K
ten“ folgendes eingetragen:
NRrTuchhausen.
eingetragen die Firma Riederlassungsorte Schwarme und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann Hermann Knüppel in Schwarme.
Riünde. 1889 ist am selben Tage in unser Gesellschafts⸗
folgende Eintragung erfolgt:
die Generalversammlung vom 6. Juli 1889 hat laut des Blatt 196 und folgende des Beilagebandes Nr. 8 zum Gesellschaftsregister befindlichen Proto⸗ folls befchlossen, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft erhöht werden solle um 909 000 S durch Ausgabe von 900 Aktien à 1000 1 für den Mindest⸗ betrag von 160 0. Berlin, den 31. Juli 1889. . Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.
Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Die Nr. 91 des hiesigen Firmenregisters ein= getragene Firma S. Krüger in Grosmühlingen ist auf Verfügung von heute gelöscht worden. Bernburg, den 7. August 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
n ernbur g. (26162
Rernburg. Sandelsrichterliche (26161 Bekanntmachung. Fol. 904 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von heute eingetragen worden: . rubr. J. (Firma): Schmidt . Trißler in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. August 1889. rubr. II. (Inhaber): 1) Kaufmann Conrad Schmidt in Bernburg, 2) Kaufmann Wilhelm Trißler daselbst. Bernburg, den 7. August 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Kernburg. Handelsrichterliche 26163 Bekanntmachung. . gin! 814 des hiesigen Handelsregisters, wo die irma: „Bernburger Saalmühlen“, Aetiengesellschaft zu Bernburg, eingetragen steht, ist auf Verfuͤgung von heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1889 ist der Paragraph 19 der Statuten abgeändert. Bernburg, den 7. August 1889. SHerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Rirnbaum. Bekanntmachung. 26046 In unserem Firmenregister ist heute unter Ne. 298 die Firma „M. Altmann“ — Inhaber: verehe⸗ lichte Kaufmann Marie Altmann, geborene Schaul, zu Zirke — gelöscht worden. Birnbaum, den 9. Auaust 1889. Königliches Amtsgericht.
Ritter tell. Bekanntmachung. 260431 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3, wofelbst die offene Handelsgesellschaft Pfaff C Ce Gesellschaft zur Zuckerfabrikation zu Roitzsch, . steht, in Spalte 4 folgende Eintragung erfolgt: Der Gutsbesitzer Franz Fiedler zu Glebitzsch ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle seine Wittwe Henriette Fiedler, geb. Apelt, zu Glebitzsch in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Bitterfeld, den 9. August 1889. Königliches Amtsgericht.
26041
Rockenheim. In unserem Handelsregister Nr. 237 ist unter heutigem Tage folgender Eintrag gemacht worden:
Bezeichnung und Sitz der Firma: „Nicolaus E Wickert!“ zu Bockenheim, Eisenhandlung.
Rechtsverhältnisse: Inhaber der Eisenhandlung sind die Kaufleute Johann Ludwig Nicolaus und Jakob Wickert dahier. (FR. 237.)
Bockenheim, am 5. August 1389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
26044 REraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 43 ist heute die Firma: „Drenckhahn & Sudhop“ (Bautechnisches Bureau und Cementwaarenfabrik), als deren Inbaber der Architekt Georg Drenckhahn und der Kaufmann Carl Sudhop, Beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunuschweig und unter der Rubrik . Recht sverhältnisse bei Handelsgesellschaf⸗ Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. August 1889. Braunschweig, den 10. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Bekanntmachung. 261601 In das hiesige Handelsregister ist heute Blait 82 J. S. Knüppel mit dem
Bruchhausen, den 1. August 1889. Königliches Amtsgericht. ; (26159 Zufolge Verfügung vom 10. August
register bei Nr. 214 (Firma Krüger Nalop)
An Stelle der abberufenen Liquidatoren Agent Johann Friedrich Stillhammer zu Bünde und Kaufmann Friedrich Schneider in Ennigloh 4 der Kaufmann Ernst Nalop zu Bünde ge— reten. Bünde, den 10. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Hanzig. Bekanntmachung. 26049
In unser Register zur Eintragung der Aut— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf⸗ leuten ist heute sub Nr. 482 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Hermann Fast in Danzig für seine Ehe mit Anna Johanna Minna Harder durch Vertrag vom 1114. Juni 1889 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes mit der Maß gabe ausgeschlossen hat, daß der Ehefrau die Ver⸗
welches sie in die Ehe einbringt, als auch dessen, was sie aus irgend einem Grunde in der Ehe er⸗ werben wird, verbleibt. Danzig, den 5. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. 26050) In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 899 bei der Firma Robert Opet folgender Vermerk eingetragen: . Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die ier Robert Opet Nachfl. Goldstein C abian zu führen, durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Fabian und die Frau Jenny Goldstein, geb. Bennheim, in Danzig über⸗ gegangen. Die Firma ist nach Nr. 528 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist ebenfalls heute in unser Gesell⸗ schaftsregister sub Nr 528 die Gesellschaft in Firma Robert Opet Nachfl. Goldstein & Fa⸗ bian in Danzig mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschafter der Kaufmann Julius Fabian und Frau Jenny Goldstein, geb. Bennheim, in Danzig sind und daß die Gesellschaft am 1. August 1889 begonnen hat.
Endlich ist gleichfalls heute in unser Prokuren—⸗ register sab Nr. 714 die Prokura des Julius Gold⸗ stein in Danzig für die erwähnte Firma eingetragen.
Danzig, den 7. August 1889.
Königliches Amtsgericht. T.
PDanxziꝝ. Bekauntmachung. 26048
In unser Reaister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 483 eingetragen, daß der Kaufmann Leo Beck in Danzig für die Ehe mit Helene Cuttner durch Verträg vom 6. Juni 1889 die Ge— meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das gesammte Ver⸗ mögen, welches die Braut in die Ehe einbringen wird, sowie dasjenige, welches derselben aus irgend einem Grunde während der Ehe zufallen möchte, derselben zu ihrem vorbehaltenen Vermögen bestellt wird und dem Ehemann daran weder Nießbrauchs noch Verwaltungsrecht zustehen soll.
Danzig, den 8. August 1889
Königliches Amtsgericht. X.
26047] Delmenhorst. In unserem Handelsregister sind gelöscht die Firmen: Nr. 22. Hermann Töbelmann zu Deichhorst, Nr. 8. H. Neunaber daselbst, Nr. 109. F. Stolle in Delmenhorst, Nr. 142. Pundt C Hilgerloh in Lignid. das. , Ur. 31. H. W. Warfelmann zu Düpe, Ferner ist eingetragen zu Nr. 71, Firma S. Tangemann zu Delmenhorst: Nach dem am 22. März 1889 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers, Hermann Johann Anton Tangemann, ist die Firma auf dessen Wittwe, Wilhelmine Gesine Adelheid, geb. Hollmann, übergegangen. Delmenhorst, 1889, August 8. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Niebour.
Freiburg. Vckanntmachung. 25444 Nr. 18 301. Nach Ansicht der 58§. 1 und 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 und der öffent. ö , , vom 30. November 1888 wird verfügt: Es seien folgende Firmen: 5 Klein in Freiburg O.⸗3. 391 and L., 33 Wittwe in Freiburg O.⸗-3. 747 and J., MaxꝗFGzivi in Freiburg O⸗3. 239 Band ., B. Zentner in Freiburg O-3 86 Band J, J. Riffel in Freiburg O3. 490 Band JL. Gustav Hug in Freiburg O. 3 520 Band 1. S. Bunzel in Freiburg S3. 580 Band J., Gustav Heißler in Freiburg O. ⸗3. 201 Band 1. Karl Anton Bihlmann D. 3. 773 Band J. M. C. Walter in Freiburg O.-3. 686 Band L. Franz Mößner in Freiburg O.3. 676 Band J., S. H. Grumbacher in Freiburg O3. 437 Band J. J. Kolb in Freiburg O.⸗-3. 622 Band J., Kiepert u. von Bolschwing in Freiburg O. 3. 740 Band J. als erloschen einzutragen. Freiburg, den 2. August 1889. Großh. Amtsgericht. Reich.
in Freiburg
Gera. Bekanntmachung. 26053 Auf. Fol. 562 des Handelzregisters für unseren Stadtbezirk ist heute das Wollen waarenfabrikations⸗ Geschäft Adolf L. Bauer in Gera und als In⸗ haber Kaufmann Adolf Ludwig Bauer in Gera ein getragen worden.
Gera, am 10. August 1889.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Brager.
Genthin. Bekanntmachung. 26099 In unserm Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 24. Juli 1889 an demselben Tage:
a. unter Nr. 385 die Firma A. Rammelberg mit dem Sitze auf der Königlichen Domäne Dagen und als deren Inhaber der Königliche Domänenpächter August Rammelberg auf dem Hagen bei Genthin,
unter Nr. 386 die Firma A. Eggert mit dem Sitze zu Parchen und als deren In⸗ haber der Fabrikbesitzer Alwin Eggert zu Parchen, und
e. zufolge Verfügung vom 27. Juli 1889 an demselben Tage unter Nr. 387 die Firma B. Koch mit dem Sitze zu Milow a. S. und als deren Inhaber der Amtmann Bern⸗ hard Koch zu Milow a. H.
eingetragen worden.
Genthin, den 8. August 1889.
Königliches Amtsgericht. 260609]
H. -Gãladbach. In das Handelsregister des hiesigen
leuten und Maschinenschlosserei⸗Inhabern Peter Laurenz Schmitz und Peter Theodor Aretz, Beide in M.⸗Gladbach wohnend, unter der Firma Schmitz E Cie zu M.⸗Gladbach bestehende Handelsgesell schaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: ot Gesellschaft ist aufgehoben und die Firma er⸗ oschen. M.⸗ Gladbach, den 2. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26070 HM.-GlIadbach. In das Handelsregister des hie⸗ sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1405 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Ge—⸗ schwister Lenfing errichtete Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kauffrauen Maria und Toni Lensing. Beide in MG ladbach wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. August d. J. begonnen. M.-Gladbach, den 2. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26068 M. Gladbach. In das Handelsregister des hie= sigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 305 des Gesellschaftsregisters, woselbst die zu M.⸗Gladbach bestehende Zweigniederlafsung der zu Neuß unter der Firma Gebr. Heinemann bestehenden Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, ver⸗ merkt worden: Die Zweianiederlassung ist aufge⸗ hoben und am 1. Juli d. J. zu M.Gladbach unter der Firma Gebr. Heinemann eine Handelsgesell⸗ schaft errichtet worden; sodann ist sub Nr. 1495 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Gebr. Heinemann in M.⸗Gladbach errichtete Handels gesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Heinemann, in M. Gladbach wohnend, und Johann Heinemann, in Neuß wohnend.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 5. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
26067 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1407 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Jaeger c Lorbeer zu Lobberich errichtete Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Jaeger zu Lobberich und Kaufmann Rudolf Lorbeen, zur Zeit zu Antwerpen wohnend.
Die Gesellschaft hat am 5. August d. J. begonnen. M. Gladbach, den 7. August 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Goslar. Bekanntmachung. 26051 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 137 Band J zur Firma Aug. Hemme eingetragen: 1) Spalte 5. Das Geschäft ist nach dem am 1. Juni 1889 erfolgten Tode des bisherigen Firmen⸗ inhabers August Hemme auf dessen Erben: 1) dessen Wittwe, Louise, geb. Armerding, 2) den minderjährigen Albert Hemme. bevor⸗ mundet von dem Kaufmann Georg Hemme, 3) die minderjährige Clara Hemme, bevormundet von ihrer Mutter, der obengenannten Wittwe Hemme, sämmtlich in Goslar, übergegangen. Die Wittwe des bisherigen Firmeninhabers für sich und als Vormünderin der Clara Hemme und der Kaufmann Georg Hemme, als Vormund des ö Hemme, sind nicht zum Zeichnen der Firma esugt. 2) Spalte 5. Dem Handlungsgehülfen Louis Emmermann von hier ist Prokura ertheilt. Goslar, den 9. August 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Grünberg. Bekanntmachung. 260521 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 474 eingetragen worden die Firma Fr. Weiß'sche Buchhandlung Carl Scholz, als deren Inhaber der Buchhändler Carl Scholz und als Ort der Niederlassung Grünberg i. Schl. Grünberg, den 31. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Jauer. Bekanntmachung. 26054 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 185 die Firma „Heinrich Hilgner“ zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Wilhelm Arndt zu Jauer am 30. Juli 1889 ein— getragen worden.
Jauer, den 30. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hassel. Handelsregister. 26055 Nr. 1738. Firma: W. Eckhardt in Kassel. Inhaber der Firma ist der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Eckhardt zu Kassel,
laut Anmeldung vom 8. August 1889, eingetragen Kafsel, den . August 1889.
Königliches , . Abtheilung 4. öder.
26066) Kleve. In unser Firmenregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
Nr. 6153. Firma „J. Lawaczeck“ zu Sons⸗ beck, Inhaber Josef Lawac eck, Apotheker daselbst. Nr. 614. Firma „G. Drissen“ zu Frasselt, 3. Gerhard Drissen, Bäcker und Kaufmann aselbst, Nr. 615. Firma „Carl Lenders“ zu Kellen, Inhaber Carl Lenders, Kaufmann daselbst. stleve, den 5. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
; 26057 Kleve. Bei Nr. 357 des Firmenregisters woselbst die Firma „Wwe J. W. Gudden“ zu Kleve eingetragen steht, ist Fold es vermerkt worden: „Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf 1) den Kaufmann Bernhard Wilhelm Gudden, 2 Margaretka Catharina Gudden, 3) den Kauf⸗ mann Peter Heinrich Gudden, sämmtlich zu Kleve, übergegangen Die Firma ist nach Nr. 185 des Gesellschaftsregisters übertragen.
Nr. 185 des Gesellschaftsregisters, früher Nr. 357
waltung ihres Vermögens und zwar sowohl desjenigen,
Königlichen Amtsgerichts ist Ab Nr. 737 des Ge⸗ sellschafts registers, woselbst di zwischen den Kauf⸗
des Firnenregisters; Firma der Gesellschaft: „Wwe
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Bernhard Wilhelm Gudden 2) Margaretha Katharina Gudden, 3) Kaufmann Peter Heinrich Gudden, sämmtlich zu Kleve woh— nend. Die Gesellschaft hat am 27, Juli 1889 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt die Firma zu zeichnen und zu vertieten. ⸗
Ferner ist die den Kaufleuten Wilhelm Gudden und Heinrich Gudden hierselbst für die genannte Firma „Wwe J. W. Gudden “ ertheilte Prokura im Prokurenregister unter Nr. 41 gelöscht worden.
Kleve, den 8. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
26961 K ölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ö in das hiesige Handels⸗ (Firmen,) Register unter Nr. 5292 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Balthasar Neukirchen, welcher daselbst . k errichtet hat, als Inhaber er Firma: „Riesen Bazar, B. Neukirchen“. Köln, den 5. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
26059 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 3694 des hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter
der Firma:
„Schmidt C Anger, Internationales Bureau für automatische Annonecen⸗Anzeigen,“ mit dem Sitze in Dortmund und einer Zweig niederlassung in Köln vermerkt steht, heute ein getragen, daß die Zweigniederlassung aufgehoben ist.
Köln, den 5. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
26060] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 3 in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3174 eingetragen worden die Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma: „Schmidt C Anger“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 29. Juli 1889 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Hermann Schmidt, in Dort⸗ mund, und 2) Wilhelm Anger, Kaufmann in Köln. Köln, den 5. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
Kaufmann
26058 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3173 eingetragen worden die Handelkt⸗ gesellschaft unter der Firma:
„Hch. Welter C Söhne“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Sep⸗ tember 1887 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Bauschreiner und Inhaber einer Dampfschreinerei Heinrich Welter senior, Heinrich Welter junior und Joscyh Welter. ;
Köln, den 5. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
26062 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handel!“ (Prokuren -) Register unter Nr. 2422 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Baptist Plasman für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „J. A. Plaaman“ den in Köln wohnenden Joseph Plasman zum Pro⸗ kuristen bestellt hat. Köln, den 5. August 1889 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ⁊7. Küpper, Aktuar.
Lauban. Betannutmachung,. (26063] Zufolge Verfügung vom 8. August er. sind heute folgende Eintragungen bewirkt: n
a. In unferem Gesellschaftsregister zu Nr. 3 bei der Firma „J. T. Kunze's Soehne“:
Spalte 4: Die Handeksgesellschaft ist durch Aue⸗ scheiden der Gesellschafter, der verwittweten Frau Kaufmann Kunze. Marie, geb. Tobias, zu Lauban, des Gerichts. Asseffors Ernst Kunze in Langensalza, der Frau Apotheker Margaretha Lindner, geborenen Tunze, in Greifenberg und des Symnasiasten Friedrich Kunze in Görlitz aufgelöst. Der bisherige Gesellfchafter, Kaufmann Georg Heinrich Kunze zu Lauban, setzt das Handelsgeschäft unter unveran= derter Firma allein fort. (Vergleiche Nr. 353 des Firmenregisters.)
b. In unfersm Firmenregister unter Ne. 333: Die Firma „J. T. Kunze's Soehne“ zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Heinrich Kunze daselbst ö
In unferem Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 8. August er. heute die dem Direktor August . zu Bertelsdorf von den Gesellschaftern, der
andelsgefellschaft „J. T. Kunze's Soehne 6 Hbeilte unter Rr. S)) eingetragene Prokura gelösch und die eben denselben von dem Kaufmann Georg Heinrich Kunze zu Lauban ertheilte Prokura unter Nr. 59 neu eingetragen worden.
Lauban, den 9. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Leer. Bekauntmachung. . . Auf Blatt 445 des hiesigen Handelsregistert heute zu der Firma:
Warnke Neemann in Leer eingetragen: w „Die Firma wird fortan nur als Liquidatigh, firma gezeichnet, und zwar von den bisherigen d habern Kaufleuten Giesbert Warnke, ; Meinha Neemann und Bernhard Warnke einzeln.
Leer, den 9. August 1889.
J. W. Gudden“; Sitz der Gesellschaft: Klevs;
J. .
Königliches Amtsgericht. J.
er. Bekanntmachung. (260651
e das bene Handelsregister ist heute Blatt 479
*. die Firma:
. dr fre. Herre , md Niederlassungsorte Leer und als deren
1 die Xr lente Giesbert und Bernhard
namfe in Leer. Beide Inhaber zeichnen die Firma.
zechte ver haltnisse; Sffene Handelsgesellschaft.
rer, den 9. August 18899
ö Königliches Amtsgericht. J.
at
. Bekanntmachung. 260661 een gs hiesige Handelsregister ist heute l 480 *. n die Firma:
nrzetrage e F . ncen ge, ö
st Niederlassungsorte Leer und als deren . Kaufmann Meinhard Neemann in Leer. geer, den 9. August 1889
ö. Königliches Amtsgericht. J.
KX. Bekanntmachung. . 26071 4 e serem Gesellschaftsregister ist bei der unter 3 eingetragenen offenen Handels gesellschaft . Plümecke in Niesky Folgendes eingetragen
polden: j r Vertretung der Gesellschaft ist nur der ö. Gustav Schneider in Neu⸗DOedernitz befugt. fresh, den 0. August 15359.
Königliches Amtsgericht.
enburs. Bekanntmachung. 250721 . itz 9?6. Zu O.3. 9 „Landwirthschaft. icher Consumverein unterharmersbach e. G. urde unterm Heutigen eingetragen:
Hurch Beschluß der Generalpersammlung vom 6 Uvril d. Is. wurde an Stelle des zurückgetretenen Jerstandsmitgliedes Josef Lehmann auf Roth, Hof⸗ ner Andreas Schwarz von Unterharmersbach ge⸗ rihlt. . then burg, den 1. Juli 1839.
Gr. Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Bekanntmachung. 26073 In unserem Prokurenregister ist heute Nach⸗ endes eingetragen worden; unter Nr. 40 als grokurist der unter Nr. 2652 des Firmenregisters nzetragenen Firma L. Reymann ju Oppeln der vüronent Oskar Balthaser zu Oppeln.
Sppeln, den 9. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
oppeln.
Radoltrell. Sandelsregistereintrag. 26074 Ir. 9483. Zu O. Z. 42 des diesseitigen Gesell⸗ aftsregisters, Reik u. Pfoser in Singen, wurde beute eingetragen:; . ö Der Gesellfchafter Franz Pfoser ist nicht mehr iu Vertretung der Gesellschaft befugt und steht ies Recht nunmehr lediglich dem Gesellschafter Fottlieb Konrad Reik zu. Radolfzell, den 9. August 1889. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) . 26105 Renner od. In das Firmenregister des Amts⸗ ö Rennerod ist unter Nr. 58 eingetragen roiden: Firmeninbaber: Adolf Wolf. Drt der Niederlassung: Gemünden. Firma: Adolf Wolf. Rennerod, den 8. August 15889. . Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. J. V.: (Unterschrift.)
Rosenberg, Wpr. Bekanntmachung. [26075 Zusolge Verfügung vom 5. August 1889 ist die in Riesenburg bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Lampert in Riesen⸗ urg unter der Firma Fritz Lampert in unser Fitmenregister unter Nr. 305 eingetragen. Rosenberg, Wpr., den 6. August 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Staufen. Bekanntmachung. 259711
Nr. 037. Zu O. 3. 2 des Genossenschafts⸗ registers Hausener Darlehenskafsenverein wurde beute eingetragen:
Laut Anmeldung des Vorstandes vom Heu⸗ tigen wurde die Genossenschaft aufgelöst. Dies wird gemäß F. 36 des Gesetzes vom 4. Juli
1868, die Erwerbs- und Wirtbschaftsgenossenschaften betreffend, mit der Aufforderung an die Gläubiger rer aufgelösten Genossenschaft bekannt gegeben, sich bei dem Vorstande derselben zu melden. Staufen, den 7. August 1889. Großh. Bad. Amtsgericht. Kreuzer.
— (26076 dtettim. In unserm Gesellschaftsregister ist heute utter Nr. 1913 die Firma „Lindemann K Flein“ 6 Sitze der GeseÜischaft „Stettin“ ein Die Gesellschafter sind: h der Kaufmann Franz Lindemann, 2 der Schneidermeister Autzuust Klein, di Beide zu Stettin. . Gesellschaft hat am 1. August 1889 be—⸗
Stettin, den 8. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
6 26077 rann. In das Handelsregister des unterzeich. . Amtsgerichts ist zusolge Verfügung vom heutigen ge Fel. 15 Rr. 15 heute eingetragen worden; in Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist in E. W. Kalbel s Nachfolger. (E. Thaden. ) verändert worden; in Col 6. Name und Wohnort des Inhabers: 8 Buchhändler Elimar Ludwig Thaden. aren, 12. August 1889. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Dr. Engel.
ahr dig. Bekanntmachung. 2.s 078 d fte Henessenscha reer er ift bei öir, s. st der Geraerbe. Borschuß Kassen ⸗ Verein
zu Zörbig, eingetragene Genofsenschaft, ein⸗ getragen steht, heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des freiwillig ausgeschiedenen bisherigen Schriftführers, Barbiers Heinrich Schoch zu Zörbig, ist der Lederhändler Hermann Zwanzig in Zörbig auf die Zeit vom 4. August bis 31. Dezember 1889 als Schriftführer gewäblt worden.
Zörbig, den 7. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Mufter⸗Regifter Nr. S6. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bremen. 25546
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 335. Name Johann Gerhard Klencke in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 20 Muster von Bränden für Cigarrenkisten, Fabrik- nummern 1 bis 20, Flächenmuster, Schutzfrist K angemeldet den 3. Juli 1889, Nachmittags
.
Nr. 336. Firma C. F. Vogelsang in Bremen, in einem verschlossenen Packet 1 Muster eines Ein schlagpapieres für Rauchtaback (reiner feiner Lehrer taback, Fabriknummer 317, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet den 8. Juli 1889, Vor— mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 245 eingetragenen, mit den Fabrik- nummern 13189, 13191, 13193, 13194, 13197, 13198 versehenen, jetzt offen in einem Packet vor liegenden Muster von Janen⸗ und Aufien⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Firma Casten & Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 247 eingetragenen, mit den Fabrik— nummern 10093 bis 16095, 11189, 11190 versehe⸗ nen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Innen ⸗ und Außen ⸗Etiquetken für Cigarrenkisten Verlangerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an— gemeldet.
Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 8 August 1889.
C. H. Thulesius, Dr.
Darmstadt. 25713 In unserem Musterregister wurde eingetragen: Auf Ansteben der Firma Ph. Lorz — Inhaber
Gottlieb Lorz zu Darmstadt wurde die im
Reichs⸗Anzeiger vorn 2. August 1886, Nr. 22799,
veröffentlichte Schutzfrist auf weitere 3 Jahre vom
22. Juli 1889 an verlängert.
Darmstadt, den 33. Juli 1889.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchel mann. Darmstadt. 25714
In unserem Musterregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: ] -
Nr. 13. Firma „C. Hochstätter Söhne“, Tapetenfabrik und Tapetenhandlung zu Darm⸗ stadt, ein Packet mit 28 Mustern für Tapeten und Borden, Flächenmuster, verschlossen. 1) Nr. der Tareten: 2250, 2252, 2254. 2256. 2258, 2250, 2262. 2264, 2266, 2258, 2270, 2272, 2274, 2276, 2278, 2280, 2282, 2) Nr. der Borden: 1358. 1359, 1360, 1361. 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367, 1368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr.
Darmstadt, den 30. Juli 1889.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Dr. Berchelmann.
Elster berg. 25716
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 25. Firma C. R. Heyer in Elsterberg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 3 Muster für gestickte Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 248, 249 und 250, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Auguft 1889, Vorm. 11 Uhr.
Elsterberg, am 8 August 1889.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Conrad.
Ibbenbüren. 25866
In das diesseitige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 9. Firma Primavesi Ce in Graven⸗ horst, ein Muster für Hopewell ⸗ Ofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 643, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Ibbenbüren, den 26. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. — 25715
In unser Musterregister ist eingetragen:
X. Nr. 651. Fabrikant Heinrich Andr (e ir. hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster von messing⸗ gegossenem Löwenkopf, Nr, 1616, plastisches Erjeugniß, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juli 1889, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 652. Mechaniker Richard Rosochatzky hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Zeich nungen von Ventil und Zapfverschlüssen, Nen. 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 5. Juli 1889. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 653. Firma J. S. Becker zum. hier, ein ver⸗ siegeltes Packet. entbaltend Naturmuster von Sarg⸗ verzierungen, Nrn. 295, 296, 2097, plastische Erzeug, nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1889, Nachmittags 5. Uhr.
Nr. 654. Firma Sonnenschein C. Hütte⸗ mann hier, ein verschlossenes Packet, enthaltend Zeichnungen von Klavier ⸗Leuchtern, Nrn. 537, 540, F541, 524, 18, 523, 516, 528, 521, 536, 531, 526, 527. 539. 542. 525, 529, 532, Kandelabern, Nrn. 1201, 1202, 1203, 1204. 1205, 1206, 1207, Weibkesseln, Nrn. 801, 802, 803. 804, 805, 806,
Stehleuchtern, Nrn. 661, 602, 603, 604, Klavier
griffen, Nrn. 08, 704, 703, 705, 7ob, ylastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 655. Firma F. W. Steinenböhmer hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster für Fuß von Kandelaber, Nr. 6538, ein Muster von Griff, Nr. 6310, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juli 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
B. Nr 500. Firma August Theodor Geck hier hat für die sub Nr. 560 des Musterregisters eingetragenen drei Zeichnungen von geprägten Messingsgallerien, Nrn. 56882, 56883, 56884, am
2 *.
1. Juli 1859, Vormittags 104 Uhr, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet. Iserlohn, 8 August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen i. Th. 257191
In unser Musterregister ist unter Nr. 96 am 16. Juli 1889 eingettagen: Firma R. Fleck in Mühlhausen i. Th., ein verschlossenes Tonvert, enthaltend 6 Abbildungen von Broncegegenständen, und zwar Nr. 189, 190, 191 a, 191 b, 192 und 193, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Juli 1889, Mittags 12 Uhr;
ferner für dieselbe Firma zur laufenden Nr. 60 das Mustercouvert, enthaltend 265 Abbildungen von Bronceverzierungen Tisch-Hausuhr Regulateur⸗ gehäuse Consols betreffend: Verlängerung der Schutz⸗ frist ist auf 7 Jahre angemeldet.
Mühlhausen i. Th., den 3. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
O ssenbach. 25091
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1866. Firma E. Ph. Hinkel dahier, 1Etag ere, Gesch. Nr. 1099, 1 Taschenbügelschiebschloß, Gesch. Nr. 1446, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1889 Nachm. 335 Uhr.
Nr. 1867. Firma Huppe . Bender dahier, Ringgriffe, Gesch-Nrn. 3A. 330, 35D, 3 F, 33, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr.
Nr. 1868. Firma A. Neuhaus dahier, ein Phetographieständer, Gesch. Nrn. 7s51, 9ö2, versiegelt plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1889, Vorm. 109 Uhr.
Nr. 1869. Kaufmann Heinrich Sand . und Lokomotivführer Hermann Kästner, Beide dahier, ein Schlittschuh, Gesch. Ne. 520, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1389, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1870. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei und Maschinenbau, vorm. J. M. Huck Cie dahier, Einfassung. Ser. 527, Nr. 1 37, 45 und 46, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1889, Nachm. 64 Uhr.
Vr. 1871. Firma August Eichhorn dahier, 1 Fensterflügeleisen, Gesch⸗Nrn. 11e, 12e u 13e, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1889, Vorm. 115 Uhr.
Nr. 1872. Schriftgießerei Bern dahier, Zeitungsschwabacher, Gesch. Nrn. 1677 bis 1681, xerschlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1889, Vorm 107 Uhr.
Nr. 1873. Firma Levi Michael dahier, 8 Armbänder aus Posamentierarbeiten, Gesch-Nrn. 1337 bis 1341, offen plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1889, Vorm 113 Uhr.
Nr. 1874. Firma Huppe C Bender dahier, 3 Griffverzierungen, Gesch. Nrn. 29, 36 und 37, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1839, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1875. Firma Dreschfeld C Halberstadt dahier, Knopfstiefel für Damen, Mädchen und Kinder. Gesch.⸗Nr. 1138, versiegelt, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1889, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1876. Firma Ullrich Nungefser dahier, 2 Metallrahmen für Bilder. Spiegel 2c., Gesch. Nrn. 9 und 10, 1 Photographiedrehrab men, Gesch. Nrn. 761, 762, 1 Mappe für Zeitungen, Gesch. Nr. 768, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1889, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1877. Firma Jos. Schloß zum. dahier, ein Holikrug als Tintenfaß. Necessaire, Flaconhalter, Gesch Nr. 1290, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1889, Vorm. 103 Uhr.
Nr 1878. Fabrikant Ludwig Haege dahier, 2 Trinkbecher mit Fuß resp. Griff, Gesch-Nrn. 11, 34, 29, 101, 102, 103, 107, 108, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1889, Vorm. 11 Uhr.
Offenbach, den 31. Juli 1839.
Großherzogliches Amtsgericht Offenbach.
Zöblitꝝ. 25718 In das Musterregister des unterzeichneten Königlich Sächsischen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 140. Holzwaarenfabrikbefitzer Karl Gustav Ulbricht in Rothenttzal, ein Muster eines Federkastens zum Schieben mit Holzfedern und zum Halten der Schreibmaterialien, angemeldet den 5. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Zöblitz, den 27. Juli 1889. . Königlich Sächsisches Amtsgericht. Höfer.
Konkurse.
25993
Ueber das Vermögen des Lederwaareufabri⸗ kanten August Koerner hier, Alexandrinenstraße 3, ist heute, Nachmittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1. das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläubigerversammlung am 29. Auguft 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Septem- ber 1889. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 10. Oktober 1889. Prüfungstermin am 31. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part, Saal 32.
Berlin, den 15. August 1889.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.
lWssss]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Adam Steinbrecher in Bleicherode ist darch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. hierselbst vom 10. August 1889, Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prioatsekretär C. Ibe in Bleicherode ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Sep— tember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—
stände auf den 2. September 1889, Vormittags
94 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For derungen auf den 16. September 1889, Vor⸗ mittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung J.,, hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte a in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 2. Sep⸗ tember 1889 Anzeige ju machen. Bleicherode, den 10. August 1889.
. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J. Meyer, Sekretär.
26028
Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des hierselbft verftorbenen Fuhrmanns Hermann Carl Christian Wil⸗ helm Wehre, Kurzestraße 7 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. E. Noltenius hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1389 einschließ— lich. Anmeldefrist bis zum 16. September 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 4. Sep⸗ tember 1889, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin 2. Oktober 1889, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 12. August 1839. Das Amtsgericht. .
Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen.
Der Gerichtsschreiber: C Viohl.
260564 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Trieotfabrikanten Clemens Bruno Üühle in Reichenbrand ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Theodor Müller in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 7. September 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 31. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 1. Oktober i889, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis 106. Sertember
Chemnitz, am 10. August 1889.
ö Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst. Abtheilung B. Schul ze.
lasse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Georg Martin Joseph hier, Bergweg 29. ist am 9. August 1889, Nachmittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Martin Maver hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. September er. Konkursforderungen sind bis zu gleichem Tage anzumelden. Erste Gläubiger versammlung 5. September c., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 7. Oktober er., Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Frankfurt a. M., den 9. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
26M Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Korndampfmühle, Margaretha, geb. Lohse, des verftorbenen Ludwig Johannfen Wittwe, zu Hamburg, St. Pauli, Hafenstraß 92/94, jetzt Wilhelminensiraße 161. in Firma: L. Johanusen, wird heute, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Bei der Kl Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 4. September d J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. September d. J. ein schließlich. Erste Gläubigerversammlung: 5. Sep⸗ tember d. J., Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. August 188. Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreibergehülfe.
26033] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Konditors Bernhard Oskar Ornst in Kirchberg wird heute, am 9. August 1889. Vormittags 31 Ubr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Ernst Schiedt in Kirchberg. Vffener Arrest mit Aneige⸗ frist bis zum 28. August 1889. Anmeldefrist bis zum 4. September 1885. Erste Gläubigerversamm ; lung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Sep tember 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kirchberg i. Sachs, am 9. August 1889.
Schumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst.
(26036
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Friedenberg, Inhaber der Firma „Frieden⸗ berg R Cahn“ zu stöln, wurde am 9. Amgust 1885, Vormütags 103 Uor, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Trimborn zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1889. Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Piüfungstermin am 16. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße 27, Zimmer 5, in Köln.
Köln, den 9. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 7.
Küpper, Aktuar.
26009
Ueber das Vermögen des Fräuleins Bertha Lomnitz zu Schalkowin, Kreis Oppeln, ist am 10. August 1889, Vormittags 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Zdralek hierselbst bestellt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 23. November 1889. Gläubigerversammlung am 7. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den
21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr,
im hiesigen Gerichts zebäude. Knpp, den 10. n, 1889. ick
1
icke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.