K // ///
K
lessen! Bekanntmachung.
Ueber den erblosen Nachlaß des verlebten Oekonomen KWonrad Zagel von Ottensoos, ver⸗ treten durch den gerichtlich bestellten Nachlaßkurator Oekonom Johann Süß von Ottensoos, ist heute, Nachmittags 33 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Sekretariatsgehülfe Karl Mümmler in Lauf. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 31. August 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zugleich Prüfungstermin den 10. September 1889, Vormittags 9 Uhr.
Lauf, am 10 August 1889. ;
Gerichtsschreiberei des K. bayr. Amtsgerichts.
(L. S.) Bickel, Kgl. Sekretär.
2s010
Ueber das Vermögen des abwesenden Buch⸗ händlers Franz Adolph Hugo Hoffmann, vormals hier, alleinigen Inhabers der unter der Firma „Arnoldische Buchhandlung“ hier⸗ selbst bestehenden Verlags- und Kommissions⸗ Buchhandlung, ist heute, am 12. August 1889, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pansa hier. Wahltermin am 5. September 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 19. Sep⸗ tember 13889. Prüfungstermin am 3. Oktober 1889, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. September 1889.
Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung I, am 12. August 1889.
J. A.: Scheidhauer. Bekannt gemacht durch; Beck, G. S
126009 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 12. August 1889 verstorbenen Kaufmanns und Commerzianten Carl Kümke zu Testel ist am 12. August, Vor— mittags 10 Uhr 19 Min., der Konkurs eröffnet, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. August 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16 Sep— tember 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversamm lung den 4. September 1889 und Prüfungs . den 11. September 1889, Vormittags
T. Lübbecke, den 12 August 1889. Königliches Amtsgericht.
25s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schieferdeckerpieisters Carl Wilhelm Freund in Spremberg bei Neu⸗ salza in Sachsen wird heute, am 10. August 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza, Anmeldefrist bis 7. September 1689. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines Ver alters und über Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 16. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Ablauf der Frist zur Anmeldung der Ansprüche auf abgesonderte Befriedigung den 5. Sep- tember 1889.
Neusalza, am 19. August 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts das. Walther, Controleur.
2 * 2 ass] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Instrumentenmachers Karl Schumann zu Osnabrück ist am 10. Augnst 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkure verfahren eroͤffnet. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Rosenberg zu Osnabrück ernannt. Offener Arrest mit AUnzeigefrist bis zum 7. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Rovember 1889, Vormittags 10 Uhr.
Osnabrück, den 10. August 1889.
Königliches Amtsgericht. IV. Beglaubigt: Borchers, Gerichtsschreibergeh. Königlichen Amtsgerichts.
1 2 3 lz6cos] Konkursverfahren,
Ueber das Vermögen des Fräuleins Helena Fra ckowiat — in Firma H. Frzackowiat — zu Posen, Wilhelmsplatz Nr. 6, ist höute, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Carl Brandt hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 14. Okiober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 19. September 1889, Mittags 121 uhr. Prüfungstermin am 24. Ottober 1889, Mittags 125 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichks⸗ gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.
Posen, den 12. August 1889.
. Bonin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ste Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Maeding zu Kraupischken wird heute, am 12. August 1839, Vormittags 412 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Berthold Quednau zu Ragnit wird zum Konkursverwalter ernannt. Korkursforderungen sind bis zum 26. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstünde auf den 24. Augnst 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 109. Ottober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Bestze der Sache und von den Forderungen, fäür welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ tursverwalter bis zum 5. September 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Ragnit, den 12. August 1889. w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lz6oos] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Grabdenkmal⸗ und Marmorwaaren⸗Fabrik, in Firma Fritz Hacke zu Rixdorf, Geschäftslokal Hermannsir. 145, ist heute, am 10. August 1889, Vormittags 104 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hof⸗ buchdruckerei⸗Besitzer Wilhelm Hecht zu Rixdoif, Berlinerstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 7. September 1889, Vormittags 11 Uhr im Gerichtsgebäude, Erkstraße 191, Zimmer Nr 9. Prüfungstermin daselbst am 5. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr.
Rizdorf, den 10. August 1889.
Tadewald.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2s 100] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Ueber das Vermögen ger Marie Körner, In⸗ haberin eines Waarengeschäfts von Haubers⸗ bronn, wurde heute am 10. Aug. 1889, Nach⸗ mittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: (erichtsnotariatsverweser Mar⸗ quardt in Schorndorf und nach dessen Dinstaustritt der Gerichtsnotar Gaupp daselbst. Wahl- und Prüfungstermin, zugleich zur Beschlußfassung über die in den §§. 120. u. 122 der K-O. genannten Gegenstände am Dienstag, den 10. September 18389, Vormittags 8 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Offener AÄArrest mit Anzeigefrist bis 23. August 1889. Den 10. August 1889. (L. S.) Hülfsgerichtsschreiber Hebꝛerle.
. 25s] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Thielcke zu Stendal ist am 10. August 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. W. Vor—⸗ läufer zu Stendal. Anmeldefrist bis zum 7. Sep tember 1889. Erste Gläubiger versammlung am 31. August 183889, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. September 1889, Vor⸗ mittags 11 hr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1889.
Sten dal, den 10. August 1889.
Franke, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das K. Amtsgericht dahier hat heute,
2603 lꝛsoss! Bekanntmachung. den 10. Auguft 1889, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Franz Hennes, Kaufmann, in Breitenbach wohnhaft, den Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter: Geschäftsmann Friedrich Stubenrauch zu Waldmohr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1889. Aeußerste Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen: 2. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 21. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaale des K Amtsgerichts Waldmohr. Waldmohr, Pfalz, 16. August 1889. Der Gerichtsschreiber des K Amtsgerichts. Eyer, K. Sekretär.
260331 . 5 ; azo5s! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Richard Reichel in Wiesa ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 24. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Verhandlungssaal Nr. 3, an⸗ beraumt.
Annaberg, den 10. August 1889.
Schaarschmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lWsssn! Konkursverfahren.
In dein Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Albert Schultz hier, Heiligegeiststraße 29, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. August 1889.
Tho mas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
sus! Konkursverfahren.
In der Carl Helbing — Firma Brahe Helbing'schen Konkurssache von hier soll die Schluß vertheilung ersolgen; der dazu verfügbare Massen⸗ bestand beträgt 6988 M 45 J, und ist das Ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammibetrage von 26 076 M, 31 3 in der Gerichtsschreiberei 50 des Königlichen Amtsgerichts J. hier zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszahlungstermins.
Berlin, den 13. Auguft 1889.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
26118
Das Konkursverfahren über das Vermögen des des früheren Rittergutsbesitzers Lndwig Mayer zu Rathsschneidemühle wird, da gegen die Schluß⸗ rechnung des Verwalters Ginwendungen nicht erhoben sind und die Vornahme der Schlußvertheilung gemäß diesem Plane gerichtlich genehmigt ist, aufgehoben.
Berlinchen, den 8 August 1889.
Königliches Amtsgericht.
4 ö . Ads) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Friedrich Schandelle hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom
7. Juni 18389 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düfseldorf, den 7. August 1889. Königliches Amtsgericht. VII.
lz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Gutspachters Friedrich Ernst Dähnert in Kleinpardau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzkichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.
Grimma, den 10. August 1889.
Act. Lippert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(26117
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lobatz zu Küstrin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1889 angenom mene Zwangsvergleich durch rechts- krättigen Beschluß rom ellichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö
Küstrin, den 5. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
26037
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Branuers Franz Robert Lautel in Großdobritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 10. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Meißen, am 12. August 18389.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtegerichts.
Pörschel.
26030 .
In dem Konkurk verfahren über das Vermögen des Krämers und Wirths W. A. Sander zu Diestedde ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen und zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf den 21. August 1889, Vormittags 114 Uhr, anberaumt.
Königliches Amtgericht zu Oelde.
25 59 3 2509 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Adolf Rosenbaum Georgine, geb. Brock, alleinige Inhaberin der Sandlung G. Rosenbaum zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juli 1859 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Zugleich wird Termin zur Legung der Schluß— rechnung auf den 5. September 1889, Vor⸗ mittags 11; Uhr, im Zimmer 57 anberaumt.
Stettin, den 9. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Beglaubigt: Kluͤtz, Gerichtsschreiber.
st! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnhmachermeisters Herrmann Kindler zu Strausberg ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 23. August 1889, Vormittags 10 Uctzr, vor dem Königlichen Amtsgexicht hierselbst anberaumt.
Strausberg, den 17. Juli 1839.
Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2s] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Habedank zu Straus berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerth—⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 28. Angust 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Strausberg, den 27. Juli 1889.
. Jacobi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2s ii5; Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und Droguenhändlers Herrmann Lorentz zu Trachenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. August 1889, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Sitzungs⸗ saal, anberaumt
Trachenberg, den 12. August 1889.
Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung; Jahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sum Konkursverfahren.
Nr. 15874. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Dörflinger von Grunholz wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen und zur Beschluß« fassung gemäß §. 150 der Konkursordnung auf Mitt—⸗ woch, den 28. August d. J., Vorm. 9 Uhr, vor Großh. Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Das Schlußberzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belegen sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Waldshut, den 5. August 1889.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
(L. 8.) Tröndle.
Tarif ⸗ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 191. sasi37
Niederschlefischer Steinkohlen⸗Verkehr.
Für die Beförderung Niederschlesischer Siein. kohlen und Kokes in Wagenladungen von mindestenz 10 000 kg nach der an der Neubaustrecke Schwarzen. berg — Brünstäptel gelegenen Station Grünstaͤzn der Königlich Sächsischen Staatseisenba?nen kommen, am 20. August d. J. direkte Frachtsatz zur Einführung. Die Höhe, derselben kann durhz die Versanztstationen und das Auskunftsbureau hier Bahnhof Alexanderplatz, erfahren werden. Berlin ⸗ den 8. August 15855. Königliche Eiscu bahn. Direktion. JT. S140.
26138
Die unter dem 17. v. Mts. bekannt gegebene Ausnahmemaßregel, gemäß welcher für den Hen. und Strohversand zwei offene Wagen von je nicht mehr als 7, m Länge an Stelle eines offenen Wagens von mehr als 7, m Länge verwendet werden können, wird in demselben Umfange über den 15. d, Mts. hinaus bis zum 30. September d. J. einschließlich verlängert. Berlin, den 13. August 1389. Königliche Eisenbahn⸗Direk tion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn ⸗Verwaltungen.
[261366] Berlin⸗Westdentscher Gütertarif.
Mit dem 15. August 1889 gelangt ein Nachtrag]. zur Ausgabe. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen des Kilometerzeigers sowie der Aus nahmetarife.
Druckexemplare des Nachtrages werden an Inhaber des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt. Berlin, im August 1839. Königliche Eisenbahun— Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.
26020 Dentsch⸗Niederländischer Eisenbahn ˖ Verband. Vom 15. 8d. Mts. ab wird die Station Höxter in den Ausnahme ⸗Tarif A (Holz, jedoch nur für den Verkehr mit der Station Apeldoorn (Hollaͤndische Bahn) aufgenommen. Die Frachtsätze betragen in den Klafsen a, b. und c. für 100 kg 1,05 (s, bezw. O, 91 S und O, 8o s.
Elberfeld, den 12. /8. 89. Namens der bethei⸗ ligten Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisen⸗ bahnu⸗Direktion in Elberfeld.
(21019 Vekanntmachung.
Mit dem 1. September J. J. wird eine direkte Güterabfertigung zwischen Bahrenfeld — Station an, der Strecke Altona — Blankenese — Wedel, zum Eisenbahn - Direktionsbezirk Altona gehörig — und Stationen der Königlich Bayerischen Staate eisenbahnen eingerichtet.
Nähere Auskunft ertheilen die Güter ⸗Expeditionen der Verbandsstationen.
Sannover, den 9. August 1889.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
26021]
Zum. Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Köln (linksrheinisch) — Erfurt und anschließende Privatbahnen vom 1. April 1889 tritt am 15. d. Mts. der 1. Nachtrag in Kraft. ö
Derselbe enthält u. A. Entfernungen für die Sta⸗ tionen der Strecke Trier —-Hermeskeil und die Siation Jüchen, sowie anderweite Entfernungen für die Sta— tionen der Strecken Goch—Elten und Hochneukirch⸗— Jülich u. J. w. des Eisenbahn ⸗Direktionbezirks Köln (linksrheinisch); Entfernungen für die Station Liebenstein· Schweina der Werra-Eisenbahn; Aende⸗ rung der Bestimmung über die Frachtberechnung und Anwendung des Ausnahmetariss 2 für bestimmte Stückgüter; Aenderung des Ausnahmetarifs 3 für Wegebaumaterialien und Aenderung des Autnahme⸗ tarifs 9 für Fluß. und Schwerspath,. .
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Expeditionen, woselbst auch der Nachtrag käuflich zu haben ist.
Köln, den 14. August 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische).
[261031 Bekanntmachung.
Am 15. d. Mts, tritt der Xi. Nachtrag zum (. ö. südwestdeutschen Verbands ⸗Gütertarife in Kraft.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
261011 Südwestdentscher Eisenbahn · Verband.
Zum Heft 7 des südwestdeutschen Verbandsgiter, tarffs (Baden — Saarbrücker Ver fehr) ist mit Gültig. keit vom 15. d. Mts. der Nachtrag X. ausgegeben worden; derselbe enthält u. A. Entfernungen und Frachtsaͤtze für die in den Wagenladungsverkehr neu aufgenommene Station Rlederlinxweiler, sewie Aenderungen in den Entfernungen und Iracht aj für die Stationen Mannheim, Friedrichsfeld, Heide berg und Schwetzingen.
Karlsruhe, den 11. August 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Die General⸗Direktion =
der Großh. Badischen Staats · Eisenbahnen.
(26102 Main — Neckar Bahn. on
Für Ziegelsteine in Wageniadungen von 100 ö. zwischen Rödelhelm und Darmstadt Main Ne ' Bahn ist mit Gültigkeit vom heutigen Sah! direkter Frachtsatz von O, 16 „ für 160 kg eing fübrt worden.
Darm stadt, den 10. August 1889.
Direktion der Main — Neckar Bahn.
amn,
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und . Anstalt, Berlin s., Wilhelmstraße Nr. zz.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß
M 192.
Börsen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 14. August
ischen Staats⸗Anzeiger.
EGG.
Ferliner Börst nom 14. August 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Saätze.
100 Franes — 80 Mark. 7 Gulden füdd. Währung = 12 Markt. 1 Mark Baneo — 1,50 Mark 1 Livre Sterling — 20 Mark.
1Dollar — 4,25 Mark. zösterr. Währung — 2 Mark.
100 Gulden holl. Währ. — 170 Mark.
100 Rubel — 3230 Mark.
Wechsel.
Jö . o. ö Brüsse u. Antwp. de. do. Skłandinad. Plätze
Kopenhagen. . . . London
, Schweizer. Plätze. Italienische 1.
do. ds. St. Petersburg. 100 R. 100 R.
Geld Sorten Dukat pr. St. 9, A5 bz Sovergs. p St. 20, 386 V Frs. · Stück 16 306 Dollars p St. 4.175 G
100 Lire ö .
1060 R. S S.
8
S. 3 T.
nu d Gan
do. neue.. v9. pr. HS00 g n. — —
Sr sl j 0b trauten.
Imper. pr. St — — do. pr. doo gf. gin e Prvy.⸗O.
1 Gulden
14 161
1 11
J
l l
171,10 bz 170,00 bz
1
210, 40 bi 2607 05 hʒ
Amerik. Noten 1000 u. 500 9
do. Cy. zb. NJ. Belg. Noten. —, Engl. Bk. v. 1
e Bk. i boßỹ. Sl. 45 bj Dolland. Not. 169.1083 Italien. Noten 80. S B Zinsfuß der Reichsbank: Wechs:l 30 o, Lomb. 372. 40,0
do. kleine
4, 18256
do.
Fonds nad Staats- Vaßiere.
3. 5. 3. Tra.
Dtsche. Rcho. Anl. 4
do. do.
Preuß. Cons. Anl. —
do, de do.
do. Sts. Anl. zð do. 527, 53, 62 do. St. Schdsch.
Kurmaͤrk. Schldv. ! Neumark. ? Oder⸗Deichb⸗Obl. : Berl. Stadt ⸗Obl.
do.
do. do. do. do.
do. do. do. do. neue
Breslau St.⸗Anl. ö Gassel Stadt · Anl. 35 1887335 Gharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. IV.
do.
do. do.
Magdbg. St. Anl.
einprov. . Oblig.
v0. do.
versch versch
II. 7
ii. j6 bob — 60
111.7 3000-109 ersch. 1000 u. 509 versch. 1000 u. 500
14. 10 5000 - 200
114 10 5000 —- 200
14. 10 3000300 LI. 7 30Mσλ0 -=- 75
io. 11 36 ις - 160 LI. 7 3000-150 . versch 5000 - 100 II. 7 5 QQ - 1M00abg oz, 00bG abg 102, 00b G
103. 50 bz G 192,50 6
ich. 3 M0ο0 - 200101, 70 bz do 7 3000209 1.7 2000—109
73000 209
Stucke zu *
' 000 —
3000-150
3000-309
S000 - 500 53000 200
116. 10 5665 - 36509 10
J
Nordische Noten 112,306 Dest. Bin. x100fl Ruff. do. p. 100 M aIl1,50b ult. Aug. 211,503 255 ult. Sept. 2113210, 756 Schweizer Noten — — Russ. Zolleono. 375. 00 br kleine — —
171.15 b
108 403 6G 000 - 200104. 208 do 150107, 10brG 105,20 bz G 101,50 bz 100, 90636 101, 106 101,406 101,406
Io 7b; G
1601,70 bz 105,00 936 do. ö Wstyr.rittrsch. I. B.
Sch ldv. d. Sri Si
Pfandbriefe. Berliner dz.
33 CR.
do. do.
do. do. Ostprenhßische ..
neue..
de. Land. Kr Pesensche
do. Sãchstsche
, Hao. do. ldsch. Lt. A.C. do. do. it. . 6. de.
St en inf e ö. 6. Weftfalisch
ö . . do. neulndsch. II.
Renten briefe. Hannoversche ...
Westrr. Vrov. An
Kur. u. Reumärk. 3
Pommersche ... 357
Schles. altlandsch.
c 2 Ge Cα, - O R, k- d= w — — — 2 — —— D 2
—
T — — — 8 8
ü 1 w 2 8 — — — — — — — — — — — — — — — — — —
51 51 ; 3900 3000
66 —
2 kö
— *
.
12
or- c= .
o
2 — — — —— — — — — — —— 2 — — —— 2 — — — — **
1
—
— — — — * — ä — — Q — — Q — — — Q — — — W — — — — — — W — — — .
C Q · =
Hefsen⸗Nassau.
2
— — .
. 7 IS0σ ·¶ 300 i. 10 350.366
SM o.== 160) S000. 00112 0 bz 30060 1560 z3000.‚(15F0 100 90.150 o 1 0170 b, G
6 155
07,20 101.80 b G
300 — 50 — — ö 3 101, 606 75 il, 703 B 75 si02, 2053
Ylol, oB 101,30
Io, = 150 CQ — 156 I6oc.= 1656 06b0-= 150 3000 - 1501101, 506 3000 — 150 -, —
S0 Gο 6 - 150 - hd = 60] ——
Soo = 26h loi, 7 abo = 10G J — —
1.7 4200100 —, 1.7 5000 - 22001102, 196 500OQ—— 2001102, 1068
105,50 5
lor 75; IE 16072535
118.90 6
105,256
che
Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4. 10 3000-30 Lauenburger .. Pormt:s Posensche' .... Preußtsche hein. ä. Vc fefzI. d I. 19 3000-39
4 11010
105,75 bz 105, 50 bz 106, 006 105,50 bz 105, 55 5 105, 75 bz 105,50 bz 105,40 bz 105,50 6
„ Hi., os
os = 0 SIe. 10 3000 - 30 . 1 io 556 - 35
4 14. 10 3000-30 14. 19 3000 - 30 14. 106 3000 - 30
h, 25 b B
2 53r* 103 2063
— **
1 —
do. Low. Pfb. u. Kr. 33
do. do. Pfandbriefe do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdhr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. Württmb. 51-838
versch. Too = 3006 — 4 versch. 2000 - 200 11086, 50 Ie 3 bo = h sios, O6 103,806 55, 10 B L211 6000—- 500 102. 8086 1 3000 - 600 3000— 100 7 5000—— 500 — — sch. S000 -=- 100 103,306 . S000 — 5600697, 106 sch. 2000— 1001101, 106 sch. 20090— 75 sch 2000 2090 rsch. 20060 = 160 gek. LI. 7 3000-300 ersch. 2000-200
167 1663
105,50 bz
Preuß. Pr.⸗A. 55 39 14. Frrhess. Pr. Sch. — v. Stck , Bad. Pr A. de h7ꝰ ⸗ . Bayer. Präm.« A. 4 1.6. M . ö 2 4 Braun chwg. Lopse — H. Cöln⸗ Md. Pr. Sch 4.
Meininger 7 fl. x. = x. Stck ldenburg. Spose 3 11.
300 136 i ü. 8 206
169, 75G 336,090 61 B 146, 50 b 14750 107,75 bz 142, S0 137,75 G 148,70 141,25 6 27,70 bz 135,80 bz
/ 4. —
Ans lündische Fonds.
Argentinische Gols ⸗Anl. do. do. kleine do. do. do. do. do. kleine Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 Buenos Aires Prov. ⸗-Anl. do. do. kleine Chinesische Staats ⸗Anl. Dan. Landmannsb.“ Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Eq3yptische do. do do. do do. do. do. do. . 25 do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. ö innlaͤndische Loose .. do. St. E. Anl. 1887 do. v. 1886 Hriechische Anl. 1881.84 do. do. 500er bolland. Staatt · Anleibe Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Fopenhagener Stadt · Anl. kissab. St. Anl. S6 J. II. do. do. kleine furemb. Staats Anl. v. d Nexifanische Anleihe .. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Aug. Noskauer Stadt . Anleihe New · Jorker Sold ⸗ Anl. do. Stadt ⸗ Anl. Norwegische Hypbr.· Obi. do. Staats ⸗Anleihe desterr. Gold ⸗ Rente ... do. do. kleine do. pr. ult. Aug. Papier ⸗ Rente .. do. . do. pr. ult. Aus. do
do. Pr. ult. Aug. Silber ⸗Rente .. do. kleine do.
do. kleine
do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1854...
Fred. ⸗Loose v. h8 1860er Loose ..
zo. pr. ult. Aug.
. . .
zo. odenkrd. Pfbr. . Gtedt. nie . ; . o. kleine Holnische Pfandbr. . IV 3 Lia 1 xb . ? üuid. Pfdbr. ee gie nf be iini. . nb. Jia Präm. . Anl. ö. Stadt Anleihe J. R 0. IH. -V. Em. umän. St.« nl. große
C t W O — C M — G O O0
S D = .
5 0
ö
5
5 3
O M t E=
82
do. do. mittel
o tt D · C C O QO ,
innere 4 kleine 4 äußere 4
ö
43 20,6. 1 43 20/6. 1 H is c. 10
— p. Stct 41116. 12 41f91.7
!
z versch.
2 CX c Om w
5 113.89
.
.
r
3. d. 3. xm. 5
111.7 1.11.7 113.9 139 1.3.9 113.9 115. 11 15. 11 16. 12 11.7 111.7 15. 11 11.7 1.1.7 116. 1 13. 9 LJ. 11 15. 11
18/4. 10
1411.71
14. 10 14. 10 14. 10 111.7 111.7
111.7 114. 10
versch. versch
1563.9 111.7 16. 11 17.7 112.5 16. 10 Ha. j0
158. 8 16. 11
11.7 11.7 14. 10 114. 10
114. p. Stck 115. 11
Stilcke n 1000 - 100 Hes. 500 - 100 Pes. 1000-100 Pef. 100 Pes. 1000-20 * 100 * 2000-400 400 A 2000 - 400 60 000-500 4 500 A 1000 4A 000 —˖ 200 Ke. 2000 - 00 Kr. do00— 200 Kr. 1000100 ER 1000-20 X 100 u. 20
1000-20 100— 20 4 1000-20 * 100 u. 20 4
UoMb0 - 405 1106 10 M — 30 . C050 — 405 t 050 — 405 4 b00o u. doo Fr.
12000 - 100 f. 250 Zire 500 Lire
Wood - 100 Fre.
100 — 1000 Frs.
7 1I.7 18090. 300. 300 Æ
200-400 4 400 . 1000 - 100 4 1000-500 100 4 20 *
1000 — 100 Rbl. P. 1900 u. 500 5 G. 1000 u. 500 95 P. 4500 450 4 20400 - 204 1000 u. 300 fl. E. 200 fl. G.
1000 u. 100 si. 1000 u. 100
1000 n. 100 fi. 1000 n. 100 f. 100 ff
1000 u. 150 fl. 165 f.
250 . K. M. 100 sJ. Oe. W. 1000. 500. 100 fi. 100 u. 50 fl.
dh. ba, Sbet. b G
3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 190 Rbl. S.
406 40
100 M = 150 fl. S. 500
Lire bo0 Lire
28000 n. 12500 Fri.
26500 u. 1250 rt.
24d, 30 b G gd, 75 bʒ S7, 90 bj 87,90 6G 87,40 bz 87. 40 bʒ
96, 40G gb. 80 bz Jö, 90 b? 36, 25 b B gb, 75 bz G . 111.706 96406 kl. f. 99, 30 bz 981, 20 B 91, 25 B go. 90 a9gl bz 100,80 100,806 104,A,90 6 104,90 bz
100,506 56, 10 bz ö 93,50 b gz o bʒ
S3 Soc
h 6c l B? Sb 6 96 106 26.20 gg. 15 d;
62, o b B 130, 106
103, 006 kl. f. 100,506
89, 25 by* *
* 93, 909 b B ol 16G
307,0 bz S9, 90 bz 90,60 bz 63, 40 & *
z 106 7,506 * 99 00. bB k. f. 107, 006 97, 40 bj dl, 50 bi Gkl. f.
oh zo bi
Rumaͤn. St.Anl. kleines 11.
do Russ do.
do. Schwed do.
do. do. 936
Serbis Serbis do. do. do.
Siaan · Vbligat. 6
59. ein:
1 14
de. ann.
do.
do. X. do. cons. do.
Nittel
kleine
amort. 5
. kleine 5ꝰ I/ „Engl. Anl. v. 18225
v. 1885893
v. 18625 1
kleine 8
A. v. 1870 5
kleine d
do. v. 1871 5
de. do. do. do.
lleine
d
do. do. do. p. ult. Aug. do. Dv. 1884 do. kleine do. 500 er do. p. ult. Aug. inn. Anl. v. 1687 do. v. ult. Aug
000 er do. v. 1881 do. Ler do. x. ult. Aug. St. Anl. 1888
kleine
Drient⸗ Anl. I. do. 11.
do. px. ult. Aug. do. II. do. v. ult. Aug.
Nicolai ⸗Obl. do. kleine
do.
Voln. Schatz Obl. c I. 10 do. kleine 4 14. 10
Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl.
6. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. kleine
o. e Gold ⸗ Pfandbr. e Rente 1884 do. p. ult. Aug. do. do. v. vlt. Aug.
5
9
. D
14. 10 Gold ⸗ Rente 885 6. 6 16.
5 35
5
7
. 185535 1! feine 5 v. 1573 5 1.
kleine 1 14. 10 6. I586 3 1/6. l
89 u. ( Frs. S VoD u. 100 00 1 So00 4 V 00 . 400 4 18000 —– 400 M äo0 u. 400 . 16 * 20G u. 100 2 60050 160 n. 50 3 000 50 4 100 u. 50 1000 — 50 R 10M n. 50 K 1 bGo00 — 50 4 109 E. 50 * 10000— 59 8 100 u. 50 T
1000 - 50 E 100 u. 50 *
— —
d S ss R R , , , k
15. 11 15. 11 115. 11
100050 * 100 u. 50 *
5
1 4 5
3
5; 72
*
5 5
5
(do. 5 Boden · Kredit.. 5 11.7 do. gar. 4 11.7 Gntr.· Bdkr. Pf. I. 5 11.7 Kurland. Pfndbr. O 266. 11 St. Anl. v. 1875 4 112. 8 mittel 44 12. 8 kleine 44 1/2. 3 1556 3. 1/65. 12 St ⸗Renten⸗ Anl. 3 13. 8 op. Pfrr. v. IS 5 44 14. 0 v. 1878 * 1.1.7 mittel q 111.7
4
5 5
Spanische Schuld.. .. 1
do.
do. p. ult. Arg.
Stockhlm. Yfdbr. v. S4 / y
do. do. de. bo.
Turk. Aalelhe v. 1865 cv.
do. do.
9. v. 18386 do. v. 1887 Stadt Anleihe .. do. feine de, nene v. 85 do. Ileine do. do.
do. p. ult. Aug. Administr. ..
4 4
* 4 * 4 4 3 J
te Pfdbr. ids G 4 18535 4
idsd o 1/6. 11]
*
1
5
versch. 3125 125 Rbl. G. versch. Sz3 = 135 Rel. G.
15. 12 1000 u. 100 Rbl. II. 7 1000 u. 100 Rbl.
1/6. 1] 1000 u. 100 Rbl. 165. 1 36800 Fra. 1. i do Frg.
100 Rbl. 100 Rbl.
17. 13.8 Ii. jo 14. 16 369 Rbi. S.
100 Rbl. M.
400 A 1009. 500. 100 R z 000 300 6s
1500 4
300 S000 - 500 44
3000 - 300 4 boo - 300 4A 1500 A 300 u. 300 .. 1000 - 300 A 3000300 400 A 00 4A
400 Æ
11.7 versch. 1s5. 11 1I.7 1.1.7
I ee] *a00ο - 1000 pes. - —
11.7 15. 11 1/3. 8 16s. 28 is / d. in 18/6. 1 16/6. 12 16 / 3. d 15. 8
1165. 11
00 A
625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 bl. 5M a0 10000 = 125 Rbl.
1000 =- 25 Rb.
boo = 100 Rbl. S. 1690 u. 1090 Rbl. S.
1000 u. 500 Rbl.
1000 u. 100 Rbl.
boOob - 1000 t.
107,25 6 107,256 101.50 b G 101.75 63G 102 253 26, 75 bz B 7, 10 bz 13 107, 40 B 84,006 104,70 6 104,70 G
1
1
ua q] 22902
lor 306 los 35 d
1
100.50 G rf. 90,70 b5 1Urf. 90, 7 Ca 90, 60 bz 101, 906 101,906
fehlen
12,906
ol, pobiG 101,50 bz 6
1 k 92,75 B
v. — — P. 64. 60G 64,50 bz P. I6 4,40 bi 64, 304A, 25 bz 91,90 bz 91,75 h l, vo bz S8, 60 bz GG 175,25 161,25 G
97, 006 102.206 36, 60 6G 83,30 G 63, 90 bz 103.006 102,60 bz 102,90 bz 101. 50—et. b B 90,20 b 104.303
bl.
6, 80 b G 83. 50 b
83 zobꝛ G
102,50 5 loꝛ. ob!
16 106 16. det. bz G6 Gi, obi &.
dr. d8. do.
de.
da. p. uli. Aug.
Ungar. GSeoldrente gar.. do. do. kleine do. x. vlt. Aug.
Hrn , r s * Golb· In c · nl. 11.
do. o. Pa ierrente.. do. v. ult. Aug. Loose
St. Eisenb. Anl.
do. kleine
; ö . 5 do. Bodenkr. Gold ⸗ Pfd. 5 13.9 Wiener Communagl-⸗Anl. 5 13.7 Türk. Tahacks⸗Regie · Att. 4 1 / 5.
do. do. p. ult. Aug.
171 6
1 *
*
* 8
111.7 111.7
Türkische Loose vollg. . . r. p. Stck
(Ggypt. Tn but a4 c kleine 4 104. 10 do. p. ult. Aug.
7* 3 7 * mittel q LI. *** 133
x. Stck
69.80 bz 71,5 CQäa6ß 9, a7 0 bz 92, 00 b; 32, 00 bz
5 3063 386, 30 b; 6, ͥ B Sõ, 00 b; 102,50 B 100, 198 S0, 706 bz
S0, 7ha, 60 bz
400 Frs.
E 8
*
1000 u. 2900 fl. S.
00 Frs.
27
Fisenbahn⸗Priszitäts Ratz und Ohligaticner.
Bergisch · Mart. III. A. B.
VIII. ..
do. Nordb. Ird.⸗Wilb. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin ⸗ Hamburger III. Berl. Pts d. Mgdb. Lit. Berlin Stettiner II.u. VI. Braunschweigische .... Braunschw. Landes eisenb. Breslau⸗Warschau . . . .
e =- = m = re., = .
2 8
8 m, . n.
Eöln⸗ Mindener Tr. Em.
do. VI. Em. do. VII. Em.
Holsteinsche Marschbahn. Lübeck Büchen gar... Mandeb. Halberst. 1873
do. Leipzig Lit. A.
do. do. ät. B.. Magdeb. Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. H8 / bs gar.
do. 75, 76 u. 78 ev. v. 1874
do.
do. v. 1881
Meckl. Friedr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. . . .. J
do.
d
do. do. Rechte Oderufer H. Ser.
Rheinische ..... ö 3
3
do. Em. v. 71 u. 7 Saalbahn
Weimer Geraer Werrabahn 1884 - 386. .
de. Em. v. 1879. do. (Mdrschl. Zwgb.) do. Stargard · Vosen
Ostyrcußische ö
X
11 *
7 1
2 ö ö
ö.
D. ). Alox (Rost. Wen Halberft.· Blankenb 4 88 4
*
y
a- C = e- , e Oe =, me, me, mie, Cee n= , =,
M / m-
— — — — — — —— ** — —*
1
*
M= r
*
4 .
*
I
e = , n ü
— — — Q — — — — —
— —— 3
— — — —— —
— — — —
,, 3
102, 10 102.40 104006 104 256 104,25 6
io, 00 103,90 G
103.906
los, 00
10008 los 55 G
3000300 44 300 .*. 1500-300 3000 300 6 3000 - 500 Æ 1500 u. 300 60 5000 - 500 4 3000 300 * 600 . 600 — 6500 6. 00 — 300 4A 500 S 200 6 3000 300 S
3000 300 60 104,00 2000 - 500 6 101,75 & 600 u. 300 .* — — 1000 u. 500 M — — 3000-500 M106. — — 3000 300 46 104. 5063 3000 - 300 M 195,75 bB 3000 — 300 Æ 104 308 600 94,80 G 300 M 103,75 1000 u. 500 685 600 6 1000 u. 500 * 5000 - 500 6. 300 A 3000 - 300 3000 300 4 0M — 300 3000 - 306 Æ 300 u. 150 1500 - 300 Æ 1500 - 300 4 oo = 560 Æ 600 66 600 1000 u. 500 4Æ 7. 300 50 6. 1.7 1 C00 — 300 Æ — —
J — — 1 — — — ——— — — —*—
105,306
.
—
4 9½G Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 34 / Consols
Berg. Mãrk. NR. Em. S Berlin ⸗Anhalt 18572 Yerlin· Göͤrl. Lit B erl. Ham bg. I Er. Z3 5 db. C. Bres l. Schw ⸗Frb. R. Z Cöln Minden J. Em. Vᷓ Magdb. Halberst 66 =
L
LI1.7 3000-500 AÆ 164,366 1.7 1555 u. 300 MÆ 164. 366 11.7 000 = 300 Æ 104,304
4 P ö 300 66
J
abgestempelt gekündigt
71500 — 150 AM 104, 390 8 ĩ 104.3969 3000 - 300 AÆ 104,30 6 71 3000 — 300 0 104,306 7 3000 — 300 AÆ 103,306