CGconomist! zum Beweise beigebrachten Zahlen prüfen, noch auf den Sedanken kommen, daß das englische Fachblatt den Englãndern doch nur Muth einflößen möchte, Die Hamburger Börsen halle. ist über. zeugt daß sich die Prophezeiung erfüllen werde, und die Freibandelt · Fotrespondenz⸗ fucht noch obenein die Wahrheit des Ausspruches des Economist zu beweisen. Kurz, von neuem ertönt der Kassandraruf; es geht mit uns zu Ende, wenn wir nicht zur Freibandelsvolitik zurückkebren!!
Aber die Zahlen und die Bebauptungen des Economist“ sind falsche! Es ist gar nicht wahr, 3 sich die Ausfuhr Deutschlands zu rerringern anfängt, und ganz verkehrt, wenn die Freihandels · Corre⸗ spondenz! in dem Ergekniß des Jabres 1888 welches jenes Fach⸗ Hatt noch nicht berücksichtigt — eine weitere Bekräftigung der An—⸗ fichten desselben erblickt. Im letzten Jahre ist allerdings die Einfubr stärker gewesen als die Ausfuhr, die letztere hat sich aber dadurch nicht verringert. Seit dem Jahre 1885 steigt sie wieder fortwährend: pon 2915 auf 365 1, weiter auf 3190 bis schließlich auf 3352 Millionen Mark im Jahre 1888! —
Hiernach brauchen wir ung wahrlich nicht mehr mit der Tbeorie von der Wirkung der Schutzzollpolitik zu befafsen. Die neue Prophe⸗= zeiung iss nicht mehr werth, wie die frühere, die schon längst durch die Thatsachen widerlegt ist!“
Kunft und Wissenschaft.
Die Jury für die J. Münchener Jahres arsstel lung
im Glätpasast daselbst bat, der M. . Allg. Ztg= zufolge, nachstehende Auszeichnungen zuerkannt: Die goldene Medaille 1. Klaise den Malern Bagnan Bouveret, Paris, für das Bild „Ein Ablaß⸗ tag in der Bretagne. Keller, Albert, Professor. München, für das Bild „Portrait der Frau von K. Maris, Willem, Rysnrk bei Haag, kur das Bild „Am Flußufer.. Marr, Karl, München, iür das Bild . Die Flagellanten. Uhde, Fritz von, Professor, für das Bild Tassef Tie Kindlein zu mir kommen. Die goldene Medaille im. Klaffe: den Malern Binet, A. G. Paris, für das Bild Das Liekesraar'. du Ehattel, F. J., Haas, für das Bild Dämmerung“. Dieterle, G. Pierre, Paris, für das Bild „Sonnenuntergang an Ter Küste von Criqeboeuf'. Duej;, E. A., Paris, für das Bild „Im Sommer“. Johansen, Viggo, Kopenhagen, für das Bild .Zu Hause“. Foors, Eugene, Antwerpen, für das Bild Vorbereitungen zur Bowle“). Rnüpfer, Bened., Rom, für das Bild -Bewegtes Meer‘. Le Maveur, Arz! Toitsfort bei Brüssel, für das Bild Zur Fluthzeit . Teunier. J. ü., Reuillv s. Seine, für das Bild Algerische Frauen; Neu⸗ Fuys, Alb., Scheveningen, für das Bild „Frühling“. Reiniger, Otto, Stuttgart, fuͤr das Bild „Abend“. Stuck, Franz, München, für das Bild „Der Wächter des Paradieses. Trübner, Wilh., Munchen, für das Bild ‚Kartoffelfeld. Volz, Wilh., München, für das Bild Maria“; ferner den Bildbauern Ringel, d Illiach, . für einen Rahmen mit 9 Medaillons. Urbues, Jos., Berlin, är eine Bronzefigur ‚Bogenschütz'. Zadow, Fritz, Charlottenburg, für eine Bromzestatueite . Ein Wurf; sodann den Architekten Salzmann, Max, Bremen, für den Entwurf für Wiederherstellung des St. Petri⸗Domes zu Bremen. Schniüdt, Heine, Freiherr von, München, fur den Entwurf Die St Katharinen ⸗Kirche in Oppen⸗ beim, und weiter dem Graphiker de los Rios, Ric., Paris, für eine Radirung nach C. S. Pearce Fischerin“. ⸗ Die kostbaren Rüstungen der Sulkewskisschen Sammlung, einst der Stolz und die Zierde der Stadt Nürn⸗ Ferg, der fie in schwerer Zeit abhanden gekommen, sollen, dem „Frank. Kur.“ zufolge, seinerzeit im Germanischen National- Muß enm in einer besonderen Halle und in einer ihrer hohen Be⸗ bentung entsprechend würdigen Weise aufgestellt werden. Die Halle wird an den Augustinerbau angefügt und in Verbindung mit dem dort befindlichen Waffenfaal gebracht werden. Der proiektirt: Raum foll schon durch sein Aeußeres auf die Wichtigkeit der in ihm auf⸗ gestellten Sammlung hinweisen, so daß derselbe mit seinem werth⸗ · pollen Inhalt, der laut die Kunstfertigkeit der alten Nürnberger k verkündet, einen Hauptanziebungs punkt des Germanischen
ufeums bilden wird, ebenso wie einst das prächtige Rüstzeug, als es noch im Nürnberger Zeughause stand.
— In Coburg wurde am 10. und 11. d. M, wie die Cob. Ztg.“ mittheilt, vom anthropologischen Verein Coburg ein Grab⸗ Fügel geöffnet, welcher bei einem Durchmesser von 12 m eine Höhe von 14 —2 m hatte. Der Aufbau war mittelst Steinen und Felsstücken bewirkt, die von allen Seiten her gegen die Mitte des Hügels angelehnt und durch Verkeilung zu recht festem Gefüge verbunden waren. Innerhalb dieser Steinpackung, zwischen große Blöcke in zähen Erdboden eingebettet, fanden sich zwei nur theil ⸗
Armbãndern. Nadeln mit Radverꝛierung, Arm⸗, Finger. und Ohrringen, zablreichen Knöpfchen und einer Langenspitze, säͤmmtlich aus Bronze, kam noch bei jedem Skelett in der oberen Bruftgegend je ein Schmuck ⸗ gekänge aus bearbeiteten und durchbohrten Eberzabnen und Bernstein⸗ und Knochenperlen zum Vorschein. Leider verhinderte der sich ein · stellende und immer eindringlicher niedertraufelnde Regen die Voll. en dung der Arbeit., doch ist es nicht ausgeschlossen, daß die demnãchst . völlige Abrãäumung noch weitere Fundstücke zu Tage õrdert.
— In Goltewitz bei Gräfenbginichen wurde, dem B f. O. zufolge, deim Ausschachken einer Grabstelle des verstorbenen Schãfers zuf dein Friedkofe ein felten er Münzenfund gemacht. In ein Stück grobe Leinewand gewickelt und dieses mieder in ein Thon⸗ gefãß gefteckt, haben einige Gemeindeglieder, welche, wie dort üblich, als Nachbarn des Verftorhenen das Grab be⸗ forgten, mehrere Hundert gute silberne, wie alte polnische Acht · arofchenstũcke große und nicht wenig kleine, den jetzigen Silberzwanzigern ähnelnde Geldstücke gefunden; erstere zeigen ein leidlich erhaltenes Gepräge mit lateinischer Umschrift, die Jahreszahl kann als 1472 oder auch anders gelefen werden; ein Lindwurm oder Drachen befindet fich auf der Rückfeite, während die kleinen Münzen nur Ornamente und die Figur einer Frau zeigen.
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Oldenburg, 12. August. (..) In, den Tagen vom 9. bis 1I. d. M. fand bier eine Landes ⸗Thierschau statt. Dieselbe ward adm 9. durch den hoben Protektor, Se. Königliche Hoheit den Großherzog, in Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Groß⸗ herzogin und der Erbgreßberzoglichen Herrschaften sowie des König⸗ lich vreußischen Staats. Ministers Freiherrn Lucius von Ballbausen, der Sriten der Landesbehörden ꝛc6., bei zahlreich erschienegen Fremden eröffnet, nachdem der Vorsitzende der Oldenburgischen Landwirth⸗· jchaftsgesellschast Sr Königlichen Hoheit dem Großherzog den Dank der Landwirthe für das der heimischen Landwirt hschaft gem idmete warme Inter- esse dargebracht hatte. Die Höchsten Herrschaften nahmen die Ausstellung eingehend in Augenschein und sprachen ihre anerkennung über die ausge · stellten prächtigen Tbiere dus. Auch die fremden Autoritãten spendeten dem hier zur Erscheinung gebrachten hohen Stande der oldenburgischen Pferde und Viebzucht ungetbeiltes Lob. Zur Schau gebrazt waren von 235 Ausstellern 230 Pferde, 328 Stück Rindrieh, 57 Schafe, 70 Schweine. 198 Nummern Geflügel, 619 Nummern Maschinen und 24 Nummern landwirthschaftlicher Produkte. Seitens Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs, der Stadt Alden- burg und mehrerer Vereine war eine größere Anzahl Ebhrenpreise für bervorragende Leistungen gestiftet, die neben den Staatẽ prãmien zur Vertheilung kamen.
Sanitats⸗, Veterinär⸗ und Onarantänewesen.
; ; Schweden. Arf dem Hofe Stufgta in der Semeinde Huddinge im Lehn Stockholm ist der Milzbrand ausgebrochen.
Eubmissionen im Auslande.
Niederlande.
J. 19. August 1889. Nm. 1 Uhr. Gemeentebestnur zu Dord⸗ recht im Bureau der Gemeentewerken: Lieferung von acht eisernen Schiffébojen und acht eisernen Schraubenankern mit Ketten.
Auskunft an Ort und Stelle.
II. 21. August 1883. Vm. 11 Uhr. Directie der Marine zn Amsterdam: Licferung von: Nr. J getheertem und rohem Tauwerk, Nr. 2 Karl⸗ und Bramsegeltuch, Nr. 3 Segelkattun.
Auskunft an Ort und Stelle.
Verkehrs ⸗Anftalten.
Zwischen der Insel Perim und der französischen Kolonial⸗ station Sbock an der Ostküste Afrikas ist ein Kabel gelegt und dem internationalen Telegraphenverkehr übergeben worden. Die Wortgebühr für Telegramme aus Deutschland nach Sbock betragt für den Weg uͤber Triest, Aden 3, 10 MM
Theater und Musik.
. Das Berliner Theater
wird bereits am Sonnabend, den 31. August mit ‚Coriolan“ eröffnet. Als neuengagittes Mitglied der genannten Bühne nennen wir, in Er⸗ gänzung unferer jungsten Notiz, noch Gustav Kober vom Lessing⸗
Sa ear bea, , , mne, de ng⸗ er beginnen die Vorstellungen zum 1 tembẽr noch auf vielfachen Wunsch um balb acht Uhr. Die * wird von morgen, Donnerstag, an tãglich von R bis 2 Uhr geöffnet sein. Uebrigens ist die 6 ben der Hausverwaltung be. nutzt worden, um einige kleine Neneinrichtungen für die Bequemlich. keit des Publikums anzubringen. So sind die saãmmtlichen Logen ⸗ und Rangbrustungen, um das Hinauflegen der Opernglãser , mit einem zierlichen Goldgitterchen eingefaßt worden Die Korridore des zweiten Kangeg, in welchen sich bisweilen an sfrengeren Wintertagen etwas Zugluft bemerkbar machte, sind durch jwei Windfangthüren gegen die Trevpenbäuser zu abgesperrt. Kroll's Theater.
In der morgigen „Don Juan“ Aufführung, in welcher der italienische Baritonift Sgr. Francegeo d' Andrade zum erssen Male in Berlin die Titelpartie singt und hiermit sein Gastfpiel beginnt, wird die Donna Anna von Frl. Reinhart die Ghlvira bon Fr. Hadinger, die Zerline von Frl. Schach gefungen. Den Leyor ello giebt Hr. Nebe, den Geurernen Pr. Mitterlein — Am Freitag tritt wieder Hr. Heinrich Bötel alt Lyonel in Martba“ auf. Hr. Riechmann, einer von den besten Stützen des Kroll ˖schen Dpern⸗Ensembles, verabschiedet sich an die sen Äbend als „Plumket“, um rechtzeitig in sein Engagement an daz Darmstãdter Hoftheater zurũckzukehren.
Mannigfaltiges.
Der amtliche stenographische Unterricht im Haufe der Abgeordneten beginnt am Montag. den 19. August, Neben den Anfaͤngerkursen, die besonders für Schüler der oberen Klassen höherer Lehranstalten bestimmt sind, finden auch praktische Uebungen für Diejenigen statt, welche fich zu Fachstenographen ausbilden wollen. Anmeldungen werden von Freitag, den 16. d. M., ab im steno⸗ graphischen Bureau des Abgeordneienhauses, Vormittags von 11 biz 1 Uhr, angenommen.
Alpen⸗-CKhronik. Die letzten Tage waren wieder einmal mit Touriftennunfällen in den Alpen reich hedacht. Der Schneidermeisteꝛ Michelbacher aus Linz stürzte beim Edelweißsuchen auf der Schleinitzspitze ab, wobei ihm der Schädel, ganz zertrümmert wurde; er Blieb fofort kodt — Im Tauernthal von Wind isch, Matrei ist ein gewisser Anton Wolsegger auf der Gemsjagd darch Äksturz tödtlich verunglückt. — Eine Gesellschaft von Herisar unternahm eine Exkursion auf, die Ebenalp und nabm dam den Abstieg link5ßz vom Ebenalpweg. Dabei blieben jwei Tbeilnebmer, Ulrich Mock, Buchbinder, und Jakob Mittelholzer, Bürstenmacher, etwas zurück und, stützten über eine cia 10 Fuß hohe Felswand hinunter. Mittelhol er erlag den erhaltenen Verletzungen schon nach einer halben Stunde, Mock konnte, obschon auch schwer verletzt, den Weg ins Weißbad noch zu Fuß machen; er befindet sich nunmehr im Krankenbaus. Der Vater des verunglückten Mitterholjer erlitt vor einigen Jahren den nämlichen Tod. — Ueber einen anderen Unglücksfall am Fürglenfürst berichtet die Apxen. Itg“: Drei Herren von St. Gallen waren im Ausstieg beagrißtn und hatten bereits den größten Theil des Weges zurückgelegt. An einer steilabfallenden Stelle verlor einer dieser Herren,. Kaufmam Boͤsch zum Seidenhof in St. Gallen, das Gleichgewicht und stürzte über den steilen Abhang in die Tiefe. Die mwei Gefährten, zum Tote erschrocken, machten sich sosort auf, den Verunglückten au suchen. Ihr Unternebmen war von Erfolg gekrönt; sie fanden ihren Begleiter, allerdings bewußtlos, aber augenscheinlich nicht schwer verletzt, an einer abschüfsigen Stelle. Als sie sich näherten, um ihn zu fassen, verlor jedoch der Körper des Verunglückten seinen Halt und bevor die beiden Retter sichs versahen, stürzte er in die grausige Tiefe. — Auf den Säntis it ein Tourist, deen Name noch unbekannt ist, in eine unzugãngliche Kluft gestürzt. (Darmst. Ztg.)
St. Peters burg, 11. August. (St. Pet Ztg) Die Modelle zu den Grab steinen über den Graͤbern des Karsers Alexan— der II. And der Kaiserin Marig Alexandrowna, di mas Entwürfen des Direktors Huhn in der Kaiserlichen Schleiferei in Pete. hof verfertigt wurden, sind gegenwärtig beendigt. Die Grabsteine werden im byjantinischen Stil ausgeführt und an die altchristlichen Sarkophage erinnern. Der Grabstein über dem Grabe des Kaiserẽ wird aus grünem Jaßpis, derjenige über dem Grabe der Kaiserin in rofafarbigem Dre; ausgeführt. Der Steinblock, aus welchem ze Grabstein für Ihre Majestät verfertigt werden wird, ist im Jabte 1869 gefunden werden und wog 2850 Pud. Beide Grabsteine wiegen gegenwärtig nach der vorläufigen Bearbeitung in Jekaterinburg. von
weise noch erhaltene Skelette mit zahlreichen Beigaben.
Neben Theater.
/ / / 1
t rom 14. August, Morgens
. FLG
X 1.
Stationen. Wetter.
in e Celsius
50 C. — 409
6 2 7
Temperatur
4 Regen I wolkig still bedeckt BN W. 4 wolkig still bedeckt
Bar. aus 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Mullaghmore WSW Aberdeen Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.
ONO 4Regen St. Peters brg. Moskau...
2 86 O
S 3 bedeckt WNW Cort. Queens
1 bedeckt town... SW Cherbourg.
5 Regen T heirer Abedeckt 4 wolkig!) 3 Regen?) 4 wolkig 3 wolkig 4balb bed.
Hamburg.. Swinemünde Neufahrwasser Memel ...
2 halb bed. I balb bed. 3 bedeckt?) 3 bedeckt) h bedeckt?) 761 h woltig 758 W Hhswolkig 761 ( Regen 4 2 3
Paris .... Meünster. .. Karlsruhe.. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin . ... Wien .... Breslau...
Ile d' Aix. .
Nizza .... Triest ....
761 7665 763 765
759 bedeckt
769 halb bed. 762 wollenlos 761 halb bed. ꝙs)
Böig. *) Gestern Regenböen. ) Gestern häufig Regen. I Gestern Vormittag Regem 9) Nachts Regen. ) Gestern Nachmittag Gewitter.
nebersicht der Witterung.
Das Minimum, welches gestern bei Wisby lag, ist nordostwäris nach Finnland fertgeschritten, wãh⸗ rend ein neues Minimum vom Ozean, nordwestlich von Schottland herannaht, Bei ziemlich lebhafter südwestlicher bis nordwestlicher Luftströmung ist das Wetter über Deutschland kühl und meist trübe,
wo sie hierher unterwegs sind, 700 Pud.
dagegen im füdlichen Nordseegebiete ist Aufklgren eingetreten, welches sich demnächst weiter über Deutschland ausbreiten dürfte. Grünberg und Triest hatten gestern Gewitter.
Deutsche See warte.
Theater ⸗Anzeigen.
Victoria Theater. Donnerstag: Stanley in
Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern ron Al. Mos; kowski und Rich. Nathanson Musik von C * . Ballet von C. Severini. Anfang ö T.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Triedrich ·Wilhelmstãdtisches Theater.
Donnerstag: Neu einstudirt: Giroflẽ⸗Girofla. Komische Oper in 3 Akten von Albert Vanloo und Eugen Leterrier. Musik ven Charles Lecocq.
Im prachtvollen Park um 6 Uhr: Großes Esite · Doppel. Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ Virtuosen und des Ballets. Anfang der Vorstellung
7 Uhr.
Freitag: Im Theater: Girofls⸗Girofla. Im prachtvollen Park: Großes Elite ⸗ Doppel Concert. Auftreten der Wiener Liedersãngerin „Die lustige Mirz! (Marie Koblassa). Auftreten der
Gesangs · Kũnstler.
Tesstng - Theater. Sonnabend: Wiedereroͤff⸗
nung, Nora. Schausyiel in 3 Aufzügen von Henrik Ibsen.
Sonntag: Der Fall Clemenceau. Schaquspiel in 5 Aufzuͤgen von A. Dumas und A. d' Artois. Montag: Unsere Frauen. Lustspiel in 5 Auf⸗ zügen von G. von Moser und F. von Schönthan.
NUroll's Theater. Donnerstag: Gastspiel des Signor Francesco d'Andradi. Don Juan. (Don Jusn; Sgr. d Andradi.)
Freitag: Gastspiel des Hrn. Heinrich Böätel. Martha.
Täglich: Bei günstigem Wetter ver und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang 54 Uhr, der Vorstellungen 7 Uhr.
Belle Alliance Theater. Donnerstag: Zum 4. Male. Die k Mittelftraße. Lustspiel in 3 Akten ven M. E. Reitler (Emil Arter).
Im herrlichen Sommergarten: Großes Militär Doppel · Concert. Auftreten sammtlicher Speziali tãten. Brillante Illumination des ganzen Garten Etablissements. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters 74 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Im herrlichen Sommergarten; Großes Elite ˖ Concert. Gastspiel der 1. xussischen National⸗ Sänger. und Tänzer. Gesellschaft Jwanow'. Auf⸗ treten sämmtlicher Spezialitäten.
Central · Theater. Donnerstag: Wiedererõffnung.
Zum 1. Male: Leichtes Blut. Gesangsposse in 7 Akten von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Seene gesetzt vom Direktor Emil Thomas. (Novitãt! Anfang 74 Uhr.
Freitag: Dieselbe Vorstellung.
Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.
Donnerstag: Zum 141. Male. Die junge Garde. Gesangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Ely. Gesangstexte tbeilweise von G. Görß. . von Franz Roth. Anfang 74 Ubr. 6 Dieselbe Vorstellung.
In Vorbereitung; Flotte Weiber. Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musit von Franz Roth. (Novität h
Wiffenschaftliches Theater der Urania, Anstalt für volksth. Naturkunde. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Gustav Amberg: Ueber Wärme.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Martha Liere mit Hrn. Post Assistenten Paul Hinneberg (Wittenberg el em. = Frl. Faun Stelter mit Hrn, Julius Schröder Krefeld Düsseldors). — Frl. Marie Vogel mit Lrr. Kaufmann Otiomar Bauer KLeipzig. . Jil. Alice von Swieykowska mir Hrn. Lieutenant von Hatten (Tilsit). — Frl. Elisabeth Erbguth wit Hrn. Rechtsanwalt Utz (Kratzig —Stolv).
Verehelicht; Hr. Eugen Aßmann mit Frl. Mathilde Winkbaus (gJüdenscheid =- Carthausen) —
y Wilh. von Nolde mit Frl. Elisabeth von arenholz (Fulda). — Hr. Guftav von Hillebrandt
mit Frl. Anna Lorek (Irglacken) —
Frl. Arna Herlitz (Berlin)
Geboren: Gin Sobn: Orn. .
Amtsrichter Elfteich (Franzburg). — Hin.
Hrn. H. Wiemann (Wands beck). — Eine Tochter:
Quistorp Schlieben (Jena). — Hrn. von Feilitzsch (Kassel). — H Cbhristian? (Swiontkowo). Gestorben: Hr. Landrath a. D. v. Hellermann (Cartzin). — r. Major Adalbert v. Wildowki (Berlin. — Frau Dittmer, geb. v. Destinon (Suderode)
greg Hr. Baurath Otto Maaß (El Hr Amtsrichter Th. Nlebus (Nordenburg). Rentier Julius Ganzow (Berlin). H
Postdirektions · Sekretãr l — Hr. Otto n (Berlin. — Auguste Hupka, geb.
Schütze (Berlin). — Frau Rathszimmer Anna Heffe, geb. Radick. (Berlin). — Hr. Otto Hafemann (Seewis, Schwei).
indisch (Danzig) — Hrn. ziechttamfl
Hr. Dr Karl Zarnkko mit Frl. Marta Chrzeseins ki (München Gumbinnen) — Hr. Alfred Gumpert mit Fil. Klara Frick (Meseriß). — Hr. Dzkar Rathe mit — Hr. Karl Pank mit Frl. Emmy Bethke (Kassel Magdeburg) Wagner (Berlin). — Hrn. Franz Lechleitner (Berlin rn. Lieutenant Frbrn. von Tessin (Potsdam) rn. von Lowtzow Rensow (Rostoch. — ö. n dankagent P. Ruttger (Marienberg), Naflau;. Hrn. Eduard
mn. m.
**
Wilhelm
a. Fanny d 9
z. Ober⸗
r. Ob Alfred Schilling Berlim
Schackwitz (Berlim). 7 rau Rechnungsrath Karoline Stockmann, gib.
m
Berlin: Verlag der Expedition (Scholi)
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V k
Vier Beilagen
(einschließlich Böͤrsen · Beilage)
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
erlagt⸗ 32.
M
Züge und deren Versvätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
1I. 12. 15. J 14. 15. 16.1 17. 18. 19.
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) im Monat Juni 1889 beförderten
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1
1
22mm g 2qualnvg
Berlin, Mittwoch, den 14. August
3 4 h 6 13 4 23
27 29 30
ois 1 145 2lsza
27 24
Elia zi lis 33 23 zi ĩgsis z2 19lin
8 5 2 r d z h ĩ ß
36 30
4 311 2
— 2
38. 3d ao ten pro Stunde
Durchschnittl. Kilometer.
leg
45 36 2020 35 2221
.
oz 34 Mi A 35 302761
kun na a ο 24a 1a 98 as S7ru 130 iu 21a Snazzg 8881 lun 1vuaz;ß ins
*.
M
2664 48 31124 2 b 463 bo 33 2124
2772 48 i 36
1982 46
O0
7I86 O0
(6 a3) I39 5,35
auaznvsiua daz n (18 a3) j3vrũßng aua r niuz z7σ 2u!2 Ind ] uz ꝙ u art Gaues moꝛzB) jar sz unesiz;s mu 28
2
— — — 22
929 721 43 2820 Ii 7 55s 47 2788
735 1648 46 35 11 3 96509
3 157 10 534 51
3 314 27841 8 341
h 698 0 582
740
8 329
9543
9 950 1657
3913 h 406 29 468 49 34 265126
3042 3 624 11124 46 3023122
1348 1163 1910 676011 4 3127 2043 9909 40 2818 8 2079 13 61 bo B66. 2171 1726 24821 7 8211 40 3220 2488 70451 50 z ah 16 os il 43 7 alli z 499 iz zoo
did is ke z zoJ js y
1212 15639
(a8 2103)
26ng uz nmz aun uz ua nz. Dau S S
ang 222 22manz 8 3 18238pnant S 36 Sa JaSpgan? S
der Kur.“
kommt je
317957 28 806 46 564 43712 39 498 62 891 49 685 69 694 97 806 244 101 467 81 881 96 776 81 365 133 107 217 080 23 077
2765 978
2
Verspätung auf:
(L aun 9 8 uzanras) ä5ng 21 imnzs aun uzus laꝛz343 -J2ug S S
16)
. ne
eigener Babn (Sp 12. 3
chnell⸗, Personen⸗ u. gemischten Züge auf
Von der Jahl der Ver.
spätungen
S 18
67 53 133 1887 3 369 46 9
b8 77 426 2nd ib ot; 52 33 24110
965 100424 3 . 12 405
387 323 868 11195 17 3621 45
247 665 506 12724 420 362 184 12334
60M 101 979 N 122 348 0 164 179 120 120 346 81 189 063 A0 164607 181 18772 238 291 486 405 244 451
17 51 39 49 60 58 84 62 61 61 113 103 135 92 57 246 330
azunę 2a
meter Bahn⸗ lei länge kommen von den . en gelegten . kilom.
Auf jedes Rilo⸗
nell⸗ onen⸗ und Züge 6 und 7). Ep. 31)
entfallen
auf die
fahrplan⸗
Kurier⸗, (Spalten
J
mäßigen
Davon
S Pe b,
9231 53 080 4019 5 246 3 b47 10 470 10 276 10263 39 d 2308 16 559 15 568 3720 26 649 28 265 8023 3710 10259 23019 11 368 3684
9 *
28 667 29203 366 401
184
2
66 86 6 84g h ohh bg 1 gz
26 39
487 8hb
10 di
163 730
zb G3
73 oz6 2b gob z26
291 486
276 9s
488 901
36
31 932 12 740 14 86tz 1363 oJ 167883 150 194771
2 h3h 270
1963724
1801377 1807635 1311012
2188 500 21 321 738 30 418
der Züge (Spalten
legte Acht⸗ kilometer
Zurück ⸗ o bis 10. gemischt
3443 2069 492 13 602 464
. *
279 073 433 670 166 042 7h 426 766 084 292 306
Slo 146 368 4418
2666 593
6 *
2 6h9 116 do 142
12 826 442 3 6h h00
h 644 560
7 37 703 087 8700 000
3729 109 30417
dd bh 267 20 902133 26 CGI 288 11 990104
2129 261 401153 1766360
4249416
3
2 61 353 576] 27 981 271
ua ꝙ uad E]
schlüsse
olge d. Ver ⸗
ngen wur⸗
1 versäumt:
uꝛuo laac a] .
Nau; 9 Jun wn Bg
Anzahl.
.
. spã
23 88 699 447 16 105 9121 31042
111 89 881 0291 28 929 966 4 48 966 334 11179 063 1 78 309 482 14 322 800 7 5h 980 048 19044 806
1 6566 682 918 9 67 503 131
1 ! 8 3 5 6 421 2 * 2
6 J
28 114 1 34 58 14
144 34
5
51 145 27
12 101
36 11
8 41 40
ua q; luuab HJ
uauo laach 124
Naup O aun Aa22lan 129
verlängert. Aufenthalt de auf den Stationen:
15 u. 18) entfallen auf:
. Minuten.
uz muaßb Ed
uauo laac 14
verlängerte Fahrzeit:
Tzu; o aun wann pa
Von den Gesammt-⸗Verspätungen
(Spalten 12,
dd 122 236 2193 45 191
31
71 b38 337 166
11
24 609 343 423 467
498 195 8 898 3612 360 250 2518 2570 79 2023 84 1608 736
2
. 1
699 2560 bll 33 77 3 36 368 362 13 322 811 26 ö. 80 77 010
366 3 126 611 327
195 67 2196 349 50 506 240 349 696 80
6 *
24 1 9b
13 12261 9870 49 116 8 1061 58211706 1121886 008 peghz⸗ 673 183
223 5
433
18 b91 224
ĩ
26
349
306
12
360
79
214 24 195
35
780 77 127 300
ö Tun nizatqrzß uzauazzz nag 223 os a8 Svu Svuuatẽ a 2221 Sn uꝛꝗ SSSI1 jun 1ruoi; uns
o.I1I] 427
0,40 Ho 617
2
2,54 1,51 0,39 0.28
0.23 * o, z) 169
mn 9 8 a3 Ia0timur'lz an: lui lg] S * 12T un (8ung SI a3) 289g mas n a * D2uꝙPꝙ S np aM ug urbiz -a Ind X ar uz ta. mr G9
S8 6413 0h] 602
U
113 0a 329 2 125 166 206 174
1.64 0607 208 o] 0 28 435
158 6 6a
2,57 C0, 13 108 O31
5,77 2, 03 1,67 1,18 1,63 167 142
0, 3 0,96 0,41
9, l,
L a3 14633 dic uu! (sI aZjaßng azau3srvs s Kia a Ins 3 ar unz a1
—
074
07:
73 1, 6 2 0,04 1,24 39 302 373
1006
8 00?
te Züge r
8
e inuten
alaaa uqv ũ uaßbia 223 Inv qui u0ap
— —
zahl.
23.33 6 050
2 0,1
2 6 222
9 090 711594 N 0 M44 10 0.26 21 033
14 0,4
7 1
ff J 30 M An
uztuvo un
2 2 16 15 4 3 7 8 z 3 37 6 16 195 4
J TZ I4rzu3ßs: 32 unn 1 a3) 2518 un s bia a Inv a 3Yuunz? aa
24 26 14 ac 1,ů 73 0, 23 184 218 86 729 2745 592 16 30 4 23 980 680 11071 849 20 538
2 3 1,22
3 16
121 a ug ua bi 229 in aug uoar S
über 20 Minuten:
6 *
Anzahl.
uatup 9 un
Personen ⸗ Züge s Gemi
59 1,65
28 4,44 39 4,68 67 0,604 31 0495
96
3
13 18 6,38 3
27 19 1,93 16 12 2.36 129 86 1,86
ö
210 144 1,68 88
Es verspäteten:
5 a3 I4brum * Jia un g 1. aZ3) 258 Q s Sia 8 nv 8 3ruuztan
üge lin.:
64 205 115 1,49 23 297 169 1,68 31
7
ber 10
alaza uv S, uaßz? 224 Inv qu uo0av G
untup O un
Schnell⸗
Kurier und
ũ
37 4 98 263 178 1.24 30 086 142 68 0, 88 265 203 118 77 143
10 4,171 44 19 396 42 33 6.88 11 3 250
bz 110 76 63 H. 8a
06068 74
1 4,55 8 4, 19 6,40
6 (
3
1 19 36 60 95 63
78 32 3, 81 26
amn
i.
21 ad gun uzua nz;
außerfahr⸗· planmäßige
321 176 40
1 72
32
2 274 1175
88 19 z 421 38 474 311 13 774 64 307
2271
19 14 6 82 1 52 17 15
78 394 2579 76
440 1070 244 6922
19 14 29 12
47 28 1777
77
eu, g n ng.
8.
22m 9
ai luuab
Summe der beförderten Züge
— 33
uauo la 7
fahrplanmäßige
1
MDꝛuꝙ s gun 25nmn
843 182
2298 237 99
2603 40041 250 3177 48
116 60 3055
3675 180 426
5 80
60 360 240
2130 6652 882 2868 148 62 4,70 270 7h60
270
180
330
510
S0 14 095 1306
360 960 15630
986 1380 bl0 1200
282 630 862 60 246 186 240
Sl9 19 718 6 090 92192 473 2406 129 1065 12332 453 328 1,6 44
790 14 zo 3 900 17 800 693 3511
28 4560 6330 10 910 480 3 818 7658 1667
990 10 060 2340
22 240 180
120
60
Sihassblsaat qu uoavG
Kilometer.
Ca, nne, ꝛuqo g 224 2 up
*
1379,83 us od 1648 7340 5030 3636 37 596 15 71 251 123 100 1,36 3
cg
1566,38 143,3
100 60
230 dr 36 z10 1
20,36
A915 1680 7713
40 66733 1440 11970 1860 16862 386 1124 80 40 218 205 106 0,89
71,2 90 636,111 1032 6903 1674 8638
os 7622] 1028 12 30 1603 17419 gb ad
O9 1 130,31 1320 9113
z 7 77 93, 83 16530 9967 7729 13 1 143 1155 121 47 307 303 223 224 30 15 0,19) 1,48 0,83 24 209 3 604 4960 980 56 259 111 52 023 5a8 16 1427665 2090, 413,51 207,46
02 34
396, 106, 69, 43 8, 78 78.97
12,27 261.50 68, 30
126,64 1167,61 *. 180 4283 3 520 1759
1575,07 287,63 1060 7696 1763.09 741, 827 1230 5401
105 10 IIb 28 z 77, 80 8282 1, 346. 20 636 33 126 97 986, ol
1 813,60 1 077 2 5633,
2 867,36
Bezeichnung Eisenbahnen.
. on en
en on en on nen
ch Köln] 2007,
Köln 1 814 en on
isenb.
ö
it im
lichen enb j
senbahn ⸗ Direktion
Erfurt.
enb.
1
.
lich sche Staats ⸗Eisen⸗
gliche gl
re
9
is
gl
re
3
rek Eisenb Bur
gl re ne eigene
riedri Staats
Kön orde⸗Fleng⸗
I. Eisenb. burger Eisenbahn
rh e Staatsb
F uer Eisenb. Di z -: 8
taats⸗Eisenb. 1 393, 18
n rechtsrh arower
Gronau · En⸗ Mlawlaer
ö
g.
Eisenbahnen n
i olstelnis
dwigß ⸗Eisenb. hz Warnemünder . Eisen ·
senbahn
che Eisenbahn. ezirk der Köni
*
der Köni senbahn · Di
Breslau. senbahn
Clenbe z
f
rk der Lothring. Eisenb. 1333,
eckar⸗Eisenbabn ssische Eisenba
w⸗Pla der K rekt. (lin enba enbahn
nbahn⸗⸗Direktio e
ona
irk der Köni isenbahn ⸗ Direktion
annover
rk der Köni enbur
2.
El
9 rk der Köni rk der König
irk der senbahn ⸗Di Berlin treli 6 9 irekt senbahn ⸗ Di romber B n . sche S rspätungen m anzen ; schnitts zahlen.
xk
scheder ie .
ürttember ahnen iel Eckern
ran i
i
l
B
ssische ile. 6 ĩ 2 i ba b Summen und
.
Unterelb 2 Badi
a 12Alt⸗Damm ˖
2
F
ĩ
16 . 21 Ostpreußische Südbahn 23 Weimar ⸗Geraer Ei 24 Be 3 der Köni 29 Dortmund⸗ 33 Marienburg
ö.
e
31 Saal · Ei
1 2He ö F M bn b Güstro 6 Be 7 Be 7 J Nen arnemünder ; J 13 Be 14e Föniglichen 15 91 Siaaisb. 17 Ber Gisenb. 18 Wismar · ĩ 19 W 2460 J 22 : 2b bũbed er Eifen⸗ vk . 27 Sã ohe JJ ; w 348 Elsenb. 8 ö
1 11
⸗ bo? S2 11493. M 17 777 154567 709 8ib 129627] Ion 32 sl id69 768] d, 2 zoo 200! 120 344 . o 26] 1,18 oach⸗ 247 6 bz]
Bemerkungen:
Geleise durch Wolkenbrüche:
Verspätungen und Anschlußversäumnissen sind in Folge von Be
von den vorstehend aufgeführten
1) Abgesehen
ü
chädigungen der
e verfehlt;
erdem haber
J nachgew
owie 17 Anschl
Direktion (linksrheinische) zu Köln 14 Züge ganz ,,
lichen Eisenbahn ˖
irk der i
b. auf den sãächsischen Y Dle Verwaltungen der unter Nr. 3, 4 und 28 au
im Bez
1889.
äherndem Ueberschlag an.
en erlitten.
1163 Züge Verspätung
Achskilometer nach ann
iesenen
3
0 Anschlüsse verfehlt;
9 streckenweise ausgefallen sowie
geführten Gisenbahnen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 3
1
2
hnen 7 Züge ganz und
taattzeisenba