Kiel, 16. August. (W. T. B. re Königliche n das Uebel, an dem wir leiden, ist das Weltbärgertbum nicht von ihrer Entschlofsenbeit En die Bertheidigung der böchsten Fir. iber die Koften der Volleschulen im Ganzen, nur nit Vorsicht auf J und bei welchen die ursprünglichen Farbentöne wieder aufgefrischt Lorden Trifgiler Revier ein. Einbuße erlitten; mehrere Fahriketablissements Hoheiten der 6 . z 9 die 3 ahr efsi 66 chi das wahre Heilmittel. Ich glaube nicht daran, ich liebe es nicht, es denggüter, wenn es fein muß, das Aeußerste zu setzen. So kei . ginommen werden, zumal wenn, wie in unserer Quelle, verabsäumt find, werden alsdann itz Porträtbüstengrupgen wieder hergestellt fein. an den Linien der Südbahn mußten anderweitig für ihren Kohlen fond mit dem Prinzen Wal dem ar heule Vormaltag hier paßt nicht in unfsere Zelt. .... Üinser Jahrhundert hat Nationen Trinksprüche des Parade⸗Diners vom 13. recht eigentlich die natürlich; it, genen die Bestandtheile anzugeben, aus welchen sich die in Rech- was Angesichts der erst seit wenigen Jahren in Angriff genommenen Arbeit bedarf sorgen. , wieder eingetroffen geschaffen. Es hat Griechenland, Belgien, Italien, Ungarn, Deutsch⸗ Ergänzung der Kundgebungen, welche seiner Zeit bei Anwesenheit de rung gestellten Kosten zusammensetzen. Daß auch über den Zeit⸗ gewiß als ein höchst erfreuliches Refultat zu betrachten ist. Außer Frankfurt a. M., 15. August. Getreidemarktbericht g x land. Rumänien, Serbien, Bulgärlen, die ameritanischen Republiken Königs von Italien in Berlin zwischen diesem und unserem Herrscher nunkt, für den die Zahlen, gelten, alle Angaben fehlen, mag nur den vorerwähnten hem lüten Ornamentftücken finden 3 der wieder. von Fofeph Strauß. Für Weißen war die Haltung hier im
. 14. . ; ; ; der wied tet. ies war sei t⸗ sgetauscht und zu beiden Seiten der Al it stũrmi ñ berührt werden. Immerhin sind nachstehende Ziffern, die die bergestellten Figurengruppen, lauter württembergische Fürsten mit Ganzen zwar ziemlich fest, aber merklich rubiger, ab Umgegend BVanyern. Münghen, 13 August. (Allg; Zig, Se. gefcasffen. oder wieder. auf echte 29 m , Fü gmisch et. Behn Stat. Corr. auf Grund der Quelle berechnet hat, nicht ohne allen ihren Gemahlinnen darstellend, Aufstellung im Innern einer offenen 19 — 4 4, frei hier 193 4 für das badische e grid und ö
dnigli i in z⸗ i i ĩ aufgabe, sein Erkennungszeichen, sein Ruhm. Das Welt— sterung vernommen wurden. Die bekannten Gesinnungen, . n 3 n lung in ĩ 46. land '. 1 , . w 5 kälberkchunkn wie tern ehe nchedem guffaßte, würde, wenn enen die Herrscher, Staatsmänner und Völker des Vlad es Mn KWerth; denn das, was sich, ein Volk die Heranbildung des größten Halle (dem früheren Gartenfalon), die übrigen 6 zwar im Freien, delsmühle in Straßburg (Elsaß] genommen; vorjähriger 131 — 3 4, Grafen zu Castel-⸗Castel (diefer reist bereits morgen nach man es nach früherem Mußfter wieder herstellen wollte, seelt sind, schützen genugsam gegen den Verdacht, als könne die Hervor, Fheils seiner Jugend kosten läßt ist wenigstenz eine Art von Grad⸗ aber unter eigens dazu konstruirten, durchaut schützenden Baldachinen, russische Sorten 200 715 6 Roggen zeigt einen flauen Grundton; Bayreuth ab) d Dberst wofmarschall . fogleich durch den Athem aller diefer Völker verwebt werden. Meine hebung der deutfch · Sfterreichisch⸗ ungarischen Waffenbrüderschaft einen fir nisser seiner Kultur, bei deren Beurtheilung freilich noch viele andere fo daß sie der Beeinträchtigung durch Wetter und Wind ent! hiesiger 6 46, russische Sorten 16,30 „ bezahlt und übrig. — 9 ab), dem Oherst⸗Hofmarschall Freiherrn von Herren Studenten des Auslandes, lieben Sie Ihr Vaterland. wie fremde Ohren bedrohlichen Klang haben sollen. Wer ,. halũl. Dinge mit zu berücksichtigen sind Nach dem amerikanischen Bericht rückt sind, . . Ger ste, Händler auf dem Lande lebendig, während Brauereien alsen, dem General⸗Adjutanten General-Lieutenant Freiherrn Hir das unfrige jieben., Die Vaterlandsliebe ist der höchste Eristenz. will, wird sich durch die Versicherung des treuen Zusammenstehenz stellen bezw. berechnen sich die Volkzschul. Ausgaben — An die Freunde und Verehrer Scheffel 's wendet sich ein Ruhe Heobachtzn; Ried.. Wetterauer, und Franken. (Ochsen⸗ Ieeschiag von Freyenstein, den Flügel⸗Adjutanten Sberst grund. Seien Sie aber Alle die Apoftel einer Boctrin, die sich in der Centralmächte niemals bedrückt fühlen; wer sich dadurch bedrüch überhaupt für den Schüler für den Kopf der Aufruf aus Mattsee im Saljburgischen (gezeichnet u. A. von furter Gau) 174 =1531 *. exquisite viel darüber., Daf er hat auf Tausend auf ster in St. Wolfgang) zur Gründung seinen Preisstand nicht verändert, die Notiz 159 — 166 4 bleibt;
raf von Lerchenfeld und Major Freiherr von Wolfs⸗ zwei Worten ausdrücken läßt: Jedes Vaterland ist den anderen Bater⸗ fühlt, der würde eben den Beweis liefern, daß er nicht von Herzen in n . ö auf . k JJ ,, e. . = ; — — xed) gin
keel, dem Hof⸗Sekretär Hofrath Ritter von Klug, dem ländern Achtung schuldig.“ bei der Sache des Friedens ist. Unter diesem Gesichtspunkte dürft ; .
; . ö. . es von böhemim Interesse fein, den Eindruck zu beobachten, e Preußen... 15 616 24,10 4,15 Zweck die Ausfchrelbung eines Scheffel. Preises für Epos und historischen in einigen kleinen Posten vom hiesigen Lager in den Konsum über, , . ,, V . . k Rußland und Polen. St. Petersburg, 16. August. gestrigen gens ge fehl, Kaiser in den . Kreisen ind Bayern.... . . 14362 17.05 2,65 Roman, Ehrung verdien stvoller Dichter, Gewährung von Scheffel Studien · prima 12H - 3 4, beschädigtes viel unter Cours. — In Chili; 9 . k l . 9 ö . . 3 vor⸗ (W. T. B.) Die Gesetze, betreffend die Reorganisation bringen werden.“ gt Sachseng ... . 18463 3458 58. 81 beitragen fär Studenten und Künstler. Beinrittzerklärungen werden ent, Jalpeter konnte zas Termingeschäft per Februar ⸗März 1890 genannten Gefolge erfolgt Freitag Mittags, wenige inuten Fer Frovinzialbehörden für bäuerliche Angelegen— Im „Ehemnitzer Tageblatt“ sindet sich . 758677 50, 34 8, 42 gegengenommen von A. Breitner, Mattsee Salburg) Zugleich durchaus kein; Ausdehnung erreichen; Käufer treffen hier einen guten nach 12 Uhr, mittelst Extrazuges. ꝛ heiten und für die bäuerlichen Friedenzsgerichte, Betracht . 9 folgende Sachsen Weimar. 518 1992 1.65 wird ersucht, anzugeben, ob Wien, Graz oder Salzburg als Ork der Markt. — Raps ist sebr gedrückt und flau, die Notiz 33— *
Der Schah von erfien wird, wie nunmehr definitiv sind nunmehr veröffentlicht worden. Die Einrichtung etrachtung: . l . . nngarn... . . 290713 11B280, 1ñ32 Gründungsverfammlung erwünscht ist; die im Laufe der nächsten bleibt. — Aepfel (Kelterobst) animirt, per zweite Hälfte September festgesetzt ist, am 19. August, Abends 7 Uhr, auf dem hiesigen betreffend die Cinfekung von BVistrits⸗ Chefs, die a. „Sie herrlichen Kaiserworte, welche gestern in Berlin gesprohen der Schwei... . 11935 275651 4,21 Monate stattfinden wird und die Aufstellung der Statuten zur Auf ⸗ lieferbar, dürfte 13 14 * zu erzielen sein. — Mehl, die Berliner Centralbahnhof eintreffen und, da der Besuch ein offizieller i 6. ; . ⸗ worden sind, legen vollgültiges Zeugniß ab von dem herzlichen Cin. rankreich. .. . 68 107 14,61 1,B81 abe hat. Flaue hat die Fefligkeit gesckädigt, hiesige größere Mühlen fordern mat 6 ö , . . ener de, hmm a . if. schließlich y die Krone ernannt werden, bezieht vernehmen, welches Herrscher und Völker von Deutschland umd F, . 35,43 1,97 . In einem Fürstlich Leiningen schen Walddistrikte bei Hessel. für ihre kö . . Yen . Preise. Roggen⸗ werden g pfang sich nicht auf. ussisch⸗Polen, Weiß⸗Rußland, Roth⸗Rußland . Desterreich ⸗ Ungarn unzertrennlich miteinander verbindet; sie werden den Niederlanden.. 24 570 41,90 5, 69 bach im Odenwald, bei welchem Dorfe sich einst ein römisches mehl, der Verkauf wurde durch Entgegenkommen der Eigner
. ; . ! und die baltischen Provinzen. Der betreffende Ukas sagt: als eine frohe Friedensbotschaft hinaustönen in die Länder der Erde England und Wales . 135792 29.82 5.23 Castrum befand, würde, wie die ‚Darmst. Ztg. berichtet, vor Kurzem, zwar grleichtert, doch konnte nicht alles Angebotene Nehmer finden ö Drei uff d irn, a, J Die gebachte Refornt bezwecke, zum Wohle der Bauern eine End Kbetall da end in Widerhall finden, wo man eingesehen a. Schoitland. .. . 20 699 3. 45 551 Kalk een, Kärkginke rn Tnezl Wöldweget, ein, röm isch ec zit. Magdeburg Fr. 0 Zz Zs e, Nr. s] 3 b e, Nr. 1. 21.8) 4, egehen am. 17. 2August die 6 Fei er ihrer So jährigen stabilere Verbindung der Behörde mil den Bauern her⸗ daß Sidnang, Ruhe und Sicherheit die unerläßliche Voraus setzn Irlande. . . 183536565 17,52 3589 haibkteisfsrmiger Inschrift- Stein gefunden, welcher, wie es frei Üüfer hier ea. 13 40 theurer (exquisitz Marken ziel über Notiz Militärdienstzeit. Es sind dies der Kriegs⸗Minister, zustellen. für das Gedeihen der Wohlfahrt der Völker sind. Wahihlt, Rußland mit Finnland 22596 14,57 0,26. scheint, zu einem far CGrinnerung an den Kaiser Hadrian (17 — 138) verlangt). Cgurse bleiben. Wir lassen hiesfiges Weizenmehl Nr. 0 General der Infanterie von Heinleth, der General⸗Kapitän Das „Journal de St. Pétersbourg“ bemerkt zu der wer jetzt noch daran zweifeln wollte, daß der. Bund zwischen ! . ; und feinen Adopfipfohn und Rachfolger Titus Aelius Hadrianus 333 — 34 4. Nr. 1 30-31 è ½, Nr. 2 253 = 263 M, Nr. 3 243— 258 , der Leibgarde der Hartschiere, General, der Infanterie Graf Verurtherkung Boul ang er's: Juristisch seien Joulanger , 6. ö. kö Reich ein Friedengbum Erhöhung der Figarcenpreise in Hesterreich. . Anteninus Augustus (iss —= 161 errichteien Denkmal gehörte, Diese Jr 4 21 22 , Nr. 8 1.7718. 0 Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verri della Bosia, und der Königliche General-Adjutant, d Genossen für Frankreich todt, aber es f sich, ob d ist in des Wortes edelster Bedeutung. geschlossen, um die Von volkswirthschaftlichem Interesse ist die Wirkung, welche die Infchrift lautet, soweit sie bat entziffert werden können, folgender ⸗ Verbande, 4 bß. . norddeutsche und westfälische Weizenmehle General der Infanterie z. D. Rilter Hon Muck. und Genohen sin ö reich todt, aber e i rage sich, ob der Menfchheit vorwaͤrts zu führen auf den Bahnen wahrer Freikei, Srhöhung der Cigarrenpreise in Desterreich gehabt hat Nach dem maßen: Rr. 66 26— 27 „6 Hiesiges Roggenmehl Nr. O 26— 27 4, Nr. O1
Ver ' 9erzbg von Sach fen-A Altenburg ist heute Boulangismus Boulanger nicht vom politisch⸗sozialen Ge⸗ Wohlfahrt und Gesittung, der muß an so hochgradiger Verblendung leiden, BVericht des statistischen Departements des Handels- Ministeriums ist lb. CAES., Dy. EHAbRk. ETo L. L. AEL. HAbR. 24-25 06, Nr. 1 23-24 M Nr. 2 182183 Weizenkleie Abend 7 Uhr zu längerem Kurgebrauch in äsen . , aus überleben werde, Das Journal spricht daß ibm nicht mehr zu helfen ist. Hocherhaben über alle Verdächt, Fburch in dem Reuchkonsum eine totale Umwälzung hervorgerufen Vroni AVG. EFG. If, RB. Fp. Vvni. Gos. FF. 3 , Roggenkleie 824. ½ν, Spelsspreu 240 R ü bol im Detail
,. z ger ge ĩ t gen ein- bie Befürchtung aus, die Republikaner könnten den Streit gungen und Störungspersuche steht der Dreibund da, ein Hort det norden. Gewisse Sorten ron Cigarren sind von den Rauchern gani BRIBE. TRIP... . P. OLARo IIEI. SF 72— 74 M. (Obige Preise verstehen sich per 100 kg ab hier, häufig getroffen . unter einander aufs Neue beginnen, und meint, sie Friedens und, ein Hort des Rechts, ein starker Rächer jedes Frevel. uuf Tie Profkriptionslifte gefetzt worden; Überhaupt hat der Cigarren ⸗ imperator Caesari divo Hadriano et F. Tito Relio Hadriano auch loco auswärtigst Stationen.)
Regensburg, 16. August. (W. T. B.. Se. Majestät würden nunmehr Gelegenheit haben, ihre Klugheit und muths und ein Schrecken Jedem, der den Kampf begehrt. Er ist de hausum um 57 Millionen Stück oder 1352 9 abgenommen. Antonind Angusto. Eio pontifici maximo, tribunitiae potestatis London, 14. August. (A. C) Die bereits im April 1888 der Kaifer von Hesterreich ist auf der Reise nach Isch!l Disziplin zu beweisen. Was die durch die Niederlage Bou—⸗ Felsen von Erz, an welchem alle Versuche der rothen wie der schwatze Dagegen bat der Konfum der Cigarerten enorm zugenommen; Vll. sonsuli, patri patrige, Brittones Tripontienses 2c.) gegründete Britrische ostafrikanische Gelellschaft. ver⸗ heute Morgen Si g Uhr hier durchpassirt. Von dem zahlreich langer's desorganisirten Konservativen betreffe, so würden Internationale, oder was es sonst für eine sein mag, scheitern, werken r kefrug 21.5 Millienen Stück, d. h. um 184 Millionen mehr Dieser für die alte Geschichte der hicsigen Gegend interessante öͤffentlicht jetzt ihren Prospekä, demzufolge das Kapital der Gesellschaft versammelten Publikum wurde der Kaiser mit lebhaften Hoch⸗ diese Mühe haben, ihre Keihen vor den Wahlen wieber imn und müssen; denn, dieler Bund gründet sich auf die richtige Erkennintz als im Vorjahre. Eire ganz neue Erscheinuna, die offenbar Inschriftstein befindet sich jetzt, auf Arordnung St. Durchlaucht des auf 2 000 906 Pfd. Sterl, in 100 990 Stammaktien ron je 20 Pfd. Sterl. rufen begrüßt. ö een än e, mie be , , . k , n,, . n 2 86 6 ö. ö felt . . Fürsten von Leiningen, in dessen Schloß Waldleiningen. 6 . ö 6 50 000 Aktien emittirt, . ö
. ö. n ⸗ i. ; ü de dickele, welche die Thatsache, daß der Konsum de auchtabacks, welcher bis je im April v. J. von den Gründern gezeichnet worden sind, während
Württemberg. Bebenhaus en, 14 August. Gestern Republikanern diese Aufgahe erleichtere. Andere Blätter Unvelltommenheit m enschlichen Daseins und menschlicher Schöpfungen immer abgenommen hat, nun wieder stark zunimmt. Mit anderen Land⸗ und Forstwirthschaft. 500 reservirt sind, so daß jetzt 9 O59 Aktien in London zur Vormittag ist der Königliche Hofmarschall Freiherr von Wöll⸗ bezweifeln, daß Boulanger s Rolle bereits gänzlich ausgespielt überhaupt gestaitet Der Bund der mitteleuropãischen Frieden machte Worten: der Gefchmack der Raucher vergröbert sich; Letztere wollen ; 6. ( ö Zeichnung aufgelegi werden. Der Zweck der Gesellschaft ist die Er⸗ warth nach Stuttgart zurückgekehrt, um die Vorbereitungen sei. Die „Neue Zeit“ glaubt, Frankreich werde erst bei den beruht auf innerer Not hwendigtei⸗ und wird deshalb bestehen, so lange in der schlechteren Qualität den Ausfall im Preise hereinbringen. U ber die Obst aus sichten die ses Ja hres enthält der werbung der Sir William Mackinpon vom Sultan von Zanzibar ge⸗ für den Empfang Sr. Majestät des Schahs von Persien Wahlen über Boulanger sein endgültiges Urtheil fällen. Vernunft, Cinslicht und waßre Menschenliebe über Dummheit, Um. Gehr bezeichnend iss auch die Thatsache, daß der Konsum Her feinen prattisch Rathgeber im Obst ! und Gartenbau ine Zusammenstellung währten Konzessionen, über deren Ausdehnung und Werth der Hefen zink anti Stuttgart am 17. d. M. in Ausficht siehr Feu beg Err f el Cr. erer bo lr ge sprlcht, seine verstand, and Toe heit nir den, ,, , , tabeltgtijche: Prospekt fich dee, Tängezen n Perbreitet;, Tann heißt ö: g: Nie zu treffen Befriedigung über die Ent endung Scha kir Pascha's Die „Karlsruher Zeitung“ bemerkt: erlbs auß dem Tabackgefäͤlle betrug 76 obs 164. Fl. d, h. um Uchersicht. Danach wird Württemberg beim Keꝛnobst ein. Hirektoren erwarten werthvolle Ergebnifse von den von der Gesell.
8 ste Abend t d Maj t lügel⸗ nach Kreka aus und hebt hervor: Alles berechtige zu de „Zum herzlichsten Ausdrucke sind die Gesinnungen, von denen der og 718 Fl. weniger als im Vorjahre. Was die einzelnen Cigarren · gering, beim Steinobst eine mittelmäßige, beim Beerenobst schaft in Aussicht genommenen Handelsoperationen im Innern. Adi . ern Kö raf der Major Poten, F ugel⸗ daß di Hist d lb Erfol 4 ite . Deutsche Kaiser und der Kaiser von Oesterreich für einander beseelt sorten anlangt so zeigt sich bei den feineren Sorten die Wirkung Une sehr gute Ernte erzielen. Wallnüsse giebt es sehr viel. Gegenwärtig wird dieser Handel wegen Mangels an anderen Trang.
jutant Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich, Hoffnung, daß die isston desselben von Erfolg begleitet find, in den während des Galadiners gewechfelten Trinkfprüchen g der Preiserhöhung nur wenig; der Verbrauch von Britannica, und Bayern meldet geringe Erträge beim Kern. und. Stein. Porkmitteln? hauptfächlich durch Sklavenarbeit betrieben. Es
hier ein, um Sr. Majestät dem König, Höchstwelcher sein werde. kommen. Die innige Gemeinschaft der beiden verbü Trabucco hat fogar zugenommen, dagegen der Verkauf der Cuba zu obst, gute bei Ten. Wallnüssen . beim Beerenobst und wird erwartet, daß in dem Maße, wie der Handel durch die heute das 25jährige Jubiläum als Inhaber des Ueber die russische Flottille auf dem Amu-Darja die e fer bilde nt der . Heere kann nicht . 5 Kr. um 60 o, der Cuba zu 5 Kr. um dg oe, der Virginia vm bei den Reken. In Baden scheint, die Ernte in fast allen Obstarten Herstellung von ehen durch , . den Flüssen und Sesterreichifchen Hu saren⸗Regiments Nr. 6 berichtet der „Pet, List. n: präcklicher betont werden, als es hier durch die Kaiferlichen Reptz⸗ Ido, der gemisch ten Ausländer um 211 Nillionen Stüchsatzze. ent n d e . 3 ö. Kö wird als Seen des Innern und durch die Erleichterung des Verkehrs mit den begeht, aus diesem Anlasse das Kgiserliche Dien st ze ichen Bank der kunstlichen Kommunikations ⸗Anlagen, die in den letzten sentanten der beiden Reiche und Heere geschehen ist. Ueberall, mo nommen; nur die 13 Kreuzer · Cigarren sind im Verbrauch um 19 Millio⸗ mitte 5 2 In . . es n,. Küsten entwickelt wird, die gegenwärtige Verwendung bon Sklaven · für Sffiziere zu überreichen. Major Poten wurde zu diesem Jahren unser Turkestangebiet dem Handel zugänglich machten, man den Bund der beiden Herrscher und ihrer Völker als den sichersten nen gestiegen. ö . ö. uz Hi ag zaff ie . e 3. ; ei geile e un, arbeit im Allgemeinen verschwinden, Cibilisgtion um sich greifen wird Behuf heute Vormittag von Sr. Majestaͤt empfangen und zur zimmt diefes koloffale Land von Fahr zu Jahr an innerem Leben zu¶ Schutzwall des Friedens scätzt, wird die in zen Worten der beide J ; ; . ,. 3 ö 3 8 ö. ö itt * . . und die zu selchen Zwecken ahzernfendetn, Mittel sich in. fta n teller Königlichen? Tafel gezogen; Abends reiste er wieder von Eine große Rolle bei dieser Hebung des Verkehrs und Handels in FRaiser liegende erneute Bekräftigung dieses Bundes mit freudigen Ein, Gesetz über Arbeiterwohnungen in Belgien. . . . nn . a,, f eg . Ftheil⸗ Hinsicht vortheilhaft für die Gesellschaft erweisen werden. . ö dem genaunten Gebiet spielen nun die Dampfer der Amu⸗ Darja⸗ Genugthuung vernommen werden In letzter Zeit haben die belgischen Kammern einen Eniwurf weise recht gut, Aus den übrigen deu schen Ländern lauten die London, 15. August. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen— . Flottille. Fast gleicheitig mit Beendigung der Trangkaspi⸗Bahn, die Von ausländischen Stimmen erwähnen wir zunächst einen iber die Ärbeitstwohnuegen fertiggestelit, der inzwischen Gesetz ge— Berichte ,,, und besonders über 6 ö aug OSst. la dun g angeboten, . , Hefsen. Darmstadt, 15. August. (Darmst. Ztg.) Se, gegenwärtig 13555 Werst weit geführt ist, entstand, im. Jahre iss? Artikel des Londoner, Standard“, in welchem es heißt: . . , . . J , 6 . 9 t; ö r sh an Hint i ie ee. , , . a; . . 1. . (W. 24 9 l. ruhig, unver⸗ Königliche Hoheit der Großherzog begab sich gestern nach auch die Flottille auf dem Amu Darja. Eine regelmäßigs Dampfer „Die Allianz zwischen Deutschland und Oesterreich hat nun schon ö . 3 ; J ber Provinz Sachsen; bei allen übrigen Bezirken findet sich die Be— . k 63 83) V der heute von
91 J
zende hren Ma sekätr der Karfegin Friedrich, derknkunchäe nech ieder fin korg Jahre am 30 Mai , t 10 Jahre hindurch nicht nur ihr Probe bestanden, sondern ise zu Ilucheden! Teen. Wiz énrre, ein Aueschuß eingesetzzt, mirtihß; Häschen in Fernobs, with bene gering. Außer der Riedertändischen Handel sgefeilscaft abgehaltenen
Nach Besichtigung des im Bau begriffene Schlosses 6 Diunmcht verkehren die Banwvfet, der Fug gig Flzttill. ig. Tare der Zeit noch mehr gekräftigt worden. Drei österreichsth dessen Mitglieder auf drei Jahre theils von der Centralregierung, ordentliche Ernten in Kirschen hatten Brandenburg, Schlesten und Zinnauktion wurden 9g447 Blöcke raffinirtes Bankazinn zu 534 à
j J ꝛ; ö au dem Amu ⸗ Darj ei t von 568 s is 33 if . ; ö g ; ; ,,, begaben sich die Allerhöchsten Hctrschaften zu ö en, , . un . rler. ö Minister des Äuswärtigen haben während des Jahrzehntes am Ruder thlils don 'dem staͤnbigen Ausfchuß des Propinzialrathes ernannt die Probinz Sachsen. Fast durchweg alle Bezirke berichten einen Bat, durchschnittlich 54 verkauft. agen nach Homburg. Abends kehrte Se. Könihliche Hoheit Mongte lang in Bewegung Die Flottille bestebt bisher nur aus gestanden, nichtig aher hat das. Band gelockert, welches die beirn werben mit der Aufgabe, die Änlage von Ärheiterwohnungen zu totalen Ausfall der Birnenernte,
ö . Militärreiche Mintel Europas zusammenhaͤlt. Ohne Zweifel ist Bingen, 15. August. In der gestern stattgehabten Sitzung Verkehrs ⸗Anstalten.
nach Schloß Heiligenberg zurück. dier Fahrzeugen: den Dampfern Zar“ und „Zariza“ zu 590 indie. . 2 ? / fördern und die Ueberlaffung derselben gegen jährliche Abzahlungen ) ⸗ 3 Zariza' z C. dann und wann nöthig, sich gegenseitig zu berathen, und dies geschiet u, vermitteln, die Wohnungsverhältniffe der arbeitenden Klassen des Stadtraths wurde der allgemeire Schluß der Weinberge Von der amtlichen Ausgabe des Pa cketpofttgrifsr,
ĩ Ei j Kräften und den Dampfbarken ‚Nioskau. und „Petersburg“. Jene r . 1 ; — Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 15. August . ! jedenfalls gegenwärtig. Der dem Kaiser Franz Joseph persin sortlausend zu r ntersuchen, den Sparsinn und die Betheiligung bei auf kommenden Sonnabend, den 17 d. M, festgesetzt, Das Be⸗ bearbes lt En Krhtullcheen Reichs ostamt, ift' sochen. in R. voi
; ; ; befördern Passagiere und Truppen, diese Waaren, Militärbagage und . ‚ ö 86 - t. ⸗ und die , . ; (Weim. Jig.) Am Großherzoglichen Hoflager zu Wilhelms⸗ andere Frachten. Jede Barke kann gegen 16 5666 Pud Waare tragen. lich bereitete Empfang trägt natürlich den spontansten, af Hülfskassen anzuregen, für Ordnung, Reinlichkeit und Sparsinn treten der Weinberge durch Kinder und Graäser ist bereits von heute Teen negli , git Färbuchtandiei) in
it di ᷣ h . richtigsten und begeisteristen Cbarakter. Seine großen Eigenschastn i ͤ ö . f b untersagt. : thal traf gestern Ihre Hoheit die Herzogin Johann Auf der ganzen Verkebrgstrecke sind fünf, Anlegestellen eingerichtet, 3 e ftern e . mne großen Gigen bel reise augzuschreiben, den Behßrden. Maßregeln porzusclagen, 4 , 18. August. (W. T. B) Nach den neuesten Berlin SW; 18, eine, neue, verbesserte und vermehrte Auflage, zur
Albrecht von Mecklendurg-Schw in. *I ̃ j e r s geben ihm ein Recht auf alle Ehrenbezeugungen, welche das deuisch äber fei ü h inif ü jährli ĩ 6. ch g⸗Schwerin ein zwei kleinere und drei große. Die ganze Flottille ist auf Kronskosten Volk ihm nur erweisen kann. Außer dem Wunsche aber, einen ö . . , Festst Mungen wird Ruß lan d trotz der nicht gänstigen Ernte diefes Ausgabe gelangt. Der Preis des 346 Seiten starken Werkes in 40
in Folge eines Gesuches des Kriegs -Ministeriums und zum Zweck der Ytonarchen von seltenen Gaben und Tu s ᷣ. 1. ; betrã 2 ĩ genden zu huldigen, herrstt S ĩ ĩ ö f ahres doch noch aus derselben, nach Abzug des eigenen Konsums, etrãgt nur 2. 10 .
Belebung 26 Gebiets geschaffen worden. , auch die Ueberzeugung von der Nothwendigkeit, ihm materiell de eien ,, JJ ö ungefähr 260 000 bis 250 000 Pud ö. . e ery ö. tiren können, Stettin, 15. August. (Osts. Zig) Der Schnelldam vfer
Italien. Neapel, 15. August. (W. T. B.) Der König Beweis zu liefern von der politischen Sympathie, welche in Bal beschtaͤnhkte eivilrechtliche Perfönlichkeit, als sie Geschenke an beweg- wozu dann noch die Bestände aus den sehr günstigen Erntejabren 1857 Kaiser Wilhelm 11. hat heutʒ Morgen die Fahrt nach Swine⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. Wi en, 16. August. (W. T. B.) an g. und der Kronprinz haben gestern auf der der Stellung und Politik der Doppelmonarchie gegenüber besth lichem Gut und i kzah⸗ der Behörden annehmen dürfen. Die und 1888 trefen, welche vor Monatsfrist noch zusammen auf 8 Millio- münde . Eine größere Anzahl Arbeiter und Dand werter Das „Armee⸗Verordnungsblatt“ veröffentlicht die Ernennung acht „Savoia“ in Begleitung des Marine⸗Ministers Spezia Die Deutsche Regierung und, das deutsche Volk betrachten das Bü Königliche Spar. Und Alterskasse ist ermächtigt, nach eingeßoltem nen Quarters berechnet wurden.t ö. ö , nach Swinemünde, um dort die Ausrüstungs⸗ Sr. Königlichen Hoheit des ritzen? Hern rich von berlassen. Der König wird die Arbeiten auf der Juͤfel mit Desterreich als den Eckstein des Dreibuades . . Gutachten der Aueschüss? zu Gunsten der Anlage und Tes Ankauf Pest, 1 . 6 J ar . ö August. (B. . B) Der Hber, Prsizent ,, zum Oberst⸗Inhaber des 20. Infanter ie⸗ Maddalena in Augenschein nehmen und morgen hier ein⸗ Und schließlich führen wir noch an, was die deutsch ron Arbeiterwohnungen Gelder auszuleihen unter den vom Finanz ö bie hit tun 2 . Jö Voce mar . . gn, ö der Töiheün hn öpirh?, Tr. Bardelscken? hat. it 6
egiments, Sr. Könlglichen Hoheit des Prinzen treffen. Auch der Minister-Präsident Erispi wird, morgen St. Petersburger Zeitung“ unter dem Eindruck d Minister zu genebmigenden, Bedingungen un fich zu Piesem Zwecke dörwiegend' fehr gunstig, Der. Prusch sst im größeren Theile des 32 d. M. einberufene Konferenz der Interessenten Albrecht von Preußen, Regenten von Brau eig, zu ier erwartet, um den König nach Apulien zu begleiten. Berliner Kundgebungen schreibt: ; —⸗ gemäß den durch Königlichen Frlaß festzustellenden Vestim mungen ; ö sedi . s5ér Rosel⸗Saarbabn-Kanalisirung auf den 5. Sep- ch P ß 9 nschweig, zum h ö g nach Ap z 9 Ce näre rh äewünfchen, daß un fere Zeitungen es aufgeben mochbt, mittels Lebengzversicherung zu decken. Auch die Provinzen, Gemein· Landes beendet. Das Frachrß ist unbefriedigend, in vielen Gegenden ö , ö e .
Oberst-Inhaber des 6. Dragoner-Regiments ani . .. 6 z ; at iateitganft ü ; i ie überwi ̃ st⸗ Inh 9 gim ents, und Rumänien. Bukarest, 16. August. (W. T. B.) Bei das mitteleuropäische Bündniß als schwach und krank, und von Ie den und öffentlichen Wohlrhätigkeitsanstalten sind befugt, für er gie g n n n, /. nr ö. kö narbrülls Sr. Majestaͤt des Kaisers dort verhindert sind, an der für den 22. d.
es l⸗ iran di h ö ) teleu ün ; des General-⸗Feldmarschalls Grafen von Moltke zum den noch ruͤckständigen Ergänzungswahlen für die bei⸗= SDpposition in den betheiligten Ländern zerfressen darzustellen. Un en die Anlage von Ärbeiterwobnungen Geschenke anzunehmen., Arbeiter klein und zumeist leicht., Stählerner Weijen ist in verschiedenen projektirten Konferenz Theil zu nehmen,
Oberst-Inhaber des 71. Infanterie-Regiments. den Kammern (wier Deputirt ̃ ᷣ j woh l it Ausnah ines kleines Grundstücks (45ę a) j f e Und ein Senator) wurden Erachtens wird dadurch ein ganz falsches Bild von der polltischen ohnungen, welche, mit Ausnahme eines kleines Grundstü 2) wa,, . ; ĩ . ö lovdd Großbritaunien und Irland. London, 15. August. die in ahr. rn gewählt. In , Situation erzeugt, und ren . Bie en, und Begriffe können den einzigen Besiß der Familie ausmgchen, sind je nach dem Katastral= 96 . n . , . n,. 3. . ö. . ö ; JJ , ,,,, (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Un terhauses fanden anläßlich der Wahlen Streitigkeiten stiatt, die indeß leichts zu schweren praktischen Fehlern und Mißgriffen führen.“ . nf e , 3 ; ö ö. , , . 365 1 K . 6 ö. . , .. . . . erklärte der Unter⸗Staatssekretär Fergus son auf eine be⸗ ohne jede größere Störung verliefen. die Besteuerung in Belgien noch . durch die Wohnungsverhält. kaum 23 bis sg do des Gesammtertrages. Die Weizenernte ist . . 1 . 29 . . ö
ügliche Anfrage es für unrichtig, daß die sechs Mit— ; ; ] . isse besti j j t quantitativ wenigstens um 4500 ungünstiger als die rorjäãhrige, ! ; ö züglich frag f chtig ß sech Bulgarien. Sofia, 15. August. (W. T. B. Bei den i ,,, . i . die Rogzenernte um 29/00. Der Schnitt der Gerste ist beendet, angetommen. Der Gastle· dzmpfer K ,
eder der armenischen Deputation, welche in Kon— äßli ̃ h 6 Anlage von Arbeiterwohnungen * gl. imrei : ssi fand pel zu Gunsten der Bestrafung Mussa Bey's peti— , 6 kJ gane n, nn, fungen die Eigenschafien der gewöhnlichen civilfechtsiten Persönlich, 36 r, ö . ,,, n n , . . . 5 J Castlen sind am ö. i n , in i,, . abgeführt worden Palast stattgehabten Kundgebungen hielt ein Bürger eine An⸗ Die an ,, rr ers nern n den k . ar r , 6 , . . ö 4 Müutwäoch ' auf der Veimreise von dapetown abgegangen. eien. — Die Bill, betreffend die Zu rückziehung leichter sprache an den Prin ü a, SFife , , , , n. , , ü 366 ,
h . ; ⸗ zen, welcher dieselbe unter stürmischem : j iß der dut Arbeiterwoh ; teuerb „die wegen Von dem ganzen Eitrage dürften bloß 30 0j zu Braujwecken ver, Goldstücke aus dem Verkehr, wurde in dritter Lesung Beifall . beantwortete. Bei dem stattgehabten Fest Ban ett i ,, aer ge , wheel fn . en. des ö fee. e hit: rr wendet werden können. Der Schnitt des Hafers ist größtentheils Theater und Musik.
angenommen. wies der Prinz auf die moralische und materielle Entwicke⸗ beginnt: ; 3 s 5 zlkermn nãher bezei z beendet, die Ernte im Durchschnitt schwach mittel, während sie rechts Lessing⸗ Theat
; ; ü — ) J ⸗ ginnt immer mehr in das Bewußtfein der betheiligten Bevöhkerm er bezeichnet werden können. — ie j . , . , e J , „Deyn staton“, „Courber“ und „Adnüirai Baubin“ sowvie der Wahrung der Autonomie und Freiheit, gebrachten Dpfer und Beibeiligten selbst willig sühernommen, werden. Funst und Wissenschaft. mlt lnb mittl, fl e schha fete äh Ma restcht, ars. Felke Büdnnderüen' Keirdd zunäkhst? Adolf, Wifdt and is Fustfpiei
z ; j i ü j i ierungẽbeit ; ; ö n Terpedh Kreuiei Condor“ sinib, wie das „Journal des guf die Bemühungen zur Aufrechter haltung der Orduung und In Fiatssahtz i dss Kurden, ins gem tun nde, le, Der Profesor der theologischen Fakultät, Prof Christlied in genzmmen n Spebenkützen ndzzkihigen hören Romitaten, voch be, Piel Vermählten.? und Lin? neues Dieraktiges Schau spiel, von
Debats“ meldet, heute von Toulon in See gegangen, um sich des Friedens, welche der Regierung nicht nur die Sym⸗ . . theilmeise an, Bonn, ist gestorben. friedigend, bedarf aber eines ausgiebigen Regens, um nur eine mittel, Fran; von Schönthan „Das letzte Wort“ zur Aufführung ge
In den' krelischen Gewässern em „Seiganlay“ an zuschließen. pathien der Leivilisirten Welt. sandern auch das Lob eines geh urn fen Die hiet j n-te Clerdfnn, daß Prof. Steche in Dresden eine Mappe mäßige Ernte zu liefern. langen. Anfang Rovember wird. Szcar Slumenthal'z Luft. — 15. August. (W. T. B.) In der Salle Wagram der erlauchtesten und mächtigsten Monarchen und der ,,, ,, u einen mit Plänen gefunden 3 . von de Bodt stammen und das spiecl Der Zaungast? in Scene geben. a, 6. i * Trudels Bull! und .
fand heute, wie alljährlich am 15. August, ein Banket der erer re r f Staatsmänner verschafft hätten. Stam b ulow Hrsttel aus provinziellen Fonds gefloffen find, beliefen sich auf b zo ch eußbaus in Berlin zum Gegenftand haben, wird ven Cornelius Sanitats⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. Birektion zwei liebenswürdige Einakter:
FImperialisten statt, an dem etwa 15990 Personen Theil eierte die Selbstverleugnung des Prinzen und betonte, die Außerdem wurden für 6 auf Gemeindelanderelen, fir n urlitt im Centr. Bl. d. Bau. bestätigt. Die meisterhaft aus. Gibraltar. hat so sollen fein- zur Barstellung übergeben, während Paul, Heyse nahmen. Den Vorsitz führte General du Barail, der . Kämpfe der letzten Jahre bedeuteten mehr als ein Sieg auf Forstwegebau und für
aat und Pflanzkampe unter An ptuchahtn gu ten Zeichnungen, so schreibt derselbe u. A. bringen über die Amtlicher Mittheilung zufolge, ist die im Hafen von Gibraltar ein. Charatterbild: Tine Dante, Lettüre, und Ernst. Wichert ein ein: dent des bonapartistischen Central-Comités, welcher in seiner dem Schlachtfelde. Muütkurow beglückwünschte den Prinzen des Gifelnothstands fond und anderer Staatsfonds 22 00 ch ö. Feschichte des berühmten Baues viel Neues, namentlich durch die für Änkünfte aus Braftlien bestehende Quarantäne aufgehoben aktiges Luftspiel: „Sein Trauring? dem Lessing - Thegter gewidmet anfbun Darstellung jenesz Zustandes. in welchen der Bau durch worden.
haben. Von Hermann Sudermann ist ein vieraktiges Berliner Schau⸗ Job M und der Milchwirthschaft 950 M, letztere drei
; ö j 6 und H ; ; . ,, ö , , i Beni au Schlüter verseßt wurde. Befonders bemerkenzwerth ist, daß schon Türkei. spiel: Der Mann ohne Schatten und von Siegmund Schlesinger ein
erurtheilung nur noch sympathischer geworden sei und jetzt 3 . ] de Bort je ; ; ; , . ⸗ ö j el . ; endet. ; ne rund t im E ofe plante, welche ietzt zur fünfaktiges Lustfpiel: Derby, das den modernen Rennsport zum schließlich aus dem Eifelnothstandsfonds, aufgewendet 1 unde Freitreppe hrenhofe y tz Gegen Provenienzen aus Bassora ist eine zehntãgige Quarantäne Pyr nr eetf d iar Außfftrung angenommen. Mat Ten Tir akligen
mehr als jemals von den Benapartisten unterstützt werden j t S dd Ausfũ ̃ ̃ jan
; ; ö g ür das Jahr 1889/90 sind aus Mitteln des Staats und. ührung gelangt ist, ohne daß man beim Reueniwurfe etwas von am Tigris angeordnet worden. ͤ r gn Diese , ,, du Barail's wurde von der Ver⸗ geitungsstimmen. . zum . ö , eif bereits begonnenen Hiri, dem, alten Plane wußte. Es wäre, in hobem Grade erfreulich, wenn n gang , en, von . Wohlmut . ein . . ö. sammlung einstimmig gut geheißen. anlagen 40 50 M6, für elf neue Unternehmungen dieser Art 26 701 nf Steche die Blatter veröffentlichen wollte, zumal gerade jetzt die Handel und Gewerbe. a, ee r er e e herr een. . . 5
Bei einem am 15. d. M. hier abgehaltenen Bankett der . ĩ a 50 4 bewilligt worde treitfrage aufgeworfen ift, wer das Zeughaus ursprünglich ent Bühn vf en nd nu dSwätttgen' * Stu d'en ten hielten nach der Die Kaisertage sind vorüber, aber der Eindruck, . . ,, 4 tee Lande worfen habe. . . . Die außerordentliche General versammlung des Com merner ds Juliette? und später durch das neueste Bühnenwerk von Victorien
Fr. die Professoren Janffen und Lapiffe Ansprachen an die Ver- welchen sie und ins besondere die Trinksprüche der beiden ral ; j j legung durch d — Das von weil. König Ludwig H. bei dem Münchener Bergwerksvereins vom 13. d. M. beschloß yrinzipiell die Sardou vertreten sein, während die spanische Literatur durch Joss Echega ˖ fammlung, welche mit lautem Zuruf und erneuten Verbrüderungs. Kaiserlichen Majestäten hervorgerufen haben, beherrscht noch n ,,,, kö J Meister Franz Fleschüßz ch lf Yrh * kutz, dessen Motive dem Wiederaufnabme des Betriebes und Ausgabe 6 prozentiger Vorzugs⸗ ray's Drama, Bernardo 6 in , ‚ er ramatik durch da auspiel . Eine
schwären antwortete. Auf diese enthusiastischen Bruderschaften hin immer die resse fast ausschließlich. Die allisch e großen Kirchensch d, ist, der M. . Allg. Ztg. zu⸗ aktien bis zum Belaufe von 3 600 000 6 Die Besitzer konvertirter Grawein und, die italienische k z . ö saf . ö. sch n n n,, is 9 en Museum . tz i Aktien erbalten ein Recht auf Vorzugsakrien, wobei die alten Aktien alltägliche Geschichte von Giuseppe Costetti, jowie durch den Einakter
weisend, die in den letzten Tagen unter den jungen Leuten geschlossen eitung“ schreibt: i i n eu rovyůischet solge, fertighestellt und von dem Briti pe Got
e,. e , , , von , nn, ; die Rede war, ( Es gift das Ziel aller Anstrengungen, welche die leitenden . I lit für den pi von 37 000 M angekauft worden. ö mit 5 , en,, 3. tan elen ö. m a , . . ,, (in giner . . .
antwortet? * Gt gie an Narsehen a, ndern ar n tat- n ⸗ — ĩ ; . . ö asbin tf — Aus d ; in wird dem St. A. f. W.“ worauf das Bezugsrecht nicht ausgeübt wird, werden im erhältn athanson) zu Wort kommen sollen. Von ähteren Reper oirewerken g noch atsmänner des Dreibundes, dem Wunsch und Willen ihrer Der neueste Bericht des Unterrichtskommissars zu . em Schlosse Lichtenstein wir 9 ede trie Cardo 3. Federa;, Sar ig dtn engrub er 3 Tren el;
Universitaten sagte Profeffor Laviffe: „Es ift schn zu hören, wie Niongrchen entsprechend, machen, damit die internationale Ent- enthäst unter Undcrem auch eine internationale Statistik des ⸗ berichtet: Die dier jährigen Restaurationsarbeiten an den von 3: 1 zusammengelegt. Sie von einem Ende des Tisches zum anderen einander zurufen: wickelung nicht aus den normaken Bahnen hinausgedrängt werd V ĩ ᷣ europãischen in Porträtbisten des Stuttgarter Lusthauses haben vor = Gim Kier. Möont, und Met. Ind. Ztg. meldet, verharrt der schreiber, Döcar Blumenthal's Schauspiel „Der schwarze Schleier ) g nich bnen hinausgedrängt werde, und der Kosten der Belksösckilen ns verschiez en ige finigen Wochen begonnen und e . Mint! September mit Fertig. z3sterreichischunngarische Eisenmartgg ankaucind in fester und Die Freinde⸗ von Älexandre Dumas wieder aufgenommen.
uf dein Wohl, Cambridge! Bein Wohl, Bologna! Dein Wohl, Deutschland, Oesterreich-Ungarn und Italien — jedein der drei außereuropäischen Ländern biet der Volksschule ei ; f
Wien! Dem Wohl, Basel! Dein Wobl, Lüttich! Dein Wohl, Bundestheilnehmer fällt inn fc seiner Ge er phar! eine bestimmte . ö 2 bern e e igen e , . stellung der Gruppen des Grafen Ulrich des Vielgeliebten von Würt⸗ Haltung. In fast allen Zweigen hat der Verkehr eine durchaus be Eine Erweiterung dieses vielseitigen Arbeitsplanes durch neue Er⸗
Venezuela! Dein Wohl, Budapest?! Das deinige, Helsingfors, daöz Aufgabe zu, deren Lösung unausgesekt im Auge behalten werden gesetzlichen Unterlagen und die Einrichtungen des lementar chuli temberg und seiner Gemahlin Elifabeth, geborenen Herzogin von friedigende Höhe erreicht, und die Aussichten auf eine guͤnstige weitere scheinungen, über welche gegenwärtig die Verhandlungen noch in der
deinige, Prag! Aber ich fürchte, Ihr schöner Traum wird hier und muß und in letzter Instan; der Erhaltung des Weltfriedens zu von Land zu Land allzu verschieden sind. Auch die nationalen Ein Bayern, des Herzogs Ernst von Sefterreich, genannt der Eiserne, und Entwickelung des Gisengeschäftes im ferneren Verlaufe des Jahres sind Schwebe sind, bleibt vorbehalten.
da auf die harte Wirklichkeit stoßen. Mehrere unter Ibnen werden Gute kommt. Die jetzt zwischen Kaifer Wiihelm und seinem er. thümlichkeiten in Gewöhnung an die Volksfchule und i en een, seiner Gemahlin Cymburga, geborenen Prinzeffin von Massow, fowie bis letzt immer besser geworden, da fich die Nachfrage nach fast allen Victoria Theater.
sich vielleicht einst andergwo begegnen als auf Festen. Junge Freunde, habenen Freunde und Verbündeten Kaiser Franz Jofevh ausgetauschten ihres Unterrichts weichen erheblich von einander ab, s ön n, endlich des Herzogs Heinrich von Mänsterberg ihren Abschluß finden. Artikeln der Eisenindustrie noch fortwährend steigert. Auf dem Das neue Ausstattungstück des Victoria · Theaters Stanley
ö sich die Welt nicht zu schön an, sonst könnten Sie den Trinkfyrüche baben keinen anderen Zweck als den, öffentlich und feier halb sehr verwandter Staatsgebilde die Voraussetzungen l tige ud VB Außer einer größeren ÄAniahl von aus dem Lnusthaus stammenden 5st erreich isch ⸗ un garischen Kohlenmarkt hat der Verkehr in in Afrika' steht auf dem Gebiete seenischer Dekoration durch die uth verlieren, wenn sie Ihnen fo erscheint, wie fie ist. Gegen lich Zeugniß abzulegen von der Interessen⸗Solidaritaät ihrer Völker, ! hälmisse nicht zutreffen. Deshalb dürfen internationale V leich appen altwürttembergischer Orte, Masken und Rosetten, welche erganzt l Folge des noch immer andauernden AÄusstandes der Bergarbeiter im ! Farbenpracht der Bilder und duich überraschende Lichteffekte den besten
— — —
* ĩ . — . 2.