1889 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

zin; Karl von Bavern und Insp, Offizier 3m, Kadetten s, in den etatsmäßigen Stand dieses Regts. Abel, zum 5. Inf. Regt. Großberzog von Hessen, Sec. Lt. à la suite des 3. Feld ⸗Art.

aks II. Braunichweig, Föl

gun , Genn zer, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots

Berndt, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf⸗ Landw. Bezirks J. Kassel, Elle J. Sec. Lt. von r *. Aufgebots des Landw. Bezirks Weimar. r Feld ⸗Art. 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Zattig, Premier ⸗Lieutenant von den Jägern 2. Aufgebots des ändw. Bezirks Hirschberg v. der Meden, Sec. Lt. von den Jägern Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, Hübner, Sers Lt. von er Fuß ⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg. Langen, bauptm. von den Pien. 2. Aufgebots des Landw. Bez. Neuß, unter ubniß zum Tragen der Landw. Armee Sec. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots des v. Paliszewski, Sec. Lt. vom Train 1. Auf ztots des Landw. Bezirks Thorn, Peters, bundw. Train 2. Aufgebots, der Abschied bewilligt.

Ctöniglich Bayerische Armee.

Beförderungen und Versetzungen. ; I v. Vacchierv, Major des tabes vom Gen Kommando JI. Armee Corps, vom 1. Oktober b auf die Dauer von zwei Jahren zum Königl. preuß. Großen Feneralstabe, v. Zwehl, Hauptm. des Generalstabes (Cen l Im 1, Sexrtember I. J,. ab auf die Dauer eines Jabres zur Eisen⸗ des Königl. preuß. Großen Generalstabes und bieran s Jahr zum Königl. preuß. Großen General⸗

Uniform des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36, Regts. Prin: Graf Clairon d' Haussonvil le, Major 66 f. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles. als Oberst ˖ Lt. Wied Chef vom Schlesischen Füsilier. Regiment des Infanterie · Regiments Niederfchlesischen) Nr. 46 der Abschied bewilligt. Comp. Chef vom Inf. Regt. ion nebst Aussicht auf An⸗ er Regts. Uniform, Lt. vom Ulan. Regt. von Katzler öniglich baverische Militãt⸗ er, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. sion ausgeschieden. Rückert, reibert von Sparr (3. West eines Abschiedegesuches, mit sition gestellt t. Nr. 39, mit Pension Second Lieutenant vom In ausgeschieden und Spangenberg, S 698, als balbinvalide mit Pension

seiner Pension und der der Abschied bewilligt. 9 D., zuletzt im jetzigen In

v. Heyne, Ser. Lts. von der Inf. s II. Berlin, Neumann; Landw. Bezirks Teltow, Wankel 2. Aufgebots desselben Inf. 1 Aufgebots des Art. 2. Auüfg

Ganz, Stöbr, Hansen, J Aufgebots des Landw. Bezirk von der Inf. 1. Aufgebots des muth, Sec. Lt. von der Inf. Dietrich, Sec. Lt. von der Herr, Ser. Lt. von der Feld Berlin, Kleemann, Ser. Nr. 71, Rosent hal, S Ir. 34, Müller, Sec. Lt. Arnim (2 Brandenburg.) Nr. Res. des Anhalt. Inf. Regts von der Ref. des Inf. Regts. Graf v. Ascheberg, Sec. Rr. 85, Mer rem, Sec. Bezirks Erfurt, Joedi cke, Se Ss Sondershausen, von Arnim (2. Br Graf v. Matuschka Frbr v. Et. von der Kap. 1. Aufgebots in die Kategorie der Res. Offiz. Regt. Graf Goetzen C2. Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebois d Schmidt,

t. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum in das Feld⸗Art. Regt. von Major und Ab⸗ v. Reichenau, und beauftragt mit chießschule,

deur vom 1. Pomm. Feld Ar als etats mäß. Stabsoffiz Nr. 10 versetzt. Becker, Art. Regt. Nr. 15, Feld · Art. Regts. Commandeur der Art. S re des Westfäl. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 7 Königsberg ataillons⸗ Commandeur Schlef) Nr. 6, Kaufmann, Major Regts. Nr. 5 und 1. Art. Major vom Fuß ⸗Art. Regt. r. Z und kommandirt als Adjut. bei der befördert. Wiesner, Feld · Art. Regt. Nr. 11, omm. Feld · Art Regt. feld ⸗Art. Regt. Nr. Il, ales de Beaulieu, von Peucker überzãhligen Nr. 11 versetzt. von Peucker Elsner von zum Pr. Lt., befördert. Commandeur vom r. , unter Beauftragung mit den ziers in das Großherzogl. Hess. Art. Corps), Oberbeck, Nr. 9, als Abtheil. Com⸗ Nr. 4, Kolewe,

Oberst · xt. Scharnhorst (1. Hannoo)] treil. Comnmandeur vom Feld- Major à la snite des 2. Garde- Wabrnebmung der Geschäfte Pulkowski, Major s la sui

Engelhardt, Regt. von Dieskau (Sch des Niederschles. Fuß⸗Art. Offiz. vom Platz in Metz, von Hindersin (Pomm) N Gen. Insp. der Fuß Art. Major und Abtbeil. C als Commandeur der reit.

zum Abtbeil. und Battr.

in das Hef. Feld Artillerie Regime vom Feld ˖ Art. Hauptm. und Bat Lt. von demselben Regt

vom 17. Inf. Regt. Orff, br. Ebner v. Esenbach egts. Königin Mutter, in dieses Regt. versetzt. St im 3. Inf. Regt. Prinj Karl von Bavern, I9. Inf. Regt. Prinz Ludwig. Sämmer, zu Pr. Ltz. obne Patent, befsrdert. Insjxektion der Fuỹ ⸗Artillerie⸗ Feuerwerks. Pr. Lt. von der Geschützgießerei und Sesche5fabrik, jum L Fuß Art. Regt. rakant Bothmer versetzt. bei der Geschützgießerei un Im Beurlaubtenstan

Münch, Sec. Lt.

Landw. Bezirks, Erbach i. O.

Landw. Bezirks ebots des Landw. der Res. des 3. Thüring. ec. Lt. von der Res. des Potmm. von der Res. des Drag. 12. Kitzinger, Sec. Lt. Nr. 93, Krüger L. S Schwerin (3. Pomm ) Nr. 14. des 6. Thüring. Irf. Regts. Lt. von der Kar. 1. Aufgebots des Landw— c. Ct. von der Inf. 1. Aufgebots des r. Borstell, Sec. Lt. von der R andenburg Nr. 12, zu Topvpolczan des Landw. versetzt und als 3 zugetheilt. es Landw. Bezirks Tiburtius i der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Sec Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des

zu Pr. Lts., Grenadier · Regiments Schlesisches)

urtmann und Compagnie ; r. 38. mit Pensi Graf Kirchbach (1. . Kutfchenbach, Hauptmann und Keith (1. Oberschles) N stellung im Cirildienst und d Freven-⸗-Seiboltsdorf, Ser. 2, behufs Uebertritts in K schied bewilligt. Zukk chlef) Nr. V. mit Pen t dem Inf. Regt. in Genehmigung se Regts. Uniform zur Dis yo Niederrhein. Füs. Reg

on und der Uniform

Regt. von der Tann,

Inf. Regts. Durch Verfügung der

Füs. Regts. r. 22, mit Pens

raf v. u.

. Fiederertheilung der Erla sniform, Gaube, Fisenb. Regte.

è la suite K d Geschoßfabrik eingetbeilt.

? ; de. 12. Au gust. Uhl, Sec. Lt. von der Landw. Inf. J. Aufgebots (Hof), zur Res. des 5. Inf Regts. Großherzog von Hessen versetzt. 18. Inf. Regts. Prin; Ludwig Ferdinand. ß⸗Schüle in, Ser. Tt. in der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Ingolstadi), zu Pr. Lts.

(Schles.) Nr. dienste, der Ab ö Katzler (S

auptmann aggregir fälischen) Nr. Pension und der witz, Pr. Lt. vom ausgeschieden. von Goeben (2. Rbein.) Ref. Sffiiieren des Regts. überg vom 7. Rhein. Inf. Regt. Nr. ausgeschieden und zu den Offizieren der Heischkeil, Regt. von Manstein (Schleswig. Abschiedegesuches, als Major mi Tueb ben, Oberst von der Armee, gesuches mit Pension u Friedrich Wil belm von v. Spies Regt. Nr. 73, als M Abschied bewilligt. v. Studn Infant. Regiment Nr. 74, mit Pension und der Regts

auptm. und Comp. C sicht auf Anstellung im Inf. Regts. Nr. 58, Dove, Rr. 82, mit Pension nebst Ritim. und Etcadr.

Lt. von der Res zu Oberst ⸗Lts. rom Garde⸗

deur vom Hess. Abtheil. in das 1. Kebrer, Major vom Hess. Commandeur Chef vom Feld⸗Art. Beförderung

Becker,

Landw. Bezirk des Dragoner Pr. Lts befördert.

u. Spaetgen, S Bezirk Görlitz. solcher dem Hus.

Ernennungen,

zm aktiven Heere. 17. April. Abschiedsbewilligungen.

Grůtering . . ĩ 2. August.

I Schlatter, Major und Bats. Commandeur im 5. Inf. Regt. Kaifer Wilbelm König von Preußen, unter Verleibung des Charakters als Oberst t. Ebef im 14. Inf. Regt. Herzog Karl Theodor, unter Verleihung des Charakters als Major. Beichhold, Hauptm. und Comy. Chef im 13. Inf. Regt. Kgiser Fran Joseph von Oesterreich, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst. Im m on, Hauptm. à 13 suite des 2. Fuß Art. Regts. und Referent bei der Insxektion der * Herrmann, P Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform, Pausch, auxtm. z. D., verwendet beim Bezirkskommando J. München, mit ension und mit der Erlaubniß jum Tragen der Unisorm des Jäger ⸗Bats, unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, der Abschied bewilligt.

14 August. Diet! Hauptm. unz Comp. Cbef im 10. Inf. ) 1 Regt. Prinz Ludwig, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen bisber à la snite des 3. Inf. der Uniform der Abschied bewilligt.

m sssssßͤͤaaer

Oeffentlicher Anzeiger.

2. Schles.) Nr.

v Linstow, Prem. (Schles.) Nr. 6, Gron ow, Sec. Lt. von Witzendorff, Magdeburg. Feld. Art. Regt. Nr. unktionen des etatsmãß. Stabsoffi eid Art. Regt. Nr. 27 (Großherzogl. Major vom Schlesw. mandeur in das Magdeb nd Battr. Chef vom en Major, in das im ann, Pr. Lt. vom Po uptmann und Batterie Tbef, Po leck L., zum Pr. Lt., befördert. Commandeur vom 2. Pohmm. Stab offii. egt. Nr. 15, als Abtheil. Com- ersetzt. Schultze L, Regt. Nr. 15, zum chen bausen, Rr. 11 und Lehrer bei der is Battr. Chef in das Feld Art. Regt.

Treichel,

Schulz, Sec. Lis. von Liegnitz Stude mund, Landw. Bezirks Kosten,

Wilhelm (2. Pietrusky, Sec. Lt. von Oels, Pringsbeim, Sec. Tandw. Bezirks J. Breslau, Weid. des Landw. Bezirks Münsterber Ets. von der Inf. 1. Aufgebot oltz, Sec. Lt. von der Kav. r. Lts, Herrmann, Pr. landw. Bezirks J. Breslau, von der Feld ⸗Art. Kirchner,

Sprottau, prottau zahn Abtbeil.

uschließend für ein weitere nabe, kommandirt, 31. Juli.

d Comp. Chef vom Inf. in Genehmigung t Pension und der Regts. Uniform, ung seines Abschieds⸗ nf. Regts. Herzog

übergetreten. Hauptm. un

Nitschke,

Prem. Lt. befördert. der Kav. J. Aufgebots des Landw. Beꝛirks St von der Kar. 1. Aufgebots des id lich, Sec. Lt. von der Ke berg, Schwartz, Staxroste, s des Landw. Bezirks 1. Aufgebots des Landw. Tt. von der Feld-Art. zum Hauptm, Rie⸗ 1. Aufgebots

Graf Verri della Bosia, Libgarde der Hartschiere, Gen. der Inf., Fegts. König Albert von Sa 4 Au gust. zla suite des 6. Au gu st.

Gen. Kapitän der

in Genehm à la suite des 15. Inf.

nd der Uniform des Braunschweig (Ostfries 3 Nr. 78, zur Die. Comp. Chef vom

Fuỹ⸗Artillerie. chsen gestellt. . r. Et, unter Belassung im Verhältniß egts, auf ein weiteres Jahr beurlaubt. z Frhr. Fuchs v. Bim bach und Dornheim, DPberst⸗ Lt. à la suite des J. Fuß Art. Regts. vakant Botbmer, unter do zur Königl. preuß. Art. Prüfungs- K gts. Commandeurs verlieben.

Hannov. Fũs. ts. Uniform der Hannoverischen

Hauptm. und ajor mit Pension und der Reg itz, Major vom 1 Genehmigung seines Abschiedẽgesuches, Uniform zur Dip. gestellt v. Jagwitz, dems. Regt, mit Pension nebst Aus⸗ Cirildienst und der Uniform des 3. Posen. . Hess. Inf. Regt. Aussicht auf Anstellung im CEivildient, Cbef rom Braunschweig. Hus. Regt. mit Pension und der Regts. Uniform. Boege, mit Pension und der Armee⸗ Pennrich, Oberst von der Äbschiedsgesuches mit Pension

deburg. Feld ⸗Art. Regt. Pofen. Feld⸗Art. Regt. Nr. Schleswig. Feld ⸗Art. Posen. Feld ⸗Art.

Hauptm. u l Beförderung zum überzäb Regt. Nr. 9, versetzt.

Regiment Nr. 20, Second · Lieutenant ) Granier, Oberst. Lt. und Abtheil. Feld ⸗Art. Regt. . Major vom Feld ⸗Art. R Pomm. Feld / Art. Regt. Nr. 17 v

1. Aufgebots

BFelafsung im Kommande zisten in Berlin, der Rang eines Re

3. then,: Bez. Beuthen, zu Lentze, Pr. Lt

von demselben Regiment, 1. Aufgebots des

2. August.

mandeur in das ? x Saupim., bisber Battr. Cbef, überzähligen Major 3 la snite des Heß. Feld Kriegsschule in Glogau, a

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ 3. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vervachkungen, Verdingungen ꝛc. zahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.

Nr. 17, als Major Major und Platzmajor in Hannover, der Abschied bewilligt. in Genehmigung

Wendriner, Vorladungen u. dergl.

Des Landw. Bezirks Beuthen, zum Hauptm, Zi des Leib ⸗Gren. Regts. (1. Brandenburg.) Nr 8, Roe se

vom Feld ⸗˖ Art. 1 . pfel, Sec. Lt. von

drich Wilbelm III. Sec. Lt. von der Res. des;

Art. Regts König Frie Berloofung, Zins

Sec Lt.

Scheler, Sec. Alt. Sec. Lt im Sec. Lt. im 11. Inf. . Art. Gräf, ,. a. D., Leik, Feuerwerks⸗Lt., Arzt 1. Kl. Sec. Lt. in der Res. des be⸗ aktiven

Im Heere.

Hornung, Hauptm. und Comp.

Lt. des Inf. Leib⸗Regts., mit

Im Beurlaubtenstande. von der Landw. Inf. J. Aufgebots (Gunzenhausen), unter Ertbeilung der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Uniform, Grießbach, Pr. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Hof), Künßberg (Gunzen⸗ bausen), Kathreiner (Hof), von der Landw. Inf av. 2. Aufgebots (Bamberg, Ta wiede, Ser. Et der Landw. Fuß⸗ 2. Aufgebots (J. München), der Abschied bewilligt.

12. August. Müller, Pr. Lt.

Sa m ham mer (Bavreuth) See. Ets. f. 2. Aufgebots, Gagel, Ser. Lt. der Landw.

Ming sch igt. Kery, Haas, Pr. Lt. a. D., diesen unter Fortfall der

ussicht auf Anstellung im Eixildienste, in die Kategorie der zur Disp stehenden Offiziere eingereibt.

Im Sanitäts corps. der Res. Dr. Müller (Faisers lautern) Assist. Aerzte 1. Kl. in der Landw. 1. Aufgebots, zu Stabsärzten befördert.

XII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Im aktiven Heere. und Commandeur der 54. Inf. Brig. (4. Königl. Wärttemb.), ein Patent seiner Charge verliehen. e deur des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, zum Gen. Major befördert und unter Versetzung zu den Offizieren à la snite der Armee nach Preußen kommandirt Bebufs Verwendung als Comman—⸗ deur der 39. Inf. Brig, Frhr. v. DOberst à 14 Snite des Garde - Füsiligr⸗Regts, kommandirt aach Württemberg, das Kommando des Gren. Regts. K Nr. 119 übertragen. .

Im Sanitätscorps. der Res.: Dr. Schickler im Landw. Berirk Stuttgart, D, Man d rd im Landw. Bezirk Reutlingen, Dr, . gart, Dr. Palm im Landw. Bezirk Reutlingen, Dr. Effinger im Sandw. Beiirk Rarens burg, Br. Habermaas im Landw. Berk Ludwigsburg, Dr Ehrhardt im Landw. Bez. Stuttgart, zu Asfist. Aerzten J. Kl. der Ref, Dr. Beck, Afsist. Arzt 2. Kl. im Ulan. Regt. König Wilhelm Rr. 20, zum Assist. Arzt 1. Kl., befördert.

S. Au gust.

8 Dr. Baumann, Assist. Kaisers lautern)

Dr. Richter (Hof),

Beföõrderungen

und Versetzungen. 16. Au gust. 6

v. Sprösser, Gen. Major

v. Pfaff, Oberst und Comman-

Schlotheim, Königl. preuß. Königin Olga 9. August. Die Assist. Aerzte 2. Kl.

Bavba im Landw. Bezirk Stutt⸗

Fommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs ⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

von. Stülvnagel Dis position Freiberr ven Manteuffel Pension und der Uniform des 11, v. Brie sen, Sec. t. berg, Pr. Lt. à la ension ausgeschieden. 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Groß- Dberst z. D., unter Entbindung von der Landw. Bezirks Karlsruhe, mit seiner ildienst und der Uniform der Abschied bewilligt. Pr. Lt. im jetzigen Drag. Regt. Freiherr ussicht auf Anftellung in der S vom Inf. Regt. Nr. 151, en Offizieren der Hauptm. von der

bisherigen Uniform, Insp, als Pr. St. mit im Civildienft, Süß, Sec. Lt. der Abschied bewilligt. Franke, Nr. 5, ausgeschieden und zu Sec. Lt. von Kommando zrr Dienst⸗=

16. Au gust. Res. des 3. Garde⸗˖ vom 2. Aufgebot des 2. Garde rlaubniß zum Tragen vom 1. Aufgebot des seiner bisherigen Uniform, bot des 4. Garde Landw. Regtẽ., ot des 4. Garde Landw. Regt, zum Tragen der L

und der Uniform des Infanterie Regiments Brandenburgischen) Winckler, Pr. Lt. (Rhein.) Nr. 5, als Rittm. mit 2. Brandenburg. Ulan. Regts. Nr. dems. Regt, der Abs . suite des 6. Thüring. Inf. Pander, Sec. Lt. vom ersog7) Nr. 116, Engler, ls Commandeur des Pension, der Aussicht a des 1. Bad. Feld⸗Art. Regts Naegele, Rittm. 3. D. zuletzt don Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, die A darmerie ertbeilt. Merttens, Pr, Lt. als Falbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu d Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. mit Pension und seiner ec. Lt. von der 3. Ingen.

Sec. Lt. von der Inf. 2 Aufgebots Supper, Pr. Lt. von w. Bezirks Soest, zum Hauptm, Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Gronewald, Pr. Lt. von der Inf.

Inf. Regts. Nr 82, Heising, des Landw. Bezirks Paderborn, der Inf. 1. Aufgebots des Land elslinger, Sec. Lt. ezirks, Leonhard, Bezirks Bochum, zu Pr. Lt., JL. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2 Brand, Pr. Lt. von der

r. Et, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, zrdert. Thümmel, Hauptm. und ld. Art. Regt. Nr. 16. unter Stellung Lebrer zur Kriegsschule in Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. Pr. Zt. à la Suite des in das Westpreußz. Feld · Art.

Lichtenberg. Oberst⸗Lt. à la suite des Nr. 27, unter Entbindung von dem V itglied an der vereinigten A Stabzoffiz. in das 2. Rhein. Feld—⸗ Major und Abtbeil. Com- gt. Nr. 27, unter Stellung à la an der vereinigten Major à la Nr. 4 und kommandirt

Wuͤrttemberg) diesem Verhältniß, eld · Art. Regt. Nr. 27 hef vom Großherzogl. Corps), unter

Rr. 15 rersett. Bünger, P zum überzähligen Haubtm. bef Battr. Chef vom Westpreuß. Fe 3 la snite des Regts., Fiering, Pr. r. Chef befördert. Holstein. Feld ⸗Art.-Regts. Regt. Nr. 16 einrangirt. Nassau. Feld · Art. Regts. bältniß als Direktions⸗M Ingenieurschule, Art. Regt. Nr. 23 versetzt. mandeur vom Nassau. Feld Art. Re 5 zum Direktions - Mitgliede Artillerie⸗ und Ingenieurschule ernannt. suite des Magdeburg. Feld ⸗Art. Regt. Württemberg, dem General ⸗Kommando Armee ⸗⸗ Corps, als Abtheil. Commandeur in das p. Scheele, Hauptm. und Battr. Nr. 25 (Großberzogl. Art. des 1. Westfäl. Feld Art. Regts. Nr. 7, nach dung als Adjutant bei dem General- Württemberg) Armee ⸗Corps kom⸗ Battr. Chef vom 1. Westfäl. Feld⸗ hligen Major mit Be tm. à la suite des hrer bei der Kriegsschule in Metz, als Feld⸗Art. Regt. Nr. 25 v. Reckow, Hauptmann Feld Artillerie · Tegiment Nr. 2, bebalt der Batterie befördert. Battr Chef vom Feld Art. Patent seiner Charge verlieben. Regt. von Hindersin (Pomm.) ef befördert. Bliesener, Sec. Lt. Nr. 2, unter

Forderungen von Kaxital, Zinsen, wiederkebrenden

ebungen oder Kosten, srätestens im Verfteigerungs⸗ termin vor der Aufforderung zur Abgabe von boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte widrigenfalls ringsten Sebots nicht berücksichtigt Vertheilung des rücksichtigten Ansrrüche Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstũckẽ beanspruchen, werden eufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld. in Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Oktober 1889, Vormittags 105 Uhr, an oben bezeich⸗ neter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 123. August 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62.

1D Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen s6daard Brandt aus Brũheim, Kr. Walt er, daselbst am 4. November 18329, ist die Unter⸗ wegen Diebftabls verhängt. lben zu verhaften und in das nächste öcrickts gefängniß abzuliefern, sowie bierber zu den ken J. J. 1525 89 Nachricht zu geben. Altona, den 16. August 1889. Königliche Staatsanwaltschaft.

Beschreibung: Größe 1,50 m, Statur gedrungen, Haare dunkel, Stirn frei, Bart zunkler Schnurr⸗ Lart und Fliege, Nase gewöhnlich, Zähne gesund, Gesicht oral, Gesichtsfarbe gesund. 5 englisch lederne Hose, brauner eng nd weiße, klein karrirte Mütze.

zu Pr. Lts., ö vom Drag. Regt.

zu machen,

chied bewilligt. v. Harden Feststellung des ge⸗

Regts. Nr. 95, mit Müller (Arbeiter)

Bolbrügge Landw. Beiirks Minden, Feld Art. 1. Aufgebots des , zum Haupxtm., Diergardt, Landw. Bezirks, Kürten, des Landw. Bezirks Düsel⸗ Lts. von der Inf. 1. Aufgebots Tamprecht, Sec. Lt. von der Inf. Ferusalem, B Inf. 1. Aufgebots des 1. Aufgebots Ets., v. Koenemann, 3 1 Sroßherzogl. Mecklenb. Drag. Regts. Nr. 17, n der Res. des Dr. Lts, Bu ble, Pr. Lt. zum Hauptm.,

Aufgebots des ü Kaufgeldes

gegen die be⸗ im Range

zum Pr. Lt., zurücktreten.

Landw. Bezirks Dortmund von der Feld⸗-Art. 1. Aufgebots desselben Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgeb dorf, Dericksweiler, des Landw. Bezirks Siegburg, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Bonn, Feldmann, Baecker, Sec. Lts. von der andw. Bezirks Köln. Brandt, Sec. L s St. Wendel, zu Prem.

rtillerie und Stellung a ur de ; ccungs haft als etatsmaͤßiger uf Anstellung im Cip

v. Haenel,

Verwendung t. von der Inf. ; Ingen. Insp. v. Winckler, Pension nebst Aussicht auf Anstellung vom Eisenbahn Regt, mit Pension, Sec. Tt. vom Niederschles. Train⸗Bat. den Referve Offizieren des Bats. übergetreten. der Ref. des Train Bats. Nr. 15, von dem leistung bei diesem Bat. entbunden.

Im Beurlaubtenstande. Joeden⸗Koniecpolski, Regts. zu Fuß, Flickel, Pr. Lt. Landw. Regts., unter Wiederertbei der Landw. Armee Uniform, 2. Garde ⸗Landw. Regts, Mühlen, Sek. Lt. vom 2. Aufge Fonrad, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot. unter Wiederertheilung der Erlaubniß Armee · Uniform, Ter Garde ⸗Landwebr · Feld Artillerie, als Haupim des 1. Garde⸗Feld ˖ Artillerie · Regiments, ec. Lt. von der Res. des Gren. r. 1, Meyer, Sec. Lt. von

des Landw. Bezirk Sec. Lt. von der Res. de Rannhardt, Leopold, Sec. Lts. vo don Manstein (Schleswig) Nr. Sb zu P von der Inf. 1. Aufgebots des Sec. Lt. von der

Bezirks, Scheffer, Sec. Lt. von der Inf.

Hamburg, v. Hahn, See. Lt. von des selben Landw. Bezirks, zu Pr. Lts., Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Delbrück, Sec. s Alexander II. von

Kleidung: weiße

Entbindun I. lederner Rock

Inf. Regts.

Landw. Bezirks Stade, Kay. 2. Aufgebots desselben Landw. 2. Aufgebots des Landw.

der Kav. 2. Aufgebots Pr. Lt. von der Neustrelitz, zum Rittm., Ulan. Regts. Kaiser 3, zum Pr. Lt. 2. Aufgebots des seiner Charge rie 2. Aufgebots des Landw. ec. Lt. von der Inf. 1. Auf- Sec. Tt. von der

Hess. Feld ⸗Art. Regt. Stellung à la suite Württemberg, Behuss Verwen Kommando des XIII. (Königl. mandirt. Hell, Hauptm. u Nr. 7, zum überzä Scheller, Haup Art. Regts. Nr. 22 und Le Battr. Ebef in das Großherzogl. Hesf. (Großberzogliches Artillerie · Corps) und Batterie Chef vom 1. Pomm. n Major mit Bei

unten beschriebenen Müllergesellen Richard Gorski, unbekannten Aufenthalts, is Dt. Krone aufhaltsam, welcher Unterfuchungs haft wegen Noth 1 Es wird erfucht, denselben zu ver kaften und in das biesige Justijgefängniß abiuli und ju den Unterfuchungsakten J. 368 von 89 Nach⸗ richt zu geben.

Schneidemühl, den 18. August 1889. Der Üntersuchungerichter beim Königlichen Landgericht. Beschreibung: Alter: 55 Jabre. 1'55 m, Haare: blond, Stirn: gewöhnlich, Augen ˖ krauen: blond, Nase: kurz und breit, Mund: ge⸗ öbnlich, Bart: kurzer blonder Schnurrhart llebrigen Stopreln, Zähne: gewöhnlich, Gesichts bildung: kla, Gestalt: kaum mittel, Sprache; deutsch. kleidung: grauer Rod mit Mebl bekleistert, Hosen: ie der Rock, kurje Stiefeln mit Gummizug, graue Müllermũtze.

Gegen den Zum Zwecke der Zwangs persteigerung des der Ehe— Arbeitẽ manns Schroeder, bieselbst gebörigen, in der Prillem isser⸗ straße Nr. 241 belegenen Hauses e. p. stehen zum Verkauf und zur endlichen Regulirung der Verkanfe⸗ bedingungen Termine auf Sonnabend, den 26. Ok— tober d. Is., Vorm. 12 Uhr bez. 113 Uhr, fowie zum Ueberbot auf Sonnabend, den 23. No⸗ vember d. Is., Vorm. 11 Uhr, und endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Grundftück und an die zur Immobiliarma sse des⸗ selben gehörigen Gegenstände auf Sonnabend, den 26. Oktober d. Is., Vorm. 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an.

Neubrandenburg, den 12. August 1889. herzogliches Amtsgericht J. F. Scharenberg.

v. Dertzen, in E Marien brück, Kre ibehalt der Battr. Sec. Lt. vo

2. Westfãl. Feld⸗ ucht verhängt.

lung der E Toß, Haupt als Major mit

Rußland (1. Brandenburg.) Nr Bremer, Prem. Lieut, von der Landw. Bezirks Göttingen, Brendecke, Sec. Lt. von der Kavalle Bezirks J. gebots des Rav. 1. Aufgebots Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgeb Daehnel, Landw. Bezirks Frankfurt a. M. Lt. von der Feld ⸗Art. 2. Aufgebets Sec. Lt. von der Feld -⸗Art.

ein Patent

Braunschweig, v. Bülow, S andw. Bezirks Meiningen, Müller, des Landw. Bezirks Gießen, Röm held III. ots des Landw. Bezirks Mainz, zu von der Feld ⸗Art. 1. Aufgebots des . um Hauptm, Walther, Sec. Landw. Bezicks, 2. Aufgebots des Landw. Wittmer, Sec. Lt, von der Inf. 1 Aufg. des Kirchgeßner, Ausfeld, ndw. Bezirks Bruchsal, zu Pr. 2. Aufgebots des La

zum überzählige ö Quense ll, Hauptm. und Grsße; circa Scharnborft (J. Hannov.) Nr 10, ein Güffefeld, Pr. Lt. vom F dauptm. und Comp. Ch von Hindersin (Pomm.) bei den Lehr⸗Comvagnien der Artillerie⸗ zum Prem. L Lieuf. vom Fuß ⸗Art. Regt. Regiments; Schieß schule versetzt. Quassowski, unter Entbindung von seinem Kom in das Schleswig-Holstein. Pion. Beuther, Pr. Lt. von der 4 s v. d. Linde,

Regt. von 8366 i ln, ann mit der Uniform

Abschied bewilligt. Rerts. König Friedrich Ill. der Inf. J. Aufgebotz Hauptm. von der In. mit seiner bisherigen 1. Aufgebots des Ct. von der Kay. fe, Hauptm. von der mit der Landw. Aufgebots der

scheinbar voll, Kinn:

Nr. 2, zum länglich, Gesichtsfarbe:

a la suite des Fuß⸗Art. Regt Entbindung von der Stellung und unter Beförderung Regt. wiedereinrangirt. Plagge, See. Stellung A Ila

Doennig, S (1. Dstyreuß ) N des Landw. Bezirks Wehlau,

Zaeschm ar, 1 1. Aufgebots des

irks Meiningen, Landw. Bez. Heidelber Inf. J. Aufgebots des Pr. Lt. von der Inf Haurtm., Moninger II. der selben Landw.

Schießschule ; ; Landw. Bezirks Gumbinnen,

Walle ni us, Pr. Lt. s Neustadt, v. Tan son, Sec. des Landw. Bezirks Rastenburg, 1. Aufgebets des Armee Uniform, Kobli, Sec. selben Landw. B bots des Landw. Bezirks Stolp. Aufgebots des Second⸗Lieutenant von der Res. des Marwiß (8. Podnm) Nr. 3, Landw. Bezirks Sorau, f. 2. Aufgebots desselben Aufgebots des Landw. B Sec. Tt. von der Kav. S. Schulenburg, Hauptm. Bezirks IJ. Berlin, esselben Landw. Bezirks, 2. Aufgebots des selben Lande nf. 2. Aufgebots desse Erlaubniß zum Sec. Lt. von der Inf. nn, Rittm. von der K it der Landw. A

Sec. Lts. von der von der Inf. Lts,, Stüber, ndw. Bezirks Karlsruhe, Sec. Lts. von der Inf. v. Schoen,

Nr. 10, unter snite des Lehr⸗Compagnien der Artillerie⸗ Pr. Lt. von der 4. Ing. Irsp. mando als Adjut. bei dieser Insp. Bat. Nr. 9 versetzt. als Adjut. zu dieser Insp. kommandirt. Comp. Chef vom Hess. Pion. Bat. Nr. II,

Beurlaubtenstande. v. Windheim, Sec. Lt. von der Rej. des zum Pr. Lt. befördert. Rittmeister von der R ihrer Charge verliehen.

Lt. ven der Res. des 3. Garde ⸗Ulan. Regts. rhr. v Podewils, Pr. Lt, vom ap,, in die Kategorie solcher dem Leib ⸗Garde⸗ Lt. vom 1. Aufgebot des Frbr. v. Nordenflycht, Pr,

Gren. Landw. Regts., zum H

Rekittke,

Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Gebauer, Pr. Lt Bezirks Gumbinnen, in die t und als solcher dem . stpreuß.) Nr. 3 wiederzugetheilt. Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks L düttel, Sec. Lt. von der Res. des v. Wedel! L, Sec. Lt. von der Res. Pomm.) Nr. 3, He ß. Sec. Lt.

rt. Regts. Nr. 16, Volckmann,

Zum Zwecke der Zwangs versteigerung des dem Arbeitsmann Johann Allrich hieselbst gehörigen, allbier am Werder sub Nr. 202 belegenen Gartens mit dem darin erbauten Hause und des damit einen Guͤterkompler bildenden Gartens Nr. 297 am Werder steben zum Verkauf und zur endlichen Regulirung der Verkaufsbedingungen Termine auf Sonnabend, den 26. Oktober d. IS., Vormittags 111 Uhr bez. IL uhr, sowie zum Ueberbet auf Sonnabend, den 23. November d. IS., Vormittags 113 Uhr, und endlich zur Anmeldung aller dinglichen Ansprüche an das gedachte Grundstück und an die zur Immobi⸗ liarmasse desselben gehörigen Gegenstände auf Sonn. abend, den 26. Oktober d. Is., Vormittag s 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an.

Neubrandenburg, den 12. August 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. J F. Scharenberg.

Landw. Bezirk

rks Stettin, Lt. ron der Inf. 2. Zimdars, * Eberhard, Se andwebr · Bezirks

. ö Sobanski, Kein wohnhaft gewesen, zur Zeit unbekannten Auf entbaltsorts, am 26. Januar 1852 geboren, katho⸗ lisch, vorbestraft, wird beschuldigt, als beurlaubter Vekrmann der Landwehr ohne Erlaubniß gusgewan— dert zu fein, Uebertretung gegen 5§. 3665 Nr. 3 des Derselbe wird auf Anordnung des chts hierselbst auf den 4. O Vormittags 9 Uhr, richt zu Potsdam, str. 1, zur Hauptverhandlung ; Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5. 472 der Straf⸗ prozeßordnung von dem Königlichen Bezirks Kom⸗ mando zu Brandenburg a. H. ausgeftellten Erklãrung derurtheilt werden.

Potsdam, den 5. Juli 1889.

. Couvreux, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

mmm mmm mḿnmƷarpruastro!sD́en

2) Zwangs vollstreckungen, orladungen u. dgl.

2702 ' leres, Zwangs versteigerung. 881 Wege der Jwangsvollstreckung soll das im rund buche von den Umgebungen Band 110 Nr 6416 auf den Namen des Maurermeisters Alfred Borne⸗ Een bierselbst eingetragene, in der Chorinerstrahe . Grundftuͤck am 16. Oktober 1889, ger mittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten * kt an Gerichtsstelle Neue aße 13, Hof, Flügel C., va Ke eigert werken. Sag Grind t‚ch ift mit 361. re und einer Fläche von 6 3 48 4m zur * ude fteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer; e beglaubigte Abschrift des Grundhuchblatts, e Abschäßungen und andere das Grundftäg effende Nachwelfungen, sowie besondere Kauf- dingungen können in der Gerichtsschreiberei ebenda, gel D., Zimmer 1, eingefehen werden. gten werden aufgefordert, die nicht von . den Ersteber (bergebenden Ansprüche, orhanden sine oder Betrag aus dem zur Zeit dẽr Eintragung erks nicht bervorging, insbesondere derartig

ezirks, zu Pr. Lts, Res. des 2 Großherzogl. Hess. Drag. Regt; (Leib⸗ Regt.) Nr. 24, zum Rittm. befördert s. des Rhein. Jäger⸗Bats. ab auf ein Jahr zur Dien mann, Pr. Lt. von den stein, zum Hauptm., Ebart, Pr. Lt Landw. Benrts Göttingen, jum Hauptm., den Garde ⸗Landw. Jägern 1. Sec. Lt. von der Fuß⸗Art. J. Aufgebots zum Pr. Lt., Leistikow, des Landw. Bezirks Hamburg, zum

1. Aufgebots

Ing. Insp., Pr. Lt. von der

auptm. und

in die 1. Ingen. Insp. c. Tt. von der

Deutsch Krone, anter ie · Regiment Pr. Lt. von der ann, Heinke— Bezirkẽ. Von

2. Aufgebotẽ de⸗ von der In.

om 1. September d. J. bei diesem Bat. kommandirt. Kamp⸗ Jägern J. Aufgebots des Landw. Bezirks Allen. von den Jägern 1. Aufgebots des Gleinig. Pr. Lt. von Tufgebots, zum Hauptm;, des Landw. Bezirks Preuß. Pr. Lt. von der Fuß⸗-Art. Hauptm., Braun, Train⸗Bats. Nr. 10, zum Pr. t. von der Res. des Schleswig⸗ zum Magdeb. Train⸗

1. Garde ⸗Regts. zu

v. Holleben Strarge e buchs.

Königlichen Amtsgeri tober 1889, Königliche Schõffenge

Inf. 2. Aufgebots des Sec. Lts. von der In Sec. Lt. von der Kav. 2 Lt., Grebbin, Landw. Bezirks J. Berlin, J. Aufgeboets des Landw. der Inf. 2. Aufgebots d von der Inf. Pr. Lt. von der J unter Wiederertheilung der Armee · Uniform. Stark.; Landw. Bezirks Teltow, Borma bots desselben Landw. Bezirks, mit d Haurtm. von der Inf. J. Aufgebo als Major mit seiner bisherigen Uniform, v. 2. Aufgebots des Landw. B Sec. Lt. von d Sec. Lt. von der

Taczanowski, P e el, uicht, 9 .

ec. er , ö awll lch, Bezirks n

Graf zu Eulenburg, des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts., ein Patent v. Prefsentin gen. v. Rautter j Pr. Lt. befördert. Aufgebot der Garde Landw. Offiziere zurückversetzt und als Huf. Regt. wiederzugetheilt. Kanold, Sec. 3. Harde ⸗Landw. Regts.,, zum Pr. Lt., Tt. vom 1. Aufgebot des 2. Garde⸗ auptm, Frost, Sec. Lt. von der 5. Ostpreußischen) von der Reserve

1. Aufgebots des Landw. ategorie der Reserve Offiziere ʒurũck· Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm J. v. Proeck, Pr. Lt. von der östzen, zum Hauptm., Edel⸗ omm. Füs. Regts. Nr. 34, des Kür. Regks. Königin Res. des Westpreuß. Feld⸗ Sec. Lt., von der Kav. 2. Auf⸗ Stralsund, s des Landw. Bezirks

des Landw. Bezirks Köslin Buchhorn, Schmal der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Stelp,

Lt. von der Res. des 1. Großherzog. Hess. Drag. Regts.) Nr. 25, Regts. Prinz Ot to, Ser.

Stargardt, 2. Aufgebots ĩ Sec. Lt. von der Res. des Hannov. gt. befoͤrdert. Neu chãfer, See. lftein. Train ⸗Bats. Nr. 9, als Res. Offiz. at. Nr. 4 versetzt Abschiedskewi v. Minckwitz, als Hauptm. mit Pension, v. Homever, bindung von der Stellung als Insterburg, mit seiner Pension, d dienst und seiner bis Chef vom 8. Ostpreu und der Uniform des Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, Regts. Uniform, der Abschied bewilligt zuletzt Commandeur Erlaubniß

der Reserve⸗ ; Kno, Sec.

lben Landwehr en der Landwebt. 2. Aufgebots de Aufgebot.

eere. Berlin, der Firma

Feld Art. Regt. Major . D., unter E deur des Landw. Bezirks er Aussicht auf Anstellung im Civil Hauptm. und Comp.

lligungen. Im aktiven H

Vr. Lt. vom 1 Garde ˖ Auf Antrag

Schweidnitz wird der Inhaber des Bech felbl net ũr S 2000.

16. August. Abtheilung V.

tmee · Uniform

ots des Landw. Bezirke rabow etz,

preußischen en Inhalts:

Scheidnitz den 23. Nai 1889. Am 265. Angust 1889 zahlen Sie für diesen Prima-Weckfel an die Ordre von mir selbst die Summe von Mark Zweitausend *

den Werth in uns selbst und stellen solchen auf Rechnung laut Bericht.

Herren Tanger & C

Schweidnitz

von der Inf.

herigen Uniform. Ilse, : Sec. Lt von der Inf. Inf. Regt. Nr. 45, als Major mit Pension ifenbabn · Regts, Thiel, Hauptm. und Comp. als Major mit Pension und der Meyer, Major z. D, Train · Bats.

Aufgebots des

Inf. J. Aufgebot Aufgebote,

* Prima: Angenommen Langer & C0

Sec. Lts. von der

des Ostyreuß. Hoerner erner,

der Uniform des Ulan. Regts. Graf zu d. Wicerau la suite des Kür. Regts. Königin (Pomm.) d zu den Res. Offizieren des

Major vom Inf. Regt. Nr. 129 Regts. von Winterfeldt (2.

zum Tragen Dohna (Ostpreuß.) Nr. v. Krockow, Sec. Lt. à Nr. 2, ausgeschieden un Revmann,

und der Uniform des Inf. Eißenhardt, S (8. Pomm.) Nr. 61, mit Pension,

vom 2. Pomm. Feld · Art. Regt. Nr. 1 sicht auf Anstellung im Civildienst und Burchardi, Oberfst⸗Lt. z. Rr. 15, der Charakter als Oberst verliehen. Lt. vom Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm II. üs. Regt. Prinz Heinrich von ajor und etatsmãß. Nr. 11, als Oberst ⸗Lt. Hauptm. und Comp. Inf. Regt, Nr. Z3, als Masor mit Pension und Hauptm. z. D., unter Entbindung Stellung als Bezirkaoffiz. beim Landw. Bezick Gera, mit

von der Kav. 1. Aufgebot

Wellmann, egtẽ. über Oberschles.) ec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwitz ock, Hauptm. und Battr. Chef als Major mit Pension nebst Aus- der Regts. Uniform, der Abschied D., zuletzt Commandeur des

e, Sec. Lts. von v. Wil ke, Sec. Regts. (Garde⸗ von der Res. des Inf. Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64. des Gren. Regts. König Friedrich

Meuß, Sec. Lt. von der Res.

le den 5. März bei dem unterzeichneten i0) anzumelden und d widrigenfalls dasselbe

im Aufgebotstermine 1890, Vormitt. 10 Uhr, Gericht (Zimmer Nr. Wechselblankett vorzulegen, für kraftlos erklärt werden wird. Schweivnitz, den 31. Juli 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Aufgebgt. elichte Marie Becker hierselbst für sich und Namens ihrer Miterben hat das Aufgebot be⸗ züglich folgender auf dem von i Vater em Zimmermeister Ludwig Ackerftũcke, jetzt Gart

der Rnfgebetẽ d P

oensgen. sen or F, Ger. Saarlouis,

fanterie 2. Auf

riedrich Carl von t von der Res.

Wilbelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, des Leib⸗Sren. Regts. König Friedrich Wilbelm 1. (1. Branden- von der Reserve des ments von Arnim (2. Brandenburg) Nr. 12, Pr. Lieutenant von der Kavallerie zum Rittmeister,

Kav. 2. Aufgebots des

ch Landwehr · Bezirks Roflock, 2. Aufgebots des Landw. Bierbaum, Sec. 2t. Landw. Bezirks Nienburg. Macken 2. Aufgebots des Lan oder Kav. 2. A Et. von der J

Pion. Bats. t bier, Sec. (1. Brandenb.) Nr. S. Kuh Preußen (Brandenburg.) Stabzoffiz. des 2. Brandburg. Ulan. Regts. Erfron und der Regts. Uniform, Hanke Chef vom Anhalt. s. Uniform,

burg.) Nr. 8, v. Dragoner · Regi zu Hr. Lts.,

Fuß. Sec. zum Pr. Lt., Bezirks Kottbus, zum 1. Aufgebots desselben

isselmann, n, Sec. Lt. vom Rr⸗ 35, Cursch,

Ackermann, Die unvereh

des Landw. Bezirks Kressen, 2. Aufgekots desselben Landi. Bezirks, eurer, Pr. Lt. von Fer Inf. 1. Aufg Herrmann,

hrem verstorbenen Becker ven bier x= Hife? - den Nr. 40 zu 6 2 67 4.

von der Kav. dw. Bezirks Hildesheim, ts desfelben Sadw. Benrka, S 1. Aufgebots des

Sammann, Pr. Lt. von der Kar.

ebots des Landw. Sec. Lt. von der Inf.

ndw. Benrks, Pelckmann, Puch müller, des Versteigerungs⸗

nachgelassenen e! Höfen, Winterfeld . Wanne

I. Aufgebot

für den Kaufmann Itzig Falkenstein bierselbst ein- getragenen Hyrothekkapitale: 1) 30 Thaler nebst 4 Prozent JZinsen und Kesten aus der gerichtlichen Obligation vom 20. Oktober 1853, 2) 45 Thaler nebst 4 Prozent Zinsen und Kosten aus der gericht lichen Obligation vom 25. April 1855, beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Februar 1890, Morgens 10 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗

melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen und die

eingetragenen Hypotkeken im Grundbuche werden ge⸗ löscht werden. Holzminden, den 29. Juli 1888. deuo g r Amtsgericht.

ve.

26976

Zur Anmeldung dinglicher Ansprüche an das dem Tischlermeister W. Woernhoff hieselbst gehörige beschlagnahmte Wohnbaus Nr. 206 an der, Wasser⸗ straße bieselbst steht vrätlustvischer Anmeldetermin auf den 29. Oktober c., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an.

Friedland, den 17. August 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. von Rieben.

25576 Oeffentliches Aufgebot.

Die von dem Kapitän A. Ries aus Axenrade ge⸗ führte Apenrader Bark „‚Christine' Unterschei⸗

dungẽsignal L. K. P. W. ist am 12. Sextember 1885 von Guavaquil in Ecuador in See gegangen, um mit einer Ladung Cacao nach Amsterdam zu fegeln. Die Bark hat feither ibren Bestimmungs. ort nicht erreicht, auch sind Nachrichten über den Verbleib des Schiffes und der Besatzung nicht ein · getroffen.

Alle Diejenigen, welche über den Verbleib des Schiffes und die Art seiner Verunglückung Angaben zu macken im Stande sind, werden hierdurch auf⸗ gefordert, das, was ihnen bekannt ist, dem Seeamt binnen 8 Wochen anzuzeigen.

Schiffébejatzung bestand zur Zeit des Ab—⸗

s von Guavagquil aus folgenden Personen:

) Kapitän A. Ries aus Apenrade, Steuermann W. Röbhlk aus Apenrade, Steuermann Th. Löbger aus Apenrade, Zimmermann J. Sörensen aus Norwegen, 4 A. r,. Holland,

atrofe Oskar Wi ; Matrose 8. Dla, Heimath unbekannt, Matrose Barthel Schmidt aus Loit bei 3 ö. atrose Alfonso Vora 8 ; Matrose A. Hansen aus Chile, Schiff sjzunge Daniel Heitmann aus Kolstrup bei Apentade, , . Waldemar Petersen aus Aven⸗ rade.

Die Angehörigen dieser Leute werden aufgefordert, dem Seeamt baldthunlich vollen Namen, Alter und Geburtsort der Vermißten mitzutbeilen.

Flensburg, den 98. August 1888.

Königliches Seeamt.

(27030 Aufgebot.

Auf Antrag des Franz Conredel, der Cbefrau Carl Maas, Glisabeth, geb. Conredel, der Ehefrau Wil- belm Marx, Dina, geb. Conredel, und des Caspar Fonredel zu Balve, sowie der Bitte Jobann Drosemeyer, Clisabeth Theresia, geb. Conredel, zu Rüthen, betreff end Todeserklärung des angeblich ver⸗ schollenen, am 29. Juli 1822 in Rüthen geborenen . Friedrich Conredel wird der Peter Friedrich

onredel, als deffen letter Bobnsiß und Aufent. baltsort Rüthen ermittelt ist, aufgefordert, sich svätestens in dem bei dem unterzeichneten Amts- gericht auf den 5. Juni 1890, Vormittags i6 Ühr, anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Rüthen, den 14. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

26977 Aufgebot.

Der Arbeiter Bartbolomãus Andrzejewski, geboren am 23. Juli 1810 in Witakowice und mit der Christine, geb. Damigiak, verbeirathet, hat am 9. April 1868 seinen Lestzn bekannten Beobnsit

Lubiechowo verlassen und ist seit dieser Zeit eine Nachricht von seinem Leben oder Tode nicht ein⸗ gegangen. Auf den Antrag seiner Ebefrau Cbristine, geb. Dominiak, gegenwärtig in Warschau, Freta⸗ strafße Nr. 1, in Russisch Polen wohnbaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Siafranski in Pudewitz, wird der vorgedachte Arbeiter Bartholomäus Andrzejewski aufgefordert, sich späteftens in dem auf den 11. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, ror dem unterjeichneten Gerichte, neues Serichts gebäude, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigerfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Koften, den 98. Auaust 13889. Königliches Amtsgericht.

emeritirten Pfarrers Alois Oxrpler ; bestellten Pflegers, ergeht an alle Diej Rig

6

k

a . ** 2 rrzYrT Gwlonlsien werden,

7091] Bekanntmachung.

Das Verfabren des Aufgebots der Gläubiger des Rittergutsbesitzers Heinrich Retzloff schen Nachlasses zu Moratz ist beendet.

Kammin, den 12. August 18389.

Königliches Amtsgericht. 268429) Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Juli 1855.

Referendar Dr. Wenke, als Gerichts schreiher.

Auf den Antrag der Ebefrau des Fabrikanten Dewert, Emma, geb. Rathjen, zu Rönnebeck, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Blumenthal durch den Amtsrichter Feßler für Recht:

Die Hopothekenurkunden über die im GSrunzbuch von Belkedorf Band L. Blatt 25 Abtb. II. Nr. 1 und 2 zu Gunsten der Ebefran des Fabrikanten Dewers, Emma, geb. Ratbjen, in Rönnedeck einge tragenen Posten von 300 bezw. 400 Thlr. Sold werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfabrens fallen der Antrag⸗ stellerin Ebefrau Dewers zur Laft.

263848

In der Heinrich Abrenberg ichen Aufgebot ache ba? das Herjoglicke Amtsgericht zu Schöningen rom 9. d. M. für Recht erkannt:

Die verloren gegangene Hrvothekenurkunde vom 25. Februar 1873 über 3M. ι0, Darlebn, eingetragen bei dem Siemann'schen Kothbofe o' ass 5 zu Twieflingen wird zum Zweck der Neubildung für kraftlos erklärt.

gej. Reinbeck. Veröffentlicht durch den Serichtsschreiber des genannten Serichts: LS. Weddig, Registrator.

Im Namen des Königs!

Verkündet am 2. August 1833. Moldenhauer, Gerichtsschreiber.

In der Wojciech Remer ichen Aufgebetssacke E. 4 89 erkennt das Königliche Amtsgericht in 4 durch den Amtsrichter Dr. Lindau für

echt:

a. Die Zweighrvotbekenurtunde über 180 Thlr. oder 579 * rückftändige Kaufgelder, eingetragen für die Balbina und Jobann Pawlak schen Eheleute in Komerowo in Abtheilung II. Nr. 7Ta. des dem Wirth Wojciech Rymer gebörigen Grundstücks Ko- morowo Band J. Blatt als ein Theil der daselbft mit im Ganzen 720 Thlrn, unter dem 27. März 1873 eingetragenen Restkaufgelder, da unter dem 18. Krl. 187 auf Therese Flauter in Reogasen und

26861