.
Handels⸗Regifter. Die Handelsregistereintrãge aus dem sFönigreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. KRassum. Bekanntmachung. 27035 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 zur Firma: ö „Molkerei⸗Genossenschaft zu Twistriugen, eingetragene Genossenschaft ! eingetragen: 1 Der Vorstand beftebt nunmebr aus dem Hofbesitzer Arnold Ellerborst in Twistringen, als Vorsitzender. dem Hofbesitzer J. OH Riedemann in Stöttinabausen, als Beisitzer und Stellvertreter des Vorsitzenden, dem Hofbesitzer D. Raiche in Stelle, als Beisitzer, sowie dem Holjbändler Bernbard Spxils in Twistringen, als Stellvertreter eines Vorstands— mitgliedes.
Bassum, den 16. August 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
ö
8E
Grundkaxitals der Gesellschaft um 630 000 60 herbeizufũhren.
In unser Gesellschaftstegister ist unter Nr. 2234, woselbst die aufgelsste Handelsgesellschaft in Firma: J. Henschel Söhne
vermerkt stebt, eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
829
—— 2.
Es ist eine Zweigniederlassung in Ham . burg errichtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 404, woselbst die hiesige Handlung in Firma: Schreiter'sche Buchhandlung vermerkt stebt, eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm August Darid Rad⸗ mann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Buchbaäͤndlers Hermann Oskar Siegel zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft, welche die bisberige Firma beibebalten bat, unter Nr. 11 707 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 707 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
Schreiter'sche Buchhandlung
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. August 1889 be⸗ gonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Jonuleit & Pfaff
am 1. April 1888 begründeten effenen Handels— in,. (Geschäfts lokal: Koppenstraße Nr. 1314) ind der Tischler Johann Jonuleit und der Tischler Carl August Pfaff, Beide zu Berlin. Dies ist 1 Nr. 11706 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 869,
die Firma:
S. Westmann mit dem Sitze zu Berlin (Geschäftslokal: Lands bergerstraße Nr. 82) und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Salomon Westmann zu Berlin eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: Ad. Rabuske mit dem Sitze zu Berlin ((Kesellschaftsregister Nr. 5236) bat dem Fedor Joseph Otts zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8070 des Prekurenregisters eingetragen worden.
Berlin, den 19 August 1889
Königliches Amtsgericht JI, Abtheilung 56. REonndorf. Firmenregister⸗ Eintrag. 26933)
Unterm Heutigen Nr. S766 wurde in das Firmen register O. 3 157 eingetragen:
Firma und Niederlassungsort Anna Schreiber Wittwe in Grimmeltshofen. Inhaberin der Firma Anna Schreiber Wittwe in Grimmeltshofen.
Bonndorf, 16. August 1839.
Großherzogliches Amtsgericht. Burger.
Danis. Bekanntmachung. 259584 In unser Prokurenregister ist beute sßub Nr. 795 die Prokura des Kaufmann Friedrich Albert Hermann Rovenhagen hier für die Firma F. A. J. Jüncke hier mit Zweigniederlassung in Königsberg — Nr. 167 des Gesellschaftsregisters — eingetragen. Danzig, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung.. 26987 In unserem Firmenregister ist heute sßnb Nr. 98835 die Firma Felix Behrend gelöscht. Danzig, den 17. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzigs. Bekanntmachung. [269585 „In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 50] die Firma Alex Mielcke gelöscht. Danzig, den 17. August 18589. Königliches Amtsgericht. T.
neten verlautbart worden:
Kietzer und als
Danzig. ,, ,, ,. 2698 In unferem Firmenreaister ist beute suh Nr. 82 die Firma Carl Reeys aelöscht. Danzig, den 17. August 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Elnpher rell. Bekanntmachung. 270937 In unser Firmenregister ist beute unter Ne 3814 die Firma Carl Weis mit dem Sitze zu Elber⸗ feld und als deren Inhaber der Agent Carl Weis daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 17. August 1833. Königliches Amtsgericht, Abtbeilung J.
Essen. Sandelsregister (27033 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1137 die
Firma Eduard Nicolai und als deren Inhaber
der Kaufmann Eduard Nicolai zu Osnabrück am
15. August 1889 eingetragen.
Essen. Sandelõsregister 27039 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Eduard Nicolai zu Osnabrück
bat für seine zu Stoppenberg bestebende, unter der
Nr. 1137 des Firmenregisters mit der Firma
Eduard Nicolai eingetragene Handelsniederlassung
den Kaufmann Heinrich Nicolai zu Stovppenberg als
Prokuristen bestellt, was am 15. August 1889 unter
Nr. 243 des Prokurenrezisters vermerkt ist.
* 1 Freystadt i. Schl. Bekanntmachung. 27049]
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 312 die Firma „A. Samann“ zu Beuthen a. O. und als deren Inhaber der Defstillateur Albert Hamann zu Beuthen a. O. am 15. August 1889 eingetragen worden. (
Freystadt i. Schl., den 15. August 1883. Königliches Amtsgericht. Freystadt. Bekanntmachung. 27048
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, betreffend den Vorschnsß⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft zu Beuthen a. O., heut Fol- gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist burch Beschluß der General versammlung vom 29. Juni 1883 rom 1. Ser⸗ tember 1889 ab auigelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands mitglieder Kaufleute M. Rein berger, Pietsch und M. Lands but in Beuthen a. O.
Freystadt, den 17. Auaust 1889.
Königlickes Amtsgericht.
27040 Gandersheim. In das biesige Handelsregister ist heute auf Fol. 51 die Firma Wilh. Mäkler Nflg. Inb. L. Griese,
als deren Inhaber der Kaufmann Louis Griese zu Gandersbeim und als Ort der Niederlassung Gandersheim eingetragen. Gandersheim, den 16. August 1883.
Herzogliches Amtsgericht.
Orth.
M. GIadhbhach. In dem Sandelsregister Firmenregisters, bach wobnenden Kaufmann Friedrich Hobirk daselbst unter der Firma Eickener Buxkinfabrik Fr. Hobirk bestebende Handelsgeschäft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Hubert Severen und Oskar Kloeters, ersterer in M. Glad⸗ bach, letzterer in Sasserath bei Odenkirchen wobnend, üdergegangen; sodann ist sub Nr 1410 des Gesell⸗ schaftstegisters die unter der Firma Eickener Buxkinfabrik Severen X Kloeters in M. Glad⸗ bach errichtete Dandelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hubert Severen zu MGladbach und Oskar Kloeters zu Sasserath bei Odenkirchen. Die Gesellschaft hat am 14. August 18389 be⸗ gonnen. ⸗ M. Gladbach, den 15 August 1839. Königliches Amtsgericht. II.
o? 3]
M.-GIadbach. In das Handel?register des hiesigen
Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1411 des Ge—
sellschaftsregisters die unter der Firma Schrey
Stienecke in M.‘ Gladbach errichtete Handels
gesellschaft eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich
Schrey und Conrad Stienecke, Beide zu M.Glad⸗
bach wobnend.
Die Gesellschaft hat an 15. August 1889 be⸗
gornen
M.“ Gladbach, den 16. August 1889.
Königliches Amtsgericht. II. 27085
Grebenstein. Zu Nr. 5 unseres Handels
registers, betr. Firma Heinrich Suchier, ist fol⸗
gender Eintrag bewirkt worden:
„Die Wittwe des seitberigen Inhabers Heinrich Suchier, Marie, geb. Siebert, bat das Geschäft mit allen Activen und Passiven übernommen und führt dasselbe unter Zu⸗ stimmung der Miterben unter der bisberigen Firma weiter. Eingetragen am 10 Auguft 1889.
Grebenftein, 10. August 1389. Kgl. Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 27085 In Handelsregister für den Benrk des unterzeich. ürstlichen Amtsgerichts ist heute Folgendes
1) auf Fol. 534 die nene Firma Oscar C. deren alleinige gleichberechtigte Tbeilbaber die Fabrikanten Herr Carl Robert Kietzer und Herr Oscar Carl Kietzer, Beide hier, laut Notariatsurkunde und Antrags vom 9. d. M.; 2) auf Fol. 535 die neue Firma Reinhold „ Rohleder und als deren alleinige gleichberechtigt Theilhaber die Fabrikanten Herr Carl Ferdinand Reinbold und Herr Carl Friedrich Robhleder, Beide zu Jochwitz⸗Aubachthal, zufolge Anzeige vom 13. d. M. Greiz, am 16. August 1889. ;
Fürstliches Ames gericht. Abtheilung II.
Schröder.
Halberstadt. Bekanntmachung. 26958]
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist:
1) bei Nr. 725 des Firmenregisters, Firma Lautenbach u. Comp. in Halberstadt vermerkt, daß die Firma durch Vertrag auf den Kaufmann Gustas Gerlach bier über gegangen und auf Nr 1031 des Registers übertragen ist; demnächst sub Nr. 10931 des Firmenregisters die Firma: Lantenbach u. Comp. in Salberstadt und als deren Inbaber der Kaufmann Gustav Gerlach zu Halberstadt eingetragen worden.
Salberftadt, den 15. August 185839. Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. S. Sandelsregister 268921
des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 14. August 1889 sind an
demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unter Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 739 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „Schmidt C Spiegel“ rermerkt stebt, ist ein⸗ en agen:
„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst. Der Ingenieur Paul Btuno Spiegel ju Halle a S. setzt das Handel sgeschäft unter Beibebaltung der bisberigen Firma „Schmidt c Spießel“ fort Vergleiche Nr. 1859 des Firmen regifters.
D H f T 35
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1859 die Firma „Schmidt Spiegel“ mit dem Site zu Halle a. S. und es ist als deren Inbaber der Ingenieur Paul Bruno Spiegel hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ne. 336 dir Hardlung in Firma „J. G. Boltze“ in Salzmünde vermerkt stebt, ist eingemragen:
„Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Rittergursbesitzer August Zimmermann zu Salz münde allein übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1860 des Firmenregisters
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Rr 1860 die Firma „J. G. Boltze“, mit der Sitze zu Salzmünde und es ist als deren Inbaber der Rittergutsbesißer August Zimmermann zu Salz« münde eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma „A. Jacobi C Comp.“ am 1. Mai 1385 be— gründeten offenen Handelsgesellschaft sind die Former:
Anton Jacobi, Wilbelm Gustas Boramann, Christian Ausust Waldemar Ostermann, Heinrich Andreas Golka — sjämmtlich ju Halle a. S. —
Die Befugniß, die Gesellschaft in Firma „A. Ja⸗ cobi C Comp.“ zu veriteten, stebt nur dem Former Anton Jacobi zu Halle a. S. zu.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 579 die hiesige Handlung in Firma: „S. Weiß“ ver⸗ merkt stedt, ift eingetragen:
„Der Kaufmann Hermann Weiß zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Karfmanns Salemon Weiß za Halle a. S. als Handelsgesellschafter ein⸗ gettreten und es ist die hierdurch entstandene, die bieberige Firma fortfübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 43 des Sesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschafts-egister unter Nr. 745 die offene Handelegesellschaft in Firma „S. Weiß“ mit dem Sitze u Halle a. S. Ind es sind als deren Gesellshaister die beiden Vor— genannten ein etragen worden.
Die Gesellschaft hat am 10. Februar 1889 be⸗ gonnen.
Halle a. S., den 14. August 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 7IL
Hanau. Bekannimachung. 27044 Im Handelsregister ist unter Nr. 145, die Firma Friedrich Adelmann in Hanau betreffend, nach Anzeige von heute Folgendes eingetragen: Durch Erbgang ist das Geschäft auf den Stein⸗ hauermeister Friedrich Ludwig Adelmann über⸗ gegangen, welcher dasfel be unter der seitherigen Firma weiterführt. Sanaun, den 12. August Königliches Am
Hanau. Bekanntmachung. 27041] Im Handelsregister ist unter Rr. 658, betreffend die Firma C. Hertel C Sohn in Hauau, nach Anzeige vom 13. d. M. heuie eingetragen, daß dem Kaufmann Wilbelm Lamp bier Prokura ertheilt sei. Hanan, den 14. August 1838. Königliches Amtsgericht. J.
Hanan. Bekanntmachung. (270431 Im Handelsregister ist unter Nr. 1005 nach An⸗ zeige von heute die Firma Schleich * Heise in Hanau und als deren Inbaber der Cigarrenmacher Jean Schleich und der Gastwirtb Wilhelm Heise daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellsckast am 1.685. 1859 begonnen hat. Hanau, den 14. August 1839.
Königliches Amtsgericht. JI.
Hanau. Bekanntmachung. (27042 Im Handelscegister ist unter Nr. 1006 nach An⸗ zeige von heute die Firma Reinhardt Becker in Hanau und als deren Inhaber die Diamant schleifer Heinrich Reinhardt und Franz Becker da⸗ selbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft am 19. 8. 89 bezinat.
Hanau, den 15. August 18389.
Königliches Amtsgericht. J.
Hirschberg. Bekanntmachung. L26990] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 728 die Firma „Angufte storb n zu Hirschberg und als deren Inbaberin die verwittwete Frau Kauf. mann Auguste Korb, geb. Lannte, daselbft einge tragen worden.
Hirschberg, den 16. Angust 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hirschberg. Bekanntmachung. 26991 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 7235 die Firma „Carl Wimmer“ zu Warmbrunn und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wimmer daselbst eingetragen worden. . Hirschberg, den 156. August 1839.
Königliches Amtsgericht. IV.
*.
Hirschberg. Sekanntntachung. 256933 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 737 die Firma „Wilhelm Klosen“ zu Hirschberg rn als deren Inbaber der Kaufmann Wilbelm Klof— daselbst eingetragen worden. . Hirschberg, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
Jenn. GSekanntmachung.
In unserem Handelsregister sind zufolge B. schlusses vom 17. Auguft 1889 beute folgende Ein, triff kein wegen d nn, Die z
auf Fol. 298 Bd. : Die Firma F
Henning in Jena ist erloschen: kö
2 auf Fel. 381: Die Firma Müller * Schäpy vormals Franz Henning in Jena und als In. baber: Kaufleute Gonrad Ernst Müller und Jussuz Robert Schörp. Beide in Jena. Offene Handel gesellschaft seit 25. Juli 15889.
Jena, am 19. August 1883.
GSroßberzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV.
Dr. Linsenbarth.
. 27052 Köln. Zufolge Verfügung vom 31 Juli issg m bei Nr. 21350 des hiesigen Handels. (Gesellschafts. Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Alb. Rensch“ zu Bergneuftadt vermerkt steht, beute eingetragen; Der Sitz der Gesellschaft ist von Bergneuftadt nach Derschlag, Bürgermeisterei Gummersbas, verlegt worden. Köln, den 1. August 18539. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
270651 Köln. Zufolae Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handel!“ (Prekuren⸗) Register unter Nr. 2421 eingetragen worden, daß die in Köln bestebende Kommandit ⸗Gesellschaft unter der Firma: „Sal. Oppenheim jr. C Cie.“ den in Köln wobnenden Dr juris Emil Freiberr von Orvenbeim zum Prokuristen bestellt bat. Köln, den 1. August 18389. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
27653 Köln. Zufolge Verfücung vom bertie . ist in das biesige Handels- (Gesellschafts⸗) Rexgister unter Nr. 3172 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „B. Greve C Cie.“,
welche ibren Sitz iu Köln -Bayenthal und mit dem heutigen Tage begonnen bat.
Die Gesellschafter sind:
1) Benedix Greve, Kaufmann zu Köln, und
2) Nikolaus Platt, Klempner und Lackirer zu
Köln ⸗Arnoldsböbe,
und ist nur der Gesellschafter Benedir Greve berech tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 1. August 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar. 2705649
Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das biesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 5296 eingetragen worden der in Köln wohnende Goldarbeiter Jobann Heinen, welcher daselbst ein Handelaniederlassung errichtet bat, als Inhaber der
Firma: „Kölnische Schmelzanstalt für Edelmetalle, J. Seinen“. Köln, den 2. August 1889. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Küpper, Aktuar.
[27055 Köln. Zusfolge Verfügung vom beutigen Tage itt bei Nr. 1509 des hiesigen Handels (Firmen /) Registers vermerkt worden, daß die von dem Arotheker Dr. Josexb Küppers, früer in Köln, jetzt in Düsseldorf wobnbaft, für seine Handels niederlassung zu Köln geführte Firma:
. „Dr. 62 Küppers!
erloschen ist.
Köln, den 3. August 1839. Der Herichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar. 2059. Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage in bei Nr. 2836 des biesigen Handels (Geiellichafie Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Kölnische Weingesellschaft E. Neuß Cie.“
ju Köln vermerkt steht, beute eingetragen.
Die Gesellschaft ist aufgelõst. Das Geschäst nin von dem Ingenieur und Kaufmann Heinrich Reichardt, an der Marienburg, Gemeinde Köln, wobnend, mit Uebernahme ron allen Aktiven und Passiven unter derselben Firma zu Köln fortgeführt. 6
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5.3 der Ingenieur und Kaufmann Heinrich Reichardt sr der Marienburg, Gemeinde Köln, als Inhaber der
Firma: „Kölnische Weingesellschaft E. Neuß X Cie.“
heute eingetragen worden. ö . .
Ferner ist in dem Prokurenrezister bei Nr. ** vermerkt worden, daß die dem genannten ꝛc. Reicher für die obige Firma früher ertbeilte Prokura nun mehr erloschen ist.
Kölu, den 7. August 1839.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung «. Küpper, Aktuar.
M05] Köln. Zufolge Verfügung vom hertigen age in das hiesige Handels (Prokuren⸗)) Register .. Rr. 2123 eingetragen worden, daß der in Köln ner
nende Kaufmann Jacob Pallenberg für seine Sar
delsniederlassung daselbft unter der Firma:
27905
„Seinr. Ballenberg“ den in Köln wobnenden Herren Ludwig Ziegler und Ldolph Schäfer Kollektirprokura ertheilt bat. stöln, den 7. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7. F ũpper, Attuar.
. 27056 Köln. Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist kei Nr. 1827 des hiesigen Handels. (Prokuren ⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Köln wohnenden Handelsfrau Susanna Wengels, sczigen Ebefran Lichtenberg, für ibre Handelenieder⸗ sassung daselbst unter der Firma: „Jul. Joh. Classen Nachfolger“ dem Kaufmann Robert Dehmel zu Köln früher er⸗ eilte Prokura erloschen ist. Köln, den 7. August 1839. j Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
27060) Köln. Zufolge Verfügung rom beutigen Tage ist kei Nr. 30066 des biesigen Handels (Gesellschaftz:) Rezisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Daniel Lenz“ in Köln und als deren Gesellschafter:
I) die Wittwe Christian Rudolf Lenz, Franziska,
geborene Maaßen, Handels frau zu Köln,
2) Maria Lenz, Handelsfrau daselbfst,
3) die Eheleute Richard Fischel, Kaufmann, und
Bertha, geborene Lenz, ju Köln, und 4) Robert Daniel Joleph Hubert Lenz, Hand⸗ lungslebrling ju Köln, noch minderjährig und durch seine Mutter und Vormünderin, die sub 1 genannte Wittwe Lenz, vertreten, rermerkt steben, beute eingetragen worden:
Die Wittwe Christian Radolf Lenz, Franziska, geborene Maaßen, ist durch Tod aus der Gejellschaft mäegeschieden, die Eheleute Richard Fischel und Bertha, geborene Lenz, sind ebenfalls aus der Gesell— schaft ausgeschieden; dagegen ist in die Gesellichaft As Mitgsellschafter eingetreten der in Köln wohnende Karfmann Georg Weingärtner.
Die derzeitigen Gesellschafter sind demnach:
1) Maria Lenz, Handelefran zu Köln 2 Rorert Daniel Joseph Hubert Lenz, Hand= lungslebrling zu Köln, nech minderjährig und dutch seinen jetzigen Vormund, den zu Köln wohnenden Oberlebrer Or Blind vertreten, Georg Weingärtner, Kaufmann in Köln. Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt: 1) Maria Lenz und 2) Georg Weingartner. stöln, den 7. August 1339. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
27058 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 2854 des biesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter der Firma: „Harffer Kryftall⸗Sandwerk der Erben Zillikens, Bardenhewer Cie.“ j Grottenherten vermerkt steht, heute einge Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ der aufgelösten Gesellschaft ist bestellt der zu oven wohnende Kaufmann Joseph Hilgers. Köln, den 7. August 1839. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Küpper, Aktuar.
7 6.
27053 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 18 des hiesigen Senessenschaftsregisters, wo⸗ selbist die Genossenschaft unter der Firma:
„Nümbrechter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Genossenschaft,“ zu Nambrecht vermerkt stebt, beute eingetragen:
In der am 19. Juni 1839 stattgehabten General⸗ dersammlung der Genossenschafter sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen bisberigen vier Vorftands mitglieder: 1) Jobann Friedrich Dickel, Bauunternehmer zu Nümbrecht, 2) Heinrich Jacob, Maurermeifter ju Hurpichterotb, 3) Christian Runkel, Kalkbrenner zu Grumetb, und 4) Wilbelm Sosse, Handelsmann zu Oberelben, die zu Nümbrecht wohnenden Johann Ferdinand Kaufmann, Kaufmann, und Heinrick Wittfeld, Apotheker, ju Mitgliedern des Vorstandes, Letzterer zugleich als Vorsteher, ge⸗ räblt worden:
ferner ist der 5. 8s des Statuts dahin abgeändert worden, daß der Vorstand von acht auf sechs Mit- glieder reduzirt ist.
Köln, den 8. August 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
27062] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage s biesige Handels · (Prokuren ) Register unter eingetragen worden, daß die in Köln Kommanditaesellschaft unter der Firma: ; „Carl stoven C Cie.“ den in Köln wohnenden Einst Huppertz zum Pro— kuristen bestellt hat. Köln, den 8. August 18583. Der Gerichte schreiber . des Königlichen Amtsgerichts, Abtbeilung 7. Küpper, Aktuar.
. 27051 RKöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage in in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2424 eingetragen worden, daß der in erlin wobnende Ingenieur Albert Ruzelf Knoblauch für seine Handelsniederlafsung daselbft mit einer Zweigniederlaffung in Köln unter der
Firma „Rudolf Knoblauch 1 ö (Filiale Köln)“ nin Köln wohnenden Werner Alsdorff zum Pro⸗ tiften bestellt bat. öln, den 8. August 1889. Der Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Äbtheilung ⁊7. Küpper, Aktuar.
[27064 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 19 des biesigen Genossenschaftsregifters, wo⸗ selbst die Genossenschaft unter der Firma: eingetragene Genossenschaft!/!, zu Sindorf vermerkt stebt, beute eingetragen: ; Ausweise Protokolls vom 27. Juni 1889 bat die an diesem Tage stattgehabte Generalversammlung der Genossenschafter die Aenderung des 5. 18 des Statuts der Genossenschaft beschlossen. stöln, den 8. August 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7, Küpper, Aktuar.
(27066 Köln. Zufolge Verfügung rom keutizen Tage ist bei Nr. 5184 des hiesigen Handels (Firmen) Registers vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Eugen Forell bei Lebzeiten daselbft geführte Handelsgeschäft unter der Firma:
„Eugen Forell“
mit Einschluß der Firma auf dessen Wittwe Cbristiane, geborene Schramm, Handelsfrau in Köln, übergegangen ist, welche das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortfũbrt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5299 die Handelffrau Witwe Eugen Ferell, Christiane, geborene Schramm, zu Köln als Inhaberin der Firma:
„Eugen Forell“ heute eingetragen worden.
Ferner ist im Prokurenregister bei Nr. 2351 ver⸗ merkt worden, daß die der jeßigen Tirma⸗Inhaberin für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, den 19. August 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpyrper, Aktuar.
27035) HKöln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 21652 des biesigen Handels- (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Aachen mit einer Zweiguiederlafsung in Köln bestehendeg Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Charlier Scheibler“
den in Köln wohnenden Kaufleuten Hubert Blaise und Mathias Knein ertbeilte Kollektivprokura er loschen ist.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2426 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handels gesellschaft den ju Köln wohnenden Mathias Knein zum Prokuriften bestellt hat.
Köln, den 10. August 13883.
Der Gerichtsschrei des Königlichen Amtsgerichts. Küpper, Aktuar.
27067) Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1825 des hiesigen Handels. (Gefellichafts ) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„J. C. Altpeter“ in Köln mit einer Zweigniederlafsung in Mül⸗ heim am Rhein und als deren Gefsellschafter die Kaufleute Jobann Christian Altveter, Julius Alt— veier und Baltbasar Lotz zu Köln vermerkt stehen, beute eingetragen:
Der Kaufmann Balthasar Lotz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen ist dessen Wittwe Maria, geborene Altpeter, zu ftöln als Mit⸗ gesellschaft'rin in die Gesellschaft eingetreten, jedoch obne die Befugniß, dieselbe zu vertreten.
Köln, den 12. August 1883.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. Küpper, Aktuar.
27059 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 4016 des biesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem zu Köln wobnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf— marne Ludwig Leonard Peters bei Lebzeiten daselbft geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „H. Ludw. Peters“ mit Einschluß der Firma auf dessen untengenannten Erben und Rechtsncchfolger übergegangen ist, welche das Geschäft in Gesellschaft fortführen Sodann ist in dem Gesellschaftäregister unter Nr. 3176 eingetragen worden die nunmehrige Han delsgesellschaft unter der Firma: „Sp. Ludw. Peters“, welche ihren Si in stöim und mit dem 26. Juni 1889 begonnen bat. Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Kaufmannes Ludwig Leonard Peters, Julie, geborene Peters, Handelsfrau zu Köln, und . 2) Ludwig Peters, obne Geschäft, noch minder
*
jäbrig, bei seiner Mutter und Vormünderin, der vorgenannten Witwe Ludwig Leonard Peters, gesetzlich wobnend und durch dieselbe vertreten, und ist nur die Wittwe Ludwig Leonard Peters zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Ferner ist bei Nr 2410 des Prokurenregisters ver ⸗ merkt worden, daß die der nunmehrigen Wittwe Ludwig Leonard Peters für die obige Firma früher ertbeilte Prokura erloschen ist.
töln, den 13. August 18589.
Keßler, Gerichteschreiber 4 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(270658
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift
in das hiesige Handels. (Gesellschafts . Register
unter Nr. 3175 eingetragen worden die Aktiengelsell⸗ schaft unter der Firma: ;
„Dentsche Schuhwaarenfabrik Aktien ⸗Gesellschaft “, .
welche ibren Sitz in Hamburg und nunmehr eine
Zweigniederlassung in Köln errichtet kast.
Der Gesellschafts vertrag datirt vom 13. Mai 18589.
Das Unternehmen ift auf eine gewisse Zeit nicht
beschrãnkt. t
Der Gegenstand des Unternebmens ift die An
fertigung und der Verkauf von Schuhwaaren ieder
großen Reichenstraße zu Hamburg betriebene Schuh⸗ waarenfabrik nebst Kundschaft, Marchinen, Utensilien und Vortäthen an Waaren und Rohmaterial, für den Preis von S 69 425 16, und wird serner ein denselben Zwecken dienendes Fabkrikgrundstück nebst Maschinenanlagen, Kesseln und Utensilien, belegen in Nippes bei Köln, für den Preis von SM 169000 erwerben und an beiden Stellen die Fabrikation von Scubwaaren betreiben. Der an Robert Berg ju zablende Uebernahmepreis wird zur Höhe von M 35 425,15 in baar, der Rest in volleingejahlten Aktien dieser Gesellschaft gezablt. Der Ankaufspreis für das Kölner Etablissement wird durch Uebernahme der darauf lastenden Hypo- theken in Höhe von S 48 0090, der Rest' von M 52 000 in Baarzahlung beglichen.
Das Grund kapital der Gesellschaft bestebt Æ 225 000, eingetheilt in 225 Aktien, jede AÆ 100, welche auf Inkaber lauten. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus eirem Direktor, welcher vom Aufsichtsrathe beftellt wird. Die Firma der Gesellschaft wird von dem Di⸗ rektor (Vorstand) gezeichnet. Die Zusammenberufung der Seneralversammlung geschiebt durch zweimalige öffentliche Bekanntmachung unter Mittheilung der Tagesordnung; zwischen der zweiten Bekanntmachung und der Generalrersamm- lung muß eine Frist von 16 Die von der Gesellschaft Bekanntmachungen erfolgen vom Versitzenden des Aufsichtsratbes oder vom Vorstand unterzeichnet in dem „Deutschen Reichs -Anzeiger“ und in den „Ham burger Nachrichten und maäfsen eine jede zwei⸗ mal veröffentlicht werden. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Kaufmann Georg Wilbelm
Hamburg,
Kaufmann Carl Heinrich
Fitma: O. Sraethb“ zu
Kaufmann Gustar Adoly
G. A. Mobr “ daselbft,
Kaufmann Friedrich Ludwig Albe
in Firma: Jürgen Peters‘ dase
Carl Anten Wilhelm Makel,
zu Hamburg,
Kaufmann Carlo Zmo Thomsen, als
treter der Firma: Gustav Maller
Thomsen“ zu Hamburg,
Kaufmann Carl Wilhelm Schröder daselbst,
Kaufmann Carl Martin Friedrich Weber, in
Firma: F. A. Weber“ daselbst,
Kaufmann Jobann Carl Friedrich Paulmann,
als Vertreter der Fitma „Paulmann &
Wölfer' zu Altona,
Kaufmann Albert Hau
Kaufmann Jules Essa
Banquier Hans Christ
„H. Chr. Schmitt“, zu Ham
Kaufmann Carl Paul Dollm
Kaujmann Robert Berg das Herbert Da Costa Mexer, Firma Moritz Meyer D burg, Kaufmann Moritz Mever da Kaufmann A ron Gülpen, i sing von Gülren“, zu Emmer Kaufmann Rudolph t Köln am Rhein, Kaufmann Siegmund Caben ˖ Teudesdorff Köln am Rhein, Kaufmann Hermann Sestmann zu Frank— furt a. M., Kaufmann Luis de Viranco zu Hambu
s istian Schmi
* C
2 — ö r Simons 12 17 2
Caken- dene —
in Firma A Steffens“
Der erste Aufsichtsrat
1) Kaufmann Carl Hamburg,
2) Kaufmann Srstad Adolph Mobr daselbst,
3) Kaufwann Carl Martin Friedrich Weber daselbst, Kaufmann Johann Carl Friedrich Poulmann zu Altona, Kaufmann Ghrist zu Altona. Vorstand ist ge Kaufmann Rob Revisoren sind
J. A. Pluns, Beide zu Hamburg. . ; Als Gründungf aufwand zu Lasten der Gesellschaft ist im 5. 23 des Gesellschaftsrertrages ein Betrag von 6506 6 festgesetzt worden. sFtöln, den 13. August 1333. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
27070 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2151 des hiesigen Handels. (Gesellschafts ) Registers, woselbst die Kommandit ⸗Gesellschaft unter
der Firma: „Spliecker C Cie., Kommandit⸗Gesellschaft für elektrische Beleuchtung! zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ; Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der bisherige versönlich haftende Gelellschafter Friedꝛich Albert Spiecker, Kaufmann, zu Kalk woh⸗ nend, bestellt. . . Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2269 vermerkt worden, daß die den Herren Wilhelm Spiecker, Kaufmann, Ludwig Göbler, Kaufmann, und Hermann Müller, Ingenieur, Alle zu Köln, für die obige Firma früher ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. stöln, den 14 August 18589. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung ⁊.
27071]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage
ist in das Phiesige Handels. ((Gesellschafts)
Register unter Nr. 3177 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„M. Saynm Cie.“,
welche ibren Sitz in Köln und mit dem heutigen
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden
. 2 ** 3s52* Hermann Otto Wolfer
Art für das In und Ausland. Die Gesellschaft
Krengnach. Bekanntmachung. .
l Amtsgerichts wurde beute unter Nr. 114 eingetr die offene Handelsgesellschaftt Mathes HSraby
übernimmt die bisber von Robert Berg in der ] ist nur der Gesellschafter Michael Havum zu tretung der Gesellschaft berechtigt.
stöln, den 14. August 1889. Keßler, Gerichts schreiber des Könialichen Amtegerichts. Abtheilung
— 6
Im Gesellschaftsregister des biesigen Königli agen
* mit dem Sitze zu streuznach. Die Gefsellschafte sind: 1) Valentin Mathes, Kaufmann, 27) Ferdinand Hraby, Kaufmann,. Beide zu Kreuznach wohnend. Die Gesellschaft hat am 31 Jali 1889 begennen und ist zur Vertretung derselben jeder der beide Gesellschafter berechtigt. strenznach, den 15. Angust 1333.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. J
Liesnitz. Bekanntmachung. [263931 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 14. d. Mts. bei Nr. 9, betreffend die Möbelhalle der vereinigten Tischlermeifter, eingetragene Genofsenschaft zu Liegnitz, in Sralte 4 Folgendes eingetragen worden:
21
—
16. Zeit bis 31. Dezember 1890 an Stell Vorsitzenden Niekisch der Tischl Knappe und der Erstere in die Rei
gewählt worden. Liegnitz, den 14. August . Königliches A ericht.
1
* 9 16
Lilienthal. das Genossenschaftsregister i
zu der Genossenschaft „Hsmöopathischer Verei
zu Adolfsdosrf“ Fol. à eingetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstardsmitglieder:
1) Stellwirtb Gerd Brüning in Tüschendorf,
2 Halbhöfner Läͤtje Bohling in Tarmstedt,
3) Anbauer Jürgen Detjen in Tarmstedt
4) Kaufmann Hinrich Lange in Tarmstedt,
sind als neue Vorstandsmitglieder eingetreten:
1) Gemeindevorsteber Hermann Grotheer Tüschendorf,
tellbesitzer Hermann Bräning in Tüschen
Stellbesittzer Claus Burfeind in Tüschen Stellbesitzer Cord Abrens in Seehausen.
Eingetragen auf Grund der richterlichen Verfügun
rom 16. August 1889 — Blatt 82 der
16. Auguft 1883.
Lilienthal, den 16. Auaust 13833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Horstmann, Gerichtsschreiber. Lüchow. Bekanntmachung. 270
In das hiesige Handelsregester ist beute Blatt?
Carl Gerlach in Lüchow. Lüchow, den 17. August 1883. Königliches Amtsgericht. II,.
Lũchow. Bekanntmachung. 27089! In das hiesige Handelsregifler ift beute Blat 205 eingetragen die Firma Carl Klank zunior mit dem Niederlasfangsorte Lüchow und als Inbaber: Kaufmann Ernfst Gustav Carl Klank jun, in Lüchow. Lüchow, den 17. August 13833.
Königliches Amtsgericht. III.
2569334 eumünster. In das hierselbst geführte Firmen register ift eingetragen am 16. August 18388: ad Nr. 56, betreffend die Firma Klemm:
Die Firma ist erloschen sub Nr. 178, die Firma Sngo Klemm in Neu münfter und als deren Jababer der Kaufmann Hugo Klemm daselbst. H Neumünster, den 16. August 13839. Königliches Amtsgericht.
8 6 en de
eingetragen zufolge Verfügung des Groß Amtsgerichts hieselbst vom 16. August 1839, Fol. 45 Nr. 80: Col. 3. Carl Ebel. Col 4. Plan. Col 5. Kaufmann Ebel.
Johann
Amtsgericht? — — — — —
———
Posen. Handelsregifter. 26396 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 491, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, die seit dem 11. Augnst 18898 bestehende Handelegesellschaft in Firma Hartwig Weidemann mit dem Sitze zu Posen, und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Theodor Hartwig zu Posen, 2 der Kaufmann Julius Weidemann zu Kro— toschin, eingetragen worden. . Posen, den 17. August 1889. . Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.
26719 Rostock. In das biesige Handelsregister ift jur Firma „Neuner Consum ⸗Verein zu Rostock, Tentmann R Keese“ zufelge Verfügung vom 14. d. Mts. heute eingetragen; Col. 5 Der Kaufmann Heirrich Teutmann zu Roftock ist aus der Firma ausgetreten. Roftock, den 15. Augast 1859. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. Bunsen.
26997 Stettin. Der Kaufmann Heinrich Chriftian Burmeister zu Stettin bat jär seine in Stettin unter der Firma „Heinr. Chr. Burmeister“ be⸗ stehende, unter Nr. 44 des Firmenregisters eingetragene Handlung: ö. 1) den Buchhalter Carl Gilow. 2H den Kaufmann Hermann Hoftichter, Beide zu Stettin zu Kollektiv-⸗Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 824 heute eingetragen. ( Stettin, den 14. August 13889. Kenigliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Kaufleute Michael Hayum und Moritz Havum und