.
1 4 .
ö.
4 . . ö . 34
(26571 . 1
Die Liguidation des Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig ist in der General ˖ versammlung der Aktionäre am 31. Juli d. Is. be⸗ sckloffen, von dem Vorstande in das Handelsregister engemeldet und in dasselbe beute eingetragen worden.
Die Gläubiger der genannten Aktiengesellschaft werden aufgefordert, sich in dem Brreau derselben, Hundegasse 701, zu melden.
Die Bilanz vom heutigen Tage veröffentlichen wir untenstebend.
Danzig, den 14 August 1889.
Als Vorstand
des Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig.
Die Direktion. Otto Steffens. Job. Gust. Lickfett. Alb. nnz. R. Dam me. Seo, Mir. Robert Otto, und der Berollmächtigte Theodor Schirmacher.
Verein zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig in Liquidation. Geschäfts⸗Abschluß am 14. Auguft 1889. 4 * 3
—
Activa.
12 Wechsel und Dokumente der Aktionäre als Sicher⸗ stellung der nicht einge—⸗ zahlten 80 e .
b. Wechsel von Aktionären, welcke zwar ausgeschieden, jedoch noch zwei Jahre für die Vollzahlung verhaftet sind. (Art Ad, 184 b. . Abf. 2 A. D. H. G. B.) 11700 —
2) Fonds: .
S Iioꝛ00. — 273 9 Westpr. Pfand⸗ briefe,
39600. — 4066 Preuß. Renten⸗
briefe,
700. — 4 0 Danziger Stadi⸗
Anleibe v. 1882
1500. — 40,0 Danziger Stadt ˖
Obligationen v 1850.
466 1957760. 53 P J * . . 3) Tarlebne gegen Unterxfande. . 4 Wechsel im Portefeuille... . 1 5 Caffa⸗Bestand⸗ 5799 46 6) Diverse Debitoren. 82898 3 Summa 133663 86 Passiva. 1) Actien ⸗ Capital! . 300000 - 3 Referve⸗ Fonds. . 6000 57 3 Dexot⸗Wechsel von Aktionãren (s. Activa J 4) Diverse Creditoren.. 5 cher chunt / Summa 493668 96 Danzig, den 14. August 1888. Als Vorftand
des Vereins zur Versicherung wider Stromgefahr zu Danzig.
Die Tirektion. ;
Job. Gust. Lickfett. Alb. mme. Geo. Mix. Robert Otto, Amächtigte Theodor Schirmacher.
* . * . .
ö Noell'sche Waggonfabrik in Würzburg.
Auf Grund des 8. 13 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Montag. den 16. September 1889, Vormittags 195 Uhr, im 7. Stock des Hauses Töpfengasfe Nr. 2, in Frank ⸗ furt a. M. stattfindenden 17. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Gegenftände der Tagesordnung sind
1) Geschäftsbericht der Direktion nebft Bilanz
und Gewinn und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrathes.
35 Ertbeilung der Decharge.
4 Neuwahl des Aufsichtsrathes.
3) Neuwahl der Revisiens ⸗Kommission,
6) Antrag auf Liquidation der Gesellschaft.
7 Beftellung von Liquidatoren und Einsetzung
einer Decharge Commission.
8) Beschluß über Veräuzerung unbeweglicher
Sachen (Art. 244 a. H. G. B.).
Die vöorftehend unter 1 und 2 benannten Vor— lagen werten vom 2. Seytember d. Is. an in unferm Geschäftslokale hierselbft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen liegen. .
Dlejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ verfamm lung theilzunebmen beabsichtigen, werden er⸗ fucht, fich über ihren Aktienbesitz längstens bis zum 9g. September d. J., auf unserem Bureau dahier oder auf dem der Herren von Erlanger C Söhne in Frankfurt a. M. auszuweisen und einige Tage darauf die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Würzburg, den 17. August 188.
Die Direktion.
2704] ⸗ ; Mechanische Leinenspinnerei Memmingen.
Die dies jährige ordentliche Generalversam m⸗ lung, zu welcher die Aktionäre unter Hinweis auf S. 6 der Statuten eingeladen werder, findet am Mittwoch, den 18. September 3. J; Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gastbof zum Bayrischen Hof in Memmingen statt.
Die Tagesordnung bilden die in 5§. 10 Ziffer 1 bis 3 und Ziffer 5 und 6 verzeichneten Gegen⸗ stãnde.
Die bezüglichen Vorlagen sind vom 2. September d. J. an im Geschäftslokale der Gesellschaft in Memmingen zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.
Memmingen, den 20. August 1889.
Im Auftrag des Aufsichtsrathes:
(27153
Tagesorduun 1) Vorlage der Bilanz für das achtzebnte Geschã und Berichterstattung über die Geschäftslage,
des erzielten Gewinnes.
2) Antrag auf Ertheilung der Decharge an die Verwaltung. Der Auffichtsrath.
Alt⸗ Jauer, den 19. August 1889.
Zuckerfabrik Alt⸗Jauer.
Die 8. T. Akrionäre unserer Gesellschat werden unter Hinweis auf S. 20 der Statuten zu der
ordentlichen Generalversammlung ̃ auf Montag, den 16. September 1889, Nachmittags 4 Uhr, in das Geschäftslokal in biesigem Etablissement ergebenst eingeladen. ;
ie err bom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889
sowie Beschlußfassung über die Verwendung
27130
je eine
Beginn der Generalrersammlung ausweisen.
Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der „stunstmühle Rofenheim“ werden hiermit unter Bezugnahme auf 87 der Statuten zur zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerftag, den 26. Sey⸗ tember S889, Vormittags 11 Uhr, im Direktiors gebäude der Mähle in Rosenbeim eingeladen.
Tagesordn
ung:
(270 *o] der seit der Veröffentlichung vom 8. Mai d. 3.
6) Berufs⸗ Genossenschaften. Bekanntmachung
n der Drganisation der Papiermacher · Beruf?. genossenschaft eingetretenen Veränderungen. Sektionen. Sektion I. . An Stelle des aus der Sektion ausgeschiedenen
Herrn Burkbard Svlvester in Türkheim, seitheriger Vertrauensmann, beziebungsweise Vertrauens manns. Stellvertreter des VII. Bezirks wurde Herr A. Lebne⸗ Türkheim gewäblt.
Serttion LV. Der seitherige stellvertretende Vertrauens mann des
I. Berirks Herr Joh. Dorn in Eijenberg, ist aus. geschleden und für denselben Herr Albert Nõihlichz daselbst gewählt worden.
Settion XI. ) Der seitherige Vertrauensmann des II. Be⸗
zirké, Vert Julius Griesch⸗Görlisg ist ausgeschieden.
Für denselben wurde sein seitberiger Stell vertreter
Vorlag flanz nebst Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto sowi es Geschãft?berich n, , , 2 . . 1) Vorlage der Bilanz nebst Gem inn u d Verlust ⸗Conto ie des Geschäftsberichtes der er d G rnstua. Jab bern , wis we de,.
Direktion und des Aussichtsrathes.
2) Erholung der Dicharge für Aufsichtsratb und Direktion.
3) Feftfetzumng der Jahresdividende, 4) Neuwahl eines Aufsichtsratksmitgliedes. Bilanz und Geschätts bericht der Direktion und
l. J. an im Comptoir der Mühle zur Verfügung der Herr
Zur Abnimmung bei der General versammlung
Aktionäre Frreckfigt, weicks mindefstens 8 Tage vor der selben für einen Nominalbetrag von wenigsters n Iö0s in Aktien der Gefellschaft als Besitzet im Aktienbuch ein getragen sind und sich fpätestens vor der Gesellschaft über ihren Aktien bestz genũgend
bei dem Vorstande
Der Besitz eines Nominalbetrags von je
Stimme. H Rosenheim, 20. August 138853.
Tie Direktion der stunftmühle Rosenheim.
Weller.
des Aufsicktsratbes stehen vom 12 September en Aktionãre. . . sind laut 8. 8 der revidirten Statuten alle
6 2509 in Aktien der Gesells aft giebt
27005)
W
Jahres- Bilanz der
eseler Actien⸗Cesellschaft für Gasbeleuchtung pro 1888 89.
* *
Activa. . Areal ˖· Conto . ö Cassa · Conte Gebãude · Coento Immobilien ˖ Conto Mobilien ⸗ Corꝛo. Gasmesser · Conto. Magazin ⸗Conto. Effecten · Conto Conto Corrent Tren.
Gewinn⸗ und
fe Rechnung vro 1888 89.
Passiva. 66 * Per Reservefonds ˖ Conton. ; 39080 — Actien ˖ Conto-· 352350 — As ervations · Conto.. 75090 — Amortisatiens · Conto 43170 — Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto 2250 86 Dividende / Conto.
An K
Betriebslöhnne ß Betriebs ⸗Unkosten, Seb älter, Steuern, Rabatt Vergütung an die Stadt ꝛc ꝛc. Abschreibung, Amortisation. .. K ,, J
PDPTebet. k
1556 6s
44703 33 10433 37 122527 —
250 86
T 7
Wesel, den 30. Juni 1883.
Per Gas . Nebenproduet ?. Zinsen und Miethen
Der Verwaltungs rath.
Credit.
27011 r Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Altfeld
PDebet. G=ilanz⸗Conto.
e für das Geschäftsjahr 1888 89. Cxedit.
An Grundstũck· Conto k Gebãude⸗ Cont...
Masckinen und Apparate Conto T7337 -= Gas fabrik ⸗ Anlage ⸗ Conto. Babngeleis ˖ Cont... Wasserleitung u. Brunnen ⸗Conto Kühlteiche⸗Conto Inventar Conto Schwemmanlage Conto Ruübenversuchs feld Conto..
Cassa⸗ onto. Betrieb?: Conto: diverse Bestãnde
Debet.
60, w.
192705 —
Abschreibung 200 22855 —
Abschreibung 5 0 M 23547 — ö 6042 — Abichreibung 5 */ 302 * ; 16045 — Abschreibung 5 9 h
Abschreibung 10 9
Abschreibung 10 0
Abschreibung 109i
Ti J 7 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1888 89.
3 * Per Actien · Caxital⸗Conto 600000 — Grundsichuldbrier · Conto t 280000. — ausgelooste 0 Stück Grund⸗ schuldbriete c 4000 Grund schuld⸗ m en⸗ Co Grundsckuld · Amorti⸗ saticns - Conto ausgelooste am 1. Juli rũckjablbare 40 Stück Grundschuldbriefe Reseroefonds Conto S6 12720. 46
240000 — 6600 —
40000 —
16294 23
TantiemeConto . Diridenden Conto .. Neubau · Conto .. Conto pro Diverse diverse Creditoren Gewinn · u. Verlust · Cto. Reingewinn
10518121 22702 18 Vo T F Cxcedit.
festge auch
A. Sch neibel, Direktor.
An Gebäude ˖Conto Maschinen · Corto do. Gas fabrik ˖ Anlage · Conto do. Babhngeleis · Conto do. Wasserleitungẽs · Conto do. Kü blteiche⸗ Conto do. Inventar · Conto do.
Saldo als Reingewinn
9855 —
Abschreibung 34 23547 —
6220218
vertheilt auf: Dividenden ⸗Cto. 30 / g von boo 000 Tantieme ⸗Conto 6o /o von 18000 Gratification an die Beamten Reservefonds Uebertrag. ..
ie A 6, A4
2270218
2 66 * Per Brutto Gewinn 61468 183
Altfelde, den 30. Juni 1889. ö. ( Zuckerfabrik
Der Auffichtsrath. R. Pobl mann. Schopnauer. R. underlich. Max Wunderlich.
Die vorstebende Bilanz sowie die Gewinn- und Verlustrechnung babe ich geprüft und mit den
ebuchern übereinftimmend gefunden, was ich biermit bescheinige. Gu star Heinel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1888.88 ist auf 3 o gleich 6 30. — pro Actie
*
stellt und wird sofort in unserm Fabrit᷑ Comptoi auf Wunsch per Post übermittelt. Altfelde, den 15. August 18893.
Zuckerfabrik
DRS v;
Altfelde.
Die Direction. Wunderlich. Volle rthun. Poblmann.
r gegen Einreichung der Dividendenscheine gezahlt,
ber- Lausizz; zum Vertrauensmann dieses Berirks
und Herr Dr. E. Gottstein⸗LLiebau i. Schl. zu dessen Stell dertreter gewãblt.
7) Der seitberige Vertrauensmann des IV. Be- zirks Herr Fabrikbesitzer Fe. Haver⸗Thiergarten bei Obllau ist ausgeschieden. Für denselben wurde sein scitkeriger Stellvertreter Herr Direktor R. Maaß in Stablbammer O. Schl. zun Vertrauen mant und Herr J. Kleczewski, Fahr kbesitzer in Gleiwitz zu defsen Stellvertreter gewählt, ) z Lachendorf bei Celle, den 20. August 1883.
Der Borstand der Papiermacher⸗ Berufs genoffenschaft. Carl Drewen. Vorsiender.
H
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
27024 t Statutengemäß bat der Vorftand der allgemei— nen deutschen zahnärztlichen Wittwen kae ra dem Ableben des Vorsitzenden Herrn Feodoꝛ Geißler zu Cremnitz Herrn Zahnarzt Jul. Parreidt in Leipzig zur Ergänzung berbeigezogen. Als Arffichtsfübrende wurden für das 1889/90 die Herren Zahnarzt Rottenstein in Dret den und
ö Matthes in Zwickau von der Generalversammlung zu Hamburg gewãhlt. Pof;abnarzt Schneider, Erlangen.
27077 Preußische Boden -Credit-Actien-Dank. Status am 31. Juli 1839. Activa.
Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . 46 1,6557474. * Erworbene Sypotheken.. . . 165,297,584. * Darlehen auf Hypotheken. 515,0 W. Guthaben gegen Fffecten⸗Be⸗ nne, . Effecten Bestand nach 5. 14 . n . Grundstũcks · Conto Voß ⸗Str. 5 383,536. 1 , . 6 Ir, 19,724.
5, 124.0600.
24.665. 1
Passiva. Actien⸗Capital .. 86 Reserve⸗ Fonds V 3, 152, 95. 18
Extra Reserre · Fonds 1,148,533.
Unkündbare Hryothekenbriefe, . inel. ausgelooste. 125, 635,575. Dividenden und Coupons 782. 838. 1 ö 4, 423524. * Diverse Passina . 3. 466, 655. 6 168,510,188.
Berlin, den 31. Juli 18383. Die Direction.
26968 Schlesische Boden- Credit Actien⸗ Bank. Status am 31. Juli 1889.
Activa. Kassen⸗ und Wechselbestände Fffecten nach 5. 40 des Statuts Anlagen des Reservelonds Unkündbare Hrrotheken⸗Forde⸗ JJ Kündbare Hyvpothekenforderungen Darlehne an Communen und
Corporationen -
Lombard Darlehne. K Bankgebãude: 1) ,, 5 S6 247 000.— een, , , n zig gs 2 Schlohßoble k 4 Pfandbrief inen. M 919 2589. 80 davon noch nicht
211 636. 94
abgehoben.. Banken und
24 —
8 — 12 —
1
1 2X
—= — 18 CC ,. — — O M . c= — 63 S = 2.
8
426 360. 4
737 632.
Guthaben bei Bankhãusern.. . Verschiedene Actiwa. ..
242411633 186 361.3
To Ti im-. *
Passiva. 7 500 00.
Actien · Capital! 6 Urkuündbare Pfandbriefe im . Schlesiscke Communal -- Obli⸗ gationen im ÜUmlauffs Unerhobene ¶ Valuta gelooster w Reservefondz?s⸗.. vpotheken · Amortisationsfonds vpothekenzinsen und Verwal⸗ tungs ⸗ Einnahmen Creditoren im Conio⸗Corrent. Verschiedene Passiaaa .. .
54 608 50.
Breslau, den 13. August 1889. Der Vorftand.
Altfelde.
198.
; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. August
ISsꝙ.
Der Inhalt dieser Beilage, i e ̃ . Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Kon
— **
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem esonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
J . ral · Sandel Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Exxeditien des Deutschen Reichs- und zöniglic
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das
Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. —
Iten
Deut sche Reich. (ar. 198.)
e, ,,. 6 fũr des. Deutsche Reich erscheint in der Rege L M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
2
urse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der ceutichea
a3
den Raum einer Druckzeile 30 4.
Entwickelung des Zeichenregisters im Juni 1889.
Im Monat Juni 189 wurden im ö des „Deutschen Reichs⸗
nzeigers“ 113 Zeichen resp. Zeichengruppen von SI Firmen veröffentlicht (gegen 154 Zeichen von 114 Firmen im Mai d. J. und 152 3 von 109 Firmen im Juni 1888); es efanden sich hierunter 13 (in Leipzig an⸗ gemeldete) Zeichen von 11 ausländischen Fir⸗ men, nämlich 5 Zeichen von 4 Firmen in Großbritannien, 4 Zeichen von 3 Firmen in Frankreich, 2 Zeichen von 2 Firmen in Oesterreich⸗Ungarn und je 1 Jeichen von einer Firma in Dänemark und Nor— wegen (gegen 35 Zeichen von 18 fremden firmen im Mai d. J. und 33 Zeichen von 20 auswärtigen Firmen im Juni 1888).
Die im Monat Juni 1889 veröffentlichten 1(I3 Zeichen wurden bei 50 Gerichts anmeldestätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der Gesammtzahl der Jeichen partizipiren: .
24 Zeichen: Berlin, l5 Zeichen: Leipzig, . Hamburg, Zeichen: Lahr. Zeichen: Barmen, Zeichen: Solingen, Zeichen: Krefeld, Jeiher : München, Zeichen: Alfeld, Zeichen: Düsseldorf, Zeichen: Elberfeld, Zeichen: Ahaus, 3 Augsburg, Bielefeld, ichen: Bremen, Zeichen: Breslau, Jeichen: Chemnitz,. eichen: Eibenstock, Zeichen: Tlensburg, Zeichen: Frankfurt a. M., Zeichen: Gießen, zeichen: Glauchau, Zeichen: Gotha, Zeichen: Großalme⸗ —ᷣ rode, Zeichen: Hannover, Zeichen: Hächst a. M.,
Auf die verschiedenen Indusstriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Juni
d. J. veröffentlichten Ze
ichen: Hof, Kempten, Koblenz, Köln, Meißen, Neuwied, Norden, Nürnberg, Offenbach, Dschers⸗ leben. Plauen, Rees, Remscheid, Schwelm, Zeichen: Senften⸗ berg, Shang hai, — * Stralsund, Villingen, Witten⸗ burg i. M., : Wolgast, Zittau, obi Zwei⸗ brücken, eichen: Zwickau.
— — — — — — — — — 1M NQ t ;! D S O * ** — — — Q — — Q — — — WQ — —
— — — — — — — —
— — — — — — — — — —
—
eichen:
17 *
— 2
ichen: Industrie der Steine und Erden; Zeichen: Industrie der Maschi— nen, Apparate, Instrumenteꝛc.; Zeichen: Industrie der Holz— und Schnitz stoffe; Zeichen: Papier-, Leder⸗ Gum mi—⸗ 2c. In dustrie; Zeichen: Polygraphische Ge— werbe.
Zeichen wurden für Waaren und Erzeug— nisse angemeldet, welche mehreren Industrie— zweigen angehören.
Ferner wurde im Monat Juni d. J. die döoöschung von . Zeichen, welche 9 Firmen ngehbrten (im Mai d. N 36 Zeichen von ĩ Firmen, im April d. J. 13 . von 4 Firmen und im Juni 1838 53 Zeichen von e. Firmen), veröffentlicht; nämlich 7 Zeichen . in Berlin, 6 Zeichen von 6 Leipzi g. 5 Zeichen von? Firmen ö. au, je 2 Zeichen von 2 Firmen in n 8 itz Elberfeld und Königjee, je 35 . von 1 Firma in Braunschweig, . . me rode und Riesa. — In Bezug her Industriezweige gehörten von den ge⸗ cht n Zeichen an; 12 Zeichen von 9 Firmen
Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel,
, . von 4 Firmen der Industrie der , n, Zeichen von 2 Firmen der Industrie Jer, Heiz, und Leuchtstoffe, der Fette, Oele 2c. 6 von 2 Fümen der Chemischen In⸗ 3 . Zeichen von 1 Firma der Textil⸗
trie und je 1 Zeichen von 1 Firma der
der Maschinen, Apparate, Instrumente 2c. und der Papier⸗, Leder⸗ Gummi⸗ c. Industrie.
Seit dem Beginn dieses Jahres bis Ende Juni 1889 beträgt die Zahl der angemeldeten und veröffentlichten Jrichen 770 gegen 793 Zeichen in demselben Abschnitt des Vorjahres.
Die Textilinduß
Kammzeug unterlag Handelskammer zu Lei Einfluß des Antwerven Schwankungen. Die Ab
dafür einzurũbren, sch
ẽ inn.
12 722 * inn
— — — 2 K B
n
daneben waren in stark begehrt Im Ganzer wie das Ausfubrgeschäft
werden. Von Flanellen f
*
8er schnders 43 — 9 31* rant t. X 2H * n und Bugekin
e if dem niedern Pr 2 3 2 *.
*
61 *
galt letzteres n erbielten
— * re . ir
9 J re 25
— 14
21
**
*
8 *
2
— —* *
—
ö 85 v . *. (Her
. 13.
232 *
53 * ö.
1
9 2
⸗ , . 9228 de rn
12 2 2
2 M 28 ; die Verkauf preise
5 — Wollmãrtten
eitpunkte die überen Woll markt⸗ simmtli Wol
gtwesen. — * * bedrucktem Ness
3 . gestõrten Fortgar . Grjeugninen lei Bevorzugung billi ,,, nid l ganz
I, ik bleibt
= —
*
2
* .
) anderungen Robs: eri ch schwächten sich di r fertige Waaren enisp
— 27 * — der Halbiabrifat n len ScGinß d ö — i etwas ab. — Das setzte Ses? , , ,n, tw ab. 4 St jahr brachte fũ Vamenmantel ra Exvortgeschsft nach
großen Nutzen zu bringen.
Ro bn aterl⸗
ö. . ö ö. —
en =
i d G G e ns:
— 2
1d war belebt, ohn
vergrõỹßᷣerte s
meist nur noch
stillen Zeit in Thätigkeit
der Scweiz und den Niederlander
wie gewöhnlich ein lebbafter. In Deutichland war der Bedarf ein größerer, wenn auch die Detailgeschäf schließlich durch die Ungunst der Wit:erun . Lager nicht gänzlich räumen konnten. —
jährige Gescäftégang in Robleinen, Jutegeweben und Säcken, für welche die grckerfadriken die hauptsachlichsten Abnebmer bilden, geszaltete sich so, daß fast ämmtliche der genannten Gewebe, ins besordere aber solche aus Jute, eine gan erbebliche Preisfieigerung erfuhren. Diese batte jedoch auf die Besserung der Geschäfts—⸗ lage kaum einen nennerswerthen Einfluß; denn fo lange der Zwischenbandel alte, ju niedrigeren Preisen eingegangene Abschlüfse besaß, wurde die Waare
angeboten in keinem Verbältniß stehenden Preisen erkauft, so daß ein der gestiegenen Konjunktur ent syprechender Unternebmergewinn richt zu erzielen war. — Die im Jahre 1887 ju Halle a. d. Saale neu entstandene Locfabwaarenindustrie hat den gebegten Erwartungen in Bezug auf Prosperität entfprochen. Die olige Herstillung der Fabrikate wurde auf den Deltaus ste langen zu Barcelona, Brüssel und Ostende durch Zuertbeilung der bronzenen, silbernen und goldenen Medaille anerkannt. Der größte An tbeil der Fabrftatien entfiel auf Einlagesoblen, von welchen 355 750 gefertigt wurden, wäbrend 133 3933 Siück gefertigter Frottirartikel ein Zeichen der mehr und mehr erkannten Wichtigkeit sorgfältiger Haut- pflege abgeben. Die Einkäufe des Loofa matcticis wurden zumeist direkt in Japan bewerkftelligt; die allfeitig varmehrte Nachftege in Verbindung mit
einer durch ungänstige Witterungsæverhältnisse geringen Ernte verursachte jedoch gegen der Schluß des Jahres eine Preissteigerung des Robfiofft,. Die Ver suche mit der Kultur der Loofabpflanze in dem deutschen
Resultate. Im Kreise
24 4 mechanische
arbeiten, w die Leinenf äh rend des
ndustrie der Steine ünd Erden, der Industrie
verflossenen Jahres nach
* . * X . 1 c J
CO R — *. 2. 8 C 6 * 1 1
* — ò 1 —
billige Preis
die Konkurren wirksam aufzune bielten sich dis in di jweiten Hälfte des Rubelcourf ;
— — 2
.
2
— — *7 * 2.
A —
— — f — * 22 2. r
2.47 — — **
5 *
* 13— 2
1 r ä e. 1 2 * 3 8 936 v — ü x *
— Q * * 8 *
898 — .
—
2 5. 37
2 6. r — *
* 8
ö. 171 2
—
11 ö 1 .
26 .
1 *
1 1 r L 162 — D 1.
*
2 * . —
32 2*—
3 *
R
= —
9. 2 2 n C
9m, . x.
*r — v —
dels kammer
— Wr J T 25 ü
— * = .
2
3 — 16
2 r **
2 * —
de 9 jn j 1 9 * Leinen immer merr
1422 TIar . wolle nen Flanellen
— * * 9: er
*
2 3 0 656
, . r m . 2 2839 2 8 * ü . 14 9 8 c. 2 8 * 66 5 58 1. H- Qt
8 H QX.
* M. rIIF ĩ n normalen Verlauf. Das
J. 2. 1 en Dort entwickelt sich die Konfektion immer mehr und die Preise wurden durch
immer noch zu den anderen. mit den Weltmarkts⸗ su
m . 1 Schutzgebiete der Südseeinseln ergeben befriedigende
5 noch eine befriedi⸗ die Unterbringung 12
2 5 . Z . . Verminderung der Lage
161
8 * , 583. ö 5 1*
9
1 . * 72 61
* .
* F SC * *
* 2
der Preis selten mithin ein niedriger. April war di mußte die Fis eitraums g
r 5 ?
1
Ge .
2
. 2
2
von einem Theil
April bis Anfang andere mit Stellnetzen in der Hehwachter jenigen Fischer, welck Fabrzeutze sind, lohnenden Verdier ligten sich an der f den Neubau des Kiele anlaßt, ibnen eine be stellte. Im September
und Sprotifang mit der Waade wieder anf genommen, doch war auch der Ertrag nicht von Se⸗ deutung. Der derti
13413 * 69 .
2 1
—
8 8 8e
2 3 7
Jahr im Betrieb befindlichen Heringswaaden, größten bis ber beichäftigten Zabl, nut dorũber geb von einzelnen Waaden, lohnende Fänge wurden. Zeitweilig freilich war der Eitr reichlich, daß sich kein Absatz dafür finden ließ viele Boote voll Fische wieder über Bord gern
71 2.
3 1
A n Q ¶ ,
*.
*.
werden mußten. Mehrfach drückte auch die Einfuhr aus Dänemark stark auf die Preise.
2
52
F SKS zTY05— 1 . 3 * ; 2 Räuchereien und die Verjandtgeschäf, in geräuchert
Irzraae . agẽ in *
1 ReRrwrrma * dehnung. G e WG
— Das selbe gilt auch von der Herbfifischerei im Edernförder Hafen, woselbst mit den im lezten
2 82
19 r*
12 . * 2
1— — 8 .
28 2 2
.
2 . . 66 = 1
6 1:
8 * . 82 * y C
1 r x Sr ern R *
153 . E)
n
= c A NO A *
* 1 * 1 w w C 2 * r 8 . Cc ee S. 2 2 41 13 12 * 1 — :
312 *
.
28 —
F *
z 83 19
.
S8 2 — 21 Tt. C
8 * S. OG b Bd -=
3
23
y
19
1
*
162 * — 2595 — 1. . *
XG S8 ĩ * ?. R . , . 1 6. 2 686 1
35
6 ü n. **
21 2416
derlienen den Waldi via
Wollen ⸗ Woll
gesammte Woll
und Und
— * — Q 6
82 . — Q ' 1 * 8
e.
5
42 8 *
9. * 5
35 12
5 — 8
2
— * 1
3
Mael* * **
— —— 8
0
* *
eichneten,
ach — Vereinigte Cen Haft in Berlin. — Bermisch Deutsche Hut macher⸗ Hafse in Berlin.) Nr. 46. — Bericht der Hadsonsbai⸗Com maschine für Matrizenbũ
der
Mm; 0
2 S8 x Oinntele Anjeigen.
2 zw RI — Dandler.
— 8 **
r r —
* * 27 1
3: 1 4 22
461
* —öM 1
**
Anmeldungen. — Neu ein⸗ e Konkurse, beide mit Angabe ubmissionen.
de nd babu⸗Attiengeieü — Recimprechun . 23 * . ĩ ö ; dee er., . (nan; . el andels · und Nachrichten — alien. Sirme. register.