1889 / 190 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

28026] Düren. Zu Nr. 156 deß Firmen registers ist beute eingetragen worden, daß Tie Fitma Josef Titz * Düren erloschen (cz. Düren, den 8. a gust 1389. Köninlis zes Amtsgericht. Abtheilung T.

PDüsse dorr. Bekanntmachung. 25927 In enser Firmenregister ist unter Nr. 2741 bei der Firma „S. Spier, Strajanstalts⸗Schuh—⸗ raagazin“ mit der Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf eingetragen worden ö . Hauptsitz des Geschäfts ist nach Düsseldorf verlegt. WWfseidorf, den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. 259281 Eisenach. Fol. 141 unseres Handelsregisters ist die Firm Max Retowski in Eisenach, Zweig, niederlassung der gleichen Firma in Erfurt, und als deren Inbaber der Kaufmann Max Retowèski in Erfurt eingetragen worden. Eisenach, den 9. August 1589. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. N. Jung berr.

Elpverrela. Bekanntmachung. 25930 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3819 die Firma Wilh. Scholten mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Gärtner Wilbelm Scholten daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. August 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elb errteldl. Bekanntmachung. 25929 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 38811 die Firma Louis Heubes mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Louis Heubes daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Gr ätꝝ. Bekanntmachung. (25931 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der Firma Th. Grünberg sub Nr. 19 folgende Ein tragung bewirkt worden: Es ist in Breslau eine Zweigniederlassung er— richtet. ö Eingetragen iufolge Verfügung vom 8. August 1889 am selben Tage. Grätz, den 8. August 1889. * Königliches Amte gericht.

Halle a. S. Sandelsregifter (25933)

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 9. Juli 1859 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 984 die Firma: „Fr. Hahn“ in Salzmünde vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Riederlafsnug ist nach Halle a. S. ver⸗ legt efr. Nr. 1852 des Firmenregisters.“

Demnächft ist in unser Firmenregister unter

Rr. 1852 die Firma „Fr. Hahn“, mit dem . 3*

zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Ho händler Friedrich Wilbelm Hahn zu Halle a. S. eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Halle a. S. unter

Ne. 1853 die Firma: „Hugo Messing“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Louis Hugo Messing zu Halle a. S., unter

Nr. 1854 die Firma: „Adam Pfeffer Verlag: Die lustigen Hallenser, Halle a. S.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Adam pfeffer ju Halle a. S. eingetragen worden.

Der Fabrikant Albert Ernst zu Halle a. S. hat für sein hierselbst unter der Firma: „Alb. Erust“ bestebendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 413) dem Kaufmann Max Foerster zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 398 ein⸗ getragen worden.

Dagegen ist bei Nr. 253 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Kollektivprokura der Kaufleute Max Foerster und Paul Einicke zu Halle a. S. für . zuletzt genannte Handelsgeschäft gelöscht wor

en ist

Gelöscht ist Firmenregister Nr. 788 die Firma: „G. G. Chr. Mercker“ in Rothenburg a. S., und Firmenregister Nr. 252 die Firma: „Moritz Albrecht“ in Halle a. S.

Halle a. S., den 9. Juli 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7II.

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregifter.

1889, Angust 7. Franz Seuser C Co. weigniederlassung der aleichnamigen Firma in Hannover. Inbaber: Dr. phil. Wilhelm Raydt und Emil Andre, beide

u Hannover. Augufst S.

S. Bud. Jihaber: Heimann Bud.

Heffelmann Ger. Hermann Heinrich Hesselmann ift am 1. Juli d J aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von den kisherigen Theilhabern Heinrich Gustav Hesselmann und Alexander Theodor Hesselmann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Auguft 9.

Blumberg & Eschwege. Heinrich Facob Christian Blumberg ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Rudolf Eschwege unter der ö Firma Rud. Eschwege fort⸗ gesetzt.

3 Hoke. Inhaber: Hugo Theodor Christian

olle.

Laoewitz C Frank. Diese Firma hat an Carl Ernst Frank Prokura ertheilt.

Louis Delins . Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Bremen. Inhaber: Friedrich Wilhelm Delius, Friedrich Ludwig Heinrich Haupt und Carl Theodor Emanuel Merfel, zu Bremen wohnhaft.

Das Landgericht Hamburg.

25938

Hannover., Sekauntmachung. 26934 In das hiesige Handelsregister ist heut? Blatt 181

Die am 4. Mai 188) beschlossene Erböhung des Geyadkapitals um 500 000 46 hat bezüglich der restlichen 400 0Oo0 M stattgefunden.

Hannover, 9. August 1889

Königliches Amtagericht. Nb.

Haspe. Bekanntmachung. (25937 Unter Nr. 60 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Augußt Witte zu Haspe vermerkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: . Der Kaffeemüblenfabrikant August Witte zu Haspe ist aus der Gesellichaft ausgeschieden. Haspe, den 5. August 13889. Königliches Amtsgericht.

Her rox d. Sandelsregister 25935 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 8. August 1889 ist am

9 August 1889 eingetragen:

a Nr. 624 des Firmenregisters:

bei Firma Emil Eick und Compagnie.

Das Handelsgeschäft ist als Einielgeschäft auf⸗ selbst. Unter der Firma Emil Eick nud Compaguie ist eine offene Handelsgesellschaft iu Herford gegründet, deren Inhaber der Kaufmann Emil Eick zu Herford und der Karfmann Thilo Haacke zu Herford ind. Die Firma ist daber im Firmenregister gelöscht und in das Gesellschafts⸗ register eingetragen. -.

b. Nr. 257 des Gesellschaftsregisters:

Die offene Handels -esellschaft unter Firma Emil Eick urd Compagnie zu Herford.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Emil Eick zu Herford, 2) der Kaufmann Thilo Haacke zu Herford.

Die Gesellschaft hat am 1. Auzust 1889 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln berechtigt.

Herrord. Sandelsregister 25936 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 8. August 1889 ist am

9. August 1889 eingetragen:

a. Nr. 240 des Gesellschaftsregisters bei Firma Emil Eick C Compagnie zu Herford:

Aus der Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Gottwald Friedrich Hachenberg am 1. August 13889 ausgetreten, die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschaft ist auf den Kaufmann Emil Eick übergegangen, welcher dasfelbe unter der bigberigen Firma fortführt. Die Firma ist unter Nr. 624 des Firmenregisters eingetragen.

b. Nr. 624 des Firmenregisters:

Der Kaufmann Emil Eick zu Herford als Inhaber der Firma Eick und Compagnie zu Herford.

25940 Kaiserslautern. Handelsregistereintrag. Aktiengesellschaft unter der Firma: „Nähmaschinenfabrit Kaiserslautern“, vorm. Koenig u. Co. zu Kaiserslautern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 Juni 1889 wurde an Stelle des ausgetretenen Aufsichtsrathsmitgliedes Jacob Ruby zu vochsxpeier der Fabrikant Gäͤstav Utz in Kaiserslautern erwählt. Kaiserslautern, den 8. August 18589. Gerichtsichreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Obersekretär.

Karlsruhe. Bekanntmachung. In die Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister:

1 Zu On 8. 577 Band I. Firma „Oscar Beier“ dahier. Jetzige Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Kaufmanns Oscar Beier dessen Wittwe Helene, geb. Siegel von hier.

„Achi lle

2) Zu O8. 16 Band II. Firma Blum“ dahier. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O8 157 Band II. Firma „Julius L. Somburger“ dahier. Die Firma ist als Einzel fitma erloschen.

4) Zu D. 3. 3587 Band II. Firma „A. Johann“ dahier. Die Firma ist erloschen.

5) Zu Os-3Z. 447 Band II. Firma „A. Baum⸗

ärtner, Adolf Koch's Nachfolger“ dahier. Die Firma ist erloschen,

6) Unter O.. 3. 456 Band II. Firma „J. Funck“ dahier. Inhaber der Firma: die Ehefrau des Kaufmanns Daniel Funck, Josefine, geb. Fischer, dahier. Dieselbe ist von ihrem Ehemann zum Handelsbetrieb ermächtigt. Ehevertrag der Firmen—⸗ inhaberin mit Daniel Funck in Ettlingen, d. d. Ett- lingen, den s. Mai 1855, nach welchem das Geding der völligen Vermögensabsenderung geinäß 2.7. S. 1536 ff. festgesetzt ist; die Ehefrau bebält die völlige Veiwaltung ihrer beweglichen und unbeweglichen Güter und den freien Genuß ihrer Einkünfte, welch letztere jedoch dem Ebemann zur Bestreitung der ebelichen Lasten überlassen werden. Dem Ehe⸗ mann Daniel Funck wurde Prokura eribeilt.

II. Zum Gesellschaftsregisier.

1I) Zu O38 120 Band JI. Firma „Badische Bank“ zu Mannheim mit Zweigniederlafsung dahier. Eduard Mathy dahier ist zum weiteren Direktor der Filiale der Badischen Bank dabier mit der Berechligung ernannt worden, gemäß Artikel 48 der Statuten gemeinschaftlich mit einem anderen Direktor oder einem Proknristen die Firma der Filiale der Badischen Bank in Karlsruhe zu zeichnen. 2) Zu O-3. 109 Band IJ. Firma „A. Mahler Söhne“ dahicr. Ehevertrag des Gesellscafters Mar Mahler mit Frieda Maier von Heidelsheim, d. d. Bruchsal, den 27. Juni 1889, nach welchem die Gütergemeinschast auf die Errungenschaft und einen Einwurf von je 100 beschränkt ist.

3) Zu O3. 128 Band II. Firma „Heßilöhl & Schrempp“ dahier. Die Vollmacht des Liquidators Kaufmann Wilhelm Berklinger dahier ist erloschen.

4) Zu O.⸗-8. 177 Band II. Firma „Veit L. Hoinburger“ dahier. Dem Salomon Klaus, Lußbwig Röder und August Strauß dahier wurde Kollektivprokura in der Weise ertbeilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

b) Zu O.3.. 185 Band II. Firma „Näh⸗ maschineufabrik Karlsruhe, vormals Haid Neu“ dahier. An Stelle des zurückgetretenen Fabrikanten Gustav Fleischhauer wurde Wilhelm

25941]

zu der Firma Deutsche Asyhalt ⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Gruben felder eingetragen:

Barth von hier als Mitglied des Vorstands ernannt. 6) Zu O.3. 210 Bd. II. Firma „Aktiengesell⸗

Als Mitglieder des Vorstandes wurden errannt: Eduard Ferdinand Reiniger. Sr. Rechnungs- Ratb. und Hermann Zoller. Kaufmann dabier. Als Mitglieder des Aufsichtsraths wurden gewählt: ID Priratier Josef Deffart, Kaufmann Wendelin Grimm. 3) Architekt Hermann Weiß, 4) Buchhinder Jafob Dorer, 5) Assistent Adolf Peter. 6) Glas- maler Hanz Drinneberg, sämmtlich datzier, und 7) Pfarrer Gerber in Friesenbeim; ferner als Ersaz männer: I) Schieferdecker Poff, 2) Kaplan Brettle, 3) Bauratb Will iard. 4) Instrumentenmacher Sattler und 5) Privatier Hötz, saͤmmtlich dabier.

7) Zu O. 3. 211 Bd. II. Firma „Julius L. Som durger“ dahier. Vertrẽtungsberechtigte Ge- selschafter der unter dieser Firma seit 1. Mai 1889 bestebenden offenen Handelsgesell schaft sind die Wittwe des Julius L. Homburger, Theresie, geb. Veis, und Weinhändler Leopold Löw Homburger von hier. Ghevertrag des Gesellschafters Leopold Löw Hom- burger, d. 4. Neustadt a. H. den 24. April 1889 mit Felicitas Saloendi von Dürkbeim a O., nach welckem die Gütergemeinschaft auf die Errungen schaft und einen Einwurf von je 100 beschränkt ist.

III. Zum Genossenschaftsregister:

Zu O- 3. 15 Bd. II. Firma „Landwirthschaft licher Consumverein Blankenloch ' in Blan ken · loch. An Stelle des Kaufmanns August Seitz wurde Landwirth Johann Friedrich Schorb von Blankenkoch als Kassier in den Vorstand gewählt.

Karlsruhe, den 2. August 1889.

Großh. Amtsgericht. E. Müller.

Kattowitz. Bekanntmachung. 25942

In unserem Geselsschaftsregister ist heute bei der unter Nr 2 unter der Firma „Fiedler und Glaser“ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Folgendes vermerkt worden: ö

„Der Kaufmann Eduard Rapxaport zu Kattowitz ist am 1. Juli 1889 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Die übrigen Gesellschafter:

a. Kaufmann Max Glaser,

b. Kaufmann Julins Feige,

e Kaufmann Louis Fiedler . sämmtlich aus Kattowitz, setzen die Gesellschaft unter derselben Firma weiter fort. Zur Vertretung 2 Gesellschaft ist nur der Kaufmann Max Glaser

efugt. Kattowitz, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht.

K ottbus. Bekanntmachung. 25939 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 196 folgende Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft: König Kraushaar. Sitz der Gesellschaft: Kottbns. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Louis Otto Julius König, 2) der Kaufmann Gustar Rudolf Adolf Kraus

haar, Beide zu Kottbus.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der Gesellschafter allein berechtigt. ;

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1889 an demselben Tage.

Kottbus, den 9. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

26945) Krereld. Bei Nr. 3510 des Handels ⸗Firmen⸗ registers biesiger Stelle, betreffend die Firma Balz Ce. dahier, wurde auf Anmeldung heute ein getragen, daß diese Firma erloschen ist. strefeld, den 3. rr it 1889. Königliches Amtsgericht.

(259431 Krerfeld. Der Kaufmann, Färberei⸗Inbaber Hermann Hoddick, in Keefeld wobnhaft, hat in das ron ihm hierselbst gefübrte Handelsgeschäft sub Firma Herm. Hoddick, welche jetzt erlijcht, unterm J. August er. den Kaufmann Max Bretthal bier⸗ selbst als Mitgesellschafter ausgenommen. Für die also errichtete offene Handelsgefellschaft, auf welche jenes Geschäft mit Aktiven und Passiven über gegangen, ist die Firma Hoddick Ce angenommen worden. Vorstehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 1489 des Handels ⸗Firmen und sub Nr. 1884 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde die Erlöschung der Prokura der Ehe— fran Hoddick für die Firma Herm. Hoddick bei Ne. 993 des Prokurenregisters vermerkt.

Krefeld, den 8. August 18889. Königliches Amtsgericht.

25944 Krereld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma S. Cohn & Ce mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungs gemäß unterm 8. August er. aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit Activen und Passiven und der Firma auf den bis herigen Mitgesellschafter Moritz David, Kaufmann dahier, übeigegangen. Dieser setz; das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vorstebendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1843 des . und resp. sub Nr. 3517 des irmenregisters biesiger Stelle eingetragen. strefeld, den 9. August 1859. Königliches Amtsgericht.

; 25916] Lahr. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: O.-3. 138 Firma Gebr. Theißen in Ding⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Dinglingen. Beginn derselben 1. August 1839. Gesellschafter sind die ledigen Cigarrenfabrikanten Emil Theißen und August Theißen in Dinglingen.

Lahr, den 6. August 1889.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Leipzig. Sandelsregistereinträge 126005, im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die A ttiengesellschaften betr. Einträge), zusam men ˖ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Buręstĩ dt. Am 2 August.

Fol. 262. Heinrich Aurich in Sartmannsdorf

schaft Katholisches Kasino Karlsruhe“ dahier.

gelöscht.

Chomnita. ; Am 6. Augnst.

Fol. 3995. Osmar Beyer in Grüna, Carl Julius Bever Prokurist.

Fol. 1420. Emil Neumann, Carl Hermann Schönberr Prokurist.

Fol. 2505. Heinrich Barthel, auf Marie Agnes, verebel. Wettstein, übergegangen, künftige Firmirung Seinrich Barthel Nachf.

Orimmitsohan.

Am 3. August. Fol. 41l4 Kgtettling & Braun, Gustav Bern- bard Gerlach Maschinenfabrikant, Mitinhaber, Emil an, Adolvh Peterschütz ausgeschieden.

Shlen. Am 6. August. Fol. 238. Serm. Gerlach C Sohn, Inhaber Oskar Hermann Gerlach sen. und Oskar Hermann Gerlach jr.

Dresden. Fol. 1109 gas Gr, 5 Nachf ol. uliu ierling's Nachfolger Ernst Adolf Diecke Prokurist. 36. Fol. 6162. Gebr. Gebler vorm. Ernst Paul in Radebeul, Inbaber Otto Georg Gebler, In⸗ genieur, Emil Curt Gebler und Oekar Franz Gebler,

Kaufleute das. Am 6. August.

Fol. 4563. Moritz & Wilh. Drenusinger auf Carl. Friedrich Leovold Ziegler. übergegangen; künftige Firmirung Moritz & Wilh. Drensinger Nachf. F. Ziegler.

Am 7. August.

Fol I66. Otto Gaudich, Carl Ludwig Hohl ausgesckieden, die Beschränkung der Mitinbaberin Marie Caroline, verw. Gaudich, von der Vertretung aufgehoben; Carl Modest Hille nicht mehr Kom⸗ manditist, fondern persönlich baftender Gesellschafter.

Fol 6163. Deutsche Tiefbohranstalt Röber Co. in Pieschen, Inbaber Heinrich Gottlieb Bernbard Röber und ? Kommanditisten.

Ebersbach. Am 7. August.

Fol 53. C. F. Bähr in Alteiban gelöscht. mee n ; Am 6 August.

Fol 88. Unger C Co. gelöscht. Frankenberg. Am 6 August. ; Fol. 1158. Gebrüder Hartung gelöscht.

Frelberg. Am 2. August.

Fol 319. Schuhmacher ⸗Rohstoff⸗Association zu Freiberg, eingetr. Gen., die beschlossene Auflösung der Genossenschaft findet erst am 30. Sep⸗ tember 1888 statt.

alanohan. Am 5. August.

Fol. 35. Gebr. Loffow, Max Jaffé Prokurist. Grosssohõnau. Am 6. August.

Fol. 267. J. Traugott Wollmann in Seif⸗ henunersdorf, Jobann Traugott Wollmann aus⸗ 36 Emil Willy Wollmann alleiniger In⸗ aber.

Hartenstein. Am 1. August.

Fol. 54. Lonis Schaarschmidt Nachfolger, künftige Firmirung Carl Sermann Müller.

Lelpzlę. Am 1. Aagust.

Fol. 168. Werner Æ Güttner auf Paul Albrecht Borrmann übergegangen; künftige Firmirung Paul Borrmanu, Werner C Güttner Nachf.

Fol 6055. Hugo Scherff in Schleußig, Sitz nach Plagwitz verlegt, deren Inhaber Ernst Hugo Scherff hat seinen Wohnsitz in Plagwitz genommen.

Fol. 7401. A. Wunderlich, Inhaberin Pauline Auguste, geschied. Wunderlich, geb. Schulze.

Fol. 7102. Schimmel . Banse, errichtet am 1. August 1889; Inhaber Kaufleute Hermann Julius Hugo Schimmel und Karl August Franz Banse.

Am 2. August.

Fol. 7403. Arthur P. Schmidt, Inhaber Arthur Paul Schmidt in Boston (Amerika); August Wil⸗ helm Franz Schäffer Prokurist.

Am 3. August. ö

Fol. 3571. Wenz Co. (Zweigniederlassung), Carl Stierwaldt Prokurist.

Fol. 885. JZ. G. Wappler, Georg Otto Wapvler ausgeschieden.

Fol. 4031. E. Störmer auf Ernst, August Schneevoigt übergegangen, künftige Firmirung E. Schneevoigt.

Am 5. August.

Fol. 7104. A. Uibricht, Zweigniederlassung des in Hainichen bestchenden Fanptgeschäftes; Inhaber August Friedrich Ulbricht in Hainichen.

Am 6. August. . .

Fol. 225. Carl Säuser, Carl Heinrich Poppe s Prokura gelöscht. .

Fol. 41585. Philipp Norden, Norden's Wohnsiß nach Berlin verlegt. .

Am 7. August. ö

Fol. 480. Julius Meitner, Richard. Otto Meißner's Prokura erloschen und die Beschrãnkung des Prokuristen Ludwig Sauerbrey's aufgehoben.

Fa. 72398. Adolf Sticker in Leipzig ˖ Reudnitz, Jacob Siegfried Stöcker Prokurist.

Mar kranstã d

t. Am 5. August. Fol. 71. Brauer & Rehwinkel, Ludwig Ernst Rehwinkel und der Kommanditist ausgeschieden; Firma auf Ernst Theodor Paul Abraham in Berlin übergegangen. Nossen.

Fol. 162. Deutschenb ora, bert, Getreidebändler, Gustav Restaurateur, und Emil Max daselbst.

PFlanon. Am 2. August.

Fol. 416. Soffmann K Tröger, Müller Prokurist.

Relohenbaoh. Am 31. Juli.

Fol. 551. Gebrüder Ärtzt in Friesen, Fran Hermann Artzt ausgeschieden, Christian Gotiwald Artzt neuer Mitinhaber.

Sohesbenberg. Am 2. August.

Fol. 143. Anton Sippel Inhaber Anton Sippel.

Am 1. August. Oswald Schubert C Comp. in Inhaber Cduard Sswald Schu Reinhold Benedir, Bennewitz, Privatier

Otto Richard

in grottendorf /

K

gzohw ar enber. An 3. August. .

260. C. G. Hempel, Inbaber Carl heinrich Hempel in Wildenau, Heinrich Oswald hempel Prokurist.

VWolkkenstomn. . Am 30. Juli.

Fol. 22. C. G. Weisbach auf Amalie Paasline rem. Weisbach, geb. Schaarschmidt, äbergegengen. gzwliokan. ;

Am 23. Juli.

Fol. 883. P. Brückuer, Paul Georg Brückner ab Firmeninhaber gelöscht, Beriba Pauline, verebel. Träckner, geb. Richter, nunmehrige Inhaberin.

Fol.

Löten Bekanntmachung. 25947

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 Folgendes eingetragen:

Sp. 1. Nr. 6.

Sr. 2. Molkereigenossenschaft zu Gr. Ga

blick Oftyr. E. G. Sr 3. Br. Gabtick. Sr. 4. Der Gesellschafts vertrag datirt

19. Juli 1889.

Die Genossenschaft bat den Zweck, die von den Gencssen gelieferte und von Lieferanten aufgekaufte Filch zu verarbeiten und für Rechnung der Genossen sc verwertben .

Vorstandsmitglieder sind:

G utsbeñtzer Albert Ziegler Siewen (Vorsitzender),

Gutsbesitzer Adolph Kaiser Schraderswerth

(ftellvertr. Vorsitz)) .

Gutsbesitzer Louis Borbstãdt Czarnowken (Re-

visor).

Alle Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft unter Zeichnung des Namens mindestens eines Vorstandsmitgliedes. In dieser Form erlassene Beschlüsse sind rechtsverbindlich

Ginlarungen ju Generalrersammlungen erfolgen durch den Borstand seibständig oder auf Antrag von nirdestens 3 Mitgliedern. Zur Veröffentlichung der Bckanntmachungen bedient sich die Genossenschaft deß Lõtzener Kreisblatts;

Gingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1889 em 5 August 1889. .

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei Gericht eingeseben werden.

Lötzen, den 5. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

vom

(25948

Lübtheen. Zufolge Verfügung vom 8 d. Mts.

st am 9. d. Mts. Fol. 44 Nr. 42 des biesigen

Handelsregisters eingetragen: die Firma Carl

Dreckmaun hieselbft, Juhaber Kaufmann Carl Joachim Ludwig Dreckmann hieselbst.

Lübtheen, 3. August 1883. Großherzogliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Behnke.

Kagdeburgs. Sandelsregister. 25951] Der Kaufmann Hermann Thronicke ist seit dem 1 Juli 1889 aus der unter der Firma Fleck Thronicke hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ scaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Ningesellschafter Kaufmann Otto Fleck setzt das Fescäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2432 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1459 des Gerrllschaftsregisters gelöscht

Magdeburg, den 8. August 1839.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Narsgrabowa. Bekanntmachung. 25950 In unser Genossenschaftzregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August 1889 am 4. August 1889 eingetragen: Nr. 2 fortlaufend: Kreditgesellschaft zu Marggrabowa eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz der Gesellichaft: Marggrabowa.

Rectsverbältnisse der Genossenschaft:

Laut Gesellschafts vertrag vom 2. August 1889 und Dablptotokoll von demselben Tage ist unter der ditma:

„Kreditgesellschaft zu Marggrabowa,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft ö welche den Betrieb ton Bankgeschäften bebrfs Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthichaft nöthbigen Geldmittel bezweckt.

Der Sitz der Genossenschaft ist Marggrabowa.

Der gegenwärtige Vorstand bestebt aus:

1) dem Direktor Rentier Eduard Scheinmann,

2) dem Kassirer Gutshesitzer Franz Kroebnke,

3) dem Controleur Bürgermeister Otto Lorenz, sämmtlich zu Marggrabowa wohnhaft.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich urd außergerichtlich und zeichnet rechts verbindlich für dieselbe, indem der Firma mindestens zwei Vorstands muzlieder ihre Namentunterschriften beifügen.

Tie von der Genosfenschaft ausgebenden Bekannt macungen ergeben unter der Firma der Genossen⸗ scait und der Mit;eichnung jzweier Vorstandsmit⸗ lieder und erfolgen durch Aufnahme in das Qleßkoer Kreisblatt und die Königsberger Hartung'sche Zeitung.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Augusft 18630 am 4 August 1889 Des Verieichniß der Genossenschafter kann jederzeit in der Gerichtsschreiberei V. eingeseben werden.

Marggrabowa, den 4. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Narienbur g. Bekanntmachung. (26953 n, unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter . 34 eingetragenen Zuckerfabrik Bahnhof Nr lenburn zu Sandhof Folgendes vermerkt en: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 3. Juli 1889 ist für die Zeit vom 3. August 1889 2 August 1897 der aus der Direktion aus- dende Derr Rudolf Woelte ju Marienburg als iektions mitglied wiedergewählt. . O. getragen zufolge Verfügung vom 3. Auaust 3 in demselben Tage. arienburg, den 3. August 1889. Königliches Amtsgericht. III.

1 26985] sn ir eh. Saudelsregister · Eiutrã ge. ir. 6570. Zu D. Z. 117, Firma F. Schüle

183880 jwischen dem Kaufmarn Friedrich Schüle und!

der Marie Mohr dabier errichtete Ehevertrag be⸗

stimeit in Art. 2, daß jeder Theil 160 in die

Gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von derselben ausgeschloßsen bleibt. Meßkirch, den 19. August 1889. Groỹh. Amtẽ gericht. Bonns.

Nüulmausem. Sandelsregifter 26949 des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhansen. Unter Nr. 165, Band 18. des Gesellichaftsregisters ist beute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Stadler in Mülhansen, begonnen am L Januar 1889 Fortsetzung der Firma H. Stadler hierselbft eingetragen worden. Gesell= schafter sind die Herren August Stadler und Julius Stadler, Blechschmiede daselbst, auf welche das Handelsgeschäft durch Uebertrag übergegangen ist. Müßlhausen, den 109. August 1883. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Stahl.

26852

münstervers. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind heute folgende Ein⸗

tragungen bewirkt:

PD in das Gesellschaftsregister:

Zu Nr. 10. Zuckerfabrik Münsterberg. Der Buchbalter SSwald Wilke ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Ferdi⸗ nand Scheibler in Commende ist in den Vor⸗ stand gewäblt und eingetreten; der 6. Direktor Carl Adolf Brandt in Münsterberg ist aus dem Auisichtsrathe in den Vorstand bis zur definitiven Besetzung dieser Vorstandsstelle, längstens aber bis zur ordentlichen General versammlung des Jahres 1890 deligirt worden und demgemäß in den Vorstand eingetreten;

in das Prokurenregister:

Zu Nr. 209. Die Prokura des Max Klocke für die Zuckerfabrik Münsterberg ist erloschen.

Münsterberg, den 8. August 1889. stönigliches Amtsgerichts.

Nenheldensleben. Bekanntmachung. 25854 In unserm Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

getragen: Col 1. Nr. 270. Kaufmann Albin Wagner zu Neuhaldens⸗

Col 2. leben. Col. 3. Nenhaldensleben. Col. 4. A. Wagner. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1889. Neuhaldensleben, den 3. August 18889. Königliches Amtsgericht.

Norden. Bekanutmachung. In das hiesige Handelsregister 1 heute zur Firma: Serm. R. Brons zu Norden eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 5. August 1889. Königliches Amtsgericht.

25955 Fol. 344

Oels. Bekanntmachung. (259561

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 179 ein getragene Firma „Adolf Neugebauer ist heute gelöscht, dagegen ist ebenda unter Nr. 316 die Firma „Hermann Opatz, vormals Adolf Neugebauer“ zu Oels i. Schl. und als deren Inhaber Hermann Dpatz zu Oels heut eingetragen worden.

Oels, den 3. August 1859.

Königliches Amtsgericht.

ostrovm o. Sełkanntmachung. 25957] , Firmenregister ist nachstehende Eintragung erfolgt: eg 1. Laufende Nr.: 330. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann Stanislaus Cieslineki zu Adelnau. Col. 3. Ort der Niederlassung: Adelnau. Gol. 4. Bezeichnung der Firma: St. Cieslinski. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1889 am 8. August 18389. (Ukten über das Firmenregister Band X. Seite 26.) Ostrowo, den 8. August 1889. Königliches Amtsgericht.

256858] Sandelsregistereinträge. Nr. 5721. Ur'ter O. 3. S7 des dies seitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma L. Rothenberger Rheinsheimer Cigarren⸗ fabrit in Rheinsheim. Inbaber ist der ver beirathete Kaufmann Ludwig Rothenberger von Rbeinsheim. Derselbe ist seit dem 11. Januar 1876 mit Maria, geb. Brecht, von da ohne Ehevertrag re e gn Ter den 6. August 1889 ilippsburg, den 6. Augu —. Großb. Bad. Amtsgericht. Schredelseker.

Philippsburg.

25959

Philippsburg. Sandelsregiftereinträge. Nr. 5770. Zu O. 3 11 des Gesellschaftsregisters: „Firma Rheinsheimer Cigarreufabrik von ztothenberger und Brecht“ wurde heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft bat sich durch gegen⸗ seitige Uebercinkunft auf J. Juli d. Is. aufgelöst und hat der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Rothen berger von Rheinsbeim deren Aktiva und Passiva ib r, arg, den 6. August 186 ilippsburg, den 6. Auguf ö

ö Großb Bad. Amtegericht.

Schredelseker.

Pless. Bekanntmachung. (25960 In unser Firmenregister ist unter Nr. 218 die 3 A. Rosenberg in Pleß: und als deren In⸗ aber der Kaufmann Adolph Rosenberg in Pleß heut eingetragen worden. Pleß, den 2. August 1839. . Königliches Amtsgericht.

25962 Pössneckè. In die Firma Richard Eper lein in Pößneck Nr. 22 des Handelsregisters ist der

inbaber seit 1. d. M. eingetreten, was zufolge An⸗ meldung vom 1. d. M beute eingetragen wurde. An demselben Tage ist die dem Kaufmann Viktor Hugo Eberlein für die Firma Richard Eberlein ertbeilt gewesene Prokura gelöscht worden. Pößneck, den 5. August 1889.

Herjogliches Amtsgericht.

J. V.: Ludw. Mönch.

Potsdam. Bekanntmachung. 25861 Die unter Nr. 698 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Bernhard Stephan ist zufolge Verfügung vom 27. Juli 1889 beut gelöscht worden. Potsdam, den 27. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 25963

Rastatt. Nr. 12977. Irs Firmenregister unter O.⸗3. 298 wurde beute eingetragen: Firma Georg Stoll. Sch. Vogels Nachfolger in Rastatt. Inbaber Kaufmann Georg Wilhelm Stoll in Rastatt, Inhaber eines Bankageschäftes, verehelicht mit Karo— ina Weißinger Lon Durlach. Nach dem Ehevertrag, datirt Heidelberg, den 29. Oktober 1877, wirft jeder Tbeil 1lo0 AM in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles übrige Vermögen gemäß der Sätze 1500 1504 des Badischen Landrechts davon ausgeschlossen bleibt. Rastatt, den 7. August 1889. Grohßh. Amtsgericht. Farenschon. Schlotheim. Bekanntmachung. 25965 In unserem Firmenregister Fol. 66, woselbst die Firma Carl Martini hier verzeichnet stebt, ist zufolge Beschlusses vom beutigen Tage diese Firma in Karl Martini berichtigt worden. Die Bekanntmachang vom 13. Oktober 1882 in Nr. 245 dieses Anzeigers vom Jahre 1882 wird dabin berichtigt, daß es sowohl in der Bezeichnung der Firma, als in derjenigen des Inhabers anstatt Carl heißen muß Karl. Schlotheim, den 10. August 1832. Füurstl. Schwarzb. Amtegericht. Henkel.

25963

Storz.

25967] stars ard i. Pomm. Bekanntmachung.

In unjer Gesellschatsregister ist heute zurolge Verfügung von demselben Tage bei der unter Rr. 18 eingetragenen Firma „Levy Kallmann“ Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Michaelis (genannt Max) Kall⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; da—⸗ gegen ist der Kaufmann Siegfried Ley zu Star— gard i. Pomm. als Gesellschafter in die Gesellichait eingetreten. ;

Stargard i. Ponim., den 7. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Staufen. Bekanntmachung. 259711 Nr. 7037. Zu DO. 3. 2 des Genossenschafts ˖ registers Hansener Darlehenskassenverein wurde heute eingetragen: Laut Anmeldung des Vorstandes vom Heu— tigen wurde die Genossenschaft aufgelöft.“ Dies wird gemäß 5. 36 Les Gesezes vom 4. Juli 1868, die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften betreffend, mit der Aufferderung an die Gläubiger der aufgelösten Genosenichaft bekannt gegeben, sich bei dem Vorstande derselben zu melden. Staufen, den 7. August 1859. Großh. Bad. Amtsgericht. Kreuzer.

Stolberg RhId4. Handels- [L26970] Prokurenregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Stolberg Rhlid.

Die nachstehenden, im Prokurenregister unter N 1, 3 und 5 eingetragenen Prokuren sind zufolge Ver fügung vom 31. Juli 1889 am nämlichen Tage von Amtswegen gelöscht worden: .

1 Die Prokarg der Ehefrau des Kaufmannes Andreas Rueben, Cäcilia, geb. Schub, zu Stolberg, zur Firma „Peter Krings“ mit der Niederlaffung in Stolberg, deren Inbaber der Karfmann Andreas Rueben zu Stolberg ist. ö

27 Die Prokura 1) Richard Buff, 2) Charles Lynen, 3) Hrpolith Lynen, alle Kaufleute zu Stol berg, zur Firma „L. Lynen Dumont“ mit der Niederlassung in Stolberg, deren Inbaber der Leonhard Lynen, Kratzenfabrikant zu Aachen ist.

3) Die Prokura des Michael Eduard Mommertz, Agent, zu Stolberg, zur Firma „Wwe H. Mom: mertz“ mit der Iweigniederlassung in Stolberg, deren Inhaber die Elise Arnolt, Wittwe Heinrich Mommertz, Handelsfrau zu Stolberg, ist.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 25966 In unser Gesellschaftéregister ist unter Nr. 1531 bei der Firma Fischindustrie · Aktien Gesellschaft (vorm. Walkhoff) zufolge Verfügung vom T. August 1889 am 7. August 1859 eingetragen: echtsverhältnisse der Gesellschaft: ö Der Kaufmann Stanley Booth zu Hamburg ist aus dem Vorstande der Gesellschast ausgeschieden. Stralsund, den 7. August 1839. Königliches Amtsgericht. III.

Torgan. Bekauntmachnng. L25973] In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 304 eingetragenen Firma: S. Steding zu Torgan zufolge Verffigung rom 2. August am 3. August 1889 Folgendes eingetragen worden: ; Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Zeimer zu Torgau über gegangen. welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 311 des Firmen

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 311 die irma S. Steding mit dem Siße iu Torgau und als deren Inhaber der Kauemann Oskar Zeimer zu Torgau zufolge Verfügung eom 2. August am 3. August 1889 eingetragen worden. Torgan, den 3. Anaust 1835.

Königliches Amtsgericht.

25464 Tribers. Nr. 6907/15 17. A. In das dies⸗ seitige Firmenregister wurde eingetragen:

Zu O. 3. 176. Firma „Adolf Kammerer“ in Hornberg. Adolf Kammerer ist seit 31. Januar dz. Is. verbeiratbet mit Cölestine Läufer von Nieder⸗ wasser. Nach 5§. 1 des Ebevertrages vom 24. Januar ds. Is. wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, wogegen alles übrige gegenwärtige Vermögen, sowie das senige Vermögen, welches die Ebeleute durch Erbfchaft oder Schenkung erbalten be⸗w. unter eigenem Titel erwerben, von der Gemeinschaft aus geschlossen und verliegenschaftet wird, so daß die Ge⸗ meinschaft auf die eingeworfene Summe, sowie auf zie Errungenischaft sich beschränkt.

Unter O.3 202. Firma Simon Eyting in Hornberg. Inbaber Simon Exting, Holzbändler in Hornberg, verebelicht mit Katharina Hildbrand von Gutach, obne Errichtung eines Ehevertraas. Unter O.-3. 203. Firma Felix Lambrecht in Schonach. Inhaber Felix Lambrecht, Fabrikant in Schonach, verbeirathet mit Afrikane Hettich von da mit Ehevertrag vom 10. Juni 1865, nach dessen 8. 1 als Norm der ehelichen Güterrechte die all gemeine Gütergemeinschaft, welches auf alles liegende und fabrende, gegenwärtige und künftige Beibringen beider Theile sich erstrecken soll, festgesetzt ist.

Unter O. 3 204. Firma Matron Kaltenbach in Gütenbach. Inhaber Matron Kaltenbach, Fabri⸗ kant in Gütenbach, verebelicht mit Rußna Schult beiß von da mit Eberertrag vom 19. Februar 1837, nach dessen 8. 1 die Brautleute als Norm zur Be⸗ urtbeilung ibrer Güterverhältnisse die allgemeine Gütergemeinschaft des SL-⸗R. S. 1526, welche auf all ihr gegenwärtiges und künftiges, liegendes und fabrendes Vermögen sich erstrecken soll, gewählt baben.

B In das Firmenregister des ehemaligen Amts gerichts Hornberg wurde eingetragen:

Zu O3 12. Ficrig „Fr, Hackenjos“: Der Inhaber Friedrich Hackenjos ist gestorben. Nun— mebriger Inhaber der Firma ist Christian Friedrich Hackenjos, lediger Gerber in Hornberg.

Triberg, den 5. Auaust 1839. Gr. Amtsgericht König.

25972 Im dies seitigen Prokurenregister ist heute unter Nr. 266 der Buchbalter Jehann Mainzer zu Trier als Prokurist der im Firmenregister Nr. 158 verzeichneten Firma „Hugo Gareufeld“ zu Trier eingetragen worden. Trier, den 9. August 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.

Trier.

25974 Vikingen. Nr. 11 137. Zu O3. 2 des Genossenschaftsregisters wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: Consum⸗Verein Villingen eingetragene Genossenschaft. In der Generalversammlung vom 27. Juli d. J. wurden in den Vorstand gewäblt: 1) Ruxert Moon. Schnitzler, als erster Vorstand, 2 Jofef Bob, Maler, als zweiter Vorftand und Schriftfũbrer, 3) Jacob Bübler, Uhrmacher, und Jacob Schondel meier, Uhrmacher, als Vorstand?⸗ mitglieder, Alle von bier. Villingen, den 5. August 1833. Sroßh. Bad. Amtsgericht. Wiehl.

259789) Wöͤchtersbach. Im Hondelsregister ist zu Nr. 7 Firma Ch. Huck in Wächtersbach ein getragen:

Gelöscht am 8. Aagust 1889. Wächtersbach, den 8. August 1353. Königliches Amtsgericht.

25378

In Handels regifter ist Firma Jacob Löbenberg. Jacob Löbenberg zu Wächters

Jacob e

Wächtersbach. das eingetragen: Nr. 25. Inhaber Kaufmann bach. Angemeldet am 8. August 1883. Wächtersbach, den 58. August 1839. Königliches Amtsgericht.

VWeissenrels. Haudelsregifter. In unserm Gesellschaftsrezister ist unter Nr. die Firma Prange und Comp. . mit dem Sitze u Weißenfels zufolge Verfügunz vom beutigen Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: . Aa. der Bankier Friedrich Prange zu Weißenfels, b. Frau Rechtsanwalt Sopbie Weydemann, geb. Prange, in Erxiurt, . e. Fräulein Elisabetb Prange zu Weißenfels. d. Fer minderjäbrige, am 17. Februar 1872 geborene Otto Prange aus Weißenfels, zur Zeit in Sera (Reuß). ö. Die Befellschaft bat am 24. März 13889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellichaft zu vertreten, nest sedem der drei großjäbrigen Gesellichatter: Friedrich Prange, Sophie Werydemann und Elisabeth Prange zu in Gemeinschaft mit dem Vermunde des minder⸗ säbrigen Otto Prange, Stadtrath W. Rauch in Weißenfels. ; Weißenfels, den 5. August 1839. Königliches Amtsgericht.

Weissentels. Sandelsregifter. 25975 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 24 der Buchbändler Fran; Sigleur zu Weißenfels als Pro kurist der unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: Prange Æ Comp. zu Weißenfels am heutigen Tage eingetragen worden. Weißenfels, den 7 Auzgust 1883. Königliches Amtsgericht.

bormals He n ge le Wiwenmayer hier wurde 1nterm Heutigen eingetragen: Der am 1. August

Kaufmann Viktor Hugo Eberlein hier als Mit⸗ ö

K

registers.