D. Thonr u Cham. 5
do. Verein. Petrol. )
do. do. St. Pr.) . 3
8 e, . *. .
Dortꝛ:. Brauerei do. Union Srauer. Eilenburg. Kattun aeonschm. S. P. ederst. J. O. & G. ankf. Brauerei 0 erresh. Glash. — Gladb. & S. Bldg. = Glũckauf ..... 0 9 . 540 repp. Werke ev. 5 *r n Ter. G. Gumf. Schwanitz ag. Gußst . F. ex. ke Maschinenf. mb. Amk. Pckf. nrichsball . ess.· Rhein. Baw o
JTD, , T = 81 S cB
. J o L r- er
O CO
.
—
= . . . . . n . R R 8 7 8 7 2
Hoefel · Br Dü.
Int Baug. Et. *. 5 3
2
C C O2 O *
Klsr. Durl. Pfdb. : Rg. Wilh. Bw. V. ) Rönigsb. Pferdeb. ð Langens. Tuchf. ev. Leyk.Josthal Pap. d Lichtrf. Bauverein z) do. G. Wu. . G. 10 Lindener Brauerei 27 Lothring. Eisenw. 9 — Masch. Inh · Brg ö ot Meckl. Masch. ev. 9 0 Möbeltr. Ges. neue 6 0 Möll. v. Hlb. Stet. 0 0 * Münch. Brauh. ev. 0 2 do. do. Vrzg. Akt. = 6 6 Niederl. Rehlenw. 6 4 2 Stienburg. Gisen. d 68 Nuürnbg. Zrauerei 23 — Draniend Chem ? 2 * do. 20 St. Vr. 1 2 . Pomm Masch. Fb. 318 4 Potsd. Stratzenb. O 2 do. do. con s 7 1 Rath. Oyt. Fabrit z 5 11. Fh. Westf. Ind 3 5 3 1. Rostock. Schifftau 0 — 4 24. Saͤchs. Gußstahlf. 31 — Sãchs. Nãhlad. F. 9 09 4 Sãchsische Stickm 3 * Schl Dpfere Prief — 83 * Schl. Gas A. Ges. 8 63 * Schrftg Ges. Suck — 11 * Stett. (n. Dyf. C 5 124 Stobwasser. . . 0 — 2 Stralf. Epielkact 5 — do. St.- Pr. 5 — Sudenb. Maschin. 2 15 Sůdd. Imm. 400132 Tapeten b. Nordh. H I Tarnowitz. ... 0 09 do. St. Pr. 30 65 s5 Union Baugesells. 5 5 4 Ver. Hanfschl. Fbr. — 144 Vikt. Seicher⸗ G. 5 6 4 1. Vulcan Bergwerk 90 — 4 1,7. Weißbier (Ger. c. 8 — 4 110. do. (Bolle) 6 — 4 110. do. (Hilseb. ) 7 — 4 IM. Wstf. Union St. Pr 10 — 6 Wissener Bergwk. 0 — 4
.
d = . — .
- , e . . . . . . . . 2 — —— —— — ᷣ — 4
. 83
O
383 5 83 2
1.7.
1.
1. L.
2 8
— —
23
— — — — — W — —— — — — — —— — — — — — *
2
16.
D
111.
110. 1200 11. Sou 1000 ö 300 600 11. 1 hl ad rd. I5 ;
309 hh n. liCM Hh, 75 bi
zbo n. Abi ( = —
1000 1. 20ou. E L41, 00e bz 65600 Zeitzer Maschinen 18 — 4 17. 300
146,00 b3 B 22 50 bz B
S5 / 00 6 176,75 bi G 163. 00 bz G 60,00 bz G 138,90 bz 137.50 8 6, 006
Sh / õᷣ0et. bz B 99, 606
191.00b3 B 149, 90 bz G 311,100 155, 75 bʒ 119. 00e bz G 24,00 bB 141,00 1190,50 bz G 89, 00 33,60 6 39 20 bz 101, 106
Ib bz G 110,25 G
z336 00b; B 243356 112, 00e bi G
114, 10bz3 G 37, 00 30,506 107.506
gb Met. bz G 80,70 Hh. 00 bi G
122 5036
145,650 G 100, 5063 135. 00 b3 G 20, 100 199,50 G 33,30 b G 108, 80 bB 124,25 G 117,00 156, 006 154 006 G 68, 80 6
122 00 255 66 iG 6 h bi 134, 256 30, 60 bi B 8. 5 pi G 13 50d. G 168. ic 16s 166
1
18 256
33,106 275,106
Versicherungs⸗⸗ Gesellschaften.
Gaur) und Divibende — Æ pr. Std.
Vividende pro 1887 1838 Aach⸗ M Feuer 20 6½ v. 1000 5Mυά, 420 Aach. zii. 3) 20 b v. 00 u 108 Brl. Ld. u. Wass v. AN d /M p. 00 Mt) ] 70 20 ov. 1000 c 159 Brl. Fag. A. G. 20 7 v. 1000 Au 153 Brl. Lebens v. S. 20 9g v. 1000 Æιυ 173
Berl. Fenerv.⸗
Coͤln. Hagelv. G. 205 /s. S0 Qi 36
Cöln. Rückv. G. 0 ( v. 500 M
Dt. Feuerv. Berl. 20 / v. ĩ O.: Bt Lloyd Verl. T s v. oho Mu Deutsch. Phönix 20 S. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 267 7½ v. M4c0eus Drẽd. Allg. Trgp. O0 v. 1009 Ru- Düfssld. Trsp. V. IO *j6 v. 000 Mn FGlberf. Feuerv. 2 6 v. 10900 QM ortuna. A. Vrs. 20 Yo v. 1000 Rr erman a, Lebv. 2 7Io v. 500 Mt. Gladb. Feuerv. 20390 v. 1000 Mun gelpziger Feuerv. 690 / v. 1900 Mir Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mr Magdeb. Feuerv. 2 Mv. 1000 nu Magdeb. Hagel. 331 0 v. 500 Mn Magdeb. Lebengv. A0 ov. 0 ναc Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mer Niederrh. Gut. A. 190 0so v. HQ Nordstern. Leb. 20 *0 v. 1900 Nu Oldenb. Vers. G. 2Y /ov. 00 Mur . Abnsv.. G. 20 *. 500 αν: reuß. Nat. Vers. 25 o/o v. 400 Men rovldentia, 10 ½ von 1000 fl. bein. Wstf ld. j b sov. 1000 Ra Rh. Westf. Rüdko. 10 o v. 0 & α. Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 900 Main Schles. Cenerv. G. 206 / o v. 0 Ms Thuringia, V. G. 2M / ov. 1000 Mur Transatl. Gůtr. 200 z v. 1500.½p. Union, Hagelvers. 206 ov. oo Men Victoria, Berl. 20 0υάν v. 1000 M Vr isch v · B zo od. Hob Sn
40 Colonia, Feuerv. 2 Iso v. 1000 m 399 Concordia, LSebo. N 9/ν . 000 ,
37 20 260 114
1590 300 *
250
200
45 0 7260 25
87 20 45 80 92 36
98
200
120 45 153 60
1535 22 2
420 120 120 176 149 181
103256 25h 1 18806 3385 6 681 G
zhpet b 935 3606 boo 8 dh bbc
190906 3660 G
67006
1100 lo 700 G 725 49380 579 3958 1366 12989
10506 179808 1350 bB
4216 1803 21006 19406
zoo
15506
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern:
Mainzer (um 23 Uhr) 123,50.
Fonds- und 2 stten⸗-Bör ie.
Berlin, 20. August. Die heutige Bärse eröffnete und verlief in ziemlich fester Haltung, wie auch die von den fremden Börsenplätzen und besonders aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.
Das
zeschäft ertwickelte sich Anfangs ziemlich leb
haft, doch machte sich bald größere Zurückhaltung der Spekulation bemerkbar und der Verkehr gewann
ruhigeren Charakter.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth⸗
stand durchschnittlich gut behaupten; Russische An ⸗ leihen, Ungarische Goldrente und Italiener fester und etwas lebhafter. .
Der Privatdiscont wurde mit 20j0 notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ea. 340 /g JTegeben. — Auf internationalem Gebiet gingen Oester. Kredit- aktien mit unbedeutenden Schwankungen Anfangs lebhafter um; Franzosen und Lombarden waren fester und mäßig belebt. andere österreichische Bahnen sest aber ruhig; Gotthardbahn etwas besser und lebhafter. .
Inländische Eisenbahnaktien verkehrten gleichfalls in fester Haltung, aber nur Mainz Ludwigshafen und Lübeck. Buchen etwas lebhafter. .
Bankaktien waren fest und ruhig; Diskonto⸗Kom mandit⸗ Antheile und Aktien der Deutschen Bank etwas besser und lebhafter. ö
Industriepapiere im Allgemeinen fest und theilweise . Montanwerthe gleichfalls ziemlich fest, aber ruhig. . -
Gourse um 2 Uhr. — Still. — Desterreich. Rreditatrien 163.62, Franjosen 986,373. Lombard. 612. Turk. Tabackaktien S8, 0, Bochumer Duß 213,52, Dortmunder St. Pr. 6,15. Laurghütte 143,35. Berl. Handelsges. 176.50, Darmstaädter Bank j 64,50. Deutsche Bank 17159, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 234,50. Ruff. Bk. 65, 265, Tabeck- Büch. 195, 00, Mainzer 124,12. Marienb. 6700, Mecklenb. 164,25, Dftpyr 104,75, Durer 2058, 10 Glbethal 93,70, Galizier 82.75. Mittelmeer 11825. Ir. Russ. Staats h. — —. Nordwestb. ——, Gotthardbahn 163,50, Rumänier 107, 10. Itallener 93,5. Dest. Soldrente 94.29. do. Paplerrente — — . do. Silberrente 72, 7h. do. 850 er Loofe 12.40. Russen alte —, do,. 1380 er 90.587, do. 1888er — —, 4e Ungar. Goldrente S5, 40, Egvpter 91, 62, Rufs. Noten 212,29 Ruff. Drient I. 65 zh, do. d́. M. S5, 00. Serb. Rente 853,90. Neue Serb. Rente 83,30.
Frankfurt a. M., 19. August. (B. T. B.) (Schluß Eourse) Fest. Londoner Wechsel M48, Parifer Wechsel 81.15. Wiener Wechsel 171,26, Reichsanleihe 198, 90, Oesterr. Silberrente 7260, do. Papierr. 7150, do. 5 ole do. 84, 80. do. o Goldr. Sä, Co, 1550 Loofe 122,50, 49,0 unggrische Gold⸗ rente 85.30, Italiener 85, 89, 1880 Russen go, bo, II. Drientanltibe 64.30, III. Orientanl. S4, 60, Unif. Egppt. 1,30, 5osg amort. Rumänier 7,10, 6 oGo kfonfol. Vlexikaner 33, o, Centr. Pac, 113,50, Franzofen 1891, Galizier 1614, Gotthardbahn 163, 5, Hess. Ludwigsbahn 124,49), ombarden g95z, Nordwestbahn 1615, Kreditaktien 261, Darraftädter Bank 164 50, Mitteldeutsche Tridit- bank 113,30, Reichsbank 133.509, Dis konto⸗Komm. 234,20, Dresdner Bank 153,B 70, Privat diskont 23 Ja.
Frankfurt a. t., 125. August (. L. G. Efiekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2512, Franzofen 1914, Lombarden 83, Egvpter 21,40, oo ungar. Goldrente So, 30, Gotthardbahn 16330, Dis konto ⸗Romwmandit 234.60, Laurahätte 139. Ruhig.
Leipzig, 19. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30,0 fächs. Rente 57,306. 4 do. Anleihe 103.96, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,00, Leipziger Bank Aktien 146,90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 135,00, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 275.06, Sächs. Bank ⸗ Aktien 111, 0, Leipriger Cammg. Spinnerei. 238, 60. Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 13875, Thür. Gas⸗Gefellschafts⸗Nttien 15750, Zeitzer Paraffin ⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 95, 60. Mansfelder Kuxe 612.
Harburg, 19. August. (Es. TZ. S.) Fest. Preußische à M Gonsols 167.00, Kreditaktien 2651.50, Franzosen 477,0, Lombarden 249,50, 1880 Rufen S900, 1883 do. 110090, JI. Orientanleihe 62,90, III. Orientanleihe 52, 10, Deutsche Ban! 171,00, Dis konto ⸗Tommandit 235, 00, Hamburger Kommerz bank 136,30, Nordd. Bank 174,50, Lübeck Büchen 194,50, Mecklenburg. Friedrich- Franz 164,20, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 148 00, A. C. Suandg W. 145,90, Hamburger Pacletf. Akt. 155.10, Dyn.“ Trust. A. 148,90, Privctditkont 235 *.
Wien. 19. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Oesterreichische Silberrente 84,80, Böhm. West— bahn 327,00, Böhm. Nordb. 232.00, Buschtherader Eifenbahn 361650, Nordbahn 2540,00, Lemberg Czernowitz 235,25, Pardubitzer 168,2, Amsterdam gs, 85, Deutsche Plätze Hs, 40, Londoner Wechsel 119,45, Pariser Wechsel 47,35, Russ. Bankn. 1,233, Silbercoupons 100,09.
Wien, 20. August. (W. T. B.) Der Börsen⸗ Privatverkehr ist aufgehoben.
London, 19. August. (. T. B.) Sich bessernd. Engl. 248 , Censols 885, Preußische * Consols 19553, Italienischt 55 / Rente 223, Lom barden 10, 4 C konjol. Russen 1889 (¶ II. Serie) g0z, 40,9 ung. Goldr. 84, 4060 Spanier 736, hom prip. Egypter 1044, 4 0/ unifizirte Egvpter g860§., 3 υί gar. Egrpter 1923, 46 os egvpt. Tribut⸗ anlehen 92, G 0 kons. Mexik. Sat, Ottomanbank 16, Suezaktien 897, Canada Pacifie 63, De Beers Aktien neue 174, Rio Tinto 113, Platzdiscont 25 */ n, Silber 42*/16. h .
Paris, 19. August. (WV. T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3 9υ amortisirb. Rente 89, 10, 34 Rente 85.55, 4H * Anleihe 104,35, Ital. H Geo Rente 92,824, 4 9,υ ungar. Goldrente 84,68, 4 Co Russen 18865 90,75, 46 unif. Egypter 456, 87, Franzosen 486,25, Lombarden 252,50. Lomb. Prior. J02. 50, Banque cettomare 522,50, Banque de Parig 750, )9. Banque d' Eteomptt 512.50, Frerlit foncier 1278,75, Credit mobilier 420,00, Panama⸗Kanal⸗Aktien 42. 50, Panama-Kanal ˖ Aktien 5 o so Obligat. 35, 60, Rie Tinto Aktien 29750, Snez⸗ kanal ⸗Aktien 280 00, Wechsel auf deutsche Plätze z Mt. 1229/1, Wechsel auf London kurz 35,20], Cheaues auf London 265.22, Comptoir d' Escompte 85.
Amfterdam, 19. August. (W. T. B.) (Schlitz ⸗˖ Course.) Oesterr. Papierr. Mai⸗Novemb, verzl. J0t, do. Silberrente Jan.⸗Juli verzl. III, 4 0ι ungarische Goldr. 84, Russische große Eisenbahnen 1203, Konvertirte Türken 163, 3350 holländische Anleihe 1023, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 1243, Martnoten 59, 10, Russische Zoll ˖ Coupons 1824,
Hamburger Wechsel 58. 30, Wiener Wechsel 9g9,00.
Rew⸗Hork, 19. August (X. T B. (Schln e Ceurse. Schwach. Wechfel a. Bond. (60 Tag) 484, Cabl Transfers 4.87, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 243, 4 Yo fundirte Anleibe 1283, Canadian Pacific Aktien 613. Chicago und North⸗Western Aktien 1103, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. Souih do. 104, R. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 194, N. HY. Cent u. Hudson River Attien 1061, Northern Pacifie Pref. 664, Union Pacifie do. 613.
Geld leicht, ür Regierungsbonds 2b, für andere
Sicherheiten ebenfalls 200.
St. Petersburg, 19. August. (W. T. B) (Außweis der Reichsbank vom 19 August n. St. ). Rassenbestand 45 627 000 — I 590 00 Rbl. Bib kontirte Wechfei 21 474 0 4 145 550 Vorsch. auf Waaren 167 000 — b 000
Vorschüsse auf öffentl. ñ 2 863 000 4 3 000
11 967 0004 19000 .
77 298 000 — 7 058 000 Rbl. Sonstige Kontokurr. . 290 481 9000 — 1241890900 . Verzingsliche Depots. 27 502 0004 240 000 .
J Ab, und Zunahme gegen den Stand vom 12. August. .
Ministeriums ...
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 19. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poligei⸗Präsdiums. . Döchste Niedrigste Preise.
6
Per 100 kg für: Richtstroh
J Frbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln (neue). Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 Eg. ; Schweine leisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg. . 1g. K Eier 60 Stück. .. Karpfen 1 kg. Aal
SI I III !! 1114
, Crebse 60 Stück. .
Berlin, 20. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro- leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Raußweizen) ber 10M Mν kg Loco fester. Termine höher. Ge: ündigt 350 1. Kündigungspr. 182 ½ Loco 184 - 194 M6 nach Qual. Licferungsqgualits 190 M., ver diesen Monat 192 — 192,25 bez., abgelaufener Kündigungs schein v. 12. d. ist gestern 188 S6 verkauft, ver August ⸗ September — per September ⸗ Oktober 189,5 — 1I90 bez., per Oktober⸗November 190 — 190,5 bez., per November Dezember 190,5 — 191 25 bez., per April ⸗Mai 193,õ 15 — 194,25 bez.
Raubweizen per 1000 kg. Lsco —. Termine
Gek. — t. Kündigungspr — 66 Loco — „ nach Qu. Selbe Lieferungsqualität — „S, per diesen Monat — S, per April ⸗Mai —, per Mai- Juni —, per Juni⸗Juli —. ö
4oggen ver 1200 Eg. Loco fester. Termine höher. Gekündigt — d. Kündigungspreis — „ Loco 153 — 163 66 nach Qual. Lieserungsqualität 159 *Æ„, inländ. neuer 159.5 — 160 ab Bahn bez., per ditsen Monat —, per August⸗September —, per Sertember⸗Oftober 157.5 — 168,9 bez., per Oktober⸗Novembꝛr 158,5 — 160,5 bez., per November⸗ Dezember 160,5 — 161,75 bez.
Gerste per 1940 kg. Fest. Große und kleine 135— 190 M nach Qual. Futtergerste 133 145
Haser per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekünd. — t. Kundigungsyreis — A Loco 159 — 172 Æ nach Qualität. Lieferungzgualität 157 *, pomm. und schlesischer mittel bis guter 156— 164, feiner 165— 170 ab Babn bez., russischer 157 —152 frei Wagen bez., per diesen Monat 155 — 154,5 — 1653,75 bez., ver August⸗September —, per September ˖ Oktober 147,75 — 148,25 — 147,75 bez., per Oktober ⸗November 145 5— 146 — 145,75 bez, per November ⸗Dezember 145,25 — 145, 75 — 145,5 bez.
Wars per 1A kg. Loco fest. Termine — Bekündigt — t. Kündigungs preis — K Loco 127—129 nach Qual., per diestn Monat —, per Sevtember ˖ Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 – 200 „, Furterwaare 148 - 158 66 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 9 u. J per 109. Eg brutte inkl. Sack. Termin fest u. höher. Gekünd. — Sag. Kündigung preis — MÆ, per diesen Monat —, per August⸗Septembtr —, per September ⸗ Oktober 21,9 — 22 bez, ver Okteber⸗Nerember 22,15 — 22,2 bez. ö. Norember Dezember 22,3 —– 22,35 bez., per April⸗ Mai —.
Kartoffelmebl pr. 100 kg krutto inel. Sack. Loco und Termine —. Getündigt — Sack. Kündi— ungsprtis — Æ Prima⸗Qräl. loco — 6 nach Dral, per diesen Monat — „S6, per Juni⸗Juli —
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kRg brutto incl. Sac. Loco — S6 Termine —. Getündigt — Sack. Kündi⸗ aungspreis Mt Prima⸗Qual. loco —, per September⸗Oktobtr —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt — Ctr. Kündigung preis — is Loco mit Faß —, per diesen Monat 70 e, per Sep— tember —, per Seytember ˖ Oktober 64,9 — 64,6 — 64,9 bez, per Oktober —, per Oktober⸗November 63, 9 = 63,7 = 63,9 bez, per Novem ber⸗Dezember 3, 1— . bez., per April⸗Mai 1890 62,4 — 62.6 — 2,5 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — MÆ Loco — , per diesen Monat — 10
Spiritus per 100 1 à 1000, — 19 00 10so nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „ per diesen Monat — .
Spiritus mit 50 „S Verbrauchsabgabe ohne Faß. Etwas fester. Gekündigt — 1. Kündigungzpreis — „ Loco ohne Faß 56,7 bez. Loco mit Faß — a0, per diesen Monat und August⸗September 55. 165.2 bez., per September —, ver Septem ber⸗ Okteber 54,4 bez., Fer Nooember Dezember —.
Spiritus mit 70 s Verbrauchsabgabe. Etwas fester. Getindigt 150 0090 J. Kündigungepreis 35,9 6 Loęo ohne Faß 36,6 bez., mit Faß loco — „*, ver diesen Monat und per Augumt⸗Seytem ber 36— 35, — 35,8 bez., per September 56, 1—– 35,9 bez., per Seytember⸗Oktober 34,9 —– 35,1 bez. per Oktober November 33,3 — 34— 33,9 bez., per November⸗De⸗
to = do = de o o do e d = = = . . . r r
* 2
.
zember 33,7 - 33.8 — 33,7 bez, per Januar⸗Februar — per April Mai 34,7 — 34.8 bez. =
Weizenmebl Nr. 00 25,75 — 23,75, Nr. O 23, 75— 21.75 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22.00 — 21,00, do. feine Marken Nr. O u. 1 23, 00- 2, 00 bez. Nr. 6 11 4 höber als Nr. O u. L vr. 100 kg br. inkl. Sac!
Stettin, 19 August. (W. T. B. Getreide markt. Weizen behauptet, loco 173 — 180 do. per Sept. Okt. 182.50, do. vr. Oktbr.⸗ Nov. 18367. Roggen geschäͤftslos, loc 146 — 190, do. pr. Sept. Oktober 155, 00, do. pr. Oktob. Nov. 156,00. DPomm, Hafer loco 1650 - 55. Rüböl fest. pr. Sept. Oktober 66,00, pr. April⸗Mai 653,00. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 * Konsumstener o, 20, mit 70 MÆ Konsumsteuer 35,69, pr. Aug. Sept. mit 70 M Konsumsteuer 34,60, pr. Sept.; Oktober mit 70 AÆ Konsumsteuer 34,59. Petro. leum loco 12.20.
Pofen, 19. August. (B. T. H.) Spicituz loco ohne Faß 50er 4,69, do. lIoco ohne Faß 70er 34.90. Matt.
Mannheim, 19. August. (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen pr. November 19,50, pr. März 20, 00. Roggen pr. November 15,75, pr. März 16,160. Hafer vr. November 14,15, pr. März 14,70.
Bremen, 19. August (W. T. B.) Petro—- leu m. (Schlußbericht). Fest, ruhig, loco Standard white 7, 15 Br.
Samburg, 19. August. (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 180-190. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco 160 — 155. do. neuer 182 — 168, russ. loco ruhig, 108 -= 110. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (un. —, loeo 69 nom. Spiritus still, pr. Aug. Sept. 234 Br. pr. Sept. Oktober 236 Bre. pr. Oltober November 363 Br., vr. November ⸗Dezbr. 285 Bre. Kaffet fest. Umsaz 3600 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7, 15 Br., 7, 95 Gd., pr. September ⸗ Dezember 7.20 Br., — — Gd. .
Sanburg, 19. August. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santo or. Aug. 764. vr. September 764, vr. Dezember 77, vr. Märj 1880 77. Ruhig.
Zucktrmarkt. Rüben Rohzucker .. Produk Basis 588 7½ Rendement, neue Ufance, frei am Bord Haaiburg pr. Aug. 18,00, pr. Dezember 14,573, pr. Februar 1467, vt. Mai 14,673. Stetig.
näien, 19. August. (28. X. B.) G erreride⸗ markt. Weizen pr. Herbit 8,29 (d., 8, 84 Br. pr. Frühjahr 8, 99 Gd., 994 Br. Roggen pr Herbst 6, 0 Go., 6,85 Br. Mais vr. Juli 5,27 Gd. b. 32 Br. pr. Sept. Okt. 5.32 Gd., 5,37 Br. Hafer pr. Herbst 6.50 Gb., 6,55 Br.
London, 19. Jugust (B. T. B.) S6 160 Jaya—⸗ zucker 21 träge, Rüben -⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 153 träge, Centrifugal 20 träge. — Chili⸗ kupfer 453, pr. 3 Monat nominell.
London, 19. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht). Für neue Muster von engl. Weizen noch kein Preis fixirt, fremder Fetig, indischer schwächer, übrige Artikel stetiger, nur Hafer unregelmäßig, schwächer.
Liverpsoi, 19. August. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußkericht Umsatz 9000 B., davsn für Spekulation und Erport 1500 23. Fest. Amerikaner Liu höher. Middl. amerik. Lieferung: August 65 Verkäuferpreis, August⸗September Gr /n Käuferpreis. September 63s do., September—⸗ Oktober és /. Verkäuferpreis, Novem ber⸗Dezember 54*/½ Verläuferpreis, Dezember ⸗Januar H' /a do, Januar-Februar 52m do., Februar⸗März 52,22 do, März-⸗April 5i/ ee d. do. Pernam fair 63, Ceara fair 67 /is, Maceio fair 67/is, Maranham fair 69.
Glasgowm, 19. August. (W. T. B.) Roheisen (Schluß.) Mixed numbers warrants 45 s5. 115.
Amsterdam, 19. August (W. T. B. Jara— Kaffee good ordinarv 53. — Bancajinn 54.
Autwerpen, 19. August. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Scklußbericht) . Raffinirtes. Tyye weiß. loco 183 bez. und Br, pr. August 184 Br., pr. September 18 Br., pr. September Dezember 18 Br. Ruhig.
New⸗FJork, 19. August. (G. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yort 11716, do. ir New⸗Orltans 11,00. Raff. Petroleum 79 Y Abel Test in New ⸗Nork 7,20 Gd., 89. in Philadelphia 7,20 Gd. Rohes Peiroleum ir NewYork 7,55, do. Pipe line Gertificates per September 99. Fest, ruhig. Schmal; loco h, 5h, do. Rohe u. Brothers 6.50. Zucker (fair refining Muscohados) 6t. Mais (New) 44. Rother Winterweizen loco 87 Kaffee (Fair Rio) 183. Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht 5 Kupfer Fr. September 12.10. Weizen zr. August 853 örTr. September 284i, pr. Dezbr. 37. Kaffee Nio Nr. low ordinary pr. Sept. 165.22, pr. November 15.27
Ausweis über den Verkehr anf dem Ser iner Schlachtviehmartt vom 19. August 13589. Auftrieb und Markttpreise nach Schlachigewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgemia! gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 3357 Stück. (Dur c ich nul preis für 100 Kg.) L. Qual. 16 - 126 1,6 JI. Qua it . S6, II. Qualität 88 - 36 Mνι, ITV. Qualitat
6 -= 84 4 .
Schweine. Auftrieb 13081 Stück. (Durcks S nitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 124 - 1258 *, Landschweine: a. gute 116—122 MS, b. geringere 166-114 44 bei 2 oo Tara, Bakony — 6 bei 20-25 kg Tara pro Stück. 5
Kälber. Auftrieb 1584 Stück. (Durchschnittz⸗ preis für 1 g.) I. Qualität 1,04 - 1,09 A, N. Qualitat 0, 76 -O, 98g A. ö
Schafe. Auftrieb 3560 35 Stück. urch chnittã rein für 1 kg.) J. Qualität 0,96 - I 16 16, JI. Qualita! O,. 80 - 0.92 4A, HI. Qualitãt — A
m.
Generalversami lungen.
4. Seytbt. Münchener Brauhaus. Gen. Veis. zu Berlin. Eisenbahu⸗ Einnahmen. , Pfälzische Eisenbahn. Im Juli er. 1593523 ( IIFo37 ch, bis ult. Juli) cr. ꝙ bl bꝛ8 4 410 912 ]. . Hesfische Ludwigs ⸗Eisenbahn. Nicht garantin Linien im Juli er. T 547 gSõ0 (CK S3 G77? *) . uit. Juli cö. 8 lj 6rd M, P. 86 930 Gabe tirte Linien 183 719 4 (4 14 390 .), bis ult. Iu er. i l sch. bens hn. Im Juli 16 Westholsteinische Eisenbahn. F i gun
bs 705 αιο gegen 41 363 S½ im Vorj. w. 1889 191 652 „ gegen 150 181 46 im Vorjahre.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— * ö
Alle Rost · Anstalten nehmen Bestellnng an;
SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 9.
Zas Abonnrtaeut beträgt vierteljährlich 4 * 897. 8 * ; ] e ̃ IZInserate nimmt an: sür Berlin außer den Rost · Anstalten auch dir Expedition ü .
. .
Insertionzpreis far den Raum einer Aruckzeile 30 8.
and Königlich Rreußischen Staats- Anze igerz
* ͤ
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers 4
—
,
Berlin, Mittwoch, den 21. August, Abends.
Berlin S, Wilhelmstraße Nr. 32.
1889.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ midigst geruht.
dem Senats⸗Präsidenten bei dem Reichsgericht in Leipzig, pr. Löwe, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen irn ih schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse zu tttheilen.
—
Deu tsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize-Konsul in East London, Hermann Nalco meß, zum Konsul in King Williams Town, und
den Kaufmann John Dircks zum Vize-Konsul in East London zu ernennen geruht.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landrichter von dem Busch aus Neuwied, zur Zeit in Schleswig, zum Regierungs-⸗Rath zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Konsistorial-Assessor Gottfried Bauck in Koblenz um Konsistorial⸗Rath zu ernennen.
Ministe rium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der Sekretär der Historischen Station in Rom, Professor Pr. Schottmüller, ist zum Bibliothekar an der Königlichen bibliothek in Berlin ernannt worden.
Bekanntmachung.
Nachdem zwischen dem Königlich preußischen Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-AUngelegenheiten inerseits und den Regierungen des Königreichs Sachsen, des Froßherzogthums Baden, des Großherzogthums Mecklenburg⸗ Schwerin, der Großherzoglich und Herzoglich sächsischen Staaten, des Herzogthums Braunschweig und dem Statthalter von Elsaß Lothringen andererseits, und zwar mit jeder einzelnen dieser Regierungen besonders, Verhandlungen über die gegenseitige Anerkennung der Prüfungszeugnisse für das Lehramt an ö. Schulen stattgefunden haben, und auf Grund der aufgestellten Vorbedingungen, der zur Erläuterung und Er⸗ zänzung derseloen gewechselten Schreiben sowie der schließlich ausgetauschten Erklärungen ein volles Einverständniß erzielt norden isf, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die von den wissenschaftlichen . zu eeipzig, Karlsruhe, Rostock, Jena, Braunschweig und Straß⸗ burg i. E. ausgestellten Prüfungszeugnisse für das Lehramt an. höheren Schulen vom 1. AÄpril d. J. ab in Preußen in gleiher Weise werden anerkannt werden, wie die nach 5. 1 der diesseitigen Prüfungsordnung vom 5. Februar 1837 von i r en Prüͤfungskommissionen ausgestellten Prüfungs⸗ ugnisse.
Berlin, den 14. August 1889.
. Der Minister — der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-A Angelegenheiten. In Vertretung: Nasse.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Hrisident des Staats⸗-Ministeriums, Fürst von Bismarck, nach Friedrichsruh.
—
Aichtamtliches. Dent sches Neich.
z Preußen. Berlin, 21. August. Se. Magjestät der faiser und König begaben Sich gestern mit Sr. König⸗ hen Hoheit dem , , , von Baden gegen uhr früh mittels Sonderzuges in das Uebungsterrain der i ivision, wohnten dem Manöver derselben bei und tn um 1 Uhr nach Karlsruhe zurück, von wo Ihre a etlichen Ma jestäten um 4 Uhr Nachmittags Ihre Reise
Hen, Gegen 5is Uhr trafen Ihre Majestäten mit dem Hic erzog von Baden in Straßburg ein, hielten Ihren etlichen Einzug in die reich geschmückte Stadt und Legen im Kaiserpalast ab, wo alsbald Empfang der . der Civil- und Militärbehörden, der Vertreier der ö ngelischen Geistlichkeit, des Bischofs, des gesammten Staats⸗
hs und des Landesausschusses sialtfand' Um 7 Uhr war
2 83
kleinere Tafel, darauf Thee bei Ihren Majestäten, zu welchem einige Einladungen ergangen waren. Um Si/g Uhr fand großer militärischer Zapfenstreich statt.
— Bei dem vorgestrigen Galadiner in Karlsruhe brachte Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden folgenden Trinkspruch aus:
Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät gestatten Mir, daß Ich die Gefühle des Dankes ausspreche, indem Ich Ew. Majestät den Dank sage dafür, daß Sie auf Allerhöchstihrem Wege nach den Reichslanden Uns als Deutscher Kaiser und König von Preußen den ersten Besuch zugedacht haben.
Durch Meinen Mund dankt Ihnen Mein ganzes Land für die Auszeichnung, die Uns dadurch zu Theil geworden ist. Und Ich darf wohl die Hoffnung aussprechen, daß Ew. Majestät Sich heute über⸗ zeugt haben, daß die Huldigung, die Ihnen die Vertreter aus allen Theilen des Landes, welche zugleich Angehörige der Armee sind, dar gebracht haben, aus dem Tiefsten ihres Herzens hervorgeht; daß die alten Soldaten, welche mitgekämpft haben, um die Reichslande deutsch werden zu lassen, ihre Huldigung Ihnen darbringen durften mit dem Gefühl, wenn es Noth thut, auch noch als Landsturm einzutreten für die Ehre des Reichs, für das Heil und das Wohl des Kaisers.
Ich spreche aber auch im Namen Meines Hauses und Meiner Familie Ew. Majestät Meinen Dank aus, daß Sie Uns mit diesem Besuch beehrt haben, daß Sie Mein väterliches Haus, das Haus Meiner Ahnen betreten haben, in welchem Unser hochseliger Kaiser, Allerhöchstihr Herr Großvater so oft und lange und gerne geweilt, und in welchem auch Ihr hochseliger Herr Vater Stunden der Freude und des Genusses zugebracht hat.
Ew. Majestät hier begrüßen zu dürfen an dieser Stätte, ist ein besonderes Glück für Uas Alle und eine besoadere Frrude, welcher Ich dadurch Ausdruck gebe, daß Ich die Anwesenden bitte, mit Mir einzustimmen in den Ruf: Hoch und lange leben Ihre Kaiserlichen Majestäten, Se. Majestät der Kaiser und Ihre Majestät die Kaiserin und das ganze Kaiserliche Haus, — hoch! — hoch! — hoch!“
ö Hierauf erwiderten Se. Majestät der Kaiser und ö nig:
„Ew. Königlichen Hoheit spreche Ich Meinen herzlichen Dank aus für die freundlichen und lieben Worte, die Sie an Mich gerichtet haben.
Ich danke von Herzen für den Empfang der Stadt Karlsruhe und für die Huldigung des Landes, die aus 18000 Ihrer Landes kinder Mir entgegen geklungen ist.
Ich freue Mich unendlich, in diesen Mir wohl bekannten und von lieben Erinnerungen durchwehten Hallen wieder bei Ihnen weilen zu dürfen. Sie sind für Mich voll Erinnerung nicht nur aus Meiner frühesten Kindheit, in der Ich oft die angenehmsten Stunden, beinahe als Sohn des Hauses aufgenommen, hier habe zubringen dürfen; sie sind für Mich auch reich an schönen Erinnerungen aus der Zeit, da Ich in Gemeinschaft mit Meinem hochseligen Herrn Großvater und Meinem hochseligen Herrn Vater hier oft habe verweilen können.
Die Landeskinder, die Mir heute ihre Huldigung darbrachten und stramm vorbeimarschirten in der alten Disziplin, die sie sich früher im schönen Rock des Soldaten angeeignet hatten, sind diejenigen, welche bei der Einigung des Reiches mitgefochten haben, aber auch diejenigen, die nach der Lage des Landes die ersten sein werden, um dem Reiche beizuspringen, wenn ihm Gefahr von außen drohen sollte.
Besonders aber freut es Mich, in Ew. Königlichen Hoheit den jenigen Fürsten begrüßen zu dürfen, der die ganze Zeit der Erhebung und Einigung des großen deutschen Vaterlandes in thätigster Weise mit durchlebt hat.
Niemand im ganzen Reiche und am allerwenigsten Ich, werden es vergessen, daß Wir in Ew. Königlichen Hoheit die Verkörperung des Reichseinheitsgedankens vor Uns sehen, und daß Ew. Königliche Hoheit der erste Deutsche gewesen, der das erste Hoch auf das neue Deutsche Reich ausgebracht hat.
Ich erhebe Mein Glas und fordere die Anwesenden auf, mit Mir auf das Wohl dieses Uns Allen theuern und hochverehrten Fürsten, des Großherzogs und Seiner hohen Gemahlin und Seines ganzen Hauses zu trinken.
Se. Königliche Hoheit der Großherzog, Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzogin und das ganze Großherzogliche Haus leben hoch! — hoch! — hoch!“
— Von „W. T. B.“ liegen über die Reise Ihr er Majestäten bes Kaisers und der Kaiserin nach , und Straßburg folgende telegraphischen Be⸗ richte vor
ar . 20. August. Auf der r Morgen statt⸗ h Pürsche erlegte Se. Majestät der Kaiser
othhirsche und 9 Damhirsche. — Dem Gange der bei
o ehlingen abgehaltenen Gefechtsübung folgte Se. Majestät von einer Anhöhe aus. Um 11 Uhr ließ Allerhöchstderselbe das Ganze Halt blasen, versammelte
—
die kommandirenden Offiziere um sich und drückte ihnen in seiner Kritik Allerhöchstseine Befriedigung über den Gefechts— tag aus. Während der dreiviertel Stunden dauernden Kritik formirten sich die Truppen zum Parademarsch, und zwar die Infanterie in Compagnie⸗Kolonnen, die Kavallerie in Halb-Escadronen und die Artillerie in Batteriefront.
Zu dem Deje uner, welches Nachmittags im Großherzog— lichen Schlosse stattfand, waren 90 Einladungen ergangen. Ihre Majestät die Kgiserin saß zwischen Sr. Majestät dem Kaiser und Sr. Königlichen Hoheit dem Groß— ö Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin aß zur Linken Sr. Majestät des Kaisers.
Um 3 Uhr 40 Minuten xeisten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit Sr. Königlichen . dem Großherzog mittels Sonderzuges nach Straßburg ab. Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin sowie Ihre Hoheiten die Prinzen Karl und Max gaben den Majestäten bis zum Bahnhofe das Geleit. Im Gefolge Sr. Majestät befanden sich der Kriegs⸗-Minister sowie die Chefs des Generalstabes und des Militärkabinets. Die in den Straßen harrende große Volksmenge rief den Majestäten enthusiastische Abschiedsgrüße zu.
Straßburg i. E, 20. August. Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin, Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden, der Chef des Generalstabes, Graf Waldersee, der Kriegs⸗Minister, General von Verdy du Vernoy und das übrige . sind heute Nachmittag 51 / Uhr unter Glockengeläute von allen Kirchen und Kanonendonner von den Wällen hier angekommen und am Bahnhofe von dem Statthalter Fürsten Hohenlohe und dessen Familie, dem Staatssekretär von Putikamer, dem Bezirks⸗-Präsidenten von Stichaner und dem Bürgermeister ack em⸗ pier gen worden. Auf dem Bahnhofe war eine kom⸗ inirte Ehren⸗Compagnie des 6. Königlich Sächsischen In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 105 und des 8. Königlich Württembergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 126 auf⸗ gestellt; die Generalität stand auf dem rechten Flügel. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden stieg zuerst aus dem Zuge und stellte sich in seiner Eigenschaft als Inspecteur des Armee⸗Corps am rechten Flügel der Compagnie auf. * Majestäten begrüßten die Anwesenden huldvoll; die
ürstin Hohenlohe und die Prinzessin Elisabeth über⸗ reichten den Majestäten Blumensträuße. Nachdem Se. Majestät der Kaiser die Front der Ehren-Compagnie abgeschritten, ver⸗ ließen die Majestäten den Bahnhof unter dem endlosen Jubel der nach Zehntausenden zählenden Menge, welche im Laufe des Tages vom Lande hereingekommen war. Die ganze Bevölkerung Straßburgs war in den Straßen und an den Fenstern versammelt. S0 Vereine mit 4000 Mitgliedern, welche Fahnen trugen, die Schulen und die Feuerwehr bildeten Spalier. Ihre Majestäten begaben Sich dann in vierspännigen Wagen, von Ulanen eskortirt, nach dem Kaiserlichen Palast. Auf dem ganzen Wege bis zum Kaiserpalast wurden die Majestäten höchst enthusiastisch empfangen. Auf dem Broglie⸗Platz hatten auf zwei Tribünen die Bürgermeister aus dem ganzen Elsaß und 400 Landmädchen in Nationaltracht Platz genommen, deren Begrüßung Se. Majestät huldvoll entgegennahm. Auch die Studentenschaft der Kaiser⸗Wilhelms⸗Universität war dort aufgestellt. Se. Majestät der Kaiser geleitete Ihre Majestät die Kaiserin in den Palast, trat dann wieder heraus und nahm die Parade über die Ehren⸗Compagnie des Infanterie⸗Regiments Nr. M und über die Escadron des Ulanen⸗Regiments Nr. 15 ab. Se. Majestät verweilte längere Zeit auf der Rampe des Kaiser-⸗Palastes, wo Allerhöchstdem⸗ selben endlose Jubelrufe der zahllosen Volksmenge, welche nicht vom Platze weichen wollte, entgegentönten. Im Palast fand die Vorstellung der Spitzen der Militär⸗ und Civil⸗ behörden sowie des Staatsraths, des Landes⸗Ausschusses, der Mitglieder des Bezirkstages und des Gemeinderaths statt. Heute Abend ist bei Ihrer Majestät der Kaiserin Empfang, später ö Zapfenstreich. Die Stadt ist prächtig geschmü Das Wetter war während des Iistůnge sehr schön.
Straßburg i. Els., 21. August, . Se. Majestät der Kaiser hat sich über den gestrigen ebenso großartigen wie herzlichen err f sehr anerkennend 6 und den Bürgermeister Back beauftragt, der
evölkerung seinen Kaiserlichen Dank auszusprechen. Der gestern Abend stattgehabte Zapfenstreich sowie der Lampion⸗ zug sind auf das Glänzendste verlaufen. Bis in die späte Abendstunde wogte eine a . Menschenmenge vor dem Kaiserpalast und in den benachbarten Straßen . und ab und brachte den Majestäten, die sich wiederholt auf dem Balkon zeigten, durch begeisterte Zurufe und den Gesang der „Wacht am Rhein“ stürmische Ovationen dar.
Bei dem um Si Uhr Abends abgehaltenen Empfang waren die Spitzen der Militär⸗ und Civilbehörden, Mitglieder des Staatsraths und andere Personen aus den höheren ,, Gesellschaftsklassen, im Ganzen etwa sechzig, efohlen.
Heute Morgen, gegen 9 Uhr, fuhr Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden zur
Parade; 10 Minuten später folgte Ihre Majestät die Kaiserin