1/1. 600 1A. 1000 11. 1000 M109 300 1 10 300 100 16. 300 I.
111.
147, 90bz G 23, Jo G 64. 00z
251.25 84,50 G 177,006 162, 90bz G
1393, 10b 6 137.756 15,506 S4, 00 bz 98.20 bz G
191, 00e bz G 144,403 6 312.006 lõ7, 00 bi G K 23.1063 6 111,506
D. Thbonr u Cham. 38 93 do. Verein. Petrol. 0 ) do. do. St. Pr. ) O9 Dortm. Brauerei *. — do. Union⸗ Brauer 18 — Eilenburg Kattun i Faconschm. S. P.)
ö 9 & . 3
= D e e, ge- e-, =, = . . . . O . . . . . .
!
ankf. Sranerei ) erresꝰ Slash. — Gladb. & S. Blda = Glũckauf .. do. conv.. . Greyp. Werke cy. 3 Gr. Lickt.. Ter. G. c 14 Gum Schwaniz 15 12
6. Gußft J. ax.
2 —
C 8 32 ö 3 —
r —
—
cC V.
. 0 S8 8s — 9. * 1
—
alle Maschinenf.
amb Amt. Petf Peinrichs ball... Hess. * bein. Bew.
oefel Br Düsfs. 8 Barg. Et. P. Klsr.⸗Durl. Vidb.: Kg. Milb. Bw. V. Königs b. Pferdeb. Langen. Tuchf. cv. Leyt.· Jost hal Pax. Lichtrf. Bauverein do. G., W. u. T. G. Lindener Brauerei 27 Lothring. Eisenw. 0 Masch. Anh. Shg 5h Meckl. Masch. ex. 9 Möõbeltꝛ. Ses. neue h Möll. u. Hlb. Stet. 0 Münch. Brauh. ev. 0 do. do. Vrig. Akt. — Niederl. Foblenw. 6 Nienburg, Gisen. 8
—
- G =
1 — * —
— ** 8
6 = = . 9 8
33,75 & 1000636 101,506 1. 76, 75 bz G
— *
5 *
— * — — — — — H — 6 — 2 — 2 —
— dt ent = — 1D G O. rt - . C D - m, e, e- e, g, e, . . .
8868 .
2
—— 336962 22, 75 6
111.7563 G 15 006.
30 506 lo7* 590 G
35 106 80,20 bz
1209 500 u 19990 3090 609 309
⸗ C DD O — — * — 3 — —— *
Dranienb. Ghem
fremde Fonds und Renten Anfangs schwack, später fester und lebhafter. Der Privat ⸗ Diskont wurde mit 26 9ι 0 notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, gingen aber ziemlich lebhaft um und konnten auch später den gestrigen Coursstand wieder erreichen; Franzosen und Lom⸗ barden waren schwach und ruhig, auch andere Desterreichische und Schweijerische Bahnen wenig verändert und wenig lebbaft
Inländische Eisenbahnaktien lagen gleichfalls schwach und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka nach matter Eröffnung an⸗ ziebend und belebt.
Bankaktien waren ruhig, nur die sxekulativen Diskonto⸗Kommandit und Berliner Handelsgesell⸗ schafts⸗Antheile und Aktien der Darmstädter Bank lebhafter und schließlich fester.
Industriepapiere wenig verändert und ruhig, theil⸗ weise schwaͤcher; Montanwerthe Anfangs schwächer, dann befestigt vnd lebbafter, namentlich Dortmunder Union⸗Stamm-⸗-Prioritäten und Bochumer Gußstahl.
Course rin 25 Uhr. — Fest. Desterreich. Fereditattien! 1564,12, Franzosen 95,12 Lombard. 49,5. Türk. Tabackaktien 898, 12, Bochumer Guß 214,900, Dortmunder St.⸗ Dr. 96, 009. Laurahütte 141K 75. Berl. Handelsges. 176,62, Darmstädter Bank 164,37. Deutsche Bank 170,50, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 234,75, Ruff. Bk. 63 90, vübeck⸗Büch. 194,25, Mainzer 123,50. Marienb. 66 12, Meckleab. 164,350, Dstyr 104,50. Du rer 2065,30 Glberzal 93,30 Galizier 82 30, Mittelmeer 118,75. Sr. Ruß. Staatsb. — —. Nordwestb. —— , Goti hbardbahn 161,09, Rumänier 107,25. Italiener 93,87. Oest Goldrente 94,90 do. Parierrente 71,70, do. Silberrente 72,80. do. 1850 er Loose 122,30. Russen alte — —, do. 1380er 90.50, do. 1884er — — 4,0 Ungar. Goldrente 85,12, Egvpter 91,12, Ru. Noten 211 75 Ru. Drient I. 64,60, do. do. In. 64,39. Serb. Rente 83,50 Neue Serb Rente 83,30.
Breslau, 15. August. T. 5e 3E rzandsch. Pfdb. 191.50, 4 Vο ung. GSoldr. S0. 25
W. B.) Fest.
Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,197, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 845, d ca fundirte Anleibe 128, Canadian Pacific Aktien 614, Chicago und North⸗ Western Aktien 1103, Chicago, Milwaukee und St. Paul do. 714, Illinois Central do. 1163, Lake Sbore Michig. South do. 104, Louisville u. NVashville do. 703, N. NJ. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 104, N. Cent u. Hudion River Aktien 1664, Northern Pacific Pref. 673, Union Pacifie do. 62.
Geld leicht. für Regierungsboands 24 9, für andere Sicherheiten ebenfalls 23 C T. B.)
3. 316 000 Pfd. 287 000 29 000
44 000 820 000 8410090 285 000
London, 15. August. (W. Bankaus
11894009 25 252 000 20 945 0900 20 482 0 Guth. der Priv. 28 151 000 do. des Staats 3 618 000 Notenreserre 11098 000 Regierungssicher⸗
heiten. 17 582 000 — 2 944000
Prozentverhältniß der Reserve iu den 37 gegen 363,1 in der Sorwoche
Clearinghouse⸗Umsaz 154 NMeillionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 11 Mil.
Totalreserve
Notenumlauf.
Baarvorrath. ortefeuille
St 1 4 1 1 *
*
. Passiver
Brodukten⸗ and Waanaren⸗Körse. Berlin, 15. August. Marktrreise nach Ermitte lungen des Königlichen Poliiei⸗Präsidiums. Poqite Niedrigste Preise.
2.
1
rbsen, gelbe zum Kochen. veisebohnen, weiße.
de
C r de S
k Kartoffeln (neue) .
8
— ——
—
*
mit Faß — „A, ver diesen Monat und August. tember 55, 1 - 1,8 — 55 bez. ver Sexten ber- Sh. 54,2 bez, per November ⸗De zember —. Sxiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. C matter. Geründigt 240000 1 Fündigun ger 5.5 , Loc ohn; Faß I6,5 bez, mit 3. — A, ver diesen Monat und per Jugust · Sexten 36 565,8 — 856,9 bez., ver Sertember 367-33 36 bez., per September⸗Oktober 34,7 — 3435 bei, ver Oktoher-⸗Noremberg 34 — 3339 be. No dember · Dejember 33, 8-33. 3— 33, be. Januar · Februar —, per April ⸗Mai 352343 34,9 bez. . Weizenmehl Nr. 09 25675 — 23,75, Nr. 0 237. 21475 bez. Feine Marken über Noti; bern Roggenmehl Nr. O u. 1 22.00 - 21, 09, do * Marken Nr. O0 u. 1 23 00— 2, 00 bej. Mm 11 . höher als Nr. O u. JL vr. 100 Kg kr. infs. &. Stettin, 15 August (B. T. B) Sete. markt! Weizen unveränd., loc 173— 173 3, Sept Okt. 1830, do. vx. Oktbr. Nor. j8 Roggen unveränd., ider 148 — 151, do. St. S x Oktober 156 90, do. px. Oktob⸗ Nor. Dafer loco 150 — 155
BGreslan. 15. August. (B. T. B.) Serre markt. Sxiritus ver 1001 1006, exkl. ö pr. Aug. 54, 90, pr. August Sept. 54.70, Y. S* Oktober 53,50, do. 70 A Verbrauch zabr ab. Aug. 35,5 Roggen pr. Aug. 160 6 September Oktober 1860, 00, pr. Nor. Te! 1693 Rüböl loco 9 Aug. 70,90, pr. Sept. Okt. . Zink: Ww H Marke 71,25 bez. . söln, 15. August. mar kt loco 21,09, pr. November 19.33, pr. Mär; 33 Roggen hiesiger loco 15.50, frewmoer loc 175 pr. November 16. 15, xx. März 16,565. Hafer hien
2
(W. T.
— 23
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer
* * 4
*
und *
Staats⸗Anzeiger.
— *
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich a M 59 3.
‚ Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestelung an;
far geritn anger en Host- Austalten auch dir Erpeditios
[ — SV., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Uummern ketten 25 *.
Jusertionapreis fur den Raum einer Zruckzeile 30 5 Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeiger?
md Königlich Breußischen Staats- Anzeiger⸗ Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32.
—
4
M 195.
in, S 1 August, Abends Berlin, Sonnabend, den . Aben
1889.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Verkehrs⸗Inspektor in der Verwaltung der Reichs- Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, Rechnungs⸗Rath Heidecker, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Reniner Wilhelm Vieler zu Münster i. W. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie den pensionirten Förstern Riemann zu Okollo im Kreise Bromberg, Heilscher zu Konstadt im Kreise Kreuzburg und Göring zu Briegischdorf
im Kreise Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der praktische Arzt Dr. Sa bo zu Oher⸗ Glogau ist, unter Belassung in seinem Wohnsitz, zum Kreis Wundarzt des Kreises Neustadt O.-Schl. ernannt worden. J ö Der Stallmeister Hemmerling ist dei der Universität zu Berlin als Universitäts-Stallmeister angestellt worden.
Evangelischer Ober⸗Kirchenrath.
4) das unterm 20. Mai 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für
die Entwässerungsgenossenschaft JJ. zu Neroth im Kreise Daun durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 28 S. 191,
im Betrage von 25000 d 1 Regierung zu Düfseldorf Nr. 28 S. 253, ausgegeben den 20. Juli
Nürnbg. Brartcei 23 l
Boon 6M 73,7 300 7 80h 1. 0h 6 56 300
18839; 7) der Allerböchste Erlaß vom 19. Juni 1889 betreffend die Genehmigung der von dem 37. ordentlichen Generallandtage der Oft⸗ preußischen Landschaft beschlossenen zusätzlichen Bestimmungen zu dem revidirten Reglement der Ostpreußischen Landschaft vom 24. Dezember
do. do St. Pr. Pomm Masck. Fb. 5 Votsd. Stratzenb. 0 do. do. conv 5
Nach §. 22 des Kirchengesetzes vom 15. Juli d. J, be— treffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Geist⸗ lichen (Kirchliches Gesetzß und Verordnungs⸗Blatt S. 37) und Artikel 2 des bezüglichen Staatsgesetzes von demselben Tage
loc 16,28, fremder 15,75 zRüböl loce 7155 Oktober C6 5s, pr. Mai 1886 53,50. . Mannheim, 15 August (. L. B.) Get cer; markt. Weizen pr. November 19,65, vr. M
Rindfleisch
vor der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweine fleisch 1 Eg
1880er Russen 90,75. do. 4500 kons. 1889 990,79. Bresl. 1116756, *regl. Wchslb. 10800,
Bankverein 133 60 164, 60, Donner smarckh. 74 00 Dvderschl. 104,50.
J 2 .
8
DꝛsI Ib.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kön'glich bayerischen Badekommissär, Kammerherrn
1351
Kreditafkt: es
Fifenb.
1
8
Rath. Ort. Fabrit Rh. Westf. Ind 3 Rofstdck. Schiffbau o Sãchs. Gußstahlf. S Sãchs. Nãhrfad. F. J Sãchsische Stickm. Schl Dpferc Prief. Schl. Gas A. Gef. Schrftg Ges. Huck Stett. (In. Dpf. C. Stobwafser ... Strals. Sxielkart do. St. Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Inm. 4020 Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz.... do. St.⸗Vr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Frr. Vikt. Speicher ⸗G Vulrean Bergwerk Weißbier ( Ger.) c. do. Bell) — do. (Hilseb.) 7 — Wstf. Union St. Pr 10 — —— Wissener Bergwk. 9 . 600 33,25 bz G Zꝛritzer Maschinen 13 — 4 17. 300 E75, 006
Verficherungs⸗ Gesellschaften. Sour :nd Dividende — A pr. Std. Dividende pro 1887 1888 Aach. M. Feuer 0 v. 1000 Mar 430 420 Aach. Rücko. G. 29 * . 400 R 1098 120 Brl. d. u. Wass v. 0 C v. 500 Qπνυ, 120 120 Berl. Feuervp. G. 20 v. 00 Mπνωά 150 176 Brl. Sag. A. G. 20 *½ p. 10609 3er 153 149 Srl. Crbens v. G. 25 vo. joo Qiu 155 sI. Cöln. Hagel v. ⸗ G. 20 Yo . 500 . 36 48 Cöln. Rückv. G. 20 0 v. 00 M 409 Colonia, Feuerr. 20 7ινοòé 1000 υ! 3990 Concordia, Seh. 20 S ο .; 1000 MM. 37 38 Di Fenerv erl.) oo. 193 Te. 390 Dt. Llodd Berl. 207 v. 1000 Me 700 2 Deutsch. Phönix 200/ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsx. V. 26 37 v. 240 150 Drsd. Allg. Try. 10 0 v. 1000 u. 300 Düss ld. Trsx. V. 10 *½ v. 1000 Mer 225 25 Glberf. Feuer y. 2070 v. 1900 Mur 250 2 Fortana. A. Vrs. 20 7/0 v. 1000 ur 2090 Ser: nania, Leb v. 20 * v. 500 Mer 35 Gladb. Feuerv. 0 *½0 v. 1000 Mur 0 Leipziger Feuervx. G0 ov. 1090 er 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 un 25 Mag deb. Feuerv. 0 0υ v. 1000 Me 188: Magdeb. Hagel. 331 o v. 500 Q 55 Magdeb. Lebens x. 2 Yov. 500 Men 20 Magdeb. Rãckvers. Ges. 100 Ber 45 Niederrh. Gũt. A. IO υα& v. 500 M—ν, S0 Aordstern. Lebr. 0 7/0 v. 10900 Rum 89 Oldenb. Vers. G. 200/90 v. 500 Mee 36 4 Lbns v. G. 200,9 v. 500 Me 375 reuß. Nat. Verf. 25 o v. 400 Mer 60 7: Proridentia, 10 0½ von 1000 fl. 40 Rhein. Wstf. ld. 100 /“ . 1000 Mur 84 Rh. Westf. RNuckv. 19 J 2. 400 3½0 30 Sãchs. Rückv. Ges. H /o v. 500 MR 75 Scles. Feuerv. G. 20 0/9 v. 500 Mn 85 Thuringia, V. -G. 200 /9v. 1000 Mr 200 Transatl. Gütr. 20 0s v. 15600 * 120 120 Union, Hagel vers. 20 0/g v. 500 Mur 45 60 Vletorig, Berl. 20 70e v. 1000 Qu 153 156 Wstdtsch. Vs. B. 20 0/ο v. 1000 Qu, 60 75
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 16. August. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet; in dieser Beziebung waren die ungünstigen Tendenz meldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, von um so kräftigerer Wirkung, als die Spekulation eine Versteifung des Geldstandes be—⸗ fürchtete und desbalb zu umfangreichen Realifationen schritt. Da diese Befürchtung sich später als un— gerechtfertigt erwies, machte sich Deckungsbegehr geltend, der zu lebhafterer Gesckäftsthätigkeit und festerer Haltung führte.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr;
131,50 bz 6 21,00 183,006 32, i90brG 108, 23 124,256 117,25 bz 157, 006 153 756 59, 30h G 122, 006 2398,00 G 389, 093 133,75 G 29,25 6 28. 1063 G 15, 005 lö8, 10 bz 6 105,B75 b; C
/
C O — O , O
Jr = w 2 8
e ie me, =, = . — O . e, . , O . . .
.
—— — — * —— * — — — — — — — — — 83 . a w
deo = 0 =
533 rr, 21 K t n- O de de- S- e- a. C= =, be.
6 6
or- .
.
S. e 8 2 0 8 8606 1 — 2 & OGS S =*.
28 — ———— d,. . ö. 1 ü 1 — — — — — — — — —— Æ — —— *
— — — O O-
* * en
. Os . -. =. . me-, =, =, e, m. — — — — — —— — —— — — — —
.
ö
/
=
OJ. Ig0 a. nt 10090 0601. 20
.
115, 006
ö
— — — 3
1063006 2550 13806 33656 65816
93506 292106 20008 3500 bi G
13006 36606
57006
11002 157006 73553 49893 570616 3958 11366 1289
10606 368
7718 4216 78038 21006 19406
36003 15506
Opp. Cement 125,0, Kramsta 139,50, Laurabütte 141,25, Verein. Oelf. 95,00.
Frankfurt a. M., 15 August. (W. (Schluß ⸗Course) Still. Londener Wechsel 4565. Pariser Wechsel 81.116, Wechsel
2
2 21 Wiener 171,060, Reichsanleihe 198,40, Oesterr. Silberrente 72550, do. Papierr. 71,39, do. 5 * do. 84,69. do. 400 Goldr. gl, 90, 1869 Loose 122,50, 4 o ungarische Gold⸗ rente 85,10, Italiener 94,106, 1880r Russen 89,60, II. Drientanleibe 64 50, III. Orientanl. 64,40, 40,9 Span. 73,70, Un(f. Egypt. 90, 90, Konv. Türken 16,10, 3 * port. Anleihe 66,60, 5 C serb. Rente S3, 30, Serb. Tabackrente 83,0, Centr. Pacific 113,40, Franzosen 1883, Galizier 1643, Gotthardbahn 161,00, Dess. Ludwigsbahn 124,40, ecombarden 993, Nordwestbahn 1615, Kreditattien 2611, Darmstädter Bant 165 50, Mitt: tdeutsche Kredit⸗ bank 112,50. Reichsbank 133.40, Diskonto⸗Komm. 234,50, Dresdner Bank 153,10, Privatodiskont 23 *. Frantfurt a2. WM., 15. August. (Bz. C. S.) Eftekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2603, Franzosen 1883, Lombarden g95, Egypter — — à CC ungar. Goldrente S5, 19, Gotthardbahn 161,20, Diskonto⸗KNommandit 233,70, Laurabütte 137,60. Leipzig, 15. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) o/o sächs. Rente 57,20, 41, do. Anleihe 103,80, Buschtierader Eisenb Aktien Litt. A. 165,25, do. Litt. B. 155,60, Böhm. Nordbahbn⸗Aktien 131,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,80, Leipziger Bank⸗Aktien 146,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 135,00, Altenburger Aktien ˖ Brauerei 275,00, Sächs. Bank ⸗Aktien 111,B2 9, Leipziger Cammg.“ Spinnerei⸗A. 238,90, Kette! Deutsche Elbschiff. A. 78,00, Zuckerraffinerie Glauzig; Aktien 116,90, Zuckerraffinerie Valle⸗Aktien 138,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aftien 157.50, Zeitzer Paraffin ˖ u. Solaröl⸗Fabr. 97,25. Samburg, 15. August. (23. . DS.) Schwach. Preußische ο½ Gonsols 167,00, Kreditaktien 2650, 76, vranjosen 472,60, Lombarden 249,50, 1880 RMussen 89, 00, 1883 do. 109,80, II. Drientanleihe 52,50, III. Drientanleihe 52,30, Deutsche Bank 171,00,
Diskonto⸗Rormmandit 233,70, Hamh. Kommerz⸗ bank 137,0, Norddeutsche Bank 174,B70, Lübeck⸗ Büchen 183,50. Mecklenb. Friedrich⸗Franz 1864.20, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 149,10, A.-C. Guano W. 149,900, Hamburger Packet. Akt. 156, Ho, Dyn.“ Trust. A. 145,B50, Privatdiskont 2)/.
Wien, 16. August. (W. X. B.) (Schluß). Ung. Kreditaktien 317,75, Dest. Kreditaktien 305. 75. Franzosen 221,77, Lombarden 116,25, Galizier 192,00, Nordwestk. 189,00, GFlbethal 217,75, DOest. , ,,, S3, 673, 5 Cο do. 9,606, Tadack 107,75, Anglo 127,40, Oesterr. Goldrente 109,75, 5 4 ung. Papierrente 94 75, 4M ung. Goldrente 99, 63, Marknoten 58,424, Napoleons 9,49, Bankv. 109,00, Unionb. 226,50, Länderbank 2532,80, Buschtherader — —. Andauernd lustlos und schwach.
London, 15. August. (W. T. B.) Ruhig. — Engl. 24H /“ Censols 3851, Preußiiche 4 9 Consols 105, Italienische M0 Rente 9823, Lom barden 1068, 4 90 konsol. Russen 1889 (¶ II. Serie) 90, Konv. Tütken 166, Oest. Silberrente 71, do. Goldrente 83, 4½ ung. Goldr. 84, 4 060 Spanier 734, Soo priv. Egypter 104, 4 */ unifizirte Egyrt. 80g, 3 oO gar. Egrpter 1023, 48 Y egvpt. Tribut-⸗ anlehen 92, G6 C kons. Mexik. M4 z, Ottomanbank 101, Suezaktien 903, Canada Pacifie 633, De Beers Aktien neue 174, Rio Tinto 124, Platzdiscont 23 0, Silber 425 15.
In die Bank flossen beute 11 (00 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,563, Wien 12.123, Paris 25, 40, St. Petersburg 245/15.
Paris, 16. August. (WB. T. B.) 3 0 Rente S5, 473 ex Sp, 30, Anleibe von 1572 104,50, Ital. Mente 92,8090, Franzosen 477,0, zomb. ——, Türken 16,30, Suezkanal⸗Aktien 2260, 00, Banque ottomane 521,25, Egypter 454,37. Unentschieden.
Anm sterdam, 15 August. (W. T. B.) (Schlut⸗ Course.) Desterr. Papierr. Mai⸗-Novemb. verzl. 703, do. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. 714, 4 0 ungarische Goldr. 84, Russische große Eisenbahnen 1208, do. II. Drientanleihe 613, Konvertirte Türken 163, 34 0,0 bolländische Anleihe 1023, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 1244, Martinoten 598, 10, Russische Zoll Coupons 1928. Wiener Wechsel 95, 00.
tem- Hork, 15. August. (W. T B.) (Sciur⸗ Csurse.) Anfangs fest, Schluß ruhig. Wechsel auf London (60 Tage) „43, Gable Transfers 4871,
Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 Rg.
Eier 60 Stück, Sarpfen 1 Eg Aale Zender Hechte Barsche Scoleie Bleie Rrebie 60
Berlin, stell ung v (
eum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausfluß von Rauhweizen) ver 1000 kg Loco flauer Termine flan. Geiündiat 200 . Kündigungspreis 190 S Loco 134 - 183 6 nach Qual. Lzieferungsaualitãt 189 „S, ver diesen Monat —, per August⸗ September —, per Sep⸗ tember ⸗Oktober 189, — 189 bez., per November 190-1895 bez., 190,75 - 190.25 per April ⸗Mai 19455 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco
Gek. — t. Kündigungsvr — 6 Loco — M nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität — (6K, per diesen Monat — „S, Fer April⸗Mai —, ver Mai Juni —, per Juni -⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg Loco feine Waare behauptet. Termine niedriger. Gekündigt 50 t. Kündigungsvreis 158 1 Loco 153 — 163 66 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 158 *, per diesen Monat —, ver August⸗ September —, per Seytember ˖ Oktober 158,25 — 157,5 — 157,75 bez., ver Oktober ⸗Norember 159,75 = I59 bez., ver Norember⸗Dezem ber 160, 75 — 160 bez., per April⸗Mai 163,5 —1 5 bez.
Gerste per 100 Ää kg Still. Große und kleine 125— 180 4090 nach Qual. Futtergers:: 130 - 140 6
Hafer per 10)0 kg. Loco behauptet. Termine wenig verändert. Gekünd. — 1. Künrigangspreis — A oro 154 — 172 S6 nach Qualitãt. Lic ferung?cualitèat 155 ,
e 0
DCG dd OS CGS & &
11181
60
ö 22
de — Rd — N L NtI O N — — — — — E to I & D & άCloiꝝ m S r' J O S1 881 2
—
(Amtliche Preis fest⸗ Mehl, Oel, Petro⸗
. 1 .
8
* 2 *
1 or
—
1 bez.,
vomm. und schlesischer mittel bis guter 155 — 164, feiner 165 — 170 ab Bahn bez., ru sischer 155 — 160 frei Wagen bez, ver diesen Morat 151,75 bez, per August⸗ September —, ver Sertember⸗ Oktober 145,75 — 146 bez, per Oktober⸗Norember 143,5 — 145.75 bez., ver November⸗Dezember 143,25 — 143,975 bez.
Mats per 10900 kg. Loco fest. Gekündigt — 4. Kundigungsdreis 127— 123 . nach Qual., per ditsen Seytember⸗Oktober —.
Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 160–- 200 , Futterwaare 148 - 158 6 nach Qualität.
Roggenmehl Ne. GO u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sack. Termine flau u. niedriger. Ser. 500 Sack. Tündigungspreis 21,8 *, per diesen Monat und per August⸗September —, per September⸗Oktober 21,85 — 21,8 bez, ver Okte ber ⸗Nedember 22 bez., per No⸗ vember Dejember 22, 15-22 — 22, 15 —- 22,1 bez., per April⸗Mai —.
Kartoffelmebl pr. 190 kg brutto inel. Sack. Loco und Termine Getündigt dündi⸗ Ungepreis — M Prima⸗Qual. loc — M nach Qual., per diesen Monat — s, per Juni⸗-Juli — «*
Trockene Kartoffelstärke pr. 160 Eg brutto incl. Sack. Loco — M Termine —. Gekündigt — Sack. Fündi— gungspreis — 6 Prima⸗Qual. loco 17,50 bz, per September Oktober —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gekündigt — Ctr. Kuͤndigungspreis — S Loco mit Faß 70 bez., per diesen Monat 70 (t,, per August September —, per Sevtember ˖ Oktober 64 — 64,2 bez, ver Oktober —, rer Oktober ⸗Novem⸗ ber 62, 9— 627 63 bez., per November⸗Dezember 62, 8 -= 62,6 — 62,9 bez., ver April Mai 1880 62 bez.
Petrol cum. (Raffinirtes Standard write) ver 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Cekundigt — kg. KGündigangspreis — M Loco — M, ver diesen Monat — 6
Spicuus ver 10 1 3 1090 υά — 16000 10 nac
Termine still. — R Loeo Vtona: —, per
* — — 2 — Q 1
Tralles loco mit Faß (versteuerier). Termine —.
Gekündigt — J. Kündigungs preis — M per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 „. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Etwas matter. Gekündigt 10 000 J. Kündigungẽ⸗
20, 15. Roggen pr. November 16, 65, pr. Mär; s⸗
Pale vr. November 1420, pr. Diät ö Bremen, 15 August (W. T.
leum. (Schlußbericht . Behaupte
wbite 7, 15 Br.
Damburg, 15 August (E. T. B.)
marft. Weijen loco ruhig, holsteinischer!
1650— 190. Roggen loco fest, mecklent 7
150 155 do.
Sas Petroleum rubtz , — J — 190 Br. . Gd, l. September Dezember 7.29 Br., —, — Gd. Hamburg, 135. August. (I. T. B.) minagsbericht,. Taffee. Sood average Aug. 7T7t, vr. September 774, pr. De vr. März 1890 Tr. Ruhig. guckermartt. Rüben Roßzucker J. Prod Basis 88 οον Rendement, neue Usance, frei am Damburg pr. Aug. 18, 99), p. Dezember 15 pr. Februar 15, 10, pr. Mai 15,12. Stetig. London, 15. August (28. T. S.) 6 Dr iuger 22 stetiger, Ruben Roh zucker neue Ernte rr. Oktober 1545 fester. — Chilikupfer 433, Verlänm, pr. 3 Monat 223. Aumsterdam, 15. Raffet good ordinarr 524. — Bancaninn 55t. Ansterdam, 15. August (W. T. S.) Ge treidemartt. Weizen pr. Norember 202, pt. Mätj 207. Roggen pr. Ottober 133 à 132, xtr. Mit 138 à 1339. Giasgow, 15 Auzust. 3 (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 sö. bis 45 sh. 2 d. Liverzool, 135. August (W. T. B) welle. (Schlußbtricht, Umjatz 120060 * ür Sxekulation und Grror! 260) 3. Fe. Amerikaner Mie höher. Middl. amerit. Jiefer:a: August 623 FKäuferpreis, August⸗Septerber bun Verkäuferpreis, Sertember 6m, zz do,, Sextember⸗ Oktober 555νι Käuferpreis, Oktocer-Jiopember an Verkäuferpreis, November ⸗Desember 3, To., Te= zember Januar ase do., Januat Februar d Februar ⸗März 5ꝛs,e, do. März⸗Apt.l Liverposl, 15. August. (W. T. 2 VUotirungen.) Amerikaner good ordinar. Amerikaner low middling 631, AUmerilanet middling 63, Amerifaner middling fai Pernam fair 67 16, Pernam good fair lin 1s, Ceatg fair 63. Ceata good fair 63, Maceio fait 6e Maranham fair 68. Egypt. brown fair 7, Exp. brown good fair 7. Egyptian brown goed & M. G. Broach good oz, do. fine 6i 1s, Dhollerah mu 42s, Dhollecah good fair 47 13, Vhollerah good n, Dhollexrah fine 55 is, Domra fair 44, Domra good fair 43, Domra gocd 44, Oomra fine 5. Seinde good 400, Bengal good 490, Bengal sine An Madtas Tinnevellz fair 43, do. good fait sr do. good 5rsie, do. Madras Western fair 5 n
do. Western good an
.
8 — —
. 77
5 B.) Jada
August. (W. T.
92
Rerum
1 2 ö
„dare
—— **
P, 289 S* /e do., ö d. do.
Vl sine ut 215 9** 11,
Certiisicates per 6 Stetig. Schmalz loco 6, 60, do. Robe u. Trete 7.0. Zucker (iir refining Mugcovadok '. Mais (ew) 444 Rother Winterwei en, l. 85 Kaffee (Fair Rio) 183. Mehl 2 D. 6 * Getreidesracht 45 Kupfer Er. September
Weizen 21. August 85g. vr. September rr. Dezbr. S73. Kaffee Rio Nr.? low orb pt. Sert. 15 27, pr. November 165,52
nom.
j 4. 27
,.
Eisenbagn⸗Einuahmen. 66 128 222
Saal⸗Eisenbahn. Im Juli er. prob. . (gegen 1883 prov. 25 369 6, dein. 126 . vis ult. Juli cr. 7I7 881 46 (gegen 1888
preis 55 M Loco ohne Faß 56, 1-56 bez. Loco
3
165 167 06, defn. 77 251 .
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
Regiment;
Freiherrn von Bechtols heim zu Kissingen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem evangelischen Pfarrer Beck und dem Bürgermeister Fuchs zu Kissingen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Win sloe, Commandeur des Alt— märlischen Uanen⸗Regiments Nr. 16
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Koblinski in demselben Regiment;
dem Second⸗Lieutenant von Colditz in demselben
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Groß— berzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General-Major von ODidt man, Commandeur der V. Infanterie⸗Brigade;
des Verdienstkreuzes des Herzoglich sachsen—
ernestinischen Haus-Ordens:
dem Stabstrompeter Tuzina beim Ulanen⸗Regiment
Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10;
des Fürstlich reußischen Civil-Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Premier-Lieutenant Klaeber im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68 des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Rittmeister von Bargen im Küxassier⸗Regiment Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreußisches) 66
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Major von Albedyll, Allerhöchst beauftragt mit den Funktionen als etatsmäßiger Stabsoffizier der Haupt— Kadelten⸗Anstalt, =. dem Major Prinz vom 1. Hessischen Husaren⸗Regiment r. 13, kommandirt als Adjutant zum General-Kommando des X. Armee⸗Corps; des Groß⸗Offizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem General⸗Lieutenant von Kropff, Commandeur der
15. Division.
— 2
Den tsches Reich.
„Dem Notar Ehrmann in Buchsweiler ist die nach= gesuchte Entlassung aus dem Justszdienst des Reichslandes ertheilt worden.
6
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö dem Privat Architekten, Regierungs⸗Baumeister Hermann . Hude in Berlin den Charakter als Baurath zu
6656 Majestät der König haben mittelst Allerhöchster Fröte vom 3. August d. J. zu genehmigen geruht, daß der we der im Kreise Wißenhausen, Regierungsbezirks Kassel, egenen Stadt Lichtenau in die Benennung Hessisch⸗
(Gesetz Sammlung S. 139), übernimmt der auf Grund jenes Kirchengesetzes bezw. der Allerhöchsten Verordnung vom 29. Juli d. J. (K. G. u. V. Bl. S. 46) mit dem 1. Oktober d. J. ins Leben tretende Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisenfonds der evangelischen Landeskirche der gälteren Provinzen von dlesem Zeitpunkt ab alle Verpflichtungen und Rechte, welche der Allgemeinen Wittwenverpflegungs⸗ꝛAnstalt gegenüber den Geistlichen jener Landeskirche — einschließlich derjenigen an Anstalten der innern oder äußern Mission und bei den der Landeskirche angeschlossenen auswärtigen Gemeinden — bis dahin obgelegen bezw. zugestanden haben. In Folge dessen haben die Wittwen aller im Dienste der Landeskirche verstorbenen oder emeritirten Geistlichen vom 1. Oktober d. J. ab ihre Wittwenpensionen aus dem landes⸗ kirchlichen Pfarr⸗Wittwen⸗ und Waisenfonds zu empfangen, und zwar die bis dahin aus Regierungs⸗Hauptkassen in den älteren Provinzen n von derselhen Kasse wie bisher, die aus der Generał ittwenkasse in in bezogenen von der Konsistorialkasse daselbst, die aus Regierung? ⸗Hauptkassen der neuen Provinzen oder aus Kaiserlichen Ober⸗Postkassen bezogenen von derjenigen nächstbelegenen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse der älteren Provinzen, welche den betreffenden Wittwen durch besondere Zuschrift bezeichnet werden wird. ö Ebenso sind die Wittwen⸗Kassenbeiträge der Geistlichen der Landeskirche, welche bisher bei der Allgemeinen Wittwen—⸗ verpflegungs⸗Anstalt versichert waren, vom 1. Oktober d. J. ab nicht mehr dorthin, sondern an den landeskirchlichen Pfarr⸗ Wittwen- und Waisenfonds zu zahlen. Die Erhebung wird für die noch im Amt stehenden Geistlichen (in Westfalen auch für die emeritirten Geistlichen) durch die Superintendenten, im Uebrigen für die emeritirten Geistlichen durch Abzug von ihrem Ruhegehalte erfolgen, worüber s. 3. Bekanntmachungen der Königlichen Konsistorien ergehen werden. Berlin, den 10. August 1839. Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Hermes.
Die Nummer 21 der GesetzSammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9351 die Verordnung, betreffend die Kautisnen der Beamten aus dem Bereiche des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten. Vom 24. Juli 1889; unter Nr. 9352 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks 2394 Amtsgerichts Langenberg. Vom 6. August 1889; und unter Nr. 9353 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Münden, Reinhausen und Uslar. Vom 9. August 1889. . Berlin, den 17. August 1889. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.
Bekanntmachung.
Nach Vorjschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemachtt;: ö.
I) der Allerböchste Erlaß vom 4. März 1889, betreffend die Verleibung des Enteignungsreckts an die Stadtgemeinde Duisburg zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zur Erweiterung der dortigen erna ege, in Anspruch zu nehmenden Grundeigen⸗ thums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ dorf Nr. 13 S. 107, ausgegeben den 39. März 1889 .
2) der Allerhöchste Erlaß vom 6. Mai 1889, betreffend die Genehmigung der von den Organen der Frankfurter Bank zu Frank furt a M. beschlossenen Aenderungen der Artikel 5, 58 und 69 des unterm 77. Dezember 1875 Allerhöchst bestätigten revidirten Statuts beziebungsweise der durch den Allerböchsten Erlaß vom 13. November 1878 genehmigten Aenderungen desselken, durch das Amtsblatt für den Stadttreis und für den Landkreis Frankfurt a. M. Nr. 33 S. 287, ausgegeben den 3 August 1883; ö . ö
3) das unterm 26 Mai 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungẽgenossenschaft „Kirchweiler ⸗ Hinterweiler zu Kirch⸗
1808, durch die Amte blätter der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 2 gegeben den 18. Juli 1888, ; der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 23 S. 2 gegeben den 17. Juli 1889, der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 29 ausgegeben den 18. Juli 1889; . 8) der Allerhöchste Erlaß vom 28. Juni betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von demselben gebaute Kreischaussee von Kerzendorf über Thyrow nach Trebbin zum Anschlusse an die Trebbin ⸗Drewitzer Chaussee, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Pots⸗ dam Nr. 29 S. 275, ausgegeben den 19. Juli 1889; ; 9) der Allerhöchste Erlaß vom 28. Juni 13889, betreffend die Verleihung des Entei znungs rechts an den Kreis Bunzlau zur Ent ziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau einer neuen Brücke über den Queis bei Naumburg im Zuge der Siegersdorf⸗ Naumburger FKreischauffee sowie zur Verlegung dieser Straße und der Mündung des dertigen Müblgrabens in den Queis in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums3, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 39 S. 203, ausgegeben den 27. Juli 1389; 10) das unterm 25. Imi 1889 Allerböchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenoffenschatt zu Knijeniz im Kreise Rabnik durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 29 S. 210, ausgegeben den 18. Juli 13839; . ö. 1I) das unterm 28. Juni 18389 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent- und Bewässerangsgenofenschaft zur Regulirung des Bössauer s im Kreife Rsssel durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung ̃ S. 211, ausgegeben den 1. August 1833.
S. 220,
1889
809.
Per sonalver änderungen.
stöniglich Preußische Armee. Nachweisung der beim Sanitäts-Corps im Monat Juli 1889 ein getretenen Veränderungen.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministerinms. Juli. Dr. Kirchner, Stabs. und Bats. Arzt des 3. Bats. 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, ist von seinem Kommando zum hygienischen Jastitut der Universität Berlin entbunden und mittelst Allerhöchster Kabmnets Ordre vom 28. Juli 1889 zum 2. Bat. 1. Dannov. Inf. Regts. Rr. 74 versetzt worden. Dr. Behring, Stabsarit vom medizinisch chirurgischen Friedrich⸗Wilbelms / Institut, ist zu a bogienischen Institut der Universität Berlin kis auf Weiteres kommandirt und mittelft Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 23. Juli 1839 als Bats. Art zum 2. Bat. des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein) Nr. 30 versetzt worden.
927
.
Aichtamtliches. Dent sches Reich.
Preußen. Berlin, 17. August. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Nachmittag um 31 Uhr nach Potsdam, um an dem Adlerschießen des 1. Garde⸗Regiments z. F. Theil zu nehmen, besuchten Abends um 8 Uhr Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta in Schloß Babelsberg und kehrten um 9 Uhr nach Berlin zurück. Um 16 . Uhr Abends reisten beide Kaiserlichen Majestäten nach Bayreuth ab, wo die Ankunft heute früh um 8 Uhr erfolgte. Allerhöchstdieselben wurden auf dem Bahnhofe von Sr. Königlichsn Hoheit dem Prinz-Regenten empfangen. . ö
Um 10 Uhr fuhren die Majestäten mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz-Regenten nach der Eremitage. .
Um 113. irn empfingen Se. Majestät der Kaiser und König den Staats-Minister Freiherrn von Lutz.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing vorgestern den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Albrecht und gestern den Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin. ö
Gestern Nachmittag erschien Ihre Majestät bei dem Adlerschießen des 1. Garde⸗Regiments z. F. im Katharinenholz bei Potsdam und verweilte, ohne den RVagen zu verlassen, längere Zeit dortselbst.
Heute traf Ihre Majestät in Berlin ein, besuchte das Augusta⸗Hospital, ertheilte einige Audienzen und kehrte hierauf
weiler im Kreise Daun durch das Amteblatt der Königlichen Re
h rengu unter Zulassung der abgekürzten Schreibweise Vess. Lichten au“ umgewandelt werde.
gierung zu Trier Nr. 27 S. 181, ausgegeben den 5. Juli 1889;
——— .
nach Babelsberg zurück.
—