[26683 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 25 633. Der Bahnwart Anton Hotz in Pforz= heim als Prozeßvormund des unehelichen Kindes der Wilhelmine Hotz, geb. Bär, von da, Namens Wil⸗ belmine Elise Bär daselbst, Kl., sowie die Wil— helmine Hotz, geb. Bär, in Pforzheim, als Neben intervenientin, klagen gegen den Mechaniker Georg Woͤhrlein von Pforzheim, z. 3. an unbekannten Orten abwefend, aus unehelicher Schwängerung, mit dem Äntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung eines wöchentlichen Ernährungsbeitrags von 1œ 540 vom 1 Januar 1889 an bis zum voll⸗ endeten 14. Lebensjahre des Kindes und zwar vor ausjzahlbar in vierteljährigen Raten, und auf vor— läufige Vollstreckbarkeitserklärung, des Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Pforzheim auf Montag, den 28. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Pforzheim, den 7. August 1889.
(L. S) Sigmund, .
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[26681] Oeffentliche nn, ,.
Die Firma C. Kesseler hier, Anhaltstr. Nr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Hentig hier, Friedrichstr. 62, klagt gegen den Baron Max von Maltzan, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ge⸗ sieferker Arbeiten und eines Darlehns, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 26755 4 nebst 3z0½ Zinsen feit dem J. November 1887 und der Kosten des Rechtsstreits einschl., der des Mahnverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 20, zu Berlin, auf den 22. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, nach Jüdenstr. 60, II. Tr, Zimmer 7a. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 8. August 18589. .
Spiller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 20.
[26687 Oeffentliche Zuftellung
Die Firma Glashütte Teutoburg W. Gößling & Sehn ju Brackwede bei Bielefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Krüll in Elberfeld, klagt gegen die Handelsgesellschaft unter der Firma Concentrated Produce C Cie. in London aus 3 Wechseln mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 1169 M 22 4 nebst Zinsen zu 6o0½ von 400 „ seit dem 1. Januar 1887, von 356 M 22 4 seit dem 15. Januar 1887, von 400 Æ seit dem 15. Februar 1887 und von 9 é seit dem Klagebehändigungstage, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitz vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 16. Dkteber 1889, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffVIt(lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Hürter. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I26689 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Reinhold Reisse zu Halle a. S., Germarstraße Nr. 9, vertreten durch den Rechts. anwalt Glimm zu Halle a. S., klagt gegen den Bäckermeister Hugo Krieger, früher zu Halle a. S., roße Wallstraße Nr. 12. jetzt inzunbekannter Abwesen⸗ er aus einem Waarenkaufe, mit dem Antrage auf Zahlung von „528 Mark 75 Pfennigen“ nebst Zinsen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 27. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 12. August 1889. Sänger, Aktuar, als sGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
26684 Oeffentliche Zustellung.
Der Maurer Jacob Lenzer zu Burgsolms, ver— treten durch Rechtsanwalt Kaufmann zu Wetzlar, klagt gegen 1) den Philipp Graulich von Oberndorf, unbekannt wo abwesend, 2) dessen Ehefrau, zu Obern⸗ dorf wohnhaft, aus Schuldschein vom 19. Januar 1886 für Arbeitslohn und Materialienlieferung zu dem Neubau ihres Wohnhauses, mit dem Antrage:
1) die Beklagten unter Haftbarkeit der ehelichen Errungenschaftsmasse für die ganze Schuld zu verurtheilen, an Kläger 283 ½ nebst 5 C Zinsen von 525 6 50 8 seit dem 18. August 1888 zu zahlen, sie ferner zu verurtheilen, einzuwilligen, . die in Arrestsachen des Maurers Jaco Lenzer II. zu Burgsolms gegen die Eheleute Ph. Graulich zu Oberndorf (Aktenzeichen X. 2.88) laut Beschluß Königlichen Land⸗ gerichts Limburg vom 8. August 1888 bei Königlichem Amtsgerichte Braunfels, jetzt Königliche Regierungs-Hauptkasse zu Koblenz deponirten 36060 ½ nebst den inzwischen auf⸗ gelaufenen Zinsen an Kläger zurückbezahlt werden,
3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
4) das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreck⸗
bar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites vor das Königliche Amts gericht zu Braunfels auf den 10. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffntlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. . Bart sch, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
126690 Oeffentliche Zuftellung.
Der Fabrikbesitzer Dr. Alfred Mengers zu Berlin, Köpnickerstraße 18/29, vertreten durch Rechtsanwalt Türk zu Berlin, Beuthstraße 2, klagt gegen den Kaufmann Friedrich Hartmann, früher in New-Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Schuldfchein vom 31. März 1888 wegen eines Theilbetrages von
1500 Fres. — 1200 M, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 1800 , — 1200 4 nebst 5 0υ Zinsen seit dem 15. Mai 1888 zu ver—
3
urtbeilen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die vierte Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgericht J. Berlin, Jüdenftraße 59 II Treppen, Zimmer 68 B, auf den 15. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 13 August 1889.
Kühnemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. J.
26518 Oeffentliche Zufstellung.
Die Karoline Vogel, geb. Schneider, in Stutt⸗ gart, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Müller daselbst, klagt gegen ihren zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden Ehemann Ludwig Vogel, Schloffer aus Ludwigsburg, Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von voraus zahlbaren jährlichen 300 M an die Klägerin auf die Dauer von 3 Jahren seit Klagerhebung als Ali⸗ mente zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag, den 7. ö. 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 10. August 1889.
Frank, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
L26682 Oeffentliche Zuftellung.
Der Rechnungssteller J. J. Stechmann zu Schwei⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Bastian hier, klagt gegen:
IL. die frühere Ehefrau, jetzt Wittwe des Arbeiters F. W. Folkens, Margarethe Friederike, geb. Ahrens, früher hier, jetzt in Seefeld,
I. a. den Bäcker Eilert Chr. Cordes hier, b. dessen 5 Kinder: .
1). den Stuart August Cordes, früher hier, dann in Liverpool, jetzt unbekannten Aufenthalts,
2) die Regine Cordes, 1 verehelichte Zimmer⸗ mann Harde in Rostock, in Ässistenz ihres genannten Ebemannes,
3) die Helene Cordes, jetzt verehelichte Kessel⸗ schmied Robert Garlichs hier, Marktstraße, in Assistenz ihres genannten Chemannes,
4) den minderjährigen Bäcker Heinrich Cordes hier,
5) den minderjährigen Arbeiter Carl Cordes hier, zu 4 und 5a in der väterlichen Gewalt ihres zu IIa. ö Vaters, des Bäckers Eilert Chr. Cordes
ier, aus Darlehnsforderungen mit dem Antrage;
J. die Beklagten zu J. und II. zu verurtheilen, an Kläger zu zahlen 84 M 88 4 95 S 57 3 — 180 6 40 3 bei Meidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Wilhelmshaven Band VIII. Blatt 301 und 302 eingetragene Grund⸗ eigenthum,
II. die Beklagte zu J. auch zu verurtheilen, an Kläger zu zahlen 91,55 M bei Meidung der Zwangs vollstreckung in das im Grundbuche von Wilhelms⸗ haven Band VIII. Blatt 301 eingetragene Grund⸗ eigenthum, und ladet den Beklagten zu IIb. 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wilhelmshaven auf den 28. November 1889, Vormittags 190 Uhr. an Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Wilhelmshaven, den 8. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
26688] Oeffentliche Zustellung.
Der Altsitzer Johann Pillath zu Piassutten, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rhode in Allenstein, klagt gegen die unverehelichte Caroline Esch, früher zu Malga, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Erbregulirung, und hat gegen das Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Ortelsburg vom 24. Mai 1889 rechtzeitig Berufung eingelegt, mit dem Antrage, unter Abänderung des angefochtenen Urtheils die Beklagte zu verurtheilen, daß sie schuldig: 1) auf ihre Kosten die Erblegitimation hinter der am 18. April 1884 zu Gr.⸗Radzienen verstorbenen Wittwe Louise Esch, geb. Ruttkowski, zu führen, 2) anzuerkennen, daß Kläger guf das Kaufgeld für das Grundstück Piassutten Nr. 102 nur noch 22,50 6 verschuldet, 3) die Auflassung des Grundstücks Piassutten Nr. 102 zu gewähren gegen Zahlung von 22,60 „S, 4) die Kosten des Rechts streits zu tragen, 5) das ergehende Urtheil für vor— säufig vollstrecköbar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civillammer des Königlichen Land gerichts zu Allenstein auf den 30. Oktober iss9g, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; Zimmermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
(26780 Montag, den 26. August d. Is., Nachm. 5 Uhr, soll im biesigen Gerichtsgebäude das dem Mufitwaarenfabrikanten Victor Seidel früher in Klingenthal jetzt in Rade⸗ beul b. Dresden vom 19. Juli 1887 ab auf 15 Jahre ertheilte Patent Nr. 42 586 über eine Trommelvorrichtung an Accordions unter Aus—⸗ händigung der Urkunde mit Stempel een sofortige Baarzahlung meistbietend versteigert werden. Klingenthal, den 17. August 1889. Der Gerichtsvollzieher des Königlichen Amtsgerichts. Zimmermann.
24629 Domänen⸗Verpachtung.
Zur öffentlichen Verpachtung der 15 km von der Station Hoheneiche, im Kreise Eschwege, gelegenen Domäne Lautenbach, mit einem Flächengehalte von 117,639 ha einschl. 4618 Fa Hofraum, Wege ꝛe.
für die 18 Jahre von Johannis 1890 bis dahin 1908 ist, da ein genügendes Gebot nicht erfolgt ist, ein nochmaliger Termin auf Sonnabend, den 7. Sep⸗ tember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, vor dem Regierungs⸗Assessor Dr. Jentges anberaumt. Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 3810 M festgesetzt. Zur Ueber nahme der Pachtung wird ein verfügbares Vermögen von 39600 „ erfordert, und haben Pachtbewerber den Besitz eines solchen, sowie ihre Befähigung als Landwirth vor dem Termin durch glaubhafte Zeug= nisse nachzuweisen. Die Pachtbedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren Abschrift ertheilen, können in unserem Domaänen · Sekretariat und, bei dem Domãnen⸗Rent⸗ amt in Rotenburg eingesehen werden. Die Besichti. ung der Domaͤne ift nach vorheriger Anmeldung ei dem jetzigen Pächter, Gutsbesitzer Bierschenk zu Niederhone, gestattet. Kafsel, den 29. Juli 1889.
Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Do mänen und Forfsten.
v. Eschwege, i. V
26620] Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Stadt ⸗Fernsprech⸗ einrichtungen in Gaben und Spremberg (Causitz) er⸗= forderlich werdenden Eisenbestandtheile für etwa 150 Stück Rohrständersysteme sell im Wege des öffentlichen Anbietungsverfahrens vergeben werden, Versiegelte, mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Eisenbestandtheilen für die Stadt⸗ Fernsprecheinrichtungen in Guben und Spremberg (ELaußitz )“ versehene Anbietungen sind spätestens bis zum T. September d. J. an die Registratur der Ober ⸗Postdirektion hierselbst einzureichen, und werden dieselben an dem bezeichneten Tage, 19 Uhr Vormittags, in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Anbieter geöffnet werden. Die Anbieter bleiben bis zum 1. Oktober d. J. an ihre An⸗ gebote gebunden. Wegen Ertheilung des Zuschlages an einen der drei Mindestbietenden behalte ich mir das Weitere vor. Die Lieferungsbedingungen können während der üblichen Büreaustunden in der dies⸗ seitigen Registratur sowie bei den Kaiserlichen Postämtern in Guben und Spremberg (Lausitz) ein gesehen oder gegen Erstattung der Abschreibe⸗ und , von der diesseitigen Kanzlei bezogen werden.
Frankfurt (Oder), 15. August 1886.
Der Kaiserliche Ober Postdirektor. Heindorf.
266631]
Die Lieferung von 33 Lokomotiven nebst Ersatz⸗ und Vorrathsstücken soll in folgenden 4 Loosen ver⸗ dungen werden: ;
Loos J. 10 Personenzug⸗ Lokomotiven mit Tendern. 9 Personenzug · Verbund Lokomotiven mit Tendern.
Loos III. 3 Güterzug Lokomotiven mit Tendern.
Loos I. 11 Personenzug⸗Tenderlokomotiven.
Angebote sind postfrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift Angebot zur Lieferung von Lokomotiven und Tendern“ versehen, an das maschinentechnische Bü⸗ reau hier (Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Hed⸗ derichstraße 63) spätestens bis Dienftag, den 10. September 1889, Vormittags 11 Uhr, einzureichen. Angebotbogen, Bedingungen und Zeichnungen können auf dem bezeichneten Büreau eingesehen oder gegen portofreie Einsendung von 3, 89 M für Loos J., 3, 0 „Sς für Loos II., 4,00 M für Loos III. und 3,10 „œ für Loos LV. oder G-ß0 „ für alle Loose zusammen an die Königliche Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst bezogen werden.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
Loos II.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
lz6sse! Bekanntmachung
Bei der am 12. dieses Monats stattgehabten Ver ⸗ loofung der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 17. September 1875 ausgefertigten Obligationen der 0 igen Anleihe der Stadt Trier sind die Obligationen Litt. A. Nr. 60 à 32000 S, Litt. EB. Nr. 125 126 214 und 215 à 1000 M, sowie Litt. C. Nr. 711 7127 730 731 743 771 773 808 833 839 u. 858 à 300 4. zur Einlösung gezogen worden,.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, den Nominalwerth derselben nebst den am 31. Dezember e. fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen, der noch nicht fälligen Zins⸗Coupons Serie III. Nr. 9 und 10 und Talons bei dem hiesigen Stadtrentamte vom 1. Januar 1896 ab in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Die Beträge für etwa fehlende, nach dem 31. Dezember fällige Zins⸗ k werden von dem Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
Trier, den 15. August 18889.
Der Ober⸗Bürgermeister. de Nys.
2661! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 8. Mai 1872 ausgegebenen ObligatioWnen der Stadt Bocholt sind am 31. Juli d. J. fol⸗ gende ausgeloost worden:
Litt. RH. Nr. 130 38 und 256 zu 300 M0,
Litt. C. Nr. 75 21 71 und 58 zu 600 4
Die Rückzahlung des Kapitals erfolgt am 31. De⸗ zember d. J. bei der hiesigen Stadtkafse; mit demselben Tage hört die Verzinsung des Kapitals auf.
Bocholt, den 13. August 1889.
Die Schuldentilgungs⸗sommission. Degener.
26662 Königlich Niederländische Local⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am Mittmoch, den 28. August 1889, Nach⸗ mittags 2 Uhr, wird im Komroir unserer Gesell⸗
schaft im Beisein des Notars W. Walter, die erste Ausloosung behufs Rückzahlung von
Fl. 5000 45 0½ Obligationen der Niederlän⸗ dischen König Willem III. Eisenbahn stattfinden.
Apeldoorn, den 17. August 1889. K. H. van Brederode, Medenbach, Hauptingenieur⸗Direktor. Sekretair.
26625 Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß der Wittwe rau Auguste Schule, geb. Warnick, zu Nieder. chönhaufen, Schloß ⸗Allee 19, wohnhaft, der 40 Berliner Stadt - Anleiheschein 4 1878 Litt. l. Rr. 67 282 über 500 M angeblich gestohlen worden ist. Den zeitigen Besitzer dieses Anleihescheines fordern wir hierdurch auf, sich bei uns oder der 2c. Schulze zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amorti— sations · Verfahren n. werden wird. Berlin, den 13. August 1889. Magistrat hiefiger Königlichen Haupt⸗ und Refidenzstadt. von Forckenbeck.
(26624 Bekanntmachung. Wir machen hiermit bekannt, daß dem Anweiser 6. Liesener zu Charlottenburg, Lützow Nr. 3 weohn— aft, die 400 Berliner Stadt ⸗Obligation Litt. E. Nr. 21 679 angeblich abhanden gekommen ist. Den zeitigen Inhaber dieser Obligation fordern wir hier durch auf, sich bei uns oder dem ze. Liesener zu melden, widrigenfalls das gerichtliche Amortisationtz⸗ verfahren eingeleitet werden wird. Berlin, den 13. August 1889. Magißfstrat hiefiger Königlicher Saupt und Refsidenzstadt. von Forckenbeck.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
W636! Braunschweigische Maschinenbau⸗Anstalt.
Am 20. August d. IS., Nachmittags 4 Uhr, findet in unserem Geschäftslokal vor Notar und Zeugen die diesjährige Ausloosung unserer S5oigen Partial⸗Obligationen statt.
Es werden ausgeloost werden:
101 Stück Obligationen über je Rthlr. 500, — oder MÆ 1500, —, 473 Stück Obligationen über je Rthlr. 100, — oder 4M 300, —. ꝛ Braunschweig, den 16. August 1889. Die Direction.
26571
Die Liquidation des Vereins zur Versicherunz wider Stromgefahr zu Danzig ist in der General⸗ versammlung der Aktionäre am 31. Juli d. Is. be— schlossen, von dem Vorstande in das Handelsregister angemeldet und in dasselbe heute eingetragen worden.
Die Gläubiger der genannten Aktiengesellschaft werden aufgefordert, sich in dem Bureau derselben, Hundegasse 70 1., zu melden.
Die Bilanz vom heutigen Tage veröffentlichen wir untenstehend.
Danzig, den 14. August 1889.
Als Vorstand
des Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig.
ie Direktion. Otto Steffens. Joh. Gust. Lickfett. Alb. Enß. R. Dam me. Geo. Mix. Robert Otte, und der Bevollmächtigte Theodor Schirmacher.
Verein zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig in Liquidation. Geschäfts⸗Abschluß am 14. August 1889. * *5
Activa.
12 Wechsel und Dokumente der Aktionäre als Sicher⸗ stellung der nicht einge⸗ zahlten 80 .
b. Wechsel von Aktionären, welche zwar ausgeschieden, jedoch noch zwei Jahre für die Vollzahlung verhaftet sind. (Art. A9, 184. Abs. 2 A. D. H. G. B.)
2) Fonds:
„p 110200. — . Westpr. Pfand⸗ riefe,
39000. — 40½υ Preuß. Renten⸗
briefe, 7000. — 4 0½ Danziger Stadt⸗ Anleihe v. 1882
1500. — 4 06 Danziger Stadt ˖
Obligationen v. 1850.
,,, Bool 8õ 3) Darlehne gegen Unterpfand . ,, 4) Wechsel im Portefeuille. , 5) Cassa⸗Bestand . ö 6 3 6) Diverse Debitoren. H T
Summa Passiva. . 1) Aetien ˖ Capital ; 483 63 2) Reserve⸗ Fonds . lbbõol õ⸗ 3) . von Aktionaͤren (s. Activa u oM -= zu J 4) Diverse Creditoren. . o) eberschußß ... . Summa Kb b Danzig, den 14. August 1889. Als Vorstand
des Vereins zur Verficherung wider Stromgefahr zu Danzig.
Die Tirektion. Alb
Otto Steffens. Joh. Gu st. Lickfet Enß. R. Dam me. Geo. Mix. Re er d, und der Bevollmächtigte Theodor Schirmacher
6802]
Noell'sche Waggonfabrik
in Würzburg.
Auf Grund des §. 13 der Statuten werden die herren Aktionäre zu der am Montag, den 16. September 1889, Vormittags 15 Uhr, im „Stock des Hauses Töpfengasse Nr. 2, in Frank⸗ furt a. M. stattfindenden 17. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Gegenftände der Tagesordnung sind
I) Geschäftsbericht der Direktion nebst Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Y) Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Ertheilung der Decharge.
I Neuwahl des Aufsichtsrathes.
s Neuwahl der Revisions⸗Kommission.
s) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.
75 Bestellung von Liquidatoren und Einsetzung
einer Decharge Kommission.
s) Beschluß über Veräußerung unbeweglicher
Sachen (Art. 244 a. H. G. B..
Die vorstehend unter Nr. 1 und 2 benannten Vor⸗ lagen werden vom 2. September d. Is, an in mserm Geschäftslokale hierselbst zur Einsicht der Herren Aktionäre offen liegen. .
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ rerfamm lung theilzunehmen beabsichtigen, werden er⸗ facht, sich uͤber ihren Aktienbesitz längstens bis zum 9. September d. J., auf unserem Bureau dahier oder auf dem der Herren von Erlanger EC Söhne in Frankfurt a. M. auszuweisen und mige Tage darauf die Eintrittskarten in Empfang Mu nehmen.
Würzburg, den 17. August 1889.
Die Direktion.
26839 gi kan · in terwalder Eisenbahngesellschaft.
Zur Generalversammlung am Donnerstag, den 12. September 1889, Nachm. 2 Uhr, in Ftappe's Hotel „Zum Deutschen Kaiser' zu Finfter⸗ valde werden die Aktionäre unserer Gesellschaft egebenst eingeladen. .
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
I) Bericht der Direttion über den Stand des
Unternehmens.
Y Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende, sowie Ertheilung der Decharge.
3) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsraths.
ch Antrag des Aufsichtsraths, an Stelle der beschlossenen Anleihe von 500 000 M insoweit das Grundkapital zu vermehren durch Aus gabe von 5090 Aktien Litt. B.
Zur Beschlußfassung über diesen Antrag schließt sic unmittelbar an eine besondere Generalversamm⸗ lung der Inhaber der Aktien Litt. A, zu welcher dieselben hiermit eingeladen werden.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind. nur diejenigen Aktionär, berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor Be⸗ ginn der Versammlung bei der Gesellschaftskafse zu Finsterwalde oder spätestens am 10. Sep⸗ tember er. bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskafse in Berlin, Wilhelmsplatz 6, hinterlegt haben.
Wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs wird auf die 85. 21, 22 des Gesellschaftsstatuts verwiesen.
Berlin, den 17. August 1889.
Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landes⸗Syndikus der Provinz Brandenburg.
26807
Die Aktionäre der Sufnägel- X Stollen Fabrik (Patent Carstens) in Flensburg wer—⸗ den hierdurch aufgefordert, die zweite Rate der ge— . Aktien, resp. der übernommenen Interims⸗ scheine
mit 25 υ,, gleich „ 250 pr. Aktie
am Montag, den 2. September d. J., Vor⸗ mittags von 9– 12 und Nachmittags von 2—6 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft, Neustadt Nr. 36, einzuzahlen.
Flensburg, den 16. August 1889.
. Der Vorstand. Carsten Christiansen. A. Carstens. H. J. C. Tödten.
26801
Offenbacher Portland⸗Cement⸗ Fabrik Actiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, 5. Sep⸗ tember J. J., Vorm. 11 Uhr, Zeil Nr. 31, 1 Stock, in Frankfurt a. M. stattfindenden ersten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
. Tagesordnung:
1) Berichterstattung über das abgelaufene Ge⸗
schäftsjahr,
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über Ver⸗
theilung des Reingewinns. .
3) Entlastung des Vorstandes.
4) Neuwahl des Aufsichteraths.
Gemäß §. 26 des Statuts haben diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, die Aktien, welche sie vertreten, mit einem doppelten Verzeichniß spätestens am Tage vor der General versammlung bei dem Vorstande oder bei dem Bankhause SH. Oppenheimer in Hannover ein zureichen, und dient das mit dem Vermerk über die Stimmenzahl versehene Duplikat des Verzeichnisses als Legitimation.
Der Auffichtsrath.
Dr. Franz Caspari.
26626
Activa.
Rathenower optische Industrie Anstalt vormals Emil Busch.
Bilanz am 31. März 1889.
Passiva.
4 Immobilien Buchwerth am 1. April 1888 AMS 358814, 17 10522, 98 MS 369337, 15 Ibschreibun g. 2600 Naschinen, Inventarien u. Werkzeuge Buchwerth am 1. April 1888 S 99824, 40 gigangg on 6
D is .
Abschreibung (exel. Ersatzstũcke
„ 716 nü77)7 . 8600. — Daaren · und Materiasfenbestand laut Inpentur .. K Dechselbestand 11 Efferen im Depot MÆ 57000 Preuß. ⸗ ; ; Central · Boden · Cred. Pfand⸗ , dujtheizungs · Conto
Buchwerth am 1. April 1888
66 IFI520 87 Abschreibung. ... 300, —
Debitoren A 213176, 73
Diverse . Voraus bez. Versiche⸗ 359,50
tungs · prãmie
Neubau
359837
118222
417216 48520 4680
7261
2220
213536
DVebet.
Actien⸗ Capital ... Hypotheken · Schulden.... Reservefonds am 1. April 1388. Noch nicht erhobene Dividende D Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto
Vortrag aus vorigem
Geschaͤftsjahrn. MS 1169, 35
Gewinn im letzten
Geschäfts jahr. 57841, 65
Vertheilung des Gewinns:
Aktionäre 700). cu¶40d489, 15 Tantième an die Direk
J 6896595 Tantième an d. Aufsichts⸗
J 898 Tantième an die Beam⸗
en z, e, Reservefonds 5 289208
YS 57 8d J, S5
Zu obigen. . M 40489. 15 kommt der Ge⸗ winn⸗Vortrag aus vorigem Geschãfts jahr.. 1169,35
S 41658, 50 hiervon kommen
zur Vertheilung
56/0 Dividende . 41250. — verbleibt Ge⸗
winnvortrag auf nächstes Ge⸗
schäfts jahr . . M 408,50
T s vᷓ
Ds s Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
Credit.
An e . u. Betriebs ˖ Unkosten ⸗ Conto. Hypotheken · Jin en. onto. — Vechsel · Conto, Digeonto ꝛcE. Schlechte Schulden Conto, Abschreib. Abschreibungen:
auf Immobilien... 06 9600, — auf Maschinen, Werkzeuge und w 55856009— saͤmmtliche Ersatzstücke auf Ma⸗
schinen, Werkzeuge und In⸗ 4 4271460577 für die Luftheizung zur Er—
neuerung des Röhren⸗Systems 300
Bilanz · Conto, Gewinn laut Bilanz.
Rathenow, den 31. März 1889.
vos s] f
4 3 . ois91 ; 13556 * 1315 59 ar 26
Per Vortrag aus vorigem Ge⸗ schiftßfahr Waaren⸗Conto, Brutto⸗ ß Interessen⸗Conto, Zinsen⸗ Gewinn .
/
26760 77 59011 -
Die Direction.
Vorstehende Bilanz, sowie vorstehendes Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto haben wir geprüft und mit
den ordnungßmãßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstim mend gefunden.
Rathen om, den 31. Juli 1859. C. F. W. Adolphi,
Die Revisoren.
Hen 6 erlin, Voßstr 16, zur Auszahlung. Rathenow, den 16. August 1889.
August Wolff,
Gerichtlich vereidigte Bücher ⸗Revisoren. . . auf. 0 S pro ac d efign . r ese, gelangt gegen Aushändigung des Dividenden ⸗ sofort bei der ge sel cherer hierselbst ünd dem Baunkhause E. J. Meyer,
Die Direction.
Voss i
26631 Die . (Patent Carstens) in Flensburg werden ierdurch aufgefordert, die zweite Rate der ge⸗ zeichneten Aetien resp. der übernommenen In— terimsscheine am Montag, den 2. September, Vormittags von 9— 12 und
2 —6 Uhr, im Comptoir der Gesellschaft, Neustadt Nr. 36, einzuzahlen. 2 Flensburg, den 16. August 1889. ; Der Vorstand. Car sten Christiansen. A. Carstens. H. J. C. Tödten.
Actionaire der Hufnägel . Stollen
Nachmittags
(26632
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1888/89. PDebet.
An Kohlenförderungskosten⸗Conto
3
16, 8 136 805 64 50 463 60 11185155
7048 02 20 150 — 1689710 11873 26
919709 15 129 066
J Maschinen · Unterhaltungskosten · Conto. Eisenbahn⸗Unterhaltungskosten / onto... davon ab: empfangene Ueberfahrgebühren 3 JJ Steuern⸗, Unfall⸗, Knappschafts⸗Conto Ackerpacht ⸗ Conto .. * K k Aus und Vorrichtungskosten⸗Conto Abschreibungen: e
* — * . Oo iG — 5
ö
Eisenbahn ˖ Conto
J
Maschinen und Betriebs⸗Inventar ⸗Conto.⸗ . ᷓ
e
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. J 4167330 Saldo, Gewinn 10 21297 T äsn
Credit.
Ver Saldo, Gewinn⸗Uebertrag aus 1887/88
. 6 obo
396 74295 24 038 38
0 80 Team v
Kohlen Conto
für verkaufte 1 804 047 Hektoliter Kohlen. Interessen⸗Conto
für vereinnahmte Zinsen . Extraordinaire Einnahmen
für vereinnahmte Miethe
Bilauz am 30. Juni 1889. Activa.
An Gruben ⸗Conto
we, 3 1215 0992 16 86602 Di = 186 362
VD d -= 666 2 3d dd -= 6 D 7 J 7d 6 973 30 Dööõ = 1500 — JJ H
Abschreibuns
16 co AÄbschreibung
Abschreibung
Maschinen⸗ und Betriebs⸗Inventar⸗Conto. JJ
Eisenbahn Conto
Immobilien Conto
10060 Abschreibung Eisenbahnwagen⸗Conto JJ 10060 bschreibung Pferde ⸗ und Wagen ⸗Conto.
. 4 Kohlenförderungskosten⸗Conto: Bestände an Kohlen und Material Eisenbahn⸗Unterhaltungskosten Conto: Bestände an Schienen und Schwellen... . — Feuer⸗Versicherungs⸗ Prämien ⸗Conto: k — Anlage⸗Conto für den Reservefonds: MS 60 300. — 40j60 Magdeburg⸗Halberstädter Prioritäts⸗Obligation en . Effecten⸗Conto: Ss 96 750. — Hypothekenbriefe der Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, Serie II à 107,500 . — ꝙᷣ 104 006.25 werth
16 co Abs chreibung w 492 965 3 yd go 1 2 62 bl 3633
147 z20 40
275 oo - 3 241 40 559 37
286 557 56
133 311 11
Ts T öõ
47 250 — Freu. o fonsolih. Staats anleihe à 106, 75 77... — 50 439.38 S 144 6066.— Nominal Courswerth M 154 445.635 K ö hypo beer · i pte ür ausgeliehene Hypotheken ⸗Kapitale Wechsel⸗Conto, Be k
estand.. Cassa⸗Conto, Baarbestand . Guthaben bei Bankiers... Debitoren, Außenstände für Kohlen.
Summa Passiva.
J
42 — 2250000 .
dõ Ooh 19 2 412 — 168 — 20 — ; 292 . 289359 . 2 323 59
Reservefonds ⸗ Conto ..... zu: Zinsen pro 1888/89. Dividenden ⸗Conto pro 1884,85. 1886/87. . 1887/88.
Conto für unvorhergesehene Ausgaben Abgang in 1888,89. .
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto: Gewinn ⸗Vortrag aus 1887/88 .. Reingewinn pro 1888/89 ...
Gewinn ⸗Vertheilung nach 5§. 27 des revidirten Statuts:
1) zum Reservefonds von. S 101162.21 A 50m 2) an die Mitglieder des Aufsichtsraths do. à 6 0⸗oC 3) an den Vorstand und Beamte.. do. X 6 Oo 6 069 h d 90 000 55 Saldo: Uebertrag aufs Jahr 1889ß 90. 185 wie oben 107 212
19
6 050 66
101 16: 2] 107 212
5 068 6 069
— — —
18 l dre Q
Semmã .
Magdeburg, den 1. Juli 1889. ⸗ Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk „Marie“ bei Atzendorf.
Der Vorftand.
Linnicke. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungs ⸗Abschlusses mit den Büchern der Gesellschaft
wird hiermit bescheinigt.
Magdeburg, den 15. Juli 1889. A. Linde. C. Korn, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.
Die auf Grund des 5§. 25 unserer Statuten von der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗
lung für das siebzehnte Betriebsjahr 1888/89 auf 40,0 — M 12 fefstgesetzte Dividende kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 17 von jetzt ab 36
in Magdeburg bei den Herren Ziegler Ktoch, in Berlin bei der Filiale der Weimarischen Bank, Kanonierstr. 17,
in Empfang genommen werden.
Magdeburg, den 15. August 1889. Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk „Marie“ bei Atzendorf.
Der Vorstand. Linnicke. ö