1889 / 189 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Betbe, Stadtrath, General. Direktor, Magdeburg, Stell vertr. Vorsitzender (18393).

von Dechelbãuser, Sberingenieur, Dessau (1891).

Schrever, Direktor. Halle, Schriftfübrer (1831).

Br. Ticftrunk, Direktor, Magdeburg, Kassen⸗ führer (1893). (

Pabst, Oberbürgermeister, Weimar (18353).

Mollberg, Direlto. Srei; (1891).

Schiedsgericht.

Bödcher. Obe rtorius, Direktor, Aschersleben (1891).

Dr. Funck

O

1) Stadtkreis M burg, Gardelegen, S haldens leben, Dr. Tieftrunk, Direktor, Mandeburg (I. Lindner, Direktor, Stendal (7. .

I Kreise Kalbe a. S. Wanzleben. Oschersleben Halberstadt, Aschersleben Gem. Quedlinburg, Wernigerode a. H.

Wolff, Direktor, Duedlinburg (I). Wellmann. Direktor, Halberstadt (3). . 3) Herzogthum Anhalt, Kreise Wittenberg, Lieben⸗ werda, Herzberg, Torgau. von Oechelhaeufer, Ober⸗Ingenieur, Dessau (9. Bennewitz, Direktor, Torgau (2). . I Kreise Delitzsch. Bitterfeld, Merseburg, Saal⸗ kreis, Stadt Halle, Kreise Eisleben, Mansfeld. Schrexer, Direktor, Halle (. Fleischhauer. Direktor, Merseburg S). ö s Kreife Sangershausen, Eckart berga, Querfurt, IYlaumburg, Welßenfels, Zeitz, das Weimarische Amt Allstãdt. Ublig, Stadtrath, Zeitz (1). Flügel, Direktor, Sangershausen ö s) Herzogtbum Sachsen- Altenburg, beide Fürsten· thümer Reuß, Weimarisches Amt Waida, Kreis Ziegenrück. Mollberg, Direktor, Greiz (. Francke, Gasanstal is · Dirigent, Gera ( 7) Fůritertkum Schwarzburg Sonders haufen Ober · berrsckaft, Fürstentkum Schwarzburg Rudolstadt, jedoch ohne die Unterberrfcaft, Herzogthum Sach en. Meiningen, Herzogthum Koburg- Gotha Koburgischer Theil, Kreise Schleusingen und Schmalkalden. Schoeniger, Direktor. Koburg (I). * Wäblert, Direktor, Weiningen (27). . 8) Das Gropherzogthum Sachsen · Weimar⸗Eisenach ohne Amt Allstädt, Herzogthum Koburg⸗ Gotha, Gothaifcker Theil ahne Enklave Körner, Kreis und Stadt Erfurt. Pabst, Ober. Bürgermeister, Weimar (. Pritzschow, Direktor, Erfurt (2ꝛ2ꝰ). I) Fürstenthum Schwar burg Sonders hausen obne die Dberhberrfchaft, Fürstenthkum Schwarzhurg⸗ Rudosstadt Unterbertschaft, Getbaische. Enklave Körner, Kreise Nordhausen, Weißensee, Heiligenstadt, Worbis, Mühlbausen mit Stadt, Langensalza. Weickert, Direktor, Nordbausen D. Holzmüller, Inspektor, Sonders bausen (2). Sektion VI. Nafsan ohne die Kreise Schmalkalden und Schaumburg, Großherzog⸗ thum Hessen, Pfalz, sowie den Kreis Wetzlar der Rheinprovinz. Sitz der Sektion Frankfurt a. M. Vorstand: Kohn, Direktor, Frankfurt a. M. Vorsitzender (1899. Drory, Direktor, Frankfurt a. M. (1891). Guth, Direktor, Neustadt a. SH. (1893). Hoffmann, Direkter, Kaiserslautern (1391). Fischer, Stadtingenieur, Worms (1893). Pr Rautert, Direktor, Mainz, Schriftfübrer (1893). Winter, Direktor, Wiesbaden, Stell vertr. Vor⸗ sitzender (1893). Schiedsgericht. Beisitzer: a. Schiele, Direktor, Frankfurt a. M. (18883), b. Rudolph, Direktor, Kassel (1891). Stell vertreter: Lindley, Baurath, Frankfurt a. M. (1893) ad a. Kuhn, Oberingenienrt, Mainz (1893) ad a. Kugler, Direktor, Offenbach (1891 ad b.

Gumbel, Direktor, Ludwigshafen (1891) ad b. Sezirke der Vertrauensmänner. Vertrauens mann (1) Stellxertreter derselben (7. 1) Nördlich des Mains, östlich des Rheins.

Merz, Emil, Direktor, Hanau (h. Bergen, Gießen (2. 2) Südlich des Mains.

Reutter, Direktor, Mainz (). Friedrich, Direktor, Darmstadt (2).

Sektion VII. Königreich Bayern mit Ausschluß der Pfalz.

Sitz der Sektion München. Vorstand: L. Diehl, Direktor, München, Vorsitzender (1893). Jansen, Direktor, Augsburg (1893). Ruoff, Direktor, Regensburg, Schriftführer (1893). Haymann, Direktor, Nürnberg, Stellvertr. Vor⸗ sißender 891).

Tenscherz, Direktor, Landshut (1891). Fexer, Direktor, Bamberg (1899). Pr. Schuh, Bürgermeister, Erlangen (1893).

Schiedsgericht.

Beisitzer:

a Schilling, General ⸗Direktor, München (1891). b. Baumgaͤrtl, Direktor, Hof (1893).

Stell rertreter: Riedinger, Gustay. Augsburg (1891) ad a. Kothe, Direktor, Straubing (1891) ad a. Sand, Ingenieur, Augsburg (1893) ad b. ; Jerbner, Vorstand der Gasindustrie ⸗Gesellschaft zu

Augsburg (1893) ad b.

Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauensmann (1) Stellvertreter derselben (9). 1) Oberbayern:

Karrer. Gasanstalts Verwalter, Freising (). Hosseus, Direktor, Reichenball (2. 2) Niederbayern: von Gäßler, Direktor, Passau (I. Jooß, Ingenieur, Straubing (27).

] 3) Schwaben: Fasold. Direktor, Lindau (I). Fretscher, Direktor, Kempten (2).

. 4) Obervfalz: Horn, Direktor, Regensburg (I. Ruck, Stadt Baurath, Amberg (Y.

Provinz Hefsen⸗

. 53 Oberfranken: Bischoff. Jr genieur, Bamberg (Ch. Jickwolff, Direktor. Bavrenth (). 6) Mittelfranken. Wagner, Ingenieur, Nürnberg (I). Ruffer, Verwalter der Gazenstalt Ansbach (29. 7) Unterfranken. Hergenroeder, Ingenieur. Würjburg (1. Rein, Stadt⸗Bauratb, Aschaffenburg (D. Sektion VIII. - Württemberg, Baden, Elsaß⸗Lothringen, Sigmaringen. Sitz der Sektion Karlsruhe. Vorstand: . . Reichard. Direktor, Farlsruhe, Vorsitzen der (1595). Mannheim, Stell vertr. Vorsitzender (1893). M Direktor, Karlsruhe, Schriftführer . Debach, Direktor, Stuttgart (1891). Raurxp, Direktor, Heilbronn (1591). Weill. Sẽtz, Direktor, Straßburg (89). Umber, Tirektor, Colmar (1893). Schiedsgericht. Beisitzer: a. Eitner, Direktor, Heidelberg (1891). b. Richter, Stadtrath. Pforzbeim (1893). Stellvertreter: Werner, Insvektor, Ludwigsburg (1891) ad a. Rerklen, Bärgermeister, Than (15891) ad a. Sucholz, in Firma Nußbaum Erben zu Offenburg 1893) ad h.

Hemberger, Ober Bauratb, Karlsruhe (1893) ad b. Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauens manner ) Stell vertreter derselben (). a. Württemberg.

1) Neckar ⸗Jagst⸗Kreis.

Merkle, Verwalter, Kannstait (I). Hütt, Verwalter, Schwäb Hall (I. 2 Donau ⸗Schwarzwald ˖ Kreis mit Sigmaringen. Brer vogel. Direktor, Göppingen (I). Fein, in Firma C. A. Fein, Wildbad i. S. (). b. Baden. 3) Berrksämter Engen, Konstanz, Meßkirch, Pfullen⸗· dorf, Stocach, NUeberlingen, Triberg, Donaueschingen, Villin gen, Bonndorf, Säckingen, St. Blasien, Walds . hut, Breisech, Emmendingen, Ettenbeim, Freiburg, Jteustadt, Staufen, Waldkirch, Lörrach, Müllheim, Schönau, Schopfbeim, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offen burg, Wolfach, Ascern, Bühl. Schnell, Direktor, Freiburg (I). Nuß, Direktor, Lörrach (2). 4) Benrksämter Baden, Rastatt, Bretten, Bruchsal, Durlach, Ettlingen, Karlsruhe, Pforzbeim, Maun8 beim, Schwetzingen. Weinheim, Epringen. Heidel berg, Sinsbeim, Wies loch, Adelsheim, Mosbach, Tauberbischofsbeim, Buchen, Ebersbach, Wertheim. Bever, Direktor, Mannbeim (I). Erpf, Inspektor, Pforibeim (2). e. Elsaß ˖ Lothringen. 5) Benrk Nieder und Ober⸗Elsaß. Wachter, Inspektor, Straßburg (I). Umber, Direktor, Colmar (27). 6) Bezirk Lothringen. Viebof, Prokurist, Saargemünd (I). Buirel, Direktor, Zabern (2). Sektion IX. Rheinland (mit Ausschluß des Kreises Wetzlar), Westfalen, das oldenburgische Fürftenthum Birkenfeld, Waldeck, Lippe, Schaum burg⸗Lipye. Sitz der Sektion Köln. Vorstand: Hegener, Direktor, Köln. Vorsitzender (1891). Sils Direktor, Bonn, Stellvertr. Vorsitzender S93). Tkometzeck, Direktor, Bonn (1893). Reinbard, Direktor, Oberhausen (1893). Reese, Direktor, Dortmund (1833). Grohmann, Direktor, Düsseldorf (1891). Löcke, Bürgermeister, Arnsberg, Schriftführer (1891). Schiedsgericht. Beisitzer: a. Hemme, Direktor, Elberfeld (1831). b. Ballauf, Direktor, Dortmund (18983). . Stellvertreter: Dellmann, Direktor, Duisburg (1891) ad a. Kamlah, Direktor, M. C ladbach (1891) ad a. ie, n. Gatwerksbesitzer, Grevenbroich (1893) ad b.

Pfudel, Direktor, Mülbeim a d. Ruhr (1893) ad b wBezirke der Vertrauensmänner. Vertrauens mãnner () Stellvertreter derselben (7). 1) Regierungsbezirk Köln.

Söhren, Direktor, Bonn (I. Schaurte, Direktor, Deutz (2). 2) Regierungsbezirk Koblenz. Nachts beim, Direktor. Berxard (I). Pflaumer. Direktor, Neuwied (2) 3) Regierungsbezirk Trier. Großmann, Direktor, Trier (I). Franke, Direktor. Saarlouis (Y. 4) Regierungsbezirk Aachen. Lenze, Direktor, Düren (I). Runge, Direktor. Stolberg (2. 5) Regierung beürk Minden. Rumpf, Stad tbaumeister Minden (I). Feling, Inspektor, Bielefeld (7). 6) Regierungsbezirk Münster. Schmidt, Direktor, Schalke (I). Weger, Direktor, Ruhrort (3. 7) PBegierungsbezirk Düsseldorf. Lenke, Direktor, Lennep (I). Schülke, Direktor, Barmen (2). Grohmann, Direktor, Düsseldorf I). Mever, Direktor, Krefeld (2. 9) Regierungebezirk Arnsberg. Reese, Direktor, Dortmund (I). Heim, Direktor, Soest (2). Reinhard. Direktor. Oberhausen I). Pahde, Direktor, Witten (9. Sektion X. Saunover, Braunschweig, Großherzogthum Oldenburg, jedoch ohne die Fürstenthümer Birkenfeld und Lübeck, Bremen, Kreis Schaum burg der Provinz Hessen. Sitz der Sektion Hannover. ! Vorstand: Körting, Direktor, Hannover, Vorsitzender (1893). Salenberg, Direktor, Bremen, stellvertr. Vor⸗ sitzender 893). Renter, Direktor, Braunschweig (1893). Betbe, Direktor, Magdeburg 1893). Müller, Direktor, Emden (1891). Baumert, Direktor, Osnabrück (1891).

10 b

. Bůrgermeister, Göttingen, Schrift uhr er 1 . Schiedsgericht. Beisitzer: a. Biedenweg, Regierungs · Rath, Hannoꝛer 891). b. Bockeiberg, Stadtbaurath, Hannover (18953) Stellvertreter: roehlich, Stadtbaumeister, Stade (1891) ad a. emmler, Direktor, Lüneburg (1891) ad a. Reinbold, Tirektor, Celle (1893) ad b. uericke. Burgermeister. Hel mstedt (1393) ad b. Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauens mãnner (1). Stellvertreter derselben (Y. 1) Bezirk Hannover, Hildesheim, Braunschweig. Wille, Direktor, H Idesheim (I). Meyer, Direktor, Celle (2) 3) Bezirk Bremen. Oldenburg, Aurich, Osnabrũck, Stade, Lüneburg. Baumert, Direktor, Osnabrũd (I. Fortmann, Gaswerksbesitzer, NAdenburg (Y. Sektion XI.

Samburg, Lübeck, Mecklenburg⸗Schwerin, Mecklenburg Strelitz, Schleswig⸗Holstein, Fürstenthum Lübeck.

Sitz der Sektion Hamburg. Vorstand:

Campbell. Direktor, Samburg, Vörsitzender (393) Samuelson, Ingenieur, Hamburg, Siellvertr. Vor⸗

sitzender (1893). Röseler, Stadtratb, Neumũnster (189). Stooß. Direktor, Lübeck (1893). Volbehr, Inspektor, Hamburg (1891). Dorn, Ingenieur, Wismar (1893). ( Kähnell. Direktor, Hamburg Gratzbrook, Schrift .

führer (1891). Schiedsgericht. Beisitzer: a. Herbst, Direktor. Hamburg. Barmbeck (1893). b. Lesenberg, Direktor, Rostock (1891). Stellvertreter: Rodeck, Inspektor, Hamburg (1893) ad a. D. Iben, Inspektor der Stadtwasserkunst Hamburg (1893) ad a. Lesenberg, Direktor, Rostock (1891) ad b. Maßmann, Syndikus, Rostock (1891) ad b. Bezirke der Vertrauensmänner. Vertrauengmãnner: (I). Stell vertreter derselben (2). ) Freie Stadt Hamburg. Volbehr, Inspektor, Hamburg (h. Samuelson, Ingenieur, Hamburg (2). 2) Freie Stadt Lübeck, Fürstenthum Lübeck, Kreis . Heriogtbum Lauenburg. Fink, Major, Lübeck (D. Fick. Maschinenmeister, Lubeck (2). 3) Großherzogtbümer Mecklenburg Schwerin, Mecklenburg⸗Strelitz. Herr, Gasanstaltsbesitzer, Wittenberg (. Lindemann, Gasanstaltsbesitzer, Schwerin (). ⸗‚ 4) Herzogthum Holstein. Schäff, Gasinspektor, Itzeboe (). Pirpig, Direktor, Kiel (2). 4 5) Herzoathum Schleswig. Fielitz, Stadtbaumeifter, Flensburg (I). Glor, Heinr., Gasanstalts⸗Inspektor, Schleswig (). Berlin, den 1. August 1889. Der Vorftand. Cuno, Vorsitzender.

r

7) Wochen ⸗Ausweie der deutschen Zettelbanken.

265834 Wochen ⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank vom 7. August 1889.

Acti vn.

ö Bestand an Reichskassenscheinen .. Noten anderer Banken. Wechseln . K Lombard · Forderungen Effecten . so—nstigen Activen Passivn.

Das Grundcapital ...... Her elervefondddd?s? Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Vtr⸗ 1 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . 1,000 Die sonstigen Passiva. JJ 1,992, 000 ver bint lichteiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln .. . t 10989, 751. 36. München, den 9. August 1883. Banyerische Notenbank.

Die Direction.

6 . 32,343, 000 IS, 000 2, 370, 0900 45, 136, 000 1,800,000 181,000 1,304,000

7,500,900 1A 318,000 64, 191, 000

S, 210, 00

Uebersicht der

Sannsverschen Bank

vom 7. August 1889. Activa. Metallbestand ... 4 Reichs kassenscheine ... j Noten anderer Banken. f Wechsel' K = dombardforderung K 0 EGffecten ... = Sonstige Activa 5

Passiva.

Grundeapita⸗b .

Dteservefondoo b

Umlaufende Noten

Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

.

An Kündigungefrist gebundene Ver⸗

bindlichkeiten..·-· ..

Sonstige Passia ....

Gvent. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren

w Die Direction.

117

2.228.

63 S7. 106.

(25855 eb ersicht der

Sächsischen Bank zu Dresden

am 7. August 183889. Aeti va. Foursfähiges Deutsches Geld. A 16415149 Reichs kassenscheien 362 015. Noten anderer Dentscher 8 333 79. 340 564.

kN /-) Sonstige Kassen⸗Bestände.

59 635 734 4537 445.

Wechsel · Bestãnde 617 351

Tombard Bestãnde Iff ecten · Bestãn de Debitoren and sonstige Activa 4327 174. Passi va. Gingezahltes Actiencapital 630 000 099. Reservefonds . 4039 2609. Banknoten im Umlauf 10 662 767 Täglich fällige Verbindlich⸗ ö An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. 7042797. Sonstige Passirnnan 206 813. Von im Inlande zablbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden: ; 1112753. 69 Die Direction.

Stand der Badischen Bank

am 7. August 1889. Activa.

.

11611

gebundene

25704

Metallbestand

Reichs kassenscheine. Roten anderer Banken Wechselbestand. .. Lombard Forderungen 9 Sonstige Activa

R

111453416 16 675 =

71 505

18 135 415 735 75) 219 6759 os 150367933 T TTT

R 328

2

Pas va.

Srundcaxital Reservefonds. . Umlaufende Noten Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten K k 24 945 55758 Die jum Incasso gegebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen Æ 3187 009,71.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

25882] Vorladung.

Nachdem ich durch Verfügung des Könielichen Herrn Regierungs⸗Präsidenten zum Kommissar zur Leitung des Verfahrens über die Bildung einer öffentlichen Wassergenosenschaft in Ohlenbard⸗ Wersbofen (Dreisbachthal) ernannt worden hin, babe ich zur Erklärung über den Plan und über das Statut, sowie zur Wabl ron Bevollmächtigten auf den 2. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, in dem oberen Schulsaale zu Wershofen Termin anberaumt, zu welchem die Betheiligten unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden oder Nich:⸗ abstimmenden demjenigen zustimmend angeseben werden sollen, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden. Beglaubigte Abschrift dieser Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeindevorsteher niedergelegt.

Antweiler, Kreis Adenau, den 9. August 1866.

Der stommissar. Irmen, Bürgermeister.

baceg Geschäftzübersicht der Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen

per 30. Juni 1889. ö Activa. Cassenbestand und verfügbares Guthaben bei der Allgemeinen Dentschen Credit ˖ Anstalt . . 4 Darlehne an Bezirksverbände und . Gemeinden. 23 314 498. 68 Effecten l(inel. . D 441 07093 Vorschüsse auf Wertbpapiere 135 805.3 Diverse Debitoren... 20 S Effecten des Reservefonds A. 60 252069 Effecten des Reservelonds B. 1765 oz Robiliar und Drucksorten. 14900 3 Tonto a nuovo... I dd. o Passi va. Actien ˖ Capital . S 3 000 000 ab: ausstehende Einzablung. 2400 000. 6 Emittirte Anlehns scheine (incl. w Guthaben von Bezirks verbänden und Gemeinden... Reservefonds A.: Statutmã zige Anlage. wanne, Reservefonds B.: Statutmã ige Anlage ö Pensionsfonds Fonds für Unterstützung hülfs⸗ bedürftiger Gemeinden. Leipzig, den 30. Juli 1883.

Eommunal⸗Bauk des Königreichs Sachsen.

.

350 990.8. eigener Aniehens⸗

boo O0.

23 153 i025 g57 17g

S 60 28205,

224.10 , 6o 06. l⸗

ö. 1e mos

454620

. 82167

zum Deutschen Rei

M 189.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 12. August

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

———

Fer Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen · und Mufter⸗R über Pat fe, Tarif und . gen f 3 ** . ö ne

Central⸗Handels⸗Regi

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnftalten, für

Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Vreußischen Staats

ster für das Deutsche Reich. an. i832)

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint ig der Regel tãglich Das Abonnement beträgt 1 56 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kösten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Anzei ers Sw., Wilhelmstraße 32 bejogen werden.

Vom „Central⸗Haundels⸗Register für das Deutsche Reich“!“ werden heut die Nru. 189 2. und 1896. ausgegeben.

Patente. I) Anmeldungen.

Für die angegebenen GSegenstände kaben die Nach=

genanr ten die Ertbeilung eines Yatentes nachgesncht.

Fer Eegenstand der Anmeldung ist ein weilen gegen

möefugte Benutzung geschützt.

glañe. .

z. W. 6233. Vereinigte Meng,. Knet. und Arsvreßmaschine. Friedrich Westmexer in St. Jobann a. d. Saar.

3. G. 5465. Korsetsta. H. Gerieke in Serlin. Alt⸗Moabit 138.

4. . 7130. Arelöichvorrictung für Rund⸗ brerner. Aar Kray & Co. in Berlin, Wassertbor Str. 9.

MW. 6554. Ein als Löschvorrichtung benutz⸗ Harer Reflektor für Kerien. Eranz J. Müller

Bockum i. W., Hochstraße 13.

R. 5371. Neuerung an Jelbstthätigen Kerien⸗ lösckern C. E A Köell in London, 30 Sag ville England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW., Friedrichstr. 48.

w. 6911. Elektrischer Schachtsignalavparat. 9tts Winckler in Dresden, Jordanstr. 12. F. 4004. Verfahren zum Färben von Ben⸗ zog urin, AÄzoviclett und Heliotrop (Farbstoffen us Diamidodiphenolãthern.) Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co. in Elberfeld.

13. J. 1987. Zugregulator für Kesselfeuerungen. Wilhelm Ludwig Jespersen in Nrkjöbing

Falfter, Danemark; Vertreter: G6. Brandt in Berlin SW.

St. 2328. Ventil für Condensationswasser⸗ ab rhei der. F Stutz in Richters weil, Schweiß; Vertreter: O. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Eesseler in Berlin SW.

15. RER. 9159. Completgießmaschine. H. Baumgart in Dresden A.. Mittelstr. 20. 18. J. 2033. Verfahren und Apparat zum

Ausgleichen der chemischen Zusammensetzung von Robheisen. William Richard Jones in Burton Street. Braddock. Allegheny County Den afylvanien, V. St .; Vertreter: F. Edmund

shode & Knoop in Dresden.

20. MH. 6016. Antriebe rorrichtung für Wagen. Job. Martignoni in Franffurt a. M., douisenstr. 391.

21. L. 5230. Verrichtung an Televhon⸗Ein⸗ ricktungen zur Beseitigung von Nebengeräuschen keim gleichzeitigen Telegraphiren. Eugèene Gr osdesr in St. Petersburg; Vertreter: 3 3 Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in

erlin.

R. 5206. Neuerung in der Vertheilung elektrischer Energie. M. Rotten in Berlin W., Schiff bauerdamm 282.

223. X. 2118. Verfahren zut Darstellung von Saljen einer neuen Thionapbtolsulfofäure; Zusatz zur Anmeldung A. 2109. Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin So. (36).

F. 3998. Verfaaren zur Darstellung von Diamidopheryvltolvlfulfon und dessen Mond, und Difulfosaure; II. Zusatz zu Patent Nr. 33 088. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co. in Elberfeld.

F. 4173. Verfahren zur Darstellung von Welle violett bis blauschwarz färbenden Dis azo⸗ arb stoffen. Farbwerke vorm. Meister, Lucius C Brüning in Höchst a. M.

30. H. 8845. Einbalsamir Apparat. Ed ward Hodge Horse, prt. Arit und Wundarjt in Palmer House, Chicago, Illinois, V. St. A.;

Vertreter: Carl Pataky in Berlin S.

FE. 4196. Verstellbarer und Ihrilbarer Griff an Mundlöffeln für zahntechnischke Zwecke. Ang. Polscher in Dresden, Pragerstr. 43.

32. A. 2962. Neuerung in der Fabrikation von Glasflaschen. William Ambler in 123 Bramley Street und Jeremias Rhodes und

Street, Brad⸗

err.

3. Dir.,

li

dadty, Ferrvbridge bei re., England; Vertreter: erlin Sw.

H. 9094. Aprarat zum selbstthãtigen Ab⸗ sdrengen von Glasgegenständen. Adolf Hirseh in Weißwasser, Ober ⸗Lausitz. .

R. 6776. Neucrung an Glaspressen. Karras & Co. in Sresden, Falkenstr. 20. W. 6133. Neuerung an Maschinen zum Formen von Flaschen mittels Drucks und Blalens.

a6. Emil Wolf in Berlin SW., Nostiznr. 17. z R. 9336. Schüttefen Feuerung mit, Zu⸗ fübtung der Luft durch den Brennstoff. lohann Rielenberg in Chemnitz, Sachsen, Zschoxpauerstr. 99.

z L. 5449. Verfahren zum Imprägniren von dolwfãblen. Herm Eiedau in Magdebutg ˖ udenburg.

at, 1335. Neuerung an der durch Patent

r. 45 720 geschützten Maschine zur Derstellung von Faßspunden; Zusatz zum Patent Nr. 45 720. 2. Voitt in Dresden Neustadt, Heinrich R 1. 29. E. 1294. Verfahren zur Herstellung von

Platten und gepceßten Gegenständen aus Asbest ˖ paxier, welches mit Eiweiß haltigen Stoffen ge⸗ tränkt ist. H. SC VW. Pataky in Berlin 8W.

Klasfse.

40. K. 6930. Neuerungen bei der Elektrolrje feuerflüffiger Körper. Martin Kiliani, Direktor in Neubausen, Schweiz; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin sw.

44. B. 9820. Raucständer wit

Cigarren ·

richtung in dem 2 blech es

mechanismus an G

Firma Fr. Dehne in Halberstadt.

H. 9129. Vorrichtung zum Beschneiden von Raserkanten. Sophus Heim in Varde, Skolegade 5. Dänemark; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 101.

L. 5352. Stuhl zur ärztlichen Behandlung ron Thieren. Georgina Me. Guire Lawrance in London, England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin SW.

M. 6627. Emrichtung zur Befestigung von Sensen. Hauen und dergl. am Stiele. Franz Moeslein in Kitzingen a. M.

sch. 5871. Neuerung an

maschinen: Zusatz zum Patente Paul Schulze - Rössler : ie? n, Sonnenbergerstr. 8.

47. M. 6402. Flicfravier Bandpackung für

Storfbücksen. Elias Missel und Leonhard

Mexer in Stuttgart.

B. 4220. Neuerung an dem durch Patent 40 557 geschũtzten Riemenaufleger mit selbst⸗ fhätiger Einstellung für verschiedene Scheiben durchmesser; Zusatz zum Patent Nr. 49567. Franz Pretzel in Berlin V, Große Ham⸗ burgerstraße 32. 49. B. 9718. Aufsrann⸗Vortichtung zum Ab⸗

dreben von Ringen und Büchsen. Wilh

KEornemann in Witten, Tieferweg 44.

K. 7020. Zweiseitig plaitirte, aus einseitig plattirtem Robr hergestellte Ringe. George Herbert K night in Providence, Rbode Island, V. St. A.; Bertreter: Wirth & Co. in Frank- furt a. M.

L. 5316. Speiiearvarat für Huf nãgel ˖ masckinen. Emanuel Löfgren in Hagfors, Schweden; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin.

S. 4774. Neuerungen an Maschinen zur Herstellung von gewalzten Metallgegenständen. Simonds Steel and Iron Forsins Company Limited in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin.

57. A. 2044. Photographische Camera. Ottomar Anschütz in Lissa, Posen.

V. 610. Kamera. Unser & Hoff- mann in Dresden A., Reissigerstr. 36.

63. H. 9133. Antriebs Vorricktung für Dovpel⸗ fahrräder mit nach unten gekröpfter Achse. Gustay Eduard Handwerg in Hamburg, Altst. Fuhlentwiete 35.

64. E. 2392. Zapfhahn. Th. Erbrecht in Berlin, Stralauerstr. 31.

67. A. 2221. Schleif. und Polir⸗Maschine.

David Ashton in Sbeffield, Bank Buildings,

George Street, England; Vertreter: Brydges

& Co. in Berlin.

F. 4269. Schleifvorrichtung für Deckel⸗ larden. Iudwig Fessmannm in Auzsburg. 71. W. 6169. Arbeits ständer für Schuh macher

mit nach allen Seiten verstellbarem Näkstocke.

Heinrich Wiesingeer in Sands hut (Nieder⸗

bavern) Zwischenbrücken 667.

72. P. 4035. Waäl;bares Panzergeschütz mit im Panzer frei drehbar gelagertem Geschützrobr. Kilb. Parie in Frankfurt a. Main.

S0. K. 7129. Automatischer Drabtabstreich⸗ Apparat für Abschneide / Apparate an Ziegel vressen. 6. Kükenthal in Braunschweig, Wilbelmithorpromenade 21.

V*I. 6447. Neuerungen zur Herstellung künst⸗ licher Steine und Formstäücke. Carl Meꝝ in Berlin X., Bernauerstr. 84.

89. EB. 96660. Apparat zum Behandeln von abzupreffenden Zuckerrüben. Schnitzeln mit Kalk⸗ milch. Bütiner K Mexeir in Uerdingen.

L. 5017. Neuerungen an Abdampf ⸗Appa ˖ raten. Samuel Morris Lillie in Pbila- delphia (V. St. A.); Vertreter: Robert KR. Schmidt in Berlin sW., Königgrätzerstr 43.

R. 5185. Einrichtung von Zuckercentrifugen

zum systematischen Decken von Zuckermassen

HK. N. Rotten in Berlin NW., Schiff bauer⸗

damm 29a.

W. 6028. Vorrichtung zum Verracken von Würfel zucker. Gustar Walenta in Chropin, Mähren; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.

2) Versagungen.

Auf die nachstehend bejeichneten, im Reichs

Anzeiger au dem angegebenen Tage betannt gemachten

Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Tie

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als

nicht eingetreten.

Klasse.

46. E. 2320. Neuerung an Petroleummotoren. Vom 19. November 1888.

Klaffe.

51. J. 1806. Ueberbrückung einzelner Saiten bei Saiteninstrumenten, um dieselben beim Streichen über sämmtliche Saiten nickt zum Ertöõnen zu bringen. Vom 27. September 1883.

7 3) Ertheilungen. Üuf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den enannten ein Patent von dem angegebenen ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle

slasse.

1. Nr. 48 954.

burg in Köln

1883 ab.

Nr. 49 023. Vorrichtung zum Befestigen

von Damenbüten auf dem Kore. E. Jüptner

in Wien; Vertreter: J. CQuaglio in Berlin,

Laisenstr. 25. Vom 10. Avril 1889 ab.

Nr. 48 998. Neuerung im Verfahren zum

Klären gährender und vergohrener Flüssigkeiten;

Zusatz ium Patente Nr. 45 500. A. GE.

Jericka in Gottlieben u A. Egssimann

in Ermatingen, Kanton Thurgau. Schweiz; Ver⸗

tret'r: F. E Thode & Knoop in Dresden,

Ama Vom 22. Februar 1889 ab.

Nr. 49 018. Walke. X. Dolge

New⸗York, 122 East 13th Street, V. St. A.;

Vertreter: F. O. Glaser. Königlicher Kommissi

rath in Berlin SsW., Lindenstr. 80.

12. Februar 1889 ab.

14. Nr. 49 015. Rotirende Damrfmaschine. J Thorne in Port Richmond, Erafschaft Richmond, New⸗JYPork, V St. A; Vertreter: C. Pieper in Berlin S., Gneisenaustr. 1II0. Vom 8. Januar 1889 ab.

Nr. 49 016. Einrichtung zur Erüelung von Hubparsen an Steuerungen für Wasserbebungs⸗

Schnellstoßherd. U. Neuer- a. Rhein. Vom 21. Oktobe

3.

7 . 2 Amalienstr. 3.

Tampfmafcinen. Fr. Becher in Essen

a. d. Ruhr, Kastanien Allee 22. Vom 17. Ja—⸗ nuar 1889 ab. 17. Nr. 48 976. pressions⸗ Eismaschinen. Friedr. Spies göhne in Barmen Wichlingbausen. Vom

21. März 1889 ab.

19. Nr. 48 993. Vorrichtung zum Reinigen der Sxurrillen bei Straßenbahnschienen. F. O. Schmidt in Berlin SW., Bellealliancestr. 71a u. A. Wünsch in Berlin C., Fischerstr. 19. Vom 30. Januar 13889 ab.

20. Rr. 48 986. Funkenlöscker. Th. Rei- mann in Berlin W.,. Winterfeldtstr. 3. Vom 22. November 1888 ab.

Nr. 49 005. Pferdebahnwegenbremse mit Einrichtung zum Erleichtern des Anfahrens. E. Ochse in Köln, Friesenwall 106.ù Vom 26. Mãr; 1889 ab.

Nr. 49 006. Vorrichtung zum Verhindern des Umstellens der Weiche beim Reißen des Drahtzuges. H. Büssing in Braunschweig. Vom 29. Mär; 1889 ab.

Nr. 49 919. Radreifenbefeftigung. Georgs -- Marien - KRergwerks- und

Veorkühl ˖ Apparat für Com-

Hütten- Verein in Osnabrück. Vom 19. Fe⸗

bruar 1889 ab.

Nr. 49 022. Warnungssignalwerk für Lokomotiven. A. Sponar v. Eins dort und C. Adler in Baden bei Wien; Vertreter; Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 5§. April 1889 ab.

22. Rr. 48 980. Verfahren zur Datstellung

einer Imidverbindang des Fluoresceinchlorids.

Farbwerke, vorm. Meister, Lucius

RErüning in Höchst a. . Vom 14. April

1889 ab.

Nr. 48 996. Verfahren zur Darftellung eines blauxioletten Farbstoffes durch Einwirkung von saljzsaurem Nitrosodimetbylanilin auf Gallaminsäure. J. R Geigy K Co. in Basel, Schweiz; Vertreter: Capitaine & v. Hert- ng in Berlin sW., Königgraͤtzerstr. 33. Vom 19. Februar 1889 ab.

Nr. 49 008. Verfabren zur Darstellung von Chinolin⸗ und Pypridin⸗ Derivaten des Rosanilins. Radische Anilin- Sodarabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom

II. Axril IS83 ab.

23. Nr. 49 012. Verfahren zum Reinigen von Baumwollsamenöõl. G. Tall in Chbester, Grafsch. Chester, und W. Ph. Thompson in Liverpool, 6 Lord Street, Grafsch. Lancaster, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frank furt a. Main. Vom 18. Juli 1888 ab.

25. Nr. 48 953. Englischer Rundrãnderstubl mit Vorrichtung zur Dovpelrandbildung. A. KRBrewin und J. Marriott in Nottingham, 35 London, Road; Vertreter: N. M. Rotten in Berlin Nw., Schiffbauerdamm 2982. Vom 28 Juli 1888 ab. ;. .

26. Rr. 48 977. Auswechselbare Führung für die Spindel des Regulir⸗Ventils bei Gasdruck= reglern M. Niemann in Dessau. Vom 23. März 1889 ab.

Nr. 49 029. Karburir⸗Apparat. H. S. Maxim in London EG., 57D Hatton Garden, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8Ww., Königgrätzerstr. 43. Vom 28. März 1889 ab. ö .

30. Nr. 48 947. Instrument zum Offenhalten des Mundes und gleichzeitigen Festhalten der Zunge. W. Frantzen in Hamburg, Neuer- wall Nr. 44. Vom 20. Januar 1889 ab.

Klasse.

30. Nr. 48 968. Damrferjengungs apparat für Inbalations wecke. A. NHobe in Krimmitschau, Silberstraße 1. Vom 24. März 1889 ab.

Nr. 48 972. Leistenbruch⸗ Bandage. J. G6. Hofrmann in Berlin C., Sxandauer Brücke 6. Vom 16. November 18858 ab.

Nr. 48 991. Elektrischer Flüsstgkeits erstãuber. Dr. H. . B. Husguet. Art in Paris, 27 Rue de Londres; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 29. Januar 1889 ab.

Nr. 49 000. Zusammenlegbarer Zerstäuber.

P. Köthner, Inhaber der Firma J. E. Sehwarzlose Sphne in Berlin, Markgrafenstr. 29. Vom 27. Februar 1889 ab.

32. Nr. 48 936. Verfahren zur Herstellung dünner Sxiezgelscheiben. B. Kastner in Preñsath, Oberpfal; Bayern. Vom 20. Sep- lember 18853 ab.

Nr. 48 943. Veriabren Erzeugung von Flaschen und anderen Hobl⸗ kördert aus Glas. J. Hennins in Dresden A, Rosenstr. 36, und F Wrede in Dresden A, Blochmannstr. 5. Vom 11. De⸗ zember 1888 ab.

Nr. 49 014. Verfahren zur Herstellung antik irisirender verlmuütterartig erscheinender

te J

und 144

Aprarat zur

erich Fenstergläser in geblasener, gewalzter und gevrenñter Art. F. E. Grosse in Berlin XX. Schiff kauerdamm 18. Vom 183. Dezember

13838 ab. Nr. 49003. Ausrũckdor⸗ ung an Aufzügen. Lissmann In Flohr in Berlin N., Chausseestr. 28 b. m 17. März 1889 ab.

48938. Kochherd mit Vorrichtung zum Rußkehren. M. Szab6 in Szentes, Ungarn; Vertreter: J. Brandt & G. W. Von Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 9. Oktober 1888 ab

Nr. 48 962. D. Grove, Hoflieferant 12. Januar 1889 ab.

Nr. 48 963. Central ⸗Dampfheizungen. Maschinenmeister bei der Militär-⸗Kasse in Berlin W., Vom 16. Januar 1889 ab.

Nr. 48 965. Badeofen; zweiter Zusaß zum Patente Nr. 38 674. G. Bögler in Karls- ruße, Baden, Kurvenstr 19. Vom 30. Januar 1889 ab.

Nr. 48 981. Gasbeizofen mit Verdunstung? G6. Ulrici in Arnbeim, land,

7 22 tige

Riprenrobrbeizkörver. Vom

in Berlin

Cirkulationsbeförderer für 6. Streitz. Königl. General õniggrãtzerstr. I22.

128 dir

r = 8 z 7 w

Vom 5. Auguft 1888 ab.

Nr. 49 024. Feuersicherer un

Vom 3

Linienftr. 144 rt, r. Vom 3. Juni 1888 ab.

38. Nr. 48 952. Schutzrorrichtung für Kreis

sägen. J. Weiss in Bielefeld, Marktstr. 27.

Vom 5p. April 1839 ab.

Rr. 48 983. Holzdrebbank für regelmäßig und unregelmäßig geformte Werkstücke J. X. KEeach in Zondon; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königzräßerstr. 43. Vom 11. Auguft 18853 ab. . Nr. 48 999. Schutzzorrichtung an Kreis · sgen. C. L. P. Fleck Söhne in Berlin N.,, Cbauffeestr. 31. Vom 23. Februar 1889 ab

Nr 49010. Als Schutzvorrichtung dienender Vorschub für Kreissägen. O. Maukseh in Görlitz. Rauschwalderstt. Vom 18. Avril 1889 ab.

39. Ne. 48 985. Vulkanisirapparat. J.

Wirth in Paris, 438 Rue de Malte; Ver— treter: F. v. 4. Wryngaert in Berlin SW., Königgrätzerftr. 6. Vom 8. Dejember 1838 ab.

40. Nr 48 959. Neuerung bei der elektro⸗ lptifcen Gewin gung von Kupfer und Zink; Zu— satz zum Patente Nr. 42 2453. Firma Sie- mens R Halske in Berlin SWw., Mark- grafenftr. 4. Vom 3. Januar 1839 ab.

42. Rr. 49 004. Registrirender Damrf und Luftmesser. Th. Wendling in Mannbeim, itt. D. Nr. S8. Vem 17. März 1889 ab.

45. Rr. 18 555. Schlagkang Ar parat für Raub⸗ vögel. Jäde in Schönwalde in Holftein. Vom 25 November 1888 ab. .

Rr. 48 975. Zweitbeiliges Hufeisen. Er von Westernhagen, Hauptmann a. D. in Berlin O., Landsbergerstr. 193 IJ. Vom 3. 2 1889 ab.

Nr 48 84. Neuerung an Getreide ⸗Reini⸗ gung maschinen Hech. Reinhard und L Rössier in München, Sonnenstr. 27. Vom 21. November 1888 ab.

Nr. 48 987. Messerbefestigung an Schneid- maschinen. A. Aicheleirr in Offenbach a. Main. Vom 11. Dezember 1888 ab.

Rr. 18 989. Centralfeuer Selbstschuß. C Gerlach in Berlin G, Dragonerstr. 381. Vom 19. Januar 1889 ab.

Nr. 49 017. Neuerung an Pflanzlochftech⸗ maschinen. - Laassg c Co. in Magdeburg ˖ Neuftadt. Vom 22. Januar 1839 ab.

47. Nr. 48950. Selbstthãtige Umschaltror⸗ rictunz. F. Fellner in Dortmund, Hollän- dische Str. Nr. 18. Vom 9. März 1889 ab.