enommene Zwangs vergleich durch rechts krãftigen Be⸗ J luß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute auf⸗
gehoben worden. Urach, den 8. August 1889. Gerichtsschreiber R icker.
25805] K. Württ. Amtsgericht Urach.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Kurz, Steinhauers in Mittelstadt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
(25831 Bekanntmachun Am 15. Auguft 1889 tritt der
Derselbe enthält:
berg. 9 Sächsischen Staatsbahn.
! hiachttgg III. zum Bromberg⸗Säͤchsischen Verbandsgütertarif in Kraft.
1) Neue bezw. anderweite Entfernungen und racht⸗ sätze für die Stationen der Strecke Rombschin — Inowrazlaw und für Broddydamm, Ellenau, Exin, Schepitz und Wapno des Bezirks Brom⸗
sowie für Konnewitz und Gruͤnstädtel der
Erweiterung des Ausnahmetarifs für Wegebau
258251 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Württenmbergischer Güter ⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 165. d. M. wird der Aus⸗ nahme · Frachtsatz für die Beförderung von Schwefel · kies von Station Schwelm des Eisenbahn-⸗Direk⸗ tionsbezirks Elberfeld nach Unterkochen, Station der Württembergischen Staats⸗Eisenbahn auf M 1,15 für 100 kg ermäßigt. Köln, den 7. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion
bezeichneten Verkehr vom 18. Juli 1887 in Kraft enthattend u. A. theils neue, theils ermäßigte Fracht. säße der Ausnahmetarife 2 ffür Eisen /, J (in Schwefelkies) 5 (für Holz.. 7 sfür Erze) und ; (für Graphit und Graphiterde) für die nen an genommenen Stationen Hagen und Velbert de Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Elberfeld und Stolber A. J. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln iin rheinisch) sowie für verschiedene Stationen da öfterreichischen Bahnen, ferner Aenderungen und Er, gänzungen der Tarifbestimmungen ze.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5 189. Berlin, Montag, den 12 August 18843.
mmm,
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Genossenschafts,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
materialien und einen neuen Ausnahmetarif für gijenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Den 8. August 1889. Ricker, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. [265797 Kgl. Amtsgericht Wangen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Robert Rommel, Wirths zum Strauen in Wangen ist nach erfolgter Abhalturg des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. Den 16. August 1389. H.Gerichtsschreiber Krebs.
25696 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Brase zu Barsinghausen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor— nahme der Schlußvertheilung aufgehoben. Wennigsen, den 7. August 18389. Königliches Amtöẽgericht. JI. (258031 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkurse des * Ferdinand Lattner, Spediteur von hier, soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 1100 S 94 4 verfügbar. ( Rach dem auf der Gr. Gerichteschreiberei nieder ⸗ gelegten Verzeichniffe sind damit die bevorrechtigten Forderungen mit 152 „ 38 3 und nicht bevorrech · tigte Forderungen mit 14919 M 38 3 zu berück⸗ sichtigen. Wolfach, den 8. August 1889. Der Konkursverwalter Ad. Neef.
257] Bekanntmachung.
Konturs über das Vermögen des Schuhmachers Edmund Zimmermann von Thungersheim Hetr. Das R. Amtsgericht Würzburg II. hat mit Beschluß von heute in Folge rechte kräftiger Bestäti. gung des Zwangsvergleichs vom 24. Juli c. das Konkursverfahren aufgehoben. .
Würzburg, 8. August 1889. ;
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. II.
Der K. Sekretär.
(L. S.) Wagenheimer.
[26802
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Theodor Müller in Wurzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wurzen, den 9. August 1889. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Anger. Veröffentlicht: Akt. Fischer, G. S.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 189.
[25822
Am 15. August d. J. wird die Eisenbahnstrecke Bergen —Putbus nach Maßgabe der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878 für den Personen⸗ und Güter⸗ verkehr in Betrieb genommen werden. Die Station Putbus erhält volle Abfertigungsbefugnisse für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen, Fahr⸗ zeugen und lebenden Thieren. Der Fahrplan für die neue Strecke ist in dem diesjährigen Sommer fahrplan des Direktionsbezirks Berlin enthalten. Berlin, im August 18539. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direkti on.
I26821]
Am 15. August d. J. tritt ein neuer Lokal ⸗Güter⸗ Tarif für den Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Berlin in Kraft und gelangt damit der seitherige Lokal. Güter, Tarif für diesen Bezirk vom 1. April 1888 nebst Nachträgen zur Aufhebung. Neben verschiedenen Frachtermäßigungen treten vereinzelt, insbesondere für die Station Schönwalde, Erhöhungen ein, welche erst vom 1. Oktober d. J. ab Gültigkeit erlangen. Näheres über den Inhalt des Tarifs ist bei den diesseitigen Gütererpeditionen, sowie bei dem Aus kunftsbureau der Staats⸗Eisenbahn⸗Verwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz zu erfahren. Durch ge— nannte Dienststellen können auch Exemplare des Tarifs käuflich bezogen werden. Die in diesem Tarif unter E „Kilometerzeiger' enthaltenen Ent— fernungen werden auch bei der Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach Maß— gabe der Bestimmungen des Lokal, Vieh ꝛc. Tarifs vom 1. Juli 1888 der Berechnung zu Grunde ge⸗ legt. Berlin, den 9. August 1889. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.
(25644 Sanseatisch⸗COstdeutscher Verband.
Am 15. August 1889 erscheint zum Tarifheft Nr. 2 der Nachtrag III., welcher Entfernungen und Frachtsätze für die aus dem Staatebahntarif Han—⸗ nover⸗Berlin übernommenen Stationen der Unter⸗ Elbeschen Eisenbahn, neue Entfernungen für die Stationen Teterow⸗See der Gnoien ⸗Teterower Eisen⸗ bahn und Putbus des Eisenbahn ˖Direktions⸗Bezirks Berlin, ermäßigte Entfernungen für Rostock und 9e mn und Aenderungen der Ausnahmetarife enthält.
Soweit im Verkehr mit der Unter ⸗Elbeschen Eisenbahn in einzelnen Stations verbindungen Er ⸗ höhungen eintreten. kommen die bezüglichen Fracht⸗ sfätze erst vom 1. Oktober 1889 ab zur Anwendung.
Druckexemplare des Nachtrags sind bei den be⸗ theiligten Guter ⸗ Expeditionen sowie beim Auskunfts⸗ Bureau in Berlin, Bahnhof Alexanderplatz, zu haben.
Berlin, im August 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
k der Verbandsstationen käuflich zu be⸗ zieben. Bromberg, den 3. August 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
25647 Bekanntmachung. Im Staatsbahn⸗Vieh⸗ ꝛc. Tarife zwischen den Be⸗ zirken Berlin, Breslau, Bromberg und Erfurt treten mit dem 15. August 1889 für die Viehbeförderung zwischen Lyck und dem Städtischen Central⸗Vieh⸗ hofe in Berlin über Johannisburg bedeutend ermäßigte Frachtsätze in Kraft, welche bei den Ver ⸗ bandsstationen zu erfahren sind. Bromberg, den 5. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, im Namen der betheiligten Verwaltungen.
258301 Deutsch⸗Russischer, Deutsch⸗Mittelrussischer, Dentsch ⸗ Polnischer Eisenbahn⸗Verband, Importtarif nach Moskau über Wirballen, Transittarife im Verkehr mit Eydtkuhnen, Grajewo, Alexandrowo und Thorn. Am 5. August d. T. neuen Stils wird der Thüringische und der Steinthor Bahnhof in Halle a. S. für den öffentlichen Güterverkehr geschlossen. Von diesem Tage ab nerden daher Sendungen auf diesen Bahnhöfen zur Verladung bezw. Entladung nicht mehr zugelassen., Sämmtliche von Halle a. S. abgehende bezw. daselbst ankommende Gütersendungen werden von dem vorbezeichneten Tage ab auf dem Central Güterbahnhofe abgefertigt. Eine Aenderung in den Tarifsätzen tritt nicht ein. Bromberg, den 5. August 1882. Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
256481 Bayerisch ˖ Sächsischer Güterverkehr. R. Nr. 13916 D. Am 15. August d. J. tritt für den Verkehr zwischen Windsheim und Leipzig (Bayer. und Dresdn. Bhf.) ein Frachtsatz von O92 M für 1090 kg für den Traneport von Gyps, (Ausnahmetarif 15) in Kraft. Dres den, den 109. August 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
257031! Die Neubaustrecke Königsberg i. Pr. —Labiau des Direktionsbezirks Bromberg ist am 1. August d. J. dem Betriebe noch nicht übergeben worden, und sind deshalb die Frachtsätze für die an dieser Strecke be⸗ legenen Stationen im Staatsbahn-9Gütertarif Elberfeld Bromberg, entgegen der Bekanntmachung vom 24. Juli d. J, noch nicht in Kraft getreten. Dieselben erhalten vielmehr erst am Tage der Be⸗ triebseröffnung Gültigkeit. Elberfeld, den 7.8. 89. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
26828
Am 10. August 1889 werden im Verkehr zwischen der Station Lippstadt des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Hannover und den nachgenannten Elbe und
1,05 A4 Harburg U. E. . 0,86 ,
Brake ona.
Weserhafenstationen die Ausnahmefrachtsätze der KLlasse 6 (Sisen des Spezialtarifs II. u. s. iw.) des Tarifs vom 1. März 1889 auf die folgenden Be— träge ermäßigt: Bremen. O, 62 S., Cuxhaven . 0.76 ,, . amburg Harburg' n. I . O5 . GFlefleth Vegesack(Grohn⸗ 0,5. Nordenham. . 076 , für 100 kg. Elberfeld, den 9 August 1889. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
25646
Ostpreußisch⸗Bayerischer Eisenbahn⸗Verband. Durch den am 1. September d. Js. in. Kraft tretenden Tarifnachtrag XIII. werden die Sätze des Ausnahmetarifs 4 für Vier erhöht, die Sätze des Ausnahmetarifs 6 für Mehl aufgehoben, die Be⸗ stimmungen über die Fracht berechnung und Anwendung des Ausnahmetarifs 8 (seither 9) für Metalle und Metallwaaren abgeändert, sowie neue Ausnahme⸗ frachtsätze für Holz des Spezialtarifs III. Holzsäge— mehl und Holzsägespähne. unverpackt, Holzwolle, Torf, Torfstreu und Torffohle eingeführt. Ferner erhält das Waarenver eichniß des Ausnahmetarifs 1 für Holz eine neue Fassung. An die Besitzer des Haupttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich ab⸗ gegeben.
Erfurt, den 6. August 1889.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(25826 Güter⸗Verkehr der Haltestelle Kerkerbach. Vom 15. d. Mts. an wird auf der vorgenannten Haltestelle Frachtstückgut⸗Verkehr eingeführt und zwar außer im Lokal Verkehre des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M. im Verkehre mit den preußischen Staatsbahnen sowie mit der Hessischen Ludwigs, Kronberger, Badischen., Pfälzischen⸗, Main⸗Neckar⸗ und Oberhessischen Eisenbahn. Frankfurt a. M., den 9. August 1889.
Im Namen der betheiligten Verwaltungen:
5 Versand von Stückgütern zur Ausfuhr über ee. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Billet
(25700
(rechtsrheinische).
(25824) Rheinischer Nachbarverkehr. Am 15. d. Mts. gelangt je ein Nac trag — III bezw. II und 1 — zu den Heften 3, 4 und 5 des Gütertarifs urd der Nachtrag III zu Heft 3 des Ausnahmetarifs B. (für Steinkohlen ꝛc) zur Ein⸗ fũhrung. Dieselben enthalten u. A. 1) Entfernungen und Frachtsätze a für die Stationen Hermeskeil, Kell, Pluwig, Reinsfeld, Ruwer, Schilliagen, Waldrach und Zerf, b. für die Stationen Argenthal, Ellern, Heddes⸗ heim, Rheinböllen, Schweppenhausen, Sim⸗ mern, Stromberg, Stromberg⸗Neuhütte und Windesheim, 2) Frachtsätze des Ausnahmetarifs E (für Ba—⸗ salt z. von. Station Brück a. d. Ahr des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Köln (linksrb.). Die Entfernungen und Frachtsätze für die vor—⸗ stehend unter 16 genannten Stationen kommen erst rom Tage der s. 3. noch bekannt zu machenden Er⸗ öffnung des Betriebes auf der Strecke Langenlons⸗ heim — Simmern ab in Anwendung. Das Nähere ist bei den betheiligten Güterexpedi⸗ tionen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge zu haben sind. Köln, den 7. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
25701] Güter⸗Verkehr zwischen Rheinland⸗Westfalen einerseits und der Dux⸗Bodenbacher sowie der Prag⸗Duxer Eisenbahn andererseits. Am 1 September d. Is. tritt der Nachtrag II zu dem Tarife für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Juli 1887 in Kraft, enthaltend Frachtsätze des Ausnahmetarisfs 2 (für Eisen) für die neu auf— genommenen Stationen Rheinbrohl des Eisenbahn⸗ Direktions⸗ Bezirks Köln (rechtsrheinisch) und Kirchen und Velbert des ECisenbahn-Direktions⸗Bezirks Elber⸗ feld sowie für die Stationen Brür, Dux Liptitz und Texlitz-Waldthor der Dux ⸗Bodenbacher Eisen- bahn, ferner Aenderungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen ꝛe. und eine beschränkende, am 15. Oktober d. I6. in Kraft tretende Bestimmung über Lie Anwendung des Eisenausnahme-Tarifs hin— sichtlich außergewöhnlich langer Gegenstände, h ö. Nachtrag ist bei den Güter⸗-Expeditionen zu aben. Köln, den 8. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
256991 Rhe inisch⸗Westfälisch⸗Vorarlberger Güter⸗ verkehr. Am 1. September d. Is. tritt der Nachtrag II. zu dem Tarif für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. Juli 1887 in Kraft, enthaltend Frachtsätze des Ausnahmetarifs 1 (für Eisen) für die neu auf . genommenen Stationen Rheinbrohl des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrbein.) und Kirchen und Velbert des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld somie Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ bestimmungen ꝛce. ö ö Nachtrag ist bei den Güter⸗Expeditionen zu aben. Köln, den 8. August 13889. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
25823 Bekanntmachung.
Saarkohlen⸗ Verkehr nach Stationen des
Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M.
Am 15. August d. J. tritt zum Ausnahme⸗Tarif
Nr. 18 vom 16. Januar 1889 fär den vorbezeichneten
Verkehr der Nachtrag 1, Frachtsätze nach Stationen
der Kerkerbachbahn, sowie nach der Station Kron
berg der Kronberger Bahn und Aenderungen von
Frachtsätzen enthalfend, in Kraft.
An Besitzer des Haupttarifs erfolgt die Abgabe
des Nachtrags unentgeltlich.
Köln, den 9. August 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
linksrheinische).
RNRheinisch ⸗Westösterreichisch⸗Ungarischer Verbands · Güter⸗ Verkehr. Am 1. September d. Is. treten die Nachträge III.
j . Nachträge sind bei den Güterexpeditionen n aben. Föln, den 8. August 1830. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(26829
Die diesseitige Station Cöthen wird in den vom l. d. Mts. ab gültigen Ausnabmetarif für Braun kohlen. Braunkohlen⸗Kokes, Braunkohlen ⸗ Briquettet (Darrsteine und Naßpreßsteine) in Ladungen von 10 000 kg für den Verkehr nach denjenigen dies. seitigen Stationen und den Stationen der preußischen Staatsbahnen aufgenommen, nach welchen die Tarsf⸗ entfernungen nicht mehr als 50 km betragen.
Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die Exveditionen Auskunft.
Magdeburg, den 8. August 1389.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. [25702 Oldenburgische Staatsbahn.
Zum Gütertarifz für den, Verkehr zwischen Stationen des Eisenbabn ⸗Direktionsbezirks Elber. feld ꝛe. einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staats ⸗Eisenbahnen andererseits vom 1. Juli 189 gelangt zum 15. August d. J. der Nachtrag IV. zur Ausgabe.
Derselbe enthält außer sonstigen Aenderungen und Ergänzungen Entfernungen für die Stationen Bunnen und Hohenkirchen der Oldenburgischen Staats ⸗Eisen bahnen.
Näheres ist bei den betheiligten Güter ⸗ Expeditionen zu erfahren.
Oldenburg, den 8. August 1889.
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.
25827] Gekanntmachung.
Am 15. August d. Js. wird zum Staatsbahn
Stargard⸗Küstriner Personen Tarif der Nachtrag III
herausgegeben, durch welchen, außer einigen Aende=
rungen bestehender Fahrpreise, neue Fahrpreise für
den Verkehr mit Stationen der Eisenbahn Direktion?
bezirke Berlin, Breslau und Bromberg zur Eig—⸗
führung kommen.
Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Küstrin II., den 9. August 1889.
Direktion der Stargard⸗Küstrin er und
Glasow⸗Berlinchen'er Eisenbahn. Namens der betheil gten Verwaltungen.
L25645 Bekanntmachung. Im Lokalverkehr der Prignitzer und Wittenberge= Perleberger Cisenbahn findet der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter fortan auch auf lange Gegen⸗ stände von Eisen oder Stahl, wie Schienen, Stangen, Träger und dergleichen Anwendung. Nähere Auskunft erthbeilen die Stationen. Perleberg, den 8. August 1889. Die Direktion
der Prigniner Eisenbahn⸗Gesellschaft,
zugleich Namens der Wittenberge Perleberger Eisenbahn.
Anzeigen.
AIM lilyliit᷑
besorgen u verwerten
Ibienlseblllanreti
EE Re L M W. Friedrich- Sin 7ö. Aeneshes Berllner renshur eau, bevfe ft sj iS
geniE ure,
2 2
1
önnen e,
17321] — C. Chronert Ingenieur 1. Patent · Anwalt Verlin, Alexanderstr. 25.
Ilandelsg. regiat.
Berlin C., Burgstr. 27
ö,
Patente .
inn q; Jasnnt c
zu den Heften Nr. 1 und 2 des Tarifs für den vor⸗ in Fatent- Prooess on.
Anhaltstrasse 6.
aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesueht durch 0. Ens sEkhn, Patent- 1. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Ausfuhrliche Prospecte gratis.
Berichte kber Patont Anmeldungen
1361 Pulk i781
ert heilt
i N Hemm
früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KBerlin RV. 8SenIEFTDSGMOTN,— E.. RBD.
Gesehüüftsprinzip: Peragüönliche, prompte und energische Vortrstang.
M. M. ROT TERM. diplomirter Ingenieur,
17341]
; 636. ͤ kr Angele 2 66 .
enheiten, Muster u. Markenschufn
h E kli. S Ml., leg HK rin dens in ß, Konn sien äags frei ung unermeldlieh n
Kö
zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Berlin: Redacteur: J. V.:; Dr. H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin sw.. Wilhelmstraße
1 . r 22 2 — Verlag der Expedition (Scholz. Nr. 32.
Sach en,
Central⸗Handels⸗Reg
andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch ö znigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗
erlin auch durch die y. Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
alle Post⸗Anstalten, für
ister für das Deutsche Reich. a. 160)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deuts Abennem ent beträgt 1 50 3 für das Viertel ja In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
e Reich erscheint in der Regel täglich — Das r. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
—
———
— —
Bandels Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 5 dem Königreich Württemberg und rm Großherzogthum Hess en werden Dienstags bew. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik e ghet K in d f, n, zffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich,
taff letzteren monatlich.
25574
1achen. Bei Nr. 833 des Firmenregisters, wo⸗ sebst die Firma J. Schleipen“ mit dem Orte er Niederlaffung „Kiachen , verzeichnet steht, wurde Spalte 6 vermerkt; Das Handelsgeschãft ist durch 4 auf die Wittwe Peter Joseph eipen übergegangen. .
K wurde unter Nr. 4571 des Firmen tegffters die Firma „J. Schleipen“ mit dem Orte ker Riederlassung Aachen! und als deren Inhaberin die Witwe Peter Joseph Schleiven, Theresia, geb. gGlermont, Handelsfrau zu Aachen, eingetragen.
Ferner wurde eingetragen unter Nr. L652 des tokurenregisters die der Elise Maria Schleipen, he Geschäft in Aachen, für die vorbezeichnete Firma „J. Schleipen“ ertheilte Prokura.
Aachen, den 6. August 1889.
Königliches Amtsgericht. V.
Angermünde. Bekanntmachung. 25673 In unjer ö ist zufolge Verfügung rom 4. August ö am 5. August 1889 folgende intragung erfolgt: . a. . des Firmeninhabers: Friedrich Conrad zu Blumberger Mühle, Ort der ziederlassung: Blumberger Mühle bei Anger⸗ nände. Bezeichnung der Firma: F. Conrad. Aungermilnde, den 5. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
25677 Baden. . 16 3 In das Gesellschafts⸗ register wurde heute eingetragen:
Et. 69 Portland Cementwerk Dr. Soff⸗ naun u. Cie Oos (Baden) in Oos.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, deren persõnlich haftender Gesellschafter ist Dr. Philipp Hoffmann, Fabrikant in Dos, verheirathet mit Marie Stambach von Baden, ohne Ehevertrag.
Baden, 26. Juli 1889.
Großb. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
Bekanntmachung. ö olgende
Ballensteat. u ;
In das hiesige Handelsregister sind heute Firmen eingetragen worden:
Fol. 529 die Firma „Fr. Brandt“ zu Alicken⸗ dorf und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Brandt zu Alickendorf. ö
Fol. 5330 die Firma „Heinrich Tägtmeier“ zu Großalsleben und als Inhaber derselben der Restaurateur und Kaufmann Heinrich Tägtmeier zu Großaltleben. ;
Fe. 531 die Firma „Wilhelm Diesing“ zu Großalsleben ünd als Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Diesing zu Großalsleben.
Fo. 532 die Firma „Emil Klucke“ zu Hoym urd als Inhaber derselben der Uhrmacher Emil Klucke zu Hoym.
Daselbst ist ferner Folgendes vermerkt worden;
Fo. 223: Das unter der Firma „Fr. Mölle“ u Alickendorf geführte Gescäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Mölle jun. ju Alicken⸗ dorf übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ erigen Firma weiterführt. .
Fol. 72: Die Firma „S. Klaufr“ in Soym ist erloschen.
Ballenstedt, 7. August 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
25576)
RFarmen. Unter Nr. 1524 des Gesellschaftsregisters
wurde die Firma Heinemann c Cie und als
deren Theilbaber der Friseur Adolf Heinemann in
Hagen und Kaufmann August Grote in Barmen eingetragen:
Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 begonnen.
armen, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht.
125575 Rarmen. Unter Nr. 1146 des Prokurenregisters wurde die dem Maschinenbauer Otto Heckmann und dem Ingenieur Ernft Heckmann, Beide zu Barmen, sür die Firma C. W. Heckmann gr. ertheilte zrokura eingetragen und unter Nr. 471 daselbst diejenige der Ehefrau Christian Wilhelm Heckmann, riederike, geborene Doert, in Barmen gelöscht. Barmen, den 5. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Kernburg. Gandelsrichterliche 125684 Bekanntmachung. ; Eo. g03 des hiesigen Handelsregisters ist auf erfügung von heute eingetragen worden: rubr. J. (Firma): B. Ouerchfeld & Sohn in Bernburg offene dandelsgefellschaft errichtet im Dezember 1887. rubr. II. (Inbaber)ꝛ: ) Buchdrucker Bernhard Querchfeld in Bernburg, A Lithograph Albert Querchfeld daselbst. Bernburg, den 5. August iS3h. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bernburg. Handelsrichterliche (25725. Bekanntmachung. Die Fol. 65 des Handelsregisters eingetragene . Fiesel Lücke in Leopoldshall ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, den 5. August 18389.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
26678] Brandendurg a. H. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 744 unseres Firmenregisters eingetragene Firma C. W. ,, 9 der Frau Banquier und Kaufmann Carl Schmi dorff, Clara, geb. ung biersel ost Prokura ertbeilt und ist . unter Nr. 138 des Prokurenregisters ver⸗ merkt. Brandenburg a. S., den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht.
L25579 Brandenburg a. H. Bekannutmachnng. Bei der unter Nr. 555 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Gnstav Barsickow ist Nach⸗ stebendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Barsickow zu Brandenburg a. H. äber gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 5 forisetzt. Vergleiche Nr. 929 des Firmen registers. . Sodann ist unter Nr. 229 die Firma Gnstav Barsickow, als deren Inbaber der Kaufmann Richard Barsickow und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. 25725,
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 137
die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schneider
KÆ Eg n mit dem Sitze zu Charlottenburg und
als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Joseph Schnꝛidet,
2) der Kaufmann Rudolph Schumacher,
Beide zu Berlin, zufolge Verfügung vom 31. Juli
1889 heute eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.
Charlottenburg, den 5. August 1885. Königliches Amtsgericht.
Dani. Bekanutmachnng. 25592 In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1558 die Firma Eduard Dissars in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Jodann Eduard Dissars daselbst eingetragen. Danzig, den 3. Auzust 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. (26591 In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 223 bei der Actiengesellschaft in Firma „Danziger Actien⸗Bierbrauerei“ folgender Ver⸗ merk eingetragen: . . Der bisherige Direktor ist aus seiner Stellung ausgeschieden und der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Buchholz aus Klein Hammer bei Langfuhr zum Direktor und Mitgliede des Vorftandes der Gesellschaft gewählt worden. Danzig, den 3. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danis. Bekanntmachung. (25593 In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 1560 die Firma J. G. Werner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Werner hier eingetragen. Danzig, den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. 26730 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 108 die Firma J. A. Keller gelöscht. Danzig, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danis. Bekanntmachung. 25728 Ia unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 796 die Firma Albert Hein gelöscht. Danzig, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danxzis. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute sub die Firma Otts Paulsen gelöscht. Danzig, den 1. August 18889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 25735 In unferem Firmenregister ist heute sub Nr. 1153 die Firma Danziger Essigspritfabrit J. Stie⸗ bohr gelöscht. ö Danzig, den 5. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzis. Bekanntmachung. In unferem Firmenregisier ist heute sub die Firma R. Bünsom gelöscht. Danzig, den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht. XI.
Danzig. Bekanntmachung. 25733 In unferem Firmenregister ist heute sub Nr. 8535
die Firma John Strauß gelöscht. Tanzig, den 6. August 1889.
25729 r. 113
265727] r. 348
Danis. Bekanntmachung. 125734 In unserem Firmenreg:ster ist heute sub Nr. 335 die Firma Rund. Kawalki gelöscht. Danzig, den 6. August 1889.
Königliches Amisgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 25736 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1359 die Firma Th. Dinklage gelöscht. Danzig, den 6. August 1838.
Königliches Amtsgericht. X.
Danis. Bekanutmachung. (25731 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1108 die Firma Confections-Bazar Loewenstein gelöscht. Danzig, den 7. August 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. In unferem Firmenregister ist heute sub die Firma Adolph Muentz gelöscht. Danzig, den 7. August 1889. Königliches Aatsgericht.
125
X.
25246
Darmstadt. Grosherzogthum Hessen.
Handelsgerichtliche im Wionat Juli 1889 publicirte Bekauntmachungen.
Amtsgericht Darmstadt .
Firma E. Reckert's Möbelmagazin in Darm
stadt, Inhaberin Emma Reckert, Prokurist Karl
Wolfgang Reckert.
Firing Georg Karp in Darmstadt, Inhaber
Georg Karp ist verstorben, nunmehriger Inhaber
Karl Karp.
Firma Christian Wilhelm Reh zu Darm
stadt, Christian Wilhelin Reh Witwe und August
Reh sind ausgetreten, nunmehriger Inhaber Gustav
eh.. Firma Becker C Cie in Darmstadt, Theil⸗ haber Hermann Becker und Simon Heil,. . M. Fürth zu Darmstadt ist erloschen. irma E. J. Wieninger zu Darmstadt, nun⸗ mehriger Inhaber Valentin Degott Firma Schmitt und Wildenhayn zu Darm stadt, Theilhaber Otto Wildenhayn ist ausgetreten, nunmehriger Inhaber Robert Leonhard Schmitt. Firma C. Soffmaunn' s Buchhandlung (Caesar und John) zu Darmstadt ist erloschen. K John zu Darmstadt, Inhaber aul John.
Firma Joh. Ph. Schneider zu Darmfstadt, Theilhaberin Johann Philipp Schneider Wittwe ist aus der Firma ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Ernst Sandtmann.
Firma Koch Staeheltz zu Darmstadt, John Stachely und Peter Friedrich Mohr sind aus der irma ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber tto Koch. Firma Fran M. Mylius zu Darmstadt, der Inhaber der Firma hat seiner nunmehrigen Chefrau Sophie, geb. Liechtv, Prokura ertheilt.
Firma Chr. Schuchmann zu Darmstadt, In⸗
haber Christian Schuchmann. ; Umtsgericht Gernsheim. .
Firma F. Spieß zu Gerushyeim, nunmehrige
Inhaber Jakob Spieß und Bernhard Spieß. Amtsgericht Groß ⸗Geran.
Firma J. Nold in Erfelden, nunmehriger In⸗ haber Christoph Ludwig Rothmann, Prokuristin dessen Ehejrau Lisette Rothmann. ö. irma Peter Drodt 11. in Wallerftädten, Prokuristin dessen Chefrau Clisabetha Drodt.
Amtsgericht Sirschhorn.
Firma Jos. Sierk zu Nectar⸗-Steinach, In⸗ haber Joseph Sterk, Prokuristin dessen Ehefrau Katharina Sterk.
Amtsgericht Langen.
Firma G. A. Rumbler zu Tangen, Inhaber Georg Adam Rumbler.
Amtsgericht Lorsch.
Firma Viernheimer Actienbrauerei vormals Pfützer zu Viernheim ist erloschen; zu Liqui- datoren wurden bestellt Georg Pfützer II. und Cornelius Beyer I. ;
Amtsgericht Michelstadt.
Firma Gebrüder d' Orville zu Michel stadt,
Theilhaber: . 1 Marie Schmaltz, geb. Reubold, zu Offen⸗
bach a. Mi. . 27 Friedrich Reubold auf dem Weilbacher Eisen ·
werk, 3) Minna Fülberth, geb. D Orville, zu Utphe, 9 Robert Gustav d' Orville zu Michelstadt,
ö. Reichard, geb. d' Orville, zu Frankfurt a. M. ; ö. allelniger Vertreter der Gesellschaft ist. Robert Gustay d' Orville zu Michelstadt, Prokurist
Nikolaus Küng. Amtsgericht Offenbach. . irma J. Ti. Galeite zu Offenbach, Prokurist Alfons Galette. Firma Perrot . Cie zu Neu⸗Isenburg, glelchberechtigte Theil haber Nikolai und Lorenz Adolf
errot. ; e. Siüddentsche Gummiwaarenfabrit Cöonr. Petri und Lutze iu Offenbach, Theil. Wilhelm Ferdinand Otto Lotze ist
haber Robert tto. Lo aus der Firma ausgetreten, nunmehriger Inhaber Offenbach,
Firma Hammann * stnauer in Offenbach ist
erloschen.
Firma Ferdinand Fliusch in Offenbach ist erloschen. Firma C. S. SHammann zu Offenbach, In- haber Karl Heinrich Hammann, Prokurist Franz Anton Riesbeck. Firma S. Schönhof Söhne in Offenbach, Theilhaber Karl Schönhof ist ausgetreten, an dessen Stelle Wilhelm Wolff als vertretungsberechtigter Theilhaber eingetreten. Firma Ph. JaZ. Spicharz Offenbach, Prokurist August Hecht.
Amtsgericht Reinheim. . Firma Georg Krebs zu Rieder⸗ Modau ist erloschen.
in
Amtsgericht Zwingenberg. Firma Darlehnekafse Seeheim, e. G., Friedrich Pühler 11. ist aus dem Vorstand ausge⸗ treten und an dessen Stelle Karl Spalt gewäblt. Firma Gronauer Darlehnskafsenverein, e. G., zum Rechner ist Georg Adam Laut gewahlt worden. Amtsgericht Gießen. Firma Fr. Heimer Cie zu Giesten, In haber Friedrich Heimer und Rudolf Welkoborsky. Firma Gebrüder Michel in Gießen, August Michel ist aus der Firma ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Adolf Michel. Firma Fehsenfeld's Universitäts . Buch⸗ handlung und Antiquariat von M. Baltz zu Sießen ist erloschen Firma Fehsenfeld's Universitäts-Buch⸗ handlung und Antiquariat (Franz Thomas) in Gießen, Inbaber Franz Thomas. Amtsgericht Büdingen. Firma Basaltwerk Düdelsheim W. A. Se⸗ curius in Düdelsheim, Inhaber Wilhelm August Securius. ; Firma Grubenverwaltung der Zeche Hedwig 36 Rinderbügen, die Firma zu zeichnen sind efugt: IH der Bankdirektor Gustav Stilgebauer zu Frankfurt a. M., 2) der stell vertretende Bankdirektor Dr. jur. Otto Speyer daselbst. Dem August Reinhardt auf der Zeche Buderus bei Wetterfeld ist Handelsvollmacht ertheilt und ist derselbe berechtigt, die Firma „in Vollmacht“ zu zeichnen. ; Firma Roman Brand zu Büdingen, Inhaber Roman Brand. . Firma Heinrich Schäfer in Büdingen, In⸗ haber Heinrich Schäfer. ö n Firma Callmaun Seelig zu Düdelsheim, Inhaber Callmann Seelig. Amtsgericht Friedberg. Firma Otto Wagner vormals E. W. Alt mannsperger in Reichelsheim ist erloschen. Firma Erler und Meier (vormals Otto Wagner) in Reichelsheim, gleichberech:igte Theil haber Karl Erler und Hermann Meier. Umtsgericht Hungen. ; Firma S. Brodreich in Hungen ist erloschen. Amtsgericht Laubach. Firma Wilhelm Klipstein zu Laubach, In⸗ haber Wilhelm Klipstein. Amtsgericht Ortenberg. irma Samuel Straus in Gedern, Inhaber Joseph Straus. ö . Amtsgericht Vilbel. Firma Taunusbrunnen J. Friedrich Kloppenheim ist erloschen.
Firma Taunusbrunnen zu Kloppenheim, In⸗ haber Hubert James Baß, Prokurist Fran Krag—
Firria Geh und Koch in Vilbel befindet sich in Liquidation, zu Liquidatoren wurden, die Fabri kanten Birtenholz, Martini und Mühlschrein zu Vilbel ernannt.
Amtsgericht Mainz. ; ⸗
Firma Mainzer Straßen bahu⸗Actiengeselll · schaft in Mainz, an Sielle des ausgetretenen Vorstandes Louis Ädolph Solling ist Ober. Ingenieur Karl August Roetelmann in Darmstadt gewählt worden. . ; .
Firma Friedrich Volk in Kostheim, Inhaber Friedrich Volk. . .
Firma Jacob Schulmerich in Mainz ist er ⸗ loschen. ; . 4
Firma Jakob Lazar in Mainz, Prolurist Jo eyh. Mayer. . ⸗ Firma Scheuer und Plant in Mainz, Theil⸗ haber Adam Scheuer und Joseph Plaut. .
Firma äug. Gotts mann u. Cie in Mainz, Theilbaber Christian August Gottsmann und Kart
ahl. .
1 Lorenz Frees in Mainz, Inhaber Lorenz Frees. . . . Firma Philipp Daniel Castelhun in Mainz, Georg Castelhun ist Theil haber der Firma geworden. irma G. Steiger zu Mainz ist erloschen. irma Georg Steiger n. Cie zu Mainz, Theilhaber Philipp Heinrich Georg Steiger, Kart Bitz und Karl Adolph Gaß.
Firma Schöfferhof ⸗Dreikönigshof, vormals gonrad Rösch in Mainz, in den Aussichtsrath wurden gewählt Recisanwalt Karl Frieß und Rentner Karl Habnenkamm. . .
Firma Gevrg Steiger u. Cis in Mainz, Theil haber Philipp Heinrich Georg Steiger ist aus
etreten. ; Firma Stieh und Bickenbach in Oppenheim ist erloschen.
3u
Konrad Friedrich Petri. die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst; jetziger
Königliches Amtsgericht. X.
Firma Lorenz Knittel Cie in Inhaber Lorenz Kuinel.
Firma Brühl und Schreiner in Mainz, Theil ˖ kater Karl Brühl und Philigp Schreiner.