D. Thonr u Cham. s do. Verein. Vetrol. do. do. St. Pr. 0 Dortm. Brauerei do. Anion · Brauer. I8ð Eilenburg Kattun Fagonschm. 62
O. & &
derst. J. . Brauerei Gerresh. Glash. Gladb. XS. Bldg. Glãũckauf
do. conv. .. O0 * Greyp Werke ev. 8 Gr. Lichtf. Ter. G. 26 Gumf. Schwanitz
ag. Gußst F. cv.
alle Maschinenf. amb. Amk. Pck. Heinrichsball .. Hefs. Rhein. Baw oefel⸗ Br Düss. Int Baug St. P. Alsr. Dur. Pfdb. Kg. Wilh. Bw. V. Königsb. Pferdeb. Langens. Tuchf. cv. Leyk. Josthal Pay. 5 Ldichtrf. Bauverein 37 do. G.. W.u. T. G. 16 Lindener Brauerei 27 Lothring. Eisenw. Masch. Anh. Blg Meckl. Masch. ev. Möõbeltr. Ges. neue Moll. u. Hlb. Stet. Münch. Brauh. ev. do. do. Vrzg. Akt. Niederl. Koblenw. JYienburg. Eisen. Nürnbg. Brauerei Dranienb. Chem do. de St. Pr. Pomm Masch. Fb. Potsd. Straßenb. do. do. con) Rath. Opt. Fabhrit Rh.“ Westf. Ind. Rostock. Schiff bau Sachs. Gußstahlf Sãchs. Nãhfad. ꝛ. Gãchũische Stickm. Schl Dpfere Prief. Schl. Gas . Ges. Schrftg. Ges. Suck Stett. (n. Dpf. C Stobwasser. .. Strals. Epielkart do. St. ⸗Pr. Sudenb. Maschin. Sudd. Imm. 4M Tavetenfb. Nordh. Tarnowitz. ... do. St. Pr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. BVikt. Speicher G. ß Vulcan Bergwerk Weißbier ¶ Ger.) c. do. 83 do. (Hilseb.)7 — 4 Wstf. Union St. Pr 10 – 6 Wissener Bergwk. 9 — 4
— 3 0
— — * 22 — —— . 68 e O e. C- e = . = — 4 R 2 6 4 ö 6 6 4 2 6 4 3 F ö 8 7 7 V
21
1
w— . 661 s G - 2 —
D C M, M .
C G S8 Or- e-
O O C OOO
We ö . .. 1
= . m m V . p ö 9 R .
2 T 8 2 — —
rr
—— 2 949 de — t 0.
— 28
. . . . OG . m n m .
— 2 56
—
8 — — — — a . ö. — —— —— * 8 ** ⸗
82 — — — — — .
— 2 —
— . — —
¶ßbohhnz
300
600 300 600 300 600
750 500 bbo 600
600 300 300 300 600
509
600
Zeitzer Maschinen 15 — 4
300
160
1000 1000 1000
1000
1000 500 b00
300 n. 300 1000 300 n. I
147, 00 b3 G 23, 10G bd, 50 bz G
254,25 84,506 177,00 3G 162.90 bz G 60. 25 G 138, 40 b G 137, 75 b; E 45,50 bz G S4, 00 bz B 989,75 B
191.0036 143, 00 bz G 312.0036 156,90 bz 117.506 23,40 141.006 111,506 33,90 3 39, 10 bz G 102,00 * 76, 00 bz G 110,506
36 096 24, 10 bi G 112 25 536
111.908 z6 5b bʒ zo. 7ß & 10 256
Sh. 20 80, 25 B 52.75 bi G oo 73,50 bz G 125,00 63
ang a pool. Set. br G . 360
147,006 101,50 b G 131,50 20, 90 bB G 30,50 big 108, 90 bf G 124, 10 bz G 118,00 157,001 G 164,75 bj G 69, 30
122,006 299,006 99,098 133,00 bz G 29, 25 G 98, 00 b; G 115,50 bi G 158,50 bz G 107, 00 bi G
118,00 bz 00 140, 00 b 33, 90 bz G 276, 00G
Ver sichernngs⸗ Gesellschaften. Tour und Dividende — Æ pr. Stck.
Dividende pro 1 20 *½ v. 1000 Mar Lach. Rücko. . G. V0 *, v. 100 Mun Brl. Ed. u. Wass v. 20 / v. 00 Mun Berl. Fencrv. C J. 2M nv. 1000. Man Bel. Hag. A. G. 20 6/9 v. 1000 un Brl. Lebens v. CG G3. M 0υ v. 1000 Mun Cõln. Hagel. G. M b /o v. 50 Q Göln. Rückv. G. 200 v. H00 Man Golonia, Feuer v. 2 c v. 1000 M Concordia, Leb v. 0 9,ο S. 1000 Mνm Dt. Feuerv. Berl. 20 Y/o v. 1009 Mu Dt. Lloyd Berl. 20 6so v. 1000 Nur Deutsch. Phönix 200i v. 1000 fl. Dtsch. Trnsy. V. 26 o / pv. 2400.6 Vrsd. Allg. Trsp. 10*/o v. 1000 Shen Dũss ld. Trop. V. IG m/o v. 100 Ms SFlberf. Feuerv. 2097/0 v. 1000 Men Jortuna, A. Vrs. 2090 v. 1000 Men Sermania, Lebv. 2000 v. 500 Mun Gladb. Feuerv. 20*½ v. 1000 Mur Leipziger Feuerv. boo v. 1000 Mn Magdeburg. Allg. V. G. 100 Rar
Magde. Jeuerv. 20 0 v. 1000 Mau l?ꝰ
Magdeb. Hagel. 336 0 v. 500 iam. Magdeb. Lebens v. 2M o v. 500 Mun Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Min Niederrh. Gůt. A. 10 0iso v. 500; Mu Ytordstern, Leb v. 2 Y/so v. 1000 Man Oldenb. Vers. G. 0 / g v. 500 nu
Preuß. Nat. Vers. 25 o/ v. 00 Mer Providentia, 109 9½ von 1000 f. Rhein. Wstf. ld. I00 / gv. 1000 Mn
Yh.Westf. Rückv. 10 /o v. 400 r
Sãchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Man Sch les. Feuer v. S. 200 / v. 00 Man Thuringia, V. G. 200 /0 v. 1000 Mun Trandatl. Gütr. 20 o/ g v. 1500 Union, Hagel vers. 200 / 9 v. M0 Mn Victoria, Berl. 20 6/ v. 1000 Mun MWstdtsch. Vj. B. 0 ½ v. 1000 Mu
. Lbnsv. G. 20 0/9 v. 500 Ms 3
158 /
420 420
163 126 156 163 175 36 16 396 57 906 369 114 155
300
225 26006 200 45 0 720 26
1888 103006 2650 C 1880 63 33655 G 81 G
120 120 176 149 1813 48 — 9350 C6 2106 2000 3500 3B
19006 3660 6
3730 ooo
1100 156756 725 4989 562 bi G 3958 1139 1299
0606 790
97716 42166 80 B 21006 19406
4003 3600 1550 G
—
Fonds⸗ und Vktien⸗Börse.
Berlin, 15. August.
Die günstigen Ziffern der
Semestralbilanz der ungarischen Kreditbank hatten im gestrigen Wiener Abendverkehr und auch an den übrigen auswärtigen Plätzen eine recht feste Stimmung erzeugt, die auch heute andauerte und unserer Börse
bei ihrer Eröffnung ein
freundliches Aussehen
verlieh. Das Geschäft war zwar nicht besonders
doch von guter Ausdehnung und die Notirungen gingen, vornehmlich bei den spekulativen Tittes vielfach über ibren setzten Stand hinaus. Allmählich trat jedoch Nei gung zu Realisationen in den Vordergrund und, da das hierdurch veranlaßte stärkere Angebot einer weniger willigen Aufnahme begegnete, schwächte sich die Haltung bei belanglosen Umsäßzen mebr oder minder auf allen Gebieten ab. on Bankaßtien fanden Oesterr. Kreditaktien, denen sich vorübergebend die inländischen Hauptdevisen anschlossen, geschäft⸗ liche und tendenzielle Bevorzugung unter mäßigen Coursschwankungen. Der Privat · Diskont wurde mit 2 oo notirt. ; ;
Inländische Eisenbahnaktien lagen vollständig ge— schästslos und veränderten ibre Notirungen nur ganz unwesentlich Ausländische Transportwerthe, fanden in Warschau⸗Wienern und Gotthardbahn -Aktien aus- gedehntere Beachtung und wurden hesser bezahlt. Montanwerthe fest, aber still, nur Laurahütte be⸗ liebter. Andere Industriepapiere ruhiger, nur Tynamit und Guand animirt und steigend. Fremde Anleihen fest bei ruhigem Verkehr Preußische und Deutsche Fonds, Pfand. und Rentenbriefe, Eisen⸗ bahn · Obligationen 2c. fest, ziemlich kelebt.
Coursfe um 21 Uhr — Schwächer. — DOesterr. Freditaktien 164, 0, Franzofen 95.00. Lombard. 50 00. Türk. Tabackaktien 98,30. Bochumer Guß 23,50, Dortmunder St. . Pr. g6 337, Laurahütte 141,50. Berl. Handelsges. 176,25, Darmstädter Bant 164,75. Deutsche Bank 171,90, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234,10. Ruff. Bk. 64,00, Lubeck⸗Büch. 194,20. Mainzer 123,575. Marienb. 66 20, Mecklenb. 164,50, Dstyr 105,25, Durer 206,20 Elbethal 93,40, Galizier S2. 320 Mittelmeer 119,20, Gr. Ruf. Staats b. —. Nordwestb. — —, Gotthardbahn 161,00, Rumänier 107,25. Italtener 93,75. Dest. Goldrentt 94,90, do. Papierrente 71,70, do. Silberrente 72,50, do. 18360 er Loose 122,40, Russen alte — —, do. 1880 er 90.50, do. 1884 er — —. 6*½ Ungar. Goldrente S5, 12, Egvpter 80 87, Russ. Noten 211 00 Russ. Orient II. 6, 60, do. do. IM ! 64,37, Serb. Rente 83,50. Neue Serb Rente 83,30
angeregt, aber
Frankfurt a. M., 14 August. (BV. T. B.) (Schluß ⸗Course) Fest. Londoner Wechsel 20. 457, Pariser Wechsel 81116, Wiener Wechsel 170,85, Reichsanleibe 108,40, 1860 Loose 122,40, 4 9o ungarische Goldrente 86, 10, Italiener 983, 80. 1880 Russen 90,50, II. Orientanleibe 64,40, III. Orient - anleihe 64, 10, 40, Span. 73,70, 5 og amort. Rum. gb, zo, 6 o/ kons. Mex. 94,60, Centr. Pacific 113,40, Franzosen 1894, Galizier 1633, Gotthardbahn 160,0, Pess. Ludwigsbahn 124, 00, Loꝛabarden 1003, Nordwestbahn 1613, Kreditaktien 261, Darmftädter Bank 165 40, Mittel deutsche Kredit⸗ hank 112,90. Reichsbank 132 79, Diskonto⸗Komm. 2534,50, Dresdner Bank 151,39, Privatdiskont 23 *.
Frankfurt 4. M., 14. August. (W. X. HG) Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2623. Franzosen 1883, Lombarden 1090, Egypter 90, 960, ¶oso ungar. Goldrente 85, 30, Gotthardbahn 161,60, Diskonto⸗Kommandit 234,0, Dresdner 153,10, Laurahütte 136,560, Ungar. Kreditbank 274,00. Fest.
Leipzig, 14. August. (W. T. B) Schluß ⸗Course) 39,0 fächs. Rente 57,29, 400 do. Anleihe 104,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,75, Leipziger Bank ⸗Aktien 146,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,00, Altenburger Aktien Brauerei 275.00, Sächs. Bank⸗Aktien 111.25, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗. 238, 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 138,00, Thür. Gas ⸗Gesellschafts⸗ Akt. 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 97,25.
Hamburg, 14. August. (B. T. B.) Fest. — Preußische 1 ½ CGonsols 107,10. Italiener 94,10, Kreditaktien 261,00, Franjosen 471,50, Lomb. 251,00, Deutsche Bank 171,30, Vitztonto⸗Tommandit 234,20, Hamb. Kommeribank 137,50, Nordd. Bank 174,80, Lübeck⸗Büchen 193,90, Meckl. Friedrich⸗Franz 164,20, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 148 00, A.- C. Guano⸗W. 148,50, Hamburger Packetf. Att. 156,50, Dyn.“ Trust. A. 146,50, Hrivatdiskont 241. ;
Wien, 14. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Oesterr. Silberr. 84, 0, Böhm. Nordbahn 230,00, Elbethalbahn 217.50, Nordbahn 25050, 0, Lemberg Czernowitz 255,00, Pardubitzer 168,50, Amsterdam S8, 90, Deutsche Platze 58, 45, Londoner Wechsel 119,60, Pariser Wechsel 47, 40, Russ. Bankn. 1,233
Sil bercoupons 100,00. (W. T. B.) Ruhig. —
London, 14. August. Engl. 2H Gonsols 985, Preußische 4 *
Consols 105, Italienische 55 / Rente 921, Lom— barden 10, z 60 konsol. Russen 1889 ¶ II. Serie) got, 40,0 ung. Goldr. 834. Ho priv. Egypter 1948, A ο unifizirte ,. 90, 3 C gar. Egypter 1023, 4h us egypt. Tributanlehen 92, Ottomanbank 10, Suczaktlen 99, Canada Pacific 625, De Beers Aktien neue 174, Rio Tinto 115, Platzdiscont 2 o, Silber 42/1.
Aus der Bank flossen heute 50 000 Pfd. Sterl. Paris, 14. August. (. T. B.) (Schluß Gourse.) Ruhig. 3 Gο amortisirb. Rente 88 973, 3 9/o Rente S547, 41 M Anleihe 104.35. Ital. 5 0 Rente 92. 90, 4 0½ ungarische Goldrente 841, 40, Russen von 1889 9025, 49½ö unifizirte Egypter 454.37, boso priv. Türk. Obl. 460,00, Franjosen 481,25, Lombarden 261,25. Lomb. Prior. 306.60, Banque ottoriane 520,900, Banque de Varig 735, 0090, Banque d' Egcompte 512,50, Tredit foneier 1276, 0, Credit mobilier 418,75, Meridional · Aktien 692, 50. Panama⸗Kanal⸗Akt. 43,75, do. 5 Y Obl. 35, 00, Ric Tinto Aktien 29125, Suej⸗ anal Aktien 2266.25, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122711, Wechsel auf London kurz 25,22, Cheques auf London 25, 23 3, Comptoir d' Escompte 92. Amfsierbam, 14. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Tourse.) DOesterr. Papierr. Mai⸗Novemb. verzl. 70, do. Silberrente Jan.“ Juli verzl. 718, 4 0ιοG ungarische Goldr. 843, Russische große Eisenbahnen 1208, Kon⸗ vertirte Türken 163, 39, holländische Anleihe . Marinoten 59, 05, Russische Zoll⸗Coupons 923
New⸗Hork, 14 August (W. T B.) (Slut Geurse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4.847, Gablt Transfers 4 873, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 1935, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 43, 4 30 mnzirte Anleihe 128, Canadian Pacific Attien 607, Chicago und North⸗Western Aktien 110, Chicago, Milwaukee ond St. Paul do. 711, Alinois Central do. 153, Lake Shore Michig. South do. 1043, N. J. Lake Erie, West, 2nd
Mort Bonds 1603, N. Y. Cent u. Hudson River Aktien 107, Union ö, do. 61. .
Geld leicht, für Regierungsbonds 3 „o, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 9 a.
Produkten⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 14. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Võöchste Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für: 8
Richtstroh 90 k 80 rbsen, gelbe zum Kochen.. —
Speisebohnen, weiße. ;
nen
Kartoffeln (neue) .
Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.
Schweinefleisch 1 Eg
Kalbfleisch 1 kg..
k. 16g.
Butter 1 kg....
Fier 60 Stück.
, . 1g
60 7 4
206
22
28 3
b0
50 30 80 50 50 80 60
80 50 80 40 40
l
de = C C= Ne d do dœ e d- — — =
Krebse 60 Stück... . 11
Berlin, 15. August. (Amtliche Preisfest⸗ stell ung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗- leum und Spiritus.)
Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizem) ver 1000 kg Loco fester Termine höser. Getündigt 100 t. Kündigungspreis 191 6 Loco 104 — 194 * nach Qual. Lieferunggqualität 190 A, per diesen Monat 191 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 190,5 — 19075 — 190,25 — 190,9 bez., per Oktober ⸗November 191 —19125— 191 bez., per November⸗Dezember 191 75 — 191,5 — 192 — 191,25 —191,5 bez., per April⸗Mai 196— 195,5 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. —. Gek. — t. Kündigungspr — M nach Ou. Gelbe Lieferungsquglität — S6, per diesen Monat — MS, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Fuli — .
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gek. 5 t. Kündigungspreis 1586 „6 Loco 193 — 163 M nach Qual. Lieferungsqualität 159 „S, inländ. neuer 160— 160,5 ab Bahn bez., per diesen Monat , per August⸗ September —, per Septbr. Oktob. 159,5 — 159,25 bez., per Oktober November 161 — 60,5 bez., per November⸗Dezember 162 —-—161,5 — 161,75 bez., per April⸗Mai —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 125 — 190 66 nach Qual. Futtergerste 130 140 t
. per 1000 kg. Loco behauptet. Termine böbher. GSekündigt — t. Kündigungspreis — A voco 154— 172 6 nach 155 A, pomm. und schlesischer mittel bis guter 155 —164, feiner 166 — 170 ab Bahn bez., ru ssischer 164 — 160 frei Wagen bez., per diesen Monat 151.75 bez., per August⸗ September —, rer September ˖ Oktober 146 — 146,25 — 146 bez., per Oktober ⸗Novem⸗ ber 143,75 bez, ver November⸗Dezember 1453,25 bez.
Mais per 100 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Kuͤndigungspreis — „S Loco 127—e 39 Æ nach Qual., Per diesen Monat —, per September⸗Oktober 120,5 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 16 — 200 A, Fatterwaare 118 - 158 AÆ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt — Sack Kündigungspreis — AK, per diesen Monat und per August⸗ September —, per September⸗Oktober 22, 15 — 2210 bez, per Oktober November 22, 3. — 22, z bez, per November Dezember —, per April⸗Mai —.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt — Sack. Künd«“ gungspreis — S6 Prima⸗Qnal. loco — Mυ nach Qual, per diesen Monat — M, per Juni⸗Juli — 4
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco — M Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi
ungspreis — M6 Prima⸗Qual. loco —, per ,, —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gefündigt — Etr. Kündigungs preis — M6 Loes ohne Faß —, per diesen Monat 70 , per August⸗ September —, per September ⸗ Oktober 64 - 64,2 bez., ver Oktober 64,5 bez., per Oktober⸗November 62, 8-63 bez., per November⸗Dezember 62,65 — 62, 9 bez., per April⸗Maueuͤsgs0 62 — 62,2 bez.
Petroleum. (RNaffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — SS Loco — , per diesen Monat —
Spiritus per 100 1 à 1000610 — 190001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — „ per diesen Monat — .
Spiritus mit 50 MÆ Verbrauchsabgabe ohne Faß. Wenig verändert. Gekündigt 60 000 1. Kündi⸗ gungpreis b,? Æ Loco ohne Faß 56,2 — 6,1 bez. Loco mit Faß — „S, per diesen Monat und August⸗ September 55, 2 — 55, 1–- 55,2 bez., ver Septem ber⸗ Oftaber 54,3 — 54,2 bez., per Nobember ⸗Dezember —.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchsabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 160 0090 1. Kuͤndigungspreis 36 M Loco ohne Faß 37 — 36,7 bez., mit Faß loco — 4e, ver diesen Monat und per August⸗September 36, 1—35,9— 36 bez., per September 36,3 —— 36 — 36,1 bez, per September ⸗Oktober 34,5 — 3456 bez, per Oktober ⸗November und per November⸗Dezember 34— 33,9 bez, per Januar⸗Februar —, per April⸗ Mai 36 bez.
Weizenmehl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. O 23,75 - 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22.25 — 21,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25— 22.25 bez Nr. 0 18 Æ höher als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack. .
Bericht der ständigen Deputation für den Gier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2.45— 2,60 AM, pro Schock. Aussortirte, kleine
Leco —. Termine Loco —
Qualitãt. Lieferungsqualitat
Waare je nach Qualität 2, 12 - 2, 15 46 per Schock.“
8 fi je nach Qualität — M per Schock —
till
Stettin, 14 August. (W. T. B.) Getreid⸗⸗ markt. Weizen matt, loco 173 - 179 do. ver Sept. Okt. 182, 0, do. pr. Oktbr. Nop. 183 50. Roggen matt, loc 148 151, do. pr. Seyptember⸗ Okiober 156 00, do. pr. Oktob. Nov. 157,00. Demm. afer loco 150 — 155. Rüböl unveränd., pr. Sept. ktober 64.50, pr. April ⸗Mai 62,50. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 4 onsumstener hö, 60, mit 70 AÆ Konsumsteuer 35.97, pr. Aug. Sept. mit 70 Æ Konsumsteuer 34,50, vr. Sept. Oktober mit 70 AÆ Konsumsteuer 34,509. Perro
leum loes 12.20. Posen, 14 Auguft. (B. T. S.) Spiritue loco ohne Faß
loc ohne Faß hoer 56,10, do. 70er 35.30. Still.
Greslan, 15. August (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus ver 100 1 100 9 exkl. 50 A pr. Aug. 54, 90, pr. August⸗ Sept. 54,70, vr. Sept. Oktober 53,50, do. 710 M Verbrauchsabaabe pr Augz. 35,208. Roggen vr. Aug. 160,00 pr. September ⸗Oktober 159,09, pr. Nov. Dez. 164060, Rübsöl loco v Aug. 70,00, pr. Sept. Okt. 67,50. Zink: P H Marke 26, 30 bez.
Magdeburg, 14. August. (W. T. B.) Zu cker⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 83 — —, Korn— zucker, exkl. 88 ½ — —, Nachprodukte, erkl 752 Rend. —. Geschäftslos, ff. Brodraff. — f. Brod⸗ raffinade ——, Gem Raffinade II. mit Faß — —, gem. Melis I. mit Faß — — . Geschäftslos. Rob⸗ zucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Auguft 19,090 bez., pr. Oktober 15,50 bez. u. Br., pr. November ⸗Dezember 14,I5 bez u. Br., pr. Januar März 14,60 Gd, 14,70 Br. Besser.
Mannheim, 14. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen pr. November 19,55, pr. März 20,05. Roggen pr. November 16,00, pr. März 16,35. Hafer pr. Rovember 14,15, vr. März 14,70.
Bremen, 14 August (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Niedriger, loco Standard white 7.15.
Hamburg, 14 August (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 180— 190. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco 60 — 155. do. neuer 162 — 168, russ. loco ruhig, 1068 —- 110 Hafer zuhig. Gerste still. Räböl (unv.fest, loco 675. Spiritus still, pr. Aug. Sept. 233 Br., pr. Sept. Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗November 235 Br., vr. November -Dezbr. 231 Br. Kaffee fest, Umsagz 5500 Sack. Petroleum matt. Standard white loco 7,10 Br. — — Gd., pr. September ⸗Dezember 7.25 Br., 7,15 Gd.
Hamburg, 14. August. (B. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht . Kaffee. Good average Santctz vr Aug. 77, vr. Seyvtember 77, vr. Dezember 764, vr. März 1890 763. Behauptet.
guckerm arkt. Rüben ⸗ Rohjucker J. Produtt Basit 88 / Rendement, neue Usance, frei am Bord LTamburg pr. Aug. 18,0, pr Dezember 14,823, pr. Februar 14828, pr. Mai 14,90. Fest.
Wien, 14 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,67 Gd., 8,72 Br., pr. a. 9,28 Gd., 9,3 Br. Roggen pr. Herbst
11 Gd., 7,1 Br. Mais vr. Juli 5,40 Gd., 5.45 Br., pr. Sept ⸗⸗Okt. 5,50 Gd., 5,55 Br. Hafer pr. Herbst 6.65 God., 6,70 Br.
London, 14. August (W. T. B.) 26900 Java zucker 22 träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 153 fest. — Chilikupfer 43, pr. 3 Monat 423.
Londsn, 14. August. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. (Schlußbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 30180, Gerste öb40, Hafer 44 390 QOrtr. ͤ
Weizen ruhig, unverändert, Mehl stetig, Mais und Gerste träge, Hafer schwäͤcher.
Liverpool, 14. August (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. ) Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Erport 16500 B. Fest. Amerikaner 1,1 höher. Middl. amerik. Lieferung: August 6is / I. Verkaͤuferpreis. August⸗Seytember Gl /st do. stetig. September. Oktober Hos / I Käufer⸗ preis, Oftober⸗November 58s /n Verkäuferpreis, No⸗ vember⸗Dezember 5is / a Werth, Dezember -⸗Januar oo7se Verkaäuferpreis, Januar⸗Februar 5z7* / do., Februar⸗Maͤrz 5orseg do. März ⸗April His za d. do.
Glasgow, 14 August. (W. T. B.) Roheisen (Schluß. Mixed numbers warrants 46 sh. 25 d bis 45 56. i Z.
Leith, 14. August. (W. T. B.) Getreide markt. Sämmtliche Artikel ruhig, Preise nominell, unverandert.
Baris, 14. August. (W. T. B.) (Schlußbericht. Roh ud.“ 880 sest, loco 48,99. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. August 60,560, vr. Seytbr. 45,50, pr. Oftober⸗Januar 40. 30, pr. Januar ⸗April 40,10.
Anisterdam, 14. August. (WB. T. B.) Kaffee good ordinarv 52. — Bancannn 543.
Amsterdam, 14. August. (W. T. B.). Ge treivemartt. Weizen auf Termine unveränd., vr. November 201, pr. März 206. Roggen loco niedriger, auf Termine still, pr, Oktober 135. pr; März 158 3 155. Raptz pr. Herbst = — Rüböl loco 345, vr. Herbst 323, pr. Mai 1890 323.
Antwerpen, 14. August. (B. T. B.) Petz? leum markt. (Schlußbericht). Raffinlrtes, Type weiß, ioco 183 bej. und Br., pr. August 18, Br., vr. September 185 Br., pr. September⸗ Dezember 183 Br. Weichend.
New⸗Jork, 14 August. (B. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in Nem-⸗Vork 1166, r', ir Rerr Orleans iI. G65. Raff. Petroleum 70 o Übel Test in Rew. Jort 7.20 God., ve. in Philadelphia 720 Gd. Robes Petroleum in New⸗Nork bd, . Pipe line Certificates per September 9 Schwächer. Schmalz loco 6, 65, do. Rohe u. Hiothe ZOB. ucker fair refining Muscovados) 1. Mais (ew) 41. Rother? Winterweizen loco 895. Kaffee (Fair Rio) 183 Mehl 2 D. 90 Getreidefracht 43. Kupfer pr. September . Weizen vr. August S6, vr. September 83, pr. Dezbr. 875. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Sept. 165,45, pr. November 165,52.
Jara⸗
Generalversammlungen.
Emder Heringsfischerei · Aktien Gesenschast. Srd. Gen. Vers. zu Emden.
23. August.
L. Septer. Berliner i ern,, und
Weberei.
rd. Gen. Vers. zu Berlin.
Deutscher
MR
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 560 5.
. 12. . sür Gerlin anher den Rost Anstalten auch die Ezpeditior r, Sinzelne Aummern kosten 25 8. 6
* * . ;
. . 1 1
. .
M 194.
Koniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Znsertions preis für den Ranm einer Aruchzeile 30 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs · Anzeiger
aud flöniglich Nreußischen Staatz Anzeiger
Berlin S., Wilhelstraße Nr. 32.
J d 1 . . 9 * n j ö ' K *
—
—
1889.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General ⸗Lieutenant Kühne, Commandeur der 31. Division, bisher Direktor des Militär-Oekonomie⸗Departements im Kriegs-⸗Ministerium, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major a. D. Mackensen von Ast feld zu Wiesbaden, bisher im Schleswig-Holstein⸗ schen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, dem Gymnasial-Direktor Dr. Derichs weiler zu Saarburg i. L. und dem Seminar⸗ Direktor Dittmann zu Kammin i. Pomm. den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst-Lieutenant z. D. Müller zu Kreuznach, bisher Commandeur des Landwehr— Bezirks Straßburg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Ersten Lehrer am Schullehrer⸗Seminar zu Kammin i. Pomnmm., Oehmke, dem Postsekretär a. D. Planert zu Berlin, dem Telegraphen-Sekretär a. D. Ben⸗ roth zu Minden i. W., dem Telegraphen⸗Sekretär a. D. R . zu Bielefeld, dem Ober⸗Telegraphen⸗-Assistenten a. D. Mischke zu Breslau und dem Buchdruckereibesitzer und Beigeordneten Emil Donath zu Genthin im zweiten Jerichow'schen Kreise den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Lehrer Nowakowski zu Radun im Kreise Gleiwitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Postpackmeister a. D. Bauer mei st er zu Hannover und dem Werkmeister Heinrich Koltzau zu Harburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Rittmeister à Ia suite der Armee, Erbprinzen Philipp Ernst zu Hohenlohe-Schillingsfürst; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptmann Auer von Herrenkirchen, Flügel— Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst—⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Hauptmann Freiherrn von Berg, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der von Sr. Heiligkeit dem Papste ihnen verliehenen Ordens⸗ ꝛc. Insignien zu ertheilen, und zwar: des Sterns zum Komthurkreuz des St. Gregorius—
Ordens und des Kreuzes „Pro Ecelesia et Ponti fice“:
dem Rentner Dr. Bock zu Aachen, Mitgliede des Ab⸗ geordnetenhauses und des Deutschen Reichstages; des Kreuzes „Pro Ecelesia et Pontifice“ in Gold:
dem Chef⸗Redacteur des „Münchener Fremdenblattes“, Dr. jur. Kaufen zu München; sowie
des Kreuzes „Ero Ecelesia et Pontifice“:
dem Kaufmann Karl Walther zu Erfurt und
der Wittwe des Kaufmanns Kern, Anna Maria, ge— borenen Ganser, zu Aachen. .
Deunutsches Reich.
Nach wei sung der Menge des vom 1. April) 1889 bis zum Schluß des Monats Juli i888 in Sen Brennereien des Deut schen Reichs hergesteliten und des nach Ent— richtung der Verbrauchsabgabe in den freien Ver— kehr übergeführten Branntweins.
In den freien Verkehr wur⸗ den übergeführt nach Ent richtung der Verbrauchs⸗ reinen abgabe zum Satze von
Alkohols. 50 Pfennig 70 Pfennig für 11 reinen Alkohols.
Hektoliter reinen Todos. . 68 771 101 308
n mn,
Menge des
Zeitabschnitt, hergestellten
auf we chen die Betriebs · ergebnisse sich beziehen.
mmm,
m Monat Juli 18891. 48378 azu in den betreffenden
Votmonaten p78 0Q23 257 064 usammmen in der It vom 1. April .
zum Schluß des Mo⸗ nats Juli 1889 .. . 626 401 325 835
2. Für die erste Hälfte des Betriebsjghres (1. Oltober s J. Hlarn I8zg) licgen en sprechende sinikiche Jtachweise nicht vor.
Berlin, im August 1889.
242181
343 489
Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts.
ö
In Bremen wird am 28. d. M. mit einer See⸗ schifferprüfung für große Fahrt begonnen werden.
Königreich Frenßen. Se. Majestät der König haben Aller gn dig geruht: den bisherigen Landrath Grafen zu Stolberg⸗Wer⸗ nägerode in Bunzlau unter Verleihung des Charakters als Polizei⸗Präsident zum Polizei⸗Direktor in Stettin, sowie den bisherigen außerordentlichen Professor an der Uni⸗ versität Berlin, Dr. r riedrich Oldenberg,
zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Kiel zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die durch Allerhöchste Bestallungen vom 26. Juli 1886 er⸗ nannten Mitglieder der Ansiedelungs⸗Kommission für West⸗ preußen und Posen: den General⸗Kommissions⸗Präsidenten Beut ner zu Brom⸗
berg, .
den General⸗Landschafts⸗Direktor von Stau dn zu Posen,
den Rittergutsbesitzer, Landes⸗OCekonomie⸗Rach Kenne⸗ mann auf Klenka, Kreis Jarotschin, 33.
den 41 Müller auf Gurschno, Kreis Frau⸗ tadt,
den ,, Wehle auf Bluzowo, Kreis Flatow,
un den Rittergutsbesitzer von Kries auf .
Marienwerder, dur h Kabinetg Ordre von Dauer von drei Juhren zu ernennen.
Titgliedern dieser Kommission zu
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Landkreises Köln, Dr, Esch⸗Waltrup in Köln ist zum Kreis⸗-Physikus des selben Kreises, und
der praktische Arzt Dr. Flatten zu Köln zum Kreis— Wundarzt des Stadtkreises Köln ernannt worden.
Aichtamtlich es.
Deut sches Reich.
euszen. Berlin, 16. August. der Kaiser und König nahmen gestern mit des Kaisers von Oesterreich Majestät beim Sffizier⸗-Corps des Kaiser— Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments das Frühstück ein; vor und n demselben ward das Regiment in Parademarsch und Aufstellung besichtigt. Nachmittags besuchten beide Majestäten die Unfallverhütungs-Ausstellung. Am Abend fand im Königlichen Schlosse ein größeres Diner statt, nach welchem Se. Majestät der Kaiser Seinem erhabenen Gast nach dem Anhaltischen Bahnhof zur. Abreise Allerhöchstdes selben das Geleit gaben. Von Hisz bis Gi / Uhr war der Reichskanzler, von 9isz bis 10 Uhr der Staatssekretär des Auswärtigen Amts zum Vortrag bei Sr. Majestät erschienen.
Heute arbeiteten Se. Majestät mit den Chefs des Militär⸗ und des Civilkabinets und nahmen zur Feier des Jahrestages der Schlacht bei Mars la Tour beim 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin von England das Frühstück ein. on dort be⸗ gebe, Allerhöchstdieselben Sich zum Adlerschießen des 1. Garde⸗
egiments z. F. nach Potsdam.
Se. Maje tät
— Gestern Nachmittag begaben Sich Ihre M ajestäten der Kaiser Franz Joseph und der Kagiser und König nach dem Frühstück im Kasino des Kaiser-Franz— Garde⸗Grenadier⸗Regiments in die Ausstellung für UÜnfall⸗ verhütung. Am Hauptportal des Ausstellungsgebäudes wurden die Majestäten von den Mitgliedern des Aus⸗ stellungs⸗Comitéès, an der Spitze der Ehren⸗Präsident der Ausstellung und Präsident des Reichs⸗-Versicherungsamts, Dr. Bödiker, ehrfurchts voll empfangen und begrüßt. Bei dem Betreten des Kuppelsaales sprach Kaiser Franz Joseph den Herren Sein lebhaftes Bedauern darüber aus, daß der ö nur einen flüchtigen Besuch der Ausstellung ge⸗ tatte. Zunächst nahmen die Majestäten den Weg nach dem Marinesaal und wandten Sich dann den in vollem Betriebe arbeitenden industriellen Maschinen⸗Abtheilungen und anderen interessanten Ausstellungsobjekten zu. Auch der öster⸗ reichischen Abtheilung statteten die Majestäten einen Besuch ab. Während Sich die Monarchen nach diesem Rundgange mit Worten der Befriedigung und ehrenvollster Anerkennung
ö vieberun auf die
von den Herren des Comités verabschiedeten und zum Königlichen Schlosse zurückbegaben, verweilte Se. Kaifer⸗ liche Hoheit der Erzherzog Franz Ferdinand noch 5 Stunden in der Ausstellung und besichtigte eingehend das Theater mit seinen maschinellen Ein⸗ richtungen; auch die Balletvorstellung „Von Neapel nach Berlin“ nahm das Interesse des Erzherzogs in Anspruch. In der Mitte des Ballets war ein Bild: „Die Hauptstadt des österreichischen Kaiserreichs“ mit einem originellen Wiener Tanz zur Huldigung der Hohen österreichischen Gäste eingelegt. Die auf gestern Abend 10 Uhr sestgesetzte Abreise des Erlauchten Gastes unseres Kaisers erfolgte bereits um 9 Uhr von dem Anhalter Bahnhofe aus. Se. Majestät der Kaiser und König in der Uniform Seines österreichischen Husaren⸗ Regiments Nr. J gab Sr. Majestät dem Kaiser Franz Joseph nach dem Bahnhöfe, das Geleit. Auf dem Bahnsteig hatten sich Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von n f in der Uniform seines österreichischen Infanterie⸗ egiments, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen, Regent von Braunschweig, in der Uniform des ihm . vom Kaiser Franz Joseph verliehenen österreichischen ragoner⸗Regiments, Ihre Königlichen i,, die Prinzen Friedrich Leopold und Alexander von Preußen, Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen, sowie die Herzöge und rinzen der hier anwesenden souveränen deutschen würstenhäuser eingefunden. Es waren ferner zugegen die General⸗ und und Generale à la suite Sr.
Franz den Salonwagen bestiegen hatte, setzte sich der Zug in Bewegung. Bis zum Verlaffen der Bahnhofshalle sah Se. Majestät aus dem Fenster, Seinem erhabenen Freunde Abschied zuwinkend. Se. Majestät der Kaiser und König verabschiedete Sich alsdann von dem Erz— herzog von Oesterreich⸗Este, sprach noch längere Zeit mit den zurückgebliebenen österreichischen Herren und fuhr dann nach dem Königlichen Schlosse zurück. Se. Kaiserliche Hoheit der Erz herzog und die Mehrzahl der Herren des -Gesolges fuhren mit dem fahrplanmäßigen Courierzuge eine halbe Stunde später nach Wien. Vor der Abfahrt des Zuges bestiegen mit Sr. Kaiserlichen Hoheit Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Heinrich und Albrecht von Preußen den eingestellten Salon⸗ wagen und verweilten in lebhaftem Gespräch mit dem Erz— herzog Franz Ferdinand bis kurz vor Abfahrt des Zuges.
— . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerial⸗Rath Freiherr von Stengel ist in Berlin angekommen.
— Der General⸗Feldmarschall Graf von Blumenthal, nspecteur der 4. Armee⸗Inspektion und Chef des Reitenden eldjäger⸗Corps, hat Berlin wieder verlassen und sich mit ängerem Urlaub nach Quellendorf bei Cöthen begeben; ebenso
der General⸗Lieutenant von Blumröder, Kommandant des ,,,, in Berlin, nach Wiesbaden und der General⸗ ieutenant Stockmarr, Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗
Departements im Kriegs⸗Ministerium, nach Dessau.
— Der General der Infanterie Bronsart von Schellen⸗ do rff, kommandirender General des III. Armee⸗Corps, hat seine Dienstreise unterbrochen und ist Behufs persönlicher Meldung bei Sr. Majestät dem Kaiser und Könige hier eingetroffen.
— Der General⸗Lieutenant von Roerdans 6 General⸗ Inspecteur der Fuß⸗Artillerie, und der General-Lieutenant Jacobi, Inspecteur der Feld⸗Artillerie, haben eine Besichti⸗ gungsreise angetreten.
— Der General⸗Lieutenant von Teichman und Logischen, Inspecteur der 1. Fuß⸗-Artillerie⸗Inspektion, ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.
— Der Polizei⸗Präsident Freiherr von Richthofen hat einen sechswöchigen Urlaub Angetreien. 1 iht Abwesenheit wird der Ober⸗Regierungs⸗Rath Freie dh eim die Geschäfte des Polizei⸗Präsidiums führen.
— In der Ersten Beilage des „Reichs- und Staats⸗ Anzeigers, befindet sich eine Nach w eif ung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die
* vom 1. April 1889 bis zum Schluß des Monats uli 1889“.