1889 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Schuldurkunde vom 19. Dezember 1871 und 29. Februar 1872 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 7. September 1872, und b. die , über 6000 S6, Sechs Tausend Mark, Muttererbe aus der Urlunde vom 9. Oktober 1880 für den Oekonomen Rudolph Klinge in Aschersleben, eingetragen in Abtheilung Iil. des dem Oekonomen Friedrich Klinge in Aschers⸗ leben gehörigen und in Aschersleben belegenen Wohnhauses und der demselben gehörigen und in Ascherslebener und Westdorfer Flur belegenen Acker⸗ grundstũcke, wie solche Band 39 Seite 193, Band III. Blatt 161 Artikel Nr. 943, Band 65 Blatt 49 und Band Vd. Blatt 351 verzeichnet sind, gebildet aus der Schuldurkunde vom 9. Oktober ö. und den Hypothekenbriefen vom 18. November werden hiermit und zwar ad a zum Zwecke der Löschung der Post und ad b zum Zwecke der Neubildung für kraftlos erklärt; die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last.

127132 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Königlichen Kommerzien⸗ Rathes Paul. Andersch zu Posen hat das unter- zeichnete Gericht heute für Recht erkannt:

Das Hppothekendokument über die im Grund⸗ buche des Grundstücks Stenschewo Nr. 61 in Ab⸗ theilung III. Nr. 10 für die Handlung Gebrüder Andersch (alleiniger Inbaber Kaufmann Paul Andersch zu Posen eingetragen gewesene rechts- kräftige Forderung von 6 Thalern 8 Sgr. 4 Pf. nebst 6 0/9 Zinsen, 1 Thaler 20 Sgr. Kostenaus⸗ lagen und Eintragungskosten, wird für kraftlos erklärt.

Posen, den 17. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[27123] Im Namen des Königs! Aus schlußurtheil.

Die Wittwe des Halbhöfners Johann Peter Hillmer, Catharine, geb. Beeken, zu Hörpel hat als einzige Erbin ihres verstorbenen Ehemanns das Auf⸗ gebot folgender Urkunden beantragt:

1) der Hypothekenurkunde vom 5. September 1867 über 300 Thlr. Darlehn nebst 4 9 Zinsen seit dem 1 April 1867, ursprünglich lautend für den Halbhöfner Peter Christoph Hillmer zu Hörpel, eingetragen im hiesigen Hypothekenbuch Bezirk J. Abtheilung J. Band JI. Fol. 10 pag. 19 Ifde. Nr. 1; ursprürglicher Schuldner war der Abbauer Johann Heinrich Hartig zu Hörpel; jetziger Schuldner ist der Zimmermann Georg Wilhelm Hermann Hin⸗ richs daselbst;

2) der Hypothekenurkunde vom 25. April 1877 über 500 * Darlehn nebst 43 9υί Zinsen seit dem 10. September 1876 für den Halbhöfner Johann Peter Hillmer zu Hörpel, eingetragen im hiesigen Hypothekenbuch Bezirk J. Band J. Fol. 37 pag. 155 Ifde. Nr. 1; ursprünglicher Schuldner war der Ab⸗ bauer Conrad Christoph Hillermann in Bispingen; jetziger Schuldner ist der Landbriefträger und Ab⸗ bauer Johann Otte zu Bispingen.

Die unter 1 genannte Hypothek ist in das Grund⸗ buch von Hörpel Band 1 Blatt 9 Abtheilung III. Nr. J, die unter 2 genannte in das Grundbuch von Bispingen Band II. Blatt 31 Abtheilung III. Nr. J bei Anlegung der Grundbücher übertragen.

Entscheidung.

Die oben unter 1 und J näher beschriebenen Hyyethekenurkunden werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten hat Antrazstellerin zu tragen.

Soltan, den 5. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

127131

Durch Ausschlußurtheil vom 15. August dieses Jahres sind die Ürkunden, gebildet über folgende Hypothekenposten:

a. 29 Thlr. für Johann Josef Bartmann zu Gierskop, eingetragen Band III. Blatt 40 des Grundbuchs von Olẽberg,

I69 Thlr. Sgr. 2 Pf. für die Gebrüder Weiken zu Assinghausen, eingetragen Band XIV. Blatt 23 des Grundbuchs von Assinghausen,

„30 Thlr. für Johann Lange zu Wullmering“ hausen, eingetragen Band XII. Blatt 1 des Grundbuchs von Assinghausen,

500 für die Firma B. Kahle zu Olsberg, eingetragen Band III. Blatt 40 des Grund⸗ buchs von Olsberg,

für kraftlos erklärt. Bigge, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht.

27243 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 17. Juli 1889 ist, die Hypothelenurkunde über die für den Schiffskapitän Johann Nitlas Zaag zu Prerow auf dem dem Schiffer Christoph Niemann zu Prerow gehörigen Grundstücke Band 11. Blatt 36 des Grundbuchs vom Kirchspiel Prerow Abthei⸗ lung II. Nr. I eingetragene Restpost von 350 Thalern für kraftlos erklärt.

Barth, den 4. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

[27244] Bekanutmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 31. Juli 1889 sind die Hypothekenurkunden über die für den verstorbenen Arbeiter Hans Ihns von Born auf der dem Jachtschiffer Joachim Parow gehörigen Büdnerstelle Nr. 35 zu Born, Band VII. Blatt 52 des Grundbuchs vom Kirchspiel Prerow Abthl. II. Nr. 5, Nr. 6 und Nr. 7 eingetragenen drei Posten von 100 Thalern bezw. 25 Thalern bezw. 25 Thalern für kraftlos erklärt.

Barth, den 4. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

(27134 Bekanntmachung.

In der Frosch'schen Aufgebotssache, F. S / S9, ist am S8. August 1889 nachstehendes Urtheil verkündet:

Die Rechte nachfolger der verstorbenen Wilhelmine Grall werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf die für dieselbe im Grundbuche von Kottisch Bl. 4 in Abtheilung III. Nr. J zufolge Verfügung vom 14. Juni 1852 eingetragenen 106 Thaler nebst 5. O Zinsen, Elternerbe aus dem Erbvergleich vom 10. April und bezw. 29. Mai 1852, ausgeschloffen.

Pr. Stargard, den 10. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Die verehelichte Arbeiter Engelmann, Therese, geborene Wiebach, in Eisleben, Anstaltsstraße 4 Schröder in Eisleben, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl Engelmann aus Eisleben, jetzt Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Che, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 22. November 1889, Vormittags 9 Hhr, Gerichte zugelassenen walt zu bestellen. . Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser

Salle a. S., den 19. August 1889.

Petzold,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Die Henriette, geb. Pastor, Wirthschafterin zu Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Kaeuffer in Wisselink. Kaufmann, früher zu Aachen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ wolle die zwischen Parteien bestehende Ehe scheiden und dem Beklagten die Kosten zur Last legen“; und des Rechtsstreits vor die L Cixilkammer des König lichen Landgerichts zu Aachen auf den 3. Dezem⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen gemacht.

Plümm er, Landgerichts ⸗Sekretär, (26978 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Rosalie Schwarz, geborene Pohl, Rechtsanwalt Salz zu Posen, klagt gegen den leischergesellen und Tagearbeiter Franz Schwarz, halts, wegen böslichen Verlassens, unordentlichen Lebenswandels und Versagung des Unterhalts auf Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zug der Klage bekannt gemacht.

Fiedler,

(27139 Oeffentliche Zustellnng.

vertreten durch ihren Armenanwalt, Justizrat in unbekannter Abwesenheit lebend., wegen böswilliger lung des Rechtsstreits vor die IV. Civilkammer mit der Aufforderung * einen bei dem gedachten zug der Klage bekannt gemacht.

27140) Oeffentliche e e m,

Aachen, klagt gegen ihren Ehemann Julius Ludwig scheidung, mit dem Antrage: Königliches Landgericht ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ber 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Posen, Berlinerstraße 9, vertreten durch den rüher zu Zabno⸗Hauland, jetzt unberannten Aufent⸗ Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den klären, und ladet den Beklagten jur mündlichen den 7. Jannar 1890, Vormittags 11 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27301]

Die in Nr. 186, Erste Beilage zum Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, enthaltene öffentliche Ladung in Sachen der Dienstmagd Katharina Lahr zu Frankfurt a. M., Klägerin, gegen den Johann Friedrich Felin aus St., Johann, Beklagten, wegen Ehevollzugs, wird dahin berichtigt, daß der Beklagte nicht Johann d Felin, soydern Johann Friedrich Felix eißt.

Fraukfurt a. M., den 20. August 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

27144 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Struck zu Goslar, als Vormund des am 5. Februar 1889 geborenen Fritz Bosse, klagt gegen den Tischlergesellen Fritz Litt⸗ mann, früher zu Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts aus einer außerehelichen Schwängerung mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen, an jährlichen Alimenten für sein vorgenanntes Mündel von dessen Geburt bis zum vollendeten 14. Lebens⸗ jahre 60. M6 und zwar die rückständigen Alimente sofort, die übrigen in vierteljährlichen Voraus zahlungen an ihn zu zahlen und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Wolfenbüttel auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 10 uhr. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.

Wolfenbüttel, den 19. August 1889.

Sxinti, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

2717651 Oeffentliche Zustellung. Die Anna Martha Friedrich, geb. Zimmermann, geschiedene Hildebrandt, zu Kassel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schier zu Kassel, klagt gegen den Dandelsmann Johann Klaus Hildebrandt, früher zu Hitzerode, jetzt in unbekannter Ferne abwesend, wegen Forderung O. 164/89 mit dem Antrage, den Beklagten als schuldigen Theil zu verurtheilen, an Klägerin 2250 „, als den vierten Theil seines Vermögens während Bestehens seiner Ehe mit Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreites zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Kassel auf den 12. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Kafsel, den 16. August 1889.

; Gries, Aktuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[27137] Oeffentliche Zuftellung.

Der Eigenthümer P. Bahro in Berlin, Wilhelm⸗ straße 99, vertreten durch den Rechtsanwalt Thelen hier, klagt gegen 1) den Herrn Theodor Böhlke in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2) den Herrn Hermann Böhlke in Berlin. 46. 1308. 89, wegen rückständiger Miethe pro Monat Juli 18539, mit dem Antrage, die Beklagten solidarisch kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 40 M nebst 80 / Zinsen seit 1. Juli 1889 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten Theodor Böhlke zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

Heiligendörfer.

w

gericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 66, II. Tr., Zimmer S6 a., auf ven. 26. Oktober 1889, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen nnr wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. e Berlin, den 17. August 1889.

Thiede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 4.

1271431 Oeffentliche Zustellnng.

In Sachen Birkle, Anton. Bauer in Unterdettingen, Klaͤger, gegen Ruf, Mathias, Ueberfahrer in Fell⸗ heim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte Mathias Ruf zur mündlichen Verhandlung über den klägerischen Antrag, in einem für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ eg len Urtheile auszusprechen, Beklagter sei

uldig, ö

1) 270 M rückständige Zinsen zu bezahlen, Y derselbe habe die Kosten des Rechtsstreites zu

tragen, in die Sitzung des K. Amtsgerichts Memmingen vom Donnerftag, den 14. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellsng wurde dem Kläger durch Beschluß vom 28. Juni J. Is. bewilligt. Memmingen, den 15. August 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Wiedem ann, K. Sekretaͤr.

(27141 Oeffentliche Zusftellung.

Der Hotelbesitzer Bernhard Thiessen in Neuteich, vertreten durch den Rechtsanwalt Keruth zu Danzig, klagt gegen den artiftischen Direktor Charles Bel⸗ lini in Mohrungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 43,55 S mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten einschließlich der Kosten des vorangegangenen Arrestes,

a. jur Zahlung von 45,5 an Kläger,

b. darin zu willigen, daß die vom Kläger am

3. November 1887 als Arrestkaution binter⸗ legten 45 M nebst aufgelaufenen Zinsen Seitens der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ ö. zu Danzig an den Kläger zurückgezahlt werden, e. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Danzig, Pfefferstadt, Zimmer 40/41, auf den 4. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mal kowsky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27247 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 17 259. Die Mooswaldgenossenschaft Dur⸗ bach, vertreten durch Anwalt Muser in Offenburg, klagt gegen den Kübler Fr; Taver Kiefer in Durbach, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, für er⸗ steigertes Tannenholz vom November 1888, mit dem Antrage auf Verurtbeilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 85 S 50 nebst 5 Zins vom Tage der Klagzuftellung und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Offenburg auf Dienstag, den 15. Oktober 1889, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 17. August 1889.

C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

271381. Oeffentliche Zuftellung.

1) Die unverehelichte Karoline Dora Ahrenhold und 2) deren minderjährige Tochter Emma Ahren⸗ hold, Beide zu Hannover, Klägerinnen, verireten durch den Arbeiter Ferdinand fler r, zu Han⸗ nover kraft väterlicher Gewalt resp. als gesetzlicher Vormund, sowie durch den Rechtsanwalt Br. Linckel⸗ mann II. zu Hannover, als Prozeßbevollmächtigter, klagen gegen den Meßzgergesellen Bernard Wilkens, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüchen aus unehelichem Beischlaf, mit . auf Verurtheilung des Beklagten zur

ahlung:

a. von 30 M Tauf⸗ und Wochenbettskosten nebst 5, o/J Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Mitklägerin zu 1;

„b, einer in vierteljäͤhrlichen Raten pränumerando fälligen Rente für die Mitklägerin zu? vom 27. April 1889 ab bis zum vollendeten 14. Lebensjahre der⸗ selben und zwar in Höhe von je 100 1 für die ersten zwei Jahre und in Höhe von je 80 für die fol⸗

enden zwölf Jahre nebst o/o Zinsen auf die rück= ständigen bzw. auf die bis zum Erlaß des Urtheils noch fällig werdenden Raten.

Das Urtheil beantragen die Klägerinnen, soweit zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden sie den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Rheine auf den 29. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

. . Jacho, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27142 Oeffentliche Zuftellung.

Der frühere Kaufmann, jetzige Partikulier Johann 6 zu Löwenberg, als Kommissarius für die

ermögens verwaltung der katholischen Filialkirche zu Ludwigsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Heisler zu Löwenberg, klagt gegen den Häusler und Böttcher Friedrich Herrmann Scholz, früher zu Siegersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Eigenthümer der Freihäuslerstelle Nr. 129 Groß Walditz, mit dem Antrage, den Beklagten losten⸗ pflichtig zu verurtheilen: 15 anzuerkennen, daß Kläger als Vermögensverwalter der katholischen Kirche zu Ludwigsdorf berechtigt ist, die eingeklagten Zinsen per 15 6 im Fall der Nichtzahlung durch Zwangs⸗ vollstreckung aus dem Grundstück Freihäuslerstelle Nr. 129 Groß Walditz beizutreiben, 2 185 6 an den Kläger zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Löwenberg i. Schl. auf den 22. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Löwenberg i. Schl., den 16. August 1889

Grzes kowiak, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(27145) Oeffentliche Zustellung. Der Ortzarmenverband zu Skatmierzvee, ver treten durch den Gemeindevorstand, bestehend aus: 1) dem Wirth und Schulzen Wojciech Czaja, 3 dem Wirth Kasimir Szymanski, 3J dem Wirth Felix Hawnicjak, sämmtlich zu Sklalmierzyce, vertreten durch den Rechtsanwalt Pomorski in Ostrowo, klagt gegen: 1) den Wirth Johann Wasiak zu Skalmierzvee 2) den Arbeiter Ixznatz Wasiak aus Skalmierzher zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ? 3) die verehelichte Marianna Fraszezak, geb. Wasiak, im Beistande ihres Ehemannes Kasper Fresiczak zu Skalmierzyce, wegen Gewährung bezw. Rückerstattung von Unter⸗ haltskosten aus §§. 63, 251-254 Theil H. Titel 2 All. gemeinen Landrechts, mit dem Antrage: die Beklagten für schuldig zu erklären an den Kläger 75 zu zahlen und anzuerkennen, daß sie nach Verhältniß ihres Vermögens verpflichte sind, ihren Vater Martin Wasiak, so lange derselbe in dem Zustande der Hülfsbedüuͤrftigken sich befindet, zu ernähren beziehungsweise zu . und die Kosten des Rechtsstreits zu ragen, und ladet die Beklagten jur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtostreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Ostrowo auf den 9. November 1889, Vormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Pras ki, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

(27177 Oeffentliche Zustellung.

Der Bauunternehmer August Brion zu Straß⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr Reinhard, klagt gegen den Freiherrn C. von Maxse, un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be— klagten zur Zablung von 1714 M mit 5 0/0 Zinfen vom Klagetage ab und zu den Kosten, darunter auch denen des Arrestverfahrens, zu verurtheilen und daz Urtheil ex., gegen Sicherheit für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 22. November 18865, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär. Krümmel.

(27246 Oeffentliche Zustellung.

Der Küfer Johann Zimmer zu Frankfurt a. Main klagt gegen den Ackersmann Wendel Zimmer, früher zu Wackernbeim wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, aus einem Schuͤldschein vom 20. Mai 1883 über ein dem Beklagten gegebenes Darlehen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von dreihundert Mack nebst 5 Prozent Zinsen seit 20. Mai 1883 sowie der Prozeßkosten und Vollstreckbarkeitserklärung des zu ergehenden Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor daz Großherzogliche Amtsgericht zu Ober⸗Ingelheim auf den 39. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. 20. August 1889.

e bus, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

27174 Oeffentliche Ladung. In der Zusammenlegungssache von Wetzlar Litt. W. IV. Nr. 1 Kreises Wetzlar, werden folgende Interessenten, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, als: 1) Schreiner Karl Schreider, zuletzt in Hamburg, 2) die Ehefrau des Kaufmann Schröder, Mar—⸗ garetha, geb, Kern, in Amerika, . 3) Gastwirth Franz Reiser, für seine Ehefrau Elisabeth, geb. Groh, von Wetzlar, 4) die Wittwe des Dienstmann Conrad Müller, Wilhelmine, geb. Küster, zuletzt in Frankfurt a. M. 5) der Meßzgermeister Karl Haibach, in Amerika, . der Schneider Annamann, für seine Ehefrau Elifabeth, geb. Hertstein, von Wetzlar, 3 Friedrich Hertstein, von Wetzlar, 8) der verschollene Bäcker Karl Jüngst, in Amerika, 9) die Christine Wienhold, von Wetzlar, 10) der Jacob Friedrich Kraicker, Tischler, Sohn von Karl Jacob Kraicker, in Amerika, 11) der Karl Kuhlmann, Schuhmacher, zuletzt in Frankfurt 4. M, 12) der Ferdinand Hinkel, Küfer, von Wetzlar, 13) der Friedrich Hinkel, Bäcker, zuletzt in Paris, 14 die unverebelichte Philippine Wolff, in Amerika, 15) der Adolf Wolff, in. Amerika, 16) die unverehelichte Elisabeth Wolff, in Amerika, 175 der Karl Nold, in Hamburg, ; 18) der Heinrich Raab, Moͤbelschreiner,

etz lar, f5 der Georg Ritter, Schreiner, in Amerika, 20) der Johannes Ritter, in Amerika,

215 der Karl Ritter, Bäcker, in Amerika, 22) der Wilhelm Bender, in Amerika,

23) der Georg Emil Walter, in Amerika, 24) der Georg Hoelj III., in Amerika, - zu dem zur Vollziehung des bei dem Spꝛzial⸗ Kommissar, Regierungs⸗Rath Boedeker in Wetzlar zur Einsicht aufgelegten Rezesses auf Montag- den 7. Oktober 18389, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Königlichen Geueralkommisfsion zu Düffeldorf, Thalstraß⸗ Nr. 51, Zimmer Nr. 11, vor den Regierung un Landes · Oekonomie · Kath von Baumbach anstehenden Termin mit dem Bemerken vorgeladen, daß die Kosten des etwa erforderlich werdenden Ver gummi urtheils nach . des Gesetzes vom 24. Jun

1875 den Ausbleibenden zur Last gelegt werden. Düfseldorf, den 19. August 1889, sönigliche Generallommifsion für die Rhein provinz und die Hohenzollernschen Lande. Fu Vertretung: v. Baumbach.

von

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. August

1889.

M H99.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Au J 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Vorladungen u. dergl.

Oeffentlicher Anzeiger.

Berufs⸗

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Genossenschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

9) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

27146 Bekanntmachung.

Die Caroline Baillet, Ehefrau des Ackerers Vincenz Hellstein auf der Loune, Gde Hof bei Saarburg i. L, vertreten durch Rechtsanwalt Neitzel in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ebemann wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Es ge⸗ falle dem Kaiserlichen Landgerichte, die Gütertrennung jwischen den Parteien auszusprechen, sie zur Ausein⸗ andersetzung der Gütergemeinschaft vor Notar Levy in Saarhurg zu verweisen und dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist Termin auf den 5. November 1889, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Zabern, den 19. August 1889.

Koscher, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

AI76]

, Die Ehefrau des Kaufmanns Hermann Knipping, Johanna, geborne Schröder, zu Düsseldorf wohnend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehe⸗ mann die Gütertrennungsklage angestellt und ist zur Verhandlung derselben die öffentliche Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 30. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Düfseldorf, den 19 August 1889. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts; Steinhaeuser.

AI26

beg. die Liste der bei dem Königl. Landgericht Bautzen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Karl August Fiedler, mit dem Wohnsitze in Bautzen, eingetragen worden.

Bautzen, den 19. August 1889. Der Präsident des Königl. Landgerichts. (Unterschrift. )

27124 Zur Rechtsanwaltschaft bei dem unterzeichneten Amtsgericht ist der Rechtsanwalt Dr. Jerrentrup zu Olpe zugelassen und in der Liste der Rechts⸗ anwälte unter Nr. 5 eingetragen worden. Olpe, den 17. August 1889. Königliches Amtsgericht.

27125 Bekanntmachung.

Gemäß §. 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hierdurch bekannt gemacht, daß am heutigen Tage der Rechtsanwalt Otto Johannes Theodor Hausen zu Itzehoe in die Liste der beim hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist.

Itzehoe, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. v. d. Decken.

2A I27 Es wird bekannt gegeben, daß die Eintragung des K. Advokaten und Rechtsanwalts Heinrich Keller dahier in Folge Aufgabe seiner Zulassung in der Rechtz anwalt liste hiesigen Gerichts gelöscht worden ist. Königliches Amtsgericht Erlangen, den 18. August 1889. Der K. Oberamtsrichter: Lebender.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

los!. Bekanntmachung.

In öͤffentlicher Verdingung soll am Montag, den 2. September 1835, Mittags 12 uhr, die Lieferung von 6000 1 Branntwein, 14 O00. Kg präserv. Hammelfleisch, 19 000 kg präserv. Rind⸗ sleisch und 67 900 kg Weizenhartbrod für die Nordsee⸗ Station vergeben werden.

zie geänderten Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können gegen porto⸗ freie Cinsendung von 1 M (in Briefmarken) von uns (Zimmer Nr. s bezogen werden. Die Angebote dürfen nicht mit den Proben verpackt sein.

Wilhelmshaven, im August 1869.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.

le 232 k . . Die Lieferung der im Jahre 1596 für die siatistische Tthebung über Geburten, ECheschließungen und Sterbefãlle erforderlichen Zählkarten und Brief⸗ umschläge, bestehend aus: 1200000 Zählkarten A, 325 000 Jählkarten B., M0 000 Zählkarten C. und . do 0009 Briefumschlãgen ' Wege der öffentlichen Ausschreibung vergeben n.

gi er mat Stoff⸗ und Druckproben, sowie die . erunge bedingungen werden kostenfrei im König⸗ ichen statistifchen Buregu zu Berlin SwG., Linden‚ fh 28, verabfolgt. Lieferungsangebote mit Proben 1 Ausführung verfehen sind bis fpätestens den 16. September d. Is. bei dem unterzeichneten uregu, von dem Bewerber unterschrieben, versiegelt, portofrei und mit der Lufschrift . Verdingung St. A.

tember d. Is., Mittags 12 Uhr, statt. Der , wird, vorbehaltlich der Genehmigung des errn Ministers des Innern, bis zum 21. des⸗ selßen Monats erfolgen. Berlin, den 17. August 1889. Königliches statistisches Bureau. In Vertretung: Schwietze.

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.

(27284

Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ge- S. S. 129), 8 5. Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 11), §. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.. S. S. 43) und §. 6 Absatz 2 des Ge⸗ seßes vom 28. März 1857 (Ges.-S. S 21) ist der Finanz ⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht, inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den In⸗ babern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Um⸗ tausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.

Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Oberschlefischen Eisenbahn, nämlich:

I) der vierprozestigen Prioritäts⸗Obligationen Litt. H. (Privilegium vom 4. September 1868),

2) der viereinhalbprozentigen Prioritäts. Obli⸗ gationen, Emission von 1879 (Privilegium vom 9. Juni 1879) .

dahin Gebrauch, daß ich, den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldyverschreibungen gegen Schuld⸗ verschreibungen der 34 prozentigen konsolidirten n,. jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:

a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 33 prozentigen konsolidirten Staats⸗ anleihe gewährt,

b. den Inhabern werden die umzutauschenden Schuld verschreibungen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen be⸗ lassen, also bis zum 1. Juli 1890.

Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an⸗ nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. September d. J. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kafse zu Breslau, bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse zu Berlin, Leipziger Platz Nr. 17, oder bei den Königlichen Eisenbahn Betriebs⸗Kafsen in Oppeln, Neifsse, Kattowitz, Ratibor, Posen, Glogau und Lissa i. P. unter vorlaͤufiger Einreichung der Obli⸗ gationen abzugeben.

Berlin, den 15. August 1889.

Der Finanz⸗Minister: von Scholz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ohne die Zinsscheinbogen ein Verzeichniß, welches Nummer und Nenn⸗ werth der letzteren enthält, für jede Gattung von Obligationen besonders in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben. Formulare zu den Annahme ⸗Erklärungen mit Nummer ⸗Verzeichnissen werden bei den vorbezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. .

Wegen Einreichung der Obligationen zum Umtausch gegen 33prozentige Staatsschuldverschreibungen wird spaͤter das Erforderliche veranlaßt werden.

Breslau, den 21. August 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion.

27286,

Durch §. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1884 (Ge. S. S. 129), §. 5 Absatz ? des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 11), §. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 45) und 8. 6 Abl 2 des Ge⸗ setzes vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) ist der Finanz ⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, so⸗ weit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzah⸗ lung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.

Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Rechte Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn, nämlich: der vierprozentigen Prioritäts⸗ Obligationen HI. Serie (Privilegium vom 24. August 1881 dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtaus ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 35 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete;

a. Für die umzutauschenden Schuldverschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld⸗ verschreibungen der 34 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt,

Den Inhabern werden die umzutauschenden

dersehen, einzureichen.

Die Eröffnung der Angebote findet am 18. Sep-!

Schuldverschreibungen mit den bisherigen

nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. September d. J. schrift⸗ lich oder mündlich bei bahn⸗ Hauptkasse zu Breslau, bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin, Leip⸗ l ziger Platz Nr. 17, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen in Oppeln, Neisse, Kattowitz, Ratibor, Posen, Glogau und Lissa i. P. unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.

Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots (Obligationen) selbst ohne die Zinsscheinbogen ein der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung bei⸗ zufügen ist. Empfangsbescheinigung versehen, . wieder ausgehändigt und ist von demselben ei der versehenden Obligationen lare zu der Annahme⸗Erklärung mit Nummern verzeichniß werden bei unentgeltlich verabfolgt.

tausch gegen 3 prozentige Staatsschuldverschreibun⸗ gen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.

Zinsenfälligkeitétermine der Obligationen be⸗ lassen, also bis zum 1. Juli 18909. Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an—

der Königlichen Eisen⸗

Aktionärs auf die §§5. 20 und 21 des Statuts ver— wiesen.

Berlin, den 20. Auaust 1889. Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Landes-Syndikus der Provinz Brandenburg.

Berlin, den 15. August 1889. Der . Minister. von ch o lz.

Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗

außer den Schuldverschreibungen

Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth

Das eine Exemplar wird, mit einer dem Einsender

27234

Die Aktionäre des unterzeichneten Vereins werden

hierdurch zur außerordentlichen Generalversamm⸗ lung am 14. September d. J., , 11 Uhr, in dem Konferenzzimmer der Börsenhalle, Magisterstraße 679 ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage über Umbau des Hotelgebäudes und Neubau eines zweiten Logirhauses am Corso. 2) Beschaffung des hierzu nöthigen Kapitals. Königsberg i. Pr., 20 August 1889.

Verein zum Bau und zur Bermiethung des Conversations- und Togirhauses zu Cranz,

Aktien- Gesellschaft. Haarbrücker. Otto Schimmelpfennig. Honig.

einstweiliger Wiederausantwortung der von Annahmestelle mit einem Vermerk zu Formu⸗

zurückzugeben. den vorbezeichneten Kassen Wegen Einreichung der Obligationen zum Um

Breslau, den 21. August 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

27228 Deutsch Russische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft.

unserer Gesellschaft eine 20 0 einzufordern

fordert, am 1. Oktober 1889 auf jede Aktie 20 0Oυάο gleich 1000 M einzuzahlen.

und werden gemäß 5§. 9 des Statuts die Ein

Zinsansprüchen noch bis zum zweitnächsten

Der Aufsichtsrath hat beschlossen, auf die Aktien weitere Einzahlung von

Die Herren Aktionäre werden desbalb aufge—

Die Zahlungen baben zu erfolgen: bei der Kasse der Gesellschaft in Berlin, Mohren ⸗Str. Nr. 6, und bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin,

ö n auf den vorzulegenden Interimsscheinen escheinigt werden. Berlin, den 22. August 1889. Deutsch Rusfische Naphta⸗Import⸗Gesellschaft. Max Gaede. Dr. Parrisius.

(27361) Paulinenaue⸗Nen Ruppiner Eisenbahngesellschaft. Zur Generalversammlung am Freitag, den 20. September 1889, Mittags 12 Uhr, im Radunszki'schen Saale zu Neu⸗Ruppin, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. Auf die Tagesordnung ist gesetzt: 1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens. 2 J 2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Ertheilung der Decharge. 3) Ersatz und Neuwahlen für Mitglieder des Aufsichtsraths. ; Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 24 Stunden vor der Ver— sammlung bei der Gesellschaftskafse zu Neu⸗ Ruppin, oder spätestens am 20. September d. J. bei der Ritterschaftlichen Darlehnskafse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6, hinterlegt haben. An Stelle der Aktien selbst können auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunal- behörden und Kassen, sowie der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum be⸗ findlichen Aktien hinterlegt werden. . Im Uebrigen wird wegen des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der

2724

Wir beehren uns, die Herren Actionaire zur

ordentlichen Generalversammlung, welche am 3. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, im Fabrik⸗

comptoir in Hegge stattfindet, ergebenst einzuladen. Tagesordnung; a. Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. b. Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. Der Aktien⸗Ausweis findet unmittelbar vor Er⸗ öffnung der General versammlung statt. Hegge, Kempten, 22. August 1889. Der Aufsichtsrath

der Aetiengesellschaft Papierfabrik Hegge.

Der Vorsitzende: Max Schwarz.

ö Königsmühle Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb.

Die Aktionäre der Aktiengesellschaft, Königsmühle“ werden gemäß §. 38 der Statuten zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung Montag, den 9. September er.I, Nachmittags 6 Uhr, im Saale der Königsmühle, Viehmarkt 25, eingeladen.

Tagesordnung:

Wahl eines neuen Kassirers (Vorstands⸗Mit⸗ gliedes), nöthigenfalls eines neuen Schriftführers (Vorstands · Mitgliedes). .

Der Eintritt in die Generalrersammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet, welche bis S. Sep⸗— tember er., 6 Uhr, ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ schein und Talon) bei unserem stellv. Rendanten F. Nicolai, Holzstraße Nr. 1, depoirt haben.

Königsberg i. Pr., den 29. August 1889.

Der Aufsichtsrath. E. Gelhaar.

27286) Die Generalversammlung der Aktionäre der . Soci et Lorraine de Vidanges et Engrais

findet am Dienstag, 24. September, um 2 Uhr Nachmittags, in ihrem Gesellschaftslokal, Ludwigs⸗ 2 32 zu Metz, statt. .

ie Inhaber von wenigstens fünf Aktien müssen ihre Titel drei Tage im Voraus einreichen.

Es wird ihnen eine Bescheinigung über die Nieder legung derselben eingehändigt, welche sie vorzuzeigen haben und die ihnen als Eintrittskarte dient.

Tagesordnung:

I) Bericht des Verwaltungsraths.

2) Kassenbericht des Jahres 1888 -— 1889.

3) Décharge au Gonseil (Entlastung an den Verwaltungsrath).

4) Verschiedene Mittheilungen.

5) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ ratbs an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes.

Einlaßkarten, sowie bezüglich der Vertretung eines

Der Verwaltungsrath.

(27157

Aetien Zuckerfabrik Ummendorf.

Activa. , . Grundstück⸗ und Gebäude ⸗˖ Conto, . . 11199217 8 Geräthe⸗ und Maschinen⸗Conto. 148802 86

1 5483 12 Schlammtücher ⸗Conto...... .. 1. Assecuranz⸗Conto, vorausbez. Prämie. 1701 Kalckstein · Conto. . 363 85 Rübensamen ⸗Conto. döõS8 45) Cassa Conto. Sack Cont... i , m .

ucker⸗Contoo.,. . Braunkohlen · onto. Conto⸗Corrent · Conto, diverse Debitores

1645803 2109 600

bo 2 0]

5176

1a 6063 n ö fh

Gewinn und Verlust⸗Conto.

Bilanz ⸗Conto.

Passiva. Actien · Capital · Conto.

Reservefonds ⸗Conto .. Rückständige Rübensteuer. Conto⸗Corrent ˖ Conto, diverse Creditores Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ....

6 3 7265009 iS d ) 0585 3 oda gh

dõrj gz

Poebet. Rüben⸗ und Rübensteuer⸗Conto abrikations · Unkosten ⸗Conto. bschreibungen nach Statut. Saldo, Gewinn. . 5604123

77S sd

Ummendorf, den 1. Juli 1889

6 öb3h6 17 24 Ih SS9gg os 23395 57

Credit. Gewinn⸗Vortrag aus 1887/88. Zucker Conto . w

Actien Zuckerfabrit Ummendorf. Der Vorstand.

CG. Koch.

Mittag.

F. Gallaun.