. /
D. Thont u Gbam. 3 do. Verein. Petrol. do. do. St. Pr. ) Doꝛtm. Brautrel 36 do. Mnien⸗Srauer 18 Etlenburg KCattun Faconichm. S. Y. Federst. J. O & 3 Frankf. Srauerei Gerresh. Glash. — Gladb. x S. Bldg. . Glück uf... 2 60
do. egnv. * 53 Grey Werte er. Er. Lic t er. G.
Gum . Schwanitz?
Sag. Su tr FJ. ex. Falle Maschinenf. 1 Gamb Ark. Yckf. Heinrichs hall .. HPess. Rhein. Baw.
oefel · Br. Düsfs. Int Beng. St. P. Klsr⸗Durl. Pfdb. gg. Wilk. Uw. B KRonigs ß. Pferdeb. Langen. Tuchf. cy. Ley Josthal Vaꝝ dichtrf. Saupe rein 33 do. G. B. n. Z. G. 165
S4, 006 177, 00636 162 908 60, 25 b G 138.50 b G 138.306 45,B50 bz S5, 50 bz B 99, 606
910036 143.50 bz & 600 312006 1000 156,90 bz 300 111750636 300 23,40 B 1000 141.70 o ili,50oG des = 600 34,256 bo0 39, 25 bz 1650 103.756 1. 260 fl. 7 7,25et. bz B 500 11075 bz G . Lindener Brauerei 27 309 Lothring. Cisenw. O0 — * So00 23, 75G Masch. Inh. Sbg 5 554 11. 300 114, 00b G NMeckl Masch. cv. 90 0 4 ö,, Möbeltr. Ges. neue ß O 4 111. 309 113,50 b 6G J 64 Ia . 36,106 Münch. Brauh. cv. 0 O 4 30 — — Ee re, Vrig - Alt — 5 5 j fi. 1200 sio7 256 Niederl. Kebklenw. 6 4 4 I. 5s0ou 1000) -= zienburg SGilen — 14 17. 5300 s86, 106 zNÿrnbg. Brauerei 2 — 4 1.10. 600 S0, 50 bz B Tranienb. Chem ) O0 11. 300 52,506 do. d St.“ Y r. 1 2 Fogon 7 1, 75 bi G Pomm Mach. Fb. * 8 309 123.256 Potsd. Straßenb. 0 9 do. do. con 5 7 Rath. Ovt. Fabrit 3 h Rh. Westf. Ind 3 5 hgtostock. Schiffbau O. Sächs. Gußstablf. 36 — Sãchs. Nãhf ad. F. 0 Sãchũsche Stickm ? Scl Dpfere Pritf — Schl Gas A.- Ges. 6 Schrfig Ges. Suck Stett. (n. Dpf. C 5 GSiobwasser.. 0 Strals. Spielkart 5 — do. St. Pr. 6 — Sudenb. Maschin. 123 164 Südd. Imm. 40 ιο L322 Tayetenfb. Nordh. S5 74 4 132.806 Tarnowig ... . 0 0 4 . 29, 106 do. St. Pr. 395 6 — 1. 98 00 bi G Anion Baugesells. 5 5 4 1 15,906 Ver. Hanfschl. Fbr. = 1114 159, 25 6 Vikt. Speicher ⸗G 5 6 4 11. l06 ho biG Julcan Bergwerk 0 — * 17. bo 00 6 Weißbier (Ger. ) c. 8 — 4 110. — — do. (Bolle) 8 — 4 1110. 3601. 260 — — do. (Silfeb. 7 — 4 110. 1000 1158525b36 Wstf union St. Pr 10 — 5 1,7. 30a. Kol 39, 3ob; Wiffener Bergwt. 9 — 4 157. 600 323503 G Zeitzer Maschinen 13 —= 4 1. 300 E780
Ver fichernugs⸗ Gesellschaften. Courz und Dividende — * pr. Stck. Dividende pro 1857 13838 Aach. M. Feuer 20 v. 1600 Re 3296 420 103006 3) Rückv. G. W PY v. 400 Rem 108 120 2550 n, , 120 18806 Berl. Feuerr. C ). 28 v. 1600 Mur 150 176 33656 Sri. Sag. A.. CG. 2 7 v. 190004 193 149 6706 Brl. Leben v. G. 20 0 v. 1000 M I78 1815 — Celn. Hagelv. G. 20 Yi v. HOM . 365 18 — Göln. Rückr. G. *, v. S0 SReer 40 40 — Colonia, Fruerb. 20 ον v. 1000 S2 3939 93506 Goncordis, Sebv. M* ob. 1600 νυλ, 97 20106 Dl. Feu erv.· Berl. AM ssn v. 1003 Men S0 2000 Bi ͤlord Berl. D* v. 1000 & 200 3500 Deutsch. PNhbönis 200/0 v. 1000 fl. 112 . Difch. Trnep. V. 26 c, 0 v. 240M νυ 150 19006 36606 67006
83
C O 0 , , n. C 35
1
. Sn Ge 86 . r or
- s. , ö, . = , . . . . . . . e . . . . . . . . , D , n . . . n.
e, O, e nee , d .
* e CM, .
6 56, 106 146. 75 bz 101,50
O R, . . . , = m. . u e. . n= . . . , . m .
156, po G 155 7566 69, 306
12d do 300, 00 39,00
—— 8994 ro = . r.
1
Vrsd. Allg. Trsy. 10*/0 v. 1000 Q 300 F it sb. V. 15 e I cœα S2 S3 Rlberf. Feuerr. 209M v. 1000 Sin 250 270 Jorrana, I. Vrs. Z c v. 1900 a 2 Fermania, Lebv. 20 Mo S. 50M ace. 45 — Sladb. Feuerv. 0 * v. 1900 Car. 9 1100 Eeipziger Feuery. S io. 900 nc 720 720 157 56GG iragdeburg. Allg. B. G. 190 Rm 25 30 7253 Nas del. Feuerp. 20 6 v. 1000 Ra 183 225 46589 IMagdeb. Hagel. 333 IM v. S0) er 55 5271ebz G Magdeb. ebens v. M0 . 500 ä 20 3963 Magdeb. Rückvers. Ges. 109 dern 45 1398 Niederrh. Süt. A. 10 c/o v. ᷣ00 “«s 12998 Itordstern. Lebx. 20 / v. 1000 Mur 82 — Dldenb. Veri. G. 200½ v. 500 QMν 365 10606 Dreus. Vbns v. G. 20 0 v. H Mνυι 37 780 Yreuß. Nat. Verf. 25 oso v. 40 Mα⸗‚ 69 72 — Prorldentia, 10 0½ von 1900 fl. 49 43 — Eb chi. Wst5 ld. ĩ6o/tov. 1000 q3αν, 84 45 71G Rb. Westf. Kück. 10 0 r. 400 un 390 4290 ebz G Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 90 Mr 75 7180 SMicf. Feuerv. G. 20 6/o v. Ho GRher 95 95 EPiooG Thuringia, V. G. 20G. 1000 Mr 209 240 1946 Transakl. Gütr. 20 6g v. 1500 M 120 129 — Unten, Hagelr erf. 0 /, v. oJ är 45 60 ioo Victoria, Berl. 20 c½/ v. 1000 u 153 196 36003 Vr deck Rf. B. 20ου: . 1006 3 60 75 15509 G
5onds⸗ und 2A rttien w öorse.
Berlin, 14. August. Die Stimmung unserer heutigen Börse war bei ihrer Eröffnung Angesichts der durchweg festen Tendenzsignale von den aus— wärtigen Plätzen eine im Allgemeinen recht günstige. Die geschästlichen Traasaktionen bewegten sich in regelmäßigem Geleise bei gesteigerten Umfang in einzelnen Spielpapieren und die Course hielten sich entweder fest auf ibrem letzten Niveau oder erhoben sic über dasselbe, während Abschwächungen nur in ganz vereinzelten Fällen zu konstariren waren. Bald darauf suchte die Contremine durch Verbreilung von allerlei Gerüchten, von deren Wiedergabe wir wegen ihrer Unwahrscheinlichkeit abseben, an Terrain zu gewinnen, und es gelang ihr dies auch zeitweise, da sich den Blanko ˖ Abgal en Realisationen zugesellten, denen gegen⸗
über die Kauflust sich mebr zurückzog. Im weiteren
Laufe des Verkehrs wurde derselbe rubig, doch ge⸗ staltete sich die Tendenz wieder fester, weil sich Deckungen Geltung verschafften. Von Bankaktien Faben wir als bevorzugt Diskonto Kommandit und Nationalbank „als schwankend Berliner Dandelsgesellsckaft und Darmstädter zu nennen,
Inlaͤndische Giserbahnaktien bei mäßigen Umsãtzen messt besser, nur Ostpreußen auf angeblich ungũnstige Vertehrsnachrickten schwach. Auslãndische Trangport. werthe still und wenig verändert; Warschau . Wiener auf guͤnstigen Juli ⸗ Ausweis belebt und böber im Courfe. Montanwerthe lagen überwiegend still und schwach. Andere Industriepapiere hei ruhigem Ge⸗ schäftsgange obne einheitlicke Haltung Dynamit Trust ftark schwankend. Fremde Anleihen fester und fr vernichrtein Begehr. Preußische und. Deutsche Fonds, Pfand- und Rentenbriefe, Eisenbahn ˖ Obliga⸗ flonen' ꝛc. fest, ruhig. Priratdiekont 26 0½—. .
Course um 23 Uhr. — Fest. — Desterreich Treditattien 153,87, Franzosen 95-00 Lombart. G, Tärk. Tabackakfien ss, 306, Bochumer Gutz 212.50, Dortmunder St.: Pr. s5, 37, Laurahütte 140,50, Berl. Handelsgef. 176,50, Darmstadter Bant 164,50, Deutsche Bank 171.00, Diskonto ⸗ Kom⸗ ner dit 31, 56, Ruff. Bk. 63. 75, Lübeck. Büch. 193,30, Mainzer 123,655, Marienb. 6700, Mecklenb. 164.26, Dstpr 1905,12. Bur er 206,60, El bet hal 83, 10, Gal izier Q, 0, Mittelmeer 118,75, Sr, Ruff. Staats b. Jordireñb. , Gottbardbahn 160, 57, Rumänier 107,35, Italiener 953, 87. Dest. Goldrente gz, 99, do. Papierrente 71.80, do. Silberrente 72,59, do. 1860 er coe 172, 50, Rufsen alte — — do, 1880 er 90, 60, Do. 1881er ——, G Y Ungar. Goldrente Sb, 0, Fgrpter 91,00, Ruff. Noten 21125, Russ. Orient II. 6c, 5h), do. do. IJ. 64, 25, Serb. Rente 83,50. Neue Serb. Rente 83, 50.
Breslau, 13. Augnst. (K. T. B.) Geschäftslos. zz Yο0 Landsch. Pfdb. 101.45, 40 /o ung. Goldr. S4. 90. 1386er Ruffen 95350, do. 400 kons. 13893 20,60. Bresl. Diektb. 112, 0, Sresl. Wchelb. 10825, Schles. Bankverein 133,90, Kreditaktien 163,25, Donner zmarckh. 77, 60, Gberschl. Eisenb. 1065.49. Syp. Cement 122.50, Kramsta 139,99, Laurabůtte I,, Verein. Delf. 95, 80, Desterr. Bankn. 170, 80, Russ. Bankn. 211,40. ö
,. a. M., 13. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) Fest. Londoner Wechsel 20, 6, Pariser Wechsel 81 166, Wiener Wechsel 170,85, Reick sanleihe Jos, 20, Desterr. Silberrente 72,60, do. Fapierr. 71,30, do. 5 Ig do, Sa, So, do. 40 Golzr. S3 90, 1860 Loose 122, 90, 4 o ungarische Gold⸗ rente 85. 10, Italiener 83 90, 1880 Russen 90, 40, II. Drientanleĩihe 54 30, III. Orientanleihe 6c, 00, 6 Span. 75,565, Unif. Egypt. l, 10, Centr. Pacific 113,56, Franzofen 1895, Galinier 1643, Gotthardbahn 160, 40, Yeff. Ludwigsbahn 123,99, Lowmbarden got, Nördwestkahn 1663, Kreditaktien 26bꝛ, Darm nädter Bank 164 50, Mitteldeutsche Kredin⸗ ban? 1I23, 30. Reichsbant is? 70, Dis konto⸗Komm. 254,40, Dresdner Bank 151,20, brivatdiskont 2: ose.
Frankfurt a. Bi., 15. August. (. E. 8. Efferen Societät. (Scklutz Freditaltien 2603, Franzofen 1883, Lombarden 853. Galizier —, Ggypter go, So, 406 ungar. Goldrente So, M0, 1380er Rüffen — —. Gornhardbahn 160 30, Viskonto⸗˖ Rommnaandit 234, 1, Laurabütte 137,10. Schwächer, still. 4 ; Leipzig, 13. August. (W. T. B.) (Schluß · Course . 3 , saächs. Rente 97,10, 4 do,. Anleihe 103.90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,75, Leipziger Vank Aktien 116,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig L35, 00, Altenburger Aktien Brauerei 275,09, Sächs. Bank ⸗Aktien 111,2, Leipziger Kammg.: Spinnerei A. 235,60, Zuckerraffinerie Halle⸗Altien 13750, Thür. Gas⸗Gesellschafts Akt. 158,50, Zeitzer Paraffin ⸗ 1. Solaröl⸗ Fabr. 97,23. . ö
Hamburg, 13. August. (WB. T. B.) Zieml. fest. Preußzische Lc, GFonsols 106.30, Kreditgktien 6 vo, FJranzosen 472 00, Lomb. 27,50, 1880 Russen S9, 50, 1883 do. 109,50. 1884 do. —— II. Drient⸗ anleibe 62.40, III. Orientanl. 62,10, Deutsche Rant 17126, Diskonto⸗ Kommandit 234,50, Hamb. Kommerzbank 137,0, Nordd, Bank 175,00, Lübeck Buchen 195,0, Meckl. Friedrich⸗Franz 16350, Jtordo. Jute. Spinnerei 1458 60, A.C. Guang W. 1453 0, Hamburger Packetf. Akt. 156,50, Tyn.« Trust. A. 141,590, Yrivatdiskont 26 *. .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Go. Silber in Barren pr. Kilogr. 125,25 Br., 124,75 Gd.
Wechfelnotirungen: London lang 206578. Br., 20777 Gd, Lenden kurz 20,35 Br., 20406 Gd. London Sicht 20,47 Br., 20, 433 Gd., Amsterdam 158,20 Br., 167,80 G., Wien 169, 75 Br., 167,75 Gd., Paris S0,15 Br., 80,45 Gr, St. Petersburg 207,50 Br., 205,50 Gd., New⸗YJorkikurz 4213 Br., L155 Cd. do. Ho Tage Sicht 18 Br. iz Gt.
Wien, 15. August. (B. T. B.) Sc iuß Course.) Oest. Papierrente S5, 629, do. 8 oM do. 99,50, Oest. Silberr. 4,70, 40 Goldr. 109,5, do. Ung. Goldr. ö, 5 oo Papierr. 94,65, 1860er Xoose 139,50, Anglo⸗Auftr. 126.90, Länderbank 232.75, Kredit aftten 306 15, Unionbank 225,90, Ung. Kredit zI8 00, Wiener Bankverein 10850, Böhmische Westbahn — Böhm. Nordbahn 229,00, Buschther. Eisenbahn 363,00, Elbethalbabn 217.50, Nordbahn zh5h 00, Franzosen 21,750, Galizier 192.00. Lemberg⸗ Czernowitz 35, 60, Lom barden 116,50, Nordwestbahn 188,50, Pardubitzer 158,50, Alp. Mont. Akt. 76, 80, Tabackaktien 07, 0, Amsterdam 99,60, Deutsche Plaäͤtzs 58.50, Londoner Wechsel 119,70, Pariser Wechsel „45, Napoleons 9,5, Marknoten b8, S2t, Russ Bartn. 1,36, Silbercoupons 100, ,
London, 13 August. (B. T. B.) Fest. — Gugl. 2Hoss Censols 985/16, Preußische 4 0/o Confols 10h, Italienische da Rente 323, Lom⸗ barden 1064, 4 50 konsol. Russen 1889 (II. Serie) göz, 40/o ung. Goldr. 834 Ho priv. Egypter 1043, 4 00 unifizirte Egypt. 99g, 3 Cο gar. Egppter 67 4 M egypt. Tributanlehen 92, Dttomanbank 108, Suczaktien 903, Canada Pacifie 628, De Beers Altien neue 175, Plaßdiscont 2 , Rio Tinto 113.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12.16, Paris 25, 40, St. Petersburg 245 16.
Paris, 13. August. (. T. B.) (Schluß⸗ Courfe.) Fest. 3 Co amortisirb. Rente 88 873, 3 o/o Rente S5, Io, 4 oί Anleibe 10445, Ital. 5 Go Rente 92,8, 4 C0 ungarische Goldrente S4, 31, Franzosen — —, xLombarden 251,2, Lomb Yrior. 305.00, Bangue ottomane 518,5, Banque de Paris 741,25, Banque d Escompte 517,60, Credit soneier — —, Credit mobilier 407,50, Meridional⸗ Aktien ——. Panama⸗Kanal⸗Akt. 42,50, do. H o/ Obl. 35, 00, Ràis Tinto Aktien 289, 30, Suez⸗
kanal Aktien 2275 00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122/16, Wechsel auf London kurz 25,21 4, Fbeaues uf London 75,23, Comptoir d. Cscompie 38.
St. Petersburg, 13. August, (W. T. Sr) Wecfel London S625. Wechsel Berlin 4719. Wechsel Amsterdam 7.65. Wechsel Parig 385.15, F- Imperials 7.53, Russische Prämien Anleihe de 18564 (gestplt.) 26416, do. de 1866 1(gestplt.) A6, Ruff. . Drientanl, 983. do. HI. DOrientanl. 988, do. 4oso innere Anleihe 833, do. 450,60 Boden⸗ kredit Hfandbriefe 147, Große Russ. Gisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew Bahn Akt. zo 13, St. Petersb. Disk. 55809, do. internat. Handelt ban? 543, do. Yrivat⸗ Handelsbank 369, Ruff. Benk für auswärtigen Handel 2633, Privardiskont 6. .
Aufterdam, 13. August. (W. T. B.) Schluß ⸗ Courfe) Desterr. Papier. Mei · Novemb. vergl. 703, do. Süberrente Jan. Juli verzl. 7146, Russische große Gisenbabnen 1256, 33 o hollaͤndische. Anleihe 1023, 5 G garant. Transv. - Eisenb.Oblig. — —, Matknoten 5g O5, Ruffische Zoll ⸗ Coupons 1923.
Londoner Wechsel kurz 12,083. ö
Mew⸗Hort, J3. August (93. T B. (Schlutt Course.) Ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) 4843, Gable Trang fers 573, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 193, Wechsel auf Berlin (60 Tage) oaz, 4 Gο fundirte Anleihe 128. .
Geld leicht, für Regzerungsbends 26 /, für andere Sicherheiten ebenfalls 28 9k.
Produkten und Waaren⸗Börse.
Berlin, 13. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Volizei-Drästdiums.
Vochste Niedrigste
Preise.
Per 100 Eg für: 3
Richtstroh⸗ ... 80
. 50 rbsen, gelbe zum Kochen. —
Speisebohner, weitze.
kö
Kartoffeln (neue) .
Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg. Kalbfleisch 1 Eg... Hammelfleisch 1 kg. . Eier 60 Stück. . Karpfen 1 Eg.
Aale . echte Barsche Schleie Bleie HJ Krebfe 60 Stũck. . 11 2
Berlin, 14. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mebl, Oel, Petro- leum und Spiritus.) .
Wenen (mit Auschluß von Raubweizen) ver 1005 6g. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Getündißt — t. Kündigungs preis —- „ Loco 104 - I . nach Qual. Lieferungsqualität 189,5 A, per diefen Monat —, per August⸗ September —, per Seytember⸗Oktober 189,5 — 189 — 189, 25 bez., ver Sktieber⸗ November 189,75 bez., per November Dezember 190,5 — 190,25 — 190.55 bez., per April⸗ Mai —.
Raubweijen per 1000 kg. Leco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr — S6 Loco — S nach Su. Gelbe Lieferungsqualität — 6, per diefen Monat — M, per April Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg. Loco matter. Termine matt. Gek. S t. Kündigungspreis — Loco 193 - 162 4 nach Qual. Lieferungsqualität 159 *, per diesen Monat —, per August⸗ September —, per Sertbr. Ottob. 159,5 —= 159,25 — 158,5 bez., Ter Sttober⸗ovember 161 — 160,75 bei, ver November Dezember 162 —- 161, 75 — 162.25 — 162 bez., prr April Mai 166 13 =- 150 —- 168,5 bez .
Gersfe per 1000 kg. Still. Große und kleine 125 = 180 nach Qual. Futtergerste 139 — 140. 6
Hafer per 1060 Kg. Loco still. Termine. laufen · der Monat höhere, andere Termine niedriger. Getündigt — t. Künsigangspreis — Lors 154-173 46 nach Oualitat. Lieferungsgualita j55 , vomm. und schlesischer mittel bis guter 155 —= 164, feiner 163 — 170 ab Bahn bez., per diesen Monat 159,5 —– 151 bez, ver August⸗Septem ˖ ber — per Ser tember Oktober 145,75 — 140,5 bez., per Oktober ⸗Rovember 14335 — 143 25 bez., ver No ⸗ vember ⸗ Dezember 143 28 — 145 bez. .
Mais per 1600 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreids — * Loco 127— 128 M nach Qual., per diesen Monat —, per
Sept. Oktober —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 1606-200 A, brutto
Futterwaare 148 - 158 * nach Qualitat. Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 1090 kg br intl. Sack. Termine matter. Gekündigt — Sact. zündigungsvreis — A, per diesen Monat und per Auguft⸗September — per September ˖ Oktober 22,2 bez, per Okte ber NRs vember —, per November⸗
Dejember — per April⸗Mai -=-
Kartoffel mehl pr. 100 kg brutto inel. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt — Sack. Kündn⸗ gungspteis — M Prima⸗Qual. loch — M* nach Dual, per diesen Monat — 6, per Juni⸗ Juli
Trockene Kartoffelstarke pr. 100 kg brutto incl. Sad. Loco — S6 Termine —. Geiündigt — Sack. Kündi⸗ . — M Prima⸗Qual. loc — per
eptember⸗Okreber —. .
Ruböl per 1069 kg mit Faß. Termine be— bauptet. Gekündigt — Eit. Kündigungepreis — “M Ecco johne Faß — per diesen Monat 6935 M, per August · September —, per September ⸗Oftober 53, 4— 63,6 bez, ver Oktober⸗November 62,6 M0, ver November ⸗Dezember 62, 4 bez., per April Mai 1890 61, I- 61,9 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 105 kg mit Faß in Vosten von 100 Cir. Gekündigt — kg Kündigungs preis — 16 Loco — „6, Fer diesen Monat — «it
Spiritus per 140 1 à 1000/0 — 16 200 1 7 nach Traues loco mit Faß (werstenerler). Termine —. Getündigt — J. Kündigungspreis — 6s per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matt. Gefkündigt — J. Kändigunge preis — M Loco ohne Faß 56,8 — 56, bez. Loco mit Faß
MM
1—1 = 01 1 03 E S =. 8
do = de & R yar - — — — —
— 4, per diesen Monat und August⸗September 55,3 = 66,2 bez. ver September ˖ Oktober 4, ber, per November · Dezember —
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matt. Geründigt 1700001. Kündigungepreis 36 6 Loco obne Faß 36,8 bez, mit Faß loco — , ver diesen Monat und per August⸗September 36 bez., Per September 36, 1– 36,3 — 36, bez., per September Oktober 34,6 - 34, 1— 34,6 ber, Ver Sttober. Rovem. ber 33,9 54 — 33,9 bez, per Nodember ˖ Dezember 33.9 bei, ver Januar-⸗Februar 389,9 bez.
Weizenmebl Nr. 09 26,75 — 35, 15, Nr; 0 25,75 — 2175 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22.20 —=21, 00, do, feine Marken Nr. O u. 1 25,25 — 22, 25 bez. Nr. 0 ir M höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg hr. inkl. Sack. 4 .
Königsberg, 13. August. (B. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen und Roggen unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 147.05. Gerite unver- ändert. Hafer rubig, pr. 2000 Pfd. Zollgw. 148,00. Weiße Erbsen pr. 2009 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 106 1 1000½ loco bb, 50, pr. Aug. 55, 25, vr. September 56, 25.
Danzig, 15. August. (KW,. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, Umsatz 600 To., do. bunt und hellfarbig 165 — 168, do. bellbum 171 — 175, do. hochbunt und glasig 177 —182, pt. Sept · Ott. Transit 137, 00, pr, Nod. Dezbr. Transt I38 60. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 145 — 146, do. poln. oder russ. Transtt 97 —– 58, do. vr. Sept. Okt. 120 Pfd. Trens. 100, pr. Novemb. Dezember 1092.00. aps loco 294,00. Große Gerste loco 140,09. Hafer loco 10000. Erbfen loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗ Prozent loco kontingentirter 5, 00, nicht kontingentirter 35.50.
Stettin, 1 August (X. T. TD.) etre e- mark. Weizen behauptet, loed 174 — ] 80, do. ver Sept. Okt. 183,50, do. vr. Oktbr. Nov. 18450. Roggen unveränd., loco 148 151, do. xx. Septem ber⸗ Ottober 156 50, do. pr. Oktob. Nov. 157,50. Pomm. Dafer loco 150 — 155. Rübsl unveränd., pr. Sept. Sktober 64,50, pr. April ⸗Mai 62, 50. Spirituz unveränd., loco ohne Faß mit 50 * Konsarn tener ö, 60, mit 70 M Konsumfteuer 35, 90, pr. Aug. Sept. mit 70 A Konsumsteuer 34,50, pr. Sept. Oktober mit 70 Æ Konsumftener 534,59. Perro ⸗˖ leum loes 1220. ö
Posen, 13. Auguft. (B. T. B.) Spirit loco ohne Faß 50er 55 10, do. loco ohne Faß Toer 30. 30. Still. ;
Magdeburg, 13. August. (W. T. B.) Zu der⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 927 — — Korn. kucker, exkl., S5 v — — Nachprodukte, exkl. 7h Rend. —. Geschäftslos. ff. Brodraff. — f. Brod ⸗ raffinade —L——, Gem. Raffinade 1II. mit Faß —— cin. Melis 1. mit Faß — — . Geschaͤfts los. Noh⸗ zucker 1. Produkt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. August 18,50 bez., pr. Oktober 15,45 bei, pr. No= vember⸗ Dezember 14,5 Gd, 14.75 Br. Ruhig.
stöln, 13. August. (W. T. B.) Gerteide⸗ mar kt. Weizen „icsiger loco 18,60, o, fremder loco , 00, pr. November 19,40, pr. März 19.59. Roggen biesiger loch 15.50, frenider loco 170, pr. November 16,25, yr. Mär; 16,55. Hafer hiesiger loco 16.25, fremder 15,75. stüdol loco 70,460, pr. Oktober 66,0, pr. Mai 1839 63,40). .
Bremen, is August (W. T. B.) Petro— leum. (Schlußbericht). Niedriger, loco Standard wbite 7.25 bez. . .
Hamburg, 13. August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer lot 180— 190. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco i560 „155. do. neuer 162 — itz-s, russ. loco ruhin, 168-112 Hafer ruhig. Gerste still. Ruböl (und. fen, loco 67. Spiritus besestigt, vr. Aug. Sert. 25t Dt. pr. Sept. Oktober 235 Br. *r. Oktober · Nodember 235 Br., vr. November -Dezbr. 266 Be. Nane fest, Umsat 5000 Sack. Petroleum ruhig. Standard wbite loes 7,15 Br.. 7.10 Gd., bt. September · ele nber 7.36 Br., 735 Gd.
Hamburg, 13. Auguft. (W. T. B.) Nat millagsbericht, Kaffee. Good average Santo vr. Aug. 773, pr. September 774, vr. Deꝛember 774, pr. Mär; 1890 773. Fest. ;
Ircer markt. Rüßen Rohzucker J. Prodrt Basiz S8 ς Rendement, neue Usance, frei am Vord Tamburg pr. Aug. 18,73, pr. Dezember 14,6 Fr. Februar 14778, pr. Mai 145723. Ruhig.
Wien, 13. August. (B. T. B. tetceldt, markt. Weizen pr. Herbst 8,8 Gd., 8,8, Bre zn Frühjahr 9,46 Gd., 9,45 Br. Roggen pr. Herb 7G Gr., T5 Br. Mais pr. Juli deb. Gr b. 45 Sr., pr. Sept. Okt. 5,50 Gd., 5, 55 Br. Hafer zt. Herbst 6,75 Gd. , 6,80 Br.
ziverp sol, 158. Auzust. (W. T. B.) wolle. (Schlußbericht Umsatz oh0 Vr, dar ür Spekulation und Export 180) B.. Fe. Riddl. amcrit. Lieferung: August Cu / cl, Aug September — Sexptember⸗Ottober — Dlloler November is en, November. Deiember is / n,. Teen, ber Januar bor /e, Januar⸗Februar Hö? /e Febtun, . oi / , Marz april dis s d. Alles Verkäufer preise. . ö.
Glasgow, 13. August. (W. T. B) Rab ei g (Schluß Mixed numbers warrantg 46 sb. odd
St. , 13. August. W. . . Prodnuktenmarkt. Talg loco 456, 09, yr. , 16,00. Weizen loco 11,25. Roggen loco M Hafer loco L459. Hanf loco 90, 00. Leinfact loco 29 ;
Umfterdam, 15. August. B. . D. Tera Ac fFfee good ordinarv 32. — Bancarinn 66. i
Antwerpen, 15. August. (W. T. B) Ven Feiertag. .
Ausweis über den Verkehr an! dem Ser Schlachtviehmarkt vom 12. August 1 ö Auftrieb und Martwpreise nach Schla d igenit . e Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewie gehandelt werden. ö g th
Rinder. Auftrieb 3574 Stück, (Dur li.. un prcis nr Id Kg.) J. Sual. i- I20 M6, II. S. uud Ss == 1535 M, Ri. Gudlität So- 92 Æ, IJ. Du
.
Kälber. preiß für 1 Eg. II. Qualitat o, s - 0. 93 d. u Sch af e. Auftrieb 23161 Stück. (Durch huilts
far i ke N I. Dnght t O33 , is o, J. unn. 0, So- O 2 1, III. Qualitãt —
1 * *
Deutscher Nei
— ———— —
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 56 50 5. Alle KRost⸗Anstalten nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer den Host Anstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne UAnmmern kosten 25 .
** 2 5 k — — 8 t ö Insertious preis sür den Raum einer Aruchzeile 30
JZuserate nimmt an: die Königliche Expedition
1
ö
md Königlich NHreußischen Staats- Anzeiger⸗
des Arutschen Reichs · Anzeigers
1
,
Berlin, Donnerstag, den 15. August Abends.
—
1889.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Kossak zu Berlin, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Rendsburg, den Königlichen sronen⸗Orden dritter Klasse; dem Vorsteher einer Privat⸗ Fioten-Anstalt in Kiel, Johann Meyer, den König⸗ sihen Kronen- Orden vierter Klasse; dem Lehrer Schlaweck uu Lessen im Kreise Graudenz den Adler der Inhaber des König= lchen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem bisherigen Femeindevorsteher Redderberg zu Bergen im Landkreise Celle, dem bisherigen Eisenbahn⸗Portier auf dem Bahnhofe Alexanderplatz! in Berlin, Krenz, und dem im Eisenbahn⸗ Fireftionsbezirk Breslau angestellt gewesenen Bahnwärter a. D. Fappel, bisher zu Oswitz, jetzt auf dem Dominium Weiden— i 9. Landkreise Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se,. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats-Minister und Minister des Innern, Herr—
furth, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Königlichen
Hoheit dem Großherzog von Sachsen⸗Weimar ihm verliehenen FGioßkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Vachsamkeit oder vom weißen Falken zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Fr iedrichs-Ordens: dem Obersten Flessing, à la suite des Infanterie⸗ Regiments Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Branden⸗ burgisches) Nr. 64 und Commandeur des Grenadier⸗Regiments Koͤnig Karl (5. Württembergisches) Nr. 123;
des Ehren-Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Oberst⸗Lieutenant Grafen Hue de Grais, à la
suite des 2. Garde-Ulanen-⸗Regiments und Commandeur des
Ulanen-Regiments König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19;
des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem General-Lieutenant von Sobbe, Commandeur der l. Garde⸗Infanterie⸗Division; der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst—
Medaille:
dem Vize-Wachtmeister Kalk vom Kürassier-Regiment von Seydlitz (Magdeburgisches) Nr. 7, kommandirt zur Leib⸗ Gendarmerie;
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem Militär⸗Intendantur-Rath Hugershoff bei der Intendantur des XI. Armee⸗Corps; d ᷣ des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Hveinrich's des Löwen affiliirten Verdienstkreuzes zweiter Klasse: dem Kasernenwärter Wöllbrink bei verwaltung zu Braunschweig;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus-Ordens:
dem Oberst-Lieutenant von Gaudy im 3. Garde⸗ Grenadier⸗ Regiment Königin Elifabeth;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse mit der Krone:
Allerhöchstihrem General à la suite, dem General⸗Major
. von Fincken stein, Inspecteur der Jäger und
des Fürstlich lippischen silbernen Verdienstkreuzes:
dem Lazareth⸗Verwaltungs⸗Inspektor Brunke beim Gar— nison⸗ La zareth zu Deutsch Eylau⸗
ferner:
des Großkreuzes des Königlich it alienischen ; St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: em General der Infanterie, Staats- und Kriegs-Minister von Verdy du . des Groß-Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: ra Iller öchstihrem General à la suite, dem General⸗Major
fen Finck ᷣ ( 9 unt Icke nd von Finckenstein, Inspecteur der Jäger
der Garnison⸗
des Groß⸗Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-ODrdens der aufgehenden Sonne: dem General⸗Lieutenant von Blume, Commandeur der 8. Division; 53 der fünften Klasse desselben Ordens:
dem Buchhalter Krüger bei der General⸗Militärkasse, kommandirt zur Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministerium.
.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Feris zu Buenos Aires ist auf Grund des §. J des Gesetzes vom 4 Mai 1810 für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen vorzunehmen e. . Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu be⸗ urkunden.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen— bahn-Direktion (linksrheinische) zu Köln die 52.5 km lange Bahnstrecke Trier er. Hermeskeil mit, den Stationen Ruwer, Grünhaus, Kasel, Waldrach, Sommerau, Pluwig, Lampaden, Zerf, Schillingen, Kell, Reinsfeld und Hermes keil dem öffentlichen Verkehr übergeben und
am 20. d. M. im Bezirk der öni n Eisenbahn⸗ Direktion (rechtsrheinische) zu Köln n der Mähnstrecke Ober⸗ e, ,,, die Haltestelle Maria⸗Been fur den ersonenverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 14. August 1889.
In Vertretung des 2 Reichs ⸗Eisenbahnamts: Sch ulz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizei-Assessor Krebs in Berlin zum Polizei⸗Rath zu ernennen; sowie dem Polizei⸗Assessor Biel er in Berlin bei seinem Aus⸗ Hann, aus dem Amte den Charakter als Polizei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
. Der Ober-Stabsarzt a. D. Dr. Karl Rother in Putzig ist zum Kreis-Physikus des Kreises Putzig ernannt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
Nach 8. 22 des Kirchengesetzes vom 15. Juli d. J be— treffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Geist⸗ lichen (Kirchliches Gesetz: und Verordnungs⸗-Blatt S. 37) und Artikel 2 des bezüglichen Staatsgesetzes von demselben Tage (Gesetz Sammlung S. 139), übernimmt der auf Grund jenes Kirchengesetzes bezw. der Allerhöchsten Verordnung vom 29. Juli d. J. (K. G. u. V. Bl. S. 46) mit dem 1. Oktober d. J. ins Leben tretende Pf arr⸗Wittwen⸗ und Wai senfonds der evangelischen Landeskirche Ler gälteren Provinzen von diesem Zeitpunkt ab alle Verpflichtungen und Rechte, welche der Allgemeinen Wittwenverpflegungs-Anstalt gegenüber den Geistlichen jener Landeskirche — einschließlich derjenigen an Anstalten der innern oder äußern Mission und bei den der Landeskirche angeschlossenen auswärtigen Gemeinden — bis dahin obgelegen bezw. zugestanden haben.
In Folge dessen haben die Witt wen aller im Dienste der Landeskirche verstorbenen oder emeritirten Geistlichen vom; 1. Oktober d. J. ab ihre Wittwenpensionen aus dem landes- kirchlichen Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisenfonds zu empfangen, und zwar die bis dahin aus Regierungs⸗Hauptkassen in den alteren n n . von derselben Kasse wie bisher, die aus der General-⸗Wittwenkasse in Zerlin bezogenen, von der Konsistorialkasse daselbst, die aus Regierungs⸗Hauptkassen der neuen Provinzen oder aus Kaiserlichen Sber-Postkassen bezogenen von derjenigen nächstbelegenen Regierungs⸗ Haupt⸗ kasse der älteren Provinzen, welche den betreffenden Wittwen durch besondere Zuschrift bezeichnet werden wird.
Ebenso sind die Wittwen⸗Kassenbeiträge der Geistlichen der Landeskirche, welche bisher bei der Allgemeinen Wittwen—⸗ verpflegungs⸗Anstalt verfichert waren, vom 1. Oktober d. J. ab nicht mehr dorthin, sondern an den landeskirchlichen Pfarr⸗ Wittwen- und Waisenfonds zu zahlen. Die Erhebung wird für die noch im Amt stehenden Geistlichen (in Westfalen auch für die emeritirten Geistlichen) durch die Superintendenten, im Uebrigen für die emeritirten Geistlichen durch Abzug von
ihrem Ruhegehalte erfolgen, worüber s. 3. Bekanntmachungen der Königlichen Konsistorien ergehen werden. Berlin, den 10. August 1839. Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Hermes.
Abgexreist: der Direktor der Königlichen Staats⸗Archive, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. von Sybel, nach Wilhelmshöhe bei Kassel.
Aichtamtliches. Deut sches Reich.
Preufzen. Berlin, 15. August. der Kaiser und König wohnten gestern mit Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich einer Truppenübung in der Gegend von Spandau bei. Am Nachmittag besuchten beide Majestäten die Friedenskirche in Pots⸗ dam und nahmen nach einer Rundfahrt durch die dortigen Königlichen Gärten das Mittagessen bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta ein. Nach der um 3 Uhr Abends erfolgten Rückkehr empfingen Se. Majestät der Kaiser * Kaiserlichen Sektions⸗-Chef von Szögyenyi in längerer ienz. 1 2 hörten Se. n die Vorträge des Kriegs⸗ inisters und des Chefs des Militärkabinets und begaben Sich gegen 1 Uhr mit des Kaisers von Oesterreich Majestät . 2 Kaserne des Kaiser⸗Franz⸗Garde-⸗Grenadier⸗Regiments r. 2.
— Bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Au gusta fand gestern um 6 Uhr auf Schloß Babelsberg zu Ehren Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich ein Diner statt, an welchem Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin und die Königliche Familie Theil nahmen und zu welchem an die im Gefolge Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich hier eingetroffenen Herren, an den österreichisch-ungarischen Bot⸗ schafter und Gemahlin und an einige andere hervorragende Personen Einladung ergangen war.
Se. Majestät
— Aus dem, W. T. B.“ liegen noch folgende Berichte vor:
Pots dam, 14. August. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm, in der Uniform seines österreichischen Husaren— Regiments, und Se. Majestät der Kaiser Franz gel nch in der Uniform seines preußischen Kaiser-Franz⸗
arde⸗Grenadier⸗Regiments, trafen um 5 Uhr Nachmittags mittelst Sonderzuges auf dem festlich geschmückten Bahnhof ein und wurden von der zahlreichen Menschenmenge mit enthufiastischen Zurufen begrüßt. Die Allerhöchsten Herr⸗ schaften begaben sich vom Bahnhof aus durch die festlich geschmüͤckten Straßen der Stadt nach der Friedenskirche, Bei dem Betreten derselben überreichte der Hofprediger Dr. Windel Sr. Majestät dem Kaiser Franz Joseph einen prachtvollen Kranz aus Rosen und Lorbeeren, worauf sich beide Majestäten in die Grabkapelle des Hochseligen Kaisers Friedrich begaben. Se. Majestät der Kaiser Franz Joseph legte den Kranz am Sarge des Kaisers Friedrich nieder. Darauf besichtigten die Majestäten den Neubau des Mausoleums und begaben sich nach dem Neuen Palais, von wo aus später die Fahrt nach Ba 6 angetreten wurde.
Bei der Ankunft in Schloß Babeleberg wurden Ihre Majestäten der Kaiser Franz Joseph und der Kaiser Wilhelm von Ihrer Majestät der Kgiserin Augusta an der Treppe empfangen und auf das Herzlichste begrüßt. Hierauf fand die Vorstellung des Gefolges des Kaisers Franz Joseph statt. Bei dem Diner, an n gen Ihre Majestät die Kaiserin Augusta nicht theilnahm, . Se. Majestät der Kaiser Franz Nie, zwischen Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm und Ihrer
ajestät der Kaiserin Augusta Victoria. Gegenüber dem Kaiser Franz Joseph saß Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich, zu seiner Linken Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht. Nach dem Diner erschien Ihre Majestät die Kaiserin Augusta und hielt Cercle ab. Die Tafelmusik wurde von der Kapelle des 1. Garde⸗Regiments z. F. ausgeführt. Gegen 8 Uhr traten die Allerhöchsten Herrschaften die Rückreise nach Berlin an. ö
Potsdam, 15. August. Se. Kaiserliche Hoheit der ß Franz Ferdinand traf heute früh 5 / Uhr in Begleitung des Oberst⸗Lieutenants Prinzen Salm⸗Horstmar mittels Sonderzuges auf der Station Wildpark ein und wurde auf dem Bahnhofe von dem Vize-QOber⸗Jägermeister Freiherrn von Heintze empfangen. Hierauf begab sich der
Erzherzog mit den genannten Herren zu Wagen nach dem