1889 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

K

e 1

[26670]

Juckerfabrik Kosten.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der ÄAktionare unserer Gesellschaft findet am

Mittwoch, den 11. September er., Vormittags 11 Uhr,

im Saale des Herrn Krüger in Kosten statt.

Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht und Ertheilung der Decharge. 2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Festsetzung der Dividende. Der Aufsichtsrath. . Stanislaus Baron Chtapowski, Vorsitzender.

26669] Einladung

zur außerordentlichen Geueralversammlung der Halleschen Straßenbahn auf Dienstag, den I7. September 1889, Morgens 190 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ zu Halle a. S. Tagesordnung:

1) Bericht über die Verhandlungen mit dem Magistrat, betreffend das zweite Geleise, Beschlußfassung über den Vertragsentwurf des Magistrats. . .

2) . des zweiten Geleises, Bewilligung der

osten.

3) Antrag auf Ermächtigung des Aufsichtsrathes über ein zweites Geleise in Giebichenstein mit der betreffenden Behörde einen Vertrag zu schließen und dasselbe zu legen. Beschaffung der Kosten. ö

Der Entwurf des Vertrages ist in dem Contor

der Gesellschaft, Klosterstraße 10 a., zu haben.

Gemäß §. 25 der Statuten haben die Herren

Actionaire, welche an der Versammlung Theil nehmen wollen. bis spätestens am 9. September er., Abends 6 Uhr, entweder ; bei der Gesellschaftskasse, oder: dem Herrn S. J. Lehmann zu Halle a. S., den Herren Becker C Co. in Leipzig, den Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen ihre Actien zu binterlegen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Pr. Joh. Wilkens.“

(25762 Avis.

Der Präsident des Vorstandeg der anenvmen Ge— sellschaft der vereinigten Glashütten von Vall érvs— thal & Portieux, beehrt sich, die Herren Akt onäre zu benachrichtigen, daß sie zur gewöhnlichen Generalversamnmlung auf Mittwoch, den 11. September, um 1 Uhr Nachmittags, in Vall érysthal berufen sind.

Vall orysthal, den 10. Auaust 1889.

. Naspiller.

ss) Union Gießerei.

Die Aktionäre der Union Gießerei werden hiemit zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Dienstag, den 3. September er., Abends 6 Uhr, in Tas Geschäftslokal der Fabrik ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalrversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 2. September er., Abends 6 Uhr, bei der Direktion zu deponiren oder deren anderweitige Deposition auf eine dem Aufsichtsrathe genügende Weise nachzuweisen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über den An trag des Aufsichtsraths und der Direktion auf Auf⸗ nahme einer Hypothek.

Königsberg i. Pr., den 14. August 1889.

Der Aufsichtsrath. Rud Laubmeyer, Vorsitzender.

26487 ; Die diesjährige ordentliche Generalversamm lung der Attionaͤre der ;

Actien⸗Zuckerfabrik Uelzen findet fiatt am Donnerstag, den 5. September d. J., Mittags 123 Uhr, im Schultz'schen Theater saale hierselbst.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des e n rf russes nebst Ge⸗ schäfts⸗ und Revisionsbericht und Beschluß⸗ fassung über Verwendung des Reingewinnes. Beschlußfassung über Abänderung des 5. 8 des Gesellschaftsstatuts.

Uebertragung von Aktien.

) Erledigung der nach §. 32 des Statuts vor—

zunehmenden Wablen bezw. Ersatzwahlen. Uelzen, den 15. August 1839. Der Vorstand der Actien⸗uckerfabrik Uelzen.

Hagelberg. Lůũbbecke. Bütehorn.

von Spörcken. Keitel.

26332

Kangquc de Metz im Met.

Jahresbilanz am 30. Juni 1889.

Activa. Nicht eingezahltes Kapital . . . MS

4 800 00, 1600000, 143 840, . 1976 519,11 Cassa und Reichsbank ö 304 279,01 Diverse Debitoren... 1698 135.32 MS 10522775, 44

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

Statutengemäß zu vertbeilen Zur disponiblen Reserve

Commandite ... Bankgebãude Portefeuille

Auf neue Rechnung vorgetragen 2 ; J ö

PFassivna.

J

Der fe Gredttoreen

Statutenmäßige Reserpred .. 400 000,

Verfügbare Referer. 17 400, Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto (Netto

der Geschäftsunkosten) j 22 906628

S 10 522773, 44

6 400 000, 3 413 31715

16 263 So- M 218 240. 22780, 22 780 M 263 800.

Reserven.

Statutenmäßige Reserve.

verfügbare Reserve pro 30. Juni . ß ,

MS 400 000,‚— 17409, 22 7180. -—

Total. . . 10 440 180.

Der Coupon beträgt 10 6 pro Aktie 10 und ist zahlbar am 1. Oktober 1889.

25315

Debet.

Stendal⸗Tangermünder

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Credit.

. 74680 50 1568 16 558533 133333 1171453 12000 1052 89 36325 1694 35 14323221

1) Betriebs⸗Ausgaben. J 2) Neubauten und andere Verwendungen 35 Zur Tilgung des Amortisationsdarlehns Zur Verzinsung desselben. ... Rücklagen in die Erneuerungé- und R Zu außergewöhnlichen Rücklagen. Zur Zahlung der Staatssteuer. ; Reingewinn zur Vertheilung als Di ,, ; Vortrag auf neue Rechnung

Summa

Activa.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro PI. März 1889.

Bilanz pro 31. März 1889.

16. 4590 32

1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vorjahre 138541 39

2) Betriebs⸗Einnahme

Summa m Passiva.

Bahnanlage⸗Conto. M 839868. 10 Abschreibung an Ver⸗ wendungen pro ae d ,

bleiben

Belegte Capitalien ; Cautions · Effeeten · Conto. Effecten · Conto. ; Debitoren... Kassen ⸗Bestand .

a3 44 25 2253 30 2747 63

Summa ) j Tangermünde, den 29. Juli 1889.

tp 3

1) Actien ˖ Capital Lonto. ... . 85000 2) Darlehns ˖ Conto . M 419216. 67 3) Getilgte Darlehns—⸗ , 583. 33

. boooo w ,, 5) Caution · Conto . . . 12100 6) Grundeiwerbs⸗ Contro... . 127778 ) Erneuerungsfonds. 2 8) Reservefonds ... 10474 51 2 Extra · Reservefondd ... 12000 109) Eisenbahnsteuer.. .. . 1032 89 11) Dividende pro 1888/89. 35325 12) Gewinn⸗Saldo ö 1694 53

Summa o33354 ol

Die Direction der Stendal-⸗Tangermiünder Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8

Ulrich

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn und Verlust⸗Rechnung, sowie der Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit.

Tangermünde, den 10. August 1889.

Der Aufsichtsrath. . J. Neumann. . Die Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1888 bis 31. März 1889 ist mittelst Be

schlusses der General versammlung unserer Gesellschaft à 1000 S6 auf 45 a festgesetzt.

vom 13. d. Mts auf 43 υίëõ und mithin pro Actie

; Die Einlösung der mit der Bezeichnung „Dritter Dividendenschein“ versehenen Dividendenscheine erfolgt vom 15. d. Mts. ab bei der Eisenbahn-⸗Haupt⸗Kasse hierselbst.

Tangermünde, den 14. August 1889.

Aufsichtsrath und Direction der Stendal⸗Tangermünder . nn 8.

J. Neumann.

lri

25567

Aetien⸗Gesellschaft. Die Herren Aetionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am Dienftag, den 17. Seytember d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschaäͤftslokale der Gesellschaft auf der Burbacherhütte bei Saarbrücken stattfinden wird. Tagesordnung: . 1) Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsiahr. 2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts- und Buchführung. 3) Feststellung der Bilan für das verflossene Geschäftsjahr. 45 Wabl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Verwaltungsrathes. 55 Wahl eines statutenmäßig ausscheidenden Mitgliedes des Aussichtsrathes. 65 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle eines in den Verwaltungsrath der Gesellschaft gewählten Mitgliedes. Die Herren Actionaire, welche beabsichligen, der General versammlung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Artikels 35 der Statuten nachkommen zu wollen. Burbacherhiütte bei Saarbrücken, den 15. August 1889. Der General ˖ Director. Seebohm.

Luxemburger Bergiwerks⸗ C Saarbrücker Eisenhütten⸗

Burbacherhiitte.)

26317 PDebhbet.

Gewinn und Verluftrechnung pro 39. Inni 1889.

Salbe Merge Betriebs⸗Unkosten⸗ S 95 041, 94

Inventurbestãnde .

1 3 oh 967 45

S1 340 8.

Conten. 13 7091, 10

Interims⸗Agio Conto .... Zinsen und Obligat. Zinsen per 1888.89 M 40 806, 19

6 742 50

4179619

4 rückständ. Coupons 990,

Rüben ˖ Conto .. Rübensteuer ⸗Conto. Abschreibungen.

Activa.

113 dis 36 67 514 = 21 5361 1

o Srl dj

Bilanz pro 30. Juni 1889.

uch r Gent; Melasse⸗ Conto.. ... Schnitzel ⸗Conto. ... Schlammpresse ⸗Conto M½υ 1693,18 Inventur. 200.

,

n Passiva.

Grundstück ⸗Conto ... , Maschinen⸗ und Apparate ⸗Conto . Möbeln und Utensilien⸗Conto . Pflaster und Chausseebau Conto. J Interims ·˖ Agio ⸗Tonto. .... Rübenfelder⸗Verarbeitungs⸗Conto. Rückständige Actien⸗ Einzahl. Conto Contocorrent · Conto, Debitoren Effecten · Conto . ö Inventur⸗Bestände: Rübensamen Materialien Reparaturen Schlammpresse

S 6 900,

3 3078 25 413 51128 531 589 09 2401226 26 490 91 334 88

13 485 1228 05

7 930 261 34807 2 000

13 901 10

Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto

Gr. Munzel, den 30. Juni 1889.

468678626 1.165 3615

Actien- Zuckerfabrik; Munzel-Joltensen.

Der Vorstand: W. Wittneben. C. Struß.

H. Goltermann.

Mb 300 og dl 660 = 118 890 - IN Id iz iz =

Actien · Capital Conto .. artial · Obligat · Conto.

vpotheken Conto ... wa wonnen, Arbeiter Cautions⸗Conto .... Abschreibungs Conto M 72 396,80 diesjährige Abschreib. . 24 561, 17

Conto für zweifelhafte Forderungen Part. Oblig Zinsen ·˖ Conto pr. 1888/89 Contocorrent⸗Conto, Creditoren . Obligat. Amortisations Conto ..

96 en n gl oo & gib = ds bz z dbb = 16 ob

1 140536215 Revidirt und mit den ordnungsmäßig geführten

Büchern der (Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Gr. Munzel, den 20. Juli 1889.

Gustav Hever, vereid. Bücher ⸗Revisor.

26318

Hotel Actien Gesellschaft „Vier Jahreszeiten“ München.

Der Aufsichtsrath der Hotel Acti

in München beruft die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversanmlung auf Mittwoch, den 4. September 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, ins Hotel zu den Vier Jahres—

zeiten.

Gegenstand der Tagesordnung änderung des §. 18 der revidirten Zeichnung der Firma der Gesellsch Vorstand betreffend.

Nach §. 32 der Statuten wollen Aktionäre mindestens 3 Tage vor

versammlung, bei den Herren Guggenheimer Herren Gebrüder

Co. in München, oder bei Arnhold in Dresden anmelden

ihren Aktienbesitz ausweisen. München, den 14 August 1889. Der Aufsichtsrath.

en Gesellschaft

bildet die Ab⸗ Statuten, die aft durch den

sich die Herren der General⸗

und sich über

263131

Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Soltau.

Ordentliche Generalversammlung der Aetio⸗

naire am 31. August 1889,

Büreau der Gesellschaft, Ferdinandstraße Nr. 33,

Samburg. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz.

2) Ertheilung der Decharge für Aufsichtsrath

und Vorstand.

3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder. 4) Beschlußfassung über die Liquidation der Ge⸗

sellschaft.

Die Herren Aetionaire werden ersucht, ihre Actien

zuvor bei dem Notar Herrn Dr.

kleine Jehannitstraße 3. Hamburg, zum Zwecke der

Entgegennahme von Eintritts, und

einzureichen.

Bilanz und sonstige Vorlagen stehen bei dem

Notar Herrn Dr. Crasemann, kl

straße 3, Hamburg, vom 26. August 1889 an zur Verfügung der Herren Actionaire. Der Aufsichtsrath.

Der Vorstand.

23 Uhr, im

Erasemann,

Stimmkarten

eine Johannis

(26488

Actien Zuckerfabrik Weferlingen.

Unsere verehrl. Herren Aktionäre w

zu einer anßerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwach, den 4. Septbr. a. C., Nachm. 2 Uhr, im Lehns'schen Gasthofe hier⸗

felbst ergebenst eingeladen. Tages ordnung: 1) Abänderung der 12 und 16 schafts⸗Statuts.

2) Neuwahl von zwei Aufsichtsrathsmitgliedern. Weferlingen, den 15. August 1889.

Die Direktion.

erden hierdurch

unseres Gesell⸗

66 Letmather Brückenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz am 309. März 1889.

Activa. M6. 3 An Werthe des Unternehmens.. 102946 06 ESffekten und Sparkassenbestände gbd 2! Kgasfla wel ndꝛl 221148

1I4844 71

eon 38146 oz gb 8 2h ll 1 11484471

Passiva. Per Aktien Kapital Diverse Kreditoren Reservefonds . Reingewinn

Gewinn und Verlust⸗Conto.

4 3 151273

Soll. An Div. pro 1887 / 88 auf 108 Akt. à 14 A6 ; J

Aufgaben.. Reingewinn

Saben. Per Vortrag pro 1887/88. Einnahme pro 1888/89

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. d. Mts. ist die Dividende unserer Aktien für

das Gefchäftsjahr 1885859 auf 14 pro Aktie fest⸗

gesetzt und kann die Dividende gegen Abgabe der Dividendenscheine bei unserem Rendauten Herrn Bemmer zu Iserlohn in Empfang genommen werden. Letmathe, den 23. Juli 1889. Der Vorstand ; der Leimather Brückenbau. Aktien · Gesellschaft.

1 S) Verschiedene

Betkanntmachungen. Sallescher Bank⸗Verein

von Kulisch, Kaempf Co. Status ultimo Juli 1889. . Ae t i v a. Kassenbestend mit Einschluß des Giro⸗ Guthabens bei der Reichsbank... it Guthaben bei Bunquiers. . Lombard Conto. .. Wechsel⸗Bestãnde ... Effecten . . Sorten und Coupons. Debitoren in laufender Rechnung. Diverse Debitoren. Passiva. Attien Kaptel Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs Accepte ‚.

26319

223 86 i iz Sbh ohh 4 6b id, ib] 3 428

6 bh z, öl ol

b ob / ooo Id 296 ö. ö JJ P . 9 5 Creditoren in laufender Rechnung th Diverse Creditoren 3 Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds . .

1

M 194.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen

3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 16. August

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 106)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die K Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1889.

und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne a n ole ö .

Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 5.

———

——

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 26340

Altona. Bei Nr. 2154 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma C. Schubarth Söhne zu Altona die Wittwe Anna Schuharth, geb. Boll, daselbst als deren Inhaberin verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

126341]

Altona. Bei Nr. 152 des Firmenregisters, wo⸗ selbst unter der Firma Christ. Hansen C. S. zu Altona der Kaufmann Christian Hansen daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht, ist heute ein getragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Altona, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung MI a.

Rexlin. Sandelsregifter 26482 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. August 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Filtz C Körner am 1. Oktober 1883 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Fehrbellinerstraße Nr. 49) sind der Fabrikant Adolf Richard Filtz und der Kauf⸗ . Sebastian Rudolph Max Körner, Beide zu erlin. Dies ist unter Nr. 11701 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11701, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Filtz Körner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Sebastian Rudolph Max Körner zu Berlin hat die Activa und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setz; das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 862 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 8627 die Handlung in Firma:

Filtz C Körner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Sebastian Rudolph Max Körner zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 548, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Alb. Gurisch mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Fritz Hermann Gurisch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 863 des Firmenregisters.

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. I95 Ss die Handlung in Firma:

. Alb. Gurisch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Fritz Hermann Gurisch zu

erlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 896, woselbst die Handelsgefelschaft in Firma:

S. Schrödter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fritz August Robert Schrödter aufgelöst. Der Kaufmann Johann Friedrich Schrödter zu Berlin setzt das Handelsgefchäft unter unver⸗ aͤnderter Firma fort.

d Vergleiche Rr. I9 8654 des Firmenregisters. emnächst ist in unser Firmenregister unter

t. 19 854 die Handlung in Firma: mit SF. Schrödter 1 dem Sitze zu Berlin und als deren In

st der Kaufmann Johann Friedrich Schrödter zu erlin eingetragen worden.

Der Ingenieur Au ĩ ĩ r lieur August Julius Franz Seiffert zu Berlin Ja für sein hierseilbst unter der Firma besteh Fr. Seiffert 5 endes handels geschãft (Firmenregister Nr. 18 040) . ar. August Heinrich Wittmann und dem nul 13 Axolph Robert Glogner, Beide zu Berlin, 5 Ii Brokurn ertheilt. Dies ist unter Nr. 806d rokurenregisters eingetragen worden.

Fin en 14. Augus Jag

onigliches Amtsgericht J., Abtheilung 56.

Rielerela ; eld. Sandelsregifter 26345 69. Königlichen Amtsgerichts zu Bielcfeld. ir fer Firmenregister ist bei * 1240 Firma ugun ich Allehoff in Bielefeld zufolge Ber⸗ dom 10. Alugust 1889 eingetragen:

er Kaufmenm̃ Georg Diederichs in Bielefeld ist .

am 1. Juli 1889 in das Handelsgeschäft als Gesell schafter eingetreten, und die nunmehr bestehende Handelsgesellschaft führt das Handelsgeschäft unter der Firma Allehoff Diederichs fort.

(Vergl. Nr, 505 des Gesellschaftsregisters.)

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 50d des Gefellschaftsregisters die am J1. Juli 1889 unter der Firma Allehoff Diederichs errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: J

1) der Kaufmann Friedrich Allehoff in Bielefeld,

2) der Kaufmann Georg Diederichs in Bielefeld.

. . 26347] Bockenheim. In unserem Handelsregister ist unter dem heutigen Tage folgende Eintragung vermerkt worden:

Nach dem am 25. Juli 1889 erfolgten Tode des Mitinhabeis der Firma Joseph Georg Mohr E Cie. dahier, des Fabrikanten Joseph Georg Mohr ist dessen Wittwe Anne Elisabethe, geb. Krepp, zu Bockenheim die alleinige Inhaberin der offenen Handelsgesellschaft Joseyh Georg Mohr & Cie zu Bockenheim. Diese Handelsgesellschaft wird unter der bisherigen Bezeichnung weiter geführt.

Die Wittwe Mohr hat heute ihren großjährigen Söhnen Joseph Mohr und Georg Mohr zu Bocken⸗ heim und zwar jedem selbständig hinsichtlich des unter der obengenannten Firma betriebenen Handels⸗ gewerbes Prokura ertheilt. (F. R. 218.)

Bockenheim, am 2. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ö 26343 KEonn. Auf Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 1305 des Handels Firmenregisters, woselbst die Firma: Otto Müller zu Konstanz mit einer Zweigniederlafsung in Godesberg eingetragen ist, vermerkt: daß das Hauptgeschäft in Konstanz aufgehoben und die Zweigniederlassung in Godesberg zum Hauptgeschäft umgewandelt worden ist.

Sodann wurde unter Nr. 302 des Handels⸗Pro⸗ kurenregisters die von dem Inhaber der vorgenannten Firma, Otto Müller, Kaufmann, jetzt zu Godesberg wohnhaft, für seine Handelsniederlassung den Kauf leuten Adolpyh Hummelsheim und. Hubert Hanf, Beide zu Godesberg wohnend, ertheilte Prokura ein⸗ getragen.

Bonn, den 9. August 1889.

; Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IIÜ.

[26312 Bonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 614 eingetragen worden die Aktien Gesellschaft:

Bonner Verblendstein ˖ und Thonwaaren⸗ Sabri,

welche ihren Sitz in Bonn hat.

Die Gesellschaft ist errichtet zufolge Protokoll des Notars Schaefer zu Bonn am 5. August 1889.

Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Thonwaaren, insbesondere die Herstellung von Verblendsteinen, Dachjiegeln, Röhren ꝛc., sowie der Betrieb von verwandten Industriezweigen.

Die Gesellschaft kann Grundeigenthum erwerben, Zweigniederlassungen errichten und sich an Handels— und industriellen Unternehmungen kommanditarisch betheiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 909 „, getheilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100) M

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Gottlieb Volkening, Beigeordneter der Stadt Essen, daselbst wohnend,

2) Carl Gerecke, Architekt in Bonn,

33 Carl Müller, Kaufmann in Essen,

4) Anton Heinrich Stein, Kaufmann in Bonn,

55 Anton Groß, Lehrer in Hangelar bei Bonn.

Der genannte Anton Groß in Hangelar bringt als Einlage in die Gesellschaft ein und letztere über⸗ nimmt von Ersterem in Anrechnung auf das Grund⸗ kapital folgende in der Gemeinde Hangelar im Sieg kreise gelegene Grundstücke, eingetragen im Grund⸗ steuerkataster unter Artikel 67, nämlich:

1) Flur 3 Nummer 888, 2 Hectar 56 Ar

67 Meter und 2) Flur 3 Nummer 31, 3 Hectar 70 Ar Ih Meter.

Der Werth dieser Einlage wird auf 50 000 4 festgesetzt, welche dem Anton Groß mit 50 Stück Aktien, welche sonach, voll eingejahlt sind, zu ver⸗ üten sind. Die Gründer haben die sämmtlichen Ihen übernommen und ist für die durch Baar⸗ zahlung zu deckenden 150 Aktien ein Viertel des Nominalbetrages in Baar bei der Bonner Pripat bank in Bonn zur sofortigen Verfügung des Vor—⸗ standes thatsächlich eingezahlt. ;

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter der Aufschrift Bonner Verblendstein. und Thonwaaren⸗Fabrik in Bonn“ und unter der Unter⸗ schrift „der Aufsichtsrath' oder „der Verstand= mittelst Einrückens in den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

I) Gottlieb Volkening, Beigeordneter zu Essen,

2) Severin Everhard De Limon, Kaufmann in

Bonn, 3) Carl Gerecke, Architekt in Bonn,

ö Anton Heinrich Stein, Kaufmann in Bonn, (

5) Jean Weinreis, Kaufmann, zu Combahn

wohnend.

Als Revisoren im Sinne des Art. 2096. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 sind ernannt:

15 Julius Wrede, Kaufmann in Bonn, 2) Johann Welter, Notariats⸗Sekretär in Bonn,

In Gemäßheit des vorher angezogenen Artikels ist der Hergang der Gründung durch den Vorstand und den Aussichtsrath geprüft.

Der Vorstand besteht aus einem Direktor, als welcher der Kaufmann Carl Müller in Essen bestellt worden ist.

Zugleich wird der Kaufmann Julius Wrede, in Bonn wohnend, zum Prokuristen bestellt und dem selben die Befugniß ertheilt, die Firma allein zu zeichnen.

Diese Prokura wurde unter Nr. 303 des Prokura Registers eingetragen.

Bonn, den 10. August 1889.

. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

26314 KEonn. Zufolge Verfügung vom 10. August 1889 wurde unter Nr. 1348 des Handels⸗Firmen⸗Registers

die Firma:

Frau R. Pongs!“ mit dem Sitze zu Bodenheim bei Derkum und als deren Inhaberin die Ehefrau Franz Robert Ponge, Anna Hubertina, geb. Thelen, zu Boden— heim, und unter Nr. 304 des Handels⸗Prokuien⸗ registers die von der genannten Inhaberin ihrem Chemanne Franz Robert Pongs, Landwirth, dafelbst wohnend, für ihre Handelsniederlassung ertheilte Prokura eingetragen.

Bonn, den 135. August 1889.

ö Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

26348 Rrandenburg a. H. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 263 Folgendes eingetragen: Firma Kaiser-Brauerei Gebr. Schuppan Schwenn. Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) Brauereibesitzer Ernst Hermann Robert Schuppan hier, Carl Willy

2) Brauereibesitzer Schwenn hier. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Brandenburg a. H., den 12. August 18589. Königliches Amtsgericht.

Hermann

KRreslau. GSekanntmachung. L26349 In unser Firmenregister ist Nr. 7820 die Firma Max Zerkowski hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zerkowski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Handelsregistereinträge. 26442 Nr. 19476. Zu O. 3. 931 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma A. Baum⸗ gärtner in Bruchsal. Inhaber ist Albert Baum⸗ gärtner, Kaufmann in Bruchsal. Derselbe betreibt in Bruchsal seit 1. August 1889 ein Kurz, Woll und Weißwaarengeschäft und ist verehelicht mit Ida, geb. Koch, von Karlsruhe; nach Art. 1 des Ehe⸗ vertrages vom 9. Okteber 1888 wirft jeder Theil 30 ½ zur Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen von der Ge⸗ meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. Bruchsal, den 7. August 1889. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Danzig. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute sub die Firma A. van Duehren gelöscht. Danzig, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

PDanxig. Bekanntmachung. 265351] In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1414 die Firma Ludwig Muehle gelöscht. Danzig, den 15. August 1889. Königliches Amtsgericht. T.

Danzig. Bekanntmachung. (26354 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1281 die Firma Emil Rovenhagen geloͤscht. Danzig, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

26350 r. 201

Danzig. Bekanntmachung. L26352 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 843 die Firma Sermann Bollwahn gelöscht. Danzig, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

PDanxzig. Bekanntmachung. L26353 In unserem Firmenregister ist heute suh Nr. 75 die Firma J. S. Gertz gelöscht. Danzig, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. T.

PDanxig. Bekanntmachung. 26355

In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 516 die Firma Gustav Davidsohn und in unserem Prokurenregister sind heute sub- Nr. 231 und Nr. 294 a. . *

8

die Prokuren des Goldstein. Cohn und Kullmann für die erwähnte Firma gelöscht. Danzig, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

. 26359 Hameln. In das hiesige Handelsregister ist . Blatt 339 zur Firma Bremer Zucker⸗Raffinerie Hameln eingetragen:

In der Sitzung des Aufsichtsraths der Aktiengesell scaft Bremer Zucker⸗Raffinerie vom 6 August c. ist der Kaufmann Hermann Julius Eduard Robert, jetzt in Hameln, zum Mitgliede des Vorftandes der Bremer Zucker⸗Raffinerie' ernannt worden.

Sameln, den 9. August 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

. 26360

Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 344 eingetragen:

Firma: Eduard Künne.

Ort der Niederlassung: Hameln.

Firmeninhaber: Kaufmann Eduard Künne in

Hameln. Hameln, den 10. August 1889. Königliches Amtsgericht. II.

ö. . ien Hameln. In das hiesige Handelsregister ist au Blatt 299 zur Firma Künne * Poppe in Hameln eingetragen:

Firma ist erloschen,

Das Geschäft wird seit dem 1. August d. J. von dem Kaufmann Eduard Künne unter der Firma Eduard Künne weiter geführt.

Sameln, den 12. August 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

Kiel. Bekanntmachung. 26368 In das hierselbst geführte Firmenregister f 3 heutigen Tage ad Nr. 1438, betreffend die Firma Georg Coste in Kiel, mit Zweigniederlaffung in Schleswig, Inhaber Kaufmann und Fabrikant Georg Leopold Coste in Kiel, eingetragen: . in Schleswig ist gelöscht. Kiel, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kirchem. Bekanntmachung. 26443 In das Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei der lfd. Nr. 2 Gol. 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft Ernuft Jung zu Jungenthal ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1889 am selben

age. Kirchen, den 10. Auqust 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schindler.

Könissberz. Handelsregifter. 263661

Für das am hiefigen Orte bestehende Handels⸗ geschäft Marcus Cohn * Sohn ist den Herren Max Schwarz, Ferdinand Muller und Victor Becker hier, dergestalt Kollektiv⸗ Prokura ertheilt, daß zur Zeichnung und Vertrekung der Firma nur Max Schwarz in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Herren berechtigt ist. Dieses ist in unser Prokurenregister unter Nr. 965 eingetragen worden.

Königsberg, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht XII. Hoppe.

Königsberg i. Er. Sandelsregister. 26367]

Die hiesige Handelsgesellschaft , Getreide⸗Presß⸗ hefe Fabrik Kahlke * Lukas“ ist auf Grund der Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst.

Demgemäß ist die genannte Firma bei Nr. 941 des Gesellschaftsregisters am 16. August 1889 ge— löscht worden.

Fönigsberg i. Pr., den 13. August 1889.

Königliches Amtgericht XII. Hoppe.

Königsberg. Sandelsregister. [26364 Für das am hiesigen Orte unter der Firma H. A. Sprengel bestehende Handelsgeschäft ist dem Herrn Egmont Sprengel bier Prokura ertheilt. Dieses ist unter Nr. 966 in unser Prokuren⸗ register am 10. August 1889 eingetragen worden. stönigsberg, den 13. August 1885. Königliches Amtsgericht. XII. Hoppe.

Königsberg. Handelsregifter. 26365

Der Kaufmann Gustav Albert Kahlke zu Königs⸗ berg hat am hiefigen Orte unter der Firma „Koenigsberger Kornspiritusbrennerei und Getreide Presthefefabrit G. A. Kahle“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dieses ist in unserem Firmenregister unter Nr. 3216 am 10. August 1889 eingetragen.

Königsberg, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht. XII. Hoppe.

RKonstanz. Handelsregister. 26369

Zum Firmenregister wurde eingetragen:

I O3. 205. Firma Frin Perzl hier: Die Firma ist erloschen. 2) S. 3. 286, Firma Otto Müller hier; Die Firma und damit die Prokura des Albert Wiehler sind erloschen. 3) O. 3. 363. die Firma SH. Wengle-Federspiel in Krenzlin=

gen, Zweigniederlafsung in stoustanz: Inhaber