1889 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

‚Strohmann“ 69 kg Hr.

Drake's a. br. W. Perle fine

Mit anderthalb Längen gewonnen. Hritte, drei Langen vor Zuyder Zee⸗. gerin, 760 ½S½ dem Zweiten, 460 360 M dem Fünften.

VI Sieger, 806 M dem zweiten,

feld's 6 jähr. F. W. „Floribel“ 05 kg 3. wonnen; ‚Floribel“, der an der le bestiegen wurde, traf nach einer

3380 M der Siegerin, 746 M dem Zweiten,

Die dhotographische Ju h welch in den Räumen der Königlichen Kr unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit prinzeffin von Sachsen⸗Meiningen ist heute Mittag eröffnet worden. behindert, der Eröffnungsfeier beizuwohnen, liche Hoheit einen erneuten Beweis gegeben. daß Höchstdieselbe am Eröff nungstage

befonders Verdienten verliehen

gebãudes. Erschienen waren u. a.

rungs- Rath Busse, der Rektor der . Jacobsthal, Professor Schirm Breslau,

aldeyer, Liebreich, Elis, Staxtrath Friedel, der Polytechnischen. Gesellschaft, Prof. Vogel begrüßte die Erschienenen, e mancherlei Schwierigkeiten verknüpften Geschichte verwies auf die Bedeutung derselben und schloß

einem Hoch auf den Kaiser. Es folgte sischen Gesellschaft von

Verein zur Förderung der hervorragender Aussteller des In haben sich vereinigt, um ein effantes Bild von der Entwickelung

der Höhe ihrer Vollendung zu geben schränkt fich nicht, wie die des Jahres dern umfaßt alle modernen Leistungen der wirkung auf dem Gebiete der der Zoologie, der Geographie, . geschichte ꝛc. Betritt man das mächtige

demie, so sielt man rer sich hoch, oben Majestät des Kaisers, während gegenüber auf die Büste Daguerre's steht, Lorbeer, die goldene Zahl bo pranft. ziert den großen Festsaal.

Photographie zu und Auslandes,

der Die

das Kultus⸗Ministerium,

das Herzogliche

zu Potsdam, l zu Paris,

das Observatorium

vatorium schweig, Baltimore, Sternwarte des Harward College zu. Boston und torium auf dem Mount Hamilton in westlichen Korridor, vor dem Langsaal, ist Ausftellung untergebracht, welche durch Probebilder aus verschiedenen

ganges der Photographie darstellt. Der wissenschaftlich ist der große Festfaal eingeräumt. Außer den schon erwähnten staatlichen österreichische, norwegische u. a.

In einigen Hörsälen

Instituten haben sich russische, japanische, öster Abtheilung betheiligt.

von Ravenstein 5. zwei Längen dahinter Werth: 2710 S der der Britten, 360 M der Vierten,

Formidable ⸗Jagd- Rennen. Preis 2000 500 . dem dritten Pferde. . Dist. 5000 m Gf. Bninski's a. F. St. . Ruby 701 kg 1. rhrn. v Haugwitz's 5 jähr. br. 9 Chic 665 kg 2, Gf. Mans Mit sechs Längen ge⸗

ten Dürde gefallen, jedoch wieder eile als Britter ein. 440 ½ dem Dritten.

Jubiläums⸗Ausstellung, Kriegs⸗Akademie

veranstaltet wurde, Tie hohe Protektorin selbst war doch hatte Ihre König⸗ ihrer Huld . dem Comits ein kost⸗ bares Ehrengeschenk übersandte, welches einem um die Aubstellung werden sell. Auch Se. Majestät der Kaiser hatte sein lebhaftes Interesse dadurch bekundet, daß Allerböchstderselbe den späteren Besuch der Ausstellung ansagen ließ. Der Eröffnungsakt selbst vollzog sch im großen Parterresaal des Akademie⸗ Oberst Lieutenant von Usedom und Major Habrecht vom Generalstab, Sberst Lieutenant von Loucadgu von der Kriegs Akademie, der Direktor der . . Ober Regie⸗ Technis

Civil Ingenieur Veitmeyer ü. A. gab ein kurzes Bild der mit

der Photographie, seine Ansprache mit sodann ein Rundgang. Die Ausstellung selbst ist veranstaltet von der deutschen und der schle⸗ Freunden der Photographie sowie von dem Berlin. insgesammt 212, ebenso Üübersichtliches wie inter⸗ Photographie Ausstellung be 1865, auf das Porträt, son⸗ Photographie, ihre Mit- Astronomie, der Geologie, der Botanik, des Militärwesens, Vestibül

das

unter der, umgeben von goldenem Die Büste der hohen Protektorin Bon Behörden und staatlichen Instituten haben fich an der Ausstellung betheil igt; die Kaiserliche Reichs druckerei, der Generalstab, die Technische Hochschule, das Königliche das Hygieinische Institut, ferner das Astrophysikalische Obser⸗ Polytechnikum zu die Hopkins⸗University zu die Kaiserlich russische Sternwarte .

a8 Kalifornien.

die eine Reihe Zeiten eine Uebersicht des

befte Vertretung findet sie in der Sie⸗

dem Italien ist hier gut vertreten.

Jockey .

gehört auch die im Parterre ragende Reisende, wie Dr. Güßfe belheiligt. Den Schluß endlich

Werth: sowie Lteratur. Die Regieru

volle Ehrenpreise ausgesetzt.

Dortmund, 19. August. Westf. Itg.“ meldet, in Do arbeiter Versammlung ab girten, darunter auch und dem Königreich Sachsen,

der Frau Erb⸗

dadurch ge⸗

und Siegel. Die Versammlung n

1890 in Eisleben. Ferner wurde Reichstag zu richten Behufs Bera

berufenden Lohnregulirunge Komm

en Hochschule, Metz, 19. August.

die Professoren

der Vorsitzende

gefunden. Der Pfarrer

gestern besucht gewesen.

Mülhausen, 17. August Ihrer Majestäten des Reichslanden bahnen in „Alle Reisende, welche am auf reichsländischen Stationen burg, sowie am ;

Eine Reihe

und Karten, welche bei

station zu beanspruchen, und zwar, Verkehr eingelegten Sonderzüge, in

der Zeit⸗ flasse, auf welche die Karte lautet.

der Aka⸗ Bild Sr.

Balustrade den 23. d.

der zum 24. d. M. einschließlich.

Braun Mostar wurde daselbst in ver

Eisenbahnstrecke Mostar Ostrojac einsturz verursacht wurde. Gleichz Sekunden währendes Erdbeben ver

Bu dape st, 17. Auguft. In

Pulkowa, die Lyck ˖ Ob serva⸗

m

geschichtliche

ausgewählter

Entwicklungs. schitza gemeldet: r.

en Photographie

Explosion stait, bei welcher

des ersten Stocks ist die Ingenieur · Photographie untergebracht; ihre

men des Kultus- Ministeriums veranstalteten Ausstellung. Ueberaus reich

vertreten ist der photographische Pressendruck; Wiener photographische Gesellschaft Hervorragendes ausgestellt. ü Der kleine Festsaal ist der Porträt⸗

hotographie, der Landschaft und dem a, untergebrachte Kollektiv. Ausstellung

der Belgischen Gesellschaft für Photographie

Staatsmedaillen bewilligt, und von hervorragenden Firmen wie Voigt⸗ sãnder⸗ Braunschweig, Steinheil ⸗München, Görz⸗Berlin sind werth⸗

solche aus Niederschlesien, dem Wurmrevier ) besucht war; ng na einen ruhigen Verlauf. Hauptredner waren die Bergleute Bunte, Schröder

allgemeinen. Bergarbeiter Verbandes einstimmig an, Anirag auf Abhaltung eines allgemeinen Bergarbeitertages im Jahre

von Arbeilsämtern, Schiedegerichten und alljährlich zusammenzu⸗

(W. T. B.) Garde- Schützen? Denkmals bei Aman weil er chat gestern Mittag unter großer Betheiligung und bei herrlichstem Wetter statt⸗ Brück. Großlichtfeld hielt eine ergreifende Weihrede. Seit Jahren sind die Schlachtfelder nicht so zahlreich wie

Aus Anlaß der Kaifers und der Kaiserin in den gewährt die Kaiserliche General Direktion der Eisen⸗ Elsaß ⸗Lothringen J

. Metz oder Devant ⸗les⸗Ponts löfen, sind berechtigt, auf Grund dieser der Hinfahrt Seitens junehmen sind, freie Rückbeförderung nad a ; einschließlich der für den allgemeinen

einfachen Fahrkarten nach Straßburg gelten zur Rückfahrt bis einschließlich Mund die am 23. und 23. nach Metz oder Devant let, Ponts gelösten einfachen Fahrkarten berechtigen zur Rückfahrt bis Diefelben Ermäßigungen gelten auch

für die an den genannten Tagen jür schaften eiwa eingelegten Sonderʒzũge.“ Wien, 17. August. (W. T. B.)

lang dauerndes Erdbeben wahrgenommen,

Dem „Pester Lloyd“ wird aus Re—⸗ ken hiefigen Kohlengruben der Dester⸗ eichssch · vngarischen Staats eifenbahn Gesellschaft fand heute eine

acht erlitten leichte, vier schwere Brandwunden.

zom Bureau für Meßbildaufnah ; Dockarbeiter

forderte Lohnerbõ willigt wird. M gestern eine klingendem

hier hat ror Allem die Auch Genre eingerãumt. Hierher zu Brüssel. Auch hervor⸗ lot und Br. Meyer haben sich hier bilden Apparate und Chemikalien,

ng hat fuͤr die besten Leistungen Bark Coloma

bisher noch nich Meere ragende F

Gestern wurde, wie die . Rhein.“ Rom, 19.

r fi feld eine allgemeine Berg⸗

2 = gehalten, welche von 200 Dele ,,

Kind wurden ve

Die Versammlung nahm

ahm ein Statut zur Gründung eines führung nahm ih

ebenso einen . Livorno,

eine Eingabe an Ten gesellen haben

beschlossen, r; Gesetzes uͤber Bildung

thung eines

ĩ benen Literar⸗Hi i . herzog und di

Die Enthüllung des

Pontresin richtet man der

Anwesenheit 6 eng zu Nutzen gema Fahrterleichterungen: j ,,,, einfache Fahrkarten nach Straß⸗

, gebofen und auch

nach noch damit, diese

des Zugpersonals nicht ab⸗ der Fahrkarten ⸗Ausgabe⸗

derjenigen Zuggattung und Wagen⸗

Die am 197 26.5, 21. und 22. gelösten St. Moritz.

schloßß Rolle spielt. Vereine und geschlossene Gesell⸗ ö

Edison seine Es ist schlafe ich selten

Nach einer Meldung aus Nacht ein zehn Sekunden durch welches auf der ein Schienenbruch und ein Mauer eitig wurde in Konjica ein fünf spürt.

gangener

. Brote

Kleidern. um 5 oder 6 Uh brauche ich nicht.

zwölf Arbeiter verwundet wurden;

London, 16. August. dĩe großen Tilbury Docks ausdehnen,

Die Ordnung wurde indeß, City- Polizei, nirgends gestört. ö. ocks geschloͤssen, worunter das Exportgeschäft ungemein leidet.

London, 16. August. (A. CG.)

von Hongkong,

Basel, 17. August.

Kranz mit einer der Widmung niederlegen: „In unvergänglicher Freundschaft und Dankbarkeit gewidmet. Friedrich und Luise, herzogin von Baden.“

jüngst ein Concert, in welchem große Rolle fpielten. Die ses Concertstüg hatte den zahlreich anwesenden

merkwürdig durcheinander, noch etwas leise zwar, Mode weiter verbreitet, wird man bald auf, allen „Heerdeglockengetön“ vernebmen, in dem die Dissonanz eine grotz

New-⸗Vork. hat sich kurz Lebensweise wahr“,

16 Stunden, aber dann befinde ich Meine Augen schmerzen mich und es fällt Ich habe dies von meinem Vater geerbt, ist, wenig ißt und noch weniger schläft. rung täglich zu mir,

rbeit, so arbeite Meine

(J. C.) Der Ausstand der Londoner nimmt größere Dimensionen an und dürfte sich auf falls die von den Arbeitern ge⸗ bung von 6 Pence für die Stunde nicht hald be. ehrere Tausende strikender Dockarbeiter veranstalteten

Kundgebung und matschirten mit Bannern und Spiel durch die ,. des Ostends nach der City.

Dank der Sicherbeitsvorkebrungen der Die großen Docks in Poplar sind

Der Führer der amerikanischen will zwanzig Tagereisen nach Portland, Oregon, vier 40 Fuß aus dem

, Kapt. Noves, auf der Fahrt ; t auf den Seekarten verzeichnete, elfeninseln entdeckt haben.

August. (W. T. B.) Gestern Abend wurde wäh⸗

rend einer musikalifchen Aufführung auf dem Golonna.

m be geworfen. Ein Gendarm, eine Frau und ein rwundet. Unter der Volksmenge brach eine Panik

aus, jedoch kehrte die Ruhe bald wieder zurück und die Musikauf⸗

ren Fortgang. 172. August (W. T. B.) Sämmtliche Bäcker⸗ heute die Arbeit eingestellt.

(W. T. B) Am Sarge des perstor˖ storikers, Professors Gelzer, ließen der Groß⸗ e Großherzogin von Bad en einen prachtvollen Schleife in den badischen Landesfarben und folgen.

Großherzog und Groß. a. Ueber die neueste Mode im J „Magd. 3tg.“: Die Kurkapelle in St. Moritz gab i das Alphorn und die Heerdeglocken eine

ut gefallen und schnell hatte sich ein Spekulant die Sache Bald wurden in allen Bazars der Engadiner Kurorte

Seerdeglocken, oder bess er gesagt Kuhschellen, in jeder möglichen Form, Größe und Metall, in Email, Silber und Gold zum Verkaufe aus

riesig gekauft. Die Herren begnügen sich ein stweilen Kuhglecken en ministure als Busennadeln, Man⸗

schettenknöpfe und an den Ührketten zu tragen, die Damen dagegen bringen diese Herrdeglöckchen s Braceletts an sondern sogar die Taillen der Töchter Albions umschließen Gürtel, die mit sil bernen und goldenen Kuhglöcklein bebängt sind. In den Promenaden ron Samaden, Maloja und Pentresina klingelt es gan

nicht nur an Armbändern, Broschen oder die Kleider werden damit behängt und

aber wenn sich die Promenaden dieses

Der große amerikanische Erfinder Thomat vor seiner Abreise nach. Europa. über einem Berichterstatter gegenüber geäußert. sagte er. „ich arbeite hart. Dabei aber mehr als 4 Stunden täglich. Manchmal schlafe ich ich mich nicht wohl hinterher. mir schwer, wach zu bleiben. welcher ein sehr alter Mann ö Ich nehme 1 Pfund Nah— Dieselbe ist sehr einfach und bestebt aus etnat einigen Kartoffeln oder Aehnlichem., Bin ich an der ich Tag und Nacht durch und schlafe in meinen Schlafzest beginnt um 1 Uhr Nachts. Wenn ich r aufstebe, bin ich wie neugeboren. Mehr Schla

an dieser interessanten

Wetterbericht vom 18. August, Morgens 8 Uhr.

Wetter.

b wolkig

T heiter wolkig wolkig halb bed. heiter bedeckt wolkig

Stationen. Wind.

red. in Millim. Tempe aur

u. d. Meeressp

SW SW

W WSW

Mullaghmore Aberdeen . Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg Moskau ...

Cork, Queens ·

town ... Cherbourg. Helder. ... . Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ..

Varis . ... Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin ... ,,, Breslau.. Ile d' Aix .. 9 ö

i) Gestern Nachmittag Gewitter, Y) Abends fernes Gewitter. H Nachts Wetterleuchten. ) Abends Wetterleuchten. 3) Heute früh Regen.

Uebersicht der Witterung.

Der Luftdruck ist am höchsten über Süd-⸗Europa und nimmt nach Rorden hin bis zu dem Minimum über Rord⸗Skandinavien ziemlich gleichmäßig ab, so daß die Isobaren über Europa ostwärts ver- laufen und westliche und füdwestliche Winde daselbst überall vorherrfchend sind. Ueber -Deutschland ist ra Wetter im Norden veränderlich bei nahezu

do E C N .

wolkig bedeckt wolkenlos wolkenlos wolkig i) bedeckt?) wolkig?) Regen heiter halb bed. heiter ill halb bed.) heiter

wol kig wolkig?) wolkenlos heiter wolkig heiter wolkenlos

C de —— L de M De

normalen Wärmeverhältnissen, im Süden warm

und meist heiter. Auf dem Gebiete Kiel Kassel

und Rügenwaldermünde fanden Gewitter statt. Deutsche Seewarte.

Wetterbericht vom 19. August, 8 Uhr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0O Gr

u. d. Meeressp.

red. in Millim. Temperatur

2 leiter 1Regen 6 wolkig 760 2 Dunst 753 4 heiter 745 halb bed. 752 bedeckt 756 bedeckt

halb bed. 2 bedeckt halb bed. wolkig halb bed. wolkig halb bed. heiter

wolkenlos halb bed. i) halb bed.) heiter Regen heiter halb bed.

752 755 750

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. St. Petersbrg. Moskau . ..

Cork. Queens town ... Cherbourg.

751 7h 759 760 761 762 761 760

760 761 761 764 761 762

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel

Münster. .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin . ... Wien .... 763 Bret lau.. . 764 bedeckt

) Abends Wetterleuchten. ) 1 Uhr Nachts Ge⸗

witter. AUebersicht der Wit te vu ng.

Ein umfangreiches Gebiet hohen Luftdruces liegt über Mittel und Süd ⸗Eurevg mit einem Maximum im Südon en. Ueber Central ⸗Europa herrscht rubiges, ziemuüich heitereg, tröckenes, im Norden kühles, im Süden“ warmes Wetter. Nur im südwestlichen Seutfchland ist, meist in Begleitung von Gewitter erscheinungen, etwas Regen gefallen.

Deutsche Seewarte.

xx

Theater⸗Anzeigen.

Tessing - Theater. Dienstagz: Der Fall Clemenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d' Artois.

. Mittwoch: Der Meineidbauer. Schauspiel in 5 Akten von L. Anzengruber.

Donnerstag: Der Fall Clemeneeau. Schauspiel in 5 Akten von A. Bumas und A. d' Artois. Aafang 71 Uhr.

Pictoria-Theater. Dienstag: Stanley in

Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Al. Moszkoweki und Rich. Nathanson. Musik von C.

Anfang

A. Raida. Ballet von C. Severini. 73 Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Jriedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Dienstag: Neu einstudirt: Girofl ⸗Girofla. Komische Oper in 3 Akten von Albert Vanloo und Eugen Leterrier. Musik ven Charles Kecoeq.

Im vrachtvollen Park um Uhr: Großes Elfte · Doppel · Concert. Aufrreten erster Gesangs⸗ . und des Ballets. Anfang der Vorstellung 7 Uhr.

Mittwoch: Im Theater; Giroflsé⸗ Giroflg. Im prachtvollen Park: Großes Elite ⸗Doppel⸗ Concert. Das Musikecorps des Eisenbahn⸗Regi⸗˖ ments. Auftreten der Wiener Liedersängerin „Die luftige Mirz (Marie Koblassa). Auftreten der Gesangs · Künstler.

Aroll's Theater. Dienstag: Drittletztes

Gastspiel des Hrn. Heinrich Bötel. Der Postillon von Lonjumeau.

Mittwoch: Gastspiel des Sgr. Francesco d Andrade und des Kammersängers Hrn. Max Pichler. Ein Maskenball.

Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorftellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel ˖ Concert. Anfang 5 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.

Velle⸗ Alliance Theater. Dienstag: Zum 4. Male. Unser Schwiegersohn. Posse mit Gesang in 3 Akten von Bernhard Buchbinder.

Im herrlichen Sommergarten; Großes Garten⸗ Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illumination des ganzen Garten Etablisse⸗ ments. Änfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters 7. Uhr.

Mittwoch: Bieselbe Vorstellung.

Im herrlichen Sommergarten: Großes Garten⸗ Concert. Gastspiel der J, russischen National⸗ Sänger. und Tänzer Gesellschaft Iwanow). Auf⸗ treten sämmtlicher Spezialitäten.

Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. Dienstag: Zum 6. Male. Leichtes Blut. Gesangöposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Seene gesetzt vom Direktor Emil Thomas,. Anfang 76 Uhr.

Mitmwoch: Dieselbe Vorstellung.

Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. Dienstag: Zum 146. Male. Die junge Garde. Gefangsposse in 4 Akten von Ed. Jacobson und Leop. Ely. Gesangstexte theilweise von G. Görß. .

Zum 1. Male. Flotte Weiber. in 4 Akten von Leon Trextow. Musik von Fran

Donnerstag: Gesangẽposse . Couplets von Gustav Görß. Roth. (Novität !)

Urania, Anstalt für volksth. Naturkunde.

Dienstag, Abends 75 Uhr: „Von der Erde bid zum Monde.“

—— —————— Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Freiin Magdaleng von und zu Eglof⸗ stein mit Hrn. Lieut. Müller (Torgau). tl. Frida von Schuljendorff mit Hrn, Eugen Bohnen Berlin = Bibrich a. Rh). Frl. Agnes Bach mit Hrn Bernhard Schwarz (Berlin). Itl. Bertha Schüddekopf mit Hrn. Otis CElfn (Barfinghaufen). Frl. Bertha Lorbeer mit Hrn. agistrats⸗ Sekretär Roher Stephan

ien n , n Frl. Constanze for

ach mit Hrn. Fabrikanten Leop. Dummer (Leipii⸗ Apolda). !

Ver chbelicht: Hr. Buchhändler Adolf Haase nit Frl. Emma Doberenz Zittau). ;

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Postvelwalte

Hrn. Paul Diedtic

Hrn. Emil hemp

6

st von Herdes

ulius Tütschul

l nn Berlin

Eine T teln

Berlin). H vet)

rn. F. Voges (Hüpede). Richte

(Grimschleben). .

Gestorben: Hr. Geh, Hofrath Dr. jur.

lotrke (Grabow). Hrn. Franz Günther Elfriede (Mageburg). n Sandvoß (Altenbruch).

Sohn Max (Rathenow).

Riechmann (Neuhaldensleben).

von Czarnowèska, geb. Freiin von Er

Hr. Rentier Karl Proll GBerlim.

Prof. Gustav Schumann (Berlin) Sberst z. D. Paul Baron von For

Fran Marie Lange, geb, Wendorff h

Hr. Stadtverordnete Friedr. W lh

Schultz (Bad Oeynhausen).

rau Wittw 5 Verw. Fin

*

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Schol Y.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un

Anstalt, Berlin 8 W., Wilhelmstraße Vier Beilagen

von ö. Roth. Anfang 75 Uhr. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

(einschließlich Boͤrsen Beilage). ꝛnh

Eräih (Giehth.

M 196.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 19. August

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.

. 2. Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. 4.

Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

DOeffentlicher Anzeiger.

COO * O O.

Kommandit⸗Gesells ; r , Wochen Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

chaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. aften.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

26619] Strafvollstreckungs Erneuerung.

Das unterm 9. Sevtember 1883 in Erste Bei lage Nr. 214 unter Nr. 39 216 gegen die unver⸗ beichte Anna Fickert aus Benneckenstein, Kreis Rordbausen, erlassene Strafvollstreckungs⸗ Ersuchen wird hiermit erneuert.

Berlinchen, den 15. August 1888.

Königliches Amtsgericht.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

lWssso Zwangs versteigerung.

In Anschluß an die Bekanntmachung vom 29. Juli B. J betreffend die Zwangkversteigerung des im Grnndbuche von der Dorotheenstadt Band 5 Nr. 378 zuf den Namen des. Doktors Martin Ebers und des Bankiers Hugo Jonas eingetragenen, Georgen. straße Rr. 19 (und Neustädtische Kirchstraße Nr. 8s) belegenen Grundstücks, wird hiermit zur ö entlichen Kenntniß gebracht, daß auch guf Antrag ves Mit tigenthümers, Bankiers Hugo Jonas, das Verfahren der Zwangsversteigerung des obenbezeichneten Grund⸗ stäcks betrieben wird.

Der Versteigerungstermin steht am 11. Oktober 1889, Vormittags 103 Uhr, an.

Berlin, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

26671

: In Sachen des General- Majors Julius Ising zu Berlin, als Vormundes des minderjährigen Felix don AÄmsberg zu Harzburg, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt und Notar Gerhard hier, wider den Dekonomen und Gastwirth Ferdinand Bode hier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen wird, nach- dem auf Äntrag des Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen, Nr. 36 Blatt IV. des 6 Altewiek, an der Salzdahlumerstraße be⸗ egenen Grundstücks zu 29a 45 4m sammt Wohn. hbaufe Nr. 3177 ef. Situationsplan de 1870 Nr. 127 zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 3. August 1889 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlustes im Grundbuche am 6. August 1889 erfolgt ist, Termin zur Zwangs versteigerung auf den 5. Dezember e., Morgens 16 Üühr, vor Herzoglichem Amtsgericht hieselbst Zimmer Nr. 39 angesetzt, in welchem die Hypo⸗ Hhekglaubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen haben.

Braunschweig, den 9. August 1889. erzogliches Amtsgericht. VII. Damköhler.

(26736

In Sachen des Kaufmanns Christian Mever zu Schöningen, Klägers, wider den Müllermeister Jo— hann Lüdde zu Schöningen, Beklagten, wegen Hypo⸗ thekkapitalzinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Befchlagnahme des dem Beklagten ge⸗ hörigen zu Schöningen sup Nr. 472 belegenen Mühlengrundstücks nebst Zubebör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom heutigen Tage verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an demselben Tage erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 25. No- vember 1859, Morgens 9 Uhr, vor Herzog= lichem Amtsgerichte hieselbst angesetzt, in welchem die Hppothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu über⸗ reichen haben.

Schöningen, den 15. August 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.

25883)

. , mehrerer Gläubiger gegen Pelegrin Boski in Weizen hat das Gr. Amts. 6 hier zur Eiklärung über den Theilungsplan owie zur Ausführung der Vertheilung Termin auf Donnerstag „den 26. September d. J.. dio uhr, bestimmt, wovon die an unbekannten Orten abwesenden Gläubiger Johann Trioö, Antonio Parechini, Johann Delamena, Johann Bomaeini, Blasi Sinoll und Heinrich Crocce benachrichtigt werden.

Bonndorf, den 8. August 1889.

Gerichtsschreiberei. ohlen.

2b Aufgebot.

yl; folgender Policen der Lebensversicherunge⸗

Aktien Gesellschaft Germanig zu Stettin:

3. Nr. 16 911 über 5o6 Thaler Pr. Crt., lautend fen Namen des Musiklehrers Richard Kahle zu

b. Nr. 153 040 über 100 Thaler Pr. Crt., lautend el den Namen des Fuhrmanns Carl Ludwig Fer—

nand Harder zu Berlin,

. Nr. 265 776/13 856 D. über 10 000 M, lautend auf. den Namen des Communal⸗Baumeisters Otto

cheden zu Forbach,

d. Nr. 245 983 über 300 Thaler Pr. Crt., lautend uuf den Namen des Bahnhofswaäͤchters Günther Friedrich August Preuße zu Sondershausen,

; . Nr. 108 zio aber 360 Thaler Pr. Ert, lautend uf den Namen des Lehrers und. Hrganisten Rudi Pri zu Mariengu, Kreis Marienburg;

a. Nr. 15 599 über 5000 Thaler Pr. Ert, lautend

ö. 53 Namen des Kaufmanns Daniel Friedheim

I r. 283 399 über 13 000 0, lautend auf den

rt des Baumeisters und Brauereibesitzers Jo⸗ nn Jacob Meyer zu Fürth,

h. Nr. 13 379 über 1000 Thaler Pr. Crt., lau⸗ tend auf den Namen des Bäckermeisters Ignatz My liwies in Breslau,

1. Nr. 237 3060 über 500 Thaler Pr. Crt., lautend auf den Namen der Frau Johanne Augustine Gör⸗ ner, geb. Engert, zu Buchholz;

II. folgender Veyoitalscheine der Lebens persiche˖ rungs · Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin;

a vom 26. März 1877 zur Police Nr. 113 323, lautend auf den Namen des Schlossergesellen Hein⸗ rich Mohr zu Danzig und vom 26. März 1877 zur . Rr. I13 324, lautend auf den Namen der

rau Laura Mohr, geb. Reinkoweka, zu Danzig,

b. vom 27. März 1881 zur Police Nr. 240 851, lautend auf den Namen des Theodor Ferdinand Hermann Teschner,

c. vom 15. Rovember 1879 zur Police Nr. 112 501, lautend auf den Namen des Joseyh Anton Winter⸗ mantel zu Pforzheim,

g. vom J. September 1886 zur Police Nr. 252995, lautend auf den Namen des Theodor August Bür⸗ haus in Saarburg,

. vom 31. Dezember 1878 zur Police Nr, 47 436, lautend auf den Ramen Joachim Gustav Theodor Kirchner,

f. vom 19. August 1878 zur Police Nr. 245 999, lautend auf den Namen des Gastwirths Philipp Kraemer zu Frankfurt a. M.,

ist, und zwar:

ad Fa. von dem Musiklehrer Richard Kahle zu Graudenz, vertreten durch den Justiz⸗Rath Bohm zu Stettin,

ad. Ib, von dem Fuhrherrn Carl Harder zu Berlin, Kastanien-Allee 75, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunnemann zu Stettin,

ad Le. von dem Baumeister Otto Scheden zu r, Lothringen, vertreten durch den Justiz Rath

urbach in Stettin,

ad TLd. von dem Bahnhof wächter Günther .

zu

August Preuße, früher zu Sondershausen, je . en

Magdeburg, Albrechtstraße 2, vertreten dur Rechtsanwalt Glatte zu Magdeburg,

ad Lę. von dem Kantor und Lehrer Rudi Moritz zu Mocker bei Thorn, vertreten durch den Rechts anwalt Hugo Warda in Thorn,

ad i f. von dem Kaufmann Daniel Friedheim in Berlin 6., Holzmarktstraße 53, vertreten durch den Justiz⸗Rath Bohm zu Stettin,

ad Ig. von der verwittweten Brauereibesitzer Jo⸗ hann Jacob Meyer zu . und deren Kinder, letztere bevormundet durch den Privatier Johann Melchior Walther zu Fürth in Bayern als Erben des Baumeisters und Brauereibesitzers Johann Jacob Meyer zu Fürth, ad Ih. von dem Bäckermeister Ignatz Mysliwier in Gleiwitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Schwartz daselbst,

ad J. i. von der Frau Johanne Augustine Görner, geb. Engert, und deren Chemgnn Julius Wilhelm Börner zu Buchholtz in Sachsen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Koch zu Buchholtz,

ad II. a, von dem Schlossergesellen Carl Heinrich Mohr und dessen Ehefrau Laura, geb. Reinkewska, Beide zu Langefuhr, Vorstadt Danzig, Mirchauer⸗ weg 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hirsch⸗ feld in Stettin,

ad II. b. von dem Hermann Teschner, früher in Bromberg, jetzt in Berlin, Jerusalemerstraße 12,

ad II. c, von dem Postschaffner J. A. Winter⸗ mantel in Pforzheim,

ad II. d. von dem Wirth Th. Bürhaus in Dieuze in Lothringen, vertreten durch den Rechtsanwalt Junghans in Stettin,

ad II. e, von dem Schlächter Gustav Kirchner zu Loitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Tschirner zu Demmin,

ad II. f. von dem Gastwirth Philipp Kraemer zu London W. Frith Street 41 Soho, vertreten durch den Rechtsanwalt Ritschl zu Stettin,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. April 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechke anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. .

Stettin, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

(26673 Ausfertigung. Aufgebot.

Die Sparkassenbücher: ö

15 Nr. 5b der Distriktssparkasse Tirschenreuth über eine am 23. Ok, ober 1887 auf den Namen des Bauern Johann Kreil von Schönhaid, Kgl. Amts- gerichts Waldsassen, gemachte Einlage von 1990, ,

2) Rr. 1316 der Stadtsparkasse Tirschenreuth über eine am 21. Februar 1874 auf den Namen des Bier⸗ brauerfohnes Georg Wurm von Tirschenreuth ge— machte Einlage von 25 Fl. 42 Æ 86 .

sind zu Verlust gegangen.

Auf Antrag der beiden Gläubiger werden die In aber dieser Sparkassenbücher aufgefordert, spätestens in dem Aufgebotstermine vom Dienstag, den 4. Februar 1899, n n, ,. 9 Uhr, bei dem Uunterfertigten Gerichte ihre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die letzteren für kraftlos erklärt werden.

Tirschenreuth, 12. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

. 8.)

gez. Baum ann. Zur Beglaubigung. Tirschenreuth, 13. August 1839. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär beurl. (L. 8.) Für st, Stellvertreter.

162861 Aufgebot.

Die unverehelichte Anna Hoegener zu Strohn, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strunk zu Essen, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, auf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 57 998 der Sparkasse der Stadt Essen, lautend am 1. April 1883 über 216 M 3. 3, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des selben erfolgen wird.

Efsen, den 12. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

(26675 Aufgebot.

Die Geschwister Adolf, Theodore, Alwine und Otto Großklaus zu Wolfenbüttel haben als Eigen thümer der im Grundbuche dieser Stadt Band TIV. Seite 121 verzeichneten Grundstücke, insbesondere 1 Morgen 40 MRth. 90 Fuß in der kleinen Breite vor dem Herzoögthore hieselbst belegenen, vormals Voges schen Feldlandes das Aufgebot der Obligation vom 17. Januar 1855, laut welcher auf jenen Grundstücken für den Kaufmann Theodor Seeliger hieselbst ein glaubhafter Nachweisung zufolge bereits im Jahre 1859 getilgtes Kapital von 300 Thalern hypothekarisch haftet, beantragt.

Der Inhaber der gedachten Schuldurkunde und Alle, welche auf die Hypothek Anspruch machen, werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Febrnar 1890, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebote termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hypothekurkunde den Eigenthümern gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek aber gelöscht werden wird.

Wolfenbüttel, 14. August 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Behrens.

(26674 Aufgebot.

Die Ehefrau des Kothsassen Franz Borchers, Christine, geb. Enger, zu Bornum hat als Eigen⸗ thümerin deß sub. No. ass. 32 daselbst belegenen Brinksitzerwesens das Aufgebot der gerichtlichen Schuld und Pfandverschreibung vom 14. November 1840 wonach auf dieses Grundstück für den Ge⸗ meindehäcker Friedrich Wöhler zu Bornum ein glaub hafter Nachweisung zufolge bereits vor dem J. Ok⸗ tober 1878 zurůckgezahltes Darlehn von 100 Thalern hypothekarisch eingetragen ist, beantragt.

Der unbekannte Inhaber dieser Schuldurkunde wird daher öffentlich aufgefordert, in dem auf den 26. Februar 1890, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls solche dem Eigenthümer des k gegenüber für kraftlos erklärt, die

vpothek aber gelöscht werden wird.

Wolfenbüttel, 13. August 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Behrens.

[26670 Aufgebot behufs Todeserklärung,.

Auf Antrag des für ihn bestellten Abwesenheits⸗ kurators wird Peter Diedrich Gehrke aus Tönn— hausen, geboren am 27. Juli 1836. Sohn der Ehe⸗ leute r ff Heinrich und Aung Magdalene Gehrke, geb. Päper, daselbst, über dessen Leben seit langer als 20 Jahren keine Nachricht eingegangen ist, hierdurch aufgefordert, sich bis spätestens am 5. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, widrigen⸗ falls er für todt erklärt, und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ wiesen werden wird.

Alle Personen, welche über das Fortleben des Peter Diedrich Gehrke Kunde geben können, werden zu deren Mittheilung, etwaige Erb- und Nachfolge Berechtigte desselben für den Fall seiner Todes erklärung zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rück⸗ sicht genommen werden soll.

Winsen a. d. Luhe, den 10. August 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

26677 Aufgebot.

Auf den Antrag des Rechtsanwalts Herrmann in Heydekrug als des bestellten Vormundes wird der angeblich am 27. Juni 1838 zu Picktupönen geborene Gottfried. Bergner, welcher vor etwa 25 Jahren von Nattkischken hiesigen Kreises nach Wallwerischken (Babelischken) in Rußland gegangen ist, hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 12. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigen falls seine Todeserllärung erfolgen wird.

Tilfit, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Heimlich.

26241] Oeffentliches Aufgebot.

Der zu Dünnwald wohnende Tagelöhner Johann Berniken beantragt zum Zwecke der Anlegung des Grundbuches Ausstellung einer Erbbescheinigung da- hin, daß der Nachlaß seiner am 22. September 1888 zu Dünnwald verstorbenen zweiten Ehefrau Katha⸗ rina, geb. Hamacher, weil letztere weder Verwandte eines erbfahigen Grades, noch, natürliche Kinder hinterlassen habe, in Gemäßheit des Art. 793 des B.. G.: B. ihm gehöre. Alle diejenigen, welche nähere Änsprüche an den Nachlaß zu haben vermeinen, also

namentlich alle Verwandten der Verstorbenen, bis

zum 12. Grade einfehließlich, werden hierdurch auf⸗ gefordert, bis zu dem auf Donnerstag, den 12. De ember 1889, Vormittags 19 Ühr, angesetzten ermine, an hiesiger Gerichtsstelle, Regentenstraße, Zimmer Nr. 11, ihre Ansprüche unter dem Nach= weife ihrer Verwandtschaft mit der Verstorbenen anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß andernfalls nach Ablauf des Termins die beantragte Erbbescheinigung ertheilt wird. Mülheim a. Rhein, 8. August 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 26242 Oeffentliches Aufgebot. Der zu Dünnwald wohnende Schuster Lambert Schumacher beantragt Ausstellung einer Erbbescheini⸗ gung dahin, daß der Nachlaß seiner daselbst am 22. Juni 1887 verstorbenen Ehefrau Catharina, gebor. Meiertz, weil letzter? weder Verwandte eines erbfähigen Grades, noch natürliche Kinder hinterlassen habe, in Gemaäßheit des Art. 793 des B⸗G. B. ihm gehöre. Alle diejenigen, welche nähere Ansprüche an den Rachlaß zu haben vermeinen, also namentlich alle Verwandten des Verstorbenen bis zum 12. Grade einschlieslich, werden hierdurch aufgefordert, bis zu dem auf Donnerstag, den 28. November 1889, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Regentenstraße, Zimmer Nr. I], angesetzten Termine, ihre Anspruͤche unter dem Nachweis ihrer Verwandt. schaft mit der Verstorbenen anzumelden und zwar unter der Verwarnung, daß andernfalls nach Ablauf die beantragte Erbbescheinigung ertheilt wird. Mülheim a. Rhein, den 29. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

26531 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Landwirths Konrad Schäfer II, Babette, geb. Gerhard, von Hähnlein, vertreten durch hre Mutter, Johannes Gerhard Wittwe daselbst, als gefetzliche Vormünderin, letztere vertreten durch Rechtsanwalt Massot in Darmstadt, klagt gegen den Konrad Schäfer II., mit unbekanntem Aufenthalt wo? abwefend. wegen 1) erlittener Mißhandlungen, 2) böslichen Berlaffens, 3) unüberwindlicher Abnei⸗ gung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den * streitenden Theilen bestehenden Ebe vom Bande unter Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und unter Kostenverfällung desselben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf Dienstag, den 3. Dezember 1889, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Darmftadt, den 14. August 13885. Gerichtsfchreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

J. V.: Bier au, Gerichts ˖ Assessor.

26527 Oeffentliche Zuftellung.

Die verehelichte Maler Johanne Mendler, geborene Schumann, zu Halle a. S., vertreten durch den Rechts anwalt Riemer daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Maler Karl Mendler aus Halle a. S., zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, wegen böslicher Berlaff ung mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 6. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 12. August 1889.

Waage, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(26528 Oeffentliche Zuftellung.

Die Barbara Backes, Chefrau von Peter Britz, in Hayingen, vertreten durch Rechtsanwalt Müller, klagt gegen deren Ehemann, den vorgenannten Peter Britz, dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt sst, mit dem Antrage auf Ausspruch der Ehescheidung zu Gunsten der Klägerin und auf Belastung des Gegners mit den Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 7. November 1889, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaiser, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

26685 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Wilhelmine Bever in Schulitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Sußmann in Bromberg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Beyer, pack in Schulitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem AUntrage auf Ehescheidung: die zwischen den Parteien beftehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 2. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 14. August 1889.

wn Gerichte schreiberei Abtheilung J. des Königlichen Landgerichts.