1889 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 4890 Firma Friedrich Blasberg mit dem Sitze iu Solingen und Zweignieder⸗ laffung ju Leipzig.

Vie bisherige Zweigriederlassung ist zum Haupt- geschäft erbeben, dem bis berigen Hauptgeschäft zu Solingen ist der Charakter einer Zweigniederlass ung verliehen. -

Solingen, 9. August 1889.

Königliches Amtsgericht. III

26203 Solingen. In unfser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen werden: * Bei Nr. 295 Firma Aug. R. Klein zu

mann Wilhelm Schimmelpfeng in Vacha als Pro⸗ kurist der Firma 5. Schimmelpfeng daselbft ein⸗ getragen worden. Vacha, am 7. Angust 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. 1.

26207 Waren. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtegerichts ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 172 Nr. 175 beute eingetragen worden: in Col. 3. Handels firma: Max Sergel, in Col 4. Ort der Niederlassung: Waren, in Col. 5. Name und Wobnort des Inhabers: Buchhändler Max Friedrich Sergel in Waren.

Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 192.

[261391] Nor d⸗Ostsee⸗Verbands⸗Güũter⸗ Verkehr.

Der im Tarif für den vorbezeichneten Verkehr entkaltene Ausnabmetarif 2 für bestimmte Stäck⸗ guter findet fortan auch auf lange Gegenstände von Cisen oder Stabl, wie Schienen, Stangen, Träger und dergleichen bei Beförderung in offenen Wagen Anwendung. ;

Altona, den 9. August 1889.

gegeben, welche für die vorgenannten Kreise bestimmt sind und in denselben verbleiben. Breslau, den 13. August 1889. gönigliche Eisenbahn⸗Direkti on.

(26 140] Staatõbahn⸗Verkehr Frankfurt a. M. Erfurt. Mit Gültigkeit vom J. Oktober dieses Jahres ab treten die direkten Frachtsätze zwischen der Station Ebersdorf der Werrababn einerseits und den Sta—⸗ tionen Burgsolms, Kerkerbach, Kestert, Kinzenbach, Villmar. Vollmer; und Wächtersbach des Direktinnz— bezirks Frankfurt a. M. andererseits ohne Ersat außer Kraft.

M ig.

. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Dannerstag, den 15. August

1889.

. —— . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und lan Aenderungen d s gienbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 6 nter dem * . J ö ,,, k

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 13

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Erfurt, den 10. August 1889. stönigliche Eisenbahu⸗Direktion, als geschaftsfübrende Verwaltung.

Nosenkamp, Gemeinde Merscheid w durch gegenseitige Ueber⸗ ie e eile , n Earermssc Solingen, 9 August 1889. rm 5 291 el.

Königliche Eisenbahn · Direktion,

Waren. 12. August 1889 Namens der Verbands ˖ Verwaltungen.

Abonnement beträgt 1 n 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

kerlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗ onne i Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

jgeiners 8SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. ö. Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 191 und 193 ausgegeben.

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, 6

6 .

Königliches Amtsgericht. III.

Stautren. Bekanutmachung. 25971 Nr. 7037. Zu D. 3. 2 des Genossenschafts⸗ regifters Hansener Darlehenskassenverein wurde beute eingetragen: Laut Anmeldung dez Vorstandes vom Heu— tigen wurde die Genossenschaft aufgelöst.“ Dies wird gemäß 8. 36 des Gesetzes vom 4. Juli 13868, die Erwerbs- und Wirtbschaftsgenossenschaften betreffend, mit der Aufforderung an die Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft bekannt gegeben, sich bei dem Vorstande derselben zu melden. Staufen, den 7. August 13883. Großh. Bad. Amtsgericht. Kreuzer.

Vetersen. Bekanntmachung. 26205 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 45 eingetragen die Firma C. Hell Nachfolger . und als deren Inbaber der Leimsieder Wilbelm Adbolf Louis Rentelmann in Uetersen. Uetersen, den 12. August 13839. Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. 26206 age

Zufolge Gerichts beschlusses vom heutigen Tage ist Fol 70 Seite 148 unseres Handelsregisters der Kauf

Handelsrichterliche 26208 Bekanntmachung.

Fol. 735 Band J. des biesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Sachsenberg in Roßlau eingetragen stekt, ist heute folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Nr. 5. 109 August 1889. Der Gebeime Kom⸗ missions Rrtb Gottfried Sachsenberg in Roßlau ist am 24. September 1888 rerstorben.

An dessen Stelle sind dessen Kinder in die offene Handelagesellschaft Gebrüder Sachsenberg in Roßlau als Gesellschafter eingetreten:

Die Ehefrau des Amtsraths Franz Trittel, Helene, geb. Sachsenberg, in Tornau,

der Ingenieur Richard Sachsenberg in Roßlau, der Dekonom Gottfried Sachsenberg in Dessau, der minorenne Karl Sachsenberg in Roßlau,

Zerxhst.

ausgeschlossen. ö Zerbft, den 12. August 1889. Herzoglich Anhbaltisches Amtsgericht. Mavländer.

2s 143)

Am 1. Oktober d. J. tritt an Stelle des Galizisch ˖ Norddeutschen Getteidetarifs (Heft 1—3) vom 1. Ja⸗ nuar 1888 nebst Nachträgen ein neuer Tarif in Geltung. Die Eintbeilung desselben ist unverändert geblieben. Der neue Tarif enthält faft durchweg Tariferhöhungen, außerdem eine Aniabl neuer Stationen. Wegen mangelnden Verkehrsbedürfniss es sind einige deutsche Stationen in den neuen Tarif nicht wieder aufgenommen worden.

Abzüge der Tarifhefte 1, 2 und 3 sind zum Preise von 6,385 46, 0, 45 M beziehungsweise 0, 20 AM durch die Verbandsstationen zu bezieben.

Breslau, den 12. Auguft 1883.

stönigliche Eisenbahn Direktion, Namens der Verbands ˖ Verwaltungen.

26142

Für die Beförderung von Schweinen in Wagen⸗ ladungen von den in der Provinz Schlesien ge—⸗ legenen Stationen der ftüberen Oberschlesischen und der Rechte. Oderufer Eisenbahn nach den in den Kreisen Tarnowitz, Tost⸗Gleiwitz, Zabrje, Beuthen O. Schl, Kattowitz und Pleß belegenen Stationen wird von jetzt ab bis Ende dieses Jahres versuchsweise eine Frachtermäßiaung von 50 Prozent., wie eine solche bereits für Schafe und Ziegen bestebt, gewährt.

Dieselbe wird nir für solche Schweinesendungen

26156 Sekanntmachung. Staatsbahn Verkehr Frankfurt a. M. Berlin bezw. Breslau.

Die im Nachtrag TI. ju Heft 1 des Mittel⸗ deutschen Verbandstarifs enthaltenen Sätze für den Verkehr jwiscken Stationen der Direftionsbezirke Berlin und Breslau und den Hessischen Stationen Frankfurt a. M, Hanau, Höchst und Wiesbaden baben, insoweit dieselben niedriger sind als die in den betrestenden Verkebren bestebenden Sätze, auch Gültigkeit für die gleichnamigen diezseitigen Stationen.

s eres ist bei den betreffenden Güter⸗Expeditionen zu erfahren.

Namens der betbheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.

26155 Sessische Lndwigsbahn.

Zum Süddeutschen Verbands⸗Gütertarif Ver⸗ kehr mit Oesterreick⸗ Ungarn Theil VI. Heft Nr.! (Ausnahmttarif für Obst) wird am 1. Oktober 1885 ein Nachtrag erscheinen, durch welchen durchgebends Frachterhöbungen eintreten. Näbere Auskunft er— theilt die General ⸗Direktion der Königlich bayerischen Staats ⸗-Eisenbabnen in München.

Mainz, den 12. August 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial Direktion.

Ueber

s i cht

der mit Hauptverkehrsorten in überseeischen Ländern bestehenden Postdampfschiffs Verbindungen.

Berlin, den 15

August 1888.

Abgangs⸗

Nach hafen

Der Abgang findet statt

in

5.

Bei regelmäßigem Gange der Eisen— bahnzüge ꝛc. wird der Anschluß erreicht,

wenn der Abgang aus Berlin spãtestens erfolgt:

Dauer der Beförder S von Berl aus

* 60 * *

Alexandrla Brindisi Sennabend sR, früh und

Egypten)

1 Neapel jeden Mittwoch 7,30 Ab. Marseille I 4,0 Nm.

Babla Southampton jeden 2. Donnerstag (29.

(Brasilien) Bordeaur 20. jed.

4. Sonnabend (7. Styt)) 4. u. 18, jed. Monats Abds.

Hamburg . Bremerhaven 25. jed. Monats Antwerpen 29. jed. Monats Lissabon , , 511

2. Montag (19. Aug) 8.0 Vm.

is. 33, 36. J5. Sept - ; Baltimore Bremerhaven Mittwoch u. Sonnabend Vorm. Dienstag und Freitag 5,21 Abds.

. jeden Mittwoch u. j. 2. Freitag (16. Aug.) 8,10 Abds.

Montag 11,45 Vorm.

Sept. 23., 28. Aug., 6., 11. Sept. 9, 21 Abds. Aug. jed. 2. Dienstag (27. Aug.) 9.21 Abds

Monats, sowie jed. 18. jed. Monats und jed. 4. Donnerst.

(5. Sept.) 21 Abds. 4. u. 18. jed. Monats 11,35 Vorm.

24. jed. Monats 9, 21 Abds.

27. jed. Monats 9.21 Abds. 1

26. Sert. 9,21 Abds. 16—19 10—11

(Ver. Staat). Southampton Donnerstag u. Sonntag Nachm. Mittwoch u. Sonnabend 7,25 Vm. 160

Queenstown (Cort) Hamburg Batavia Brindisi jed. Montag J, 0 fr. (Niedil. Ind.) Marseille u. jed. 2 Donnerstag (22. ied. 2. Donnerstag (29. 2,0 Nachm. Brindisi Montag 1,0 früh (Ostindien)

Calontta Brindisi Montag 1,0 früh (Ostindien) Boston

FKRenua

Bomba

Donnerstag u. Sonntag Nachm. Dienstag u. Freitag 11,35 Vorm. 1I7., 18., 277., 25., 28. Aug, 1. 16. 17., 21., 24. 27. 31. Aug, 4. 5. 8. 11. Sext. 9,0 Vorm.

jed. 2. Sonntag (25. Aug.) 0 Nm. jed. 2. Freitag 9,21 Ab. (23.

Bremerhaven Mittwoch u. Sonnabend Vorm. Dienstag und Freitag 21 Abdz.

91

7., 10. Sept. 12,0 Ab. jed. Freitag 8, 10 Abds, Aug) Aug.) jed. 2. Dienst 11.36 Vm. (20. Aug.) Aug. jeden 2 Dienstag (27. Aug.) 9, 1 Abds.

Freitag 8, 0 Abds. Freitag s 10 Abds. 10 = n

(Ver. Staat.) Southampton Donnerstag u. Sonntag Nachm. Mittwoch u. Sonnabend 7,ꝛꝛ Vm. 10

Ducenstown Cork)

Hamburg

5

Buenos - Southampton jed Alres Bordeaur 383

(Argentina)

Donnerstag (29.

e u. 2

Gre, e .

Lissabon

2 do

30. Sept.

O. jed. Monats und jed. 3. u. 18. jed. Mon. u. jed. 2. Donn. onnabend (24. Aug.) k

Donnerstag u. Sonntag Nachm. Dienstag u. Freitag 11,35 Vm. 10 JI, II. Sept 9,0 Vorm.

17., 21., 24. 27. 31. Aug, 4,

7. 10. Sept. 12.0 Ab. 10-13 Aug.) jed. 2. Dienstag (27. Aug) 9,21 Abds. 30 27 - 29

26. Sept. 9,21 Abds. 26

(22. Aug.) 9,121 Abds. 1

ö pt Antweipen 1, 14., 15. u. 28. jed. Monats 12., 13. 26. u. Vorletzten jed. Monats

( Bremerhaven 10. u. 24. jed. Monats Hamburg jeden Donnerstag Abds. Genua ö ; 1 jed. Mts. apstadt Plymouth od ] gr, 1 (Südafrika) Dartmouth Sreitag Nittass Lissabon jed. Montag 4,0 Nm. Colon Southampton j. 2. Donnerstag Nm. (22. (Columbien) 9. n T nr 10. jed. Monats Mittags Hamburg

Bordeaux Havre 7. u. 23. jed. Monats NewYork zweimal wöchentlich Hamburg 38. jed. Monats

Vavre 11. jed. Monats

St. Nazaire 21. jed. Monats Mittags

Havana (Cuba)

, , 20 ö,

1. u. I8. jed. Monats Vorm. J. u, 17. jd. Menats 11.36 Vorm. 20 26. jed. Monats 11, Vorm. 24. jed.

5,21 Abds. J. u. 23. jed. Monats 9, 21 Abds. jed. Donnerstag 11,36 Vm. ö 13., 18. 22. u. Vor letzten jed. Non. H. 11 Ab. 24 28

Mittwoch 11,B36 Vorm.

jeden Donnerstag 9,21 Abds. Aug.) jed. 2. Dienstag (26. Aug.) 9,21 Abds. 8. jed. Monats 9, 21 Abds.

32 onatẽ 9,21 Abds. 24 5. u. 21. jed. Monats 11,36 Vorm. 25 28 siehe New⸗ Vork 15—18 7. jed. Monats 11,36 Vorm. J 9. jed. Monatz 11,3 Vorm. 2 19. jed. Monats 9, 21 Abds.

Cadir 10. u. 30. jed. Mon. Mittags B65. u. 25. jed. Monats 9,21 Abds.

Coruña 21. jed. Monats Mittags

Hongkong Brindifi

Marseille ö 25. Aug.

17. jed. Monats 9,21 Abds.

jed. Montag 1,0 früh u. jed. jed. Freitag 8, 10 Abd. u. er . Dienstag A4. Freitag (6. Sept.) früh jeden 2. Sonntag 4.0 Nachm. jed. 2. Freitag 9,21 Abds. (23. Aug. )

(3. Sept) 8, 10 Abds.

Kingston Southampton jeden 2. Donnerstag Nachm. jed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9, A Abds.

Jamaica. 622. Aug. ) La Guayra Southampton i. 2. Donnerst. 6,0 A. (22. Venezuela) St. Nazaire 10. jed. Monats Mittags

Bordeaux 26. jed. Monats 11,0 Vorm. 24. jed. Monatz 9, 1 Abds. 1 Hamburg 12. u. 27. jeden Monats Vorm. 11. u. 26. jed. Monats 11,35 Vorm. 28

Havre 15. u. 39. jed. Monats

Amsterdam 12. jed Mon. 10,0 Vm. Melbourne Brindisi jed. Z. Montag 1,0 früh (18. (Victoria) Neaxel

Srindisi Narseide

1. jed. Monats 40 Nm.

jed. 2. Montag 40 früh (26. jed. 4. Freitag (23. Aug.) früh

Aug.) jed. 2. Dienstag 921 Abdz. (20. Aug.) 8. jed. Monats 9,21 Abds. ö.

13. u. 28. jed. Monats 11,36 Vorm. 22 27 11. jed. Mon. T0 Vm. Aug.) jed. 2. rn. 8, 10 Abds. (16. Aug.) Aug.) jd. 2. Freitag 8, 19 Abds. (23. Aug.) jeden 4. Dien . Juli) 8, 19 Ab. Verletzten jed. Mon. 9.51 Abds.

.

Abgang ae

pafen

Der Abgang findet statt

(

Bei regelmäßigem Gange der Eisen⸗

bahnzũge 2c. wird der Anschluß erreicht,

wenn der Abgang aus Berlin spãtestens erfolgt:

Dauer der

Be förde r9. von Berlin aus

87 *

* *

Montevideo wie nach Buenos ⸗Aires; die Beförderung nimmt 1 bis 2 Tage weniger in Anspruch.

(Uruauav) .

New- Tork Bremerbaven Mittwoch u. Sonnabend Vorm. Dienstag und Freitas 9, 21 Abds.

(Ver. Staat.) Southampton Donnerstag u. Sonntag Nachm. Mittwoch u. Sonna

Queenz town CGCCork) Hamburg .

I.., 6, 8 11. Set. 3.0 Vorm. e. Pernambnoo Southampton jeden 2. Donnerstag (18. Jali) jed. 2. Dienstag (16. Juli) 921 Ab.

(Brasilien) Bordeaux 26. jeden Monats und gissabon 30. Seyt. Hamburg

Port- an- Prinoe (Hayti) Puorto- Cabollo Bordeaux (Venezuela) St. Nazaire Hamburg Havre 15. u. 30. jed. Amsterdam Londonderry

Bordeaux Hamburg 4. u. 18. jed. Mon. Havre 7. u. 23. jed. Mon.

10. jed. Mon. Mittags 12. u. 27. jed. Monats Monats uebec Freitag Nachm. (Canada)

Rio-Janelro Southampton jed. 2. Donnerstag (25. GBrasilien) Bordeaux

Lissabon 26, 28. Aug., 2,

Bremerhaven 25. jed. Monats Hamburg Abd. Antwerpen 29. jed. Monats Sanot Thomas

(Dän. Hamburg

4. Sonnabend (10. Aug 23. Aug., 2., 11., 16., 19., 233, 19. 29. Aug., 7, 12. 15., 19, 26. Seyt.

außerdem über New⸗York s. New⸗Jork,

,,

1. 1. 15. u. 25. jed.

end 7.25 Vm.

Donnerstag u. Sonntag Nachm. Dienstag u. Freitag 11,35 Vm. 10 .

Aug, 16. 17. 21., 246., 27, 31. Aug., 4.

7. 10 Sept. 12,0 Ab. 1314 1719 jeden 18. jed. Monats u. jed. 4. Donnerstag

(8. Aug.) 9.21 Abds.

9.21 Abds.

11. 1. 3. jed. Monats Abds. 11. 1. 25. jed. Monats 11538 Vorm. Southampton j. d. 2. Donnerst. S Q Ab. (22 Aug) jed. 2. Dienstag 921 Ab. (20 Aug.) 12. jed. Monats 11,0 Vm.

10. jed. Monats g, 21 Abds. 3. u. 17. jed. Monats 11,36 Vorm. 5. u. 21. jed. Monats 11,36 Vorm.

25 by 9 24 bʒyz5

Southampton j. 2. Donnerst. 5, N Ab. (22. Aug.) jed. 2. Dienstag 9.21 Abdz. (26. Aug) 26. jed. Monats 11,0 Vorm.

24. jed. Monats 9,21 Abds.

8. jed. Mon. 9, 21 Ab. Vorm. 11. u. 26. jed. Monats 11,6 Vorm. 13. u. 23. jed. Monats 11,35 Vorm.

12. jed. Monats 10,0 Vorm. 11. jed. Monats 7, 25 Vorm.

Mittwoch 1133458 Vorm. von dort mit der Eisenbahn in 24 Stunden

Aug) jed. 2. Dienst ag (27. Aug) 922 Abds / 22-2

5. u. 20. jed. Monats und jed. 3. u. 18. jed. Monats u. jed. 2. Donnerst. 2. Sonnabend (24. Aug.) 2

(22. Aug) 9,22 Abds. g., 8.19. 33. , m ng 1. 1 7 8 15., 19., 21., 22., 26. Sept. 9,

24. jed. Monats 9,22 Abds.

Mon. 4., 11., 18. und 25. jed. Monats 11,37 Verm. 27. jed. Monats 9,21 Abdz. 29

Southampton jed. 2. Donnerst. Nm. (22. Aug.) jed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9, 21 Abds. 19 Bordeaux 12. jed. Monats 11,9 Bm. ̃ 4. JI2., 18., 27. jed. Mts. Vm. 3., 11., 17., 26. jed. Mts. 11,36 Vm. 20 Westindien) Havre 7, 15., 23., 30. jed. Monats 65.5, 13, 21., 28. jed. Mtz. 11.3858 Vm. 18 Savanslla Southampton jed. 2. Donnerst. Nm. (22. Aug) jed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9,1 Abds. (Columbien) St. Nazaire 10. jed. Monats Mittags

10. jed. Monats 9,21 Abdz. 1

26 3. jed. Monats 9,21 Abds. 20

Hamburg 12. u. N. jed. Monats Vorm. 11. u. 25. jed. Monats 11,345 Vorm. 323

Havre 15. u. 30. jed. Monats

13. u. 28. jed. Monats 11,35 Vorm. 30-=

1 Bordeaux 26. jed. Monats Ii, Vorm. 24 jed. Monats 21 Abdz. 2

Shanghal Brindisi jed. Montag 1,0 früh (China) Brindiß jed. . Freitag (6. Sept)

Sydno

jed. Freitag 8, 10 Abds. früh jed. 4. Dienstag (5. Sept.) 8, 0 Ab.

Marseille jed. 2. Sonnt. en ., jeden 2. Freitag 3.21 Ab. (23. Aug.) Brindisi jed. 2. Montag 1,0 fr. (19. Aug. (Austral., Neu · Neapel jed. 2. Montag 40 frũb (26. Aug.) jed. 2.

jev. 2. Freitag 8, 109 Abds. 16. Aug.) reitag 8, l0 Abds. (23. Aag )

Süd⸗Wales) Brindisi jed. 4. Freitag (23. Aug.) früh jeden 4. Dienstag Eo. * 8, lo Abds.

Marseille . M 1,5 Nm 23. jed. Monats Vorm.

Tamploo 26. jed. Monats

Hamburg (Mexico)

Havre

Valparalso (Chile) a vis Colon u. Bordeaux

Panama amburg avre 7. u. 25. jed. Monats b. via Magel⸗

26. jed. Monats 11,0

Bordeaux lansstraße Lissabon jed.

ntwerpen jed. 2. Sonnabend (

Veraoruz Mexico) amburg

avre II. u. 26. jed. Monats

Tokohama Brindifi jed. Montag 10 früh (Jaran) Brindisi

Marseille

Queentztown ed. 4. Sonntag (i 1. Aug.)

außerdem über New · Jork s. New⸗Jork,

Southampt. jed. 2. Donnerst. Nm. (22. Aug. ) jed. 2. Dienstag (20. Aug.) 9,2 St. Nazaire 10. jed. Monats Mittags

4. u. 18. jed. Mon. Vm. jed. 2. Sonnabend (24. Aug.) fed. 2. Donnerstag (22. Aug.) 9.21 Abds. Mittwoch (28. Aug.) , , 3 3. Montag (26. ieh Ab. ed. 2. Montag 8 Aug.)

St. Nazaire 21. jeden Monats Mittags 19. gt Monats 98.21 Wbds. S. u. 23. jed. Monats Vorm. am

außerdem über New⸗Jork s. New⸗Hork, von dort tägliche Beförderung in 6 Tagen

Vorleßten . M. 331 Abdijoiͤa. jed. 4. Freitag 11,38 Vm. (6. Sept. mn Jö. 3. Henats IF. I6 Vorm. 24. jed. Monats 11,385 Vorm. von dort tägliche Beförderung in 6 Tagen

38. jed. Monats 9,21 Abds. orm. 24. jed. Monats 3,21 Abds. 3., I7. jed. Monats 11,36 Bm. 5., 21. jed. Monats 11,35 Vm.

1 ö ed. 2. Sonnabend (24. Aug.) 9.21 Ab. z Vm.

ug.) jed. 2. Freitag (18 Aug.) 11336 Vm. u. 27. jed. Monats 11,36 Vorm. 9. u. M. jed. Monats 11,35 Vorm.

jed. Freitag 8, 10 Abds.

jed. 4. Freikag (8. Sept.) früh jed. 4. Dienstag (3. Sept.) S0 Abd. jed. 2. Sonnt. (25. Aug.) 4,0 Nm. jed. 2. Freitag (23. Aug) 9,21 Awb.

——

Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage · Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. dꝛ·

ar.

Patente. I) Anmeldungen.

Far die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ wannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. er Gegenstand der Anmeldung ist einftweilen gegen Abefugte Benutzung geschützt. glasse. . . —. IH. 9141. Heosenträger. Johann Wilhelm

Höhring in Barmen.

FR. 5455. Hosentrã ger. Gebrüder Rothschild e Co. in Barmen.

Seh. 5792. Petroleum⸗Regeneratiolampe. Julius Schülke aus Berlin NO., Am Friedrichshain Nr. 4, jetzt in Grünheide (. Erkner.

z. BE. 9311. Neuerung an der durch Patent Nr. 47663 geschützten Kühlanlage für Lager- bierkeller und dergl.; Zusatz jum Patent Nr. 47 663. Carl Bernreuther & Hch. Reinhard in Munchen, Sonnenstr. 27.

O. 1175. Rührwerk für Gähr⸗ und Hefen⸗ etlige. Oswali Grzgei in Naffadel bei

Bralin. .

10. E. 9073. Erzeugung von Hei;material aus Fohlengrus und ähnlichem Material. John Bowing in London; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SW, Königgrätzerstr. 41.

L. 9535. Trans portabeler Verkoblungs⸗ apparat. Job. Black zu Fahnhof Brilon. 1. R. 5305. Verfahren zur Darstellung von

itbylirtem Chloralurethan (Somnal). 8. Radlaner in Berlin W., Friedrichstr. 160.

S. 4676. Neuerung im Verfahren zur Auf—⸗ schließung cromhaltiger Materialien. Hermann A Seegall in Berlin X.

13. B. 9618. Neuerungen an Wasserröhren⸗ keseln; Zusatz zum Patent Rr. 44 425. Jo- zeph Phisippe Bordone in Paris - Satignolles, 18 Rue La Condamine; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstraße 4.

6. 5433. Wasserstandszeiger mit prismati⸗ schem, all seitig verglasten Metallgebäuse. Max Glass in Wien 1, Salzthorgasse 7; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. .

K. 7048. Tenbrink⸗Kessel mit elliptischem Mantel und senkrecht dazu stehendem Feuerrohr. H. LKUnapp in Nürnberg, Ob. Pirk— deimerstr. 2. .

R. 5435. Vorrichtung an Dampfkesseln jum Unsichtbarmachen des Abdampfes. W. R. Rowan in Brüssel, Ne. 12 Rue du Nord; Vertreter: FE. Engel in Hamburg. ;

g. 4768. Neuerungen an dem Dampf⸗ erzeuger mit kapilaren Dampfentwickelungsrobren System Serpollet). Société des Gene- ratenrs à vaporisation instantanse (Systeme Serpollet) in Paris. 27 Rue des Cloys; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Vawrocki in Berlin W., Friedrichstraße 78.

14. K. 6918. Expansions Sch iebersteuerung. Adolf Kunze in Jonsdorf bei Zittau.

22. A. 2051. Verfahren zur Darstellung rother, Baumwolle direkt färbender Farbstoffe aus Dia—⸗ m dor henvltolvl. Aktiengesellschaft für

ilinfabrikation in Berlin 80. (36).

P. 3118. Verfahren zur Herstellung eines Flättepulveis. Friedrich Diesing in Aschers leben.

P. 4081. Verfahren zur Datstellung ge⸗ Zischter Azofarbstoffe aus Azoxyanilin und Wiorptoluidin; IJ. Zufatz jum Patent 44 015. leid Erangois Poöirrier und Daniel Auguste Rosenstiehl in Paris, 1065 Rue wiazette; Vertreter: die Firma J. Brandt & 3. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗

strage 78. Kochherd Platten. Louis

36. E. 9757. Erandeis in Prag, Reitergaffe 23; Ver—⸗ treter: HE. & W. Pataky in Berlin 8SW., König gtatzerstr. 41.

J. 1920. Zimmerofen mit Leuchtgas oder Petroleumbeizurg. H Jahn in Dresden N., Gijenbergerstr. Nr. 6.

W. 5811. Herd und Regulirfüllofen.

2673 Wachter in Kaiserslautern. ; D. 3944. Spannvorrichtung für Handsãgen. Dä6corg Dres in Schöneberg bei Berlin, delmst́ 101.

S. 4538. Neuerung an Apparaten zum Prüfen 2 Grubengasen. omas Sham in pPhila⸗ klpbig, 15 Ridge Avenue, Pennfylvania, ü. St. A; Vertreter: Garl PFataky in Berlin S8.

J binn te 160.

S. 5521. Selbstthãtiger Verkaufgaxparat. soaꝰ ö Gartmann in Altona, König ˖

. 2 23827. Düngerstreumaschine Antonin 83 ry in Pétikozly, Unter Cetno, Böhmen; ö Rud. Schmidt in Dresden, Schloß⸗

; a 5379. Vorrichtung zum raschen Still; . n den Dreschmaschinen und deren Betriebs- 4 Emebilen, Heinrich Lan in Mannheim, . . 24 - 28. b

pbie-t20O7. Neuerung an Pflügen. Gebr.

ume in w, ehh, w rrichsesten, unt n 9574. Dreichlindrige Petroleum. Ver⸗ dmaschine. Edward Eutier in London,

dld B

Broad Street; Vertreter: C. Fehlert n.

G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.

stlasse.

47. F. 4183. Zahnrad mit blattförmigen, elastisch federnden Zähnen aus Stahl⸗ oder anderem Blech. Emil Fränk el, Königlicher Regierungs ˖ Baumeister in Köln, Altenbergerstr. 7.

49. D. 3945. Glübverfabren und Glühherd. Deutsche Metallpatronenfabrik in Karlẽ⸗ rube i. B.

H. S992. Hebvorrichtung für Fallbämmer. Walter C Emil Hönneknörvel in Rem- scheid⸗Menninghausen.

RK. 7019. Hufnägel⸗Schmiedemaschine. August Klein in Ernsdorf, Kreis Siegen.

HE. 70809. Excenter Sandlochmaschine. Erdmann Kircheis in Aue i. Sachsen.

RK. 7136. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Springfedern. Knipping c Hohage und Rudolf Kronenberg in Altena i. W.

M. 6372. Gewindeschneid⸗Apparat. A Mundt in Dietricksdorf bei Kiel und (Ch. Essensohn in Wellingdorf bei Neumühlen

Sch. 60285. Fraisapvarat als Supvort- aufsatz Gotthard Scholz in Groß- Wartenberg.

St. 2347. Trio⸗Universalwalzwerk. Ernst Stegmann in Kaczagorta bei Radenz, Provinz Posen.

St. 2348. Bandeisenwickelapparat; Zusatz zu st 2188. Ernst Stegmann in Kacza⸗ gorta bei Radenz. Provin; Posen.

W. 6022. Bohrmaschine. Joh Wall-

mann in Berlin 8, Stallschreiberstraße 58.

52. J. 2066. Stickmaschine mit Jacquard⸗ Antrieb. Joseph Trish in New-Vork, V. St. A; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8SW., Gneisenaustt. 110.

66. H. 9151. Wurstfüllmaschine ür Kraftbetrieb. Ed. Heipcke vorm. C. A. Hammer sen. in Braunschweig, Helmstedterstc. 68 a

68. E. 2532. Thürversperrer. Ang. Evers in Aachen, Adal bertsteinweg 10662.

S6. P. 3979. Blattauswerfer für mechanische Webstühle. Ludwig Povel in Nordhorn, Grafschaft Bentheim, Provinz Hannover.

* 97 7 2) Zurückziehung.

Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent Anmeldung ist zurückgezogen worden Flasse.

51. S. 4464. Baßklappen⸗Mechanik für Accordeons. Bom 20. Mai 1889.

3) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗-Anzeiger bekannt gemachten Vatent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.

Klafse.

Nr. 394. Maschinen⸗ und Armaturen

fabrik vorm. C. Eouis Strube, Aktien-

gesellschaßt in Magdeburg⸗Buckau. Funken⸗

fänger mit Spiralen von abnehmender Steigung

. n , Dampfleiter. Vom 14. August 77 ab.

25. Nr. 41 076. Johann Schmitt, J. B. Coblenzer. Beide in Koblenz, und C. G. FRommenhöller in Rotterdam; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander⸗ straße 38. Strickmasckine mit schraubenlinigem Waarenttãger. Vom 18. April 1886 ab.

26. Nr. 47 645. Dr. Carl Schierholrz in Wien III, Marxergasse Nr. 1; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions Rath, in Berlin 8X., Lindenstr. 80. Naphtalinpatronen⸗Gaskerze. Vom 9. September 1888 ab.

37. Nr. 33 291. Paul Leder in Berlin NW., Rathenowerstr. 56. Fangspitze für Blitzableiter. Vom 6. Mai 1885 ab.

45. Nr. 48 975. RBolo Wagner in Berlin S., Zimmerstr. 85. Zweitheiliges Hufeisen. Vom J. Februar 1889 ab.

47. Nr. 5807. Maschinen und Arma ˖ turenfabrik vorm. C. Lonis Strube, Aktiengesellichaft in Magdeburg Buckau. Druckreduzitventil. Vom 8. Dezember 1878 ab.

Nr. 15 379. Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik vorm. C. Lonis Strube, Aktiengesellsckaft in Magdeburg⸗Buckau. Neuerungen an einem Druckreduzirventil; Zusatz zum Patente Nr. 5807. Vom 22. März

1881 ab.

Nr. 24 574. Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik vorm. C. Lonis Strube, Aktiengesellschat in Magdeburg ⸗Buckau. Selbftthãtige Schmiervorrichtung für Dampf⸗ maschinen. Vom 24. Januar 1883 ab.

Nr. 41790. Maschinen⸗ und Arma⸗ turenfabrik vorm. C. Lonis Strube, Akriengesellschat in Magdeburg Buckau. Dampfdurchgangsventil mit Vorrichtung jum . und Einfstellen. Vom 7. Juli 1887 ab.

Nr. 46 870. Carl Renther in Firma Bopp & Reuther in Mannheim. Kreuischieber zur Umschaltung zweier sich kreuzender Luft⸗ oder Gasströme. Vom 13. Mai 1888 ab.

Nr. 48 759. Firma Rudolf Bõekins c Co. in Halbergerbütte. Mittelst Ein⸗ walzens eines elastischen Ringes unter Benutzung

eines wieder zu entfernenden Hälfsflansches hber⸗ gestellte Dichtungen für Muffenrohre. Vom 21. November 18835 ab.

Klasse.

51. Nr. 24 074. Berliner Mufsikinstru⸗ mentenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. E. Eietschmann & Söhne in Berlin X, Brunnenstraße 282 Leierkasten mit drebbarer Klaviatur und fester Notenscheibe. Vom 25. März 1883 ab

Nr. 24110. Berliner Musikinstru⸗ mentenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann K söhne in Berlin NX, Brunnenstr. 28 a. Neuerung an Ziehharmonikas Vom 12. April 1883 ab.

Nr. 25 745. Berliner Musikinstru⸗ mentenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. E. Eietschmann K Söhne in Berlin N., Brunnenstr. Za Neuerung an dem unter Nr. 24974 geschätzten Leierkasten; Zusatz zum Patente Nr 24 074. Vem 17. Juli 1883 ab.

Nr. 27 003. Berliner Musikinstru⸗ mentenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann G Söhne in Berlin N., Beunnenstr. 28a Neuerung an Ziebharmonikas; Zusatz zum Patente Nr. 241 0. Vom 2. November 18383 ab.

Nr. 42 203. Berliner Mußfikinstru⸗ mentenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmann K Söhne in Berlin N., Btunnenstr. 28 a. Leierkasten mit seitlich angeordnetem besonderen Mußsikkasten. Vom 1. Dezember 1885 ab

68. Nr 29 243. the LTubular Lock Syndicate, Limited, Aktiengesellichaft in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 3. Neuerung an Fallerschlössern Vom 1 April 1884 ab.

Nr. 46 340. Theodor Gaxyen in Altona, Gr. Elbstr. 141, und Hermann Wilhelm Schaefer in Hamburg, hinter der Land wehr 67. Vorrichtung zum Oeffnen von Fensterflügeln nach Innen und Außen. Vom 77. Mai 1888 ab.

4 Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 48 265 vermerkt worden: An Stelle der bisherigen Vertreter sind A. Kuhnt & B. Deissler in Berlin C., Alerander- straße 38, laut Urkunde vom 29. Juli 1889 vom Patentinbaber zu Vertretern bestellt worden.“ 5) Erlöschungen. unter der angegebenen eingetragenen Latente sind auf Grund de 3 Gesetzes vom 25. Ma: 1877 erloschen. Klafsse. 3. Nr. 21 610. Einrichtung an Corsets. Nr. 33 557. Zange zum Befestigen von Knöpfen as Stoffen. ; Nr. 35 214. Dochtführung und Löschrorrichtung an Rundbrennern. Nr. 37 207. Keilfangvorrichtung. Nr. 40 976. Kohlenbrecher mit Differential ˖ schraubenantrieb. Nr. 25 211. Kunsthefe ohne Malz. Nr. 37 240. Kühlapparat für Kellereien. 10. Nr. 41121. Einrichtung zum Auffangen und Ansammeln des Staubes bei der Förderung getrockneter Kohle 13. Nr. 16161. Neuerungen an Dampfkesseln. Nr. 37 300. Einrichtung zur Rauchver⸗ brennung bei Lokomotiv⸗ Feuerungen. Ar. 45 169. Dampfkessel mit Langsflanschen. Nr. 45 484. Verfahren und Borrichtung zur äußeren Reinigung von Dampfkesselröhren. Nr. 45 507. Dampferzeuger, im wesent ˖ lichen aus geneigten Knierobren und stehenden Rohren bestehend. 14. Nr. 41 477. maschinen. 15. Nr. 38 718. Neuerung an Liniirmaschinen. 17. Rr. 34 414. Verfahren und Aprarat zur Erzeugung von Wärme und Kälte durch Com- , . und Verdünnung von Luft oder anderen asen. 19. Nr. 41 647. Deckenconftruction für Brücken. 20. Nr. 40 758. Kuppelung für Eisenbabn⸗

fahrzeuge ö ;

25. Nr. 42 381. Musterstrickmaschine.

26. Nr. 38 702. Neuerung an Gasmessern zur getrennten Registrirung des Tagesconsums vom Nachtconsum.

Nr. 39100. Neuerung an Gasmessern zur getrennten Registrirung des Tagesconsums vom Nachtconsum; Zusatz zum Patente Nr. 38 702.

82. Nr. 45 304. Herftellung einer dauerhaften Malerei für Spiegel und andere e,, .

33. Nr. 45 569. Zusammenlegbarer Schirm.

37. Nr. 38170. Vorrichtung zum gleichzeitigen Oeffnen bejw. Schließen von Doppelfenstern.

Nr. 41 999. Dachdeckung mit Glastafeln.

38. Nr. 47 629. Fournier ⸗Keilpresse.

41. Nr. 29 423. Neuerung in der Bebandlung von Stuhlrobr und Verwendung desselben zum Einfassen von Hutschweißleder und für andere Zwecke. . .

42. Nr. 42 037. Ceuxirjange mit Zãhlwerk zum Registriren des Werthes der Billete.

Neuerung an Verbunddampf⸗

slasse.

Nr. 43 011. Coupirzange mit Zählwerk zum Registriren des Werthes der Billete; Zusatz zum Patente Nr. 42 037.

Nr. 44 551. Selbsteinkassirende Waage.

46. Nr. 34 978. Neuerung an Heißluftma? Hinen.

Rr. 37 971. Schieber für Gas⸗ und Peꝛro⸗ leum · Motoren.

47. Nr. 41 456. Schmierbuchsen⸗Füllvorrichtung mit Zahnstangen⸗Schaltwerk.

Nr. 41 683. Schmierpumpe für Pressungen.

Nr. 42 937. Schmierbãchse mit beweglicher Deckplatte des Oelrohres für sich drehende Ma— schinent heile.

49. Nr. 45 474. Schmiedefeuer.

Nr. 47 096. Siederohrdichtmaschine.

50. Nr. 28 958. Queischwaliwerk mit schach⸗ brettartig angeordneten Zäbnen.

Nr. 29 184. Neuerungen an Centrifugal⸗ aufschũttern.

Nr. 37 830. putzmaschinen.

51. Nr. 37 944. Dämvferanordnung an Pianino—⸗ Mechaniken. Nr. 43 592. Harfen⸗Piano. 52. Nr. 45 8090. Dorrelsteppstich⸗Nähmaschine. 53. Nr. 35 326. Verfahren und Apparat zum Conserviren von Meblarten durch Comprimiren unter vorbergehender und gleichzeitiger Evacuirung. 59. Nr. 47 578. Tauchkolbendumpe zum Fördern von Milch oder dergleichen. ö

63. Nr. 41 840. Neuerung an Wagen (Cab).

64. Nr. 41 422. Innenverschlu an zapfen aus Porzellan.

Nr. 41 576. Verfahren zum Spälen von Flaschen, Fässern und äbnlichen Gefäßen unter Ann endung gexreßter Lust nebst Einrichtung zur Ausführung desselben.

Nr. 45 961. Ausschankapparat.

Nr. 47702. Vorrichtung zum Auf⸗ und Zudrehen von Schraubenverschlüssen an Conserven⸗ büchsen.

Nr. 47 712. Deckelverschluỹ.

79. Nr. 48 652. Bleistirthalter.

71. Nr. 41 941. Besoblung von Schuhwerk mittelst auswe b selbarer Anstecksohlen.

ö ö. 46 663. Aufzwickvorrichtung für Schuh⸗ werk.

74. Nr. 47 605. Elektrischer Alarmapparat. 75. Nr. 34 041. Verfahren zur Herstellung von chrom sauren and doppeltchtomfauren Salzen.

77. Nr. 41 096. Reretirgewehr für Kinder.

Nr. 41 373. Halbkugelförmige Augen mit beweglichen Wimpern für Schlafpurven.

Nr. 41 842. Zäblwerk zum Anzeigen des Kartengebers beim Skatspiel.

Nr. 42 160. Repetirgewehr für Kinder; Zu⸗ satz zum Patente Nr. 41 695.

Nr. 45 124. Kinder ⸗Magazingewehr.

S3. Nr. 38 280. Bügelbefestigung an Re⸗ montoirubren.

Nr. 41 876. Neuerung an elektrischen Uhren.

S5. Nr. 43066. Neuerung an dem in der Patentschrift Nr. 34 826 beschriebenen Apparat zum Klären ven Flüssigkeiten.

Nr. 45 628. Brauseeinrichtung für Bade⸗

õfen.

6) Zurücknahme.

Das dem Auguste Guilbert-Wartin in St. Denis bei Paris gebörige Patent Nr. 26 920, betreffend Einrichtung jur sicheren Beobachtung des Niveaus von Flüssigkeiten, ist durch Entscheidung des Patent⸗ amts vom 25. Oktober 18858, bestätigt durch Ent⸗ scheidang des Reichsgerichts vom 190. Juli 1889, zurũckgensmmen.

7) Berichtigung en.

1) Der Titel der im Reichs ⸗Anzeiger vom 8. Juli 1889 und im Patentblatt vom 10. Fin 1889 unter dem Aktenjeichen Seh. 5744, Klasse 38, veröffent- lichten Patentanmeldung muß lauten: „‚Fräserkopf mit auswechselbaren Messern und Schutzvorrichtung“.

2) Die am 12. d. M. unter Klasse 21 veröffent⸗ lichte Patentanmeldung von Gwosdeff trägt nicht das Aktenzeichen L. 5230, sondern G. 5236.

Berlin, den 15. August 18383.

saiserliches Patentamt. 26291] Boijianowski.

Ueber den Handel mit Robprodukten der Landwirthschaft und den Fabrikaten aus den selben meldet der Jahresbericht der Handels und Ge-

werbekammer für Ober⸗Bavern:

Der regenreiche Sommer des Jahres 1888 hat nicht nur der Getreide⸗, sondern auch der Heu -Ernte schweren Schaden gebracht und die Qualität sämmt licher Früchte wesentlich beeinträchtigt. Die kurz nach der Ernte schätzungsweise gemachten Erhebungen für Ober und Nieder ⸗Bavern lieferten in quanti- tativer Beziebung folgendes Resultat (eine Mittel- ernte mit 100 bezeichnet): Weizen 102 060, Roggen 30 do, Gerstz 100 0, Hafer 129 60, Raps Sd dia. Diese Schätzung bat sich später als ziemlich zutreffend erwiesen. In Anbetracht der feuchten Qualität des neuen bayerischen Produkts ver- sorgte sich der Konsum längere Zeit als gewöhn—⸗ lich auß dem vorhandenen Lager 1887er Waare, und erst gegen Ende September fanden vereinzelte

höhere

Verãnderli

Reinigungswaljen an Gries

jweirãdrigen

Spund⸗