1889 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Mu sik. HI. Red Nob⸗-Jagd⸗Rennen. Das Berliner Theater . eröffnet am 1. September mit einer Neninscenirung von Sbake rares GSoriolanꝰ die neue Saison, dem das in Berlin lange nicht ge⸗ scbene lustige Schöniban iche Stück Schwabenstreiche · folgen soll. Fick erfie Jlovitãt wir? Wilbrandt's Markgraf Waldemar! Jein. Bes Abonnement kat biber weit über die deprelte Höbe Fes erften Jahres erreicht und dürfte in der zweiten Hälfte des August um ebenso viel fich steigern. An neuen Kräften zrefen in das treffliche Ensemble neben Frl. Heck noch Frl. Tondeur vem Hofturg - Tkeater in Wien, Frl. Stöhr und ein ron Ludr ig Varnad enidedtes Talent, Frl. Seldburg; ferner neben Josef Kainz die Hrrn. Basil aus Oldenburg, Emil Drach aus Frankfurt a, M., Conktad vom Thalia Theater in Hamburg und die Regisseure Saar vom Hof Theater in Weimar und Franz Deutschinger. Das Friedrich · Wil beim stãdtiscke Tbeate⸗? war am Testrigen Sonntage bis auf den leßten Plaß ausverkauft, und Lecog 's Giroflè. Girofla' in der vortrefflichen Vie derga be durch das Perfonak dieser Bühne fand von Neuem die beifãll igfte Aufnahme. Im Gontertpart des Theaters fekt anläßlich der Wedding; Feier“ am Mittwoch, den 14. d. M, ein besonderer Festakt nebst großem historischen Festzus bevor. Kroll's Theater. .

Am Sonnabend waren die Drernfreunde aufs Neue zur Wierer⸗ belebung eines älteren Werkes eingeladen, welches selten gebört wird und Toch wirklich verdient, des Oeiteren aufgeführt zu werden. Auber s Maurer und Schlosser“ ist ein so gefälliges Werk. daß man fich rurdern muß, wie es so ganz und gar dergessen werden konnte. Taß es urckaus werth ist, auf dem Rexertoire. der Seger wart auch noch jetzt eine Rolle zu spielen, bewies die vorgeftrige Auffübrung. Die gefälligen Melodien. welcke faft durchweg graziõs gearbeitet sind und sich so anmuthig in das Or einschmeicheln, klangen Tieder so frisch und belebend, als käͤtten sie niemals eine o lange Ruhe⸗ aufe inter fich gebakt. Wenngleich Marckes in dem Auber ichen Werk veraltet ist, so feken wir ech gern Tarüber Hirmeg und halten uns an daz was wirklich gut und werlkvoll ist. Die Darfteller waren nach ut bzume Kräften kemäbt, den Aufgaben, welche der Komponist an si⸗ stellt, ge⸗ grõßte Aut gabe war die Summe von reckt zu werden, und man kann agen, daß ibnen dies im Großen und und Sxeisckarten; die nächst böhere Garzen recht gut gelang. Fr. Heink verstand es trefflich, den Humor ikrer Partie gesanglich wie cuch sckaufrielerisck zu wirksamer Geltung zu bringen. Frl. Schacko war recht gut am Platz, hätte nur etwas X 8 frier fielen müfsen; auch Frl. Jelineck verdient lekend bervor⸗ den. Die Geiammtansgaben belaufen ; gebeben zu werden. Tie Srrn. Bußard als Reger und Gerhardt als Lecn verfuchten Jed. cf feine Art sich zrefflic in da; Ensemble einzufügen. Das Publikum gab seiner Erkerntlichkeit für den ge⸗ ketenen' Genuß durch wiederholten Beifall Ausdruck.

Mannigfaltiges.

Rennen zu Charlottenburg Senrabend, 16. August. 1 Preis von Lichtenberg 1200 dem Sieger, 599 M dem zweiten Pferde. Dist. 12600 m. t. r,. G Nadin ill biäkr F. S. „Illusiro⸗ 70 kg 1, dee selben ziähr br. St, Visien · 59 Kg.. Hen. Kijitaff' s 5säbr. br. O. . Casino' fo Kg 3. St. Prin; Radiwill erkiärte, Tas Rennen mit „Illustro‘ gewinnen zu wellen. Siegte

dem zweien. 00 4 dem dritten Distanz 4500 m

c. v. Teyver ˖ Laski dabinter Kilt! Dritter, einen

Kapt. Jess 3 j br. br. H. . Ladro- b.. S. Pilot diz kg 3.

Dem vierjebhnten Jabresberich

soss9 seine Generalversammlung in

Jakr in Nizza ab⸗, die Noth unserer gegen zugenommen. Der Verein hat

serten Kapitals, zusammen 84 4 80 Fr.

bedürftige Landsleute zu unterstützen.

z dem ron den Mitgliedern des

daß

mit andertkalbt Längen; acht Langen hinter ‚Vision erdete Casinoo' daß roraussichtlich schon im räcksten Frühjahr nn

rorgegangen werden kann. Die Kosten sind auf 33— 0 C00 4 rer- anschlagt. Das Denkmal wird in einiger Entfernung von demjenigen aufgestellt werden, Telckes die Corrs ihren im Kriege geger. Trank ˖

als Dritter, zekn Langen vor, Comtese Caroline. Werth: 1820

dem Sieger, 450 M der Zweiten. . ; . II. Herren ⸗Flack⸗Rennen. Preis 1500 66 dem Sieger, Eo0 M dem zweiten, 100 40 Tem tritten, 200.6 dem vierten Pferde Dit ca. 205 m. St. Schfegelks 5 jähr. FJ. W. . Dunkel warn. 73 Kg Hr. v. Ravenstein 1, Sin. Rüprel's 3 jähr. kr. St. . Moor iar 5s Kg St. r. Kevrv 2. St. v. Behr's jährt, br, St; Nan 755 kg Bes. 3. Hrn. Kizitaff s 3 jähr. br. H. Nero‘ 62 Eg Hr. Feigelk 4 Mit 2 Längen gewonnen; eine halbe Länge trennte Meorstar und „Nana“, die einen Kopf ror Nero“ eintraf, der friederum einen Hals vor Schwalbe“ er dete. Werth; 1730 kurzer lederner Kniebose, dem Sieger, 580 M der Zweiten, 380 4 der Dritten, 180 M dem Berchtesgadener Tracht erschi

Berchtesgaden, 6. August.

2

3 161 *

5 * * * 8. 2 8 c

Wetterbericht vom 11. August, Morgens s Uhr.

83

in oO Celsirg!

10 M 10).

Wetter. Stationen.

Stationen.

Bar. aus O Gr

Tempe atur *

ho C.=

Bar. auf o Gr.

u. d. Meeressp red. in Millim. u. d. Meeregsp.

kred. in Millim 68 *. Temperatur in o Celsius

5 9 G **

beullaghmore NNW

Ierdeen.. 6 iK Thristians und SSW NNW

5 beiter

3 wolkig f Im

1 Nebel

2 Regen

4 dedeckt still wolkenlos

1balb bed. 4 Regen 2 woltenl.) 2 bedeckt 2 wolkenlos 18 ? 2 heiter 1 S æaranda 2 wolkenlos St Peters burg still woltenlo? IUwolkenlos Noskan. 1 wolkenlos U . Tort, Queens der halb ked. town. 7 2 heiter 4 Regen?) Skberbourg 3 wolkig 1 Regen?) Delder 2 Regen 1wolfig 1'bedectt 1Nebel) 3 bedeckt 2 wolkig?) 5 bedeckt L wolkenl. s) Twolli/g 2 halb bed.) 2 kalb bed?) 3 wol kenlos bedeckt 2 Regen 6 n 54 5 Regen 4 halb bed. Y still bedeckis) e 6 leiter 1 Regen vhemnitz.. 5 wolkig?) * 2 halb bed. Da 4 bedeckls) 1L'halb bed.) 1 1 bedeckt still bedeckt Breslau.. 3 wolkig 1 bedeckt Triet . 2 heiler 4 Regen o) w O halb bed. I) 1 deiter

Mull aghmore Aberdeen. Chrifstiansund. Koper hagen. Stockbolm. raranda. St. Petersbrg Moskau... Tork, Queens town... Gberbourg.

Hr 88

83 3 237

¶GcG—Ge G O63

6 Gt 8

83 3 6

* 3 ——

6

85

hamburg. Sæinemünde Ntufahrwaffer Memel. Nunster

FCarlsrube Dies baden Hänchen ..

8

8

winemünde Neufahrwasser Memel Paris.... Müünster ...

& 965

CGG GGGGGGe

.

.

GGG

56G ee Ge G G'

5 38

6 6

5 38

Breslau... Ile d' Aix. . Riza .... 2

3) Gestern Nachmittag Gewifter, Regen und Hagel.

cc

9 Se ia. ) See mäßig bewegt. ) See und Graupeln 3) Gestern Nachmittag und. Abends 346 ! . 5 6 ,. starke Regenschauet. ) Gestern Nachmittag Gewitter De ) Abends Gewitter. I) See tuhig. ) Nacts und anhaltender Regen. ö Regen. 3) Nachmittags Gewitter. 14) See ruhig. dere ritt det S itt er ua . in, See ruhig. Ein ziemlich tiefes Minimum liegt in der Nähe

- . von Bernbolm an der oftdeutschen Küste stürmische nebersicht der Witterung.

berrscht demzufolge eine feßr schwache südliche Luft. das Wetter läbl, im Norden trübe, im Süden viel. strömung bei kühlem, im Westen meist träbem und fach beiter. Im südlichen und centralen Deutschland regnerischem, im Osten noch heiterem. Wetter. In fanden Gewitter mit heftigen Niederschlãgen statt.

Wußstrow 44 und Rügenwalde 48 mm Regen.

Dbere Wolfen zieben aus Süd bis West. 23 Deutsche Seewarte.

Deutsiche Seewarte.

3000 m. Hrn. Arrich 3 a. bx. W. . Gork. 131 Eg schien allein am Start und ging über die Bahn. We w. Preis von Paulsborn 200 A dem Sieger. S00

i Pferde. Handicap Sagd · Rennen.

Sr. Mansfeld s 6 säbr. J- W. Floribel Sooo) ss Lg 1. Gf. Bninekrs a. J- St. - Rrby. (2560 MÆ6) 68 kg 2. Hrn. v. Terher Sasküg a. br. W. „Kilt m . 5 jãhr. 5 St. Ilsebill (2500 AÆ) 571 Eg (tr. 58 kg) 4.

VI. Zugend⸗Hürden⸗ Rennen. Dr ; S800 M dem zweiten, Mo M dem dritten Pferde. Dift. ca 20 0 m.

Ebrmals wefertlich dam beigetragen, das . ; deutschen Lands leuten abzuwebren oder doch möglickst zu lindern. Die

reich gefallenen Mitgliedern aufgerichtet

. r Aus dem Kabinet Sr. König⸗ lichen Hoheit des Prinz⸗Regenten von Bavern gelangte, dem „‚Baver. Kur. zufolge, an die Forffämter Berchtesgaden und Ramsau

Dierstag:

Eugen Leterrier Im rrachtvollen Part u k Gsste⸗Deypvel Concert. Auftreten erster Gesanags- 3 und des Ballets. Anfang der Vorstellung 7 Uhr. Niitwoch: In Theater: Girofls⸗Girofla. Großes Elite Doppel Foncert. Das Musikcorps des Eisenbabn Regiments. Vert'obt: Erl. Auftreten der Wiener Liedersaängerin Die lustige Mirz Marie Koblassa). Künstler.

3 2 M. Etablissements Nachts starker Regen. Nagts starker Regen. Anfang des Theaters 74 Uhr.

Mitiwoch: Dieselbe Vorstellung. ;

berrlichen Sommergarten: Großes Militär Foncert. Gast viel der J russischen National- Sänger. und Tänzer · Gesellschaft Jwanow ‘. Auf⸗ treten sãmmtlicher Sxyezialitãten.

I Gestern Nachmittag und Abends Gewitter, Regen *

Preis 1500 M . Dist. ca. Cork er⸗ b: 1620 4A

(2500 M 63 kg 3. Hrn.

erklãrte, das Rennen mit Vagrant! gewinnen zu wollen. FIloribel siegte mit anderthalb Längen; acht Lãngen inen Hals vor Ilsebill'. Vagrant, re füfirte den englischen Sprung. Werth: 24536 1 dem Sieger, 740 4 der Zweiten, 340 4 dem Dritten. „Floribel! wurde nickt gefordert. F. Hreis von Falkenberg 300 * Herren. Reiten Jagd⸗ Rennen. Dist. ca. S550 m. Hen. Dehlschlãger. 4 jäãbr. schwbr. W. „Illufion⸗ 75 kg Lt. v. Grärenitz 1. Kapt. a. ‚Rewbridge 75 kg. Mr. Hill 0. „Illusion kam allein ein, da „‚Newbridge“ den englischen Sxrung refũsirte. Werth: 3500 4

Jos's a. br. W.

Preis 2000 16 dem Sieger, 54 kg 1. Orn. V. Mary's

4jabr. Ex. O. Donar 643 3 2, Major v. Zansen. Osten s 3jäbr.

dels mit vier Langen gewonnen; fünf⸗ und; rear nig Längen weiter zurück ‚Vilot “. Werth: 2320 4 dem Sieger, 70 4 dem Zweiten, 310 4 dem Dritten.

t des Deutschen Hülfs⸗ verctns in Rima, welcher unter dem Allerböchsten Proiekttgrat Sr Mecjeflät des Veutschen Kaisers und der Ebrer⸗-Präsidentschaft

Sr. Surchlaucht des Fürsten zu Fürftenberg steht urd am 25. Mãärz Nizia abhielt, entaebmen wir

Folgendes: Der Besuch von bemittelten Deutschen bat ron Jabr iu

anbemittelten Lands leute da⸗ in dem 5 Geschãrts jahre lend bedüůrftiger

282 Fr. 35 Cts. für Schlaf- Summe von 519 25 Fr. für

Reisefarten mit Schiff nach Genua und mit Eisenbahn nach San Remo. Baares Geld wurde nur kranken und gãnzlich hüũlslosen Personen be⸗ willigt. und es ist dafür die Summe von 357. 75 Fr. verausgabt wor⸗

fen sich auf 2953,95 Fr. Es ver⸗ leibt demnach ein Uebertrag von 112.55 Fr, auf neue Rechnung. Üinter den Sinnabmen sind einbegriffen: Ueberschrß vom vorigen Jakre 3984 85 Fr. jowie auch die 250 Fr. Interessen unseres ange⸗

Wären diese Mittel nicht

vorkanden gewesen, so wäre anstatt eines NUeberschusses von 11265 Fr. cin Feblbetrag von 732 Fr. zu verzeichnen. Der Berickt wendet h an Re in Rina lebenden bemittelten Deutschen mit der Bitte um kkbatkräftige Urterstützung, damit er in der Lage sei, auch fürderhin

Bad Kösen, 9. August. (Magd. Zig.) Die Verbereitungen 8.

sener C. gexlanten Ka ier

Bilbeln? Denkmal auf der Rudelsburg sind so weit gediehen,

Früljahr mit der Ausführung

haben.

oi Mijtkeilung, es Se. Königlich, Hebeit sehr erfreuen würde, wenn bei Jagken das Perfonal, die Treiber und Gepäckträger mit sritzem Hut mit Feder in der

enen.

Neu einstudirt:

prachtvollen Park:

Aroll's Theater. Dienstag: Letztes Gastspiel Herzoglich Anbalt. Cammersangerin Frl. Marga⸗ rethe v Vahsel. Die Regimentstochter. (Marie: Frl. v. Vahsel

Mittwoch: Gastsxiel des Hrn. Der Troubadour. .

Donnerstag: Gastsriel des Signor Francesco d' Andradi.

Täglich: Bei günftigem Wetter var und nach der Vorftellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Dorvel · Concert. Arfang Geboren; ? Loexen i. Schl). Srn. Rürgermeist f Cr e, . . . . 3 ; 9). Dr. Klotz (QNiede aster Dienstag: Zum 23 e wee. * z * General- Sieutenant von Seebeck (Brom enz.

Don JInan.

Uhr, der Vorstellungen 7 Uhr.

elle Alliance · Theater.

2. Male. Die goldene Mittelftraste; Lustspiel in 3 Aufzügen ven M. G. Reitler (Emil Arter). Im berrlichen Sommergarten: Großes Militär- Doppel · Cor cert. Auftreten sammtlicher Dye iali⸗ täten. Brillante Illumination des ganzen Anfang des Concerts 6 Uhr.

ppel ·

Central- ter. 6 .

fürweftliche Winde, stellenweise vollen Sturm ver. ; al. Eh h Donnerstag: Wie dererõ fung. Der Luftdruck ist allgemein ein niedriger und sebr ursachend, ein anderes Ninimum lieg? über der Nit vollftändig neues Ausstattang. Zum, 1. Male

gleichmäßig vertheilt, ein en, . unter 759 e, . , . 8 rn. 1 ö. meist , , ,

* 2 257. 2 4 z n 5 1 5 . * 2 ' ö.

über der füdsstlichen Nordsee. Ueber Deutschland lebbafter westlicher und südwet icher trömung Den e wem Sl ftr mik Tkemah.

n ö ; . ; ; Adolph Ernst⸗Theater. Dresdenerstraße 72 = 3 itte 8 29, . 2. . ö é 1 ö Nord- Deutschland fanden vereinzelt Gewitter statt In Wiesbaden fielen 25, Berlin 31, Altkirch Diensta? Die junge Garde.

e Roth. Anfang?! Ubr.

Theater⸗Anzeigen. Mot ikowski und Rich. Nathanson. Musik ron C. Th zeig ü. Raida. Ballet von C. Sererini. f

Victoria- Theater. Dienstag: Stanley in 7. Uhr. Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Al. Mittwoch: Dieselbe Vorstell ung.

Mütwoch: Dieselbe Vorstellung. .

In Vorbereitung: Flotte Weiber. GSesangẽposse Anfarg in 4 Akten von Lern Trertow. Gustar Görß. Musik von Franz Roth. (Noxität !)

um 6

Arftreten der Gesangs

Heinrich Bõtel.

Blut. Gesangsposse in 4 Akten von Musik von G.

Gesangkrosse in Berlin: Akten von Cd. Jacobson und Leop. Elv. Gesaengs⸗

texte treilweise von G. Görß. Musit von Franz

Karlsruhe, 9. August

Der von St. Königlichen Hoheit den

Großheriog für das dier jãbrige Fiferbeimer Rennen

stiftete Ebreny reis welches von Hrn. Direktor H

unter Mitwirkung des jungen Goldarbeiters William ãß steht auf einem Ebenhol zunter und ban

ausgeführt wurde. Das

sich auf einfach gegliedertem Fuße auf, dessen vnterst

glatt, in glänzender Vergoldung

Fries mit Blumen ˖ Ornamenten, welcher mit rier silber

cerdachten Schneckenfiguren bes vaserãhnliches Zwischenftück,

bestebt aus einem reich vergoldeten

gt rnakgef entworfen und von Hrn. Prof. R. Mars idt in Karlẽrnt. er Reif gämn gekalten ist. Daruber ziebt fich g nen lun

etzt ist, dann folgt ein ciel welches der Hauptfigur, ö

Silber getriebenen, auf einem Seeungehruer reitenden Triton ant

Trãger dient.

Sowohl der Triton wie das Seenngebeuer fim

don“ seltenem Reiß in der Modellitung und mit bõchster Feiehen

ciselirt. Die am Gürtel

des Triten hängenden, sowie di

reiter unfen in der Näse des Ungebeuerschweifes angebrachte⸗

flotten, frei geickmiedeten Szerofen zeigen die Kunst schmiedes im glãnzendsten Lichte.

welche weitbauchig ausl⸗ Blumen Ornamenten in mãßigem

des Gefãßes, Köpfen und

it des Silter Der Triton trägt die Kryrn

ausladend, mit geflãgeits Relies verziert ißt;

an je zwei gegenuüberliegenden Stellen ist das Groỹher gli

Monogramm und das kad unter dem abber baren Deckel der eingrarirten Widmung; . G

ijche Warpen angebrackt. Jirch es Säfehes läuft ein Frics nn estiftet von Friedrich, Großherzog der

aden.“ Der Deckel selbst wird von einem frei geschmie deten, rein, Ten Silberkouguet in einem ganz einfachen Goldoẽschen bekrönt. Dez Gefäß zeigt einen edlen, weohlgelungenen Aufbau mit einer Gliedern; in den woblthuendsten Berkältniffen. Es befindet sich an demjelber fein erlei farbiger Schmuck, weder Steine noch Gmail ange bract, fer. dern es wird lediglich durch bervorragende Ciselirarbeit und ele

Formgebung zu wirken versucht.

Metz. 19. Augrst. Die Enthüllung des Denkmals der

Garde Schützer bei Ama

nweiler wird, einer Meldung da

Metzer Jig. zufelge, am Gedenktage der Schlackt, am 18 Augrst 5 J. frartfinden. Das Denkmal Csmite in Köln und Berlin bet

recren. Dem Berliner Verein faäslichen Kamerazen in Koblenz taillon wird durch eine Teputat

an Tie ckemaligen Sarde⸗Schützen Einladungen zu dieser Feier a. geben lassen, und man darf auf eine große

Betbheiligung der elt werden sich die rbeinischen und nefn⸗ anschließen. Das Garde Schũtzen⸗ Ba⸗ ion vertreten sein; auch baben bote

CEhrengäste ikr Erscheinen zugesagt, sodaß die Feier eine glänzende ja

werden versxricht.

Bern, 11. August. (Bund) Die Schweizerische Gesell⸗

schaft gegen unmoraliiche versender an die Zeitungs Reda möchten in Sezug auf die Mit Selb st morden eiwas rorsi summarische Berichte beĩchränken

Literatur‘ (Sitz in Lau ianng) ktionen ein Cirkulat des Inhalts, sie tbeilung von Verbrechen und tig sein und sich nur auf gan Detailberichte würden von Vielen ar?

rankhafter Neugierde mit Vorliebe gelesen, obne daß sie dabei etwas g⸗

wännen; sie schmeickeln den Verbrechern, welche es oft gern seber, daß die allgemeine Aufmerksamkeit sich auf sie richte, und reizen jar Nachehmung an. Zum Schluß wird die Anregung gemacht, ene Vereinbarung über diese Frage zu treffen und sie sãramilicen Blättern zur Annabme vorzulegen.

Sydnev, I.

Juli. Der Frkf. Ztg.“ wird geschrieben: R

diesen Tegen ist von bier eine Reisegesellichaft nach N euseeland

abgegangen, welch 2 j neuiceländer Küsten sind nam

untergesunkenen Schiffes entdeckt werden. dasfelke mit dem 1853 von Melbourne

e , . GSoldschiff . Ma

elche fich ein eigenthümliches Ziel gesteckt hat. An dea

Kurzem die Spuren eint Man hält dafür, den nach England ab⸗ dagas kar e identisch sei. Ven der

lich vor

adagaskar e ist nach der Abreise ron Melbourne niemals etre gebört worden, sie ist mit ihrer Ladung Goldbarren, deren Werth sih zuf ciel? Hunderttaufende von Mark bezifferte, spurlos verschwunden Die genannte Gesellschaft will indessen nunmehr ungesãumt ans Berl geben, um den an Bord des untergegangenen Fahrzeugs voraussiẽt⸗

lich noch befindlichen werthvollen Schatz zu

Vierten. d / / // /// /

Jriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. GiroflẽGirofla. Komische Sper in 3 Akten von Albert Vanloo und Musik ven Charles Lecocq.

Ubr: CEroßes

Monde.“

rn. Max Garten

(Vots dam). Steff ens. In

Anstalt für volksth Naturkunde. Abends 77 Ukr: „Von der Erde bis zun

Eine Tochter: Hrn. (Berlin) Hrn. 5

beben.

Wiffenschaftliches Ttzeater der Alrania,

Dienstag

re ᷣᷣᷣᷣ m Q m e me erde,

Familien⸗Nachrichten.

Elijabeib Brandt mit

Rickard Beer (Banzlau— Sörnit⸗. - II.. anna Killguß mi Or., Wilbelm Ris (Rar

1 Grigeb ) Frl. Katbarina Walter mit I. Paul Lamprecht (Gaarden). Zrl. Elisatber⸗ üblmann mit Hrn. Kaufmann Fri Berlin New. Jock). Frl. Martha dattermam⸗ mit Hin. cand. pharm. Johannes lin Teirzig. Frl. Sarriet Begib mit Hr Prof. Dr. Otto Küstner (Berlin Dorpat).

Verebelickt: Hr. Rechtsanwalt von Schinwnth, riennig mit Frl. Klara Anton (Varten fein Dityr. Berlin). Hr. Kurt Schuster mu . Sorhie Mangelsdorf (Lauban). Or. Kat Preller mit Frl. Soxhie Ahlfeld (Gardele gry.

Bebterꝛ Hũttig ( Ser⸗

Hrn. Dr. Schal

Ein Sohn: aul Knoll l enannt Meurin (Berlin). z iebrich von tien

fred Boehm (Be itlinn⸗.⸗= Klein (Berlin). Hrn. w Ther

G. G. LHRtas Raths sekretã ]

G re

ch (Magde urg Buckau).

Hr. Rentner

Sch

5 J 6

CSieutenant a. MA. Sr. Rentier dJ]!

Frau Chars. Flos, geb. (Schwedt a. O5.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klel⸗

Couplets von

Verlag der Ervpedition (Scholy.

Druck der Norddeutscken Buchdruckerei und Anstalt, Berlin SüY., Wükelmstraße Nr

Fünf Beilagen

(einschließlich Boͤrien · Beilage).

M IHS.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Montag, den 12. August .

18889.

Deuntsches Reich.

nebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Juli 1889 stattgebabten Ausprägungen von Reichsmänzen.

——

h In Monat Juli

Goldmünzen

Silber münzen

Nickel münzen

Kupfer münzen

1833 sind geprãgt .

8

Halbe Kier von auf Zünf· gsronen

Ein⸗

x *

Zwei- marftstũcke markstũcke markstũcke stũcke

Fũnfig⸗ . e , ran ig

pfennigftucke

X X

60.

Zehn. Fun. pfennigftũcke

6.

Fün Zwei Ein pfennigftũcke pfennigstũcke vfennigstũcke

* ꝛ— * *

8 *

3 692 460

100 300 40

10 6 R 715 1

14 934 34

3 360

46 65605 51585 o

98 5924 Y) Vorber waren gexrãgt ) 1 82338

35 i gez S

133 651650 26 337 30 109 12715 17220

DD D

191 11030 5 213 207744 4583 71732

3 Sesammt · Ausprãgung 1 852 6311 H Hiervon wieder eingezog.

1551020 30H70 30 IIGEbP7 360 45

8 33 . . . —— 16 201 20m , 8s9 820 a . 101 195104 9564 606 178 990 334 D D dd k Ti b b dt fe dd Tf

702 7480 6 815

D DT 13 072475 40

TDT T p5ß̃ . XD

7D NT Tes . d Ff 2563 10 2645 2305 D d d n TJ

741 50

2 354 282 800 M

) Vergl. den Reichs ⸗Anzeiger vom 10. Juli 1889 Nr. 161.

Berlin, den 10. August 1889.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. , , , Aufgebote,

Verfäufe, Verwachkungen, Verdingungen z. Verloofung, Zins jahlung ꝛc. von öffentlichen

orladungen u. dergl. Pavxieren.

R VF /s ia b Re , . . 5 3 TL T D T ö D T

Sauvtbuchhalterei des Reichs · Scha tzamts. Biest er.

Deffentlicher Anzeiger.

12 379 36450 *

10 3265 6987,50 4

Kommandit ⸗Gejellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. Berufs · Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettel banken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

660] Steckbriefs Erledigung.

Der gegen den Kutscher Hermann Bartelt, ge⸗ kern am 2. Mai 1852 zu Berlin, unter dem Januar 1889 in den Akten J Ia. 563 88 erlaff ene Steckbrief wird zurũckgenommen.

Berlin, der 7. August 1889.

Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J.

6 ö

In Ter Strafsache gegen:

) Müller, Ludwig, geboren am 11. Februar 1865 zu Münjthal, zuletzt in Metz wohnend, Sarter, Peter, geboren am 30. Januar 1865 x Mautterbausen, zuleßt in Ars a d. M. won nd, 3) Kremer, Albert Steyhan Peter, geboren am B. April 1866 zu Bitsch, zuletzt in Vallieres nohnend , ;

g Paguin, Nikolaus, geboren am 1. Auguft 1666 ju Bitsch, zuletzt in St. Julien wobnend, ird zur Deckung der die Angeklagten möglicher eie treffenden Geldfstrafen und der Kosten des Verfahrens in Gemäßheit des 8. 1402 St. G. B. sexie der 5§. 325, 3258 St. P.-O. die Beschlag; ubme von genügenden Vermögens stũcken, eventuell des ganzen im Deutschen Reiche befindlichen Ver agent der Angeklagten angeornnet.

Netz, den 1. ö 18539.

Kaiserliches Landgericht, Straflkammer.

inn

Der 24 Jahre alte Dienftknecht Heinrich Müller 1 Twieflingen, zuletzt in Schöningen, welcher von ö . * ö. . 1889

; öSrperverletzung zu einer Gefängnißftrafe von drei Menaten verurtheilt ist, bat ihn 18 Straf⸗ vlstteckung durch die Flucht entzogen

Um Verhaftung und Ablieferung in das biesige Gerichtsgefängniß wird gebeten.

Schöningen, den 28. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht.

Reinbeck.

. Oeffentliche Ladung.

9 ber Seefahrer Berthold Georg Magnus Bunge, geboren am 7. Januar 1865 zu Stral⸗ ad, jaletzt wohnhaft daselhft

2) der Seefabrer Georg Call Jobann Clemens,

am 28. Rovember 1865 zu Stralsund, zu⸗ lat wobnhaft dafelbft.

3 der Seefahrer Hermann Ludwig Anton Glane, xboren am 18. . 1865 zu Stralsund, ju⸗ leßt webnbaft dafelbft,

der Seefahrer Carl Heinrich Johann Fritz

ne, geboren am 20. April 1865 zu Stralsund, naleßt wohnhaft dafel bft , n, f. w k am 19. Februar u Stralsund, zu e e nr ee . ach der Seefahrer Paul Friedrich Wilhelm Julius l, geboren am 27. Juni 1865 zu Stralsund, 6 wohnhaft daselbft, der Serfahrer Johann Joachim Christoph geboren am 70. Juni 1865 zu Stralsund, 9 wobnhajt daselbft,

der Seefahrer Friedrich Magnus Cbristian 9 eboren am 23. Februar 1865 zu

Island, let wobnbast zaselsft,

) der abrer Gottfried Hermann Siebert,

am 23. Juli 1865 zu Stralsund, zuletzt g bet daselbft,

'der Seefahrer Bernhard Ernst Carl Friedrich * 25 ae . Juli 1865 zu Stralfund,

keleßt wohn e Slld der Seesabrer Jobann Franz Albert Gbristian Schult geboren am 17. März 1865 zu Stralsund, k, , e n: ahrer nei nn . e n i, ü 1865 zu Stralsund, zuletzt lä) der Seefabter Carl Johann Theodor Christian i Juli 1863 zu Stralsund,

haft daselbst,

C . S8)

werden beschuldigt als Wehrrflichtige in der

Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stebenden Deeres oder der Flotte zu entzieben, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militairpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5. 110 Abf. 1 Str⸗GS.⸗B. Diejelben werden auf den 14. Oktober 1889, Vormittags 11H Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Hauptverhandlung ge laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die · selben auf Grund der nach 5. 477 der Straf Prozeỹ · Ordnung von dem Königlichen Civilvorsitzenden der Grsatzkommission des Stadtkreises Stralsund über die Ser Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklãrung heilt werden. Das Ver mögen der Anaeschuldigten ist zur Deckung der sie möglicherweise treffenden Geldstrafen und der often des Verfahrens in Höhe von je 390 M durch Be schluß der II. Strafkammer des Königlichen Land- gerichts zu Greifswald mit Beschlag belegt worden. Greifswald, den 27. Juli 1889. Königliche Staatz anwaltschaft.

2587731 Oeffentliche Ladung.

. Der 2 42 2 Carl Alyers, geboren zu Barth am 16. September 1865, zule wohnhaft in Bodftedt, 66

2) Auguft Friedrich Martin Auls, geboren in Lüdersbagen Dorf am 21. Oktober 1867, uletzt wobnbaft daselbst,

3) Ernst Carl Eduard Albert Bandelin, geboren zu Pruedorf am 10. April 1867, zuletzt wohnhaft dalelbst

4) Joachim Carl Friedrich Becker, geboren zu Derin am 21. September 1867, zuletzt wohnhaft ju g nenn Suite

3) Ferdinan lius Johann Blatt, geboren zu Wieck am 27. April 1865, zuletzt wobnhaft daselbst,

6) Johann Carl Friedrich Wilbelm Burmeister, geboren ju Wiepkenhagen am 25. Februar 1867, iuletzt wen haft daselbft,

7 Gustav Carl Heinrich Cloß, geboren zu Barth am 13. August 1855, zuletzt wohnhaft daselbst,

87 Emil Heinrich Dartus, geboren ir. Dieck am 25. Sertem ber 1865, zuletzt wohnhaft daselbst,

8) Friedrich August Graff, geboren zu Müũggen⸗ burg am 19. Mär 1865, zuletzt wohnhaft daselbfst,

10) Wilhelm August Carl Friedrich Grünberg, geboren ju Grün · Kordebagen am 2. Juli 1867, juletzt wo t in Duüvelsderf.

11) Carl Friedrich Rudolf Hacker, geboren zu Barth am 21. April 1865, juletzt wohnhaft in

Franz burg. . 12) Friedrich Wilbelm August Heiden, geboren 6. am 31. Oktober 1867, zuletzt wohnbaft in obsen, 13) Franz Ludwig Carl Heiden, geboren zu Wieck am 1. Juni 1865, zuletzt wohnbaft daselbft, 14) Johann Ludwig Senck, geboren zu Zingst am 16. August 1861 zuletzt wohnhaft daselbst. Johann Carl Friedrich Hübenbecker, geboren uLendershagen am 23. März 18657, zuletzt

er, geboren S67, zuletzt

2) boren zu Mans wohnhaft daselbft.

52 Carl Wilhelm Christian Möller, geboren zu Velgaft Dorf am 13. Februar 1867, zuletzt wohnhaft daselbst,

23) Johann Friedrich Theodor Nehls, geboren

ju Wendisch⸗Langendorf am 18. Juni 1865, zuletzt wobnhaft dafelbst,

24) Jobann Heinrich Martin Schroeder, geboren zu Ahrensbagen am 21. Oktober 1857, zuletzt wobn haft daselbst,

26) Jobann Wilbelm Schütt, geboren zu Zingst am 13. Juni 136556, zuletzt wohnhaft daselbst,

26) Johann Friedrich Martin Schuldt, geboren ju Lädersbagen Dorf am 25. Mai 1857, zuletzt wohnhaft zu Saatel,

27) Johann Heinrich Wilbelm Schulz, geboren zu Höret am 5. August 1867, zuletzt wolnbaft zu deylow.

28) Johann Friedrich Bilbelm Stoldt, geboren . am 7. März 18655, zuletzt wohnhaft da⸗ elbst,

20) Wilbelm Heinrich Tberdor Tornow, geboren

zu Wohsen am 70. Februar 18657, zuletzt wobnhaft

dasel bft, H

30) Auguft Ferdinand Paul Tramp, geboren * ö am 21. Juni 1867, juletzt wohnbaft ase

zi) Fohann Friedrich Wilhelm Bollmann, ge; boren zu Neuen ⸗Pleen am 18. Mär; 18657, zuletzt wohnhaft daselbit,

32) Carl Gustad Emil Wendt, geboren ju Kavelsdorf am 9. Dezember 1867, zuletzt wohnhaft g in Carl Fri cg S

D Johann, Carl Friedri iebrecht, geboren zu Ober Müßkom am 19. Dezember 1857, zuletzt e, . . im ei an

) Johann Joachim Heinrich Wiening, geboren zu Langenbansbagen am J. Oktober 1857, zuletzt wohnhaft zu Lüders hagen Derf werden beschuldigg als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des steben · den Heeres oder der Flotte zu entziehen, obne Er laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er. reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundeggebietes aufgehalten ju haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. J Str. G. B. Dieselben werden auf. den 14. Oktober 1889, Vormittags 114 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Stralsund zur Hauptverbandlung geladen. Bei nnentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach . 472 der Stras⸗ prozeß ordnung von dem Königlichen Civil · Vorsitzenden der Ersatz. Kommission des Kreises Franzburg über die der Anklage u Grunde liegenden Thatsachen ausgeftellten Erklarung verurtheilt werden. Das Vermögen der Angeschuldigten ist jur Deckung der sie möoͤglicherweise treffenden Geldstrafe und der Koften des Verfahrens in Höhe von je 309 durch Beschluß der Ul Strafkammer des Königlichen 2 zu Greifswald mit Beschlag belegt orden.

Greifswald, den 27. Juli 1838.

Königliche Staats anwaltschaft.

2) Zwangsvollstreckungen, A m , n ne u. dgl.

Anfgebot. der verwittweten Rittergut?

Gräfin FIsabella von Tyszkiewicz, geb. r. Graboweka, in Siedler wird der Inbaber

(2031 Auf den Aatr

der angeblich verloren gegangenen Aktien der Zuder⸗ fabrik Wreschen Litt. . 626, 627, 628, 628, 30, 651, 5632, 633, 634, 635 iu je 500 * nebft Dividendenscheinen für die Jahre 1887 1392 und entsprechenden Talons auf den . 2 zkiewicz in 3 aufgefordert, j diese spateftenß im Auf gebotgtermine den 6. Jebrnar 1890, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Itr. l. anzumelden und die selben vorzulegen, widrigen falls dieselben Zwecks Anfertigung neuer Aktien für krafilos werden werden. Wreschen, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

14941 Aufgebot.

Auf dem Anwesen der Sütlersebeleute Stefan und Barbara Heiland in Pflugdorf sind für die Gät— lerzehelente Michael und Maria Seis von dort 1065 Fl. Kaufschillingsreft, sowie Wobnungerechte und Austragsreichnisse auf Srund Kaufsurkunde vom 10. Dezember 13832 byxrotbekarisch versichert

Nachdem die Nachferschungen nach den rechtmäßigen Inbabern dieser angeblich laͤngst getilgten Ansxprũche fruchtlos geblieben sind und vom Tage der letzten auf diese Forderung sich beziebenden Handlung mehr als 30 Jahre verftrichen sind, werden auf Antrag der Heilandschen Eheleute alle Diejenigen, welche auf obige Forderungen ein Recht zu baben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 5 Monaten, svätestens aber in dem auf Mittwoch, den 18. De⸗

nber l. Is., Vormittags 9 Uhr, im dies- gerichtlichen Siß unge saal anberaumten Aufgebots ˖ fermin geltend ju machen, widrigenfalls die Forde- rungen für erloschen erklärt und im Hyvothekenbuche geloscht wũrden.

Landsberg a. S., 2. Juni 1883.

Königlich baver. Amtsgericht. Dr. Dahn.

lige, garn * 1) Der Kaufmann Friß Meyer in Hagen als Eigenthũmer des er e, unter Br. B. Nr 23 zu Westerwisch, 2) die CGhefrau des Pflugkõt bers Tasten Winkelmann, Beka, geb. Hillmann, zu , als Eigentbümerin des Pflugkotbbofs unter Br. V. Nr. 28 daselbfst, 3) die Ebefran des HSalbmeiers Klaus Schumacher, Katharine, geb. Lange, zu Morsum, als Eigentbämerin des Hand. kothbofs unter Br. V. Nr. 19 zu Dibbersen, 4) der Handköther Heinrich Brüns daber als Gigenthümer Tes unter Br. B. Nr. 13 daselbst belegenen Hand⸗ kothhofs und 5) die Erben weiland Anbaners Her- mann Drewes ju Bürgerei als Eigentbümer des Anbauerwesens unter Br. V. Nr. 72 daselbst baben glaubhaft gemacht:

zu I) daß eine für ihn selbst als Gläubiger unter Verpiändung des Handkothbofs am 11. Februar 1879 nr, . Schuldurkunde über 1500 A verloren gegangen lei, .

ju ?) daß ein aus der Schuldurkunde vom 17. Irmi 1831 auf den Pflugletbbof eingetragenes Surg. schaftekapital von S0 Thlr. zu Gunften des Müllers Busch zu Emtinghausen längst zurückgezahlt.

ju 3 daß ein Veftablösungskapital von 69 Thlr. aus dem Reieffe Nn 13255 zom 5. Juli 1847 für die Gbefran des Phryñkus Dr. med. Srimm zu Hagen als Besizerin des Gutes Ihblenburg schon vor einer Reibe don Jabren abgetragen sei,

ju 4) daß ein für den Handkstber Chrintoph Puvogel zu Horftedt auf den Hand kotb hof am 6. April 1818 eingetragenes Karital von 390 Thlr. 4 schon vor rielen Jabren zur Zablung gekommen, und

ju 5) daß ein aus dem Verlaßdertrage vom 22. April 1874 der jväter mit Hinterlaffung um ˖ bekannter Erben verstorbenen Ehefrau des Dber⸗ verwalters Albrecht, Minna, geb. Drewes, zu Bier born zuftebende Abỹndunge forderung von 100 Thlr. derfelben am 28. Juni 154 geiablt worden sei.

Auf den Antrag der Genannten werden die un⸗ bekannten Inhaber der unter 1 bis 4 bejeichneten Schuldurkunden bezw. alle Diejenigen, welche auf die unter 5 vermerkte Abfindungsfordernng oder auf die unter 1 bis 4 aufgefübrten Srrotheftarpitale Anspruch machen, zur Geltendmachung derselben in dem auf Donnerstag, 23. ö 1890, Morgens 10 Uhr, 2 2 2 Serichte anberaumten Termine er nachtheile damit geladen, e T ernfaft ö 6

klãrt, d

ere ne , der Eintragung I zu ie un i wird. Ir n r, en, * 25. Juni 67. 3.

dere sich; Amtsgericht. u st en bach.

222 .

.

.

K