27231 ĩ Nachdem nunmehr die Ausführung des Beschlusses der Genzralversammlung vom 22. Februar 1889, betreffend die Erhöhung unseres Grundkapitals um 450 009 „, in das Handels register eingetragen ist, können die neuen Aktien gegen Rückgabe der Quittung über die Einzablung von jetzt an während der Geschäftsstunden bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin in Empfang genommen werden. Berlin, 21. August 1889. Der Vorftand.
Berlin Anhaltische Maschinenbau⸗Aetien⸗Gesellschaft. E. Blum. R. Wels.
Wiso Einladung zur Generalversammlung.
Die Herren Aktionäre der Sstunstmühle Rosenheim“ werden hiermit unter Bezugnahme auf 8.7 der Statuten zur zehnten ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Direktionsgebäude der ühle in Rosenheim eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn ⸗ und Verlust ˖Conto sowie des Geschäftsberichtes der Direktion und des Aufsichtsrathes. . 2) Erholung der Decharge für Aufsichtsrath und Direktion. 3) Festsetzung der Jahresdividende. 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. . Bilanz und Geschäftsbericht Fer Direktion und des Aufsichtsrathes stehen vom 12 September l. J. an im Comptoir der Mühle zur Verfügung der Herren Aktionäre. . Zur Abhimmung bei der Generalversammlung sind laut 8. 8 der revidirten Statuten alle Aktionäre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor derselben für einen Nominalbetrag von wenigstens R 2560 in Aktien der Gefellfchaft als Besitzer im Aktienbuch eingetragen sind und sich, spätestens vor Beginn der Generalverfammlung bei, dem Vorstande der Gesellschaft über ihren At e ff genügend ausweisen. Der Besitz eines Nominalbetrags von je „6 2500 in Aktien der Gesellschaft giebt je eine Stimme. Rosenheim, 20. August 1889. ; Die Direktion . , n. Rosenheim. eller.
[27159
Activa. Passiva.
Bilanz am 30. Juni 1889. * 5 Actien⸗Capital · Conto. . — Reservefonds · Conto⸗..⸗ 80 Dividenden ⸗Conto pro 1887 / 8ꝰ — Conto Corrent⸗Conto. ; 01 Rüben ⸗Conto . 90 Tantièeme⸗ und Gratifikations⸗Conto 32 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto . 676 49803
Credit.
6 od oss] zh Goi s 5 255 6 5666 73 50 ⸗= 321575 6 dos
To Ts o Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
2 Gesammt · Contro... etriebs Vorräthe, Gesammt · Conto. Versicheruags ⸗Conto. ö Cautions · onto... . und Syrup⸗Conto. assa Conto. .. Conto · Corrent Conto.
Pebet.
S, 3 6
Zucker⸗ u. Syrup ⸗Conto pr. 1887 / Sð 137829
g81 439 14 Bazfelbe pro i868 / 88... .. 1 156 72107 Sh 71 60
11 50932 3991 30 86 7138
116709936
Markranstädt, den 16. Juli 1889. Der Vorstand
der Zuckerfabrik Markranstädt.
Joh. Kökert. L. Günther. Heinrich Seltmann. Hugo Beyer. Louis König.
Zucherfabrik Wreschen.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conts per 30. Juni 1889. Credit.
Gesammt · onto der Betriebs · Aus ⸗ lagen inel. Rübensteuer ... Amortisations Conto J... Tantième⸗ und Gratifikations ˖ Conto Reservefonds · Conto. .. Bilanz ⸗Conto ö
1167 099
[L27161 PDebet.
utterbestãnde.
23512
Soll.
Vilanz ver 1889.
S6 3 2853 26
18* Apr ll. an Creditoren. . Gewinn und Verlust ˖ Conto. 414569 Summa 6998 6
Gewinn ⸗ und
per Debitoren... per Actien Capital · onto. Summa
April 1.
Verlusft⸗Conto.
8 April 1 an Creditoren. 1024517
K Summa J 1I0245si?
Aetiengesellschaft
Der Vorstand.
April 1] per Debitoren.
Bilanz ⸗Conto.
Summẽ Casseler Journal. Ne hus.
(272331
Bilan de la Société en commandite
par actions Gros Roman & (
à Wesserling (Alsace) au 30 Juin 1889.
—
Acti t.
Immeubles & Meubles & Effets. Ers. Immeubles en France ö Lortefeuille. Caisse & Banques Effets publies. w Narchandises diverses & Appro-
visionnements . Döbiteurs en Compte courant .-, 430 796.11 Débiteurs par Narechandisess- - 270M 715.16
4 179 225. 16 ö 79 300. — 485 049.10
3 003 499. 64
1768 550.—
b 129 762.10
Fassit̃. Capital. HJ Reserve statutaire Fonds de prevoyance . Réserves diverses & Ducroire Créanciers en compte courant Créanciers par marchandises Efiets payer.
Profits & Pertes.
FErs. S 000 000 - . 1000 600— Sh0 000 768 713.73 6 hö86 471.70 24 855.
26 886 70 1103 960909
pyro d vdo dd
Frs. Id 6 dd;
Certifis conforme à nos livres. Gros Roman.
27158 Activa.
Aetien⸗Gesellschaft für Pappen⸗Fabrikation.
Bilanz am 31. März 1889.
Pagsiyn.
Berlin. e 9 Grund und Boden . M 462609. Gebäude. Mi d6 h.
Haschinen u. Utensil. .- jc6365.
Potsdam. Grund und Boden . AM 117300. Gebäude... . . 1726865. Maschinen u. Utensil. . 66490.
Breslau. Grund und Boden . M0 ö Maschinen u. Utensil.
, ssecuranz · Conto Effecten · Conto .. Hypotheken ⸗Conto. Cassa · Conto ... onto · Current⸗Conto, Debitoren. Cambio⸗Conto. Kö Vorräthe: Rohmat. und fertige JFabricate ; Brennmaterial Betriebsmaterial.
S loꝛ44 -.
zb 475
166568. 47835.
22124. 143518
2864 3309 3546 245009 6396 306983 38320
66393. —ᷣ 4240. 2 345. —
198713110 Pebet.
Aasg n !
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
4 18660099 12872 1697 13725 död 15416
e ger . Reservefonds · Conto Dividenden · Conto .. Conto · Current · Conto, Delcredere ⸗ Conto.⸗. .. Gewinn⸗ und Verlust ⸗Conto Vertheilt auf: a. Reservefonds ⸗ Conto 5H oś de „Se 1654218. 73 4. 7710. 93 Tantiemen ⸗ Cto. Aufsichtsrath, Direction und Beamte.. 1965669. 05 Dividenden · Cto. 7uso de S 1800000, 126000. — Vortrag auf neues Jahr. Hö 1121. 73
Mp 154401. 71
Creditoren'
198713110 Credit.
An Beleuchtungs Conto Brennmaterial ˖ Conto. Säcke ˖ Conto .... Kalkofenbetriebs⸗Conto Filterkies Conto . Leinen · Conto. . Maschinen⸗ u. Apparate ⸗Rep.⸗Conto. & ehãlter · Conto. J Rüben ⸗Conto.
Löhne⸗Conto. .. Rübensteuer · Conto...· Zinsen ⸗ und Provisions ⸗ Conto. Ünkosten · Conto.. ... Gebãude Reparatur Conto Inventarium. .
Gewinn⸗Neberschuß .
6 . Per * 2703 12 Gewinn ⸗Vortrag vom v. Jahre 90 43113 311 Erlös aus Zuckerverkauf. 16 625 50] Erlös aus Schnitzelverkauf . 65 9562 15] Erlös aus Schlammverkauf. 00
859 75 3008 04 540211 22425 00 436465 39 zi0 g bs iris õo 19433 95 9360 90 166273 16510 37
Fr s bor 6;
VdT dd
Zucherfabrik Wreschen. Bilanz ver 30. Juni 1889. 1st 3
S ro- õõ
Activa. Passiva.
9 96 3 b7hᷣ000
100000 135000
Actien · Kapital Conto ö
eservefonds · Conto.. Dividenden ⸗Conto:
noch nicht abgehobene Di⸗ vidende aus 1887/88 .. Diverse Creditores:. . Gewinn u. Verlust⸗Conto: Gewinn · Vortrag aus 1887 / 8 Gewinn aus 1888/89 .
Gewinn⸗ Verwendung: Gebäãude⸗Conto:
26 9oͤs Abschreibung de
S 456932, 0903 — ... Maschinen ⸗ u. Apparate⸗Ct: 75 060 Abschreibung de
IS 459736,87? — ... Dividenden · Conto:
5 oso Dividende de
AMS 675000, 0900 — . ö Vortrag zum neuen Jahre
Grundstüucks ˖ Conto. Maschinen · u. Apparate⸗Cto. Buchwerth am 1. 7. 1888 pro 1887 / SS abgeschr. 160 / 0
Mt 23 1413150
3431 72 6b X
164714 47 5022490 540
459736 87 693
1888/89 Neuanschaffungen
Gebäude ⸗ Conto: Buchwerth am 1. 7. 1888 pro 1887/88 abgeschr. o /
Kassa ˖ Conto ñ Rübensamen⸗Conto. Diverse Debitores Inventur Bestände; Beleuchtungs ⸗Conto Säcke / Conto .. Kalkofen ˖ Betriebs ˖ Conto . Filterkies⸗Conto
Leinen ⸗Conto. Inventarium.
Schlamm ⸗Conto Zucker ·˖ Conto.
18093 os zabdg oh
4569320 9 182812 4 191333
43934 80
S0 736
71270 11423 30
2400 00 16600 3847 9
64 50
1621168
2000 8
34480 235
33750 1082
Do s ?
82151 10606332
Wreschen, den 19. August 1889.
Der Aufsichtsrath. 1d A. Tschusch ke, Vorsitzender. W. Jaffe. W. Kühne. .
Die vorstehende Bilan; und das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto haben wir mit den Geschäfts⸗ büchern der Fabrik verglichen, geprüft und richtig befunden.
Wreschen, den 35. Juli 1839. ;
Die Revisions⸗Commission. Dr. Buski. Goldschmidt. Naumann.
60222 00
Der Vorstand.
unserer Kasse oder bei den Herren Gebr. Jafse hierselbst. Wreschen, den 19. August 1889.
Zuckerfabrik Wreschen
Cukrownia we Wrresni. W. Jaffe. W. Kuehne.
(27162
Die heutige Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft hat die Vertheilung einer Dividende von hoo pro 1888/89 an die Aktionäre beschlossen, und erfolgt demgemäß die Einlösung der Coupons für das Geschäftsjahr 1888/89 unserer Aktien mit fünf und jwanzig Mark vom heutigen Tage ab an
Idsdosdõs 5 7
Handlungs ⸗Unkosten⸗Conto Conto · Current Conto Verlust an Außenständen
Abschreibungen: Gebäude Berlin, Potsdam, Breslau... Maschinen u. Utens. Berlin, PoMVtsdam, Breslau J Gewinn laut Bilanz
Der Aufsichtsrath. Leopold Friedmann.
A6 3 28968 13 J 3 Interessen ⸗ Conto .
ol 10 1426230
ibidol Aoiza a
S6 4
Bilanz ⸗Conto, Vortrag 182 Conto/Current⸗Conto . Eingang einer früher abgeschrie⸗ benen Forderung.. 7] Haus Ertrag Conto .... . 1018 Hypotheken ·˖ Zinsen Conto 1184 General · Betriebs · onto 202011
71620
216134 2 Die Direction. H. Schalhorn. R. Schreiber.
Die Revisions⸗Commission.
Paul Kahle.
C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Bücher Revisor.
Die Dividende pro 1888sñ89 à 7060 mit 42 M pro Actie wird von heute ab gegen Dividemer schein Nr. 1 bei Herrn Leopold Friedmann, Behren⸗Straße 20, Vorm. 9 — 12 Uhr gezahlt.
Die Direction.
Berlin, den 19. August 1889. H. Schalhorn.
R. Schreiber. kö
x
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
2I56 Generalversammlung
der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebens⸗Versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig
Sonntag, den 1. September 1889, Vormittags 11 Uhr, in der nenen Börse, Eingang von der Promenade, Hauptportal, Parterre links. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 2) Neuwahl für die ausscheidenden Ausschuß⸗ mitglieder Herren Stadtrath Dr jur. Günther, Kaufmann Bürckner, Oberlehrer Trebe,
Schneidermeister Dietze und Schlosserobe meister Thiele. Das Directorlum der Leipziger Franken; It validen und Lebensverfiche rung s⸗ Ge sellschat „Gegenseitigkeit !. Dr. med. 3 Th. , Dr. phil. Wil h. Wolf.
27172
Dic bielang kommissarisch verwaltete Phhfiketz stelle des Kreiseß Hümmling soll nunmehr definit besetzt werden! Die etatemäßi ge Besoldung da Stelle beirägt 900 6 Außerdem sind vom he Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Mediss Angelegenheiten an Stellenzulage 9090 t bewilijt
Qualificirte Bewerber wollen sich, unter 65 reichung ihrer Jeugniffe und ihres Lebenslauft s zum 26. Oktober d. Is. bei mir melden.
Osnabrück, den 17. August 1889.
Der Regierungs⸗Präsident.
(27227
S chutlzmarka
.
R= * kes elꝛlich denunirt.
den Handel gebracht worden sind, so bitte ich die
stehender Schutzmarke versehen sind; 3 ar
Wa
Anerkannt beste Vurrau⸗ u.
Da bereits vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qualitãt in
ung!
1 Bak hseg Shß st sit Etz
Comptoir- Feder.
rn
*
geehrten Consumenten darauf zu achten, daß jede
einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Namen und die Schachteln außerdem mit neben · nur diese Merkmale bieten für
die bisherige Qualitat antie.
Zu beziehen durch alle Schreibwaaren ⸗ Handlungen des In⸗ und Auslandes.
S. Roeder, Königl. Hoflieferant
Berlin C. Nene Friedrichstr. 60. *.
38. HK. 7016.
199.
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 22. August
1889.
9 2
gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 160)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne . lol Eo 8. —
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch durch die zinjeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —ᷣQKiK—.“riQKNKi ,
. Anstalten, für reußischen Staats⸗
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über . Konkurse,
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
—
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach= zenannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Fer Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. slafse.
5. H. 9140. Neuerung an Abräumapparaten für Malzdarren; Zusatz zur Anmeldung H. 8751. — Siegfried Hirschler in Worms a. Rh.
12. V. 1380. Verfahren zur Entfernung der Schwefelsäure aus der gasförmigen Salzsäure der Sulfatöfen. — Dr. Th. Vorster in Schalte.
W. 6180. Vacuum -Verdampf⸗ und Destillir⸗ apparat. — William Renny Watson und Robert Andrew Robertson in Glasgow, England; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8Ww., Gneisenaustr. 109.
20. P. 4066. Elektrische Signaleinrichtung zur Verhütung von Eisenbahnunfällen. — Theodor Pers in Würzburg, Schießhausstraße 1/4.
21. D. 3694. Sicherheitsvorrichtungen bei elektrischen Leitungen, besonders solchen, bei denen Transformatoren zur Erzeugung von Strömen durch ununterbrochene oder Wechselströme ver⸗ wendet werden. — Bernard Mervyn Drake und John Marshall Gorham in London, Princes Mansions Victoria Street Nr. 2; Ver⸗ treter: G. C. Glaser, Königlicher Kommissions rath in Berlin 8W., Lindenstraße 80.
L. 5462. Relais, bei welchem der Lokal: strom durch die Bewegungen einer Magnetnadel unterbrechen oder regulirbar geschwächt wird. — Hugo Lubliner in Berlin W., Bendler⸗ straße 4 .
E. 2371. Elektrostatischer Voltmeter. — Sir William Fhomson, Ritter, Doktor der Rechte und Professor der Naturphilosophie an der Universitt und dem Kolleg zu Glasgow in Glasgow, Grafschaft Langrk, Nord- Britannien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW. , Gneisenau⸗ straße 110.
Vw. 6043. Ausschalter an Hand ⸗Fernsprech⸗ Apparaten. — Arthur Wilkge in Berlin 8W., Ritterstraße 75.
W. 6150. Erregungsflüssigkeit für Zink⸗ Kohle⸗Elemente. August Welcker in Berlin, Verl Zimmerstr. 4.5.
30. St. 2295. Neuerung an Cofferdamklammern. — Justus Stolle, Hofzahnarzt in Flensburg.
Neuerung an Maschinen zur
Faßbearbeitung; Zusatz zum Patent Nr. 31 b67.
— J. F. Krogmann in Hamburg, Große
Bleichen 65.
O. 1197. Verfahren und Maschine zum Schneiden von Fournieren. — E. A. Oncken in Riga; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
45. EB. 9677. Streichring für Pferde. — Ang. KEaumbach in Braunschweig, Alte Waage 22.
46. P. 4283. Viertatt ˖ Gas- und Petroleum motor. — H. Palmer in Mülheim a. Rh.
49. HK. 6806. Verfahren und Maschine zum Auswalzea von Röhren u. dergl. aus hohlen Blöcken. — Charles Kellogg in Findley, Nord⸗ Amerika; Vertreter: E. Japing in Berlin 8. 42, Louisenufer 261.
R. 5446. Verfahren und Vorrichtungen zum Zusammenschweißen von Metallplatten. — Lebbeus H. Rogers in New-⸗York, V St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., Gneisenaustr. 110.
St. 2249. Schraubenschneidmaschine.
IJ. H. Sternberg h, hs30 North 4th. Street, Reading, Grafschaft Berks, Penns, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin 8W., Königgrätzerstc. 101.
60. Sch. 58986. Regulator. — G. Schmitæ- Dumont in Dresden N., Jägerstr. 3.
64. C. 2850. Flaschenpfropfen. — William F. Crary in Nr. 417 Washington Avenue, Brooklyn, Grafsch. King, Staat New-PVork, a. ö. Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ urt a. M.
65. A. 2211. Dampfstrahlyflug zur Fett . schaffung des Stauwasserz am Bug von Schiffen. — Adalbert Ander, Kgl. baver. Betriebs-
) maschinenmeister in Schwandorf, Bayern.
1. E. 2461. Verfahren zur. Herstellung von Absãtzen für Schuhwerk. — W. 8. Endes in Bristol, England; Vertreter: 6. Brandt in Ber⸗
8 lin 8sW., Kochstr. 4.
O. K. 5985. Presse für Kohlenanzünder.
857 F. Rüsrer in Berlin NW., Dorotheenste. 8. SG. 5457. Selbstthätig wirkende Abschluß ˖ vorrichtung von Hausleitungen gegen Hochwasser. — Carl Geiger in Karlsruhe, Baden.
2) Versagungen. nnn die nachstehend bezeichneten, im Reichs nieiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten meldungen ist ein Patent versagt worden. Die
irkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. glasse
22. i. 325. Verfahren zur Herstellung von ,, geruchfreiem Brauerpech. Vom
46, W. 5741. Neuerung in der Zündung der
ne von Gasmaschinen. Vom 14. Januar
lasse.
60. B. 9343. 11. März 1889.
74. P. 3775. Lichtreflexions / Apparat. 25. Oktober 18388.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der . im Reichs ⸗Anzeiger bekannt gemachten
atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Rlaffe.
25. Nr. 39 935. H. Eetzalll in Berlin, Stall- schreiberstraße 29. — Verfahren und Einrichtung zur Verfestigung der Chenille. Vom 11. Sep tember 1884 ab.
30. Nr. 48 968. Heinrich Moritz Schön in Krimmitschau. — Dampferzeugungsapparat für Inhalationszwecke. Vom 24. März 1889 ab.
S5. Nr. 45 760. Carl Wilhelm Schul in Berlin, Zossenerstraße 21. — Selbstthätige Ab⸗ sperrvorrichtung für in Behälter mündende Zuflußrohre. Vom 25. April 1888 ab.
4 Erlöschungen.
Die nachfolge.d genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentroke eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 98 des Gesetzes vom 265. Ma 1877 erloschen. lasse.
2. Nr. 42 026. Neuerung an Backöfen.
Nr. 44 548. Wärmen und Dampfableitung
aus dem Backofen zur Backstube. 3. Nr. 33493. Zange zum Befestigen von
Knöpfen an Stoffen.
Nr. 41 744. Hosenstrecker.
8. Nr. 37141. Neuerung an Dampfpreßplatten.
18. Nr. 33 329. Winderhitzungsapparat.
Nr. 38 285. Neuerung an dem unter Nr. 33 329 geschützten Winderhitzungsapparat; Zusatz zum Patente Nr. 33 329.
20. Nr. 40 759. Wagenschieber.
21. Nr. 34 721. Neuerung an Mikrophonen.
Nr. 40 701. Auslösungsvorrichtung der
Klemmvporrichtung bei Elektromotoren.
„Nr. 44 177. Herstellung einer konstanten
elektrischen Batterie oder Differential Batterie. 24. Nr. 45 964. Druckgasfeuerung. 27. Nr. 29 475. Sieb ylinder zum Ventiliren. 34. Nr. 44 813. Beweglicher Vorhangträger. . ; Nr. 37 311. Isolirungsmantel für Waäͤrme⸗ rper. 37. Nr. 37 344. Zugfreier Schalter. Nr. 47 202. Neuerung an dem unter Nr. 41 282 patentirten Leitergerüstträger. 38. Nr. 45 095. Holz ⸗Stemmmaschine mit all⸗ mäliger Veränderung der Hubhöhe. 39. Nr. 45 624. Verfahren zum Bedrucken von
Celluloid. 44. Nr. 42 881. Selbstthätiger Verkaufs
apparat. Nr. 45 093. Karabinerhaken mit Schlaufe, Selbstthätiger Verkaufs⸗
ohne Feder. Nr. 45 S66. apparat.
45. Nr. 43 326. Neuerung an Kartoffelernte⸗ maschinen.
Nr. 46 089. maschinen.
47. Nr. 42 938. Riemengetriebe mit Spann⸗ rollen und selbftthätiger Ausrückvorrichtung bei Ueberschreitung der vorbestimmten Kraftabgabe.
Nr. 45 485. Schaltgetriebe für absetzende Fortdrehung mit Ausrückung und selbstthätiger, für bestimmte Bewegungspausen einstellbarer Wiedereinrückung.
49. Nr. 42 208. Werkzeug zum Ausstanzen der Kettenglieder für Gewebe.
Nr. 42 843. Combinirte Abkant⸗, Falz, Rund ⸗ und Wulstmaschine.
50. Nr. 41 024. Speiseschieber Regelung.
51. Nr. 33 512. Zither mit Metallrahmen.
Nr. 42 523. Besaitung von Pianino's und ähnlichen Musik ⸗ Instrumenten.
52. Nr. 43112. Stickapparat zur Erzeugung plüschartiger Ziernäthe.
53. Nr. 45 210. Verfahren zur Darstellung von Chymosin und Pepsin.
57. Nr. 46 094. ,,, Camera.
59. Nr. 37 368. Rotirende Maschine.
Nr. 45 199. Pumpe mit rotirendem Ge⸗ hä use und feststehendem Steigrohr.
61. Nr. 45 182. In die Mauer einschiebbare Steigeisen für Rettungsleitern.
63. Nr. 45 434. Bremsung von Rädern mit
Gleisring. 64. Nr. 29 774. Ein für die Halsweite der einstellbarer Stöpsel mit Gummi⸗
Flaschen dichtung. .
Nr. 46 323. Einrichtung, um beim Ab⸗ ziehen von Flüssigkeiten die abgezogene Menge gleichzeitig wieder zu ersetzen.
Nr. 47706. Vorrichtung zur Kontrole von Bierdruckleitungen.
65. Nr. 45 538. Umlegbare Rudergabel.
Nr. 46 806. Schnurbetrieb bei Wasser⸗ standzeigern für Schiffe. Nr. 45 631. Befestigung der Führungs⸗ rohre und Beschläge bei Einsteckschlössern.
70. Nr. 34591. Neuerung an dem unter Nr. 30 981 geschützten Füllfederhalter.
„Nr. 36 986. Füllfederhalter; Zusatz zum Patente Nr. 34 591.
71. Nr. 43 773. Aufzwickmaschine.
Vom
Vom
Geschwindigkeitsregler.
Neuerung an Futterschneide⸗
Klasse.
72. Nr. 29 404. Jagdgewehre.
Nr. 45 570. Revolverschloß.
74. Rr. 43 047. Vorrichtung, um die mit optischen Telegraphen abgesandten Depeschen automatisch zu fixiren.
75. Nr. 43492. Verfahren, concentrirte Alkali⸗ carbonatlaugen im Vacuum zu kaustificiren.
80. Nr. 29 670. Verfahren, um Cement für stereochromatische Bemalung tauglich zu machen.
. , 39 335. Füllmaterial für Zwischen ⸗ ecken.
. A442 056. Horizontale Ziegelpresse mit
Vorpresse. Selbstthätiges Ventil für
Schloß für Centralfeuer⸗
45 125. intermittirende Spülung. S6. Nr. 38 823. Einrichtung zur Schützen⸗ bewegung für Rundwebstühle. 89. Nr. 45 511. Schneidemaschine für Cichorien⸗ wurzeln u. dergl. 5) Berichtigungen. 1) Die am 16. d. Mts. unter Klasse 22 veröffent⸗ lichte Patent ⸗ Anmeldung von Diesing trägt nicht das Aktenzeichen D. 3118, sondern D. 3818.
2) Der Lauf des unterm 9. Juli d. J. bekannt gemachten Patents Nr,. 48 9539 Kl. 12 beginnt nicht mit dem 7. August 1888, sondern mit dem 1. Fe⸗ bruar 1888.
Berlin, den 22. August 1889.
Kaiserliches Patentamt. Bojanoweki.
27251
Die Arbeiterverhältnisse in der Provinz Schleswig ⸗Holstein.
In dem Jahresbericht der Gewerbelamm er für die Probinz Schleswig-Holstein für das Jahr 1888 liegen folgende Angaben vor: Aus dem Kreise Hadersleben werben die Arbeiter⸗ verhältnisse als befriedigende dargestellt. Die Löhne betrugen bei freier Station für den Großknecht 250 bis 309 AM (selten mehr), für jüngere Knechte 135 bis 180 MS, für Meiereimägde 150 M und darüber. Feste Tagelöhner erhalten bei freier Kost im Winter Jo, im Sommer 100—- 120 8 pro Tag. Auch aus dem Kreise Tondern werden die Dienstboten und Arbeiterverhältnisse im Allgemeinen als einigermaßen befriedigend bezeichnet. Bei den jetzigen Löhnen, heißt es in dem Bericht, können die Arbeiter sich recht gut ernähren, wenn sie ordentlich und ihrem Stande gemäß leben; leider sind viele der Trunk⸗ und Putzsuckt ergeben, so daß nur sehr wenige der jungen unverheiratheten Dienstboten etwas ersparen; außer⸗ dem hat das frühzeitige Heirathen oft traurige Folgen. Knechte erhalten hier 220 —– 230 „6, Dienstmädchen 140-180 M* bei freier Station. Aus beiden Kreisen und ebenso aus der Landschaft Angeln, aus den Kreisen Pinneberg, Segeberg, Oldenburg und dem Hero thum Lauenburg wird über die Schwie⸗ rigkeit, weibliches Dienstpersonal, besonders Meierei mägde zu bekommen, geklagt. Aus dem mittleren Angeln im Besonderen wird berichtet, daß die Arbeiterver⸗ hältnisse durchaus normale seien, abgesehen von den Mädchen. Gute Mäschen. namentlich für die Meierei, sind gar nicht zu haben und erheben über mäßige Ansprüche an Lohn, Behandlung, freie Zeit, wenig Arbeit u. s. w. Ordentliche Knechte, die wirklich etwas verstehen und sich anständig betragen, sind gesucht und werden hoch bezahlt. Die Tage löhner find durchgängig kleinere Besitzer, die selbst wenigstens Haus und Garten haben und sind meistens brauchbare Leute. Ein Arbeitgeber, der seine Tage⸗ löhner ordentlich behandelt, findet hier hinreichend Leute, andererseitz kann aber auch der Arbeiter, der sich ordentlich beträgt, genügend Arbeit erhalten. Eigentliches Proletariat und arbeiteloses Gesindel giebt es, so weit heimathsberechtigte Leute in Betracht kommen, in Angeln nicht. Ein anderer Bericht aus Angeln besagt ferner, daß die Arbeitsgelegenheit sich durch oͤffentliche Arbeiten vermehrt habe; besonders ziehen die Städte, vor Allem Kiel, viele tüchtige Arbeiter an sich und vertheuern dadurch die Löhne nicht un⸗ wesentltch (lum 16 — 15). Aus dem Kreise Cckern⸗ fö5rde wird geschrieben; Die Kanalbau ⸗Arheiten haben bis jetzt einen fühlbaren Einfluß auf die Arbeiterverhaͤlinisse in Bezug auf Löhne nicht gehabt. Die einheimischen Arbeiter wenden sich nur in ge⸗ ringer Zahl dieser Arbeit zu. Arbeitsuchende, die beim Kanalbau nicht angekommen, sind reichlich vor⸗ handen, aber für ländliche Arbeit nicht zu verwenden. Aus dem Kreise Husum werden Klagen über Dienstbotenmangel für ländliche Arbeiten laut; die Löhne für Mädchen sind eher noch steigend. Hier wie im Kieise Eiderstedt und Rendsburg haben die Feldarbeiter wegen der ungünstigen Witterung mangelhaften Verdienst gehabt. Aus der Probstei, Kreis Ploen, wird berichtet, daß die früher zu beklagende Anziehungskraft, welche die Schanzarbeiten auf die Arbeiter außübten, nicht lange angehalten habe. Von der Heuernte ab bis zum Ende der Kornernte war das Angebot der Arbeits⸗ kräfte so groß, wie kaum je zuvor. Die Löhne sind unverändert. Aus dem Kreise Norderdith⸗ marschen liegen folgende Bemerkungen vor: Selbst⸗ verständlich ist, daß schlechte landwirthschaftliche Er⸗ gebnisse die Arbeiterkreise in Mitleidenschaft ziehen, ja auf diesen noch schwerer als auf den Besitzern lasten. Zwei strenge und schneereiche Winter schufen ganz bedeutenden Arbeitsmangel, und doppelt drückend für die Armuth wurde der fast gänzliche Ausfall der Kartoffelernte. In Süderdithmarschen hat der dort bereits in Angriff genommene Bau des Nord ⸗Ostsee ⸗ Kanals einen merkbaren Einfluß auf die Arbeiterverhältnisse noch
nicht gehabt.!
Aus dem Kreise Oldenburg wird noch ge—⸗ meldet, daß die Löhne und der Tagelohn trotz der sich mehrenden sonstigen Ansprüche von Seiten des Gesindes und der Arbeiter gestiegen sind. Aus dem , Lauenburg liegt ferner folgende
emerkung vor: Die Arbeiterverhältnisse sind un— verändert geblieben, doch wird ein Mangel an Ar— beitern von Jahr zu Jahr fühlbarer, da die alten Arbeiter wegsterben und ein Ersaßz durch jüngere, weil viele von diesen nach den großen Städten ver⸗ ziehen, nicht stattfindet. Der Landwirth ist daher gezwungen, möglichst viele Maschinen in Anwendung zu bringen oder seinen Betrieb zu vereinfachen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hesssen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 27178 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 274 eingetragen die Firma: J. Frese, Ferdinand's Sohn mit dem Niederlassungsorte Semelingen (Sauptniederlassung in Bremen) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Frese in Bremen. Achim, den 16. August 1889. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hahn.
Berlin. Sandelsregifter 127279 des Königlichen Amtsgerichts H. zu Berlm. Zufolge Verfügung vom 20. August 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 479, wofelbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Mönch C Co vermerkt steht, eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Carl Johannes Mönch aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Licht Gollin
am 15. August 18889 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr. 14 15) sind der Kaufmann Otto Rudolph Licht und der Kaufmann Carl Franz Emil, Gollin. Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 708 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 428 die Firma: Andreas Barton. Berlin, den 29. August 1888. Königliches Amtsgericht LJ. Abtheilung 56.
Rramstedt. Bekanntmachung.
In das hier geführte Firmenregister ist ein getragen:
am J7. August d. J. bei Nr. 3/735, Firma J. F. Thrams, Inhaber Kaufmann Johann Friedrich Ludwig Thrams in Bramstedt:
Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge— schäfts erloschen;
am 7. August d. J. bei Nr. 4/743, Firma H. Hüttmann, Inhaber Kaufmann Hinrich Hüttmann in Kaltenkirchen: ;
Die Firma ist in Folge Ablebens des In⸗ habers erloschen; am 10, August d. J. bei Nr. 191554, Firma Chr. Wilckens, Inhaber Kaufmann Christel
Wilckens in Bramstedt: Die Firma ist in Folge Aufgabe des Ge— schäfts erloschen. Bramftedt, den 10. August 1889. Königliches Amtsgericht.
(27179
(27180 Brannschweig. Die im Handelsregister Band IV. Seite 109 verzeichnete, unter der Firma Hahn Hentze begründete offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Carl Hentze hies. aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bi e Mitgesellfchafter Kaufmann August Hahn hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Aktiva und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt.
Braunschweig, den 16. August 1889.
Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
KREreslam. Bekanntmachung. 127182
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 3203, betreffend die Firma Nobert Spiegel — hier: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Spiegel zu Breslau über⸗ gegangen;
b. unter Nr. 7822 die Firma Robert Spiegel
ier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul
piegel zu Breslau.
Breslau, den 17. August 1889.
Königliches Amtsgericht.
KRreslamnm. Bekanntmachung. 127183 In unser Firmenregister ist Nr. 7823 die Firma E. Peter hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Peter hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. August 1889. Königliches Amtsgericht.