— Vom oberschlesis chen Ei sen ⸗ und Metallmarkt be⸗ richtet die Schles. Ztg.“: Die Zufuhr von Eisenerzen mittels Achsverladungen wurde noch immer durch die in einzelnen Erz- fõrderungsdistrikten nicht beendeten Erntearbeiten aufgehalten. Dagegen gewann der Bezug ron Robeisen eine weitere Ausdebnung, zumal die bisberige Produktion nur knapp zureichte und verschiedentlich zur Ergänzung zusammengeschmolzener Bestände geschritten werden mußte. Qualitãts marken, auf deren Produktion bekanntlich das Harvtaugenmerk des Hobofenbetriebs gerichtet ist, erweitern fortgesetzt ihr Absatzgebiet und gehen in betrãchtlichen Sendungen nach Mittel und Niederichlesien und nach ausländischen Bezugs quellen. Dementsprechend beobachtet der
CGroatia“ derselben Gesellschaft kat, von West Indien kommend gestern Lizard wassirt. . London, 17. August. (W. T. B.) Der Union Damp fer
Mexican“ ist geffern von Soutbampton auf der Ausreise ab= gegangen.
Theater und Musik.
- Victoria · Theater. ö Während der gestrigen Vorftellunds von „Stanley in Afrika, welche wiederum total ausverkauft war, wurden mebrere der wirk⸗
General von Strubberg, der Stadtkommandant, General Lieutennt Graf von Schlieffen, der Qberst · Lientenant Krokisins, der Oberft am Schell. Prases der Ober⸗Militãr ⸗ Eraminationekommission, der Mar: Jäckel, Bezirkscommandenr von Stettin, der Major don Westen. Fagen, der Hauptmann Lau aus Spandau und viele Offiziere hieße Regimenter. Die Feier selbst begann mit dem Choral Allein G- in der Höh, dann nakm Garnisonpfarrer Lie. Dr Gröbler dez Wort zur Weibrtede. Der Gesang des Volkzliedes Ich bab' ma ergeben leitete bierauf jur Festrede des Verhandsvorsitzende Zander über, die mit einem Hoch auf Se. Majestãt den Fare und König schloß. Während das Hoch ertönte, fiel die Hülle. — D
zum Deuts
6 195.
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 17. August
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
1889.
——— r wm wm m m w m m m i LtrrLůtVVau
Sanitats⸗, Veterinar⸗ und COaarantãnewesen.
n
1889 1888 Quarter
Ungarn.
Rokeifenmarkt nicht nur feine seste Tender, fondern dürfte bei Mebr. famften, das Auge am meisten Fesselnden Scenen von einem Photo- don dem Bildkauer Böse entworfene und von dem Bildbare Vom 25. Juri 6ỹ' 2. Juli 1839. . . 2 forderungen auf keinen Widerstand stoßen. — Die Eifen. graphen aufgenemmen. Es geschab dies im Auftrage der Redaktion Albrecht ausgeführte Denkmal bestebt aus einem obeliskartigen Por Nachrichten Mil; brand in 18 Komitaten, 45 Gemeinden Schwimmend auf Europa.. 129400 gie ßereien batten mit Ablieferungen flott zu tun und sehen bei einer unserer bedeutendsten illuftrirten Zeitschriften, welche ihren ment aus grauem Granit, auf dem ein mächtiger, aus Bronze R ; Berbreitung von Thierktantheiten im Auslande. gungenfen t! 112 — 35 ? Lager in Großbritannien... 1700900 sortmrährendem Zutritt neuer Aufträge einer Herabminderung des Be⸗ Lesern die reizvollen Bilder der mit so großem Beifall begrüßten gzofsener Aar feine Schwingen breitet. Es trägt die Inschrift . De iber e 8 . ! Maul und Klauenseuche 15 z ; Amerikanische Bestãnde 2250 000
ttiebes umfewer ger entgegen, als sie vereinzelt bei der äußersten Anspan˖ Noritãt wiederzugeben gedenkt. für das Vaterland verstorbenen deutschen Soldaten errichtet den ¶DOest r reich. Vom 72. bis 9. Juli 18539. Unverfteuerteg Lager in Frankreich.. 0 0
nung ihrer Thãtigkeit den dringendften Verbindlichkeiten nur durch Auẽ⸗ Friedrich ⸗Wilbelmstãdtisches Theater. Kriegerbund Berlin und Umgebung (Erster Bezirk des Deutz Laut der am 7. Juli 1889 vorliegenden Meldungen. Mil brand. , . in 23 Komitaten, Gemeinden. D 989 0060 3369 8 bülfe von Seilen weniger dringend beschäftigter Gießereien nachzukommen Das Friedrich Wil kelmstädtiscke Theater, welckes nach den vielen Kriegerbundes] unter Mitwirkung ebemaliger Waffengefährten n Land: Zahl der inftzirten Drte: Sungensenche ö . 0 ‚. ö . . 22 131 000
= — MO 6, O
*
*
N — COQ —¶ ,.
9 . 2 141
( M Me =
1249 —
188 verfardten sie nach Europa an Weizen 3830 00 Qrarters
— 1 — C Go = n=
rermoc tem Vabei itt ker Mangel an geeigneten Arbeits kraten noch nie glücklichen Reprifen diefes Sommers mit der Neubelebung der watriotiscker Mitbürger, 1859. Unten liest man die Kriegziazt— . dungenseuche. Manl/ and KRlauensenche . 14 . . ; Berlin, Danzig. Stettin 20 000 2600 Masckinentkeile, Sckwungräder, Säulen, Platten, Röhren 2. Im Saison ein. und zwar mit einer der großen Overetten⸗Novitõten, die Feier, der ein festliches Beisammenfein im Feldschlößchen folzt⸗ - ö Zungen enche ö 3 . Ein interessantes Bild ietet die Lage in Frankreich. Man fetzung durch die Centralverkaufsstelle des Deutschen Walj⸗ Kapellen des 1. Garde Ulanen - Regiments aus Potè dam urd des Zugehörigkeit dieses Stadttheils zu Berlin. In dem Festlokal Ober · Defterreich Miljbranddl . . in 31 Komitaten, 59 Gemeinden. voraus, daf Frankreich wieder als Errorieur auf dem Weltmarkt verfchiedenen Eifenblecken gut beseßt. Der Verbrauch von Rnterbaltung und heiterer Ueberraschungen. Auch findet an diesem Festiug, der die Zusckaner zunächft in das Jahr 12589 verseßtz, r Galizien 5 Schweiz. der Weisen gefcritten worden, das ißt im Säden, Westen und den zeugten Eifens; die Werte batten Mübe, den Anforderungen prompt In Hrn. Mathias Schlaffenberg, dem Tenoristen des König« folgende Adrene an Se. Majestät den Kaiser und König: Nieder · Oesterreich . 29 g ane io in? Haurtrrokutttons cbiet, das Srdergebri, kali uzllen fly seiferne Erzeugniffe. Auch die Blechwalzwerke waren in hobem als erste Auftrittsrolle den Elsajar in Halsoz's Jüdin. — dau gebörigen Ländereien durch landesherrlide Schenkungsurkunze Qber · Desterreich 1 Schaf. wirthe wegen dringender Feldarbeiten die Märkte nur sichwach Verladung. Es notirten V. H. Zink 1250 M, andere gute Marken Sgr. Francesco d Andrade am Mitwoch seinen Glan wartien mit furchts voll unterzeichnzten. Bewohner dez unter dem starken bern Milibra 3s Rindern. 134 Schweinen, 45 Jiegen und 15 Sckasen. In Befgien kat der Bedarf unter den zeitweiss den Nartt Fi. Der Ueberschuß der diesjährigen Feftspiele, zusammen mit einem Fürstengeschlechtes, ihrem hochwerehrten Landes herin, die Versicherus; Tirol und Vorarlberg. geleitet. Die Ernte des Landes gestaltet sich ähnlich wie in Frankreich 796 406 FI., Mehreinnabme 42 899 Fl. den Sommer 1891 in Aussicht genommen ist, und zwar in der und gesegneter Regierung.“ Lungenseuche. Juli ⸗Rundschan über den Getreidehandel. große Rolle spielt. Wesentlich mehr kommen die günftigen Ernte F. August in der Rotunde statt. und beinahe eine halbe Million Mark in Anspruch nehmen. bb . ; s 1g Wetters und feiner Wirkung auf die Ernten, außerdem trat zang in Desterreich-Ungarn. Ven Woche iu Woche ver 32 Mock Brooke Sz, 20r Marcell 83, 490r Medio Wilkinson 103, um 2 Uhr. Noch in den letzten Tagen vor der Eröffnung der Anz. Schlesien . Der . ö . , ꝛ . mußte Fast überall auf die Läger zurückgreifen und zablte ell: man weniger als im Vorjahre gewonnen kaben, und je mebr grey Printers aus 32r 45r 174. Stramłn. in. J — aüũlti⸗ s Stand 53D s in Aus genomme 2 6 ö nunmehr endgültig als Standort des Denkmals in Aussicht genommen k Se Käufen der Müblen, nachdem Juni 320 06560) Fr., für den Güterverkchr 645 000 (im Juni . . ; . sic . Nieder ⸗Desterreich.. ig u mi wird Seitens der La ze Tm nit ären alter Bäare 4 hatt ketrugen im Juli cr. 465 000 (im Juni 465 O00) Fr. Demnach Ueber⸗ ö dent iich Diede die Lebensbedingungen der Weizenpflanze aber ziemlich überall die. ur darn baben konnte, wenn Desterreich-Ungarn 8 5 f 3 ateanu 15 5 1 aß ⸗ roi ß, S h K ; New. Rork, 15. Augu n. B. T. B.) Bau mwollen⸗ Woch en⸗ Thurm selbst bleibt 2nberührt, das Plateau aber muß zur Aufnahme ist jetzt Hammerfest“, die nördlichste Stadt der Erde, wäͤbrend der Mil brand. z i . leichmaß Yt. . Preife werder aber durch den Ernteertrag nicht eines Landes, sondern neuen Ernt. decken zoo Vellern e Borruth 82 O0 Ballen. öffentliche Ausschreibung zur Einsendung von Entwürfen erfolgen Se. Majeftät den Kaiser und König auf der Nordlandefahrt be= Tirol und Vorarlberg mdrue * — Berteßrs fo febr gewachfen ist — In Amerika batte man noch Reiter ⸗Standbild von mächtigen Formen werden soll. Wien, 17. August. (W. T. B) Das Stations Kommande Zungen euche. Sommer- und Winterweizen gerechnet, im verflofsenen Monat redu— * ö 2X9 . ö — . * * 2 . 2 . ) — a z 27 . * — 2 . 8 ö 2 ; 8 23 3 .* ö. 9 ö 2 . . Nr. 782 vom 14. I. M. in die Statios Jettingen entgleiste in Kriegerrereine den aus den letzten Feldzügen auf dem Garnisonkirchhof Erdbeben; Bewegung Süd ⸗˖ Ost gegen Nord⸗West. Böhmen. . unter 500 Millionen; der Durchschni in Schätzungen don etwa Teint natliche Witterung 1 5 ? 5998 2 71 8 ö ĩ . 5 s 5 9e z ö 2: 5 ö. ⸗ . . . — 11 ö . ‚ — 57 ar F enen . * spätung der Züge 303 und 296, des letzteren um 26 Stunden, ver ⸗ mit 43 Fahnen und Standarten. Um 4 Uhr setzte sich der Zug von Macmillan'schen Familie, welche sich von Konstantinopel ras Schlesien. einigten Staaten hatten in dem mit dem erften Juli abgelaufenen Jga6 me der ruffischen Ausfuhr 2 . 63 ; 37 J . 3 5 8 2 23 D; 3 — ö . 2 J 9 e m. . . = . Galicia“ ter Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt Derkmal aufgerichtet ist. Die Krieger nahmen in weitem Suche gemacht batten, sind obne Erfolg nach der türkijchen Hauptfaz: Maul ⸗ und Klauenseuche. J w ö. 7 Auaust 5 r S 5 5 5 2 j ö. j 3 ö 15 5 . 7.2 ö 2 9 . * h F 2 1 * . ec ö 17. August. (W. T. B.) Der Schnell dampfer, Augusta während die Deputirten der Vereine mit den Kranjspenden vor keiten, so daß die Vermuthung, es sei Macmillan ein Unglück i= Böhmen. ringerten sich die kontrolirten Vorrãthe. wel he selbst bei ü 7. Suli . 24 240
fo intensid berdorgetrcter, als in die fem Fahre. Die Aufträge vertheilten Lecoq fchen . Sirofle⸗Girofla⸗ einen gan; besonderen Treffer gemacht 1866 und 1870 71.3. Mit der unter Ghoralklängen sich voll ie kene Vom 9. bis 16. Juli 1839. usammen 7 1 bs 3 83775 — 2 — * 2 . 7 2 * 8 — * 2 2 — — 24 84 * z ‚ 4 . 9 32 4 * * * — * Waljeifengeschäft berrschte nach wie vor bei lebbaftem Verkehr welche Direktor Frißsche für die Wintercampagne in Reierse bält. Nieder · Desterreich . Maul und KRlauensenche 13 batte geglaubt, die dortige Ernte werde fär das neäs Jakr nicht nur nerksderbantes feinen Ausdruck ndend. Die Fabrikation sffãtten Sifenbabn - Regiments ausgefübrt. Das siebenstüändige Programm der Feldschlößchen — sab man im Hintergrund die Hohenzollernbarg fi Steierm Lungen euche J ö ; =. erscheinen könne. Diefer Optimizmus ist schnell beseitigt worden; Scmiedeeisen für Bauzwecke im Grubenbezirk. wie der Absatz Abend eine Freilotterie statt. Markgraf Otto V. regierte. Ein weiterer Abschnitt des Festziazg 1 Vem 1. F 15. Juli 1839. Fentralderartements, Faben Tie Erdraschrefrltate die gebegten Er- u er fprechen. Der ssemlich starke Äbfaß nach dem Auslande betraf lichen Landes- Theaters in Prag, tritt am Mentag ein neuer „Zur Feier der so) jährigen Wiederkeßr des Tagez, an welchem der Schlesien . ein 1 Gemeinde 1 Stall mit 20 Rindern. könnte. Hanz unabhängig wir? man daber vom Auslande laum Grade in Anfrruch genen men. — Auf dem Metallmarkt kielt RMerger, Sonntag, tritt Hr. Boötel als Treubadour auf. Die gegeben zu Spandow, am 15. August des Jabzes 1289, der St Steiermackk . K . 3 Rindern. befahren, so zeigte sich besonders in der weiten Hälfte des Monats
ö Fallen. s Gemeinden 6 Ställe und? Weiden mit eine recht feste. Haltung bei zeitweise steigender Tendenz. , 50-41 4A Ia. Slockblei 27.50 - 23 M0 dem Renato im „Maskenball! eine neue binzu ügen wird. der Hobenzollern so kräftig emporgeblühten Wedding -⸗Stadttheile⸗ Galiiien,. . ; in 5 Gemeinden, 11 Ställe mit 63 Rindern, Fedrückenden Beständen bedeutend aufgeräumt; bei ansebnlichen Preis- — I7. August. rreichif schon vorbandenen großen Fonds ist, wie die Magd. Ztg. mittheilt, ünwandelbarer Treue und Ergebenbeit zu Füßen mu legen mit den Küstenland . recht gut, was aber für ein industrielles and, welches mit seinem — 17. August. (W. T. B) Der dies jãbrige internationale Pariser Beacheitung. Tie Herrichtung der Venusberg⸗Scene im . Galizien ausfichten schon in den Niederlanden in Betracht, doch trieb auch stellung in der Königlichen Kriegs. Akademie, Dorotbeenstraỹ: 55 Böhmen? ; 35 * S lebhafter als während des ganzen bisberigen Verlaafes am eine Reibe neuer Abfchis fe mit Sir Rufland und der Donau Manchester, 158. August. (W. T. B) 12 Water Tavlor ?, wird am Montag, 19. August, Mittags 12 Uhr, vor geladenen zt Warrcsr Sees S5, 36 Warrcors Rowland oJ. 2. Donut: De äftsführende Ausschuß, welcher von den deutschen stellung sind derselben sehr wertbvolle Zuwendungen gemacht worden Ober⸗⸗Desterreich ö Luzern, 17. August. Die Betriebseinnahmen der Gott hard— . . ; ee . en. ; ö . ö ö . 3616 d e ö icher Die weite Ausdebnung rodnktions- jn ͤ und der frühere Plan, den Plaß vor dem Kaiserhause in Goslar zu Pressen und Werkstätten sein. Sekmen 3 gCebietes ür Wei ast dessen Werth stabiler on gen ab fich bersorgt, d ben S385 000) Fr., verschiedene Einrahmen 45 C69 (im Juni 45 000) Fr. * , , , e. 22 ⸗ 39 J . ö . ; ⸗ . Rudolstadt hat dem Comits das erforderliche Terrain zur Verfügung Im Nordland ⸗Panorama, Wilhelmstr. 19, wat der dar. Schleien... . freudis begrut. ö ; Ge, rer, Ber eung nur noch eine rein fretulatize, 2 2 2 2 J . ,. 28s ö. * ö 2 6. 63. . . ; . R * schus* 60 Cos fim Juri 45 oc) Fr. Der Betrictesnberfct u im 2m hoben, gewaltigen vierecigen Rumpf des ehemaligen Bergfrieds“, zählenden Besuche. Auch für den nächsten Sonntag ist der Ci Kd J 1è12WG 1 zer al, n felben; daher sind kaum in einem Jahre die Ernten aller Län re Grrert webt mit dem Auslande Faun brachte. bericht? Zefahrer in alen üniorspäscn 100 allen; Ausfrbe des Denkmals künstlich vergrößert werden. Hauptzweck der morgigen Polarnacht, getreten. — In den letzten Tagen besuchten außer vieler Galizien 2 ö 22 3 i, der Zanjen Erde bestimmt, so daß die mangelbaften Crträge nel ner ein schreker Te? wird. Mit der Ausschreibung selbst soll die Königliche Akademie der gleitete, das Panorama. Küstenland Verkehrs ⸗Ansftalten. von Jablanitza in Bosnien meldet: Am 16. August, 1 Uhr Galizien . ; rten sich die Schätzungen, die offizielle Schätzung betrug zuletzt ) 23 ber Folge vorzeitiger Weichenumstellung der letzte Wagen dieses Zuges. in der Müllerstraße ruhenden deutscken Soldaten errichtet baben, — — Rieder ⸗Desterreich. und V. und VI. Bezirk 185 Millionen Brfhels stellt aber immerhin noch eine'n sehr been ich 9 rr Te Fer, ö — ; ä 5 — Tala NM 5 5 ĩ Tösili 5 z . . . ö 2 —— * . ‚⸗ e 2 90 1 3. Rel R. * ö ᷓ— . 2 ö 2 — anlaßt. Weitere Folgen hatte der Vorfall nicht. dem Kasernenhofe des Garde -⸗Fäüsilier Regiments in Bewegung und ibrem auf einem Ausfluge auf den Berg Olympus verschollenen Ober⸗Oesterreich... ; Erntejabr ungefähr 893 Millionen Busbels Weizen exxortirt, gewesen. Die Ausfuhr Rußlands betrug in den Wochen ender ö ö P 2 22 2 s ẽ zen * . 55 R k z . *. 9 2 J . . . . 1 1 ge 22 188 g * . ⸗ e, e. Aktien⸗Gesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute in Quarrs vor dem Denkmal Aufftellung, die Fahnenträger zurückgekehrt. Es besteht wenig Hoffnung, daß der Vermißte not Galizien. 64 foss 53 C60 Bufkelz und an Weijenmebl 563 C00 (188. 841 50) 21. Sli . 710 36 — 2 ö der Ham burg ⸗Amerikanischen Packetfabrt« sie traten. Zahlreiche Ehrengäste wobnten der erhebenden Feier bei. gestoßen, sehr wenig Anhalt findet. Am Wahrscheinlichsten bleist Nieder ⸗Desterreich jätriger wäteren Ernte von der dritten Jaliwoche 30 mmi lig oz 5
*
= 1. — =
16.
sich vornebmlich auf scwerere Objekte des Eisengießereibetriebes: kat, tritt mit dem Ausgange des Monats August in Lie neue Niederlegung von Kränzen und dem Vorbeimarich der Vereine schlez ĩ . . Miljbrand . in 24 Komitaten, Gemeinden. gegen 1. Januar 1889 15 234 00 14450 0090 eine zuxersicklliche Stimmung, in der bereits gemeldeten Preisberauf / — Bei dem heutigen Parkfest werden die Concerte von den Der Wedding feierte vorgestern das 600 jährige Jubiläum da Schlesien Vom 15. bis 23. Juli 18589. der Bear des Landes decken, serdern fegte die Wahr Geinlic keit sind mit Aufträgen in' Stab,, Sorter⸗, Profileifen sowie Spezialitäten bietet dem Publikum wieder ire Fülle anregender erheben. Einen Hauxttheil des Pragramms, bildete der biftotisc. Maul · und nm,, Maul⸗ und Klauenseuche 17 = . = die Ernte wird zwar jweifellos eine gute werden; aber, wo bisher von Handelseisen beanspruchten den größten Theil des frisch er— Kroll's Theater. leitete zur Hohenzollernzeit über. Die Fefsttbeilnehmer unterzeichnete 11'' . Hul. and Rlahenfeuche. Tarthn gen ger stig erftänice; aus sircet man, Das rn Reorden, arer' Fandelsmaare und Dualitäts klechen auch Wagenachfen und Gaft ror Tas Berliner Publikum. Hr. Schlafferbetg sirgt damals markgräflich brandenburgiscke Hof. - Wedzing. mit der Tirol und Vorarlberg . ö 2 Ställe . 10 Rindern n. bleiben, und da der Bedarf inzwijchen fortdauert, während die Land- die gute Stimmung an, und gelangte die Produktion schlark zur näckste Woche bringt den Schluß des Bötel-Gastspiels, während Berlin zum Eigenthum verliehen wurde, gestatten sib die cht— Bukowina . 1 . 5 J md. dbahn vom Bapreuther Festspiele. Ew. Majestät, dem gegenwärtigen Repräsentanten Tieses erlauchter Böb men LSchwein und 3 Ziegen. steigerungen in Antwerpen wurden neue Bezüge vom Auslande ein ungarischen Staatsbahn in der Woche vom für die Neufcenirusg des „ Tann häu ser“* beftimmt, welche fär Wunsche: Gott schütze, Gott erhalte Ew. Majestät uns zu lanzn der am 14. Juli 18359 vorliegenden Meldungen. Setreleebedart zu grosem Theil auf das Ausland angewiesen ist, keine Getreide ⸗ und Saarenmäarkt findet dierfelbst vom 5. bis ersten Akte soll an Bühnenwundern alles bisher Dagewesene überbieten Die internationale Pbotographische Jubiläums ⸗Auz— Mähren Der Getreidebandel brachte im Juli mancherlei Aufregung und Tert Ter reesi: Bedarf die Course in die Höhe. Im Laufe des Monats . 1 * nag. gelade Fieder⸗Desterreich. und VI. Bezirk von SƷakres. In der Hauptfach stand der Preis gang unter dem Sin. a Stande Am interrefsantcften u'd wil desten war der Sschäfts. zor Water Taylor 9, 20r Water Leigb St, 30r Water Clayton ST, Mannigfaltiges. Publikum erösret werden. Der Eintritt ar Nictzeladene rc Dien. . ? 9 Becke ju Woc tnarrhbeit der vorjährigen Ernteertrãge deutlicher hervor; glesterten fis die Scägun sen de: Ernte, deeisgig ja ier ig Projent Weston 83, 60r Double courante Qualität 134, 322 116 vd5 16 16 t der Errichtung des Kaiser⸗Wilhelm. Dabin gebören die Meßbildaufnahmen, des Kultus, Ministeriun: Steiermark. illi Preise. Man hat sich seit Jabren daran gewöhnt. eine die Erdruschrefultate bekannt wurden, je ungünstiger wurden die Kyffbäuser zu einer Sitzung zusammentreten. Der Kpffhäufser ist onder J Steigern 40 bis 50 M für den Wisvel die ich daraubin entwickelnde Hausfebewezung bahn betrugen im Juli cr. für den Personenverkehr 415 000 (im 3. ̃ 1 die Ge⸗ wählen, aufgegeben. Se. Durchlaucht der Fürst von Schwarzburg⸗ zusammen 1 105 000 (im Juni 1 010000) Fr. Die Betriebs ausgaben 416 f g s 53 he, , n, ̃ Fe, , . ; wen, 3 . nen! ĩ e soli ̃ gestellt. Das Denkmal soll seinen Platz finden auf dem Plateau vor dem gangene billige Sonntag Veranlafsung zu einem nach Tausende⸗ Tirol und Vorarlberg.. den Beinen kat. um par ; H . pren⸗ Em KWeltmartt? sfolirt⸗ und eine Jul 1338 betrug sd boo Zr. der den ganzen Bergzug beherrscht und auf weite Ferne sichtbar ist. Der trittspreis auf 50 4 festgestellt. An Stelle des Samoa⸗Gemälde? Bukowina Srnten 2 glei mäßig grit, fast in keinem aber auch gleichmäßig schlecht. Die aker sirden die Tir ge nicht, Ta rei ce lie Vortat. nan cc Großbenmlenren God Pallen, nin fuhr nach der: Kontinent Sitzung soll sein, die Bedingungen festzustellen, unter denen eine Tausend Fremden fast sämmtliche Mitglieder des Gefolges, welche Böhmen *r 2. . — Gebiete keinen großen Eindruck machen, seildem die Schnelligkeit de; zus Fünfte Eetrant werden, Fest stebt. bereits, daßz das Denkmal ein Laut der am 7I. Zuli 15855 vorliegenden Meldungen. im Juni auf einen Srtrag von ca. 500 Millionen Busbels an bis. l 5 gust Bei infa ẽs ü g Die feierli 5 — ö 3 e 8 z ; 263 . 8 83. . ꝛ ᷓ— ö s . n, n. München, 15. August. Bei Einfahrt des Güterzuges Die feierliche Ent üllung des Denkmals, welches die 48 Minuten Nachts, wellenförmiges 6 Sekunden anbaltendes bestize 9 . 3 Millionen, private Angaben warten emwwas höber, aber immer ernte, as beer und Hierdurch wurde eine zeitweise Sperrung der Geleife und eine Ver- hat gestern Nachmittag stattgefunden. Erschienen waren gegen 100 Vereine London, 16. Auguft. (A. C) Die beiden Mitglieder der . von Wien. tenden Mebrerport als im vorigen Erntejabt in Aussicht. . Die Ver⸗ he fre feß rde, 2 * 3 J Y s⸗ 5 f 5 3 5 h 5 ö 5 er * 2 2. 4 — . ö. de, d me. . — 2 2 —— 2 — — Hamburg, 16. August. (W. T. B.) Der Postdampfer traf gegen 5 Uhr auf dem Kirchhof ein, an dessen Hauptweg das Verwandten, dem britischen Botschaftssekretär Macmillan, auf di Steiermart᷑ 1i9g 625 006 im Jahre zuvor und 153 805 00 in 1888 33 1889 1888 S j ff 5 5 J 3 20 2 — * — — — * *. 2 . 2 . 1 2 2 6 * 2 * . Sankt Thom as eingetroffen. stellten sich in zwei Gliedern zu Seiten des Denkmals, am Leben ist. Der Berg bietet der Besteigung keine großen Schwierig ⸗ Mãh J Sack. Trog diefer geringeren Ausfuhr als im vorigen Jahre 14 30 223575 zung keine groß Mähren. 8 gering ; 1. . ktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern Abend Für den behinderten Kriegs-Minister war General von Troschke er⸗ immer noch, daß er Räubern in die Hände gefallen ist, welche don Schleien... dizsm al bis zum Schluß des Monats fortgesegt und Auck von RKoszen blieb die Ausfabr sebr reichlic und art ö
Ubr in New-⸗JPork eingetroffen. Der Postdampfer schienen; serner waren anwesend: der Chef des Militärbildungswesens, häufig ihr Unwesen trieben. Tirol und Voralberg. 12131 183 Bufsbels Weijen am Schlusse des Juli gegen Sclts des Morat Turden die Arttellurgen zarushbalterder. Steiermart . einen ungewsbhnsich niedrigen Stand ein. Dabei war aber Seer, lane er , Bear, gerader erer m, Un drs an die sufi Bukowina . fuhr aus neuer Ernte schon eine niemlich reich lice und den Boch Fe nein mr geftelst, die bamdrrs lic, er dame, sem), S des Concerts Sonntags 4 Uhr, an den Wochen⸗ reiberrn v. Zedlich und Neukirch (Berlin- ö. Milibrand. u Boche an. Umtang e ,,, Die um Mitte des Nena. gefürchtete Fluthwelle der sũüdrumsijchen Roggenmañsen ift ücklich '. tagen 55 Uhr, der Vorstellungen 7 Uhr. Dresden). — Fel. Bernhardine Roßkath mit Hur. 8a JJ w . da K ö. m en, ede, d, gern ten Sruten au =. . ; . Doh JJ / gen XW zen für Ind 1 88 . 515. Ta gern r te men. , . orarlberg . 71158 628, 1887 1 *] t. Demgegenüber betrug die bisherige 9 3 war der Berkehr f Ausfuhr Indiens kaum viel über die Hälfte der vorjäbrigen, denn reckt Iechafter. Die Spekulation betßeiligte sich in fest dem J. April, dem Beginn des dortigen Errtejabrtes, wurden öaze am Gefckäft und nickt nur der Platz und die aus indischen Häfen nach Europa versandt, 64 fondern auch auswärtige Kommittenten, beionder? Weizen nach 1835 1830 Ungarn, waren mit starken Posten interessirt. Die
C, , =
Wetterbericht
e r vom 17. Au gu T 28 J Theater-⸗Anzeigen. Tessing - Theater. Sonntag: Der Fall 1. 9 2 8 . ö . F ö. 33 6 . r — imd V ,, SE en piel in 5 Aufzügen von A. Belle-Alliance- Theater. Sonntag: Zum i, m Den rf m. k . ier, J Dumas und A, d Artois. . 2. Male. Unser Schwiegersohn. sse mi aber Rar Bh dein ö. der a Juli 188 ᷣ igen. i, unser grauen, Lustspiel in 5 Auf Sefarg in 3 . . tee be 2. k el,, , mn . J . 33 zügen von 6. von Moser und F. von Schönthan Im herrlichen Sommergarten: Iroßes Militär⸗· Verebelicht: Hr. Julius Caben mit Frl. Gr Galizien . ; 6 Der ,,, Schausviel Doppel · Concert. Au treten sämmtlicher Spezialitãten. Lehmann (Saarlouis). Mähren Mullaghmore . 6 halb bed. ö . ö,, Brillante Illumination des ganzen Garten ⸗Etablisse, Geboren: Ein Sohn: Hrn. CG. Feveraken ,,, Aberdeen. i beiter ö mentg;. Anfang, des Concerts 44 Uhr. Anfang (Hobendameran). — Hrn. Lemcke (öocteimzwalre Nieder · Desterreich und J. und . Berirt Cbristiansund. 3 wolkig des Cheaters 46 Ubr.. Hrn. D. G. Kawẽrau Kiel. — Hrn. Starr von Wien. Kopenhagen. 2 Dunt Victoria- Theater. Sonntag: Stanley in Montag; Dieselbe Vorstellung. arit Or. Rluge (Hasse a. S — Ein? Tochter: 1 Stockholm. W wolkenlos Afrika. Zeitgemälde in 11 Bild Al Im berrlichen Sommergarten: Sroßes Militär-; Hrn. Stto Schleicher sFüren). — Hin. Ant= Ober · Desterreich .. 51 ö ar er kel, mache nn, ö Haparanda 4 Regen Mos kowski gem h enn s uin wer Deypyel · Concert. Gast viel der L russischen National · richter Diener (Rheinberg) Hrn. A. Meer I des Minderergebniffes der Ernie ein sebr großer und nur durch die Weizen, da hierbei der reelle Bedart eine Stüße bet. Die Rosen St Peters brg. betet 4 9 6. ; ung 16 Den, , ,. nufit 63. S. Sanger: und Tänzer Gefell aft Iwanow. uf. (Magdckurg). Hrn. Päiuptmanm Taffflo tn Maul ⸗ und Klauenseuche. Räomdletirung? der eigenen Laser erklärlich; fur die Vereinigten Staaten Senkungen Südtußlands und der Dengu warden schen meist t Rosa.. 1H 1. . . allet von C. Severini. Anfang treten sämmtlicher Spenalitäten. b. FRärra S. U. Driendorf i S.) — Hrn. Ft Galijien.. 455 befärchtet man eine gleiche Ersckeinung. Hierzu kommt, das Süd. FPameurg disekt nach Schleswig ⸗Holftein, Prerini nnd. onigreich . ͤ a, Fe 5 e ö Serbas ö fchsoñß . Fabner⸗ 1 ö z 27e n 1h 9 8 (leiter Montag: Dieselbe Vorstellung. . K Sil D. J Bezugs gebicken fo ichwache Berfergung gefunden bat, daß es auf Ruß. der St. Peterskurger Sendungen gänilich entbehrt, AE lenkt; bei C 5 5 JJ Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. berg bei Saarbrücken). — Meyrt Nieder · Desterreich land wat feinen Didres zurückgreilen mußte. Vom Schwarzen Meere Möonatzsckluß war eine Ermedung in der Fraze des Inlandes noch k 5 f, . ; ö Sonntag: Zum 4. Male. Leichtes Blut. Glenn? G Schlesien find schon mehrer? Dampfer it Weizen är jädamerikazilck: Bestim. Jicbt zu früren, Was a7 den. Kerl iner Narktt. tam. gerüstz. dem . ö ö. 69 Triedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Hefangebosse in 4 Aften von W. Nannftädt. , e , haf Tirol und Vorarlberg mung erpedirt, und gegen Monatzschluß liegen in Ode wieder Vegebt der Müäblen, walcke sigen? 133. ⸗ r e e recht eln amburg 2 bedect Sonntag: Neu einstudirt: Girofls⸗Girofla. Musik von G. Steffens. In Seene gesetzt vom Gestorben: Frl. Minna Wessel, (Friedrich . Steiermark... jwei Dampffchiffe mit Weizen für diesel be wn, in Befragung. Merlöertars dermnächft Käct ler denden ia legten, i eiten Swinem nde J wolti Tomische Oper in 3 Akten von Albert Vanloo und Direktor Emil Thomas. Anfang 77 Uhr. Sr. Zaufinann udwig Ker. Bad C en. d = Was den Heschäftegang Ämerigas im vorigen Manat betriftt, o Fickt, sodaß die Mäblen nicht ner sas Spes ibrer eiten. Bestãnde ; 5 . Eugen Leterrier. Musik ven Charles Lecocg. Montag: Dieselbe Vorstellun D Or. Kaufmann Hermann Richter Berlin) Milzbrand. bat Das unnatärliche Verkältniß böberer Preife in Chicago als in Aufarbeiteten, sondern zuch auf das Rexortlager zurückgriffen. Dem ⸗ Neufahrwasser woltig l r ö. . Frau Henriette Bernau, geb. Wilke (Eberswalde! ini Yer Vork aufgehört und dem natürlichen Ver kältniß Platz gemacht. Die tfrreckend war die Haltung im Terminmarkt besonders in jweiter D 2 * wellig ; ginn 9 Anger. . 9 . Felis en ger. Wilk. hof nn 338 . ; . 3 ee de ,. Anlauf zur Besserung und Steigerungen te, n. . ken vnd die Umsãtze zeigten zeit cife eine r ger 2. —— halb bed. Birtuofen und de Ballets. Anfang der Vorstelung Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. (Guben); — Srk Elisabetb r. Sa Cbhexalleri ; Tirol und Vorarlberg.. don ? und J Cents per Bufkel sind vorũbergebend zu konstatiren gewesen. ordentliche Lebbaftigkeiit. . . Miünster.. 3 bedeckt 7 Uhr. Sonntag: Zum 144. Male. Die junge Garde He. Major . T. unf Graf ron der g Laut d 7. August 1889 vorliegenden Meldungen. Neberhaupt mangelt eg den amerifanischen Börsen gegen 9 an Die Anfangs- und Schlußvpreise des Monats, jwischen denen in⸗ Ca lörnhe⸗ 1pwoltenlos Rontag: Im Theater: Girofls-Girofla. GSesangebosse in 4 Atten bon Ed— . und Lor. Mislderses bei gie. Sr ere, Hr. Mae . Lungẽenseuche ö Initiatidẽ und zumeist folgt man willlg den Preis hemegiingen Fnrcrag, dessen nock bökere Notirungen liegen, stellten fich ; . k 1 bedeckt Im prachtwollen Park; Großes Elite ⸗Doppel⸗ Ely. Gesangstexte tbeilweife von G. Görß. Mustii * D.. Otto v. Lud e 8a 5 da man bei eigener und isolirter Couresteigerung Angesichts einer . Anfang Juli Ende Juli ünchen .. wolkenlos Concert. Auftreten der Wiener Liedersängerin Die von Franz Roth. Anfang 71 Ubr Sekretãr Bertba Littmann, geb. Lizbbbold Ch 15 nunmehr reichen Ernte eine Wiederbolung der Erfahrungen der leßten New ⸗ York Locoweizen . J S58t Ets. Chemnitz.. halb bed. luftige Mir ! (Marie Roblafsah. Austreten Der Montag: Siefelbe Vorstellung. S. Verw. Ober; Postsekretã· Mampe. So., 36 Jahre befürchtet, und daz um so mehr, als der Westen Guropas in Liverpeol Weijen Fer Juli 5 7 und V. und VI. Bezirk diefein Jahre auf reiche Erträge blickt., — n England war das Paris . per Ʒuli ö
Berlin. * 2 heiter sangas⸗Eünß 5 1 . . 4 ö Ttudchen Magdebur ö Dr. Stadtrath Het · —⸗ ö ö Wien , Gesangs · ̊tünstler. In Vorbereitung; Flotte Weiber. Gesangsposse 9 Fran Katbarm· Nieder · Desterreich are,. . . man auf ein Ergebniß über Durchschnitt ĩ die Schätzung beträgt 70 Amsterd am Weizen ver Norbr.
— 1 mann Täger (Staßfurt) — Breelau . L wollenlos 14 . , . Stöckle, sz. Kraus Stuttgart- — Ot. Dr. n ö eg , en —ᷓ 3 d Aix 21 3 wolkenlos 18 RAroll' s Theater. Sonntag: Vorletztes . a , 2 n erf, ö. 5 k * , nn. st Weizen 5 Inter 666 i . 755 ni leni * Sonntags- Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Wissenschaftliches Theater der Urania en K fuel. e die diesmalige Ernte sich auf . 2 Herbst 9. . , ᷓ Der Troubadour. (Manrico: Hr. Bötel, Acu 4 2 h jo oo o Suarterg gegen 5 Millionen im Vorjahre und 9 309 00 Roggen . Uebersicht der Witterung. zena: Fr. Heink) ; nftalt für volksth. Naturkunde. Sonntag, Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Duarters in 18587 werfen würde. Troß diefer günstigen Köln Weizen per November Ein barometrisches Minimum unter 738 mm liegt Montag: Gastspiel des Hrn. Math. Schlaffen⸗ Aken 1 Ubr: „Von der Erde bis zum Berlin: , 2 x ; Schätzung gestaltete sich das Geschäft Englands., auf Grund Roggen bei den Shetlands, ein anderes von etwa 735 mm berg rom Königl. Landes ⸗Theater in Prag. Die Man de. 65 M . iti Scholz . des ftarken enwärtigen Bedarfs, der ungünstigen Erntemeldungen Stettin Wein ver Seyt · Ott 9 Weißen Meere. Ein Maximum über 765 mm Jüdin. (Glegzar; Hr. Schlaffenberg) Montag: Dieselbe Vorstellung. Verlag der Expedition Scholz aus . * der i. orderungen des letzteren um so fester, Roggen ö ; e sn ien Be ei lar, em , mi denne ge eam, — weg en n w , ,,. . . Pererlbert e eee , , ä ie een, h, Sertin g. , re, Satt Central Europa ziemlich käbl, an der Küste trübe Mittwoch: Gastfpĩel des Sgr * T andradi = ilien⸗N ö sttt Bukowina ; ö de. j ö. n fen enn, m , di e m a, ü. 3 net im Uebrzgen vorwiegend eiter. Steilen. Ein Maskenball. . . Familien ⸗ Nachrichten. 2 erl. n 2 sich auf ca. 6066 Orte erstreckenden Kon . egen gefallen. Auf den Britischen Inseln Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Verlobt: Frl. Klara Schulje mit Hrn. König⸗ fanden ausgedehnte Regenfälle statt. Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung lichen Kaffensekretär Bruno Müller (Berlin). —
weise ist trole angegeben): Deut Ge See wärt e. des Sommergartens, großes Doppel ⸗Concert. Anfang Frl. Elsa Hainauer mit Hrn. Hauptmann Dietz! w. 22 w . .
8 — ö. *. 266 2
Celsius
Hu C. — 40 R
Stationen. Wetter
c
16 —
Drarters;. Tarte; 8 In und Auslandes brachten eine Berthfteigerung :
Sroßbritannizs und Irland. 229 8809 . . 2 deranlast te. Der
— — ö — — 16 6 — 1 118 . 1 . ö dem euroxãischen Feitlankdeꝛ··= . , . don Fiesiger Bodenwagre wurde durch die beben Preise untersund jusammen 1082 G00 110000 und da dieselben noch größere Posten aus Sachsen angelockt hatte
Dieser Unterschied in den Hisberigen Ausfubren Indiens gegen! so vergrößerte sich der Berliner Vorrath im Juli wiezer mn. c 30.
über Ten gleickleitigen des Vorjahres ift selbst unter Beräcsichtigung Fär Roggen war die Bewegung erkebst nac kaltiger als fr
Bar. aus Oo Gr. u. d. Meeressp. red. in Millim.
Tempera sur
91 R
5 14 37
7
ö
—
14 *
2
* —
66G
68 Ee SGG G6 6
Amerika sich entschieden bedürftig zeigt und bisher in außereurebäischen Sachfen, Böbmen und namentlich auck nach Stettin, welches diesmal
s s GG GGG
6
66
Vier Beilagen , (einschlier lich Boͤrsen · Beilage). Tirol und Vorarlberg