1889 / 197 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1. August 1889 hier unter der Firma Bräuer Graebe errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗

getragen worden. Breslau, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung.

betreffend die offene Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 15. August 1889. Königliches Amtsgericht.

NKRreslan. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. verehelichte Kaufmann Louise Heymann,

Firmenregister Nr. 7649 eingetragene C. Seymann beute eingetragen worden. Breslau, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Bnunzlan. Bekanntmachung. 26895 In unser Firmenregister ist heute unter Ur. 384 die Firma „Paul Tielsch“ mit dem Sitze zu Bunzlau und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzer Paul Tielsch zu Bunzlau eingetragen worden.

Bunzlau, den 8. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Runrzlan. Bekanntmachung. L26884 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 272 Cosonne 6, Firma „Frauz Rauch“, Nachstehendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bunzlau, den 8. August 1889. Königliches Amtsgericht.

26915 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 12. August 1889 zu Hauptnummer 582, die Firma J. G. Greiner C Co. in Neustadt bei Coburg, Zweigniederlassung der unter gleicher Firma zu Eisenhammer bei Steinwiesen bestehenden Haupt niederlassung betr., eingetragen worden; Die dem Kaufmann M. J. F. Heinrich von Eisenhammer ertheilte Prokura ist erloschen. Coburg, den 14. August 1889. Kammer für Handelssachen.

Gruner, i. V. ö

PDanzig. Bekanntmachung. 26896 Es ist heute eingetragen: 1) in unser Gesellschaftsregister sub Nr. 287 bei

der Firma Haubold E Lanser:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des einen Gesellschafters resp. Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Johannes Lanser setzt das ß unter unveränderter Firma ort;

2) in unser Firmenregister sub Nr. 1561 die

Firma Haubold E Lanser in Danzig und als

deren Inhaber der Kaufmann Johannes Lanser in

Danzig.

Danzig, den 10. . 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 26899 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 697 die Firma S. Chaskel gelöscht. Danzig, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 26900 J]. unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 782 die Firma Otto Jorck gelöscht. Danzig, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.

PDanxzig. Bekanntmachung. Es sind heute gelöscht: a. in unserem Firmenregister sub Nr. 511 die Firma Gebr. Baum, b. in unserem Prokurenregister sub Nr. 193 die Prokura des Richard Damme füGür diese Firma. Danzig, den 16. . 1889. Königliches Amtsgericht. X.

(26897

Danzig. Bekanntmachung. 26898 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 968 die Firma Joseph Morwitz und in unserem , sub Nr. 363 die Prokura des Joseph orwitz für die genannte Firma gelöscht. Danzig, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. T.

Diepholz. Bekauntmachnng. 26903 Auf Blatt 123 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Th. Hutmacher in Wagen⸗ feld eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Diepholz, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Biũsseldorr. Bekanntmachung. (26902) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma „Düfsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport“ hierselbst eingetragen steht, vermerkt worden:

Durch Beschluß vom 14. Juni 1889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Sade der bisherige 5 Rudolf Lamers zum Subdirektor und

ertreter des Spezialdirektors in Behinderungsfällen ernannt worden.

Düfseldorf, den 12. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Diss eldor t. Betannutmachung. 26901]

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1025 bei der Aktien ⸗Gesellschaft in Firma „Kammgarn Spinnerei Düfseldorf / hierselbst Folgendes ein getragen worden:

Der Direktor Jean Assenmachet ist aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor Carl Schickhardt in Düsseldorf in den Vorstand eingetreten. Derselbe ist nach 8 10 der Statuten berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit dem anderen Direktor oder dem dazu bevollmächtigten Beamten zu vertreten.

üfseldorf, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

(26888 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1565, Handelsgesellschaft Wolff Sachs Æ Co. hier, heute eingetragen worden:

26887 1704 die geborene Werner, hier als Prokuristin des Kaufmanns Carl Heymann hier für dessen hier bestehende, in e,. irma

Julins Hüpeden.

Julius Hüpeden.

Rud. Otto Menher.

S. Friedheim. Gebr. Kkörtke. Inhaber: Jürgen Heinrich Körtke Godjevatz Co. Die Kommanditgesellschaft unter

ECleff C Dodtschweit.

Seinr.

Nichard Friedrich. Karl

Elver rell. Bekanntmachung. (26906 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3815 die Firma Siegmund Meyer mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Meyer daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 15. August 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

(26904 Eppingen. In das hiesige Firmenregister unter O5. 153 wurde mit dem Datum vom Heutigen Nr. 7300 Beilageband IV Nr. 320 eingetragen: Die Firma Johann Müller in Gemmingen, Inhaber der Firma ist Kaufmann Johann Müller in Gemmingen. Ehevertrag desselben vom 29. August 1872 mit Johanna, geborenen Maier. 5. 1. Jedes der Brautleute wirft in die känftige Gütergemein⸗ schaft die baare Summe von 25 Fl. ein. Alles übrige, gegenwärtige Beibringen und alles ihnen künftig noch unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen jeder Art wird nebst den darauf baftenden Schulden von der Gemeinschaft aus— geschlossen und ersatzpflichtig erklärt. Eppingen, den 7. August 1889. Großh. Amtsgericht.

Kugler.

Essen. Sandelsregister 26905 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 155 des Gesellschaftsregisters

mit der Firma „Essener Bergwerksverein König

Wilhelm“ ist am 14. August 1889 Folgendes ein

getragen: !

8. der Generalversammkung vom 13. April

1889 ist eine Abänderung des 5. Al der

Statuten dahin beschlossen worden, daß an

Stelle der Worte ‚20C des Reingewinnes“

sechs“ zu setzen sei.

. 26907

Eupen. Das von den Geschwistern Johanna und

Bertha Fey zu Eupen unter der Firma Geschw.

Fey mit dem Sitze zu Eupen betriebene Handels⸗

geschäͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wil—⸗

helm Schneider zu Eupen übergegangen, welcher das—

fortsetzt. Nach Eintragung dieses Ueberganges bei Nr. 14 des Gesellschaftsregisters wurde bei Nr. 187 des Firmenregisters eingetragen der Kaufmann Wilhelm Schneider zu Eupen als Inhaber der Firma Geschw. Fey Nachfolger daselbst. Eupen, den 16 August 1889. Königliches Amtsgericht.

Gemqünd. Bekanntmachung. 26908 Unter Nr. 22 des Prokurenregisters erfolgte heute die Eintragung, daß der hierselbst wohnende Kauf⸗ mann Carl Poensgen für seine Handelsniederlassung hierselbst, unter der Firma „Carl Poensgen“, dem hier wohnenden Kaufmann Ferdinand Poensgen Prokura ertheilt hat. Gemünd, den 12. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Eintragungen in das Handelsregister. 1889, August 14.

Hamburg. 26909

Hans Hess K Co. Zweigniederlassung der unter . Firma zu Neustadt · Magdeburg bestehen den

ommanditgesellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hans Hess zu Neustadt Magdeburg. Franz Stiel jr. Diese Firma hat an Wilhelm

Bielenberg Prokura ertheilt. Danielsen C Kriegelstein. Inhaber: Carl Heinrich Traugott Danielsen und Heinrich Peter Friedrich Kriegelstein.

August 15.

Louis Freund . Co. Diese Firma hat an Rudolf Hermann Neugebauer Prokura ertheilt. Siegm. Leser. Inhaber: Sussmann, auch Sieg

mund, Leser. Raoul Lanusse Co. Succrs. Diese Firma bat an Nicolaus Schwartau Prokura ertheislt. Eisenwerk (vorm. Nagel E Kaemp) A.-G. Die Gesellschaft hat Rudolph Kofahl und Vincenz Partsch zu Prokuristen bestellt und befugt, die Gesellschaftssirma per procura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen. A. Oppenheimer . Co. Die Kom manditgesell⸗ schaft unter dieser Firma, deren alleiniger per—⸗ sönlich haftender Gesellschafter Abraham Oppen⸗ heimer war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vorgenannten Oppenheimer in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Moritz Oppenheimer unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Nach dem am 23. Juni 1889 erfolgten Ableben von Heinrich Friedrich Julius Hüpeden wird das Geschäft von dessen Wittwe Emma Angelika Hüpeden, geh. Friedensburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. Biese Firma hat an Hermann Ludwig Albert Friedensburg Prokura ertheilt. August 16. Diese Firma hat an Ernst Wilhelm Franz Buddeus zu Berlin Prokura und an Jasper Stoͤven und Ernst Wilhelm Goeroldt hieselbst Kollektiv. Prokura ertheilt. Die früher an die genannten Buddeus und Stöven ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist aufgehoben. eim. Diese Firmg hat die an Louis Georg Friedheim ertheilte Prokura aufgehoben. und Johann Heinrich Friedrich Körtke.

dieser Firma, deren . persönlich haftender Gesellschafter Wladimir (Rauko) Godjevatz war, ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem vor— genannten Godjeygtz in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Richard Fernando Meier unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Do r Inhaber: Gustav Cleff und Friedrich Wilhelm Dodtschweit.

F. Möller. Das unter dieser bisher von Heinrich Gottlieb Friedrich Möller geführte Geschäft wird von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren alleiniger persönlich haftender Gesellschafter Karl Eduard Friedrich ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

1 Eduard Friedrich ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft

irma

selbe unter der Firma Geschw. Fey Nachfolger

Heiligenstadt. unter Nr. 58 die Firma „Haupt G Liebau“ und als Si gen. Haupt und der Bäckermeister Gustav Liebau, Beide hier. Die Cesellschaft hat am 14. August 1889 be⸗ gonnen.

Theilhaber Max Richard Friedrich, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hehmer . Möller. Diese Firma, deren Inhaber erf Gottlieb Friedrich Möller war, ist auf⸗ gehoben. Bill⸗ Brauerei A. G. . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. ö. Gesellschaftspertrag datirt vom 31. Juli

Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. z

Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bier, Malz und verwandter Artikel, sowie die Betreibung aller diese Fabri⸗ kation berührenden Geschäfte, die Herstellung von Anlagen bierzu, und der Erwerb, die Miethung . . von Immobilien zu diesem

wecke.

Zur Erreichung dieses Zweckes erwirbt die Ge⸗ sellschaft das neben dem Platze der Interessent⸗ schaft des Billwärder Ausschlages am Wasser und dem Wege Nr. 62 belegene ungefähr 10 000 J ⸗Meter große Grundstück des Adolph Hanssen zum Preise von M 15, per C). Meter in Gemäßheit der Schlußnote der Makler Wentzel &K Hirsekorn vom 22. Juli 1889.

Für die auf diesem Grundstück zu errichtende Bierbrauerei wird die Bauleitung den Ingenieuren George Westendarp und Carl Pieper, in Verbin⸗ dung mit den Architekten Hanssen und Meerwein gegen ein Honorar von insgesammt 5 O der Bau⸗ summe für Gebäude, Maschinen und Einrichtungen übertragen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt AM S850 000, eingetheilt in 850 Aktien, jede zu S 1000.

Die Aktien lauten auf Inhaber.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, nach Beschluß des Aufsichtsrathes, aus einer oder meh⸗ reren Personen, welche vom Aufssichtsrath ernannt werden.

Die Firmenzeichnung erfolgt vom Vorstand; besteht derselbe aus mehreren Mitgliedern, so geschieht dieselbe durch je zwei Mitglieder des Vorstandes gemeinsam durch Beifügung ihrer Namen zur Gesellschaftsfirma. .

Der Aufsichtsrath ist befugt, Einzel⸗ Kollektiv⸗Prokuristen zu ernennen.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch öffentliche Bekanntmachung des Aufsichts⸗ rathes oder des Vorstandes mit einer Frist von mindestens 2 Wochen unter Mittheilung der Tagesordnung berufen.

Sämmtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, vom Vorstand, bezw. Aufsichtzrath unterzeichnet, durch Mittheilung in dem „Reichs⸗ , und dem „Hamburgischen Correspon enten“.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind;

1) Bankier Christian Adolph Berthold Schöne⸗ wald, als Inhaber der Firma Ad. Schönewald;

2) Kaufmann Adolph Friedrich Christian Hanssen;

3) Kaufmann Gustav Friedrich Hübener;

4) Kaufmann Adolph Brock;

oder

darp; 6) Jacob Paridom William Galles, ohne Ge⸗

chäft;

7) Friedrich Wilhelm Galles, ohne Geschäft;

8) Kaufmann Alexander Cafpar Maximilian Cornelius Wichmann;

9) Rechtsanwalt Dr. Johannes Semler;

10 Kaufmann Friedrich Wilhelm Burchard;

11) Architekt Bernhard Georg Jacob Hanssen;

12) Derselbe als Vertreter der Firma Bernh. Hanssen C Meerwein;

13) Rudolyh Johann Nicolaus Braun, als Ver⸗ treter der Firma Braun Gebrüder, Inhaber eines Baugeschãftes;

14 Kaufmann Heinrich Leopold Meletta;

15) Braumeister Carl August Bruno Langer:

16) Kaufmann Peter Theodor Richard Hempell, als Vertreter der Firma J. H. Dubbers & Hempell;

17) Kaufmann Friedrich Heinrich Rammon Canel jr, als Vertreter der Firma Canel & Sohn;

18) Kaufmann Georg Oppenheim-Gsrard;

19) Kaufmann Malwin Wilhelm Eduard Burmeister, als Inhaber der Firma Cd. Bur meister;

20) Kaufmann Adolph Otto Thiemer, als Ver⸗ treter der Firma Schlubach & Co.;

21) Kaufmann Emil Georg Meletta;

22) Waarenmakler Conrad Heinrich Lüssmann; 253) Kaufmann Heinrich Held, sämmtlich mit Ausnahme des in New⸗Orleans wohnenden unter 14 gen. Meletta hier wohn

haft.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1I) Bandquier Christian Adolph Berthold Schönewald;

2) Rechtsanwalt Dr. Johannes Semler;

3) Jacob Paridom William Galles, ohne Ge⸗

aft;

4) Friedrich Wilhelm Galles, ohne Geschäft; 90 Kaufmann Adolph Friedrich Christian

anssen,

sämmtlich hier wohnhaft.

Zum Vorstand der Gesellschaft ist in Gemäß—⸗ heit des als Anlage Il dem Statut angehefteten Contractes

Braumeister Carl August Bruno Langer, hier wohnhaftz hestellt.

Zur Prüfung des Herganges der Gründung gemäß Art. 205 h H⸗G-B. sind bestellt gewesen die, beeidigten Bücherrepisoren P. Woldemar Möller und Wilbelm Settemeyer, Beide hier wohnhaft.

Das Landgericht Hamburg.

26910 Im Gesellschaftsregister ist

der Gesellschaft „Heiligenstadt“ eingetra⸗ esellschafter sind . der Kaufmann Hermann

Heiligenftadt, den 15. August 1889.

5) Ingenieur George Otto Rudolph Westen⸗

Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 73 die Firma „Ferdinand Bielefeldt“ zu Warm. brunn und als deren Inhaber der Kaufmann Fer. dinand Bielefeldt daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. T.

Hohenlempem. Bekanntmachung. 26912 Auf Fol. 32 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma W. Jung in , . und als deren Inhaber Wilhelmine verehel. Jung, geb. Stübner, in Langenwetzendorf eingetragen worden. Hohenleuben, den 15. August 1889. Fürstliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Niegold.

Tema. Bekanntmachung. 26913] In unserem Handelsregister sind zufolge Be⸗ schlusses vom heurigen Tage folgende Einträge be— wisst e Rei 331 Bd Die Fi S uf Fol. . II.: Die Firma Schack Eberstein in Bürgel ist erloschen. .

2) Auf Fol. 389 Bd. II.. Die Firma Franz Eberstein in Bürgel und als deren Inhaber Franz Rudolph Eberstein in Bürgel.

3) Auf Fol. 399 Bd. II.: Die Firma C. A. Schack in Bürgel und als deren Inhaber Carl Albert Schack in Bürgel.

Jena, den 16. August 1889.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abtheilung IV.

Dr. F. Schmid i. V.

26914 RKrossem a. O. In unser Firmenregister 9 unter Nr. 95, woselbst der Maurermeister Car Lehmann zu Krossen a. O. als Inhaber der Firma C. Lehmann eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 15. August 1889 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist auf den Maurer und Zimmermeister Carl Wilhelm Georg Lehmann zu Krossen a. O. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Georg Lehmann fortsetzt.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 235 der Maurer und Zimmermeister Carl Wilhelm Georg Lehmann zu Krossen a O als In— haber der Firma Georg Lehmann in Krossen a. D. eingetragen worden.

Krofsen a. O., den 15. August 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Leipzig. Sandelsregistereinträge. 26961] im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusam men geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen.

Annaborg. Am 7. August. Fol. 579. Scheffler C Facius in Dörfel, Inhaber die Holzschleifereibesitzer Carl Friedrich Bernhard Scheffler in Dörfel und Ernst Anton Facius in Annaberg.

Borna. Am 3. August. Eol. 96. S. Hirsch e Co. in Lausigk, Gustav Cohn in Lunzenau als Mitinhaber ausgeschieden.

Chemnitz. Am 8. August.

Fol. 435. Catel & Albanus in Altchemnitz, errichtet am 15. Juli 1889, Inhaber Kaufleute Ju— lius Johannes Catel und Hilmar Paul Albanus in

emnitz.

Fol. 2831. Albin Hense, Hermann Weber Mit⸗ inhaber, künftige Firmirung Hense X Weber. Fol. 3299. Transport Comptoir der rhein. westf. Eisen⸗Industrie A. Kinkel, Zweignieder⸗ lassung des Hauptgeschäfts in Hagen i. W., In⸗ haberin Therese verw. Kinkel, geb. Spohr, in Wies baden, Hugo Brackelsberg, Heinrich Hillenkamp und Robert Reichstein, Prokuristen, mit der Beschränkung, daß stets zwei derselben zeichnen dürfen. Fol. 3300. Johannes Catel, Inhaber Julius

Johannes Catel. Fol. 3301. Albert Wünsch, Inhaber Carl errichtet am

Wilhelm Albert Wünsch. Fol. 3302. Noack C Wolf, 5. August 1889, Inhaber Kaufmann Carl Paul Noack und Lithograph Carl Wolf. Orimmitsohan. Am 10. August. Fol. 599. Ferdinand Ehrler Wahlen, Inhaber Ernst Ferdinand Ehrler.

Fol 600. Bernhard Pfitzner, Inhaber Ludwiz Bernhard Pfitzner. Döbeln.

Am 10. August. Fol. 398. Molkerei Döbeln, eingetr. Gen. Georg Gustav Oehmichen aus dem Vorstande aus geschieden Ernst Leberecht Schurich in den Vorstand

eingetreten.

Am 14 August. Fol. 42. Mug. Wilsdorf, Friedrich August Wilsdorf als Mitinhaber ausgeschieden.

Döõhlen. Am 10. August. Fol. 5. August Stäglich in Deuben, auf Alexander Max Stäglich übergegangen.

Drosdeon. Am 10. August. Fol. 3839. Benno Hennig Nachf., auf Anton Ferdinand Köhler, Apotheker übergegangen.

Foj. 322. Waäsch Leinwand u. Betten hand. lung von A. Thomaß, künftige Firmirung 6 Lein · und Baumwoll waaren

Thoma. , Fo. S3 7. Senning & Wrede, Johann Fried rich Julius Henning ausgeschieden. ;

Fon. 6160. e . Hdorico, nicht mehr nf, niederlassung, sondern selbstständiges Geschäft. . (Luigi) Odorico, Francesco Sdorieo, in H. furt a. M. ausgeschieden. Hermann Richard Wor mann ist Firmeninhaber.

Margarethe Jahn, iber

in

Am 14. August. Fol. 117. Ssturz & Eschke auf Liddy Elisabeth, verw. Eschke, geb. gegangen. . Fol. 2515. M. Nesßmann auf Edmund tz ler , künftige Firmirung M. Ne mann Nachflgr. z Foj. Si6ßs. * Fabrik automatischer Patent

ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen!

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

26

Notenwender und patentirter Nufiwerl

B. Helbig . Co., Inhaber Kaufleute Ernst

Filhelm Helbig in Dresden, Heinrich Julius Theo dor Stempel in Blasewitz, Rittergutspachter Chri⸗ stan Guido Helbig auf Börln b. Dahlen und Kauf- nann Friedrich Wilhelm Adolf Brabandt in Berlin.

Fol. 2120, 2156, 2395, 2742, 2864, 3146, 3316, 371, 4913, 5244, 5681, 5779 A. Funke, F. S. Eritropel, Emil Wolf, Julius Merkel, Emmanuel Schmidt, Otto Harz vorm. Paul bildebrand, R. E. Pröls, F. Patzak, Walter Neyer, Ernst Gärtner, Oswald Schubert 4 Co., Richard Thiele gelöscht.

Elbenstook. Am 12. August.

9. 141. Gebr. Sippach in Nenheide ge⸗

cht

Glanohan. Am 13. Au

ust. Fol. 330. G. Wilhelm, ent Wilbelm Grütz⸗ er's Prokura gelöscht. Grosssohdðnan. Am 12. August. - Fol. 270. Franz Eger . Comp. Zwꝛig⸗ niederlassung des in Warns dorf i. B. bestehenden auptgeschäfts, Inhaber Franz Eger und Josef . Schieferdecker in Warnsdorf, Letzterer von der Vertretung ausgeschlossen. Am 14. August. Fol. 4. Julius Knöfel, Julius Erdmann Knöfel ausgeschieden, Julius Knöfel alleiniger In laber.

Am 13. August. , Fol. 24. Julius Gierisch, Heinrich Julius Gierisch durch Ableben ausgeschieden, Anna Clara, rei, Gierisch, geb. Böttner, und Julius Bruno Gierisch Inhaber.

Lelpꝛig. Am 8. August. . .

Fol. 5610. Oehme Baier in Gohlis, ein Kommanditist eingetreten. .

Fol. 6181. C. F. Th. Lindner, Otto Albert paul Prokurist. . .

Fol. 7359. F. A. Eeiler, Heinrich Seiler als Mit inhaber ausgeschieden.

Fol. 7405. Reinhold Heyner, Inhaber Her⸗ mann Reinhold Heyner.

Fol. 7406. Gebr. Baltz, errichtet am 1 August 1889, 3 Moritz Wilhelm Baltz und Hugo o Baltz.

. Am 10. August. .

Fol. 5324. C. L. Lasch C Co. in Rendnitz, Farl Robert Keller ausgeschieden.

Am 12. August.

Fol. . Hi ö Schultze, Her⸗ mann Heinri ellweg Prokurist.

ö Am 13. August. .

Fol. A471. Fr. Förster, Carl Louis Emil Neu⸗ bert Mitinhaber.

Am 13. August.

Fol. 6895. Leipziger Jute⸗Druckerei Patz K Co. in Neuschönefeld, Anton Oskar Patz aus⸗ eschieden.

n 7407. Jul. Pausch, Inhaber Julius Her

mann Pausch. Am 14. Auagust.

Pol. 74083. Carl Theodor Schmidt, Inhaber Ferdinand Florenz Carl Theodor Schmidt.

Markneukirohon. . Am 9. August. J

Fol. 144. F. Geilsberg, Inhaberin Friederike Albertine, verehel. Geilsberg, geb. Seeburg.

Am 12. August. . . 125. Julius Gläsel, Inhaber Ernst Julius asel. Melssen. ö Am 7. August.

Pol. 15. G. A. Höfer in Vorbrücke, Johann Gotthold Albin Höfer ansgeschieden; die Gesellschaft durch Uebereinkunft aufgelöst; der seitherige Inhaber Arno Friedrich Goedsche führt das Geschäft unter . Arno Goedsche, Vorbrücke ⸗Meißen sort.

Oelsnitꝝ. Am 8. Auzust.

Fol. 134. Koch te Kock, Ferdinand Binz's Prokura gelöscht.

Fol. 483. 73, 88, 231. Marie Ronneberger, August Schneider, Bruno Möckel und die Pro⸗ 1 6. Romberger's Reinhold Künzel E Co. gelöscht.

Plauen. Am 7. August.

Fel. 28. G. A. Jahn, Gustarv Albin Jahn als Mitinhaber ausgeschieden, Richard Carl Oskar Julius Nicolai Prokurist.

Am 10. August. Fol. 685. Piesky C Franke, Daniel Wilhelm Franke ausgeschieden.

Fel. 9693. William Franke, Inhaber Daniel

Vilhelm Franke, .

Pogan. . Am 13. August.

Fol. 214. W. Lehmann gelöscht.

9 EHoh. 229. W. Lehmann Nchfgr. C. A. Juhl, Inhaber Carl Albert Juhl. Am 14. August.

Fol. 219. , , . Eisengießerei R. Voigt K Co., Franz Robert Voigt's Prokura gelöscht. Resohenbhaoh.

Am 12. August.

Fol. 636. Gustav Zäugel, Inhaber Carl Gustav Zangel.

Roohlitz. Am 3. August. Fol. 130. Carl Schreiber in Klostergerings⸗

walde, Inhaber Carl AUugust Schreiber. Ech 151. Magnus Markert in Geringswalde, g be en, . hae, .

132. Bernhar n nhaber Car Bernhard Mehner. .

esa. Am 8. August. Skͤl. 20. S. W. Seurig, Heinrich Wilhelm Seurig Prokurist. Sobnitx. Am 14. August. . 240. Alfred KFrippner vorm. Petermann eehmgun, Siß nac Dresden zverlgzt. wh 263. J. 8. Winkler in Sertigswalde, nhaber Johann Friedrich Winkler. Sohwarzenbhorg

Am 8. August. Fol. 266. Ad ; siele in Lr m gef. Mteue, Gilatet Oui ö

Sohneobergę. Am 14. August. Fol. 215. Alfred Praedicow in Ane, Inha ber Emil Alfred Praedicow. Fol. 216. E. Behrend in Zelle, Inhaber Emma Amalie verehel. Berend, geb. Wapler. Waldenburg. Am 10. August. Fol. 79. Butscher C Finzel in Altstadt⸗ waldenburg, Inhaber Kaufmann August Gotthold Hermann Butscher und Schlosser Ernst Max Finzel. Wolkensteln. Am 12. August. Fol. 12. A. S. Brückner, August Brückner ausgeschieden; Isidor Woldemar Inhaber. Fol. 63. Speisebecher C Co. in Falkenhorst b. Wolkenstein, Zweigniederlassung in der Stadt⸗ mühle b. Stolpen aufgegeben.

Zw lokau. kol. 1119 zich . Qu lt d ol. Richar rfurth in Schedewitz, Inhaber Friedrich Richard Erfurth. 3 = Am 9. August. Fol. 1120. Hermann Zeller in Niederplanitz, Inhaber Carl Hermann Zeller.

Leo bsehiütz. Bekanntmachung. 26918 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 467 folgende Firma Ad. Kochwasser, als deren In— kaber der Kaufmann Adolf Franz Kochwasser in Preußisch Komeise und als Ort der Niederlassung Preußisch Komeise eingetragen worden. Leobschütz, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 26917 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 444 ein⸗ getragene Firma Ad. Mildner's Wittwe in Preußisch⸗Komeise ist heute gelöscht worden. Leobschütz, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht.

einrich rückner

Lüdenscheid. Handelsregister 26918 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Der Kaufmann und Fabrikant Hermann Ritzel zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 530 des Firmenregisters mit der Firma Wittwe Leonh. Ritzel eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Hermann Schwarzhaupt zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, was am 13. August 1889 unter Nr. 257 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Lüdenscheid. Sandelsregister (26919 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

1) Bei Nr. 23 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Wittwe Leonh. Ritzel mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Kaufleute und Fabrikanten Leonhard Ritzel und Hermann Ritzel, Beide zu Lüdenscheid, eingetragen steht, ist am 13. August 188. Folgendes eingetrazen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und ist das Geschäft auf, den bisherigen Gesellschafter Kaufmann und Fabrikanten Hermann Ritzel, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, übergegangen. .

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 530 die Firma Wittwe Leonh. Ritzel mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Hermann Ritzel zu Lüdenscheid am 13. August 1889 eingetragen

26920 Merseburg. In unserm Gesellschaftsregister 9 bei Nr. 95, woselbst die offene Handelsgesellschaft Merseburger Buntpapierfabrik Heilmann C Abel aufgeführt ist, in Spalte 4 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 14. August 1889. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Mühlhausen i. Th. Handelsregifter 26921] des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.

In unser Firmenregisfter, woselbst unter Nr. 60 die Firma F. A. Röhrle mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann jetzige Direktor, der Aktien⸗ bierbrauerei Wehlheiden bei Kassel, Friedrich August Röhrle, ehemals hier wohnhaft, eingetragen war, ist in Spalte 6 vermerkt worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Mühlhausen i. Th., den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

26922

Mülhkeim a. d. Ruhr. Handelsregister

des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1889 unter der Firma Schutzniedri C Heisterkamp errichtete, offene nr f f zu Saarn am 19. August 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Gerber Hermann Schutzniedrig zu Saarn,

2) der Gerber Ernst Heisterkamp daselbst.

Malk el. Bekanntmachung. 26923 In unserem Register, betreffend die Gütergemein⸗ schafts⸗Ausschließung unter Kaufleuten, ist Folgendes eingetragen worden: palte 11. Nr. 6. 2 66 2. Der Kaufmann David Michel zu akel. Spalte 3. Hat für seine Ehe mit Emma, ge⸗ borenen Sommerfeld, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1889 am 15. August 1889. (Akten betr. die Eintragung der Gütergemein ˖ schafts⸗Ausschließung unter Kaufleuten. II. 6. 11.) Spalte 4. Die Firma Marcus Jacob Michel ist unter Nr. 14 des Firmenregisters eingetragen. Nakel, den 15. August 1888. Königliches Amtsgericht. Namslan. Bekanntmachung. 26926 In unser , ist heute unter Nr. 202 die irma „Oswald Tschache“ und als deren In aber der Kaufmann Oswald Tschache zu Breslau eingetragen worden. Namslau, den 15. August 1889.

KNenenburg Westpr.

26928 Bekanntmachung. In unser Genoffenschaftsrezister ist bei der unter Ur. 2 eingetragenen Genossenschaft „Vorschusz⸗ Verein Nenenburg, Eingetragene Genossen⸗ schaft“, folgende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1887 ist der Kaufmann Leo Rose in Neuenburg als Vorstandsmitglied des Vorschuß-Pereins Neuenburg Eingetragene Genossenschaft für die Wahlperiode 1888/89 gewählt.

Neuenburg Westyr., den 15. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus a. O. Bekanntmachung. 26924]

Auf Blatt 16 des hiesigen Handesregisters ist heute

zu der Firma E. Föge in Cadenberge einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen.“

Neuhaus a. O., den 3. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Neuhaus a. O. Bekanntmachung. (26925)

In das Handelsregister soll das Erlöschen fol⸗

gender Firmen:

C. W. Hagedorn zu Cadenberge, J.

D. Bünger zu Neuhans a. Ofte, Anton

H. Bach zu Bülkan und W. Hülsen zu

Belum

eingetragen werden.

Die Inhaber dieser Firmen bezw. deren Rechts

nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗

spruch gegen die Eintragungen bis zum 15. De⸗

zember d. Is. schriftlich oder zum Protokoll des

Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Neuhaus a. O., den 12. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 26927 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 68 ein getragene Firma „Kleinschmidt Krippendorf“ ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 15. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Potsdam. Bekanntmachung. 26929

Die unter Nr. 421 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma J. L. Gaertner ist zufolne Ver⸗ fügung vom 15. August 1889 heute gelöscht worden. Potsdam, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (26949.

Radolrzell. Handelsregifter Eintrag. Nr. N68. Zu O. 3. 121 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die bisher von Eugen Müller in Singen ge— tragene Firma ist auf Fohannes Müller, ledig, von Stuttgart ürergegangen. Der Letztere hat dem bisherigen Inhaber Eugen Müller Prokura ertheilt. Radolfzell, den 14. August 18838. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

26948] Rennerod. Im Handelsregister des Amts gerichts zu Rennerod sind unter laufender Nr. 10 die Firma Ferdinand Böhm zu Ge⸗ münden und Nr. 27 die Firma Philipp Sof zu Gemünden eingetragen, welche seit vielen Jahren erloschen sind. Die mit unbekanntem Aufenthaltsorte in Amerika abwesenden Inhaber der beiden Firmen werden auf gefordert, innerhalb einer Frist von 3 Monaten etwaige Widersprüche gegen die Löschung der Firma schriftlich oder zu Protokoll des K erichtsschreibers dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amte wegen erfolgt. . Rennerod, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)

26930

Salzungen. Im Handelsregister Blatt 56 und 172 ist zur Firma Siefert Zeitz in Salzungen heute eingetragen worden, daß laut Anmeldung vom 3. d. M. auer der seitherigen Inhaberin Frau Luise Siefert, geb. Müller, hier weitere Inhaber: a. Hotelbesitzer Gotthard Müller, wohnhaft in

Eiscnach, .

b. Kaufmann Carl Gothe in Salzungen geworden sind, und die Prokura des Letzteren er⸗ loschen ist. ;

Salzungen, den 10. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung IIA. Brückner i.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 126933 In unser Firmenregister sind heute folgende Han⸗ delsfirmen eingetragen: 15 unter Nr. 306 die Firma „E. Wegner“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Wegner in Schneidemühl, 2) unter Nr. 307 die Firma „K. Mester“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren In— 6 das Fräulein Katharina Mester in Schneide⸗ mühl, . 3) unter Nr. 308 die Firma „H. Bolder“ mit dem Sitze in Schueidem hl und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bolder in Schneidemühl, 4) unter Nr. 309 die Firma „Louis Fränkel“ mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Fränkel in Schneide⸗

mübl. Schneidemühl, den 10. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Schneidemiühl. Bekanntmachung. 26934] In unserem Firmenregister ist heute in Spalte 6 bei Nr. 263, befreffend die Firma „J. Todt“ (In⸗ haber der Arotheker Johannes Todt zu Margonin) vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schneidemühl, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 26935

Schöningen. Fol. 141 ist heute die Firma „C. als deren Inhaber: Leuner zu Schöningen und dessen Ehefrau Emma, geb. Isensee, daselbst, als Sitz solcher Gesellschaft: Schöningen, 6. / 13. d. Mts., wonach die Geschäftsinhaber seit dem 6. d. Mt. den Handel mit Putz, und Modewaaren betreiben, eingetragen.

Voeltzcke und Carl Sporleder in Schneidemühl als Gesellschafter sind, Folgendes eingetragen:

In Spalte 4: Die Handelsgesellschaft ist zufolge

Vereinbarung aufgelöst und die Gesellschaftsfirma erloschen. g 13. August 1888 am 14. August 1389. (Akten über das Firmenregister Band XVII. S. 149.)

Eingetragen zufolge Verfügung vom

In unser Firmenregister sind heute folgende

Handelsfirmen eingetragen:

1) unter Nr. 310 die Firma „A. Voeltzcke“ mit

dem Sitze in Schneidemühl und als deren In⸗ ff der Kaufmann Arthur Voeltzcke in Schneide⸗ müů

Yunter Nr. 311 die Firma „Carl Sporleder“

mit dem Sitze in Schneidemühl und als deren k der Kaufmann Carl Sporleder in Schneide⸗ mühl.

Schneidemühl, den 14. August 1889. Königliches Amtsgericht.

26931 In das hiesige Handelsregister Leuner Ec “„, der Kaufmann Christian Paul

auf Grund der Anmeldung vom

Schöningen, den 14. August 1889. Herzogliches Amtsgericht. ein beck.

26936]

Schöppenstedt. In Gemäßheit der Art. 210 c.

Nr. 3, 4 und 215 a. A. D. H. G. B. wird damit

bekannt gemacht, daß in das Aktien ⸗Gesellschafts—

register des biesigen Herzoglichen Amtsgerichts zu der

Actien⸗Zuckerfabrik Hefsen unter dem heutigen

Tage eingetragen ist:

I) in Spalte 3 b. „Mitglieder des Vorstands“: Laut notariellen Verhandlungsprotokolls vom 6. August 1889 ist an Stelle des verstorbenen DOekonomen Heinrich Giffhorn zu Gr. Win— nigstedt der Amtsrath August von Hantel— mann daselbst in den Vorstand gewählt.

2) in Spalte 4 „Höhe des Grundkapitals und

der Aktien); . Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1889 ist das Grundkapital von 360 000 M auf 396 000 ½ erhöht worden. Das bisherige Grundkapital von 360 000 S wird durch die Bilanz als voll eingezahlt nachgewiesen.

Schöppenstedt, den 13. August 1889.

Herzogliches Amtsgericht. Reinking.

Senttenberg. Bekanntmachung. 269321 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 419 die Firma „Hugo Sprengell“ mit dem Sitze zu Senftenberg und als deren Inhaber der Schlossermeister und Kauf mann Hugo Sprengell hierselbst eingetragen worden. Senftenberg, den 16. August 1389.

Königliches Amtsgericht.

26837 Teterow. In das hiesige Handelsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

I) Fol. 390 ad Nr. 77 zur Firma „Hr. Schön“: Nach dem Ableben des Kaufmanns Heinrich Schön ist die Firma elloschen.

2) Fol. 71 sub Nr. 136:

Handelsfirma: Carl Schön.

Ort der Niederlassung: Joerdensdorf.

Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Carl Schön in Joerdensdorf.

Teterow, den 16. August 18389. Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht.

26933

Wiesbaden. In das Prokurenrezister ist heute

folcender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Laufende Nr.: 232.

Col. 2. Prinzipal: Bankier Martin Wiener Firma,

Wies baden. . welche der Prokurist Martin Wiener.

Col. 3. Col. 4. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 5. Firmenregister: Die Firma ist einge⸗ tragen unter Nr. 237 des Firmenrezisters. Col. 6. Prokurist: Kaufmann Theodor Weygandt hier, bisher Leiter des Fremdenbuüͤreau der Böh⸗— miscken Cs compte⸗Bank Karlsbad. Wiesbaden, den 10. August 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.

zu

zeichnet:

Konkurse.

Assos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Peter Joseyh Meer⸗ bach, Buchhändler, zu Neuenahr wohnhaft, ist am 12. August 1889. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtskonsulent Kaufmann zu Ahrweiler. Offener Arrtest bis zum 1. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. September 1889. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. September 1889, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 1.

Königl. Amtsgericht zu Ahrweiler.

Beglaubigt: Wartenberg, Gerichtsschreiber.

lsiss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kutschers Georg Weller in Oosscheuern wurde beute, Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Rheinboldt hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigeftist bis 18. September d J. Erste Gläubigerversammlung am 14. September, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. September, Vorm. 9 HRhr.

Baden, 14. August 1889.

Gr. Amtsgericht. Gerichtsschreiber Lutz.

26788 Ueber das Vermögen des Kaufmanns A.

In unser . ist bei Nr. 37, be- treffend die Firma der Gesellschaft „Völtzcke et

Königliches Amtsgericht. IV.

Sworleßerz,. deren Inhaber die Kauflente wrghur

Klein hier, Blücherstraße 14, ist heute, Mittags

12 Uhr, von dem Föniglichen Amtsgerichte Ber⸗ .

im J. das Konfure riahren eröffnet. Verwalter;