1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
orladungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
5. 6. 7. 8.
TVomman it. Gesellichaften auf Aktien u. Attien · Geselsg
eno ö . Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
[26474] K. Staatsanwaltschaft Stuttgart. Vermögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Ferienkammer des K. Land gerichts Stuttgart als Strafkammer vom 30. Juli 1888 ist das im Deutschen Reiche befindliche Ver
mögen folgender abwesenden Wehrpflichtigen:
1 Gottlob Jakob Alber, geboren 24. Ottober
1866 in Oppenweiler, O. A. Backnang, Schmied,
2) Johannes Gottlob Carle, geboren 16. April
1868 in Korb, O. A. Waiblingen, Weingärtner, 3) Karl Gottlieb Feyl, geboren 8. Dezember 1865 in Waldrems, O. A. Backnang, Schuhmacher, 4) Karl Gottlieb Specht, geboren 2. Mai 1866 in Waldrems, O.⸗A. Backnang, Metzger, 5) Karl Wilhelm Strohbeck, geboren 24. Februar 1866 in Voggenbof, Gemeinde Althütte, O. A. Backnang, Schuhmacher, 6) Jakob Friedrich Wagner, geboren 23. Mai 1866 in Neckarthaifingen, S. A. Nürtingen, Bäcker, gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abf. 3 St. G. B. und §8§. 325 und 480 St. P. O. je bis zum Betrage von 500 60 mit Beschlag belegt worden.
Den 14. August 1839. Staatsanwalt Cleß.
26475) K. Staats anwaltschaft Stuttgart. Verm ögensbeschlagnahme.
Durch Beschluß der Ferienkammer des K. Land—⸗ gerichts Stuttgart als Strafkammer vom 23. Juli 1889 ist das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen folgender abwesenden Wehrpflichtigen:
1) Johann Ludwig Armbruster (auch Sig loch enannt), geboren 12. Mai 1860 in Zuffenhausen, DO. A. Ludwigsburg, 2 Karl Eduard Groß, geboren 13. Februar 1866 in Stuttgart, 3) Georg Gottfried Maile, geboren 19. Juli 1866 in Balzholz, O. A. Nürtingen,
4) Johann Konrad Netting, geboren 5. No— vember 1868 in Hegnach, O.-Ä. Waiblingen, 5X Friedrich Karl Oberer, geboren 26. Juni 1868 in Steinach, D.» A. Waiblingen,
9 Ansprũche, etrag aus dem Grundbuche zur Eintragung des Verfteigerungsvermerks nicht her
Kapital, Zinsen, wiederkehrenden bungen oder Koften, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver—⸗ theilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtig⸗ ten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejeni⸗ gen, welche das Eigenthum des Grundstücks bean⸗ vruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens berbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 17. Okto⸗ ber 1889, Mittags 12 Ühr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. Berlin, den 19. August 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
21832 Ausfertigung. Aufgebot. Frau Thekla verehel. Oberstabsarzt Helbig, geb. Gräf, in Dresden, hat das Aufgebot betreffs der Prioritäts⸗Stammaktie Serie II. Nr. 2021 der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahngesellschaft über 300 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Burgstraße 11, zwei Treppen, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Altenburg, den 11. Juli 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Ha. gez.) Reichardt. Ausgefertigt: Altenburg, am 13. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Herzogl. Amtsgerichts. Abtheilung Ha.
deren Vorhandensein oder Zeit der
vorging, insbesondere derartige Forderungen von
svätestens in dem auf den 1. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls auf Ausschluß der Ansprüche, Zulässigkeit der Loschung der Post und auf Kraftlosigkeit der Urkunde erklärt werden wird. Neuftadt a. d. Haide, den 13. April 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. N.
ö gez. Dr. Bock. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Neustadt a. d. Haide, den 15. April 1889.
6 Kleemann, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II.
21579) Aufgebot. Im Grundbuche des dem Besitzer Jurge Barsties gehörigen Grundstücks Schillgallen Nr. 75 stehen in Abtheilung II. Nr. 4 aus dem Erbvertrage vom 26. März 1840 für den Endricks Bannies 19 Thlr. 12 Sgr. Erbgelder auf Grund der Verfügung vom 24. April 1341 und des dem Besitzer Friedrich Bever gehörigen Grundstücks Willkischken Nr. 18 steben in Abtheilung III. Nr. 2 für den Gutsbesitzer Droz 1 Thlr. 25 Sgr. 6 Pf. Mandatariengebühren und 4 Sgr. Eintragungskosten auf Grund der Ver⸗ fügung vom 6. September 1849 eingetragen. Diese Posten sind angeblich getilat und sollen im Grund⸗ buche gelöscht werden. Auf den Antrag der Grund⸗ stückseigenthümer werden deshalb die Rechtsnachfolger der Hypothekrngläubiger Endricks Bannies und Dro; aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post spätestens im Aufgebotstermin den 24. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf die Posten werden ausgeschlossen werden. Tilsit, den 27. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. V. 21580 ⸗
Die Hypothekenurkunde über S800 6 Kaufgelder⸗ rest, eingetragen auf Grund des Vertrages vom 3. März 1875 am 12. Juni 1875 und auf Grund der Cession vom 25. Oktober 1375 am 26. Oktober 13875 abgetreten an den Altsitzer George Reisgies in
gefordert, und zwar unter der Verwarnung, daß der Ueberweisung des Vermögens der Verschosf. auf sie keine Ruͤcksicht genommen werden foll. cke Often, den 6 August 1889. Königliches Amtsgericht.
26513 Aufgebot.
Der am 14. Nevember IS32 zu Jeersdorf geboren Heinrich Eggers soll vor längeren Jahren una? nach Holland und von dort in holländischem Piln dienst nach Ostindien ausgewandert fein. Seit lz als zehn Jahren sind glaubwürdige Nachrichten . sein Fortleben angeblich nicht eingegangen.
Auf den begründeten Antrag:
I) der Ehefrau des Anbauers Hinrich Schrʒde Catharina, geb. Eggers, in Dipshorn,
2) der Ehefr n des Anbauers Hermann Deren Maria, geb. Eggers, in Tarmstedt .
werden aufgefordert:
J. der vorbezeichnete Verschollene zur Meldrrn spätestens in dem unten anberaumfen . gebotstermine unter dem Rechtsnachtheile, *. er im Nichtanmeldungsfalle für todt erkiz= und sein Vermögen den nächsten bekannt . oder Nachfolgern überwiesen wer; oll;
alle Personen, welche über das Verschollenen Kunde geben Mittheilung, und zugleich
für den Fall der demnächstigen Todeserklzrur: etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte Anmeldung ihrer Ansprüche unter der e. warnung, daß bei der Ueberweisung des Fe mögens des Verschollenen auf sie keine Rück.
sicht genommen werden soell.
Aufgebotstermin wird auf Freitag, den 19. September 1890, Vormittags 16 Uhr, * beraumt.
Zeven, den 24. Juli 1833.
Königliches Amtsgericht.
16288 Aufgebot.
Der Nachlaßschein Nr. 50 der Kommandit ⸗Gesel . schat auf Aktien Friedrich Becker zu Mülheim 2 Ruhr, lautend auf den Namen der Ehefrau Gerkat Rieth, Albertine, geb. Möhlenbruck, zu Ruhrort nm
= * 24
as Fortleben de können, zu der
20. Dezember 1889, Vormittags 10 Utz, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu befstellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 19. August 1889. Freise, i. V. des Gerichtsschreibers
des Königlichen Landgerichts L Civilkammer 13.1.
26529] Oeffentliche Zustellung.
Die Fran Anna Emilie Pielos vt, geb. Las- kowska, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Rosenbaum hierselbst, klagt gegen ibren Ehemann, ten Sattlergesellen Hironymus Pieloszyk. zuletzt in Berlin, gegenwärtig unbekannten Aufenthalts, wegen sicher g mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Che der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Freits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land⸗ zerichts . zu Berlin auf den 21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, Jüdenstratze 59, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen.
Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts L, Civrilkammer 131.
26525 Oeffentliche Zuftellung. .
J . Emilie, verehel. Bräunlich, geb. Winkler, aus Grokenstein, z. Zt. in Ronneburg, vertreten arch Rechtsanwalt Justizrath Lippold hier, klagt zegen ihren Ehemann, den Stellmacher Adolf Gustaw Bräunlich aus Friedmannzdorf, zuletzt in Dobitschen, It. unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver laffung, mit dem Antrage auf gänzliche Trennung er Che auf Grund von §. 212 ff. der Ebeordnung, Ird ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits vor die II. Cirilkammer res Herzoglichen Landgerichts zu Altenburg auf Mittwoch, den 18. Dezember 1889, Vormit⸗ lags 9 Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Leszrg der Klage bekannt gemact.
Altenburg, den 14 August 1389 . Ferichteschreiberei des Herzoglichen Landgerichts. Abtheilung II. J. V.: (Unterschrift), G. Assess or.
26524 Oeffentliche Zufstellung.
mit dem Antrage, die . kostenpflicktig zur Zahlung der geklagten Darlebnsforderung nebst den geforderten Zinsen zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtẽ⸗ streits vor das Herzogl. Amtsgericht, Abtb. II, zu Eisfeld zu dem auf Sonnabend, den 12. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eisfeld, den 14. August 1888.
Michael, A. G. ⸗Sekretãr, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
26521] Oeffentliche Zuftellung. . Der Privatmann Jacob Hirschfeld in Leirzig, Poniatowafystr. 71, klagt gegen den Maler Heinrich Wenke, früher in Leipzig und Dresden, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 50 M rückständigen Miethzinses seit 1. April 1889 für einen ermietheten Bretterschuppen, mit dem Antrage, den Beklagten Wenke kostenpflichtig zu verurtheilen, an den Kläger Hirschfeld 50 6 zu zahlen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leirzig, Zimmer 145. auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 3. August 1383. . Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts: toß.
26520] Oeffentliche Zustellung. Die offene Handelsgesellsckaft Dobersch & Biel⸗ schowsky zu Bres lau, Schweidnitzerstraße Nr 41 42, vertreten durch den Justizrath Korrulus zu Breslau, klagt gegen die K. K. Kaiser Ferdinands Nordbahn, vertreten durch ibre Generaldirektion in Wien, aus Anlebens⸗Obligation, mit dem Antrage: 1) die Beklagte zu verurtheilen: a. gegen Herausgabe ihrer Anlehbens-⸗Obligation Nr. 2585 nebst den seit 1. Juli 1889 laufen · den Courons und Talon an Klägerin 200 Thlr. oder nach ihrer Wahl 600 M mit 6900 Zinsen seit dem 1. Juli 1889, b. ferner 12 S 50 3 Protestkosten und Porto mit 6d Zinsen seit 5. Juli 1889 zu zahlen, 2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen, einschließlich derjenigen für Anordnung und Vollziehung des Arrestbefehls des hiesigen König lichen Landgerichts vom 11. Juli 1889, Aktenzeichen: VII. Q. 14 39.
[26284
Die nachfolgenden
br. D.
inel
Nã
zusenden.
Submission. . . auf den Staticnen unseres Amtsbezirks von Nauendorf bis Langelsheim sowie in unserem Hauptmagazin zu Halberstadt lagernden Altmaterialien sollen im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verkauft werden., und zwar
a. Franco Waggon Lagerstation. 380 000,00 kg alte Eisenschienen (incl. 1200 m
Val. Schienen;
fenschienen,
Radlenker
gel, 1ẽ200, 90 Eg alte Stahl Radlenker, 35 000,00 kg altes Guß- und Schmiedeeisen, 6 S800 00 kg alte Herz und Kreuzungsstücke, 21090090 Eg alte Metalle (Blei, Zink, Kupfer ꝛc.) Schriftliche Angebote sind bis zu dem auf den 26. Auguft c.ů, Vormittags 10 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Magdeburgerstraße Nr. 11D, bier anberaumten Termine versiegelt, sowie mit ent · sprechender Aufschrift versehen portofrei an uns ein⸗
3 200 00 kg — 400 Paar brauchb. D. Laschen, b. Franco 1 Sauptmagazi
7 060000 kg alte Ei
10 0000,00 kg alte Stahlschienen⸗Enden 32 000, 00 Kg alte Eisenschienen⸗Enden
n.
unter 3 m 24 000,00 kg alte Laschen, Platten, Schrauben,
Die Submissionsbedingungen können bei unserem Bureau ⸗Vorfsteher eingesehen, auch gezen portofreie Einsendung von 50 von demselben bezogen werden. Halberstadt, im August 1833.
stönigliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
26477
des Allerböchsten ausgegebenen 3 II. Emission de
— in
18 125 ½,
des Privxilegii bierm
gationen sind Se
16. September er. durch das Lor ü werden, was wir unter Hinweis auf Alinea 4 und 5
Nr. 5 oc nicht zur Einlösung . Die Inhaber dieser Nummern werden aufgefordert,
Privilegii prozentigen r Stadt Frankfurt
der i durch das Loos it bekannt machen.
Nr. 1233 und tãsentirt.
rie
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bebufs planmäßiger Amortisation der auf Grund vom 1. Juli 1 Obligationen a. O werden die Nummern der vro 1889 zu tilgenden Obligationen im Gesammtbetrage von 3375 Thalern Magistrats Sitzung bestimmt
Von den bereits früher ausgeloosten Obli— Serie II.
886
—— =
4
am
Aufsichts raths
26644
Baroper Walzwerk, Aetien⸗Gesellschaft.
Von einem. Aktionär ist beim Vorsitzenden des der Antrag eingegangen, auf die Tagesordnung der am 28. Auguft ds. Is. einberufenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung als Punkt 5 zu setzen: Erböhung des üs 250 005 —“
. = 2 25 * * r 26 des Statuts wird
Aktien⸗Kaxitals
Nach 5. kannt gemacht.
Barop, W., den 14 Auzgust 138389. Der Vorftand.
258523) 9 9 8 *
Prignitzer Eisenbahn.
Die Actionatre der Prignitzer Eisenbabn⸗Gesellichait werden bierdurch in Gemäßheit der 55. 20-27 des Gesellschafts · Statuts zu der am Donnerstag, den 19. September, Mittags 2 Uhr, zu Perleberg im Hotel Stadt London stattfindenden ordent—⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingelsden.
Tagesordnung:
1) Bericht über die Lage des Urternehmens. 2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn⸗ Verlust Rechnung und der Dividende.
3) Neuwablen zum Aufsichtsrathe, (efr. 5. 24 a. b. e des Statuts).
Zur Betheiligung an der Gereralversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche ibre Actien entweder 24 Stunden vor der Generalrersammlung bei der Gesellschaftskafse in Perleberg oder srätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen, wie a. der Kur und Nenmärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehns-Kasse zu Berlin W., Wilbelmervlatz 6,
Herrn Meyer Ball-Berlin W., Bebhren— straße 8, C. der
und
b.
Landwirthschaftlichen Vereinsbank für die Prignitz, E. G. zu Pritzwalk,
hinterlegt haben. An Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen treten auch amtliche Bescheinigungen von Staats- und Communal⸗Beh und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Actien.
d Verfahrens
r Szr* Cr den
bei ejw. der Ertheilung von
5. 71 des
* 11
L. S.) Dr. Schubert, Gerichts ⸗Assessor.
19617] Aufgebot. Der Bäcker und Halbhufner Johannes Stahl in Hohenaspe, als gerichtlich bestellter Pfleger der un⸗ mündigen Wiebke Christine Lembcke in Hohenaspe, bat das Aufgebot von vier Anleihescheinen des Kreifes Pinneberg. J. Ausgabe, Buchstabe C., Nr. 917 915 gI9 und 720 über je 200 S, de dato Pinneberg, den 30. September 1853, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 26. Februar 1890, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Pinneberg, den 26. Juni 1889.
die Einlösung bei unserer Kämmerei-Kafse zu
bewirken. .
Frankfurt a. O., den 14. August 1833. Der Magistrat.
26532 5 00 hypothekarische Anleihe der Raliwerke Aschersleben, Gewerkschaft. Am 2. September d. J., Vormittags 95 Uhr, Die . findet im Ge äftslokale der Direction der Dis- wider conto⸗-Gesellschaft zu Berlin die Ausloosung derjenigen Partial - Obligationen unserer Ge⸗ werkschaft statt, welche am 1. Dezember 1889 rückzahlbar sind . . Nach §. 5 der Anleibe⸗Bedingungen sind die In⸗ haber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beizuwohnen. ö
Aschersleben, den 15. August 1833.
Statuts verwiesen. Perleberg, den 16. Auaust 1833. Der Auffichtsrath der Prignitzer Eisenbahn ⸗Gesellschaft. E. H. zu Putlitz.
3) dies Urtheil gegen Hinterlegung einer Sicher⸗ heit von nicht über 150 ½ in baar oder in P gigen Preußischen Consols oder Reichs ⸗Anleihe⸗Obligationen zum Nennwerth nebst laufenden Coupons und Talons für vorläufig vollstreckbar zu erklären; und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Han⸗ delssachen des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Ritterplatz Nr. 15, J. Etage, Saal I., auf den 12. Dezember 1889, Vormittags 113 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht. . Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen bestimmt. Rüster, — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Stumbragirren in Abtheilung II. Nr. 3 des dem Besitzer Heinrich Barwa gehörigen Grundstücks Uszkamohnen Nr. 55, ist verloren gegangen und soll zum Zwecke der Neubildung amortisirt werden. Es wird deshalb auf Antrag des August Reisgies, des legitimirten Gläubigers, der Inhaber der Hypotheken⸗ Urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 24. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen und eine neue Urkunde ausgefertigt werden wird. Tilfsit, den 27. Juni 1839. Königliches Amtsgericht. 7.
über den Betrag von 2433 „46, ist verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigenthümerin amèrtzset werden.
Es wird der Inhaber des genannten Nachlas— scheines aufgefordert, seine Rechte an dem Scheine spätestens im Aufgebotstermine den 27. Dezember 1889, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anzumelden und den 3 vorzulegen, widrigenfalls derselbe amortistet wird.
Mülheim a. d. Ruhr, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
26516 Erbvorladung.
Carl Michael Gangwisch von Ehrenstetten, zulegt wohnhaft in Juniata, Adams Co. Neb., Norh— Amerika, dessen jetziger Aufenthaltsort dahier unke⸗
Die Kaufmanns frau Genorvera Leibig zu Bielschowitz, rerfreten durch den Rechtsanwalt Schüller zu Fleiwitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Farl Leibig, früher in Bielschowitz, jetzt unbekannten rfenthaltsLd, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu trennen, den Beklagten ür den allein schuldigen Theil zu erklären und ibm die onen des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- reits, vor die erste Civilkammer des Königlichen Landzerichts zu Gleiwitz auf den 22. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, rer bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An valt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Ielurg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gleiwitz, den 12. August 1839.
Unterschrift),
6) Jakob Friedrich Pfislerer, geboren 31. August 1868 in Hegnach. D. A. Waiblingen, gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung der Wehirflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 St. G. B. und 5§5. 326 und 480 der St. P. D. je bis zum Betrage von 800 4M mit Befcklag belegt worden. Den 14. August 1889. Staatsanwalt Cleß.
Vereins zur Versicherung nzig ist in der General⸗ d. Is. be⸗
in das Handelsregister eingetragen worden.
en Aktiengesellschaft dem Bureau derselben,
9
838 ö
V.
angemeldet und in dassel Die Gläubiger werden aufgefordert, sich in Hundegasse 701, zu
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[zl Zwangsversteigerung.
069 j — Die Bilanz vom heutige untenstebend.
12243 ö H Nachdem der Gutebesitzer Dr. Junge auf Teschen—⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nie— der⸗Barnimschen Kreise Band 72 Nr. 3150 auf den
Königliches Amtsgericht.
3994 ö Das Königliche Amtsgericht München L, Abth. A.
dorf um Umwandlung seines im Amte Ribnitz be legenen Lehngutes Teschendorf E. p. Godow in ein Allodium gebeten und die in 5§. 2 der Verordnung vom 30. Januar d. J., betreffend die Allodification
kannt ist, ist am Nachlaß seines zu Ehrenstetten verstorbenen Vaters Josef Gangwisch von da mit—⸗ erbberechtigt und wird zu den Verlassenschaftz⸗ verhandlungen unter Anberaumung einer Frist von
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 26519] Oeffentliche Zustellung.
26509] Bekanntmachung. . Der bei dem unterzeichneten Amtsgericht zuge⸗ lassene Rechtsanwalt Joseph Panienski ist in
Kaliwerke Aschersleben, Gewerkschaft.
Danzig, den 14. August 1859. Als Vorstand
des Vereins zur Versicherung wider
Der Notar Theodor Kerckhoff in Diedenbofen, in seiner Eigenschaft als Verwalter des Karl Becker scken Konkurses daselbst. vertreten durch den Rechts- awalt Dr. Müller in Metz, klagt gegen den früheren Aderer Jakob Max, ebedem in Beiern wohnhaft, jezt ohne bekannten Aufenthaltsort, mit dem An— trage, das Landgericht wolle feststellen, daß der Tläzer zur Erhebung der von ibm eingezogenen Stepreise aus der am 24. Februar 1887 auf An— steben des Beklagten durch Notar Lorette abgehal⸗ tenen Mobiliarversteigerung im Gesammtbetrage von zöß, 4 6 befugt war und daß der Kläger gleichfalls ijür Erhebung der noch geschuldeten Steigpreise, nämlich von 585 S½ nebst 5 80 Zinsen seit dem V. Mai 1889 vom Ackerer Franz Thilmann in Beiern und ron 678,92 M nebst 5 0½ Zinsen seit dem 11. November 1887 vom Handelsmann Heintich Simmer in Rodemachern befugt sei und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. gCivilkammer des Faiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
für Civilsachen, hat am 12. April 1889 folgendes Aufgebot erlassen ss ist zu Verlust gegangen ein Depositenschein der Baperischen Vereinsbank vom 38. November vorigen Irs, Nr. 45765, wonach Frau Rosina Schmid dahier verschiedene Werthpapiere im Betrage von 3500 M als offenes Depot bei genannter Bank hinterliegen hat. Es wird nun auf Antrag des be— vollmächtigten Vertreters der Taglöhnerswoittwe Ro— sina Schmid, Rechtsanwaltes Dr. Gemeinhardt, der Inhaber dieses Dexositenscheines aufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Frei—⸗ tag, den 8. November lfd. Irs., Vorm. 9 Uhr, in dem diesgerichtlichen Geschäfts zimmer Nr. 18 J. (Augustinerstock anzumelden und eventuell den Depositenschein vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen würde. München, den 13. April 1859.
Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
[11750 erge er. 1) Der Stellmacher Fohannes Christopher An—=
Namen des Maurermeisters Heinrich Oesterheld hier eingetragene, in der Straße Nr. 51, Abtheilung X, 1 (Prinz ⸗Eugenstraße Nr. 37) belegene Grundstück am 15. Oktober 1889, Vormittags 10 uhr, dor dem unterzeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstuück ist mit 59 Reinertrag und einer Fläche von 4 a 77 4m zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer- rolle, beglaubigte Abschrist des Grundbuch— blatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie be⸗ sondere Kaufbedingungen können in der Gerichts— schreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingefehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher Über gebenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs vermerks nicht hervorging, ins— besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be—⸗
drei Monaten mit dem Bedeuten vorgeladen, daz wenn er nicht erscheint, die Erbschaft Denen werde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Ver— geladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am Leben gewesen wäre. Staufen, den 109. August 1889.
Großh. bad. Notar: Dilger.
der Lehngüter, unter den Nummern 1 bis 3 be— zeichneten Bedingungen erfüllt hat, werden auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und sonstigen Suc— cessionsberechtigten, welchen ein Recht des Wider⸗ spruchs gegen die Allodification des Lehnguts Teschendorf E. p. Godow zusteht, hiemittelst auf⸗ gefordert, solchen Widerspruch spätestens in dem auf den 13. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ministerium angesetzten Auf⸗ gebotstermine anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihrem Widerspruchsrecht ausgeschlofsen und als in die Allodification einwilligend angesehen sein sollen. Schwerin, am 15. Mai 1389.
Groñherzoglich Mecklenburgisches Justiz ⸗Ministerium. (L. S.) Buch ka.
Folge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft bei
5) Kommandit-Gesellschaften Stromgefahr zu Danzig
dem Königlichen Landgericht zu Posen in der Liste 5 : ien— sell 2 9 1 J der n. Rechtsanwälte gelöscht worden. auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. Die Tirettion. Frotoschin, den 153. An uft 1330. 25713 ö ⸗. ens.
,,, Deutsch⸗Asiatische Bank.
Die Herren Aktionäre unserer Bank werden zu
einer Mittwoch, den 18. September a. e.,
Vormittags 11 Uhr, im Situngssaale der
CL Preußischen Central · Boden Credit⸗Actien ·˖ Sejellschatt hierselbft, Unter den Linden 34, stattfinden en außerordentlichen Generalversammlung hier⸗ durch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des standes. 2) Verstärkung des Aufsichtsrathes. Berlin, 17. August 18533. Der Aufsichtsrath der Deutsch Afiatischen Bank. Dr. Rü dorff. E. Russell.
26515 Erbvorladung.
Dominik Pfefferle von Qbermünsterthal, zur Zeit an unbekannten Orten in Amerika wo abwesend, ift am Nachlaß seines zu Obermünsterthal verstorbenen Vaters, des Taglöhners Mathias Pfefferle von da, miterbberechtigt und wird zu den Verlassenschaft?— verhandlungen unter Anberaumung einer Frist von drei Monaten mit dem Bedeuten vorgeladen, daz, wenn er nicht erscheint, die Erbschaft denen werde zugetheilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vor⸗ eladene zur Zeit des Erbanfalls nicht mehr am r. gewesen wäre.
Staufen, den 13. August 1839.
Großh. bad. Notar: Dilger.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
25011 Verdingungstermin . auf Lieferung von 2006 qm 40 mm starke kieferne Kronbretter für Lanzenstangen am 23. August er., Vormittags 11 Uhr, im Bureau Nr. 27.
Lieferungsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 1 bezogen werden. ö
Danzig, den 3. August 1839. .
Königliche Direktion der Gewehrfabrik.
Submission.
Geschäfts⸗Abschluß am 14. August 1889. .
3
MA 2 Vor⸗ Activa. 6
14 Wechsel und Dokumente der Aktionäre als Sicher⸗ stellung der nicht ein k
b. Wechsel von Aktionären, welche zwar ausgeschieden, jedoch noch zwei Jahre für die Vollzablung verhaftet
26517
Auf den Antrag der Maurergesellenwittwe Anna Klawe, früher verwittweten Molinrus, geb. Schmidt, aus Schmel;, wird deren Ehemann, der Maurer— geselle Johann Klaws, welcher im Jahre 1878 nach Rußland gegangen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 5. Juni 1890, Vor⸗
25582 . Gericht zu bestellen. Zum l 26437
treibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte laubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei eststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten Ansprüche im Range zuruͤck⸗ treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Ein- stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt, Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Oktober 18889, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichts stelle verkündet werden.
Berlin, den 9. August 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53.
dreas Teß zu Lunden hat das Aufgebot eines zwi schen ihm und seinem verstorbenen Vater, Rentier Teß zu Hamburg abgeschlossenen Kaufkontrakts vom Datum Lunden, den 16. Mai 1879, beglaubigt von dem Amtsgericht und mit Protokollationspermerk für Verpflichtungen des Antragsstellers verseben am 6. Juni 1879, beantragt, und zwar soweit in der Urkunde §8§. Ta. und b, 4 die Verpflichtung des Antragsstellers zur Leistung eines Altentbeils von M0 6 jährlich und Auszahlung von 500 0 an die Geschwister, sowie zur Hypothekbestellung enthalten ist, nebst Protokollations vermerk.
2) Der Tischlermeister Karl Erdmann Völkers zu Lunden hat das Aufgebot einer von ibm zu Gunsten seiner Kinder erster Ehe für 400 S6 ausgestell ten Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 27. Scytember 1866 nebst Protokollationsvermerk vom 3. Oktober 1866 beantragt.
mittags 11 Uhr, bei dem unkerzeichneten Gerichte (immer Nr. 5) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Memel, den 12. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
(26445 Aufgebot um Zweck der Todeserklärung.
I) der Schiffer Claus Hinrich Oest, geboren zu Warstade am 26. März 1831 als Sohn des Ar— beiters Peter Oest und der Metta, geborenen Albers, welcher im Jahre 1858 zur See gegangen ist und während seiner Krankbeit aus dem Hofpitale zu Wilmington in Nord Amerika am 26. Februar 1861 zuletzt Nachricht von sich gegeben hat, sowie 27) Jürgen Hinrich Beckmann, Sohn des Ein⸗ wohners Hinrich Beckmann und dessen Ehefrau
26514 Bekanntmachung. .
Durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgericht?
zu Schönberg vom 14. August d. J. wurde der
Hauswirth Joachim Lühr in Lüdersdorf für einen
Verschwender erklärt und entmündigt.
Schönberg, den 14. August 1889. . Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts:
H. Diederich.
26512 R Durch Ausschlußurtheil vom 13. August 1889 sind alle Diejenigen, welche Eigenthum oder andere Rechte an das im Grundbuch von Gisbergen Band 1 Blatt 12 auf den Namen der Gebrüder Leuis und Ferdinand Clemen zu Minden eingetragene Grund= sück Flur 16 Parzelle 215/11 Allerwiesen, Acker, 22 211 4m, mit einem Reinertrage von 1 Thaler
zugelassenen Anwalt
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
der Klage bekannt gemacht. . ; Kaiser, ö Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
1989292 2 8
l2*523] Oeffentliche Zuftellung. Der Druckereibesitzer Joh. Martin Eck Frankfurt a.
Dr. Saxerthal daselbst, klagt
des
zu M., vertreten durch den Rechtsanwalt gegen den Kaufmann August Gries, mit ur bekanntem Aufenthalt abwesend, degeag Forderung, mit dem Antrage., den Beklagten ar Zahlung von 22 S½ 50 nebst sechs Prozent
insen seit Klagezustellung zu verurtheilen und das
beil fär vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rectestreits vor das Königliche Amtsgericht J. n Frankfurt a. M, Zimmer 126, auf Freitag,
Lieferung des Bedarfs des hiesigen Köniz— lichen Aichungsamts an Brennmaterialien für die Zeit vom 1 Oktober 1889 bis dahin 1390 in dem ungefähren Quantum von:
ö 50 ebm kiefern Klobenhol;,
300 hl Holikohlen und
1000 Ctr. Braunkohlen soll vergeben werden. . Dfferten sind versiegelt und portofrei bis Mon⸗ tag, den 9. September er., Mittags 12 Uhr, an die biesige Königliche Aichungs ⸗Insvektion, TLouisen-Ufer 6, einzusenden, woselbst auch die Liefe⸗ rungs · Bedingungen einzuseben sind. Berlin, den 15. August 1889. Der Königliche Aichungs ⸗ I nspektor.
26476 Submission.
Die L
Seitens des unterjeichneten Artillerie⸗Depots soll
Frankfurter Bierbrauerei Gesellschaft vormals Jeinrich Zenninger & Söhne. Nachdem die außerordentliche Generalversammlung rom 18. Juli 1883 rechtsgültigen Beschluß gefaßt bat, das derzeitige Grundkapital der Gejellschaft im Betrag von 3 560 600 , getheilt in 7000 Aftien à 500 ½ durch Zusammenlegung von je zebn Aktien à 500 A in drei Aktien à 1000 M auf den Betrag von 2 100 000 zu reduziren, und dieser Beichluß ins Handelsregister eingetragen worden ist, so ersuchen wir nunmehr mit dem Ablauf des geiesz lichen SDerr⸗ jahrs die Herren Aktionäre gegen Einreichung von je zehn alten Stamm ⸗Altien à 500 00 in Frankfurt a. Main bei der Mitteldent⸗
schen Creditbank, . in Berlin bei Herrn Benoni Kaskel
sind. (Art 219. 184. Abs. 2 A. D. H. G. B.) 2) Fonds:
6 110200.
39000.
11002
33 00 Westyr. Pfand⸗
— ——
OCC.
1500. — c0ο Damiger Stadt ˖ Obligationen v. 1850.
66 157700. w
3) Darlehne gegen Unterpfand.
4 Wechsel im Portefeuille.
5) Cassa⸗Bestand
6) Diverse Debitoren.
150018 88 60000 — 1716931 5798945 8989 31
133553 96
den 15. November 1889, Vsrmittags 10 Uhr.
. drei S Aktien je 1000 M einzu⸗ Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser drei neue Stamm -⸗Aktien von je ;
tauschen.
75 Dec. in Anfpruch nehmen, zu Gunsten des An
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, tragstellers Neubauer Ludwig Steinmann Nr. l ju
Die Inl Margaretha, geb. Spreckelsen, geboren am 12. Ja= Fätestens in dem auf den 13. Februar 18386, . ; ö
nuar 1852 zu Neulandermoor, verehelicht mit
26511 2 fro: 26s Zwangs versteigerung. die Umänderung von 55 Gewehrgerüften an den a 6
Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder Barnim Band 73 Nr. 3151 auf den Namen des Maurermeisters Heinrich DOesterheld bier eingetragene, in der Straße Nr. 51, Ab—= theilung T, J (Prinz-Eugenstraße Nr. 24) belegene Grundstück am ĩ7. Oktober 18898, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht — an Ge—⸗ richtsstelle — Neue Friedrichstraze 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist für das Etats. Jahr 1890,91 mit 5520 A Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschäßzungen und andere das Grundstũck betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts schreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen wer⸗ den. Alle Realberechtigten werden aufgefordert,
4255
Aufgebot der auf seinem Grundstücke Plannummer 2968 Feld zu 25,58 a, Grundbuch für Neuftadt Haupt Nr. 513 Bd. Vi. BI. 85 am 24. Oftober
u Coburg zu 139 Fl. — 257 M 14 3 und der am nämlichen Tage hierüber ausgefertigten Hypotheken-
Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an= zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden in der bean— tragten Weise erfolgen wird. . Lunden, den 19. Mai 1885. Königliches Amtsgericht. v. Fumetti.
. Aufgebot. Der Schreiner Gustav Süßenguth hier hat das
1855 eingetragenen Darlehnsforderung der Sxarkaffe
Fatharina, geb. Springer, zuletzt wohnhaft in Ibl⸗ beck, welcher als Steuermann auf dem zu Basbeck beheimatheten, dem Schiffer Claus Chriftian Kroencke gehörigen Schiffe Victoria‘, Unterscheidungsfignal E. L. F. L., am 23. Oktober 1884 von Hamburg nach Kurlshamm in See gegangen ist und mit dem genannten Schiffer auf der Reise untergegangen sein soll, werden auf zuständigen Antrag aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Sep⸗ tember 1890, Morgens 11 Uhr, vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine zu melden, widrigen⸗ falls sie für todt erklärt, ibr Vermögen den nächften bekannten Erben überwiesen werden, auch ihrem ad ? Ehegatten die Wiederverheirathung gestattet sein foll. 2 werden alle Personen, welche über das
ortleben der Verschollenen Kunde geben können, ju deren Mittheilung und für den Fall der dem⸗ nächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Rach⸗
die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗
urkunde ie,
t. An etwaige Berechtigte ergeht die Aufforderung,
Eisbergen, mit ihren Ansprüchen auf das oben be⸗ zeichnete Grundstück ausgeschlossen. Minden, den 14. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
Oeffentliche Zustellung. ; Die Frau Konditor Anna Emma Mathike Emilie Jaenisch, geb. Jaeger, zu ieder · Buchwald, Kreis Sagan i. Schles, vertreten durch den Rechte = anwalt Stargardt hier, klagt gegen ihren EGhemann. den Konditor Hugo Adolf Oskar Jaenisch, f 6 zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1 licher Verlaffung und unordentlicher Wirtbschatt, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das ien den Partzien kestehende Ban der Che zu Ke und den Beklagten für den allein schuldigen e erklãren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsftreitz vor die 15. Civilkammer
265330)
folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf⸗
— — . *. 8
des Königlichen Landgerichts 1. zu Berlin auf den
.
ng der Klage bekannt gemacht. = „Frankfurt a. Y., am 17. August 1889,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. Oeffentliche Zuftellnug. er mãhle bei anwalt Ogilvie zu Schleusingen, klagt gegen
L die Witwe Lonife Günzler von Lichtenau, 3. Zt.
un ta ten Aufenthalts, ie Cbriftian Günzler von Lichtenau:
2. die ju 1 genannte Wittwe,
b. den Taglöhner Hermann Günzler,
den Drechsler Theodor Gunzler 1 die unverbelicie Mearie ier in Lichtenau und 7 Zt. unbekannten dalts, wegen
nebst 5 o Zinsen daraus seit dem 39. März 1877
— '
——
*
Mindestfordernden vergeben werden. Die Arbeit be⸗ sfiebt im Wesentlichen in der Herrichtung von 4779 m ungefähr 3 em starken kiefernen LTeisten, Auf. schrauben derselben auf die bisberigen Riegel und Anbringung von Klötzchen auf den Leisten durch
Die Einreichung der alten Stamm Aktien hat unter Beifügung eines doppelten Verꝛeich niñe⸗ mit fortlaufenden Nummern und mit anhängenden Divi⸗ denden / Coupons Nr. 9 und 10 nebst Talon zu er-
Müblenbesitzer Georg Göbring auf der Horn⸗ . — vertreten durch den Rechts
Erben des verstorbenen Webermeisters
umiler, sãmmtlich Aufent⸗ einer Darlehnsforderung von 150 6
Aufnagelung.
nah * *. UKGrisnt Submission auf Abänderung von Gewehrgerüsten
senden.
erüfte im Wagenbaus 2 befichtigt werden. K den 14. August 1889.
Poftmäßig verschlofsene und mit der Aufschrift
versebene Offerten ind bis zum Beginn des Sub⸗= missions⸗ Termins, Mittwoch, den 1. September 1889, Vormittags 10 Uhr, hierher einzu⸗
Die Bedingungen sind im diesseitigen Bureau ausgelegt. konnen auch gegen Entrichtung der Schreib- gebuahr abschriftlich bezogen und die umzuändernden
folgen, während die neuen Stamm ⸗ Aktien mit , von Nr. 1 pro 1888/89 ab versehen sind. . . . laden wir diejenigen Herren Aktionäre, welche die zusammen zu legende Zahl von 19 Attien nicht besitzen, ein, solche innerhalb dreier Monate von beute ab bei der Gesellschaft einzureichen und wird letztere nach Wunsch der Einreicher den An- oder Verkauf fuͤr deren Rechnung bestmöglichst zu ibren Selbstkosten vermitteln. . Frankfurt a. Main, den 14. August 1888. Der Auffichtsrath. . Adolvyh Mayer, Gebeimer Kommerzien⸗Rath,
300000 — 150001 57 11700 — S665 89 23301 320 193668 96
1) Actien ⸗Cavxital 2) Reserve⸗ Fonds 3) Devot⸗Wechsel
KJ 4) Diverse Creditoren. 5) Ueberschuß
von Aktionãren (s. Activa
V 86
—
des Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig.
Die Direktion.
ffens. Job. Gu t. Lickfett. Alb.
Artillerie Depot.
Vorsitzender. .
—
ö . 9 2