[270908] Bekanntmachung. .
Durch §. 5 Absatz? und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129), ö. Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 1), §. 95 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Fe⸗ Fruar 1885 (Ges. S. S. 45) und 8. 6. Absatz 2 des Gesetzes vom 28. März 1857 (Ges. S. S. 21) ist der Finanz Minister ermächtigt worden, die Prioritäts / Anleihen der verstaatlichten Eisen⸗ bahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen Die Rückzablung der Schuldberräge oder den Um tausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen,
Von diefen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn, nämlich:
1) der vierprozentigen Prioritäts · Obligationen V. Serie 1. und 2. Emission (Privilegien vom 24 März 1863 und 24. Oktober 1864),
2) der vierprozentigen Nordbahn⸗Prioritäts. Ohli- gationen der Bergisch-Märkischen Eisenbahn⸗ Gefellschaft (Privilegien vom 17. April 1868 und 28. April 1880)
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der öz prozentigen konsolidirten Staats⸗ . jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derfelbe Nennbetrag in Schuld verschrei⸗ bungen der 33 prozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe gewaͤhrt. ⸗
Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnãchsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, also bis zum 1. Juli 18890.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot, an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Ertlärurg bis einschließlich den 30. September D. FJ. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisen ˖ bahn⸗Hauptkafse zu Elberfeld, bei der König⸗ lichen Eisenbahn ˖ Sauptkafse zu Berlin, Leipziger Platz Nr. 7, oder bei den Königlichen Eisenbahn. Betrriebskassen (Direktionsbezirk Elberfeld) zu Düsseldorf, Hagen, Essen, Kassel und Altena unter vorläufiger Einreichung der Obliga— tionen abzugeben.
Berlin, den 15. August 1889.
Der Finanz⸗Minister. ö von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver Fffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Sbliganonen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einst⸗ weiliger Wiederausantwortung der von der Annahme⸗ stelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligagtio⸗ nen zurückzugeben. Vordruckbogen zu diesen Ver ⸗ zeichnissen können bei den obengenannten Kassen un entgeltlich in Empfang genommen werden.
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um⸗ tausch gegen 3zprozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Elberfeld, den 19. August 1889.
Fönigliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
leioon Kreis Oldenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Ordentliche Generalversammlung der Aktis⸗ näre am Freitag, den 6. September 1889, Nachmittags 1 Uhr, in der Badeanstalt Julien bad zu Neustadt i. S.
Tagesorduunng:
1) Bericht der Direktion über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Betriebsjahr 1888 / 89.
27) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Bilanz und der Jahresrechnung sowie An⸗ trag auf Ertheilung der Decharge,
3) Feststellung der Höhe der an die Aktionäre zu zahlenden Dividende.
4) Neuwahl von vier Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths an Stelle des verstorbenen Stadtraths Krüger⸗Oldenburg und der nach dem Turnus ausscheidenden Herren Lassen, Maßmann und Thomsen.
5) Geschäftliche Mittheilungen.
Aktieninbaber, welche der Generalversammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben sich am 5. Sep⸗ tember, Nachmittags von 5 bis ?7 Unzr, oder am 6. September, von 9 bis 11 Uhr Vor⸗ mittags, in dem Bureau der Gesellschaft (in der Wohnung des Stadtraths Martens zu Neustadt) bei der Direktion durch Deponirung ihrer Aktien oder Einreichung der die Stelle von wirklichen Depositionen vertretenden amtlichen Be⸗ scheinigungen, event. unter Niederlegung ertheilter Vollmachten, zu legitimiren. .
Der Geschäftsbericht der Direktion sowie die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung werden vom 23. August bis 5. September, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Stadtrath Martens in Neustadt zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Neuftadt in Holstein, den 19. August 1889.
Der Aufsichtsrath. J. Martens.
26151 Gasbeleuhtungs Gesellschaft in München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiemit auf Freitag, den 27. September 1889, Vor⸗ mittags 16 Uhr, zur ordentlichen General⸗ versammlung in die Gasfabrik, Thalkirchner straße, statutengemäß eingeladen.
Der Besitz von Aktien wird nach 5. 22 der Sta⸗ tuten in der Art nachgewiesen, daß jeder Aktionär, welcher der Generaldersammlung beiwohnen will, spätestens bis 24. September im Kassabureau der Gesellschaft, Salvatorstraße 201 in München, oder
bei dem Aufsichtsrathswitgliede, Herrn. Direktor G.].
Des Gouttes in Genf, Rue du Stand 13, entweder seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben beftätigendes, von ihm durch Unterschrift beglaubigtes Verzeichniß über den Besitz von Aktien nebst einer Erklärung übergiebt, wonach er sich verpflichtet, sich der angemeldeten Aktien vor Abhaltung der General⸗ versammlung nicht zu entäußern. Sobald. dies geschehen, empfängt der Aktionär eine versönliche Eintrittskarte, welche die ihm zukommende Stimmen zahl, sowie Tag, Stunde und Ort der General⸗ versammlung kundgiebt. Tagesordnung:
a. Entgegennahme des Berichts des Aufsichts⸗ rathz und des Vorstandes über den Stand des Geschäftsbetriebes und über die Rechnungs⸗ ergebnisse.
b. Genehmigung der Jahresrechnung und Fest· setzung der Dividende, resp. Verfügung über den Reingewinn.
C. Neuwahl des Aussichtsraths. . Gasbeleuchtungs⸗ Gesellschaft in München. Der an,. 36. , Schönlin.
'i Fahnenkamm / Brauereigesellschat zu Cassel.
Nachdem die Generalversammlung der Hahnen; kamm Brauereigesellschaft zu Cassel vom 26. Juni 1885 und die unserige vom 21. Juni d. J, den zwischen den beiderseitigen Gesellschafts vorstãnden eschlofsenen Fusionsvertrag endgültig genehmigt 6 und die gerichtliche Eintragung der betreffen⸗ den Beschlüsse erfolgt ist, wird auf Grund von 5. 4 des betreffenden Vertrages den Aktionären der „Hahnenkamm“ Brauereigesellschaft zu Cassel hier ⸗ durch das Angebot gemacht, gegen Einlieferung von je elf der beir. Aktien mit Dividendenschein pro 1885/89 und folgende und Zahlung von 480 600 baar acht Aktien der Bierbrauerei Schöfferhof-— Drei. königshof vorm. Conr. Rösch in Mainz in Empfang zu nehmen. Die letzteren Aktien nehmen dafür bereits vom 1. Oktober 1888 an der Dividende Theil. Die Ausübung dieses Umtausch⸗Rechts hat bei
Verlust des Anrechts in der Zeit vom 28. bis inci. 26. August 8. J. in Frankfurt a. M.
bei Herren Klein Heimann, in Dresden bei
. Gebr. Arnhold in den üblichen Geschäfts ˖
stunden zu erfolgen. ⸗
Die Herren Klein & Heimann und Gebr. Arnhold haben sich erboten, denjenigen Aktionären der Hahnenkamm? Brauereigesellschaft zu Cassel, welche nicht elf Aktien besitzen, durch Abrechnung der un. beziehbaren Spitzen die Möglichkeit des Umtausches auch zu gewähren. .
Mainz, den 15. August 1889. ; Actien⸗Gesellschaft Bierbrauerei Schöfferhof Dreilönigshof vormals Conr. Rösch in Mainz.
Die Direktion. Conr. Rösch.
264981 8 2 2 9 Gesellschaft für Baumwoll⸗Industrie (vorm. Ludw. Gust. Cramer) Düsseldorf.
Die Actionaire werden unter Bezugnabme auf die Slatuten zu der am Samstag, den 21. Septem⸗ ber, Morgeus 115 Uhr, im Geschäftsloeale, Martinstrasße 10, stattfindenden 7. ordent ˖ ichen Generalversammlung eingeladen.
Jeder Actionair ist zur Theilnahme an derselben berechtigt, wenn er spätestens 8 Tage vorher seine Actien auf dem Bureau der Gesellschaft in Düffeldorf, Hilden, Berlin C., oder bei dem Bankhause E. G. Trinkaus in Düsseld orf hinterlegt.
Tagesordnung: ; 1) Geschäfts bericht des Vorstandes und des Auf sichtsrathes pro 18538 / 89, Vorlage der Bilanz, sowie Bericht der Rechnungs⸗Revisoren. Verfügung über den Reingewinn. Genehmigung einer Neuanlage. Reuwahl eines Mitgliedes für sichtsrath. Wahl von 2 Rechnungs⸗Revisoren und deren Stellvertreter für 1889/90. Düsseldorf, 20. August 1889. Der Aufsichtsrath.
den Auf⸗
26810
Elsassische Maschinenbau⸗Gesellschaft Mülhausen⸗Grafenstaden⸗Belfort.
Bilanz pro 390.
Activa.
April 1889. Passiva.
. 3 1014311006 5517640 02 Hb 159 2342103 84
e, Gewinn⸗ und
Immobilien und Mobilien... Vorräthe an Material und Fabrikaten Cassa, Wechsel und Effecten Debitoren. .
Soll.
Verlust⸗Conto.
. goͤboogo zol zi as zo 153 1 zs rid in
14457731
zoo bo =
n Haben.
Actien · Capital. Reservefonds. Abschreibungen. Creditoren ... Reserve für 1889. 1890... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
. 38 000 - 750606 - Ilobo = Sooo — Mülhausen, den 27. Juli 1889.
An Dividenden⸗Conto Reserve⸗ Conto .. Egxtra⸗Abschreibung .
Eisäfsische Maschinenbau Gesellschaft. Delegirter des Verwaltungsraths.
Jules
Saldo. ooo
ooo —
Guth.
(26809 Activa.
Actien⸗Zucherfabrik Greußen.
Bilanz vom 31. Mai 1889.
Passiva.
16 3 bd 13 jb i424 35 21351 3ᷣ 16965 36
364 = 626591 85 L23683 16 747 209 10]
An Gebäude⸗Contto Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto Grundstũck⸗Conto . Eff ecten · Conto Cassa · Conto Vorräthe laut
Indentur Debitoren .
Pebet.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
S 3 E72 boo * A664 1 40 ls 674 85 diGg? dy
Per Actien ⸗ Capital · Conto Reservefonds ˖ Conto. kJ „Gewinn und Verlust⸗Conto .
er 747209 10 edit.
6. * Nol6b6 50 Id94730 85
An Rüben incl. Rübensteuer. Betriebskosten . Abschreibungen .. 16586670 Reservefonds⸗Contoe.. .. 3003 70 Saldo w
ꝰ6b3 00 60
Greußen, den 31. Mai 1889.
Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Greusßzen.
O. Kleemann.
. Poß6hg86 4ᷣ
Per . und Syrup ⸗Conto .
nteressen · onto.
ö
oss sõ
M. Borrmann.
(2681 Bilanz der Holzstoff⸗, Lederpappen⸗ C Papierfabrit Wasungen . . werva bahnt per 30. Juni —
3u
Activa.
Gebäude und Bau⸗Conto,
Wasserkräfte in Wasungen Maschinen⸗Conto Wasungen Bau⸗Conto Walldorf .. Maschinen⸗Conto Walldorf . J i Vorausbezahlte Prämien und Tantieme Borräthe laut Inventur ..
Fabrikutensilien, Pferde und Schleiferei⸗Conto Walldorf.
S Areal und 303884 — 24893116 84700 40515
2515
58 18 134923 47 36 1765 79
1l10odo ; Conto CorrentConto:
Wagen, .
Außenstände.. tp 2398799 Guthaben bei der Bak. 2800236
Effectenbestand . Cassa⸗ und Wechselbestand .
blog 4d 1420820
8309 1 Soꝛ629 8
inn⸗ und Verlust⸗Conto.
53 ocooo . gbooo
Passiva.
Actiencapital⸗ Conto kJ Hypothek MS 100000, — —Digungg.. Sooo -
Reparaturen u. Erneuerungsfond, abzügl. ausgeführter Reparaturen .
Reservefond⸗ Conto.
Deleredere⸗ Contro...
Arbeiter Cautions⸗Conto.
ContoCorrent⸗Conto:
,
Gewinn ⸗ und Verlust ⸗Conto:
Gewinn. J
So0ꝛ629 81
Soll. An Abschreibungen, Reservefond h Osos Dividende 6 o Tantiẽme . „Reparaturen und Erneuerungsfonds
ö. .
— 2 .
Saben.
Per Ueberschuß an Waaren nach Abzug sämmtlicher Fabrikations⸗, Betriebs⸗ und Geschäftskosten . 66308 35
„Gewinn an verkaufte Effecten. 89 75
np 3
27002] — Baumwollspinnerei C Weberei Lampertsmühle bei Kaisersiautern,
vormals G. F. Grohé⸗Henrich.
Die Aktionäre werden hiermit auf Dienstag, den 17. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, in das Fabriklokal zu der nach §. 20 der Statuten stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit der in 5. 26 Ziffer Jã bis 5 der Statuten fest⸗ gesetzten Tagesordnung eingeladen. Der Aufsichtsrath. Dr. A. Bürklin, Vorsitzender.
1 Actienverein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Die Inhaber der Schuldscheine der Anleihe des Actienvereins der Zwickauer Bürger⸗ ewerkschaft vom 1. April 1872 Litt, A, à bo) haler — 1500 M Nr. 22 23 40 61 67 68 72 75 S9 g1 107 108 15 129 139 149 1856 158 173 177 132 185 192 195 210 227 239 252 259 266 269 2935 und itt. B à 100 Thaler = 300 1M Nr. 1 1 1116 335 37 85 91 103 i1oß 114 116 119 121 127 136 137 138 140 141 143 155 169 173 183 157 203 2604 219 241 252 268 282 292 296 303 365 366 318 319 z21 342 350 360 366 380 420 422 426 427 434 441 455 485 513 523 582 589 555 551 604 605 607 613 632 636 647 662 670 677 679 657 707 714 715 748 759 766 785 812 S35 841 8437 857 86583 85 867 868 874 891 996 S695 917 928 30 942 943 975 994 und 996 welche am 6. März 1889 notariell ausgelcost worden sind, werden hiermit ersucht, am 1. Oktober 1889 . gegen Rückgabe der gedachten Anleihe, Schuldscheine nebst Zingleisten und Zins scheinen die Kapital beträge nebft JZinsen bei der Vereinskasse am Bürgerschachte oder in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauermeister, Hentschel C Schulz und Alfred Thost in Zwickau oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig in Empfang zu nehmen, wobei im ebrigen auf die den Schuldscheinen beigedruckten RUnleibe Bestimmungen aufmerksam gemacht wird. Auch sind die am 8. März 1886 ausgeloosten und am 1. OSttober 1836 zahlbar gewordenen Schuld ⸗ scheine Ritt. B. Nr. 7I34 Sol, sowie die am 12. Mãrz 1883 ausgeloosten und am 1. Oktober 1888 zahlbar gewordenen Schuldscheine Litt, B. Nr. 68 75 288 564 345 345 447 617 652 686 822 823 885 der⸗ selben Anleihe bis jetzt nicht erhoben worden, wess ⸗ halb dieselben in Gemäßheit der Anleihe ⸗Bestim . mungen Pet. VI. zur Verhütung weiteren Zinsver⸗ sustes hiermit öffentlich ausgerufen werden. Zwickau, am 8. März 1839. . Das Direktorium des Actienvereines der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Rechtsanwalt UÜrban . Carl Emil Weigel. Carl Schreiber.
nem 2 O e 2 Q 0 n.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
27022] ue erjcht
der Sächsischen Bank zu Dresden am 15. August 1889.
Acti vn. . Coursfähiges Deutiches Geld. M 16271 286. . 376 835
Reichskassenscheinee Deutscher 9 758 500.
Noten anderer K 58 500 Sonstige Kassen⸗Bestände. 669 83. ,,, ; od 96 318. zom bard · Bestände 4 68703.5. Effecten⸗Beständed .. 84 9. Debitoren and sonstige Activa. 4123918. Passiva. Gingezahltes Actiencapital M„30 000 00. Reservefondddds ;. 4 0939 h66. Banknoten im Umlauf 41 535 400. Täglich fällige Verbindlich . J An Kündigungssrist gebundene ö Verbindlichkeitendnn .... 7145 3965 Sonstige Passina .. 257 9093. — 9 im 3 ö a, nicht fälligen echseln sind weiter begeben worden: . ; „957 503. 40 Die Direction. — —————————
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
268290 Geschäfts⸗Uebersicht . der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt zu Leipzig am 31. Juni 1889. Activa. p 3, 281,207. 23, 996, 868.
z, baz, Sb. 15 535, S0). 29 zl, j6s.
gr 5rz.
Baare Casse. k Pfänder (einschl. Waaren ⸗Pfand⸗ 1 8 Laufende Rechnungen. Conto pro Diversse Darlehne gegen Hypothek Fiel und Commanditen. . mmobiliar (abz. Haushvpothek). k Außenstehende rm mn ;
assiva. Actien · Capital Mn zo Co oy. k im 66 ö hz 9 ö 19,556, 152. inlagen auf Darlehnsbücher un Check ˖ Conto 16,316, 163. 32, 48, 874.
Emittirte Pfandbriefe einschließl.
,, Reservefonds JI. Mν 3,000,000. — Reserrefonds I. IOM 000. —
Beamten ⸗Pensionsfonds ; Unerhobene Dividende
*. 10, 000, 00. 834, So3. 128, 044.
bb d8 10
Unerhobene Zinsen auf Sarlehns⸗ ; bücher und Chek ⸗Conto ,
nwoselbst die Attiengesellschaft in Firma:
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Dienstag, den 20. August
M 197.
—
Dritte Beilage
chen Staats⸗Anzeiger.
1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Regi ü if⸗ = zisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel J J u PRNa
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an 1)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteliahr. — Einzelne . ton! 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Das Central ⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch, alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich
Berlin auch durch die zijeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
3 Anstalten, für reußischen Staats⸗
—
Allgemeine Tischler⸗Zeitung. Verbands⸗ Blatt der deutschen Tischler- Innungen. (Verlag In J. Harrwitz Nachfolger, Berlin sWe, Linden sraße 43. Nr. 27. — Inhalt: Submissignen. — änfere technische Beilage — Deutsche Allgemeine zusstellung für Unfallverhütung Berlin 1889 V. — zermischtes. — Mittheilungen. — Polytechnische Fotizen. — Patente.
Glaser's Annalen für Gewerbe und zauwesen. (Berlin 8W., Lindenstr. 80). Nr. 4. —Jahalt: Kuppel. und Pleuelstangen der Loko⸗ notien. Von M. Kuhn, Ingenieur in Kassel. Mit Abbild) — . Die Eisenhütten⸗Industrie der Fsbeinprovinz. Ein Reisebericht von Max Kraft, 26. Professor und derzeit. Rektor der k. k. technischen Hochschule in Brünn. (Schluß des J. Theils! — eber Fortschritte bei der Verwendung von Fluß— ien für Baukonstruktionen, besonders im Bruͤcken⸗ au. Vom Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs ⸗ Inspektor Rebrtens in Bromberg. — Die deutsche allgemeine sutstellung für Unfallverhütung Berlin 18389. Von D. Leonhardt. Patent · Rohrabschneider. Deutscher Marktbericht. Englischer Eisen⸗ und Slahlmarkt. — Verschiedenes. — Personal ⸗Nach⸗ ichten. Literaturblatt. — Patentliste. . Wassergas und seine Verwendung in der Technik.
Der Metallarbeiter. (Carl Patarky, Berlin 8.) Nr. 65. — Inhalt: Artikel; Gewerbliche Fundschau — Anleitungen zu Berechnungen beim Fonischdrehen. (Fortsetzung. ) — Mittheilungen aus der Kohlensäure-⸗Industrie, besonders über Kälte Mäaschinen und Druckverminderungs⸗Ventile. — lusstellungsgedanken. Die Bedeutung der Värme⸗Schutzmassen beim Dampfbetrieb. — Tech⸗ miche Mittheilungen. — Neue Patente. — Tech⸗ nische Anfragen und Beantwortungen, Ver⸗ sciedenes. — Der Geschäftsmann. — Patent Liste.
Dampf, Organ für die Interessen der Dampf⸗ Industrie. (Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8W. 19.) zr. 33. — Inhalt: Von der Unfall verhütungs Ausstellung. — Die Ausbildung der Weikmeister Fortsetzung). — Ueber die Patentfätigkeit von Er⸗ sindungen, besonders von solchen chemischer Art. — Von der Generalversammlung des Vereins deutscher Ingenieure in Karlsruhe — Selbstthätiger Schlamm⸗ sänger — Verschiedene Mittheilungen.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift fir Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. Verlag von Philipp von Zabern in Mainz) Nr. 33. — Inhalt: Die Weinernteaussichten für 1389. — Protest gegen das Gesetz Griffe. — Der Aufschwung des italieni⸗ schen Weinhandels. — Antrag Behufs Maßnahmen uur Bekämpfung der Reblaus in Hessen — Berichte äber Rebenstand, Handel und Verkehr.
Das Rheinschiff, offizielle Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗-Berufsgenossenschaft c. Dr. S. Haas. Mannheim.) Nr. 34. — Inhalt: Deutscher Schiffbau. — Tie Rechte, aber auch die Pflichten eines Kapitäns. — Aus dem Jahresbericht der Central-⸗Kommission für die Rhein-Schiffahrt rro 1388. — Ueber Konventionen im Rheinverkehr. — Ruhrkohlenhandel. — Denkschrift über das Projekt des Rhein ⸗Durchstichs zwischen Heerdt und Ober. Niederkassel zum Zwecke der Beseitigung der leberschwemmungẽ gefahr, der Anlage eines großen bandelẽ⸗ und Sicherheitshafens für die Stadt Düsseldorf, von L. Herrmann. — Central-Aktien⸗ Rsellschaft für Tauerei und Schleppschiffabrt in Ruhrort — Schiffahrtspolizeilich, Borschrift für en. Oberrhein für Fahrzeuge unter 300 Ctr. Ladungs⸗ fähigkeit. — Nachrschten und Correspondenzen.
- Glückauf , Berz⸗ und Hüttenmännische Zeitung füt den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ . Vereins für die bergbaulichen Interessen. ö 64 u. 65. — Inhalt: Deutschlands Wett ⸗ ampf mit England und Frankreich auf. dem Welt- 4 — Ber ausländische Cisenmarkt im Juli 6. — Koblen“⸗, Cifen. und Metallmarkt, — ra en gf ste lung im Ruhrkohlenrevier vom 16. bis Juli 1859. — Ueber die Kohlenbecken des De⸗
ilfment du Nord und Pas de Calais. Der slgenberkeh⸗ auf dem Rhein im ersten Halbjahr Hungerlöhne. Korrespondenzen.
—
xiteratur.
am
Sandels⸗Regifter.
Die Handelsregistereintrãge aus dem Königreich
Each en dem Königreich Württemberg und
J. Großherzogthum Hessen werden Dienstags
6 Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
, resp. Stuttgart und Daxrmsta dt
eröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
26883 kinn g ren. Die Firma Franz gehn (. nich ist erloschen und heute unter Rr. 54 des mmenregisters gelöscht worden. ldenhoven, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Ber nin Sand m. elsregister 26969 5 Irmi glichen Amtsgerichts H. zu . sesỹ olge Verfügung vom 17. August 1589 find am ö. Tage Hie ge. Eintragungen erfolgt: unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 4037,
Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Aetien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt stebt, eingetragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1889, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals (Beilage Band Nr. 369 zum Gesellschaftsregister, vol. II., Seite 242 und folgende) ist zur Ausführung gelangt.
Danach beträgt das Grundkapital der Gesell⸗ schaft jetzt ? 325 000 M und ist eingetheilt in:
a. 3125 Aktien über je 600 (,
b. 450 Aktien über je 1000
Von den zu a bezeichneten Aktien geben je 5 dem Inhaber eine Stimme in der General—⸗ versammlung; anlangend die zu b. bezeichneten Aktien, so gewährt der Besitz von einer bis drei derselben eine Stimme, und der Besitz von je weiteren drei derselben je eine weitere Stimme in der Generalversammlung. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7812, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Königsberger Pferdeeisenbahn · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Anf Grund der Beschlüsse der General versammlung vom 13. Oktober 1888 sind durch Urkunde vom 28 Juni 1889, welche sich im Beilage⸗ Bande Nr. 581 zum Gesellschafts⸗ register vol II. Seite 231 und folgende be⸗ findet, die 8. 4, 22 und 30 des Statuts geändert, und es ist hierdurch u. A. Folgendes bestimmt worden:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 13509000 4 und ist eingetheilt in:
a. 1173 Stamm⸗Aktien über je 500 „,
b. 1527 Vorzugs-Aktien über je 500 ; letztere sind vor ersteren binsichts des, Kapitals und der Dividende bevorzugt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
. Nene Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder⸗ lafsungen zu Altwasser, Hausdorf, Neu⸗ salz a. O., Peitz, Hirschberg i. Schl., Schmiedeberg i. Schl. Hainichen, Döhlen, Bernburg, Anklam, Marienwerder, Maxien ˖ burg, Grünberg i. Schl., Limbach, Schunee⸗ berg, Mittweida, Döbeln, Buchholz, Garde— legen, Nienburg a. S., Bodenbach, Wilna, ronstadt, Ober⸗Salzbrunn und Bocholt (Gesellschaftsregister Nr. 3688) hat dem Hermann Lintz und dem Georg Bluhme, ,. Beide zu Berlin, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß jeder der. selben ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. Soßs beziehungsweise Nr. 8069 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Julius Bungenstab, dem Hermann Lintz und dem Julius Nolte, sämmtlich zu Berlin, für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektiv prokuren find erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6766 des Prokurenregisters erfolgt.
Berlin, den 17. August 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
ERerlim. Sandelsregister 26970 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom. 17. August 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 41, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Ad. Irrgang Ce vermerkt stebt, eingetragen;
Der Pianofortefabrikant Carl Friedrich Wil⸗ helm Baresel zu Berlin ist aus der Handels- gesellschaft ausgeschieden. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nunmehr den Theilhabern Ernst Adolph. Irrgang, Heinrich Gottlieb Noeske und Carl Ernst Gustav Schiefelbein und zwar immer nur zweien von ihnen gemeinschaftlich zu.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 599, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gollin Krüger vermerkt steht, eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In, unser Firmenregister ist unter Nr. 19 649, wofelbst die hiesige Handlung in Firma: J. Babikow vermerkt steht, eingetragen: Das . ist weiterveräußert. Die Firma ist erloschen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 866 die Firma: M. Klein (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 191) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Klein zu
Berlin. unter Nr. 19 867 die Firma: . B. S. Feige (Geschäftslokal: Weißenburgerstraße Nr. 40)
und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Herrmann Feige zu Berlin,
unter Nr. 19 368 die Firma:
ö .J. B. Arnous (Geschäftslokal: Münzstraße Nr. 3) und als deren Inhaber der Fabrikant Jules Bernard . Arnous zu Berlin, eingetragen worden.
Der Kaufmann Albert Böhler zu Wien hat für sein mit dem Sitze zu Wien und Zweignieder— lafsung zu Berlin unter der Firma:
ö Gebr. Böhler & Co bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16473) dem Eugen Friedländer zu Wien Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 80ß7 des Prokurenregisters eingetragen worden.
ö Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 2123 die Firma:
G. A. Pech.
Prokurenregister Nr. 377 die Prokura der Frau Henriette Caroline Louise Adelaide Pech, geborenen Brüschke, für die vorgenannte Firma.
Berlin, den 17. August 1885
Königliches Amtsgericht L, Abtheilung 56.
Bernstadt. Bekanntmachung. 26894 In unser Firmenregister ist heute Folgendes einge⸗ tragen worden: . zu Nr. 73. Colonne 6: Die Firma Salomon Heilborn zu Bernfstadt ist erloschen. Beruftadt, den 10. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Kiele geld. Handelsregister 26891 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Friedrich Steinrück zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Vr. 1227 des Firmenregisters mit der Firma F. Steinrück eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Louise, geborene Schalck, zu Bielefeld als Prokuristin bestellt, was am 15. August 1889 unter Nr. 364 des Prokurenregisters vermerkt ist.
KEochum. Handelsregister 26890 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 66,
betreffend die Handelsgesellschaft Hoppftädter
Cie am 16. August 1889 Folgendes eingetragen: „Hie Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des
bisherigen Gesellschafters Wilhelm Hoppstädter guf⸗
gelöst; der bisherige Gesellschafter Julius Eick führt das Geschäft unter derselven Firma weiter.
Es ist sodann am nämlichen Tage in unserm Firmenregister unter Nr. 395 die Firma Hopp— städter . Cie und als deren Inhaber der Kauf mann Julius Eick zu Bochum eingetragen.
; L26886 Bockenheim. In unserem Handelsregister ist unter dem heutigen Tage folgender Eintrag gemacht worden: Bezeichnung und Sitz der Firma: Appel und Stern zu Bockenheim. Rechtsverhältnisse: Inhaber der offenen Handels gesellschaft, welche einen Manufakturwaarenhandel en gros und Fabrikation von Herrenkleidern betreibt,
sind: 1)R der Kaufmann Max Appel von hier, 2) der Kaufmann Moses Stern von hier. Die Gesellschaft hat am ersten August 1889 be⸗ gonnen. (FR. 238.) Bockenheim, am 10. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
26892]
KEonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Vr. 305 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Re⸗ gisters die Seitens des Kaufmannes und Essig⸗ fabrikanten Heinrich Wendt zu Bonn für seine Handelsniederlassung unter der Firma:
Seinr. Wendt, seiner Ehefrau Emma, geb. Maaß, daselbst ertheilte Prokura eingetragen.
Bonn, den 16. August 1889.
. Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. II.
(268931 Ronnm. uf g Verfügung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 16074 des dels mne, e ift? betr. Firma: Maaß Franck zu Bonn, Inhaber Peter Joseph Wilhelm August Maaß, Kaufmann zu Bonn, eingetragen: ie Firma ist erloschen. Bonn, den 16. August 1889.
. Schwind, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abthl. II.
Bremen. In das Handelsregister ist . In das Handelsregister ist eingetragen den 9. August 1889: . von Schmitz . Co,, Bremen. An Ernst 2 b ist am 7. August d. J. Prokura ertheilt.
Fr. Sanders, Bremen: Die Handels gesell⸗ schaft ist am 1. August d. J. aufgelöst worden und nach bereits geschehener Liquidation gleich zeitig die Firma erloschen.
Joh. Lerbs, Bremen; An Johann Friedrich Lerbs ist am 8. August d. J. Prokura ertheilt.
Rremer Cementfabrik Julins Diss,
— RKRremen: Inhaber der Ingenieure Julius
22 Diß in Düsseldorf. An Robert Kieserling ist am 5. August d. J. Prokura ertheilt. den 10. August 1889:
Wilh. Jüchter, Bremen, Inhaber Wilhelm
Diedrich Jüchter. den 12. August 1889:
„Reichs - Versicherungs - Hank in KEremen, Versicherungsgesell- schaft a. G.“ Bremen:; Die General versammlung vom 26 Juli 1889 hat Aende rungen des Statuts beschlossen. Geändert sind unter Beibehaltung der früheren Ziffern die §§. 1 bis 6, 11, 17, 18, 21, 24, 29 bis 38, 42. 43, 46, 47, sodann unter Veränderung der Ziffern die sS§. 8 (jetzt 7, 9 (ietzt, S 10 (jetzt 9), 14 (jetzt 10), 15 Abs. 1 (jetzt 12), 15 Abs. 2 jetzt 13), 17 Abs. 1 (etzt 15), der jetzige 85. 14 ist der unverändert gebliebene F. 16; neu eingestellt ist ein 8. 15; die §5. 7, 12, 13 sind weggefallen. Nach 5§. 24 werden alle Bekanntmachungen, Einladungen und Auf⸗ forderungen der Bank durch den Deutschen Neichs ˖ Anzeiger und Königl. Preußischen Staats⸗Anzeig er, die Weserzeitung, die Badische Landeszeitung und den Schwäbischen Merkur veröffentlicht. Nach §. 35 besteht der Auffichts⸗ rath je nach Bestimmung der General versamm— lung aus mindestens 3 und höchstens ? Mit gliedern und wird aus der Zahl der Bankmit— glieder durch die ordentliche Generalversamm⸗ lung auf 3 Jahre gewählt.
Die Gen⸗Vers. vom 26. Juli 1889 hat die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsraths auf 3 bestimmt. den 14. August 1889:
Mühlmeister C Johler. Offene Handels⸗ gesellschaft, Bremen als Zweigniederlafsung (errichtet am 7. August 1839) der unter gleicher Firma in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Inhaber: die in Hamburg wohn haften Lithographen Friedrich Wilhelm Muhl⸗ meister und August Bernhard Gustav Johler.
Adler „ Kestler, Bremen: Die Handelsgesell⸗ schaft ist am 14. August 1889 aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der Mit inhaber Georg Peter Keßler übernommen, welcher das Geschaft unter der Firma G. P. Keßler fortführt.
G. P. Keßler, Bremen: Inhaber Georg Peter Keßler. Die Aktiva und Passiva der erloschenen Firma Adler K Kestler sind von vorstehender Firma übernommen.
W. Haßelbach Co., Bremen: Am 1. Juni 1889 ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Die in Bremen wohnhaften Kaufleute Georg Heinrich Pietsch und Wilhelm Werner Hubert Eschweiler baben das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva desselben durch Vertrag erworben und führen es seit 1. Juni 1889 für ihre Rechnung unter ver⸗ änderter Firma fort. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Am 1. Juni 1889 ist die an Georg Heinrich Pietsch ertheilte Prokura erloschen.
den 15. August 1889.
Bremer Gewerbebank, Aktien- gesellschaft, RBremen: Die am 12. Juni 1889 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat stattgefunden, indem auf die aufgelegten 750 000 M die eingeforderte Ein⸗ zahlung und zwar 1) 25 5so des Nominalbetrages 187 500 0 2) 15 50 Agio auf 55 200 S S 280 3) 8 g per Stück für Emissions⸗
5 000 2600 780 MS
kosten
zusammen baar erfolgt ist. den 16. August 1889:
S. Lagler . Co., Sebaldsbrück; Mit dem am 160. Juli 1888 erfolgten Austritt von Her⸗ mann Anton Julius Lagler ist die Handels- . aufgelöst worden. Aktiva und Pas⸗ iwa derselben sind von Johann Friedrich Woerde⸗ mann übernommen, welcher das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fortführt.
F. A. Dreyer, Bremen: Am 15. August 1889 ist an Jobann Heinrich Jacob Laue junior Pro— kurg ertheilt.
St. Lürman R Sohn, Bremen: Mit dem am 9. August 1889 erfolgten Ableben des Theilhabers Johannes Theodor Lürman hat dessen Betheili⸗ gung am Geschäfte aufgehört. Die bisherigen Theilhaber Johann Heinrich Lürman und Friedrich Theodor Lürman seßen die offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveraͤnderter Firma fort. Am 9. August 1889 ist der offenen Handeltgesell- schaft eine Kommanditistin beigetreten. Offene Handels und Kommanditgesellschaft seit 9. August 1889. Persönlich haftende Theilhaber sind Jo⸗ hann Heinrich Lürman und Friedrich Theodor Lürman.
Chr. Erich Meyer, Bremen: Am 16. August 1889 ist der hiesige Kaufmann Cdmund Erich Ferdinand Meyer unter Erlöschen von dessen Prokura als Theilhaber eingetreten. Offene Vandelsgesellschaft. Die Firma bleibt un⸗ verändert.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 16. August 18889. C. H. Thulesius, Dr.
KBreslan. Bekanntmachung. L26889 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2425 die von 1) dem Kaufmann Robert Bräuer, 2) dem Kaufmann Emil. Graebe, Beide zu Breslau, am