1889 / 195 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

J. E. Fortense. Nach dem am 23. Juli 1889

Ahlfeld Brothers. Jweigniederlassung der gleich-

A. Hermann Hagedorn. Inhaber: Richard Her Adoluh J. Samson. Die Liquidation dieser Firma

8) Ch. von Hansen das.,

bestehen nicht mehr und soll deshalb das Erlöschen derselben in das Handels register eingetragen werden. Da aber der derzeitige Aufenthalt der letzten Inhaber resp. Mitinhaber derselben unbekannt ist, so werden

diese und zwar: ad 1) der Kaufmann Fritz Gegenbaur, ad 2) Frau Amande Stiefel, ad 3) der Kaufmann Hermann Heinemann, ad 4) der Kaufmann Carl Hermann Terzner, ad 5) der Kaufmann Julius Albold, ad 6) der Kaufmann Georg Curt Daeweritz. ad 7) der Kaufmann Ed. Lebr. Rich. Schröter, ad 8) Frau Charlotte von Hausen,

resp. deren Rechtsnachfolger, in Gemäßheit des §. 2 des Reichgesetzes vom 30. März 1888 hierdurch auf gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung der Löschung obiger Firmen bis zum 15. November 1889 schriftlich oder zu Protokoll

des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Gotha, am 17. August 1889. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Fr. Tbielemann.

Halle a. S. Handelsregifter 26362 des öniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 9. August 1889 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 247 die Handlung in Firma „Agthe * Acker ˖ mann“ in Könnern vermerkt stebt, ist eingetragen: Die Gefellschaft ist in Folge Konkurfes aufgelöst. Die Gesellschafter der unter der Firma „Mag de⸗ burg . PVrinzler“ mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handelsgesellschaft sind: s 1) der Fabri ant Oswald Magdeburg zu Giebichen⸗ tein. 2) der Fabrikant Cbhristian Prinzler sen. zu Halle a. S Die Gesellschaft bat am 1. August 1889 begonnen. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 741 eingetragen worden. Ferner ist für vorbezeichnete Handelsgesellschaft in Firma: „Magdeburg C Prinzler“ dem Gießer⸗ meister Christian Prinzler jan, zu Halle a. S. Pro⸗ kura ertheilt und ist deren Eintragung unter Nr. 399 unseres Prokurenregisters erfolgt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1858 die Firma „H. C. Krüger“ mit dem Orte der Nieder lassung Halle a. S. und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Heinrich Carl Krüger zu Halle a. S. eingetragen. 6 Halle a. S., den 9. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle i. Ww. Sandelsregister 26356 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Der Kaufmann Contad Wilhelm Rolff zu Halle i. W. hat für seine ju Halle i. W. be— stehende, unter der Nr 50 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Rolff eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Carl Rolff zu Hallei W. als Prokuristen bestellt, was am 13. August 1889 unter Nr. 47 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Halle i. W. Handelsregister 26357] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W.

JI. Die dem Kaufmann Ph. Stern ju Halle i W. für die Firma Ph. Stern zu Halle i. W. er theilte, unter Nr. 8 des Prokurenregisters ein— getragene Prokura ist am 13. August 1889 gelöscht. II. Die dem Kaufmann Herz Stern zu Halle i. W. für die Firma Ph. Stern zu Halle i. W. er⸗ theilte, unter Nr. 44 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 13. Auaust 1889 gelöscht.

Hamburs. Eintragungen 26481 in das Handelsregifter. . 1889, Angust 10. Heinr. Mestern. Diese Firma hat an Johannes Gustav del Sar Prokura ertheilt. Carl Fertig. Inhaber: Carl Wilhelm Heinrich Constantin Fertig. August 12. Jean Louis Wettern. Das unter dieser Firma bisher von Jean Louis Wettern geführte Geschäft ist von Gustaf Adolf Boer übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Samburger Ziegeumolkerei von Ed. Blitz. Inhaber: Isaac Hirsch, genannt Eduard Blitz. Mond E Eo. Meritz Mond ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Berthold Mond, alg allein. gem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Schaar Niemeyer. Diese Firma hat an Heinrich Willy Schaar Prokura ertbeilt. Fischindustrie⸗Actien⸗Gesellschaft (vorm. Walthoff). Stanlty Booth ist aus dem Vor stande der Gesellschaft ausgeschieden. Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus

einer Person.

; August 13. Julins Blumenthal. Diese Firma hat die an Benny Gutmann ertheilte Prokura aufgehoben. J. G. Hambrock. Diese Firma hat an Carl Friedrich Guilhauman Prokura ertheilt.

erfolgten Ableben von Johann Eduard Fortense wird das Geschäft von dessen Wittwe Amalie

Firma fortgesetzt. Serrmann Freund. Inhaber: Herrmann Freund.

namigen Firma ir Dunedin. Diese Firma hat an Oscar Benjamin Götz Prokura ertheilt.

mann Hagedorn. ist beschafft und die Vollmacht des Liquidators

Firma gelöscht. * August 14.

Damburg. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. 6. Gesellschafts vertrag datirt vom 3. August

5 *. ,, ist Hamburg. as Unte e ß ö bes hren rnehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht

beziehentlich zu pachten, um dakselbe notzbringend zu verwerthen, zumal durch die Erbauung und den Betrieb von Bierhallen.

Adolph Löwengard bringt als Einlage in die Gesellschaft:

das Grundstüũck Fublentwiete Nr. 68, welches im Stadterbebuche Nichal G. G. 293, als ein Wohabaus mit Garten zu⸗ geschrieben steht, 1722 m breit und ca 64 m tief, somit 11124m groß mit darauf stehen ˖ dem Gebäude frei von jeglicher Beschwe⸗ rung mit alleiniger Ausnabme einer Rente von S0 120 jäbrlich zum Preise von

2) Bringt Adolph Löwengard als Ein⸗ lage in die Gesellschait die Pacht verträge, welche die Finanz Deputation über die Vermiethung der Plätze Nr. 658 und Nr. 659 in St. Pauli am Spielbudenplatz auf annoch 20 Jahre mit den bisherigen ron Adolph Löwenzard abgefundenen Mietbern dicser Plätze, den Herren W. Jacobi und C. H Thomas, abgeschlossen batte; Adolph Löwengard, der in die Rechte der genannten Miether der Finanz⸗ Deputation gegenüber eingetreten war, überträgt diese Rechte der zum Preise von

tp 390 000

Gesellschaft

Aas 560 000 Adolph Löwengard erhält dagegen von der Aktien—⸗ gesellschaft: . z50 Stück Prioritäten Gesellschaft à M 1000, dieselben sind mit 43 Gο von der Ge— sellsächaft zu verzinsen und 105 0 von derselben zu amortisiren.

2) 219000 in Baar.

Bei Konstituirung der Actien⸗Gesellschaft sind auf die Aktien 33 * baar eingejahlt, aus dieser Einzahlung wird die an Adolph Löwengard zu zablende Baarsumme von M 210 000 berichtigt, die weiteren Giniablungen erfolgen nach Bestim— mung des Vorstandes und Aufsichtsrathes unter Beobachtung der in den Statuten festgestellten Frist von 14 Tagen.

Das Grundkapital der Gefsellschaft besteht aus in 650 Aktien zu je

in 39 Jahren mit

Fleischermeister Franz Fuchs daselbst, Il6 650 000, . Fuchs zu Katscher und als deren Inhaber der Fleischermeister und Stadtälteste Johann Fuchs

Die Aktien lauten auf Inhaber. ien er aselbst,

bestebt aus welche vom Aufsichtsrathe erwäblt werden. Firma der Gesellschaft wird von beiden Vorftands⸗ gemeinschaftlich gezeichnet. Aufsichtstathe steht es frei, einzelnen Beamten der Gesellschaft die Befugniß zu ertheilen, in Gemeinschaft mit je einem Vorstandsmitgliede die Firma per procura zu zeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, unter Mittheilung der Tagesordnung mindeftens 16 Tage vor dem Tage, auf welchen die Berufung

Frank im Katscher und als deren Inhaber der mitaliedern Fleischermeister Franz Frank daselbft. Müller ju Katscher und als deren Inhaber der Fleischermeister Anton Müller daselbst,

Herink zu Katscher und als deren Inhaber der Grundbesitzer Paul Herink zu Katscher;

Die von der Gesellschaft ausgebenden öffent— lichen Bekanntmachungen geschehen von dem Auf— sichtsratb oder dem Vorstande in dem „Deutschen Reichs ⸗Auzeiger“, dem Hamburger Correspon— denten und der Ref ö ;

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Kaufmann Adolph Löwengard,

2) Joachim Hinrich Wittern und Wilhelm Andreas Julius Korn, als Vorstand der Aktien— gesellschaft, in Firma Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. F. Witter) in H

3) Christian Friedrich Wilhelm Völckers, In— haber eines Baugeschäfts,

4) Kaufmann Bielefeldt,

Meme. Bekanntmachung. 255611 heute gelöscht:

Minden. Sandelsregister 26559 Heinrich Diedrich Theodor

5) Kaufmann Joachim Hinrich Wittern, sämmtlich hier wohnhaft. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: 1) Joachim Hinrich Wittern, Kaufmann, 2) Christian Friedrich Wilhelm Völckers, In⸗ haber eines Baugeschäftes, . 3) Cbristian Friedrich Hansen, Kaufmann, sämmtlich bier wobnbaft. Zu Vorstands Mitgliedern sind erwäblt: Kaufmann Adolvb Löxwengard und Buchhalter Wilhelm Andreas Julius Korn, beide bier wobnbaft. Zur Prüfung des Gründungsberganges gemäß Art. 209 H. G. B. sind die beeidigten Bücher⸗

Gustav Warburg und G. A. von Bargen, . beide hier wohnhaft, bestellt gewesen. Das Landgericht Hamburg.

Firma „8. W. Küster zu Minden“ ertheilte, unter Nr. 7 des Prokurenregisters eingetragene Pro- kura ist am 15. August 1889 gelöscht.

Minden. Handelsregister L26560 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

„H. W. Küster zu Miudeu“ betreffend, hat am 15. August 1889 folgende Eintragung stattgefunden:

Küster hierselbst ist gestorben. Die Firma ist durch Vertrag auf den Gesellschafter n Heincich Wilbelm Küster bierselbst übergegangen. Der Kauf— mann Hermann Kaschel bierselbst ist als Gesell— schafter in die Firma eingetreten.

Veuhaldensleben. VSekanutmachung. 263587]

Actien⸗Zuckerfabrik Schackensleben vom 19 Juli 1889 soll eine Reduktion des Grundkapitals, welches bisber 570 000 Mαις betrug und in 380 Aktien zu je 1500 4 zerfiel, um ein Drittel des Betrages statt⸗ finden in der Weise, daß auf jede Aktie am 30 Sep— tember 1880 500 M zurückgezahlt und die Attien auf 1000 „S abgestempelt werden.

Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Samm. Die dem Kaufmann Jaco . Hamm für die Firma L. Koppel Bamberger zu Hamm ertheilte, unter Nr. 31 des Prokurenregisters i nr Prokura ist am 13. August 1889 ge—⸗

Kopxpel⸗Bamberger zu

Vekanntmachnng. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. So zur Firm Vormohler Portland -Cementfabrit Prüssiug, Plauck . Ce zu Neuland (Zweig niederlafsung der gleichen Firma zu Holzminden) nenn ö 6 1 ö. ie Beieichnung der Firma ist durch Beschlu Luise Fortense, geb. Wellmann, unter unveränderter der ,, der , in Vorwohler Portland⸗ Cementfabrik Planck & Ce verändert. Das Grundkapital der Gesellschaft ist nach Be—⸗ schluß vom 25. Oktober 1888 auf 1 281 600 (6, zer= fallend in 1780 Aktien zu je 600 M und 178 Alien zu je 1200 4, letztere mit dem Rechte von 2 Stim⸗ men für jede Aktie, erhöhet. 6 6 e,. , , Liquidators vom 15. Dezember 38 das Gesellschaftskapital um Henty Samsen aufgehoben; demgemäß ist die 56 Aktien zu je 1200 6, also auf a 600 M er⸗ ; ot 6 . K , , , 6 ; ung vom 19. Januar estgestellt, daß die au Große Bierhallen⸗ Actien⸗ Gesellschaft in Namen lautenden Aktien von je bo0 „4, . 6 sammenlegung von je 2 Stück ganz oder theilweise gegen neu auszugebende Inhaber-Aktien ausgetauscht, auch die über 1200 6 lautz nden Namen Aktien ganz oder theilweise auf den Inhaber umngestellt werden

Durch Beschlu 18. April 1889 i

Harbur.

eingetragen:

15. Dejember 1 ,, Firma „Harzer Gypswerke, Karl Kiehl Nach-

folger“ ist eingetragen:

Pforzheim. Zum Sanudelsregister wurde eingetragen:

hier; Inhaber ist der ledige Bijouteriefabrikant Gottlieb Nüßle, wobnhaft bier. 2) O. 3. 1731. irma Wilh. Schlittenhardt hier: Inhaber ist

; ö. , , , ,. vom ( sodann und nach Umwandlun Die Gesellschaft hat den Zweck, auf Ham des größesten Theils der Aktien in Jute nnr,

haft in Dietlingen. Derselbe ist ohne Ehevertrag verheirathet mit Pauline, geb. Sirt 3) O. 3. 1732. irma Carl Vogler hier: Inhaber ist Bisouterie⸗

„Das Kapitol der Kommanditisten beträgt L341 600 M, dasselbe zerfällt in 66 Stück Namen. Aktien zu je 600 M und 1085 Stück In haber Aktien zu je 1200 M6 Eine Umwandlung der ersteren in Inbaber ˖ Aktien ist gestattet; eine Er⸗ böhung des Kaxitals kann im Wege der Statuten änderung beschlossen werden.“

Durch die vorgedachten Beschlüsse sind auch die S§§. 11, 18, 24, 25, 26 und 30 der Statuten ab⸗ geändert.

Die abändernden Beschlüsse sind in beglaubigten Abschriften jur Firmenakte 500 niedergelegt.

Harburg, den 5. August 1889.

Königliche? Amtsgericht. J.

Hirschberg. Bekanntmachung. 26363 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 725 die Firma „Nathan Hirschfeld“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Hirschfeld daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 12. August 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

Hohenlimburg. Sandelsregister [26553 des Königl. Amtsgerichts zu Hohenlimburg.

Die unter Nr. 54 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Seinrich Torley (Firmeninbaber: der Fabrikant Heinrich Torley) zu Nahmer bei Hohen— limburg ist gelöscht am 10. August 1889.

Jauer. Bekanutmachung. 26555 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 186 die Firma „Ernst Tilch“ vormals Robert Werner zu Jauer und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Tilch ju Jauer am 31. Juli 1889 eingetragen worden. Jauer, den 31. Jali 1889. Königliches Amtsgericht.

Katscher. Bekanntmachung. 26557 In unser Firmenregister ist eingetragen worden:

a. unter laufende Nr. 425 die Firma Franz Fuchs zu Katscher und als deren Inhaber der

b. unter laufende Nr. 426 die Firma Johann

e unter laufende Nr. 427 die Firma Franz d. unter laufende Nr. 428 die Firma Auton e. unter laufende Nr. 429 die Firma Paul

ad a c. am 2. August 18896, ad d. am 6. August 1589, ad e. am 7. August 1889. satscher, den 7. August 1889. Königliches Amtsgericht.

In unserem Handels« (Firmen.) Register sind

unter Ny. 214 die Firma „Johann Litemski“ zu Mewe, unter Nr. 261 die Firma „Albert Peters“ zu Mewe, . unter Nr. 309 die Firma „F. Hein“ zu Mewe. Mewe, den 9. August 1889. Königliches Amtsgericht.

des Königlichen Auitsgerichts zu Minden. Die dem Hermann Küster zu Minden für die

Bei Nr. 47 des Gesellschaftsregisters, die Firma

Der Gesellschafter Kaufmann Hermann Arnold

Laut Beschluß der Generalversammlung der

Neuhaldensleben, den 25. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

„Sarzer Bergbrauerei, S. Pego sen.“

Die i . ist, nachdem die Harzer Bergbrauerei

als Aktienunternehmen weiter geführt wird, erloschen.

Auf demselben Folium und Fol. 261 zu der

Die dem Brauerei ⸗Direktor Bock und dem

hier: Theilhaber der da Handel sgesellschaft sind die Bijouteriefabrikan Johann, Ernst Wüst und Jakob Friedrich Be Beide bier wobnbaft. Nach dem Ehevertrag * Ersteren vom 12. Mai 1887 mit Louise Christz— geb. Bott, ist die eheliche Gütergemeinschaft a einen kbeiderseitigen Einwurf von je 20 6 beschrärt Letzterer ist obne Ehevertrag verbeirathet Christiane. geb Weißert. Pforzheim, 8. Au, 1889. Gr. Amtsgericht. Heinshei mer. ***

Potsdam. Bekanntmachung.

Ff anis. Bekanntmachung. 265

der Firma „Thonwerk Erölpa“ heute Folgenden eingetragen:

Ebevertrag vom 168. Mai 1587 mit Louise, Steußing, in zweiter Ebe ist die eheliche Gi

gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf bon

0 4M beschrãnkt.

B. Zum Gesellschaftsregister. H BD II. O.. 784. r Wüst . Be ier bestebenden offen

In unser Firmenregister ist bei Nr. 618

selbst die Firma B. Pieck vermerkt stebt, zufolz⸗ Verfügung rom 10. August 1889 heut Folgen eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenretht.

durch Erbgang auf

I) die verwittwete Frau Martha Pieck, ge Lewin, hier, . 2) die Geschwister Pieck: a. Julie Caroline Alice, b. Gertrud Ella, C. Margaretbe Charlotte,

übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 234 dez Gesenschaftéregisters übertragen. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister zufolze

Verfügung vom 10. August 1889 heut Folgende eingetragen worden:

I) Laufende Nummer: 234. 2) Tirma der Gesellschaft: B. Pieck. 3 . der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) die verwitiwete Frau Martha Pieck, geh Lewin, hier, ; 2) die Geschwister Pieck: a. Julie Caroline Alice, b. Gertrud Ella,

allein berechtigt.

Potsdam, den 10. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

3

.

6 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 36

Die Firma der Gesellschaft ist in „Thonwerk Crölpa

Fischer C Zoeth“

Ranis, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht.

geãndert.

KR anis. Bekanntmachung. 2656

In unser Proturenregister ist zufolge Verfügung

von heute unter Nr. 1 eingetragen, daß den Handlungegehülfen Friedrich Heinrich Edwig Jahn zu Großkamsdorf für die Firma C. G. Jahn zu Großkamsdorf mit Zweigniederlassungen zu Oepitz und Unterwellenborn rr, ertheilt ist.

Ranis, den 12. August 1889. Königliches Amtsgericht.

lass

Rostock.. In das hiesige Handelstegister ist zur Firma SB. Kobylinski zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Gol. 3. Die Firma ist hier geloͤscht. Rostock, den 14. August 1889. Großzerzogliches Amtsgericht, Abth III. Bunsen.

lab

Rostocks. In das hiesige Handelsregister it laut Verfügung vom beutigen Tage Fol. 44 sub Nr. 9g09 eingetragen:

die Firma Heinr. Höppner. Ort der Niederlassung: Rost ock. J Inhaber: Kaufmann Heinrich Höppner zu Rostock. Nostock, den 14. August 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.

2666

Schivelbein. Die Generalversammlung de? Vorschußvereins zu Schivelbein eingetragene Genossenschaft bat am 18. Juli 1889 fur die Ii vom 1. Oktober 1889 ab bis zum 1. Oktober 185

I) den bisberigen Direktor, Kaufmann Salomon Borchardt, .

2) den bieberigen Rendanten, Buchdruckereibesiher Franz Waldow,

zu ihren genannten bisherigen Aemtern wiedergewählt.

Dieselben haben die auf fie gefallene Wahl an=

Osterode a. H. Bekanntmachung. [266821 genommen und werden die Firma wie bither jeichnen In das biesige Handelsregister ist heute Fol. 298 wie folgt: ju der Firma:

Vorschußverein ju Schivelbein , . Genossenschaft orchardt. Waldow. Schivelbein, den 12. August 1889. Königliches Amtsgericht.

2c5 3

Schmalkalden. In das Genoss enschaste⸗ register des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu⸗ n.8 (Seligenthaler Darlehnskaffenverein, e. G.

. Hinrichs hierselbst ertheilte zu Seligenthal) eingetragen: nd die in

Kollektiv Prokura ist . Osterode a. S., den 14. Königliches Amtsgericht. II.

(26594

Zum Firmenregister: 1) Br II. O. 3. 17530. Firma Gottlieb Nüßle

ijouteriefabrikant Wilhelm Schlittenhardt, wohn⸗

hurgischem Gebiet Grundeigentum zu erwerben, J dem z. 8 der Statuen folgende Fassung gegeben:

brikant Carl Vogler, wohnhaft hier. Nach dessen

Nach Anzeige vom 17. Jult 1889 si

an Folge Ablaufs der Amtsdauer am 24. Mär; dsh ug nst 1658. aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder:

a Bäcker Karl Eger aus Hohleborn, b. . Friedrich Funk aus Reichen

a durch Beschluß der General versammlung vom 14. April 1889 in ihrer bisherigen Eigenschaft au vier Jahre wieder gewählt.

Schmalkalden, den 14 August 1889. Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. labs

Die in unserem Firmenregiffer eingetragene Firma

Wolff Friedländer ist gelöscht.

Schrimm, den 12. August 1889. Königliches Amtsgericht.

sies em.: Sandelsregister 265721 des u, . Amtsgerichts zu Siegen. In un er er me fer ist am 10. August

1889 urckert Nr. 296 bei der Firma Ludwig Fisch⸗ bach i Struthütten in Col. 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Haardt, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stattgart. J. Einzelfirm en. 1286420 K. A. G. Besigheim. Ferd. Frey, Glas⸗

biegerei und Tafelglashandlung in Bietigheim. In⸗

haber: Ferdinand Frey in Bietigbeim. (7/8. 89.)

K. A. G. Kannstatt. Friedr. Haaga, Fabri⸗

kation von Messerbeschlän und chirurgischen Instru— menten, Kannstatt. Inhaber: Friedr. Haaga in Kannstatt. Prokurist: Rudolf Haaga, Kaufmann in Kannstatt. Dem Sohne des Inhabers, Herrn Rudolf Haaga, nnn hier, wurde Prokura ertheilt. 10. 8. 83. e K. A. G. Eßlingen. Zriedr. Dick, Feilen ⸗˖ und Werkzeugfabrik, Eßlingen. Inhaber: Paul Friedrich Dick, Fabrikant in Eßlingen. Die Prokura wurde ertheilt dem Friedrich Gayler, Kaufmann in Eß— lingen. (6. / S. 89)

KR A. G. Reutlingen. H. Heinzelmann, Reutlingen. Inbaber: Hermann Heinzelmann, Fabri⸗ kant in Reutlincen. Mechanische Strickerei und Tricotagefabrik. (8. / 8. 89.)

K. A. G. Sulz. Karl Wider in Dornban. Inhaber: Karl Gottlieb Friedrich Wider, Kaufmann jn Dornhan. Die Prokura ist erloschen, indem Oskar Wider das Ladengeschäft seines Prinzipals übernommen bat. (8.8. 89. Oskar Wider in Dornhan. Inhaber: Oskar Wider, Kaufmann in Dorahan. (S./ 8. 89.)

T. A. G. Ulm. Alois Gaißmaier. Nieder⸗ lassung in Um. Inhaber: Alois Gaißmaier, Kauf— mann in Ulm. (30. /7. 89.)

II. Gesellschafts firmen und Firmen

juristischer Personen.

F. A. GS. Besigheim. Oelfabrik Besigheim vormals Fr. Kollmar, Aktiengesellschaft in Besig⸗ heim. Die Gesellschaftsverträge datiren vom 19. Juli 1889. Gegenstand des Unternebmens sind Erwerb und Betrieb der bisber unter der Firma Fr. Kollmar in Besigheim geführten Oelfabrik und der damit verbundenen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, für ihre Zwecke Neuerwerbungen, Pachtungen und Vervachtungen vorzunebmen, sich an bestebenden gleichen und äbnlichen Geschäften zu betbeiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Die Gesellschaft ist ferner befugt, sich außer mit der Herstellung und em Verkaufe ihrer Fabrikate mit dem Handel in Rokstoffen, Halb⸗ und Ganzfabrikaten ibres Ge- schäftszweigs zu befassen. Das Grundkapital der Gesellsckaft beträgt 1 000 000 M, Eine Million Mark, und ist eingetbeilt in: 1) 5000 Stammaküen, 2 5000 Prioritätsaktien, in Stücken zu 1000 4, Eintansend Mark, auf Inbaber lautend. Der Vor⸗ stand bestebt aus einer oder zwei Personen, welche durch den Aufsichtsraih ernannt werden. Die Firma der Gesellichaft ist rechtsgültig gejeichnet, wenn der⸗ selben die Unterschrift eines Vorstandsmitglieds bei⸗ gesügt ist. Die Zusammenberufung der General virsammlung erfolgt durch den Aufsichtsratb oder den Vorstand, welcher Zeit und Ort der Versamm⸗ lung bestimmt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Einladung der Aftionäre, welche mindestens zwei Wochen vor dem Versammlungstage in den Preßorganen der Gesell⸗ schaart unter Angabe der Tagesordnung geschehen muß, nämlich im Reichs Anzeiger, Schwäb. Merkur, Frankfurter Zeitung und in der Auasburger Abend zeitung. Das Unternehmen ist auf gewisse Zeit nicht beschränkt. Die Gründer der Gesellschaft sind: a. Frau Friederike, geb. Meyle, Wittwe des Fr. Kollmar senr., Fabrikanten in Besigheim, b. Wil helm Martin, Fabrikanten von da. c. Friedrich Kollmar jr., Fabrikant von da, d. Jacob Martin, Pripatter in Heilbronn, e. Eugen Lutz, Kaufmann in Mannheim. Dieselben haben sämmtliche Attien übernommen. Als Mitglieder des Vorstands sind beistelt die Herren Wilhelm Martin und Ft. Kollmar jr. in Besigheim. Mitglieder des Auf⸗ sichsraths sind jur Zeit: Herr Gustav Flesch, Bantier in Augsburg, Voisitzender, Herr Kom merzien Rath Neuburger in Stuttgart, Siell vertreter des Vorsitzenden. Herr Paul Zilling, Direktor in Stuttgart, Herr Gustav Ulrich, Bankier in Ulm, Herr Constantin Eppner, Kaufmann in Augsburg. Zu Revisoren wurden bestellt durch die Handelz— kammer in Heilbronn: Herr Rechtaanwalt Schloß, Derr Kaufmann Herrmann Faber, Beide in Heil konn,. (3/8. 89 Fr. Kollmar in Besigheim. Die Firma ist erloschen, nachdem die von ihr be trie bene Oelfabrik an die Aktiengesellschaft Oelfabrik Be sigheim vorm. Fr. Kollmar übergegangen ist. 6. 8. 83. Fr. Kollmar, Besssbeim. Fabrikation zen Tolusnußbutter und Raffinerie, Offene Gesellshhaft: Vilhelm Martin und Fr. Kollmar in Besigbeim, don denen jeder die Gesellsckaft vertritt. (3. 8. 89.)

R. A. G. Kirchheim n. T. Robert Otto u. Cie., Bank-, Wechsel! und Agenturengeschäft. audtniederlaffung in Kirckbeim u. T. Zweignieder⸗ kbsung in Siuttgart. Dffene Handelsgeselischast. Theilbaber: Robert Reinold Otto sen. in Kirch— heim u. T. und Albert Theodor Otto in Stuttgart. Zum Prokuristen wurde Adalbert Fell, Kapitän a. D. zu Frankfurt a. M. bestellt. (108. 89.)

FE. M. G. Reutiin gen. Heinzelmann u. Cie., Reutlingen. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Duma ist erloschen. (8/8. 89.)

* A. G. Riedlingen. Gebr. Bernheim u. Söhne in Buchau. AÄm 25. Juli 1889 ist der kaufmann Siegfried Bernheim in Buchau, Sohn . Cheilhabers Heinrich G Bernheim, als weiterer

Heilkaber in die Gesellfchaft eingetreten. Derselbe ist ebenfalls befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. (6.8. S9)

Tisit. Bekanntmachung. 265741 ö unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 73 Wer gene, dem Braumeister Hans Engelke in n g , Louis Geiger . . ; e Verfügung vom heutigen Tage gelöscht. Tilsit, den 9. . cg ö 3 Königliches Amtsgericht.

wiait. Sandelsrengister. 26576 dis un er Firmenregister if heute unter Nr. 636 Firma Walter Krieg mit dem Sitze in Tilsit,

deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Krieg in Tilsit, eingetragen worden.

Tilsit, den 9. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Lilsit. Bekanntmachung. (26575

In unser Prokurentegister ist beute unter Nr. 79

die von dem Kaufmann Ludwig Scheer in Tilsit für die unter Nr. 264 des Firmenregisters eingetragene Trma Günther * Scheer der Frau Bertha ,,. geb. Fuchs, ertheilte Prokura eingetragen worden.

Tilsit, den 13. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Wallls hut. Bekanntmachung. (265781

Nr. 16265. In das diesseitige Handelsregister

wurde eingetragen:

J. Firmenregister. O—-3. 501. Aretz u. Cie. in Waldshut. In baberin ist die Ebefrau des Kaufmannes Karl Hein

rich Aretz, Emma geb. Stoffel, dahier wohnhaft; die ebemännliche Ermächtigung ist ertbeilt. Laut

Ehevertrag vom 7. September 18885 soll das beider

seitrige Vermögen durchaus getrennt bleiben und

biernach zwischen den künftigen Ehegatten die völlige Vermsögensabsonderung im Sinne des Art. 1836 bad., Landrechtes Platz greifen. Die Prokura ist er⸗ theilt: dem Kaufmann Karl Heinrich Aretz in Walde but.

O.-3. 502. Albert Nann in Albbruck, ver⸗ ehelicht mit Amalie, geborene Schäuble von Herrisch⸗ ried. Nach §. 1 des Ehevertrages vom 24. April 1889 wählen die Brautltute als Norm zur Be— urtheilung ihrer ehelichen Güterverhaͤltnisse die reine Grrungenschaft, wonach ihr gegenwärtiges und zu⸗ künftiges Beibringen in seiner Gesammtheit, das aktive und passibde von der Gemeinschaft aus geschlossen und für die einbringenden Theile als zum Voraus vorbehalten und rückersatzpflichtig er klärt wird.

O3. 503. Fran Lanber in Dogern. In⸗ haberin: Wittwe Theresia Lauber in Dogern.

O.. Z. 5065. Dietsche u. Seidel in Waldshut. Inbaber ist nunmehr Otto Dietsche in Waldshut, verehelicht mit Anna Würthner von Schwenningen. Laut Ehevertrag vom 27. Januar 1883 wirft jeder Ebegatte von seinem Vermögen die Summe von 200 ÆK in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles übrige gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen eines jeden Ehegatten nebst den darauf lastenden Schulden von der Güter gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

Zu O. 3. 213. Otto Maurer in Thiengen. Inbaber der Firma ist nunmehr verebelicht mit Frida Stadler von Schwerjen. Laut Ehevertrag vom 14. Mai 1889 werfen die Brautleute von ihrem Beibringen nur je 50 in die Gemeinschaft ein, und schließen ihr übriges gegenwärtige und künftige, bewegliche und unbewegliche Beibringen jeder Art, nebst den etwa darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemeinschaft aus.

Zu O.. 3. 227. Josef Eckert in Görwihl. Inhaber isfr nunmehr Cornel Eckert, Fabrikant in Görwihl, verebelicht mit Maria Theresia Schmidt von dort. Laut Ebevertrag vom 23. April 1888 wirft jeder Theil von seinem gegenwärtigen Vermö— gen den Betrag von 100 M in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles übrige, gegenwärtige wie künftige liegende und fabrende, aktive und passive Vermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird.

Zu O. 3. 461. Josef Schilling in Grießen. Inbaber ist nunmehr verehelicht mit Marie Schmidt don Grießen. Nach Art. 1 des Ehevertrages vom 3. September 1886 wählen die Brautleute jur Re—= Hun ihrer künftigen ehelichen Güterrechts und

ermögentverbältnisse die Regeln der allgemeinen Gütergemeinschaft im ausgedebntesten Umfange, so daß alles jetzige und künftige, bewegliche und un— bewegliche Vermögen eines jeden Theils mit den etwa darauf ruhenden Schulden darunter begriffen

sein soll. . II. Gesellschaftsregister.

O. 3. 81. Mechanische Baumwollzwirnerei Untereggingen. Die Firma ist übergegangen auf folzende Handelsgesellschafter: 1) Jobann Jakob Treichler ⸗Pestalozzi, verheiratbet mit Bertha, geb. Pestalojzi, 2) Walter Treichler ⸗Naef, verheirathet mit Gertrude, geb. Nakf. In beiden Fällen ohne Errichtung eines Ehevertrages nach Maßgabe des

ürcher Privatrechts, wornach eine Haftbarkeit des Frauengutes ausgeschlossen ist, 3) Jakob Treichler, ledig. Sämmtliche wohahaft in Wädeasweil. Beginn der Gesellsckaft: 10. Mai 1889. Gegenstand: Baum⸗ wolljwirnerei. Zur Vertretung sind alle drei Gesell= schafter gleichmäßig berechtiet. Als Prokurist ist bestellt: A. Denzler in Untereggingen.

Zu O.3. 48. Dietsche u. Seidel in Waldshut. Die Firma ist durch Austritt des Beda Seidel als Gesellschafts firma erloscken

Zu O-⸗3. 51. Geschwister Therese und Fri⸗ 3 Lauber in Dogern. Die Firma ist er— loschen.

Zu O. 3. 77. Aretz u. Cie. in Waldshut. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen.

III. Genossenschaftsregister.

Zu O. 3. 11. Landwirthschaftlicher Spar⸗ und Darlehnskafsenverein Griesßen, eingetra⸗ gene Genossenschaft, Wohnsitz in Grießsen. In der Generalversammlung vom 30. Mai 1889 wurde an Stelle des Ferdinand Hermle der Raithschreiber Josef Schilling in Grießen als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Zu 1 27. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein Koheuthengen, eingetragene Genossen⸗ schaft. In der Generalversammlung vom 7. Juli 1889 wurde an Stelle des Hauptlehrers Augustin Gast der Landwirth Konrad Thoma von Herdern als erster Vorstand gewählt.

Waldshut, den 9 August 1889.

Großh. Amtsgericht. Betzinger.

26577 Waren. Fol. 152, Nr. 152 des hiesigen Handels⸗ registers über die Firma H. Kobylinski in Waren ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute eingetragen worden: . sab Gol. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, 15. August 1889. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtgericht. Dr. Engel.

26579

Wriezem. In unser Firmenregister i

22. Juli 1889 bei der unter Nr. 250 eingetragener Tirma Gustav Dörfling zu Wriezen in Spalte s Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durck Vertrag auf 1) den Brauer Albert Graff, 2) den Kaufmann Franz Voigt, Beide zu Wriezen,

übergegangen, welche das Geschaft unter der Firma Graff Voigt vormals Guft. Dörfling fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 53 des Gesell— schaftsregisters übertragen.

Ferner ist in unser Gesellschaftsregister am 22. Juli

1889 unter Nr. 53 eingetragen:

Firma: Graff . Voigt, vormals Gust.

Dörfling.

Sitz der Gesellschaft: Wriezen. Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Brauer Albert Sraff, 2) der Kaufmann Franz Voigt, Beide zu Wriezen.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. Am 23. Juli 18589 ist in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 23 eingetragenen Handelsgesellschaf Schwarzmeier C Müller zu Wriezen in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenfeitige Uebereinkunit aufgelöst. Der Kaufmann August Müller ju Wriezen setzt das Handelegeschäft unter der Firma W. A. Müller fort. Vergl. Nr. 284 des Firmenregisters. Ferner ist am 23. Juli 1859 in unser Firmen— register unter Nr. 284 die Firma W. A. Müller, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Firmen⸗ inbaber der Kaufmann Wilhelm August Muller zu Wriezen eingetragen.

Gelöscht ist am 16. Juli 1889 die unter Nr. 169 eingetragene Firma M. Hartstein zu Strausberg.

Wriezen, den 23 Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

Zerbst. Sandelsrichterliche 26580 Bekanntmachung.

Fol. 262 Band II. des hiesigen Handelsregisters ist heute vermerkt worden, das die Firma G. Vuppe E Comp. in Zerbst auf Antrag des In—⸗ babers gelöscht int.

Zerbst, den 14. August 1889.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Konkurse. lassos! Bekanntmachung.

richtsgebäude, Zimmer Nr. 16, statt. Angerburg, den 15. August 18389. Bergmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

66] Konkursverfahren.

Morgens 10 Uhr, anberaumt. Braunschweig, den 15. August 1839.

F. Bach.

2663 Konkursverfahren.

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. August 1839. Chemnitz, am 15. August 1889. Der Gericktsschreiber beim Königl. Amtsgericht daselbst. Abtheilung B. Schul ze.

126463

ber 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib.

26462

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz J. Simon in Angerburg ist beute, am 15. August 1889, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet und der Kassirer Friedrich Froese bhiers⸗lbst zum Konkursverwalter ernannt worden Der offene Arrest ist erlassen mit Anjeigefrist bis zum 9. Sey tember 1889. Konkureforderungen sind bis zum 9. September 1889 anzumelden. Die erste Gläubiger versammlung findet am 12. September 1889, Vormittags 11 Uhr, und der erste Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 30. Sey tember 1889, Vormittags 1090 Uhr, im Ge—

Ueber das Vermögen der Wittwe des Schneider— meifters Auguft Meyer, Auguste, geb. Bösche, hieselbst, hintern lieben Frauen 11, ist beute am I5. Angust 1889. Mittags 12 Ubr, das Koakurk verfahren eröffnet. Der Kaujmann Fritz Heyser, Kafernenstraße 15, ist jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1889 bei Herzogl. Amtsgerichte hieselbst anzumelden. Der offene Arrest mit Anzeizefrist bis zum 20. Sep— tember 1889 ist erkannt. Ersie Gläubigerversamm— lung ist auf den 30. August und allgemeiner Prüfungetermin auf den 11. Okrober 1889,

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.

Ueber das Vermögen der Bäckerei⸗Inhaberin Anna Linda, verehel. Seilmann, geb. Schön⸗ herr, in Einsiedel, ist am 13. diefes Monats, Nachmittags 44 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Pfoten⸗ hauer in Cbemnitz. Anmeldefrist bis 13. Septem- ber 1889. Erste Gläubigerversammlung am 3. Sey tember 1889, Vormittags 9 Uhr. Tirmin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 27. Sey⸗ tember 1889, Vormittags 19 Uhr. Offener

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ednard Heyde in Dresden, in Firma „Eduard Senj de / (Manufaktur und Confettionsgeschäft), , 6, wird heute, am 14. August 1889,

ormittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhaus straße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zurn 9. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Septem⸗

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Wil⸗

Stolle hier, Schössergasse, wird zum Konkurs ver—⸗ walter ernannt. Konkure forderungen sind bis zum 9. Sertember 1839 bei dem Gerichte anzumel Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: 18. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Seytember 1889.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lessos Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters

Robert Jakob zu Frankfurt (Oder) wird heute, am 16. August 1889. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann R. Höber zu Frankfurt a. D., Junkerstraße 13. Anmeldefrist bis zum 8. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 12. September 1889, Vormittags 11 Ühr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 17. Ser tember 1889.

Frankfurt a. O., den 18. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

sss. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Skrzischowski von kier ist am 14. August 18890, Nachmittags 127 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver— walter Kaufmann Josef Edler hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. September 1889. An— meldefrist bis zum 11. September 1889. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 3. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Gleiwitz, den 14. Angust 1889. Winckelmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

839 2 2 l2cson Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hutfabrikanten Peter Balensiefer zu Krefeld, wird beute, am 14. August 18389, Vormittags 16 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Printzen zu Krefeld wird jum Konkursverwalter ernonnt. Konkurs forderungen sind bis zum 23. September 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. September 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerftag, den 26. September 1889, Vor mittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7 am Dionysiusplaz, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldsie sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch di Verrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sa und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. September 1829 Anzeige jzu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

264654 . . Ueber das Vermögen des Schusters Ludwig

Wilck zu Temen ist beute, Vormittags 116 Uhr.

der Konkurs eröffntt. Verwalter Kaufmann Schmidt hierselbst. Erste Gläubigerversammlung und P ü— fungftermin am Sonnabend, den 21. September, Vormittags 11 Uhr. Anmelde- und Aneigeftistt läuft ab am 13. September.

29801 keen! Bekanntmachung.

Urber das Vermögen des Cigarrenmachers Gottlob Beinroth zu Küstrin ist am 14. Argust 1889, Nachmittags 4 Ubr 47 Minuten, der Kon—⸗ kurs eröff net. Verwalter ist der Kaufmann Arneld zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 15. September 18839. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung den 16. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1889, Vormittags 104 Uhr.

Küftrin, den 14. August 1839.

Isenbera,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 26602

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Arthur Marxhausen zu Leipzig, welcher bisher zu Neuschönefeld in dem an der Eisenbahnstraße Nr. 33 gelegenen Grundstück ein Handelsgeschäft mit Schnittwaaren, Corsets und deraleiches betrieben hat, ist heute, am 15. August 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Junck hier. Wahltermin am 9. September 1ñ889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. Ser tember 1889. Prüfungstermin am 7. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Sertember 1889.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 15. August 1889.

J. A.: Scheidhauer. Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger. Schr.

26603

Oeffentliche Bekanntmachung.

Im Namen Seiner Majestät des Königs ron Bayern hat das K. Amtsgericht Nabburg beute, Mittags elf einhalb Uhr, auf den ron dem Kauf— mann K. S. Rauh in Bamberg unterm 11. zr. 12. d. Mts, gestellten Antrag nach Ankörung Tes Gemeinschuldners über das Vermögen des Säcklers Johann Wilpert in Pfreimd das Konkursrer. sabren eröffnet, als Kontur rerwalter den K. Se—= richtsvollzieber Seyerlein dahier ernannt, offenen Arrest erlassen und die Anzeigefrist in dirser Rich. tung bis auf einschließlich Doanerstag, den 12. Sey

g5 8t Uhr, das

dung der Konkursforderungen endet mit Donnerfte . 1 . ) ;. 2 ö . 1 1 er ö 9 Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktichater!

tember lfd. Is, festgesetzt. Die Frist zur Anmel—

5 22 . a . den 12. September 18898. Die Termine zur Te—