1889 / 199 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1889 18:00:01 GMT) scan diff

tember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Auguft 1889, Vormit tags 10 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. Septem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Sep⸗ tember 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.

Cramer. Veröffentlicht:

Käller, Gerichtsschreiber. li Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Kolonialwaarenhändlers Issef Oedekoven zu Meckenheim ist heute, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Levi zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9g. Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum 9. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1889, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr.

Rheinbach, den 18. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

(27117 Groh. Amtsgericht St. Blasien.

Nr. 6106 Ueber das Vermögen der Moritz Grumbach Wwe, Regina, geb. Wolf, in St. Blasien, Inhaberin der Firma Frau Grum⸗ bach, ist am 17. August 1889, Nachmitt. 7 Uyr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgver⸗ walter ist Rathschreiber Mutter von Ibach, Offener Arrest wurde erlasfen. Anzeigefrist des 8. 198 K-⸗O., sowie Anmeldefrist bis 109. September J. J. Wahl und Prüfungstermin Dienstag, 17. September 1889, Vormittags 19 Uhr.

St. Blasien, den 17. August 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Neuer.

Wr ioo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nachlafses des ver—⸗ lebten Bierverlegers Julius Kaiser zu Strast⸗ burg wird heute. am 19. August 1889, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Fedor Richter hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 9. September 1889, Vormittags 9 Ühr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 14. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte, Kommissions⸗ zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist: 1. Oktober 1889.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

axis Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Osear Clemens aus Tapian ist am 17. August 1888, Nachmittags 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Olck von hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 Oktober 1889 bei dem unterieichneten Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. September 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Oktober 1889 Anzeige zu machen.

Tapiau, den 17. August 1889.

Goetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ö. ö a 103! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Klose in Ujeft ist am 19. August 1889. Nach mittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann J. Burgel zu Ujest zum Konkurs verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oktober 1889 anzumelt en. Erste Glärbigerversammlung ist auf den 18. September 1889, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 30. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der offene Arrest im Sinne des § 108 der Konkurkordnung mit Anzeigefrist bis zum 18 September 1889 ist erlassen. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.

Ujest, den 19. August 1889.

. . Daniel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters Gustav Kregen zu Ünna, zur Zeit in New-Hork, wird heute, am 19. August 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Reygers zu Unna. Anmeldefrist bis zum 27. September 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. September 1889, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oktober 1885.

larim] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. A. Lotz dahier wurde mit Ver⸗ fügung des Kgl Amtsgerichts dahier vom 13. dieses Monats die Schlußvertheilung genehmigt. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei dieses Gerichts nieder⸗ gelegten Verzeichnisse beträgt die Summe der noch zu beruüͤcksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen 5211 S og , der nach Befriedigung der bevor⸗ rechtigten Glaͤubiger verfügbare Massebestand da⸗ gegen 573 MS 22 3 und erhalten demnach die nicht bevorrechtigten Gläubiger 11 9 ihrer Forderungen.

Aschaffenburg, den 19 August 1888.

Franz Staab, Konkursverwalter.

272568! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Lövy, hier, Rosenthalerstraße 6 / 7 und Andreas straße 45, ist ein neuer Zwangsvergleichs⸗ termin auf den 30. Augusft 18858, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 20. August 1889.

Thomas, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

2725 lxrzis] Bekanntmachung.

In der May'schen Konkurssache erfolgt am 5. September er. eine Abschlagsvertheilung von 50 O. Die Summe der Forderungen beträgt S795 SM 92 , der verfügbare Masse⸗Bestand 4397 M 96 3.

Bischofstein, im August 1889.

Der Konkursverwalter: Jofeph Hirschberg.

272 lem Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Seifensieders Jacob Beck hierselbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Boizenburg a. E., den 20. August 1889. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Veröffentlicht: Feege, Akt. Geh., Gerichte schreiber.

27238 2 2723s] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Nikolaus Emich J. und dessen Wittwe von Ober⸗Ramstadt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermines durch Gerichts beschluß vom Heutigen aufgeboben worden. Darmstadt, den 20. Augꝗust 1889.

. J

Hülfs ⸗Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. II.

ls] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Erben des weiland Schmieds Peter Andreae in Tating wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Garding, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.

2726 la7zsä] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verftorbenen Kaufmanns Arnold Koslowsty hierselbst wird nach erfolgter Abhal tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

2725 lazWs6! Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst⸗ und Handelsgärtuers Albrecht Beck von hier ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Glogau, den 15. August 1889.

Königliches Amtsgericht Abtheilung IV.

l2ri0r Konkursverfahren. In dem Konkursrerfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma E. Lange c Berg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Freitag, den 20. September 1889, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amts gerichte hierselbst bestimmt. Hamburg, den 20. August 1888.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. . ion Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Marderhai (genannt Marcus) Seligmann, in Firma Hamburger Geflügel⸗Züchterei von M. Seligmann (Großborftel) ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und auf dessen Antrag der Vergleichstermin mit dem auf Donnerstag, den 12. September 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem Anmttgerichte hierselbst anberaumten Prüfungstermin verbunden. Der Termin ist ein⸗ iretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger ⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung bestimmt. Samburg, den 20. Pugust 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

2157] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Richard Wilhelm Kalhof,

Inhabers des Spitzenfabrikationsgeschäfts

unter der Firma: Leipziger Spitzenfabrik

Richard W. Kalhof zu Tindenau⸗Plagwitz,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 21. August 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Steinberger.

Königliches Amtsgericht zu Unna.

[27239 K. Württ. Amtsgericht Manlbronn.

Gegen Andreas Ast, SHahnenwirth von Wurm⸗2 berg, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, ist heute, Vormittag 1093 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 der K. O., sowie die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen auf 21. Sep⸗ tember 1889, der Wahl und Pruüfungetermin auf 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, anbe⸗ raumt worden.

Den 19. August 1889.

Amtsgerichtsschreiber Matthias.

28 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Louise Arendt in Memel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 7. September 1889, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr 1. anberaumt.

Memel, den 17. August 1889.

Harder, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2726 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Mernitz zu Perleberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Perleberg, den 20. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Guthknecht, Gerichtsschreiber.

s 2 2 8 27233] Konkursverfahren.

Nr. 26 656. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Hoheisen in Pforzheim (Inhaber Karl Hoheisen) wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Misgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 16. August 1889. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichte: Rittelmann.

27260 Das Konkursverfahren gegen den Goldarbeiter Johannes Mauerhoff aus Rastenburg ist durch Ausschüttung der Masse erledigt. Rastenburg, 17 August 1883.

Königliches Amtsgericht.

233562 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Bröhl, Bauunternehmer, früher in Siegburg, jetzt in Poppelsdorf wohnend, wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 11. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 11. Juli 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Siegburg, den 17. August 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

2724s]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Butter⸗ und Eierhändlers Lambert Abeln aus Werlte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sögel, den 16. August 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

larus! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Miller Co. hier, bez. deren In⸗ habers, des Hutfabrikbesitzers Aug. Miller hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin

auf den 31. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem . Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß liegen vom

24. d. Mt. ab jeden Vormittag von 10—12 Uhr

zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts- schreiberei aus. Stadtilm, den 20. August 1889. Meißner, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

larz336]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

ohann Schuh, Syezereiwaarenhändler zu

rier, wird, nachdem der in dem Veraleichstermine vom 6. Juli. 1889 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Trier, den 19. August 1889.

Königliches Amtẽgericht. Abtheilung T.

lars Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des. Kaufmanns Simon Landau zu Wiesbaden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juni 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 14. August 1889.

Königliches Amtegericht. Abtheilung VI.

200! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Böttchermeister Jacob und Hedwig Mazu⸗ rowicz'schen Eheleute zu Wronke werden die Konkursgläubiger, unter Hinweis auf die §§. 140 u. 141 der Konkursordnung, hierdurch benachrichtigt, daß bei der rorzunehmenden ersten und zugleich Schlußvertheilung nicht berorzugte Forderungen in Höhe von 2060 46 90 3 zu berücksichtigen sind, und der Massebestand 820 S 36 beträgt.

Wronke, den 20 August 1889.

Fr. S. Hartmann, Konkursverwalter.

Taris⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 199.

(27240 Bekanntmachung.

Mit Wirkung vom 20. Auguft d J. treten für die Beförderung von Cement und Cementmaaren wie in Sxeiialtarif III genannt, in Wagenladungen von 10000 kg, welche von direkten Frachtbriefen nach schweizerischen Stationen begleitet sind und auf einer deutsch⸗schweizerischen Uebergangsstation zur Einfuhr in die Schwei; verzollt werden. ab den Stationen Friedrichefeld, Heidelberg, Karlsruhe, Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. nach den Stationen Basel bad. Bahn, Konstanz, Schaffhausen, Singen und Waldshut ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter⸗ stationen. J

Ferner werden mit sofortiger Wirkung Steinkohlen und Kokessendungen in Wagenladungen von 5000 kg im Verkehr zwischen Ludwigshafen a. Rh. und den badischen Stationen zu den Frachtsätzen des Spezial tarifs II abgefertigt.

Karlsruhe, den 17. August 1889.

Die General ⸗Direktion der Großh. Badischen Staats Eisenbahnen.

(27263 . Schleswig ⸗Holsteinische Marschbahn⸗ Gesellschaft.

Mit Gültigkeit vom 20. August d. J. tritt zu unserem Lokal⸗Personentarif ein Nachtrag IV. in Kraft, durch welchen ‚Velocipede' zu den Reise, bedürfnissen zu rechnen und unter Anrechnung det zulässigen Freigewichts zu befördern sind ö Nähere Auskunft ertheiten unsere Gepäckexpedi⸗ ionen.

Glückstadt, den 18. August 1889.

Die Direktion.

Anzeigen.

MINTLilrkuir

besorgen a Verwerten

bianlss kli lznroci

EE Rn W. Friedrich- Str 78. Aelfestes horllner hie nsbur eau, hetehft senf 1873

i7z3on

bini ngenjeure,

¶pyafsstabli la roch

C. Gronert

Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Handels. .

Patent- Berlin C., Durgstr. 27 , .

Patente alley Linder.

abrikmarken.

[173611

Vertretung in Fatent - Frocesson.

aller Länder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch 0. Ens sERlHR, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Anhaltstrasse 5. Ansführliche Prospects gratis.

Berichte uber Patent · Anmeldungen

Pak inssn

ert heilt

. . iemgs,

lk

Rerlin

früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

Gesehüftsprinzip: Persönkiehe, prompte und energische Vertretung.

M. M. ROorrTSMN. diplomirter Ingenieur,

XW... ve Bier ar HG. Pa-

ger C. ckurch

6 ql ole

We (25631

: ] ,, Stenanschlags frei ung unemmelulieh R

selegmnm Adr ata

R Behr s mr,

M Lindenstr b

Ell reg e Muster u. MHC arhens chutfa 893

GBarlin.

Berlin: Redacteur: J

Bekannt gemacht durch: Gersten, Ger.⸗Schr.

ö V.: Dr. H. Klee. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin Sw. Wilhelmstraße

Verlag der Expedition (Scholy. r. 3.

M 199.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 22. August

1188GSo.

Berliner Dörse vom 22. August 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar 4,25 Mark. 100 Francs So Mark. 1 Gulden

ssterr. währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 100 Gulden holl. Bähr. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mart 100 Rubel 820 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Amfterdam . do. J GBrüsse n. Antwy. 1

88. do. Skandiuav. Plãtze

Topenhagen. ... London

168.45 b SlL-05bi G S0. 70 b G 12.40 bz 112, 40G 20,455 bz

1Milreis 1Milreis 100 Pes. 100 Pes. 15 100 Fres. 100 Fres. 106 f. 100 fl. 100 fl.

do. do. Nadrid u. Barcel. do. do.

C C

ö S3 S888 sn , ge, ge e

chau ö . . * Geld ⸗· Sorten und BVankn uten.

Dukat pr. St. 9, ĩ3 di Imper. pr. St —,

Sovergo. x St. do. vr. oo gf.

2V Fres. Stück 16,30 B do. neue.. .

Dollars v. St. 4,1775 b sdo. pr. 500 g n. ——

Amerik. Noten . u. 00 5 4, 135 G o. do. Cy. ʒb. N J. 4,185 G Belg. Noten Engl. Bk. p. 1 20,46 cz. Bk. 1005. 81, 20 br olländ. Not. talien. Noten 81, 106

Fonds nnd

kleine 4,1775 bz

do.

Etaats⸗ Papiere.

8. J. 3. Tᷣn. Sta cke zu Æ

Otsche. Rchs. Anl. 4 II/. 105009 - 200 do. do. 33 versch. SMM · 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch ooo -= 159 do. do. 3 1/4. 10 5000 200 1I.7 30000159 do. 52, 53, 62 4 174. 10 30009 —- 300 do. St. Schdsch. 33 11.7 300-75 35 15. 11 3000-150 zt ii. zoo. - 1536 hi versch. S000 - 109 11.7 5002 100 if 0 ,

do. do. Sts. Anl. 68 4

Kurmärk. Schldv. Neumark. do. Oder Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. do. do. do. do. neue 31 reslau St.“Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. do. 1887 Gharlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ev. Essen St. Obl. I. do. do. Nagdbg. St. Anl. Ostpreuß. Prv. O. Rheinprov. · Oblig. 4 do. do. 3

* 1

j

i 1

11.7 3500 200 114. l0 0000-200 11.7 5000 —100 versch. 1000 u. 500 versch. 1000 u. 500

I. 7 3000- 300

II. 7 3000- 75 10 3000-75

1.7 3000-200 1.7 2000 - Iö—00 1.7 5000-500

J U II. 7 3000-20 -w

Nordische Noten 112, 30 bz Dest. Bren. p100fl 171, 65 bz RNuss. do. v. 100 R 212, Ss bi ult. Aug. 212,504, 75 b] ult. Sept. 211,504, 75 bi Schweizer Noten 80 80 bz Russ. Zolleoup. 324 50bG kleine 324, 00b G

JZinsfuß der Reichsbank: Wechsel 30 /, Lomb. 34 u. * /o

108 70 B 104208 107,25 B 105,20 bz 101,90 bz 100,006 101,10 bz 101,106 101,106

100, 006 ag lol, go bi G ag ioi . o b; G 101,00 6 1. 10 163 366 i , , versch. 3000 6200 101, 406 1 101, 40G 1 105,40 bz 1 102,25 bz G.. 1 S?

ol 8o8 160 406 103 00b

rer

Schldv. d. Br l Kim. 4] Westyr. Prov. Anl. 37

Pfandbriefe. k do. do. do.

1

2

23

Landschrtl Central d

86. dz. do. do. Kur. n. Reumärk. do. neue..

8 G G, d = , =.

6

Pommersche .. do. J da. Land. Kr. 4

.

Sãchsische ....

Schles. altlandsch.

do. ds. do. do. do.

Reutenbriefe. annoversche ... Heffen /Nassau ..

ö 7

d 8 x . .

7 3000-76

37 111.7 3000-75

J. 7 3000-75 7 300075

1I.7 3600 —- 200 1.7 5000200

3000-75 300060 3000–60

/ !

26 21 - = = -

S000 = 60 . M 103000— 30

17.7 S0 300 1/4. 10 300: - 206

36 IM1I18, 90 300III2.10R olo7 206 50llol 909 B

S000 = 150 00M 150 000 -= 150 7306061590 7 3000-150

3 0—ᷣ— 150 3000150 —, 3000-150 3000 150 3000 - 150 3000-150 3000-150 S000 - 200 5000 - 200 5000-100 —, o0O0Q 100 5000-200 5000 - 200

105,50 105, 30 b 105,50 B 105,50 bi 105, 0 105,30 by 105.40 105,50 105,40 bz

104,506 106 50 103,106

104. 106 6G

8

Kur⸗ u. Neumãrk. 4 Lauenburger * J

.

Preußisch ;.. Rhein. u. We ftfẽl. Saͤchsische .... Schlesisch ... Schls w. Holftein.

Va 10 sooo = 0

1. 7 3500 - 39 ii. jo zoo - 6 1 n id zo5õs = 30 2 iG 3665 - 3 16 3060 39 Ib 35636 -= 6 id Joos - 36 4. 15 556. - 6

Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 200 Baverische Anl. 4 versch. 2000 209 Brem. A. 85, 8?, 88 35 12.8 500σ,‚= 500 Srʒỹhzgl. Hesf. Db. A 15.5. 1 2007200 Hambrg. St. Rnt. 33 1.2.8 200 500 do. St. Anl. 86 3 15. 11 5000-500 94,80 bz G do. amrt. St. A. 34 115 11 5000-500102, 90b B Meckl. Eisb. Schld. 34 1.1.7 3000-600 - do. cons. St.- Anl. 39 1.1.7 3000-100 Reuß. ed. Spark. S 111.7 5000 500 Sachs⸗Alt. Lb ⸗Ob. zz versch. 5000 = 100 Säͤchsische St. A. 4 111.7 150075 Sächs. St.“ Rent. 3 versch. 5000 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000—100 do. do. Pfandbriefe 4 versch 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 - 200 do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 —– 100k. Wald. Pyrmont. . 1.I.7 3000- 300 Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200

, Pr. A. bo 34 114. 300 urhess. Pr. Sch. r. Stck 129 Bad. Pr. A. de 674 172. 8 300 Baver. ö k 147203 Braunschwg. Loose P. 108,00 Cöln Md. Pr. Sch 39 1 . 143, 10 bz Dess au. St. Pr. A. 37 138,25 , Loose 3 1. 145,506 zübecker Loose . 35 14. 14259 bz Meininger 7 fl.. p. St 27, 50 br . Dldenburg. Loose 3 11. 135,30

oi 75G

J 1. . 1 los, Ib . ol 1h36

ch, 40

102506 105, 0G 101,70 101,990 6 101, 306

oM so ol 6

101,506 ol, oB

ob, 75 6

og goG 97 666 101,006 B

oi zo il. 560

170,50bz 339,90 bz

ci oB 115, 10h:

lol. Job; B 101,70 bz B 161 7061 B

Ansländische Fouds.

8.7. 3. Tü.

Argentinische Gold Anl. d 1.1.7] do. do. kleine 5 1.1.7

do. do. innere 43 1.3.9

do. do. kleine 45 1.3.9

do. do. äußere 45 1.3.9

do. do. kleine 47 1/3. 9 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 1.5. 11 do. do. kleine 5 15. 11 do. do. v. 1888 5 16. 12 Buenos Aires Pror. Anl. 5 1.1.7 do. do. kleine 5 11.7 Chinesische Staats Anl. 5 1/5. 11 Dan. Landmannsb. Obl. 45 1.1.7 do. do. 35 1.11.7 do. Staat ⸗Anl. v. 6 3 116. 1 Egyptische 3 1.3.9 d 4 1565.11 15. 11

Stücke n 1000 - 100 Yeß 00 100 Pes. 1600 - 160 Pef. Pes.

100 u. 30 E

1000-20 4

10020 1000 20 4 100 u. 20 E

4obo = 4106 10 M, = 360 A (oh = 0 A 1056 -= 105 X bob u. So0 Fr.

12000 - 100 fl. 2650 Lire 500 Lire

Voo0o - 100 Frs.

100 - 1000 Frs.

ü 20/6. 1 . 5 is / J. 10 3. Do. kleine 5 iB /i. io do. do. pr. ult. Aug. k 1553.9 innländische Loose ... p. Stck do. St. E. Anl. 1882 4 1/6. 12 do. v. 1886 41.1.7 Friechische Anl. 1881-845 1.1.7 do. do. 500er e Staats Anleihe 34 1/4. 16 Ital. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1/4. 10 Nationalbk. Pfdb. 4 14. 10 R II. 7 111.7

151.7 111.7

114. 10 dersch. versch. versch.

1163.2 1.1.7 15. 11 II. 7 172. 8 L4. 10 4. 10

112. 16. 11

Ropenhagener Stadt ·˖ Anl. 3h dissab. St. Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine duxemb. Staats · Anl. v. S Mexikanische Anleihe .. do. do. .

do. do. kleine

do. pr. ult. Aug. Moskauer Stadt Anleihe New⸗Jorker Gold⸗Anl. do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats ⸗Anleihe Desterr. Gold Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Aug. , m .

2000 ——· 400 A 400 60 1000 - 1090 1000-500 100 X 20 *

cbG00 - 450 ν. 20400 2M

200 fl. G.

10900 u. 1099 1000 u. 100 fl.

1/8. 9 1000 n. 100 f.

1.1.77 1000 u. 190 ff. 11. 165 fi. 1M jo 1000 u. io Ha. jo 166 fl.

, D g. -M. p. Sich 15 si. Se. B. 15. 11

y. Stck 115. 11

II. 111.7 111.7 11.7 116. 12 114. 10 164. 10 114. 16 14. 10 111.7 1IIAI.k7

o. . ö. pr. ult. Aug.

o. ö do. pr. ult. Aug. Silber⸗Rente .. do. kleine do. 6 do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854... Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. .

do. Bodenkrd. Pfbr.

Pester Stadt · Anleihe.

do. do. eine

volnische Pfandbr. = IV

do do. V

do. Liquid. Pfdbr. Herr rr f che in C g s aab· Graz. Prãm. Arl. Röm. Stadt Anleihe J do. I. - V. Em. Rumãn. St. Anl. große do. do. mittel

L . * Se . . . . . it 2 ——

1300. 900. 300

1000 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 86 G. 1000 u. 500 86 P.

1000 u. 200 fl. G.

1000. b00. 100 fi.

93, 006 93. 30 b

96, S0 & 99, 40

giigoh G 91,60 bi G 91, 50 bi G

ol Sob: 104,80 bz

100,206 56, 25G 101,206 101,206 94, 0608 94, 40 bz 102, 80et. bz G 83, 006

97, 008 kl. f. . 93, 90bßB S8 93,70 bi 8 98,5066 2. S6, 40 B

Sb. 0 &

96. 008

Sb, Met. bz G 98, 00b

95, 75 bz

62.90 br

130, 40b3 G 103,006 kl. 100,406 S9, 40 bz* 94,20 B

—ꝛ

iq gz ⸗tzs Ii.

72 7bet. bi 6 773 56 72, 75 b; B

122,60 bz 307, 00bz B

oT, vhßet. b B gi 46G ff.

fog obi 6

do. Schwed do. do. do. do. do. do. do.

do. do. 2,

o. Serbische GSold⸗Pfandbr. Se ff do. do. do. 66 Schuld .... o

do. Stockhlm. Pfobr. v. Sl /h

do. do. Türk. Anleihe bo. do.

Rumaän. St.“ Anl. kleine 5 do. do. do. do. do. do. do.

Staats Obligat. do. kleine 6 do. do. bo. do. do.

Ileine h

do.

f. A. v. 1876 5

kleine 9 v. 18515

kleine v. 18725

kleine . 187370 6. kleine 5 1 /

0. v. 187 7573

v. 1880 0 16. 11

. p. ult. Aug. v. 1884 5 kleine h . 500 er 5 do. v. ult. Aug.

fund. 5 I 16. wittel 6 5.1

amort. 5 14. kleine 5 L4. Russ. Engl. Anl. v. 18235 do. v. 185933 15. v. 18625 1665. kleine 5

.

inn. Anl. v. 1887 4

do. . ult. Aug. Gold Rente 1883 6 do. 5000er 6 do. v. 18815 do. Ler 5

do. v. ult. Aug. St. ⸗Anl. 1889 4

kleine 4 Drient · Anl. do

J. 5 . J. 6

do. p. ult. Aug. do. II.

do. p. ult. Aug. Ricolai⸗Obl. .. 4 do. Poln. Schatz. Obl.

kleine 4

do. kleine 4

Pr. Anl. v. 1864 5

do. v. 18665 b. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden⸗Kredit.

do. Cntr.· Bdlr. P

5 5

do. do. do. St · Renten Anl.

do. do. do.

v. 1878 4 mittel 4 fleine 4

1883

5

e Rente 18845 do. p. ult. Aug. do. 1885 do. p. ult. Aug.

ult. Aug.

do. v. 1886 4

4 4 ö 4 do. neue v. 85 4 ds. lleine do. 3

v. 1865 ev. 1

do. p. ult. Aug. Administr. ..

ar. * .I. 5 II. 7 Kurländ. Pfndbr. 5 àu/6. 11 St. Anl. v. 1375 43 1/2. 8 mittel 45 112. 8 kleine 43 12. 8 1886 33

Pop · frr. v. id d 5

44 46

'

1II. 1.I.

15. 11 1165. 11 165. 11

114.10

16. 12 166. 12 1.7 11.7

versch. versch. 16. 12 1.1.7

165. 1] 1000 u. 100 Rbl. P. jᷣ5. 2a, 1b

1/5. 11 16. 11 14. 10 114. 10 11.7 1/3. 9 14. 10 14. 10 11.7 11.7

16. 12

5 IIb. 11 MM lιν MO -- 1000 Pes. J-, 4

111.7 15. 11 13.8 15/6. 1 15/6. 1 18/6. 19 18/6. 10 1513. 8 113. 9

51/5. 11

do n. 650 Frs. CMO u. 400 M (00 000 2000 4 6 S. 16000400 M 4000 u. 400 4 1056—111 2 1900 u. 100 F 100050 * 100 u. 50 1000 50 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 R 1000-50 F 1060 1. 50 * 1000 50 E 100 u. 50 E

1000-50 2 100 u. 50 R 635 u. 125 Rbl.

1000-50 100 u. 50 E

1oooo - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 6265 125 Rbl. G. 1000 u. 100 Rbl. D. 1000 u. 100 Rbl. P.

S500 Frs. b00 Frs.

b OO -= 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 10600 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 4 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 Æ 1500 A 300 4 000 -H 00 A boo -= 1000 t 3000 - 300 ob - 300 1500 4 S60M00 u. 300 3000 - 300 3000-300 4A 400 4 400

400 Æ

400

1065,20 b G 107, 10 b B 107, 10 bB 10150636 10180 66G 101,806 977 30 36 97,40 di C 107,70 bz S4 606

1

1

1

1

1

102,306 102,30 G 102, 30 6 102, 3015

1

ua jg] 22094

10 oG rf. l, 9obi rf. ol dhe rob;

fehlen

—— 113, So b

102.25 bz G 167 3566 93. 406

ho Hoch

höõ bd gb! 5. Ha Sh bi

6haßh, 10 bz 92, 256 92, 10 bz gl, obi G 88, 40G 174, lo

97, 90 bz 103. 106 7, 25 bz G S3, 30 bz B 64.75 G 102,50 bz 102, 75 G 102,50 bt 100,75 bj go, 0 b; B 1063,90 kl.. 103,406 103,406 103, 406 100, 506 103,50 S6, 70 b G S3, 40 b G 183, 3b G 83, 25 bz

Io ob Gkl.f. or dog oh

102 5obʒ

102,50 bi * 38, 10d. S 16508 2 1653065. 38 lobi · S

Türkische Loose vollg. . . fx. 9. Stck 60 rs. 7240bzG do. d8. . l ing. 72, 404, S0M, 40 bz do. (Egypt. Tribnt) C in! . 10 92, 50 bz do. kleine 44 10 4. io 92, S0 bz do. do. p. ult. Aug.

Ungar. Goldrente gar... 5 S5 60bz G do. do. ß / 1063

37, 10

do. do. ĩ do. do. p. nlt. Aug. S5, 40 bj 102 40bz

do. Gold⸗Indst Anl. do. do. 100, 00. bBk. f do. Paxierrente. . S1, 103 do. do. v. ult. Aug. S0, 90 bi do. Loose p.

oM. -·00 E 20 *

1M! - 1 Mt si. 590 fl. 100 f.

1000. 200 fl. G. 1000 - 400 . 100M —100 fl.

100 fl. . 21400 130 fi.

120 fl. 5000 100 f.

190 f.

100 Ne ĩ0000 - 10 f. 10000 - 100 f.

1000 u. 200 fl. S.

500 Frs.

1 1 .

do. kleine õ 1 do. Pfbr. 7 1(Gomõr.) S 1/2. do. Bodenkredit .. . 4 14. do. Bodenkr. Gold / Pfd. 5 13.

Wiener Communal⸗Anl. 5 1.

Türk. Tabacks Regie · Aft. 4 JI /. do. do. p. ult. Aug.

da.

Eisen bahn⸗Priorit ei s⸗ K ktie; und Obligatisnen.

Bergisch ⸗Märk. II. A. B. 35 111.7 3000-300 Æ 102, 1091 do. III. CO.. . 31 1.1.7 300 . 102, 10 bz do. . 1500-300 A 104.256 do. ü, 3000 300 Sp 104, 106 do. ,, 3000-500 K 104A 30 do. Nordb. Fro. Wilb. 1500 u. 300 n 104.2036 Berlin ⸗Anhalter Lit. C. 000-00 M6, Berlin Hamburger II. 4 3000 - 300 * Berl. Ptsd. Mgdb. Iit. A. 4 600 . 40 Berlin Stettiner II.u. VI. 4 3000-600 M 1604, 106 r,. . 3000 - 300 Æ Braunschw. Landeseisenb. 500 A Breslau⸗Warschau. .. . 5 1 300 Cöln Mindener T. Em. 4 3000 300 ƽ 1604, 10G do. VI. Gm. 3000 - 300 ½Æ sios, 106 do. VII. Em. z6b6 - 350 M sibs, io D. ⸗N. Llovd (Rost · Wrn. ) 4 3000 - 500 6 101,70 , . S4. 88 4 500 u. 300 MM ——

—* =*

= = m . F , .

4

. H =

olsteinsche Marschbahn. * 1000 u. 500 K Lübeck Büchen gar.. ... 3000-00 M Magdeb. Halberst. 1873 3000 - 300 Æ 104,25 G do. Leipzig Lit. A.. 3000 - 300 Æ 104, 106 do. do. Lit. B.. 3000-300 A 10310 G Magdeb. Wittenberge .. 600 A gh, 00 G Mainz ˖ Ludwh. 68 / sd gar. 60 0 do. 75, 76 u. I8 ev. 1000 u. 500 H 104,006 do. v. 1374 do. v. 1381 Meckl. Friedr. Franz B. Oberschles. Lit. B. . . .. do, ,, ö ds. Em. v. 1379. do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreupische Südbahn. do do. N

Rechte Oderufer I. Ser. FRheinische

do. Em. v. II u. 73 Saalbahn Weimar⸗ Geraer Werrabahn 1884 - 86..

600 . 1000 u. 500 416 5000 - 500 M

300 3000 - 300 & 101,756 kl. f. 3000 - 300 Æ 104,206 000 300 A 104,30 bz G 3000 - 306 4 ——

ö,, ö 105, 0906 kl. f.

1500 300 4 1500 - 300 Æ 105,006 kl. f.

bod = bd , ==

soo A

So 4 10 106 1000 u. S5 0 doo o , 1560 - 60 0 =

r V V w R 2 2 6 4 86 6 8 w

4 0½ÄEisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 35 0 Consolt 1

abgestemyelt 11. 7 3000- 0 164,306 Berlin Anbast 15553 11.7 IS u. 3oo M 101,306 Berlin. Görl. Lit. B] i. 7 300 - 300 M 194.366 d, ,, Em. ] LI. 7 1500-150 M I04,306 Berl. Vote. HMegöb. GS] ii. 7. 300 , Hä. 35h Bresl⸗Schw ⸗Trb EZ I.. zoo -= 365 A 10. 366 Cöln · Minden Y Em. SM 70M 302 A* 194.306 Magdb. ·Halberst. 66 = 7 3000 - 300 104,306

Berg. Märk. X. Em. S