1889 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

K

.

.

richtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts hier niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 34 531 74 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen. Graudenz, den 17. Auguft 1889. Der Konkursverwalter Carl Schleiff.

lo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Bader zu Grimmen ist zuOr Prüfung der nachträglich angemeldeten For- derungen Termin auf Freitag, den 23. Angufst 1889, Mittags 12 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. l, anberaumt.

Grimmen, den 23. Juli 1889.

Palmke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 Beschluß. Das Konkursverfahren über das hinterlafsene Vermögen des am 19. April 1888 zu Stot—⸗ ternheim verstorbenen Landwirths Johann Karl Ludwig Otto ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. Großrudeftedt, am 15. August 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Hohmann.

253637 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten A. Aurich in Groß⸗ schönau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Großschönau, den 15. August 1889. Königliches Amtsgericht. J. V.: Ass. Salows ki, H. R (L. S) Beglaubigt: Aktuar Zimmermann, stellv. Gerichtsschreiber.

57) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns E. Bernstein, vormals Gerson Marcuse zu Kolberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kolberg, den 3. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

las sé) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefitzers Franz Wyslucha zu Skrzi⸗ schow hat der Gemeinschuldner die Einstellung des Verfahrens beantragt und die zustimmenden Erklä— rungen der Konkursgläubiger beigebracht. Gemäß §. 189 K.« O. wird dies hierdurch bekannt gemacht. T. Nr. 42/89. 21.

Loslau, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

26639

In dem Konkurse über das Vermögen des vor— hinnigen Bureaugehülfen Wilhelm Eppels⸗ heimer von hier ist an Stelle des seitherigen Konkursverwalters L. Wehn, der Administrator Christian zum Konkursverwalter bestellt worden. Neuer Termin zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen steht den 13. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Marburg, den 14. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abthl. III.

26637

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Blechwaarenfabrikanten Paul Richard Buchwald in Niederfähre ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For— derung Termin auf den 10. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.

Meißen, am 16. August 1889,

Gerichlsschreiberei des Königlicken Amtsgerichts.

Pörschel.

Ws 6) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wirths⸗ und Ackerslente Joseph Hett und defsen Ehefrau Elise Thomann, in Riedis⸗ heim wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 8. August 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. gej. Dr. Bernheim.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L S.) Bäündgens, Gerichtsschreiber.

26739

Das Königliche Bayer. Amtsgericht München J., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, bat den Konkurs über das Vermögen des Korbmachers Otto Pletschacher von München Vorstaͤdt Au mit Beschluß von heute wegen in Rechtskraft erwachsenen Zwangs vergleichs aufgehoben.

München, am 16. August 1889.

Der Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Maggauer, Sekr.

26647 . Oeffentliche Bekanntmachung. . Auszug.)

Konkursverfahren uber das Vermögen der Bäckers⸗ eheleute Konrad und Emma Ernestine Dorn— berger in Nürnberg wird aufgeboben. Termin zur Abnabme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Honorare der Mitglieder des Gläubigerausschusses Samstag, I. September 1889, Vormittags 10 uhr, Zimmer Nr. 4. Schlußverzeichniß und sämmtliche Akten nebst Belegen des Konkursverwalters liegen auf der Gerichtsschreiberei auf.

Nürnberg, den 15. August 1883. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: L. 8.)

26141)

L26645

Konkursverfahren.

Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Oelsnitz, den 15. August 1889. ; Röder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss Bekanntmachung.

Betreff. Konkurs über das Vermögen der Fürschnersehelente J. B. und Maria Poelz v. Regensburg. Durch Beschluß des K. Amts— gerichts Regensburg J. vom 17. ds. Mts. wurde, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, das gegenständige, am 25. Juni 1889 eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.

Regensburg, am 17. August 1889. Gerichteschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J. (L. S.) Der geschäfts leitende K. Sekretär: Henckv.

(26617 In dem Postbalter E. Geiß'schen Konkurse soll eine zweite Abschlagszahlung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 2223 M 46 sind zu berücksichtigen 94 738 M 65 Forderungen ohne Vorrecht. Rummelsburg i. Pomm., den 14. August 1889. Der N,onkursverwalter: Averdunk, Rechtsanwalt.

26543! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Käthners und Schuhmachers Hans Hinrich Lüthje in Daldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Segeberg, den 16. August 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Zur Beglaubigung: Hasse, Gerichtsschreiber.

les Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Grüter zu Siegburg und der alleinigen Inhaberin derselben Ww Eduard Grüter, Henriette, geb. Klein, zu Siegburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom J. August 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. August 1889 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Siegburg, den 17. August 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

983741 2 su Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Hercker, ohne Gewerbe, hier, Eis⸗ gruben 26, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Straßburg, den 8. August 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

2640] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers Andreas Christian Nielsen in Scherre⸗ bek ist nach Bestätigung des angenommenen Zwangs vergleichs ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. Auguft 1889, Vormittags 10 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Toftlund, den 13. August 1889.

(L S.) Dam m, Justizanwärter,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lessgs! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Johann und Franziska HSochreiter von Moosbach wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Vohenstrauß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußvertbeilung beendet aufgehoben. Vohenstrauß, am 14. August 1839. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Keith, K. Sekretär.

26748! les43s! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. August 1886 hierselbst verstorbenen Privatmanns C. Oehlmann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines hierdurch aufgehoben. Wernigerode, den 15. August 1889. Königliches Amtsgericht.

198749 * 2 ö Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des am 29. April 1888 zu Worbis verstorbenen Kanzleigehülfen Heinrich Belitz wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Worbis, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 196.

267663)

Nr. 8658 C. Vom 1. Oktober d. J. ab treten in den Tarifsätzen für den direkten Personenverkehr zwischen diesseitigen Stationen und solchen der k. k. österreichischen Staatsbahnen über Bodenbach, Moldau und Eger mehrfache Erhöhungen ein. Näbere Auskunft hierüber ertheilt die Verkehrz⸗ Kontrole J. hier, Carolastr. 11. Dresden, am 135. August 183839. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

S948 0. Am 1. Oktober d. Is. tritt für den Personen- und Gepäckverkehr zwischen Stationen des

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Josef Briz in Raschau bei Oelsnitz i. V. ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Sey⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem

4

berg ⸗Krossener, Saal⸗ und Werra ⸗Eisenbahn einer seits und Stationen der sächsischen Staatsbahnen andererseits ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen größtentheils Ermäßigungen, aber auch einige Er— böhungen eintreten. Gleichzeitig kommen verschie dene Fahrkarten wegen fehlender oder ungenügender Nach⸗ frage nicht mehr zur Ausgabe,

Nähere Auskunft ertbeilt Verkehrt⸗ Controle J., Carolastraße 1, bier.

Dresden, am 18. August 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.

26473

Nr. 479 C. Am 1 Oktober d. J. werden die Preise J. bis III. Klasse des Fahrscheins zu zu sammenstellbaren Rundreisebeften jär die Strecke Berlin Dres: en über Zossen— Elsterwerda Cosse⸗ baude oder über Röderan unerheblich erböht. Näbere Auskunft ertbeilt die Verkehrs-Controle J. hier, Carolastraße 11.

Dresden, am 193. Auaust 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

zugleich Namens der K. Eisenbahn ⸗Direktion zu Erfurt.

26764 Sächfisch · Thüringischer Verband.

Mit Giltigkeit vom 1. September 18889 tritt zum Tarifheft Nr. 2 des genannten Verbandes (Verkehr Werrabahn Sachsen) der Nachtrag L. in Kraft. Derselbe enthält neue bezw abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den Stationen Connewitz, Dorfchemnitz. Gründstädtel, Oberdorf Beutha, Thalheim und Zwönitz der Königlich Sächsischen Staatseisenbabnen, sowie für den Verkehr mit Station Liebenstein ˖Schweina der Werra-⸗-Eisen⸗ bahn; ferner Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, des Stationsverzeichnisses und der Stationstarif⸗Tabellen, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und Druckfeblerberichtigung. Exemplare des fraglichen Nachtrags sind vom 26. d. Mts. an von den betbeiligten Expeditionen zu beziehen.

Erfurt, den 13. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisen bahn ⸗Direktion, (als geschäfts führende Verwaltung).

unsere

26765

NafsauWürttembergischer Gütertarif. Mit sofortiger Wirkung wird die Station Kron— ' berg der Kronberger Eisenbahn in den rorbezeichneten Gütertarif aufgenommen. Frankfurt a. M., den 15. August 1889.

Im Namen der betheiligten Berwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

26649

Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südweftdentscher Verband.

Am 1. Sertember 1889 treten ermäßigte Aus

nahmetarifsätze für die Beförderung von Schwefel⸗

ties von Grevenbrück und Schwelm, Stationen des

Bezirks Elberfeld, nach Buchsweiler, Dieuze und

Tkann, Stationen der Eisenbahnen in Elsaß—

Lothringen, in Kraft. .

Nähere Auskunft ertbeilen die betheiligten Güter⸗

expeditionen.

Köln, den 15. August 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

265767] Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oefterreich⸗ Ungarn. Die in unserer Bekanntmachung vom 9. Juli d. Is. angekündigten neuen Ausnahme⸗Tarife für Getreide, Kleie, leere Säcke u. s. w. kommen nicht am 1. Serxtember, sondern am 1. Oktober d. Is. zur Einführung. Die bisherigen Tarife bleiben daher bis zu diesem Tage noch in Geltung. Köln, den 15. August 1889. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

(2665000 Rheini sch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. 8. Mts. kommen folgen ermäßigte Frachtfätze des Ausnahmetarifs 5 . Schwefelkies, nãmlich: ö

Von Nach Augsburg Grevenbrũck 66 094 für 160 kg zur Einfübrung.

Köln, den 16. August 1889. .

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrh. )

(26768 Bekanntmachung. Süddentscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oefterreich⸗ Ungarn.

Zu dem Obst-⸗Ausnahme ⸗Tarife Thell VI. Het

Nr. 1 vom 1. Oktober 1888 wird am 1. Olten

d. J. ein Nachtrag ausgegeben werden, durch welche;

durchgebhends Frachterhöhungen eintreten. .

Köln, den 15. August 13889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische).

[26766] Niederländisch⸗schweizerischer Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. September d. Is. biz auf Weiteres wird der Artikel Kakaon in den Anz. nabmetarif 4 Abtheilung IJ. der Hefte JI. und IM des Gätertarifs für den niederländisch ⸗schwei;eris Ger Verkebr vom 1. März 1888 aufgenommen. Köln“ den 16. August 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (lin ksrheinische).

bene,

Im Anschluß an unsere Bekanntmachun 8. d. Mt. bringen wir hiermit zur 6 an mit dem Tage der Scließung der Station Rberdt Morr für den öffentlichen Verkehr, dem 1. Oktober d. Is, sämmtliche im diesseitigen Binnenverkeht und in den direkten Verkebren mit dem diesseitigen Bezirk für die genannte Station bestehenden Be— stimmungen, Entfernungen und Tarifsätze für die Beförderung von Personen und Reisegepäck, Leichen, und lebenden Thieren sowie Gütern außer

raft treten. .

Köln, den 19. August 18389.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion, (linksrheinische).

(26771 Bekanntmachung. Deutsch⸗frauzösischer Verband. ( Verkehr mit Elsas⸗ Lothringen).

Mit Gültigkeit vom 15. August d. Is. kommt ein Ergänzungsblatt zu dem Ausnahme ⸗Tarife füt die Beförderung von Holz im direkten Verkehre von Stationen deutscher Bahnen nach Stationen der französischen Ostbabn vom 1. Dezember 1885 zur Einfübrung.

Dasselbe entbält folgende Anstoßtaxen an Lie bereits keste enden Frachtsätze für die württembergische Station Sigmaringendorf:

Francs für die Tome

von Station Oberschmeien. ; 0. 15

Storzingen .. 5 0, 30

ö . ĩ 0, 50.

Straßburg, den 13. August 18389. Kaiferliche General⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

[26662 Oberhefsfische Eisenbahnen. Mit dem heutigen Tage tritt ein Ausnahme— Tarifsatz für Steine des Spezialtarifs III. Buüdingen— Worms von 0,37 M pro 100 kg in Kraft. Gießen, den 15. August 1889. Großherzogliche Direktion.

Anzeigen.

A[EHILinlinie

besorgen na Verwerten

len lil ihne

17301

ER LINWV. Friedrich - Stꝑ78. festes berllner hrenfhureau, beten sen 1873

bfansfa sMsanroch!

i7361

17321] 766 C. Groner: Ingenieur u. Patent Anxalt Berlin, Alexanderftr. 25.

Das r

ö . ; .

Scsen Taten teu, . Berlin C., Burgstr. 27

ö

ee.

Va on zu

nn

Fabrikmarken.

Vertretung

Frodessen. Anhaltstrasse 56.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht dureh] Berichte Kbet

9 f ö !! 1 in Fatent- Pi 16 7 0. RESSELER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin S. 11. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent · Anmeldungen.

17381

ert heilt

al T Fame

CTerlin

früher Dozent an der technischen HSchschnle zu Zurich.

Gesehäftsprinzip: BRersönliche, prompte und energische Tertretunz P P [ P 3 Cisc er tretung. . 2

M. M. ROTTESMN. diplomirter Ingenieur.

er., 8 eRirrb a gGr̃GaKNQ Ge. 3B a.

wee, je ma. Ve * ienans

IEMNFMHNMCHSUchu 29D

Rl

l l Angele enheiten, Muster. u. Markenschufa nm durch R so seJ

fz Bekl h. s n., m, eisen, 4 : ) ER fir hon ann m nn

age fres und unemngeldlieh

6 ; nd i

Berlin: Redacteur: J. V.: Dr.

Hacker, Kgl. Sekretär.

Direktionsbezirks Erfurt, der Weimar⸗Geraer, Eisen⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und K .

Klee. Verlag der Exrxedition (Scholy. erlags Anstalt, Berlin 8sw.. Wilhelmstraße

w 2

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Berlin, Montag,

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrvlan Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. a. 966)

Das Central - Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr.

n 196.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

„erbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem kesonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . fũr Eerlin auch durch die Königliche Sxpeditien des Deutschen Reichs und Königlich P

Hieigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Dritte Beilage

Bekanntmachungen aus den Handels

reußischen Staats

den 19. August

schen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Einzelne Nummern kosten 20 .

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Handels⸗Regifter.

Handelsregistereinträge aus dem Königreich fen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstag Zonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darm stadt die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

tena (Westf.). Handelsregister 26591] * Königl. Amtsgerichts zu Altena ( Weftf.).

Die unter Nr. 23 des Firmenregisters eingetragene a, Julius Wille (Firmeninbaber: der Kauf- mn Julius Wille zu Altena) ist gelöscht am August 1889.

86 ir; ig,

r fenilicht,

26692] 1Utona. Bei Nr. 54 des Gesellschaĩtsregisters, cltst Inter der Firma Jan Tecker Gayen zu Altona die Handel gesell ichajt der Kaufleute Theodor rarer Gaven und Martin Friedrich Gottlieb elne, Beide daselbst, verzeichnet steht, ist heute ierttagen: . .

Ter Kaufmann Thecdor Gaven junior bier ist in W rerein getragene Gesellschaft am 13. August 1883 1 Gesellschafter eingetreten.

Altona, den 15. August 1833.

Rönigliches Amtsgericht. Abtbeilung IIIa.

26685

Barmen. Unter Nr. 1147 des Prokurenregisters wurde ö Heckmanns in Sermen für die Firma W. Pottgießer ertheilte

rr, die dem Kaufmann Rudolf

Frerera eingetragen. . Barmen, den J. August 1888. Königliches Amtsgericht.

e lcd Barmen. Unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters are zu der Firma Wolff C Biermann ver

1222

arten und am J. Juli 1889 der Kauimann Gustav

1 *

Fesf in Barmen als vertretungeberecktigter Theil eeet in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Barmen, den 14. August 1889.

Sn, daß der Kaufmann Hermann Biermann ge—

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9636, wofelbst die aufgelöste Aktlengesellschaft in Firma: Tabatks⸗Gesellschaft „Union“ (vormals Leopold Kronenberg in Warschau) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Der Direktor Wilbelm Brenken hat aufgehört, Mitliquidator zu sein. ;

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1889 wird die Liquidation fortan durch

JI den Kaufmann Emil Lucdtke zu Warschau, 2) den Pr. Justus Ichenbaeuser zu Berlin weiter geführt. Es sollen nunmehr die beiden Ligui⸗ datoren, oder auch der Liquidator Dr. Justus Ichen⸗ kaenser clleir, berecktigt sein, die Immobilien der Gesellsckaft nach eingebolter schriftlicher Genebmigung des AÄufsichtsraths der Gesellschaft freihändig zu ver— ãußern.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3620, woselbst die Fommanditgesellschaft in Firma: Hugo Goetze C Cc.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Die Haͤndelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 343,

recfelbst die Kommanditgefellschaft in Firma:

Kohn Cc

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen: Dise Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft

der Betheiligten aufgelöst.

Die Gesellsckafter der hierselbst unter der Firma:

Gundermann C Karger am 15. August 18358 begründeten off enen Pandel⸗ gefellschatt (Geschäftslotal: Kaiser⸗Wilhelmstraße Nr. 431) sind der Kaufmann Ludwig Gundermann und der Kaufmann Ludwig Karger, Beide zu Berlin. Dies ift unter Nr. 11 764 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. ö Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma:

Kempner & Ce am 15. August 1889 begründeten offenen Handels

Aktiengesellschaft ein und erhält dafür 7465 Aktien

der letzteren.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren

vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern; für

Behinderungsfälle können Stellvertreter vom Auf—

sichtsrathe erwäblt werden, -

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes

sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern

I) der Vorstand nur aus Einer Person bestebt,

entweder

a. von dieser Vorstands⸗Person oder

b. von ihrem Stellvertreter oder

c. von zwei Prokuristen,

sofern aber ö .

2) der Verstand aus mehreren Mitgliedern bestebt,

entweder

ron zwei Vorstands Mitgliedern oder

von jwei Stellvertretern oder

von einem Vorstands⸗Mitgliede und einem Stell vertreter oder

ron einem Vorstands Mitgliede und einem Prokuristen oder

von einem Stellvertreter und einem Pro kuristen oder endlich

f. von zwei Prokuristen,

abgegeben sind.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs

Anzeiger.

Jede Bekanntmachung zilt als gehörig vublieirt,

wenn sie einmal durch das Gesellschaftsblatt ver⸗

5ffentlicht ist, sofern nicht das Gesetz oder das

Statut etwas Anderes bestimmen. Die Bekannt—

machungen werden vom Vorstande erlassen, soweit

nicht der Erlaß in dem Statute dem Aufsichtsrathe

übertragen ist. Bei den Bekanntmachungen des

Vorstandes sind diejenigen Formen innezubalten,

welche für die Firmenzeichnung maßgebend sind.

Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind von

dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu

unterzeichnen. -

Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt

durch einmalige öffentliche Bekanntmackung, welche

dergeftalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum

des die Bekanntmachung enthaltenden Blattes und

dem Tage der Generalversammlung, beide Daten

Der Vorstand der Genossenschaft bestebt aus drei

Mitgliedern, nämlich dem Vorsizenden, dem Schrift- fübrer und dem Rechnungsführer. nd der Kistenmacker Hermann Brockmann, Schriftführer der Colon Philipb Ledebur und Rechnungsführer der

Vorsitzender ist

Bäcker Heinrich Specht, sämmtlich zu Dünne. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Einrücken in der Bünder Zeitung“ und Turch An— schlag im Vereinslokale. Dieselben erfolgen unter der Firma „Konsum⸗Verein Germania, eingetragene Gensssenschaft?' und werden vom Vorstande unter zeichnet.

Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unter schrift zweier Mitglieder des Vorstandes erforderlich. Das Verzeichniß der Gesellschafter kann jeder Zeit beim Königlichen Amtsgerichte zu Bünde ein— geseben werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. August 1889 am 9. August 1889.

Bünde, den 5. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

26556 Coburg. In das biesige Handelsregister ist am 7. d. M. zu Sauptnummer 429, die Firma Bernh. Trepte zu Eoburg betr., eingetragen worden: Die Firma ist verändert in Gg. Pfeiffer, Bernh. Trepte Nachf., ferner: Der alleinige Inhaber Kaufmann und Weinhändler Georg Wiegand Pfeiffer aus Kassel, z. 3. in Coburg, führt das Geschaft unter der veränderten Firma fort. . Coburg, den 3. August 1883. Kammer fuͤr Handelssacken.

Dr. Stto.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 120 des Handelsregisters ist bezüglich der Aktiengesellschaftt „Zuckerfabrik Schortewitz“ zu Schortewitz Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschlutz der Generalversammlung vom

7. Juni 1889 ist das Grundkaxital der Gesell⸗

schaft auf 150 000 4 erböbt worden und zerfällt

nunmehr in 100 Stück Aktien à 1500 Cöthen, den 15. August 1883.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

then. 256710

Königliches Amtsgericht.

26696 532 des Gesellschafts⸗

beret tigte Thei eingetreten ist; sod

Treturenregisters di

getragen. . Barmen, den 15. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Bergen a. Rügen. Bekanntmachung. 265831 Zrelge Verfügung vom 9. August d. Js. ist in rler Firmenregifter an demselben Tage Folgendes

ben. = Wittwe nebft

4 7 a. dem Goldarbeiter Heinti Behm in Putbus, . b. Jem Kaufmann Ernst Karl Theodor Bebm in Berlin, . . e. der unrerebelichten Elfriede Auguste Karoline Behm in Putbus, l. der un verehelichkten Katharine Anna Julie Behm in Putbus. Spalte 3. Putbus. Svdelte 4. Moritz Behm. . Bergen a. Rügen, den 3. August 1889. Königliches Amte gericht. II.

Rerlin. Saudelsregifeer 26769) des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. „Zutolge Verfügung vom 15. August 1859 sind am selken Tage olgende Eintragungen erfolgt; In unser Gefellfchaftsregifter ist unter Nr. 34189, Reselkst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Werkzeug · Maschinen · Fabrik Attien· Gesellschaft vorm. L. Sentker . . dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein Feltagen: In den Generalversammlungen vom 15. Juli

13885 ist, nach näherer Maßgabe der betreffenden

Protekolle welche sich im Beilage Bande Nr. 220

. , vol. II. , e. scheinen

. dreginl Ine un ; ; is⸗ f .

des Grundkapitals der 139000 6 berbeizufübren.

In den Generalversammlungen vom 6. August

ke der betreffenden sich im Beilage Bande Seite 403 bis 439 befinden, beschlofsen worden, Ane Herabfetzüng kes. Giurdapitalg bebufs Teiterter Umnwandelung von Stamm · Aktien in

1388 ist, nach näherer Maßga Protokolle, welche Ur. 220 zum Gesellfchaftsreginer vol.

an 22 82 Vorzug Aktien berbeizuführen.

gefellschafkt (Geschäfts lokal: Dranienburgerstraße Rr. 17) sind der Kaufmann Isidor Kempner und der Kaufmann Max Lewr, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 765 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Gels cht sind: Firmenregistet Nr. 16733 die Firma: F. A. Wegener. Firmenregister Nr. 11560 die Firma: R. Stümer. Firmenregister Nr. 17 859 die Firma: Zaller C Ce Prokurenregister Nr. 70669 die dem Max Lew zu Berlin fuͤr die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. . Berlin, den 16. August 1889. . ö Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 56.

Berlin. Sandelsregifter 26770 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 16. August 1839 ist am selben Tage in unfer Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen: . Spalte 1. Laufende Nummer:

Spalte 2. Firma der Gejellschaft: Attien Gesellschaft für hygienische Zwecke.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. ö Spalte 4. Rechteperbälmise der Gesellschaft: Fie Gefellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ihre Dauner ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschrãnkt. Das Statut ist in den Urkunden vom 13. Jum 1889 nnd 14. Juli 1889 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilage Bande Nr. 786 zum Gesellschafts⸗ register Vol IJ, Seite 7 bis 24 und 111 bis 117

befinden. ö. Der Gegenstand des Unternehmens ist: rie Ucbernabme und der Hetrieb lee n rf. Internationalen Gesellschaft für, vgienische Zwecke A. Tbomas C Co, in Berlin gehöriger Ftablissements und Anstalten; 1I der Badeanstalt ‚Alsterlust zu Hamburg nebst Konzession,. 2) der 21 Bedurfnißanstalten in Hamburg und Altona nebst Konzession, ; 3) der 12 Bedürfnißanstalten in Dresden nebst Konzession, k b. die Errichtung und Uebernabme sowie der Ve trieb von bygienischen und gemeinnützigen An · stalten, insbefondere von Bade und Bedũrfniß⸗ anstalten, die Beibeiligung an anderen Unternehmungen, welche äbnliche Zwecke verfolgen, der Erwerb derjenigen beweglichen und unbeweg⸗ lichen Sachen und Rechte, welche zur Er⸗ reichung der vorangegebenen Zwecke dienlich er⸗

7õo 000 . festgesetzt 755 Aktien über je 1099 ; das⸗ felbe ist von den Gründern der Gesellschaft voll⸗ ständig übernommen worden. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. In Anrechnung auf dasselbe bringt die Internationale Gesellschaft für bygienische

wee A. Tkomas & Go. zu Berlin, nach näherer Maßgabe des 8. 31 des Statuts, die vorher zu a. zue? T bis 3 * angegebenen Etablissements und An-

und zerfällt in

nicht eingerechnet, 17 Tagen und

ein Zeitraum 8 Schwencke.

39 ö ö. mindestens öchstens 7 Monaten liegt. ; ; Die Gründer der Gesellschaft sind: . Handelsrichterliche 1) die zu Berlin domizilirende Kommanditgesell⸗ Bekanntmachung schaft Internationale Gesellschaft für hygienische Fol. 357 des Handelsregisters, woselbst die Firma Zwecke A. Thomas & Co., „Vereinsziegelei bei Eöthen, Umlauf K Ce 2) der Kaufmann Paul Franck zu Hamburg, verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen; 35 der Kaufmann Franz Witzel zu Hamburg, Die Firma ist in „Vereinsziegelei Umlauf 4) der Kaufmann Albert Müller zu Dresden, de, . h abgeändert worden ö 3) der Fabrikant Sito Tkomas zu Köln a. Rb. Der Oekonomie Inspektot 2. D Theodor Wiegleb in Den ersten Aufsichtsrath bilden: Cõthen ist als Gesellschafter eingetreten 1) der Brauerei Direktor Äugust von der Heyden, Dig Firma wird Vertteten En? gezeichnet durch 2) der Direktor Albert Thomas, die Gesellschafter Direktor Wilbelm Umlant in 3) der Hauptmann a. D. Emil Gerhardt, Fötben und. Oekenomie. Inspektor 2. D. Tbeodor Alle zu Berlin wohnhaft. Wiegleb daselbst gemeinschaftlich oder durch einen Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der beiden Vorgenannten gemeinschaftlich mit dem ber Baumcifter Hellmusz Sch after zu Berlin. Sebeimen Regierungz- Rath Redolpk Aue in Dessau Als Rerfforen zur Prüfung Tes Grändungs“ oder dem Kaufmann Hermann Trautmann in Cõtben. Herganges haben fungirt: Cõöthen, den 15. lu gut 135, . I) der Ingenieur und Fabrikbesitzer Alexander Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Herzberg, Schwencke. 2) der Direktor C. W. Mever, . Beide zu Berlin wohnhaft. . Das Geschäftslokal befindet sich Schützenstraße Nr. 10 Berlin, den 15. August 1889. . Königliches Amtsgericht L. Abtbeilung 56.

26698

Cõthen. 25711

Danxis. Bekanntmachung. 25545 In unferem Firmenregister ist Feute sub Nr. 185 die Firma Aug. Lemke gelöscht. Danzig, den 14. August 18383,

Königliches Amtsgericht. X.

Danzis. Bekanntmachung. 25535 In unferem Firmenregister ist Feute snd Nr. 1425 die Firma C. Kasemann Nachf. gelöscht. Danzig, den 14. Augsst 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

Danrzis. Bekanntmachung. 26689 In unferem Firmenregister ist beute sub Nr. 316 die Firma Oscar stupferschmidt gelöscht. Danzig, den 14. Auguft 185889.

Königliches Amtsgericht. X.

Danrig. Bekanntmachung. 26700 In unferem Firmenregifter ift Feute sub Nr. 805 die Firma Bernhard Fuchs gelöscht. Danzig, den 14. August 1889,

Königliches Amtsgericht. X.

Bernburg. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. S805 des biesigen Handelsregisters Verfügung von heute eingetragen worden: rubr. J. (Firma): . Gellendien Æ Haffner in Bernburg, offene Handels gesellschaft, errichtet am 14. August 1889. rubr. II. (Inbaber): . 1) Ingenteur Ludwig Gellendien in Bernburg, 2 Kaufmann Wilhelm Haffner daselbst. Bernburg, den 14. August 1389. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

ist auf

26697 Brake. In das Handelsregister des unterzeich. neten Gerichts ist heute auf Seite 134 als Nr. 252 eingetragen: : irma: W. Hedemann C Cie. Sitz: Brake. . . ; N Rommanditgesellschaft, eröffnet am 26. Juli 1885. ; ?) Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Jobann Wilhelm Hedemann in Brake. Der Gefellschaft gebären 11 Kommandisten an. Brake, 1889, August 8 . Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I. Unterschrift)

Danis. Bekanntmachung. 26701 In unferem Firmenregister ist heute sub Nr. 666 die Firma A. Alter gelöscht. Danzig, den 14. August 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Dũsseldort. Bekanntmachung. 265951

In un er Gesellschaftgregister wurde unter Nr. 1405 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Langenfiepen C Schroeter“ mit dem ö. in Düffeldorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustar Adolf Langensieben und Emil Schroeter in Düsseldorf. Die Gesellschaft bat am 10. August 1889 begonnen. .

Düffeldorf, den 10. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

26683

Bünde. In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist beute unter Nr. 3 folgende Eintragung bewirkt worden: - Konsum⸗VBerein Germania, eingetragene Genofsenschaft, mit dem Sitze in Dünne; Die Genoffenschaft ist durch den Gesellschafts Vertrag vom 6. Juli 1389 zu dem Zwecke gegründet, den Mitgliedern die nothwendigen Lebens bedürfnisse im Sroßen durch gemeinschaftliche Mittel und Ver—

Duüsseldortr. Bekanntmachung. 26596 In unser Handel sregister wurde eingetragen: a. Unter Nr. 578 des Gesellschaftsregifters die Firma „Haniel Lueg“ hierselbft betreffend: Der Gesellschafter Louis Haniel ist am 17. Februar

f sewie di f q ssi ür den stalten sewie die entsprechenden Konzessionen fur ö is von 746 000 M in die neue

vereinbarten Prei

kauf derselben im Kleinen zu verschaffen.