goldr. 93,70, 1860 Loose 122, 909, o ungarische Gold⸗ rente 85, 30, Italiener 94 30, 1880 Russen 80 50,
490 Sxan. 753,70, Unif. Egypt. 9M 90, Centr. Pacific 113,40, Franzofen 18923, Galiier 15833, Gotthardbahn 160,560, Oess. Ludwigsbahn 125,19, Lombarden 1015, Nordwesthahn 162, Kreditaktien 260ꝛ, Darm stãdter Ban 165 850, Mitteldeutsche Kredit- bant 11300. Jteichsbank i370, Diskonto Komm. 234,80, Dresdner Bank 151,B20, Privatdiskont 26 *.
Frankfurt 4. M., 8 August. (. C. G. Effekten · Societät. (Schlug. ] Freditaktien 2593, Franjosen 1893, Lombarden 1003. Galizier 1641, Egrpter 9,45, 4 do ungar. Goldrente S4, 95, 1880er Russen 90, 19. Gottbardbabn 169,30. Diskonto Komwandit 233 50, Dresdner Bank 159,80, S. ura- bütte 138,00, Mainzer 124,40, Nordd. Lloyd 183,50.
Rubig.
Samburg, 9. August. (B. T. 2) Matt. Preußische 4 C0 Gonsels 10700, Kreditaktien 58. M0, Franjosen 475,00, Lomb. 2601.50, 1880 Russen S6, 00, 1883 do. 1998,50. 1884 do. 97, 60, H. Orient- anleibe 6? 30, II. Orientanl. 62, 0, Deuts qe Bank 171,70, Diskonto⸗ Kommandit 233,50, Hamb. Kommerzbank 137,0, Nordd. Bank 174,50, Lübeck Büchen 134,20, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,70. Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 148 00 AC. Guano W. 149, 00, Hamburger Packetf. Akt. 156.00, Drn.“ Trust. A. 124.75. Privatdiskont 2 M..
Gold in Barren pr. Kilogr. 27856 Sr., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 125, 00 Br., 124,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,335 Br., V, 283 Gd., London kurz 20 463 Br., 29,414 Gd. London Sicht 2048 Br,, 20.445 d., Amfierdam 168,50 Br. 167, 90 G., Wien 169,50 Br., 167,50 Gd., Paris zo, 89 Br., So,. sg Gr., St. Petersburg 207,50 Br., 205,59 Gd., New- Jork furz 4203 Br. 4,143 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.185 Br., 4,123 Er.
Wien, 3. August. (W. T. B.) 1 Sclutz· Course.) Oest. Papierrente S3 35, do. 3 0 do. 6,65, Oest. Silberr. 85, 00. 4 0 Goldr. 109,85, do. Ung. Goldr. 100,909, 5 o/o Papierr. 94, Sl*4, 1860er Loose 139,25, Anglo ⸗Austr. 125 60, Länderbank. 23325, Kredit aktien 202.75, Unionbank 22650, Ung. Kredit 318.50, Wiener Bankverein 108 60, Böbmische Westbahn 355, Böhm. Nordbahn 2350 60, Buschther. Eisenbahn 364 0, Elbethalbahn 218. 25, Nordbahn Võßb / C0, Franzo en 225,385, Galizier 193 00, Lemherg⸗ Ciernowiß 236, 0, Lembarden 11900, Nordwestbahn 180.250. Pardubitzer 168,50, Alp. Mont. Akt. 75,75, Tabackattien 108, 757, Amsterdam 99, 00, Deurtsche Platze 58. 50, Londoner Wechsel 119 70, Pariser Wechsel 47.57, Napoleons 9, 52, Marknoten o8, S2, Ruff. Bankn. 1.235, Silbercoupons 100,00.
London, 9. August. (B. T. B.) —. Engl. 2 GCensols 885, Preußische 4 9so Consols 105, Italienische 59 Rente 92, Lom⸗ barden 101. 4 oo konsol. Rufen 1889 I. Serie) 90, 4090 ung. Goldr. 834, oo priv. Egypter 1033,
4*0O unifizirte Egypt. 898, 3 Co gar. Egppter 102, t Yo egvpt. Tributanlehen 914, 9a.
ttomanbank 10,
Suejaktien 904, Canada Paifie 61, De Beers
Attien neue 1638, Platzdiscont 28 *, Rio Tinto 111.
Aus der Bank flossen beute 95 000 Pfd. Sterl. Paris, 98. Auguft. (. E. B.) (Schluß
Course.) Trãge. 3 υάί amortisirb. Rente 88 25, 3 oso Rente 84, ga, . tanzosen 481,25, Lombarden 253,B75. Lomb Prior. 304.00, Bang ue s de Daris 731,25, Gredit foncier 1271,23, Meridional- Aktien bos, I5. Vanama:sanal⸗ Akt. 45, 75, do. S c Obl. 30 00, Rie Tinto Aktien 284. 30, Ser kangl-Attier 2268. 15, Bechtel auf deutsche Plate 3 Mt. 1227136, Wechsel arf ond turz 25,21, Cbegues auf London 25,23, Comptoir d' Gecompte 86.
17 5o Anleihe 104 30. Ital. 5 90
Goldrente S4, 31,
ottomane 509, 0, Sanque Banque d Esccmyte 512,50, Credit mobilier 407,50,
St. Petersburg, 9. August. (W. T. B.) London 6,60, Wechsel Berlin 47,25
Wechsel Amsterdam 78, 89, Wechsel Paris 38. 25,
II. Drientanleibhe 64,30, III. Drientanleibe 63,90,
-Imperials 771, Russische Prämien ⸗ Anleibe do 1854 (geftvlt) 264, do de 1856 (gestylt. ) 245t, Ruff. I. Drientanl. 934. do. HI. Orientanl., 852, do. o innere Anleibe 834, do. 40 Boden ˖ kredit · Pfandbriefe 147, Große Ruff. Gisenbahnen 2411, Kurs k- Kiew · Bahn ⸗Akft. 3021, St. Petersb. Die lb. 677. do. internat. Handelsbant 540, do. Privat⸗ er e. 3663, Ruff. Bank für auswärtigen
andel Tid4, Prisaidistont 5.
Amsterdam, 9. August. (G. T. B.) Schluß Gourse.) Oesterr. Paxierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70s, do. Silberrente Jan. Juli verjl. III. Russische grohe Eisenbabnen 1207, 3300 holländische Anieibe 1021, 5 0, garant. Transv.-Eisenb. Oblig. — —, Marknoten 39 05, Russische Zoll Coupons 1913.
Londoner Wechsel kurz 12,083.
Rew⸗FYsrkt, 9. Auguft (. T B.) (Schluß⸗ Geurje.) Fest. Wechsel auf Lendon (66 Tage! 4844, Seble Transfers 4 873. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 24 . . . 128. ar
Geld leicht egierungsbs nds 2 9/o, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 /.
Brodakten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. August. Marftyreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Poch te Niedrigste Preise.
Per 100 kg für: Æ 3 1 1 Erbsen, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße ... d Kartoffeln (neue) . Rindfleisch
von der Kerle 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg FRalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch I kg. kJ Cier 60 Stuck. Karpfen 1 kg. Aale =
66 3 30 75
Dr — C —
Cx b ον,
1 6 , &
do — do — D TN - — — = 2 ö
Krebse 60 Stück.. . 12 Berlin, 109. August. (Amtliche P stell ung von Getreide, Mebl, Oel leum und Spiritus)
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) ver 1020 kg Loco sester Termine bößer, mit mattem Schluß. Gekänrigt 3900 1. Kündigungspreis 189,5 * Loco 144 - 19 * nach Qual. Lieferungequelitä⸗ 189 *, ver diesen Monat 188 - 189,75 bez, ver August · Sextember — bez vꝛr Seytem ber Ottober 189,5 — 189 be., ver Oktober ⸗Norember 190,5 190 bej, per November · Dezember 181,5 — 191 bez. per April ⸗Mai 195,25 — 185 bez.
Rauhweizen ver 1000 kg. Leco — Termine —'— Sek. — t. Kündigungs or — M Loco — nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität — S6, per diesen Monat — M ver April ˖ Mai — per Mai—⸗ Juni —, per Juni-⸗Juli —
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine ftill. Gekünd. — t. Kündigungspreis — 6 Loco 152 1653 66 nach Qual. Lieferungsqualität 158 .*, inländischer neuer 160 ab Bahn bez., ver diefen Monat —, rer August⸗September — bei., rer Seytbr. . Oftob. 160, 25 — 160,5 — 160 bez., per Oktober⸗ November 162 — 161. 75 bez., ver November ⸗Dezbr. 1 bez., per April Mai 166,5 — ez.
Gerste per 10600 Eg. Still. Große und kleine 125 — 190 1 nach Qual. Futtergerste 128-137 4
Hafer Fer 1000 kg. Loco still. Termine matt. Gekündigt — t. Kündigamngsépreis — * voce 154 - 172 M nach Qualit. Lieferungsoualitẽt 186,5 *, pomm. und schlesischer mittel bis guter 157 —164, feiner 165 - 170 ab Bahn bez., ver diesen Monat 152,5 — 151,5 — 152 bez., per August⸗Sep⸗ tember — ver September Oktober 147.25 - 147 bez., ver Oktober ⸗Norember 144,75 bez, ver November⸗ Dezember 144375— 144.25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. . — ch k — Loco
26— 128 4 na mual., per diesen stonat —, per Sept · Oktober = . ö
Erbsen per 10600 kg. Kochwaare 160— 200 A, FTrutterwaate 148 - 158 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. 90 n. JI ver 1090 Eg brutto inkl. Sact. Termine behauptet. Gelündigt — Sack. Tündigungspreis — , per diesen Menat und per August⸗ September —, ver Seytember⸗Oktober 22,3 bez, per DOkteber⸗Nevember 22,5 bez., rer No⸗ vember · Dezember 22,6 — 2,55 bez, per Axril⸗
m —
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Getündigt — Sack. Kund:⸗ ung: preis * Prima⸗Qual. loco — S nach Dual. per diesen Monat — 6, ver Juni⸗- Juli - A
Trockene artoff elstärke pr. 100 kg brutto incl. Sad. Loco — Æ Termine —. Gelũndigt — Sack. Kündi gungspreis — Æ Yrima-Qual. loco — , per diesen Monat — ver Juni ⸗ Juli —
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Getũndigt — Gm. Kündigung preis — * Loco ohne Faß —, per diesen Monat 67,6 bez., per Augun⸗ September —, per Sertember ⸗Okteber 62, 7— 62 8 bez., Ver ber November und per Novem ber ,. 61,6 — 61,8 bez, per April ⸗Mai 1890
G bez.
Petroleum. ( Raffinirtes Standard withe) per . n g , ,. von 109 3 Gekũndigt — kg. igungspreis — S — ; rie, me, . .
Spiritus per à 100 o — 16000 1960 nac Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Getũndigt — l. ,
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe obne Faß. Sill. CMündigt — 1 Kündigungeprteis — 4 Loco ohne Faß 56.3 bei. Loco mit Faß — „. ver diesen Monat und Aug . ist Ser tember 55, 1 = 55,3 bez. ver September · Olte ber 54,2 — 54 bez, per Nove: ber Dejember =
Spiritus mit 70 6 Verbrauchkabgabe. Still.
ö — — . ö ! — —— * 1SISI1I1I5I S581 81
— 9 v —
B c EI
Kündigungẽs preis — Mn per diesen
Gelũndigt 20000 1 Kändigungspreis 36,1ñ 4 Loco obne Faß 37 bei, mit Fan loco = M, ver diesen Morat und ver Ii e. 6. d= 36,1 be. ver September 3633 36.4 bei, ver Sey ten ber · Rttober 34. 5 bez., Ver Oktober November 36 33ů39 ber, ver November Dezember 33,9 35, bez
Weizenmebl Nr. 09 25, 715 —– 23575, Nr. O 23, 75— A5 bez. Feine Marken über Notiz bezablt. Sehr still.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22.25 — 21,090, do. feine Marken Nr. 0O u. 1 23,25 — 2225 bez Nr. 9 16 * höher als Nr. O n. 1 pr. 100 Kg kr. inkl. Sack. Schwer verkäuflich.
Stettin, 83 August. (B. T. S) Getreide- markt. Weizen unveränd., locJ 173—= 79 do. per Sext.-Okt. 182350, do. vr. Oktbr. Nor. 18335 Roggen bebauptet, loco 146 = 150, do. vt. Sex tember. Drcber 156 0, zo. pr. Dttob. Jlov. jf, S5. ems Pafcz loco 136 — 155. NRübs bebauptet, rr. Sert. Dtiober 64.00, pr, April. Mai 62,00. Sxirite; still, loco ohne Faß nit 50 M Konsumsteaer ö, 60, mit 70 * TKonsumsteuer 35,87, pr. Aug⸗ Sept. mit 70 . Konfumsteuer 34,70, vr. Scyt. Oktober mit 10 Æ Konsumsteuner 34,79). Petro, leum locs 12.20.
Posen, 83. Augast. (B. T. B.) Siritat loco obne Faß 0er 55,19, do. loco obne gaz 13 35.39. Still. s
agdeburg, §. August. (W. T. B.) Zuger⸗ bericht. Cornzucker, exfl., von 92*/ 3 5 zucker, ertl, 88 c — , Nachprodukte, exkl. 5e Rend. 17,50. Ruhig. ff. Brodraff. —, f. Brod = raffinade , Gem. Raffinade II. mit Faß — — gem. Melis J. mit Faß — —. Sehr ruhig. Roh⸗ zucker J. Drodutt Transitg f. a. G. Hambrrg pr. August 1910 bez., pr. Oktober 15,60 bez, 15350 Br., pr. November Dezember 14,5 bez. Ruhig.
Köln, 8. August. (. T. T.) ert eise markt. Weizen „iesiger loch 15,60, 80. fremder loco 21,09, yr. November 19,35, pr. Mär; 1970. Roggen hiesiger loco 15.50, fremder loco 17,00 pr. November 18,20, yr. März 16,55. Hafer bicfiger loco 16,29, fremder 15,785. Rabl loc 70,50, pr. Oktober 66, 90, pr. Mai 1890 63,40.
Manntzeim, 35. August. (W. TE. B.) S er r eide⸗ markt. Weijen pr. November 18,45, pr. März 2000. Roggen pr. November 15, 90, pr. Mär; 1620. DPaler pe. November 14,15, pr. März 14, So. , (W. T. B.) Petro⸗ leum. 1Schlußber ct. Fest, loco Stand . K
Hamburg, 8. August (SB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holfteinischer loco 160 - 170. Roggen loco ruhig. mecklenburg. loco 185— 169, do. neuer 169 — 165, russ. loco ruhig, 108 — 110. Hafer ruhig Serste matter. Ruböl (unr. nil, loco 67. Spiritus still, pr. Aug - Sept. 25 Sr. pr. Sept. Oktober 25 Br. pr. Oftober. November 255 Br., rr. Robern ber. Deibr. 56 Br. Jarfer steigend, Umsas 3500 Sack. Petroleum ruhig. Siandard white loc 7,25 Sr. 7J20 Gd, xt. Sextember · Dejember 7.35 Sr, 7,30 Gd.
Danrburg, 9. August. (3. T. B.) Nack mitiass vericht. Taffee. Good average Santos z. Aug, 76. pr. September 76, vr. Dezember 76, pr. März 1890 753. Behauptet.
Zuck erm artt. Rüben ⸗ Robjucker ., Produkt Basit 88“ Rendement, neue Usance, frei am Bord Damburg pr. Aug. 19,10, pr. Dezember 145771, pr. Februar 14 85, pr. Mai 14,873. Ruhig.
Wien, 9 August. (B. E. S) — «ct ceide⸗ martt. Weizen pr. Herbst 8,85 Gd., 8,90 Str. zt. Frübjahr 955 Gd., d. 58 Br. Roggen pr, Herbst „35 Gd., 7,49 Br. Mais pr. Juli 5,42. Gd. d, 47 Br., pr. Sept Okt. 5, 5 Gd. 5, 50 Br. Pafer pt. Herbst 6.76 God., 6.81 Br.
London, 9. August. (D. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufubren eit letzten Mentag: Weizen 52 50. Gerste 31 00, Hafer 87 (60 Srtr.
Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig, stetig. Hafer schwach, russischer fest gehalten.
Linerpool, 9. August (W. T. S.) Baum⸗ wolle. ( Sclußberickt,, Umsatz 7000 S., Sado är Spekulation und Export 1000 B. Stetig. Middl. amerik., Tieferung: August 613 es Verkäufer ⸗ preis, August⸗ September 6u en do., Sertember⸗ DOttober 55 22 do, Ottober⸗November 5ꝛl / Werth, November · Dejember 57 e Kauferpreis, Dezember⸗ Januar 5? is do., Januar ⸗Februar 97 16 do., Februar⸗ März 5a /e do., Marz April der/ es d. Werth.
Liverpool, 3. Auguft. (W. T. B.) (Baum- wollen · Wochenbericht Wochenumjag 40 00 3. (o. B. 585 C00), desgl. von amerikanischen 30 M (v. W. 38 006j, desgl. für Svekulation 5300 lv. W. 600, desgl. für Export 10900 (. W. 30M), desgl. für wirkl. Konsum 32 900 (v. W. 1800. desgl. unmittelbar sr Schiff. (und Lagerhänfer) 37 5600 (p. W. 43 000), wirklicher Export 5M» (vy. W. G60), Jriport der Woche 20 000 (9. W. 31 00), davon amerikanische 12 000 (9. W. 7000), Vorrath 624 000 (op. M. 615 00, daro amerikanische 378 000 (vp. W. 397 000, schwimmend nach Srohbritannien 45 007 (v. W. O0 Qοοσο, dapon amerikanische 12 00 (v. W. 19 000.
Glasgoim, 9 August (B. T. B) Robeisen (Schluß Mixed nurmbers wartants 65 sb. 375 d.
St. m,. . August. (B. C. 8) Produktenmarkd Talg 6 46 09, pr. August 15.9009. Weizen loco 11,50 Roggen loco 19. Dafer loco 1.6. Hanf loco 5, 00. Leinsaat Loco 135,73.
Umsterdam, 3. August. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinarv 514. — Bancazinn 54.
Antwerpen, 3. August. (SB. T. B.) Petr leum markt. Schlußberich) Raffinirtes. rp reiß, loco sz Fes. und Br, pr. August 18 Br., pr. Sepiember 185 Br., pr. Scytember⸗ Deiember 185 Br. Rubig.
Antwerpen, 3 August. B. T. S) 63
rubĩg. Roggen stil.
treidemarkt Weizen Hafer weichend. Gerste behauptet.
ztew⸗Jort, 9 Auguft. (B. T S) Baaren.⸗ bericht. Baurmwolle in New ⸗ Jork 11310, ze, n ter- Qrleang 11.5 Raff. Petroleam sr Abel Test in New. Jor 740 Gd. be in Pkiladelpbia 740 Ed Rones Petreleu n New ⸗˖ Jork 7,69. de. Pere lire Gertiäcate: per Sertember 196. Sictig. Schmal loco 6 77 do. Robe u. Broiherẽ 715 Zucker (fair refinms Musce vad oe -- Mais im) 1335 Rother. Vinterweinen loco S7 Kaffee (Faic Rio) 185. Mebl 2 D. 90 C. Getreidefracht 4 Kupfer br. September 1209. Weizen v. August 88 růrr Seytember * vr. Dezbr. 87. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sext. 15, 12, pr. November 15,12.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
Königlich
und
Das bonne ment betrast viertstfahriich 4 * 86 3
Ale Rost Anstalten nehmen Bestellung an;
. für gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch dir Eypeditioꝝ
SV., Wilhelm ftraßte Nr. 32.
—
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
JJ
Insertionzprzeis fur den Ranm eintt Aruchzeile 30 3. J Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
KR ö 1 * ö
des Aentschtn Reichs · Anzeiger
and Königlich Nreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 87. Wilhelmftraße Nr. 32. ( — — —
ᷣ —
Berlin, Montag, den 12. August, Abends.
1889.
Dem Kaiser Franz Joseph. khn n 1889,
Mit seinem Kaiser begrüßt das deutsche Volk heute in der Person des Kaisers Franz Joseph den Freund und Bundes genossen unseres Monarchen und den Herrscher des mächtigen Nachbarreiches, mit welchem uns geschichtliche Traditionen, gemeinsame Interessen und gleiche Liebe zum Frieden verbinden. Die schweren Prüfungen, mit denen Kaiser Franz Joseph heimgesucht worden ist, haben Seinen Hheldenmuth nicht gebrochen, und der Schmerz, der Seine Seele erfüllte, ist niemals Meister geworden über das monarchische Pflichtgefühl, mit dem Er Seinem Volke als leuchtendes Beispiel vorangeht. Deutschland ehrt in dem Hohen Gaste den Fürsten, der in vierzigjährigem Wirken dem befreundeten Nachbarlande den Weg zur Größe und Wohlfahrt gewiesen hat, und bringt Ihm seine tief empfundenen Huldigungen entgegen: Willkommen dem Kaiser Franz Joseph, dem Freunde Deutschlands, dem edlen, mächtigen Bundesgenossen!
Gott erhalte Ihn Seinem Volke und uns!
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: General: Lieutenant und Commandeur der
des Königs
be der Kaiferlich japanischen Gesandischaft in Berlin, Koziro Amano, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Königlich belgischen Capitaine van den Hove de Heusch den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Tonsul Mohr und dem Buchhändler Beyer, Beide zu Dergen in Norwegen, den Königlichen Kronen-Orden vierter
Alasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Freiherrn Lucius von Ballhausen die Erlaubniß zur . des ron Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen ihm verliehenen ,, des Haus⸗-Drdens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken iu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer Rudolf Henneberg zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Be förderung des ordentlichen Lehrers am Real⸗ gymnasium am Zwinger in Breslau, Dr. Julius Krebs, jum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Bekanntmachung.
Nach Vorichrift des Gesetzes vom 10. April 1572 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: II) das unterm 21. November 1888 Allerhöchst en, . Statut fit die Wiesengenoffenschaft. TcimbachGilgenback zu Simbach im
eife Atenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu ie gars 1889 Nr. 25. Beilage, Seite VII, ausgegeben den . 1 3 I) ter Allerhöchste Erlaß vom 5. Dezember 1885, Hetreffend die Verleihung des Enteia nungörechts und des Rechts zur Chauffee⸗
hebung an den Kreis Wehlau für die von demselben u
uende Chauffee von der Königsberg Gumbinner Proxin ꝛialstraße bei Tapia bis iur Grenze des Forstreviers Greiben binter Neuen · tf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ju Königsberg, Jahrgang 185895 Rr. 2 S. 7, ausgegeben den 10. Januar 18898;
) der Allerböschste Eriaß rom 27. Mai 1838, betreffend die berabsezung des Zinkfußes der von der Stadt Witten auf Grund det Allerhöchften Frivilegiums vom 22. Mai 1882 aufgenommenen Anleike von 4 auf si ve. durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Arnsberg Nr. 26 S. 181, ausgegeben den 28. i 1889;
4) der Allerböchste Erlaß vom 1. Juni 1889, betreffend die FHerabfetzung kes Zinsfußes der ron der Stadt M. Glarbach auf Grund des Allerböchsten Yrivilegtums vom 5. August 1880 auf ⸗
Herabsetzung des Zinsfu des Aller hochsten Allerhöchsten Erlasfses vom 28 scheine auf 34 zu Stettin Nr. 28 S.
5) der Allerhbõchste Privilegiums
jertie urg auf den Inhaber lautender Anleibescheine dt im Berrage von 1100 000 & durch das Amtaäblatt der Köõniglichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 30 S. 234, ausgegeben den 24 Juli
1889
fertigung auf den Inhaber lautender Arleibes heine
burg i
13. Juli 1883;
Anfertigung auf den J
gegeben den 26. Juli 18898
Ausgabe auf den er lauten im Betrage von 7 9 23 der Königlichen . zu Schl den 27. Juli 1889.
Universität zu Breslau
Universitãt: scaft angewandte Bissenschaften. von Funke: Wirtbschaftslebre liche Betriebslehre); allgemeine schaftliches Kollequium. — Prof. Acker baulekre; ; — Prof. Dr. Weiske:
rungẽvrozesse im Thierkõrper; chemischen Laboratorium. —
Thierchemie; über
Thiere (mit
Prof. Dr. Friedländer: Technologie der Brennmaterialien;
in Verbindung damit F
B. Grundwifssenschaften. Prof. Dr.
Grp: rimentiren, in Gemeinschaft mit Dr. F. Auerbach. —
Löw üg: anorganifche Experimentalchemie;
und der Luft. Prof. Dr Hintze: Mineralogie.
Prof. Dr. Ferdinand Cohn;
3 ö ö physiologischen Inftitut; botanisches Kollcquium. — e n, , , opisches Praktikum; ! aller Fakultãten. — Prof. Dr. Schneider: föiere? joolegifches Kolloquium, — Pref. Dr, schafte lehre (Nationalökonomie), und sonalpolitische Bestrebungen land; volkswirtbschaftliche Uebungen. Bezũgli züglich mebrerer Vorträge aus der
beitspflege, sowie endlich bezuglich des Unterrichts und englischen Sprache und ö schönen Künften,
wiesen.
genommenen Anleihe auf II So, durch das Amtsblatt der König
jk, mit mikrostopischen Demon Geschichte der Kulturpflanz
lichen Regierung zu Düsseldor5f Nr. 2. S. 245, ausgegeben den
Erlaß vom 12. Juni 1889, betreffend die Fes der von dem Kreise Kammin auf Grund rom 13. November 1854 und des Auaust 1851 ausgegebenen Anleihe ˖ go, Turck das Amtsblatt der Köriglichen Regierung 20I, ausgegeben den 18. Juli 1888, . 6 der Allerböchtte Erlaß vom 12. Juni 1889, betreffend die Herabfetzung des Zinsfußes der von der Stadt Rathenow auf Gruad Tes Allerhõck sten Privilegiums vom 88 ; Anleihe auf 35 oοö, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Pots dam Nr. 30 S. 281, ausgegeben den 26. Juli 18589;, 7) das Allerhochfte Pririlegium vom 127. Juni 1889 wegen Aus
24. März 1880 aufgenommenen
der Stadt Tilsit
der
Vorlesungen und Uebungen für das land wirt bsaftliche Studium an der Königlichen
im Winter⸗Semester 1889/90. Das Semester beginnt am 15. Oktober 1889. Entsprechender Auszug aus dem neuen Vorlesungsverzeichniß der
oo
5 14 1 machen Theil; ewegungen ; 1 in der ire Zeit ĩn Fanfch. der durch den Fursten
5 das Allerbschfte Pririlegium vom 12. Juni 1889 wegen Aus-
Stadt Duis⸗
Betrage Lon 56s 750 MÆ durch das Amteblatt der König lichen Regierung jn Düsselderf Nr. 28 S. 253. ausgegeben den
I) der Allerköckste Erlaß vom 17. Juni 1889, betreffend die Verlelbung des Enteignungsreckts an die Gemeinde Setzelbach im Kreise Hünfeld zur Entziebung und zur dauernden Beschrãnkung des zur Verlegung und zum Ausbau des Weges von Rasderf nach kach auf der Strecke vor letzterem Orte in Ansprach zu nebmenden Grund eigentbume, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kaffel Nr. 31 S. 133, ausgegeben den 17. Zull 18893.
106) das Allerboͤchste Privilegium vom 17. Juni 1889 wegen Inhaber lautender Anleibescheine der Stadt Feutk en S. S. bis zum Betrage von L500 009 46 durch das Amts- Pbiatt der Köiglichen Regierung zu Oppeln Nr. 30 S. 2198, aus-
11) das Allerhöchste Privilegium vom 28. Juni 1889 wegen . laleibescheine * Mp. dãhru dur g mi, S. 357, ausge
Stadt Altona des latt
A Landwirtbschaftstebre und auf die Lanzwirth— Prof. Dr. W. des Landbaues (landwirthschaft Thierpreduktions lehre; landwirth⸗ f. Dr. Holdefleiß: über Grasanban und Wieserpflege; . chemische praktische Uebungen im agrikultur rof. Dr. Metzdorf: An und Pkvsiolsgie Ter Haus sangethiere; über Seuchenkrankbeiten der erucksich tigung der Zoonosen); veterinãrwissenchaftliche Demonktraiionen; Arbeiten im Laboratorium des Veterinär Instituts. Sriritus⸗ und Zuckerfabrikation; praktische Uebungen im techno— sohfs Cen Laboratorium. — Königlicher Forstmeister Kar s er:; Ueber den Forftschrtz; über die Forstbenußung. — Königlicher Regierungs⸗ und Babratk Bever: Wafferbautunst in Anwendung auf die Land. wirtbfchaft, ingbesondere Drainage, Kunstwiesenbau und Deich wesen; eldmessen und Nivellixen m ebungen; landwirtbfchahtliche Barkunde. — Köaiglicher Garten ˖ Infrertor Stein: landwirtbschaftlicher Gartenbau. DO.
mit praktischen
flan zen; mikrostopischer Kursus für Anfänger; Arbeiten im pflanzen
of. Or Engler: mikro⸗ en, für Studirende logie der Wirbel⸗
ionen;
ch allgemein bildender Vorlesungen aus den Gebieten der
Matkemafik. Philosopbie, Geschichte, Literatur eschichte 2c, sowie be⸗ . e en, Lehre von 2 öffentlichen Gesund⸗ in der französischen wird auf das eben
veröffentlichte Sefammt · Vorlesungs verzeichniß der Universitãt ver
Weitere Auskunft über die Verbältnisse des landwirthschaftl ichen Studiums an der Königlichen Universitãt ertheilt gern der Unter⸗
Setzel⸗
en
allgemeine Wolltunde. Ernãb ·
natomie
E. Meyer: 3 i 3 i i 2 un 3 ; X. n, , n, nnn nr . 3 2 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Franz Gebeimer Regierungs Rath Prof. Dr. analtische Chemie; analvtische Uebungen im Laboratorium, in Gemeinschaft mit Prof. Pr von Richte r. — Gebeimer Regierung Rath Prof. Dr. Voleck: in
analytische Methoden zur Untersuchung der tungsmittel, des Wassers . ; i Gebeimer Berg⸗
rath Prof. Pr. Rom er: Geologie; Anleitung jum Studium der Lehr⸗ fammlungen des mineralogischen Museumz . WD.
8 ber die foffilen Reickthümer Schlesiens. — Sebeimer Regi 2m Anatomie und Physiologie der
Kosmann: erung · Rath
zeichnete, insbesondere durch unentgeltliche Uebersendung einer kleinen, diese Verhältnisse darlegenden Druckschrift. Breslau, im Juli 1889. Dr. Walter von Funke, ordentlicher Profefsor, Direktor des landwirthichaftlichen Inftituts der Universität.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fürst vo n Bismarck,
von Varzin; . der Präfident des Ober⸗Landeskulturgerichts, Glatzel,
von seiner Urlaubsreise.
Aichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 12. August. Se, Ma jest ät der Kaiser und König trafen, nachdem Allerhöchstdieselben das Geschwader auf der Rhede noch hatten Revue passiren lassen, am Sonnabend etwa um 314 Uhr in Wilhelmshaven ein, von wo um 4 Uhr die Abfahrt mit Sonderzug erjolgte. Unterwegs fand in Rastede eine kurze Begrüßung mit Sr König⸗ lichen Hoheit dem Großherzog von Oldenburg und Söchstdessen Familie statt, später hörte der Kaiser den Vortrag des Staats- Ministers Grafen Bismarck. Die Ankunft in Berlin erfolgte um 12 Uhr 40 Minuten Nachts. Am Sonntag empfingen Se. Majestät um 11 Uhr den Botschafter am , . Hofe, Heinrich VII. Prinzen Reuß, den Militar⸗Attachs Major und Flügel⸗ Adjuianten von Deines, sowie den Seneral Inspecteur des Nilitar Erziehungs- und Bildungswesenz, General der In⸗ fanterie von Strubberg, und namen Meldungen entgegen. Von 12 Uhr ab hörten Se. Majestät den Vortrag des Reichs⸗ kanzlers Fürsten von Bismarck und nahmen um 114 Uhr die Meldung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold entgegen. ö. . . . Heute hörten Se. Majestät am Vormittage die Vortrãge des Rilitär? und des Eixilkabinets, sowie des Ministers des Königlichen Hauses von Wedel.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin empfing Freitag Nachmittag 11½ Uhr den Besuch Ihrer Majestät der Kaiferin. Au zusta und stattete Abends Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Friedrich Leopold einen Besuch ab!
Sonnabend Nachmittag um 6 Uhr 45 Minuten begab Sich Ihre Majestat von der Station Wildpark aus nach Berlin, um bis auf Weiteres im Königlichen Schlosse hierselbst Wohnung zu nehmen.
— Ueber die Reise Sr. Majestät des Kaisers Franjj Joseph von Oesterreich liegen folgende Meldungen des „W. T. B.“ vor: . .
Rien, 11. August. Se. Majestät der Kaiser ist heute Abend 9 Ühr mit großem Gefolge nach Berlin abgereist. Auf Wunsch des Kaisers unterblieb bei der Abfahrt jede offizielle Verabschiedung. Se. Majestät traf kurz vor 9 Uhr am Bahnhof ein und unterhielt sich bis zum Abgange des uges mit dem Minister des Auswärtigen, Grafen Kalnoky, F dem Sektions⸗Chef von Szögyenyi. — In Prag wird
Ferdinand den Zug besteigen. . . Bodenbach, 17. August. Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph traf heute früh ? Uhr 15 Minuten Äussig ein.! Auf dem Perron des Bahnhofs waren die Spitzen der weltlichen und geistlichen Lokal⸗ behörden unter Führung des Bezirkshauptmanns Hütter, sowie eine Deputation des Adels unter Führung des Fürsten Moritz Lobkowitz zum Empfange an⸗ wesend Nachdem der Kaiser, welcher in Marschalls⸗ Uniform war, dem Waggon entstiegen⸗ schritt derselbe auf den Bezirkshauptmann zu und erkundigte fich bei dem⸗ selben über die Industrie und Arbeiterverhältnise des Bezirks. Der Kaifer ließ sich sodann die einzelnen Spitzen der Behörden dorstellen und beehrte mehrere der Hwerren mit huldvollen An⸗ Hierauf nahm Se. Majestät die Vorstellung
Moritz Lobkowitz geführten Adels⸗
deputation, bestehend aus 8 Herren und 5 Damen 2 und unterhielt sich längere Zeit mit denselben. - Majestät begab sich sodann in den festlich geichmückten Wartesaal und nahm daselbst mit dem Erzherzog Franz Ferdinand das Frühftück ein. Für die Begleitung war in den anftoßenden Lokalitäten servirt. Nach kaum JI9 Minuten Aufenthalt erschien Se. Majestãät wieder auf dem Perron und eruhte nochmals mit den einzelnen Mitgliedern der
delsdeputation, insbesondere mit den Damen und dem
w ä
8