c. Flur 19 Nr. 26/1, an der Howe gelegener Acker, 2ß a 64 4m, mit einem Reinertrag von Z Thlr. 13 Dec. eingetragen im Grundbuch von Frille Band ?2 Blatt 102 fur die Wittwe Christine Volkenina, geb. Nobbe. Nr. 10 Bückeburgisch⸗Frille,
d. Flur ig Nr. 1459/82, Garten in Frille, 11 2 g3 4m, mit einem Reinertrag von 1 Thlr. 64 Dec. eingetragen im Grundbuch von Frille Band 2 Blatt 111 für den Handelsmann Meier ⸗Samuel zu Frille, zu Gunsten des Antragstellers mit ihren An sprüchen auf die obengenannten Grundstücke aus⸗ geschlossen.
Minden, den 8. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
(26110 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amte⸗ gerichts zu Eilenburg vom 5. August 1889 ist der Hypothekenbrief vom 28. November 1872 über die im Grundbuche von Eilenburg Band XI. Blatt 396 Abtheilung III. Nr. 28 für die 6 Geschwister: Anna Clara, Eise Marie, Richard Maximilian, Ernestine Martha, Johanne Marie und Hedwig Haertel ein getragenen 1560 Thaler mütterliche Erbegelder für kraftlos erklärt.
Eilenburg, den 5. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
26089 Oeffentliche Ladung. kee , Heinrich Asche in Walbeck, als Vormund des von der Wittwe Grimm, Johanne, geb. Vobel, zu Walbeck am 17. April 1888 außer ehelich geborenen Kindes Namens Friedrich Wil, belm Theodor Vobel hat gegen den Dienstknecht Wilhelm Schliepbake, zuletzt in Süpplingen bei Lutter, jetzt in unbekannter Abwesenheit, Klage er⸗ hoben wegen Ansprüche aus außerehelicher Schwäãngerung. . 2, ladet den Beklagten vor das Königliche Amtsgericht zu Weferlingen zu dem von diesem auf den 31. Ottober 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine und beantragt:
1) den Beklagten für den Bater des von der Wittwe Grimm, Johanne, geb. Vobel, zu Walbeck am 17. April 1888 außerehelich ge⸗ borenen Kindes Namens Friedrich Wilhelm Theodor Vobel zu erklären und ihn als solchen zu verurtheilen, für das ge⸗ dachte Kind von der Geburt bis zum zurück gelegten 14. Lebensjahre desselben an jãhr · lichen Alimenten 73 S6 in vierteljährlichen Vorausbezahlungen — die rückständigen so⸗ fort — zu entrichten. — C. 108/89. —
Weferlingen, den 9 August 1889.
Ziegler, Aktuar, ⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellung.
Der Spediteur H. Rocca zu Mellbergen bei Oeynhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Grüter zu Bünde, klagt gegen den Alabaster⸗ waarenhändler Walthaus, zuletzt wohnhaft in Münster i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen . von 1850,50 M, mit dem Antrage für Recht zu erkennen, der Beklagte ist schuldig, an Kläger 1830 60 S½ς zu zahlen. Dies Urtheil wird gegen Hinterlegung des jedesmal beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Bielefeld auf den 14. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Böning, i. V., Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[2b094
[26113 Def́fentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. F. Berg zu Barth, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Partenscky zu Barth, klagt gegen den Uhrmacher Max Ebert zu Barth, jetzt unbekannten Aufentbalis, auf Zahlung von 20, 00 SV Miethe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Barth auf den von diesem auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine mit obigem Antrage und mit dem Antrage auf Vollstreckbarkeits ⸗Erklä⸗ rung des Urtheils. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Barth, den 21. Juli 1889.
Doll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. i. V.
25111] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 12505. Der Landwirth Michael Heller zu Eschelbach, vertreten durch Rechtsanwalt Neuburger in Deidelberg, klagt gegen den Landwirth Heinrich Heller von Eschelbach, z. Z. in Amerika abwesend, aus Hauskauf und Darlehen vom Jahre 1887, mit dem Antrage auf kostenfällige gegen Sicherheits leistung vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 496 4A nebst 5 G Zinsen vom Klagzustellungstag, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Civilkammer des Großherzog lichen Landgerichts zu Mannheim auf Dienstag, den 19. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 3. August 1889.
Gerichtsschreiber des Großzerzogl. Landgerichts.
(L. S) Dr. Moe kel.
26112 Oeffentliche Zustellung.
Die Uhrenhandlung Ette und Veischke zu Berlin, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Partenscky zu Barth, klagt gegen den Uhrmacher Max) Ebert, früber zu Barth, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 60,00 M Waarenforderung, und ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Barth auf den von diesem auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uyr, anberaumten Ter⸗
mine mit obigem Antrage und mit dem Antrage auf Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Barth, den 24. Juli 1889.
Doll, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
260921 Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Wilhelm Steffen zu Hammelstall, vertreten durch den Rechtsanwalt Baud zu Pase⸗ walk, klagt gegen 1) den Maurer Carl Lindtke, zur ö. unbekannten Aufenthalts, und 2) dessen Ebefrau
uguste, geborne Steffen zu Berlin, wegen Bewilligung einer Löschung, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurtheilen, in die Löschung der für die Beklagte zu 2 auf den Grundstücken des Klägers Hammelstall Band J. Nr. 47 und Hammelstall Band II. Nr. 56 in Abth. III. unter Nr. 4 resp. 3 eingetragenen 48 Thlr. 9 Sgr. 2 Pf. gleich 144 M 92 3 Eltern. erbe zu willigen, Y den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Pasewalk auf den 15. November 18589, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be— klagten zu 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. Hoffmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L26090 Oeffentliche Zustellung. Der Tischlermeister Carl Wiesner in Koberwitz, jetzt dessen Erben, nämlich:; . Ih deffen Wittwe Ernestine Wiesner, Duckschh. . . 2) dessen minderjährige Kinder, nämlich: Berth Geschwister Wiesner, vertreten 3 Rr a, durch ihren Vormund, den Klempner⸗ Anna, meister Rudolf Birk, sämmtlich zu Koberwitz und sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Reche zu Breslau, klagen gegen den Bauernsohn Wilhelm Schischke, zuletzt in Gustow bei Sobotka im Regierungsbezirk Posen wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen mehrerer in den Monaten September und Nohember 1883 von dem verstorbenen Tischler meister Carl Wiesner ausgeführten Tischlerarbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an die Kläger 77,10 A nebst 5 9so Zinsen seit dem 20. November 18885 zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 16. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ani sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
geborene
2s 107 .
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land—⸗ gerichts. II. Civilkammer, zu Koblenz vom 10. Juli 1889 wurde die zwischen den Eheleuten Peter Adams, Kaufmann, und Julianne, geb. Dilg, Beide in Kastellaun wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Marx zu Kastellaun ver⸗ wiesen.
Breuer. . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
las 108) —
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts. IL Civilkammer, zu Koblenz vom 10. Juli 1889 wurde die zwischen den Eheleuten Peter Welker, Obersteiger, und Elise, geb. Jansen, ohne Gewerbe zu Burgen, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Treis verwiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26096
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 13. Juli 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Kupfer schmied Hubert Ducqus zu Köln Ehrenfeld, und Friederike, geb. Becker, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Goedke zu Köln beauftragt.
Köln, den 8. August 1889.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
26097
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 28. Juni 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Han. delsmann und Wirtb Daniel Naaf zu Kleindurbusch und. Bertha, geborene Lemmer, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu Köln beauftragt.
Köln, den 8 August 1883.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
26095
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 13. Juli 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Faßbinder Winand Klütsch za Arnoldshöhe und Katharina, geb. Hilgers, aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ setzung ist der Notar Meinertz zu Köln beaufiragt.
stöln, den 8. August 1889.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
C6226 Bekanntmachung. . In die Rechtsanwaltsliste des hiesigen Königlichen Landgerichts ist eingetragen worden: R Nr. 47. Dr. Güldner, Rechtsanwalt in Barmen Elberfeld, den 10. August 1889. Der Landgerichts ˖ Prãsident. . J. V.: Der Landgerichts ˖ Direktor Dum reicher.
26227] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Wilbelm Eick, mit seinem Wohnsitz hier⸗ selbst, eingetragen worden.
Lauenburg i. Bomm., den 9. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
(262251 .
In der Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 37 ein⸗ getragene, verstorbene Rechisanwalt Eduard Echtler in Breslau gelöscht worden.
Breslau, den 12. August 1889.
Königliches Landgericht. Patzig.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
26013 Bekanntmachung. ; Die Lieferung des Bedarfs an Wirthschaftsbedärf ⸗ nissen für die Ärbeiter⸗Bargcken an dem in. Aus führung begriffenen Nord-⸗Ostsee⸗Kanal für die Zeit vom 1. Oktober 1889 bis Ende September 1890, welcher muthmaßlich bo 000 Eg Rindfleisch, 60 000 kg Schweinefleisch, 3000 kg Hammelfleisch, 1500 kg Kalbfleisch, 2600 kg Bratwurst, 1200 kg Mett - wurst, 10 600 kg Leberwurst, 15 000 kg Blutwutst, bo 000 Kg Speck, 15 000 kg Schweineschmalz, 2000 kg Kochbutter, 3000 kg Rindernierentalg, 20 000 Rg ord. Graupen, 4000 kg feine Graupen, o 000 kg Erbsen, 80 000 kg Bohnen, 25 000 kg Linsen, 1500 kg Sago, 20 906 kg Reis, 18 000 kg geb. Pflaumen, 40 050 kg Zucker, 4000 kg Roggen ⸗ mehl, 10 000 kg Kartoffelmehl, 15 000 kg Weijen⸗ mehl, 40 (00 1 Essig, 500 kg engl. Gewürz, 750 kg
Einsendung von Postmarken
Pfeffer, 150 Rg Kümmel, 100 Eg Nelken, 1000 Eg Gries, 30 O00 Eg Kochsalz S000 kg Speisesals 150 000 1 Keornbranntwein, 300 cbm Hol, 80 ο . Petroleum 2009 kg ord. Seife, 2000 kg Soda, z000 kg Desinfektionspulver, 2000 Stück Reisig⸗ besen, Jo 000 Pack schwed. Zündbölzer, 5o00 Stück Scheuerlappen, betragen wird, soll in öffentlichem Verding vergeben werden. Die Verdingungt⸗ Unterlagen können von uns gegen portofreie Ein⸗ sendung von 1 „ 50 3 — nicht aber durch Ge⸗ suche um Nachnahme des Betrages oder durch bejogen werden, auch liegen dieselben in unserm Geschäftszimmer, Mubliusftraße 65, in den Siunden von 8 uhr früh bis 3 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus. Die Angebote, welche den Bedingungen für die Bewerbung um Lieferungen genau entsprechen müssen, sind mit der Aufschrift: Angebot für die Lieferung von Wiribichaftsbedürfniffen“ versehen bis Freitag, den 23. August d. J., Vm. 11 Uhr, an uns ein⸗ zusenden und werden alsdann in Gegenwart der erschienenen Bieter eröffnet werden.
Für Fleisch, Wurst, Speck, Schweineschmalz, Rindernierentalg und Holz werden auch An⸗ gesote für den Bedarf einer einzelnen oder mehrerer bestimmt zu , Baracken zugelafsen. Für die Ertheilung des Zuschlages ist eine Frist von 3 Wochen vorbehalten.
gstiel, den 8 Auaust 1889. ;
staiserliche Kanal KR̃ommission.
(26014 Neubanlinie Zella — Mehlis — Schmalkalden.
65 400 ebm Erd, und Fel garbeiten, sowie 2400 ebm Mauerarbeiten einschl. der Materiallieferung für 22 Streckenbauwerke sind auf Grund der Best. des Min- Erl. vom 17. Juli 85 zu vergeben. Angebote unter Benutzung des hei der unterzeichneten Bau— abtheilung zur Einsicht ausliegenden und gegen portofreie Einsendung von 2.0 S erhältlichen Ver. dingungsanschlages sind unter Beifügung von Materialproben, mit Angabe des Fundorts. mit der Bezeichnung ‚Loos VIII- big zum 4. September 1889, Vormittags 12 Uhr, einzureichen. Zu⸗ schlagsfrist 14 Tage. Angebote ohne Proben werden nicht berücksichtigt.
Schmalkalden, den 12. August 1889.
Neubau⸗Abtheilung.
—
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛée. von öffentlichen Papieren.
(26149 Rückzahlung
59s0 Russischen lonsolidirten Eisen⸗ bahn⸗Anleihe vom Jahre 1870,
IJ. Emission, gekündigt zur 2 am 1. September
In Gemaͤßheit der unterm 16.28. Mai d. J. er⸗ lassenen Bekanntmachung des Kaiserlich russischen Finanz⸗Ministers hört die Verzinsung der zur Rück zablung am 1. September d. J. gekündigten 5 Fo Russischen consolidirten Eisenbahn⸗An⸗ leihe vom Jahre 1870, 1. Emission git diesem
Tage auf. Die Inhaber solcher Obligationen werden hierdurch ersucht, ihre Stücke mit einem doppelten Nummeinverzeichniß bei den Coupongkassen der unterzeichneten Einlöfungsstellen einzureichen, worauf die Einlösung von Karxital und Zinsen 14 Tage später, vom 1. September d. J. ab, und zwar zum Vista⸗Course auf London erfolgt. Die Stücke müssen von sämmtlichen, nach dem 1. August d. J. fälligen Coupons begleitet sein. Formulare zu Rummernverzeichnissen können bei den Couponskassen der unterzeichneten Ein⸗ lösungsstellen kostenfrei bejogen werden. Berlin, Frankfurt a. M., 14 August 188.6. S. Bleichröder. j Direction der Disconto⸗Gesellschaft. M. A. von Rothschild C Söhne.
26680]
499 Obligationen
der gocietaka Gencrale Immobiliare
di Lavori di Utilità pubblica ed agricola zu Rom. Bei der am 1. August 1889 stattgehabten 6. Verloosung sind folgende Nummern gezogen
a. 72 Stück zu je 1 Obligation — 250 Lire: 524 625 1006 1089 1745 2145 2657 2704 2758 30835 3139 3158 3173 3209 3414 3539 3690 3704 4158 4169 4247 45310 4663 4803 5I67 5506 6621 6798 7428 7441 7679 7702 8169 S190 8t35 S965 9655 9266 9318 9660 9761 80 10578 10881 11031 13548 11404 11694 13218 13918 14668 15224 15728 15865 16364 17826 17858 18107 18113 18242 18966 19040 19224 19327 19474 19516
worden:
21025 21290 21306 21327 22331 22380.
b. S4 Stück zu je 5 Obligationen —
1250 Lire:
56 121 159 311 427 669 9906 1659 1433 1461 1557 1704 1836 1910 1922 1987 2194 223 2447 2535 2557 2785 3139 3504 3848 4061 4191 4691 4768 4957 4962 5084 5107 5i16 5368 dat s5b4 5oh6 745 567 588 6135 6251 SsS64 7054 7263 7815 7917 8253 S362 8725 S852 9299 9835; 422 9655 9590 9602 9677 10070 10303 10385 10724 10771 10935 10949 1110 11400 11520 12266 12521 13075 13354 13488 14420 14465 14510 14528 14758 15085 15550 15638 15794 16146.
c. 20 Stück zu je 10 Obligationen — 2500 Lire: . 184 475 945 1844 1872 2054 7T7o2 2861 305 3341 3437 3729 3932 4039 4594 5381
5996 6219 6296.
94bd
Die Zahlung des Kapitals erfolgt für die in Deutschland emittirten, mit entsprechenden Aufdruck verfehenen Stuͤcke gegen Rückgabe der verloosten Obligationen, welche mit den noch nicht fälligen
Zinscoupons versehen sein müssen,
vom 1. Oktober I889 ab
in Mark zum festen Kurse von „6 S0, 90 für 100 Lire in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild . Söhne, . J bei dem Bankbause Gebr. Bethmann, Köln bei dem Bankbause Sal. Oppenheim jun. C Co. Mit dem 1. Oktober 1889 hört die Verzinsung, dieser Obligationen auf. gz Zum vorstehenden Kurse werden bei den genannten Stellen auch die am 1. Oktober ]
fälligen Zinscoupons der in Deutschland emittirten Stücke eingelöst. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die nachstehend angegebenen
nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Stücke jzu je 1 Obligation — 250 Lire: 87 338 342 9827 2430 2603 2768 2938 3026 6055 7222 7420
17856 18637 18917.
Nummern bisher
14180 16583 16596 1610
Stücke zu je 5 Obligationen — 1250 Lire: 335 792 2158 2372 2950 3288 3414 3812 9779 13788 14124 15421.
26018 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung Seitens des In⸗ habers unkündbarer Schuldverschreibungen
der Landeskreditkafse, Abth. VII. C.
Serie 14.
Durch die am 2. d. M. vorgenommene Ver⸗ loosung sind folgende Seitens des Inhabers un— kündbare 33 prozentige (rosa) Schuldverschreibungen der Landes kreditkasse, Abtheilung VIII. G. zur Rück- zahlung bestimmt.
26080 Der Preußische Gerichts ⸗Assessor a. D. Friedrich Follgrabe in Bernburg ist als Rechtsanwalt in Bernburg zugelassen und in die hiesige Rechts- anwaltsliste eingetragen worden. Bernburg, 12. August 1889. Der Vorstand des Herzogl. Anhalt. Amtsgerichts. J. V. Stein.
Der zwischen je zwei Zahlen befindliche Strich bedentet: „bis einschließlich“.
Serie 14. Litt. A. zu 3009 „:
Nr. 276— 280 416— 429 876 —- 880 891 - 895 1301—1305 1421 — 1425 1721 — 1725 1771 —1775 1971 2386 — 2390 2501 — 2505 2576— 2580 2611 — 2615 2851 — 2855 2941 — 2945 2971 — 2975 3096 - 3100 3346 - 3350.
Litt. EB. zu 1500 M:; o Nr. 261-20 341 345 zi S3 bag s 1s, 1911 –= 15639 iti -i 11s - i139 119 4) ißt —=izss irsi— isß 1351 = 15h zzsl , zßi —= 56 3331 – 5566 dJ —=s9 zol e, zäßi=Hätß iht — 6b Fötz=chrs Fell th zii — dy ahi —5hs zö5zi— 336 za t, Fs = öößd sz i = 556 öl. 6sg zor os == 606 zönl 615 1060 * 1 0nz0, 10235; 10109 111 — 10220 104651 - 10460 303 =! 10691 - 10700 10741 - 10750 12481 - 124190 13 goss. 13181 13150 13651 1360. 161 14158 136g = = i66zig iz j- -= 16355 i316 iss i 15689 1621 15530 18351 - 15500 18 Isos 19111 15120 19207 - 19210. Litt. C. zu 600 M: i- Nr. E31 = 1850 3411 —= Has zähic=- der . ziäs 3151 - S365 3561 - S955 sii. Sies, Sen obs Sil = bas gb -= Soso Iisol - i120]
040 12941 — 12969 13441-13469 14821— jd 15481-15509 16141 — 6160 16601 —16618 öl = 19849 21341 - 21360 21581 - 21600 21621 Ii6ro 22121 — 21409 22321 — 22340 24301 4620 AMM401 - 24420 25141-25160 25721 — 25740 zibl = 26380 26681 226700 27021 — 27040 27201 2320 28561 - 28580 29991 — 29920 30621 —
31821 — 31840 32121 — 32140 32901 - 32920 öl =- 339490 33351 333383 3354143336560 34521 zi540 34941 —- 34969 35561 — 358890 36421 —
36621 — 36640 36721 — 36740 37281 — 37300 öbl = 37529 38081 - 38100 38101 — 38120 38521 zVbno 39221 — 39210 40561 - 40580.
Litt. D. zu 300 „:
Nr. 01-420 18091 - 1820 2261 — 2289 3381 — Höss 3380-3190 3741 * 3745 37523755 37569 eb bol = 56720 Slo -* 58120 8561 - S890 10381 - ioo 109901 —- 10920 19951 - 10909 11141 - 11169 Ils! -= 11200 12141 212160 13881-13900 14901 14520 16101-16120 16361 —-— 16380 16661 - 5b 17021 - 17940 17121—- 17140 17641 - 17669 ral = 17740 19541-19569 19961 - 19980 20281 084 20287 - 20300 21701-21720 22281 — Yoo 22501 - 22520 22601 —- 22620 22981 — 2390900 el -= 24440 24601 - 24620 25301 - 25320 26761 65780 27681-27700 28161 — 228180 29341 - 350 29961 - 29980 30581 — 30600 30981 — 31000 bol = 31b20 31661 - 31680 32081 — 32100 32481
—
— 32500 32561 — 32580 33061 — 33080 33381— 33400 34401 - 34420 35001 — 35020 36201 — 36220 37501 - 37520 38741 - 38760 39101 - 39120 39201 39217 40521 - 40540 40901 - 40920 41561 — 41580 41641 — 41660 42221— 42240 43441 - 43460 45181 —- 45200 47241 - 47260.
Die vorbezeichneten Schuldverschreibungen werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. März 1890 gekündigt.
Die Landeskreditkasse wird dieselben bis auf Weiteres schön vor dem 1. März k J. zum Nenn⸗ werthe mit Zinsen bis zum Zablungstage auszahlen.
Den Inhabern derjenigen Schuldverschreibungen, deren Einlösung erst nach Ablauf eines Viertel⸗ jahres vom Fälligkeitstage an erfolgt, wird eine mit dem letzteren beginnende Zinsenvergütung von zwei Prozent jäbrlich bis zum Tage der Ein lösung gewährt.
Zugleich wird zur Vermeidung weiteren Zins— verlustes wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß mit Ausnahme der noch nicht verloosten Schuld verschreibungen der Serie TV. und derjenigen der Serie XVI. sämmtliche Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse zur Rückzablung gekündigt und mit dem Fälligkeitstermin aus der regelmäßigen Ver- zinsung getreten sind, und jwar diejenigen der
Abtheilung VIII. A. a. und der Abtheilung VIII. B.
Serie C. b. Nr. 229 1156 2566 3122 3155 7017 7704 10222 10514 11287 11775 11933. Serie C. e. Nr. 1009 1123. Serie D. a. Nr. 8 178 227 564 1440 2231 2482 4831 4939 5381 5506 5705 106572 14117. y D. b. Nr. 229 1246 2862 4226 4857 5182 Serie E. a. Nr. 1666. Serie F. a. Nr. 1095. Abtheilung VIII. A. a. XI. 1066. Litt. E. Nr. 24 672. XII. 1221. Abtheilung VII. C. 969. Serie I. Litt. G. Nr. 783. XIII. 14159. ö 9. 1994. 57
Bereits mortificirt find: 198. ; Abtheilung XII. 138. Serie A. a. Nr. 1215 1487 2359 5284 6113 1353. 6117 6118 6119. 193. Serie A. b. Nr. 286 1062 1162 3198. 1570. Serie A. e. Nr. 53 57. 1117. . B. a. Nr. 1340 2638 4016 5849 10894 926. 1687. . ö 2196. Serie B. b. Nr. 929 2053 3417 4106 5434 5979 XIII. 4197. 6418 9316 99488 9945. = 9489. I = 7824 ie Direction itkafsr. 12062 12134 12319 13518 18078. ö. w
auf den 1. März 1889, alle übrigen für frühere Termine.
Außerdem wird darauf bingewiesen, daß folgende Schuld verschreibungen der Landeskreditkasse zur Amortisation angemeldet worden sind:
Abtheilung VIE. C. Serie III. Litt. B. Nr. 391. IV. B. 346. IX. . 374.
XI.
OwGonkBDOnrRRHS
rr.
lt]
FEHROSEECEKENIS.
Königlich Ungarische ftenerfreie e „m Staats⸗-Eisenbahn⸗-Anleihe vom Jahre 1889, Zinsen und Kapital zahlbar in Gold,
ehuf Convertirung der im Gesetz⸗Artikel WXXII. vom Jahre 1888 bezeichneten 5 o in Gold verzinslichen und rückzahlbaren Anleihen. Subseription auf den Rest der Anleihe
von
Nom. 22 (000 000 Gulden ö. W. Gold — 44 550 000 MS deutscher Reichswährung — 55 000 00900 Franes.
S . Auf Grund des Gesetz-Artikels TXXII. vom Jahre 1888 erfolgt die Emission dieser 48 0 Ztaats Eisenbahn Anleihe im Gesammt-⸗Betrage von 182 000 900 Gulden österr. Währung in Gold. Die Cmission im Januar d. J. belief sich auf 130 009 000 Gulden, von der II. Emission im Betrage von
3 Mo 000 Gulden wurde im April d. J. ufgeleat
) Gulden Gold — 202,50 S — 250
ein Theilbetrag von 30 000 000 Gulden zur Subscription
Die Anleihe ist in Serien von je fünfzig Schuldverschreibungen auf den Inhaber, jede zu ranes, eingetheilt und in Abschnitten von 1, 5, 19 und 50
Suldrerschreibungen ohne Unterschied zwischen J. und II. Emission ausgefertigt.
==, Die Anleihe ist ausschließlich zur Einlösung der im Gesetz ⸗ Artikel WXII. vom Jabre 1888 keechneren, in Gold verzinslichen und rückzahlbaren Anleihen und, soweit die Emission einen Ueberschuß ttziebt, zur Tilgung von Schuldverschreibungen anderer Anleihen, für welche der Staat verpflichtet ist, zu
kerwenden.
Zur Sicherstellung dieser Anleihe dienen die Staats und verstaatlichten Eisenbabnen in dem kerch vorerwähnten Gesetz Artikel bestimmten, im Prospect der J. Emission näher dargestellten Umfange. Hinsichtlich der Steuerfreiheit, der Verzinsung und der Tilgung der Schuldverschreibungen
gelten die folgenden Bestimmungen:
1) Die Schuld verschreibungen sowie die an denselben befindlichen Zins Coupons sind von allen bestehenden Stempeln, Gebühren und Steuern befreit, und wird denselben die vollkommene
Stempel⸗, Gebühren und Sxeuerfreiheit auch für die Die Schuldverschreibungen werden mit viereinhalb lichen Naten am 1. Februar und 1. Augufst jeden Jahres verzinst und im
ukunft zugesichert. rocent für's Jahr in halbjähr⸗ Wege der
Verlosung nach Maßgabe des den Schuldverschreibungen beigefügten Tilgungsplanes binnen
75 Jahren, vom 1. Februar 1889 an gerechnet, Eine verstärkte Verlsung oder Kündigung der
geschlossen.
, ö. nleihe ist bis zum 1. Januar 1899 aus⸗
Der Inhaber kann die Zinsen gegen Einlieferung der fälligen Zins-Coupons und das Kapital gegen Einlieferung der verlosten Schuldverschreibungen
in Budapest bei der Königl. Ungarischen Staats. Central ⸗Cassa, AUngarischen Allgemeinen Creditbank,
K. Kl. priv. Oesterreichischen Credit ⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,
Allgemeinen Oesterreichischen Boden⸗ Exedit⸗Auftalt,
dem Bankhause S. M. von Rothschild,
Berlin bei der Direction der Disconto ˖ Gesellschaft, = ö Bankhause S. Bleichröder, Srankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild
Wien bei der K. K. priv.
dem
C Söhne,
Paris bei dem Bankhause de Rothschild Freres,
erheben.
nach dem Gesetz⸗ Artikel XII. vom
in Gulden Gold Jahre 1869;
Jin Mark D. R. W. nach dem Werthver⸗ hältniß von 202/100 Mark für 10 Gulden Gold;
in Franes nach dem
Werthverhaͤltniß von 25 Franes für 10 Gulden Gold;
Das Königlich ungarische Finanzministerium bat laut Kundmachung vom
Juni
1889 die letzten der in Gemäßbeit des Gesetz⸗Artikels TX. vom Jahre
ld zu con vertirenden 50 in Gold verzinslichen und rückzab lbaren Obligaflonen Elündigt, näm lich sämmtliche noch ausstebende Obligationen der auf Grund des Fesetz⸗ Artikels V. vom Fahre 1871 ausgegebenen 55 Ungarischen Anleihe von
ow Gulden zur Rücklabkung am 1. Sctober 1889 und sämmtlich tibende Obligationen der auf GSrund des Ssefetz ⸗Artitels i. szebenen 5M Ungarischen Ostbahn⸗Anleibe If. Emission vom Jabre
e noch aus⸗ vom Jahre 1874 aus⸗ 1873 von
Jon 000 Gulden zur Rückzablung am 2. Fa nu ar 1856. Bei der Suöscription auf den
Restzetrag von 22 6900 600 Gniden der A7 o' Staats- Eisen bahn. Anleihe in Gold umfaßt
az Anerbieten des Umtausches alle uml
sekündigten Anleihen
nuleihe in Gold sindet
in London bei N. M. Rothschild C Sons,
Brüssel und Antwerpen bei L. Lam bert,
Amsterdam bei A. Gansl
sodann
aufenden Obligationen der beiden obigen
Die Subscription auf den vorgenannten Restbetrag der 4060 Staats⸗Eisenbahn⸗
zu den an diesen Stellen auszugebenden Bedingungen. und zwar in London nur zum Umtausch gegen Obligationen der gekündigten 5 oo Ungarischen Anleibe von 1871,
in Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen Creditbank,
Wien l.
S. M. von Rothschild,
der k. k. priv. Oefterr. Credit⸗Anstalt für Sandel und Gewerbe, . der k. k. priv. Allgemeinen Oesterr. Boden⸗Credit⸗Anstalt, Brünn, Lemberg, Prag, Triest und Troppau bei den Filialen der k. k. priv.
Oesterr. Credit Anstalt für Sandel nud Gewerbe,
ö S. Bleichröder,
Berlin bei der Direction der Disconts⸗Gesellschaft,
= der Bank für Handel und Indnstrie, Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild æ Söhne, der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
Köln bei Sal. Oppenheim jum. Eo.
utet nachstehenden Bedingungen statt.
Berlin und Frankfurt a. M., im August 1889.
Direction der Dis eonto⸗Gesellschaft.
Bank für Handel . Induftrie.
Die Subseription erfolgt während der üblichen Geschaͤftsstunden vom Tage der Veröffentlichung dieses Prospeets bis zum Donnerstag, den 22. Auguft 1889 einschließlich
auf 47 9½ Schuldverschreibungen, für welche Obligationen der gekündigten Anleihen, nämsich der 5 VHS Sterling⸗Anleihe von 1871 und der Üngarischen Sstbahn-Anleihe . Emission
vom Jahre 1873 in Umtausch gegeben werden, und am Donnerstag, den 22. August 1889
auf 4400 Schuldverschreibungen gegen baare Zahlung.
J.
Die Zeichnungen zum Umtansch werden unbedingt berücksichtigt. Mit der Zeichnung oder innerhalb 71 Tagen nach der Zeichnung, soweit eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution bestellt wird, müssen die umzutauschenden So / Obligationen mit Coupons über die laufenden Zinsen eingeliefert werden, wogegen die 4 90 Schuldverschreibungen mit Coupons über die vom 1. August 1889 ab laufenden Zinsen ausgehändigt werden.
Bei diesem Umtausche werden die 490.0 Schuldverschreibungen nach dem Nominal ⸗Kapitale von Gulden Geld in Mark deutscher Reichswährung in dem an den deutschen Börsen üblichen Verhaͤltniß von 1 Gulden Gold — 2 Maik zum Course von 9g80/
mit „M 198,59 für je 109 Gulden Nominal⸗KLapital zuzũglich 975 für 49 , Stückzinsen vom 1. bis 31. August 1889 einschließlich, zusammen mit Æ 197, 25 berechnet und dagegen die der Convertirung unterliegenden Obligationen
der 50/0 Sterling-Anleihe vom Jahre 1871
nach dem Nominal Kapital von Sterling, 1 E — 20 4 gerechnet, zum Course von 102, 30 0/0 mit „ 204,69 für je 109 * oder 100 Gulden Nominal⸗Kapital zuzũglich 4.17 für 5 υίσ Stückzinsen vom 1. April bis 31. August 1889 einschließlich,
zusammen mit T Tos 7: der 50, Ungarischen Oftbahn⸗Anleihe II. Emission vom Jahre 1873
nach dem Nominal ⸗Kapital von Gulden Silber, 1 Gulden — 2 M gerechnet, 100, 26 mit Æ 209,49 r je 190 Gulden Nominal⸗Kapital zuzũglich L.67 für 50 o Stückiinsen vom 1. Juli bis 31. August 1889 einschließlich, zusammen mit 6 202, 07 angenommen.
Nach dieser Berechnung erhält der Zeichner den durch 100 Gulden theilbaren Nominalbetrag von 450‚9 Schuldverschreibungen, soweit derselbe durch den Anrechnungswerth der eingelieferten 5/0 Obli= gationen Deckung findet, während der überschießende Betrag der letzteren von den Subscriptions und Umtauschstellen baar beglichen wird. ;
In Budapest, Wien und an den übrigen Umtauschstellen der österreichisch.ungarischen Monarchie kann diese baare Begleichung auf Verlangen des Zeichners statt in Mark auch in österreichischer Währung zum jeweilig von den Umtauschstellen bekannt zu gebenden Course geschehen.
zum Course von
II. Für die Zeichnungen gegen Baar ist der Subseriptionspreis auf gSz0ιο zuzüglich der Stückzinsen vom 1. August d. 2 bis zum Tage der Abnahme, zahlbar in deutscher dee , un 1 Gulden — 2 gerechnet, festgesetzt.
In Budapest. Wien und n den übrigen Auflagestellen der österreichisch⸗ ungarischen Monarchie kann diese Zablung statt in Mark auch in österreichischer Währung zum jeweilig von den Stellen bekannt zu gebenden Course geschehen.
ei der Zeichnung muß eine Kaution von 5 o/o des Nominalbetrages hinterlegt werden. Die—⸗ selbe ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effelten zu hinter. legen, welche die betreffende Auflagestelle als zulässig erachten wird.
. iner jeden Anmeldungs telle ist die Befugniß vorbebalten, bei der Subscription gegen Baar nach ihrem Grmessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen.
; Die Zutbeilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subseription unter Benachrichtigung an jeden Zeichner erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die uͤber⸗ schießende Caution unverzũglich zurückgegeben.
er Zeichner hat die zugetheilten Schuldverschreibungen mit Coupons über die Zinsen vom 1. Auguft 1889 vom 39. Auguft d. J. ab, späteftens am 25. November d. J., abzunehmen. , Abnahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinterlegte Caution verrechnet bezw. zurückgegeben.
⸗ Anmeldungen auf bestimmte Abschnitte der 4 0 Staats Eisenbahn ˖ Anleihe können nur inso⸗ ih a , m, ger. als dies nach Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen
eichner verträglich ist.
ö Die von den zsterreichisch⸗-ungarischen und deutschen Auflagestellen auszugebenden definitiven Stüc der 440 0 Schuldverschreibungen sind mit dem deutschen Reichsstempel versehen. Bei den 1. . können nur 5 9. Obligationen eingeliefert werden, welche den deutschen
empel tragen.
Anmeldungsformulare zur Zeichnung gegen baare Zahlung wie zum Umtausch von 55. 0 Obli⸗
gationen konnen von allen vorgenannten Subscriptionsstellen kostenfrei bezogen werden.
M. A. von Rothschild . Söhne. S. Bleichröder.