1889 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

D. Fhonr u Gbam. de.] Verein. Vetrol. do. do. St. Pr; Dortm. Brautrel 8 Urien⸗ Brauer. zi senbur. tm Fa oonschm. S. 4). Reer erst. J. . &. Frꝛanff. Vraucrei Gerrzsh. (Glash. CGledb. S. Bldg Glãũckauf ĩ GR Grery Merte ev. Gr. Licht. Wx. CG. * Gumt. Schwanitz * ef Grußst .J. cx.

dalle Maschinenf.

1

= . m n . e, , Fe, = e, we, ee, Ca, e, d·, o, = =.

C d G GM . 83 * 3 8 . * * ö D* . 1 82 CM,

——

—— * ***

O Cτο : =

etnri 354 Sess. Rhein. Rax. Hoefel ; St Dh. Int. Baug. Et. V. Klsr⸗ Dur]. Pfdb. Kg. Wilh. M w. B. Königsb. Pferdeb. dangens. Tuchf. ch. Levr.· Jpithal Pay. Lichtrf. Baurerein 23 do. G., M. u. T. G. 1615 Lindener Brauerei 7 - Lothring. Eisenw. O0 4 Masch. Inh - Bbg. 5 3 Neckl. Masch. ev. 9 Mööheltr. Gef. neue h Möoll. u. SIb. Siet. 9 O Münch. Brauh. cv. O0 0 do. do. Vrig. Akt. 6 dliederl. Rod lenr. 6 Nienburg, Kisen. ) Närnbg. Brauerei 23 Oranienb. ãhrm ) do. de. St. - Pr. Pomm Marc. Fb. Yotsd. Stra ßenb do. do. cons Rath. Gyt. Fahrit Rh. Westf. Ind ? Rostocł. Schiffbau Gãchs. Gußstahlf. Sãchs. Nãhfad. J. Sãchsiscke Stickm. Schl Tpferc Brief. Schl. Gas X. Ges. Schrfteę. Ees. Duc Stett. (n.) Dpf. C Stebwasser .. . trals. Epielkart do. St. „Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. g0/o Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz.. do. St. Pr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Rikt. Sxeicher⸗ G Vulean Bergwerk Weißbier Ger.) e. do. ( Bolle do. (Hilseb.) Bstf. Union St Ir 10 Wissener Bergwẽk. 9

w w b n ge r w r. e.

C C . *

83 * * ——

ö 6

3 87 =

. I

ö

2

6

2

t= R . —— —— * * ** * ö 2 3

C = .. 3

3 *

R k K—

n i GG , , . .

32 2

3 8 J .

w

. ö . .

*

= . . . . . . 86 *.

300

309 300 150 300 300 10609 300 1009 300 1909 750 500 600 60660 10900 606 300 800 300 600 1000 500 500 500

zun. e)) 1660 zwa. Toi 37 75 bi G

600 300

Zeitzer Maschinen 18

146, 90 bz 23. 10 63

ob n o c

254.755; B 6 75 B 179,00 164.50

61, 9M0et. bz & 133 56 bz B 138.7568 45,75 G S6, 60 99,506

190,50 bz G 144,90 bz 313.00 63K 156, 00 53 117 008 23, 89 bz B 142.00 112, 0060

34.00 bz G 40 506 103.756 77,25 & 111.75 bz G

O00 197.006

340, 90 b3 G 24. 00 bz 111.003 G

113. 0083 36, 10 bz 107758 36 25 6 30, 90 b; 52,506

ö enz o 0 pi G

123 506

zho n. bh 6,59 bz

147.80 b; 100,00 bz G 131.375 * 20, 90 bz B 201, 0096 30, 90 bz G 109, 5033; G. 126, 506 118, 0906 156,75 bz 155 006 6G 59, 306

4

295, 006 S5, 65 B 132, 806 98 06G 111,50 159 756 107 6 G o h ch Ils, 25 34, 60 bB 278, 96 G

ersicherung s Gesellschaften.

Gourg und Dividende * pr. Std.

. , ,. pro ach. M. Feuer 20 v. Siu

, Brl. 2d. n. Wassv. 20 8/0 v. G00 Men Btꝛl Hence x. H. zd. v. i Hh Ru Brl. Sag. A. G. 20 Vio v. 000 Gs Brl. Lebengv. G. 20 o/ . 1000 M Cõöln. Hagel x. G. 20 / v. M . Czln. Rücky. G. 29) * v. HO O Mer Colonia, Feuerv. 20 . 1000 us Concordia, Zebv. 2M *ο v. 1000 & Dt. Ftue cv. Berl. 20 Yo v. 1000 n

Di. Llovyd Berl. 2039 v. 10900 Mas 20

5 Sffch. rns p. B. 6 oi. 100.

Vr. Allg. Tr p. 10 *0 v. 1000 M Důuffld. Trsp. V lO M v. 1000 Qn 233 euero. 20 Y v. 1000 Q 3h!

Elberf. F

188: 439

136

153 178

105 150

36 40 3990

27

. 20 6so v. 1000 Mer 200

zermania, Lebv. 20 Yo v. 500 Mr

Sladb. Jeuerv. 2M 9 v. 1000 chr geipziger Feuery. 60 üYop. 1900 gsm? Magdeburg. Allg. V. G. 199 mn 2 Magdeb. Feuerv. 20 sa v. 1900 Mam ]

Magdeb. Hagel. 33 0 v. S0) Men Magdeb. Lebens v. WM o/ v. 50 C&xus

Magdeb. Rückrers. Ges. 100 Mer,

Niederrh. Güt. A. 190 0/o 9. 0οtτνC

drerdstern, Lebv. 29 *o v. 1000 M 3 Dldenb. Vers.⸗G. 207/19 v. 00 Mr 3 . Abnt v. G. 20 0 v. 500 Mr.

Yrcuß. Nat. Vers. 9 dso v 400 Shen NPropldentia, 10 , von 1000 f.

Rhein. Wstf. Lld. 1900/0. 1000 S 3

Rh. Restf. Rüchd. 1070 v. 400 Mer . hꝰ /o v. 500 Mon Sw les. Jene rv. G. 200 /uo v. E) Mer

F -r; * Oi 98 Thuringia, V. G. 200υ—v. 1000 Mer *

Trantzatl. Sůtr. 20 v. 1500 ½

Baton, Hagelrers. 200 / ov. MM chem. Vietoria, Berl. 20 9a v. 1000 Mam I!

[

Dsidtsch. Bs. B. 20 0/ov. 1900 Ma

1838

103006 2650 G 183806 3365 G hhz6 G

3706 935066

2106 2000

195606 3660 bz G

270 67066

1100 16675 6 725 bi B 4989 559 b; B 3958 1393 1299

006 368

gr 420 780 B 21006 4940 16008 3h90 B 15506

Berichtigung. (Nichtamiliche

Course.)

Vor⸗

gestern: Spring ˖ Valley ⸗Oblig. 96, 00 G.

Foun s- und Attien ˖ Hörse. Berlin, 12. August. In Uebereinstimmung. mit

den von den

schwachen,

lustlosen Meldungen

auswärtigen Plätzen vorliegenden eröffnete unsere

Börse in hochgradiger Geschäftsunlust, die den üm⸗ sätzen die engsten Grenzen zog und die Notirungen sich nach abwärtJ neigen ließ, ohne daß in den meisten Fällen dieselben aber mehr als Bruchtheile

eines Prozentes einbüßten.

Selbst in den sonst von

der Spekulation bevorzugten Papieren war der Ver

kehr so gering,

daß oft geraume Zeit verging, ehe

ein Abschluß perfekt und damit ein maßgebender

Couis bekannt wurde.

In seinem weiteren Verlaufe gewann das Geschäft zeifweise wenigstens auf einzelnen Gebieten etwas an Aut debnung und die Stimmung an Festigkeit. Von Bankaktien seten österreichische Kredit fest ein, weil man, entgegen' der seitherigen Anschauung, günstige Ziffern in der demnächst zu, veröffentlichenden Semestralbilanz erwartet; DiskontoKommandit, Berliner Handelzgesellschaft und Darmstädter lagen matter, Teutsche Bank gut behauptet, die Kassatitres fast unverändert.

Inländifche Eisenbahnaktien standen unter dem

Deck überwiegenden Angebots, besonders Lübeck Büchener, Mainzer und. Necklen burger, erholten sich aber später. Ausländische Eiienbahnaktien nahezu geschäftsfos und ohne ausgeprägte Haltung. Von Montanwerthen machte sich lebhafter? Bewegung nur ia Kohlenbergwerken zu vielfach anziehenden Preisen bemerkbar. Andere Industriepapiere vor- wiegend fest; Dynamit Trust setzten ihre sieigende Cyursrichtung in beschleunigtem Tempo fort. Fremde Anleihen' im Ganzen ziemlich fest, aber sehr rubig. Preußische und Dertsche Fonds, Pfand und Renten⸗ kriefe, Eienbahn-Obliganionen 2c. fest, still. Privatdisfont 24 9.6. Gourft um 33 Uhr. Still. 3 Oesterreich. zereditaftien 163,00, Traniosen 85,33) Lombgt. 560 25, Türk. Tabackaktlen S8, 10, Bochumer Sus 214,55, Dortmunder St.. Pr. 96.50. Laurahütte 41,609. Berl. Handeleges. 175.75, Darmstädter Rank i 64,06, Deursche Bark 170, 75. Dis konto Kom⸗ mandit 253, 12, Ruß. Bk. 63 62, Libzck- Büch. 193550, Mainzer 123. 5. Marien. 68. 12, Mecklenb. 164 00, Dfspr 105, 57, Durer 205,ůb0 Glbhethal 92, 90, Galizier 2. 10 Mittelmeer 118, 10, Gr. Ru J. Staat b. —. IYordweftb. , Getthardrahn 160, 00, Rumäͤnier iM 35, Ztaliener 85,59. Dest. Goldrente 93,0. do. Papierrente 72, 60, do. Silberrente —— do. 1860 er üoose 122, 40. Rufen alt: do. 15830 er 9025, de. 1884er —, 4 060 Ungar. Goldrente 84, 5, Egvpter g0 75. Ruff. Noten 319.50 Ruff. Orient II. GJ. 45. D. dx. III. 64, 10, Ser b. Rente 83, 0, Neue Serh Rente 83, 26.

Breslan. 10. August. (W. T. B. Zieml. fest. 6 ranrsch. Ffob, 101.55, 4 * ung. Goldt. 85. 0, 1880er Rufsen 90,40, do. 400 kons. 1389 90,60, Bregl. Diskib. 111,75, Rresl. Wehbslb. 10825, Sclef. Bankyerrin 134.50, Krebitaktien 163,90, Don yeremarckh. 78.00. Obecrschl. Stsenb. 107350. Sry p. Cement 1253.90, Ftramsta 140,99, gaurahütte 141.75, Verein. Delf. D526, Desterr. Bann. 170, 60, Russ. Bantn. 211,20.

Frankfurt a. Pt., I0. August. (W. T. B.) (Schluß · Course) Ruhig. Londoner Wechsel 20,47. Pariser Wechsel 1,233, Wiener Wechsel 170,0, Reichsanleihe 108,50, Oesterr. Silberrente 72,0,

do. Papierr. 71,80, do. 5 „/g do. S, 0. do. 400 Goldr. 33

ö, bo, 1860 Loofe 122,30, 4 0 ungarische Gold- rente S6, 00, Italiener 93, 89, 1880 Russen 90, 10, II. Drientanleihe 4,20, III. Orientanleihe 563, 0, 60 Span. 73.50. Unif. Egypt. 9M. 0, Centr. Pacifie 113,10, Franzofen 18923, Galüjier 1644, Gotthardbahn 199,30, Hess. Ludwigsbahn 124.80, zombarden 1003, Nordwestbahn 1613, Kreditaktien 2593, Darzn ftãädter Bank,. 165 10, Mittel heutsche Rredit⸗˖ bank 112,80, Reichsbank i32 30, Diskonto⸗Komm. 233,70, Sresdner Bank 150,46, Privatdiskont 24 Ya.

ZIrentfurt 86. z., 19. August. (K. X. H.) Esftekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 260, ö 1580, Lombarden 10066. Galizier ——

gypter 90, 8), 4 Mο ungar. Goldrente 85, 19, 1880er

Rassen —— Gotthardbabn 188.80. Digkonto. Kommandit 233,70, Dresdner Bank 166,40, Riebeck 186,50. Still. Leipzig, 10. August. CW. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30 saͤch. Rente 57, 20, 450 do. Anleihe 104,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20,20, Leipziger Bank Aktien 146,50, Credit ˖ u. Sparbank zu Leipzig 136,00, Altenburger Aktien Brauerei 2.00, Sag. Bank Aktien 12510, Leipziger Kammg.: Spinnerei, I. 235, 0, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 135560, Thür. Gaß Gesellschaftg Att. 158: b0, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 96, 906.

Dumburg, 10. August. (W, T. 3.) Zieml, ruhig. Prtußische 4 ,½, Sonjsols 10700, Kreditaktien 60. 00, Franzosen 74 00, Lomb. 249, 00, 1880 Russen S8, 19, 1883 do. 1099,59. 1884 do. S7, C0, IHI. Drient⸗ anieihe 62. 20, III. Orientanl. 61,360. Deutsche Ban III, 16, Digtonto⸗ Kommandit 233,0, Hamb. Kommerz bank 137,50, Nordd. Bank 176,00, Lübeck Büchen 195,20, Mecll. Friedrich Fran 164,70, Nordd. Jute Spinnerei 147 50, A.-C. Guang. W. 145,90, Hamburger Packeif. Att. 166,00, Dyn.“ Trust. A. 1x8, 49. Privatdiskont 2 *.

zeien, 10. August. (W. X. B.) Schluß Course,) Dest. Papierrente Ss, 69, do. 80 do. h, so, Oest. Silberr. 84,95, 45i0 Goldr; 109,890, do. Ung. Golbr. gh, 7h, Ho /o Papierr. 94,573, 1850er Loose 1389,26, Anglo⸗Aufstr. 125, 00, Laͤnderbank 233.25, Kredit⸗ atuen. 5646, Unionbank 226,90, Ung; Kredit 318.75, Wiener Bankverein 108 00, Böhmische Westbahn 3298, Böhin. Nordbahn 223 00, Buschther. Eisen bahn —, Elbethalbahn 217.209, Nordbahn 265b, 00, Franzo en 225,25, Galizier 192,00, Lemberg⸗ Czernowitz 56,50, Lcmbarden 116.00, Nordwestbahn 169,16, Pardubitzer 168,90, Alp. Mont. Akt; Ib, 10, Tabackaklien 108, 0, Amsterdam 89,95, Deuische Platze 8. 50, Londoner Wechsel 119,75, Pariser Wechsel 47,53, Napoleons 9,52, Marknoten b, b2t, Rufs. Bantn. L256, Silbercoupons 190,09.

Loudon, 10. August. (K. X. V.) Fester, sehr ruhig. Zn. 20 Gernjols 987g, Preußische 4 * Consols 10h, Italienische o/ Rente 92, Lom barden 108, 4 o konsol. Russen 1889 (II. Serie) dot, 490 ung. Goldr. 83. boso priv. Egypter 1033, Léo unifizirte Ggypt. S5oz, 3 o gar. Egvpter 102, 41 * egypt. Tributanlehen 913, Stromanbank 108, Sucjaktien ot, Canada Pacifie 615, De Beers Altien neue 163, Platzdiscont 2 , Rio Tinto 11. Silber 423 h 16.

In die Bank flossen heute 17 900 Pfd. Sterl.

Paris, 19. August. (43. TZ. D. (Schlau Courfe. Fest. J30½ amortisirb. Rente 88 45ę9,6 3 zso Rente So, lat, 3 7ο Anleihe 104560. Ital. 5 OC Rente S2, 75, 4 9υίω= ungarische Goldrente S4, l, Franzosen —, Lombarden 256, 00 Lomb. Prior. 304. 0, Tiangut ouorane 513,15, Banque de Vari 755.00 Bangue d' Escumpte bI2,50, Grehir foncier 1275,00, Credit mobilier 407,90, Meridiozal-Aftien —— 2 anama⸗Fanal⸗Akt. 45,ů76, do. oO Obl. 35, (0, Ri Tias Aktien 287,50, Sue tanal- Atrien 2267,50, Jvechsel au deutsche Plätze 3 Mt. 12276, Wechsel auf London, kurz 26, 21, Cheques au] don den 2,2, Compioir d' Escompte 80.

Et. Petersburg, 10. August. (B T B.) Wechsel auf London 96,50, Rufstsche II. Orient anleibe 98t, do. II Orientanleihe 98T, do. An⸗ leihe 13881 —, do. Bank für autwärtigen Handel 2651, St. Petersburger Diskonto⸗ Bank 677 St. Petersburger internationale Bank 540. Russ. oo Bodentredit⸗Nfandbriese 147, Große Russische Gifenbabnen 2414, Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 302.

Amsterdam, 10, August. (W. T. B.) Heute bleibt die Fondabörse geschlossen.

Rem⸗Hörk, 10. August. (W. T. B.) „(Schluß Gaurse) Ruhig. Wechfel auf London (60 Tage) 4.845. Gable Tranzfers 871, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) z. fundirte Anleihe 128.

Geld leicht. far Regierungsbends 3 ,, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 9/0.

Wien, 16. August. (WB. T. B.) Ausweis der DOesterr. Angar. Bank vom 7. August. Notenumlauf 466 538 O0 2239 00651. Metallschatz in Silber 158 498 0089 4 629000 . do. in Gold. 54 330 000 220900 In Gold zahlb. Wechsel 24 997 000 4 4000 Portefeuille. 158 126 000 4 11000, Lombard... . 20 S857 009 143890. er rr e ür . 110 663 000 4 6890000 , ffandbriefe im Umlauf 104 426 000 4 85650 900. . und Zunahnie gegen den Stand von Juli.

Produkten nnd Wanren⸗Börse. Berlia, 10. August. Marktpreise nach Grmittt⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsdiums. DYoͤchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: *

G 80 ö 20 irbsen, gelbe zum Kochen..

Speise . J

J

Kartoffeln (neue)... . 50

Rindflelsch

von der Keule 1 kg. 60 Bauchfleisch 1 Rg. 30

Schweinefleisch 1 kg 60

Kalbfleisch 1 Rę9 .. 50

. 1g. 50 tte ,, 60

Gier 60 Stück. . 60

Karpfen 1 kg

Aal 80

50

60 40 40

& l =I C- III

S = d& N b & =

Krebse 60 Stück.... 11 Berlin, 12. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Wehen mit Aussckluß von Rauhweizen) ver 1000 kg Loco still. Termine anziehend, Geründigt 350 1 Kündigungepreis 190,5 M Loco 184 - 194.0 nach Qual. Veferungsqualität 139.5 AÆ, per diesen Monat —, per August⸗Seytember per September Ottober 189,5 150,5 190,25 bez., ver Oktober⸗ November 190,5 1951 bez., per Novem ber⸗Dezember 191,5 192 bez., per April ⸗Mai 195,5 196,9 bez.

Raubweijen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr S6 Loco Æ nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitãt „M, per diesen Monat S6 Per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per Jo00 kg Loco feine Waare fest. Termine fest. Gek. 100 t. Kündigungspreis 159,5 4A Loco 163 l62. . nach Qual. Lieferungequalità 158 . inlaͤndischer 58 161,5 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per August⸗September —, per Seytbr. · Oltob. 159,5 160,5 160,25 bez., per Oftober / November 161,5 162.25 bez., ver No⸗ vember ⸗Dezeuber 162,5 16225 163,5 163 bez., per April · Mai 155, 5 166.65 bez.

Gerste per 10900 kg. Fest. Große und kleint 155 180 16 nach Qual. Futtergerste 128137

Hafer per 1000 kg. Loco unveraͤndert. Termine niedriger. Gekündigt t. Fündig:ngspreis * zoce 154—- 172 A nach Qualit. Tieferungsqualitat 156,5 *, pomm. und schlesischer mittel bis guter 157— 164, feiner 166 - 170 ab Bahn bez., per diesen Monat 151,5 150,5 bez. per Auguft⸗Septem · ber per Seytember ˖ Oktober 146,5 145. 15 146, 25 bez., per Oktober November 144.5 144, 25 bez., ver November⸗Dezembtr 144,25 143, 75 bez.

Maig per 1000 kg. roco fest. Termine⸗=— GYekundigt 1. Kuͤndigungs preis * Lorco 127— 128 * nach Qual., per diesen Monat —, per Sept. Oktober .

Erbsen per 1009 2g. Kochwaare 160-200 A, Futterwaare 148 - 158 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u., 1' ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine still. Gekündigt Sack. Kündigungs preis , per diesen Monat und per August· September per September Oktober 2225 bez, per Okte ber Nevembtr 2245 bez., per No- vember⸗Dezember 22,5 bez., per April⸗Mai —.

Kartoffelmehl pr. 190 kg brutto inel. Sack. Loco und Lermine Gelündigt Sack. undi, mn gfpreis M Prima-Qual. loco „S nach Qual., per diesen Monat S, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstaͤrke pr. 100 kg brutto inel. Sag. Loco S6 Termine =. Gekündigt Sack. Kündi⸗ n, PYPrimg-⸗Qual. loco per diesen

onat per Juni⸗Juli

Rüböl per 100 Eg mit Faß. Termine höher. Gcekuündigt - En, Kuͤndigungspreis * Loco ohne Jaß —, per diesen Monat 68 S6, per August⸗ September per Seytember Oktober 63, 1-63, 8 bej, per Oktober ⸗November 62.2 62,4 bez., Per November · Dezember 62, 1 = 62,3 bez., per April ⸗Mai 18580 61,9

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 106 kg mit Faß in Posten von 1090 Ctr. Gekundigt kg. Kündigungs preis M6. Loco M, per diesen Monat M.

Spiritus per 10909 1 à 1090 18 00010 nach Tralles loLo mit Faß (versteuerler. Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis „M per diesen Monat

Spiritus mit 50 Verbrauchdabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt 30 600 J. Kundigungs⸗ preis hö, M Loco ohne Faß 56.5 b6,4 bez. Loco

mit Fad M per diesen Monat und August Sey fember 55,2 —– 55, 1 bez. ver September⸗Oftaber 54, 1 bez, per November · Dezemher —.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe. Wenig verãndert. Setündigt AG 0o0 1 Kündigungepreis 36 S Loco ohne, Faß 37 36,9 bez, mit Faß loco A, per diesen Monat und per August⸗ Sertember 36,8 36,1 bez, per September 36.5 36,5 = 36,4 bez., per Seytember · Ditober 34,5 34,4 34,6 bez, per Oktober November 33.9 bez., per No- vember Dezember 33.8 bei.

Weijenmebl Nr. 60 25,375 23,75, Nr. O0 23,75 2175 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22.25 21,090, do, feine Marken Nr. O u. 1 43,25 22,25 bez. Nr. 0 14. 4 höher als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Szack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eler⸗ handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 245 2.60 A, pro Schock. Autsortirte, kleine Wagre je nach OQuglität 3,10 2, 5 M Per Schock. Falkeier je nach Qualität M per Schock. Behauptet.

Stettin, 109 August. (W. T. B.). Getzerd⸗ warkt, Weizen fest, loco 173 180 der Ker Sept. Ott. 185 09, do. px. Oktbr. Nor. 184.00. Roggen fest, loc 146 161, 30. pr. Scptember⸗ Oktober 157 90, do,. pr. Oktob. Nov. 158, 00. Pomm. Fafer loco 150 155. Rüböl behauptet, pr. Sept.“ Ottober 64. 50, pr. April⸗Mai 62,50. Spiritu? unveränd., loco ohne Faß mit 50 * Konsurnstenrt oö, 66, mit 70 1 Konsumsteuer 35,99, pr. Aug. Sept, mit 70 66 Konfsumftencr 34,0, vr. Sept. Oktober mit 70 AÆ. Konsurmstener 54,70. Pttrro= leum loes 12.20.

Psen, 19. Auguft. (2. T. loch ohne Faß 50er 5b, 00, do. 70er 35.20. Still. .

NMagvevurg, 10. August. (W. T. B.) Zu ger⸗ beri . Kornjucker, exkl., von Szise - —, Korn. zucker, ert., 88 - = Nachprodufte, exkl. 75 * Rend. 17,59). Still. ff. Brodraff. f. Brod⸗ raffinade = , Gem. Raffinade II. mit Faß —. gem. Melig J. int; Faß —. Geschafti los. Rob zucker J. Produtt Kranstto s. a. B. Hamburg vr, August Io, 10 bez., 19,15 Br., pr. Oktober 15,45 bey, 16.50 Br., pr. November ⸗Dezember 14, 65 Gd. , 14, c5 Br., pr. Januar ⸗März 14,65 Gd., Ruhig, stetig.

Köln. 10. August. (. T. B.] 6 ee mark! Weizen JRiesiger loch 19,00, d 0. sremo: loco 2100, pr. November 189,35, pr. März Roggen bhießiger loco 15 50, fremoer loco 1700, pr. November 16,25, yr. Marz = —. Hafer hiefiger loco 16,25, fremder 15,75. Räbol loco 70,660, pr. Oktober 66,70, pt. Mai 1880 63,50.

Dtannheim, 10. August. (F. . B.) Getrre de markt. Weizen vr. November 19,0, pr. März 20.90. Roggen pr. November 15, 93, pr. Marz 16,30. Pafer pr. Rovember 14,15, pr. März 14,65.

Bren en, 10. August (BV. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Steig, loc Standard wdöite 7.30 Br.

Damburg, 16. August. (B. T. B.) Getreide martt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160 170. Roggen loeo fester, mechlenburg. loco 155 160, do. neuer 160 168, russ. loco sester, 1089 112. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv.) still, loco 57. Spiritus still, pr. Aug; Sept. 25 e. pr. Sept. Oktober 23 Br., pr. Oktober ⸗November 235 Br., vr. November⸗Dezbr. 236 Br. Kaffee steigend. Umsaz 6000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loer 7,20 Be,. Gd. , Pr. September Dezember 7.35 Br., 7, 30 Gd.

B.) Spiritus loco ohne Faß

Hamburg, 10. August. ( . T. B.) Qacz.

Good average Santos

mittagsbericht.. Kaffee. pr. Dezember

vr. Aug. 77, vr. September 77, 77, vr. Marz 1890 774. Fest.

Zud ern artt. Rüben Rtohzöucker J. Prodnt Bastt 88 /e Rendement, neue Usance, frei am iord Danburg pr. Aug. 19, 00,ů pr. Dezember 14,726, pr. Februar 14,75, pr. Mai 1476. Ruhig.

zweryool, 16. August (W. T. B. Baum. wolle. (Schlußbericht, Umsatz 8009 B., dars füt Spekulation und Grwort 1900 H. Fest. Middl. amerik. Uicfecung: August 6is / a Käuferpre s, August September 6 / ig Verkaͤuferpreis, Sevtember⸗ Sttober ba / do., Oktober⸗November 5s do. November ⸗Dezember diss do., Dezember ⸗Januar bal / 9 do., Januqu, Februar oV ses do., Februar · März bn ee do., März⸗ April bis / d. do.

Amsterdami, 16. Auguft (. T. B.) Java⸗ Faffee good ordinary 52. Bancazinn 54.

Amsterdam, 19. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen pr. November 201, pr. März 255. Roggen pr. Sktober 154 à 135 à 1537, pr. Maͤrz 10 à 141.

Auttiuerpen, 19. August. (. T. B) Petro · leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyyt weiß, loco 183 bez. und Wr., pr. August 181, Br., pr. Seplember 185 Br., pr. September Deiember 185 Br. Ruhig.

Siew⸗Yort, 10. August. (B. T. B) Waaren⸗ bericht Baumwolle in Nem⸗Yort 115/14, zo. in New-⸗Orlcans 11, 00. Naff. Petroleum 790 υιι Abel Test in Rem -⸗Hork 7,40 Gd, do. in Philadelphia 745 Cd. Rohes Petroleum in New⸗Jork 7, 66, dn. Pipe ling Certificates per September 190. Stetig. Schmalz loco 6,70, do. Rohe u. Brothers ib. Zucker (fair refining Mußeovados / 63. Mais (New) 35. Rothe? Winterweizen, loco S7. Kaffee (Fair Rio) 186. Mehl 2 D. 90 G. Getreidefracht 4 Kupfer vr. September nom. Weizen pr. August 844 . vr. September S3 4, pr. Bezbt. 863. Kaffee Rio Nr. 7 loo ordinary pr. Sept. 15.27, pr. November 156.32

m

Ausweis äber den Berker aur dem Ber⸗ liner Schlachtviehmartt vom . August. 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachigewichi, mit Kut nahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden, Nin der. Auftrieb 469 Stück. (Durchschnittei. für 160 Eg.) I. Dualstãt 4Æ, II. Qualitat . 1. Qualitãt So- 92 M., IV. Qualität

7

Schweine. Auftrieb 85 Stück. (Durchschnitts preis für i066 kg.) Mecklenburger —— 6, ann. schweine: a gute 116 120 46, b. geringere 1086 - 114.6 bei 20 Tars, Kälber. Austrieb 87 Stück, ( Vnurchschaittept; füt X Eg.) J. Qualijät o, 93 - 1,12 4, II. Vualitãt d öS = 0 3 e ;

Schafe. Auftrieb 4303 Stück. (Durchs Hnittept, für 1 Eg.) 1. Qualität 44

* * III. Qualitat a tt

JI. Qualit

öniglich Preuß

Deutscher ö Neichs⸗Anzeiger

und

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 .

Insertiouspveis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 8.

er Staats⸗Anzeiger.

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeiger

nud Königlich Rrenßischen Ataats · Anzeigers

Berlin 8üyy., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: D. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse;

dem Superintendenten a. im Kreise Schönau den dem Hauptmann von Besser den Rothen Adler⸗Orden vierter

Groß⸗Logisch im Kreise Glogau . ae Haus⸗ Ordens n Fohenr onen, dem Förster ers

des Königlichen 4. D. Zimmermann k . Allgemeine Ehrenzeichen; sowie auf Ober⸗Steinberg im Kreise G Medaille am

Se. M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen,

den nachbenannten

und zwar:

des Königlich bayerisch vom holt be nn g

dem Bankier und Königlich spanischen General ⸗Konsul

Eugen Landau zu Berlin;

ferner:

des Großherrlich türkischen M edjidi⸗Ordens fünfter Klasse:

dem Maler⸗ und Anstreichermeister Heinrich Ho IImann

zu Köln;

des Commandeurkreuzes er ster Klasse des Königlich spanischen Ordens Karl's III. dem Bantler Hugo Andreae zu Frankfurt a. M.; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des schwedischen Wasa⸗-Ordens: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Gruson zu Buckau⸗

Königlich

Magdeburg;

des von des Königs der

Souverän des Congostaats (6toile de

dem Schiffskapitän van der Felsen zu Tholenswehr

( Ostfries land); des Commandeurkreuze

giesischen Christus-Ordens: dem Bankier Albert Metzler zu Frankfurt a. M.

Bande zu verleihen.

Lochmann zu Seitendorf.

im Garde⸗Schützen⸗Bataillon Klasse; dem Lehrer Kno fe den Adler der Inhaber

im Kreise . das dem Rittergutsbesitzer Stollr oldberg⸗Haynau die Rettungs⸗

en Verdienst⸗Ordens el zweiter Klasse:

Belgier Majestät als verliehenen Dienststerns sCerviee):

s des Königlich portu⸗

Deutsche

Nachdem Se. Königliche Leopold am 28. v. M. den in Königs von Siam dahier

Sanüwongse von Siam nebst Gefolge,

Sr. Majestät des Kaisers Audienz empfangen und aus Kaisers und Königs Majestät Haus⸗Orden Maha

haben Se.

en in seiner

London, Marquis de Montr übrigen das Gefolge des

Dienstag, den 13. d. M, um

Königlichen Schlosse in Audien . . Auswärtigen Amts, Staats⸗

Minister Graf von Bismarck-Schönhausen, bei.

wohnte der Staatssekretär

Allerhöchster Erlaß,

betreffend die Abänderu Ausführung der Gese

seistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vo m3. Aug ust 1887 Reichs⸗Gesetzbl. S. 433).

Vom 28. Juli 1889.

Auf Ihren Bericht vom

Namen bes Feichs der beifolgenden Abänderung der „Instruktion über die Naturalleistungen für

zur Ausführung des Gesetzes

die bewaffnete Macht im Frieden vom r Reichs⸗Gesetzbl. S. 69) und der dazu ergangenen abändernden esetzes vom 21.

stimmungen des Hefetzg. S. 245) vom ö.

S. HJ) hierdurch Meine Gene Der gegenwärtige Erlaß

Reichs Gesetzblatt zu veröffentlichen. Juli 1889.

Wilhelmshaven, den 28.

An den Reichskanzler.

bestimmten Königlich siamesischen Chakrakri nunmehr Majestät : Eeruht, Se. Hoheit den Prinzen Sye Sanitwongse von Siam,

egleitung befindlichen Königlich siamesischen qußerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister zu

Prinzen

s Reich.

Hoheit der Prinz riedrich außerordentlicher Mission des eingetroffenen Prinzen Sye in Vertretung und Königs in feierlicher dessen Händen den für, des

entgegengenommen hatte, der Kaiser und König

i Suriyawongse, sowie die ildenden Herren, am 12 Uhr Mittags, im hiesigen zu empfangen. Der Audienz

Instruktion zur

ng der die Natural⸗

e über

19. Juli d. J. will Ich im

13. Februar 1875

uni 1887 (Reichs⸗ August 1887 (Reichs⸗ esetzbl.

hmigung ertheilen. ist . der Anlage durch das

Wilhelm. von Boetticher.

Abänderung

der „Instruktion zur Ausführung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden vom 13. Februar 1875 Ge meg, S. 52) und der dazu ergangenen abändernden He⸗ stim mungen des Gesetzes vom 21. Juni 1887 Rei ch s⸗ Gefetzbl. S. 245) vom 39. Au uüst 1887 (Reichs⸗ ger erbt 6. 1)

Abschnitt III.

Besondere 3 ö. Besitzer von

erhält unter A in den beiden letzten Absätzen folgende Fassung: Den Sachverständigen sind zu gewähren: a. Fuhrtosten für die Zureise und Heimreise, und zwar bei Benutzung von Eisenbahnen und . für das Kilometer 13 5 und für jeden Zu⸗ und Abgang 3 Mt, . auf dem Landwege für das Kilometer 54 8; die , für die Zureise sind bis zum Ort des Zufammentritts der Rommission, die Fuhrkosten für die Heimreise vom letzten Geschäftsort aus zu

berechnen; . b. ein Tagegeld von 9 6 für den Tag auf die ganze Dauer des Geschäfts einschließlich Reisetage;

e. eine Pauschvergütung von je 6 M täglich an den

Abschãtzungstagen; letztere dient als Entse ung für 3 der Wege n, sowie für eimaige Fahrten zu

auf den einzelnen Feldmagr 7 . r vorsiehende Get ahrnisse werden

und von den Nacht

ö D r, lonen . der zustärhbigen Intendantur durch den Kommissar der Landes⸗ regierung vorgelegt.

Bekanntmachung,

betreffend Abänderung und Ergänzung der An⸗ lage Tl zur Kriegs⸗Transport-Ordnung.

Vom 10. August 1889.

Auf Grund der Vorschrift im §. 2 der Kaiserlichen Ver⸗ ordnung, betreffend die Militär⸗Trans ort⸗Ordnung für Eisen⸗ bahnen im Kriege (Kriegs- Transport rdnung), vom 26. Ja⸗ nuar 1857 (Reichs⸗Geseübl. S. 9) wird Folgendes bestimmt:

In der Anlage XI zur Kriegs⸗Transport⸗Ordnung ist:

I am Schlusse des Punktes 1 folgende Bestimmung einzuschalten: .

2 en, Betriebs⸗ Reglement Anlage D IIId wird estgesetzt: zu ill 4 2 bis 4. Raketen und geladene Raketen⸗ hülsen in den vorschriftsmäßigen Transport⸗ ö. sind diesen Bestimmungen nicht unter⸗ worfen.

2) die jetzige Bestimmung unter 2 zu streichen und an deren Stelle uͤnker 3 folgende Bestimmung nachzutragen;

3) Die bei der 2 einzelner Gegenstände

in der Anlage O zum

3. B. unter Ia, Il, IIIA G u. s. w., vorgeschriebenen Bescheinigungen von Versendern, Fabrikanten und vereidelen Chemikern werden durch die militärische Anmeldung ersetzt. den 10. August 1889. Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

von Boetticher.

Berlin,

Die landespolizeiliche Anordnung vom 16. Mai 1888, betreffend Maßregeln gegen den Schw , ,,. (Extrablatt zu Stück 20 des Amtsblatts für das Jahr 1888) wird im g. Ta dahin abgeändert, daß dieselbe vom 3. Sep⸗ tember d. J. ab in allen Theilen auch für die Stadt Memel Anwendung findet.

Konigsberg den 27. Juli 1889. er Regierungs⸗Präsident.

Die Nummer 19 des Reicht⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthalt unter

Rr 1857 den Allerhöchsten Erlaß, betreffend die Ab⸗ änderung der Instrultion zur , Gesetze über die Raturalleistungen für die ede st acht im Frieden vom 30. August 1887 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 433).

28. Juli 1889; und unter r. 1868 die Bekanntmachung, ag, Abänderung und Ergan fang der Änlage Tl zur Kriegs⸗Transport⸗ Srdnung. Vom 10. August 1889. Berlin, den 13. August 18359. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Did den.

Vom

etriebs⸗Reglement, wie

1889.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Ober-Regierungs-Rath Karl von West⸗

h 6 in Arnsberg zum Ober⸗-Konsistorial-⸗Rath und Mit— gliede

des Evangelischen Ober-Kirchenraths, sowie

den Superintendentur⸗Verweser Pfarrer Stosch in

Seebnitz zum Superintendenten der Diözese Lüben J, Reg. Bez. Liegnitz, zu ernennen.

Se. Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

den Stadtrath Paul Robert Hermann Wolf zu Spandau, der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versamm⸗ lung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten . Stadt auf die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu estätigen.

Angeksmmen: Se. Excellenz General der Kavallerie, Präses der General⸗Ordens⸗Kommission, General Adjutant . nie ttt des Kaisers und Königs, von Rauch, von rlaub.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich.

; euszen. Berlin, 13. August. Ihre Maje stät die Kaiserin und Königin Au gusta wohnte am Sonn tag dem Gottesdienft in der Friedenskirche in Potsdam bei.

GHestern Nachmittag traf Ihre Majestät von Schloß Babelsberg in Berlin ein und begab Sich später in das Königliche Schloß, wo Allerhöchstdieselbe in den Gemächern Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich den Hohen Gast erwartete und bei der Ankunft begrüßte. .

Ihre Majestät begab Sich hierauf in das Königliche ,, zurück und empfing dort den Besuch Sr. Majestät des aisers von Oesterreich. . . ͤ

Abends traf Ihre Majestät sodann wieder in Schloß

Babelsberg ein.

Die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Franz Joseph von Oesterreich, Königs von Ungarn, er— folgte gestern Nachmittag um 5 Uhr auf dem Bahnhof Thiergarten. Auf Allerhöchsten Befehl hatten die in Berlin versammelten Truppen des gesammten Garde⸗ Corps unter Befehl des General ⸗Lieutenant3z Grafen von Alten Spalier gebildet, dessen rechter lügel mit dem 1. Garde Regiment z. F. hart am Bahn of Thiergarten begann und vor der Terrasse des Königlichen Schlosses mit der 1. Compagnie des Kaiser⸗ Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗ Regiments als Ehrenwache für den Erlauchten Chef des Regiments endigte. Die Truppen standen im Parade⸗Anzuge mit Gepäck, das 1. Garde⸗Regiment z. F. mit Grenadier⸗ mützen, das Garde du Corps⸗Regiment und die Garde⸗Kürassiere mit Kürassen und Lanzen. Auf der Einzugstraße war jeder Raum hinter dem Truppenspalier, die Schnittpunkte der sich kreuzenden Straßen und die anliegenden Plätze von dichten Menschenmassen ett Alle Fenster der Straße „Unter den Linden“ und in der Umgebung der Station Thiergarten und ebenso alle Dächer, welche hierzu sich verwenden ließen, waren voll von Zuschauern. Auf besonderen Wunsch Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich war jeder äußere Prunk bei dem Einzug in Berlin vermieden worden, es standen keine Triumph⸗ bögen und Ehrenpforten an der Einzugsstraße, aber jedes Haus hatte geflaggt, die s warz⸗gelbe Fahne Desterreichs wehte allenthalben neben der chwarz⸗weiß⸗rothen Deutschlands, an' den Fazaden trat in der Ausschmückiing überall das „Schwarz und Gelb hervor und viele Häuser prangten in frĩchem Grün und herrlichem Blumenschmuck. Der Aufgang zur Station, Thiergarten / von Siegmundshof aus glich einem grünen Laubengange von Palmen, Lorbeer und Myrthen. Ihm gegenüber war noch vor der Bahnhofs halle ein zeltartiger Valda⸗ här errichtet, an deffen Eingang auf hohen vergoldeten Masten die . Desterrelch n arns und diejenige des Deutschen Reichs wehte. Auf en n des Bahnhofs stand die Leib⸗ Compagnie des 1. Garde⸗ Regiments 3. F. mit der Fahne des J. Bataillons und der Reglmentsmusik. Es waren zugegen die gesammte Generalität Berlins, soweit sie nicht im Truppen⸗ Spalier dienstlich beschäftigt war, der kommandirende General des Garde⸗ Corps, der Gouverneur und Kommandant von Berlin, der Kriegs⸗Minister, der Chef des Generalstabes der Armee, die Flügel⸗ Adjutanten und Generale à la suite sowie die General⸗ Adjutanten Sr. Majestät, An der Spitze der Generalität be⸗ fanden sich die General⸗Feldmarschälle Graf von Moltke und

Graf von Blumenthal. Den anfahrenden General⸗Feldmarschall Grafen Moltke begrüßte das Publikum mit ee n