1889 / 197 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ö 6 . ö . ö

w

Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 4. September 1889, Vormittags 13 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. September 1889. Frif zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Ok⸗ tober 1889. Prüfungstermin am 22. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 17. August 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48

(26794

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Her⸗ mann Wilhelm Otto Conrad (in Firma Eonrad Simon) hier, Alte Jacobstraße 47 (Geschäftslokal Stallschreiberstrahe 28) ist heute, Vormittags 97 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamerstraße 118. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1889, Vormittags 10 Üühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. September 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Oktober 1889. Prüfungstermin am 16. November 1889, Vormittags 11 uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 17. August 1389.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

l255ο!. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirths Adolf Simon zu Hoheneiche ist am 16. August 1889, Vormittags 11 Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kanzleigehülfe Ludovici dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. September 1889 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 26. September 1889. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1889, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü— fungstermin den 3. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. ö

Bischhausen, den 16. August 1859.

Königliches Amtsgericht. gez. Wilcke. Wird hiermit veröffentlicht. Bischhausen eod. Jacob, Gerichtsschreiber, i. V.

.

l ss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Paul Demmer, in Firma Eberswalde'r Liqueur⸗ Fabrik Demmer Satmong, ist heute, am I6. August 1385, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs— verfahren eröff net. Der Kaufmann, Stadtrath Hermann Kraufe ist zun Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 30. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in 8. 120 der Kon⸗ kursordaung bezeichneten Gegenstände auf den 16. September 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Oktober 1889 Anzeige zu machen.

Eberswalde, den 16. August 1883.

. Heinrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lesss?! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Jahn hier, Anger 2, in Firma A. Meyer's Nachfolger, wird heute, am 16. August 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann E. W. Schöne zu Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. September 1889. Wahltermin: 18. Septem⸗ ber 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 25. September 1883, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII. zu Erfurt.

26796

Ueber das Vermögen von Rudolf Euskirchen, Kaufmann zu Baal, ist heute der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Geschäftsmann Wilms zu Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 9. September 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. September 1839, Vormittags 10 Uhr.

Erkelenz, den J6. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

25! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dekorateurs Carl Klapheck zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Auktionkommissar H. Hünewinckell hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 4. Sep⸗ tember er; Anmeldefrist bis g. September er. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 16. September er,, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 31 des Amtsgerichtsgebäͤudes.

Essen, den 17. August 1889.

! Draeger, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lossss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haus- und Zeld⸗ besithers Karl Friedrich Lonis- Kempe in Nafsau wird heute, am 16. August 1889, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Karl August Göbler in Nassau. Erste Gläubigerversammlung 13. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. September 1889. Prü— fungs termin 27. September 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Sep⸗ tember 15889.

Königliches Amtsgericht Frauenstein. Veröffentlicht; Fischer, stv. G. S.

26s! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns FJoseph Uhlfelder hierselbst ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hier am 16. August 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen und der Rechtsanwalt Heine hier zum Konkursverwalter ernannt. Wabltermin: 6. September 1889, Vormittags 95 Uhr. Anmeldefrist: 16. September 1889. Prüfungs- termin: 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.

Gardelegen, den 16. August 1889.

Winkelmann, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26792 Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Christian Schmelzer von Göppingen ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurkverwalter: Amtenotar Roller in Göppingen. Anmeldefrist 9. September 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 18. September 1889, Nachmittags 3 ühr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. September 1889. Den 15. August 1889. . Gerichtsschreiber Mauch, Justizreferendar.

2s 965! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Manufacturwaaren⸗ Händlers Emil Hubertus Lechleitu er zu Ham⸗ burg, Poolstraße 8, in Firma E. H. Lechleitner, wird heute, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Pp. Woeldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 11. September d. J,; einschließlich. Anmelderrist bis zum 21. September d. J einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. September d. J. Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Ottober d. J., Vormittags 11 Uhtr.

Amtsgericht Samburg, den 17. August 1889.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

26785!

Nr. 9528. Ueber das Vermögen des Ofen⸗ fabrikanten Karl Gutmann in Konstanz wurde heute, am 16. August 18339, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Geschäftsagent Friedrich Schildknecht dahier zum Konkurs Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldfrist bis 14. September, erste Gläu—⸗ bigerversammlung Freitag, den 6. September, Vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Diensftag, den 24. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Konstanz, den 16. August 1889.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

J. V.: Fleck.

26608! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers August Kilian zu Nauendorf wird heute, am 12. August 1889, Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arthur Peckmann zu Halle 4. S. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Sertember 1889 bei dem Gerichte anzu⸗— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie uber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 130 der Konkursord nung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Donnerstag, den 5. Septem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Okto⸗ ber 1'889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem ef der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Sep tember 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Löbejün.

5 8 6 Konkurs.

Das K. Amtsgericht Ludwigshalen a. Rh., hat am 17. August 1885, Vormittags 83 Uhr, über das Vermögen des in Oggersheim wohnhaften Bäckermeisters Jakob Vollmer den Konkurs eröff net. Konkursverwalter: Thomas Gengler, Geschäftsmann in Ludwigshafen 9. Rh. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. J. Mts. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Sep tember er. inkl. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, die in §. 120 K.⸗-O. vorgesehenen Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Montag, den 16. September 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale genannten Gerichtes.

Ludwigshafen a. Rh., den 17. August 1889.

K. Amtsgerichtsschreiberei. Merck, K. Sekretär.

lass s7! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Seilermeifters Jo⸗ hann Overmann zu Saarn, Kreis Mülheim a. d. Ruhr, wird heute, am 16. August 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Carl Schluckebier hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1889. Anmeldefrist bis zum 7. September 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 14. September 1889, Vormittags 10 Uhr, zu welchem auch der Gemeinschuldner hiermit geladen wird.

Mülheim a. d. ., den 16. August 1889.

Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lWssco7 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Steffes, Kaufmann in Wallendorf, wird heute, am 16. August 1839, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. . Geschäftsmann Johann

wir

Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschuses und eintretenden Falls uber die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 260. September 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Oltober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 1. Oktober 1885 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Nenerburg. gez. Broekmann, Amtsgerichtsrath (L. 8.) Beglaubigt: J. Krauß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ss16! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Meißner zu Neuwied ist heute, am 16. August 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann. J. ö Burchhardt in Neuwied. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis 16. Oktober 1889. Erste Glaͤubigerversammlung den 16. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.

Neuwied, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Zur Begl.: Rücker, Gerichtsschreiber.

26063) Eure

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Haack, Fennstr. 2, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. August 1889.

Zado w, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

less is Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schmieds Johann Klaß in Ouelle Nr. 7 ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 7. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 10. Auaust 1889.

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.

26782 Das Konkursverfahren gegen die Krämers—⸗ Eheleute Josef und Margaretha Nenner in Kaisheim wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen auf Grund erfolgter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben. Donauwörth, am 17. August 1889. Königliches Amtsgericht. Wel zhofer, K. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Schuff, K. Sekretär.

lWss ii! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sperling hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichrigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. September 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt.

Graudenz, den 14 August 1889.

Biron, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

265565] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Kurzwaareuhändlerin Anna Franke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, Pr., den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. VII a.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gabsky zu Marien⸗ werder betragen die bei der Schlußvertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 9862 MS 68 und der verfugbare Massenbestand 6540 S

Marienwerder, den 19. August 1889.

Franke, Konkursverwalter.

(26790 Königl. bayer. Amtsgericht München ., Abtheithung B. für Civilsachen. Im Konkurs über das Vermögen des Abzahlungsgeschäfts⸗ Inhabers Daniel Rummel in München Vor⸗ stadt Au wurde im heutigen Wahltermine der Rechtsanwalt Johann Lang von München als definitiver Konkursverwalter bestellt. München, am 17. August 1889. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. 8) Maggauer, Sekr.

assi Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Casper Lewin Meyer zu Mrotschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgens« stücke der Schlußtermin auf den 16. September 1889, Vormittags 1090 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Nakel, den 17. August 1889.

von Miaskowski.

Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

l2sabe] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. S. Adam zu Nen⸗Ruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1889 angenommene Zwangevergleich durch recht krãftigen 6 vom 25. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Nen⸗Ruppin, den 10. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

(269571

In dem Voigt'schen Konkurse von Roßleben soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Bei einer verfügbaren Masse von 2120 M 75 43 sind zu berücksichtigen 116 6 29 8 bevorrechtigte und 12 148 46 26 * Forderungen ohne Vorrecht.

Querfurt, den 19. August 1889.

Der Konkursverwalter: Nit ka, Rechtsanwalt.

2652] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kauf manns Marcus Aptekmann zu Thorn wird nach vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Thorn, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

655i] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters und Wagenbauers Eduard Heymann zu Mocker wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Thorn, den 13. August 1889.

Königliches Amtsgericht. V.

26819! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Stöckle, Branntweinhändlers unter der Metzig in Ulm, ist zur Prüfung der nachtraͤglich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 5. Seytember 1889, Vormittags 9 uhr, vor 3 Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe— raumt.

Ulm, den 17. August 1889.

Haag, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 197. ; laba59]

Am 265. d. Mts, treten für den Versand ge— brannter Steine (Mauersteine, Dachsteine, Thon⸗ steine, Lehmsteine, Chamottesteine und feuerfeste Steine) in Wagenladungen von 10 000 kKg bezw. bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Hermsdorf i. d. M. nach den Berliner Staatäbahnhöfen und Ringbahnstationen ermäßigte Frachtsätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen auf, Verlangen Nie betheiligten Güterexpeditionen, sowie das Auskunftt⸗ bureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 16. August 18893. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

267741 Rheinisch⸗Westfälisch . Sächfischer Verband. Nr. 14862 D. Unter Aufhebung der im Tarif⸗ hefte 2 des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen Vei⸗ bandes vom 1. April 1888 enthaltenen Entfernun— gen für die Stationen Görlitz, Kamenz und Zittan der Königlich Sächs. Staatseisenbahnen treten mit Gültigkeit vom 20. d. M. neue und niedrigere Entfernungen in Kraft, welche durch die betheiligten Dienststellen zu erfahren sind, Gleichzeitig werden in den direkten Güterverkehr der vorgenannten Stationen die an den Neubau strecken Trier Hermeskeil und Langenlonsheim = Simmern des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) gelegenen Stationen einbezogen. Dresden, am 17. August 1889. Königliche General ˖ Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(26960

Staatsbahn ⸗Güterverkehr Altona Erfurt.

In den am 1. d. Mts. durch Nachtrag 1 zum Tarife für den oben bezeichneten Verkehr einge— führten Ausnahmetarif für frische Pflaumen von thüringischen Versandtplätzen nach Hamburg, zur überseeischen Ausfuhr wird mit sofortiger Gültigkeit die Station Mücheln b. Merseburg aufgenommen.

Erfurt, den 17. August 1889.

Fönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[L26773 Bekanntmachung. .

Zum Westdeutfchen Seehafen. Auznahmetarif wird der am J. September d. J in Kraft tretende Nach. trag 13 herausgegeben, entbaltend neue bezw. ander⸗ weile Frachtsätze fär die Stationen Harburg U. C. Petershaufen, Laupheim und Zell in W., sowie Er weiterung des Ausnahmetarifs für Kakao.

Derfelbe kann in den Expeditionen eingeseben, daselbst auch käuflich bezogen werden.

Hannover, den 15. August 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[26775] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. ;

Die in unserer Bekanntmachung vom 29. Ii d. Is. erwähnten Tarife für den Saarbrücken . Fter. und Fohien Verkehr sind a

eutigen erschienen und können durch unser . bürean, welcheg auch Auskunft ertheilt, zum Preh von M 125 3 bejw. . 25 3 bezogen werden.

Mainz, den 15. August 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes. Die Speeial⸗Direktion.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver ah Anstalt, Berlin e e g n. 32.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. August

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 197.

Imfterdam ....

9 1 Grũsse n. nn Skandinav. Plãtzꝛ kopenhagen. . ..

jssabon u. Dporto 1

do . Schweizer. Platze. Italienische Plätze

d

St. Petersburg

gerliner Börse vom 20. August 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Satze. 1Do0ollar 425 Mark. 100

100 f. 100 fl. OY Fres. 100 Fres. 1099 Kr.

14 1Milreis

100 Fres.

100 R.

Geis Sorten Dukat pr. St. Scvergs. p St. 20, 38 6 VFrcs. Stück 16,29 bi Dollars v. St. 4, 175 G

Francs 80 Mart. 1 Gulden zslerr Bährung 3 Mark. 7 Gulden südv. Währung 12 Mart. joo Gulden holl. Währ. 170 Mark.

i Mark Banco 1,50 Mark 100 Rubel 320 Mark. .

1 Livre Sterling 20 Mark.

2 Sant -O t.

; ö 1Milreis ? PNadrid u. Bareel. 1

e gr, e e.

3

100 Lire 1 100 Lire 2 109 R. S. 3 W. 100 R.

8

B

Imper. pr. St do. pr. HM0 gf. do. neun

oo. px. S 6g n.

34. sisꝰ . 196 168,50 b S1 65G S0 7606 112. 406 12.406 20, 155 bz 20, 32 bz

S CM C

* 2

e n 8 cr e, nere, m, ee.

Amerik. Noten

1000 u. 500 9 4, 185 G do. kleine 4, 17756

do. Cp. b. N⸗ J. 4.185 G Belg. Roten . Sl, H br Engl. Bk. p. 16 20, 45 bz

. Sk. 1007. 81, 40

Nordische Not

ten 112.40

Dest. Bkn. p looft 171,35 b

Ruff do. v. 100 R 212,505 ult. Aug. 212. 2522122, 25 bi . ult. Sept. 211,50 b Schweizer Noten 80. d90bz Ruff. Zolleouv. 324, 70b B

ollùnd. Not. 169, 10 do. kleine

Italien. Noten 80, 70 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 36/, Zomh. 35 n. 40e

Fonds und Staats⸗Papiere, 8. 5. 8. T. Stücke zu Æ

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62 do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. Neumark. do. DOder⸗⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. do. do. neue Breslau St. Anl. Gaffel Stadt Anl.

do. 1887

Gharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Efsen St. Obl. N. do. do. Nagdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv. O.

Rheinprov. Ohlig.

do. do.

versch. 5000 150 14. 10 5000 - 200 1I.7 3000-150 1. 10 3000-300 LI. 7 300 -— 75

15. 11 3000 - 150 11.7 3001650 111.7 3000300 versch. 5000 - 100 11.7 50 - 100 14. 10 5000 - 100 II. 7 3000-75

3 14. 10 3000 - æg¶cͥ 14. 10 3600 u/o ois, 5606 versch. 3000 200 101,60 11.7 3000 200 101,303 11.7 20ο0 - 100 is 7G

i si. 7 5M -= 506 11.7 366 = 109 111.7 5056 - 300

dersch. 1000 u. 50

Ii. 10 S0. 349bloοl. 90G - Ii. 7 Sb J I59 iG ober! yersch. 10090 u. 6 00

1/4. 10 5000 2006s, 5B versch. 000-2001104 106

107,20 105,20 b G l0l, Sy &

1053, l oh G

abg lol, 0b G abg 101, 50b G

Schlev. dx Brldfm Westyr. Prox. Anl.

Pfandbriefe. Berliner

do

Landschstl. entral

3. v6. do do.

Kar. u. Reumärk. 33

Schlef. Altlandsch do. do.

do. lxsch. t . C. 3!

do. do. Lit. A. G. de. do. d.

do. do. nene 3 J, do. do. D. 34 ‚.

do. do

do. do. do. I. 61. Schlsw. Hlst. 8. Kr.

do. do. Westfal ische 44.

do. ö

Wstpr ritt sch. J. B. do do. II. do. neulndsch. I.

Rentenbriefe.

Hannoversche ... Hessen ·Nafsau.

Q *

11.7 iso 300] -= ili. Io z0σ - Sos

300M 1620 200M. - 300 112,106 3000 --= 150 107, “96 300λ-·ᷣ160 0 ]1io0OlSo:ð 1X00. 1560105,50 hbz

—— / // / ///

* 2 ö 2 12222282222 —— 2 —— = = ———

——

oh = 5h s, 165 3 zoo 60

3000 - 150105, 906

3000 75 i102, 00 3000—- 75 3000-75 - 3000 - 26011091, 603 oM -= 20001408 3000 75 102.9065 3000-650 101,606 3000-60 300Mσ-·¶„1L60QI0GIL659063 zo M = 1600,30 B Soo = 150 3000 1501101. 60683 3000 = 1500,50 bi 3000 - 150101, 308 3000 - 150 Sooo - 200 - oM —-=200 67G; 000 - 100

I4. 109 300. 839 15, Mh 14. 10 3000 30 105,506

Io0M —1 501 01,60 bz G;

Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger ..

Pommerscht ..

Posensche ..... 4 1, Preuß ische .. Rhein. u. De Sãch sische .. Schlesische ... 4

R *

2 B..

ho G · 5b lioꝛ. eo G zo sh = 76 io, S5 k G

Meckl. Eisb. Schld.

do. cons. St. Anl. 3 5. 2d. Sx ark. . s⸗Alt. Vb⸗Ob. 33 vers Sächsischt St. A. Sächs. St. - Rent. ? x do. Low. Pfb. u. Kr. 35 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. . 4 Württmb. 81-834

490001090 101,60 bz 6 Yoo - 200101, 70b3G 5000 200 101,70 bz & 50060 - 60 101,70 b. G

reuß. Pr.‘ A. 55 35 14. Murhefs. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 374 12.3 Bayer. Pram. A. 4 Braunschwg. Loose y. Cöln⸗ Md. Pr. Sch 35 104. 10 Dess au. St. Pr. A 3e 1 amburg. Loose .

Lübecker Loose . 33 114. Meininger 7 fl.. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1 / 2.

. 3.8. Argentintsche Gold. Anl. h

do. Bukarester Stadt⸗Anl. .

v. 1888 Buenos Aires Prov. -Anl. i do. kleine Staats ⸗Anl. Dän. Land mannsb.⸗Obl.

do. Staais⸗Anl. v. 86

do. pr. ult. Aug. : d. SHyp. Ver. Anl. innländische Loose ... St. G. Anl. 1882

Griechische Anl. 1831.84

land. Staat ˖ Anleihe al. steuerfr. H

; ,. do. Nationalbft.

do. pr. ult. Aug. dopenhagener Stadt · Anl. lisab. St · Anl. S6 J. II.

uremb. Staats Anl. v. S Mexikanifche Anleihe ..

do. kleine ö. vr. ult. Aug. Noskauer Stadt Anleihe New · Jorker Gold Anl. Stadt Anl. Noꝛwegische Hypbk. Obl. Staats ⸗Anleihe tr. Jold⸗ Rente...

do. Ypr. ult. Aug. Papier · Rente.. 3

do. pr. ult. Aug. do . do, Fr. ult. Aug. Silber ⸗Rente ..

dbr. - IV do.

rtugiesische Anl. v. 1835 Graz. Prãm. · Anl. Stadt · Anleihe J.

II. -V. Em.

Vu daländische Fonds.

kleine 5 innere 43 kleine 4 äußere 4 kleine 4

kleine

r = . d d . . , , d , d O ü

ö

kleine

kleine

. C O

00er

Pfdb. t

=

kleine

*

kleine

* 123 L X O O CM

kleine

kleine

do. pr. ult. Lug. Loose v. 1854 4 red. Loose v. 58 1880er Loose .. 5 do. pr. ult. Aug. gilt 6 ; Sodenkrd.⸗Pfbr. Sie n nf ü

D. volnische pfa f do ö.

ͤ

kleine

V. Pfdhr.

.

16/4. 10 15 10

1553.9

16. 12 111.7 111.7

114. 10 14. 10 14. 10 1.1.7 111.7

11.7 11.7

14. 10 dersch. versch. versch.

1.65.9 141.7 165. 1 171. 12.3 1a. 1 14. 16,

Stüc 3 1000 100 Hef. b00 100 Pes. 1000 = 169 Hes. 100 Pes. 1000-20 R 100 2000 - 400 41 400 2000 - 400 4A 5000 - 500 500 S0. 1000 A 2000 200 Rr. 3000 - 400 Kr. 5000 - 200 Kr. oM ·— 100 X 1000-20 X 100 u. 20

1000-20 4 100-20 * 1000-20 4 100 u. 20 2

i060 -= 105 4 10 e . 30 4. oh = 105 A 1056 - 165 Æ bobo u. 0G gr.

12000—- 100 fi. 260 Lire 509 Lire

Vodoo - I00 Frʒ.

100 1009 Frs.

2000 400 40 400 1000 - 100 1000-500 * 100 4 20 *

10090 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. UG 0OCQM 450 6 20200 - 20

200 fl. G. 1000 n. 100

ö

1000 u. 100 1006 u. 100 f. 10600 u. 100

260 fl. K. M. 100 fl. Oꝛ. W

100 n. 50 fl.

109 fl. P. 3000 -= 106 Rbl. 30090 100 Rbl. 1000 - 100 Rhl.

406 A1

500 Lire 500 Lire

2600 u. 1750 Fri.

gl bag, do b; 6

1890. 800. 300 ͤ

1000 - 100 Rbl. P.

1000 u. 200 fl. G.

1600. bo. iG fl.

100 Mer , 150 fl. S. 107 50 ba G

25000 n. 12500 Frs.

7.00 bi kl. f. 39, 40 B g1ñ7obij 91, 70 bz

101, 900i 104,756 104 75G

100,50 b1klf 56,20 bz 101,20 6 101,20 6 93, 80 bz 94.1065 102,10 bz 83, 25 G 97,20 bz Gkl. f. 83, 99 63* 941083 93, 70a, 75 bz

11 —* 9

130,20 bz G 103,00 6G kl. f. 100.50 bz B S9, 40 bz? 4.20 bz B

d oo 72753 73, 006 72,70 bz

116,70 bz 325,00 bz 122,40 bz 122,40 bz 307, 90 bz

S9 gobꝛ

n, 1 63, 90 63“ 5 63,90 bz* X 58, 00 38. 60 b; Gkl. f.

57, 00 bz SI, 40 b)

103, 8b

. K

do. V. 8

do. lleine

A. v. do. do. v.

dr. kleine o

dy. v.

do. kleine) ]

do. v.

do. kleine 5 80. v. 1871-73 . do. kleine 14

k do. v. ult.

.

2 2. 1

8883

do. kleine 5 14. Engl. Anl. v. 1822 *

383983 1. 1857 5 1870 5 leine d 1371 5

1872 5 15

18735

.

1350 6 166. Aug. 1884 5 1 /

do. kleine 5 115. d8. 5M er 5 I /6. do. p. ult. Aug.

inn. Anl. v. do. P ult. ZSold⸗Rente

1555 4 11 / Aug. 18838

do. Hobh er 6 L6.

, .

do.

do. v. alt. St.“ Anl.

Drient⸗Anl. do.

kleine 4

do. do. p. ult.

Nicolai ·Obl.

188415 Ler 5 Aug.

1889 4 versch. 3125 125 Rbl. G. versch. 625 125 Rbl. G. 5 16. 12 1000 u. 1060 RbI. Y. 5 1I.7 1000 u. 100 Rbl.

56 16. 1 1000 u. 100 RblI. P. I65, 00

I.

Aug

do. kleine L6.

Doln. Schatz. Söl. 3 I. do. lleine 4 issn 5 17.

Pr. Anl. H. do. V.

5. Anleihe Stiegl. 5 8. do. do. 65

Boden ⸗Kredi do.

. Cntr. Bdkr. Pf. J. do. Kurland. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. x. ; mittel 4 1.12. kleine 4] 12.

do. do. do. do. do. do.

do. St ⸗Renten Anl. 3 12.8

do. Hyp. ⸗Pfbr. v. do. do. v. do. do.

do. do. Städte ⸗Pfdbr. 0

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Ser . n do. do. p. ult. A

do. do.

do. do. v. ult. Aug. Spanische Schuld....

do. do. p. ult.

Stockhlm. Yfdbr. v. 4/85

do. do. v. do. do. v.

do. Stadt · Anleihe .. kleine

bo. do. do. do. neue do. dd.

88 do

Tůrk. Anlciht v. 1865 ev.

20. do. p. ult.

mittel 4 do. kleine 4

leine

1866 5

.

5. 11. gar. 44 1. 65 .

18754

1386 33 1/6. 1579 4 15784

138041 1883 4

13845 ug. 1885 5

Aug.

tr

18386 18387

v. 35

9

do.

, iE D D . = .

Aug.

do. Administr. .. 5

jd 19

46 1/6. 11

109 150 u. 100 FblI.

si /6. 11 m el zt0οοσν 00 pes.

11.7 15. 11 1413.9 18/0. 19 16/6. 10

bo0 nu. 290 Frs. CG OQO u. 106 00 414 6000 000 M 600 4 16000 00 4000 u. 400 6 10938 111 1X00 U. 160 * 10900— 50 G0 u. 50 * 107 50 1100 n. 59 R 1800 50 * 100 n. O0 3 600 56 T7 Gd 2. 6 160 50 * 1600 u. 50 *

1000-50 * 390 u. 50 EX G35 u. 125 Rbl.

000 50 2 100 u. 50 E

10000 - 100 Rbl.

3500 Frs. h00 Frs.

o 00 - 100 Rbl.

100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. W. 1600 u. 100 Rl. 400 160

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 0 1500 t 300

6000 500 4

bobo = 1000 .

3000 300 66

ooo - 300 1500 4

00 u. 300 .*

2000 - 300 6

3000-300 * 190 0. 400

400

O00 C200 QÆͥV 2000 —- 200 Rr. 3000 400 Re. 300 u. 400 Kr. 300M 00 Rr. S800 n. 00 Kr. doo 90 Kr. 1000-30 *

bo 40bz

ö.

S. S.

103,80 bz 197,106 dr.

1901,30 3 do. 191,30 63 78. 101,60 6 97.20 6 37,25 G 107,25 bz

105. 006

1

1

ua sj 229009

102, 105 157 166

l, 00bt rf. o, 9o bz

1

fehlen

113,10 6; 1153,00 bz do. 167, 55 B g2 90G 54.76 *

6h, 30 bz 65,30 bB

bö, 00 bB do. 92A92, 1063 do. 92,00 bz B l, 50G 83,20 G

162,50 do. 97 50 bz do. 102, 106 36, 30 hz 83,30 bz B 64,006 103, 00563 103,00 bz 102,90 100,906 do. 90.40 do. 103,906 kl. f. ds.

103,506 100,506 103.50 Sb, 80 G

sõ3 zo b; G

83, 50 bz G

163 John klf. 101, 75 G 101, 75 G

1oꝛ, 00G

102,006

8, 40 bzkl. f. 16,5 B 3 16,20bz G S 80.90 bz Be S

Türkische Loos polls; g.

t. Jug.

t=. ug.

Trihur) S .

kleine 44 10 1 10

* . 2,

do. p. ult. Aug.

Ungar. Goldren 7

107, 10 bz do. G

S4, 006 o. Sol- 9. Var irrrente.

do.

Eisenbaehn⸗ Pris:

102, 0063 do. Nordb. Frd.⸗Wilb. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin Hamburger HI. 4 Berl. Ptdd. M Berlin ⸗Stertintr II.u. VI. Braunschweigische .. Braunschw. Landesei Breslau Warschau. ..

Cöln Mindener T. Eri. VI. Gm. VII. Em. D. N. Llovd (Rost⸗Wrn. Halberst ⸗Blankenb 84. 88 ; Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar. . ... Ma gdeb. Halberst. 18 Leipzig Lit. A.. 4 Lit. B. ö.

fenb.

Holsteinsch

Magdeb. Wittenberge. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 6d gar.

i, S 6. Rechte Oderufer

Weimar Geraer Werrabahn 1884-36. . 4 1.11.

P

Q Q k

**

1

12 171. fz waitt: kleine! I /L 7

mvfst. * n. . 11.

Anl. d kleine lin 1 a gar. 9 . leine 5 Pfor. 71 (Gomõr. Bodenkredit ...* Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1 Wiener Communal⸗Anl. 5

100,90 1rf. Türt. Tabacks⸗Reg d do. p. ult. Aug.

. 2 s⸗

.

8

W. * It.

ö

= . n m m

. =- = me, ee, e- m = .

*

*

735 4

103,506 do. (Ndrschl. Zwgb. ) 3t 103,50 6 do. Stargard Posen 4 üdbahn . 44 1 do. IV. 4M 1 II. Ser. 4 1

1

4 009 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 39 / Consolt

Berg. Märk. IX. Em. S Berlin Anhalt 18572 Berlin · Göͤrl. Lit. B. Berl. Hamb g. J. Em. S DJerl. Fotsd. Aeg Sresl.⸗ Schw ⸗Frb. E. Cöln⸗Minden 7. Gm. Magdb. Halb

———

E 8e).

s4. 10 3000 - 30

*

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . 4 DYrenn Ai. s s 3 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 156. Hambrg. St. Rnt. 39 1.2.

ch. 2000 -= 200 000 - 200 00606 -= 600 2000 - 200 200-2500 S000 -‚-500 000 —‚—500 3000 = 600 3000 = 100 600M, - 500 000 = 100

84

8

ö.

c 2

zersch. 000 500 2000 = 100

fc 35665 * 300 sch 366 105 gei. 0b —= ho

169,50 bz 6

57, 90 b3 6

S5, 30. 40 63

10001 205 A. G. 1 O0 -= D 6flI.

81003 B

8

26

10000-1090 . 10000— 100 fi.

. )* ( 1200 u. 200 f.

* r 8 (n. W 6 . . e = .

s- M ütien und Obiigetisneꝶ.

z0o00 - 3090 4

102, 00b G lo 965 f. G

1500 300 ** 3000300 4 0060-500 * 1500 u. 300 65 56000 - 500 e.

2 W w

22 2 2 —— 2 ——

8

—* 72

. . .

3000 600 * 000 - 300 „t

K.

.

3000300 3000-300 3000-300 3000 500 500 u. 300 es 1000 u. 500 . 3000-509 3000 300 65 3000 - 300 46 3000 –— 300 46

- *

82

w

——

Q —— Q Q

163 50 16 B

G ,

*

ech =*

1000 u. 560

1000 u. 500 66 000 - 500 S

3000 - 300 K 3000 - 300 6. os 0M —-300 4 3000 306 M 300 u. 1350 1500-300

*

ee. ** ? 2 23

288

ö

*

w . 2 .

*

. & R 2 82 S8

*

101 00636

4 27

*

16500 - 300 M

z000 - 500 104, 306 1500 u. 300 Æ 104, 3036 O00 300 M 104, 30 b CG lõo0o 150 H 104.3088 104. 30 bz 3000 300 Æ 104 3036 oMOQ - 300 Æ 104 30. 30M C 300 Æ 104,30 bz

= .

ü , D .

2 1 * —— 2 *

2